18.05.2015 Aufrufe

Tischlein deck dich - - Hundemaxx

Tischlein deck dich - - Hundemaxx

Tischlein deck dich - - Hundemaxx

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

letter<br />

Ausgabe 25 19. Juni 2013<br />

maxXKalender<br />

<strong>Hundemaxx</strong>-Ratgeber:<br />

<strong>Tischlein</strong> <strong>deck</strong> <strong>dich</strong> -<br />

Welcher Napf passt zu welchem<br />

Hund und welcher Katze?<br />

Aus Kunststoff, Melamin, Keramik, Porzellan,<br />

Edelstahl oder als „Öko-Napf“. Für Langohren,<br />

Plattnasen oder hastige Fresser. Für Unterwegs<br />

oder zu Hause ... <strong>Hundemaxx</strong> hat sie alle :)<br />

!Näpfe aus Edelstahl<br />

lassen sich einfach und<br />

gründlich reinigen, außerdem<br />

sind sie nahezu unzerstörbar.<br />

Ein Gummiring am<br />

Napfboden verhindert das<br />

Rutschen auf dem Boden. Der<br />

Napf kann aber auch in einem<br />

Napfständer hängen.<br />

Achtung: manche Hunde<br />

fressen nicht oder nur sehr<br />

ungern aus Edelstahlnäpfen!<br />

Sie sind irritiert durch die<br />

Spiegelungen im Napfboden<br />

oder das Klappergeräusch im<br />

Napfständer (oder wenn z.B.<br />

die Hundemarke am Halsband<br />

beim Fressen an den Napfrand<br />

klimpert.) Auch Naturheilkundler<br />

raten von Edelstahlnäpfen<br />

ab, bzw. sollte<br />

zumindest der ständig gefüllte<br />

Wassernapf optimalerweise<br />

aus Keramik sein.<br />

19.06. Trainingsgruppe Minis<br />

17.30 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

19.06. Handling & Entspannung<br />

18.45 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

20.06. Alltagstraining<br />

17.30Uhr,Marienbergpark*<br />

25.06. Alltagstraining „minis“<br />

18.45 Uhr,Marienbergpark*<br />

26.06. Schlaue Schnüffler<br />

17.30 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

26.06. Schlaue Schnüffler<br />

18.45 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

27.06. Alltagstraining<br />

17.30 Uhr,Marienbergpark*<br />

27.06. Alltagstraining<br />

18.45Uhr,Marienbergpark*<br />

28.06. Alltagstraining<br />

12.00 Uhr,Marienbergpark*<br />

29.06. Nase frei!<br />

17-19 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>Schule*<br />

29.06. Homöopathie-Stammtisch<br />

mit Silke Arling ab 17.30 Uhr*<br />

02.07. Alltagstraining „minis“<br />

18.45 Uhr,Marienbergpark*<br />

03.07. Handling & Entspannung<br />

18.45 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

04.07. Würden Katzen Mäuse kaufen?<br />

17-19 Uhr, Dr. Gisela Bolbecher<br />

04.07. Alltagstraining<br />

18.45Uhr,Marienbergpark*<br />

05.07. Alltagstraining<br />

12.00 Uhr,Marienbergpark*<br />

6./7.7.Hütehunde im Alltag<br />

je 10-17 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

09.07. Alltagstraining „minis“<br />

18.45 Uhr,Marienbergpark*<br />

10.07. Schlaue Schnüffler<br />

17.30 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

10.07. Schlaue Schnüffler<br />

18.45 Uhr, <strong>Hundemaxx</strong>*<br />

* begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung<br />

unter: hundeschule@hundemaxx.de !<br />

schwarz = regelmäßige Gruppen<br />

rot = Vorträge/Seminare/Events<br />

!<br />

Im Trend: Öko-Näpfe<br />

aus Pflanzenfasern, wie<br />

die BecoBowl, sind umweltfreundlich<br />

und biologisch<br />

abbaubar. Sie sind besonders<br />

strapazierfähig und spülmaschinenfest.<br />

Die Bongusto Näpfe der Firma<br />

Wolters sind aus Bambusmehl,<br />

spülmaschinen- und mikrowellengeeignet.<br />

Bei Herunterfallen<br />

besteht allerdings Bruchgefahr!<br />

Speziell für Hunde mit langen<br />

Ohren gibt es z.B. den Incredi-<br />

Bowl.<br />

Er ist konisch und so<br />

schmal, dass die Ohren nicht in<br />

den Napf hängen, wenn sich der<br />

Hund darüber beugt. Der Napf ist<br />

aus flexiblem Material (ohne<br />

Weichmacher!) und lässt sich<br />

leicht reinigen (nicht spülmaschinenfest).<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Unser „Liebling der Woche“<br />

Mopshündin Lenchen von Bettina<br />

Schuster gewinnt einen 10 €<br />

Gutschein für‘s <strong>Hundemaxx</strong>!<br />

Bewerben unter: dogmodel@hundemaxx.de<br />

oder catmodel@katzemaxx.de - Viel Glück!


maxxNEWSletter<br />

Ausgabe 25<br />

Fortsetzung von Seite 1 - <strong>Hundemaxx</strong>-Ratgeber:<br />

<strong>Tischlein</strong> <strong>deck</strong> <strong>dich</strong>!<br />

Näpfe aus Kunststoff sind im<br />

Vergleich zu anderen Materialien<br />

günstiger, nutzen sich jedoch<br />

auch schneller ab. Nach Herstellerangaben<br />

(der bei uns<br />

erhältlichen Näpfe) enthalten sie<br />

jedoch keine schädlichen Stoffe,<br />

die an das Futter abgegeben<br />

werden könnten.<br />

Bei Melamin handelt sich um<br />

einen speziellen Kunststoff, der<br />

besonders haltbar, kratzfest und<br />

langlebig ist. Die Melaminnäpfe<br />

von Hunter werden mit einem herausnehmbaren<br />

2. Innennapf aus<br />

Edelstahl und neu auch aus Silikon<br />

mit Deckel angeboten. So kann<br />

man die vorbereitete Mahlzeit im<br />

Kühlschrank aufbewahren und<br />

ohne Umfüllen servieren.<br />

Näpfe aus Keramik & Porzellan<br />

gibt es vielen dekorativen Designs.<br />

Sie sind ebenfalls gut zu<br />

reinigen, jedoch zerbrechlich<br />

und je nach Dekor nicht immer<br />

spülmaschinengeeignet.<br />

Der Yummy Travel Bowl von<br />

SleepyPod ist ein 3 in 1 Reisenapf.<br />

Er ermöglicht, das Futter aufzubewahren,<br />

zu transportieren und<br />

zu servieren, ohne dass sich<br />

Futter und Wasser vermischt oder<br />

herausschwappt.<br />

Futterautomaten können mit<br />

Futter befüllt und so programmiert<br />

werden, dass das Futter der<br />

Katze oder dem Hund portionsweise<br />

zur Verfügung steht.<br />

!Vorschau: im kommenden<br />

Newsletter widmen wir uns<br />

dem Thema Wassernäpfe<br />

und Trinkbrunnen!<br />

!<br />

Napfunterlagen<br />

verhindern<br />

das Verschmutzen<br />

des Bodens und das Verrutschen<br />

des Napfes. Bei Keramiknäpfen<br />

schützt die Napfunterlage,<br />

den Napf vor Beschädigung<br />

beim Abstellen auf hartem<br />

Bodenbelag. In vielen bunten<br />

Farben, stabil, rutschfest<br />

und leicht zu reinigen gibt es<br />

z.B. die Napfunterlage Mustafa<br />

von UnitedPets.<br />

Für Katzen gibt es Näpfe mit<br />

besonders niedrigem Rand (z.B.<br />

auch von BecoBowl). Gerade<br />

Katzen mit wenig Nase fällt hier<br />

die Futteraufnahme leichter. Die<br />

Fishcake Näpfe von Rogz aus<br />

besonders hochwertigem Melamin-Duroplast<br />

verfügen zusätzlich<br />

über einen Futter-Gleitschutz<br />

im Napf, sind Schnurrhaarfreundlich<br />

und haben eine rutschfeste<br />

Unterseite. Die Futterstation<br />

Siam (s. Titelseite) hat eine ovale<br />

Futterschale. Durch die längliche<br />

Form der Keramikschale werden<br />

die Schnurrhaare der Katze beim<br />

Fressen nicht behindert, so dass<br />

sie das Futter im Napf frisst und<br />

nicht herausschiebt.<br />

Für Hunde, die ihr Futter mit<br />

rasender Geschwindigkeit „inhalieren“,<br />

gibt es Anti-Schling-<br />

Näpfe z.B. den DogIt Go-Slow! -<br />

der Hund muss um Erhebungen im<br />

Napfinneren herum fressen, dies<br />

verlangsamt die Futteraufnahme.<br />

Eine Welpen-Bar z.B. von Amalie<br />

vereinfacht die Fütterung von<br />

einem Wurf Welpen. Entweder<br />

erhältlich mit vielen kleinen<br />

Einzelnäpfen im Ständer oder einem<br />

gemeinsamem Ringnapf.<br />

?Braucht mein Hund<br />

einen Napfständer?<br />

Ein Wolf hat doch auch<br />

keinen?! Dieser Vergleich hinkt<br />

bei genauerem nachdenken<br />

ziemlich: Ein Wolf frisst im<br />

Gegensatz zu unseren Haushunden<br />

in aller Regel GANZE Tiere.<br />

Dabei ist voller Körpereinsatz<br />

wie z.B. festhalten mit den<br />

Pfoten, beim herausreißen von<br />

Fell oder Fleischteilen gefordert<br />

und die Körperhaltung wird<br />

ständig der jeweiligen Aktion<br />

angepasst.<br />

Napfständer ermöglichen speziell<br />

größeren und/oder langbeinigen<br />

Hunden beim Fressen<br />

eine entspanntere Körperhaltung<br />

einzunehmen.<br />

Es gibt Napfständer, die variabel<br />

eingestellt werden können<br />

und starre Napfständer. Diese<br />

sogenannten „Futterbars“ sind<br />

in unterschiedlichen Materialien,<br />

Größen und Höhen für<br />

kleine bis große Hunde erhältlich<br />

z.B. die katter dogBar oder<br />

Tavola von Miacara.<br />

Hat der Hund einen festen Platz<br />

zum Fressen, kann dort auch<br />

eine platzsparende Wandhalterung<br />

in passender Höhe<br />

montiert werden.


19. Juni 2013 maxxNEWSletter<br />

Neu im <strong>Hundemaxx</strong> & Katzemaxx:<br />

die Kollektion von Prinzessin<br />

Maja von Hohenzollern<br />

Für tierische Prinzen & Prinzessinnen!<br />

SEMINAR<br />

ZENTRUM<br />

Dr. Gisela Bolbecher<br />

Würden Katzen<br />

Mäuse kaufen?<br />

Prinzessin Maja von Hohenzollern<br />

erlebt als engagierte Tierschützerin<br />

oft wie viel Leid Tiere auf<br />

der Welt ertragen müssen. Deshalb<br />

möchte sie die Tiere in ihrem<br />

Umfeld mit ganz viel Liebe verwöhnen<br />

und ihnen die bestmöglichen,<br />

artgerechten Lebensbedingungen<br />

bieten. Tiere bereichern<br />

ihr Leben schon sehr lange<br />

und ihre umfassenden Erfahrungen<br />

als Tier-Mama von 13 Hunden,<br />

4 Katzen, Kaninchen und Hamstern<br />

sind in die von ihr entwickelten<br />

Produkte eingeflossen.<br />

Mit viel Know-How im Bereich<br />

Heimtierbedarf und großer Kompetenz<br />

in der Produktion wurde<br />

ihre Kollektion für „tierische<br />

Prinzen & Prinzessinnen“ von der<br />

Firma TRIXIE mit höchsten Qualitätsansprüchen<br />

umgesetzt.<br />

Die stilvollen Näpfe, Napfunterlagen,<br />

Betten, Decken, Kuschelhöhlen<br />

und Spielsachen in zartem<br />

Rosa und edlem Silbergrau, dezent<br />

mit dem historischen Hohenzollern-Wappen<br />

und Kronen bestickt,<br />

sollen Tiere UND Menschen<br />

erfreuen!<br />

Katzen sind ursprünglich Jäger kleiner Beutetiere. Daher weist ihre<br />

Ernährung im Vergleich zum Hund einige Besonderheiten auf, die<br />

berücksichtigt werden müssen, damit die Katze gesund alt werden<br />

kann. Worauf sie bei der Ernährung Ihrer Katze achten sollten,<br />

erfahren Sie in diesem Seminar der Fütterungsexpertin Dr. Gisela<br />

Bolbecher.<br />

Im Rahmen des Seminars wird sowohl auf die Fütterung mit<br />

Fertigfutter als auch auf das BARFEN von Katzen eingegangen. Die<br />

Rolle der Fütterung zur Vorbeuge und zur Therapie von<br />

Diabeteserkrankungen der Katze wird ebenfalls dargestellt.<br />

Anhand anschaulicher Beispiele lernen sie selber zu beurteilen, ob<br />

ein Futtermittel für Ihre Katze geeignet ist oder nicht.<br />

Termin: Donnerstag 04.07.2013 von 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 30,00 € pro Person Noch freie Plätze!<br />

Anmeldung im Katzemaxx oder unter hundeschule@hundemaxx.de<br />

Bettina Bernhardt & Christina Bradel<br />

Hütehunde im Alltag<br />

Im Rahmen dieses Seminars werden Ihnen die Hundetrainerinnen<br />

Christina Bradel und Bettina Bernhardt strukturierte Anleitungen<br />

und Übungen vermitteln, die bei der Haltung von Hütehunden<br />

einen entspannten Alltag ermöglichen. Der richtige Umgang in und<br />

mit der Erregung, Selbstkontrolle, Frustrationstoleranz sowie die<br />

richtige Einschätzung der Konzentrationsspanne sind nur einige<br />

Punkte die bewusst wahrgenommen und trainiert werden sollten.<br />

Gesamtkollektion & viele Infos unter:<br />

http://prinzessin-von-hohenzollern.trixie.de/<br />

Termin: Fr./Sa. 06./07.07.2013 von 10.00 – 17.00 Uhr<br />

Teilnahmegebühr: 150,00 € mit Hund (ausgebucht/Warteliste),<br />

100,- € ohne Hund (noch wenige freie Plätze)<br />

Anmeldung im <strong>Hundemaxx</strong> oder unter hundeschule@hundemaxx.de


maxxNEWSletter<br />

Ausgabe 25 19. Juni 2013<br />

Direkte Hilfe bei jedem Einkauf. <strong>Hundemaxx</strong><br />

spendet an den Tierschutzverein Ihrer Wahl!<br />

TIERinNOT-HILFE<br />

www.facebook.com/<br />

hundemaxx<br />

00123<br />

TIERSCHUTZcard<br />

Schutzgebühr:<br />

10,- Euro<br />

(Wird zu 100% an<br />

die ausgewählte<br />

Tierschutzorga<br />

weitergegeben!)<br />

Die Tierschutzcard<br />

erhalten Sie hier:<br />

Hunde-/Katzemaxx,<br />

Tierheim Nürnberg,<br />

Tierhilfe Franken &<br />

TSV Hunde aus dem Süden<br />

Für jeden Einkauf mit Ihrer TIERSCHUTZcard im <strong>Hundemaxx</strong>/Katzemaxx<br />

spenden wir 3% des Betrages an die gewählte Tierschutzorganisation!<br />

Mylo<br />

Freundlich, aufgeschlossen und<br />

menschenbezogen ist unser 3<br />

Jahre alter Dackelmix Mylo. Kinder,<br />

Katzen und Hundemädels mag er,<br />

hat keinen Jagdinstinkt und fährt<br />

prima im Auto mit. Der aufmerksame<br />

kleine Rüde bindet sich stark<br />

an seine Menschen und eignet sich<br />

auch als Zweithund.<br />

Tierhilfe Franken e.V. Tel. (09151)<br />

82690 www.tierhilfe-franken.de<br />

4 in1<br />

pflegen<br />

bürsten<br />

reinigen<br />

massieren<br />

The Smart Brush<br />

Beratung<br />

Verhaltenstherapie<br />

Alltagstraining<br />

Beschäftigung<br />

Vorträge<br />

Seminare<br />

Handling & Entspannung<br />

für impulsive Hunde<br />

Rückruf- & Antijagdtraining<br />

Spezielle Gruppen<br />

für Welpen & kleine Rassen<br />

29./30.6.13<br />

ATM-CUP!<br />

www.hundemaxx.de<br />

<strong>Hundemaxx</strong><br />

ist offizieller<br />

Hauptsponsor<br />

der ATM<br />

www.atm-mittelfranken.de<br />

HundemaxX<br />

Tierphysiotherapie<br />

Äußere Bayreuther Str. 135 • Nürnberg<br />

(0911) 567908-34 • Di.-Sa. 12 - 20 Uhr<br />

hundeschule@hundemaxx.de<br />

www.christina-bradel.de<br />

www.hundemaxx.de<br />

.<br />

<strong>Hundemaxx</strong>Schule Christina Bradel<br />

2x pro Woche - kostenlos!<br />

Mo. 15.30-16.30 & Sa.* 10-11 Uhr - <strong>Hundemaxx</strong> 1.OG<br />

*nicht: Sa. 25.5./15.6./22.6./6.7./20.7./27.7. wg.Seminar<br />

Unser Wasserlaufband ist mit einer<br />

modernen UV-Entkeimungsanlage<br />

ausgerüstet. Chemiefrei &<br />

schonend für Mensch & Hund!<br />

Äußere Bayreuther Str. 135<br />

90411 Nürnberg • (0911) 56790833<br />

Termin-Sprechstunde:<br />

Mo./Di./Mi./Fr. 9.00 - 13.00 Uhr,<br />

Do. 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Bianca Kußberger<br />

Tierphysiotherapeutin<br />

(0911) 567 908 - 32<br />

www.hundemaxx.de<br />

Silke Arling<br />

Tierhomöopathin<br />

( (0176) 70038331<br />

silke.arling@web.de<br />

www.bachblueten-und-homoeopathie-fuer-tiere.de<br />

Bachblüten & Homöopathie<br />

Treff im <strong>Hundemaxx</strong>:<br />

nächster Termin:<br />

Sa. 29.06.13, 17.30-19.30 Uhr<br />

15,-€ p. Pers. (max. 7 Teiln.)<br />

Anmeldung erbeten!<br />

Äußere Bayreuther Straße 131/135<br />

90411 Nürnberg (U2 Nordostbahnhof)<br />

Kunden<br />

P<br />

Einfahrt Kilianstraße<br />

Megastores für Hunde, Katzen & Kleintiere<br />

Hundesalon • Hundeschule • Seminarzentrum • Tierphysiotherapie<br />

Geöffnet: Montag - Samstag 9:00-20:00 Uhr<br />

Herausgeber maxxNEWSletter: <strong>Hundemaxx</strong> GmbH & Co. KG, Nürnberg • V.i.S.d.P. Frank Weber<br />

Te l e f o n ( 0 9 1 1 ) 5 6 7 9 0 8 - 0<br />

E m a i l : i n f o @ h u n d e m a x x . d e<br />

w w w . h u n d e m a x x . d e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!