28.02.2015 Aufrufe

Umfrage zur Kinderbetreuung und deren Ausbau in Pfullingen

Umfrage zur Kinderbetreuung und deren Ausbau in Pfullingen

Umfrage zur Kinderbetreuung und deren Ausbau in Pfullingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schön wäre, wenn man die <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> nicht nur während des Jobs hätte, sondern sich auch<br />

e<strong>in</strong>mal etwas Zeit für sich gönnen könnte! (3 K<strong>in</strong>der, 3-6 Jahre, 2: 6-12 Jahre)<br />

Ich f<strong>in</strong>de es schade, dass nicht die Möglichkeit besteht, das K<strong>in</strong>d mehr oder weniger spontan<br />

anzumelden. Vielleicht sollte man vormittags soetwas ermöglichen, wie es am Montag nachmittag<br />

bei Frau Rümel<strong>in</strong> (Zwergenstüble) gibt. Habe schon von vielen gehört, dass es für sie vormittags<br />

für e<strong>in</strong> paar St<strong>und</strong>en besser wäre als nachmittags. (1 K<strong>in</strong>d, 0-3 Jahre)<br />

Ich f<strong>in</strong>de es schade, dass es <strong>in</strong> Pfull<strong>in</strong>gen ke<strong>in</strong>e Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dergruppen gibt <strong>und</strong> vor allem nicht viele<br />

K<strong>in</strong>dergärten. Das ist e<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>, wieder nach Reutl<strong>in</strong>gen zu ziehen. (1 K<strong>in</strong>d, 0-3 Jahre)<br />

Themengebiet: Betreuung <strong>in</strong> der Familie<br />

Ich möchte nicht me<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der wegorganisiert haben <strong>und</strong> fremdvergeben, aber ich wünsche mir,<br />

dass me<strong>in</strong>e Arbeit zuhause gleichwertig anerkannt ist <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anziell für mich <strong>in</strong> Kranken- <strong>und</strong><br />

Rentenversicherung ke<strong>in</strong> Nachteil entsteht. Dies ist aber <strong>in</strong> der derzeitigen Situation nicht der Fall.<br />

Obwohl ich momentan ke<strong>in</strong> Betreuungsbedarf habe, begrüße ich es sehr, dass sich was tut. (2<br />

K<strong>in</strong>der im Alter von 6-12 Jahren)<br />

Man sollte nicht so viel darüber nachdenken, wie K<strong>in</strong>der außerhalb der Familie betreut werden<br />

können, sondern wie man es den Familien erleichtern kann, die Freude zu erleben, wenn man<br />

se<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>der selbst erzieht <strong>und</strong> aufwachsen sieht! (2 K<strong>in</strong>der, 0-3 Jahre <strong>und</strong> 2 K<strong>in</strong>der 6-12 Jahre)<br />

Wir haben uns entschieden, zugunsten unserer Familie unseren Lebensstandard zu senken <strong>und</strong><br />

mit e<strong>in</strong>em Gehalt auszukommen. Es ist uns wichtig, unsern K<strong>in</strong>dern moralische <strong>und</strong> ethische<br />

Werte zu vermitteln <strong>und</strong> sie nach christlichen Gr<strong>und</strong>sätzen zu erziehen. Wir können deshalb im<br />

besten Fall nur e<strong>in</strong>e christliche <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> befürworten. Denn letztlich ist <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong><br />

nicht pro Familie, sondern schwächt die familien<strong>in</strong>ternen Beziehungen, <strong>in</strong> dem die K<strong>in</strong>der e<strong>in</strong>em<br />

ständigen Beziehungswechsel ausgesetzt s<strong>in</strong>d. (ohne Angabe)<br />

Wir s<strong>in</strong>d überzeugt, dass <strong>in</strong> der Regel die Familie der beste Platz für K<strong>in</strong>der ist. Falls wir dennoch<br />

unsere K<strong>in</strong>der außerhalb der Familie betreuen ließen, würden wir auf e<strong>in</strong>e christliche Kirche Wert<br />

legen. (4 K<strong>in</strong>der, 3-6 Jahre, 6-12 Jahre, 12-15 Jahre, 15 Jahre <strong>und</strong> älter)<br />

Ich empf<strong>in</strong>de es als schwerwiegenden Fehler <strong>und</strong> e<strong>in</strong>en Werteverfall, dass immer mehr Betreuung<br />

<strong>und</strong> Erziehung auf den Staat oder andere Institutionen abgegeben wird. Dies ist e<strong>in</strong>deutig die<br />

Aufgabe der Familie <strong>in</strong>sbesondere der Mutter. (2 K<strong>in</strong>der, 3-6 Jahre, 6-12 Jahre)<br />

E<strong>in</strong> Betreuungsangebot ist nicht notwendig, da die Ehefrau die K<strong>in</strong>der betreut! (3 K<strong>in</strong>der, 3-6<br />

Jahre, 6-12 Jahre, 12-15 Jahre)<br />

Der Staat sollte sich aus der <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> raushalten. Private Lösung – Rückführung Steuern!<br />

Kernzeitbetreuung wäre o.k. (2 K<strong>in</strong>der, 12-15 Jahre)<br />

Themengebiet: f<strong>in</strong>anzielle Faktoren<br />

Das E<strong>in</strong>kommen muss die aufzuwendenden Ausgaben decken!!! (1 K<strong>in</strong>d, 0-3 Jahre)<br />

K<strong>in</strong>di mit Mittagspause, d.h. ohne Mittagessen ist nicht s<strong>in</strong>nvoll. Weder organisatorisch noch<br />

ökologisch. 4x Wegstrecke pro Tag! F<strong>in</strong>anzierung durch Eltern sollte nach St<strong>und</strong>en pro Monat <strong>und</strong><br />

nicht wie meist, nach St<strong>und</strong>en pro Tag berechnet werden! (2 K<strong>in</strong>der, 0-3 Jahre <strong>und</strong> 3-6 Jahre)<br />

Generell sollte <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> wie <strong>in</strong> Skand<strong>in</strong>avien umsonst se<strong>in</strong>! (3 K<strong>in</strong>der, 3-6 Jahre, 6-12<br />

Jahre, 15 Jahre <strong>und</strong> älter)<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!