06.03.2015 Aufrufe

Kongressprogramm - DGAUM

Kongressprogramm - DGAUM

Kongressprogramm - DGAUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rahmenprogramm Mittwoch, 21. März 2007<br />

Betriebsbegehungen<br />

B 1 ZDF, Mainz<br />

14:00<br />

ZDF: Öffentlich-rechtlicher Fernsehsender seit 1.4.1963; Vollprogramm aus Information,<br />

Bildung und Unterhaltung. Sendezentrum in Mainz, Hauptstadtstudio<br />

in Berlin, 16 Inland- und 19 Auslandstudios, 3.600 feste Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter. Führung durch Sendebetrieb und Werkstätten. Arbeitsmedizinisch relevant<br />

u.a. Büroarbeitsplätze, Arbeitszeit, Tropen- und Reisemedizin, mentale<br />

Belastungen.<br />

Die Betreuung der Gruppe erfolgt durch: Frau Dr. med. Heike Scherhag<br />

B 2 Boehringer Ingelheim, Ingelheim<br />

14:00<br />

Boehringer Ingelheim erforscht, entwickelt, produziert und vermarktet weltweit<br />

Arzneimittel. Mit 143 Gesellschaften und knapp 37.500 Mitarbeitern auf allen<br />

Kontinenten gehört Boehringer Ingelheim heute international zu den forschungsintensivsten<br />

Unternehmen. Der Stammsitz des Familienunternehmens<br />

sowie die Zentrale des Unternehmensverbandes ist Ingelheim am Rhein. Nach<br />

einer Vorstellung der Firmengeschichte sowie des Standortes Ingelheim wird die<br />

Pharma-Herstellung besichtigt.<br />

Die Betreuung der Gruppe erfolgt durch: Dr. med. Alexander Mentel<br />

B 3 Firma Schott, Mainz<br />

14:00<br />

SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern,<br />

der seit fast 125 Jahren Spezialwerkstoffe,<br />

Komponenten und Systeme entwickelt<br />

und produziert. Die Hauptmärkte sind die<br />

Branchen Hausgeräteindustrie, Optik, Elektronik,<br />

Pharmazie, Automotive und Solar. 16.800<br />

Mitarbeiter weltweit erwirtschafteten 2006 einen<br />

Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. SCHOTT gehört<br />

auch zu den führenden Anbietern von faseroptischen Komponenten und LED-<br />

Technologien. Im Werk Mainz-Marienborn und in anderen ähnlichen Produktionsstätten<br />

des Konzerns können zusammen bis zu 240.000 Kilometer Glasfasern<br />

täglich gezogen werden.<br />

Die Betreuung der Gruppe erfolgt durch: Frau Dr. med. Jutta Scharnbacher<br />

Für alle Betriebsbegehungen steht ein gemeinsamer Bustransfer zur Verfügung,<br />

Abfahrt 14:00 Uhr vor der Rheingoldhalle<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!