13.03.2015 Aufrufe

Merkheft Nr. 290

Cooler campen, mehr staunen, faszinierende Angebote. Das neue Merkheft ist da!

Cooler campen, mehr staunen, faszinierende Angebote. Das neue Merkheft ist da!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Guantanamo-Tagebuch.<br />

Von Mohamedou Ould Slahi.<br />

Schlafentzug, Dauerlärm, Todesdrohung:<br />

Slahis ergreifender Bericht ist die<br />

bisher einzige bekannte Chronik eines<br />

Guantanamo-Gefangenen, die in Haft<br />

verfasst wurde. 459 Seiten. Klappenbroschur.<br />

19,95 €. GP. <strong>Nr</strong>. 162 178.<br />

Neu<br />

Warum ich kein Christ bin. Kurt<br />

Flasch erzählt – ausgehend von seiner<br />

Herkunft aus einer liberalkatholischen,<br />

kulturell und politisch engagierten Familie<br />

–, wie er ins Zweifeln am Christentum<br />

gekommen ist. Er prüft aus den Quellen<br />

heraus die katholischen und evangelischen<br />

Varianten der christlichen Lehren.<br />

„Eine der wunderbarsten Anstiftungen<br />

zum Selberdenken“ (Denis Scheck). 280<br />

Seiten. Broschur. C.H. Beck. Statt als<br />

Hardcover 19,95 € jetzt als Taschenbuch<br />

nur 12,95 €. GP. <strong>Nr</strong>. 162 237.<br />

Alles Licht das wir nicht sehen.<br />

Von Anthony Doerr. Saint-Malo<br />

1944: Die erblindete Marie-Laure<br />

flieht mit ihrem Vater, einem Angestellten<br />

des „Muséum<br />

National d’Histoire<br />

Naturelle“, aus<br />

dem besetzten<br />

Paris zu ihrem kauzigen<br />

Onkel in die<br />

Stadt am Meer.<br />

Verborgen in ihrem<br />

Gepäck führen sie<br />

den kostbarsten<br />

Schatz des Museums mit sich. „Ein mitreißendes,<br />

atemloses Leseerlebnis, von<br />

dem man nicht genug bekommt!“ (HAZ).<br />

520 Seiten. Fester Einband. C.H. Beck.<br />

19,95 €. GP. <strong>Nr</strong>. 162 248.<br />

NEU! Demnächst im Kino:<br />

Winnetous Sohn. Das Buch 04<br />

zum Film. Ab 8. Klein, dick und<br />

blass – wie ein Indianer sieht<br />

Max nicht aus. Macht nichts,<br />

denn er ist trotzdem einer. Als er<br />

hört, dass die Karl-May-Festspiele<br />

einen neuen Darsteller für Winnetous<br />

Sohn suchen, trainiert er<br />

für das Casting … 160 S. Fester<br />

Einband. 9,99 €. GP. <strong>Nr</strong>. 162 252.<br />

Neu<br />

Jahrestage<br />

Best of Raddatz.<br />

Jahre mit Ledig.<br />

Fritz J. Raddatz’ Erinnerungen<br />

an seine Zeit<br />

bei Rowohlt. Raddatz<br />

war stellvertretender<br />

Verlagsleiter neben<br />

dem legendären Verleger<br />

Heinrich Maria<br />

Ledig-Rowohlt. „In dieses<br />

unglaublich schöne,<br />

herzzerreißende Buch<br />

hat er noch einmal<br />

all seine Raddatz-Kunst hineingelegt“ (Volker<br />

Weidermann, FAZ). 160 Seiten. Fester Einband.<br />

Rowohlt. 16,95 €. GP. <strong>Nr</strong>. 162 251.<br />

Neu<br />

Fritz J. Raddatz: Die Tagebücher in Bildern.<br />

Streitbar, brillant, eitel, verletzlich: Raddatz<br />

war Rowohlts Programmleiter, Feuilleton-<br />

Chef der Zeit und einer der herausragenden<br />

Literaturkritiker. Seine Tagebücher bildeten ein<br />

Panoptikum des vor Ruhmsucht, Hinterfotzigkeit<br />

triefenden literarischen Lebens, „ein großartiges<br />

Sittenbild des deutschen Literaturbetriebs“<br />

(daserste.de). 140 S. Fester Einband. Mängelexemplar.<br />

Statt 19,95 € nur 7,95 €. <strong>Nr</strong>. 154 358.<br />

Bestiarium der deutschen Literatur. Satirische<br />

Texte von Fritz J. Raddatz, illustriert<br />

von Peter Ensikat. Die Größen der deutschen<br />

Literatur erscheinen hier als Fabelwesen. 144<br />

S. Leinen. Mängelexemplar. Rowohlt. Statt<br />

19,95 € nur 7,95 €. <strong>Nr</strong>. 155 207.<br />

Der Briefwechsel zwischen Uwe Johnson<br />

und Fritz J. Raddatz. Entstehungsbedingungen<br />

von Literatur, Technik des Schreibens,<br />

Kritik und Politik. „Liebes Fritzchen – Lieber<br />

Groß-Uwe“. 340 S. Fester Einband. Suhrkamp.<br />

*<br />

Statt 26,80 € nur 3,95 €. <strong>Nr</strong>. 152 093.<br />

7.4.1915 Billie Holiday 100. Geburtstag<br />

12.4.1940 Herbie Hancock 75. Geburtstag<br />

16.4.1940 Klaus D. Brinkmann 75. Geburtstag<br />

21.4.1915 Anthony Quinn 100. Geburtstag<br />

24.4.1990 Hubble startet ins All<br />

25.4.1940 Al Pacino 75. Geburtstag<br />

25.4.1990 Dexter Gordon 25. Todestag<br />

Auf 2001.de<br />

Kurz vor Schluss.«<br />

finden Sie weitere Schätze!<br />

95<br />

HörWerke Inhalt Film Musik Buch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!