14.03.2015 Aufrufe

Siemens HiPath 4000/HG3500 V5 & V6 - C3000 - Support

Siemens HiPath 4000/HG3500 V5 & V6 - C3000 - Support

Siemens HiPath 4000/HG3500 V5 & V6 - C3000 - Support

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Siemens</strong> <strong>HiPath</strong> <strong>4000</strong>/<strong>HG3500</strong> <strong>V5</strong> & <strong>V6</strong> Seite 7<br />

<strong>HiPath</strong> <strong>4000</strong>-Konfiguration<br />

In den nachfolgenden Kapiteln werden die grundlegenden Konfigurationseinstellungen<br />

erläutert bzw. aufgezeigt, die für eine SIP-Signalisierung zwischen der XCAPI und der VoIP-<br />

Baugruppe der <strong>Siemens</strong> <strong>HiPath</strong> <strong>4000</strong> nötig sind.<br />

3.1 Konfiguration der LTU-Baugruppe (BCSU)<br />

Die LTU-Baugruppe wurde in diesem Konfigurationsbeispiel über das AMO BCSU (Board Configuration,<br />

Switching Unit) als Q2324-X500-Baugruppe vom Typ STMI4 eingerichtet.<br />

3.2 Konfiguration der HG-Baugruppe (CGWB)<br />

Über das Common Gateway Board (AMO CGWB) werden die Gatewayspezifischen<br />

Einstellungen vorgenommen.<br />

Das Baugruppeninterface ist der IP-Adresse 192.168.1.125, siehe Parameter IPADR, zugeordnet<br />

und wird mit der Subnetzmaske 255.255.255.0 verwendet. Die für diese TechNote verwendeten<br />

Konfigurationseinstellungen können sie im Detail aus dem nachfolgenden Screenshot<br />

entnehmen. Die ASC (Audio Stream Control)-Daten müssen konform zu den Einstellungen des<br />

XCAPI-SIP-Controllers sein.<br />

www.te-systems.de Telefon 05363 8195-0 freecall 0800 8379783

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!