12.03.2015 Aufrufe

Ausgabe 01 / 2007

Ausgabe 01 / 2007

Ausgabe 01 / 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ehrennadeln und Preise 2006:<br />

Silberne Nadeln für 25-jährige Mitgliedschaft erhielt<br />

das Paar Sabine Teubel und Wolfgang Teske.<br />

Die goldenen Nadeln für 50-jährige Mitgliedschaft<br />

nahmen Hubertus Göttel und Dr. Bernhard Binder<br />

in Empfang.<br />

Der erfolgreichste Jüngstensegler im Opti war<br />

2006 Jonas Meyerhof.<br />

Die beste Jugendseglerin im Laser war Jana Sophie<br />

Maetz.<br />

Den Steuermannspreis 2006 erhält wiederum<br />

Christoph Nielsen, und bester Vorschoter wurde<br />

Florian Jaeger.<br />

Den Commodore-Doerwaldt -Preis wurde an Thomas<br />

Mallunat (Katamaran „Aorai“) überreicht.<br />

Und den Seetörnpreis der SV03 erhielten 2006<br />

Martina Wallner und Gerald Ost.<br />

Ausbildung<br />

SBF-Binnen<br />

Am 02.04.07 hat der neue Kurs für den SBF-<br />

Binnen begonnen. Mit 25 Teilnehmern haben wir<br />

wieder die Maximalzahl erreicht und sind dank der<br />

Unterstützung von etlichen Mitgliedern in Form<br />

von Schiffen und Unterrichtsleistung wieder in der<br />

Lage, den Teilnehmern eine solide Segelausbildung<br />

anbieten zu können. Bis zum 18.06.07 werden<br />

wir sie immer montags in die theoretischen<br />

Grundlagen unseres Sports einweihen. An drei<br />

Tagen in der Woche (Montag - Mittwoch) werden<br />

die Teilnehmer auf 2 Ixylons, einem Piraten und<br />

einem 470er auf die praktische Prüfung am<br />

24.06.07 vorbereitet.<br />

SBF-See<br />

Mit gerade einmal 6 Teilnehmern war der SBF-<br />

Seekurs in diesem Jahr unterdurchschnittlich<br />

nachgefragt. Es ist davon auszugehen, dass wir<br />

vereinsintern eine "Sättigung" erreicht haben. Erst<br />

wenn unter Umständen die Teilnehmer des letzten<br />

SBF-Binnenkurses bzw. des diesjährigen Kurses<br />

den SBF-See ins Auge fassen, wird es sinnvoll<br />

sein, wieder einen Kurs anzubieten. Die 4<br />

Teilnehmer, die sich bis zur Prüfung durchgebissen<br />

hatten, haben am 21.04.07 ihre Prüfung mit<br />

Erfolg abgelegt. Bei einem Teilnehmer ist ein kleiner<br />

Nachschlag an Theorie übrig geblieben.<br />

Wir gratulieren Aline Illigens, Leander Bretschger,<br />

Christian Kumpe und Hilmar Schwenke!<br />

Ansprechpartner für Fragen zur Ausbildung:<br />

Martin Heine +49-162-911 72 87 heine@toern.org<br />

Gesetzliches / Hinweise<br />

Der G-8-Gipfel wird in diesem Jahr die Fahrtensegler<br />

vor Heiligendamm beeinträchtigen:<br />

Auszug aus der Bekanntmachung für Seefahrer<br />

(T)143/06<br />

Der gesamte Text ist online unter<br />

http://www.elwis.de/BfS/bfs_start.php?targ<br />

et=3&source=1&aboexport=abo&db_id=2<br />

528 zu lesen.<br />

Deutschland.Ostsee.Mecklenburger Bucht, zeitweilige<br />

Einrichtung von Sperrgebieten vor Heiligendamm<br />

Sperrbiet Heiligendamm Nr. 1<br />

Position des großen Sperrgebietes:<br />

1) 54° 09,2' N; <strong>01</strong>1° 41,0' E<br />

2) 54° 16,7' N; <strong>01</strong>1° 41,0' E<br />

3) 54° 16,7' N; <strong>01</strong>2° 00,0' E<br />

4) 54° 10,5' N; <strong>01</strong>2° 00,0' E<br />

Zeitraum: 03.06.07, 18:00 Uhr bis 09.06.07 18:00<br />

Uhr<br />

Sperrgebiet Heiligendamm Nr. 2<br />

Position des kleinen Sperrgebietes:<br />

1) 54° 08,78' N; <strong>01</strong>1° 48,0' E<br />

2) 54° 10,00' N; <strong>01</strong>1° 48,0' E<br />

3) 54° 10,00' N; <strong>01</strong>1° 53,3' E<br />

4) 54° 09,00' N; <strong>01</strong>1° 53,3' E<br />

Zeitraum: 14.05.07, 06:00 Uhr bis 03.06.07 18:00<br />

Uhr<br />

09.06.07, 18:00 Uhr bis 12.06.07, 18:00 Uhr<br />

SV03 live<br />

Arbeitsdienst – oder der entscheidende Unterschied<br />

zur Marina:<br />

Jährlich nach dem Slippen findet es statt, das gewisse<br />

Etwas, was mir auch in diesem Jahr wieder<br />

gezeigt hat, dass wir ein Team sind, ein echter<br />

Verein.<br />

Am Samstag kurz nach dem Mittagessen rannten<br />

schon etliche Mitglieder auf dem Grundstück herum.<br />

Wie in jedem Jahr kann der Vergleich mit den<br />

Lemmingen nicht verhindert werden. Aber dann,<br />

ähnlich einem Fischschwarm mit Seitenlinienorgan,<br />

begann ohne erkennbares Signal der Arbeitsdienst.<br />

Einige wenige braucht es, die genau<br />

wissen, wo was zu erledigen ist, die anderen agieren<br />

willig als Team. Aus unkontrolliertem Hin und<br />

Her wurde sehr schnell organisiertes Hin und Her.<br />

Das Ergebnis war verblüffend. Trotz widriger Umstände<br />

an einem Kutter war nach nur 2 Stunden<br />

das gesamte Vereinsgrundstück wie geleckt. Und<br />

das ist er eben, der kleine gewisse Unterschied<br />

bei uns in der SV03. Wenn alle mit anfassen,<br />

können wir so einiges bewegen. Jetzt müssen nur<br />

noch schnell die letzten Masten an ihren Bestimmungsort,<br />

damit die Kinder wieder auf ihren lange<br />

vermissten Spielplatz können.<br />

Kontakt zur Seglervereinigung 1903 Berlin e.V. Wannseebadweg 40, 14129 Berlin<br />

Tel. 030/ 803 5564 - Fax 030/ 804 03 318 Internet www.sv03.de; e-mail: info@sv03.de<br />

Öffnungszeiten: Vereinsbüro: Di 09:30-14 Uhr; Ökonomie: Di 16-21 Uhr, Mi, Fr 13-22, Sa,So 10-22 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!