15.11.2012 Aufrufe

Steinfeld-Wallfahrt 2010 - st.benedikt-mg.de: Start

Steinfeld-Wallfahrt 2010 - st.benedikt-mg.de: Start

Steinfeld-Wallfahrt 2010 - st.benedikt-mg.de: Start

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teile <strong>de</strong>s alten Orgelgehäuses aus Spessart-Eiche<br />

Ko<strong>st</strong>envoranschlag für ein Orgelgehäuse<br />

in Spessart-Eiche vor.<br />

Der Preis beläuft sich auf 3.185,-<br />

Reichsmark. (Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

hierbei um <strong>de</strong>n Prospekt, <strong>de</strong>r bis<br />

heute erhalten war und teilweise in<br />

unserem neuen In<strong>st</strong>rument Verwendung<br />

fin<strong>de</strong>n wird.)<br />

Mit Schreiben vom 12.3.1930<br />

bietet dann die Firma Stahlhut <strong>de</strong>n<br />

Bau <strong>de</strong>r neuen Orgel zum Preis<br />

von 37.950.- Reichsmark an. Das<br />

In<strong>st</strong>rument soll über 2714 Pfeifen<br />

verfügen und zwar: 294 aus Holz,<br />

450 aus Zinn, die re<strong>st</strong>lichen aus<br />

Zink. Die Pfeifen verteilen sich aus 40 Regi<strong>st</strong>er.<br />

Der Steuerberater in Ihrer Nähe!<br />

� 0 21 61 / 54 82 92<br />

�0 21 61 / 54 82 94<br />

�info@roemer-<strong>st</strong>euerberatung.<strong>de</strong><br />

- 8 -<br />

Bau einer neuen Orgel in St.<br />

Michael empfiehlt. Der näch<strong>st</strong>e<br />

Brief wird dann bereits <strong>de</strong>utlicher,<br />

<strong>de</strong>nn es heißt darin u. a.: „vom<br />

Hochw. Herrn Pfarrer Zimmermann<br />

aus Neuwerk erfuhr ich,<br />

dass Euer Hochwür<strong>de</strong>n und die<br />

Gemein<strong>de</strong> nun recht bald <strong>de</strong>m<br />

Orgel-Neubau näher treten<br />

wollen." Am 5.3.1930 fand in <strong>de</strong>r<br />

St. Michael Kirche ein Ort<strong>st</strong>ermin<br />

mit <strong>de</strong>r Firma Stahlhut und <strong>de</strong>m<br />

damaligen Pfarrer Bommes <strong>st</strong>att.<br />

Vom gleichen Datum liegt ein<br />

Teile <strong>de</strong>s alten Orgelgehäuses aus Spessart-Eiche<br />

Am 9.5.1930 wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Kaufvertrag geschlossen und von Pfarrer Bommes und <strong>de</strong>n<br />

Herren Lürriper und Deussen vom Kirchenvor<strong>st</strong>and unterzeichnet. Bis Mitte<br />

Dezember 1930 sollte die Fertig<strong>st</strong>ellung <strong>de</strong>r neuen Orgel erfolgen.<br />

Fortsetzung näch<strong>st</strong>e Ausgabe.<br />

Diplom-Kaufmann (FH)<br />

B e n e d i k t R o e m e r<br />

Steuerberater<br />

Ohlerkamp 6<br />

41069 Mönchengladbach<br />

Termine nach Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!