15.11.2012 Aufrufe

Unsere Einrichtungen - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Unsere Einrichtungen - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Unsere Einrichtungen - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beratungsstelle / Pfl egestützpunkt<br />

Das EGZB beherbergt den Pflegestützpunkt<br />

für den Bezirk Mitte und bietet dort eine<br />

Beratungsstelle für Fragen rund ums Alter.<br />

In der Beratungsstelle arbeiten Sozialarbeiter,<br />

die ältere Menschen und Ihre Angehörigen<br />

kostenlos und anbieterneutral zu allen Fragen<br />

rund ums Alter beraten - dazu gehören beispielsweise<br />

Fragen nach Pfl egestufen, Fördermöglichkeiten<br />

für Wohnraumanpassung oder<br />

Hilfe bei der Wahl des richtigen Pfl egeheimes.<br />

Akademie für Fort- und Weiterbildung<br />

in der Geriatrie<br />

Die zum EGZB gehörende Akademie für Fort-<br />

und Weiterbildung stellt ein umfassendes<br />

Angebot für Fachleute aller Gesundheitsberufe<br />

zur Verfügung. Sie gewährleistet einen regelmäßigen<br />

Austausch von neuestem pfl egerischen,<br />

therapeutischen und medizinischen<br />

Erkenntnissen.<br />

Forschung und Lehre<br />

Das EGZB ist akademisches Lehrkrankenhaus<br />

der Charité - Universitätsmedizin <strong>Berlin</strong>. Für<br />

Patienten bedeutet dies, dass Ihre Behandlung<br />

immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft<br />

ist. Und Studierende profi tieren von der<br />

Möglichkeit, direkt am Krankenbett von<br />

erfahrenen Kollegen zu lernen.<br />

Informationen zur Forschungsgruppe Geriatrie<br />

und zu den aktuellen Forschungsprojekten wie<br />

der <strong>Berlin</strong>er Altersstudie II fi nden Sie im<br />

Internet unter http://geriatrie.charite.de<br />

<strong>Evangelisches</strong> <strong>Geriatriezentrum</strong> <strong>Berlin</strong> gGmbH<br />

Reinickendorfer Straße 61<br />

D 13347 <strong>Berlin</strong><br />

www.egzb.de<br />

Kontakt<br />

Ihr erster Ansprechpartner bei allen organisatorischen<br />

Fragen (z.B. Transport, Termine, Therapiepläne,<br />

Kontakt zu den Kostenträgern) ist die<br />

Patientenkoordination<br />

Telefon: (030) 4594-0<br />

Fax: (030) 4594-12 17<br />

E-Mail info@egzb.de<br />

So erreichen Sie uns:<br />

U-Bahn: U9 Nauener Platz<br />

Tram: M13 oder 50 bis Louise-Schroeder-Platz<br />

Bus: 327 bis Iranische Straße<br />

Bus: 247 bis U-Bhf Nauener Platz<br />

Seestraße<br />

Oudenarder Str.<br />

Groninger Str.<br />

Iranische Str.<br />

Louise-Schroeder-Platz<br />

327<br />

Reinickendorfer Str.<br />

Iranische Str.<br />

M13, 50<br />

Nauener<br />

Platz<br />

327<br />

247<br />

U 247<br />

U Nauener Platz<br />

U9<br />

Osloer Straße<br />

U U Osloer Str.<br />

U8<br />

<strong>Evangelisches</strong> <strong>Geriatriezentrum</strong> <strong>Berlin</strong><br />

<strong>Unsere</strong> <strong>Einrichtungen</strong>


Unser Engagement,<br />

unsere Verantwortung<br />

Das Evangelische <strong>Geriatriezentrum</strong> <strong>Berlin</strong><br />

(EGZB) ist ein Zentrum für Altersmedizin und<br />

zählt zu den modernsten <strong>Einrichtungen</strong> der<br />

Geriatrie in Deutschland.<br />

All unser Handeln ist darauf ausgerichtet, älteren<br />

Menschen ein Leben in Selbständigkeit und<br />

Würde zu ermöglichen. Gemeinsam mit Ihnen<br />

und mit den Angehörigen verstehen wir uns als<br />

Team. Durch die gemeinsame Arbeit schaffen<br />

wir die Grundlagen, dass ältere Patienten trotz<br />

ihrer Erkrankungen, geistigen und körperlichen<br />

Einschränkungen bis ins hohe Alter selbstständig<br />

und selbstbestimmt bleiben. Unser Mitarbeiterteam<br />

engagiert sich im besonderen Maße<br />

für Ihr Wohlbefi nden und für Ihre Mobilität im<br />

Alter.<br />

Zu unserem Zentrum gehören:<br />

• Akutkrankenhaus (152 Betten)<br />

• Tagesklinik (40 Plätze)<br />

• Pflegewohnheim (74 Plätze)<br />

• Tagespflege (15 Plätze)<br />

• Akademie für Fort- und Weiterbildung<br />

• geriatrisch-gerontologisches<br />

Forschungszentrum der Charité<br />

• Beratungsstelle/Pflegestützpunkt<br />

• Gedächtnissprechstunde<br />

Als akademisches Lehrkrankenhaus der<br />

Charité - Universitätsmedizin <strong>Berlin</strong> kooperieren<br />

wir im Rahmen der Patientenversorgung<br />

sowie der Forschung und Lehre sehr eng mit<br />

der Charité. Auf unserem denkmalgeschützten<br />

Gelände an der Reinickendorfer Straße finden<br />

Sie alles fürs Alter - an einem Ort!<br />

Klinik für Akutgeriatrie und<br />

Frührehabilitation<br />

Das EGZB ist die universitäre Geriatrie der<br />

Charité in evangelischer Trägerschaft.<br />

Zu unseren klinischen Arbeitsschwerpunkten<br />

zählen unter anderem die Behandlung und Therapie<br />

von Patienten mit akuten internistischen Erkrankungen,<br />

neurologischen Komplikationen bei<br />

internistischen Grunderkrankungen und chirurgischen<br />

oder orthopädischen Erkrankungen sowie<br />

erschwerter Genesung und Mobilisation. Im<br />

Vordergrund steht die Versorgung von schwerstkranken,<br />

multimorbiden älteren Menschen.<br />

Tagesklinik<br />

Patienten in unserer Tagesklinik wohnen<br />

bereits zuhause, kommen aber unter der<br />

Woche täglich für ihre Therapieeinheiten zu<br />

uns. So ist ein nahtloser Übergang in das<br />

eigene Zuhause gewährleistet.<br />

Für unsere Patienten in der Tagesklinik stehen<br />

therapeutische und diagnostische Möglichkeiten<br />

wie in der Akutklinik bereit. Auch die Essenversorgung<br />

wird von uns übernommen. Gleichzeitig<br />

können Sie hier im geschützten Umfeld alltägliche<br />

Aufgaben wieder einüben. Ziele und Funktionen<br />

unserer Tagesklinik sind:<br />

1) Bindeglied zwischen Krankenhaus &<br />

ambulanter Behandlung<br />

2) Stabilisierung des Outcomes, das auf<br />

Station erzielt wurde<br />

3) Hilfe bei der Rückkehr in den Alltag<br />

4) Verringerung der Zahl stationärer<br />

Aufnahmen<br />

Die Tagesklinik ist wochentags von 8 – 16.30 Uhr<br />

(mittwochs von 8 – 15 Uhr) für Sie geöffnet.<br />

Tagespfl ege<br />

Das Angebot der Tagespflege richtet sich an<br />

pflegende Angehörige, die Entlastung bei der<br />

Versorgung pflegebedürftiger Menschen im<br />

häuslichen Umfeld benötigen.<br />

In unserer Tagespfl ege werden Ihre Angehörigen<br />

professionell versorgt und erhalten dank<br />

vielfältiger Aktivitäten (Ausfl üge, Gymnastik,<br />

Musiktherapie, etc.) eine sinnvolle Tagesstruktur<br />

und geistige und körperliche Anregung.<br />

Pfl egewohnheim<br />

Durch ein bedürfnisorientiertes und aktives<br />

Pflegemodell können Sie und Ihre Angehörigen<br />

den Tagesablauf aktiv mit<br />

uns zusammen gestalten.<br />

Wir bieten Ihnen Gemeinschaftsaktivitäten und<br />

persönliche Beschäftigungsprogramme an. Als<br />

Bewohner des Pfl egewohnheims haben Sie die<br />

Möglichkeit, Ihr Zimmer mit eigenen Möbeln<br />

einzurichten. Vielfältige Angebote wie Ausfl üge,<br />

Lesezirkel oder ein Hundebesuchsdienst<br />

sorgen für einen abwechslungsreichen Alltag.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!