15.11.2012 Aufrufe

Der Urw al d ge winnt

Der Urw al d ge winnt

Der Urw al d ge winnt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© WWF Canon / Michele DEPRAZ<br />

Einleitung<br />

Kettensä<strong>ge</strong>n <strong>ge</strong><strong>ge</strong>n<br />

<strong>Urw</strong>älder<br />

Ob die <strong>Urw</strong>älder <strong>ge</strong>winnen oder verlieren werden,<br />

entscheiden wir beim Einkaufen.<br />

Die <strong>Urw</strong>älder vom Amazonas bis in die russische Taiga sind nicht<br />

nur von den Rufen verschiedener Tierarten erfüllt. Immer öfter sind<br />

die Geräusche der Kettensä<strong>ge</strong>n zu hören. Statt Wälder schonend<br />

zu bewirtschaften und <strong>ge</strong>fällte Bäume wieder aufzuforsten,<br />

stürzen sich Holzfirmen oft auf die letzten <strong>Urw</strong>älder unserer Erde.<br />

80 Prozent <strong>al</strong>ler <strong>Urw</strong>älder sind bereits von der Weltkarte<br />

verschwunden. Alle zwei Sekunden wird ein W<strong>al</strong>dstück in der<br />

Orang-Utan: Sein <strong>Urw</strong><strong>al</strong>d für Möbel?<br />

Größe eines Fußb<strong>al</strong>lfeldes vernichtet.<br />

Orang-Utan-Wälder: B<strong>al</strong>d für immer zerstört?<br />

Dieser Raubbau hat die indonesischen Wälder schon schwer <strong>ge</strong>schädigt. Und er <strong>ge</strong>ht weiter. Forscher-<br />

Innen schla<strong>ge</strong>n Alarm. Wenn das Abholzen anhält, sind die Orang-Utan-<strong>Urw</strong>älder Borneos und Sumatras<br />

bereits für die nächste Generation verloren. Die Amazonaswälder des Jaguars und die letzten Rückzugs<strong>ge</strong>biete<br />

der W<strong>al</strong>delefanten in Afrika sind auch von der Holzindustrie bedroht. In Russland, in der Heimat<br />

des Wolfes, schaut es so aus, <strong>al</strong>s würden die letzten <strong>Urw</strong>älder dem Druck der Holzindustrie nicht mehr<br />

standh<strong>al</strong>ten. Am Ende dieser Kette sind die Möbelhäuser und Baumärkte, die uns <strong>al</strong>l diese Hölzer ganz<br />

leg<strong>al</strong> verkaufen. ABER: Ob der <strong>Urw</strong><strong>al</strong>d <strong>ge</strong><strong>winnt</strong> oder verliert, entscheiden die KonsumentInnen. Denn es<br />

gibt eine Alternative. FSC heißt das Holz-Gütesie<strong>ge</strong>l, das für schonende W<strong>al</strong>dbewirtschaftung ohne<br />

<strong>Urw</strong><strong>al</strong>dzerstörung steht. Möbel und Bretter aus FSC-Holz gibt es bereits in Baumärkten<br />

und Möbelhäusern zu kaufen.<br />

FSC-Holz sollte <strong>al</strong>len SchülerInnen ein Begriff sein!<br />

<strong>Der</strong> WWF möchte mit dem Projekt „<strong>Der</strong> <strong>Urw</strong><strong>al</strong>d <strong>ge</strong><strong>winnt</strong>“ zei<strong>ge</strong>n, wie der <strong>Urw</strong><strong>al</strong>draub durch unser nachh<strong>al</strong>ti<strong>ge</strong>s<br />

Handeln im Alltag <strong>ge</strong>stoppt werden kann. In diesem Unterrichtsmateri<strong>al</strong> wollen wir die<br />

<strong>ge</strong>fährdeten Wälder von Wolf, Jaguar, W<strong>al</strong>delefant und Orang-Utan vorstellen und den SchülerInnen<br />

zei<strong>ge</strong>n, wie sie mit Aktionen und bewusstem Konsum den <strong>Urw</strong><strong>al</strong>d retten können. Bitte machen Sie die<br />

bedrohten <strong>Urw</strong>älder zu einem fixen Bestandteil Ihres Unterrichts zum Thema W<strong>al</strong>d. Damit der <strong>Urw</strong><strong>al</strong>d<br />

auch wirklich <strong>ge</strong><strong>winnt</strong>!<br />

<strong>Urw</strong><strong>al</strong>dverlust: Umdenken, bevor es zu spät ist.<br />

3<br />

© WWF-Canon / Michel TERRETAZ<br />

© WWF Canon / Mauri RAUTKARI

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!