01.03.2015 Aufrufe

Spielen(d) trainieren! - Hundemaxx

Spielen(d) trainieren! - Hundemaxx

Spielen(d) trainieren! - Hundemaxx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

letter<br />

Ausgabe 7 13. Februar 2013<br />

maxXKalender<br />

<strong>Spielen</strong>(d) <strong>trainieren</strong>!<br />

Spielformen • Spielverhalten • Lernspiele<br />

<strong>Spielen</strong> ist das „Klassenzimmer<br />

der Natur", in dem lebenswichtige<br />

Fähigkeiten und Verhaltensweisen<br />

erlernt werden: Überlebens- und<br />

Jagdtechniken werden entwickelt,<br />

die geistigen Fähigkeiten<br />

erweitert, das Körpergefühl<br />

geschult und die Kooperation mit<br />

dem Spielpartner durch die<br />

gemeinsamen Erfolgserlebnisse<br />

intensiviert.<br />

Hunde üben und vervollständigen<br />

immer wieder ihre körperlichen<br />

Fertigkeiten, verbessern ihr<br />

Reaktionsvermögen, erlernen die<br />

eigene Aggression und die<br />

Beißintensität zu kontrollieren<br />

und steigern die Flexibilität ihres<br />

Verhaltensrepertoires. Zudem<br />

unterstützt <strong>Spielen</strong> den Aufbau<br />

und die Aufrechterhaltung sozialer<br />

Bindungen, ermöglicht die<br />

Stabilisation der sozialen Rangordnung<br />

und die Entwicklung<br />

sozialer Rollen.<br />

Spielerische Verhaltenselemente<br />

treten in der Regel in entspannter<br />

Atmosphäre auf, werden vielfach<br />

sehr übertrieben gezeigt und<br />

erscheinen als Verhalten ohne<br />

ernsthaften Realitätsbezug. Erwachsene<br />

Tiere setzen diese Elemente<br />

auch als Strategie zum<br />

Austragen von Konflikten ein und<br />

bauen somit den gegenwärtigen<br />

Stress ab.<br />

Ein andauernder Stresszustand<br />

jedoch wie z.B. Angst, Bedrohung<br />

oder Schmerz führt zu einer<br />

Erhöhung der sog. „Stresshormone“<br />

im Blut und diese hemmen das<br />

Erkundungs- und Spielverhalten.<br />

Man unterscheidet folgende<br />

Spielformen:<br />

- Solitärspiele: Das Individuum<br />

spielt mit sich selbst ohne einen<br />

Partner, erfährt seinen Körper,<br />

tobt sich in übermütigen Bewegungen<br />

aus und erkundet seine<br />

Umgebung.<br />

- Objektspiele: Hierbei beschäftigt<br />

sich ein Individuum selbst mit<br />

einem Gegenstand in irgendeiner<br />

Form.<br />

- Sozialspiele: Es spielen zwei<br />

oder mehr Individuen direkt miteinander,<br />

so dass sich z.B. Lauf-,<br />

Kampf- oder Jagdspiele ergeben.<br />

Die Abfolge der Spielvarianten<br />

wechselt rasch, die Rollen werden<br />

immer wieder getauscht, alle<br />

Bewegungen und Abwechslungen<br />

gehen nahtlos ineinander über.<br />

Im Sozialspiel kommt es zu ganz<br />

spezifischen Ausdruckselementen,<br />

den sog. „Spielsignalen“ oder<br />

„Spielzeichen“ sowie dem „Spielgesicht“<br />

bei Hunden. Sie dienen<br />

der Ankündigung, Aufforderung<br />

und dem Erhalt des Spiels und<br />

signalisieren dem Partner, dass<br />

die Aktion nicht ernst gemeint ist.<br />

Das Spielgesicht und auch andere<br />

Spielsignale werden gezeigt, um<br />

Missverständnisse zu vermeiden.<br />

Die verschiedensten Gesichtsausdrücke<br />

wie z.B. das weite<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

13.02. Schlaue Schnüffler<br />

19.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

14.02. Welpentraining Minis<br />

17.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

14.02. Alltagstraining Minis<br />

18.15 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

15.02. Alltagstraining<br />

12.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

16.02. Alltagstraining<br />

12.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

16.02. Begegnungstraining<br />

12.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

16.02. Homöopathie-Stammtisch<br />

17.30 Uhr mit Silke Arling<br />

19.02. Welpentraining Beginner<br />

17.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

19.02. Handling & Entspannung<br />

18.30 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

20.02. Schlaue Schnüffler<br />

19.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

21.02. Welpentraining Minis<br />

17.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

21.02. Alltagstraining Minis<br />

18.15 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

22.02. Alltagstraining<br />

12.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

22.02. Forschung Hund<br />

17.30 Uhr mit Dr. Daniela Zurr*<br />

23.02. Der sichere Rückruf<br />

12-17 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

26.02. Welpentraining Beginner<br />

17.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

26.02. Handling & Entspannung<br />

18.30 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

27.02. Schlaue Schnüffler<br />

19.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

28.02. Welpentraining Minis<br />

17.00 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

28.02. Alltagstraining Minis<br />

18.15 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

* begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung<br />

unter: hundeschule@hundemaxx.de !<br />

schwarz = regelmäßige Gruppen<br />

rot = Vorträge/Seminare/Events<br />

Unser „Liebling der Woche“<br />

Devon Rex Kater Chansu von Helga<br />

Schulte gewinnt einen 10 € Gutschein<br />

für‘s Katzemaxx!<br />

Bewerben unter: dogmodel@hundemaxx.de<br />

oder catmodel@katzemaxx.de - Viel Glück!


maxxNEWSletter<br />

Ausgabe 7<br />

... Fortsetzung ...<br />

<strong>Spielen</strong>(d) <strong>trainieren</strong>!<br />

Neu im <strong>Hundemaxx</strong>:<br />

Kudde Visco<br />

Maulaufreißen und das Zähne blecken werden in übertriebener<br />

Form gezeigt, zugebissen wird aber nicht, die Endhandlung fehlt<br />

dabei. Spielgesichter sind oft mehrfach hintereinander zu sehen<br />

und werden immer wieder in einer stereotypen Form wiederholt.<br />

Der Blick ist dabei oft nicht auf ein Ziel oder den Spielpartner<br />

gerichtet und es kommt in auffällig hoher Geschwindigkeit zu<br />

Ausdrucksänderungen.<br />

Je älter der Hund ist, umso differenzierter wird seine Mimik.<br />

Plötzlich auftretende Bewegungselemente, wie die Vorderkörpertiefstellung,<br />

auch als Spielbogen bezeichnet, haben in diesem<br />

Kontext einen starken Aufforderungscharakter und sollen das<br />

Gegenüber zu weiteren Spielhandlungen animieren.<br />

Spielverhalten zeigen Tierarten, die höher entwickelt sind wie z.B.<br />

viele Säugetiere und einige wenige Vogelarten. Bei Hunden gibt es<br />

ein reiches Repertoire angeborener Spielformen, sowie bei uns<br />

Menschen. Beide behalten ihre Spiellust bis ins Erwachsenenalter<br />

und dies ist ein wichtiger Teil der speziellen Beziehung zwischen<br />

Hund und Mensch. <strong>Spielen</strong> ist also ein effektiver und fröhlicher<br />

Weg, die Beziehung zu seinem Hund intensiv zu stärken.<br />

Lernspiele sollen allen Beteiligten jederzeit Spaß machen und<br />

zugleich eine Herausforderung sein, um typgerecht zu beschäftigen.<br />

Hunde entwickeln bei gut strukturierten Lernspielen die<br />

Konzentrationsfähigkeit, Konzepte und komplexes Denken,<br />

Kreativität, Problemlösungs- und Anpassungsfähigkeiten sowie<br />

Selbstvertrauen. All diese Elemente sollten möglichst in spielerischen<br />

Trainingseinheiten enthalten sein, um die Lust am Lernen zu<br />

behalten. Dabei entsteht eine Verbindung zwischen Hund und<br />

Mensch, so dass sie ein eingespieltes Team im Alltag werden.<br />

Wenn Sie nun Lust bekommen haben gemeinsam mit Ihrem Hund<br />

die Welt der Lernspiele zu entdecken, Unterstützung beim<br />

Spielverhalten Ihres Hundes suchen oder Ihre Teamfähigkeiten<br />

verfeinern möchten, dann ist das Seminar „spielen(d) <strong>trainieren</strong>“<br />

genau das Richtige für Sie!<br />

An diesem aktiven Seminartag lernen Sie:<br />

- wie Sie die Beziehung zu Ihrem Hund spielerisch verbessern können,<br />

- wie Sie ihn zu begeisterter Mitarbeit motivieren,<br />

- wie Sie ihm die passende geistige und körperliche Auslastung bieten können,<br />

- wie Sie das Spiel mit Ihrem Hund richtig beginnen und wieder beenden,<br />

- welche Lernspiele zu Ihnen beiden passen,<br />

- welche Spielsachen geeignet sind und<br />

- was Sie tun können, wenn die Erregung des Hundes im Spiel zu groß wird.<br />

Termin: Samstag 25.05.2013 von 10.00 - 17.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühren: 8 Plätze mit Hund 75,- € / 8 ohne Hund 55,- €<br />

Christina Bradel<br />

Äußere Bayreuther Str. 135<br />

90411 Nürnberg<br />

Telefon (0911) 567908-34<br />

Di.- Sa. 12:00 - 20:00 Uhr<br />

Newsletter abonnieren unter:<br />

hundeschule@hundemaxx.de<br />

www.christina-bradel.de<br />

www.hundemaxx.de<br />

Von der Firma Sabro gibt es jetzt<br />

das Kudde Hundebett auch mit<br />

Visko. Hierbei handelt es sich um<br />

einen thermoelastischen Schaum,<br />

der gerade für Hunde mit<br />

Arthrose, HD, schwere Hunderassen<br />

und alte Hunde geeignet ist.<br />

Dank des thermoelastischen<br />

Schaums ist das Kudde Visko<br />

besser und komfortabler als jedes<br />

Wasserbett. Der thermoelastische<br />

Schaum hat offene Zellen und<br />

reagiert auf die Körperwärme des<br />

Hundes. Hierdurch passt er sich<br />

genau dem Hundekörper an. Der<br />

Hund liegt somit absolut druckentlastend,<br />

dadurch kommt es zur<br />

besseren Durchblutung. Der Hund<br />

kann ruhigerer und entspannter<br />

schlafen, da keine Druckschmerzen<br />

im Becken- und Hüftbereich<br />

(schwerster Punkt) durch das<br />

Liegen entstehen. Davon abgesehen<br />

hat das Kudde Visko natürlich<br />

die gleichen Vorteile wie das<br />

Kudde Original Hundebett.<br />

Der Bezug besteht aus dickem<br />

Kunstleder in bester Qualität und<br />

ist ideal für Allergiker Hunde<br />

geeignet! Es wird mit hochwertigem<br />

Sattlergarn aus England<br />

genäht. Der Faden quillt nicht auf<br />

und scheuert sich dann durch.<br />

Der Schaumrand ist mit wasserlöslichem,<br />

umweltfreundlichen Kleber<br />

(wird auch für Kindermatratzen<br />

verwendet) aufgesetzt,<br />

dadurch gibt es keine Kleberausdünstungen.<br />

Der 15 cm hohe,<br />

schräg zulaufende Rand ist selbst<br />

für alte oder gehandicapte Hunde<br />

gut zu übersteigen.<br />

Der Kern besteht komplett aus<br />

5cm hohem thermoelastischem<br />

Schaum (Visko) in Matratzenqualität<br />

eines deutschen Herstellers.<br />

Die Schaumdichte der<br />

Liegefläche ist je Größe des<br />

Hundebettes dem Gewicht des<br />

Hundes angepasst. Der Bezug ist<br />

abwaschbar und durch einen<br />

schräg verlaufenden Reißverschluss<br />

in der Bodenplatte<br />

auswechselbar.<br />

Das Kudde hat den typischen<br />

„Kuhlencharakter“, in dem der<br />

Hund sich gleich sicher fühlt und<br />

ist somit auch ideal für Angsthunde!<br />

Der Hund ist vor Zugluft<br />

geschützt und auch gegen Fußbodenheizung<br />

isoliert.<br />

Empfohlen wird zusätzlich eine<br />

Einlegedecke, die Feuchtigkeit<br />

aus dem Hundefell aufnimmt.<br />

Denn ohne Decke dauert es bei<br />

einem noch feuchten Hund auf<br />

dem reinen Kunstleder sehr viel<br />

länger, bis das Fell trocknet. Auf<br />

Dauer sind so Arthrosen vorprogrammiert.<br />

Auf einem Polarpad<br />

dagegen z.B. liegt er wunderbar<br />

belüftet und die Nässe kann vom<br />

Fell weg.<br />

Das Kudde Visko gibt es genau wie<br />

das Kudde Original in acht<br />

Farbtönen (schwarz, stone, sahara,<br />

eiskaffee, kakao, zartbitter,<br />

tanne und chianti) und in sechs<br />

verschiedenen Größen (von<br />

50x60cm bis zu 117x150cm).


13. Februar 2013 maxxNEWSletter<br />

Neu im <strong>Hundemaxx</strong> - für Mensch & Hund<br />

Weil Liebe gut tut:<br />

Liebesgut!<br />

ISYbe - die gesunde<br />

Trinkflasche<br />

Die Firma ISYbe hat eine hochwertige<br />

und garantiert schadstofffreie<br />

Trinkflasche aus gutem<br />

Kunststoff auf den Markt gebracht,<br />

die einzigartige Eigenschaften<br />

zu einem optimalen Preis<br />

bietet. Die Flasche ist aus hochwertigem<br />

Kunststoff gefertigt und<br />

mit hochwertigsten Farben bedruckt.<br />

Sie ist garantiert und<br />

geprüft (LGA-geprüft) ohne<br />

Weichmacher, ohne Bisphenol A<br />

und ohne andere bedenkliche<br />

Zusatzstoffe.<br />

Die ISybe Trinkflasche ist auch für<br />

kohlensäurehaltige Getränke<br />

geeignet und kann sogar mit<br />

warmen Getränken bis 80°C<br />

befüllt werden. Dabei ist sie auch<br />

wirklich dicht auf Grund eines<br />

neuartigen „Drück-Dreh-Verschlusses“.<br />

Neu im Katzemaxx:<br />

Das Getränk (oder Wasser - bei<br />

Verwendung für den Hund) behält<br />

seinen tatsächlichen Geschmack,<br />

da der verwendete Kunststoff<br />

nicht „ausgast“. Durch den<br />

abschraubbaren Deckel kann die<br />

Flasche leicht gesäubert werden<br />

und sie ist sogar Spülmaschinen<br />

geeignet. Die Flasche gibt es in<br />

den Größen 0,5l, 0,75l und 1,0l<br />

mit vielen unterschiedlichen<br />

Motiven.<br />

Sollten Deckel, Dichtung und<br />

Verschluss Abnutzungsspuren<br />

aufweisen, können diese nachgekauft<br />

werden. Zudem sichert<br />

eine 10-Jahres –Zufriedenheitsgarantie<br />

eine lange Nutzung der<br />

Trinkflasche und schont somit die<br />

Umwelt. ISYbe ist sauber, sicher,<br />

nachhaltig - die perfekte Trinkflasche<br />

für jedermann.<br />

Katzendiabetes<br />

Ein wertvoller Ratgeber für alle<br />

Katzenliebhaber, der Mut macht,<br />

mehr für sein Haustier zu tun.<br />

Im Kernthema sind alle wichtigen<br />

Informationen für eine erfolgreiche<br />

Behandlung von Diabetes<br />

mellitus bei Katzen zusammengetragen<br />

worden und ausführlich<br />

erklärt.<br />

Was ist Katzendiabetes überhaupt?<br />

Wie entsteht sie und<br />

welche Symptome treten auf? Was<br />

ist "Hometesting" und warum ist es<br />

für eine erfolgreiche Behandlung<br />

so wichtig? Welche Insuline gibt es<br />

Für alle Freunde bayerischer<br />

Qualitätsprodukte: Gestatten,<br />

Liebesgut Tiernahrung. Alles<br />

begann in München vor knapp<br />

einem Jahr mit der Frage „Wie<br />

kommt es, dass wir bei uns<br />

Menschen auf eine gute Ernährung<br />

achten aber gleichzeitig nicht<br />

wissen, was wir unseren Haustieren<br />

täglich vorsetzen? Nach<br />

einiger Recherche sträuben sich<br />

die Nackenhaare: Herkömmliches<br />

Tierfutter besteht zu großen<br />

Teilen aus tierischen und pflanzlichen<br />

Nebenerzeugnissen.“<br />

Aus dieser Erkenntnis wurde das<br />

junge Unternehmen geboren,<br />

dass sich zur Aufgabe gemacht hat<br />

Hundefutter in hoher Qualität und<br />

mit einer offenen Deklaration der<br />

Inhaltsstoffe anzubieten.<br />

Liebesgut produziert ohne Füllstoffe<br />

und Nebenerzeugnisse,<br />

Geschmacksverstärker, synthetische<br />

Vitamine, Lockstoffe,<br />

Farbstoffe, Antioxidantien usw.<br />

Drin ist was drauf steht. Die<br />

für Katzen und wie geht man mit<br />

ihnen um? Welche Begleiterscheinungen<br />

und Folgekrankheiten<br />

können auftreten?<br />

Erfahrungsberichte der Autorin<br />

mit ihrem Kater Joker, der 2012 an<br />

Katzendiabetes erkrankte und<br />

erfolgreich in die Remission<br />

geführt wurde, lockern das<br />

Kernthema immer wieder etwas<br />

auf. Im Anschluss lernt man beide<br />

im Kapitel „Das Flaschenkind und<br />

sein Nacktaffe" noch ein wenig<br />

näher kennen. Als Zusatz wurden<br />

auch andere Katzenkrankheiten<br />

Zutaten in Lebensmittel- und Bio-<br />

Qualität stammen aus regionalen<br />

landwirtschaftlichen Betrieben,<br />

mit konsequentem Verzicht auf<br />

Tierversuche und Massentierhaltung.<br />

„Unsere Bio Zutaten unterliegen<br />

strengen Qualitätskontrollen. So<br />

kann gewährleistet werden, dass<br />

sie keine schädlichen Zusätze<br />

enthalten und frei von giftigen<br />

Pestiziden sind. Darüber hinaus<br />

wissen wir, dass der biologische<br />

Anbau für unsere Umwelt und<br />

somit auch für uns Menschen am<br />

besten ist.“<br />

Im <strong>Hundemaxx</strong> erwartet Sie eine<br />

große Auswahl an Menüs. Es gibt 3<br />

leckere Bio-Sorten: Lamm, Rind<br />

oder Geflügel in 400g Dosen und<br />

250g-Würsten, sowie die beliebten<br />

Hypoallergen-Menüs mit<br />

Pferd, Hirsch oder Känguru in<br />

400g Dosen.<br />

Liebesgut ist purer Genuss für<br />

Ihren Hund – mit „100% Qualität<br />

und 200% Liebe“. Kerstin Auschra<br />

wie Allergien, Arthrose und<br />

Depressionen bei Katzen aus Sicht<br />

der Autorin integriert und runden<br />

das Werk im Ganzen ab. Ein<br />

schönes Buch, das Katzenhaltern<br />

helfen soll, ihren Samtpfoten<br />

besser helfen zu können, wenn<br />

dies von Nöten ist.<br />

Die Autorin Stefanie Sarnowski<br />

wurde 1973 in Berlin geboren und<br />

ist Mediengestalterin, Hobbyfotografin,<br />

Autorin und Katzenmami<br />

mit Herz.<br />

Katzendiabetes und andere<br />

Katzenkrankheiten, Stefanie<br />

Sarnowski, Books on Demand<br />

(2012), Taschenbuch, 156 Seiten,<br />

16,00 €, ISBN-13: 978-3848217106


maxxNEWSletter<br />

Ausgabe 7 13. Februar 2013<br />

HundemaxX<br />

Tierphysiotherapie<br />

UNTERSTÜTZE UNS - UNTERZEICHNE DIE HSI-PETITION!<br />

WWW.WIRKAEMPFENGEGENTIERVERSUCHE.COM<br />

Unser Wasserlaufband ist mit einer<br />

modernen UV-Entkeimungsanlage<br />

ausgerüstet. Chemiefrei &<br />

schonend für Mensch & Hund!<br />

Beratung<br />

Verhaltenstherapie<br />

Alltagstraining<br />

Beschäftigung<br />

Vorträge<br />

Seminare<br />

Termin-Sprechstunde:<br />

Mo./Di./Mi./Fr. 8.30 - 12.30 Uhr,<br />

Do. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bianca Kußberger<br />

Tierphysiotherapeutin<br />

(0911) 567 908 - 32<br />

www.hundemaxx.de<br />

erhältlich an über<br />

1200<br />

Verteilerstellen<br />

im Großraum<br />

Nürnberg-Fürth-Erlangen<br />

Jede<br />

Woche<br />

neu!<br />

Handling & Entspannung<br />

für impulsive Hunde<br />

Rückruf- & Antijagdtraining<br />

Spezielle Gruppen<br />

für Welpen & kleine Rassen<br />

www.facebook.com/<br />

hundemaxx<br />

www.hundemaxx.de<br />

<strong>Hundemaxx</strong><br />

ist offizieller<br />

Hauptsponsor<br />

der ATM<br />

www.atm-mittelfranken.de<br />

Silke Arling<br />

Tierhomöopathin<br />

( (0176) 70038331<br />

silke.arling@web.de<br />

www.bachblueten-und-homoeopathie-fuer-tiere.de<br />

Äußere Bayreuther Str. 135 • Nürnberg<br />

(0911) 567908-34 • Di.-Sa. 12 - 20 Uhr<br />

hundeschule@hundemaxx.de<br />

www.christina-bradel.de<br />

www.hundemaxx.de<br />

. <strong>Hundemaxx</strong>Schule Christina Bradel<br />

Äußere Bayreuther Str. 135<br />

90411 Nürnberg • (0911) 56790833<br />

Bachblüten & Homöopathie<br />

Treff im <strong>Hundemaxx</strong>:<br />

nächster Termin: Sa. 16.02.13<br />

von 17.30-19.30 Uhr<br />

15,-€ p. Pers. (max. 7 Teiln.)<br />

Anmeldung erbeten!<br />

Direkte Hilfe bei jedem Einkauf. <strong>Hundemaxx</strong><br />

spendet an den Tierschutzverein Ihrer Wahl!<br />

00123<br />

TIERSCHUTZcard<br />

Schutzgebühr:<br />

10,- Euro<br />

(Wird zu 100% an<br />

die ausgewählte<br />

Tierschutzorga<br />

weitergegeben!)<br />

Die Tierschutzcard<br />

erhalten Sie hier:<br />

Hunde-/Katzemaxx,<br />

Tierheim Nürnberg,<br />

Tierhilfe Franken &<br />

TSV Hunde aus dem Süden<br />

Für jeden Einkauf mit Ihrer TIERSCHUTZcard im <strong>Hundemaxx</strong>/Katzemaxx<br />

spenden wir 3% des Betrages an die gewählte Tierschutzorganisation!<br />

<strong>Hundemaxx</strong> unterstützt die<br />

Rettungshundestaffel Fürth.<br />

www.rettungshunde-brk-fuerth.de<br />

Tierbetreuung von<br />

qualifiziertem Heimtierpfleger.<br />

Telefon 0911-965 89 24<br />

Mobil 0172-253 93 67<br />

www.tiertaxi-nuernberg.de<br />

Äußere Bayreuther Straße 131/135<br />

90411 Nürnberg (U2 Nordostbahnhof)<br />

Kunden<br />

P<br />

Einfahrt Kilianstraße<br />

Megastores für Hunde, Katzen & Kleintiere<br />

Hundesalon • Hundeschule • Seminarzentrum • Tierphysiotherapie<br />

Geöffnet: Montag - Samstag 9:00-20:00 Uhr<br />

Herausgeber maxxNEWSletter: <strong>Hundemaxx</strong> GmbH & Co. KG, Nürnberg • V.i.S.d.P. Frank Weber<br />

Te l e f o n ( 0 9 1 1 ) 5 6 7 9 0 8 - 0<br />

E m a i l : i n f o @ h u n d e m a x x . d e<br />

w w w . h u n d e m a x x . d e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!