28.02.2015 Aufrufe

Umfrage zur Kinderbetreuung und deren Ausbau in Pfullingen

Umfrage zur Kinderbetreuung und deren Ausbau in Pfullingen

Umfrage zur Kinderbetreuung und deren Ausbau in Pfullingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dennoch waren die Projektgruppenmitglieder anfangs vom Rücklauf etwas enttäuscht. Diese<br />

Enttäuschung spiegelte sich auch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em am 03.11.2007 veröffentlichten Leserbrief wieder.<br />

Die Projektgruppenmitglieder fragten sich, warum dieses wichtige Thema so wenig Beachtung <strong>in</strong><br />

Pfull<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>det. So oft wurden die Projektgruppenmitglieder angesprochen, dass die<br />

Betreuungssituation <strong>in</strong> Pfull<strong>in</strong>gen nicht ausreichend ist.<br />

Wir erwarteten den Rücklauf nicht <strong>zur</strong> Bestätigung unseres ehrenamtlichen Engagements, sondern<br />

weil nur mit e<strong>in</strong>er repräsentativen Auswertung e<strong>in</strong>e Bestätigung erfolgen kann, dass e<strong>in</strong>e<br />

Erweiterung der <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong> unbed<strong>in</strong>gt notwendig ist.<br />

Die Rücklaufquote von durchschnittlich 12,1% ist hoch genug, um e<strong>in</strong>e ausführliche Auswertung<br />

vorzunehmen.<br />

6. Auswertung der Altersgruppe 0 - 3 Jahre<br />

6.1 Derzeitige Betreuungssituation<br />

Für die Altersgruppe von 0 – 3 Jahren werden sowohl vom „Pfull<strong>in</strong>ger Familienstube e.V.“ als auch<br />

„Die Wilden 13 e.V“. jeweils zwei Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>dgruppen am Vormittag angeboten. Ganztagesangebote<br />

gibt es <strong>in</strong> Pfull<strong>in</strong>gen nicht.<br />

6.2 Probleme bei der <strong>K<strong>in</strong>derbetreuung</strong><br />

Folgende Probleme wurden von den Eltern angegeben:<br />

Probleme*<br />

beide<br />

Elternteile<br />

berufstätig<br />

2 Elternteile,<br />

m<strong>in</strong>d. e<strong>in</strong>er<br />

nicht<br />

berufstätig<br />

alle<strong>in</strong>erziehend,<br />

berufstätig<br />

alle<strong>in</strong>erziehend,<br />

nicht<br />

berufstätig<br />

zu knappe 22 16 2 1 41<br />

Öffnungszeiten<br />

F<strong>in</strong>anzierungsprobleme<br />

4 6 1 0 11<br />

Probleme bei 14 8 0 0 22<br />

Krankheit <strong>und</strong><br />

Abendterm<strong>in</strong>en<br />

Überbrückung der 15 12 2 1 30<br />

Ferienzeiten<br />

Ke<strong>in</strong><br />

18 10 0 1 29<br />

Betreuungsplatz<br />

* Mehrfachnennungen möglich<br />

Gesamt<br />

Bei der Kle<strong>in</strong>k<strong>in</strong>derbetreuung stellt sich besonders problematisch dar, das diejenigen, die e<strong>in</strong>en der<br />

wenigen Betreuungsplätze haben, über zu knappe Öffnungszeiten klagen, <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Großteil der<br />

an<strong>deren</strong> Eltern über e<strong>in</strong>en fehlenden Betreuungsplatz.<br />

Auch bei der Überbrückung der Ferienzeiten gibt es für viele Eltern Schwierigkeiten.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!