15.11.2012 Aufrufe

Gute Ideen für die Geschäfte von morgen - Wuppertal - Bayer

Gute Ideen für die Geschäfte von morgen - Wuppertal - Bayer

Gute Ideen für die Geschäfte von morgen - Wuppertal - Bayer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zentrum <strong>für</strong> Breiten- und Gesundheitssport setzt auf Nachhaltigkeit<br />

<strong>Wuppertal</strong>. Mit der Eröffnung des Zentrums <strong>für</strong> Breiten- und Gesundheitssport<br />

im Frühjahr hat der SV <strong>Bayer</strong> <strong>Wuppertal</strong> sein Angebotsspektrum erweitert.<br />

Erfolgreich: Inzwischen nutzen rund 500 Vereinssportler <strong>die</strong> vielfältigen Präventionsangebote,<br />

und über 100 Patienten kommen regelmäßig in eine der acht<br />

Rehabilitationssportgruppen.<br />

ELBERFELD direkt<br />

Gesund werden und bleiben<br />

„Wir bieten in unseren Kursen mehr<br />

als 60 Minuten Sport“, sagt Stefan<br />

Steinacker, sportlicher Leiter beim<br />

SV <strong>Bayer</strong>. Die Gesundheitssportangebote<br />

des Vereins basieren auf<br />

einem ganzheitlichen und nachhaltigen<br />

Konzept. „Gesundheit ist<br />

nicht nur das Freisein <strong>von</strong> Krankheit,<br />

sondern ein Zustand körperlichen,<br />

geistigen und sozialen<br />

Wohlbefindens. Unsere Kurse tragen<br />

dazu bei, <strong>die</strong>s zu erreichen“,<br />

fügt er hinzu. Claudia Bader, verantwortlich<br />

<strong>für</strong> den Gesundheitssport<br />

beim SV <strong>Bayer</strong>, ergänzt: „Wir verbinden<br />

körperliches Training mit<br />

Entspannungsübungen sowie Tipps<br />

zur richtigen Ernährung und unterstützen<br />

unsere Teilnehmer dabei,<br />

<strong>die</strong> neuen Erkenntnisse im Alltag<br />

Foto: Hansen<br />

8<br />

Auf einen Blick<br />

Badetag <strong>für</strong> Pinguin-Rohlinge<br />

zu leben und so eine nachhaltige<br />

Wirkung zu erzielen.“<br />

So erfahren Diabetiker, wie sie<br />

durch Bewegung und richtige Ernährung<br />

ihren Blutzuckerspiegel<br />

positiv beeinflussen und Folgeerkrankungen<br />

vorbeugen können. In<br />

den ärztlich und sporttherapeutisch<br />

betreuten Herzgruppen trägt ein individuelles<br />

Bewegungsprogramm<br />

dazu bei, <strong>die</strong> optimale Belastbarkeit<br />

zu erreichen und zu stabilisieren.<br />

Ob Reha-Sport nach einem Herzinfarkt<br />

oder vorbeugendes Herz-<br />

Kreislauf-Training, ob Osteoporose-<br />

Gymnastik oder Sport <strong>für</strong> Diabetiker<br />

– alle Kurse folgen demselben<br />

Grundmuster. Nach einem Ausdauertraining<br />

stehen Gymnastik und Bewegungsspiele<br />

mit Bällen, Reifen<br />

<strong>Wuppertal</strong>. Mit einem „Pinguin-Badetag“ unterstützte <strong>Bayer</strong> HealthCare<br />

(BHC) <strong>Wuppertal</strong> vor kurzem <strong>die</strong> „Pinguinale 2006“ anlässlich des Zoo-Jubiläums<br />

im kommenden Jahr. Auszubildende <strong>von</strong> BHC schrubbten 25 überlebensgroße<br />

Kunststoffpinguine zur Entfettung mit Aceton. Die Rohlinge müssen mit<br />

Lösemittel gereinigt werden, bevor sie bemalt werden können.<br />

„Mit dem kostenlosen Angebot wollten wir es den Pinguinisten ermöglichen,<br />

den Umgang mit Lösemitteln in fachkundige Hände abzugeben“, sagt Dr.<br />

Hans- Georg Dellweg, Responsible-Care-Koordinator <strong>von</strong> BHC in <strong>Wuppertal</strong>.<br />

Unter den Pinguinen waren auch <strong>die</strong> beiden Rohlinge <strong>von</strong> <strong>Bayer</strong> HealthCare,<br />

<strong>die</strong> derzeit nach Entwürfen<br />

<strong>von</strong> BHC-<br />

Mitarbeitern künstlerisch<br />

bearbeitet<br />

werden. if<br />

Daniela Kreis (l.)<br />

und Katrin Femwahl<br />

rücken dem Pinguin<br />

mit Aceton zu Leibe.<br />

Märchenhafter Adventsauftakt<br />

<strong>Wuppertal</strong>. Einen märchenhaften Auftakt in den Advent erlebten <strong>die</strong> Besucher<br />

des 20. Weihnachtsbasars <strong>von</strong> <strong>Bayer</strong> <strong>Wuppertal</strong> kürzlich im Mitarbeiterrestaurant<br />

an der Friedrich-Ebert-Straße. Zauberer und Märchenerzählerin<br />

entführten <strong>die</strong> Gäste ins Reich der Phantasie, Chöre und Musikanten erfüllten<br />

den Basar mit weihnachtlichen Klängen. Beim Bummel entlang der 20 Stände<br />

fanden <strong>die</strong> Besucher individuelle Geschenke aus heimischen Küchen und Werkstätten<br />

— angefangen bei Weihnachtstrüffeln über ausgefallene Schmuckkreationen<br />

bis hin zu indianischen „Traumfängern“.<br />

Der Erlös des<br />

Basars geht an<br />

den Freundeskreis<br />

Städtische<br />

Kindernotaufnahme<br />

„Am Jagdhaus“.<br />

if<br />

Ein Nikolaus <strong>für</strong><br />

<strong>die</strong> kleine Leonie:<br />

Der Weihnachtsbasar<br />

kam bei<br />

allen gut an.<br />

Foto: Rennertz<br />

Immer am Ball bleiben (v. r.): Sigrid Preute, Manfred Grobelny, Brigitte Kehrmann, Christel<br />

Kalter und Hartmut Rockel. Die Kurse im Zentrum <strong>für</strong> Breiten- und Gesundheitssport setzen<br />

auf nachhaltige Wirkung.<br />

oder Seilen auf dem Programm, den<br />

Abschluss machen Entspannungsübungen.<br />

Danach gehen <strong>die</strong> Teilnehmer jedoch<br />

nicht immer sofort auseinander.<br />

„Der Austausch mit anderen,<br />

<strong>die</strong> ähnliche Probleme haben, hat<br />

vor allem bei unseren Re ha-Teil-<br />

<strong>Wuppertal</strong>. Die Anti-Infektiva-Forschung<br />

der Division Pharma <strong>von</strong><br />

<strong>Bayer</strong> HealthCare (BHC) geht<br />

mehrheitlich an <strong>die</strong> Santo Holding<br />

AG, Stuttgart. BHC wird eine Minderheitsbeteiligung<br />

an der Gesellschaft<br />

halten.<br />

„Mit der Vertragsunterzeichnung<br />

haben wir den im Vorjahr angekündigten<br />

Spin-off der Anti-Infektiva-<br />

Forschung erfolgreich vollzogen“,<br />

erklärt BHC-Pharmaleiter Dr. Wolfgang<br />

Plischke. Dadurch blieben in<br />

<strong>Wuppertal</strong> Arbeitsplätze erhalten.<br />

„Ich bin sicher, dass <strong>die</strong> qualifizierten<br />

Mitarbeiter bei Santo ein<br />

produktives Umfeld haben werden“,<br />

so Plischke.<br />

Das Unternehmen wird seinen<br />

Sitz im Pharma- und Chemiepark<br />

<strong>von</strong> <strong>Bayer</strong> HealthCare haben. Unter<br />

der Leitung <strong>von</strong> Professor Helga<br />

Rübsamen-Weigmann werden dort<br />

rund 25 Mitarbeiter nach neuen<br />

Wirkstoffen suchen.<br />

Santo übernimmt <strong>von</strong> <strong>Bayer</strong><br />

Pharma Entwicklungsprodukte und<br />

nehmern einen hohen Stellenwert“,<br />

sagt Steinacker.<br />

Beim SV <strong>Bayer</strong> endet der Gesundheitssport<br />

nicht mit dem Ablauf der<br />

Krankenkassen-Verordnung. Steinacker:<br />

„Wir bieten jedem, der es<br />

möchte, weiterführende Sportprogramme<br />

an.“ Iris Freundorfer<br />

6_2005<br />

<strong>Wuppertal</strong>. Herbert Stillings<br />

hat am 1. Dezember <strong>die</strong> Leitung<br />

des Pharma- und Chemieparks<br />

<strong>von</strong> <strong>Bayer</strong> Health-<br />

Care in <strong>Wuppertal</strong> übernommen.<br />

Er ist Nachfolger <strong>von</strong><br />

Dr. Bernd <strong>von</strong> der Linden, der<br />

neue Aufgaben bei <strong>Bayer</strong><br />

Industry Services übernimmt.<br />

Stillings stu<strong>die</strong>rte Pharmazie<br />

und trat 1980 als Leiter eines<br />

Pharmaproduktionsbetriebs in<br />

<strong>die</strong> <strong>Bayer</strong> AG ein. In den Folgejahren<br />

übernahm er verschiedene<br />

Führungsaufgaben im<br />

Bereich Pharma und war mehrere<br />

Jahre <strong>für</strong> das Unternehmen<br />

im Ausland tätig. Vor seiner<br />

Ernennung zum Leiter des<br />

Pharma- und Chemieparks<br />

<strong>Wuppertal</strong> leitete Stillings <strong>die</strong><br />

Pharmaproduktion <strong>von</strong> <strong>Bayer</strong><br />

HealthCare in Leverkusen. if<br />

Santo Holding übernimmt mehrheitlich <strong>die</strong> Anti-Infektiva-Forschung <strong>von</strong> <strong>Bayer</strong> HealthCare<br />

Arbeitsplätze bleiben in <strong>Wuppertal</strong><br />

Foto: Moll<br />

Forschungsprojekte sowie Patentrechte<br />

und Lizenzen. BHC stellt<br />

dem neuen Unternehmen im Rahmen<br />

befristeter Dienstleistungsverträge<br />

seine Technologie-Plattform<br />

sowie sein Know-how in der Produktentwicklung<br />

zur Verfügung.<br />

„Das Abkommen mit <strong>Bayer</strong> Health-<br />

Foto: Hansen<br />

Die qualifizierten Mitarbeiter der Anti-Infektiva-Forschung — wie Kirsten Geiger — werden<br />

auch bei Santo ein produktives Umfeld vorfinden.<br />

Foto: Rennertz<br />

Unter neuer<br />

Leitung<br />

Foto: Bitsch<br />

Schlüsselübergabe im Kasino<br />

Aprath (v. l.): Dr. Bernd <strong>von</strong> der<br />

Linden, Herbert Stillings, Oberbürgermeister<br />

Peter Jung.<br />

Herbert<br />

Stillings ist<br />

seit Dezember<br />

im<br />

neuen Amt.<br />

Care <strong>die</strong>nt nicht nur der Sicherung<br />

der Zukunft eines professionellen<br />

Forschungsteams, es ist auch ein<br />

klares Bekenntnis zu Investitionen<br />

in Arbeitsplätze und Forschung am<br />

Standort Deutschland“, betonte Dr.<br />

Thomas Strüngmann <strong>für</strong> <strong>die</strong> Santo<br />

Holding. if

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!