06.03.2015 Aufrufe

Kongressprogramm - DGAUM

Kongressprogramm - DGAUM

Kongressprogramm - DGAUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge Samstag, 24. März 2007<br />

9:00 – 11:00 Hautschutz, Nadelstichverletzungen Gutenberg 4<br />

Vorsitz:<br />

Birgitta Kütting, Friedrich Hofmann<br />

09:00 V83 Gintautas Korinth, Karl-Heinz Schaller, Hans Drexler<br />

Vergleich der experimentellen mit den anhand mathematischer<br />

Modelle berechneten dermalen Penetrationsraten von Gefahrstoffen<br />

09:20 V84 Manigé Fartasch, Alexandra Deters, Esther Schnetz, Thomas Göen,<br />

Hans Drexler, Martin Schmelz<br />

Beeinflussung der Penetration durch Externa (Hautschutz): In vivo-<br />

Erkenntnisse durch die Mikrodialyse<br />

09:40 V85 Margarete von Halem, Ulrich Funke<br />

Prävention durch feuchtigkeitsdichte Schutzhandschuhe oder<br />

Haut(schutz)mittelanwendung bei mehr als 4 Stunden<br />

Feuchtarbeit/Isopropanolhautkontakt?<br />

10:00 V86 Dirk Taeger, Beate Pesch, Heinrich Dickel, Anke Leiste, Sandra<br />

Schöneweis, Natascha Goldscheid, Michael Haufs, Rolf Merget,<br />

Peter Altmeyer, Thomas Brüning<br />

Wirksamkeit von Hautschutz- und Hautpflegepräparaten unter<br />

Kühlschmierstoffexposition – eine randomisierte und kontrollierte<br />

Studie<br />

10:20 V87 Andreas Wittmann, Zeljka Vrca, Benno Neukirch, Friedrich<br />

Hofmann<br />

Gesamtwirtschaftliche Kosten durch Nadelstichverletzungen und<br />

möglicher Nutzen durch die Einführung sicherer Instrumente<br />

10:40 V88 Monika A. Rieger, Karen Kempe, Brigitte Strahwald<br />

Schnitt- und Nadelstichverletzungen im Gesundheitsdienst: Risiken<br />

und Möglichkeiten der Intervention<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!