13.03.2015 Aufrufe

Merkheft Nr. 290

Cooler campen, mehr staunen, faszinierende Angebote. Das neue Merkheft ist da!

Cooler campen, mehr staunen, faszinierende Angebote. Das neue Merkheft ist da!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Highlights.«<br />

Osterie d’Italia:<br />

Die schönsten Gasthäuser.<br />

Über 1.700<br />

Adressen<br />

928 Seiten.<br />

Flexcover.<br />

»<br />

Mehr Kulinarisches<br />

Seite 9.<br />

Eine kulinarische Reise in die Regionen Italiens.<br />

Hier haben sich Osterien, Trattorien,<br />

Enotecen, Bars und Konditoreien der regionalen<br />

Küche, ursprünglicher Gastlichkeit<br />

und sinnlichem Genuss verschrieben, von<br />

denen hier die besten empfohlen werden.<br />

Lebendige Einblicke geben Ihnen unterhaltsame<br />

Porträts und Essays über regionale<br />

Besonderheiten. Sie erhalten u.a. Tipps<br />

zu herausragenden<br />

Angeboten bei<br />

Wein oder Käse.<br />

GP.<br />

<strong>Nr</strong>. 162 238.<br />

793 Farbfotos.<br />

217 Zeichnungen.<br />

368 Seiten.<br />

Broschur.<br />

»<br />

Mehr Natur auf<br />

Seite<br />

Kosmos Naturführer<br />

für unterwegs.<br />

Unsere häufigsten Tiere, Pflanzen und<br />

Pilze lassen sich mit diesem Naturführer<br />

ganz einfach bestimmen. Auch Spuren<br />

am Strand, im Wald und an Gewässern<br />

– von Muschelschalen bis zum Froschlaich<br />

– können mit diesem Führer einfach<br />

zugeordnet werden. Gegliedert nach<br />

Lebensräumen zeigen 750 brillante Farbfotos<br />

viele Details. Extras: Spuren lesen,<br />

essbare Wildpflanzen und Giftpflanzen<br />

bestimmen. Neu: besondere Phänomene<br />

in der Natur. <strong>Nr</strong>. 162 225.<br />

175 Seiten.<br />

Klappenbroschur.<br />

»<br />

C.H. Beck.<br />

Mehr Politik auf<br />

Seite 32.<br />

Thomas Piketty:<br />

Die Schlacht um den Euro.<br />

Wirklich große Ökonomen beschränken<br />

sich nicht auf wissenschaftliche Grundlagenwerke,<br />

sondern suchen auch die öffentliche<br />

Debatte. Hier sind Thomas Pikettys<br />

auf die Finanz- und Eurokrise bezogene<br />

Interventionen, zugleich eine Einführung<br />

in seinen internationalen Bestseller „Das<br />

Kapital im 21. Jahrhundert“. Kann die Europäische<br />

Union der zentrale Gegenspieler<br />

eines außer Kontrolle<br />

14 95<br />

geratenen Finanzkapitalismus<br />

werden?<br />

GP.<br />

<strong>Nr</strong>. 162 202.<br />

3.500 Bilder.<br />

831 Seiten.<br />

24 x 29 cm.<br />

Fester Einband.<br />

Mehr<br />

»<br />

kompetente<br />

Nachschlagewerke<br />

8. Seite 34.<br />

Aktualisierte Neuausgabe.<br />

Jahrhundertchronik.<br />

29 99 19 99<br />

1.500 ausführliche Artikel zu relevanten<br />

Ereignissen aus Politik, Wirtschaft, Sport,<br />

Kultur und Alltag. Über 16 zentrale Essays<br />

schildern politische und gesellschaftliche<br />

Entwicklungen: Erster Weltkrieg, Kampf<br />

gegen den Terrorismus, Die Auswirkungen<br />

der Finanzkrise u.a. Ausführliche<br />

Biografien porträtieren Personen, die die<br />

Geschicke des 20. und 21. Jahrhunderts<br />

maßgeblich mitbestimmt haben. „Die<br />

Chronik des 20. und 21. Jahrhunderts“.<br />

<strong>Nr</strong>. 155 193.<br />

Inhalt Film Musik Buch<br />

7 99 GP.<br />

*<br />

Statt<br />

39,95 €<br />

Auf 2001.de finden Sie weitere Schätze!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!