12.03.2015 Aufrufe

herunterladen... - Regiona

herunterladen... - Regiona

herunterladen... - Regiona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HORA 2.0<br />

Per Mausklick ist es jederzeit<br />

und für alle möglich, eine<br />

erste Abschätzung für das Risiko<br />

von verschiedenen Naturgefahren,<br />

insbesondere für<br />

Hochwasser, zu erhalten.<br />

Gleichzeitig werden auch aktuelle<br />

Informationen und Warnungen<br />

zu allen Naturgefahren angezeigt.<br />

Schon kleine Brandherde<br />

im Wohnbereich können durch<br />

die gefährlichen Rauchgase lhr<br />

Leben gefährden. Akustische<br />

Rauchmelder warnen rechtzeitig<br />

davor und schützen damit<br />

lhr Leben.<br />

So tragisch es klingt – die wenigsten<br />

Todesopfer bei Haus- und<br />

Wohnungsbränden sterben an ihren<br />

Verbrennungen. Fast immer<br />

sind es die Rauchgase, die ihnen<br />

in kürzester Zeit das Bewusstsein<br />

und schließlich das Leben nehmen.<br />

Besonders groß ist die Gefahr, im<br />

Schlaf zu ersticken. Viele Brandtote<br />

könnten heute noch leben, wenn<br />

sie die Brandentstehung rechtzeitig<br />

bemerkt hätten.<br />

Insbesondere für die Versicherungswirtschaft<br />

dient die modernste<br />

Kommunikationstechnologie für<br />

ein verbessertes Erkennen und<br />

Bewerten von Gefahren- und Schadenspotenzialen.<br />

Gemeinsam mit dem Lebensmittelministerium<br />

und dem Verband<br />

der Versicherungsunternehmen<br />

Österreichs, kurz VVO, dem<br />

auch die Kleinen Versicherungsvereine<br />

angehören, wurde diese informative<br />

Homepage zur Früherkennung<br />

von Naturgefahren erstellt.<br />

Unter www.hora.gv.at können<br />

Sie sich über das Naturgefahrenrisiko<br />

Ihres eigenen Anwesens informieren.<br />

RAUCHWARNMELDER SCHÜTZEN<br />

IHR LEBEN!<br />

Rauchwarnmelder setzen schon<br />

bei geringer Rauchentwicklung<br />

einen schrillen Signalton ab und<br />

warnen so noch vor Ausbruch eines<br />

offenen Feuers vor der Gefahr.<br />

Sie kosten wenig, sind in vielen<br />

Baumärkten erhältlich und einfach<br />

zu montieren. Und im Ernstfall<br />

können sie lhr Leben retten!<br />

Keine Sorgen<br />

Tipp<br />

Schutzmaßnahmen<br />

bei<br />

Herannahen eines<br />

Unwetters<br />

Wohnhaus<br />

• Jalousien hinauf ziehen<br />

• Fenster schließen (nicht kippen)<br />

• Türen schließen (Zugwirkung)<br />

• Markisen einfahren<br />

• Lose Gegenstände rund ums<br />

Haus und Garten in einem Raum<br />

verwahren (Spielzeug, Gartengeräte,<br />

Wäschespinne, Wäsche von<br />

der Leine nehmen, Sonnenschirm)<br />

• Schwimmbadabdeckung versorgen<br />

• Auto in die Garage stellen<br />

Landwirtschaft<br />

• Hof- u. Scheunentore schließen<br />

• Öffnungen in den Wirtschaftsge<br />

bäuden schließen (Türen,<br />

Dachluken, Fenster, etc.)<br />

• Arbeitsmaschinen und Geräte in<br />

die Remise einstellen<br />

• Baumaterialien sichern<br />

Allgemeines<br />

• G ute Instandhaltung der Objekte<br />

schützt vor Schäden (lose Dachziegel,<br />

Eternitplatten, Holzverklei<br />

dungen ...)<br />

• Im Haus bleiben (Verletzungsgefahr<br />

durch herumfliegende<br />

Trümmer!)<br />

• Antennen unter dem Dach<br />

montieren lassen<br />

• Dachziegel besonders im Gratund<br />

Firstbereich befestigen<br />

• Morsche Bäume (besonders in<br />

Objektnähe) zeitgerecht<br />

entfernen<br />

www.keinesorgen.at<br />

REGIONA AKTUELL 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!