10.03.2015 Aufrufe

Textgleichungen und Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Textgleichungen und Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

Textgleichungen und Gleichungssysteme mit zwei Unbekannten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Lösen von Gleichungen<br />

Ihr habt Euch im 1. Lehrjahr schon ausführlich <strong>mit</strong> dem Lösen von<br />

Gleichungen beschäftigt. Lösen wir doch hier als Einstieg einige Beispiele,<br />

um aufs nächste Thema einzustimmen: Die <strong>Textgleichungen</strong>.<br />

1. 2x + 4 = 10 x = 3<br />

2. 2x + 5 = 4x + 1 x = 2<br />

3. 26 – 5x = 17 – 9x + 23 + 2x x = 7<br />

4. 4 – (2x – 3) = -x x = 7<br />

5. 7x = 4⋅(1 + 2x) x = -4<br />

6.<br />

3 x − 8 5x<br />

+ 2<br />

− 3 =<br />

x = - 68/11<br />

7.<br />

8.<br />

4<br />

3 2<br />

=<br />

x −1<br />

x − 2<br />

x + 2 x + 4<br />

=<br />

x x + 3<br />

3<br />

x = 4<br />

x = -6<br />

9. bx – b = 5 x = (5 + b)/b<br />

<strong>Textgleichungen</strong><br />

Aufgaben <strong>mit</strong> textlich formulierten Zusammenhängen lassen sich <strong>mit</strong><br />

Gleichungen lösen. Einen allgemein gültigen Lösungsweg in Form einer<br />

Regel gibt es für diese Art von Aufgaben im allgemeinen nicht. Die Kunst<br />

besteht darin, den Text in die Gleichung überzuführen.<br />

Vom vorgesehenen Sachverhalt her lassen sich jedoch bestimmte Gruppen<br />

von Aufgaben (Mischaufgaben, Bewegungsaufgaben, Behälteraufgaben etc.)<br />

zusammenstellen, für die gemeinsame Gesichtspunkte für das Aufstellen von<br />

Bestimmungsgleichungen gelten.<br />

Die Lösung solcher Aufgaben erfolgt in der Regel in folgenden Schritten:<br />

1. Feststellung, nach welcher Grösse in der Aufgabe gefragt ist.<br />

2. Einführung einer Variablen x für die gesuchte Grösse<br />

3. Aufstellung einer Bestimmungsgleichung entsprechend der Vorgaben.<br />

Dabei darf nur Gleiches gleichgesetzt werden.<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 1


Beispiel<br />

Ein Bauer verkauft dem ersten K<strong>und</strong>en die Hälfte seiner Melonen <strong>und</strong> schenkt<br />

ihm noch eine halbe. Dem <strong>zwei</strong>ten K<strong>und</strong>en verkauft er die Hälfte der<br />

restlichen Melonen <strong>und</strong> schenkt ihm ebenfalls eine halbe. Die verbliebene<br />

Melone isst er selbst.<br />

Wieviele Melonen hatte der Bauer ursprünglich?<br />

Lösung:<br />

Weitere Aufgaben<br />

1. Ein 60 m langer Güterzug fährt <strong>mit</strong> 72 km/h an einem 120 m langen in<br />

gleicher Richtung fahrenden Personenzug vorbei. Die Begegnung dauert 18<br />

Sek<strong>und</strong>en.<br />

Welche Geschwindigkeit hat der Personenzug?<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 2


2. Zwei Zahlen, deren Differenz 16 beträgt, ergeben zusammen 92. Welches<br />

sind die Zahlen?<br />

3. Ein Dreieck hat <strong>zwei</strong> Winkel 36° <strong>und</strong> 48°. Berechne den dritten Winkel.<br />

4. Wenn man zur Länge einer Strecke 15.4 m addiert so erhält man 73.8 m.<br />

Wie lang ist die Strecke?<br />

5. Der Weg von A über B nach C beträgt 72 km. B liegt von C fünfmal so weit<br />

entfernt wie B von A. D liegt von C dreimal soweit entfernt wie B von A. Wie<br />

weit ist es von A nach D?<br />

6. Zwei Radfahrer A <strong>und</strong> B fahren von <strong>zwei</strong> Orten, deren Entfernung 132 km<br />

beträgt, gleichzeitig einander entgegen. A legt in der St<strong>und</strong>e 18 km zurück, B<br />

21 km. Nach wie viel St<strong>und</strong>en begegnen sie einander? Wie weit sind sie dann<br />

vom Startort des Radfahrers A entfernt?<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 3


7. Addiert man zur Hälfte eines Kapitals 45 Fr., so erhält man das Dreifache<br />

des Kapitals, vermindert um 510 Fr. Wie gross ist das Kapital?<br />

8. Zwei Wanderer marschieren von A nach B. Der erste legt 80 m/min, der<br />

<strong>zwei</strong>te 72 m/min zurück. Der <strong>zwei</strong>te Wanderer startet 10 min früher. Wie viele<br />

Minuten nach Aufbruch des ersten Wanderers werden sie sich treffen?<br />

9. Ein Vater ist 40 Jahre, sein Sohn 15 Jahre alt. Nach wie vielen Jahren ist der<br />

Vater doppelt so alt wie sein Sohn?<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 4


Gleichungen <strong>mit</strong> 2 <strong>Unbekannten</strong><br />

Wir sind <strong>mit</strong>tlerweile schon öfters auf <strong>Gleichungssysteme</strong> gestossen, wo mehr<br />

als eine Variable unbekannt waren. Lasst uns also in diesem Kapitel<br />

betrachten, was für Bedingungen solche Systeme erfüllen müssen <strong>und</strong> wie wir<br />

systematisch zu einer Lösung kommen.<br />

Welche Regeln gelten beim Lösen solcher <strong>Gleichungssysteme</strong>?<br />

• Es müssen gleich viele Gleichungen wie Unbekannte<br />

vorhanden sein<br />

• Diese Gleichungen dürfen nicht voneinander abhängig<br />

sein.<br />

Folgendes Gleichungssystem erfüllt diese Bedingungen <strong>und</strong> wird uns zur<br />

Erklärung der drei Lösungsvarianten dienen:<br />

2x - 11y = -95<br />

x - 3y = 0<br />

Substitutionsmethode (Einsetzungsmethode)<br />

Bei dieser Methode soll eine Unbekannte durch einen Gleichungsausdruck<br />

ersetzt werden. Eine der Gleichungen wird nach der zu ersetzenden<br />

<strong>Unbekannten</strong> umgeformt <strong>und</strong> in die <strong>zwei</strong>te Gleichung eingesetzt. Daraus<br />

erhalten wir die Gleichung für eine Unbekannte:<br />

2x - 11y = -95<br />

x - 3y = 0 x = 3y<br />

2⋅3y - 11y = -95<br />

-5y = -95 y = 19<br />

Die andere Unbekannte erhalten wir, indem wir die Lösung für die eine<br />

Unbekannte in die umgeformte Gleichung einsetzen.<br />

x = 3y = 3⋅19 x = 57<br />

Additions- <strong>und</strong> Subtraktionsmethode<br />

Da Gleichungen, wie das Wort selbst schon verrät, auf beiden Seiten des<br />

Gleichheitszeichens gleich sind, dürfen wir auch ganze Gleichungen addieren<br />

oder subtrahieren. Machen wir dies auf geschickte Art, so fällt im Ergebnis<br />

eine Unbekannte heraus:<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 5


2x - 11y = -95<br />

x - 3y = 0 | ⋅(-2)<br />

2x - 11y = -95<br />

-2x + 6y = 0<br />

-5y = -95 y = 19<br />

Die 2. Unbekannte erhalten wir durch Wiederholung dieses Verfahrens, indem<br />

wir die Gleichung so umstellen, dass die andere Unbekannte herausfällt, oder<br />

wir setzen das Ergebnis in eine der beiden Gr<strong>und</strong>gleichungen ein:<br />

x - 3⋅19 = 0 x = 3⋅19 = 57<br />

Gleichsetzungsmethode<br />

Diese Methode ähnelt der Substitutionsmethode. Hier wird aber auch die<br />

<strong>zwei</strong>te Gleichung nach der zu ersetzenden <strong>Unbekannten</strong> aufgelöst.<br />

Anschliessend werden die beiden Gleichungen einander gleichgesetzt:<br />

2x - 11y = -95 x = (-95 + 11y)/2<br />

x - 3y = 0 x = 3y<br />

3y = (-95 + 11y)/2 | ⋅2<br />

6y = (-95 + 11y) | +95 -6y<br />

95 = 5y y = 19<br />

Die 2. Unbekannte erhalten wir durch Einsetzen in eine der beiden<br />

Gleichungen: x = 3⋅19 = 57<br />

Lösbarkeit von <strong>Gleichungssysteme</strong>n<br />

Nicht jedes Gleichungssystem gibt eine Lösung für die <strong>Unbekannten</strong>. Zwei<br />

Beispiele sollen dies verdeutlichen:<br />

x + y = 3 x = 3 - y<br />

2x + 2y = 6 2x = 6 - 2y x = 3 - y<br />

3 - y = 3 - y 0 = 0 Gleichungen sind voneinander<br />

abhängig <strong>und</strong> machen dieselbe Aussage! Es gibt deshalb<br />

unendlich viele Lösungen.<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 6


x + y = 3 y = 3 - x<br />

x + y = 5 y = 5 - x 3 - x = 5 - x | +x<br />

3 = 5 Ungleichung bedeutet: Keine Lösung resp. kein<br />

Schnittpunkt der beiden Geraden (Parallelität)<br />

y - x = 1 y = 1 + x<br />

y + x = 3 y = 3 - x<br />

1 + x = 3 – x<br />

2x = 2 x = 1<br />

y = 1 + x y = 2<br />

Wir konnten eine eindeutige Lösung finden! Dieses System<br />

ist folglich lösbar.<br />

Übungen: Mathematik leicht gemacht S. 287 Nr. 4.28 a, f, i; 4.29 a, d;<br />

4.30 b, i; 4.31 a, f; S. 288 Nr. 4.32 a, b, d<br />

Mathematik Alexander Wenk Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!