15.11.2012 Aufrufe

Kopfsache – sparen fängt am Kopf an! - Lutherstadt Wittenberg

Kopfsache – sparen fängt am Kopf an! - Lutherstadt Wittenberg

Kopfsache – sparen fängt am Kopf an! - Lutherstadt Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wittenberg.de - 12 -<br />

Nr. 1/2007<br />

Spieltermine<br />

Bundesliga 2006/2007 -<br />

Hertha BSC<br />

Rückrunde<br />

18. Spieltag, 27.01.2007<br />

15.30 Uhr Hertha BSC - VfL Wolfsburg<br />

19. Spieltag, 31.01.2007<br />

20.00 Uhr H<strong>an</strong>nover 96 - Hertha BSC<br />

20. Spieltag, 03.02.2007<br />

15.30 Uhr Hertha BSC - H<strong>am</strong>burger SV<br />

Gasteltern gesucht<br />

Auch in diesem Jahr org<strong>an</strong>isiert der Verein „Gastschüler in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d e. V.” wieder einen Aufenthalt russischer Jugendlicher<br />

in deutschen Gastf<strong>am</strong>ilien, diesmal im Zeitraum vom<br />

22. April bis 15. Juli. Die Schüler sind 15 bis 16 Jahre alt,<br />

kommen aus Schulen mit erweitertem Deutsch-Unterricht<br />

und sprechen sehr gut deutsch. Es werden wieder gastfreundliche<br />

F<strong>am</strong>ilien in g<strong>an</strong>z Deutschl<strong>an</strong>d gesucht. Dabei<br />

spielen F<strong>am</strong>ilienst<strong>an</strong>d, Alter und Sprachkenntnisse der Gasteltern<br />

keine Rolle.<br />

Was zählt ist nur die Bereitschaft, ein „F<strong>am</strong>ilienmitglied auf<br />

Zeit” mit offenen Armen (und ohne Vergütung) aufzunehmen.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Frau Sus<strong>an</strong>ne Stutz.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Sus<strong>an</strong>ne Stutz<br />

Verein Dübener Heide e. V.<br />

Büro<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Krinaer Straße 2<br />

06774 Tornau<br />

Telefon 03 42 43/5 08 81<br />

Telefax 03 42 43/5 09 16<br />

L<strong>an</strong>dschaftsmuseum zeigt<br />

„Die Dübener Heide in Bildern”<br />

Ausstellung eröffnet <strong>am</strong> 14. J<strong>an</strong>uar mit eindrucksvollen<br />

Fotografien<br />

(Bad Düben, 3. J<strong>an</strong>uar 2007).<br />

Das L<strong>an</strong>dschaftsmuseum der Dübener Heide auf der Burg in<br />

Bad Düben zeigt ab 14. J<strong>an</strong>uar „Die Dübener Heide in Bildern”.<br />

Ausgestellt werden Natur- und L<strong>an</strong>dschaftsfotografien<br />

von 40 Hobbyfotografen der Region. Bei der Ausstellungseröffnung<br />

um 15 Uhr werden die neun besten Bilder prämiert.<br />

Der Verein Dübener Heide e. V. und das L<strong>an</strong>dschaftsmuseum<br />

riefen im Frühjahr 2006 zu einem Fotowettbewerb auf.<br />

Anlass war das bundesweite Jahr der Naturparke 2006. Mehr<br />

als 100 Hobbyfotografen aus Bad Düben, Bad Schmiedeberg,<br />

Gräfenhainichen, S<strong>an</strong>dersdorf, Dessau, Süptitz, Torgau, Leipzig,<br />

Dresden und Berlin beteiligten sich <strong>am</strong> Wettbewerb und<br />

schickten über 600 Bilder mit Heide-Motiven ein, darunter<br />

bizarre Naturschauspiele, eindrucksvolle L<strong>an</strong>dschaften, eins<strong>am</strong>e<br />

Wege und bemerkenswerte Details.<br />

Eine Jury wählte die besten Fotos für die Ausstellung aus,<br />

die bis zum 25. März zu sehen sein werden. Besucher haben<br />

die Möglichkeit, ihre Stimme für ihr Lieblingsbild abzugeben.<br />

Mitteldeutsche Gesellschaft<br />

der Iurisprudenz e. V.<br />

<strong>an</strong> der Martin-Luther-Universität Halle-<strong>Wittenberg</strong><br />

Die Geschichte einer Universität ist wie das Leben<br />

eines Menschen:<br />

Es wächst aus den ererbten Anlagen empor und gestaltet<br />

sich in der immerwährenden Zwiesprache mit seiner Umwelt<br />

als eine geprägte Form, die sich aktive entwickelt.<br />

Symposiumsreihe „Der junge Luther”:<br />

Zukunftsfähigkeit mitteldeutscher Universitäten<br />

Die Mitteldeutsche Gesellschaft der lurisprudenz (MDGI) lädt<br />

alle interessierte <strong>Wittenberg</strong>erinnen und <strong>Wittenberg</strong>er zur<br />

Auftaktver<strong>an</strong>staltung ihrer Symposiumsreihe „Der junge<br />

Luther” sehr herzlich ein.<br />

Sie findet statt <strong>am</strong> Freitag, dem<br />

12. J<strong>an</strong>uar 2007, im Auditorium<br />

Maximum der Leucorea. Beginn<br />

ist 18.00 Uhr.<br />

Im Rahmen der Reformationsdekade sollen dabei in einem<br />

Zyklus die unterschiedlichen Auswirkungen der Reformation<br />

beleuchtet werden. Dabei sollen gerade durch neue Sichtweisen<br />

aktuelle gesellschaftliche Felder aus dem Wirkungsfeld<br />

Martin Luthers beleuchtet werden.<br />

Dr. Reiner Haseloff, Minister für Wirtschaft und Arbeit des<br />

L<strong>an</strong>des Sachsen-Anhalt ist Schirmherr dieser Ver<strong>an</strong>staltungsreihe,<br />

welche in Kooperation mit der Europa-Union<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, LV Sachsen-Anhalt ver<strong>an</strong>staltet wird.<br />

Zur Auftaktver<strong>an</strong>staltung dieser Reformationsdekade werden<br />

u. a.<br />

Peter Greisler - Bundesbildungsministerium, Berlin,<br />

Mark Schel<strong>an</strong>d - Generalkonsul der U. S. A., Leipzig<br />

und<br />

Prof. Dr. Udo Sträter - Rektoratsbeauftragter der Uni Halle-<br />

<strong>Wittenberg</strong><br />

erwartet.<br />

www.mdgi.uni-halle.de<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN<br />

BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN<br />

PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihre Anzeigenfachberaterin<br />

Karin Berger<br />

berät Sie gern.<br />

Funk: 0171/4 14 40 35<br />

www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!