15.11.2012 Aufrufe

vii berichte von fachinstituten an universitäten und technischen

vii berichte von fachinstituten an universitäten und technischen

vii berichte von fachinstituten an universitäten und technischen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII<br />

BERICHTE VON FACHINSTITUTEN<br />

AN UNIVERSITÄTEN UND TECHNISCHEN HOCHSCHULEN<br />

199


200


Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Direktor: Univ. Prof. Dr.-Ing. WILHELM BENNING<br />

Emeritus: Prof. Dr.-Ing. ERICH HEKTOR<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. CHRISTOPH EFFKEMANN (Drittmittel)<br />

Dipl.-Ing. DIANE KAISER<br />

Dipl.-Ing. JOHANNES LANGE (Drittmittel)<br />

Dipl-Ing. MARIA LICHTENSTEIN<br />

Dipl.-ing. LARS OSTERMEYER<br />

Dipl.-Ing. HOLGER RUDAT<br />

Dr.-Ing. THOMAS SCHOLZ<br />

Dr.-Ing. RAIMUND SCHWERMANN<br />

Dipl.-Ing. ARND SIEPRATH<br />

Dr.-Ing. PETER SPARLA (Drittmittel)<br />

Dipl.-Ing. BERND STEINES (Drittmittel)<br />

Dipl.-Ing. EBERHARD VOGEL-STIRNBERG<br />

Dipl.-Ing. WOLFGANG WEERS (Drittmittel)<br />

Sekretariat <strong>und</strong> Bibliothek:<br />

LYDIA GECSEY<br />

Technischer Dienst:<br />

Geodätisches Institut<br />

der Technischen Hochschule Aachen1 ULRICH KIRCHNER, Vermessungstechniker<br />

JÜRGEN LAMERS, mathematisch-technischer Assistent<br />

Mathematisch-technische Assistenten (Auszubildende):<br />

B. MICHELS; T. SCHNEIDER; S. WITT<br />

Forschungsarbeiten<br />

– Untersuchungen zu einem 3D-Auswertesystem für<br />

terrestrisch-photogrammetrische <strong>und</strong> geodätische Messungen<br />

unter Einbeziehung gesc<strong>an</strong>nter Rasterinformationen<br />

bzw. CCD-Sensordaten, bzw. Laserdaten<br />

– Entwicklung einer CAD-Applikation für die kombinierte<br />

Auswertung <strong>von</strong> photogrammetrischen Bilddaten <strong>und</strong><br />

dreidimensionalen Lasersc<strong>an</strong>nerdaten (PHIDIAS)<br />

– Differentialgeometrische Extraktion <strong>von</strong> Geometrieelementen<br />

aus lasergesc<strong>an</strong>nten Punktwolken<br />

– Anwendung <strong>von</strong> Bildverarbeitungsverfahren in photogrammetrischen<br />

Aufnahmen zur Auswertung <strong>von</strong> Lasersc<strong>an</strong>nerdaten<br />

2007<br />

1 Geodätisches Institut: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Templergraben 55, 52062 Aachen; Fax:<br />

(0241) 809 2142, Tel.: (0241) 809 53 00, E-mail: benning@gia.rwth-aachen.de<br />

201<br />

– Kartenhomogenisierung in objektorientierter GIS-<br />

Umgebung (KATHOM unter Smallworld-GIS)<br />

– Ausgleichungstechnische nachbarschaftstreue Beh<strong>an</strong>dlung<br />

geometrischer Bedingungen bei der Flurkartendigitalisierung<br />

– Optimierung der Lösung <strong>und</strong> Inversion großer Gleichungssysteme<br />

– Simult<strong>an</strong>e Ausgleichung hybrider Messungselemente<br />

(Polarverfahren, Orthogonalaufnahme plus Digitalisierung<br />

<strong>und</strong> Massenpunkttr<strong>an</strong>sformation) unter Windows<br />

– Tr<strong>an</strong>sformationsverfahren zur Erstellung <strong>von</strong> ETRS89-<br />

Koordinaten<br />

– Untersuchungen zur Entwicklung <strong>von</strong> Generalisierungskomponenten<br />

für objektorientierte Geobasisdaten <strong>und</strong><br />

Realisierung im System GeNSI<br />

– Entwicklung eines Meßsystems zur berührungslosen,<br />

videogestützten Vermessung <strong>von</strong> Deponieschächten<br />

– Entwicklung einer Kataster-GIS-Fachschale unter Smallworld<br />

im Datenmodell ALKIS<br />

– Datenmigration <strong>von</strong> Massendaten ALK plus ALB nach<br />

ALKIS<br />

– Aufbau einer Normbasierten Austauschschnittstelle<br />

(NAS) im Datenmodell ALKIS<br />

– Präsentation <strong>von</strong> Geodaten im Internet<br />

– Modellierung der Auswerteprozesse im Kataster-GIS,<br />

Entwicklung einer Erfassungs- <strong>und</strong> Qualifizierungskomponente<br />

für Katasterprozesse<br />

– Untersuchungen bezüglich Wahrscheinlichkeitsverteilungen<br />

im Bereich der Qualitätssicherung<br />

– Photogrammetrie gestützte Deformations<strong>an</strong>alyse im<br />

Sonderforschungsbereich SFB 532 “Textilbewehrter<br />

Beton”<br />

– Wissensbasierte Rißerkennung <strong>und</strong> -verfolgung <strong>an</strong><br />

Betonbauteilen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong> photogrammetrischen Deformationsdaten<br />

Projektarbeiten<br />

– Deformationsmessungen <strong>und</strong> Deformations<strong>an</strong>alysen <strong>an</strong><br />

den Talsperren <strong>und</strong> Hochwasserrückhaltebecken des<br />

Wasserverb<strong>an</strong>des Eifel-Rur<br />

– Deformationsmessungen <strong>an</strong> Sickerwasserschächten auf<br />

Mülldeponien<br />

– Geometrische Überprüfung des Windk<strong>an</strong>als am Institut<br />

für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrttechnik der RWTH Aachen


202 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

– Deformationsüberwachung <strong>von</strong> Hochwasser-Rückhaltebecken<br />

des Erftverb<strong>an</strong>des mit Hilfe <strong>von</strong> GPS-Messungen<br />

– Tunnelvortriebskontrollen <strong>und</strong> -<strong>an</strong>alysen<br />

– Tests <strong>und</strong> Anpassung <strong>von</strong> Ausgleichungstechniken für<br />

die praktische Anwendung im Liegenschaftskataster<br />

– Realisierung <strong>von</strong> Interaktionen zur Leitungshomogenisierung<br />

im System LEHO mit strengen Ausgleichungstechniken<br />

– Integration kompletter Homogenisierungswerkzeuge im<br />

GIS-Umfeld der Stadt Hagen <strong>und</strong> des Ennepe-Ruhr-<br />

Kreises (Integrierte ALK- Lösung)<br />

– Testhomogenisierung der Energieversorgungsdaten der<br />

Stadtwerke München<br />

– Photogrammetrische Verformungsmessungen im Rahmen<br />

<strong>von</strong> Biegeversuchen <strong>an</strong> Stahlträgern <strong>und</strong> <strong>von</strong><br />

Belastungsversuchen <strong>an</strong> Stahl<strong>an</strong>schlußkonstruktionen<br />

– Photogrammetrische Begleitmessungen im Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

mit baustoffk<strong>und</strong>lichen Untersuchungen (Tragverhalten<br />

<strong>von</strong> gemauerten Wänden)<br />

– Anbindung <strong>von</strong> Dokumentenm<strong>an</strong>agementsystemen <strong>an</strong><br />

das Smallworld GIS, z.B. LinkBase<br />

– Entwicklung eines Systems zur kombinierten Auswertung<br />

<strong>von</strong> photogrammetrischen <strong>und</strong> Lasersc<strong>an</strong>nerdaten<br />

– Dynamische Erzeugung <strong>von</strong> Liegenschaftskarten unter<br />

Beachtung <strong>von</strong> Filterdateien mit OGC-konformen Filterausdrücken<br />

– Aufbau eines Geodatenservers zur Abgabe <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

<strong>von</strong> AFIS-ALKIS-ATKIS-Daten<br />

Geodätisches Meßlabor, Elektroniklabor<br />

– Kalibrierung <strong>von</strong> elektrooptischen Dist<strong>an</strong>zmessern<br />

– Untersuchung <strong>von</strong> mech<strong>an</strong>isch-optischen <strong>und</strong> digitalen<br />

Nivellieren<br />

– Aufbau eines dreidimensionalen Testfeldes zur Kamerakalibrierung<br />

Veröffentlichungen<br />

BENNING, W.: Laudatio: Professor Witte zum Siebzigsten.<br />

Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung, FuB 69, S. 48,<br />

2007<br />

BENNING, W.: Statistik in Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> Bauwesen.<br />

Monographie, 2. erweiterte Auflage, Wichm<strong>an</strong>n-<br />

Verlag 2007<br />

BENNING; W.: Anmerkungen zum “Ausgleich mit einer Geraden<br />

bzw. einer Ebene bei gemischt achsenparallelen <strong>und</strong><br />

orthogonalen Abst<strong>an</strong>dsquadraten” <strong>von</strong> H. Späth. Allgem.<br />

Vermessungs-Nachrichten, AVN 114, S. 234, 2007<br />

BENNING, W. zusammen mit LANGE, J., RAUSCHER, S.; EGGER,<br />

J.: Ellipsendetektion zur Bestimmung der Orientierung <strong>von</strong><br />

Stahl- <strong>und</strong> Glasfasern in Beton. Bildverarbeitung in der<br />

Mess- <strong>und</strong> Automatisierungstechnik 27.-28.11.2007 in<br />

Regensburg; VDI-Berichte Nr.: 1981, VDI Verlag Düsseldorf,<br />

S. 137-147.<br />

Vorträge<br />

BENNING, W.: Automatisierte Auswertung <strong>und</strong> Ausgleichung<br />

beliebiger terrestrischer Beobachtungen. KAFKA-Seminar,<br />

Aachen, März 2007<br />

BENNING, W.: Qu<strong>an</strong>tifizierte <strong>und</strong> qualifizierte Auswertung <strong>und</strong><br />

Ausgleichung beliebiger terrestrisch-geodätischer Beobachtungen.<br />

KAFKA-Seminar, Aachen, September 2007<br />

BENNING, W.: Automatisierte Auswertung, Interpretation <strong>und</strong><br />

Beurteilung bei der Ausgleichung simult<strong>an</strong>er terrestrischer<br />

Beobachtungen. KAFKA-Seminar, Stadt Bielefeld, Dezember<br />

2007<br />

SPARLA, P.: Digitale Geländemodelle im Vermessungswesen.<br />

Fachhochschule Aachen, 20. April 2007<br />

LANGE, J.: Bildverarbeitung im Versuchswesen: Detektion <strong>von</strong><br />

Glas- <strong>und</strong> Stahlfasern im Beton <strong>und</strong> Rissdetektion durch<br />

Kombination <strong>von</strong> Rissverlaufs- <strong>und</strong> Deformations<strong>an</strong>alyse.<br />

VDI - Arbeitskreis 36 “Messtechnik im Bauwesen”, Köln,<br />

11.10.2007.<br />

OSTERMEYER, L.: Die NAS aus Entwicklersicht. “XML <strong>und</strong><br />

ALKIS”, 7.11.2007, ZGDV Darmstadt<br />

Kolloquiumsvorträge<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. WOLFGANG NIEMEIER, TU Braunschweig,<br />

Mehrskaliges Monitoring <strong>von</strong> Ingenieurbauwerken,<br />

18.01.2007<br />

Prof. Dr.-Ing. MANFRED BÄUMKER, Fachhochschule Bochum,<br />

Hybride Messsysteme zur direkten Georeferenzierung <strong>von</strong><br />

photogrammetrischen <strong>und</strong> Sc<strong>an</strong>nerdaten, 15.11.2007<br />

RVR. Dipl.-Ing. ANDRÉ CAFFIER, L<strong>an</strong>desvermessungsamt NRW,<br />

Bonn, Umstellung des amtlichen Vermessungswesen auf<br />

ETRS89/UTM in Nordrhein-Westfalen, 13.12.2007<br />

Fortbildungsver<strong>an</strong>staltungen<br />

– Ausgleichungstechniken <strong>und</strong> -<strong>an</strong>wendungen für die Praxis,<br />

einschließlich Rechenübungen <strong>an</strong> Personal-Computern, zweitägige<br />

Seminare im März <strong>und</strong> September 2007


Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformationstechnik<br />

der Technischen Universität Berlin 1<br />

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr.-Ing. LOTHAR<br />

GRÜNDIG<br />

Stellvertretender Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. rer.<br />

nat. THOMAS H. KOLBE<br />

Überblick der nachfolgend aufgeführten Fachgebiete<br />

A) Fachgebiet Methodik der Geoinformationstechnik (Prof.<br />

Dr. rer. nat. THOMAS H. KOLBE)<br />

B) Fachgebiet Geodäsie <strong>und</strong> Ausgleichungsrechnung (Prof.<br />

Dr.-Ing. LOTHAR GRÜNDIG)<br />

C) Fachgebiet Satellitengeodäsie <strong>und</strong> Erdsystemforschung<br />

(Prof. Dr. phil. nat. MARKUS ROTHACHER)<br />

D) Fachgebiet Pl<strong>an</strong>etengeodäsie (Prof. Dr. phil. nat.<br />

JÜRGEN OBERST)<br />

E) Fachgebiet Präzisionsnavigation <strong>und</strong> –ortung (N. N.)<br />

Vorbemerkung zum vorliegenden Institutsbericht<br />

Das Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformationstechnik<br />

startete zum Wintersemester 2006/2007 den neuen englischsprachigen<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g "Geodesy <strong>an</strong>d Geoinforma-<br />

2007<br />

A) Fachgebiet Methodik der Geoinformationstechnik<br />

1. Fachgebiet Kurzbeschreibung<br />

Die Verarbeitung <strong>und</strong> Darstellung <strong>von</strong> Geoinformationen<br />

durchzieht weite Teile des professionellen <strong>und</strong> privaten<br />

Lebens. Dem M<strong>an</strong>agement, der Erfassung, der umfassenden<br />

Analyse <strong>und</strong> prägn<strong>an</strong>ten Darstellung liegen die Methoden<br />

der Geoinformationstechnik zugr<strong>und</strong>e.<br />

Wo in der Verg<strong>an</strong>genheit der Raumbezug in vielen Entscheidungen<br />

implizit berücksichtigt wurde, versetzen nunmehr<br />

Geoinformationssysteme, Geodateninfrastrukturen <strong>und</strong> der<br />

Aufbau <strong>von</strong> Geobasisdatenbeständen Pl<strong>an</strong>er in die Lage,<br />

räumliche Informationen explizit <strong>und</strong> qu<strong>an</strong>titativ in<br />

komplexe Entscheidungsprozesse <strong>und</strong> Simulationen zu<br />

integrieren.<br />

Vordringliche Forschungsthemen sind einerseits mit dem<br />

Überg<strong>an</strong>g <strong>von</strong> der Verwendung zweidimensionaler Geodaten<br />

zur breiten Anwendung dreidimensionaler Geodaten<br />

verb<strong>und</strong>en, da viele bestehende Methoden <strong>und</strong> Konzepte<br />

1 Technische Universität Berlin, Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformationstechnik, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin; Sekretariat<br />

des Geschäftsführenden Direktors: Tel.:+49-30-314-23205, Fax:+49-30-314-21973, Email: kunkel@igg.tu-berlin.de<br />

203<br />

tion Science". Das Studium dauert vier Semester <strong>und</strong> wird<br />

mit einer Master-Thesis abgeschlossen. Zum Wintersemester<br />

2007/2008 hatten wir 29 internationale <strong>und</strong> 9 nationale<br />

Bewerber, <strong>von</strong> denen 20 Studenten zum Studium zugelassen<br />

wurden <strong>und</strong> 19 das Studium aufgenommen haben.<br />

Die Studenten des auslaufenden Diplomstudieng<strong>an</strong>ges<br />

Vermessungswesen werden weiterhin bis zum Abschluss<br />

betreut.<br />

Die S-Professur „Pl<strong>an</strong>etengeodäsie“ konnte zum Ende des<br />

Jahres mit Herrn Prof. Dr. phil. nat. OBERST besetzt werden,<br />

so dass die Betreuung des neuen Masterstudieng<strong>an</strong>ges <strong>von</strong><br />

den folgenden Fachgebieten des Instituts durchgeführt wird:<br />

– Methodik der Geoinformationstechnik (volle Professur)<br />

– Geodäsie <strong>und</strong> Ausgleichungsrechung (volle Professur)<br />

– Satellitengeodäsie <strong>und</strong> Erdsystemforschung (S-Professur<br />

in Personalunion mit der Leitung <strong>von</strong> Department 1<br />

„Geodäsie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung“ im GeoForschungs-<br />

Zentrum Potsdam)<br />

– Pl<strong>an</strong>etengeodäsie (S-Professur in Personalunion mit der<br />

Leitung der gleichnamigen Abteilung im Institut für<br />

Pl<strong>an</strong>etenforschung des DLR Berlin-Adlershof)<br />

Das Fachgebiet Präzisionsnavigation <strong>und</strong> –ortung wird ab<br />

2008 mit Herrn Prof. Dr.-Ing. ROMAN GALAS besetzt.<br />

nicht k<strong>an</strong>onisch <strong>von</strong> 2D auf 3D erweitert werden können.<br />

Zudem wird das Problem der konsistenten Geodatenintegration<br />

um eine Größenordnung schwieriger. Der Überg<strong>an</strong>g<br />

in die dritte Dimension ist nicht zuletzt durch die Entwicklung<br />

virtueller 3D-Stadtmodelle motiviert. Diese werden<br />

künftig neben den räumlichen insbesondere auch die sem<strong>an</strong>tischen<br />

Aspekte repräsentieren. Es wird hier ein zunehmend<br />

vollständigeres virtuelles Abbild des Lebensraumes entstehen,<br />

das aufgr<strong>und</strong> seines eindeutigen Raumbezugs<br />

Artikulationspunkt für <strong>und</strong> damit gleichzeitig Schnittstelle<br />

zwischen unterschiedlichen Disziplinen wird, deren<br />

Entscheidungen <strong>und</strong> Daten einen Raumbezug aufweisen.<br />

Weitere Herausforderungen für das Fachgebiet bestehen in<br />

der ständig verbesserten Erfassung der Umgebung durch<br />

genauere Sensoren. Dies erfordert Methoden <strong>und</strong> Systeme<br />

für das effiziente M<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> die Verarbeitung größter<br />

Datenmengen. Allerdings wird im Wesentlichen die Geometrie<br />

<strong>und</strong> Radiometrie erfasst, es werden deshalb umfassende<br />

Weiterentwicklungen zur automatisierten Bedeu-


204 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

tungszuweisung <strong>und</strong> Interpretation erforderlich sein, um der<br />

Entwicklung der Sensorik nachzukommen.<br />

Die Entstehung eines Geodatenmarktplatzes wird durch,<br />

nach wie vor ungelöste, Integrationsprobleme <strong>von</strong> Geodaten<br />

unterschiedlicher Herkunft behindert. Hier geht es zunächst<br />

um die Entwicklung <strong>von</strong> Konzepten zur Feststellung <strong>von</strong><br />

sem<strong>an</strong>tisch/räumlichen Konsistenzproblemen, aber im<br />

weiteren Schritt auch um die automatisierte Herstellung<br />

dieser Konsistenz. Die Korrektheit <strong>von</strong> Geodaten ist in<br />

vielen Bereichen zwingend, da sie oftmals auch die Grenzen<br />

<strong>von</strong> Staaten <strong>und</strong> Eigentum beschreiben.<br />

Bei der Vermittlung <strong>von</strong> Geoinformation kommen neben<br />

Bildschirm- <strong>und</strong> Papierkarten auch alternative Möglichkeiten<br />

in Betracht. Augmented Reality erlaubt eine intuitive<br />

Anreicherung der aktuellen Wahrnehmung der Realität,<br />

wobei hier allerdings bisl<strong>an</strong>g kaum eine kartographische<br />

Gestaltung stattgef<strong>und</strong>en hat. Diese k<strong>an</strong>n aber die Eindeutigkeit<br />

der Informationszuordnung <strong>und</strong> Prägn<strong>an</strong>z der<br />

Darstellung deutlich erhöhen.<br />

2. Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Leiter: Prof. Dr. rer. nat. THOMAS H. KOLBE<br />

Professoren i. R.<br />

Prof. Dr.-Ing. JÖRG ALBERTZ<br />

Prof. Dr.-Ing. DIETER LELGEMANN<br />

Oberingenieur<br />

Dr.-Ing. FRANK NEITZEL (Studiendek<strong>an</strong> bis 08.2007)<br />

Doktor<strong>an</strong>den<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN GRUBER<br />

Dipl.-Ing. GIORGIO AGUGIARO<br />

Dipl.-Arch. LAURA PECCHIOLI<br />

Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. THOMAS BECKER (BMBF-Projekt)<br />

Dipl.-Ing. STEPHAN GEHRKE<br />

(BMBF-Projekt bis 08.2007)<br />

Dr.-Ing. KERSTIN GROTH (DFG-Projekt)<br />

ANDREAS KLEINEBERG, M.A. (DFG-Projekt)<br />

Dipl.-Inform. ANDREAS KRÜGER (BMBF-Projekt)<br />

Dipl.-Inform. GERHARD KÖNIG<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN MARX (DFG-Projekt)<br />

CLAUS NAGEL, M.Sc.<br />

Dipl.-Ing. ALEXANDRA STADLER<br />

Dipl.-Geophys. BERND STARY<br />

Technische Mitarbeiter<br />

Dr. rer. nat. ANDREAS FULS<br />

Dipl.-Ing.(FH) HARTMUT LEHMANN<br />

Sekretariat<br />

ROSEMARIE KUNKEL<br />

3. Forschungsarbeiten <strong>und</strong> Projekte<br />

– Semi-automatic generation of highly detailed textured<br />

building models. Kooperationsprojekt mit Lutz Plümer<br />

<strong>und</strong> Wolfg<strong>an</strong>g Förstner (Uni Bonn) im Deutsch-<br />

Chinesischen DFG-Bündelprojekt „Three-Dimensional<br />

Spatial Modeling, Updating <strong>an</strong>d Integration“ (DFG)<br />

– CityGML: Entwicklung eines internationalen St<strong>an</strong>dards<br />

für die Modellierung <strong>und</strong> den Austausch virtueller 3D-<br />

Stadt- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaftsmodelle (EuroSDR)<br />

– Geodateninfrastruktur-Grid: Effiziente Erschließung <strong>und</strong><br />

Prozessierung <strong>von</strong> Geodaten/Geosimulation im<br />

Katastrophenfall (BMBF)<br />

– Entwicklung der Softwarearchitektur <strong>und</strong> der 3D-Geodatenb<strong>an</strong>k<br />

für das 3D-Stadtmodell Berlin. Kooperation<br />

mit der Berliner Senatsverwaltung, Berlin Partner GmbH<br />

(EU EFRE Projekt).<br />

– Machbarkeitsstudie <strong>und</strong> Umsetzungskonzept für die<br />

Realisierung der EU-Richtlinie zur Verminderung <strong>von</strong><br />

Umgebungslärm in NRW. Kooperation mit Lutz Plümer<br />

(Uni Bonn) im Auftrag des Umweltministeriums <strong>und</strong> des<br />

L<strong>an</strong>desumweltamtes NRW.<br />

– GRACE-SST-Daten<strong>an</strong>aylse im Spektralbereich <strong>und</strong><br />

Berechnung hochauflösender Kugelfunktionsentwicklungen<br />

für das Graviationspotential der Erde (LE 457/<br />

8-1)<br />

– Analyse der digitalisierten Weltkarte in der "Geographike<br />

hyphegesis" des Klaudios Ptolemaios mittels moderner<br />

geodätischer Entzerrungsmethoden. (DFG KN 142/22-2)<br />

– Geodätische Deformations<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong> regionale Anpassung<br />

einer vorläufig entzerrten Weltkarte des Klaudios<br />

Ptolemaios (DFG NE 1387/1-1)<br />

– Software-Entwicklung <strong>und</strong> technische Unterstützung für<br />

die kartographische Datenverarbeitung (Software<br />

Development <strong>an</strong>d Technical Support for Cartographic<br />

Data Processing). (BMBF)<br />

4. Veröffentlichungen<br />

4.1 Wissenschaftliche Publikationen<br />

ALBERTZ JÖRG: Einführung in die Fernerk<strong>und</strong>ung: Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Interpretation <strong>von</strong> Luft- <strong>und</strong> Satellitenbildern. 3. Darmstadt:<br />

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2007, 264 S.<br />

ALBERTZ JÖRG: A Look Back: 140 Years of "Photogrammetry",<br />

Photogrammetric Engineering & Remote Sensing, Americ<strong>an</strong><br />

Society for Photogrammetry, 73 (2007), Nr. 5, S. 504-506<br />

ALBERTZ JÖRG, WÄHLISCH MARITA, LEHMANN HARTMUT,<br />

GEHRKE STEPHAN: An Overview of HRSC Map Products,<br />

NASA Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Institute (Hrsg.) Proceedings<br />

378th LPSC. 38. Houston: NASA Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary<br />

Institute, 2007, S. 2<br />

GEHRKE STEPHAN: Zur geometrischen <strong>und</strong> radiometrischen<br />

Modellierung der Mars-Oberfläche aus HRSC-Daten, Eckhardt<br />

Seyfert (Hrsg.) Publikationen der DGPF. 16. Münster:<br />

Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Geoinformation, 2007, S. 683-694<br />

GEHRKE STEPHAN, HAASE ISABEL: HRSC Data Processing by<br />

Matching in Object Space: Joint Derivation of DTM <strong>an</strong>d<br />

Orthoimage for <strong>an</strong> Impact Crater on Mars. In: NASA Lunar


TU Berlin – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformationstechnik – Fachgebiet Methodik der Geoinformationstechnik 205<br />

<strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Institute (Hrsg.) Proceedings 38th LPSC. 38.<br />

Houston: NASA Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Institute, 2007, S. 2<br />

GEHRKE STEPHAN, LEHMANN HARTMUT, ALBERTZ JÖRG, BARLOW<br />

NADINE, SCHOLTEN FRANK: A Topographic Image Map of<br />

the Sabrina Valles Region: Including Information on Large<br />

Marti<strong>an</strong> Impact Crater. In: NASA Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary<br />

Institute (Hrsg.) Proceedings 38th LPSC. 38. Houston:<br />

NASA Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Institute, 2007<br />

GRÖGER GERHARD, KOLBE THOMAS H., CZERWINSKI ANGELA:<br />

C<strong>an</strong>didate OpenGIS® CityGML Implementation Specification:<br />

City Geography Markup L<strong>an</strong>guage (Version 0.4.0).<br />

07-062. Wayl<strong>an</strong>d (MA), USA: OGC, 2007<br />

SCHMITTWILKEN JÖRG, SAATKAMP JENS, FÖRSTNER WOLFGANG,<br />

KOLBE THOMAS, PLÜMER LUTZ: A Sem<strong>an</strong>tic Model for Stairs<br />

in Building Collars. In: Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung,<br />

Geoinformation PFG, E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung<br />

(Nägele u. Obermiller), 2007, Nr. 6<br />

CZERWINSKI ANGELA, GRÖGER GERHARD, DÖRSCHLAG DIRK,<br />

STROH VIKTOR, KOLBE THOMAS H., PLÜMER LUTZ: Nachhaltige<br />

Erweiterung der Geodateninfrastruktur für 3D-<br />

Geodaten auf der Basis <strong>von</strong> CityGML: am Beispiel der EU-<br />

Umgebungslärmkartierung. In: Tagungsb<strong>an</strong>d zum Symposium<br />

Praktische Kartographie 2007 in Königslutter. 14.<br />

Bonn: Kirschbaum Verlag, 2007<br />

RANDT BODO, BILDSTEIN FRANK, KOLBE THOMAS H.: Use of<br />

Virtual 3D L<strong>an</strong>dscapes for Emergency Driver Training.<br />

Proceedings of the International Conference on Visual Simulation<br />

IMAGE 2007 in Scottsdale (Arizona): 2007, CD-<br />

ROM/DVD (Proceedings of the International Conference<br />

on Visual Simulation IMAGE 2007 in Scottsdale (Arizona))<br />

LEHMANN HARTMUT, HIESINGER HARALD, GEHRKE STEPHAN,<br />

SCHOLTEN FRANK: A New Geologic Map of the Hale-Bond<br />

Region: Nortwestern Argyre Basin, NASA Lunar <strong>an</strong>d<br />

Pl<strong>an</strong>etary Institute (Hrsg.) Proceedings 38th LPSC. 38.<br />

Houston: NASA Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Institute, 2007, S. 2<br />

NEITZEL FRANK, SCHWANEBECK THOMAS, SCHWARZ WILLFRIED:<br />

Zur Genauigkeit <strong>von</strong> Schwingwegmessungen mit Hilfe <strong>von</strong><br />

Beschleunigungs- <strong>und</strong> Geschwindigkeitssensoren, AVN –<br />

Allgemeine Vermessungs-Nachrichten, Wichm<strong>an</strong>n Verlag<br />

(2007), Nr. 6/2007.<br />

NEITZEL FRANK, SCHWANEBECK THOMAS, SCHWARZ WILLFRIED:<br />

Zur Genauigkeit <strong>von</strong> Schwingwegmessungen mit Hilfe <strong>von</strong><br />

Beschleunigungs- <strong>und</strong> Geschwindigkeitssensoren, Fritz<br />

Brunner (Hrsg.) Ingenieurvermessung 07, Beiträge zum 15.<br />

Internationalen Ingenieurvermessungskurs Graz. Graz:<br />

Hüthig, 2007<br />

MARX CHRISTIAN, NEITZEL FRANK: Deformations<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong><br />

regionale Anpassung eines historischen Geodatenbest<strong>an</strong>des,<br />

Entwicklerforum Geoinformationstechnik 2007 – Junge<br />

Wissenschaftler forschen. Aachen: Shaker Verlag, 2007<br />

NAGEL CLAUS, HÄFELE KARL-HEINZ: Generierung <strong>von</strong> 3D-Stadtmodellen<br />

auf Basis des IFC-Gebäudemodells, Clemen,<br />

Christi<strong>an</strong> (Hrsg.) Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

2007 – Junge Wissenschaftler forschen. Aachen: Shaker<br />

Verlag, 2007<br />

STADLER ALEXANDRA: Kohärenz <strong>von</strong> Geometrie <strong>und</strong> Sem<strong>an</strong>tik<br />

in der Modellierung <strong>von</strong> 3D Stadtmodellen. In: Christi<strong>an</strong><br />

Clemen (Hrsg.) Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

2007 – Junge Wissenschaftler forschen. Aachen: Shaker<br />

Verlag, 2007<br />

STADLER ALEXANDRA, KOLBE THOMAS H.: Spatio-sem<strong>an</strong>tic<br />

Coherence in the Integration of 3D City Models. 2007,<br />

Proceedings of the 5th International ISPRS Symposium on<br />

Spatial Data Quality ISSDQ 2007 in Enschede, C – DROM/<br />

DVD: http://www.itc.nl/ISSDQ2007/proceedings/Session<br />

%201%20Geo-Information%20Theory/Paper%20Stadler.pdf<br />

FULS ANDREAS: Die astronomische Datierung der klassischen<br />

Mayakultur (500 – 1100 n. Chr.): Implikationen einer um<br />

208 Jahre verschobenen Mayachronologie. 1. Norderstedt:<br />

Books on Dem<strong>an</strong>d, 2007<br />

4.2 Dissertationen<br />

ERIK BORG: Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung eines automatischen<br />

Prozessors zur Erfassung der Wolkenbedeckung <strong>und</strong> Datennutzbarkeit<br />

am Beispiel <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dsat-Daten (Universität<br />

Potsdam); Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Joerg Albertz<br />

PETER SAIGER: Entwicklung, Implementierung <strong>und</strong> Erprobung<br />

eines pl<strong>an</strong>etaren Informationssystems auf der Basis <strong>von</strong><br />

ArcGIS (Universität Potsdam); Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Joerg<br />

Albertz<br />

CHRISTIAN GRUBER: Kugelfunktionen <strong>und</strong> Analyse heterogener<br />

Schweredaten im Spektralbereich (TU Berlin), Zweitgutachter:<br />

Prof Prof. Dr.-Ing. Dieter Lelgem<strong>an</strong>n<br />

4.3 Diplomarbeiten/Masterarbeiten<br />

ISABEL HAASE: Anwendung des Facetten-Stereo-Sehens auf Bilddaten<br />

der High Resolution Stereo Camera (HRSC) auf Mars<br />

Express (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Albertz; Betreuer:<br />

Dipl.-Ing. Steph<strong>an</strong> Gehrke)<br />

HOFFMANN ANGELA: Vergleich <strong>von</strong> Höheninformationen <strong>und</strong><br />

Oberflächenrauigkeit in Daten <strong>von</strong> HRSC auf Mars Express<br />

<strong>und</strong> MOLA (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Albertz; Betreuer:<br />

Dr. phil. nat. Jürgen Oberst)<br />

BISCHOFF CHRISTIAN: Untersuchung <strong>von</strong> Regularisierungsmethoden<br />

für das Facetten-Stereosehen <strong>von</strong> HRSC-Daten<br />

der Marsoberfläche (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Jörg Albertz;<br />

Betreuer: Dipl.-Ing. Steph<strong>an</strong> Gehrke)<br />

MARCEL BUTZ-BONCZYK: Interpretation <strong>von</strong> 2D-CAD-Plänen<br />

zur automatisierten Erstellung <strong>von</strong> 3D-Gebäudemodellen<br />

(Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Thomas H. Kolbe)<br />

THOMAS BECKER: Eine softwaretechnische Lösung zur<br />

Generierung <strong>von</strong> CityGML-Gebäudemodellen mittels Model<br />

Driven Architecture (Leitung: Prof. Dr. rer. nat. Thomas H.<br />

Kolbe)<br />

FRANK NIEMEYER: Zum Effekt <strong>von</strong> kleinen Erdbeben auf das<br />

gegenwärtige Deformationsfeld der Erdoberfläche (Leitung:<br />

Prof. Dr.-Ing. Dieter Lelgem<strong>an</strong>n; Betreuer: Dr.-Ing. habil<br />

Jürgen Klotz)<br />

5. Vorträge <strong>und</strong> Poster<br />

ALBERTZ JÖRG: An Overview of HRSC Map Products, 38th Lunar<br />

<strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Science Conference, Houston, USA, März<br />

2007 (Poster)<br />

ALBERTZ JÖRG: Karten vom Roten Pl<strong>an</strong>eten – Geschichte <strong>und</strong><br />

Gegenwart der Mars-Kartographie, Workshop: Der Rote<br />

<strong>und</strong> der Blaue Pl<strong>an</strong>et, Berlin, Deutschl<strong>an</strong>d, J<strong>an</strong>uar 2007<br />

ALBERTZ JÖRG: Topographische Karten der Mars-Oberfläche,<br />

Workshop: 50 Jahre Weltraumforschung, Deutschl<strong>an</strong>d,<br />

September 2007<br />

KOLBE THOMAS H: CityGML – 3D Geospatial <strong>an</strong>d Sem<strong>an</strong>tic<br />

Modelling of Urb<strong>an</strong> Structures; OGC/GITA Emerging<br />

Technology Summit: Geospatial Web Services for Infrastructure<br />

<strong>an</strong>d Buildings, Washington (USA), März 2007<br />

KOLBE THOMAS H: St<strong>an</strong>dards <strong>und</strong> Interoperabilität geovirtueller<br />

3D-Welten; IT Profits Kongress, Berlin, Mai 2007


206 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

KOLBE THOMAS H: Virtual Reality St<strong>an</strong>dards; Supporting Future<br />

Urb<strong>an</strong> Regeneration Projects with Adv<strong>an</strong>ced Virtual Reality<br />

Technology, M<strong>an</strong>chester (Engl<strong>an</strong>d), Juli 2007<br />

KOLBE THOMAS H: CityGML Tutorial; Sino-Germ<strong>an</strong> Symposium<br />

on Interoperation of 3D Urb<strong>an</strong> Geoinformation, Urumqi<br />

(China), August 2007<br />

KOLBE THOMAS H: 3D-Stadtmodelle zwischen Vermessung <strong>und</strong><br />

Konstruktion; Intergeo 2007, Fachkongress <strong>und</strong> -messe für<br />

Geodäsie, Leipzig, September 2007<br />

KOLBE THOMAS H: A Shared Vocabulary for Representing Cities<br />

in Three Dimensions; Invited Lecture at Harvard Graduate<br />

School of Design on October 31, Harvard (USA), Oktober<br />

2007<br />

KOLBE THOMAS H: 3D-Stadtmodelle jenseits <strong>von</strong> Google Earth;<br />

Geodätisches Kolloquium, Neubr<strong>an</strong>denburg, November 2007<br />

KOLBE THOMAS H: Integration <strong>von</strong> 3D-Stadtmodellen; Geodätisches<br />

Kolloquium, H<strong>an</strong>nover, Dezember 2007<br />

LEHMANN HARTMUT: A New Geologic Map of the Hale-Bond<br />

Region, Northern Argyre Basin, Mars, 38th Lunar <strong>an</strong>d<br />

Pl<strong>an</strong>etary Science Conference, Houston, USA, März 2007<br />

(Poster)<br />

NEITZEL FRANK: Zur Genauigkeit <strong>von</strong> Schwingwegmessungen mit<br />

Hilfe <strong>von</strong> Beschleunigungs- <strong>und</strong> Geschwindigkeitssensoren;<br />

Ingenieurvermessung 07, 15th International Course on<br />

Engineering Surveying, Graz (Schweiz), April 2007<br />

GEHRKE STEPHAN: A Topographic Image Map of the Sabrina<br />

Valles Region including Information on Large Marti<strong>an</strong><br />

Impact Craters, 38th Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Science Conference,<br />

Houston, USA, März 2007 (Poster)<br />

GEHRKE STEPHAN: HRSC Data Processing by Matching in Object<br />

Space: Joint Derivation of DTM <strong>an</strong>d Orthoimage for <strong>an</strong><br />

Impact Crater on Mars, 38th Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Science<br />

Conference, Houston, USA, März 2007 (Poster)<br />

GEHRKE STEPHAN: Zur geometrischen <strong>und</strong> radiometrischen<br />

Modellierung der Mars-Oberfläche aus HRSC-Daten 27.<br />

Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DPFG,<br />

Muttenz, Schweiz, Juni 2007<br />

MARX CHRISTIAN: Deformations<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong> regionale Anpassung<br />

eines historischen Geodatenbest<strong>an</strong>des; Entwicklerforum<br />

Geoinformationstechnik 2007 – Junge Wissenschaftler<br />

forschen, Berlin, Juli 2007<br />

NAGEL CLAUS: Conversion of IFC to CityGML; Meeting of the<br />

OGC 3DIM Working Group at OGC TC/PC Meeting, Paris<br />

(Fr<strong>an</strong>kreich), Juli 2007<br />

NAGEL CLAUS: Generierung <strong>von</strong> Stadtmodellen auf Basis des<br />

IFC-Gebäudemodells; Plenarsitzung der SIG 3D der GDI<br />

NRW, Bonn/Bad Godesberg, Juli 2007<br />

STADLER ALEXANDRA: Spatio-sem<strong>an</strong>tic Coherence in the Integration<br />

of 3D City Models; 5th International Symposium<br />

on Spatial Data Quality 2007, Enschede (Niederl<strong>an</strong>de), Juni<br />

2007<br />

STADLER ALEXANDRA: Räumlich-sem<strong>an</strong>tische Kohärenz <strong>von</strong><br />

3D-Geodaten; GeoKomm Fachgruppensitzung, Potsdam,<br />

Juni 2007<br />

STADLER ALEXANDRA: Kohärenz <strong>von</strong> Geometrie <strong>und</strong> Sem<strong>an</strong>tik<br />

in der Modellierung <strong>von</strong> 3D Stadtmodellen; Entwicklerforum<br />

Geoinformationstechnik 2007 – Junge Wissenschaftler<br />

forschen, Berlin, Juli 2007<br />

STADLER ALEXANDRA: CityGML für die 3D-Navigation; InGeo<br />

Forum – Ro<strong>und</strong> Table 3D Navigation, Darmstadt, September<br />

2007<br />

6. Mitwirkung in Gremien<br />

Prof. Dr. THOMAS H. KOLBE<br />

– Vorsitzender des Arbeitskreises Geoinformationssysteme der<br />

Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Geoinformation (DGPF)<br />

– Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission bei der<br />

Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

– Vorsitzender der Special Interest Group 3D (SIG 3D) der<br />

Initiative Geodateninfrastruktur Nordrhein-Westfalen (GDI<br />

NRW)<br />

– Vice Chair der CityGML St<strong>an</strong>dards Working Group (SWG)<br />

im OGC<br />

– Mitglied der Working Group „3-Dimensional Information<br />

Modelling“ des Open Geospatial Consortiums (OGC)<br />

– Studiendek<strong>an</strong> für die Studiengänge „Vermessungswesen“<br />

(Diplom) <strong>und</strong> „Geodesy <strong>an</strong>d Geoinformation Science“ (Master)<br />

(ab 09.2007)<br />

– Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

Geoinformationssysteme, Universität Bonn<br />

Prof. Dr.-Ing. JÖRG ALBERTZ<br />

– Beirat der Gesellschaft für Erdk<strong>und</strong>e zu Berlin<br />

– Freie Akademie e.V. (Präsident)<br />

– Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission bei der<br />

Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

– Photogrammetry <strong>an</strong>d Cartography Working Group im Science<br />

Team der Mission "HRSC on Mars Express"<br />

– Vorst<strong>an</strong>d der Deutschen Gesellschaft für Photo-grammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformation e.V.<br />

Dr.-Ing. FRANK NEITZEL<br />

– Mitglied der Internal Working Group on Quality Measures,<br />

Quality Control <strong>an</strong>d Quality Improvement of the Intercommission<br />

Committee on Theory der International Association of<br />

Geodesy (IAG)<br />

– Mitglied des Arbeitskreises 3 (Messmethoden <strong>und</strong> Systeme)<br />

des Deutschen Vereins für Vermessungswesen (DVW)<br />

– Studiendek<strong>an</strong> für die Studiengänge „Vermessungswesen“<br />

(Diplom) <strong>und</strong> „Geodesy <strong>an</strong>d Geoinformation Science“ (Master)<br />

(bis 08.2007)<br />

Dipl.-Inform. GERHARD KÖNIG<br />

– Vorsitzender der Working Group VI/2 "E-Learning" der International<br />

Society for Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing,<br />

Jap<strong>an</strong><br />

Dipl.-Ing. (FH) HARTMUT LEHMANN<br />

– Mitglied der Kommission "Kartographie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung"<br />

der Deutschen Gesellschaft für Kartographie<br />

7. Mitwirkung <strong>und</strong> Org<strong>an</strong>isation <strong>von</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Prof. Dr. THOMAS H. KOLBE<br />

– Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, Muttenz<br />

(Schweiz), Juni 2007<br />

– Workshop Geoinformation Science Network Berlin, TU Berlin,<br />

März 2007<br />

– International ISPRS Workshop on 3D Geoinformation, TU<br />

Delft, Delft (Niederl<strong>an</strong>de), Dezember 2007<br />

Prof. Dr.-Ing. JÖRG ALBERTZ<br />

– Arbeitstagung der Freien Akademie e.V. "Mensch <strong>und</strong> Ökonomie",<br />

Falkenrehde (Br<strong>an</strong>denburg), Deutschl<strong>an</strong>d, Mai 2005<br />

– Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF, Muttenz<br />

(Schweiz), Juni 2007


B) Fachgebiet Geodäsie <strong>und</strong> Ausgleichungsrechnung<br />

1. Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Leiter<br />

Prof. Dr.-Ing. LOTHAR GRÜNDIG<br />

Doktor<strong>an</strong>d<br />

Dipl.-Ing. AHMED ALAMOURI<br />

Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN CLEMEN<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN MANTHE<br />

Technische Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. (FH) AXEL FISCHER<br />

Dipl.-Ing. (FH) HORST SCHOLZ<br />

RAINER EICHENBERG<br />

BERND GEISER<br />

Sekretariat<br />

CHRISTIANE KETZMAR<br />

2. Forschungsarbeiten <strong>und</strong> Projekte<br />

– Ingenieurvermessung, Geoinformationssysteme <strong>und</strong><br />

Gebäudemodellierung<br />

– Deformations<strong>an</strong>alyse im Bereich der Bauwerksüberwachung<br />

u.a. mit Lasersc<strong>an</strong>ning-Verfahren<br />

– Dokumentation raumbezogener Objekte mit digitaler<br />

Nahbereichsphotogrammetrie <strong>und</strong> Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

– Qualitäts<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong> Fehlererkennung in heterogenene<br />

Datenbeständen im Bereich des Liegenschaftskatasters<br />

<strong>und</strong> der Leitungsdokumentation<br />

– 3D-Gebäudemodellierung für die Anwendung <strong>von</strong> Ausgleichungsverfahren<br />

– Zusammenführung unterschiedlicher grafischer Dokumente<br />

in einem GIS unter Berücksichtigung der zu<br />

erwartenden Fortführungsverfahren<br />

– Homogenisierung grafischer Daten unter Einbeziehungen<br />

<strong>von</strong> zusätzlich verfügbaren Positionierungsdaten<br />

– Flächentragwerke<br />

– Formfindung, statische Analyse <strong>und</strong> Zuschnitt <strong>von</strong><br />

Flächentragwerken<br />

– Erweiterung der Entwurfsmethoden für Flächentragwerke<br />

im neuartigem Bereich der luftgefüllten, pneumatisch<br />

geregelten Bauwerksteile<br />

– Das Fachgebiet ist Mitglied im europäischen Netzwerk<br />

Tensinet (Europe<strong>an</strong> Based Network for the Design <strong>an</strong>d<br />

Realisation of Tensile Structures).<br />

3. Veröffentlichungen<br />

3.1 Wissenschaftliche Publikationen<br />

207<br />

GRÜNDIG LOTHAR, SINGER P., STROEBEL D.: Integration of As<br />

Built Survey Information into the Formfinding <strong>an</strong>d Analysis<br />

Process of "Form-Active" Structures – Redesign of Tensile<br />

Structures.; Textile Composites <strong>an</strong>d Inflatable Structures<br />

III., CIMNE Barcelona, 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR, GIELSDORF F., ASCHOFF B.: Merging Different<br />

Data Sets Based on Matching <strong>an</strong>d Adjustment Techniques:<br />

TS2D.; Proceedings of FIG Working Week 13th to May<br />

17th 2007. 1. Hongkong: FIG, 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR, SINGER P., STROEBEL D.: Formfinding <strong>an</strong>d<br />

Patterning of Pneumatic Structures – 'Winter Bathing Ship';<br />

Proceedings des TENSINET-Symposiums 2007. 1. Brüssel:<br />

Frije Universiteit Brüssel, 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR, MILEV I.: New Tools for Terrestrial Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

applied for Monitoring Rails <strong>an</strong>d Buildings: TS6F;<br />

Proceedings of FIG Working Week 13th to May 17th 2007.<br />

1. Hongkong: FIG, 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN, GRÜNDIG LOTHAR: The IMAP principle in<br />

Building Information Systems: TS5F; Proceedings of the<br />

XXX. International FIG Working Week 2007, Hongkong,<br />

China 2007. X. Hongkong: FIG, 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: (Hrsg.) Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

2007: Junge Wissenschaftler forschen.; Shaker<br />

Verlag, Aachen, 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: C++ Metaprogrammierung <strong>und</strong> Ausgleichungsrechnung;<br />

Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

2007, Shaker Verlag, Aachen, 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: Topologie in dreidimensionalen Informationssystemen;<br />

Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

2007; Shaker Verlag, Aachen, 2007<br />

3.2 Dissertationen / Habilitationen<br />

GREGOR GRUNWALD: Mech<strong>an</strong>isch vorgesp<strong>an</strong>nte, doppellagige<br />

Membr<strong>an</strong>module in ihrer Anwendung als zweite Gebäudehülle,<br />

TU Berlin, 2007, Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Lothar<br />

Gründig<br />

3.3 Diplomarbeiten<br />

SVEN FALKENBERG: Zur Integration <strong>von</strong> Lasersc<strong>an</strong>messungen<br />

<strong>und</strong> digitalen Freih<strong>an</strong>daufnahmen<br />

MATTHIAS NOFFKE: Qualitätsm<strong>an</strong>agement im öffentlichen<br />

Vermessungswesen am Beispiel des L<strong>an</strong>des Br<strong>an</strong>denburg<br />

ANDREAS KRAUSE: Automatische Approximation <strong>von</strong><br />

Punktwolken durch geometrische Primitive<br />

MARTIN NACHTMANN: Berücksichtigung <strong>von</strong> ungewöhnlichen<br />

<strong>und</strong> persönlichen Verhältnissen bei der Verkehrswertermittlung<br />

für Gr<strong>und</strong>stücksteilmärkte<br />

THOMAS SCHWANEBECK: Untersuchungen zur Genauigkeit <strong>von</strong><br />

Schwingungsmessungen mit Hilfe <strong>von</strong> Schwingbeschleunigungs-<br />

<strong>und</strong> Schwinggeschwindigkeitssensoren für Aufgabenstellungen<br />

in der Ingenieurgeodäsie<br />

ALEXANDER MERX: Generische Klassenstrukturen für die Ausgleichungsrechnung<br />

TINO KOCH: Der Einfluss der GFZ auf Gr<strong>und</strong>stückspreise <strong>und</strong><br />

ihre Berücksichtigung in der Gr<strong>und</strong>stücksbewertung


208 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

ANDREAS FRIEDRICH: Automatische Extraktion <strong>von</strong> Zielmarken<br />

in Mikroskopie-Bilddaten mit Subpixelgenauigkeit<br />

KATHLEEN KÄMPF: Der Einfluss der Wohnfläche, der Geschosslage<br />

<strong>und</strong> des Vermietungsst<strong>an</strong>des auf die Prozesse <strong>von</strong><br />

Eigentumswohnungen<br />

ENRICO FIEDLER: Integration heterogener Geodaten für forstwirtschaftliche<br />

Zwecke<br />

WOLFGANG BUSKÜHL: Durchführung eines Pl<strong>an</strong>feststellungsverfahrens<br />

am Beispiel des Ausbaus des Dortm<strong>und</strong>-Ems-<br />

K<strong>an</strong>als<br />

SUSANNE SCHRÖDER: Kalibrierungsuntersuchungen <strong>an</strong> modifizierter<br />

Sokkia SRX-Totalstation durch Vorsatzoptiken<br />

4. Vorträge<br />

GRÜNDIG LOTHAR: Formfinding <strong>an</strong>d Patterning of Pneumatic<br />

Structures – 'Winter Bathing Ship'; TENSINET-Symposium<br />

2007, Mail<strong>an</strong>d, Italien/ Free University of Bruxelles<br />

(Belgien), April 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR: Merging Different Data Sets Based on<br />

Matching <strong>an</strong>d Adjustment Techniques; International Federation<br />

of Surveyors, FIG XXX Int. FIG Working Week,<br />

Hongkong (China), Mai 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR: New Tools for Terrestrial Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

applied for Monitoring Rails <strong>an</strong>d Buildings TS6F; International<br />

Federation of Surveyors, FIG XXX Int. FIG<br />

Working Week, Hongkong (China), Mai 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR: Integration of As Built Survey Information<br />

into the Formfinding <strong>an</strong>d Analysis Process of "Form-Active"<br />

Structures – Redesign of Tensile Structures; Conference on<br />

Structural Membr<strong>an</strong>es, CIMNE, 2007, Barcelona (Sp<strong>an</strong>ien),<br />

September 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR: Integration <strong>von</strong> stochastischen geometrischen<br />

Daten in den Formfindungs- <strong>und</strong> Analyseprozess "formaktiver"<br />

Konstruktionen; Workshop des DGK-Arbeitskreises<br />

Ingenieurgeodäsie, München, September 2007<br />

GRÜNDIG LOTHAR: New Developments for Cutting Pattern of<br />

Membr<strong>an</strong>es; Conference on Structural Membr<strong>an</strong>es, CIMNE,<br />

2007, Barcelona (Sp<strong>an</strong>ien), September 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: The IMAP principle in Building Information<br />

Systems; International Federation of Surveyors, FIG XXX<br />

Int. FIG Working Week, Hongkong (China), Mai 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: Topologie in dreidimensionalen raumbezogenen<br />

Informationssystemen; Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

– Junge Wissenschaftler forschen,<br />

Berlin, Juli 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: C++ Metaprogrammierung <strong>und</strong> Ausgleichungsrechnung;<br />

Entwicklerforum Geoinformationstechnik<br />

– Junge Wissenschaftler forschen, Berlin, September 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: Architectural Indoor Surveying; Kolloquiumsvortrag<br />

in der ITÜ University Ist<strong>an</strong>bul, Ist<strong>an</strong>bul<br />

(Türkei), September 2007<br />

CLEMEN CHRISTIAN: The new masters program "Geodesy <strong>an</strong>d<br />

Geoinformation Science" at TU Berlin; Kolloquiumsvortrag<br />

in der ITÜ University Ist<strong>an</strong>bul, Ist<strong>an</strong>bul (Türkei), September<br />

2007<br />

5. Mitwirkung in Gremien<br />

Prof. Dr.-Ing. LOTHAR GRÜNDIG<br />

– Vorsitzender des Arbeitskreises 4 'Ingenieurgeodäsie' des<br />

Deutschen Vereins für Vermessungswesen DVW<br />

– EU Commission Research Directorate General, Europe<strong>an</strong><br />

Design St<strong>an</strong>dardization for Tensile Surface Structures,<br />

TensiNet, Belgien<br />

– Vorsitzender der Hegem<strong>an</strong>n-Stiftung der TU Berlin, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission bei der<br />

Bayerischen Akademie der Wissenschaften, DGK, AK 4<br />

''Ingenieurgeodäsie', Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied im DIN-Normausschuss für die Normen 18709 <strong>und</strong><br />

18710, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Vorsitzender der Working Group 6.3 'Engineering Survey Data<br />

Bases <strong>an</strong>d Facility M<strong>an</strong>agement' der Internationalen Federation<br />

of Surveyors, FIG, Dänemark<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN CLEMEN<br />

– Deutscher Verein für das Vermessungswesen, LV Berlin-<br />

Br<strong>an</strong>denburg, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN MANTHE<br />

– Bildungswerk im Verb<strong>an</strong>d Deutscher Vermessungsingenieure<br />

e.V., Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Deutscher Verein für das Vermessungswesen, LV Berlin-<br />

Br<strong>an</strong>denburg, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Verb<strong>an</strong>d Deutscher Vermessungsingenieure e.V., Deutschl<strong>an</strong>d<br />

6. Mitwirkung <strong>und</strong> Org<strong>an</strong>isation <strong>von</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Prof. Dr.-Ing. LOTHAR GRÜNDIG<br />

– tech'07, Berlin, April 2007<br />

– Textile Roofs 2007, Berlin, Mai 2007<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN CLEMEN<br />

– Entwicklerforum Geoinformationstechnik – Junge Wissenschaftler<br />

forschen, Berlin, Juli 2007<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN MANTHE<br />

– Seminar "Gleisbau 2007 – Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Vermessung", Berlin,<br />

März 2007<br />

– Firmenkontaktmesse, TU Berlin, Mai 2007


C) Fachgebiet Satellitengeodäsie <strong>und</strong> Erdsystemforschung<br />

1. Fachgebiet Kurzbeschreibung<br />

Die Erde mit ihren vielen Komponenten (feste Erde, Oze<strong>an</strong>e,<br />

Atmosphäre, Hydrosphäre, Kryosphäre, ...) <strong>und</strong> deren<br />

Wechselwirkungen ist ein äußerst komplexes System. Mehr<br />

über dieses System zu wissen <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> genauen<br />

Beobachtungen <strong>und</strong> numerischen 4D-Modellen Voraussagen<br />

über seine zukünftige Entwicklung zu machen, ist in<br />

Anbetracht der vielen Naturkatastrophen <strong>und</strong> der globalen<br />

– auch durch den Menschen verursachten Veränderungen<br />

eine dringliche Herausforderung der Gesellschaft. Das<br />

Fachgebiet "Satellitengeodäsie <strong>und</strong> Erdsystemforschung"<br />

will zu dieser Problematik mit geodätischen Beobachtungstechniken<br />

<strong>und</strong> Methoden in Lehre <strong>und</strong> Forschung<br />

einen Beitrag liefern. Das Fachgebiet befasst sich daher mit<br />

existierenden <strong>und</strong> innovativen boden- <strong>und</strong> satellitengestützen<br />

geodätischen Weltraumverfahren, mit der Kombination <strong>und</strong><br />

Integration dieser Beobachtungstechniken in ein globales<br />

geodätisches Beobachtungssystem <strong>und</strong> mit Aspekten der<br />

globalen 4D-Modellierung des Systems Erde (Deformation<br />

der Erde, Erdrotation, Massentr<strong>an</strong>sport, Massenverteilung,<br />

...) mit seinen wechselwirkenden Komponenten.<br />

Der letzte Punkt k<strong>an</strong>n nur in enger Kooperation mit <strong>an</strong>deren<br />

Universitäten <strong>und</strong> Forschungsinstitutionen, die die in der<br />

Satellitengeodäsie vorh<strong>an</strong>dene Expertise mit derjenigen der<br />

<strong>an</strong>grenzenden Disziplinen (Oze<strong>an</strong>ographie, Meteorologie,<br />

<strong>und</strong> Glaziologie) komplementieren, geschehen.<br />

Von besonderer Wichtigkeit ist in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g,<br />

dass die Professur des Fachgebietes mit der Leitung des<br />

Department 1 "Geodäsie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung" des Geo-<br />

ForschungsZentrums Potsdam verknüpft ist.<br />

2. Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Leiter<br />

Prof. Dr. phil. nat. MARKUS ROTHACHER<br />

Wissenschaftlicher Assistent<br />

DR.-ING. ENRICO Mai<br />

Sekretariat<br />

ROSEMARIE KUNKEL<br />

3. Forschungsarbeiten <strong>und</strong> Projekte<br />

BMBF<br />

– Meeresspiegelvariationen – Bestimmung <strong>von</strong> der Verg<strong>an</strong>genheit<br />

bis zur Gegenwart (SEAVAR)<br />

– Bereitstellung <strong>und</strong> Nutzung globaler atmosphärischer<br />

Daten <strong>von</strong> CHAMP <strong>und</strong> GRACE in nahezu-Echtzeit<br />

(NRT-RO)<br />

– Genauere <strong>und</strong> schnellere CHAMP <strong>und</strong> GRACE Schwerefelder<br />

für die Nutzergemeinschaft<br />

– Integration der Raumbeobachtungsverfahren als Gr<strong>und</strong><br />

lage eines globalen geodätisch-geophysikalischen Beob<br />

achtungssystems (GGOS-D)<br />

209<br />

– Zeitvariables Schwerefeld <strong>und</strong> geophysikalische Oberflächenprozesse:<br />

Validierung, Aufbereitung <strong>und</strong> erste<br />

Anwendung neuer Schwerefeldmissionsdaten<br />

(TIVAGAM)<br />

– GOCE-Gravitationsfeld<strong>an</strong>alyse Deutschl<strong>an</strong>d II (GOCE-<br />

GRAND II)<br />

– Qualitätsverbesserte GRACE Level-1 <strong>und</strong> Level-2<br />

Produkte <strong>und</strong> deren Validation gegen Oze<strong>an</strong>bodendruck<br />

– Germ<strong>an</strong>-Indonesi<strong>an</strong> Tsunami Early Warning System<br />

(GITEWS): GPS-Technologie<br />

DFG<br />

– Modelling of the Dynamic Earth from <strong>an</strong> Integrative<br />

Analysis of Potential Fields, Seismic Tomography <strong>an</strong>d<br />

other Geophysical Data<br />

– Surface mass redistribution from joint inversion of GPS<br />

site displacements, oce<strong>an</strong> bottom pressure models, <strong>an</strong>d<br />

GRACE global gravity models (JIGOG)<br />

– Dynamic <strong>an</strong>d Residual Oce<strong>an</strong> Tide Analysis for improved<br />

GRACE de-aliasing (DAROTA)<br />

– Improved De-Aliasing for Gravity Field Modelling with<br />

GRACE (IDEAL-GRACE)<br />

– Temporal <strong>an</strong>d spatial multiscale assessment (combination)<br />

of gravity observations from satellite missions,<br />

superconducting <strong>an</strong>d absolute gravimeters<br />

– Investigation of sub-daily <strong>an</strong>d episodic variations of<br />

Earth rotation observed by GPS, VLBI <strong>an</strong>d ring laser<br />

gyroscopes<br />

– Integration of Earth rotation, gravity field <strong>an</strong>d geometry<br />

using space geodetic observations<br />

– Interpretation globaler geodynamischer Prozesse <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

homogener L<strong>an</strong>gzeitreihen reprozessierter GPS-Daten<br />

ESA/ESOC/Eumetsat<br />

– Galileo Geodetic Service Provider (GGSP)<br />

– Galileo System Test Bed Version 2 (GSTB-V2)<br />

– GNSS Recever for Atmosphere So<strong>und</strong>ing / Gro<strong>und</strong><br />

Support Network (GRAS GSN)<br />

4. Veröffentlichungen<br />

4.1 Wissenschaftliche Publikationen<br />

GE M., GENDT G., ROTHACHER M., SHI C., LIU J.: Resolution of<br />

GPS carrier-phase ambiguities in Precise Point Positioning<br />

(PPP) with daily observations, Journal of Geodesy, Springer<br />

(2007)<br />

KRUEGEL MANUELA, THALLER DANIELA, TESMER VOLKER,<br />

ROTHACHER MARKUS, ANGERMANN DETLEF, SCHMID RALF:<br />

Tropospheric parameters: combination studies based on<br />

homogeneous VLBI <strong>an</strong>d GPS data, Journal of Geodesy,<br />

Springer, 81 (2007), Nr. 6-8, S.515-527<br />

MAI ENRICO, LELGEMANN DIETER: Zur numerischen Integration<br />

mech<strong>an</strong>ischer Bewegungsgleichungen mittels Liereihen-Entwicklung,<br />

zfv – Zeitschrift für Vermessungswesen, Wißner<br />

Verlag (2007), Nr. 6/2007, S.367-376


210 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

SCHMID R., STEIGENBERGER P., GENDT G., GE M., ROTHACHER<br />

M.: Generation of a consistent absolute phase center<br />

correction model for GPS receiver <strong>an</strong>d satellite <strong>an</strong>tennas,<br />

Journal of Geodesy, Springer, 81 (2007), Nr. 12, S.781-798<br />

STEIGENBERGER P., TESMER V., KRÜGEL M., THALLER D., SCHMID<br />

R., VEY S., ROTHACHER M.: Comparisons of homogeneously<br />

reprocessed GPS <strong>an</strong>d VLBI long time-series of troposhere<br />

zenith delays <strong>an</strong>d gradients, Journal of Geodesy, Springer,<br />

81 (2007), Nr. 6-8, S.503-514<br />

THALLER DANIELA, KRUEGEL MANUELA, ROTHACHER MARKUS,<br />

TESMER VOLKER, SCHMID RALF, ANGERMANN DETLEF:<br />

Combined Earth orientation parameters based on homogeneous<br />

<strong>an</strong>d continuous VLBI <strong>an</strong>d GPS data, Journal of<br />

Geodesy, Springer, 81 (2007), Nr. 6-8, S.529-541<br />

SCHMIDT R., FLECHTNER F., GÜNTNER A., KÖNIG R., MEYER U.,<br />

NEUMAYER K.-H., REIGBER CH., ROTHACHER M., PETROVIC<br />

S., ZHU S.Y.: GRACE Time-Variable Gravity Accuracy<br />

Assessment, International Association of Geodesy Symposia<br />

(Hrsg.) Dynamic pl<strong>an</strong>et: Monitoring <strong>an</strong>d <strong>und</strong>erst<strong>an</strong>ding a<br />

dynamic pl<strong>an</strong>et with geodetic <strong>an</strong>d oce<strong>an</strong>ographic tools. 130.<br />

Berlin [u.a.]: Springer, 2007, S. 237-243<br />

SOBOLEV STEPHAN V., BABEYKO ANDREY Y., WANG RONGJIANG,<br />

HOECHNER ANDREAS, GALAS ROMAN, ROTHACHER<br />

MARKUS, SEIN DMITRY V., SCHRÖTER JENS, LAUTERJUNG<br />

JOERN, SUBARYA CECEP: Tsunami early warning using<br />

GPS-Shield arrays. Journal of Geophysical Research, Vol.<br />

112, B0841: Americ<strong>an</strong> Geophysical Union 2007, Online im<br />

Internet: http://www.agu.org/journals/jb/jb0708/2006JB<br />

004640 (Journal of Geophysical Research, Vol. 112, B0841)<br />

4.2 Dissertationen / Habilitationen<br />

SIBYLLE VEY: Bestimmung <strong>und</strong> Analyse des atmosphärischen<br />

Wasserdampfgehaltes aus globalen GPS-Beobachtungen<br />

einer Dekade mit besonderem Blick auf die Antarktis, (TU<br />

Dresden) (Betreuer: Prof. Dr. phil. nat. Markus Rothacher)<br />

CHRISTIAN GRUBER: Kugelfunktionen <strong>und</strong> Analyse heterogener<br />

Schweredaten im Spektralbereich, (TU Berlin) (Erstgutachter:<br />

Prof. Dr. phil. nat. Markus Rothacher)<br />

5. Vorträge<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: GGOS: the Global Geodetic<br />

Observing System; General Assembly 2007, Wien, Österreich<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: Hochgenaues Monitoring des<br />

Systems Erde mit innovativen Satellitenmethoden; Geodätisches<br />

Kolloquium, Weimar, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: GGOS – Das Globale Geodätische<br />

Beobachtungssystem <strong>und</strong> seine Bedeutung fuer die<br />

Geowissenschaften; Kolloquium, Bonn, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: Global Geodetic Observing<br />

System (GGOS): The Ch<strong>an</strong>ging Earth from Space; New<br />

Frontiers in Integrated Solid Earth Sciences, ILP Conference,<br />

Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: The Global Geodetic Observing<br />

System (GGOS); IUGG XXIV General Assembly, Perugia,<br />

Italien<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: Hochgenaues Monitoring des<br />

Systems Erde mit innovativen Satellitenmethoden; Geodätisches<br />

Kolloquium, Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Prof. Dr. MARKUS ROTHACHER: Space Geodesy: Monitoring the<br />

Earth System with Millimeter Accuracy; Institutskolloquium,<br />

Zuerich, Schweiz<br />

6. Mitwirkung in Gremien<br />

Prof. Dr. phil. nat. MARKUS ROTHACHER<br />

– Vorsitzender der IAG Sub-Commission 1.1 "Coordination of<br />

the Space Geodetic Techniques", Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied der Bayerischen Kommission für Internationale Erdmessung,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

– Mitglied des Executive Board of International Association of<br />

Geodesy (IAG), Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Vorsitzender des Exekutivkomitees des "Global Geodetic<br />

Observing System" (GGOS) –Projekts der Internationalen<br />

Assoziation für Geodäsie, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied des International Earth Rotation <strong>an</strong>d Reference<br />

Systems Service (IERS), Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied des International GNSS Service (IGS), Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– Mitglied der Schweizerischen Geodätische Kommission,<br />

Schweiz<br />

– Mitglied der World Stress Map, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

7. Mitwirkung <strong>und</strong> Org<strong>an</strong>isation <strong>von</strong> Ver<br />

<strong>an</strong>staltungen<br />

Prof. Dr. phil. nat. MARKUS ROTHACHER<br />

– Joint International GRACE Science Team Meeting <strong>an</strong>d DFG<br />

SPP 1257 Symposium, GFZ Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d<br />

– The GGOS Contribution to GEOSS <strong>an</strong>d <strong>an</strong> Observing System<br />

for Geohazards <strong>an</strong>d Disaster Prevention, Frascati, Italien; GEO<br />

Workshop org<strong>an</strong>ized by the Global Geodetic Observing System<br />

(GGOS) <strong>an</strong>d hosted by ESRIN/ESA<br />

– GGOS Unified Analysis Workshop, Monterey, CA, USA,<br />

Vereinigte Staaten; Global Geodetic Observing System<br />

(GGOS) + International Earth Rotation <strong>an</strong>d Reference Systems<br />

Servic (IERS)<br />

– AGU 2007 Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA, Vereinigte<br />

Staaten; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union


D) Fachgebiet Pl<strong>an</strong>etengeodäsie<br />

1. Fachgebiet Kurzbeschreibung<br />

Größe, Form, Schwerefeld <strong>und</strong> Rotation sind elementare<br />

Eigenschaften pl<strong>an</strong>etarer Körper. Das Fachgebiet Pl<strong>an</strong>etengeodäsie<br />

befasst sich mit der Bestimmung <strong>und</strong> Kartierung<br />

dieser physikalischen Größen <strong>und</strong> erforscht hier auftretende<br />

Zusammenhänge sowie Implikationen für geophysikalische<br />

Parameter <strong>und</strong> Prozesse. Konkrete Ziele sind dabei:<br />

– Definition <strong>von</strong> Referenz-Systemen<br />

– Bestimmen der Rotationsparameter einschließlich Effekte<br />

der Präzession <strong>und</strong> Libration<br />

– Erstellen <strong>von</strong> geodätischen Kontrollpunktnetzen<br />

– Erstellung <strong>von</strong> globalen <strong>und</strong> lokalen dreidimensionalen<br />

Oberflächenbeschreibungen<br />

– Erstellung geokodierter Bilddaten <strong>und</strong> Kartendarstellungen<br />

2. Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Leiter<br />

Prof. Dr. phil. nat. JÜRGEN OBERST (seit 2007)<br />

Sekretariat<br />

ROSEMARIE KUNKEL<br />

3. Forschungsarbeiten <strong>und</strong> Projekte<br />

– Vorbereitende Arbeiten für die Auswertung <strong>von</strong> Bild<strong>und</strong><br />

Laser Altimeterdaten der jap<strong>an</strong>ischen SELENE<br />

Mission, die seit Dezember 2007 unseren Erdtrab<strong>an</strong>ten<br />

umkreist. Gepl<strong>an</strong>t ist insbesondere eine umfassende<br />

Kartierung der Polargebiete des Mondes <strong>und</strong> eine Untersuchung<br />

der dort vorherrschenden Beleuchtungsbedingungen<br />

für die Suche nach Wassereis.<br />

– Vorbereitende Arbeiten für die Auswertung <strong>von</strong> Bild<strong>und</strong><br />

Laser Altimeterdaten der NASA Discovery Mission<br />

MESSENGER, die im Jahr 2011 in einem Umlaufbahn<br />

um den Pl<strong>an</strong>eten Merkur einschwenken wird <strong>und</strong> bereits<br />

im J<strong>an</strong>uar 2008 den ersten Vorbeiflug am Merkur<br />

absolvierte. Mit Hilfe der Daten sollen Größe, Form <strong>und</strong><br />

Rotation <strong>von</strong> Merkur bestimmt, sowie globale topographische<br />

Karten des Pl<strong>an</strong>eten erstellt werden.<br />

– Proposal-Erstellung <strong>und</strong> vorbereitende Arbeiten für die<br />

Auswertung <strong>von</strong> Bilddaten der MER (Mars Exploration<br />

Rover) Mission. Hier sollen Stereobilddaten der beiden<br />

Rover Spirit <strong>und</strong> Opportunity ausgewertet <strong>und</strong> hochauflösende<br />

Karten <strong>und</strong> Geländemodelle der L<strong>an</strong>destellen<br />

erstellt werden. Voraussichtlicher Beginn des EU-geförderten<br />

Projekts: 1. Juli 2008.<br />

4. Veröffentlichungen<br />

4.1 Wissenschaftliche Publikationen<br />

HEIPKE CHRISTIAN, OBERST JÜRGEN, ALBERTZ J., ATTWENGER<br />

M., DORNINGER P., DORRER E., EWE M., GEHRKE S.,<br />

GWINNER K, HIRSCHMÜLLER H. <strong>und</strong> 11 Koautoren:<br />

Evaluating pl<strong>an</strong>etary digital terrain models – The HRSC<br />

211<br />

DTM test, Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d Space Science, Elsevier Ltd, 55<br />

(2007), Nr. 14, S.2173-2191<br />

CHRISTOU APOSTOLOS A., OBERST JÜRGEN, KOSCHNY DETLEF<br />

<strong>und</strong> 8 Koautoren: Comparative studies of meteoroid-pl<strong>an</strong>et<br />

interaction in the inner solar system, Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d Space<br />

Science, Elsevier Ltd, 55 (2007), Nr. 14, S.2049-2062<br />

THOMAS N. <strong>und</strong> 26 Koautoren: The BepiColombo Laser Altimeter<br />

(BELA): Concept <strong>an</strong>d baseline design, Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d Space<br />

Science, Elsevier Ltd, 55 (2007), Nr. 10, S.1398-1413<br />

NEUKUM G. <strong>und</strong> 24 Koautoren: The high-resolution stereo camera<br />

(HRSC) experiment on Mars Express: Instrument aspects<br />

<strong>an</strong>d experiment conduct from interpl<strong>an</strong>etary cruise through<br />

the nominal mission, Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d Space Science, Elsevier<br />

Ltd, 55 (2007), Nr. 7-8, S.928-952<br />

SEIDELMANN P. K. <strong>und</strong> 14 Koautoren: Report of the IAU/IAG<br />

Working Group on cartographic coordinates <strong>an</strong>d rotational<br />

elements: 2006, Celestial Mech<strong>an</strong>ics <strong>an</strong>d Dynamical Astronomy,<br />

Springer, 98 (2007), Nr. 3, S.155-180<br />

5. Vorträge<br />

OBERST JÜRGEN: Pl<strong>an</strong>etary Laser Altimeters: Laser Pulse<br />

Characteristics <strong>an</strong>d Interpretations, SELENE Team<br />

Meeting, Tsukuba Space Center, Jap<strong>an</strong>, J<strong>an</strong>uar 2007.<br />

OBERST JÜRGEN: Laser Entfernungsmessungen in der Pl<strong>an</strong>etenerk<strong>und</strong>ung,<br />

Vorlesung, Universität Stuttgart, Mai 2007<br />

OBERST JÜRGEN: Die Geodäsie des Mondes, Pfingstvorlesung,<br />

DLR Institute für Pl<strong>an</strong>etenforschung, Juni 2007.<br />

OBERST JÜRGEN: Sternschnuppen <strong>und</strong> Feuerkugeln, Besucher aus<br />

dem All, L<strong>an</strong>ge Nacht der Wissenschaft, DLR Berlin-<br />

Adlershof, Juni 2007.<br />

OBERST JÜRGEN: A geodesy package for future Lunar missions,<br />

Europl<strong>an</strong>et Congress, Potsdam, August 2007.<br />

OBERST JÜRGEN: Stereo Imaging Support <strong>an</strong>d Studies in Geodesy/<br />

Cartography, MESSENGER Team Meeting, Washington<br />

DC, USA, Juni 2007.<br />

OBERST JÜRGEN: Results from the HRSC (High Resolution Stereo<br />

Camera) Experiment on Mars Express, Seminarvortrag,<br />

NASA-GSFC (Goddard Space Flight Center), USA, Juni<br />

2007.<br />

OBERST JÜRGEN: New Views of Mars: Results from the HRSC<br />

(High Resolution Stereo Camera) Experiment on Mars<br />

Express through the nominal mission, Seminarvortrag, The<br />

University of Texas Institute for Geophysics, Austin, Texas,<br />

USA, Oktober, 2007.<br />

OBERST JÜRGEN: Mondforschung im W<strong>an</strong>del: Jap<strong>an</strong> <strong>und</strong> China<br />

auf dem Weg zum Erdtrab<strong>an</strong>ten, Sternwarte Suhl, November<br />

2007<br />

OBERST JÜRGEN: Mondforschung im W<strong>an</strong>del: Jap<strong>an</strong> <strong>und</strong> Deutschl<strong>an</strong>d<br />

auf dem Weg zum Erdtrab<strong>an</strong>ten, Wilhelm-Förster-<br />

Sternwarte Berlin, November 2007<br />

OBERST JÜRGEN: A Small Geodesy Surface Package for Future<br />

Lunar Robotic Missions, Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall<br />

Meeting 2007, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA, Dezember 2007.


212 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

6. Mitwirkung in Gremien<br />

Prof. Dr. phil. nat. JÜRGEN OBERST<br />

– Mitglied der IAU/IAG Working Group on "Cartographic Coordinates<br />

<strong>an</strong>d Rotational Elements”<br />

– Chairm<strong>an</strong> der ISPRS Working Group IV/7 "Extraterrestrial<br />

Mapping"<br />

– Mitglied der Mars Geodesy <strong>an</strong>d Cartography Working Group<br />

(MGCWG)<br />

– Mitglied der Lunar Geodesy <strong>an</strong>d Cartography Working Group<br />

(LGCWG)<br />

– Mitglied des Marco Polo Science Definition Team<br />

– Mitglied des MESSENGER Science Team<br />

– Mitglied des SELENE Science Team<br />

– Co-Investigator, HRSC/Mars Express Team<br />

– Co-Investigator, HRC/ExoMars Team<br />

– Co-Investigator, Seismometer/ExoMars Team<br />

7. Mitwirkung <strong>und</strong> Org<strong>an</strong>isation <strong>von</strong> Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Prof. Dr. phil. nat. JÜRGEN OBERST<br />

– Fall Meeting of the Americ<strong>an</strong> Geophysical Union, S<strong>an</strong><br />

Fr<strong>an</strong>cisco, USA (Member of Program Committee)<br />

– Europe<strong>an</strong> Pl<strong>an</strong>etary Science Congress, EPSC 2007, Potsdam,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d (Session Convenor: Pl<strong>an</strong>etary Geodesy at<br />

Centimeter Level)<br />

– Europe<strong>an</strong> Mars Science <strong>an</strong>d Exploration Conference (EMSEC),<br />

Noordwijk, Niederl<strong>an</strong>de (Session Convenor: Phobos <strong>an</strong>d<br />

Deimos)<br />

Gastvorträge <strong>und</strong> Kolloquien am Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformationstechnik<br />

Gastvorträge<br />

– Networking Geospatial Information – State of the Art <strong>an</strong>d<br />

Prospects, Mark Reichardt, President OGC, 2. Februar 2007.<br />

– Pl<strong>an</strong>etary Cartography in Flagstaff – Mapping the Red Pl<strong>an</strong>ets,<br />

R. L. Kirk, USGS, Astrogeology Research Program, 20.<br />

November 2007<br />

Geodätisches Kolloquium<br />

– „Modellierung <strong>und</strong> Integration <strong>von</strong> 3D-Geoinformationen auf<br />

Basis amtlicher Daten“, Prof. Dr. Jürgen Döllner, Hasso-<br />

Plattner-Institut Potsdam, 25. J<strong>an</strong>uar 2007.<br />

– „Geodätische Methoden in der Verkehrsunfallforschung“, Prof.<br />

Dr.-Ing. Wolfg<strong>an</strong>g Niemeier, TU Braunschweig, Institut für<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Photogrammetrie, 8. Februar, 2007.<br />

– „Strukturelle Entwicklung <strong>und</strong> ihre Einflüsse auf die Wertermittlung“,<br />

Dipl.-Volkswirtin M. St<strong>an</strong>glmayr, Projektm<strong>an</strong>agement<br />

GmbH Berlin, 22. Februar 2007.<br />

– „Lasersc<strong>an</strong>ning integriert in den Datenfluss der Vermessung“,<br />

Dipl.-Ing. J. Alberding, GeoSurvey GmbH, Schönefeld. 19.<br />

April 2007.<br />

– „Werden amtliche Geodaten noch benötigt? Ged<strong>an</strong>ken zu<br />

aktuellen Entwicklungen“, Prof. Dr.-Ing. H. Asche, Universität<br />

Potsdam, 26. April 2007.<br />

– „ALKIS-Einführung im L<strong>an</strong>d Berlin“, Dipl.-Ing. Volker<br />

Cordes, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin, 10.<br />

Mai 2007.<br />

– „Ch<strong>an</strong>cen <strong>und</strong> Beispiele für eine st<strong>an</strong>dardisierte Immobilienwertindikation<br />

via Internet“, Dr. rer. pol. B. Leuter, F&B<br />

GmbH Hamburg, 7. Juni 2007.<br />

– „Kinematisches terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning <strong>und</strong> Rapid<br />

Mapping – eine ingenieurgeodätische Betrachtung“, Prof.<br />

Dr.-Ing. H. Kutterer, 14. Juni 2007.<br />

– „Positionsbestimmung sich bewegender Objekte als Gr<strong>und</strong>lage<br />

für Rapid Mapping“, Prof. Dr.-Ing. H. Kuhlm<strong>an</strong>n, Rheinische<br />

Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 5. Juli 2007.<br />

– „Erfahrungen bei der Vermarktung der Gr<strong>und</strong>stücke des<br />

L<strong>an</strong>des Berlin“, H. Lippm<strong>an</strong>n, Geschäftsführer der Liegenschaftsfonds<br />

Berlin GmbH & CO. KG, 4. Oktober 2007.<br />

– „Sc<strong>an</strong> 3D, Qualitätsst<strong>an</strong>dards für die Architekturvermessung“,<br />

Dipl.-Ing. L. Sörensen, Berlin, 18. Oktober 2007.<br />

– „Gr<strong>und</strong>stücksbewertung – Domäne der Geodäten?“, Prof.<br />

Dipl.-Ing. D. Ribbert, Berlin, 25. Oktober 2007.<br />

– „SAPOS-Erfahrungen im L<strong>an</strong>d Berlin“, Dipl.-Ing. P. Bautsch,<br />

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Berlin, 8. November<br />

2007.<br />

– „Lasersc<strong>an</strong>ning – Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen einer neuen<br />

Technologie“, Dipl.-Ing. M. Grote, Berlin, 29. November 2007.


1. Personal<br />

Lehrkörper<br />

Arbeitsgruppe Geodäsie<br />

Fakultät für Bauingenieurwesen der Ruhr-Universität Bochum1 SCHERER MICHAEL, Prof. Dr.-Ing. habil., michael.scherer@<br />

rub.de<br />

THEISSEN ROBERT, Dr.-Ing., robert.theißen@rub.de<br />

Drittmittel<br />

SCHRÖDER, SUSANNE, Dipl.-Ing., sus<strong>an</strong>ne.schröder@rub.de<br />

Technisches Personal<br />

WASCHKE, DETLEF, Dipl.-Ing., detlef.waschke@rub.de<br />

HESSE, HERMANN, Techn. Ang., herm<strong>an</strong>n.hesse@rub.de<br />

Sekretariat<br />

SCHORKOWITZ, ISABELL, Techn. Ang., isabell.schorkowitz@<br />

rub.de<br />

2. Forschung<br />

– Automatische objektorientierte Erfassung <strong>von</strong> Bauwerken<br />

in Architektur, Denkmalpflege <strong>und</strong> Archäologie<br />

– Phototachymetrie: Echtzeit-Bearbeitung <strong>und</strong> Kombination<br />

<strong>von</strong> polaren Messdaten <strong>und</strong> Daten aus der terrestrischen<br />

Bilderfassung mit Schwerpunkt auf der Visualisierung<br />

– Nutzung einer 3D-Kamera als zentralem Sensor eines<br />

Systems zur Objektauf-nahme<br />

– Videomesssystem zur Erfassung hochfrequenter Objektbewegungen<br />

über größere Dist<strong>an</strong>zen<br />

3. Entwicklungen<br />

– Multimedia-System zum interaktiven Erlernen vermessungs<strong>technischen</strong><br />

Basiswissens für die studentische<br />

Ausbildung<br />

– Modulares Softwaresystem zur Lösung <strong>von</strong> Berechnungen<br />

aus der Vermessungspraxis<br />

– PC-gesteuertes geodätisch-photogrammetrisches System<br />

TOTAL: Tachymetrische Objektorientierte Teil-Automatische<br />

Laservermessung<br />

– AutoCAD-basierte Software für die Phototachymetrie<br />

– Videobasiertes Schwingungsmesssystem<br />

2007<br />

4. Geodätisches Messlabor<br />

1 Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Bauingenieurwesen, Arbeitsgruppe Geodäsie, Universitätsstraße 150, Gebäude IA, 4/49,<br />

44780 Bochum; Fax: 0234 - 32 14 373, Tel.: 0234 - 32 260 70, E-mail:michael.scherer@ruhr-uni-bochum.de<br />

213<br />

– Messplatz zur Kalibrierung elektronischer Dist<strong>an</strong>zmesser<br />

– System zur teilautomatischen Bauvermessung<br />

– Automatisches Präzisions-Lotpendel<br />

– Autokalibrierendes Laserinterferometer<br />

– Karbon-/Glasfaser-Spezial-K<strong>an</strong>almessstäbe<br />

– Fertigung der Geräte OrthoVector <strong>und</strong> PolarVector für<br />

die Bauaufnahme<br />

5. Publikationen<br />

SCHERER M.: Phototachymetrie: Eine Methode zur Bauaufnahme<br />

<strong>und</strong> zur Erstellung eines virtuellen Modells. Zeitschrift Allgemeine<br />

Vermessungs-Nachrichten 8-9/2007, 307-313<br />

Nahe Verw<strong>an</strong>dte des Laser-sc<strong>an</strong>ners: Intelligente Totalstation<br />

<strong>und</strong> 3D-Kamera. Schriftenreihe des DVW, 53, 27-40,<br />

Wißner Verlag<br />

6. Vorträge<br />

SCHERER M.: Recording <strong>an</strong>d Visualisation of Architectural Sites<br />

by me<strong>an</strong>s of Photo-Tacheometry. RecorDim Meeting in<br />

St<strong>an</strong>dards, London 2007<br />

AK 3D-Visualisierung <strong>an</strong> der Ruhr-Universität Bochum:<br />

Modellierung <strong>und</strong> Visualisierung – Messmethoden <strong>und</strong> Anwendungen.<br />

Bochum 2007<br />

Nahe Verw<strong>an</strong>dte des Laser-sc<strong>an</strong>ners: Intelligente Totalstation<br />

<strong>und</strong> 3D-Kamera. 74. DVW-Seminar Terrestrisches-<br />

Laser-Sc<strong>an</strong>ning, Fulda 2007<br />

7. Teilnahmen, Vorführungen<br />

– Baudokumentation <strong>von</strong> Sakral- <strong>und</strong> Prof<strong>an</strong>bauten<br />

– Vorführungen des Aufnahme-systems TOTAL<br />

– Schwingungsmessungen <strong>an</strong> Brücken aus großer Dist<strong>an</strong>z<br />

– CIPA-Taskgroup on International Heritage Documentation<br />

St<strong>an</strong>dards<br />

– VAST: International Symposium on Virtual Reality, Archeology<br />

<strong>an</strong>d Cultural Heritage, Brighton 2007<br />

– XXI. CIPA International Symposium, Athens, Greece 2007<br />

8. Gremien<br />

– DGK Arbeitskreis 4, Ingenieurvermessung<br />

– AK Bau<strong>an</strong>alyse-Baudokumentation, Bochum/Wien<br />

– Delegierter der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung im International Scientific Committee for<br />

Documentation <strong>an</strong>d Architectural Photogrammetry (CIPA)<br />

– Leiter der Arbeitsgruppe “Survey of Architecture <strong>an</strong>d Cultural<br />

Heritage by Photo-Tacheometry”, RecorDIM TG 15 (Heritage<br />

Recording, Documentation <strong>an</strong>d Information M<strong>an</strong>agement)


214<br />

1<br />

Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation der Universität Bonn 1<br />

Das Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation (IGG)<br />

der Universität Bonn umfasst seit dem 1.10.2006 folgende<br />

Professuren:<br />

– Astronomische, physikalische <strong>und</strong> mathematische<br />

Geodäsie,<br />

– Geodäsie<br />

– Geoinformation<br />

2007<br />

Professur für Städtebau <strong>und</strong> Bodenordnung<br />

1. Org<strong>an</strong>isation-wissenschaftliches Personal:<br />

Leiter der Professur<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. THEO KÖTTER<br />

Im Institut tätig<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. (em) KLAUS BORCHARD<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. (em) HELMUT EGGERS<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. (em) WALTER SEELE<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. (em) ERICH WEIß<br />

Sekretariat<br />

HEIKE BARZ / ILONA EGGERS<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. BENEDIKT FRIELINGHAUS<br />

Dipl.-Ing. FRANK FRIESECKE<br />

Verm.-Ass. Dipl.-Ing. JENS JÄHNKE<br />

Dipl.-Ing. NILS LEBER<br />

Dipl.-Geogr. SOPHIE SCHETKE<br />

Verm.-Ass. Dipl.-Ing. KATRIN TILGER<br />

Verm.-Ass. Dipl.-Ing. DIETMAR WEIGT<br />

Mitarbeiter aus Technik <strong>und</strong> Verwaltung<br />

JÖRG DERKSEN, M.A.<br />

SUSANNE HERMES, M.A.<br />

ANNA-MARIA ROBERTZ<br />

SIEGFRIED SÄUME<br />

Dipl.-Ing. MAHMOUD SAMI<br />

Dipl.-Ing. HANS-DIETER SCHMITZ<br />

ERIKA WIESE<br />

BIRGIT ZEIT<br />

– Photogrammetrie<br />

– Städtebau <strong>und</strong> Bodenordnung<br />

– Theoretische Geodäsie<br />

Das IGG legt nachfolgend seinen zweiten geschlossenen<br />

Gesamtbericht für alle Bereiche vor.<br />

2. Forschungsschwerpunkte<br />

Die Forschungs- <strong>und</strong> Lehrtätigkeiten in den drei Arbeitsgebieten<br />

Raumpl<strong>an</strong>ung, Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung<br />

der Professur legen das Prinzip der nachhaltigen<br />

Entwicklung als das Leitbild des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts für Städte,<br />

Dörfer <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaft zugr<strong>und</strong>e. Die vielschichtigen <strong>und</strong><br />

sich ständig ändernden Anforderungen <strong>von</strong> Bevölkerung<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft <strong>an</strong> die Raumnutzung sind d<strong>an</strong>ach mit den<br />

ökologischen Bel<strong>an</strong>gen in Einkl<strong>an</strong>g zu bringen. Für die<br />

Raumpl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Regionalentwicklung besteht daher<br />

erheblicher Forschungsbedarf bezüglich der Entwicklung<br />

g<strong>an</strong>zheitlicher Konzepte für eine ressourcenschonende<br />

Stadt- <strong>und</strong> Siedlungsentwicklung. Dazu gehören vor allem<br />

die Strategien der Innenentwicklung <strong>und</strong> des Stadtumbaus<br />

als wichtige Zukunftsaufgaben zur Bewältigung des demographischen<br />

W<strong>an</strong>dels. In räumlicher Hinsicht ergeben sich<br />

insbesondere in den stark belasteten Agglomerationsräumen<br />

<strong>und</strong> in strukturschwachen peripheren ländlichen Räumen<br />

besondere Herausforderungen. Zur Bewältigung der oftmals<br />

konkurrierenden Flächennutzungs<strong>an</strong>sprüche <strong>und</strong> Bel<strong>an</strong>ge<br />

bedarf es zielführender Pl<strong>an</strong>ungsprozesse <strong>und</strong> innovativer<br />

Beteiligungsformen. Neben den formellen rechtlichen<br />

Verfahren <strong>und</strong> Instrumenten des Städtebaus, der L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

<strong>und</strong> der Fachpl<strong>an</strong>ungen rücken dabei die<br />

informellen, auf Konsens <strong>an</strong>gelegten Ansätze stärker in den<br />

Vordergr<strong>und</strong>, um Kooperationen für die Verwirklichung<br />

der Pl<strong>an</strong>ung zu ermöglichen. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> sind<br />

auch die <strong>an</strong>alytischen <strong>und</strong> konzeptionellen Pl<strong>an</strong>ungsmethoden<br />

mit modernen CAD- <strong>und</strong> GIS-Techniken weiter<br />

zu entwickeln, um die Rationalität <strong>und</strong> Qualität <strong>von</strong><br />

Pl<strong>an</strong>ungsentscheidungen durch die Visualisierung <strong>von</strong><br />

Konzepten, zeitnahe Entwicklung <strong>von</strong> Alternativen <strong>und</strong><br />

durch eine zuverlässige Abschätzung der Folgewirkungen<br />

zu verbessern.<br />

Für die Verwirklichung <strong>von</strong> städtebaulicher Pl<strong>an</strong>ung in<br />

Stadt <strong>und</strong> L<strong>an</strong>d sowie <strong>von</strong> Fachpl<strong>an</strong>ungen sind Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung Schlüsselaufgaben, denn<br />

Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation der Universität Bonn, Nußallee 1, 53115 Bonn, Tel. +49 - (0)228 - 732612, Fax +49-<br />

(0)228 - 733708, e-mail koetter@uni-bonn.de


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Städtebau <strong>und</strong> Bodenordnung 215<br />

für die gepl<strong>an</strong>ten Vorhaben müssen die passenden St<strong>an</strong>dorte<br />

entwickelt <strong>und</strong> die erforderlichen Flächen bedarfsgerecht<br />

bereitgestellt werden. Dabei ist mit Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden<br />

sparsam <strong>und</strong> sorgfältig umzugehen, da die natürliche<br />

Ressource eine unverzichtbare <strong>und</strong> zugleich nicht vermehrbare<br />

Existenzgr<strong>und</strong>lage für Mensch <strong>und</strong> Natur darstellt.<br />

Deshalb haben Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung eine<br />

ökonomisch <strong>und</strong> ökologisch sinnvolle sowie gleichzeitig<br />

sozialgerechte Bodennutzung herzustellen <strong>und</strong> zu sichern.<br />

Dieses H<strong>an</strong>dlungsfeld ist eng mit der Raumpl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> der<br />

Erschließung verknüpft. Von den Schnittstellen zur Pl<strong>an</strong>ung<br />

reicht es über die Sicherung der Pl<strong>an</strong>ungsziele gegenüber<br />

konkurrierenden Nutzungen, der zweckmäßigen Gestaltung<br />

der Gr<strong>und</strong>stücke (z.B. durch Baul<strong>an</strong>dumlegung oder ländliche<br />

Neuordnung) bis hin zu deren funktionsgerechten<br />

Erschließung <strong>und</strong> Mobilisierung. Die eigentumsrechtliche<br />

Neu- <strong>und</strong> Umgestaltung <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stücken erfolgt naturgemäß<br />

in enger Abstimmung mit den Gr<strong>und</strong>stückseigentümern,<br />

denn einvernehmliche Lösungen fördern eine<br />

zeitnahe kooperative Umsetzung.<br />

Ein erheblicher Anteil am öffentlichen <strong>und</strong> privaten Vermögen<br />

erstreckt sich auf unbebaute <strong>und</strong> bebaute Gr<strong>und</strong>stücke.<br />

Zur Verbesserung der Tr<strong>an</strong>sparenz dieses komplexen<br />

Immobilienmarktes werden ingenieurwissenschaftliche<br />

Methoden auf der Gr<strong>und</strong>lage ökonomischer Modelle<br />

weiter entwickelt, um marktgerechte Werte für bebaute <strong>und</strong><br />

unbebaute Gr<strong>und</strong>stücke sowie für Rechte <strong>an</strong> Gr<strong>und</strong>stücken<br />

plausibel zu ermitteln.<br />

– Anpassung der kommunalen <strong>und</strong> privaten Infrastruktureinrichtungen<br />

<strong>und</strong> -<strong>an</strong>lagen in Städten <strong>und</strong> Dörfern in<br />

Zeiten des demographischen W<strong>an</strong>dels<br />

– Leitbilder, Strategien <strong>und</strong> Instrumente für den (kooperativen)<br />

Stadtumbau<br />

– Strategien der Innenentwicklung <strong>und</strong> Brachflächenrevitalisierung<br />

für Städte <strong>und</strong> Dörfer<br />

– Städtebauliche Kalkulation als Gr<strong>und</strong>lage für eine<br />

wirtschaftliche Stadt- <strong>und</strong> St<strong>an</strong>dortentwicklung; Kosten<br />

der Siedlungsentwicklung<br />

– Ansätze zur Verringerung der Siedlungsflächenin<strong>an</strong>spruchnahme<br />

durch Flächenkreislaufwirtschaft <strong>und</strong><br />

regionales Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

Wohnbaul<strong>an</strong>dbewertung als Beitrag zu einer sozialgerechten<br />

<strong>und</strong> nachhaltigen Siedlungsentwicklung<br />

– Bodenpolitik in einem zusammenwachsenden Europa<br />

– Teilmarktbildung beim L<strong>an</strong>derwerb der öffentlichen<br />

H<strong>an</strong>d<br />

– Katastrophenvorsorge durch Raumpl<strong>an</strong>ung<br />

– G<strong>an</strong>zheitliche Entwicklung <strong>und</strong> Entwicklungsperspektiven<br />

strukturschwacher ländlicher Räume<br />

– Auswirkungen <strong>von</strong> Flughäfen auf den Immobilienmarkt<br />

Wissensbasierte Pl<strong>an</strong>ungsprozesse <strong>und</strong> Beteiligungsmodelle<br />

3. Forschungsprojekte<br />

FIN.30 „Flächen intelligent nutzen“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. THEO KÖTTER<br />

Mitarbeiter:Dipl.-Ing. BENEDIKT FRIELINGHAUS, Dipl.-<br />

Geogr. SOPHIE SCHETKE, Verm.-Ass. Dipl.-Ing. DIET-<br />

MAR WEIGT<br />

Fördergeber: BMBF (Refina- Forschungsschwerpunkt)<br />

Laufzeit: September 2006 bis August 2009<br />

Kurzbeschreibung: Mit dem Nachhaltigkeitsprinzip bei der<br />

Nutzung der Ressource „Boden“ für städtebauliche Zwecke<br />

verbinden sich qu<strong>an</strong>titative <strong>und</strong> qualitative Ziele für die<br />

künftige Flächennutzung. Zum einen soll eine nachhaltige,<br />

insbesondere flächen-, verkehrs- <strong>und</strong> energieoptimierte<br />

Siedlungsstruktur erreicht <strong>und</strong> zum <strong>an</strong>deren die In<strong>an</strong>spruchnahme<br />

neuer Freiflächen für Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächen<br />

erheblich reduziert werden. Zur Verwirklichung<br />

eines derartigen nachhaltigen Flächenm<strong>an</strong>agements sollen<br />

im Rahmen des gepl<strong>an</strong>ten Forschungsvorhabens folgende<br />

zwei Ansätze verwirklicht werden:<br />

Teilprojekt 1: Bewertungsrahmen für die Beurteilung <strong>und</strong><br />

Auswahl neuer Siedlungsflächen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten<br />

einschließlich Wirtschaftlichkeitsaspekten.<br />

Teilprojekt 2: Kostenorientiertes Umlageverfahren zur<br />

Stärkung der Innenentwicklung<br />

Aufgr<strong>und</strong> der erheblichen Entscheidungsrelev<strong>an</strong>z der<br />

Kosten für alternative Flächenentwicklungen wird den<br />

ökonomischen Aspekten ein besonderer Stellenwert beigemessen.<br />

Wesentliche Gr<strong>und</strong>lagen für beide Teilprojekte<br />

soll daher ein integriertes städtebauliches Kalkulationsmodell<br />

liefern, mit dem die tatsächlichen Kosten städtebaulicher<br />

Flächenentwicklungen methodisch zuverlässig<br />

abgeschätzt sowie für die ökonomische St<strong>an</strong>dortbewertung<br />

<strong>und</strong> die Kostenumlage verwendet werden können.<br />

Entwicklung ländlicher Räume <strong>und</strong> der L<strong>an</strong>dnutzung<br />

im Einzugsbereich dynamischer Agglomerationen<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. THEO KÖTTER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. NILS LEBER<br />

Fördergeber: Lehr- <strong>und</strong> Forschungsscherpunkt Umweltverträgliche<br />

<strong>und</strong> St<strong>an</strong>dortgerechte L<strong>an</strong>dwirtschaft (USL)<br />

der L<strong>an</strong>dwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn,<br />

gefördert durch das Ministeriums für Umwelt <strong>und</strong> Naturschutz,<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz des L<strong>an</strong>des<br />

Nordrhein-Westfalen (MUNLV)<br />

Laufzeit: Juli 2006 bis Juni 2007<br />

Kurzbeschreibung: Die Arbeit siedelt sich im Sp<strong>an</strong>nungsfeld<br />

der zu beobachtenden zunehmenden Flächenneuin<strong>an</strong>spruchnahme<br />

durch Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächen <strong>und</strong><br />

der flächenhaften regionalen Entwicklung <strong>an</strong>. Dieser Aspekt<br />

zeigt in den agglomerationsnahen ländlichen Räumen aber<br />

auch in den peripheren Räumen deutliche Auswirkungen<br />

die sich in Nutzungskonflikten ausdrücken. In diesem<br />

Sp<strong>an</strong>nungsfeld bewegt sich neben <strong>an</strong>deren bodenbezogenen<br />

Nutzungsformen auch die L<strong>an</strong>dwirtschaft, wobei die<br />

Betroffenheit der L<strong>an</strong>dwirtschaft sich <strong>von</strong> der Betroffenheit<br />

<strong>an</strong>derer Nutzungsformen in ihrer Intensität <strong>und</strong> ihrem<br />

Ausmaß g<strong>an</strong>z erheblich unterscheidet. Die bei der Betrachtung<br />

der Problemstellung konstatierte Diskrep<strong>an</strong>z zwischen


216 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

<strong>an</strong>haltendem Siedlungs- <strong>und</strong> Verkehrsflächenwachstum <strong>und</strong><br />

zukünftig weiter wachsenden Flächennutzungs<strong>an</strong>sprüchen,<br />

mit den daraus resultierenden Nutzungskonflikten aber auch<br />

potentiellen Nutzungssynergien, <strong>und</strong> zunehmenden räumlichen<br />

<strong>und</strong> funktionalen Verflechtungen zwischen Agglomerationen<br />

<strong>und</strong> den umliegenden ländlichen Räumen<br />

einerseits, sowie dem Nachhaltigkeitsziel der Reduzierung<br />

der Freiraumin<strong>an</strong>spruchnahme <strong>an</strong>derseits, hat ein konzeptionelles<br />

<strong>und</strong> methodisches Vakuum entstehen lassen.<br />

4. Dissertationen<br />

JENS JÄHNKE: „Zur Teilmarktbildung beim L<strong>an</strong>derwerb der<br />

öffentlichen H<strong>an</strong>d“<br />

5. Diplomarbeiten<br />

CRON, STEFAN: Unternehmensflurbereinigung – Entwicklung<br />

eines Bewertungsrahmens zur Evaluierung im Vergleich zum<br />

freihändigen Erwerb<br />

DIRKORTE, NICO: Kommunales Baul<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement der Stadt<br />

Gütersloh<br />

DREES, THOMAS: Zur Ableitung <strong>von</strong> Liegenschaftszinssätzen<br />

FLEISCHER, CHRISTIAN: Auswirkung <strong>von</strong> Flughäfen auf den<br />

Immobilienmarkt – Auswertung am Beispiel des Flughafens<br />

H<strong>an</strong>nover-L<strong>an</strong>genhagen<br />

FRIEDRICH, M.: Projektm<strong>an</strong>agement im Stadtumbau in Großbrit<strong>an</strong>nien<br />

– Org<strong>an</strong>isation, Prozesssteuerung <strong>und</strong> Fin<strong>an</strong>zierung<br />

am Beispiel einer Fallstudie in Liverpool<br />

GOOSSENS, FRANK: Umnutzung <strong>und</strong> Erweiterung ländlicher<br />

Bausubst<strong>an</strong>z im Außenbereich nach § 35 BauGB – Analyse<br />

aktueller Problemlagen<br />

HENKEL, THOMAS: Wohnbaul<strong>an</strong>dpotentiale der Stadt Essen<br />

KLEMMT, FELIX: Gr<strong>und</strong>stücksmarkt<strong>an</strong>alysen zur Ableitung aktueller<br />

Liegenschaftszinssätze für Wohngr<strong>und</strong>stücke<br />

KORKMAZ, MEHMET ALI: Die städtebauliche Projektentwicklung<br />

in der Türkei – Analyse <strong>und</strong> Bewertung <strong>von</strong> Rahmenbedingungen<br />

<strong>und</strong> Instrumenten<br />

LANGENDONK, EVA: Flächennutzungspl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> kommunale<br />

Infrastruktur – eine Wirtschaftlichkeitsuntersuchung am<br />

Beispiel des Flächennutzungspl<strong>an</strong>s der Stadt Essen<br />

LOCKEMANN, SILJA: Zur Übertragbarkeit des BID-Ansatzes auf<br />

Wohnst<strong>an</strong>dorte im Rahmen des Stadtumbaus, Diplomarbeit<br />

(Abgabe am 30.1.2007).<br />

ROMBEY, YVONNE: Städtebauliche Leitbilder für den Stadtumbau<br />

(Abgabe am 30.1.2007).<br />

6. Veröffentlichungen<br />

BORCHARD, K.:Quo vadetis ländliche Räume? In: Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung 1/2007.<br />

BORCHARD, K.:Neue Orientierungen nationaler Stadtpolitik/Städte<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d – Städte in Europa. In.: Stadt <strong>und</strong> Bahn.<br />

Hrsg.: Deutsche Akademie für Städtebau <strong>und</strong> L<strong>an</strong>despl<strong>an</strong>ung<br />

(Alm<strong>an</strong>ach 2006/2007), Berlin 2007.<br />

FRIESECKE, F.: Housing Improvement Districts – ein Instrument<br />

auch für die Innenentwicklung?, in: Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung, Heft 6/2007, S. 241-245.<br />

FRIESECKE, F.: Erschlossensein eines Hinterliegergr<strong>und</strong>stücks,<br />

BVerwG-Urteil vom 28. März 2007 – 9 C 4.06, in: Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung, Heft 5/2007, S. 237-240.<br />

FRIESECKE, F.: The Role of Partnerships in Urb<strong>an</strong> Regeneration<br />

– Similarities <strong>an</strong>d Differences between Germ<strong>an</strong>y <strong>an</strong>d United<br />

Kingdom, FIG Working Week 2007, Hong Kong SAR,<br />

China, May, 13-17, 2007. http://www.fig.net/pub/fig2007/<br />

papers/ts_8b/ts08b_02_friesecke_1336.pdf.<br />

FRIESECKE, F.: Umlegung <strong>und</strong> Verbesserung der Agrarstruktur<br />

– BGH, Urteil vom 20. Juli 2006 II ZR 280/05, in: Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung, Heft 3/2007, S. 143/144.<br />

KÖTTER, T.; FRIESECKE, F. et al.: The role of the surveying profession<br />

in dealing with disasters. Information from FIG-<br />

Working Group 8.4. Disaster Risk M<strong>an</strong>agement, PositionIT<br />

– March/April 2007, S. 21-26.<br />

KÖTTER, T.: Stadtumbau – H<strong>an</strong>dlungsfelder, Strategien <strong>und</strong><br />

Instrumente. In: DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (Hrsg.): Immobilienwertermittlung<br />

<strong>und</strong> Flächenm<strong>an</strong>agement im Stadtumbau,<br />

Schriftenreihe Bd. 52/2007 S. 23 – 46.<br />

KÖTTER, T.: Von der ländlichen Entwicklung zur Entwicklung<br />

ländlicher Räume? Zu Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft der Bodenordnung<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung aus der Sicht der Wissenschaft.<br />

Materialiensammlung der TU München, Lehrstuhl<br />

für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung, Heft 37/2007, S.<br />

89 – 96.<br />

KÖTTER, T.: Sozialgerechte Bodennutzung durch kommunale<br />

Baul<strong>an</strong>dmodelle?. In: fub + FORUM-Sonderheft 2007, S.<br />

6 – 12.<br />

LEBER, N.; KÖTTER, T.: Entwicklung ländlicher Räume <strong>und</strong> der<br />

L<strong>an</strong>dnutzung im Einzugsbereich dynamischer Agglomerationen.<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftliche Fakultät der Universität Bonn,<br />

Schriftenreihe des Lehr- <strong>und</strong> Forschungsschwer-punktes<br />

USL, Nr. 150, 226 Seiten.<br />

SCHETKE, S.; HAASE, D. & BREUSTE, J.: Too much urb<strong>an</strong> green?<br />

The challenge of shrinkage in cities for green space, recreational<br />

ecosystem services <strong>an</strong>d public accept<strong>an</strong>ce of related<br />

policy strategies. Proceedings of the 7 th IALE World<br />

Congress, Wageningen (NL)<br />

SCHETKE, S.; HAASE, D.: Multicriteria assessment of socioenvironmental<br />

aspects in shrinking cities. Experiences from<br />

eastern Germ<strong>an</strong>y. In: Environmental Impact Assessment<br />

Reviews (in press)<br />

WEIGT, D.; HOMA, U.: Auswirkungen der neuen Wertermittlungsrichtlinien<br />

(WertR 2006) auf die Praxis – am Beispiel<br />

des Nießbrauchs, in ZfV 3/2007, S. 168 – 175.<br />

WEIGT, D.: Auswirkungen <strong>von</strong> Flughäfen auf den Immobilienmarkt<br />

– Erkenntnisse einer Kaufpreis<strong>an</strong>alyse für das Marktsegment<br />

„individuelles Wohnen“, CORP 2007, Wien 2007,<br />

S. 521 – 530 (Peer reviewed paper).<br />

WEIGT, D.; FLEISCHER, C.; TEUSNER, J.: Auswirkungen <strong>von</strong><br />

Flughäfen auf den Immobilienmarkt am Beispiel des Marktsegmentes<br />

„individuelles Wohnen“, in FuB Heft 3/2007, S.<br />

97-104 (Peer reviewed paper).<br />

WEISS, E.: Universitätsprofessor Dr. Dr. Dr. h c. Eduard Mückenhausen,<br />

Universität Bonn, verstorben; in: Zeitschrift für<br />

Vermessungswesen (ZfV), Heft 3/2005, S. 200;<br />

WEISS, E.: Zur Entstehungsgeschichte der Unternehmensflurbereinigung<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d -Quellen zur Geschichte der<br />

Flurbereinigung in Deutschl<strong>an</strong>d (III); in Türkisch:<br />

Alm<strong>an</strong>ya’da Kamulastirma Almach Arazi Toplulastirmasinin<br />

Olusum Tarihcesi- Alm<strong>an</strong>ya’ da Arazi Toplulstirm<strong>an</strong>sinin<br />

Toriki Kaynaklari (III) – Symposiumsdokumentation<br />

Konya 2005 S. 202 – 214 vgl. schon 61.1 bis 61.3,<br />

Übersetzung/ Ceviri: Prof. Dr. Nazmi Yildiz<br />

WEISS, E.: Instytucja scalen gruntow w Republice Federalnej<br />

Niemiec (Flurbereinigung in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d)<br />

Monographie der Akademia Rolnicza im. Hugona<br />

Kollataja w. Krakowie; Krakow 2005; DIN A 5, 95 Seiten;<br />

gemeinsam mit Herrn Professor Dr.-Ing. habil. Zenon<br />

Pij<strong>an</strong>owski


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Städtebau <strong>und</strong> Bodenordnung 217<br />

WEISS, E.: Unternehmensflurbereinigung zur L<strong>an</strong>dschaftsgestaltung<br />

in: Recht der L<strong>an</strong>dwirtschaft (RdL), 2006, Heft 6, S.<br />

141-147<br />

WEISS, E.: Entscheidung des B<strong>und</strong>esverwaltungsgerichts vom<br />

18.12.2002 zur Aufhebung <strong>von</strong> Wirtschaftswegen, die in<br />

Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz begründet<br />

worden sind – 9 CN 1.02 – in: Zeitschrift für Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung (FuB), Heft 3/2006, S. 143 u.<br />

144.<br />

WEISS, E.: Zur Reform des Föderalismus in der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d in: Zeitschrift für Vermessungswesen (ZfV),<br />

Heft 4/2006, S. 204 – 206 in: Recht der L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

(RdL), 2006, Heft 12, S. 309 – 310<br />

WEISS, E.: Ländliche Bodenordnungsmaßnahmen <strong>von</strong> der<br />

Gemeinheitsteilung zur Flurbereinigung -Die Entwicklung<br />

im Sauerl<strong>an</strong>d <strong>von</strong> der Mitte des 18. bis zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

in: Bauern im südwestfälischen Bergl<strong>an</strong>d/ Dokumentation<br />

zur XXVII. Holthauser Museumswoche; 2 Bände; Ardey-<br />

Verlag Münster 2006; Hrsg.: Westfälisches Schieferbergbau<strong>und</strong><br />

Heimatmuseum in Schmallenberg Holthausen e.V./ Red.<br />

Belke-Grobe, R.; Kracht, P.;Selter, B.; Senger M.; ISBN<br />

10:3-87023-316-8; Bd. 1; S. 93-119<br />

WEISS, E.: Alm<strong>an</strong>ya` da Jeodezi ve Fotogrametri Mühendisligi<br />

(+ Yüksek Lis<strong>an</strong>s) Egitimi Üzerine (Ausbildung im Vermessungswesen<br />

in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d) Harita<br />

Mühendisliginde 50 Yil/Egitim Sempozyumu; 2.-3. Aralik<br />

1999; YTÜ Oditoryumu – Ist<strong>an</strong>bul (50 Jahre universitäre<br />

Ausbildung im Vermessungswesen in der Türkei; 2.-3. Dez.<br />

1999 Symposium der Ingenieurkammer für Vermessungswesen<br />

<strong>und</strong> der Yildiz – Technik – Universität Ist<strong>an</strong>bul<br />

(Dokumentation 2006, S. 75 – 81)); Türkische Übersetzung:<br />

Frau Prof. Dr. Zerrin Demirel<br />

WEISS, E.: Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Unternehmensflurbereinigung<br />

zur g<strong>an</strong>zheitlichen Entwicklung ländlicher<br />

Räume, in: „Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung“<br />

(FuB); Heft 1 Februar 2007, S. 37 – 42, in: Recht der<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft (RdL); Heft 3 März 2007, S. 57 – 60<br />

WEISS, E.: Ein bedeutsamer historischer Aspekt in der Entwicklung<br />

des ländlichen Bodenrechts im Rheinl<strong>an</strong>d bedarf der<br />

Korrektur, in: Nachrichten aus dem öffentlichen Vermessungswesen<br />

Nordrhein-Westfalen (NÖV NRW), Heft<br />

2/2007, S. 41-47, in: Nachrichtenblatt der Vermessungs- <strong>und</strong><br />

Katasterverwaltung Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz (Nachr.Verm.RP); Heft<br />

3/2006, S. 101-106<br />

WEISS, E.: Dokumentation zum Flurbereinigungsrecht in der<br />

Föderalismusreform I Sonderdruck des B<strong>und</strong>esverb<strong>an</strong>des<br />

für Teilnehmergemeinschaften e.V. (BTG); 39218 Schönebeck<br />

(Sachsen-Anhalt) 2007, 136 Seiten.<br />

WEISS, E.: 250. Geburtstag des Reichsfreiherrn vom <strong>und</strong> zum<br />

Stein, 200. Jahrestag der Verkündung des preußischen<br />

Bauernbefreiungsediktes, in: Recht der L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

(RdL) Heft 10 Oktober 2007, S. 253-260<br />

7. Vorträge<br />

FRIELINGHAUS, B.: "Infrastrukturkosten <strong>und</strong> Siedlungsentwicklung",<br />

AGUA<br />

FRIESECKE, F.: “The contribution of l<strong>an</strong>d m<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d l<strong>an</strong>d<br />

use pl<strong>an</strong>ning to flood risk m<strong>an</strong>agement”, ARTS-Kolloquium<br />

am 15. November 2007 in Bonn.<br />

FRIESECKE, F.: "The Role of Partnerships in Urb<strong>an</strong> Regeneration<br />

– Similarities <strong>an</strong>d Differences between Germ<strong>an</strong>y <strong>an</strong>d United<br />

Kingdom” auf der FIG Working Week 2007, gehalten 16.<br />

Mai 2007 in Hong Kong SAR, China, http://www.fig.net/<br />

pub/fig2007/papers/ts_8b/ts08b_02_friesecke_1336.pdf.<br />

KÖTTER, T.: Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung – Eine<br />

Bil<strong>an</strong>z für die Zeit nach der Wende. Vortrag im Rahmen der<br />

zentralen Dienstbesprechung des L<strong>an</strong>desamtes f. Vermessung<br />

<strong>und</strong> Geoinformation Sachsen-Anhalt am 25./26.10.<br />

2007 in Staßfurt.<br />

KÖTTER, T.: Bewertung <strong>von</strong> Kirchenimmobilien. Vortrag im<br />

Rahmen des 9. Wertermittlungstages NRW am 18.09.2007<br />

des Bildungswerkes des VDV <strong>und</strong> der Arbeitsgemeinschaft<br />

der Vorsitzenden der Gutachterausschüsse NRW (AGVGA)<br />

in Herne-Sodingen.<br />

KÖTTER, T.: Städtebauliche Entwicklungskonzepte auf dem<br />

Prüfst<strong>an</strong>d. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung 2007 des<br />

Deutschen Verb<strong>an</strong>des für Wohnungswesen, Städtebau <strong>und</strong><br />

Raumordnung am 04./05.09.2007 in Magdeburg.<br />

KÖTTER, T.: Der demographische W<strong>an</strong>del <strong>und</strong> seine Konsequenzen<br />

für die Flächenpolitik in den Gemeinden. Vortrag<br />

im Rahmen des Fachkongresses des Städte- <strong>und</strong> Gemeindeb<strong>und</strong>es<br />

NRW im Rahmen der Initiative „Alli<strong>an</strong>z für die<br />

Fläche – NRW begrenzt den Flächenverbrauch“ in Zusammenarbeit<br />

mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz,<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft <strong>und</strong> Verbraucherschutz NRW <strong>und</strong><br />

der L<strong>an</strong>desarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.V. am<br />

22.08.2007 in Gütersloh sowie am 23.08.2007 in Düsseldorf.<br />

KÖTTER, T.: Economic Impacts of Urb<strong>an</strong> <strong>an</strong>d Infrastructer<br />

Developement. Vortrag im Rahmen der FIG-Working Week<br />

2007 in Hongkong.<br />

KÖTTER, T.: Disaster Risk M<strong>an</strong>agement – Survivor’s Contributions.<br />

Keynote Speach im Rahmen der FIG-Working Week<br />

2007 in Hongkong.<br />

KÖTTER, T.: S<strong>an</strong>ierungsverfahren in Deutschl<strong>an</strong>d – Bedeutung<br />

<strong>und</strong> Situationsbeschreibung. Vortrag im Rahmen der DIFU-<br />

Fortbildungsver<strong>an</strong>staltung „S<strong>an</strong>ierungsverfahren <strong>und</strong> ihre<br />

Abrechnung“ am 4./5.6.2007 in Berlin.<br />

KÖTTER, T.: Die freiwillige Umlegung – Besonderheiten <strong>und</strong><br />

Anwendungsfälle. Vortrag im Rahmen des BDVI – Jahreskongress<br />

2007 am 01.06.2007 in Lübeck.<br />

KÖTTER, T.: Von der ländlichen Entwicklung zur Entwicklung des<br />

ländlichen Raumes? Zur Gegenwart <strong>und</strong> Zukunft der<br />

Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung. 9. Münchener Tage<br />

der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung 2007 am<br />

12./13.03.2007 <strong>von</strong> der TU München.<br />

KÖTTER, T.: Strategien <strong>und</strong> Instrumente des Stadtumbaus. 73.<br />

DVW-Fortbildungsseminar am 12.11.2007 in Mainz.<br />

SCHETKE, S.: Multi-criteria assessment of socio-environmental<br />

aspects in shrinking cities. Experiences from eastern<br />

Germ<strong>an</strong>y. Presentation at the 7 th IALE World Congress,<br />

Wageningen (NL)<br />

TILGER, K.: “A cultural approach to revitalization of rural<br />

communities”, Internationaler Kongress: From the revitalization<br />

of rural old architecture <strong>an</strong>d community development<br />

to the realization of sustainable rural development, NPUST<br />

(National Pingtung University of Science <strong>an</strong>d Technology)<br />

WEIGT, D.: Wertermittlung <strong>von</strong> kirchlichen Gebäuden– Gr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Beispiele aus der Praxis; Ev<strong>an</strong>gelische Kirche<br />

<strong>von</strong> Westfalen, Iserlohn.<br />

WEIGT, D.: Auswirkungen <strong>von</strong> Flughäfen auf den Immobilienmarkt<br />

– Erkenntnisse einer Kaufpreis<strong>an</strong>alyse für das Marktsegment<br />

„individuelles Wohnen“; CORP 2007, Wien.<br />

WEIGT, D.: Flächen Intelligent Nutzen – FIN.30; REFINA-Fachgespräch<br />

„Kosten-Nutzen-Ansätze bei Wohnst<strong>an</strong>dorten“,<br />

Kassel.<br />

WEIGT, D.; HOMA ULRICH: Gr<strong>und</strong>stücksbezogene Rechte <strong>und</strong><br />

Belastungen in der Immobilienwertermittlung, Fortbildungsseminar<br />

der VÖB-Service GmbH in Berlin.<br />

WEIGT, D.: Kaufpreis<strong>an</strong>alyse am Beispiel des Einflussfaktors


218 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Fluglärm für das Marktsegment „individuelles Wohnen“,<br />

B<strong>und</strong>esamt für Bauwesen <strong>und</strong> Raumordnung, Bonn.<br />

WEIGT, D.: Auswirkungen <strong>von</strong> Flughäfen auf den Immobilienmarkt<br />

– Erkenntnisse einer Kaufpreis<strong>an</strong>alyse für das<br />

Marktsegment „individuelles Wohnen“; Internationales<br />

Doktor<strong>an</strong>denkolleg – Nachhaltige Raumentwicklung,<br />

Liechtenstein.<br />

WEIGT, D.: Gr<strong>und</strong>stücksbewertung im Rahmen des Neuen Kommunalen<br />

Fin<strong>an</strong>zm<strong>an</strong>agement (DOPPIK); INTERGEO 2007,<br />

Leipzig.<br />

Astronomische, Physikalische <strong>und</strong> Mathematische Geodäsie<br />

1. Org<strong>an</strong>isation – wissenschaftliches Personal<br />

Leiter der Professur<br />

Prof. Dr.-Ing. K.H. ILK<br />

Im Institut tätig<br />

Prof. Dr.-Ing. (em) M. BONATZ<br />

Prof. Dr.-Ing. mult. (em) S. HEITZ<br />

Sekretariat<br />

H. SCHLEIFENBAUM, M. LOSCH<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Dr.-Ing. T. MAYER-GÜRR<br />

Dipl.-Ing. A. EICKER<br />

Dipl.-Ing. B. EL SAKA<br />

Dipl.-Ing. E. KURTENBACH<br />

Dipl.-Ing. A. LÖCHER<br />

Dipl.-Ing. A. MAKHLOOF<br />

(ausgeschieden Ende Mai 2007)<br />

Technische Mitarbeiter<br />

G. MAY<br />

Dipl.-Ing. F. MÜLLER<br />

Dipl.-Ing. A. SHABANLOUI<br />

2. Forschungsschwerpunkte<br />

Die Abteilung für Astronomische, Physikalische <strong>und</strong><br />

Mathematische Geodäsie des Institutes für Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geoinformation befasst sich mit den mathematischen,<br />

physikalischen <strong>und</strong> astronomischen Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Gesamtgebietes des Vermessungswesens für die Lehre <strong>und</strong><br />

wirkt bei der Erarbeitung neuer Lösungs<strong>an</strong>sätze für geodätische<br />

Fragestellungen im nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Rahmen mit. Zu den Aufgaben gehören aber auch mess<strong>und</strong><br />

gerätetechnische Aufgaben zur Erfassung geophysikalischer<br />

Felder.<br />

Die Arbeiten konzentrieren sich auf die Entwicklung <strong>von</strong><br />

Analysemethoden zur Bestimmung des Gravitationsfeldes<br />

der Erde aus den Beobachtungen der z. Zt. im Umlauf<br />

befindlichen geodätischen Satelliten CHAMP <strong>und</strong> GRACE<br />

(Satellite-to-Satellite Tracking Verfahren) <strong>und</strong> des <strong>von</strong> der<br />

ESA zu realisierenden Satelliten GOCE (Satellitengravitationsgradiometrie).<br />

Das geowissenschaftliche Ziel besteht<br />

in der Detektierung <strong>von</strong> zeitveränderlichen Anteilen des<br />

Schwerefeldes <strong>und</strong> der dafür ver<strong>an</strong>twortlichen Massentr<strong>an</strong>sporte<br />

oze<strong>an</strong>ographischen, hydrologischen, atmosphärischen<br />

<strong>und</strong> lithosphärischen Ursprungs. Eine zunehmend wichtige<br />

geodätische Fragestellung ist auch die Bestimmung eines<br />

einheitlichen globalen Vertikaldatums <strong>und</strong> <strong>von</strong> Datumsinkonsistenzen<br />

regionaler Vertikaldatumssysteme. Diese<br />

Aufgaben beinhalten insbesondere die Entwicklung <strong>von</strong><br />

Verfahren zur geometrischen <strong>und</strong> physikalischen Modellierung<br />

des Systems Erde. Als besondere Verfahren der Gravitationsfeldbestimmung<br />

bieten sich neben den Verfahren,<br />

die auf Fredholmschen Integralgleichungen beruhen,<br />

Methoden <strong>an</strong>, die auf Bewegungsintegralen basieren. Die<br />

Untersuchungen zu den Energie- <strong>und</strong> Bewegungsintegralen<br />

erstrecken sich dabei nicht nur auf die Gravitationsfeldbestimmung,<br />

sondern auf unterschiedliche Probleme der<br />

Satellitengeodäsie, wie beispielsweise auf die Validierung<br />

<strong>von</strong> Satellitenbahnen <strong>und</strong> Gravitationsfeldern.<br />

Von großer Bedeutung für eine präzise hochauflösende<br />

Schwerefeldbestimmung sind neben den Methoden der<br />

Satellitengeodäsie <strong>und</strong> den terrestrischen Schweremessungen,<br />

bzw. weiterer terrestrischer Schwerefeldinformationen<br />

wie topographisch / isostatische Modelle, insbesondere die<br />

Verfahren der Schwerefeldbestimmung mittels der Aerogravimetrie<br />

<strong>und</strong> die zugehörigen Analyse- <strong>und</strong> Modellbildungsverfahren.<br />

D<strong>an</strong>eben interessieren gr<strong>und</strong>lagenwissenschaftliche Fragen<br />

der Geodäsie wie die Erarbeitung <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

statistischen Physik zur Erfassung makroskopische Qu<strong>an</strong>teneffekte<br />

<strong>und</strong> Qu<strong>an</strong>tenmaße als Gr<strong>und</strong>lage der messenden<br />

Geodäsie.<br />

Die Abteilung für Astronomische, Physikalische <strong>und</strong><br />

Mathematische Geodäsie befasst sich traditionsgemäß auch<br />

mit mess- <strong>und</strong> geräte<strong>technischen</strong> Aufgabenstellungen. Hierzu<br />

gehören perm<strong>an</strong>ente Gezeitenregistrierungen mit drei<br />

Gravimetern für lokale geodynamische Untersuchungen<br />

sowie zur Bestimmung eines gravimetrischen Eichsignals<br />

im GeoObservatorium Odendorf, sowie die Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Erprobung eines problemorientierten digitalen Registriersystems<br />

mit integrierten Auswertungsmodulen. Weitere<br />

Arbeiten beinhalten instrumentelle Untersuchungen <strong>an</strong><br />

Rückkoppelungssystemen astasierter Gravimeter, Untersuchungen<br />

luftdruckinduzierter gravimetrischer Signale <strong>und</strong><br />

die Prädiktion des mikrogravimetrischen Rauschpegels <strong>und</strong><br />

seiner Struktur mit einem Vorlauf <strong>von</strong> mehreren Tagen.<br />

Schließlich werden die Arbeiten zur Entwicklung eines<br />

stationären Bohrlochgravimeters <strong>und</strong> eines Meßsystems zur<br />

oberflächennahen Beobachtung mikro-inklinomterischer<br />

Prozesse einschließlich der Erfassung inklinometrischer<br />

Gezeiten weitergeführt.


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Astronomische, Physikalische u. Mathematische Geodäsie 219<br />

3. Forschungsprojekte<br />

3.1 Institutsprojekt (Gr<strong>und</strong>ausstattung)<br />

– Entwicklung des Programmsystems GROOPS (Gravity<br />

Recovery Object-Oriented Programming System)<br />

Bearbeiter: Dr.-Ing. T. MAYER-GÜRR, Dipl.-Ing. A.<br />

EICKER<br />

3.2 Institutsprojekt/DFG-Normalverfahren<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren zur Fortsetzung <strong>von</strong> Fluggravimeter-<br />

<strong>und</strong> gradiometermessungen nach unten<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. F. Müller<br />

3.3 DFG/BMBF Geotechnologienprogramm<br />

– GOCE-GRAND II WP140: Regional <strong>an</strong>gepasste globale<br />

Gravitationsfeldbestimmung aus SGG <strong>und</strong> SST-Daten<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. EICKER, Dr.-Ing. T. MAYER-<br />

GÜRR<br />

3.4 DFG/BMBF Geotechnologienprogramm<br />

– GOCE-GRAND II WP340: Bewegungsintegrale <strong>und</strong> ihre Rolle<br />

für die Konsistentprüfung <strong>von</strong> Kräftefunktionen <strong>und</strong> Bahnen<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. Löcher<br />

3.5 DFG/BMBF GEOTECHNOLOGIENPROGRAMM:<br />

– Qualitätsverbesserte GRACE Level-1 <strong>und</strong> Level-2<br />

Produkte <strong>und</strong> deren Validation gegen Oze<strong>an</strong>bodendruck<br />

WP320: Zeitliche Veränderungen <strong>von</strong> globalen <strong>und</strong><br />

regionalen Gravitationsfeldstrukturen aus GRACE – SST<br />

– Daten<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. E. KURTENBACH, Dr.-Ing. T.<br />

MAYER-GÜRR<br />

3.6 DFG/BMBF Geotechnologienprogramm<br />

– Qualitätsverbesserte GRACE Level-1 <strong>und</strong> Level-2 Produkte<br />

<strong>und</strong> deren Validation gegen Oze<strong>an</strong>bodendruck WP340:<br />

Zeitliche Veränderungen <strong>von</strong> globalen <strong>und</strong> regionalen Gravitationsfeldstrukturen<br />

aus GRACE–SST–Daten – Simulationen<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. E. KURTENBACH, Dr.-Ing. T. MAYER-<br />

GÜRR<br />

3.7 DAAD-Projekt (Ägypten)<br />

– Untersuchung <strong>von</strong> Satelliten-Formationsflug-Konfigurationen<br />

für die Bestimmung <strong>von</strong> statischen <strong>und</strong> zeitabhängigen<br />

Gravitationsfeldmodellen zur Untersuchung<br />

<strong>von</strong> Massentr<strong>an</strong>sporten im System Erde<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. B. EL SAKA<br />

3.8 Doktor<strong>an</strong>denprojekt des Staates Ir<strong>an</strong><br />

– Präzise geometrische, kinematische <strong>und</strong> dynamische<br />

Bahnbestimmung aus GNSS-Beobachtungen<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. SHABANLOUI<br />

3.9 Doktor<strong>an</strong>denprojekt des Staates Ägypten<br />

– Topographisch-isostatische Gravitationsfeldeffekte in<br />

geodätischen Beobachtungsfunktionalen<br />

Bearbeiter: N.N., Dr.-Ing. A. MAKHLOOF<br />

3.10 DFG – Schwerpunktsprojekt SPP1257<br />

– PROGMAN Koordinationsprojekt SPP1257<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. EICKER, F. MÜLLER<br />

3.11 DFG – Schwerpunktsprojekt SPP1257<br />

– TREGMAT Bestimmung <strong>von</strong> regionalen Massentr<strong>an</strong>sportphänomenen<br />

aus GRACE-Beobachtungen<br />

Bearbeiter: Dipl.-Ing. A. LÖCHER, Dipl.-Ing. E. KURTEN-<br />

BACH, Dr.-Ing. T. MAYER-GÜRR, Dipl.-Ing. A. EICKER<br />

3.12 DFG – Schwerpunktsprojekt SPP1257<br />

– DAROTA Bestimmung <strong>von</strong> Oze<strong>an</strong>gezeiten aus der Analyse<br />

<strong>von</strong> GRACE-Beobachtungen<br />

Bearbeiter: N.N., Dr.-Ing. MAYER-GÜRR<br />

4. Dissertationen<br />

Dipl.-Ing. MARC ESCHMANN, Experimentelle <strong>und</strong> numerische<br />

Untersuchungen zur Bestimmung gravimetrischer Gezeitenparameter<br />

im GeoObservatorium Odendorf, 18.01.2007<br />

Dipl.-Ing. ROLAND SCHMIDT, Zur Bestimmung des cm-Geoides<br />

<strong>und</strong> dessen zeitlicher Variationen mit GRACE, 16.03.2007<br />

M.Sc. ATEF ABD-ELHAKEEM MAKHLOOF, The Use of Topographic-Isostatic<br />

Mass Information in geodetic Applications,<br />

13.04.2007<br />

5. Diplomarbeiten<br />

keine<br />

6. Veröffentlichungen<br />

BONATZ, M., (2007), Astrophysikalische <strong>und</strong> kosmologische<br />

Bezüge der Gravimetrie, in: Festschrift zum 65. Geburtstag<br />

<strong>von</strong> Prof. Dr.-Ing. Carl-Erhard Gerstenecker, Heft 28<br />

Technische Universität Darmstadt, Dezember,<br />

EICKER, A., MAYER-GÜRR, T. ILK, K.H., (2007), Improved<br />

resolution of a GRACE gravity field model by regional<br />

refinements, Proceedings of the IUGG General Assembly,<br />

accepted for publication, Perugia,<br />

EICKER, A., MAYER-GÜRR, T., ILK, K.H., (2007), Regional<br />

GRACE gravity determination using L1B data, Geotechnologien<br />

Science Report Observation of System Earth from<br />

Space, p. 127 130, Status-Seminar, November, 22-23,<br />

ESCHMANN, M., (2007), Experimentelle <strong>und</strong> numerische Untersuchungen<br />

zur Bestimmung gravimetrischer Gezeitenparameter<br />

im GeoObservatorium Odendorf, Dissertation,<br />

Astronomische, Physikalische <strong>und</strong> Mathematische Geodäsie,<br />

Universität Bonn,<br />

ILK, K.H., ROTHACHER, M., DOW, J., (2007), Satellite Orbit<br />

modelling, in J. Müller, H. Hornik: National Report 2007:<br />

XXIV General Assembly of the International Union for<br />

Geodesy <strong>an</strong>d Geophysics (IUGG), DGK, Reihe B Angew<strong>an</strong>dte<br />

Geodäsie, Heft 315, München,<br />

MAKHLOOF, A., ILK, K.H., (2007), Effects of topographic-isostatic<br />

masses on gravitational functionals at the surface of the<br />

Earth, at airborne <strong>an</strong>d satellite altitudes, Journal of Geodesy<br />

(2007) online: DOI 10.1007/s00190-007-0159-8, SPRINGER-<br />

VERLAG,<br />

MAKHLOOF, A., ILK, K.H., (2007), Far-zone effects for different<br />

topographic-compensation models based on a spherical<br />

harmonic exp<strong>an</strong>sion of the topography, Journal of Geodesy<br />

(2007) online: DOI 10.1007/s00190-008-0214-0, Springer-<br />

Verlag,


220 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

MAYER-GÜRR, T., EICKER, A., BOSCH, W., (2007), Regional high<br />

resolution geoid by combining GRACE data <strong>an</strong>d in-situ<br />

altimetry observations, Proceedings of the IUGG General<br />

Assembly, accepted for publication, Perugia,<br />

MÜLLER, F., MAYER-GÜRR, T., MAKHLOOF, A., (2007), Downward<br />

continuation of airborne gravimetry <strong>an</strong>d gradiometry<br />

data using space-localizing spline functions, Proceedings<br />

of the IUGG General Assembly, accepted for publication,<br />

Perugia,<br />

STAMMER, D., GRUBER, T., ILK, K.H., KÖHL, A., ROMANOVA, V.,<br />

RUMMEL, R., (2007), GOCE Validation Over L<strong>an</strong>d <strong>an</strong>d<br />

Oce<strong>an</strong>, Geotechnologien Science Report Observation of<br />

System Earth from Space, p. 106-111, Status-Seminar,<br />

November, 22-23,<br />

STUBENVOLL, R., EICKER, A., ABRIKOSOV, O., LÖCHER, A.,<br />

FÖRSTE, C., MAYER-GÜRR, T., ILK, K.H., KUSCHE, J., (2007),<br />

Gravity Field Analysis: Global Combination <strong>an</strong>d Regional<br />

Refinement Approaches, Geotechnologien Science Report<br />

Observation of System Earth from Space, p. 112-119, Status-<br />

Seminar, November, 22-23.<br />

7. Poster<br />

MÜLLER, F., MAKHLOOF, A., Downward continuation of airborne<br />

gravimetry <strong>an</strong>d gradiometry data using space localizing<br />

spline functions, XXIV General Assembly of the International<br />

Union for Geodesy <strong>an</strong>d Geophysics (IUGG),<br />

Perugia, Italy, 03-14 July, 2007<br />

SHABANLOUI, A. ILK, K.H., Geometrical LEO Precise Orbit<br />

Determination (POD) with only sequential time differenced<br />

GPS SST carrier phase observations, EGU General Assembly,<br />

Vienna, Austria, 16 April, 2007<br />

LÖCHER, A., A Sensitivity Study of Gravity Field Functionals<br />

related to the Motion of Low Earth Satellites, Statusseminar<br />

Geotechnologien "Erfassung des Systems Erde aus dem<br />

Weltraum", München, Deutschl<strong>an</strong>d, 22-23 November, 2007<br />

SHABANLOUI, A. ILK, K.H., Geometry precise orbit determination<br />

strategy of LEO satellites based on GNSS observations,<br />

Geodetic Week, Leipzig, Deutschl<strong>an</strong>d, 25-27 September,<br />

2007<br />

8. Vorträge<br />

SHABANLOUI, A., A new approach for the determination of short<br />

arcs of low flying satellites based on high–low GNSS<br />

observations, Doktor<strong>an</strong>denseminar, Astronomische, Physikalische<br />

<strong>und</strong> Mathematische Geodäsie, Universität Bonn,<br />

Bonn, Deutschl<strong>an</strong>d, 2/14/2007<br />

MAKHLOOF, A., The use of topographic-isostatic mass information<br />

in geodetic applications, Promotionsvortrag Universität<br />

Bonn, Bonn, Deutschl<strong>an</strong>d, 4/13/2007<br />

SHABANLOUI, A., Autoren: SHABANLOUI, A., ILK, K.H., Kinematical<br />

LEO Precise Orbit Determination (POD) with only<br />

sequential time differenced GPS SST carrier phase observations,<br />

EGU General Assembly, Vienna, Austria, 4/<br />

16/2007<br />

ILK, K.H., DFG Priority Research Programme: Mass Tr<strong>an</strong>sports<br />

<strong>an</strong>d Mass Distribution in the Earth System – Contribution<br />

of the New Generation of Satellite Gravity <strong>an</strong>d Altimetry<br />

Missions to Geosciences, Sitzung der geowissenschaftlichen<br />

Institute der Universität Bonn, Bonn, Deutschl<strong>an</strong>d, 5/4/2007<br />

ILK, K.H., Autoren: ILK, K.H., EICKER, A., MAKHLOOF, A.,<br />

Einfluss der topographisch-isostatischen Massen auf<br />

Gradiometermessungen, 4. Projekttreffen GOCE-GRAND<br />

II, Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d, 5/11/2007<br />

MAYER-GÜRR, T., GRACE <strong>an</strong>d Oce<strong>an</strong> Tides, 4. Projekttreffen<br />

GOCE-GRAND II, Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d, 5/11/2007<br />

EICKER, A., SPP1257: Massentr<strong>an</strong>sporte <strong>und</strong> Massenvariationen<br />

im System Erde, Statusseminar DFG-Forschergruppe<br />

„Erdrotation <strong>und</strong> globale dynamische Prozesse“, Dresden,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, 5/31/2007<br />

EICKER, A., Imroved Resolution of a GRACE Gravity Field by<br />

Regional Refinements, XXIV General Assembly of the<br />

International Union for Geodesy <strong>an</strong>d Geophysics (IUGG),<br />

Perugia, Italy, 7/3/2007<br />

ILK, K.H., Die Erde im W<strong>an</strong>del – Satelliten messen Veränderungen<br />

des Systems Erde, Sonderausstellung Unruhige Erde –<br />

Naturgefahren <strong>und</strong> ihre Risiken, Museum König, Bonn,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, 8/22/2007<br />

MAYER-GÜRR, T., Alias periods <strong>an</strong>d residual <strong>an</strong>alysis from<br />

GRACE data, Projektbesprechung des Projektes DAROTA,<br />

SPP1257, Hamburg, Deutschl<strong>an</strong>d, 9/17/2007<br />

SHABANLOUI, A., Autoren: SHABANLOUI, A., ILK, K.H., A new<br />

approach for <strong>an</strong> integrated kinematic-dynamic orbit determination<br />

of low flying satellites based on GNSS observations,<br />

Geodätische Woche, Leipzig, Deutschl<strong>an</strong>d, 9/26/2007<br />

MAYER-GÜRR, T., Regionale hochauflösende Geoidbestimmung<br />

aus einer Kombination aus GRACE-Daten <strong>und</strong> in-situ<br />

Altimeter – Beobachtungen, Geodätische Woche, Leipzig,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, 9/26/2007<br />

KURTENBACH, E., Regionale Massenvariationen aus GRACE-<br />

Daten, Geodätische Woche, Leipzig, Deutschl<strong>an</strong>d, 9/26/<br />

2007<br />

MAYER-GÜRR, T., ITG-Grace03s: The latest GRACE gravity field<br />

solution computed in Bonn, Joint International GSTM <strong>an</strong>d<br />

DFG SPP Symposium, Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d, 10/15/2007<br />

ILK, K.H., Mass Tr<strong>an</strong>sports <strong>an</strong>d Mass Distribution in the Earth<br />

System – Contribution of the New Generation of Satellite<br />

Gravity <strong>an</strong>d Altimetry Missions to Geosciences, Joint<br />

International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP Symposium, Potsdam,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, 10/15/2007<br />

HOLSCHNEIDER, M., Autoren: HOLSCHNEIDER, M., EICKER, A.,<br />

SCHACHTSCHNEIDER, R., MAYER-GÜRR, T., ILK, K.H.,<br />

Regional Gravity Modelling by Space Localizing Basis<br />

Functions, Joint International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP Symposium,<br />

Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d, 10/16/2007<br />

BOSCH, W., Autoren: BOSCH, W., STAMMER, D., FLECHTNER, F.,<br />

ILK, K.H., MAYER-GÜRR, T., DAHLE, C., TAGUCHI, E.,<br />

SAVCENKO, R., Towards improved GRACE de-aliasing –<br />

first results from dynamical <strong>an</strong>d residual oce<strong>an</strong> tide <strong>an</strong>alysis,<br />

Joint International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP Symposium,<br />

Potsdam, Deutschl<strong>an</strong>d, 10/16/2007<br />

STUBENVOLL, R, Autoren: STUBENVOLL, R., EICKER, A.,<br />

ABRIKOSOV, O., LÖCHER, A., FÖRSTE, C., MAYER-GÜRR,<br />

T., ILK, K.H., KUSCHE, J., Gravity Field Analysis: Global<br />

Combination <strong>an</strong>d Regional Refinement Approaches, Geotechnology<br />

II Status Seminar, DGFI, München, Deutschl<strong>an</strong>d,<br />

11/22/2007<br />

FLECHTNER, F., Autoren: BÖNING, C., FLECHTNER, F., FROMM-<br />

KNECHT, B., ILK, K.H., MAYER-GÜRR, T., MACRANDER, A.,<br />

MEYER. U., THOMAS, M., Improved GRACE Level-1 <strong>an</strong>d<br />

Level-2 Products <strong>an</strong>d their Validation by Oce<strong>an</strong> Bottom<br />

Pressure, Geotechnology II Status Seminar, DGFI, München,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, 11/22/2007<br />

EICKER, A., Regional GRACE gravity determination using L1B<br />

data, Geotechnology II Status Seminar, DGFI, München,<br />

Deutschl<strong>an</strong>d, 11/22/2007<br />

KURTENBACH, E., Zeitvariable Schwerefelder – Ein neuer Weg<br />

zur Erforschung des Systems Erde, Integrationsseminar des


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Geodäsie 221<br />

Institute für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation, Bonn, Deutschl<strong>an</strong>d,<br />

12/13/2007<br />

9. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

SPP1257 – Workshop, Gummersbach, 21.-23. März 2007, etwa<br />

80 Teilnehmer<br />

Professur für Geodäsie<br />

1. Org<strong>an</strong>isation-wissenschaftliches Personal<br />

Leiter der Professur<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. HEINER KUHLMANN<br />

Im Institut tätig<br />

Dr.-Ing. WOLFGANG SCHAUERTE<br />

Priv.-Doz. Dr.-Ing. AXEL NOTHNAGEL<br />

Dr.-Ing. BARBARA GÖRRES<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. MATHIAS SIEMES<br />

Dipl.-Ing. FLORIAN SCHÖLDERLE<br />

Dipl.-Ing. THOMAS ARTZ<br />

Dipl.-Phys. SIMONE BERNHART<br />

M.Sc. ALESSANDRA BERTARINI<br />

Dipl.-Ing. SARAH BÖCKMANN<br />

Dipl.-Ing. ARNO MÜSKENS<br />

Dipl. Ing. MARKUS VENNEBUSCH (bis 31.07.2007)<br />

Dipl.-Ing. THOMAS KÖTTER<br />

Dipl.-Ing. PHILIPP ZEIMETZ<br />

2. Forschungsschwerpunkte<br />

– Geodätische Erfassung bewegter Objekte<br />

– Kalibrierung <strong>und</strong> Messtechnik<br />

– Geodätisch-geophysikalische <strong>und</strong> astrometrische<br />

Nutzung der Radiointerferometrie auf l<strong>an</strong>gen Basen<br />

(VLBI)<br />

– Geodätische Nutzung des NAVSTAR Global Positioning<br />

Systern (GPS)<br />

3. Forschungsprojekte<br />

3.1 Integration der Raumbeobachtungsverfahren als<br />

Gr<strong>und</strong>lage eines globalen geodätisch-geophysikalischen<br />

Beobachtungssystems (GGOS-D)<br />

Verb<strong>und</strong><strong>an</strong>trag der Forschungsgruppe Satellitengeodäsie<br />

(FGS) <strong>und</strong> des GeoForschungsZentrums Postdam (GFZ)<br />

für das BMBF/DFG-Sonderprogramm GEOTECHNO-<br />

LOGIEN „Erfassung des Systems Erde aus dem Weltraum“<br />

Projektleiter: PD Dr.-Ing. AXEL NOTHNAGEL<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. SARAH BÖCKMANN, Dipl.-Ing.<br />

THOMAS ARTZ<br />

Fördergeber: BMBF<br />

Joint International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP Symposium, Potsdam,<br />

15.-17. Oktober 2007, etwa 130 Teilnehmer<br />

Verschiedene Treffen des Koordinierungsausschusses des SPP<br />

1257 in etwa dreimonatigem Abst<strong>an</strong>d <strong>an</strong> verschiedenen<br />

Orten, etwa 12 Teilnehmer<br />

Laufzeit: 01.09.2005 – 31.08.2008<br />

Gegenst<strong>an</strong>d der Forschung sind Entwicklungen <strong>von</strong> Prozessabläufen<br />

<strong>und</strong> Untersuchungen zur konsistenten Kombination<br />

<strong>von</strong> VLBI-Beobachtungen <strong>und</strong> <strong>an</strong>deren Messsystemen zur<br />

Realisierung eines globalen geodätisch-geodynamischen<br />

Beobachtungssystems. Geliefert wird damit ein Beitrag zur<br />

Programmkonzeption Geotechnologien – Das „System<br />

Erde“: Vom Prozessverständnis zum M<strong>an</strong>agement, Forschungsschwerpunkt<br />

„Erfassung des Systems Erde aus dem<br />

Weltraum“.<br />

Das Ziel des Teilvorhabens besteht in der Lieferung konsistenter<br />

Beobachtungsreihen für Radioquellenpositionen,<br />

Erdorientierungspara-meter (EOP), Stationskoordinaten <strong>und</strong><br />

Atmosphärenparameter aus VLBI-Messungen in der Form<br />

<strong>von</strong> datumsfreien Normalgleichungen. Diese sollen mit<br />

verschiedenen Auswertesoftwarepaketen generiert werden<br />

<strong>und</strong> die Voraussetzungen für eine konsistente Kombination<br />

erfüllen. Eines der Teilziele ist es hier, das gesamte Beobachtungsmaterial<br />

hochgenauer geodätischer VLBI-Messungen<br />

der letzten zw<strong>an</strong>zig Jahre zu erfassen. Die Einzelserien<br />

sollen d<strong>an</strong>n Session für Session mitein<strong>an</strong>der kombiniert<br />

werden, um eine konsistenten Zeitreihe der o.g. Parameter<br />

des VLBI-Beobachtungsverfahrens zu erstellen.<br />

3.2 Untersuchung subtäglicher <strong>und</strong> episodischer Variationen<br />

der Erdrotation<br />

Verb<strong>und</strong><strong>an</strong>trag der Forschergruppe "Erdrotation <strong>und</strong><br />

globale geodynamische Prozesse"<br />

Projektleiter: PD Dr.-Ing. AXEL NOTHNAGEL<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. Thomas Artz, Dipl.-Ing. SARAH<br />

BÖCKMANN<br />

Fördergeber: DFG<br />

Laufzeit: 01.06.2006 – 31.05.2008<br />

Ziel der Forschung ist die Beschreibung <strong>und</strong> Erklärung<br />

physikalischer Phänomene, die zu periodischen oder quasiperiodischen<br />

Variationen der Erdrotation mit Perioden <strong>von</strong><br />

weniger als einen Tag beitragen. Mit GPS <strong>und</strong> VLBI ist<br />

bereits eine zeitliche Auflösung <strong>von</strong> 2h oder sogar 1h<br />

erreichbar, so dass es möglich ist, derartige Variationen<br />

aufzulösen. Allerdings m<strong>an</strong>gelt es zur Zeit <strong>an</strong> genügend<br />

l<strong>an</strong>gen, hochaufgelösten homogenen Zeitreihen, weshalb<br />

die physikalischen Analysen nur <strong>von</strong> geringer statistischer<br />

Signifik<strong>an</strong>z sind.<br />

Aktuelle Arbeiten stellen die Optimierung der Modellierung<br />

<strong>und</strong> Parametrisierung im Hinblick auf möglichst hohe zeitliche<br />

Auflösungen dar. Auf dieser Basis sollen konsistente<br />

Zeitreihen erzeugt werden, die <strong>an</strong>schließend auf ihre<br />

physikalischen Ursachen hin zu untersuchen sind. Neben


222 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

den periodischen <strong>und</strong> quasi-periodischen Variationen sind<br />

auch episodische Veränderungen der Erdrotation im Fokus.<br />

Hier sind z.B. "Sprünge" in den Erdrotationsserien in Folge<br />

starker Erdbeben vorstellbar.<br />

3.3 Korrelation <strong>von</strong> VLBI-Messungen<br />

Projektleiter: PD Dr.-Ing. AXEL NOTHNAGEL<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. ARNO MÜSKENS, Dipl.-Phys.<br />

SIMONE BERNHART, ALESSANDRA BERTARINI (M.Sc.)<br />

Fördergeber: B<strong>und</strong>esamt für Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie<br />

Laufzeit: 01.01.2001 – 31.12.2008<br />

Der Prozess der Korrelation <strong>von</strong> VLBI-Beobachtungsdaten<br />

<strong>und</strong> die nachgeschaltete Bestimmung der Laufzeitdifferenzbeobachtungen<br />

sind für das Prinzip der B<strong>an</strong>dbreitensynthese<br />

mit schmalb<strong>an</strong>digen Einzelk<strong>an</strong>älen ausgelegt. Beim Überg<strong>an</strong>g<br />

zu einer größeren B<strong>an</strong>dbreite der Einzelk<strong>an</strong>äle kommt<br />

es zu systematischen Veränderungen der Laufzeitdifferenzen,<br />

die in diesem Projekt untersucht werden. Außerdem<br />

stehen der Einfluss einer m<strong>an</strong>uell eingeführten Phasenkalibrierung<br />

sowie <strong>von</strong> Polarisationsunreinheiten im Fokus der<br />

Forschung. Eingesetzt werden in der Hauptsache empirische<br />

Verfahren <strong>und</strong> praktische experimentelle Ansätze.<br />

3.4 Kalibrierung <strong>von</strong> GPS-Antennen im HF-Labor<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Ing. HEINER KUHLMANN, Dr.-Ing.<br />

BARBARA GÖRRES<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. PHILIPP ZEIMETZ<br />

Fördergeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Laufzeit: 01.06.2006 – 31.05.2008<br />

Die Einflüsse der Empf<strong>an</strong>gscharakteristik <strong>von</strong> GNSS-<br />

Antennen stellen bei hochpräzisen GNSS-Messungen,<br />

neben den Mehrwegeeffekten, die größte verbleibende<br />

Fehlerquelle dar. Im Rahmen der bisherigen Arbeiten wurde<br />

ein Laborverfahren zur Bestimmung der Empf<strong>an</strong>gscharakteristik<br />

mit Millimeter-Genauigkeit entwickelt, so dass eine<br />

rechnerische Korrektur des Antenneneinflusses möglich ist.<br />

Das beim Kalibrierverfahren verwendete Frequenzspektrum<br />

wurde in den jüngeren Arbeiten erweitert, so dass nun auch<br />

die zukünftig <strong>von</strong> GNSS-Systemen verwendeten Frequenzen<br />

(z.B. Galileo-Frequenzen) berücksichtigt werden<br />

können. Zudem wurden in den bisherigen Arbeiten Untersuchungen<br />

zur Nahfeldproblematik, welche den größten<br />

verbleibenden Unsicherheitsfaktor bei der Kalibrierung<br />

darstellt, durchgeführt. Erste Versuche deuten darauf hin,<br />

dass die Möglichkeit zur Bestimmung <strong>und</strong> Korrektur der<br />

Effekte im Labor besteht. Die Ausdehnung der Experimente<br />

<strong>und</strong> die Validierung der Ergebnisse sind Kernpunkte der<br />

weiteren Arbeiten.<br />

3.5 Koordinatengesteuerte Parallelsaat <strong>von</strong> Reihenkulturen<br />

zur Optimierung der Unkrautbekämpfung<br />

– mech<strong>an</strong>ische Unkrautbekämpfung in der Reihe<br />

Projektleiter: Prof. Dr. Ing. HEINER KUHLMANN<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. MATTHIAS SIEMES, Dipl.-Ing.<br />

FLORIAN SCHÖLDERLE<br />

Fördergeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

Laufzeit: 01.11.2006 – 30.09.2009<br />

Die Best<strong>an</strong>despflege <strong>von</strong> l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen Kulturen,<br />

maßgeblich geprägt durch die Unkrautkontrolle, wird in den<br />

Feldkulturen Westeuropas moment<strong>an</strong> überwiegend mit<br />

chemischen Pfl<strong>an</strong>zenschutzmitteln (PSM) betrieben. Unter<br />

Berücksichtigung der Aspekte des Umweltschutzes ist es<br />

das vordingliche Ziel der L<strong>an</strong>dwirtschaft in Zukunft die<br />

mech<strong>an</strong>ische Unkrautbekämpfung zu forcieren.<br />

Ziel des Antrags ist es durch eine koordinatengesteuerte<br />

Aussaat <strong>von</strong> Reihenkulturen (Beispielsweise Zuckerrüben,<br />

Mais, Sonnenblumen <strong>und</strong> Bohnen) nicht nur Längsreihen<br />

zu erzeugen, sondern auch Querreihen, die ein Befahren <strong>und</strong><br />

damit eine umweltschonende Best<strong>an</strong>dspflege durch mech<strong>an</strong>isches<br />

Hacken zwischen den Kulturpfl<strong>an</strong>zen in der Längsreihe<br />

ermöglichen. Die positionierte Ablage der Saatkörner<br />

eröffnet zudem weitere Perspektiven hinsichtlich der<br />

Best<strong>an</strong>dsführung indem Maßnahmen <strong>an</strong> der Einzelpfl<strong>an</strong>ze<br />

vorgenommen werden können.<br />

Ziel des ingenieurgeodätischen Bereichs liegt im Aufbau<br />

<strong>und</strong> Einsatz eines geodätischen Multisensorsystems in<br />

Kombination mit statistischen Auswerteverfahren, um eine<br />

flexible, punktgenaue Aussaat <strong>von</strong> Reihenkulturen zu<br />

gewährleisten.<br />

3.6 ILEWS<br />

Verb<strong>und</strong><strong>an</strong>trag Integrated L<strong>an</strong>dslide Early Warning Systems<br />

(ILEWS) im Rahmen des BMBF/DFG-Sonderprogramms<br />

GEOTECHNOLOGIEN „Frühwarnsysteme im Erdm<strong>an</strong>agement“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. HEINER KUHLMANN<br />

Mitarbeiter: Dr.-Ing. WOLFGANG SCHAUERTE, Dipl.-Ing.<br />

STEPHAN BURGHAUS, M.Sc. LIHUA LI<br />

Fördergeber: BMBF<br />

Laufzeit: 01.04.2007 – 31.03.2010<br />

Ziel des Gesamtprojektes ILEWS ist die integrative Betrachtung<br />

des Problems der H<strong>an</strong>grutschung. Dabei stehen<br />

die Bestimmung, die Phänomenologie <strong>und</strong> die Auswirkungen<br />

<strong>von</strong> H<strong>an</strong>grutschungen im Vordergr<strong>und</strong>. Als Testgebiete<br />

steht ein Rutschungsh<strong>an</strong>g in der Schwäbischen Alb <strong>und</strong><br />

einer in Südtirol zur Verfügung. In dem geodätischen Teilprojekt<br />

werden 3 Schwerpunkte bearbeitet: Bei der mess<strong>technischen</strong><br />

Bestimmung der Bewegung mit Tachymetern<br />

ist die Modellierungsunsicherheit der Atmosphäre der<br />

genauigkeitsbegrenzende Faktor. Durch die hier auftretenden<br />

Höhenunterschiede werden unterschiedliche Luftschichten<br />

durchschnitten. Hier soll der Versuch einer verbesserten<br />

Modellierung unternommen werden, wobei ein<br />

weit reichendes Scintillometer eingesetzt wird. In einer<br />

zweiten mess<strong>technischen</strong> Fragestellung soll bei GPS eine<br />

Trennung <strong>von</strong> Messungsabweichung <strong>und</strong> Bewegung des<br />

H<strong>an</strong>ges in Echtzeit erfolgen. Hierbei sind insbesondere die<br />

bei GPS nicht-weißen Rauschprozesse <strong>von</strong> Bedeutung. Als<br />

dritte Aufgabe soll die Bewegung des H<strong>an</strong>ges in Abhängigkeit<br />

<strong>von</strong> beeinflussenden Faktoren wie Bodeneigenschaften,<br />

Niederschlag etc. modelliert werden.<br />

4. Dissertationen<br />

DR.-ING. MARKUS VENNEBUSCH: Singular Value Decomposition<br />

<strong>an</strong>d Cluster Analysis as Regression Diagnostics Tools in<br />

Geodetic VLBI, 21.06.2007


5. Diplomarbeiten<br />

Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Geodäsie 223<br />

STEPHAN BURGHAUS: Entwicklung eines geeigneten Messkonzeptes<br />

zur Steuerung des vollständigen Messablaufs<br />

(Messwerterfassung <strong>und</strong> –auswertung) in Echtzeit vom<br />

modifizierten Digitalkollimator<br />

CARSTEN HIMPLER: Untersuchung zum Einfluss <strong>von</strong> Antennenkalibrierungen<br />

auf die Messergebnisse <strong>von</strong> GPS bei typischen<br />

ingenieurgeodätischen Aufgabenstellungen.<br />

CORNELIA LÜCKENBACH, Untersuchungen zu den Auswirkungen<br />

<strong>von</strong> thermischen <strong>und</strong> gravitativen Einflüssen <strong>an</strong> Radioteleskopen<br />

auf VLBI-Ergebnisse<br />

MARCO OESTEREICH: Untersuchung des VLBI-Auswertekonzepts<br />

im Hinblick auf die Bestimmung subtäglicher Erdrotationsparameter<br />

MARKUS TÖNNIßEN: Kalm<strong>an</strong>-filter-basierte MATLAB-Auswertesoftware<br />

für statistische Echtzeit<strong>an</strong>wendungen mit low-cost<br />

GPS-Empfängern der Firma u-blox<br />

6. Veröffentlichungen<br />

Begutachtet<br />

GÖRRES, B.; KUHLMANN, H.; How gro<strong>und</strong>water withdrawal <strong>an</strong>d<br />

recent tectonics cause damages of the earth’s surface:<br />

Monitoring of 3D site motions by GPS <strong>an</strong>d terrestrial<br />

measurements; Journal of Applied Geodesy, 1(2007), 223-<br />

232, deGruyter Berlin, DOI 10, 1515/JAG.2007.024<br />

KUHLMANN, H.; SIEMES, M.: Nutzung eines Multi-Sensor-Systems<br />

mit Kalm<strong>an</strong>-Filter für die Bestimmung <strong>von</strong> Längsbewegungen<br />

einer L<strong>an</strong>dmaschine in der Präzisionsl<strong>an</strong>dwirtschaft.<br />

In: Brunner (Hrsg.), Ingeneurvermessung07, Beiträge zum<br />

15. Internationaler Kurs für Ingenieurvermessung, Graz,<br />

2007, Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg, 2007.<br />

NOTHNAGEL A., CHO J.-H., ROY A., HAAS R.; WVR calibration<br />

applied to Europe<strong>an</strong> VLBI observing sessions; Dynamic<br />

Pl<strong>an</strong>et: Monitoring <strong>an</strong>d Underst<strong>an</strong>ding a Dynamic Pl<strong>an</strong>et<br />

with Geodetic <strong>an</strong>d Oce<strong>an</strong>ographic Tools"; Series: IAG<br />

Symposia , Vol. 130; Tregoning, P.; Rizos, C. (Eds.); 2007,<br />

ISBN: 978-3-540-49349-5, Springer, Berlin, 152 – 157,<br />

2007<br />

SCHLÜTER W., BEHREND D., HIMWICH E., NOTHNAGEL A., NIELL<br />

A., WHITNEY A.; IVS High Accuracy Products for the<br />

Mainten<strong>an</strong>ce of the Global Reference Frames as Contribution<br />

to GGOS; Dynamic Pl<strong>an</strong>et: Monitoring <strong>an</strong>d<br />

Underst<strong>an</strong>ding a Dynamic Pl<strong>an</strong>et with Geodetic <strong>an</strong>d<br />

Oce<strong>an</strong>ographic Tools"; Series: IAG Symposia , Vol. 130;<br />

Tregoning, P.; Rizos, C. (Eds.); 2007, ISBN: 978-3-540-<br />

49349-5, Springer, Berlin, 735 – 740, 2007<br />

VENNEBUSCH, M.; BÖCKMANN, S.; NOTHNAGEL, A.; The contribution<br />

of Very Long Baseline Interferometry to ITRF2005;<br />

Journal of Geodesy, Vol. 81(6-8), 553 – 564; DOI:10.1007/<br />

s00190-006-0117-x, 2007<br />

Unbegutachtet<br />

ALEF W; GRAHAM D A; ROTTMANN H; ROY A L; BERTARINI A;<br />

DELLER A T; TINGAY S J; Software Correlator at MPIfR:<br />

Status Report; Geowissenschaftliche Mitteilungen, Schriftenreihe<br />

Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation der TU Wien, Heft<br />

79, 24 – 26, 2007<br />

ALEF, W; BERTARINI, A; MÜSKENS, A; The Bonn Mark IV Correlator<br />

for Astronomy <strong>an</strong>d Geodesy; Geowissenschaftliche<br />

Mitteilungen, Schriftenreihe Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation<br />

der TU Wien, Heft Nr. 79, 21 – 23, 2007<br />

ARTZ T, BÖCKMANN S, NOTHNAGEL A, TESMER V; ERP time<br />

series with daily <strong>an</strong>d sub-daily resolution determined from<br />

CONT05; Geowissenschaftliche Mitteilungen, Schriftenreihe<br />

Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation der TU Wien, Heft 79, 69<br />

– 74, 2007<br />

BERTARINI A, ALEF W, COREY B E, NOTHNAGEL A, WALKER R<br />

C; Effect on geodetic VLBI measurables due to polarization<br />

leakage in the receivers; Geowissenschaftliche Mitteilungen,<br />

Schriftenreihe Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation der TU<br />

Wien, Heft 79, 50 – 52, 2007<br />

BÖCKMANN S; ARTZ T; NOTHNAGEL A; TESMER V; Comparison<br />

<strong>an</strong>d combination of consistent VLBI solutions; Geowissenschaftliche<br />

Mitteilungen, Schriftenreihe Vermessung <strong>und</strong><br />

Geoinformation der TU Wien, Heft 79, 82 – 87, 2007<br />

BÖCKMANN S., ARTZ T., KÖNIG R., MÜLLER H., NOTHNAGEL A.,<br />

PANAFIDINA N., STEIGENBERGER P., THALLER D., TESMER<br />

V.; Consistent VLBI, GPS <strong>an</strong>d SLR Time Series of Station<br />

Positions <strong>an</strong>d Troposphere Parameters; Geotechnologien<br />

Science Report No. 11, Observations of the System Earth<br />

from Space, ISSN 1619-7399, 60 – 63, 2007<br />

GLADE, T.; BECKER, R.; BELL, R.; BURGHAUS, S.; DANSCHEID,<br />

M:; DIX, A.; GREIVING, S.; GREVE, K.; JÄGER, S.; KUHL-<br />

MANN, H.; KRUMMEL, H.; PAULSEN, H.; POHL, J.; RÖHRS,<br />

M.: Integrative L<strong>an</strong>dslides Early Warning Systems (ILEWS).<br />

Geotechnologien Science Report No. 10, pp. 89-100, ISSN<br />

1619-7399, Potsdam, 2007.<br />

HAAS R; WAGNER J; MUJUNEN A; RITAKARI J; MÜSKENS A;<br />

DULFER C; BERTARINI A; VLBI data tr<strong>an</strong>sfer from Onsala<br />

<strong>an</strong>d Metsähovi to the Bonn correlator; Geowissenschaftliche<br />

Mitteilungen, Schriftenreihe Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation<br />

der TU Wien, Heft 79, 27 – 32, 2007<br />

ROTHACHER M., DREWES H., NOTHNAGEL A., RICHTER B.; Integration<br />

of Space Geodetic Techniques as the Basis for a<br />

Global Geodetic-Geophysical Observing System (GGOS-D):<br />

An Overview; Geotechnologien Science Report No. 11,<br />

Observations of the System Earth from Space, ISSN 1619-<br />

7399, 75 – 79, 2007<br />

SIEMES, M.; KUHLMANN, H.: Calibration of a Non-contact Optical<br />

Velocity Sensor for a Precision Farming Application. The<br />

5th International Symposium on Mobile Mapping Technology,<br />

Padua, 2007.<br />

7. Vorträge<br />

KUHLMANN, H.: Derzeitige Entwicklungen im GNSS – ein Ausschnitt<br />

mit möglichen Auswirkungen auf Forschung <strong>und</strong><br />

Anwendung, Geodätisches Integrationsseminar, Universität<br />

Bonn, 01.02.2007.<br />

KUHLMANN, H.: Kalibrierung <strong>von</strong> GPS-Antennen – Verfahren,<br />

Ergebnisse, Konsequenzen-. Geodätisches Kolloquium <strong>an</strong><br />

der FH Neubr<strong>an</strong>denburg, 24.05.2007<br />

KUHLMANN, H.: Berufspraxis für Geodäten –aus Sicht der<br />

Wissenschaft-. Nachwuchssymposium Universität Bonn,<br />

27.11.07.<br />

KUHLMANN, H.: Positionsbestimmung mobiler Objekte als Gr<strong>und</strong>lage<br />

für „rapid mapping“, Geodätisches Kolloquium <strong>an</strong> der<br />

TU Berlin, 05.07.2007,<br />

NOTHNAGEL, A.; GGOS-D: A Germ<strong>an</strong> Project on the Integration<br />

of Space Geodetic Techniques; Journées 2007 "Systèmes<br />

de référence spatio-temporels", Meudon, Fr<strong>an</strong>kreich, 17.-<br />

19.09.2007<br />

NOTHNAGEL A.: Effelsberg <strong>und</strong> GPS – Was haben Radioteleskope<br />

mit Navigation zu tun?; Max-Pl<strong>an</strong>ck-Institut für Radioastronomie,<br />

Bad Münstereifel, 06.06.2007<br />

NOTHNAGEL A.: International VLBI Service for Geodesy <strong>an</strong>d<br />

Astrometry – Product Generation <strong>an</strong>d Future -; GGOS<br />

Unified Analysis Workshop, Monterey CA, USA, 6. –<br />

8.12.2007


224 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

NOTHNAGEL A., MÜSKENS A.: Site Reliability in VLBI Sessions<br />

of the Europe Series; 18th Europe<strong>an</strong> VLBI Meeting for<br />

Geodesy <strong>an</strong>d Astrometry, Wien, Österreich, 12.-13.04.2007<br />

SCHÖLDERLE, F., KUHLMANN, H., SCHULZE LAMMERS, P., SIEMES,<br />

M., SCHMITTMANN, O.: Functionality of a Position-Steered<br />

Seed Deposition against <strong>an</strong> Agricultural Backgro<strong>und</strong>; 2 nd<br />

Conference on Precision Crop Protection, Bonn – Bad<br />

Godesberg, 10.-12.10.2007<br />

SIEMES, M., KUHLMANN, H.: Nutzung eines Multi-Sensor-Systems<br />

mit KALMAN-Filter für die Bestimmung <strong>von</strong> Längsbewegungen<br />

einer L<strong>an</strong>dmaschine in der Präzisionsl<strong>an</strong>dwirtschaft,<br />

15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs Graz, Graz,<br />

Österreich<br />

SIEMES, M., KUHLMANN, H.: Calibration of a Non-contact Optical<br />

Velocity Sensor for a Precision Farming Application, The<br />

Professur für Geoinformation<br />

1. Org<strong>an</strong>isation-wissenschaftliches Personal<br />

Leiter der Professur<br />

Univ.-Prof. Dr. rer. nat. LUTZ PLÜMER<br />

Im Institut tätig<br />

PD. Dr. rer. nat. GERHARD GRÖGER<br />

Dipl.-Ing. JÖRG STEINRÜCKEN<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. DIRK DÖRSCHLAG<br />

Dipl.-Ing. JÖRG SCHMITTWILKEN<br />

Dipl.-Geogr. ANGELA CZERWINSKI<br />

Dipl.-Ing. JULIAN DRERUP<br />

2. Forschungsschwerpunkte<br />

– Dreidimensionale Modellierung <strong>von</strong> Städten <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaften<br />

/ City GML<br />

– 3D-Topologie für Gebäude <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaften<br />

– Ontologische Modellierung <strong>von</strong> Gebäuden<br />

– 3D-Geodateninfrastruktur <strong>und</strong> Anwendung in der Umgebungslärmkartierung<br />

– Einsatz <strong>von</strong> Geoinformation in der Präzisionsl<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

– Modellierung <strong>und</strong> Kartierung morphologischer Strukturen<br />

3. Forschungsprojekte<br />

3.1 "Ontologische Skalen für die automatische Erfassung,<br />

die effiziente Verarbeitung <strong>und</strong> schnelle<br />

Visualisierung <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dschaftsmodellen“<br />

Das Projekt ist Best<strong>an</strong>dteil des DFG-Bündelprojekts "Abstraktion<br />

<strong>von</strong> Geoinformation bei der multiskaligen Erfassung,<br />

Verarbeitung, Analyse <strong>und</strong> Visualisierung"<br />

Projektleiter: Prof. Dr. LUTZ PLÜMER, Dr. GERHARD<br />

GRÖGER<br />

5 th International Symposium on Mobile Mapping Technology<br />

(MMT’07), Padua, Italien, 29.-31.05.2007<br />

SIEMES, M., KUHLMANN, H., SCHÖLDERLE, F.: Anforderungen <strong>an</strong><br />

ein Multisensorsystem mit Kalm<strong>an</strong>-Filterung für die positionsgesteuerte<br />

Saatkornablage im Zuckerrüben<strong>an</strong>bau,<br />

POSNAV 2007 Positionierung <strong>und</strong> Navigation 2007,<br />

Magdeburg, 6.-7.11.2007<br />

8. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen (Durchführung<br />

<strong>und</strong> Org<strong>an</strong>isation)<br />

DVW-Fortbildungsseminar „Terrestrisches Laser-Sc<strong>an</strong>ning – Ein<br />

Messverfahren erorbert den Raum“ am 5. <strong>und</strong> 6. 12.2007<br />

in Fulda.<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. DIRK DÖRSCHLAG<br />

Fördergeber: DFG<br />

Laufzeit: 01.04.2006 bis 31.03.2008<br />

Die Verwaltung der Daten muß die Dreidimensionalität der<br />

Objekte, ihre hierarchische Struktur <strong>und</strong> die Oberflächeneigenschaften<br />

für die Visualisierung berücksichtigen. Die<br />

Ontologie der erfassten Objekte, konkretisiert durch Best<strong>an</strong>dteils-<br />

<strong>und</strong> spezialisierungshierarchien muß konsistent<br />

auf Datenmodelle abgebildet werden <strong>und</strong> liefert damit<br />

Spezifikationen für die Erfassung <strong>und</strong> für eine Visualisierung<br />

geeignete Informationsstrukturen.<br />

Das Ziel dieses Projektteils liegt in der Konzeption <strong>und</strong><br />

Operationalisierung eines Modells, das mehrskalige dreidimensionale<br />

Objekte, im wesentlichen Gebäude <strong>und</strong> Ausgestaltungsobjekte,<br />

speichert, verwaltet <strong>und</strong> für die effiziente<br />

<strong>und</strong> konsistente Visualisierung zur Verfügung stellt.<br />

3.2 DFG Bündel "China", Texturierte Gebäudemodelle<br />

hoher Auflösung<br />

Projektleiter: Prof. Dr. LUTZ PLÜMER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. JÖRG SCHMITTWILKEN<br />

Fördergeber: DFG<br />

Laufzeit: 01.12.2007 – 30.11.2009<br />

Als Teil eines Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojekts,<br />

<strong>an</strong> dem Institute <strong>von</strong> vier deutschen <strong>und</strong> fünf chinesischen<br />

Hochschulen beteiligt sind, hat dieses Projekt die semiautomatische<br />

Generierung <strong>von</strong> detaillierten <strong>und</strong> texturierten<br />

Gebäudemodellen zum Ziel. Datengr<strong>und</strong>lage sind terrestrische<br />

Aufnahmen <strong>von</strong> Gebäuden. In Zusammenarbeit mit<br />

der Professur für Photogrammetrie des IGG, das ebenfalls<br />

am Kooperationsprojekt beteiligt ist, werden entsprechende<br />

Verfahren entwickelt.<br />

Ein Teil der ersten Projektphase war die Erstellung eines<br />

ontologischen Modells des so gen<strong>an</strong>nten "Gebäudekragens",<br />

der den Überg<strong>an</strong>g zwischen Gebäude <strong>und</strong> Gelände darstellt.<br />

Weiterhin wurde ein generisches Modell für Treppen als<br />

repräsentatives Objekt im Gebäudekragen entwickelt.<br />

Dieses Modell basiert auf formalen Grammatiken, welche<br />

die gewünschte Generik ermöglichen. Das ontologische <strong>und</strong>


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Geoinformation 225<br />

das generische Modell dienen als Gr<strong>und</strong>lage für die parallel<br />

entwickelten photogrammetrischen Methoden.<br />

3.3 Projekt Umsetzung der EU-Umgebungslärmkartierung<br />

in NRW:<br />

Projektleiter: Prof. Dr. LUTZ PLÜMER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Geogr. ANGELA CZERWINSKI<br />

Fördergeber: LANUV NRW<br />

Laufzeit: 10/06-12/07<br />

Aufbauend auf der Machbarkeitsstudie aus 2005 <strong>und</strong> dem<br />

Umsetzungskonzept zur Umgebungslärmkartierung aus<br />

2006 unterstützt das IKG Uni Bonn die Umgebungslärmkartierung<br />

Stufe I in NRW durch wissenschaftliche Begleitung,<br />

Projektm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Umsetzung <strong>von</strong> Teilkomponenten<br />

in 2006/2007. Zentrales Element der Umsetzung ist<br />

die Nutzung der Geodateninfrastruktur GDI NRW sowie<br />

der Einsatz <strong>von</strong> OGC Web Services <strong>und</strong> interoperablen<br />

Schnittstellen. Hier kommen vor allem Web Feature Service<br />

<strong>und</strong> Web Coverage Service sowie das 3D-Datenmodell <strong>und</strong><br />

Austauschformat CityGML der OGC zum Einsatz.<br />

3.4 DFG Graduiertenkolleg 437: Das Relief – eine<br />

strukturierte <strong>und</strong> veränderliche Grenzfläche<br />

Sprecher: Prof. Dr. RICHARD DIKAU<br />

Innerhalb des Graduiertenkollegs 437 arbeiten Doktor<strong>an</strong>den<br />

verschiedener wissenschaftlicher Forschungsfelder zusammen,<br />

um zu einem besseren Verständnis der Rolle des<br />

Reliefs in Geosystemen beitragen zu können.<br />

Im Graduiertenkolleg 437 arbeiten folgende Disziplinen<br />

zusammen:<br />

Biologie, Bodenk<strong>und</strong>e, Computerwissenschaften, Fernerk<strong>und</strong>ung,<br />

Geodynamik, Geologie, Geomorphologie, Geophysik,<br />

Hydrologie, Klimatologie, Mathematik, Meteorologie<br />

Diese Disziplinen arbeiten mit unterschiedlichen wissenschaftlichen<br />

Ansätzen, Methoden der Datenerhebung <strong>und</strong><br />

Analytik. Das Hauptuntersuchungsobjekt unserer gesamten<br />

Studien ist das Relief.<br />

4. Dissertationen, Habilitationen, Berufungen<br />

PD Dr. rer. nat. GERHARD GRÖGER, 23.05.07; Konsistente<br />

Modellierung virtueller Städte <strong>und</strong> Regionen; Habilitation<br />

5. Masterarbeiten<br />

GÜNTHER, CHRISTIAN; Geovisualisierung multivariater<br />

Daten zur Evaluierung der Ergebnisse eines nichtdeterministischen<br />

Optimierungsverfahrens<br />

6. Veröffentlichungen<br />

BACKES, MATTHIAS / BLANKE, MICHAEL M.: Water consumption<br />

<strong>an</strong>d xylem flux of apple trees. In: Acta Horticulturae, 2007,<br />

Heft 732, S. 573-578.<br />

BACKES, MATTHIAS / WALETZKE, ALEXANDER: Klärschlamm im<br />

Getreide<strong>an</strong>bau. In: Getreide-Magazin, 2007, Heft 4, S. 222-<br />

223.<br />

CZERWINSKI, ANGELA / GRÖGER, GERHARD / DÖRSCHLAG, DIRK<br />

/ STROH, VIKTOR / KOLBE, THOMAS H. / PLÜMER, LUTZ:<br />

Nachhaltige Erweiterung der Geodateninfrastruktur für 3D-<br />

Geodaten auf Basis <strong>von</strong> CityGML-am Beispiel der EU-<br />

Umgebungslärmkartierung. In: Kartographische Schriften,<br />

2007. Jg. 2007, Heft B<strong>an</strong>d 14, S. 67-74.<br />

CZERWINSKI, ANGELA / SANDMANN, STEFAN / STÖCKER-MEIER,<br />

ELKE / PLÜMER, LUTZ: Sustainable SDI for EU noise<br />

mapping in NRW – best practice for INSPIRE. In: International<br />

Journal for Spatial Data Infrastructure Research<br />

(IJSDIR, http://ijsdir.jrc.it), 2007. Jg. 2007, Heft 1.<br />

GRÖGER, GERHARD / KOLBE, THOMAS H. / CZERWINSKI, ANGELA:<br />

City Geography Markup L<strong>an</strong>guage (CityGML). OGC Best<br />

Practices Document, Version 0.4.0, OGC Doc. No. 07-062,<br />

Open Geospatial Consortium 2007.<br />

SAATKAMP, JENS / SCHMITTWILKEN, JÖRG: Generative Models<br />

<strong>an</strong>d Markov Chain Monte Carlo Techniques for Detection<br />

<strong>an</strong>d Reconstruction of Stairs from Point Clouds. In: The<br />

Internationla Archieves of the Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Science, XXXVI. Jg. 2007,<br />

Heft 4/W54, S. 111-119.<br />

SCHMITTWILKEN, JÖRG / SAATKAMP, JENS / FÖRSTNER, WOLF-<br />

GANG / KOLBE, THOMAS H. / PLÜMER, LUTZ: A Sem<strong>an</strong>tic<br />

Model of Stairs in Building Collars. In: Photogrammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung, Geoinformation PFG, 2007. Jg. 2007, Heft<br />

6, S. 415-428.<br />

STÖCKER-MEIER, ELKE / HILLEN, RICHARD / CZERWINSKI,<br />

ANGELA / PLÜMER, LUTZ: Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie<br />

aus der Sicht des L<strong>an</strong>des Nordrhein-Westfalen.<br />

In: Lärmbekämpfung – Zeitschrift für Akustik, Schallschutz<br />

<strong>und</strong> Schwingungstechnik, Bd.2. Jg. 2007, Heft Nr.1,<br />

S. 7-15.<br />

7. Vorträge<br />

CZERWINSKI, ANGELA: BEW-Fortbildungsver<strong>an</strong>staltung (Essen):<br />

"Umsetzung der EU-Umgebungslärmkartierung NRW"<br />

8.3.2007<br />

CZERWINSKI, ANGELA: Jahrestagung ESRI (Erfurt): "Umsetzung<br />

der EU-Umgebungslärmkartierung NRW", 24.4.2007<br />

CZERWINSKI, ANGELA: Tagung Kartographie (Königslutter): "3D-<br />

Geodateninfrastruktur <strong>und</strong> CityGML in NRW", 30.5.2007<br />

CZERWINSKI, ANGELA: Tagung EC GI&GIS (Porto): "Sustainable<br />

3D SDI for noise mapping in NRW", 6.7.2007<br />

CZERWINSKI, ANGELA: Anwendertagung Deegree (Bonn): "Umsetzung<br />

der EU-Umgebungslärmkartierung NRW", 11.6.<br />

2007<br />

CZERWINSKI, ANGELA: L<strong>an</strong>desbetrieb Straßenbau (Köln): "3D<br />

Web Services zu Straßendaten NRW", 12.10.07<br />

CZERWINSKI, ANGELA: Anwendertagung Leica Geosystems<br />

(München): "Web Service, CityGML <strong>und</strong> 3D-Geodateninfrastruktur",<br />

08.11.07.<br />

CZERWINSKI, ANGELA: AdV-Workshop „3D-Gebäudemodelle“<br />

(Bonn): "Web Services 3D-Klötzchenmodelle <strong>und</strong> DGM<br />

in NRW",15.11.07<br />

CZERWINSKI, ANGELA: Städtetages NRW (Köln): "Web Service,<br />

CityGML <strong>und</strong> 3D-Geodateninfrastruktur in NRW", 28.11.07.<br />

CZERWINSKI, ANGELA: 3D-RUHR 2010 (ESSEN): "WEB SERVICE<br />

IN GDI NRW", 17.12.07.<br />

DRERUP, JULIAN: International Symposium – "L<strong>an</strong>dform,<br />

structure, process control" (Bonn): "Sem<strong>an</strong>tic modeling of<br />

geomorphologic objects" 07.06.2007<br />

GRÖGER, GERHARD: Habilitationskolloquium, L<strong>an</strong>dwirtschaftliche<br />

Fakultät der Universität Bonn: "GIS-Dienste im Sem<strong>an</strong>tic<br />

Web" 11.04.2007.<br />

GRÖGER, GERHARD: Antrittsvorlesung, Universität Bonn:<br />

"Navigation im Cyberspace Die dreidimensionale Stadt im<br />

Internet" 23.04.2007.


226 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

GRÖGER, GERHARD: Geodätisches Kolloquium der TU Braunschweig:<br />

"Bereitstellung <strong>und</strong> Repräsentation <strong>von</strong> 3D-Stadtmodellen<br />

mit CityGML" 15.11.2007.<br />

PLÜMER, LUTZ: Fortbildungsver<strong>an</strong>staltung BEW „Bereitstellung<br />

<strong>von</strong> 3D-Geodaten für die EU-Umgebungslärmkartierung<br />

mittels Geodateninfrastrukturen“ 08.03.2007<br />

SCHMITTWILKEN, JÖRG: Treffen des deutsch chinesischen Projektbündels.<br />

Interoperation of 3D Urb<strong>an</strong> Geoinformation<br />

Professur für Theoretische Geodäsie<br />

1. Org<strong>an</strong>isation-wissenschaftliches Personal<br />

Leiter der Professur<br />

Univ.-Prof. Dr. W.-D. SCHUH<br />

Im Institut tätig<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing.mult. (em) K.R. KOCH<br />

Dr.-Ing. H. ALKATIB (bis 31.08.2007)<br />

Dr.-Ing. CH. BOXHAMMER (bis 30.04.2007)<br />

Dipl.-Ing. SILVIA BECKER<br />

Dr.-Ing. BORIS KARGOLL<br />

Dipl.-Ing. CH. SIEMES<br />

Sekretariat<br />

B. WEIßKOPF<br />

Studentische Hilfskräfte<br />

J.M. BROCKMANN (ab 01.09.2007)<br />

K. HOLLENHORST (ab 15.10.2007)<br />

I. KRASBUTTER<br />

L. ROESE-KOERNER<br />

S. SCHÜREN<br />

K. SEHRING (02.04.-30.09.2007)<br />

L. STAUFENBIEL (ab 01.10.2007)<br />

T. VOLKMANN (ab 01.04.2007)<br />

2.1 Leitbild <strong>und</strong> Zielvorstellungen<br />

Die Analyse <strong>und</strong> Auswertung der Messdaten sowie die<br />

gewissenhafte Beurteilung <strong>von</strong> Ergebnissen <strong>und</strong> Aussagen<br />

bilden, neben der Messkunst, einen wesentlichen Best<strong>an</strong>dteil<br />

geodätischer Arbeiten. Im Gegensatz zu Einzelmessungen<br />

in der Verg<strong>an</strong>genheit stehen heute automatisierte,<br />

komplexe Messprozesse mit unterschiedlichsten Messsensoren.<br />

Der geodätischen Modellbildung kommt dabei<br />

eine entscheidende Rolle bei Erfassungs- <strong>und</strong> Interpretationsaufgaben<br />

dieser räumlichen Daten zu. Die R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

sind spezifisch: Die Daten sind inhärent unsicher<br />

<strong>und</strong> außerordentlich umf<strong>an</strong>greich. In der Professur für<br />

Theoretische Geodäsie werden die Datenströme unterschiedlichster<br />

geodätischer Messprozesse <strong>an</strong>alysiert, optimale<br />

mathematische <strong>und</strong> stochastische Modelle <strong>an</strong>gepasst<br />

<strong>und</strong> die Güte der Aussagen statistisch belegt. Numerische<br />

(Urumqi – China), "Semi-automatic Generation of Highly<br />

Detailed Textured 3D Building Models" 26.08.07<br />

SCHMITTWILKEN, JÖRG: ISPRS-Workshop on Updating Geospatial<br />

Databases with Imagery (Urumqi, China), "Constraint<br />

Based Reconstruction of Stairs – basing on a Generative<br />

Description" 29.08.07<br />

Simulationstechniken werden genutzt, um aus den zumeist<br />

umf<strong>an</strong>greichen Datenmengen optimale <strong>und</strong> statistisch<br />

gesicherte Ergebnisse abzuleiten. Im Gefüge zwischen<br />

Mathematik <strong>und</strong> Informatik dient speziell die Disziplin der<br />

mathematischen <strong>und</strong> numerischen Geodäsie als Vermittler<br />

zwischen Theorie <strong>und</strong> Anwendung.<br />

2.2 Forschungsschwerpunkte<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> der Forschung steht die Modellierung <strong>von</strong><br />

räumlichen Prozessen. Dafür werden sowohl mathematische,<br />

als auch numerische <strong>und</strong> statistische Methoden weiterentwickelt.<br />

Gestützt auf die Rechenleistung des eigenen<br />

Rechnerclusters („Geowulf-Cluster“ mit 24 Knoten) <strong>und</strong><br />

den Hochleistungsrechner des Forschungszentrums Jülich<br />

werden effiziente parallele Methoden adaptiert <strong>und</strong> im Zuge<br />

<strong>von</strong> Kooperationen <strong>und</strong> Projekten (GOCE-HPF, GOCE-<br />

GRAND II, GMB, ...) als operationelle Software implementiert.<br />

Zur Beurteilung der mathematischen Modellbildung<br />

werden statistische Analyseverfahren zu Entscheidungsnetzwerken<br />

gebündelt (Daten-TÜV), um aus dieser<br />

Kombination die Güte <strong>und</strong> Mächtigkeit der Einzelaussagen<br />

der Hypothesentests zu erhöhen. Im Zuge des Schwerpunktes<br />

Statistik <strong>und</strong> Parameterschätzung werden folgende<br />

Einzelthemen bearbeitet:<br />

– Regressions<strong>an</strong>alyse für räumliche Daten: deterministische<br />

<strong>und</strong> stochastische Approximation<br />

– alternative <strong>und</strong> robuste Schätzverfahren: L1-Norm-<br />

Schätzer, R<strong>an</strong>g-Schätzer, Kombination <strong>von</strong> Schätzern,<br />

Ungleichungen als Restriktionen, Verallgemeinerter<br />

Medi<strong>an</strong><br />

– Bayes-Statistik in geodätischen Anwendungen: Filterverfahren<br />

in der Tomographie, Datenintegration in Erdprozessmodelle<br />

– Monte-Carlo Simulationen: Gibbs-Verfahren, Monte-<br />

Carlo-Methode mit Markoff-Ketten, Sampling-Import<strong>an</strong>ce-Resampling-Algorithmen<br />

– Filter- <strong>und</strong> Dekorrelation-Techniken: statisch (ARMA)<br />

& dynamisch (Kalm<strong>an</strong>), Orts- & Frequenzbereich<br />

– schlecht gestellte Daten<strong>an</strong>passungsproblemeprobleme:<br />

Leakage, spektrale Leakage <strong>und</strong> Aliasing Effekte<br />

– Optimale Hypothesentests für Ausgleichsprobleme aus<br />

der Regressions- <strong>und</strong> Zeitreihen<strong>an</strong>alyse: Test auf Normalverteilung,<br />

Unkorreliertheit, Vari<strong>an</strong>zhomogenität sowie<br />

Tests zur Überprüfung des funktionalen Modells (Ausreißertests,<br />

Signifik<strong>an</strong>ztests)


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Theoretische Geodäsie 227<br />

– Monte-Carlo-Simulationen zur Aufdeckung grober<br />

Fehler in Beobachtungen <strong>und</strong> Hebelpunkten sowie zur<br />

Angabe <strong>von</strong> Unsicherheiten in Messungen <strong>und</strong> in Größen<br />

abgeleitet aus Messungen<br />

Im Schwerpunkt Geowissenschaftliches Rechnen wird<br />

bearbeitet:<br />

– Numerische Verfahren der geodätischen Optimierung:<br />

Lineare Systeme, r<strong>an</strong>gerhaltende Zerlegungsverfahren,<br />

verallgemeinerte Lösungen, Regularisierung, Vorkonditionierung<br />

– Approximations- <strong>und</strong> Interpolationsverfahren: multiskalig<br />

& adaptiv, deterministisch & stochastisch<br />

– Lösungsstrategien bei sehr großen inversen Probleme:<br />

maßgeschneiderte direkte <strong>und</strong> iterative Löser (sparse,<br />

dense)<br />

– Hochleistungsrechnen auf parallelen Systemen: massiv<br />

parallele Löser, Parameterschätzung für sehr große<br />

Systeme<br />

– Spektrale Methoden, regelmäßige Systeme: Toeplitz &<br />

zirkulierende Systeme, SVD, DFFT<br />

Im Speziellen wurden im Berichtszeitraum folgende<br />

Einzelthemen beh<strong>an</strong>delt:<br />

– Implementierung der operationellen Software pcgma auf<br />

massiv parallelen Systemen (ITGGeowulf Cluster, NIC<br />

Jülich)<br />

– ICM-Algorithmus (Iterated Conditional Modes) für die<br />

Bayes-Rekonstruktion <strong>und</strong> für die k<strong>an</strong>tenerhaltende Glättung<br />

digitaler drei-dimensionaler Bilder der Positronen-<br />

Emissions-Tomographie<br />

– Gibbs-Verfahren der Monte-Carlo-Methode mit Markoff-<br />

Ketten zusammen mit dem SIRAlgorithmus (Sampling-<br />

Import<strong>an</strong>ce-Resampling) zur Rekonstruktion <strong>und</strong> Glättung<br />

digitaler Bilder der Positronen-Emissions-Tomographie<br />

– Schätzung <strong>von</strong> Vari<strong>an</strong>z-Kovari<strong>an</strong>z-Informationen <strong>von</strong><br />

heterogenen sequentiellen Asugleichungsproblemen mit<br />

Hilfe <strong>von</strong> Monte Carlo Techniken.<br />

– Vari<strong>an</strong>zkomponentenschätzung für die Kombination für<br />

SGG- <strong>und</strong> SST-Daten.<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Hypothesentests zur Diagnose in der<br />

Zeitreihen<strong>an</strong>alyse.<br />

– Weiterentwicklung maßgeschneiderter Dekorrelationsfilter<br />

für die Satellitengradiometrie<br />

– Strenge Kombination <strong>von</strong> Erdschwerefeldmodellen aus<br />

Satellitenmessungen mit inhomogenen, hoch auflösenden<br />

Modellen (z.B. altimetrisch <strong>und</strong> terrestrisch bestimmte<br />

Schwere<strong>an</strong>omalien)<br />

– Ableitung <strong>von</strong> Stabilitätseigenschaften der L1-Norm<br />

Ausgleichung.<br />

Viele dieser Methodenentwicklungen werden durch Anwendungen<br />

aus dem Bereich aktueller Satellitenmission getrieben.<br />

Die meisten Methoden sind jedoch auf beliebig <strong>an</strong>dere<br />

Messsensoren adaptierbar.<br />

3. Forschungsprojekte<br />

3.1 GOCE HPF<br />

GOCE High Level Processing Facility<br />

Teilprojekt: GOCE Core Solver – Tuning Machine, ESA-<br />

Projekt (Partner: 8 Universitäten <strong>und</strong> 2 Forschungsinstitute<br />

aus 6 EU Ländern).<br />

3.2 GOCE GRAND II<br />

GOCE-Gravitationsfeld<strong>an</strong>alyse Deutschl<strong>an</strong>d II<br />

Teilprojekt: Adaptive Optimierung der GOCE Schwerefeldmodellierung<br />

<strong>und</strong> Implementierung der operationellen<br />

Auswertesoftware pcgma Teilprojekt: GOCE Erdschwerefeldmodellierung<br />

– Methodische Untersuchungen zum<br />

Einsatz alternativer Schätzverfahren, BMBF-Projekt<br />

(Partner: 7 Universitäts- <strong>und</strong> Forschungsinstitute, deutschl<strong>an</strong>dweit).<br />

3.3 MP-GOCE<br />

Adaptive Optimierung der GOCE Schwerefeldmodellierung,<br />

Hochleistungsrechenzentrum NIC-Jülich.<br />

3.4 INTERMOD<br />

Teilprojekt des DFG-Schwerpunktsprogrammes 1257<br />

„Massentr<strong>an</strong>sporte <strong>und</strong> Massenverteilung im System Erde“:<br />

In diesem Projekt sollen die Schwerefeldinformationen<br />

(Parameter- <strong>und</strong> Kovari<strong>an</strong>zinformation) so aufbereitet<br />

werden, dass eine konsistente Integration in geowissenschaftlichen<br />

Prozessmodellen ermöglicht wird. Speziell <strong>an</strong><br />

die Vari<strong>an</strong>z/Kovari<strong>an</strong>zinformationen sind dabei strikte<br />

Anforderungen hinsichtlich der Invertierbarkeit, positiven<br />

Definitheit <strong>und</strong> Kompaktheit zu stellen.<br />

3.5 GOCE-GOC0<br />

Combination of GOCE data with complementary gravity<br />

field information (ESA-Data_AO: Projektpartner: Graz-<br />

München-Bonn GMB)<br />

Das Hauptziel dieses Projektes ist die Erstellung eines<br />

hochauflösenden globalen Erdschwerefeldes durch Kombination<br />

unterschiedlicher Satellitendaten (CHAMP, GRACE<br />

<strong>und</strong> GOCE) mit externen Daten (terrestrischer Daten,<br />

Fluggravimetrie, Atlimetrie,...).<br />

4. Dissertationen<br />

ALKHATIB, H. (2007) On Monte Carlo methods with applications<br />

to the current satellite gravity missions. Dissertation,<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftliche Fakultät, Universität Bonn. http://<br />

hss.ulb.uni-bonn.de/diss_online/l<strong>an</strong>dw_fak/2007/alkhatib_<br />

hamza/1078.pdf<br />

KARGOLL, B. (8.5.2007) On the Theory <strong>an</strong>d Application of Model<br />

Misspecification Tests in Geodesy. Dissertation, L<strong>an</strong>dwirtschaftliche<br />

Fakultät, Universität Bonn. http://hss.ulb.<br />

uni-bonn.de/diss_online/l<strong>an</strong>dw_fak/2007/kargoll_boris/<br />

1113.pdf<br />

5. Diplomarbeiten<br />

keine


228 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

6. Veröffentlichungen<br />

ALKHATIB, H. <strong>und</strong> W.-D. SCHUH (2007) Integration of the Monte<br />

Carlo covari<strong>an</strong>ce estimation strategy into tailored solution<br />

procedures for large-scaled least squares problems. J.<br />

Geodesy, 70:53–66, DOI: 10.1007/s00190–006–0034–z<br />

KOCH, K.R. (2007b) Introduction to Bayesi<strong>an</strong> Statistics. Springer,<br />

Berlin-Heidelberg-New York. 2 nd Edition<br />

KOCH, K.R. (2007a) Gibbs sampler by samplingimport<strong>an</strong>ceresampling.<br />

J. Geodesy, 81:581–591<br />

KOCH, K.R. (2007c) Outlier detection in observations including<br />

leverage points by Monte Carlo simulations. Allgemeine<br />

Vermessungsnachrichten, 114:330–336<br />

KOCH, K.R. <strong>und</strong> J. KUSCHE (2007) Comments on XU et al (2006).<br />

Vari<strong>an</strong>ce component estimation in linear inverse ill-posed<br />

models. J. Geodesy, 80:69–81<br />

PAIL, R., B. METZLER, B. LACKNER, T. PREIMESBERGER,E. HÖCK,<br />

W.-D. SCHUH, H. ALKATHIB, CH. BOXHAMMER, CH. SIEMES<br />

<strong>und</strong> M. WERMUTH (2007b) GOCE-Schwerefeldprozessierung:<br />

Software-Architektur <strong>und</strong> Simulationsergebnisse. ZfV,<br />

132:16–25<br />

PAIL, R., B. METZLER, B. LACKNER, T. PREIMESBERGER, E. HÖCK,<br />

W.-D. SCHUH, H. ALKATHIB, CH. BOXHAMMER, CH. SIEMES<br />

<strong>und</strong> M. WERMUTH (2007a) GOCE gravity field <strong>an</strong>alysis in<br />

the framework of HPF: operational software system <strong>an</strong>d<br />

simulation results. ESA, SP-627<br />

KUTTERER, H. <strong>und</strong> W.-D. SCHUH (2007) Quality Measures <strong>an</strong>d<br />

Control (Stochastic <strong>an</strong>d Non-Stochastic Methodes od Data<br />

Evaluation). Müller, J. <strong>und</strong> H. Hornik (Hrsg.), National<br />

Report of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y On the Geodetic<br />

Activities in the Years 2003-2007. XXIV General Assembly<br />

of the International Union for Geodesy <strong>an</strong>d Geophysics<br />

(IUGG) 2007 in Perugia/Italy, Reihe B 315, Deutsche<br />

Geodätische Kommission, München, 160–165<br />

SCHUH, W.-D., CH. BOXHAMMER <strong>und</strong> CH. SIEMES (2007) Correlations,<br />

vari<strong>an</strong>ces, covari<strong>an</strong>ces — From GOCE signals to<br />

GOCE products. ESA, SP-627<br />

SIEMES, CH., W.-D. SCHUH, J. CAI, N. SNEEUW <strong>und</strong> O. BAUR<br />

(2007) GOCE data processing: the numerical chall<strong>an</strong>ge of<br />

data gaps. Proceedings of the Status Seminar Geotechnolo-<br />

gien, „Observation of the System Earth from Space“,<br />

Munich, Nov. 22-23, 2007, B<strong>an</strong>d 11, Geotechnologien,<br />

Science Report, 99–105<br />

7. Vorträge<br />

ALKHATIB, H. (01.06.2007) On Monte Carlo methods with<br />

applications to the current satellite gravity missions. Rigorosum,<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftliche Fakultät, Universität Bonn.<br />

KARGOLL, B. (20.06.2007) On the Theory <strong>an</strong>d Application of<br />

Model Misspecification Tests in Geodesy. Rigorosum,<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftliche Fakultät, Universität Bonn.<br />

KARGOLL, B. (13.12.2007) Wenn Beobachtungen ihr Gewicht<br />

reduzieren müssen – Ein Überblick über die neuesten<br />

Diäten. Geodätisches Integrationsseminar.<br />

KOCH, K.R. (11.01.2007) Bildrekonstruktion für die Positronen-<br />

Emissions-Tomographie durch Monte-Carlo-Verfahren.<br />

Geodätisches Integrationsseminar Universität Bonn.<br />

SCHUH, W.-D. (12.2.2007) BOŠKOVIĆ STATT GAUß — EIN ALTER-<br />

NATIVES AUSGLEICHUNGSPRINZIP UND SEINE STÄRKEN.<br />

Förderkreis Vermessungstechnisches Museum, Museum für<br />

Kunst <strong>und</strong> Kulturgeschichte, Dortm<strong>und</strong>.<br />

SCHUH, W.-D. (26.4.2007) Wissenschaftliches Hochleistungsrechnen<br />

am IGG/Universität Bonn. Geodätisches Integrationsseminar,<br />

Universität Bonn.<br />

SCHUH, W.-D. <strong>und</strong> S. BECKER (15.10.2007) Estimable Functions<br />

from Gridded Earth Gravity Field Information. Joint International<br />

GSTM <strong>an</strong>d DFGSPP Symposium, GFZ Potsdam.<br />

SIEMES, C. (22.11.2007) GOCE Data processing: The Numerical<br />

Challenge of Data Gaps. Geotechnologien Status-Seminar,<br />

München<br />

8. Poster<br />

BECKER, S. <strong>und</strong> W.-D. SCHUH (15.10.2007) Complete vari<strong>an</strong>ce/<br />

covari<strong>an</strong>ce information of gridded datasets from both gravity<br />

field models <strong>an</strong>d altimetry: processing strategies. Joint<br />

International GSTM <strong>an</strong>d DFG-SPP Symposium, GFZ<br />

Potsdam


Universität Bonn – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation – Professur für Photogrammetrie 229<br />

Professur für Photogrammetrie<br />

1. Org<strong>an</strong>isation-wissenschaftliches Personal<br />

Leiter der Professur<br />

Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG FÖRSTNER<br />

Im Institut tätig<br />

Prof. Dr.-Ing. (em) GÜNTHER KUPFER<br />

Prof. Dr.-Ing. (em) BERNHARD WROBEL (Gastwissenschaftler)<br />

Sekretariat<br />

HEIDI HOLLANDER<br />

MONIKA TÜTTENBERG<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. TIMO DICKSCHEID<br />

Dipl.-Inform. MARTIN DRAUSCHKE<br />

Dr.-Ing KARL-HEIKO ELLENBECK<br />

Dipl.-Ing. FILIP KORC<br />

Dipl.-Ing. JENS SAATKAMP<br />

Dipl.-Ing. RICHARD STEFFEN<br />

Dipl.-Ing. SUSANNE WENZEL<br />

Mitarbeiter aus Technik <strong>und</strong> Verwaltung<br />

Dipl.-Inform. (FH) THOMAS LÄBE<br />

Dipl.-Ing. (FH) BERNHARD WEBER<br />

Dr. rer. nat. BOUDEWIJN MOONEN<br />

2. Forschungsschwerpunkte<br />

– Automatische Interpretation <strong>von</strong> Intensitäts- <strong>und</strong> Entfernungsbilder,<br />

Maschinelles Lernen, Probabilitstische<br />

Bildmodelle.<br />

– Simult<strong>an</strong>e Orientierung <strong>und</strong> Kartierung aus Bildfolgen,<br />

3D-Rekonstuktion aus Bildverbände.<br />

3. Forschungsprojekte<br />

3.1 Ontologische Skalen für die automatische Erfassung,<br />

die effiziente Verarbeitung <strong>und</strong> schnelle<br />

Visualisierung <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dschaftsmodellen<br />

Projektleiter:Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG FÖRSTNER, Photogrammetrie,<br />

Prof. Dr. rer. nat. LUTZ PLÜMER, Geoinformation,<br />

Dr. rer. nat. GERHARD GRÖGER, Geoinformation,<br />

Prof. Dr. rer. nat. REINHARD KLEIN, Computergraphik<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Inform. MARTIN DRAUSCHKE, Photogrammetrie.<br />

Dipl.-Ing. DIRK DÖRSCHLAG, Geoinformation,<br />

Dipl.-Inform ROLAND WAHL, Computergraphik<br />

Fördergeber: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)<br />

Laufzeit: 2 Jahre<br />

Kurzbeschreibung: Das Projekt zielt auf die Konzeption<br />

<strong>und</strong> Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren zur durchgängigen Nutzung<br />

aller für die effiziente photorealistische Darstellung erforderlichen<br />

Bild-, Geometrie- <strong>und</strong> thematischen Daten. Die<br />

Verfahren werden <strong>an</strong> einer Vorstadt erprobt, für die hochauflösende<br />

Bilder- <strong>und</strong> Laserabtastdaten, sowohl aus der<br />

Luft wie vom Boden aus, verwendet werden.<br />

3.2 Semi-Automatic generation of highly detailed<br />

textured building models<br />

Projektleiter:Prof. Dr.-Ing. W. FÖRSTNER, Photogrammetrie,<br />

Prof. Dr. rer. nat. LUTZ PLÜMER, Geoinformation,<br />

Prof. Dr. rer. nat. THOMAS H. KOLBE, Geoinformation<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. JENS SAATKAMP, Photogrammetrie,<br />

Dipl.-Ing. JÖRG SCHMITTWILKEN, Geoinformation<br />

Förderergeber: DFG (Deutsch-Chinesische Kooperation)<br />

Laufzeit: 2 Jahre<br />

Kurzbeschreibung: The aim of the project is to develop<br />

models, methods <strong>an</strong>d tools for the semi-automatic, interactive<br />

refinement of 3D city models. Core is the integration<br />

of stochastic grammars <strong>an</strong>d graphical models for integrating<br />

high-level <strong>an</strong>d low-level image interpretation.<br />

3.3 Photogrammetrische 3D-Erfassung <strong>von</strong> Innenräumen<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG FÖRSTNER, Photogrammetrie<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. TIMO DICKSCHEID<br />

Förderergeber: ROBERT BOSCH GmbH<br />

Laufzeit: 1 Jahr<br />

Kurzbeschreibung: Kern der Untersuchungen ist die<br />

Eignung verschiedener Bildmerkmale für die 3D-Rekonstruktion<br />

bei schwachen <strong>und</strong> wiederholten Texturen.<br />

3.4 eTraining for Interpreting Images of M<strong>an</strong>-made<br />

Scenes (eTRIMS)<br />

Projektleiter:Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG FÖRSTNER, Universität<br />

Bonn<br />

Partner:Prof. BERND NEUMANN, Universität Hamburg, Dr.<br />

LOTHAR HOTZ HITeC, Universität Hamburg, Prof.<br />

MARIA PETROU, Imperial College, London, RADIM<br />

SARA, Technische Universität, Prag<br />

Mitarbeiter:MARTIN DRAUSCHKE, SUSANNE WENZEL, Filip<br />

Korc, (Univ. Bonn), CHRISTOPH SOMMER, JOHANNES<br />

HARTZ, KASIM TERZIC (Univ. Hamburg), MOHAMMAD<br />

JAHANGIRI, ROBBY TAN (Imperial College, London),<br />

JAN CECH, JAN SOCHMANN (Technische Universität,<br />

Prag)<br />

Fördergeber: EU<br />

Laufzeit: 3 Jahre


230 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Kurzbeschreibung: The aim of this project is to adv<strong>an</strong>ce<br />

the state of the art of cognitive systems by developing a<br />

methodology for autonomous <strong>an</strong>d continuous learning. The<br />

project will concentrate on structural learning, where<br />

relations between components <strong>an</strong>d compositional hierarchies<br />

play a central role in object categoryzation. Such<br />

learning is particularly relev<strong>an</strong>t for the interpretation of<br />

m<strong>an</strong>-made objects, hence the project will use the recognition<br />

of buildings in outdoor scenes as its exemplary<br />

application domain. Due to the diversity of shapes <strong>an</strong>d<br />

spatial arr<strong>an</strong>gements of the different parts of a building, the<br />

recognition system must be capable of continually updating<br />

its conceptual knowledge. This requires the development<br />

of innovative methods for continuous learning.<br />

Homepage: http://www.ipb.uni-bonn.de/projects/etrims/<br />

index.html<br />

4. Dissertationen<br />

KIRSTEN WOLFF (15.03.07): Zur Approximation allgemeiner<br />

optischer Abbildungsmodelle <strong>und</strong> deren Anwendung auf eine<br />

geometrisch basierte Mehrbildzuordnung am Beispiel einer<br />

Mehrmedienabbildung, Professur für Photogrammetrie,<br />

Universität Bonn.<br />

5. Diplomarbeiten<br />

NORBERT FISCHER: 3D-Reconstruction from Multiple Images on<br />

the GPU, Institut für Informatik, Universität Bonn.<br />

Christina Garvert: Untersuchungen des Surf- Deskriptors zur<br />

Bildfolgen<strong>an</strong>alyse, Professur für Photogrammetrie, Universität<br />

Bonn.<br />

STEPHAN GRAU: Untersuchungen zur Rekonstruktion <strong>von</strong> Bohrungen<br />

aus Stereobildern. Professur für Photogrammetrie,<br />

Universität Bonn.<br />

KERSTIN HERMS: Exploration des Skalenraumes bezüglich der<br />

Gebäudeextraktion in terrestrischen Farbbildern, Professur<br />

für Photogrammetrie, Universität Bonn.<br />

FRANK KLUGHARDT: Einführung eines neuen Photokonsistenz-<br />

Maßes zur Oberflächenrekonstruktion in Luftbildern mittels<br />

eines Multilabel-Graphcut-Verfahrens, Institut für Informatik,<br />

Universität Bonn.<br />

CORNELIA SCHMITZ: Untersuchungen zur Genauigkeit der gleichzeitigen<br />

Lokalisierung <strong>und</strong> Kartierung aus monokularen<br />

Bildfolgen, Professur für Photogrammetrie, Universität<br />

Bonn.<br />

6. Veröffentlichungen<br />

6.1 Zeitschriften, peer reviewed<br />

SCHMITTWILKEN, JÖRG; SAATKAMP, JENS; FÖRSTNER, WOLF-<br />

GANG; KOLBE, THOMAS; PLÜMER, LUTZ (2007): A Sem<strong>an</strong>tic<br />

Model of Stairs in Building Collars. In: Photogrammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung, Geoinformation (PFG), 2007, Heft 6, pp<br />

415-428.<br />

WENZEL, SUSANNE; DRAUSCHKE, MARTIN; FÖRSTNER, WOLF-<br />

GANG (2007): Detection <strong>an</strong>d Description of Repeated<br />

Structures in Rectified Façade Images. Photogrammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung, Geoinformation (PFG), Heft 7, 2007, pp.<br />

481-490.<br />

6.2 Konferenzen, peer reviewed<br />

STEFFEN, RICHARD; BEDER, CHRISTIAN (2007): Recursive Estimation<br />

with Implicit Filters. In: Proceedings, DAGM Symposium<br />

2007, Heidelberg, Germ<strong>an</strong>y, pp. 194-203.<br />

6.3 Monographien <strong>und</strong> Buchbeiträge<br />

KORČ, FILIP; VÁCLAV HLAVÁČ (2007): Detection <strong>an</strong>d Tracking<br />

of Hum<strong>an</strong>s in Single View Sequences using 2D Articulated<br />

Model. Book Chapter in Hum<strong>an</strong> Motion – Underst<strong>an</strong>ding,<br />

Modeling, Capture <strong>an</strong>d Animation. Springer Series: Computational<br />

Imaging <strong>an</strong>d Vision, Vol. 36, 2007.<br />

6.4 Eingeladene Beiträge (Bücher, Zeitschriften,<br />

Konferenzen)<br />

STEFFEN, RICHARD; FÖRSTNER, WOLFGANG (2007): Online<br />

geocoding <strong>an</strong>d evaluation of large scale imagery without<br />

GPS, Photogrammetric Week, Heidelberg, Wichm<strong>an</strong>n<br />

Verlag, 2007.<br />

6.5 Zeitschriften <strong>und</strong> Konferenzen<br />

DRAUSCHKE, MARTIN; BRUNN, ANSGAR; KULSCHEWSKI, KAI;<br />

FÖRSTNER, WOLFGANG (2007): Automatic Dodging of Aerial<br />

Images. In: Publikationen der DGPF, Bd. 16: Von der<br />

Medizintechnik bis zur Pl<strong>an</strong>etenforschung – Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung für das 21. Jahrh<strong>und</strong>ert, Muttenz,<br />

Schweiz, 2007, pp. 173-180.<br />

SAATKAMP, JENS; SCHMITTWILKEN, JÖRG (2007): Generative<br />

Models <strong>an</strong>d Markov Chain Monte Carlo Techniques for<br />

Detection <strong>an</strong>d Reconstruction of Stairs fromPoint Clouds.<br />

In: JIANG J., ZHAO, R. (Eds.) Proceedings of the ISPRS<br />

Workshop on Updating Geo-spatial Databases with Imagery.<br />

In: 5 th ISPRS Workshop on Dynamic <strong>an</strong>d Multi-dimensional<br />

GIS, Urumqi, China, 2007. In: International Archives of the<br />

Photogrammetry, Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information<br />

Sciences, XXXVI, Part 4/W54, pp. 111-119.<br />

WENZEL, SUSANNE; DRAUSCHKE, MARTIN; FÖRSTNER, WOLF-<br />

GANG (2007): Detection of Repeated Structures in Façade<br />

Images: 7th Open Germ<strong>an</strong> / Russi<strong>an</strong> Workshop on Pattern<br />

Recognition <strong>an</strong>d Image Underst<strong>an</strong>ding, Ettlingen, 2007.<br />

WENZEL, SUSANNE; DRAUSCHKE, MARTIN; FÖRSTNER, WOLF-<br />

GANG (2007): Detektion Wiederholter <strong>und</strong> Symmetrischer<br />

Strukturen in Fassadenbildern. In: Publikationen der DGPF,<br />

B<strong>an</strong>d 16: Von der Medizintechnik bis zur Pl<strong>an</strong>etenforschung<br />

– Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung für das 21. Jahrh<strong>und</strong>ert,<br />

Muttenz, Schweiz, 2007 pp: 119-126.<br />

7. Vorträge<br />

FÖRSTNER W.: Online geocoding <strong>an</strong>d evaluation of large scale<br />

imagery without GPS. Photogrammetrische Woche, Stuttgart,<br />

06.09.2007.<br />

FÖRSTNER W.: Challenges in Modelling Uncertainty of GIS-Data.<br />

Keynote Speech, International Symposium for Spatial Data<br />

Quality (ISSDQ), ITC, Enschede, 15.06.2007.<br />

WENZEL, SUSANNE: Detektion Wiederholter <strong>und</strong> Symmetrischer<br />

Strukturen in Fassadenbildern. Jahrestagung der DGPF,<br />

Basel, Juni 2007.<br />

WENZEL, SUSANNE: Detection of Repeated Structures in Façade<br />

Images. Open Germ<strong>an</strong>/Russi<strong>an</strong> Workshop on Pattern<br />

Recognition & Image Underst<strong>an</strong>ding, Ettlingen, Aug 2007.<br />

SAATKAMP, JENS: Generative Models <strong>an</strong>d Markov Chain Monte<br />

Carlo Techniques for Detection <strong>an</strong>d Reconstruction of Stairs<br />

from Point Clouds. ISPRS Workshop on Updating Geospatial<br />

Databases with Imagery, Urumchi, China, Aug 2007.<br />

STEFFEN, RICHARD: Mapping with UAV’s. Fa. Leica, Heerburugg,<br />

Juni 2007.<br />

STEFFEN, RICHARD: Recursive Estimation with Implicit Filters.<br />

DAGM Symposium, Heidelberg, Sept. 2007.


Personal<br />

Professur für Vermessungsk<strong>und</strong>e<br />

<strong>an</strong> der Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen <strong>und</strong> Stadtpl<strong>an</strong>ung<br />

der Br<strong>an</strong>denburgischen Technischen Universität Cottbus1 Leitung des Lehrstuhls: N.N.<br />

Sekretariat<br />

ANNA-KATHARINA BECKER<br />

Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Dr.-Ing. KATJA HEINE<br />

Dipl.-Ing. FRANK HENZE<br />

DIPL.-ING. PIOTR SKIBA<br />

Technisches Personal<br />

Dipl.-Ing. (FH) REX HABERLAND<br />

REINHARD MÄRKER<br />

1. Forschungs- <strong>und</strong> Projektarbeiten<br />

Den Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit des Lehrstuhls<br />

für Vermessungsk<strong>und</strong>e bildet der Entwurf <strong>von</strong><br />

Konzepten für Geoinformationssysteme auf dem Gebiet der<br />

historischen Bauforschung <strong>und</strong> der Archäologie. In diesem<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g wurde ein internetbasiertes open source<br />

Datenb<strong>an</strong>ksystem (CISAR) erstellt, welches es ermöglicht,<br />

die Ergebnisse archäologischer <strong>und</strong> bauhistorischer Forschungen<br />

in geeigneter Weise zu speichern, zu <strong>an</strong>alysieren<br />

<strong>und</strong> deren Geometrie zu visualisieren. Die Entwicklung des<br />

Informationssystems steht in unmittelbarem Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

zu den Projekten „Stadtforschung in Baalbek“ (F. HENZE)<br />

sowie dem Projekt „Ein digitales Bauwerksinformationssystem<br />

für die Domus Severi<strong>an</strong>a <strong>und</strong> das Gartenstadium auf<br />

dem Palatin in Rom“ (K. HEINE) (vgl. DGK-BERICHT 2006).<br />

Das Informationssystem wird ebenfalls <strong>von</strong> den Forschungsprojekten<br />

zur Siedlungsgeschichte der <strong>an</strong>tiken L<strong>an</strong>dschaft<br />

Triphylien in Griechenl<strong>an</strong>d (Projektpartner DAI Athen,<br />

Lehrstuhl Baugeschichte, BTU Cottbus), zur Untersuchung<br />

der Kathedrale <strong>von</strong> S<strong>an</strong>tiago de Compostela (Projektpartner<br />

Lehrstuhl Baugeschichte, BTU Cottbus) sowie zur Dokumentation<br />

der Berliner Mauer (Projektpartner Lehrstuhl<br />

Denkmalpflege, BTU Cottbus) eingesetzt. Eine enge Zusam-<br />

2007<br />

1<br />

BTU Cottbus, Fak.2, Lehrstuhl für Vermessungsk<strong>und</strong>e, Konrad-Wachsm<strong>an</strong>n-Allee 2, 03044 Cottbus, Tel. 355 69 2119, Fax 355 69 3490,<br />

e-mail hei-k@tu-cottbus.de<br />

231<br />

menarbeit bei der Erstellung <strong>von</strong> CISAR besteht mit dem<br />

Deutschen Archäologischen Institut Berlin sowie dem Fachbereich<br />

Vermessungswesen <strong>und</strong> Kartographie der HTW<br />

Dresden.<br />

Einen weiteren Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten<br />

am Lehrstuhl bilden die Untersuchungen zur digitalen<br />

stereophotogrammetrischen Dokumentation <strong>und</strong> Auswertung<br />

für die Bereiche Architektur, Bauforschung <strong>und</strong> Archäologie.<br />

In Kooperation mit der fokus GmbH Leipzig wurden<br />

hierfür Funktionen entwickelt <strong>und</strong> in ein Stereoauswertesystem<br />

eingeb<strong>und</strong>en. Konkrete Anforderungen <strong>und</strong> Fragestellungen<br />

zur photogrammetrischen Objekterfassung ergeben<br />

sich dabei durch die Beteiligung des Lehrstuhls <strong>an</strong><br />

verschiedenen archäologischen <strong>und</strong> baugeschichtlichen<br />

Forschungsprojekten.<br />

Im Jahr 2007 wurden <strong>von</strong> Mitarbeiter des Lehrstuhls die<br />

folgenden Vermessungskampagnen im Zusammenh<strong>an</strong>g mit<br />

bauhistorischen <strong>und</strong> archäologischen Forschungsprojekten<br />

durchgeführt:<br />

– Kathedrale S<strong>an</strong>tiago de Compostela/ Sp<strong>an</strong>ien (Lehrstuhl<br />

Baugeschichte BTU Cottbus) (F. HENZE, R. HABER-<br />

LAND)<br />

– Untersuchung der Siedlungsgeschichte der <strong>an</strong>tiken<br />

L<strong>an</strong>dschaft Triphylien in Griechenl<strong>an</strong>d (Projektpartner<br />

DAI Athen, Lehrstuhl Baugeschichte, BTU Cottbus)<br />

(K. HEINE)<br />

– Archäologische Forschungen in Tuna-el-Gebel<br />

(Ägypten) (R. HABERLAND)<br />

2. Vorträge<br />

HEIKE LEHMANN, FRANK HENZE, WOLFGANG LANGER, KATJA<br />

HEINE: A Modular Database System as a Basis for Analysis<br />

<strong>an</strong>d Documentation of Spatial Information, CAA 2007, 02.-<br />

06.04.2007, Berlin<br />

CHRISTIANE BRASSE, KATJA HEINE, ULRIKE WULF-RHEIDT, DEXU<br />

ZHAO: A 3D Solution for a Web-based Building Information<br />

System, CAA 2007, 02.-06.04.2007, Berlin<br />

FRANK HENZE, THOMAS MÖNICKE: A Distributed GIS Architecture<br />

for Research in Baalbek, CAA 2007, 02.-06.04.2007, Berlin


232<br />

Geodätisches Institut der Technischen Universität Darmstadt 1<br />

Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Geschäftsführender Direktor<br />

Prof. Dr.-Ing. HANS JOACHIM LINKE<br />

Fachgebiet Geodäsie <strong>und</strong> Ingenieurgeodäsie<br />

Leitung<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. HARALD SCHLEMMER<br />

Sekretariat<br />

ANNA-ELISABETH BOTT<br />

Geschäftszimmer <strong>und</strong> Bibliothek:<br />

REGINA KROWORSCH<br />

Fachgebiet L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement<br />

Leitung<br />

Prof. Dr.-Ing. HANS JOACHIM LINKE<br />

Sekretariat<br />

CLAUDIA BALTES<br />

Praktik<strong>an</strong>tenamt<br />

Dr.-Ing. FALK-MILO HIRSCH (Akad. Oberrat)<br />

Elektroniklabor<br />

Dipl.-Ing. (FH) ULRICH THREIN<br />

Feinmech<strong>an</strong>ische Werkstatt<br />

JOACHIM WINTER<br />

Wissenschaftliches Personal<br />

Dr.-Ing. JÖRG BLANKENBACH<br />

Dipl.-Geogr. SEBASTIAN FEICK<br />

Dipl.-Ing. TINA FERDINAND<br />

Dipl.-Ing. TIMO KARL<br />

Dipl.-Ing. FRANK MÖLLER<br />

Dipl.-Ing. ABDELMOUMEN NORRDINE<br />

Magister Inzynier GRZEGORZ OLEJNICZAK<br />

Dipl.-Ing. LISA PALOMBA<br />

Dipl.-Geogr. MARKUS SCHAFFERT<br />

Dipl.-Ing. STEFAN WERTICH<br />

Dipl.-Ing. VERENA WILLERT<br />

2007<br />

Forschungsthemen / Forschungsprojekte<br />

Mobile st<strong>an</strong>dortabhängige Anwendungen <strong>und</strong> Dienste<br />

Die ras<strong>an</strong>te technische Entwicklung im Bereich der mobilen<br />

IT führt zu einem neuen Trend hinsichtlich der verwendeten<br />

Kommunikationsmedien <strong>von</strong> der desktop-basierten Welt<br />

hin zur mobilen Kommunikation <strong>und</strong> Informationsverarbeitung.<br />

Dies führt zw<strong>an</strong>gsläufig zu einem wachsenden Bedarf<br />

<strong>an</strong> Anwendungen <strong>und</strong> Diensten für die mobile Infrastruktur.<br />

Eine Gruppe <strong>von</strong> mobilen Mehrwertdiensten stellen st<strong>an</strong>dortabhängige<br />

Dienste (Location Based Services, LBS) dar,<br />

die rein konzeptionell aus der Kombination <strong>von</strong> mobilem<br />

Endgerät, Internet <strong>und</strong> Geoinformationssystemen bzw.<br />

Fragestellungen der Geoinformatik bestehen. Bei LBS<br />

werden dem Anwender situationsabhängige Informationen<br />

<strong>und</strong>/oder Dienste in Abhängigkeit <strong>von</strong> (s)einer Position auf<br />

einem mobilen Endgerät zur Verfügung gestellt.<br />

In aktuellen Forschungsarbeiten sollen Anwendungsmöglichkeiten<br />

<strong>von</strong> LBS untersucht <strong>und</strong> darauf aufbauend<br />

prototypische Dienste realisiert werden. Ein Schwerpunkt<br />

liegt dabei in der Verwendung <strong>von</strong> st<strong>an</strong>dardisierten Techniken<br />

<strong>und</strong> Formaten zur Umsetzung <strong>von</strong> interoperablen<br />

Softwarearchitekturen für die Umsetzung jener Anwendungen<br />

<strong>und</strong> Dienste. Ein weiterer Fokus liegt auf der Untersuchung<br />

der Datenhaltung <strong>und</strong> -verwaltung sowie der<br />

Visualisierung <strong>und</strong> Modellierung <strong>von</strong> Daten für LBS.<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> Normalen unterschiedlicher Ausprägung<br />

mit einem Laserinterferometer<br />

Die Prüfung <strong>und</strong> Kalibrierung geodätischer Messmittel hat<br />

trotz heutiger Verwendung elektronischer Sensorsysteme<br />

ihre Bedeutung nicht verloren. Zu diesen Messmitteln zählen<br />

auch Normale, die die Rückführung auf ein amtliches<br />

Bezugssystem erlauben. Die Ausprägung dieser Normalen<br />

ist sehr unterschiedlich <strong>und</strong> reicht <strong>von</strong> <strong>an</strong>gebrachten Strichen<br />

oder Kreisen bis hin zu Bohrungen oder definierten Seitenflächen.<br />

Mit Hilfe eines Laserinterferometers, einer Verschiebeeinrichtung<br />

<strong>und</strong> eines photoelektrischen Mikroskops soll<br />

die Länge der Normalen auf ein amtliches Bezugssystem<br />

zurückgeführt werden, welches durch den Laserinterferometer<br />

realisiert wird.<br />

Indoor-Positionierung mittels Ultra Wide B<strong>an</strong>d<br />

Ziel des Forschungsvorhabens „Indoor Local Positioning<br />

System“ (ILPS) ist die Entwicklung eines Systems zur<br />

lokalen Positionierung <strong>und</strong> Orientierung <strong>von</strong> fotografischen<br />

Aufnahmen während der Ausführungs- <strong>und</strong> Betriebsphase<br />

<strong>von</strong> Bauwerken. Die Gewinnung der Position <strong>und</strong> Orien-<br />

1 Geodätisches Institut, Technische Universität Darmstadt, Petersenstraße 13, 64287 Darmstadt, Fachgebiet Geodäsie <strong>und</strong><br />

Ingenieurgeodäsie, Tel.: 0 61 51 / 16 21 47, Fax: 0 61 51 / 16 40 47, email: schlemmer@geod.tu-darmstadt.de / Fachgebiet<br />

L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement, Tel.: 0 61 51 / 16 45 66, Fax: 0 61 51 / 16 40 82, email: linke@geod.tu-darmstadt.de


tierung der Bildaufnahmen soll dabei über ein Ultra Wide<br />

B<strong>an</strong>d (UWB) Funksystem realisiert werden.<br />

UWB weist eine Reihe positiver Eigenschaften, insbesondere<br />

die Möglichkeit der Erzeugung ultrakurzer Impulse, die<br />

Unempfindlichkeit gegenüber den Mehrwegeeffekten <strong>und</strong><br />

die Durchdringung <strong>von</strong> diversen Materialien, auf, so dass<br />

die direkte Dist<strong>an</strong>zmessung zwischen UWB-Sende- <strong>und</strong><br />

Empf<strong>an</strong>gsstationen im Indoor-Bereich möglich ist.<br />

Derart k<strong>an</strong>n ein Positioniersystem nach dem Trilaterationsprinzip<br />

aufgebaut werden, bei dem zunächst die Raumstrecken<br />

zwischen einer mobilen Station <strong>und</strong> koordinatenmäßig<br />

bek<strong>an</strong>nten Referenzstationen gemessen werden.<br />

Anschließend lässt sich daraus die 3D-Position mittels<br />

räumlichem Bogenschnitt berechnen.<br />

Kontextbezogene Positionierung<br />

In den letzten 10 Jahren haben sich GNSS, welche <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

<strong>von</strong> Satellitensignalen eine Positionsbestimmung ermöglichen,<br />

als funktionale <strong>und</strong> – abhängig <strong>von</strong> der Ausrüstung<br />

– sehr genaue Ortungssysteme im Außenbereich durchgesetzt.<br />

Allerdings wird die Positionsbestimmung in abgeschatteten<br />

Gebieten unsicher, innerhalb <strong>von</strong> Gebäuden ist<br />

sie mit den derzeitigen Systemen noch nicht umfassend<br />

gelöst. Gerade hier k<strong>an</strong>n eine Positionierung jedoch sehr<br />

hilfreich <strong>und</strong> teilweise äußerst wichtig sein. Mögliche<br />

Einsatzgebiete sind zum einen Bereiche, in denen ein<br />

Informationsaustausch stattfinden soll (z. B. Fußgängernavigation),<br />

zum <strong>an</strong>deren die schnelle Ortung in einem Katastrophenfall<br />

(z. B. der Einsatzkräfte bei einem Feuerwehreinsatz).<br />

Daher hat sich Indoor Positioning zu einem bedeutsamen<br />

Forschungsgebiet entwickelt. Es wird verstärkt untersucht,<br />

welche Möglichkeiten es gibt, über alternative Sensoren eine<br />

Positionsbestimmung durchzuführen. Die Palette denkbarer<br />

Sensoren für diese Aufgabe ist innerhalb kurzer Zeit immens<br />

gewachsen. Beispiele hierfür sind unter <strong>an</strong>derem UWB,<br />

WLAN, RFID oder bildorientierte Verfahren. Die einzelnen<br />

Verfahren für sich ermöglichen zwar eine Positionsbestimmung,<br />

jedoch sind sie als eigenständiges System meist zu<br />

ungenau <strong>und</strong> unzuverlässig <strong>und</strong> decken nur einen begrenzten<br />

Bereich ab.<br />

Daher soll durch Zusammenführung mehrerer Sensoren ein<br />

Multisensorsystem entwickelt werden, das eine robuste<br />

dreidimensionale Positionierung ermöglicht <strong>und</strong> eine dem<br />

Kontext <strong>an</strong>gepasste Genauigkeit liefert.<br />

Die Basis hierfür wird ein bildorientiertes Verfahren bilden,<br />

mit dem weitere positionsrelev<strong>an</strong>te Informationen durch<br />

zusätzliche Sensoren <strong>und</strong> Datenmodelle (z. B. CAD-Modelle)<br />

verknüpft werden. Dadurch soll eine zuverlässige<br />

Positionsbestimmung realisiert <strong>und</strong> mögliche Anwendungen<br />

in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g <strong>an</strong>alysiert werden.<br />

Echtzeitfusion <strong>von</strong> Geodaten für mobile Szenarien<br />

Moderne Geo<strong>an</strong>wendungen wie Google Maps oder Google<br />

Earth verdeutlichen die Nachfrage der Bevölkerung <strong>an</strong><br />

Geodaten in Kombination mit weiteren, nicht räumlichen<br />

Daten. Des Weiteren nimmt die Mobilität der Gesellschaft<br />

immer weiter zu. Der Einzelne möchte heute nicht nur mobil<br />

erreichbar sein, sondern zeigt vermehrt Interesse <strong>an</strong> Infor-<br />

Technische Universität – Darmstadt Geodätisches Institut 233<br />

mationen, die in Abhängigkeit seines moment<strong>an</strong>en Aufenthaltsortes<br />

stehen. Populäre Geo<strong>an</strong>wendungen, wie<br />

beispielsweise die <strong>von</strong> Google, eignen sich meist nur bedingt<br />

für den mobilen Einsatz <strong>und</strong> besitzen in der Regel einen<br />

proprietären Ansatz. Dies erschwert die Kombination mit<br />

weiteren Daten, Diensten <strong>und</strong> Anwendungen beispielsweise<br />

aus Geodateninfrastrukturen, welche streng nach den<br />

Spezifikationen des Open Geospatial Consortiums arbeiten.<br />

In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g sollen verschiedene Möglichkeiten<br />

untersucht werden, wie Geoinformationen in einem<br />

mobilen Szenario auf einfache Weise aufgef<strong>und</strong>en, kombiniert<br />

<strong>und</strong> verwendet werden können. Hierbei ergeben sich<br />

diverse Herausforderungen, wie z. B. dass die gewünschten<br />

Daten häufig bereits über das Internet zur Verfügung stehen,<br />

die Quelle jedoch unbek<strong>an</strong>nt ist oder sich die Daten nur<br />

bedingt für den Einsatz auf dem mobilen Endgerät eignen.<br />

Des Weiteren ist eine Datenquelle meist nicht ausreichend,<br />

es müssen verschiedene Ressourcen, wenn möglich automatisiert<br />

<strong>und</strong> in Echtzeit, kombiniert werden, so dass ein<br />

gewünschter (neuer) Zusammenh<strong>an</strong>g entsteht. Abschließend<br />

sollen verschiedene Lösungsmöglichkeiten unter Verwendung<br />

moderner Middleware<strong>an</strong>sätze prototypisch realisiert<br />

werden.<br />

Geodaten-Infrastruktur Südhessen<br />

Im Rahmen des Projektes GDI-Südhessen, welches zusammen<br />

mit der Hessischen Verwaltung für Bodenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Geoinformation (HVBG) durchgeführt wird,<br />

sollen konkrete Leitprojekte identifiziert <strong>und</strong> <strong>an</strong>schließend<br />

umgesetzt werden. Diese Leitprojekte sind typische kommunale<br />

Prozesse, die unter Verwendung <strong>von</strong> bestehenden<br />

Diensten, Daten <strong>und</strong> Komponenten der GDI-Hessen realisiert<br />

werden sollen. An diesen Projekten soll beispielhaft<br />

eine funktionierende Geodaten-Infrastruktur im Südhessischen<br />

Raum realisiert werden.<br />

Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologie im<br />

Pl<strong>an</strong>ungs- <strong>und</strong> Bodenordnungsprozess<br />

Durch einen verstärkten Einsatz <strong>von</strong> Informations- <strong>und</strong><br />

Kommunikationstechnologien werden für die Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong><br />

Bodenordnung eine Verfahrensbeschleunigung <strong>und</strong> eine<br />

höhere Tr<strong>an</strong>sparenz der Entscheidung erwartet. Dies erfordert<br />

eine Harmonisierung der Verfahrensabläufe in<br />

Verbindung mit der Definition <strong>von</strong> Geschäftsprozessen <strong>und</strong><br />

der Entwicklung <strong>von</strong> Informations- <strong>und</strong> Kommunikationsplattformen.<br />

GIS-gestützte Szenariotechnik<br />

Die Prognose zukünftiger Entwicklung raumbezogener<br />

Daten ist wesentliche Voraussetzung für <strong>an</strong>stehende Pl<strong>an</strong>ungen.<br />

Ein wichtiges Prognoseverfahren ist hier die Szenariotechnik.<br />

Zur Bestimmung der Auswirkungen des demographischen<br />

W<strong>an</strong>dels am Beispiel einer Gemeinde wird der<br />

Einsatz der Szenariotechnik in Verbindung mit einem GIS<br />

prototypisch realisiert.<br />

ÖPNV <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksmarkt<br />

Mit Veränderungen (Ausbau, Rückbau, Optimierung) im<br />

öffentlichen Personennahverkehr verändern sich auch die<br />

Erreichbarkeit <strong>und</strong> damit die Attraktivität der durch den<br />

ÖPNV <strong>an</strong>geb<strong>und</strong>enen Siedlungsst<strong>an</strong>dorte. Die sich daraus


234 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

ergebenden Veränderungen am Gr<strong>und</strong>stücksmarkt sollen<br />

modellhaft erfasst <strong>und</strong> mittels geeigneter Fallbeispiele<br />

verifiziert werden.<br />

Baugr<strong>und</strong> in der Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung<br />

Die Qualität des Baugr<strong>und</strong>s mit seinen Einflussfaktoren auf<br />

die Bebauung ist ein in der Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung<br />

bisl<strong>an</strong>g teilweise unterschätzter Parameter. Diese Einflüsse<br />

werden zusammengestellt <strong>und</strong> ihre qu<strong>an</strong>titativen <strong>und</strong><br />

qualitativen Auswirkungen beschrieben.<br />

Neuordnung des ländlichen Raumes in Polen <strong>und</strong><br />

Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Mit dem Beitritt Polens zur EU hat ein erheblicher Umstrukturierungsprozess<br />

des ländlichen Raums in Polen<br />

begonnen. Dies wird am Beispiel der Woiwodschaft Kleinpolen<br />

(Województwo małopolskie) weiter untersucht. Es<br />

sind geeignete Modelle <strong>und</strong> Verfahren zu entwickeln, die<br />

einer nachhaltigen Entwicklung Rechnung tragen. Die in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d gewonnenen Erfahrungen werden hinsichtlich<br />

ihrer Übertragbarkeit überprüft.<br />

Wissenschaftliche Publikationen<br />

BLANKENBACH, J.: H<strong>an</strong>dbuch der mobilen Geoinformation,<br />

Architektur <strong>und</strong> Umsetzung st<strong>an</strong>dortbezogener Anwendungen<br />

<strong>und</strong> Dienste unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Interoperabilität,<br />

in: Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg, 2007, ISBN 978-3-<br />

87907-455-6<br />

BLANKENBACH, J.; WENZEL, D.: Einsatz der 3D-Geoinformation<br />

in mobilen Szenarien, Komponenten, Architektur <strong>und</strong><br />

Anwendungsgebiete mobiler Augmented Reality Systeme,<br />

in: Festschrift <strong>an</strong>lässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres<br />

<strong>von</strong> Prof. Dr.-Ing. habil. H. Schlemmer, Schriftenreihe<br />

Fachrichtung Geodäsie, Fachbereich Bauingenieurwesen<br />

<strong>und</strong> Geodäsie, TU Darmstadt, Heft 27, S. 49 – 70, Dezember<br />

2007, ISBN 978-3-935631-16-7<br />

HIRSCH, F.-M.; BLANKENBACH, J.; WERTICH, S.: Automatisierte<br />

Prüfstreckenauswertung, in: Ingenieurvermessung 07,<br />

Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs<br />

Graz, Wichm<strong>an</strong>n Verlag, 2007, Seite 81 – 86<br />

LINKE, H. J.; HECK, D.: Baugr<strong>und</strong>bedingte Kenngrößen <strong>von</strong><br />

Bauvorhaben – Gr<strong>und</strong>lage für Immobilienwertermittlung<br />

<strong>und</strong> Investitionsentscheidungen, in: Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong><br />

Bodenordnung, Heft 3/2007, S. 136 – 142<br />

LINKE, H. J.; HENDRICKS, A.: Problemy wyceny nieruchomosci<br />

rolnych, lesnych i innych w Republice Federalnej Niemiec<br />

– Problems of valuation concerning agricultural <strong>an</strong>d forest<br />

as well as other properties in the Federal Republic of<br />

Germ<strong>an</strong>y, in: przeglad GEODEZY JNY, Polen, Heft 10/<br />

2007, S. 8 – 11<br />

LINKE, H. J.; WITTIG, J.: Wegfall der baupl<strong>an</strong>ungs- <strong>und</strong> bauordnungsrechtlichen<br />

Teilungsgenehmigung, in: fub +<br />

FORUM-Sonderheft, November 2007, S. 29 – 34<br />

LINKE, H. J.: Einsatz <strong>von</strong> Informations- <strong>und</strong> Kommunikationssystemen<br />

bei öffentlichen Fachpl<strong>an</strong>ungs- <strong>und</strong> Gesamtpl<strong>an</strong>ungsvorhaben,<br />

in: Festschrift <strong>an</strong>lässlich der Vollendung<br />

des 65. Lebensjahres <strong>von</strong> Prof. Dr.-Ing. habil. Harald<br />

Schlemmer, Schriftenreihe Fachrichtung Geodäsie, Fachbereich<br />

Bauingenieurwesen <strong>und</strong> Geodäsie, TU Darmstadt,<br />

Heft 27, S. 141 – 161, Dezember 2007, ISBN 978-3-935631-<br />

16-7<br />

LINKE, H. J.; PALOMBA, L.: Entwicklung der Kulturl<strong>an</strong>dschaften<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d – Gestern, Heute, Morgen –, in: Festschrift<br />

<strong>an</strong>lässlich der Vollendung des 65. Geburtstages <strong>von</strong> Prof.<br />

Dr.-Ing. Carl-Erhard Gerstenecker, Schriftenreihe Fachrichtung<br />

Geodäsie, Fachbereich Bauingenieurwesen <strong>und</strong><br />

Geodäsie, TU Darmstadt, Heft 28, S. 79 – 87, Dezember<br />

2007, ISBN 978-3-935631-17-4<br />

OLEJNICZAK G.; HERNIK J.: Procedura uchwal<strong>an</strong>ia pl<strong>an</strong>ów<br />

zabudowy w RFN (Bebauungspl<strong>an</strong>aufstellungsverfahren in<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d), in: Zeszyty Naukowe<br />

Akademii Rolniczej w Krakowie nr 437, Seria Geodezja,<br />

Zeszyt 23,Wydawnictwo Akademii Rolniczej w Krakowie,<br />

Kraków, 2007, S. 339 – 344<br />

OLEJNICZAK G.; HERNIK J.: L<strong>an</strong>d use pl<strong>an</strong> as a basis for the<br />

spatial pl<strong>an</strong>ning in Germ<strong>an</strong>y, in: Environment&Progress,<br />

9/2007, Cluj-Napoca, Rumänien, S. 223 – 229<br />

OLEJNICZAK G.; HERNIK J.: Der Schutz vor Bodenerosion bei der<br />

Aufstellung eines gemeindlichen Raumbewirtschaftungspl<strong>an</strong>s<br />

in Polen am Beispiel <strong>von</strong> Gemeinde Wisniowa, in: Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Bodenordnung (FuB), 5/2007, Wiesbaden,<br />

S. 227 – 231<br />

OLEJNICZAK G.; HERNIK J.: The study of the spatial pl<strong>an</strong>ning<br />

system of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y in view of<br />

regional development, in: Cyчacнi дocягнeння гeoдeзичнoї<br />

нayки тa oбтвa, 2007/1, Lviev, Ukraine, S. 256 – 265<br />

OLEJNICZAK G.; HERNIK J.: Zabezpieczenie prawa własności<br />

nieruchomości na obszarach wiejskich w Polsce (Eigentumssicherung<br />

<strong>und</strong> Eigentumserhalt <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong> Boden in<br />

ländlichen Räumen Polens), in: Przegląd Geodezyjny,<br />

8/2007, Warszawa, S. 7 – 11<br />

OLEJNICZAK G.; THIEMANN K.-H.: Modele fin<strong>an</strong>sow<strong>an</strong>ia infrastruktury<br />

na obszarach wiejskich (Fin<strong>an</strong>zierungsmodelle<br />

<strong>von</strong> Infrastrukturen in ländlichen Räumen), in: Przegląd<br />

Geodezyjny, 7/2007, Warszawa, S. 18 – 22<br />

OLEJNICZAK G.; THIEMANN K.-H.: Procedury przeobrażenia<br />

struktury własnościowej i posiad<strong>an</strong>ia na obszarach wiejskich<br />

(Verfahren zur Neuordnung der Eigentums- <strong>und</strong> Besitzverhältnisse<br />

in ländlichen Räumen), in: Przegląd Geodezyjny,<br />

9/2007, Warszawa, S. 6 –10<br />

SCHLEMMER, H.; BLANKENBACH, J.; NORRDINE, A.; WILLERT, V.:<br />

Indoor-Positionierung auf Basis <strong>von</strong> Ultra Wide B<strong>an</strong>d, in:<br />

AVN, Heft 5/2007, Seite 169 – 178<br />

WERTICH, S.; GERSTENECKER, C.-E.; RÖDELSPERGER, S.: Die<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> Neigungsmessern, in: Festschrift <strong>an</strong>lässlich<br />

der Vollendung des 65. Lebensjahres <strong>von</strong> Prof. Dr.-Ing.<br />

habil. H. Schlemmer, Schriftenreihe Fachrichtung Geodäsie,<br />

Fachbereich Bauingenieurwesen <strong>und</strong> Geodäsie, TU Darmstadt,<br />

Heft 27, S. 93 – 103, Dezember 2007, ISBN 978-3-<br />

935631-16-7<br />

WILLERT, V.; HÄNDLER, S.: Erstellung eines 3D-Modells zur<br />

virtuellen Rekonstruktion einer römischen Thermen<strong>an</strong>lage,<br />

in: AVN, Heft 4, 2007<br />

Vorträge<br />

BLANKENBACH, J.: LBS <strong>und</strong> mobile Systeme, Seminar Basiswissen<br />

GIS für Fortgeschrittene, TU Darmstadt, 20.09.2007<br />

BLANKENBACH, J.: Gr<strong>und</strong>lagen der mobilen Geoinformation,<br />

Workshop Mobile Geoinformationssysteme, TU Darmstadt,<br />

21.09.2007<br />

LINKE, H. J.: Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Realisierung großflächiger Infrastrukturvorhaben<br />

unter besonderer Berücksichtigung des<br />

Einsatzes <strong>von</strong> Geoinformationssystemen, Geodätisches<br />

Kolloquium, Technische Universität Braunschweig, 25.01.<br />

2007<br />

LINKE, H. J.: Geoinformationssysteme im L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement,<br />

Mitgliederversammlung des Instituts für Kommunale<br />

Geoinformationssysteme (IKGIS) e.V., Darmstadt, 01.06.<br />

2007


LINKE, H. J.: Der Baugr<strong>und</strong> in der Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung,<br />

Geodätisches Kolloquium, Universität der B<strong>und</strong>eswehr<br />

München, 14.06.2007<br />

LINKE, H. J.: 1. Städtebauliche Umlegung: Verfahren <strong>und</strong> Methodik,<br />

2. Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung in der Umlegung in<br />

amtlichen <strong>und</strong> freiwilligen Verfahren, vhw-Seminar „Aktuelle<br />

Fragen der Amtlichen <strong>und</strong> freiwilligen Umlegung“,<br />

Berlin, 03.07.2007<br />

LINKE, H. J.: 1. Städtebauliche Umlegung: Verfahren <strong>und</strong> Methodik,<br />

2. Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung in der Umlegung in<br />

amtlichen <strong>und</strong> freiwilligen Verfahren, vhw-Seminar „Aktuelle<br />

Fragen der Amtlichen <strong>und</strong> freiwilligen Umlegung“,<br />

Leinfelden-Echterdingen, 10.07.2007<br />

LINKE, H. J.: 1. Private oder hoheitliche Bodenordnung?, 2.<br />

Bemessung des umlegungsbedingten Vorteils, vhw-Seminar<br />

„Ist die Umlegung noch zeitgemäß?“, Essen, 28.08.2007<br />

LINKE, H. J.: Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> GIS, INTERGEO, Leipzig,<br />

26.09.2007<br />

LINKE, H. J.: 1. Einführung in die Baul<strong>an</strong>dumlegung, 2. Arbeitsschritte<br />

in der Baul<strong>an</strong>dumlegung, 3. Wertermittlung in der<br />

Baul<strong>an</strong>dumlegung, IKGIS-Fortbildungsver<strong>an</strong>staltung,<br />

Dreieich, 06.10.2007<br />

Technische Universität – Darmstadt Geodätisches Institut 235<br />

LINKE, H. J.: Entwicklungen in der Bodenordnung, Fortbildungsver<strong>an</strong>staltung<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen<br />

L<strong>an</strong>desverb<strong>an</strong>d Nordrhein-Westfalen e. V., 06.11.2007<br />

LINKE, H. J.: 1. Einführung in die vereinfachte Umlegung, 2.<br />

Sonderfragen der Umlegung <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d praktischer Fälle,<br />

IKGIS-Fortbildungsver<strong>an</strong>staltung, Dreieich, 13.11.2007<br />

Dissertationen<br />

ROSSMANITH, THOMAS: Prototypische Realisierung einer kommunalen<br />

Geodateninfrastruktur auf L<strong>an</strong>dkreisebene, Schriftenreihe<br />

Fachrichtung Geodäsie, TU Darmstadt, Heft 25, ISBN<br />

978-3-935631-14-3<br />

ADAMS, ALEXANDER: Vergleich <strong>und</strong> Optimierung <strong>von</strong> GISbasierten<br />

Pl<strong>an</strong>ungen in der Kommunkationstechnik,<br />

Schriftenreihe Fachrichtung Geodäsie, TU Darmstadt, Heft<br />

26, ISBN 978-3-935631-15-0<br />

Diplomarbeiten<br />

ALLES, TORBEN: GIS-gestützte Analysewerkzeuge zur Ermittlung<br />

<strong>von</strong> Baul<strong>an</strong>dentwicklungspotenzialen im Innenbereich


236<br />

1. Org<strong>an</strong>isation<br />

1.1 Leitung<br />

Das Institut steht unter der Leitung des Geschäftsführenden<br />

Direktors. Dieser wird durch das Direktorium gewählt.<br />

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr.-Ing. MATTHIAS<br />

BECKER<br />

1.2 Fachgebiet Astronomische Geodäsie <strong>und</strong> Satellitengeodäsie<br />

Prof. Dr.-Ing. MATTHIAS BECKER<br />

Prof. Dr.-Ing. ERWIN GROTEN (Emeritus)<br />

Dr.-Ing. STEFAN LEINEN (Akademischer Oberrat)<br />

Dr. rer. nat. ANGELIKA HUMBERT (bis 05/07)<br />

Dr.-Ing. LUCIANA FENOGLIO-MARC<br />

Dott. LUCILLA CROCE FERRI<br />

Dipl.-Ing. ERIK SCHÖNEMANN<br />

Dipl.-Ing. MARAIKE FEHLAU<br />

Dipl.-Ing. RALF DRESCHER<br />

Dipl.-Ing. JENS MARTIN<br />

1.3 Fachgebiet Experimentelle Methoden der Astronomischen<br />

<strong>und</strong> Physikalischen Geodäsie<br />

Prof. Dr.-Ing. CARL-ERHARD GERSTENECKER<br />

Dipl.-Ing. SABINE RÖDELSPERGER<br />

1.4 Labor<br />

GÜNTHER ABT (Staatlich Geprüfter Maschinenbautechniker)<br />

1.5 Sekretariat<br />

ANGELIKA KLINKRAD<br />

CHRISTA DELFS (seit 06/2005 Freistellungsphase der Altersteilzeit)<br />

1.6 Bibliothek<br />

Seit 2004 existiert eine gemeinsam verwaltete Bibliothek<br />

Geodäsie der drei Institute Geodätisches Institut, Institut für<br />

Physikalische Geodäsie, Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong><br />

Kartographie im Raum L501/242. Für Anfragen wenden Sie<br />

sich bitte <strong>an</strong> die Institute.<br />

Institut für Physikalische Geodäsie<br />

Technische Universität Darmstadt1 2007<br />

1.7 Honorarprofessoren, Lehrbeauftragte<br />

im SS 2007:<br />

Dr.-Ing. ANDREAS MATHES (geoIma Messel) (Kinematische<br />

Geodäsie II)<br />

im WS 2007/2008:<br />

Prof. Dr.-Ing. JOHN DOW (ESOC Darmstadt) (Navigation I)<br />

1.8 Gastwissenschaftler<br />

DR. ASHRAF MOHAMED AHMED FARAH (Lecturer, Asw<strong>an</strong>-<br />

Faculty of Engineering, Asw<strong>an</strong>, Ägypten; DAAD-Aufenthalt<br />

für 3 Monate: 11/06 – 01/07)<br />

Assoc. Prof. Dr. GAYE ONURSAL, Ist<strong>an</strong>bul Technical<br />

University, Ist<strong>an</strong>bul, Türkei (8/07)<br />

Ir. T. ARIS SUNANTYO MSc (Jurus<strong>an</strong> Teknik Geodesi,<br />

Universitas Gadjah Mada, Indonesien, 10/07 – 12/07)<br />

CHAI HUA MSc (University of Wuh<strong>an</strong>, Wuh<strong>an</strong>,VR China;<br />

seit 11/07)<br />

YONGGANG GAO MSc (Fuzhon University, Fuzhon, VR<br />

China; 12/07 – 02/08)<br />

2. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung<br />

der Universität<br />

BECKER, M. Ausschuss für Internationale Angelegenheiten<br />

des FB13<br />

LEINEN, S. Mitglied der Lehr-<strong>und</strong> Studienkommission<br />

Geodäsie<br />

3. Funktionen in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

BECKER, M. Mitglied der Deutschen Geodästischen Kommission<br />

Mitglied des DGK-Arbeitskreises Rezente<br />

Krustenbewegungen Mitglied des DGK-Arbeitskreises<br />

Hochschul-<strong>und</strong> Ausbildungsfragen DVW Arbeitskreis<br />

7 – Experimentelle, Angew<strong>an</strong>dte <strong>und</strong> Theoretische Geodäsie<br />

Mitglied der Amerik<strong>an</strong>ischen Geophysikalischen<br />

Union AGU Mitglied der Europäischen Geophysikalischen<br />

Gesellschaft Mitglied der Deutschen Gesellschaft<br />

für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement<br />

Mitglied im Forschungsschwerpunkt<br />

Integrierte Verkehrssysteme der TU Darmstadt Vorsitzender<br />

des CEGRN-Konsortiums der zentraleuropäischen<br />

Länderinitiative CEI Mitglied des Governing<br />

Board des IAG Inter-Commission Projektes WEGENER<br />

GERSTENECKER, C. Vorsitzender des Arbeitskreises Geodäsie/Geophysik<br />

1 Institut für Physikalische Geodäsie, Technische Universität Darmstadt, Petersenstraße 13, 64287 Darmstadt, Tel. 0 61 51-16 31<br />

09, Fax 0 61 51-16 45 12, e-mail sekr@ipg.tu-darmstadt.de, internet http://www.tu-darmstadt.de/fb/bi/ipgd


4. Lehre<br />

Technische Universität Darmstadt – Institut für Physikalische Geodäsie 237<br />

Sommersemester 2007 Wintersemester 2007/2008<br />

Ver<strong>an</strong>staltung Art<br />

Professor / Betreuer<br />

Ver<strong>an</strong>staltung Art<br />

Professor / Betreuer<br />

Parameterschätzung I V3 Leinen Parameterschätzung II V3 Leinen<br />

Parameterschätzung I P1 Leinen Parameterschätzung II P1 Leinen<br />

Referenzsysteme II V1 Becker Navigation I V1 Dow<br />

Referenzsysteme II P1 Drescher Navigation I P1 Martin/<br />

Schönem<strong>an</strong>n<br />

Kinematische Geodäsie I V1 Becker Navigation II V1 Becker<br />

Kinematische Geodäsie I P1 Martin Navigation II P1 Martin/<br />

Schönem<strong>an</strong>n<br />

Physikalische Geodäsie II V1 Becker Physikalische Geodäsie I V2 Becker<br />

Kinematische Geodäsie II V1 Mathes Physikalische Geodäsie I P1 Drescher<br />

Kinematische Geodäsie II P1 Martin Referenzsysteme I V1 Becker<br />

Vertiefungsprojekt II Geomatik P3 Becker Astronomische Geodäsie I V1 Gerstenecker<br />

Astronomische Geodäsie I V1 Gerstenecker Astronomische Geodäsie I P1 Gerstenecker<br />

Astronomische Geodäsie I P1 Gerstenecker Geodynamik I V1 Gerstenecker<br />

Geodynamik I P1 Gerstenecker<br />

Aktuelles Vorlesungsverzeichnis der TU Darmstadt: http://<br />

www.tu-darmstadt.de/vv/<br />

5. Forschung<br />

Die Forschungstätigkeiten des IPGD konzentrieren sich auf<br />

die im Folgenden näher erläuterten Schwerpunkte in den<br />

Hauptthemenbereichen Physikalische Geodäsie, Satellitengeodäsie<br />

<strong>und</strong> Altimetrie, Inertialgeodäsie <strong>und</strong> Navigation<br />

sowie Geodynamik.<br />

5.1 Physikalische Geodäsie<br />

5.1.1 Gravimetrie<br />

Das IPGD betreibt je ein LaCoste <strong>und</strong> Romberg Model G,<br />

Model D <strong>und</strong> Model ET Gravimeter, die mit elektrostatischen<br />

Feedbacksystemen eigener Entwicklung ausgestattet sind.<br />

Gravimetrische Anwendungen <strong>und</strong> Forschungsthemen sind<br />

weiterhin:<br />

– Gravimeterkampagnen im In-<strong>und</strong> Ausl<strong>an</strong>d zur Bestimmung<br />

<strong>von</strong> Schwerefestpunktnetzen, zur Erfassung <strong>von</strong><br />

Schwere-<strong>und</strong> Höhenänderungen, <strong>und</strong> für geodynamische<br />

Untersuchungen<br />

– Präzisionsschweremessungen u.a. zur Bestimmung bzw.<br />

Übertragung <strong>von</strong> Schwerewerten für Eicheinrichtungen<br />

<strong>und</strong> Labore<br />

Signalverarbeitung I V1 Gerstenecker<br />

Signalverarbeitung I P1 Gerstenecker<br />

Vertiefung Geodynamik V2 Gerstenecker<br />

Vertiefung Geodynamik P4 Gerstenecker<br />

– Präzisionsmikrogravimetrie <strong>und</strong> Inversion der resultierenden<br />

Schweredaten zur 3D-Lokalisierung <strong>und</strong> Formbestimmung<br />

<strong>von</strong> Massen<strong>an</strong>omalien<br />

– Erdgezeiten<strong>an</strong>alysen<br />

5.1.2 Geoidbestimmung<br />

Globale Geoidmodelle <strong>und</strong> zeitabhängige Variation des<br />

globalen Schwerefeldes der Erde werden im Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

mit den GRACE <strong>und</strong> GOCE Missionen <strong>an</strong>alysiert <strong>und</strong><br />

interpretiert. Ziel ist die Erfassung der regionalen zeitabhängigen<br />

Variationen des Schwerefeldes in Europa.<br />

Speziell im Gebiet des Mittelmeeres <strong>und</strong> des Schwarzen<br />

Meeres werden im Projekt STREMP (Spatial <strong>an</strong>d Temporal<br />

Resolution Limits for Regional Mass Tr<strong>an</strong>sport <strong>an</strong>d Mass<br />

Distribution) Massenvariationen untersucht. (DFG Schwerpunktprogramm<br />

SPP 1257 „Massentr<strong>an</strong>sporte im System<br />

Erde).<br />

Dieses Forschungsfeld setzt eine intensive interdisziplinäre<br />

<strong>und</strong> internationale Kooperation voraus. Die betroffenen<br />

wissenschaftlichen Gebiete sind Geodäsie, Geophysik,<br />

Meeresk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Meteorologie. In einer interdisziplinären<br />

Kooperation mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam <strong>und</strong><br />

der Universität Oldenburg wurde das Mittelmeer als Testgebiet<br />

zur umfassenden Analyse der Auflösung der Satellitendaten,<br />

der Genauigkeit der verfügbaren Modelle <strong>und</strong>


238 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

der Analysenverfahren ausgewählt. Das GFZ entwickelt<br />

Modelle zur Schwerefeldrepräsentation, das Institut für<br />

Meeresk<strong>und</strong>e der Universität Oldenburg bearbeitet die<br />

Oze<strong>an</strong>ographischen Modelle des Mittelmeeres <strong>und</strong> des<br />

Schwarzen Meeres. Das IPG ist für die Bearbeitung der<br />

Altimeterdaten <strong>und</strong> für die Projektkoordination ver<strong>an</strong>twortlich.<br />

Die erste Hauptaufgabe besteht in der Integration der Messungen<br />

der fünf verfügbaren unterschiedlichen Altimetrie-<br />

Missionen <strong>und</strong> in der Berechnung einer Multi-Mission<br />

Meeresoberfläche <strong>von</strong> hoher räumlicher <strong>und</strong> zeitlicher<br />

Auflösung. Gegenüber den bisherigen Analysen mit nur eine<br />

Mission, muss hier erheblicher Aufw<strong>an</strong>d zur Homogenisierung<br />

<strong>und</strong> Kalibrierung der Daten <strong>und</strong> der verwendeten<br />

Korrekturen betrieben werden. In der Kombination <strong>von</strong><br />

Altimetrie, GRACE, hydrologischen <strong>und</strong> oze<strong>an</strong>ographischen<br />

Modellen werden die einzelnen Ursachen der Massenverteilung<br />

<strong>und</strong> der beobachteten Massenvariationen<br />

identifiziert <strong>und</strong> qu<strong>an</strong>tifiziert ([6],[24],[23]). Erste Resultate<br />

im Mittelmeer zeigen eine gute Übereinstimmung zwischen<br />

der Massenänderung aus GRACE <strong>und</strong> der sterisch korrigierten<br />

Meeresspiegeländerung aus Altimeterbeobachtungen<br />

([7]). Sie entspricht einer jährlichen Amplitude <strong>von</strong> etwa<br />

5 cm.<br />

5.1.3 Altimetrie<br />

Zielstellung der laufenden wissenschaftlichen Projekte ist<br />

der Untersuchung der Meerestopographie in den europäischen<br />

Meeren <strong>und</strong> im Küstenbereich. Hier liegen bereits l<strong>an</strong>gjährige<br />

Untersuchungen zur Variabilität des Meeresspiegels vor.<br />

Die Analyse im Küstenbereich leistet einen entscheidenden<br />

Beitrag zur Sicherheit <strong>und</strong> Frühwarnung vor Wetterextremen<br />

<strong>an</strong> der Küste. Durch die Satellitenaltimetrie im Küstenbereich<br />

<strong>und</strong> die Registrierung <strong>an</strong> Pegelstationen stehen zwei<br />

Verfahren zur Verfügung, um die Veränderungen direkt zu<br />

messen. In [5] <strong>und</strong> [22] wurden die Altimeterdaten mit<br />

Pegelmessungen verglichen.<br />

Ab Dezember 2007, während Mr. Gaos Besuch <strong>von</strong> drei<br />

Monaten, sind Envisat Waveforms mit neuen Retracking<br />

Verfahren prozessiert worden, um verbesserte Altimeterdaten<br />

im Künstenbereich zu liefern.<br />

Im Projekt RECOSETO (REgional COastal SEa level ch<strong>an</strong>ge<br />

<strong>an</strong>d sea surface TOpography from altimetry, Oce<strong>an</strong>ography,<br />

<strong>an</strong>d tide gauge stations in Europe) der DFG werden die<br />

Meerestopographie im Küstenbereich <strong>und</strong> ihre zeitabhängigen<br />

Variationen untersucht. Ziel ist es, verbesserte Altimetriedaten<br />

im Küstenbereich zur Verfügung zu stellen. Bisher<br />

wurden Altimeterdaten innerhalb <strong>von</strong> ca. 20-30 km<br />

Entfernung zur Küste aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> St<strong>an</strong>dardkriterien<br />

eliminiert. Neue Kriterien <strong>und</strong> Analysetechniken (Waveform<br />

Retracking) verbessern die Altimeterdaten.<br />

In [8], [36] werden Altimeterdaten, ihre Verwendbarkeit <strong>und</strong><br />

ihre Genauigkeit, im Küstenbereich des Mittelmeeres<br />

untersucht. Analysiert wurden Topex/Poseidon St<strong>an</strong>dard<br />

GDR (Geophysical Data Record) Daten <strong>und</strong> korrespondierte<br />

retracked Daten des JPL/Callh<strong>an</strong>. Anh<strong>an</strong>d der Altimetersignale<br />

wurden Betrag <strong>und</strong> Art der Wechselwirkungen <strong>von</strong><br />

L<strong>an</strong>d-<strong>und</strong> Oze<strong>an</strong>charakteristika untersucht. Weiterhin wurden<br />

retracked ERS-1 Daten (Monfort University, P. Berry) der<br />

geodätischen Mission betrachtet.<br />

Zusammenhänge zwischen Meeresspiegeländerungen,<br />

klimatischen Indizes <strong>und</strong> Temperatur-<strong>und</strong> Salzgehaltänderungen,<br />

sowie die domin<strong>an</strong>testen räumlichen <strong>und</strong><br />

zeitlichen Strukturen wurden im Mittelmeer untersucht ([12]).<br />

Die <strong>von</strong> sterischen Volumenveränderungen verursachten<br />

Meeresspiegeländerungen des Mittelmeeres wurden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

verschiedener Temperatur-<strong>und</strong> Salzgehaltdatensätze aus<br />

verschiedenen Datenb<strong>an</strong>ken <strong>und</strong> Modellen <strong>von</strong> 1950 bis 2005<br />

untersucht ([35],[25]).<br />

5.2 Satellitengeodäsie – Globale Navigations-Satellitensysteme<br />

(GNSS)<br />

Zentrales Forschungsgebiet des IPGD ist derzeit wie bereits<br />

seit den 1990 er Jahren die Satellitengeodäsie. Dabei<br />

dominieren die On-the-Fly (OTF) <strong>und</strong> Echtzeit Applikationen<br />

(zusammengefasst: RTK-Applikationen) des GPS sowie<br />

weitere GNSS Themenbereiche <strong>und</strong> Satellitenaltimetrie.<br />

5.2.1 Echtzeit-GNSS-Prozessierung für Monitoring <strong>und</strong><br />

Deformationsüberwachung<br />

Gegenst<strong>an</strong>d der Forschungsarbeiten im Jahr 2007 war die<br />

Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren für das Echtzeitmonitoring <strong>von</strong><br />

Netzen <strong>von</strong> "continuously operating reference stations"<br />

(CORS-Netze). Die Arbeiten fokussierten auf verschiedene<br />

Ansätze für unterschiedliche Zielsetzungen:<br />

– Entwicklung einer präzisen DGNSS-Software für die<br />

Überwachung der Stationsqualität sowie der Stabilität<br />

der Netzgeometrie. Dazu erfolgt die Integration <strong>von</strong><br />

Vernetzungskonzepten (Flächenkorrekturparameter,<br />

Virtuelle Referenzstationen) sowie die Modellbildung<br />

flexibel je nach Ausdehnung des beobachteten CORS-<br />

Netzes.<br />

– Weiterentwicklung des Ansatzes in Richtung GNSS-<br />

Seismik, d.h. zur Aufdeckung inst<strong>an</strong>t<strong>an</strong>er <strong>und</strong> tr<strong>an</strong>sienter<br />

Bewegungen aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Erd-<strong>und</strong> Seebeben durch eine<br />

hochfrequente Prozessierung <strong>und</strong> Analyse.<br />

– Entwicklung der gr<strong>und</strong>basierten Komponente eines Frühwarnsystems<br />

zur Vulk<strong>an</strong>überwachung im Rahmen des<br />

Projekts EXUPERY im Rahmen des Geotechnologien-<br />

Programms des BMBF. Hierbei Modellierung eines<br />

Mischnetzes aus low-cost GPS-Empfängern im Risikobereich<br />

<strong>und</strong> geodätischen Empfängern zur Festlegung<br />

des geodätischen Bezugssystems. Diese GPS-Komponente<br />

wird mit einem terrestrischen INSAR für die Überwachung<br />

der kritischen Bereiche der Vulk<strong>an</strong>fl<strong>an</strong>ken<br />

kombiniert.<br />

– Alternativ wird das Konzept des Precise Point Positioning<br />

(PPP) implementiert <strong>und</strong> im Vergleich zu den Differentiellen<br />

Methoden bewertet. PPP soll d<strong>an</strong>n auf die kinematische<br />

Anwendung übertragen werden <strong>und</strong> das Leistungspotential<br />

dafür ermittelt werden.<br />

Erste gr<strong>und</strong>legende Algorithmen wurden entwickelt <strong>und</strong> erste<br />

Softwaremodule unter Verwendung der GNSS-C++Klassenbibliothek<br />

des IPGD erstellt. Die Arbeiten werden 2008 <strong>und</strong><br />

darüber hinaus fortgeführt.


Institut für Physikalische Geodäsie – Technische Universität Darmstadt 239<br />

5.2.2 GNSS-Kombination: GPS, Glonass <strong>und</strong> Galileo<br />

Neben GPS steht mit dem russischen System Glonass ein<br />

weiteres GNSS zur Verfügung, das auch für geodätische<br />

Anwendungen eingesetzt werden k<strong>an</strong>n. Der Ausbau <strong>von</strong><br />

Glonass wurde in 2007 forciert, <strong>und</strong> die Entwicklung <strong>von</strong><br />

kommerzieller Software <strong>und</strong> <strong>von</strong> Empfängern für die<br />

gemeinsame GPS/Glonass-Nutzung erfuhr einen enormen<br />

Schub. 2007 wurde auch die Fin<strong>an</strong>zierung für das Galileo<br />

System durch die EU geklrät so dass nun Sicherheit bzgl.<br />

des Galileoaufbaus besteht.<br />

Durch diese Entwicklungen werden die bisherigen Möglichkeiten<br />

der Positionierung <strong>und</strong> Navigation wesentlich<br />

erweitert. Mehr Satelliten, stärkere Signale <strong>und</strong> genauere<br />

Codes werden eine deutliche Verbesserung der Echtzeitfähigkeit<br />

in Bezug auf Robustheit der Lösungen <strong>und</strong> die<br />

möglichen Anwendungsgebiete bringen. In Studien-<strong>und</strong><br />

Diplomarbeiten wurden die neuen Eigenschaften untersucht<br />

<strong>und</strong> Software für Multi-System Positioning – Navigation<br />

– Timing (PNT) Anwendungen erarbeitet. Die oben beschriebenen<br />

Ansätze <strong>und</strong> Verfahren für die GNSS-Echtzeitproessierung<br />

werden für die zusätzlichen Beobachtungen<br />

erweitert.<br />

Studien zur gemeinsamen Nutzung der drei GNSS <strong>und</strong> den<br />

damit möglichen Verbesserungen wurden durchgeführt. Dazu<br />

wurde eine geeignete Pl<strong>an</strong>ungs-<strong>und</strong> Simulationssoftware<br />

erstellt, die auch die Integration <strong>von</strong> 3DStadtmodellen in<br />

die Berechnung der sichtbaren Satelliten ermöglicht. Eine<br />

Studie zu den künftigen GNSS-Möglichkeiten im<br />

innerstädtischen Bereich wurde 2007 begonnen.<br />

Im Rahmen des „ESOC OPS-GN Frame contract“ wurden<br />

verschiedene Untersuchungen durchgeführt, um die<br />

Leistungsfähigkeit des zukünftigen europäischen Satellitensystems<br />

GALILEO zu zeigen. Für die Untersuchungen wurde<br />

der erste GALILEO-Testsatellit (GIOVE-A) her<strong>an</strong>gezogen.<br />

Hierbei wurde die Codemessgenauigkeit sowie die<br />

Modellierbarkeit der Satellitenorbits genauer betrachtet <strong>und</strong><br />

daraus die zu erwartende Orbit-<strong>und</strong> Positionierungsgenauigkeit<br />

abgeleitet ([11]).<br />

5.2.3 GPS Stations-<strong>und</strong> Antennenkalibrierung<br />

Zeitreihen<strong>an</strong>alyse, Kalibrierung <strong>und</strong> Validierung <strong>von</strong><br />

GPS Perm<strong>an</strong>entstationsdaten<br />

Mit zunehmenden Genauigkeits<strong>an</strong>forderungen <strong>an</strong> Daten <strong>und</strong><br />

epochenweise Koordinatenlösungen <strong>von</strong> GNSS Perm<strong>an</strong>entstationen<br />

gewinnt die Stationskalibrierung <strong>an</strong> Bedeutung.<br />

Multipath, Beugung, Antenneneigenschaften <strong>und</strong> die<br />

Stabilität der Station müssen überwacht <strong>und</strong> <strong>an</strong>alysiert<br />

werden. Dabei werden die Unsicherheiten der Koordinaten<br />

mit alternativen stochastischen Eigenschaften, wie farbigem<br />

Rauschen, modelliert. Fehlercharakteristiken der Antenneninstallation<br />

werden durch Analyse der Residuen ermittelt<br />

<strong>und</strong> als Korrektur oder bei der Gewichtung <strong>an</strong>gebracht.<br />

Speziell für das zukünftige europäische Satellitensystem<br />

GALILEO, für welches zu dem heutigen amerik<strong>an</strong>ischen<br />

Satellitensystem GPS eine deutliche Genauigkeitssteigerung<br />

erwartet wird, ist es besonders wichtig das Verhalten der<br />

Antennen der Galileo Sensor Stationen zu kennen. Eine<br />

fehlerhafte Modellierung der Antennencharakteristik<br />

resultiert später in einem Orbit-<strong>und</strong> Positionierungsfehler.<br />

Um die Antennencharakteristik dieser Antennen hochgenau<br />

zu untersuchen, wurden verschiedene Kalibrierungen einer<br />

GSTB-V2 Antenne durchgeführt. Die Antenne wurde im<br />

ersten Schritt auf der institutseigenen Kalibriereinrichtung<br />

in Darmstadt kalibriert. Um die erhaltenen Ergebnisse zu<br />

prüfen wurden <strong>an</strong>schließend weitere Kalibrierungen in der<br />

Absorberhalle des EMV Testzentrums der B<strong>und</strong>eswehr in<br />

Greding, sowie auf dem Kalibrierroboter der Leibniz-<br />

Universität in H<strong>an</strong>nover (Prof. S. Schön) durchgeführt.<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Automatisierung <strong>von</strong> Kalibrierverfahren<br />

für GPS Antennen<br />

In Kooperation mit Prof. Dr.-Ing. H. Kuhlm<strong>an</strong>n, Dipl.-Ing.<br />

P. Zeimetz (Univ. Bonn, Geodätisches Institut), Prof. Dr.-Ing.<br />

H. Heister (Universität der B<strong>und</strong>eswehr München) wird ein<br />

automatisiertes Antennenkalibrierverfahren durch Messungen<br />

in einer Absorberkammer entwickelt. Dazu k<strong>an</strong>n die, vom<br />

Institut für Funkkommunikation der TU Darmstadt betrieben,<br />

Absorberkammer benutzt werden. Die Kammerkalibrierung<br />

bietet eine unabhängige Alternative <strong>und</strong> Erweiterung um<br />

GLONASS-<strong>und</strong> Galileo-Frequenzen zu den bisher üblichen<br />

Roboter-<strong>und</strong> Feldkalibrierungen.<br />

5.2.4 Referenzsysteme <strong>und</strong> Geokinematik<br />

Das EU-Projekt CERGOP-2/Environment dient der Überwachung<br />

der Krustenbewegungen im zentralen Teil <strong>von</strong><br />

Europa <strong>und</strong> umfasst einen Bereich <strong>von</strong> 15% des Kontinentes.<br />

Dabei werden die Geschwindigkeiten der ausgewählten<br />

Netzpunkte in seismisch aktiven Bereichen über Dekaden<br />

bestimmt. Das Projekt endete offiziell zwar im Juli 2006,<br />

die Mitglieder des CEGRN-Konsortiums -14 Institute aus<br />

13 Zentral-<strong>und</strong> Osteuropäischen Ländern -führen die<br />

wesentlichen Arbeiten jedoch fort. So wurden 2007 im<br />

Rahmen der insgesamt neunten GPS-Kampagne 92 Stationen<br />

im Projektgebiet beobachtet. Das IPG beobachtete die Station<br />

Hohenpeißenberg.<br />

Die Auswirkung der Reprocessing Guidelines, 2006<br />

maßgeblich am IPGD entworfen, wurden examplarisch <strong>an</strong><br />

der ersten Kampagne CEGRN1994 untersucht ([3]).<br />

Das IPGD berechnete des Weiteren eine Kampagnenlösung<br />

für 2007 <strong>und</strong> kombinierte diese mit den Lösungen weiterer<br />

CEGRN Analysezentren zur gemeinsamen Kampagnenlösung<br />

CEGRN2007 ([2]). Außerdem stellten die CEGRN Analysezentren<br />

für alle Vorgängerkampagnen reprozessierte Lösungen,<br />

gemäß der oben erwähnten Guidelines, zur Verfügung.<br />

Das IPGD berechnete auch für diese Kampagnen Kombinationslösungen.<br />

Damit waren für alle CEGRN Kampagnen<br />

Lösungen nach aktuellen St<strong>an</strong>dards verfügbar. Sie dienten<br />

als Eing<strong>an</strong>gsdaten für eine neue Geschwindigkeitsschätzung<br />

der CEGRN Stationen, die so auf einer Zeitsp<strong>an</strong>ne <strong>von</strong> 13<br />

Jahren basiert.<br />

GPS-Meteorologie<br />

In Kooperation mit der Universität der B<strong>und</strong>eswehr wurde<br />

die Kalibrierung <strong>von</strong> Wasserdampfradiometern (WVR) zur<br />

Validierung <strong>und</strong> Steigerung der Genauigkeit <strong>von</strong> Höhenbestimmungen<br />

mit GPS fortgeführt. Unabhängige direkte<br />

Messungen des Wasserdampfgehaltes der Atmosphäre mit<br />

Wasserdampfradiometern erlauben die Entwicklung <strong>von</strong>


240 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

verbesserten Korrekturmodellen <strong>und</strong> zur Identifikation <strong>von</strong><br />

systematischen Fehlern in den GPS Messungen.<br />

5.2.5 Projekt Best4City<br />

In Zusammenarbeit mit dem Ministeriums für L<strong>an</strong>desentwicklung<br />

<strong>und</strong> Verkehr Ministeriums für L<strong>an</strong>desentwicklung<br />

<strong>und</strong> Verkehr wurde das Arbeitspaket 3 „Telematik <strong>und</strong><br />

Galileo“ der Studie „Best4City -Galileo unterstützte kleinvolumige<br />

Wirtschaftsverkehr“ bearbeitet. Inhalt der Studie<br />

war die Ortung <strong>und</strong> Verfolgung kleinvolumiger Tr<strong>an</strong>sportbehälter<br />

(sog. Wechselbehälter). In diesem Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

war das zukünftige Satellitenpositionierungssystem<br />

Galileo ein Schwerpunkt der Studie.<br />

5.3 Inertialgeodäsie <strong>und</strong> Navigation<br />

Neben den GPS Empfängern sind Inertiale Navigationssysteme<br />

(INS) die zweite wesentliche Gruppe <strong>von</strong> Sensoren<br />

zur kinematischen Positions-<strong>und</strong> Orientierungsbestimmung<br />

<strong>und</strong> für die Navigation, die Gegenst<strong>an</strong>d der Forschung des<br />

IPGD sind.<br />

5.3.1 Inertiale Messsysteme (INS)<br />

Seit Mitte der 1980er Jahre beschäftigt sich das IPGD<br />

intensiv mit der geodätischen, hochpräzisen Nutzung <strong>von</strong><br />

INS. Im Rahmen des SFB 228 "Hochgenaue Navigation"<br />

wurde ein INS vom Typ LASERNAV II der Fa. Honeywell<br />

beschafft, das seit 1990 in geodätischen <strong>und</strong> navigatorischen<br />

Anwendungen zur Koordinaten-<strong>und</strong> Trajektorienbestimmung<br />

eingesetzt wird. St<strong>an</strong>d-Alone Anwendungen, mit Zero-<br />

Velocitiy Updates erlauben eine Genauigkeit <strong>von</strong> wenigen<br />

Dezimetern über eine Dauer <strong>von</strong> einigen Minuten. Das INS<br />

wird auf verschiedenen Trägern, z. B im Pkw zur Straßenvermessung<br />

<strong>und</strong> Trajektorienbestimmung, eingesetzt.<br />

Als Alternative zu den sehr teuren Laserkreiselsystemen wird<br />

derzeit die Verwendbarkeit <strong>von</strong> Faserkreiseln mit ähnlicher<br />

Genauigkeit untersucht. Weitere Forschungsarbeiten<br />

beschäftigen sich mit dem Einsatz <strong>von</strong> Low-Cost MEMS<br />

Sensoren in Verbindung mit Stützsensoren <strong>und</strong> in Multi-<br />

Sensorsystemen.<br />

5.3.2 INS/GPS-Integration<br />

Eine verbesserte Integration zur Kombination der jeweiligen<br />

Vorteile <strong>von</strong> GPS-<strong>und</strong> INS-Positionierung wurde in der<br />

Dissertation (Kipka, 2006) sowie einer weiteren, noch nicht<br />

abgeschlossenen Dissertation vorgenommen. Die weitere<br />

Pl<strong>an</strong>ung sieht die Adaption der Methoden auf Low-Cost-INS<br />

<strong>und</strong> entsprechende Untersuchungen zur resultierenden<br />

Leistungsfähigkeit für die Jahre 2006-2008 vor.<br />

5.3.3 Bohrlochsonde<br />

Am Institut wurde ein Prototyp zur inertialen Vermessung<br />

<strong>von</strong> Bohrlöchern (Tunnelbau, Länge ca. 20 m) entwickelt.<br />

Bedingt, durch den engen Durchmesser des Bohrloches <strong>von</strong><br />

80 mm, wurden MEMS IMUs (Micro-Electro-Mech<strong>an</strong>ical<br />

Systems Inertial Measurement Unit) (Typ: MTi der Firma<br />

Xsens) zur Bestimmung der Orientierung verwendet. Zur<br />

Bestimmung des zurückgelegten Weges diente ein Odometer.<br />

Die Genauigkeitsforderung <strong>von</strong> etwa 1% der Wegstrecke<br />

k<strong>an</strong>n zur Zeit noch nicht zuverlässig erfüllt werden. Weitere<br />

Untersuchungen zur Hardware, Modellbildung <strong>und</strong> Methodik<br />

sind vorgesehen.<br />

5.3.4 Kinematisches Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

In Kooperation mit dem Geodätischen Institut der Universität<br />

H<strong>an</strong>nover (Prof. KUTTERER, Dipl. Ing. HARALD VENNE-<br />

GEERTS), wurde ein Projekt begonnen, das einen Systemaufbau<br />

zu kinematischem Laserc<strong>an</strong>ning zum Ziel hat. Im<br />

Gegensatz zu stationärem Lasersc<strong>an</strong>ning ändert sich die<br />

äußere Orientierung des Sc<strong>an</strong>ners <strong>von</strong> Messpunkt zu<br />

Messpunkt. Der eingesetzte Lasersc<strong>an</strong>ner (Leica, HDS 4500)<br />

hat eine Messfrequenz <strong>von</strong> 330 kHz. Für eine möglichst<br />

präzise Erfassung der äußeren Orientierung wird eine<br />

Kombination aus GPS (Position X, Y,Z) <strong>und</strong> INS (Orientierung<br />

omega, phi, kappa) eingesetzt. Diese beiden Sensoren<br />

liefern die benötigten Parameter mit einer Frequenz <strong>von</strong><br />

50Hz, was für die in ersten Tests verwendeten Geschwindigkeiten<br />

ausreicht. Alle Sensoren (GPS, INS, Lasersc<strong>an</strong>ner)<br />

sind in einem <strong>an</strong> das Trägerfahrzeug geb<strong>und</strong>enem Koordinatensystem<br />

(Bodysystem) fixiert. Ziel des Projektes ist es,<br />

durch präzise Bestimmung der äußeren Orientierung Punkte<br />

mit Hilfe des Lasersc<strong>an</strong>ners kinematisch mit einer Genauigkeit<br />

<strong>von</strong> wenigen Zentimetern zu bestimmen.<br />

Im März 2007 wurden hierfür Messfahrten durchgeführt,<br />

um die Leistungsfähigkeit des Systems zu testen. Das<br />

Ergebnis war eine kinematisch bestimmte Punktwolke mir<br />

einer mittleren Genauigkeit <strong>von</strong> ca. 4 cm.<br />

5.3.5 Vergleich Lasernav/IMAR Imu<br />

Das IPGD pl<strong>an</strong>t, eine IMU vom Typ Imar RQH <strong>an</strong>zuschaffen.<br />

Um schon im Vorhinein eine Beurteilung des Potential der<br />

IMU zu gewinnen, wurde <strong>von</strong> der Technischen Universität<br />

München (Institut für Astronomische <strong>und</strong> Physikalische<br />

Geodäsie, Prof. Rummel) eine baugleiche IMU ausgeliehen.<br />

Eine Woche l<strong>an</strong>g wurden Testfahrten mit beiden IMUs<br />

durchgeführt. Mit Hilfe der gewonnenen Daten wird<br />

außerdem die institutseigene Auswertesoftware SIGNA<br />

<strong>an</strong>gepasst werden.<br />

5.4 Geodynamik<br />

5.4.1 Vulk<strong>an</strong>ologie<br />

Im Rahmen des deutschen IDNDR-Projekts „MERAPI“<br />

werden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Gadja<br />

Mada Universität Yogyakarta <strong>und</strong> des Volc<strong>an</strong>ological Survey<br />

of Indonesia, B<strong>an</strong>dung, wiederholte Gravimeterbeobachtungen<br />

am Dekaden-Vulk<strong>an</strong> Merapi auf Java seit 1996<br />

durchgeführt. Die Messungen dienen dazu, die innere<br />

Struktur des Vulk<strong>an</strong>s zu <strong>an</strong>alysieren <strong>und</strong> Aussagen über<br />

Tr<strong>an</strong>sportvorgänge der Magma zu erhalten.<br />

Die Wiederholungsmessungen werden mit genauen GPS-<br />

Messungen gekoppelt, um daraus Aussagen über die Größenordnung<br />

<strong>von</strong> zu erwartenden Ausbrüchen ableiten zu können.<br />

5.4.2 Erdbebenforschung<br />

Im Rahmen eines Programms zur Erdbebenforschung <strong>an</strong><br />

der Nord<strong>an</strong>atolischen Störzone wurde ein gravimetrisches<br />

Netz <strong>an</strong>gelegt <strong>und</strong> in 8 Kampagnen beobachtet. Ziel der<br />

Arbeiten war es, Zusammenhänge zwischen Schwere-


Institut für Physikalische Geodäsie – Technische Universität Darmstadt 241<br />

änderungen <strong>und</strong> dem Eintreffen <strong>von</strong> großen Erdbeben zu<br />

untersuchen. Die gef<strong>und</strong>enen Schwereänderungen werden<br />

zur Zeit hinsichtlich der Auswirkungen <strong>von</strong> Umweltparametern<br />

wie Niederschlag <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>wasseränderungen<br />

<strong>an</strong>alysiert. Im Rahmen der Arbeiten wurden neue Methoden<br />

zur Registrierung <strong>von</strong> Gravimeterablesungen im Gelände<br />

<strong>und</strong> deren Auswertung entwickelt.<br />

5.4.3 Deformations<strong>an</strong>alyse<br />

Im Rahmen der wiederholten Beobachtungen <strong>von</strong> Schwerenetzen<br />

werden auch Lage-<strong>und</strong> Höhenänderungen der Punkte<br />

beobachtet. Diese Änderungen gehen durch gemeinsame<br />

Ausgleichung <strong>von</strong> Schwere-<strong>und</strong> GPS-Messungen in Deformations<strong>an</strong>alysen<br />

ein.<br />

Erste Anwendungen findet diese Methode bei der Überwachung<br />

der Deformationen der Kirche „Sergios <strong>und</strong><br />

Bacchus“ (Kücük Aya Sofya) in Ist<strong>an</strong>bul, ein byz<strong>an</strong>tinischer<br />

Bau aus dem 6. Jahrh<strong>und</strong>ert AD.<br />

Diese Kirche ist aufgr<strong>und</strong> <strong>von</strong> Umweltschäden <strong>und</strong> der<br />

perm<strong>an</strong>enten Erdbebengefährdung stark einsturzgefährdet.<br />

Die Erstellung eines Gebäudeinformationssystems soll die<br />

notwendigen Daten <strong>und</strong> Informationen zur fachgerechten<br />

Restaurierung <strong>und</strong> Sicherung dieses Bauwerks bereitstellen.<br />

Zu diesem Zwecke wurde im Mai 2002 in Zusammenarbeit<br />

mit dem Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Kartographie der<br />

TU Darmstadt ein kompletter Lasersc<strong>an</strong> des Gebäudes<br />

durchgeführt.<br />

6. Veröffentlichungen<br />

A. CAPORALI, C. AICHHORN, M. BECKER, I FEJES, L. GERHATOVA,<br />

D. GHITAU, G. GRENERCZY, J. HEFTY, S. KRAUSS, D. MEDAC,<br />

G. MILEV, M. MOJZES, M. MULIC, A. NARDO, P. PESEC, T.<br />

RUS, J. SIMEK, J. SLEDZINSKI, M. SOLARIC, G. STANGL, F.<br />

VESPE, F. VIRAG, G.AND VODOPIVEC, AND F. ZABLOTSKYI.<br />

Geokinematics of central europe: New insights from the<br />

CERGOP-2/environment project. Journal of Geodynamics,<br />

2007 (accepted).<br />

R. DRESCHER, M. BECKER. Processing of CEGRN 2007 GPS<br />

campaign. In Reports on Geodesy: Proceedings of the<br />

CEGRN Consortium Governing Board Meeting, Graz,<br />

Austria, 22-23 April, 2007. in print.<br />

R. DRESCHER, M. BECKER. Reference frame <strong>an</strong>d model improvements<br />

in CEGRN. In Reports on Geodesy: Proceedings<br />

of the EGU G11 Symposium ”Geodetic <strong>an</strong>d Geodynamic<br />

Programmes of the CEI (Central Europe<strong>an</strong> Initiative)”,<br />

volume 83, pages 47–54, 2007.<br />

R. DRESCHER, S. LEINEN, M. BECKER. Volc<strong>an</strong>o monitoring by a<br />

GPS based hybrid sensor system. Schriftenreihe der Fachrichtung<br />

Geodäsie, 28:23–36, 2007.<br />

M. FEHLAU. Untersuchung der Verbesserung der Altimetrie im<br />

Küstenbereich <strong>und</strong> ihrer Anbindung <strong>an</strong> Küstenpegel durch<br />

neue Re-Tracking Verfahren. Diplomarbeit.<br />

L. FENOGLIO-MARC, M. BECKER, J. KUSCHE, R. RIETBROEK.<br />

Leakage of continental hydrology in seawater mass ch<strong>an</strong>ge<br />

estimations from space in the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> <strong>an</strong>d black sea.<br />

In ESA Publications Division, editor, Proceedings of the 2nd<br />

Space for Hydrology Workshop, ESA Publications Division,<br />

volume in press, 2007.<br />

L. FENOGLIO-MARC, J. KUSCHE, M. BECKER, I. FUKUMORI.<br />

Comment on ”On the steric <strong>an</strong>d mass-induced contributions<br />

to the <strong>an</strong>nual sea level variations in the Mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> Sea”<br />

by David García et al. Journal of Geophysical Research,<br />

112:C12018, 2007.<br />

L. FENOGLIO-MARC, S. VIGNUDELLI, A. HUMBERT, P. CIPOLLINI,<br />

M. FEHLAU, M. BECKER. An assessment of satellite altimetry<br />

in proximity of the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> coastline. In ESA Publications,<br />

editor, Proceedings of the 3rd Envisat Symposium,<br />

SP-636, ESA Publications Division, volume SP-636, 2007.<br />

C. GERSTENECKER, S. RÖDELSPERGER, S. WERTICH. Die Kalibrierung<br />

<strong>von</strong> Neigungsmessern. Schriftenreihe Fachrichtung<br />

Geodäsie, Technische Universität Darmstadt, 27:93–103,<br />

2007.<br />

S. LEINEN, M. BECKER, E. LEWI, W. SÖHNE, G. WEBER. The new<br />

IGS station ADIS <strong>an</strong>d its role for geodesy <strong>an</strong>d geodynamics.<br />

In Proceedings of the Symposium on occasion of the 50th<br />

<strong>an</strong>niversary of the Addis Ababa University Geophysical<br />

Observatory., 2007.<br />

E. SCHÖNEMANN, T. A. SPRINGER, M. OTTEN, M. BECKER, J. DOW.<br />

GIOVE-A precise orbit determination from microwave <strong>an</strong>d<br />

satellite laser r<strong>an</strong>ging data -first perspectives for the galileo<br />

constellation <strong>an</strong>d its scientific use. In Proceedings of the First<br />

Colloquium on Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Aspects of the<br />

Galileo Programme 2007, 1.-4. October 2007 Toulouse,<br />

Fr<strong>an</strong>ce, 1.-4. October 2007.<br />

M.N. TSIMPLIS, A. SHAW, A. PASCUAL, M. MARCOS, M. PASARIC,<br />

L. FENOGLIO-MARC. C<strong>an</strong> we reconstruct the XX century sea<br />

level variability in the Mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> Sea on the basis of<br />

recent altimetric measurements?, chapter In Remore Sensing<br />

of the europe<strong>an</strong> sea. Springer Science, 2007.<br />

HARALD VENNEGEERTS, JENS MARTIN, MATTHIAS BECKER, HANS-<br />

JÖRG KUTTERER. Validation of a kinematic lasersc<strong>an</strong>ning<br />

system. Journal of Applied Geodesy, 2(JAG.2008.009):79–84,<br />

2008. accepted 2007.<br />

L. VITUSHKIN, Z. JIANG, M. BECKER, O FRANCI, A. GERMAK. The<br />

seventh international comparison of absolute gravimeters<br />

ICAG-2005 at the BIPM. Proceedings 1st Int. Gravity Field<br />

Service Symposium, General Comm<strong>an</strong>d of Mapping Publication,<br />

18:382–387, 2007.<br />

J. ZHIHENG, L. VITUSHKIN, M. BECKER, O. FRANCIS, P. JOUSSET,<br />

M. FERRY, F. DUPONT, S. DEROUSSI, L. METIVIER, G. PAJOT,<br />

C. LEE, C. TSAI, R. FALK, H. WILMES, A. KOPAEV, D. RUESS,<br />

C. ULLRICH, B. MEURERS, J. MRLINA, V. PALINKAS, J.<br />

KOSTELECKY, F. PEREIR, M. VAN RUYMBEKE, S. NASLIN.<br />

Relative campaign during the international comparison of<br />

absolute gravimeters ICAG-2005 <strong>an</strong>d the strategy of data<br />

treatment combinedwith the absolute results,. Proceedings<br />

1st Int. Gravity Field Service Symposium, General Comm<strong>an</strong>d<br />

of Mapping Publication, 18:371–376, 2007.<br />

7. Präsentationen<br />

M. BECKER. Globale Satellitennavigationssysteme Wo stehen wir<br />

heute? Oral presentation at the Geodätische Woche, 27.09.<br />

2007, September 2007.<br />

M. BECKER. Satellitengeodäsie -Globale Deformation, Meeresspiegel<br />

<strong>und</strong> Massentr<strong>an</strong>sportsysteme im System Erde, 21.<br />

Mai 2007, Ringvorlesung: Was steckt dahinter?, TU Darmstadt,<br />

2007.<br />

M. BECKER, R. DRESCHER, C. GERSTENECKER, S. LEINEN, S.<br />

RÖDELSPERGER. Deformationsmessungen mit IBIS im<br />

Rahmen des Exupery Projektes, 2007.<br />

U. DOGAN, S. ERGINTAV, C. GERSTENECKER, S. RÖDELSPERGER.<br />

Interpretation of postseismic GPS <strong>an</strong>d gravity ch<strong>an</strong>ge, 2007.<br />

U. DOGAN, S. ERGINTAV, C. GERSTENECKER, S. RÖDELSPERGER.<br />

Viskoelastische Modellierung <strong>und</strong> Anwendung <strong>von</strong> adaptiven<br />

Fuzzy Systemen auf die Nord<strong>an</strong>atolische Störung, Türkei,<br />

2007.


242 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

R. DRESCHER M. BECKER. Processing of CEGRN 2007 GPS<br />

campaign. Oral presentation at CEGRN Consortium<br />

Governing Board Meeting, Graz, Austria, 22-23 April, 2007.<br />

M. FEHLAU, L. FENOGLIO-MARC, L. FERRI, M. BECKER. Untersuchung<br />

der verbesserung der altimetrie im küstenbereich<br />

<strong>und</strong> ihrer <strong>an</strong>bindung <strong>an</strong> küstenpegel durch neue re-tracking<br />

verfahren. Oral presentation at the Geodätische Woche,<br />

26.09.2007, September 2007.<br />

L FENOGLIO-MARC, J. KUSCHE, M. BECKER, E. STANEV, S.<br />

GRAYEK. Integrated use of grace, altimetry <strong>an</strong>d models for<br />

assessment of inter<strong>an</strong>nual mass variation in the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong>d black sea. Oral presentation at the Joined International<br />

Symposium Oct. 15-17.2007„ October 2007.<br />

L FENOGLIO-MARC, J. KUSCHE, M. BECKER, E. STANEV, S.<br />

GRAYEK. Mass variation in the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> <strong>an</strong>d black seas<br />

<strong>an</strong>d in their catchment areas. Oral presentation at the<br />

IUGG,XXIV, 02-13 July, General Assembly, IAG, JGS001,<br />

2007.<br />

L. FENOGLIO-MARC, S MANGIAROTTI, M. TSIMPLIS. The steric<br />

contribution to sea level ch<strong>an</strong>ge in the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> sea.<br />

Oral presentation by M. Tsimplis at EGU, April 2007. by<br />

M. Tsimplis.<br />

C. GERSTENECKER, E. LIPPMANN, S. RÖDELSPERGER, S. WERTICH.<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> Neigungsmessern, 2007.<br />

C. GERSTENECKER, S. RÖDELSPERGER. Common Inversion of<br />

multiparameter Observations, 2007.<br />

JENS MARTIN , MATTHIAS BECKER. AP3: Telematik <strong>und</strong> Galileo.<br />

Oral presentation at the Ministerium für L<strong>an</strong>desentwicklung<br />

<strong>und</strong> Verkehr, Sachsen-Anhalt, 2007.<br />

JENS MARTIN, HARALD VENNEGEERTS, MATTHIAS BECKER, HANS-<br />

JÖRG KUTTERER. Validierung eines kinematischen<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning Systems. Presentation, Ingenieurvermessungskurs<br />

2007, Graz, Austria, 04 2007.<br />

E. SCHÖNEMANN , T. A. SPRINGER. GIOVE-A -erste Eindrücke<br />

eines neuen GNSS. Presentation at Geodätische Woche,<br />

Leipzig, 26. September 2007.<br />

E. SCHÖNEMANN, T. A. SPRINGER, M. OTTEN, M. BECKER, J. DOW.<br />

GIOVE-A precise orbit determination from microwave <strong>an</strong>d<br />

satellite laser r<strong>an</strong>ging data -first perspectives for the galileo<br />

constellation <strong>an</strong>d its scientific use. Presentation at ESOC<br />

Navigation Support Office, Darmstadt, Germ<strong>an</strong>y, October<br />

2007.<br />

E. SCHÖNEMANN, T. A. SPRINGER, M. OTTEN, M. BECKER, J. DOW.<br />

GIOVE-A precise orbit determination from microwave <strong>an</strong>d<br />

satellite laser r<strong>an</strong>ging data -first perspectives for the galileo<br />

constellation <strong>an</strong>d its scientific use. Presentation at 1st<br />

Colloquium Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Aspects of the<br />

GALILEO Programme, Toulouse Fr<strong>an</strong>ce, 1.-4. October 2007.<br />

8. Poster<br />

U. DOGAN, S. ERGINTAV, C. GERSTENECKER, S. RÖDELSPERGER.<br />

Postseismic deformation <strong>an</strong>d gravity ch<strong>an</strong>ges aro<strong>und</strong><br />

Marmara Sea. Poster at EGU, Vienna, Austria, April 2007.<br />

R. DRESCHER, M. BECKER. Reference frame <strong>an</strong>d model improvements<br />

in CEGRN. poster presentation at EGU General<br />

Assembly, Vienna, Austria, 15-20 April, 2007.<br />

L. FENOGLIO-MARC, S. MANGIAROTTI, TSIMPLIS M. The steric<br />

contribution to sea level ch<strong>an</strong>ge in the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> sea.<br />

Poster presentation at the STREMP Workshop SPP 1257,<br />

Gummersbach, 21-23 March 2007.<br />

L. FENOGLIO-MARC, S. VIGNUDELLI, A. HUMBERT, P. CIPOLLINI,<br />

M. FEHLAU, M. BECKER. An assessment of satellite altimetry<br />

in proximity of the mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong> coastline. Poster presentation<br />

of the 3rd Envisat Symposium, Montreux 23-27 April,<br />

2007, 2007.<br />

E. SCHÖNEMANN, P. ZEIMETZ, M. BECKER. Antenna phase centre<br />

corrections (PCO/PCV) <strong>an</strong>d near field effects in the scope<br />

of GPS, Glonass <strong>an</strong>d GALILEO. Poster at EGU General<br />

Assembly, Vienna, April 2007.<br />

9. Dissertationen, Diplomarbeiten<br />

9.1 Dissertationen<br />

NOVOTNY, KERSTIN: Untersuchungen <strong>von</strong> Meeresspiegel variationen<br />

in der Ostsee: Kombination <strong>von</strong> Satellitenaltimetrie, Pegelmessungen<br />

<strong>und</strong> einem oze<strong>an</strong>ographischen Modell, Prof. Becker<br />

2.Referent.<br />

9.2 Diplomarbeiten<br />

FEHLAU, MARAIKE: Untersuchung der Verbesserung der Altimetrie<br />

im Küstenbereich <strong>und</strong> ihrer Anbindung <strong>an</strong> Küstenpegel durch die<br />

neuen Re-Tracking Verfahren höherer Frequenz.<br />

SUDMEIER, STEFAN: Generierung <strong>und</strong> Prozessierung <strong>von</strong> GPS,<br />

GLONASS <strong>und</strong> GALILEO Satellitenorbits aus Broadcast <strong>an</strong>d<br />

Präzisen Ephemeriden im Rahmen einer GNSS-Messpl<strong>an</strong>ungs-<br />

Software.<br />

FRIEDRICH, STEFFEN: Analyse der troposphärischen Laufzeitverzögerung<br />

des Wasserdampfes aus GPS <strong>und</strong> aus Wasserdampfradiometerbeobachtungen.<br />

MÜLLER, KERSTIN: Analytische <strong>und</strong> Numerische Untersuchung<br />

zum Potential <strong>von</strong> MCAR-Verfahren für GPS <strong>und</strong> Galileo RTK-<br />

Anwendungen.<br />

9.3 Masterarbeiten<br />

keine<br />

10. Ver<strong>an</strong>staltungen, Teilnahme <strong>an</strong> Tagungen,<br />

Kongressen, Kursen<br />

10.1 Teilnahme <strong>an</strong> Tagungen, Kongressen, Kursen<br />

J<strong>an</strong>uar<br />

10.01.-12.01.07: WEGENER Governing Board Meeting, Bolgona,<br />

Italien, BECKER<br />

19.01.07: DKG-Arbeitskreis Rezente Krustenbewegungen, Bonn,<br />

BECKER<br />

24.01.-25.01.07: DFG-Projekt „Massentr<strong>an</strong>sport“ Kick-off<br />

Meeting, GFZ/Potsdam, BECKER, FENOGLIO-MARC<br />

25.01.-26.01.07 Berlin: Leica Top Event 2007, BECKER<br />

Februar<br />

27.02.-01.03.07: Kinematisches Lasersc<strong>an</strong>ning Messkampagne<br />

in Zusammenarbeit mit Uni H<strong>an</strong>nover: MARTIN, VENNE-<br />

GEERTS<br />

März<br />

03.03.-12.03.07: Austausch mit der Universität Addis Ababa <strong>und</strong><br />

dem Geophysikalischen Observatorium Addis Ababa,<br />

BECKER<br />

03.03.-12.03.07: Kooperationsbesuch des Nat. Research Instiute<br />

of Astronomy <strong>an</strong>d Geodesy (NRIAG), Helw<strong>an</strong>, Agypten,<br />

BECKER<br />

09.03.-14.03.07: Antennenkalibrierung in der Messkammer der<br />

TUD: SCHILLING, SCHÖNEMANN, ZEIMETZ (Uni Bonn)<br />

21.03.-23.03.07: STREMP Workshop DFG SPP 1257 Massentr<strong>an</strong>sport,<br />

GUMMERSBACH, BECKER, FENOGLIO-MARC, CROCE<br />

FERRI


Institut für Physikalische Geodäsie – Technische Universität Darmstadt 243<br />

27.03.-30.03.07: IAG Workshop: Deformation <strong>an</strong>d Gravity<br />

Ch<strong>an</strong>ge, L<strong>an</strong>zarote: GERSTENECKER<br />

April<br />

15.04.-20.04.07 EGU 2007, Wien: BECKER, DRESCHER, SCHÖNE-<br />

MANN, RÖDELSPERGER<br />

18.04.-21.04.07: Ingenieurvermessungskongress 2007, Graz,<br />

MARTIN<br />

20.04.-23.04.07: ENVISAT-Meeting, Montreux, HUMBERT,<br />

FENOGLIO-MARC<br />

27.04.-30.04.07: Vorbesprechung EU Projekt 7. Rahmenprogramm<br />

PLEGG, Porto, BECKER<br />

Mai<br />

11.05.-12.05.07: EEGECS General Assembly, Gent, Belgien:<br />

RÖDELSPERGER<br />

29.05.-01.06.07: Paris, Vermessungsworkshop (CATREF) am<br />

Institut Geographique National, Leinen<br />

30.05.-17.06.07: Schweremessungen in Zusammenarbeit mit<br />

TÜBITAK, Marmara Meer, Türkei: GERSTENECKER,<br />

RÖDELSPERGER<br />

Juni<br />

8.6.07: St. Ingbert, Kooperationsgespräch bei Fa. IMAR, BECKER,<br />

LEINEN, MARTIN<br />

18.06.-19.06.07: GPS Messungen CEGRN07, HOHENPEISENBERG,<br />

BECKER<br />

26.06.-27.06.07: Magdeburg, Fraunhofer Institut, Workshop „Best<br />

4-City“, MARTIN<br />

28.06.07: Brüssel, EU Commission, Präsentation des FP 7.<br />

Antrags PLEGG, BECKER<br />

01.07.-02.07.07: Exkursion Wettzell 2007 (F<strong>und</strong>amentalstation)<br />

SCHÖNEMANN + Studenten des Instituts<br />

Juli<br />

02.07.-06.07.07: Perugia, IUGG-Meeting, FENOGLIO-MARC,<br />

RÖDELSPERGER<br />

17.07.-18.07.07: Magdeburg, Verkehrsministerium Sachsen-<br />

Anhalt, Workshop „Best 4-City“, BECKER, MARTIN<br />

August<br />

05.08.-10.08.07: Antennenkalibration in der WTD81-Kammer<br />

GREDING, BECKER, SEEGER<br />

16.08.07: Uni Bonn, Besprechung zur Einrichtung einer Antennenkalibrierkammer,<br />

BECKER, DENLI, ONUR SAL<br />

18.08.-25.08.07: St. Petersburg, Russl<strong>an</strong>d: IAG Symposium<br />

Terrestrial Gravimetry SSM; 2007, BECKER<br />

September<br />

16.09.-21.09.07: Antennenkalibrierung in der Messkammer der<br />

TUD: SCHÖNEMANN, SEEGER<br />

26.09.-27.09.07: Leipzig, Intergeo (Geodätische Woche), BECKER,<br />

SCHÖNEMANN, FEHLAU<br />

29.09.-05.10.07: Toulouse, 1st Colloquium „Scientic <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental<br />

Aspects of the Galileo Programme“, SCHÖNEMANN<br />

October<br />

10.10.07: Universität Karlsruhe, Kick-off Meeting Geotechnologienprojekt<br />

Exupery, BECKER, DRESCHER, GERSTENECKER,<br />

RÖDELSPERGER<br />

10.10.-12.10.07: St. Gilgen, Österreich, DKG Jahressitzung 2007,<br />

BECKER<br />

14.10.-17.10.07: Potsdam, GFZ, DFG Kolloquium „Mass Tr<strong>an</strong>sport<br />

<strong>an</strong>d Mass Distribution in the Earth System“, BECKER,<br />

FENOGLIO-MARC<br />

16.10.-19.10.07: Herbsttagung des Arbeitskreis Geodäsie/<br />

Geophysik, Freudenstadt: GERSTENECKER, RÖDELSPERGER<br />

21.10.-23.10.07: Graz, CERGN-Consortium-Tagung, BECKER,<br />

DRESCHER<br />

25.10.-02.11.07: Installation <strong>von</strong> vier Neigungsmessern in<br />

Zusammenarbeit mit TÜBITAK, Gönen, Türkei: GERSTEN-<br />

ECKER, RÖDELSPERGER<br />

November<br />

11.11.-14.11.07: Genf, ESA Space Hydrology Symposium,<br />

FENOGLIO-MARC<br />

18.11.-20.11.07: Magdeburg, Workshop „Best 4-City“, Verkehrsministerium<br />

Sachsen-Anhalt, MARTIN<br />

29.11.-30.11.07: IMU Testfahrten, Fr. Dorob<strong>an</strong>tu <strong>und</strong> Dipl.-Ing<br />

CHRISTIAN ACKERMANN TU-München<br />

29.11.-01.12.07: Universität H<strong>an</strong>nover, Antennenkalibrierung,<br />

SCHÖNEMANN<br />

Dezember<br />

08.12.-16.12.07: S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA, AGU Herbsttagung,<br />

Section Geodesy, BECKER<br />

12.12.-13.12.07: TU München, BECKER<br />

13.12.-15.12.07: Exkursion mit Studenten zum GeoForschungsZentrum,<br />

Potsdam: GERSTENECKER, RÖDELS-<br />

PERGER<br />

10.2 Eigene Tagungen, Kongresse, Kurse<br />

– Hobit 2007 – Informationsver<strong>an</strong>staltung für Schüler, Vorträge<br />

zum Studienfach Geodäsie, Darmstadt, 30.01.<br />

– Geodätisches Kolloquium, gemeinsam mit den <strong>an</strong>deren<br />

Instituten des Studieng<strong>an</strong>gs Vermessungswesen, 01.02.07<br />

11. Besucher<br />

27.02.-01.03.07: Hr. ZEIMETZ, Uni Bonn, Antennenkalibrierung<br />

27.02.-02.03.07: Hr. VENNEGEERTS, Uni H<strong>an</strong>nover, kombinierte<br />

INS/GPS/Lasersc<strong>an</strong>nermessung<br />

30.05.2007: Dr. EVEARTS, Royal Observatory, Brüssel, Belgien<br />

5.06.2007: Dr. RICHTER, Fraunhofer IFF, Magdeburg<br />

12.06.2007: Dr. STRAUSS, Dr. WALKER, HVBG, Wiesbaden<br />

29.11.-30.11.07: Fr. DOROBANTU <strong>und</strong> Dipl.-Ing CHRISTIAN<br />

ACKERMANN TU-München<br />

07.12.2007: Prof. Dr. KUTTERER, Uni H<strong>an</strong>nover<br />

12. Sonstiges<br />

Zur Information: Seit dem Wintersemester 2006/2007 bietet<br />

der Fachbereich Bauingenieruwesen <strong>und</strong> Geodäsie keinen<br />

Diplomstudieng<strong>an</strong>g Vermessungswesen mehr <strong>an</strong>. Damit wird<br />

die Umstellung auf das konsekutive Studium mit dem sechssemestrigen<br />

Bachelor of Science „Bauingenieurwesen <strong>und</strong><br />

Geodäsie“, sowie dem vier-semestrigen Master of Science<br />

„Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation“ abgeschlossen.


244<br />

Professur für Geodäsie (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

Inhaber: Prof. Dr.-Ing. habil. LAMBERT WANNINGER<br />

Tel./Fax: (0351) 463-34249/37201<br />

E-Mail: lambert.w<strong>an</strong>ninger@tu-dresden.de<br />

Professur für Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft<br />

Inhaber: Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Tel./Fax: (0351) 463-37115/37190<br />

E-Mail: BuB@tu-dresden.de<br />

Professur für Ingenieurgeodäsie<br />

Inhaber: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Tel./Fax: (0351) 463-34249/37201<br />

E-Mail: michael.moeser@tu-dresden.de<br />

Personal<br />

Geschäftsführender Direktor:Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Sekretariat: KERSTIN HENKER<br />

Professur für Geodäsie (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. LAMBERT WANNINGER<br />

Dipl.Ing. DITTE BECKER (ab 11/2007)<br />

Dr.-Ing. VOLKER FREVERT<br />

Dipl.-Math. ROSWITHA HAHN<br />

Dipl.-Ing. ANJA HESSELBARTH<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN ROST<br />

Dipl.-Ing. KATRIN SCHWOLOW<br />

Dipl.-Ing. STEPHAN WALLSTAB-FREITAG (bis 07/2007)<br />

Ursula ADELT<br />

Rolf HAUBRICH<br />

Rainer OELSNER<br />

Professur für Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft<br />

Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Verm.-Ass. TORBEN STEFANI<br />

KERSTIN HENKER<br />

Professur für Ingenieurgeodäsie<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. M. MÖSER<br />

Dipl.-Ing. MATTHIAS FUHRLAND<br />

Dipl.-Ing. HENDRIK HERRMANN<br />

Geodätisches Institut<br />

Technische Universität Dresden1 2007<br />

Dipl.-Ing. STEFAN KNOBLACH<br />

Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN<br />

Dipl.-Ing. JAN SCHMIDT<br />

Dipl.-Ing. ANGELA WOLLMANN<br />

URSULA ADELT<br />

ROLF HAUBRICH<br />

RAINER OELSNER<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Professur für Geodäsie (Gr<strong>und</strong>lagen)<br />

– Satellitengestützte Positionierung für geodätische Anwendungen<br />

– Algorithmenentwicklung <strong>und</strong> -umsetzung für kombinierte<br />

GPS/Galileo/GLONASS-Datenprozessierung<br />

– Geodätische Aspekte in Ortung <strong>und</strong> Navigation <strong>und</strong> der<br />

Verkehrstelematik<br />

– Kalibrierungsverfahren für GNSS-Antennen<br />

– W<strong>an</strong>del geodätischer Festpunktfelder aufgr<strong>und</strong> satellitengestützter<br />

Techniken<br />

– Atmosphärenbeobachtung mit Hilfe <strong>von</strong> GNSS-Signalen<br />

Professur für Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft<br />

– Bodenordnung zur Lösung <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dnutzungskonflikten<br />

– Zusammenhänge zwischen Bodenpreisen <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

– Methoden zur Ermittlung <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stückswerten<br />

– Bodenordnerische <strong>und</strong> bodenwirtschaftliche Probleme<br />

in Ostdeutschl<strong>an</strong>d<br />

Professur für Ingenieurgeodäsie<br />

– Messkonzepte <strong>und</strong> Multisensortechnik der Geodäsie <strong>und</strong><br />

Baumesstechnik zur Überwachung der St<strong>an</strong>dsicherheit<br />

<strong>von</strong> Bauwerken<br />

– Weiterentwicklung der Komparatorbahn zur automatischen<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> Invarnivellierlatten<br />

– Methoden zur Steigerung der Genauigkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit<br />

<strong>von</strong> Überwachungsmessungen mittels automatisierter<br />

Verfahren <strong>und</strong> GPS-Messungen<br />

– Präzisionsmessungen im Nahbereich mit Tachymetern<br />

höchster Genauigkeit <strong>und</strong> Industriemesssystem für Anwendungen<br />

im Maschinen- <strong>und</strong> Schienenfahrzeugbau<br />

– Entwicklung eines komplexen Überwachungs- <strong>und</strong> Informationssystems<br />

am Fernsehturm Dresden<br />

1 Geodätisches Institut, Technische Universität Dresden, Mommsenstraße 13, 01069 Dresden; Fax: 0351 - 4633 71 90, Tel.:<br />

0351 - 4633 71 15, E-mail BuB@mailbox.tu-dresden.de


Forschungsprojekte<br />

„Kalibrierung <strong>von</strong> GNSS-Antennen“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. LAMBERT WANNINGER<br />

Mitarbeiter: Dr.-Ing. VOLKER FREVERT<br />

Wissenschaftl. Zusammenarbeit: weitere Kalibrierstellen<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>desvermessungsämter<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Drittmittel aus Kalibrier- <strong>und</strong> Entwicklungsaufträgen<br />

Laufzeit: fortlaufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Satellitengestützte Vermessung<br />

höchster Genauigkeit gelingt nur, wenn die dabei verwendeten<br />

Antennen kalibriert wurden. In den letzten Jahren<br />

wurde das relative Kalibrierverfahren für GPS-Antennen<br />

weiterentwickelt. Messzeitverkürzungen <strong>von</strong> vielfach 24<br />

St<strong>und</strong>en auf einmal 24 St<strong>und</strong>en <strong>und</strong> auch Genauigkeitssteigerungen<br />

konnten durch den Einsatz einer automatischen<br />

Dreheinrichtung erzielt werden. Die Erweiterung der<br />

Kalibrierung auf GLONASS-Signalfrequenzen ist in Arbeit<br />

Sachworte: GPS, GLONASS, GNSS-Antenne, Kalibrierung<br />

„Aufbau eines integrierten Höhenüberwachungssystems<br />

in Küstenregionen durch Kombination höhenrelev<strong>an</strong>ter<br />

Sensorik – Schwerpunkt satellitengestützte Höhenbestimmung<br />

(IKÜS-A)“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. L. WANNINGER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. CH. ROST<br />

Wissenschaftl. Zusammenarbeit: Technische Universität<br />

Braunschweig – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Photogrammetrie<br />

L<strong>an</strong>desvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation Niedersachsen<br />

(LGN), H<strong>an</strong>nover, B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>stalt für Gewässerk<strong>und</strong>e (BfG),<br />

Koblenz<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Drittmittel, BMBF<br />

Laufzeit: 10/2005 – 09/2008<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Ziel des Verb<strong>und</strong>projektes<br />

IKÜS ist die Kombination der höhenrelev<strong>an</strong>ten Messverfahren<br />

(Nivellement, satellitengestützte Positionierung<br />

(GNSS), Schweremessungen <strong>und</strong> auch Wasserst<strong>an</strong>dsregistrierungen)<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage der z.T. viele Jahrzehnte<br />

zurückreichenden Messungen. Als Ergebnis werden Höhenwerte<br />

<strong>und</strong> -änderungen verbesserter Genauigkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit<br />

entstehen. In Kombination mit den Zeitreihen<br />

der Wasserst<strong>an</strong>dsregistrierungen im Küstenbereich wird es<br />

somit möglich sein, genauere <strong>und</strong> zuverlässigere Wasserst<strong>an</strong>dsänderungen<br />

zu ermitteln. Zusätzlich werden auch die<br />

Werkzeuge (Datenb<strong>an</strong>k, Software) zur Verfügung gestellt,<br />

die es auch in Zukunft erlauben werden, neue Messergebnisse<br />

der unterschiedlichen Verfahren einzubeziehen <strong>und</strong><br />

verbesserte Gesamtlösungen zu rechnen.<br />

Der Schwerpunkt dieses Einzel<strong>an</strong>trages liegt in der Aufbereitung<br />

der satellitengestützten Höhenbestimmung <strong>und</strong><br />

seiner qualitativen Verbesserung. Die mehr als 10 Jahre<br />

zurückreichenden GPS-Messungen werden homogen <strong>und</strong><br />

nach aktuellen Auswerte<strong>an</strong>sätzen prozessiert. Zusätzlich<br />

wird eine mehrwegeresistente Referenzstation aufgebaut<br />

<strong>und</strong> ausgetestet, die eine gesteigerte Höhengenauigkeit<br />

ermöglichen wird. Weiterhin werden vorliegende Schweremessungen<br />

<strong>an</strong>alysiert <strong>und</strong> aufbereitet. Alle höhenrelev<strong>an</strong>ten<br />

Beobachtungen werden in eine Datenb<strong>an</strong>k einfließen <strong>und</strong><br />

einer Gesamtauswertung zugeführt.<br />

Technische Universität Dresden – Geodätisches Institut 245<br />

Sachworte: Höhe, Höhenänderung, GNSS, Küste<br />

„Analyse <strong>von</strong> GNSS-Antennenwechseln“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. L. WANNINGER<br />

Mitarbeiter: Dr.-Ing. V. FREVERT<br />

Wissenschaftl. Zusammenarbeit: Technische Universität<br />

Braunschweig – Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Photogrammetrie<br />

L<strong>an</strong>desvermessung <strong>und</strong> Geobasisinformation Niedersachsen<br />

(LGN), H<strong>an</strong>nover<br />

B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>stalt für Gewässerk<strong>und</strong>e (BfG), Koblenz<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Drittmittel<br />

Laufzeit: 08/2007 – 12/2008<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Bei einem GNSS-Antennenwechsel<br />

auf einer Referenzstation ändern sich vielfach die<br />

Phasenmehrwegeeinflüsse aufgr<strong>und</strong> unterschiedlicher<br />

Antennenempfindlichkeiten <strong>und</strong> geometrischer Antennenparameter.<br />

Weiterhin wirken sich Restabweichungen der<br />

Antennenkalibrierungen <strong>von</strong> alter <strong>und</strong> neuer Antenne auf<br />

die Koordinatenresultate aus. Mit Hilfe <strong>von</strong> Parallelmessungen<br />

einer temporären lokalen Station werden diese<br />

Veränderungen auf Koordinaten- <strong>und</strong> Beobachtungsebene<br />

erfasst.<br />

Sachworte: GPS, GNSS, Antennen, Antennenwechsel,<br />

Mehrwegeeinflüsse<br />

„Online GNSS-Datenprozessierung (BaLiBo)“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. L. WANNINGER<br />

Mitarbeiter: Dr.-Ing. V. FREVERT<br />

Wissenschaftl. Zusammenarbeit: L<strong>an</strong>desvermessungsamt<br />

Sachsen<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Drittmittel<br />

Laufzeit: 07/2007 – laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Konzeption <strong>und</strong> Verwirklichung<br />

einer automatisierten GNSS-Basislinienauswertung,<br />

Erstellung <strong>und</strong> Austestung der notwendigen WWW-Nutzeroberfläche<br />

Sachworte: GPS, GNSS, Internet, Vermessung<br />

„Entwicklung eines Monitoring- <strong>und</strong> Informationssystems<br />

mit automatisierten Tachymetern zur Echtzeit<strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>gzeitüberwachung zum Nachweis der St<strong>an</strong>dsicherheit<br />

<strong>von</strong> Bauwerken“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN<br />

Zusammenarbeit: Fakultät Bauingenieurwesen der TU<br />

Dresden, Professur für Messtechnisches Bau- <strong>und</strong> Versuchswesen;<br />

Otto-Mohr-Laboratorium<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushaltmittel<br />

Laufzeit: laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Für die St<strong>an</strong>dsicherheit <strong>von</strong><br />

Bauwerken kommt zunehmend die automatisierte Dauerüberwachung<br />

zum Einsatz. Moderne Monitoring-Systeme<br />

ermöglichen zumeist in Echtzeit die Zusammenführung<br />

verschiedener Sensoren u.a. zur Erfassung <strong>von</strong> Kräften,<br />

Temperatur <strong>und</strong> geometrischen Verformungsgrößen. Bei<br />

Belastungsversuchen <strong>von</strong> Baukonstruktionen ist die messtechnische<br />

Erfassung der infolge äußerer Be<strong>an</strong>spruchungen<br />

entstehenden Verschiebungen (z.B. Durchbiegungen) eine


246 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

wesentliche Aufgabenstellung. Dabei kommt es darauf <strong>an</strong>,<br />

Auflösung, Messbereich <strong>und</strong> Messabweichungen des Messverfahrens<br />

zu kennen. Im Rahmen der Diplomarbeit zu<br />

diesem Projekt werden für den Einsatz des automatisierten<br />

Tachymeters TCA 2003 diese bestimmt <strong>und</strong> der Einsatz für<br />

online-Messungen <strong>von</strong> Last-Durchbiegungsdiagrammen mit<br />

Bildschirmvisualisierung (auch programmtechnisch)<br />

<strong>an</strong>wendungsreif realisiert.<br />

Sachworte: Monitoring, Alarmfunktion<br />

„Präzisionsmessungen im Nahbereich“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN<br />

Zusammenarbeit: Institut für Tragwerke <strong>und</strong> Baustoffe<br />

(Professur für bautechnisches Mess- <strong>und</strong> Versuchswesen),<br />

Institut für Gr<strong>und</strong>lagen der Gestaltung <strong>und</strong> Darstellung<br />

(Professur für Tragwerkspl<strong>an</strong>ung). Beide TU Dresden<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushaltmittel<br />

Laufzeit: laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse:Mit der Messung <strong>und</strong><br />

Auswertung <strong>von</strong> Belastungsversuchen <strong>an</strong> Tragwerken wird<br />

der Nachweis erbracht, geodätische Messtechnik mit der<br />

Baumesstechnik kombinieren zu können, ohne <strong>an</strong> Genauigkeit<br />

einzubüßen. Die Untersuchungen werden <strong>an</strong> einer<br />

Autobahnbrücke praktisch umgesetzt.<br />

Sachworte: Bauwerksüberwachung, Messtechnik, Belastungsversuche,<br />

Auswertealgorithmen<br />

„Weiterentwicklung der Komparatorbahn zur automatischen<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> Invarnivellierlatten im<br />

Messlabor Beyerbau“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN<br />

Zusammenarbeit: Institut für Tragwerke <strong>und</strong> Baustoffe<br />

(Professur für bautechnisches Mess- <strong>und</strong> Versuchswesen),<br />

Institut für Gr<strong>und</strong>lagen der Gestaltung <strong>und</strong> Darstellung<br />

(Professur für Tragwerkspl<strong>an</strong>ung) beide TU Dresden<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushaltmittel<br />

Laufzeit: laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Für die Durchführung <strong>von</strong><br />

Präzisionsnivellements sind komparierte Nivellierlatten<br />

erforderlich. Für die Bestimmung der Fehler der Nivellierlatten<br />

wird eine Komparatorbahn aufgebaut. Damit wird es<br />

möglich, Invar- <strong>und</strong> Strichcodenivellierlatten automatisch<br />

zu kalibrieren. Des Weiteren ist die Kalibrierung <strong>von</strong><br />

Basislatten möglich.<br />

Sachworte: Nivellierlatten, Komparator, automatische<br />

Kalibrierung<br />

„Praktikum Ingenieurvermessung <strong>an</strong> der Staumauer<br />

Schräh“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN,<br />

Dipl.-Ing. JAN SCHMIDT<br />

Zusammenarbeit: AK Kraftwerk Wägital, Schweiz<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushaltmittel<br />

Laufzeit: laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Das Vermessungspraktikum<br />

ist als Katalog der „Technische Projekte-Vermessung“ zusammengestellt.<br />

Die Studenten führen selbständig Präzisionsmessungen<br />

im Lage- <strong>und</strong> Höhennetz aus. Spezielle<br />

Verfahren <strong>und</strong> Technologien, z.B. Seeüberg<strong>an</strong>gsmessung<br />

mit Zeiss-Nivellieren Ni2 <strong>und</strong> Seespiegelfixierung zur<br />

Stützung einer Nivellementsschleife bzw. mech<strong>an</strong>ischer<br />

Vertikaldist<strong>an</strong>zmessung im Revisionsschacht zwischen<br />

oberen <strong>und</strong> unterem Kontrollg<strong>an</strong>g werden vor Ort erläutert.<br />

Durch die Vielfalt der Messaufgaben <strong>und</strong> die Messung <strong>an</strong><br />

einem realen Objekt wird theoretisch vermittelter Lehrstuhl<br />

im Bereich Bauwerksüberwachung/ Deformationsmessung<br />

übend vertieft. Einige Projekte werden durch die Studenten<br />

im Rahmen <strong>von</strong> Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten <strong>an</strong> der TU<br />

Dresden bearbeitet. Vorr<strong>an</strong>gig werden aus den l<strong>an</strong>gjährigen<br />

Messreihen Deformations<strong>an</strong>alysen der vertikalen Geländebewegungen<br />

erstellt bzw. Untersuchungen zum Baustoffverhalten<br />

durchgeführt.<br />

Für die Studenten wird dabei die Deformationsmessung<br />

übend vertieft.<br />

Sachworte: Überwachungsmessungen, Stau<strong>an</strong>lagen<br />

„Überwachungs- <strong>und</strong> Informationssystem für den<br />

Dresdner Fernsehturm“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN,<br />

Dipl.-Ing. JAN SCHMIDT<br />

Zusammenarbeit: Deutsche Telekom Immobilien <strong>und</strong><br />

Service GmbH<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Drittmittel, DeTeImmobilien<br />

Laufzeit: 1/99 bis laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Die kontinuierliche vermessungstechnische<br />

Überwachung des Dresdner Fernsehturms<br />

erfolgt mittels hydrostatischem Nivellement, Präzisionsnivellement<br />

<strong>und</strong> trigonometrischen Messungen. Aus den<br />

Messwerten erfolgt eine Deformations<strong>an</strong>alyse zum Nachweis<br />

der Senkrechtstellung des Turmes <strong>und</strong> <strong>von</strong> Senkungen<br />

im F<strong>und</strong>ament.<br />

Mit der vermessungs<strong>technischen</strong> Überwachung des Dresdner<br />

Fernsehturms werden große Datenmengen erfasst, die<br />

zukünftig in Datenb<strong>an</strong>ken zu verwalten sind. Neben den<br />

geodätischen Deformationsgrößen ist der Auftraggeber<br />

(DeTeImmobilien) <strong>an</strong> weiteren Informationen über den<br />

Baugr<strong>und</strong> <strong>und</strong> den lokalen Bezug interessiert.<br />

Sachworte: Überwachung hoher Türme, Präzisionsnivellement,<br />

hydrostatisches Nivellement, Deformations<strong>an</strong>alyse,<br />

Bauwerksüberwachung, Deformations<strong>an</strong>alyse, Informationssystem,<br />

Datenb<strong>an</strong>ken<br />

„Wissenschaftliche Kooperation mit der TU Prag“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. habil. MICHAEL MÖSER<br />

Mitarbeiter: Dipl.-Ing. MATTHIAS FUHRLAND,<br />

Dipl.-Ing. GUNNAR LELLE-NEUMANN,<br />

Dipl.-Ing. JAN SCHMIDT<br />

Zusammenarbeit: TU Prag, Doz. Dr. PAVEL HÁNEK<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushalt, DAAD<br />

Laufzeit:12/2002 – laufend<br />

Beschreibung/Ergebnisse: Die Zusammenarbeit mit der<br />

TU Prag, Lehrstuhl „Spezielle Geodäsie“ (Dozenten: Dr.


Hánek, Dr. Prochazka, Dr. Svec) waren auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

des ERASMUS-Programms Doktor<strong>an</strong>den der TU Prag am<br />

Lehrstuhl Ingenieurgeodäsie tätig. Forschungsschwerpunkt<br />

ist die 3D-Industrievermessung.<br />

Sachworte: 3D-Industrievermessung<br />

„Bodenordnung zum Erhalt <strong>und</strong> zur Entwicklung <strong>von</strong><br />

Natur <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaft“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Mitarbeiter: Verm.-Ass. TORBEN STEFANI<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushalt<br />

Laufzeit: 1/2004 – 12/2008<br />

"Privatnützigkeit <strong>von</strong> Bodenordnungsverfahren"<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Mitarbeiter: Verm.-Ass. TORBEN STEFANI<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushalt<br />

Laufzeit: 1/2006 – 12/2007<br />

"Ermittlung <strong>von</strong> Bodenrichtwerten in kaufpreisarmen<br />

Lagen"<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Mitarbeiter: Verm.-Ass. TORBEN STEFANI<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Drittmittel, WertermittlungsForum Akademie,<br />

Haushalt<br />

Zusammenarbeit: Gutachterausschüsse für Gr<strong>und</strong>stückswerte<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Laufzeit: 5/2003 – 12/2007<br />

Beschreibung: Die Ermittlung <strong>von</strong> Bodenrichtwerten ist<br />

erschwert, wenn nur einzelne oder überhaupt keine geeigneten<br />

Bodenpreise zur Verfügung stehen, wie es in Innenstädten<br />

<strong>und</strong> in dünn besiedelten ländlichen Gebieten (kaufpreisarmen<br />

Lagen) häufig der Fall ist. Mittels einer b<strong>und</strong>esweiten<br />

Umfrage wurden gängige Vorgehensweisen <strong>und</strong><br />

Methoden zur Ermittlung <strong>von</strong> Bodenrichtwerten in kaufpreisarmen<br />

Lagen erfasst <strong>und</strong> untersucht. Daraus sollen<br />

Empfehlungen abgeleitet werden, um Gutachterausschüssen<br />

für Gr<strong>und</strong>stückswerte die verkehrsgerechte Ermittlung <strong>von</strong><br />

Bodenrichtwerten zu erleichtern.<br />

„Ableitung <strong>von</strong> erforderlichen Daten für die Ermittlung<br />

<strong>von</strong> Gr<strong>und</strong>stückswerten“<br />

Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. FRANZ REUTER<br />

Mitarbeiter: Verm.-Ass. TORBEN STEFANI<br />

Fin<strong>an</strong>zierung: Haushalt<br />

Laufzeit: 1/2005 – 12/2007<br />

Diplomarbeiten<br />

Genauigkeitsuntersuchungen zur X-Station; LANDGRAF, CAROLIN;<br />

Dr.-Ing. TH. BLUMENBACH, WHD Elektronische Prüftechnik<br />

GmbH, Dresden, Dipl.-Ing. KATJA REMUS, VMT GmbH,<br />

Bruchsal<br />

Untersuchungen zum Signal-Rausch-Verhältnis reflektierter GPS-<br />

Signale; WALM, REMO; Dipl.-Ing. KATRIN SCHWOLOW<br />

Untersuchungen zur Verwendung <strong>von</strong> GPS-ähnlichen Signalen<br />

geostationärer Satelliten für die Positionsbestimmung;<br />

BECKER, DITTE; Prof. L. WANNINGER<br />

Technische Universität Dresden – Geodätisches Institut 247<br />

Seegr<strong>und</strong>vermessung am Wägitaler See; MESCHA, HAUKE; Prof.<br />

M. MÖSER, Dipl.-Ing. JAN SCHMIDT<br />

Untersuchungen zur temperaturkalibrierten Leuchtlatte<br />

Lumiscale; WERSCHNITZKY, RONNY; Prof. M. MÖSER, Dipl.-<br />

Ing. MATTHAIS FUHRLAND<br />

Zur Eignung <strong>von</strong> Vermessungsunterlagen im Zuge der Bodenreform<br />

für die Grenzbestimmung im Freistaat Sachsen;<br />

MIKE FRIEDRICH; Prof. Dr.-Ing. F. REUTER, Verm.-Ass. M.<br />

TONN<br />

Zum Zusammenh<strong>an</strong>g zwischen Bodenpreisen <strong>und</strong> Wohnmieten<br />

in der L<strong>an</strong>deshauptstadt Dresden; TOBIAS MARTIN; Prof.<br />

Dr.-Ing. F. REUTER, Verm.-Ass. M. TONN<br />

Wertermittlung technischer Infrastruktur in Anlehnung <strong>an</strong> die<br />

Verfahren der WertV; SANDRA BÖNISCH; Prof. Dr.-Ing. F.<br />

REUTER,<br />

Wissenschaftliche Veröffentlichungen<br />

FUHRLAND M.: Another set of Eyes. Professional Surveyor<br />

04/2007 (USA), S. 10-13.<br />

FUHRLAND M.: Das modulare Tachymeter-Aufsatzsystem Argus<br />

TAT, Leistungsmerkmale <strong>und</strong> Anwendungen. Ingenieurvermessung<br />

2007, Beiträge zum 15. Internationalen<br />

Ingenieurvermessungskurs, Graz 2007, Wichm<strong>an</strong>n-Verlag,<br />

S. 145-155.<br />

FUHRLAND M. Surveying Goes Undergro<strong>und</strong>. Professional Surveyor<br />

05/2007 (USA), S. 24-27.<br />

FUHRLAND M., WAHL M., ENG L.: A system for one-way r<strong>an</strong>ging<br />

<strong>an</strong>d positioning using differential TCSPC. Adv<strong>an</strong>ced Photon<br />

Counting Techniques II, Proceedings of SPIE, Vol. 6771,<br />

2007.<br />

FUHRLAND M.: Instrumente <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten der indirekten<br />

Streckenmessung. Tagungsb<strong>an</strong>d zum 3. Dresdner<br />

Ingenieurgeodäsietag, TU Dresden, 01.06.2007.<br />

FUHRLAND M., SCHMIDT J., WERSCHNITZKY R.: Die leuchtende<br />

Nivellierlatte mit Maßstabskorrektur. Tagungsb<strong>an</strong>d zum 3.<br />

Dresdner Ingenieurgeodäsietag, TU Dresden, 01.06.2007.<br />

HANEK P., FUHRLAND M., PAVEL M.: K přesnosti nivelace při<br />

monitorování stavebních a průmyslových objektů, Geodeticky<br />

a kartograficky obzor 10 / 2007 (Tschecho-<br />

Slowakei)<br />

KNOBLACH ST.: Deformationsvermessungen mit kinematischem<br />

GPS, VDV-Magazin, 4/2007, S. 294-300.<br />

KNOBLACH ST., MÖSER M.: Messungen mit einem Tachymeter<br />

in hängender Position. Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen<br />

<strong>und</strong> Geodäsie, Technische Universität Bergakademie<br />

Freiberg, Heft 2007-2, VGE-Verlag GmbH, Essen,<br />

S. 130-140.<br />

KNOBLACH ST., MÖSER M.: Untersuchungen zum Neigungsmesssystem<br />

Zeromatic. VDV-Magazin, Heft 5/ 2007.<br />

MÖSER M.: Geodäsie im W<strong>an</strong>del der Zeit – ein Rückblick auf 200<br />

Jahre. Mitteilungsblatt DVW-L<strong>an</strong>desverein Sachsen, Heft<br />

1/ 2007.<br />

MÖSER M., HERRMANN JÖRG, STEPHAN WALLSTAB-FREITAG: Der<br />

Laser-Tracker LTD 800 – eine neue Generation in der<br />

Industriemesstechnik. AVN 5/2007, Hüthig-Verlag.<br />

MÖSER M.: 20 Jahre Industrievermessung. 3. Dresdner Ingenieurgeodäsietag.<br />

In: Schriftenreihe des Geodätischen Instituts,<br />

Heft 4/ 2007, S. 7-19.<br />

SCHMIDT J., MÖSER M.: Neue Technologien mit Leica<br />

SmartStation. Schriftenreihe des DVW, B<strong>an</strong>d 49, Beiträge<br />

zum 66. DVW-Seminar, Darmstadt, 21./22.2.2006.<br />

SCHMIDT J., MÖSER, T: Rutschungsbeobachtungen <strong>und</strong> Höhenübertragung<br />

<strong>an</strong> der Talsperre Schräh (Schweiz). Workshop:<br />

Messtechnische Überwachung <strong>von</strong> Stau<strong>an</strong>lagen. Wissen-


248 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

schaftliche Zeitschrift der Hochschule Mittweida (FH) Nr.<br />

1/2006, S. 89-98.<br />

WANNINGER L., WALLSTAB-FREITAG S.: Auswertung <strong>von</strong><br />

GLONASS-Trägerphasenbeobachtungen, zfv, 132:292-297.<br />

WANNINGER L., WALLSTAB-FREITAG S.: Combined Processing<br />

of GPS, GLONASS, <strong>an</strong>d SBAS Code Phase <strong>an</strong>d Carrier<br />

Phase Measurements. Proc. ION GNSS 2007. Best Presentation<br />

Award<br />

WANNINGER L., SCHÖN S.: Nuis<strong>an</strong>ce Effects in GNSS. National<br />

report of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y on the geodetic<br />

activities in the years 2003 – 2007. DGK B 315, 2007.<br />

Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in<br />

Kommission beim Verlag C.H. Beck, München.<br />

PAHLING S., WANNINGER L.: Untersuchungen zu den DGPS-<br />

Korrektionen der Referenzstation Mauken. Allgemeine<br />

Vermessungs-Nachrichten (AVN) 3/2007, Wichm<strong>an</strong>n-<br />

Verlag, Heidelberg, S. 89-92.<br />

WANNINGER L.: Antennen- <strong>und</strong> Mehrwegeproblematik bei der<br />

satellitengestützten Höhenbestimmung. In: Höhenmessung<br />

mit GPS – Status quo <strong>und</strong> Entwicklungstendenzen, B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>stalt<br />

für Gewässerk<strong>und</strong>e (bfg) 1/2007, S. 22-29.<br />

STADLER, D., SCHRANK, J., WALM, R., MEISSNER, T., FLÖTER, C.,<br />

BECKER, D., HÖHNE, K., ESCH, M., WANNINGER, L.: Vergleich<br />

<strong>von</strong> Diensten für automatische GPS-Datenauswertung.<br />

Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (AVN) 1/2007,<br />

Wichm<strong>an</strong>n-Verlag, Heidelberg, S. 34-37.<br />

GREILUNG, K.: Regionale Wertschöpfung mit Hilfe der L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

im Gebiet der Wismut-S<strong>an</strong>ierung <strong>und</strong> der<br />

B<strong>und</strong>esgartenschau Gera <strong>und</strong> Ronneburg. In: Bericht zur<br />

L<strong>an</strong>dentwicklung 2007, S. 8-11.<br />

OSCHINSKI, S.: Die Umsetzung der Flächenhaushaltspolitik im<br />

Freistaat Thüringen – ein regionales Brachflächenm<strong>an</strong>agement<br />

mit Hilfe der Instrumente der Integrierten Ländlichen<br />

Entwicklung. In: Bericht zur L<strong>an</strong>dentwicklung 2007, S. 26-<br />

31.<br />

STEFANI, T.: Die BauGB-Novelle 2006 zur Stärkung der Innenentwicklung.<br />

In: WertermittlungsForum Aktuall 1/2007, S.<br />

26-31.<br />

REUTER, FRANZ.: Verfahren für die Ermittlung <strong>von</strong> Bodenwerten<br />

beim Stadtumbau. In: Schriftenreihe des DVW, Heft 52, S.<br />

101-126.<br />

Vorträge<br />

FUHRLAND M.: Das modulare Tachymeter-Aufsatzsystem Argus<br />

TAT, Leistungsmerkmale <strong>und</strong> Anwendungen. Ingenieurvermessung<br />

2007. 15th International Course on Engineering<br />

Surveying, TU Graz, 18.04.2007.<br />

FUHRLAND M.: Instrumente <strong>und</strong> Einsatzmöglichkeiten der<br />

indirekten Streckenmessung. 3. Dresdner Ingenieurgeodäsietag,<br />

TU Dresden, 01.06.2007.<br />

MÖSER M., SCHMIDT J.: Geodätische Präzisionsmessungen im<br />

Flugzeugbau. Interdisziplinäre Aspekte der Luft- <strong>und</strong><br />

Raumfahrt – Das UZLR stellt sich vor. Dresden, 10.01.2007.<br />

MÖSER M., Vermessungstechnik im W<strong>an</strong>del der Zeit – ein<br />

Rückblick auf 200 Jahre. DVW Berlin-Br<strong>an</strong>denburg,<br />

Kolloquium, Cottbus, 12.03.2007.<br />

MÖSER M., Vermessungstechnik im W<strong>an</strong>del der Zeit. Fachtagung<br />

<strong>und</strong> Mitgliederversammlung DVW Sachsen, Leipzig,<br />

24.03.2007.<br />

MÖSER M., Messverfahren für Reverse Engineering. Fortbildung<br />

„Optische Messtechnik für Anwendungen im Maschinenbau“.<br />

Karlsruhe, 19.10.2007<br />

MÖSER M., Die künftigen Studiengänge Geodäsie <strong>an</strong> der TU<br />

Dresden. Gemeinsame Beratung der Vermessungsbehörden<br />

<strong>und</strong> Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure, Meißen,<br />

05.11.2007.<br />

WANNINGER L.: Hochgenaue GNSS-Höhenstimmung, Geodätisches<br />

Kolloquium, Universität Stuttgart, 12.01.2007.<br />

WANNINGER L.: Combined Processing of GPS, GLONASS <strong>an</strong>d<br />

SBAS Code Phase <strong>an</strong>d Carrier Phase Measurements. ION<br />

GNSS 2007, Fort Worth, Texas (USA), 26.09.2007. BEST<br />

PRESENTATION AWARD<br />

WANNINGER L.: Zielsetzung des IKÜS-Projektes <strong>und</strong> homogene<br />

Auswertung <strong>von</strong> acht Jahren GPS-Beobachtungen”. 12.<br />

KFKI-Seminar zur Küstenforschung, Bremerhaven, 10.10.<br />

2007<br />

REUTER F.: Freie Schätzungen in der Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung.<br />

Geodätisches Kolloquium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-<br />

Universität Bonn, 24.5.2007.<br />

REUTER F.: Immobilienwertermittlung <strong>und</strong> Flächenm<strong>an</strong>agement<br />

beim Stadtumbau. 73. Fortbildungsseminar des Deutschen<br />

Vereins für Vermessungswesen, AK 5 <strong>und</strong> 6, Mainz,<br />

12.11.2007.<br />

REUTER F., FIEDER, P.: Neue Bodenrichtwerte für die Dresdner<br />

Innenstadt. Pressekonferenz des Gutachterausschusses für<br />

Gr<strong>und</strong>stückswerte in der L<strong>an</strong>deshauptstadt Dresden.<br />

Dresden, 22.3.2007.<br />

REUTER F.: Wertermittlungsverfahren für den Bodenwert beim<br />

Stadtumbau. 529. Kurs des Instituts für Städtebau der<br />

Deutschen Akademie für Städtebau <strong>und</strong> L<strong>an</strong>despl<strong>an</strong>ung,<br />

Berlin, 8.3.2007.<br />

REUTER F.: Methodik der Wertermittlung. 9. Kolloquium Stadtbauwesen<br />

"Bewertung <strong>von</strong> Infrastrukturnetzen <strong>und</strong> Aspekte<br />

der Regenwasserbewirtschaftung" <strong>an</strong> der TU Dresden,<br />

Dresden, 2.2.2007.<br />

REUTER F.: S<strong>an</strong>ierungsbewertung – Auswirkungen der BauGB-<br />

Novellen auf die Ermittlung <strong>von</strong> Ausgleichsbeträgen.<br />

INTERGEO 2007 Kongress <strong>und</strong> Fachmesse für Geodäsie,<br />

Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement, Leipzig, 26.9.2007.<br />

Reuter F.: Perspektiven der Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft.<br />

Zentrale Dienstbesprechung des L<strong>an</strong>desamtes für<br />

Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation des L<strong>an</strong>des Sachsen-<br />

Anhalt, Staßfurt, 25.10.2007.<br />

Teilnahme <strong>an</strong> wissenschaftlichen Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

FUHRLAND MATTHIAS: Ingenieurvermessung 2007, TU Graz, 17.-<br />

20.04.2007<br />

3. Dresdner Ingenieurgeodäsietag – Industriemesstechnik.<br />

TU Dresden, 01.06.2007.<br />

FREVERT V.: INTERGEO 2007, Leipzig, 25.-27.09.2007<br />

HESSELBARTH ANJA INTERGEO 2007, Leipzig, 25.-27.09.2007<br />

KNOBLACH,ST.: 8. Geokinematischer Tag, TU Bergakademie<br />

Freiberg, 10.-11.05.2007<br />

3. Dresdner Ingenieurgeodäsietag – Industriemesstechnik.<br />

TU Dresden, 01.06.2007<br />

INTERGEO 2007. Leipzig, 25.-27.09.2007.<br />

MÖSER M.: Leica Top-Event 2007. Berlin, 25./26.02.2007.<br />

Fachtagung <strong>und</strong> Mitgliederversammlung DVW Sachsen,<br />

Leipzig, 24.03.2007.<br />

15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs, Graz, 14.-<br />

20.04.2007.<br />

3. Dresdner Ingenieurgeodäsietag <strong>und</strong> BWB-Fortbildung<br />

„Industriemesstechnik“, TU Dresden, 01.06.2007.<br />

Seminar zur St<strong>an</strong>dortbestimmung <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven<br />

der Ingenieurgeodäsie. 14.09.2007, Eichenau.<br />

INTERGEO 2007. Leipzig, 25.-27.09.2007.


DGK-Sitzung, St. Gilgen (Österreich), 10.-12.10.2007.<br />

7. Jenaer Geomessdiskurs. Jena, 23.10.2007<br />

„50 Jahre Kartographie-Studium <strong>an</strong> der TU Dresden“.<br />

Festver<strong>an</strong>staltung, Institut für Kartographie der TU Dresden,<br />

09.11.2007<br />

WANNINGER L.: Geodätisches Kolloquium der Universität Stuttgart,<br />

12.01.2007.<br />

Konsultierende Sitzung des DVW AK3, Karlsruhe, 06.02.<br />

2007.<br />

STEFANI T.: INTERGEO 2007, Leipzig, 25.-27.09.2007<br />

REUTER F.: Sitzung DVW-Arbeitskreis Immobilienwertermittlung,<br />

Gießen, 5.-6.3.2007.<br />

Sitzung DGK-Forschergruppe Bodenordnung, Darmstadt,<br />

20.2.2007.<br />

Sitzung DGK-Arbeitskreis Bodenordnung/Bodenwirtschaft,<br />

Gera, 26.-27.3.2007<br />

Sitzung DGK-Forschergruppe Bodenordnung, Bonn,<br />

25.5.2007.<br />

Fachwissenschaftliche Tagung des DVW Rheinl<strong>an</strong>d-Pfalz,<br />

Kaiserslautern, 15.5.2007<br />

Sitzung DVW-Arbeitskreis Immobilienwertermittlung, Bonn, 19.-<br />

20.11.2007<br />

Technische Universität Dresden – Geodätisches Institut 249<br />

Beratungsleistungen<br />

Analyse Geodätischer Netze<br />

Kurzbeschreibung: Geodätische Gr<strong>und</strong>lagennetze dienen als<br />

Projektierungs- <strong>und</strong> Absteckungsgr<strong>und</strong>lage bei Ingenieurbauwerken<br />

(Stau<strong>an</strong>lagen, Türme) <strong>und</strong> Verkehrs<strong>an</strong>lagen (Bau- <strong>und</strong><br />

Straßentrassen, Flughäfen). Diese Netze erfordern eine sorgfältige<br />

Pl<strong>an</strong>ung, Messung <strong>und</strong> Auswertung, um eine hohe Punktgenauigkeit<br />

zu erreichen. Mit dem Programm PANDA wurden <strong>an</strong>zulegende<br />

Netze simuliert sowie das Datum einer Netzmessung mit<br />

Tachymeter <strong>und</strong>/oder GPS ausgeglichen. Außerdem besteht die<br />

Möglichkeit, die Stabilität der Nahpunkte bei Messung in<br />

mehreren Epochen mittels einer Deformations<strong>an</strong>alyse zu untersuchen.<br />

Referenzobjekte sind das Überwachungsnetz der Talsperre<br />

Lauenstein <strong>und</strong> das Festpunktfeld des Flughafens Leipzig-Halle.<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. M. MÖSER, Dipl.-Ing. JAN SCHMIDT<br />

Dissertationen/Habilitationen<br />

-----


250<br />

1. Personal<br />

1.1. Leitung<br />

Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr.-Ing. habil. R.<br />

DIETRICH<br />

Sekretariat: U. OELSNER<br />

1.2 Professur für Astronomie<br />

Lohrm<strong>an</strong>n-Observatorium/Elektronik-Labor<br />

Prof. Dr. phil. nat. habil. M. SOFFEL<br />

Prof. Dr. habil. S. KLIONER<br />

Dr. A. BUTKEVICH<br />

Dr. C. LE PONCIN-LAFITTE<br />

Dr. I. TUPIKOVA<br />

Dr. rer. nat. S. ZSCHOCKE<br />

Dipl.-Ing. H. DOBSLAW<br />

Dipl.-Math. A. GRÖTZSCH (bis 06/2007)<br />

Dr.-Ing. R. LANGHANS<br />

Dr. rer. nat. M. THOMAS (bis 04/2007)<br />

Dipl.-Ing. C. WALTER (bis 08/2007)<br />

L. GRAEFE<br />

A. THEUSER<br />

1.3 Professur für Theoretische <strong>und</strong> Physikalische<br />

Geodäsie<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. R. DIETRICH<br />

Dipl.-Ing. M. BÄSSLER<br />

Dipl.-Ing. L. EBERLEIN<br />

Dipl.-Ing. M. FRITSCHE<br />

Dipl.-Ing. A. GROH<br />

Dipl.-Math. M. HORWATH<br />

Dipl.-Ing. CH. KNÖFEL<br />

Dipl.-Ing. J. MÜLLER<br />

Dipl.-Ing. K. NOVOTNY<br />

Dipl.-L. U. OELSNER<br />

Dipl.-Ing. A. RICHTER<br />

Dipl.-Ing. A. RÜLKE<br />

Dr.-Ing. M. SCHEINert<br />

Dipl.-Ing. M. SCHERITZ<br />

Dipl.-Ing. S. VEY<br />

Institut für Pl<strong>an</strong>etare Geodäsie<br />

Technische Universität Dresden1 2007<br />

2. Forschungs- <strong>und</strong> Projektarbeiten<br />

2.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Professur für Astronomie<br />

– Präzessions- <strong>und</strong> Nutationsbewegung der Erde<br />

– Post-Newton’sche Dynamik im Sonnensystem<br />

– Dynamik <strong>von</strong> Asteroiden<br />

– Beobachtungen <strong>von</strong> Asteroiden<br />

– F<strong>und</strong>amentalphysik mit Gaia (Modelle <strong>und</strong> Tests)<br />

– Geophysikalische Einflüsse auf das Erdschwerefeld<br />

– Einfluss <strong>von</strong> Oze<strong>an</strong>osphäre, Atmosphäre <strong>und</strong> Hydrosphäre<br />

auf die globale Geodynamik<br />

– Astronomische Referenzsysteme<br />

– Relativität in Himmelsmech<strong>an</strong>ik, Astrometrie <strong>und</strong><br />

Metrologie<br />

Professur für Theoretische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie<br />

– Interpretation globaler geodynamischer Prozesse <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d<br />

homogener L<strong>an</strong>gzeitreihen reprozessierter GPS-Daten<br />

(mit GFZ Potsdam)<br />

– Meeresspiegeländerungen <strong>und</strong> Krustenbewegungen im<br />

südlichen Ostseeraum<br />

– Validierung, Verdichtung <strong>und</strong> Interpretation <strong>von</strong><br />

Satellitendaten (Schwere/Altimetrie) in der Antarktis (mit<br />

AWI)<br />

– Nutzung <strong>von</strong> Mikrowellen-Fernerk<strong>und</strong>ungsverfahren<br />

(SAR-Interferometrie) zur Bestimmung der Eisdynamik<br />

in Antarktika<br />

– Analyse der Massensignale polarer Eisschilde <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong><br />

GRACE Schwerefeldern<br />

– Erforschung subglazialer Seen in der Antarktis<br />

– Gletscherdynamik <strong>und</strong> Krustendeformationen in Grönl<strong>an</strong>d<br />

2.2. Feldarbeiten<br />

Nov. 2006 –<br />

März 2007<br />

J<strong>an</strong>uar –<br />

Februar 2007<br />

Russische Antarktisstation Mirny<br />

(2 Teilnehmer)<br />

Russische Antarktisstation Vostok<br />

(1 Teilnehmer)<br />

Argentinische Antarktisexpedition<br />

(1 Teilnehmer)<br />

1 Institut für Pl<strong>an</strong>etare Geodäsie, Technische Universität Dresden, Mommsenstraße 13, 01062 Dresden; Fax: +49 351 4633 7019,<br />

Tel.: +49 351 4633 4200, E-mail: soffel@rcs.urz.tu-dresden.de


Juni –<br />

Juli 2007<br />

Juni –<br />

August 2007<br />

November<br />

2007 – April<br />

2008<br />

3. Lehre<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Pl<strong>an</strong>etare Geodäsie 251<br />

Lena Delta/Sibirien (1 Teilnehmer)<br />

Westgrönl<strong>an</strong>d (4 Teilnehmer)<br />

Russische Antarktisstation Vostok<br />

(1 Teilnehmer)<br />

Von den Mitarbeitern des Institutes wurden folgende Lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

abgehalten:<br />

Für Geodäten<br />

– Theoretische Geodäsie (Ellipsoidische, Physikalische,<br />

Gravimetrische <strong>und</strong> Satelliten-Geodäsie)<br />

– Geodynamik<br />

– Ausgleichungsrechnung <strong>und</strong> Statistik<br />

– Studentische Exkursion<br />

– Sphärische Trigonometrie<br />

– Astronomische Referenzsysteme I<br />

– Astronomische Referenzsysteme II<br />

– Geodätisches Seminar<br />

– Vertiefungsver<strong>an</strong>staltung für Geodäten: Himmelsmech<strong>an</strong>ik,<br />

Globale Geodynamik<br />

– Spezielle Sensorik in der Ingenieurgeodäsie<br />

– Fachspezifische Datenverarbeitung<br />

Für Lehramtsk<strong>an</strong>didaten „Astronomie“<br />

– Einführung in die Astronomie I (zugleich studium<br />

generale)<br />

– Einführung in die Astronomie II (zugleich studium<br />

generale)<br />

– Astronomisches Seminar<br />

– Ausgewählte Kapitel der Astrophysik<br />

– Astrophysik I (Himmelsmech<strong>an</strong>ik)<br />

– Astrophysik II (Physik der Sterne)<br />

– Astronomisches Praktikum<br />

– Didaktik der Astronomie<br />

4. Veröffentlichungen<br />

ANGLADA-ESCUDE, G.; KLIONER, S.A.; SOFFEL, M.; TORRA, J.:<br />

Relativistic effects on imaging by a rotating optical system.<br />

Astronomy <strong>an</strong>d Astrophysics 462(1), 371-377, (2007).<br />

ANSCHÜTZ, H.; EISEN, O.; OERTER, H.; STEINHAGE, D.; SCHEI-<br />

NERT, M.: Investigating small-scale variations of the recent<br />

accumulation rate in coastal Dronning Maud L<strong>an</strong>d, East<br />

Antarctica. Ann. Glac., 46, pp. 14-21, 2007.<br />

ANSCHÜTZ, H.; STEINHAGE, D.; EISEN, O.; OERTER, H.; HORWATH,<br />

M.; RUTH, U.: Small-scale spatio-temporal characteristics<br />

of accumulation rates in western Dronning Maud L<strong>an</strong>d,<br />

Antarctica. J. Glac., 06J120, 2007.<br />

BUTKEVICH, A.V.; KLIONER, S.A.: Assessing the accuracy of the<br />

velocity determination. GAIA-CA-TN-LO-AGB-005,<br />

available from the Gaia document archive http://<br />

www.rssd.esa.int/llink/livelink, (2007).<br />

BUTKEVICH, A.V.; KLIONER, S.A.: Some statistical properties of<br />

various versions of the velocity determination from astrometric<br />

data. GAIA-CA-TN-LO-AGB-003, available from<br />

the Gaia document archive http://www.rssd.esa.int/llink/<br />

livelink, (2007).<br />

BUTKEVICH, A.V.; KLIONER, S.A.: Velocity parameterization in<br />

the precessing reference system. GAIA-CA-TN-LO-AGB-<br />

004, available from the Gaia document archive http://<br />

www.rssd.esa.int/llink/livelink, (2007).<br />

CAPITAINE, N.; ANDREI; A.H.; . . .; KLIONER, S.; . . . et al.: Division<br />

I Working Group on 'Nomenclature for F<strong>und</strong>amental<br />

Astronomy' (NFA). IAU Tr<strong>an</strong>sactions. Vol. 26A, Reports<br />

on Astronomy 2002-2005. Edited by O. Engvold.<br />

Cambridge: Cambridge University Press, 59-62, (2007).<br />

DIETRICH, R.;. MAAS, H.-G; BÄßLER, M.; RÜLKE, A.; RICHTER,<br />

A.; SCHWALBE, E.; WESTFELD, P.: Jakobshavn Isbrae, West<br />

Greenl<strong>an</strong>d: Flow velocities <strong>an</strong>d tidal interaction of the front<br />

area from 2004 field observations, J. Geophys. Res. 112,<br />

F03S21, doi:10.1029/2006JF000601.<br />

DOBSLAW, H.: Modellierung der allgemeinen oze<strong>an</strong>ischen Dynamik<br />

zur Korrektur <strong>und</strong> Interpretation <strong>von</strong> Satellitendaten.<br />

Scientific Technical Report 07/10, GeoForschungsZentrum<br />

Potsdam, 115, Potdsam, (2007).<br />

DOBSLAW, H.; THOMAS, M.: Impact of river run-off on global<br />

oce<strong>an</strong> mass redistribution. Geophys. J. Int., 168, 527-532,<br />

(2007).<br />

DOBSLAW, H.; THOMAS, M.: Periodic <strong>an</strong>d tr<strong>an</strong>sient short-term<br />

mass variations in numerical simulations of atmoshere-oce<strong>an</strong><br />

dynamics. Geotechnologien Science Report, 11, 112-126,<br />

(2007).<br />

DOBSLAW, H.; THOMAS, M.: Simulation <strong>an</strong>d observation of global<br />

oce<strong>an</strong> mass <strong>an</strong>omalies. J. Geophys. Res., 112, c05040,<br />

(2007).<br />

HORWATH, M.; DIETRICH, R.; BARTHELMES, F.; FÖRSTE C.;<br />

SCHWINTZER, P.: CHAMP normal equation <strong>an</strong>alyses for<br />

assessing sensitivities <strong>an</strong>d parameter correlations, Proc. of<br />

the Joint CHAMP/GRACE Science Meeting, GeoForschungsZentrum<br />

Potsdam, July 6--8, 2004.<br />

KLIONER, S.A.: Barycentric <strong>an</strong>d heliocentric motion of a spacecraft<br />

using a given solar system ephemeris. GAIA-CA-TN-<br />

LO-SK-003-1, available from the Gaia document archive<br />

http://www.rssd.esa.int/llink/livelink, (2007).<br />

KLIONER, S.A.: Relativistic astrometry. In: V. ORLOV, V.<br />

RESHETNIKOV, N. SOTNIKOVA (EDS.): Astronomy 2006:<br />

traditions, present <strong>an</strong>d future. St. Petersburg State University<br />

Press, St. Petersburg State University, 336-361, in Russi<strong>an</strong>,<br />

(2007).<br />

KLIONER, S.A.: Testing Relativity with Space Astrometry Missions.<br />

In: H. DITTUS, C. L"AMMERZAHL, S.G. TURYSHEV (EDS.):<br />

Lasers, Clocks <strong>an</strong>d Drag-Free: Exploration of Relativistic<br />

Gravity in Space. Astrophysics <strong>an</strong>d Space Science Library<br />

349, Springer, Berlin, 399-426, (2007).<br />

KLIONER, S.A.; ZSCHOCKE, S.: Parametrized post-post-Newtoni<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong>alytical solution for light propagation. GAIA-CA-TN-LO-<br />

SK-002-1, available from the Gaia document archive<br />

http://www.rssd.esa.int/llink/livelink, (2007).<br />

LARTER, R.D.; GOHL, K.; HILLENBRAND, C.-D.; KUHN, G.; DEEN,<br />

T.J.; DIETRICH, R.; EAGLES, G.; JOHNSON, J.S.; LIVERMORE,<br />

R.A.; NITSCHE, F.O.; PUDSEY, C.J.; SCHENKE, H.-W.; SMITH,<br />

J.A.; UDINTSEV, G.; UENZELMANN-NEBEN, G.: West<br />

Antarctic Ice Sheet ch<strong>an</strong>ge since the last glacial period, EOS<br />

Tr<strong>an</strong>sactions, Americ<strong>an</strong> Geophysical Union, 88, 189-196,<br />

doi: 10.1029/2007EO170001, 2007.<br />

LE PONCIN-LAFITTE, C.; LAMBERT, S.: Numerical study of<br />

relativistic shift for the cold-atom clock experiment in space.


252 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Classical <strong>an</strong>d qu<strong>an</strong>tum gravity, vol. 24, Issue 4, 801-808,<br />

(2007).<br />

MÜLLER, J.; SOFFEL, M.; KLIONER, S.: Geodesy <strong>an</strong>d Relativity.<br />

Journal of Geodesy, 81, (2007).<br />

NOVOTNY, K.: Untersuchung <strong>von</strong> Meeresspiegelvariationen in<br />

der Ostsee: Kombination <strong>von</strong> Satellitenaltimetrie, Pegelmessungen<br />

<strong>und</strong> einem oze<strong>an</strong>ographischen Modell,<br />

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1196259424030-<br />

38944, 2007 (Dissertation).<br />

ROEMER, S.; LEGRESY, B.; HORWATH, M.; DIETRICH, R.: Refined<br />

<strong>an</strong>alysis of radar altimetry data applied to the region of the<br />

subglacial Lake Vostok/Antarctica. Rem. Sens. Env. 106(3):<br />

269-284, doi: 10.1016/j.rse.2006.02.026, 2007.<br />

ROSENTAU, A.; MEYER, M.; HARFF, J.; DIETRICH, R.; RICHTER,<br />

A.: Relative Sea Level Ch<strong>an</strong>ge in the Baltic Sea since the<br />

Littorina Tr<strong>an</strong>sgression. Z. geolog. Wiss. 35 (1/2), 2007.<br />

SCHEINERT, M.; MÜLLER, J.; DIETRICH, R.; DAMASKE, D.; DAMM,<br />

V.: Regional geoid determination in Antarctica utilizing<br />

airborne gravity <strong>an</strong>d topography data. J. Geod., doi:<br />

10.1007/s00190-007-0189-2, 2007.<br />

SOUCHAY, J.; LAMBERT, C.; LE PONCIN-LAFITTE, C.: A<br />

comparative study of rigid Earth, non rigid Earth nutation<br />

theories <strong>an</strong>d observational data. Astronomy <strong>an</strong>d Astrophysics,<br />

Vol 472, Issue 2, 681-689, (2007).<br />

SOUCHAY, J.; LE PONCIN-LAFITTE, C.; ANDREI, A.: Close<br />

approaches between Jupiter <strong>an</strong>d quasars during GAIA<br />

scheduled mission. Astronomy <strong>an</strong>d Astrophysics, Vol. 471,<br />

Issue 1, 335-343, (2007).<br />

STEIGENBERGER, P.; TESMER, V.; KRÜGEL, M.; THALLER, D.;<br />

SCHMID, R.; VEY S.; ROTHACHER M.: Comparisons of<br />

homogeneously reprocessed GPS <strong>an</strong>d VLBI long time-series<br />

of troposphere zenith delays <strong>an</strong>d gradients. J. Geodesy,<br />

doi:10.1007/s00190-006-0124-y , 2007.<br />

5. Tagungen/Vorträge<br />

5.1. Vorträge am Institut<br />

BOSCH, W. (München): „Geometrie, Kinematik <strong>und</strong> Schwerepotential<br />

des Meeresspiegels“, 24.01.2007.<br />

RICHTER, B. (Fr<strong>an</strong>kfurt/ Main): „Zum St<strong>an</strong>d des DFG-Projektes<br />

‚ERIS’“, 12.03.2007.<br />

KRANSTEDT, A. (Fr<strong>an</strong>kfurt/ Main): “Der Beitrag der IERS-<br />

Routinen zum Projekt ‚ERIS’“, 12.03.2007.<br />

ANGLADA ESCUDE, G. (Barcelona, Sp<strong>an</strong>ien): “Relativstic effects<br />

on the imaging by rotating reflectors.”,”Dynamical<br />

Modelling of the local tests of relativity with Gaia”, 14.03.<br />

<strong>und</strong>15.03.2007<br />

KUTTERER, H. (H<strong>an</strong>nover): „Schätzen, Filtern, Approximieren<br />

– Über den geodätischen Umg<strong>an</strong>g mit dem Ungefähren“,<br />

02. 05.2007.<br />

POPOV, S. (St. Petersburg, Russl<strong>an</strong>d): „Subglaziale Seen in der<br />

Ost<strong>an</strong>tarktis“, 04.06.2007.<br />

FIENGA, A. (Bes<strong>an</strong>con, Fr<strong>an</strong>kreich): ”INPOP06: A numerical<br />

pl<strong>an</strong>etary ephemeris”, “Interaction between space missions<br />

<strong>an</strong>d INPOP”, 15.08.<strong>und</strong>16.08.2007.<br />

LEGRESY, B. (Toulouse, Fr<strong>an</strong>kreich): “Precise Radar altimetry<br />

<strong>an</strong>d the mass bal<strong>an</strong>ce of Greenl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>d Antarctic Ice sheets,<br />

comparison with satellite gravimetry results.”, 16.08.2007.<br />

RAMILLIEN, G. (Toulouse, Fr<strong>an</strong>kreich): „Spatio-temporal variations<br />

of global hydrology detected by GRACE satellite gravimetry“,<br />

18.10.2007.<br />

LÜDECKE, C. (München): „Die Entdeckung <strong>und</strong> Vermessung<br />

Neuschwabenl<strong>an</strong>ds (1939) zur Sicherung des Walf<strong>an</strong>gs.“,<br />

12.11.2007.<br />

LUSANNA, L. (Florenz, Italien): ”The chromo-geometrical<br />

structure of general relativity <strong>an</strong>d dynamical clock”, “The<br />

Role of Non-Inertial Frames in the Geometrical View of the<br />

Gravitational Field”, 12.12. <strong>und</strong> 17.12.2007.<br />

5.2. Teilnahme <strong>an</strong> Tagungen/Beratungen<br />

25.01.-26.01.2007, Kick-off Meeting ESA ITT'' Massentr<strong>an</strong>sporte'',<br />

Noordwijk, Niederl<strong>an</strong>de (THOMAS).<br />

06.02.-07.02.2007, GAIA-Meeting,Heidelberg (BUTKEVICH).<br />

15.02.-16.02.2007, DFG-Projekttreffen ''Erdsystemmodell'', München<br />

(THOMAS, WALTER).<br />

21.02.2007 GAIA-Meeting,, Bremen (KLIONER, BUTKEVICH).<br />

27.02.-01.03.2007, AGIS-Treffen,, Madrid, Sp<strong>an</strong>ien (KLIONER).<br />

07.03.-08.03.2007, Fachverb<strong>an</strong>dstagung „Gravitationsphysik“ der<br />

DPG, Heidelberg (KLIONER).<br />

21.03.2007, Journées Temps et Espace,, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich (LE<br />

PONCIN-LAFITTE).<br />

20.03.-21.03.007, Kolloquiumsvortrag (SOFFEL) <strong>und</strong> Forschungskoordination<br />

, Wien, Österreich (SOFFEL, TUPIKOVA).<br />

27.03.-29.03.2007, Wissenschaftliche Kooperationsverh<strong>an</strong>dlungen<br />

am Space Research Center, Warschau, Polen (THOMAS).<br />

10.04.-13.04.2007, Lateinamerika-Kolloquium der Geowissenschaften<br />

LAK 2007, Kiel (DIETRICH, RICHTER, MENDOZA)<br />

11.04.-15.04.2007, EVGA-Meeting <strong>und</strong> IVS-Workshop, Wien,<br />

Österreich (KLIONER)<br />

15.04.-20.04.2007, EGU General Assembly 2007,, Wien,<br />

Österreich (DIETRICH, RÜLKE, VEY, THOMAS, GRÖTZSCH)<br />

20.04.-27.04.2007, Meeting ICRS-PC,, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich (LE<br />

PONCIN-LAFITTE).<br />

07.05.-08.05.2007, Klausurtagung am GFZ Potsdam, Potsdam<br />

(DOBSLAW).<br />

14.06.-15.06.2007, Inpop Meeting,, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich (LE PONCIN-<br />

LAFITTE).<br />

21.06.-22.06.2007, ESA-Tagung „Sonnensystemephemeriden“,<br />

Darmstadt (KLIONER, LE PONCIN-LAFITTE).<br />

02.07.-13.07.2007, IUGG XXIV General Assembly, Perugia,<br />

Italien (DOBSLAW, FRITSCHE, SCHEINERT)<br />

06.07.-13.07.2007, AKCM Konferenz, St. Petersburg, Russl<strong>an</strong>d<br />

(TUPIKOVA).<br />

12.07.-13.07.2007, DPG-Fortbildungskurse für Physiklehrer<br />

''Allgemeine Relativitätstheorie'',, Bad Honnef (KLIONER).<br />

08.08.-09.08.2007, DFG-Projekttreffen ''Erdsystemmodell'', Potsdam<br />

(WALTER).<br />

26.08.-01.09.2007, International Symposium on Antarctic Earth<br />

Sciences X, S<strong>an</strong>ta Barbara, USA (DIETRICH, MÜLLER,<br />

RÜLKE, SCHEINERT)<br />

23.08.-24.08.2007, 29.08.-31.08.2007, 19.09.-21.09.2007, 02.10.-<br />

05.10.2007, Forschungskoordination am Astronomischen<br />

Institut Prag, Prag, Tschechische Republik (GERLACH).<br />

17.09.-19.09.2007, Les Journées 2007 Systèmes de Référence<br />

Spatio-Temporels, , Paris, Fr<strong>an</strong>kreich (SOFFEL, KLIONER,<br />

TUPIKOVA, LE PONCIN-LAFITTE).<br />

24.09.-25.09.2007, GAIA-TREFFEN, BARCELONA, SPANIEN<br />

(KLIONER).<br />

25.09.-27.09.2007, Intergeo, Geodätische Woche, Leipzig<br />

(DIETRICH, GROH, KNÖFEL, (LANGHANS, SCHEINERT,<br />

SCHERITZ)<br />

15.10.-17.10.2007, GRACE Science Team Meeting, Potsdam<br />

(Dietrich, DOBSLAW, HORWATH).<br />

15.10.-19.10.2007, IAU Symposium 248: “A Gi<strong>an</strong>t Step: from<br />

Milli- to Micro-arcsecond Astrometry”, Sh<strong>an</strong>ghai, China<br />

(KLIONER, BUTKEVICH).


22.10.-26.10.2007, IAU Symposium 249: “Exopl<strong>an</strong>ets: Detction,<br />

Formation <strong>an</strong>d Dynamics”, Suzhou, China (GERLACH).<br />

22.10.-26.10.2007, Tagung “Probleme der modernen<br />

Astrometrie”, Moskau, Russl<strong>an</strong>d (KLIONER).<br />

08.11.-09.11.2007, AGIS-Gaia-Meeting, Heidelberg (KLIONER,<br />

BUTKEVICH).<br />

19.11.-23.11.2007, ELSA-Treffen, ELSA-Treffen, Leiden<br />

(KLIONER).<br />

22.11.-23.11.2007, Statusseminar Geotechnologien „Beobachtung<br />

des Systems Erde aus dem Weltraum“, München<br />

(DOBSLAW).<br />

29.11.-04.12.2007, Treffen mit Gaia-Team am Pariser Observatorium,<br />

Paris, Fr<strong>an</strong>kreich (KLIONER).<br />

10.-14.12.2007, AGU Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA<br />

(Dietrich, DOBSLAW)<br />

18.12.2007, 1er colloque de l'Action Spécifique GAIA, Meudon,<br />

Fr<strong>an</strong>kreich (LE PONCIN-LAFITTE).<br />

20.12.-21.12.2007, Gaia Science Team Meeting, Noordwijk,<br />

Niederl<strong>an</strong>de (KLIONER).<br />

5.3. Vorträge/Poster<br />

THOMAS, M.: On contributions of numerical simulations of atmosphere-hydrosphere<br />

dynamics to the processing & interpretation<br />

of geodetic observations. 14.02.2007, München.<br />

KLIONER, S.: Testing Relativity with Gaia, Hauptvortrag auf<br />

Frühjahrstagung 2007 der Deutschen Physikalischen<br />

Gesellschaft, 08.03.2007, Heidelberg.<br />

KLIONER, S.: On the implementation of the baseline model for<br />

Gaia. 2nd Meeting of the Gaia collaboration for “Relativistic<br />

Models <strong>an</strong>d Tests” (REMAT), 14.03.2007, Dresden.<br />

KLIONER, S.: Practical algorithms to compute time tr<strong>an</strong>sformations<br />

<strong>an</strong>d to calibrate the on-board time. 2nd Meeting of the<br />

Gaia collaboration for ''Relativistic Models <strong>an</strong>d Tests''<br />

(REMAT), 14.03.2007, Dresden.<br />

KLIONER, S., BUTKEVICH, A.: On the velocity determination from<br />

the astrometric data. 2nd Meeting of the Gaia collaboration<br />

for ''Relativistic Models <strong>an</strong>d Tests'' (REMAT), 14.03.2007,<br />

Dresden.<br />

BUTKEVICH, A.: What part of observer's velocity c<strong>an</strong> be restored<br />

from astrometric observations made by that observer? 2nd<br />

Meeting of the Gaia collaboration for ''Relativistic Models<br />

<strong>an</strong>d Tests'' (REMAT), 14.03.2007, Dresden.<br />

BUTKEVICH, A.: On the velocity determination from the astrometric<br />

data. 2nd Meeting of the Gaia collaboration for<br />

''Relativistc Models <strong>an</strong>d Tests'' (REMAT), 14.03.2007,<br />

Dresden.<br />

ZSCHOCKE, S.: Efficient computation of the quadrupole light<br />

deflection in the Gaia relativistic model. 2nd Meeting of the<br />

Gaia collaboration for ''Relativistic Models <strong>an</strong>d Tests''<br />

(REMAT), 14.03.2007, Dresden.<br />

BUTKEVICH, A.: Gaia spacecraft velocity from astrometric data?<br />

2nd Plenary Meeting of the Gaia collaboration for ''Core<br />

Processing'' (CU3), 15.03.-16.03.2007, Dresden.<br />

KLIONER, S.: REMAT activities. 2nd Plenary Meeting of the Gaia<br />

collaboration for ''Core Processing'' (CU3), 15.03.-<br />

16.03.2007, Dresden.<br />

SOFFEL, M.: Relativität <strong>und</strong> Geodäsie. Geodätisches Kolloquium<br />

der Universität Wien, 20.03.2007, Wien, Österreich.<br />

TUPIKOVA, I.: Some new results in the perturbation theory of<br />

celestial mech<strong>an</strong>ics. 20.03.2007, Wien, Österreich.<br />

THOMAS, M.: Numerical simulations of atmosphere-hydrosphere<br />

dynamics: Benefits for the processing <strong>an</strong>d interpretation of<br />

geodetic observations. Space Research Centre, 27.03.-<br />

29.03.2007, Warschau, Polen.<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Pl<strong>an</strong>etare Geodäsie 253<br />

RICHTER, A., HORMAECHEA, J. L., DIETRICH, R., PERDOMO, R.,<br />

FRITSCHE, M., CONNON, G.: Lake level variations of Lago<br />

Fagn<strong>an</strong>o, Tierra del Fuego <strong>an</strong>d their geophysical implications.<br />

Lateinamerika-Kolloquium der Geowissenschaften<br />

LAK 2007, 10.04.-13.04.2007, Kiel.<br />

IVINS, E. R., ZLOTNICKI, V., WU, X., GROSS, R. S., DYURGEROV,<br />

M., SEO, K.-W., RÜLKE, A., DIETRICH, R., SCHEINERT, M.,<br />

JAMES, T. S.: Reduction of GIA errors in GRACE <strong>an</strong>d<br />

altimetry-based solutions for inter<strong>an</strong>nual ice mass bal<strong>an</strong>ce<br />

fort he Earths ice sheets. EGU General Assembly 2007,<br />

15.04.-20.04.2007, Wien, Österreich.<br />

THOMAS, M., DOBSLAW, H.: On the consideration of oce<strong>an</strong> tides<br />

in a baroclinic OGCM. EGU General Assembly 2007,<br />

15.04.-20.04.2007, Wien, Österreich.<br />

GRÖTZSCH, A., THOMAS, M., DOBSLAW, H.: Operational estimates<br />

of tr<strong>an</strong>sient hydrospheric effects on Earth rotation<br />

parameters. EGU General Assembly 2007, 15.04.-<br />

20.04.2007, Wien, Österreich.<br />

SOFFEL, M.: Flug durchs Weltall. 07.05.2007, Dresden.<br />

KLIONER, S., SOFFEL, M., LE PONCIN-LAFITTE, C.: Theory of Earth<br />

Rotation: post-Newtoni<strong>an</strong> theory for rigidly rotating<br />

multipoles DFG-Forschungstreffen “Erdrotation <strong>und</strong> globale<br />

dynamische Prozesse”, 30.05.2007, Dresden.<br />

KLIONER, S.: Time scales for pl<strong>an</strong>etary ephemerides. 1st Europe<strong>an</strong><br />

workshop on Solar System Dynamics <strong>an</strong>d Ephemerides,<br />

ESOC, 21.06.-22.06.2007, Darmstadt.<br />

LE PONCIN-LAFITTE, C., FIENGA, A. MANCHE, H., LASKAR, J.:<br />

Relativity <strong>an</strong>d INPOP pl<strong>an</strong>etary ephemerides. 1st Europe<strong>an</strong><br />

workshop on Solar System Dynamics <strong>an</strong>d Ephemerides,<br />

ESOC, 21.-22.06.2007, Darmstadt.<br />

SOUCHAY, S., BOUQUILLON, S., TARIS, F., BARACHE, C. ANDREI,<br />

A., LE PONCIN-LAFITTE, C.: The densification of the Celestial<br />

Reference System: present status <strong>an</strong>d perspectives in<br />

preparation of Gaia. 1st Europe<strong>an</strong> workshop on Solar<br />

System dynamics <strong>an</strong>d Ephemerides, ESOC, 21.-22.06.2007,<br />

Darmstadt.<br />

FIENGA, A., LASKAR, J., MANCHE, H., GASTINEAU, M., LE PONCIN-<br />

LAFITTE, C.: Interaction between space mission <strong>an</strong>d INPOP.<br />

1st Europe<strong>an</strong> workshop on Solar System dynamics <strong>an</strong>d<br />

Ephemerides, ESOC, 21.-22.06.2007, Darmstadt.<br />

DOBSLAW, H., THOMAS, M., GRÖTZSCH, A.: Numerical models<br />

of tr<strong>an</strong>sient atmospheric <strong>an</strong>d hydrospheric dynamics:<br />

Benefits for the interpretation of geodetic observations.<br />

IUGG General Assembly, 02.07.-06.07.2007, Perugia,<br />

Italien.<br />

FRITSCHE, M., RÜLKE, A., DIETRICH, R., ROTHACHER, M.,<br />

STEIGENBERGER, P.: Determination of a Global Reference<br />

Frame Based on a Reprocessed GPS Network. IUGG XXIV<br />

General Assembly, 02.07.-13.07.2007, Perugia, Italien.<br />

SCHEINERT, M., MÜLLER, J., DIETRICH, R., FERRACCIOLI, F.,<br />

JORDAN, T.: Gravity Field <strong>an</strong>d Geoid in the Antarctic<br />

Peninsula Region. IUGG XXIV General Assembly, 02.07.-<br />

13.07.2007, Perugia, Italien.<br />

THOMAS, M., DOBSLAW, H.: Seasonal ch<strong>an</strong>ges in global oce<strong>an</strong><br />

currents from GRACE gravity field observations. IUGG<br />

Gerneral Assembly, 02.07.-06.07.2007, Perugia, Italien.<br />

TUPIKOVA, I.: Perturbation theory for asteroid motion in the<br />

gravitational field of a migrating pl<strong>an</strong>et. AKCM Konferenz,<br />

06.07.-13.07.2007, St. Petersburg, Russl<strong>an</strong>d.<br />

KLIONER, S.: Experimental fo<strong>und</strong>ations of general relativity<br />

theory, DFG-Fortbildungskurse für Physiklehrer “Allgemeine<br />

Relativitätstheorie”, 13.07.2007, Bad Honnef.<br />

DIETRICH, R., POPOV, S., RICHTER, A., LUKIN, V., FRITSCHE, M.,<br />

LIPENKOV, V., YUSKEVICH, A., WENDT, J., SENATOROV, A.,<br />

MASOLOV, V.: Flow dynamics <strong>an</strong>d mass bal<strong>an</strong>ce of the ice


254 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

sheet above the southern part of Lake Vostok. ISAES X,<br />

26.08.-01.09.2007, S<strong>an</strong>ta Barbara, USA.<br />

MÜLLER, J., RIEDEL, S., SCHEINERT, M., HORWATH, M., DIETRICH,<br />

R., STEINHAGE, D., ANSCHÜTZ, H., JOKAT, W.: Regional<br />

geoid <strong>an</strong>d gravity field from a combination of airborne <strong>an</strong>d<br />

satellite data in Dronning Maud L<strong>an</strong>d, East Antarctica.<br />

ISAES X, 26.08.-01.09.2007, S<strong>an</strong>ta Barbara, USA.<br />

RÜLKE, A., DIETRICH, R.: The SCAR GPS Campaigns in the<br />

Context of global reference system realization <strong>an</strong>d geodynamic<br />

research. ISAES X, 26.08.-01.09.2007, S<strong>an</strong>ta<br />

Barbara, USA.<br />

SCHEINERT, M., FERRACCIOLI, F., MÜLLER, J., JORDAN, T.,<br />

DIETRICH, R.: Modelling recent airborne gravity data over<br />

the Antarctic Peninsula for regional geoid improvement.<br />

ISAES X, 26.08.-01.09.2007, S<strong>an</strong>ta Barbara, USA.<br />

SOFFEL, M., KLIONER, S.: On astronomical const<strong>an</strong>ts. Journées<br />

2007: Systèmes de Référence Spatio-Temporels, 17.09.-<br />

19.09.2007, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

KLIONER, S.: Relativity in F<strong>und</strong>amental Astronomy: solved <strong>an</strong>d<br />

unsolved problems. Journées 2007: Systèmes de Référence<br />

Spatio-Temporels, 17.09.-19.09.2007, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

KLIONER, S., SOFFEL, M., LE PONCIN-LAFITTE, C.: Towards the<br />

relativistic theory of precession <strong>an</strong>d nutation. Journées 2007:<br />

Systèmes de Référence Spatio-Temporels, 17.09.-<br />

19.09.2007, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

KLIONER, S.: Relativistic aspects of the IERS Conventions. IERS<br />

Workshop on Conventions, 20.09.2007, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

SOFFEL, M.: Flug durchs Weltall. 26.09.2007, Dresden.<br />

DOBSLAW, H., THOMAS, M.: Time-depending validation of oce<strong>an</strong><br />

mass <strong>an</strong>omalies from GRACE by me<strong>an</strong>s of satellite altimetry<br />

<strong>an</strong>d numerical models, GRACE Science Team Meeting,<br />

15.10.-17.10.2007, Potsdam.<br />

KLIONER, S.: Relativistic astrometry <strong>an</strong>d astrometric relativity.<br />

IAU Symposium 248 “A Gi<strong>an</strong>t Step: from Milli- to Microarcsecond<br />

Astrometry”, 15.10.-19.10.2007, Sh<strong>an</strong>ghai, China.<br />

BUTKEVICH, A.: Determination of the barycentric velocity of <strong>an</strong><br />

astrometric satellite using its own observational data. IAU<br />

Symposium 248 “A Gi<strong>an</strong>t Step: from Milli- to Microarcsecond<br />

Astrometry”, 15.-19.10.2007, Sh<strong>an</strong>ghai, China.<br />

BUTKEVICH, A.: Calibration of stellar parameters using highprecision<br />

parallaxes. IAU Symposium 248 “A Gi<strong>an</strong>t Step:<br />

from Milli- to Micro-arcsecond Astrometry”, 15.-<br />

19.10.2007, Sh<strong>an</strong>ghai, China.<br />

KLIONER, S.: How to determine 10 10 parameters from 10 12 observations:<br />

the astrometric solution for Gaia. Problems of<br />

Modern Astrometry, 22.10.-26.10.2007, Moskau, Russl<strong>an</strong>d.<br />

KLIONER, S.: Earth rotation <strong>an</strong>d relativity: first results of<br />

dynamical modelling. Problems of Modern Astrometry,<br />

22.10.-26.10.2007, Moskau, Russl<strong>an</strong>d.<br />

SIDLICHOVSKÝ, M., GERLACH, E.: Secular evolution of<br />

exopl<strong>an</strong>etary systems <strong>an</strong>d close encounters. IAU Symposium<br />

249, 22.10.-26.10.2007, Suzhou, China.<br />

DOBSLAW, H., THOMAS, M.: Periodic <strong>an</strong>d tr<strong>an</strong>sient short-term<br />

mass variations in numerical simulations of atmosphereoce<strong>an</strong><br />

dynamics. Statusseminar Geotechnologien<br />

“Beobachtung des Systems Erde aus dem Weltraum“,<br />

22.11.-23.11.2007, München.<br />

BUTKEVICH, A.: Velocity determination update <strong>an</strong>d proposal for<br />

a realization within AGIS. AGIS Meeting No. 8, 08.11.-<br />

09.11.2007, Heidelberg.<br />

SCHEINERT, M.: Vom Messen in der Kälte: Geodätische<br />

Forschung während des Internationalen Polarjahres. Geodätisches<br />

Kolloquium Universität Stuttgart, 9.11.2007,<br />

Stuttgart.<br />

KLIONER, S.: Gaia <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Physics, ELSA School on<br />

the Science of Gaia, Nov. 2007, Leiden, Niederl<strong>an</strong>de.<br />

SOFFEL, M.: Flug durchs Weltall, 01.12.1007, Dresden.<br />

KLIONER, S., SOFFEL, M., LE PONCIN-LAFITTE, C.: Post-Newtoni<strong>an</strong><br />

Theory of Earth Rotation. Seminare “Temps et Espace”,<br />

03.12.2007, Paris, Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

DOBSLAW, H., THOMAS, M., GRÖTZSCH, A.: Regional contributions<br />

of atmosphere <strong>an</strong>d oce<strong>an</strong>s to tr<strong>an</strong>sient ch<strong>an</strong>ges of the<br />

Earth's rotation. AGU Fall Meeting, 10.12.-14.12.2007, S<strong>an</strong><br />

Fr<strong>an</strong>cisco, USA.<br />

DIETRICH, R., ROTHACHER, M., RÜLKE, A., FRITSCHE, M.,<br />

STEIGENBERGER, P.: GPS – Only Terrestrial Reference<br />

Frame Based on a Global Reprocessing. AGU Fall Meeting<br />

2007, 10.-14.12.2007, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA.<br />

DIETRICH, R., WIENS, D., WILSON, T. J.: Polenet: Polar Earth<br />

Observing Network for the International Polar Year. AGU<br />

Fall Meeting 2007, 10.-14.12.2007, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA.<br />

THOMAS, M., DOBSLAW, H.: Contributions of numerical<br />

simulations of atmosphere-hydrosphere dynamics to the<br />

interpretation of geodetic observations. AGU Fall Meeting,<br />

10.12.-14.12.2007, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, USA.<br />

FIENGA, A., LASKAR, J., MANCHE, H., LE PONCIN-LAFITTE, C.,<br />

GASTINEAU, M.: GAIA et les épémérides pl<strong>an</strong>étaires, 1er<br />

colloque de l'Action Spécifique GAIA, 18.12.2007, Meudon,<br />

Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

Posterpräsentationen:<br />

WESCHE, C., EISEN, O., HELM, V., RIEDEL, S., RÜLKE, A.,<br />

STEINHAGE, D.: Surface topography in the center of<br />

Dronning Maud L<strong>an</strong>d, Antarctica, derived from airborne<br />

radar altimetry <strong>an</strong>d gro<strong>und</strong> based kinematic GPS measurements.<br />

EGU General Assembly 2007, 15.04.-20.04.2007,<br />

Wien, Österreich.<br />

MENDOZA, L., PERDOMO, R., HORMAECHEA, J. L., DEL COGLIANO,<br />

D., DIETRICH, R., FRITSCHE, M., RICHTER, A.: Determination<br />

of recent horizontal crustal displacements at the South<br />

America/Scotia tectonic plate bo<strong>und</strong>ary in Tierra del Fuego<br />

by GPS. Lateinamerika-Kolloquium der Geowissenschaften<br />

LAK 2007, 10.04.-13.04.2007, Kiel.<br />

DEL COGLIANO, D., DIETRICH, R., RICHTER, A., PERDOMO, R.,<br />

HORMAECHEA, J. L., LIEBSCH, G., FRITSCHE, M., GOMEZ,<br />

M. E., BAGU, D., MENDOZA, L.: Regional geoid<br />

determination in Tierra del Fuego. The use of Fagn<strong>an</strong>o Lake<br />

to improve data distribution. Lateinamerika-Kolloquium der<br />

Geowissenschaften LAK 2007, 10.04.-13.04.2007, Kiel.<br />

VEY, S., DIETRICH, R.: The import<strong>an</strong>ce of GPS-derived<br />

precipitable water for the validation of numerical weather<br />

prediction models in polar regions. EGU General Assembly<br />

2007, 15.04.-20.04.2007, Wien, Österreich.<br />

DIETRICH, R., WILSON, T.: The Antarctic GPS network:<br />

Contribution to the Polenet project. EGU General Assembly<br />

2007, 15.04.-20.04.2007, Wien, Österreich.<br />

BÄSSLER, M., DIETRICH, R., ROSENAU, R.: Intercomparison of ice<br />

surface velocity determination using SAR-Interferometry <strong>an</strong>d<br />

Feature Tracking. EGU General Assembly 2007, 15.04.-<br />

20.04.2007, Wien, Österreich.<br />

LANGE, M. A., KLAUKE, S., OELKE, C., KLEINER, T., BÄSSLER, M.,<br />

DIETRICH, R.: Mass bal<strong>an</strong>ce studies employing numerical<br />

ice sheet modelling <strong>an</strong>d satellite remote sensing data. EGU<br />

General Assembly 2007, 15.04.-20.04.2007, Wien,<br />

Österreich.<br />

SCHEINERT, M.: The Antarctic Geoid Project. IUGG XXIV<br />

General Assembly, 02.07.-13.07.2007, Perugia, Italien.<br />

TUPIKOVA, I.: Analytical theory for <strong>an</strong> asteroid in the gravitational<br />

field of a migrating pl<strong>an</strong>et. Journées 2007: Systèmes de


Référence Spatio-Temporels, 17.09.-19.09.2007, Paris,<br />

Fr<strong>an</strong>kreich.<br />

RICHTER, A., POPOV, S., DIETRICH, R., LUKIN, V., FRITSCHE, M.,<br />

LIPENKOV, V., YUSKEVICH, A., WENDT, J., SENATOROV, A.,<br />

MASOLOV, V.: Mass bal<strong>an</strong>ce of the ice sheet above the<br />

southern part of subglacial Lake Vostok based on field<br />

observations. AGU Fall Meeting 2007, 10.-14.12.2007, S<strong>an</strong><br />

Fr<strong>an</strong>cisco, USA.<br />

6. Gastwissenschaftler<br />

– ALEXANDER TOMONOV, Russl<strong>an</strong>d, 04.06.-08.06.2007<br />

– SERGEI POPOV, Russl<strong>an</strong>d, 31.05.-06.06.2007<br />

– VALERY GREBNEV, Russl<strong>an</strong>d, 04.06.-08.06.2007<br />

– DENIS FEDOROV, Russl<strong>an</strong>d, 04.06.-08.06.2007<br />

– ANDRE GRÖTZSCH, Potsdam, 02.07.-31.08.2007<br />

– BENOIT LEGRESY, Fr<strong>an</strong>kreich, 06.08.-20.08.2007<br />

– CLAUDIA WALTER, Potsdam, 15.08.-31.12.2007<br />

7. Diplomarbeiten<br />

DÖLLE, M.: Koordinatenbestimmung in einem lokalen Punktnetz<br />

zur Zentrierung geodätischer Messstationen des<br />

GFZ–Observatoriums auf dem Telegrafenberg, Potsdam.<br />

(Betreuer: Dipl.-Ing. RÜLKE, Dr. FÖRSTE - GFZ Potsdam)<br />

8. Promotionen<br />

NOVOTNY, K.: Untersuchung <strong>von</strong> Meeresspiegelvariationen in<br />

der Ostsee: Kombination <strong>von</strong> Satellitenaltimetrie,<br />

Pegelmessungen <strong>und</strong> einem oze<strong>an</strong>ographischen Modell.<br />

05.04.2007.<br />

RICHTER, A.: Messung <strong>und</strong> Modellierung <strong>von</strong> Wasserst<strong>an</strong>dsvariationen<br />

im Lago Fagn<strong>an</strong>o Feuerl<strong>an</strong>d. 21.05.2007.<br />

VEY, S.: Bestimmung <strong>und</strong> Analyse des atmosphärischen Wasserdampfgehaltes<br />

aus globalen GPS-Beobachtungen einer<br />

Dekade mit besonderem Blick auf die Antarktis. 26.10.2007.<br />

WALTER, C.: Simulation hydrologischer Massenvariationen <strong>und</strong><br />

deren Einfluss auf die Erdrotation. 29.11.2007.<br />

DOBSLAW, H.: Modellierung der allgemeinen oze<strong>an</strong>ischen<br />

Dynamik zur Korrektur <strong>und</strong> Interpretation <strong>von</strong><br />

Satellitendaten. 03.12.2007.<br />

HORWATH, M.: Zur Ermittlung geophysikalischer Massensignale<br />

mit Schwerefeldmissionen: Eine Analyse des gegenwärtigen<br />

St<strong>an</strong>des am Beispiel der Antarktis. 20.12.2007.<br />

9. Mitarbeit in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

9.1. Akademische Gremien<br />

– Mitglied des Konzils der TU Dresden (SOFFEL,<br />

SCHEINERT)<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Pl<strong>an</strong>etare Geodäsie 255<br />

9.2. Nationale Gremien<br />

– Vorsitzender der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

(DIETRICH)<br />

– Vertreter der DGK im Präsidium der Alfred-Wegener-Stiftung<br />

(DIETRICH)<br />

– Vorsitzender der Deutschen Kommission für das Internationale<br />

Polarjahr 2007/08 (DIETRICH)<br />

– Vorsitzender des deutschen L<strong>an</strong>desausschusses für das<br />

Scientific Committee on Antarctic Research <strong>und</strong> für das<br />

International Arctic Science Committee (DIETRICH)<br />

– Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung<br />

(Dietrich, Meier, Müller, Scheinert) hier Vorsitzender des<br />

wissenschaftlichen Beirates der Gesellschaft (DIETRICH)<br />

– Vorsitzender des Arbeitskreises „Polargeodäsie“ der Deutschen<br />

Gesellschaft für Polarforschung (SCHEINERT)<br />

– Mitglied des Deutschen Vereins für Vermessungswesen<br />

(DIETRICH)<br />

– Mitglied der Astronomischen Gesellschaft (SOFFEL)<br />

– Mitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (SOFFEL)<br />

9.3. Internationale Gremien<br />

– Chairm<strong>an</strong> der Subkommission 1.3f (Regional Reference<br />

Frames/Antarctica) der Internationalen Assoziation für<br />

Geodäsie (DIETRICH)<br />

– Chairm<strong>an</strong> of Commission Project 2.4 „Antarctic Geoid“ within<br />

Commission 2 „Gravity Field“ of IAG (SCHEINERT)<br />

– Chairm<strong>an</strong> der “SCAR Group of Experts on Geodetic<br />

Infrastructure in Antarctica” (GIANT) (DIETRICH)<br />

– Wissenschaftlicher Koordinator des Subprogramms “Epoch<br />

Crustal Movement Campaigns” im Arbeitspl<strong>an</strong> <strong>von</strong> GIANT<br />

(DIETRICH)<br />

– Repräsent<strong>an</strong>t der IAG im SCAR (DIETRICH)<br />

– Mitglied der „SCAR Group of Experts on Antarctic<br />

Neotectonics“ (ANTEC) (DIETRICH)<br />

– Mitglied der Internationalen Assoziation für Geodäsie – IAG<br />

(DIETRICH, SCHEINERT)<br />

– Mitglied der Europäischen Geophysikalischen Union – EGU<br />

(DIETRICH)<br />

– Mitglied der Amerik<strong>an</strong>ischen Geophysikalischen Union –<br />

AGU(DIETRICH)<br />

– Mitglied in der IAU Commission 7, 19 (SOFFEL)<br />

– Mitglied der IAU Arbeitsgruppe „Numerical St<strong>an</strong>dards in<br />

F<strong>und</strong>amental Astronomy“ (NSFA) (SOFFEL)<br />

– Mitglied der IAU Commission 52 (RIFA) (SOFFEL)<br />

– Präsident der IAU Commission 52 „Relativity in F<strong>und</strong>amental<br />

Astronomy“ (RIFA) (KLIONER)<br />

– Mitglied der GAIA-Arbeitsgruppen „Relativity & Reference<br />

frame“, „Solar System“, „Simulations“ (KLIONER)<br />

– Mitglied des GAIA Science Teams (KLIONER)


256<br />

1. Personal<br />

Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Technische Universität Dresden1 1.1. Professur für Photogrammetrie<br />

Prof.Dr.habil. HANS-GERD MAAS, Professur Photogrammetrie<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN MULSOW, technischer Angestellter<br />

Dipl.-Ing. UWE HAMPEL, wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. MATTHIAS SCHULZE, wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. TORSTEN PUTZE wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Drittmittel<br />

Dip.-Ing. ELLEN SCHWALBE, wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

tlw. Drittmittel<br />

Dipl-Ing. DANILO SCHNEIDER, wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. STEFFEN SCHELLER, wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. NADINE MEIERHOLD, wissenschaftliche Hilfskraft,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. PATRICK WESTFELD, wissenschaftliche Hilfskraft,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. ANNE BIENERT, wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

tlw. Drittmittel<br />

M. Sc. ANGELINA NOVACHEVA, Doktor<strong>an</strong>din<br />

1.2. Professur für Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Prof.Dr.techn.habil. ELMAR CSAPLOVICS, Professur Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Dipl.-Ing. STEFAN WAGENKNECHT, wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter, Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. RALF SEILER, wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

Dipl.Ing. MARCO TROMMLER, wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Geogr. ULRIKE SEILER, wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

Drittmittel<br />

M.Sc. MANAL KHIRY, wissenschaftliche Hilfskraft<br />

Dipl.-Ing. CHRISTINE WESSOLLEK, wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. PIERRE KARRASCH, wissenschaftlicher Mitarbeiter,<br />

Drittmittel<br />

Dipl.-Ing. wissenschaftliche Mitarbeiterin, wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin, Frauenförderung<br />

2007<br />

M.Sc. IBRAHIM ALI HANO ABELNASIR, Doktor<strong>an</strong>d, Stipendiat<br />

des Ministry of Higher Education of Sud<strong>an</strong><br />

2. Forschung<br />

– Digitale Nahbereichsphotogrammetrie: Automatisierung<br />

photogrammetrischer Verfahrensabläufe, Systemkonzeption<br />

<strong>und</strong> -kalibrierung, 3D-Bewegungs<strong>an</strong>alyse,<br />

– Deformationsmessverfahren, Sensormodellierung,<br />

Genauigkeitsoptimierung, omni-directional vision<br />

– Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning: Objektextraktion, Systemintegration,<br />

Fusion <strong>von</strong> Punktwolken <strong>und</strong> Bilddaten<br />

– Flugzeuglasersc<strong>an</strong>ning: Automatische Extraktion sem<strong>an</strong>tischer<br />

Information aus Lasersc<strong>an</strong>nerdaten, Verfahren<br />

zur Genauigkeitsverifikation<br />

– Luftbildphotogrammetrie: Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren<br />

der Qualitätskontrolle photogrammetrischer Produkte<br />

– Integration hoch- <strong>und</strong> höchstauflösender Satellitenbilder<br />

in multisensorale Bilddatensätze <strong>und</strong> in GIS<br />

– Aufbau integrierter geographischer Informationssysteme<br />

– Modellierung hybrider Datenbestände<br />

– Umweltinformationssysteme<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> GIS für die Desertifikationsforschung<br />

(Afrika, Asien)<br />

– Spatial Information Systems for Tr<strong>an</strong>snational Environmental<br />

M<strong>an</strong>agement of Protected Areas <strong>an</strong>d Regions<br />

(World Conservation Monitoring)<br />

– Airborne Laser Sc<strong>an</strong>ning für die <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Raumforschung<br />

– World Conservation Monitoring Surveys on Cultural <strong>an</strong>d<br />

Natural Heritage<br />

– Verfahrensentwicklung zur Berechnung <strong>und</strong> Bewertung<br />

hydrologischer Parameter für bebaute Gr<strong>und</strong>stücke mit<br />

multispektralen Satellitendaten<br />

– Radar <strong>an</strong>d Optical Multi-Sensor L<strong>an</strong>d Cover Monitoring<br />

in Sub-Sahar<strong>an</strong> Wetl<strong>an</strong>ds<br />

3. Lehre<br />

Es wurden folgende Lehrver<strong>an</strong>staltungen abgehalten:<br />

– Photogrammetrie I (3 SWS, SS)<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung I (2 SWS, WS)<br />

– Photogrammetrie II (3 SWS, WS)<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung II (3 SWS, SS)<br />

– Photogrammetrie III (3 SWS, SS, Vertiefung)<br />

– Photogrammetrie IV (3 SWS,SS, Vertiefung)<br />

1 Technische Universität Dresden, Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung, Helmholtzstr. 10, 01062 Dresden; Tel:<br />

+49 (0)351 4633 2859, Fax: +49 (0)351 4633 7266 , E-mail: hmaas@rcs1.urz.tu-dresden.de


Technische Universität Dresden – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 257<br />

– Datenb<strong>an</strong>ken (1 SWS, WS, Vertiefung)<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung III (3 SWS, SS, Vertiefung)<br />

– Geofernerk<strong>und</strong>ung für Geographen (2 SWS, WS)<br />

– Methoden der Fernerk<strong>und</strong>ung in der Geoinformatik für<br />

NF-Geographen (2SWS, WS)<br />

– Projekt Fernerk<strong>und</strong>ung für NF-Geographen (2 SWS, WS)<br />

– Seminar Fernerk<strong>und</strong>ung für NF- Geographen (2SWS,<br />

WS)<br />

– Projektseminar Photogrammetrie für NF-Geographen<br />

(4SWS, SS)<br />

– Angew<strong>an</strong>dte Bildinterpretation für NF-Geographen<br />

(2SWS, SS)<br />

– Projektspezifisches Arbeiten mit GIS für Geographen (3<br />

SWS, SS)<br />

– Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung in der Forstwirtschaft<br />

(2 SWS, WS)<br />

– Photogrammetrie für Informatiker/Medieninformatiker<br />

(3 SWS, WS)<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung für Informatiker (2 SWS, WS)<br />

– Geofernerk<strong>und</strong>ung für L<strong>an</strong>dschaftsarchitekten (2 SWS,<br />

SS)<br />

– Remote Sensing <strong>an</strong>d GIS for Tropical Forestry (Blockseminar)<br />

– Remote Sensing <strong>an</strong>d GIS for Environmental M<strong>an</strong>agement<br />

in Developing Countries,<br />

– UNEP-post-graduate-course (Blockseminar)<br />

– Projektseminar GIS (4 SWS, SS)<br />

– Industriephotogrammetrie (1 SWS, WS)<br />

4. Vorträge <strong>und</strong> Gastvorlesungen<br />

MAAS H.-G.: Concepts of single highspeed-camera photogrammetric<br />

3D measurement systems. Invited Keynote Speech<br />

at Videometrics IX on Electronic Imaging 2007, S<strong>an</strong> Jose,<br />

30.1.2007<br />

MAAS H.-G.: Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning; Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong><br />

Methoden. 3. Dresdener Ingenieurgeodäsietag (Berufliche<br />

Weiterbildung des DVW „Industriemesstechnik“), 1.6.2007<br />

MAAS H.-G.: Hochgenaue photogrammetrische 3D-Koordinatenbestimmung<br />

<strong>und</strong> Bewegungs<strong>an</strong>alyse. Seminar Mess- <strong>und</strong><br />

Prüftechnik, TU Dresden, 8.6.2007<br />

MAAS H.-G.: Jacobshavn Isbrae – Photogrammetrische Geschwindigkeitsmessung<br />

am schnellsten Gletscher Grönl<strong>an</strong>ds.<br />

5. Dresdner L<strong>an</strong>ge Nacht der Wissenschaften, 29.6.2007<br />

MAAS H.-G.: Photogrammetric determination of spatio-temporal<br />

velocity fields at Greenl<strong>an</strong>ds fastest glacier. ISPRS Seminar<br />

'From Imagery to Information', Beijing International Conference<br />

Center, 22.8.2007<br />

MAAS H.-G.: Jacobshavn Isbrae: Photogrammetric motion<br />

<strong>an</strong>alysis at Greenl<strong>an</strong>ds fastest glacier. Kolloquiumsvortrag<br />

University of Newcastle, 3.12.2007<br />

MAAS H.-G.: Photogrammetrische Verfahren zur Analyse der<br />

Änderung des Bewegungsverhaltens <strong>von</strong> Gletschern in West-<br />

Grönl<strong>an</strong>d. Kolloquiumsvortrag TU Clausthal, 6.12.2007<br />

SEILER U. (2007): Nutzbarmachung historischer Forstkarten für<br />

die nachhaltige Entwicklung naturnaher Waldbestände im<br />

Nationalpark Sächsische Schweiz – Dokumentation des<br />

Waldbildes über 200 Jahre., 2. Anwendertreffen GIS in<br />

Nationalen Naturl<strong>an</strong>dschaften, 4.-5. Oktober 2007, Internationale<br />

Naturschutzakademie des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz,<br />

Insel Vim<br />

WAGENKNECHT S., WALZ U. (2007): Einsatz <strong>von</strong> GIS in Schutzgebietsverwaltungen<br />

– aktuelle Recherchen im mittel-, ost<strong>und</strong><br />

südost-europäischen Raum., 2. Anwendertreffen GIS<br />

in Nationalen Naturl<strong>an</strong>dschaften, 4.-5. Oktober 2007, Internationale<br />

Naturschutzakademie des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz,<br />

Insel Vim<br />

5. Veröffentlichungen<br />

DIETRICH R., MAAS H.-G., BAESSLER M., RÜLKE A., RICHTER A.,<br />

SCHWALBE E, WESTFELD P, 2007: Jakobshavn Isbræ, West<br />

Greenl<strong>an</strong>d: Flow velocities <strong>an</strong>d tidal interaction of the front<br />

area from 2004 field observations. Journal of Geophysical<br />

Research<br />

MAAS H.-G, MULSOW C, PUTZE T, 2007: Verfahren der optischen<br />

Tri<strong>an</strong>gulation zur räumlich-zeitlich aufgelösten Bestimmung<br />

<strong>von</strong> Wasserspiegelhöhen in hydraulischen Modellen.<br />

Mitteilungsblatt der B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>stalt für Wasserbau Nr. 90<br />

"Wasserbauliches Versuchswesen"<br />

MAAS H.-G, SCNEIDER D, 2007 (HRSG.): PFG Sonderheft 'Nahbereichsphotogrammetrie'.<br />

Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Geoinformation, Heft 3/07<br />

SCHNEIDER D, MAAS H.-G, 2007: Integrated B<strong>und</strong>le Adjustment<br />

with Vari<strong>an</strong>ce Component Estimation – Fusion of Terrestrial<br />

Laser Sc<strong>an</strong>ner Data, P<strong>an</strong>oramic <strong>an</strong>d Central Perspective<br />

Image Data. Proceedings of the ISPRS Workshop 'Laser<br />

Sc<strong>an</strong>ning 2007 <strong>an</strong>d SilviLaser 2007', IAPRS Volume<br />

XXXVI, Part 3/W52, pp. 373-378<br />

MAAS H.-G, 2007: Concepts of single highspeed-camera photogrammetric<br />

3D measurement systems. Invited Keynote Paper<br />

at Videometrics IX, SPIE Proceedings Series Vol. 6491<br />

BIENERT A., SCHELLER S., KEANE E., MULLOOLY G., MOHAN F.<br />

(2007): Automatische Erfassung forstinventur-relev<strong>an</strong>ter<br />

Geometrieparameter <strong>von</strong> Waldbäumen aus terrestrischen<br />

Lasersc<strong>an</strong>nerdaten. Photogrammetrie – Lasersc<strong>an</strong>ning –<br />

Optische 3D-Messtechnik (Beiträge Oldenburger 3D-Tage<br />

2007, Hrsg. Th. Luhm<strong>an</strong>n), Verlag Herbert Wichm<strong>an</strong>n<br />

BIENERT A., SCHELLER S., KEANE E., MOHAN F., NUGENT C.<br />

(2007): Tree detection <strong>an</strong>d diameter estimations by <strong>an</strong>alysis<br />

of forest terrestrial lasersc<strong>an</strong>ner point clouds. Proceedings<br />

ISPRS Workshop Laser Sc<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d SilviLaser 2007,<br />

Helsinki, International Archives of Photogrammetry,<br />

Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences, Vol.<br />

XXXVI, Part3/W52<br />

MAAS H.-G., BIENERT A., SCHELLER S., KEANE E. (2007): Automatic<br />

forest inventory parameter determination from<br />

terrestrial lasersc<strong>an</strong>ner data. Accepted for publication in<br />

International Journal of Remote Sensing<br />

MULSOW C. (2007): Ein photogrammetrisches Verfahren zur<br />

Kalibrierung eines Beamers. Photogrammetrie – Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

– Optische 3D-Messtechnik (Beiträge Oldenburger<br />

3D-Tage 2007, Hrsg. Th. Luhm<strong>an</strong>n), Verlag Herbert Wichm<strong>an</strong>n<br />

MULSOW C. (2007): A simplified optical tri<strong>an</strong>gulation method for<br />

height measurements on instationary water surfaces. Grün,<br />

A.; Kahmen H. (Eds.): Optical 3-D Measurement Techniques<br />

VIII. Vol., pp., Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Photogrammetry,<br />

ETH Zürich<br />

PUTZE T., RAGUSE K. (2007): Configuration of multi mirror<br />

systems for single high speed camera based 3D motion<br />

<strong>an</strong>alysis. Videometrics IX (IS&T/SPIE 19. Annual Symposium<br />

Electronic Imaging), 28.1.-1.2., S<strong>an</strong> Jose, California,<br />

USA; SPIE Procceedings Series Vol. 6491<br />

PUTZE T., LENK S. (2007): Untersuchungen zur Diskrep<strong>an</strong>z<br />

zwischen Relativ- <strong>und</strong> Absolutgenauigkeit der photogrammetrischen<br />

Messung kleiner Bewegungen in dynamischen<br />

Prozessen. Photogrammetrie – Lasersc<strong>an</strong>ning – Optische


258 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

3D-Messtechnik (Beiträge Oldenburger 3D-Tage 2007,<br />

Hrsg. Th. Luhm<strong>an</strong>n), Verlag Herbert Wichm<strong>an</strong>n<br />

PUTZE T. (2007): Mehrmedienphotogrammetrie <strong>an</strong> schwer zugänglichen,<br />

komplexen Körpern. Publikationen der Deutschen<br />

Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Geoinformation, 27. DGPF-Jahrestagung Muttenz/Basel<br />

(Dreiländertagung), B<strong>an</strong>d 16, S. 475-481<br />

SCHELLER S., WESTFELD P., EBERSBACH D. (2007): Calibration<br />

of a mobile mapping camera system with photogrammetric<br />

methods. 5th International Symposium on Mobile Mapping<br />

Technology (MMT 2007), Padua, Italy<br />

SCHNEIDER D. (2007): Kombinierte Bündelblockausgleichung mit<br />

Vari<strong>an</strong>zkomponentenschätzung bei der Fusion terrestrischer<br />

Lasersc<strong>an</strong>nerdaten, P<strong>an</strong>orama- <strong>und</strong> zentralperspektivischer<br />

Bilddaten. Publikationen der Deutschen Gesellschaft für<br />

Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformation, 27.<br />

DGPF-Jahrestagung Muttenz/Basel (Dreiländertagung),<br />

B<strong>an</strong>d 16, S. 465-474<br />

SCHNEIDER D., MAAS H.-G. (2007): Integrated B<strong>und</strong>le Adjustment<br />

with Vari<strong>an</strong>ce Component Estimation – Fusion of Terrestrial<br />

Laser Sc<strong>an</strong>ner Data, P<strong>an</strong>oramic <strong>an</strong>d Central Perspective<br />

Image Data. Proceedings ISPRS Workshop Laser Sc<strong>an</strong>ning<br />

<strong>an</strong>d SilviLaser 2007, Helsinki, International Archives of<br />

Photogrammetry, Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information<br />

Sciences, Vol. XXXVI, Part3/W52<br />

SCHULZE M. (2007): Calibration of computer tomography system<br />

by applying photogrammtry approaches. Grün, A.; Kahmen<br />

H. (Eds.): Optical 3-D Measurement Techniques VIII. Vol.,<br />

pp., Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Photogrammetry, ETH Zürich<br />

WESTFELD P. (2007): Ansätze zur Kalibrierung des R<strong>an</strong>ge-<br />

Imaging-Sensors SR-3000 unter simult<strong>an</strong>er Verwendung <strong>von</strong><br />

Intensitäts- <strong>und</strong> Entferungsbildern. Photogrammetrie –<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning – Optische 3D-Messtechnik (Beiträge Oldenburger<br />

3D-Tage 2007, Hrsg. Th. Luhm<strong>an</strong>n), Verlag Herbert<br />

Wichm<strong>an</strong>n<br />

WESTFELD P. (2007): Development of Approaches for 3-D Hum<strong>an</strong><br />

Motion Behaviour Analysis Based on R<strong>an</strong>ge Imaging Data.<br />

Grün, A.; Kahmen H. (Eds.): Optical 3-D Measurement<br />

Techniques VIII. Vol., pp., Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Photogrammetry,<br />

ETH Zürich<br />

SCHMIDT J. (2007): Multi-temporal <strong>an</strong>alysis in the Niger Inl<strong>an</strong>d<br />

Delta using ERS 1/2 <strong>an</strong>d ASAR data. ESA ENVISAT<br />

Symposium, Montreux, Schweiz, 23.-27. April 2007<br />

KHIRY M.A., CSAPLOVICS E. (2007): Appropriate methods for<br />

monitoring <strong>an</strong>d mapping l<strong>an</strong>d cover ch<strong>an</strong>ges in semi-arid<br />

areas in North Kordof<strong>an</strong> (Sud<strong>an</strong>) using satellite imagery<br />

<strong>an</strong>d spectral mixture <strong>an</strong>alysis. Multi Temp 2007, Fourth<br />

International Workshop<br />

on the Analysis of Multitemporal Remote Sensing Images,<br />

July 18-20, 2007, Provinciehuis Leuven, Belgium<br />

WAGENKNECHT S., KROPP S. (2007): Fire Risk M<strong>an</strong>agement durch<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung in Strobl, J. Blaschke, T. & Griesebner, G.<br />

(Hrsg.): Angew<strong>an</strong>dte Geoinformatik 2007, Beiträge zum<br />

19. AGIT-Symposium Salzburg. Wichm<strong>an</strong>n-Verlag, Heidelberg<br />

2007, S. 844-849<br />

SEILER U.: Nutzbarmachung historischer Forstkarten für die<br />

nachhaltige Entwicklung naturnaher Waldbestände im<br />

Nationalpark Sächsische Schweiz – Dokumentation des<br />

Waldbildes über 200 Jahre., 2. Anwendertreffen GIS in<br />

Nationalen Naturl<strong>an</strong>dschaften, 4.-5. Oktober 2007, Internationale<br />

Naturschutzakademie des B<strong>und</strong>esamtes für<br />

Naturschutz, Insel Vilm, 4.10.2007<br />

WAGENKNECHT S.: Einsatz <strong>von</strong> GIS in Schutzgebietsverwaltungen<br />

– aktuelle Recherchen im mittel-, ost- <strong>und</strong> südost-europäischen<br />

Raum., Vortrag beim 2. Anwendertreffen GIS in<br />

Nationalen Naturl<strong>an</strong>dschaften, 4.-5. Oktober 2007, Inter-<br />

nationale Naturschutzakademie des B<strong>und</strong>esamtes für Naturschutz,<br />

Insel Vilm, 4.10.2007<br />

KARRASCH P.: Umweltmonitoring als Beitrag zur Umweltbildung<br />

<strong>an</strong> Schulen; Konzeptionelle Entwicklung am Beispiel des<br />

Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- <strong>und</strong> Teichl<strong>an</strong>dschaft.<br />

Präsentation beim Deutscher Geographentag 2007,<br />

Bayreuth, 29.09-05.10.2007<br />

SCHMIDT J.: Multi-temporal <strong>an</strong>alysis in the Niger Inl<strong>an</strong>d Delta<br />

using ERS 1/2 <strong>an</strong>d ASAR data. Speech at the ESA ENVI-<br />

SAT Symposium, Montreux, Schweiz, 23.-27. April 2007.<br />

KHIRY M.A.: Appropriate methods for monitoring <strong>an</strong>d mapping<br />

l<strong>an</strong>d cover ch<strong>an</strong>ges in semi-arid areas in North Kordof<strong>an</strong><br />

(Sud<strong>an</strong>) using satellite imagery <strong>an</strong>d spectral mixture<br />

<strong>an</strong>alysis. Speech at Multi Temp 2007, Fourth International<br />

Workshop on the Analysis of Multitemporal Remote Sensing<br />

Images, July 18-20, 2007, Provinciehuis Leuven, Belgium,<br />

19.7.2007<br />

KROPP S.: Fire Risk M<strong>an</strong>agement durch Fernerk<strong>und</strong>ung. Vortrag<br />

19. AGIT-Symposium Salzburg, 04.-06. 07. 2007<br />

CSAPLOVICS E.: Monitoring <strong>an</strong>d Protecting Cultural L<strong>an</strong>dscapes<br />

in the Nubi<strong>an</strong> Nile Valley. Speech at the Faculty of Arts <strong>an</strong>d<br />

Hum<strong>an</strong> Studies, Karima, University of Dongola (Sud<strong>an</strong>),<br />

12.12.2007<br />

CSAPLOVICS E.: Remote Sensing for World Conservation Monitoring.<br />

Speech at the Department of Forestry, University of<br />

Khartoum (Sud<strong>an</strong>), 15.12.2007<br />

TROMMLER M. UND CSAPLOVICS E.: Geoinformationsnetzwerke<br />

für die grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-<br />

Böhmische Schweiz, Präsentation am L<strong>an</strong>desamt für<br />

Archäologie, Dresden, 17. J<strong>an</strong>uar 2007<br />

TROMMLER M., CSAPLOVICS E.: Geoinformationsnetzwerke für<br />

die grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-<br />

Böhmische Schweiz, Vortrag im Rahmen der Lehrver<strong>an</strong>staltung<br />

Geoinformatik 2, Dresden, 25. J<strong>an</strong>uar 2007<br />

TROMMLER M.: Geoinformationsnetzwerke für die grenzüberschreitende<br />

Nationalparkregion Sächsisch- Böhmische<br />

Schweiz, GeoNet Messegelände Leipzig, 06. März 2007<br />

TROMMLER M., CSAPLOVICS E.: Geoinformationsnetzwerke für<br />

die grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-<br />

Böhmische Schweiz, Abschlusspräsentation, Nationalparkzentrum<br />

Sächsische Schweiz, Bad Sch<strong>an</strong>dau, 15. März 2007<br />

TROMMLERM, CSAPLOVICS E.: Geoinformationsnetzwerke für die<br />

grenzüberschreitende Nationalparkregion Sächsisch-<br />

Böhmische Schweiz, Präsentation bei der BSF Berliner<br />

Spezialflug GmbH, Schönefeld, 26.03.2007<br />

TROMMLER M.: Bewertung der Genauigkeit bei der Identifizierung<br />

<strong>von</strong> archäologischen Bodendenkmalen mit Hilfe <strong>von</strong><br />

ALS, Abschlußpäsentation am L<strong>an</strong>desamt für Archäologie,<br />

Dresden, 18.09.2007<br />

TROMMLER M.: ALS- <strong>und</strong> Luftbilddaten als Gr<strong>und</strong>lage zur Objekterkennung<br />

<strong>von</strong> Eisenbahnstruktur<strong>an</strong>lagen, Vortrag bei der<br />

ÖBB Bau AG, Wien, 09.08.2007<br />

TROMMLER M., CSAPLOVICS E.: Nutzung eines digitalen Geländemodells<br />

im Natur- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaftsschutz des Elbs<strong>an</strong>dsteingebirges.<br />

Vortrag innerhalb des Symposiums Elbs<strong>an</strong>dsteingebirge-<br />

Geschichte, Ausstattung <strong>und</strong> Naturschutz, Decín,<br />

11. Oktober 2007<br />

TROMMLER M., CSAPLOVICS E.: Nutzung eines digitalen Geländemodells<br />

im Natur- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaftsschutz des Elbs<strong>an</strong>dsteingebirges.<br />

Vortrag im Rahmen der Tagung der Fachgruppe<br />

Umweltschutz der Euroregion Elbe/ Labe, Usti nad Labem,<br />

17. Oktober 2007<br />

TROMMLER M: ALS STO-KO (ÖBB) Genauigkeitsbetrachtungen<br />

<strong>und</strong> Klassifikations<strong>an</strong>satz, Vortrag <strong>und</strong> Zwischenpräsentation<br />

bei der ÖBB Bau AG, Eisenstadt 03.12.2007


6. Diplomarbeiten/Dissertationen<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 259<br />

Untersuchung der Anwendbarkeit <strong>von</strong> dreisimensionalen Messsystemen<br />

zur Bestimmung komplexer Bauteilgeometrien <strong>von</strong><br />

Innenraumteilen im Flugzeugbau: MÜLLER M. (MAAS)<br />

Validierung der Genauigkeit <strong>und</strong> des Ensatzpotentials einer<br />

dist<strong>an</strong>zmessenden Kamera: HEMPEL M. (WESTFELD)<br />

Anwendung photogrammetrischer Aufnahme- <strong>und</strong> Auswerteverfahren<br />

zur räumlich-zeitlich aufgelösten 2D-Deformations<strong>an</strong>alyse<br />

<strong>an</strong> Brücken: PROTZE F. (WESTFELD)<br />

Untersuchungen zur Leistungssteigerung eines optischen Rohrleitungsmesssystems:<br />

OTT N. (MAAS)<br />

Bestimmung <strong>von</strong> Fahrwerksgeometriedaten aus Bildsequenzen<br />

eines photogrammetrischen Stereomessystems: KIESOW A.<br />

(MAAS)<br />

Identifikation <strong>von</strong> Böden des Nigerbinnendeltas unter Verwendung<br />

<strong>von</strong> Satellitenbilddaten: FÜRLL R. (SEILER) (Institut<br />

für Geographie)<br />

Remote sensing for developing <strong>an</strong> operational monitoring scheme<br />

for the S<strong>und</strong>arb<strong>an</strong> Reserved Forest, B<strong>an</strong>gladesh": AKTHER<br />

M. (CSAPLOVICS)<br />

Spectral Mixture Analysis for Monitoring <strong>an</strong>d Mapping Desertification<br />

Processes in Semi-Arid Areas in North Kordof<strong>an</strong><br />

(Sud<strong>an</strong>): KHIRY M. (CSAPLOVICS)<br />

Mapping <strong>an</strong>d Assessment of L<strong>an</strong>d Use/L<strong>an</strong>d Cover Using Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d GIS in North Kordodf<strong>an</strong> State, Sud<strong>an</strong>: DAFALLA<br />

M. (CSAPLOVICS)<br />

Remote Sensing & GIS for L<strong>an</strong>d Cover/L<strong>an</strong>d Use Ch<strong>an</strong>ge<br />

Detection <strong>an</strong>d Analysis in the Semi-Natural Ecosystems <strong>an</strong>d<br />

Agriculture L<strong>an</strong>dscape of the Central Ethiopi<strong>an</strong> Rift Valley:<br />

MUZEIN B. (CSAPLOVICS)<br />

Remote Sensing for the Assesment of the Impact of L<strong>an</strong>d Cover/<br />

L<strong>an</strong>d use on Farming Products Income of Rural Households<br />

in Yeki, Masha <strong>an</strong>d Bonga Forest; Ethiopia: KEDIR M.<br />

(CSAPLOVICS) Masterarbeit Tropical Forestry <strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement<br />

7. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen am<br />

Institut<br />

-----<br />

8. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen, Messen,<br />

Poster<br />

INTERGEO Leipzig, Beteiligung <strong>an</strong> der Präsentation des Studieng<strong>an</strong>ges<br />

Geodäsie auf der Intergeo in Leipzig 2007 (Kongress<br />

<strong>und</strong> Internationale Fachmesse für Vermessung, Geoinformation<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement) Studieng<strong>an</strong>g Geodäsie, 26. –<br />

27.September 2007<br />

KARRASCH P., BERGER E., BRÜNNING B., SCHNEIDER H., PETZOLD<br />

L., DEHNE C. (2007): Umweltmonitoring als Beitrag zur<br />

Umweltbildung <strong>an</strong> Schulen; Konzeptionelle Entwicklung<br />

am Beispiel des Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide<strong>und</strong><br />

Teichl<strong>an</strong>dschaft. Deutscher Geographentag 2007,<br />

Bayreuth


260<br />

1. Mitarbeiter<br />

Prof. Dipl.Geol. Dr.phil.habil. MANFRED BUCHROITHNER,<br />

Professur für Kartographie<br />

Prof. Dr.-Ing.habil. WOLF GÜNTHER KOCH, Professur für<br />

Theoretische Kartographie <strong>und</strong> Kartengestaltung<br />

Dipl.-Geogr. TOBIAS BOLCH (bis 15.7.), wiss. Mitarbeiter<br />

Drittmittelforsch.<br />

Dipl.-Ing. STEPHANIE GEIGER, wiss. Hilfskraft Drittmittelforschung<br />

Dipl.-Ing. KLAUS HABERMANN, wiss. Mitarbeiter Drittmittelforsch.<br />

Dipl.-Ing. UTA HEIDIG, techn. Mitarbeiterin<br />

Dipl.-Ing. THERES PEISKER (1.4.-30.9.), wiss. Mitarbeiterin<br />

Dr.rer.nat. NIKOLAS PRECHTEL (1.4.-30.9. Elternzeit), wiss.<br />

Assistent<br />

Dipl.-Ing. CHRISTINE RÜLKE, wiss. Mitarbeiterin<br />

Dr.rer.nat. OLGA WÄLDER (24.3.-25.9. Elternzeit), wiss.<br />

Mitarbeiterin Drittmittelforsch.<br />

Dr.-Ing. ALEXANDER WOLODTSCHENKO, wiss. Mitarbeiter<br />

Dipl.-Geogr. BJÖRN KÖNIG, techn. Mitarbeiter<br />

STEFFI SHARMA, Institutssekretärin<br />

MANFRED TUSCHE, techn. Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing. STEFAN ZIEGER (1.4.-30.9.), wiss. Mitarbeiter<br />

2. Forschung<br />

Professur für Kartographie:<br />

– Echt-3D-Visualisierung (raumbezogener Daten)<br />

– Hochgebirgskartographie<br />

– Geoinformationssysteme<br />

– Kartographie mit Radaraufnahmen<br />

– Dynamische Kartographie<br />

– Pl<strong>an</strong>etare Kartographie<br />

– Multimedia in der Kartographie<br />

– Internet-Kartographie<br />

– Farbm<strong>an</strong>agement<br />

– Atl<strong>an</strong>ten für den Tourismus<br />

– Digitale Medientechnik<br />

Institut für Kartographie<br />

Technische Universität Dresden1 2007<br />

Professur für Theoretische Kartographie <strong>und</strong> Kartengestaltung:<br />

– Zeichentheorie <strong>und</strong> Kartengestaltung<br />

– Kartographische Kommunikation<br />

– Atlaskartographie<br />

– Taktile Kartographie<br />

– Terminologie der Kartographie<br />

– Wissenschaftstheoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– Kartographiegeschichte<br />

Forschungsprojekte<br />

Erstellung einer Alpenvereinskarte 1:100 000 des Zentralen<br />

Tiensch<strong>an</strong> (Kirgist<strong>an</strong>, Kasachst<strong>an</strong>, China)<br />

Kooperation:, Deutscher Alpenverein e. V. (DAV), Mün<br />

chen, Geodetic <strong>an</strong>d Cartographic Service of the Kyrgyz<br />

Republic, Bishkek (Kirgisien), Tien Sh<strong>an</strong> Travel Inc.,<br />

Bishkek (Kirgisien), DLR Oberpfaffenhofen (DFD)<br />

Laufzeit: 07/2001 – Ende 2007<br />

Monitoring <strong>von</strong> Gletschern <strong>und</strong> Gletscherseen am Mt.<br />

Everest, Nepal, mit ASTER-Satellitendaten <strong>und</strong> Digitalen<br />

Geländemodellen (DGM)<br />

Kooperation: University of Mont<strong>an</strong>a (USA), Indi<strong>an</strong> Institute<br />

of Technology (Indien), Università di Brescia (Italien),<br />

Universität Graz (Österreich), Universität Bonn, ICIMOD,<br />

Kathm<strong>an</strong>du (Nepal)<br />

Laufzeit: 12/2004 – 03/2007<br />

Herstellung einer LFD-Hartkopie der Raumsonde Bepi<br />

Columbo<br />

Kooperation: Institut für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrttechnik der<br />

TU Dresden, EADS-Astrium GmbH Friedrichshafen<br />

Laufzeit: 07/2006 – 02/2007<br />

Machbarkeits- <strong>und</strong> Genauigkeits<strong>an</strong>alyse eines automatisierten<br />

Verfahrens zum Matching <strong>von</strong> Raster- <strong>und</strong> Vektordaten<br />

unter Nutzung zweidimensionaler Korrelation<br />

Kooperation: Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt<br />

e. V., Oberpfaffenhofen<br />

Laufzeit: 07/2006 – 01/2007<br />

Unterstützung bei der Errichtung eines Labors für Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> GIS (DAAD-Beraterprogramm)<br />

Kooperation: University of Gadarif (Sud<strong>an</strong>)<br />

Laufzeit: 07/2006 – 12/2007<br />

1 Institut für Kartographie; Technische Universität Dresden; 01062 Dresden; Telefon: 0351-463 34809; Telefax: 0351-463 37028;<br />

E-Mail: steffi.sharma@tu-dresden.de, http://kartographie.geo.tu-dresden.de


Karten für Blinde <strong>und</strong> Sehbehinderte<br />

Laufzeit: 2005 – 2007<br />

Kartographiegeschichte Sachsens<br />

Kooperation: Fotothek <strong>und</strong> Kartensammlung der Sächsischen<br />

L<strong>an</strong>desbibliothek Staats- <strong>und</strong> Universitätsbibliothek<br />

Dresden (SLUB)<br />

Laufzeit: 2005 – 2008<br />

Spezielle Aspekte der Kartographiegeschichte der DDR<br />

Kooperation: BStU Berlin<br />

Laufzeit: 2005 – 2008<br />

Nationalatlas B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Kooperation: Leibnitz-Institut für Länderk<strong>und</strong>e e. V.,<br />

Leipzig,<br />

Laufzeit: 2002 – 2007<br />

Wissenschaftstheoretische Gr<strong>und</strong>kategorien der Kartographie<br />

Laufzeit: 2005 – 2008<br />

Geodatenerhebung, GIS-Aufbau <strong>und</strong> Kartenerstellung für<br />

das Russische Altai-Gebirge (Sibirien)<br />

Kooperation: Hum<strong>an</strong>wissenschaftliche Universität<br />

Smolensk (Russl<strong>an</strong>d)<br />

Laufzeit: laufend<br />

Kartenserie Radw<strong>an</strong>dern zwischen Mulde <strong>und</strong> Elbe,<br />

Muldental-, Zschopautal- Radw<strong>an</strong>der- <strong>und</strong> W<strong>an</strong>derweg<br />

Kooperation: Tourismusverb<strong>an</strong>d Sächsisches Burgen- <strong>und</strong><br />

Heidel<strong>an</strong>d e. V., Waldheim<br />

Laufzeit: 01/2002 – 12/2007<br />

Development <strong>an</strong>d Application of Unconventional Methods<br />

of Surface Deformation Analysis of Glaciers<br />

Kooperation: Institut für Geologie <strong>und</strong> Paläontologie,<br />

Universität Innsbruck (Österreich)<br />

Laufzeit: laufend<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Kartographie 261<br />

Development <strong>an</strong>d application of special statistical methods<br />

in psychology<br />

Kooperation: Institut für Arbeits-, Org<strong>an</strong>isations- <strong>und</strong><br />

Sozialpsychologie, TU Dresden<br />

Laufzeit: laufend<br />

GIS: Generische Lösungswege für konkrete Anforderungen<br />

Kooperation: Moskauer Staatliche Universität für Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Kartographie (MIIGAiK, Russl<strong>an</strong>d)<br />

Laufzeit: 09/2007 – 08/2008<br />

Generalisation <strong>an</strong>d classification of valley cross profiles<br />

Kooperation: Mont<strong>an</strong>a State University, USA<br />

Laufzeit: laufend<br />

Struktur-semiotische Aspekte der ökologischen Atl<strong>an</strong>ten<br />

Kooperation: International Cartographic Association (ICA),<br />

Commission on Theoretical Cartography<br />

Laufzeit: 2002 – 2008<br />

Kartosemiotische Lexik<br />

Kooperation: International Cartographic Association (ICA),<br />

Commission on Theoretical Cartography; Regina University<br />

(K<strong>an</strong>ada)<br />

Laufzeit: 10/2000 – 2008<br />

Semiotische <strong>und</strong> konzeptionelle Untersuchungen <strong>von</strong><br />

Atl<strong>an</strong>ten<br />

Laufzeit: 2005 – 2008<br />

Cartosemiotic Europe<strong>an</strong> Heritage<br />

Kooperation: Teilprojekt 3: Universität St. Petersburg,<br />

Bibliothek der RGO/St.Petersburg (Russl<strong>an</strong>d),<br />

Schwedische Kartographische Gesellschaft, Stockholm,<br />

(Schweden), Universität Utrecht (Niederl<strong>an</strong>de)<br />

Laufzeit: 2006 – 2009


262 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

3. Lehre<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen im Sommersemester 2007<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung Sem. Vorl. Übung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kartographie II 2. 2 0<br />

Kartograph. Originalherstellung II 2. 1 1<br />

Topographie 4. 1 1<br />

Kartengestaltung II 4. 1 1<br />

Mathematische Kartographie 4. 2 1<br />

Generalisierung 6. 1 1<br />

Theoretische Kartographie 6. 2 0<br />

Reproduktionstechnik I 4. 2 1<br />

Digitalkartographie I 4. 1 1<br />

Digitalkartographie III 6. 2 1<br />

Geoinformatik I 6. 0 2<br />

Geoinformatik II 8. 0 2<br />

Kartographisches Seminar 6. 0 1<br />

Studienarbeit/Forschungsseminar 8. 0 2<br />

Technologie 6. 2 1<br />

Thematische Kartographie I 6. 2 1<br />

Weltkartenwerke/Atl<strong>an</strong>ten 8. 1 1<br />

Thematische L<strong>an</strong>desaufnahme 8. 1 1<br />

Touristenkarten<br />

fakultativ:<br />

8. 2 0<br />

Einführung in die Kartosemiotik<br />

8 1 0<br />

Hochgebirgsexkursion 6 5 SWS<br />

4. Veröffentlichungen<br />

BOLCH, T. (2007): Climate Ch<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>d Glacier Retreat in<br />

Northern Tien Sh<strong>an</strong> (Kasachst<strong>an</strong>/Kyrgyzst<strong>an</strong>) using Remote<br />

Sensing Data. In: Global <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Ch<strong>an</strong>ge 56: 1-12,<br />

doi:10.1016/j.gloplacha.2006.07.009.<br />

BOLCH, T. & BUCHROITHNER, M. F. (2007): Automated Delineation<br />

of debris-covered glaciers based on ASTER data.<br />

Proceedings of the 27th EARSeL-Symposium, 4.-7.6.07,<br />

Bozen, Italy, pp. 6; in Press.<br />

BUCHROITHNER, M. F. (2007): Echtdreidimensionalität in der<br />

Kartographie: gerstern, heute, morgen. Kartographische<br />

Nachrichten, 5, S. 239-248.<br />

BUCHROITHNER, M. F. (2007): Tätigkeitsbericht der DGfK-<br />

Kommission Hochgebirgskartographie 2006. Kartographische<br />

Nachrichten, 4, S. 221-222.<br />

BUCHROITHNER, M. F. (2007): Between Gobi <strong>an</strong>d Himalaya: An<br />

Instructional Film about the Cartographic Oevre of Sven<br />

Hedin. Proceedings of the 23 rd International Cartographic<br />

Conference, Moscow, Russia, 4.-10.8.2007, CD.<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltungen im Wintersemester 2007/08<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung Sem. Vorl. Übung<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kartographie I 1. 2 1<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kartographie III 3. 2 0<br />

Kartograph. Originalherstellung I 1. 1 1<br />

Kartengestaltung I 3. 2 0<br />

Kartengestaltung III 5. 1 1<br />

Kartenredaktion 5. 2 1<br />

Datenb<strong>an</strong>ksysteme 3. 1 2<br />

Mathematische Kartographie 5. 1 1<br />

Digitalkartographie 5. 1 1<br />

Digitale Bildverarbeitung 5. 1 1<br />

Geoinformatik II 8. 0 2<br />

Kleinmaßstäbige Themakarten 9. 1 1<br />

Reproduktionstechnik II 5. 2 1<br />

Kartennutzung u. empir. Kartogr. 9. 1 1<br />

Geschichte der Kartographie 9. 1 1<br />

Studienarbeit/Forschungsseminar 9. 0 2<br />

Pl<strong>an</strong>ungskartographie 9. 1 1<br />

Topographisch-kartographische Erschließung<br />

der Erde<br />

Praktika:<br />

9. 1 1<br />

Kartograph. Originalherstellung 1. 1 Woche<br />

Reproduktionstechnik 5. 2 Wochen<br />

BUCHROITHNER, M. F. & BOLCH, T. (2007): An Automated Method<br />

to Delineate the Ice Extension of the Debris-Covered<br />

Glaciers at Mt. Everest Based on ASTER Imagery. Proceedings<br />

of the 9th International Symposium on High Mountain<br />

Remote Sensing Cartography 14-22 September 2006, Graz,<br />

Austria, Grazer Schriften der Geographie <strong>und</strong> Raumforschung,<br />

43, S. 71-78.<br />

BUCHROITHNER, M. F., BOLCH, T. (2007): Automated Mapping<br />

of Scree-Covered Glaciers Using Space Imagery. Proceedings<br />

of the 23 rd International Cartographic Conference,<br />

Moscow, Russia, 4.-10.8.2007, CD.<br />

BUCHROITHNER, M. F., WALTHER, S. (2007, Invited Paper):<br />

Development of new Types of Glacier Dynamics Maps. In:<br />

Petrovic, D. (Ed.): Proceedings of the 5 th Mountain Cartography<br />

Workshop, Bohinj, Slovenia, 29th March – 1st April,<br />

2006, Ljublj<strong>an</strong>a, Croatia, pp. 19-26.<br />

BUCHROITHNER, M. F., WALTHER, S. (2007): Multiparametric<br />

Cartographic Visualisation Of Glacier Rheology. Cartographic<br />

Journal, 44, 4, pp. 304-312(9).


FLACH, B., BOLCH, T., BUCHROITHNER, M. F. (2007): Detection<br />

of Debris-Covered Glaciers – A Structural <strong>an</strong>d Statistical<br />

Analysis Approach. Proc. of the GLIMS Workshop, July 6,<br />

2007, Perugia, Italy, in print.<br />

KOCH, W. G. (2007): Visualisierung, kartographische Gestaltung<br />

<strong>und</strong> visuelle kartographische Kommunikation. In: S.<br />

Tzschaschel, H. Wild, S. Lentz (Hrsg.): Visualisierung des<br />

Raumes. Karten machen – Macht der Karten, Leipzig 2007,<br />

Forum IfL, S. 91-101.<br />

KOCH, W. G. (2007): Beiträge zur wissenschaftlichen Kartographie.<br />

Contributions to scientific cartography. TUDpress,<br />

Dresden 2007 (329 S.).<br />

KOCH, W. G. (2007): Gotthard T<strong>an</strong>ner 1925-2007. In: Kartographische<br />

Nachrichten 57 (2007) 4, S. 216.<br />

LONDERSHAUSEN, K. & PRECHTEL, N. (2007): An Animated<br />

Presentation of the Dresden “Altai-GIS”. In: Petrovic, D.<br />

(Ed.): Proceedings of the 5 th Mountain Cartography Workshop,<br />

ICA, Commission on Mountain Cartography,<br />

Ljublj<strong>an</strong>a, Croatia, pp. 210-221.<br />

MEINEL, G., SCHUBERT, I., SIEDENTOP, S., BUCHROITHNER, M.<br />

(2007): Europäische Siedlungsstrukturvergleiche auf Basis<br />

<strong>von</strong> CORINE L<strong>an</strong>d Cover – Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen. In:<br />

Schrenk, M., Popovich, V., Benedikt, J. (Hrsg.): To Pl<strong>an</strong><br />

Is Not Enough. Proceedings REAL CORP 007, Wien,<br />

Österreich, Mai 2007, S. 645-656.<br />

SHINGAREVA, K. B., ZIMBELMAN, J., BUCHROITHNER, M. F.,<br />

HARGITAI, H. I. (2007): The Realization of ICA Commission<br />

Projects on Pl<strong>an</strong>etary Cartography. cartographica, 40, 4,<br />

S. 105-114.<br />

SHINGAREVA, K., KRASNOPEVTSEVA, B. V., ZIMBELMAN, J. R.,<br />

GOMEZ, R. P., HOEHNE, A. V., BUCHROITHNER, M. F.,<br />

DORRER, E. (2007): A New Multilingual Glossary on<br />

Pl<strong>an</strong>etary Cartography. Proceedings of the 23 rd International<br />

Cartographic Conference, Moscow, Russia, 4.-10.8.2007,<br />

CD.<br />

SHINGAREVA, K. B., KRASNOPEVTSEVA, B. V., LEONENKO, S. M.,<br />

BUCHROITHNER, M. F., FLEIS, M. E., STOOKE, P. (2007):<br />

Pl<strong>an</strong>etary Map Series: Current Project Status <strong>an</strong>d Near<br />

Future. Proceedings of the 23 rd International Cartographic<br />

Conference, Moscow, Russia, 4.-10.8.2007, CD.<br />

SULIEMAN, H. M., BUCHROITHNER, M. F. (2007): Assessment of<br />

the Restoration Potential of the Ab<strong>an</strong>doned Agricultural<br />

L<strong>an</strong>d in Doka Area, Eastern Sud<strong>an</strong> Using Remote Sensing<br />

Imagery <strong>an</strong>d GIS. IEEE Proceedings for International<br />

Workshop for Sustainable Development, 14 – 16 November<br />

2005, Rabat, Morocco. 1-4244-0846-6/07<br />

SULIEMAN, H. M., BUCHROITHNER, M. F. (2007): Multi-Temporal<br />

Classification of Ab<strong>an</strong>doned Agricultural L<strong>an</strong>d in Gadarif<br />

Region, Sud<strong>an</strong>, Using Original B<strong>an</strong>ds, Indices <strong>an</strong>d Feature<br />

Components of Spaceborne Imagery. IEEE Proceedings for<br />

Fourth International Workshop on the Analysis of Multitemporal<br />

Remote Sensing Images, July 18-20, 2007 Leuven,<br />

Belgium, 10.1109/MULTITEMP.2007.4293032.<br />

VASSENA, G., BUCHROITHNER, M. F., LANZI, C., GELMINI, M.,<br />

BOLCH, T., LÖFFLER, J., WUNDRAM, D. (2007): A 3D Mixed<br />

Laser-Sc<strong>an</strong>ner <strong>an</strong>d Photogrammetry Survey Approach for<br />

High-Altitude Glacier Monitoring. Proceedings of IUGG<br />

XXIV General Assembly 2007, 2-13 July, Perugia, Italy,<br />

http://www.iugg2007perugia.it/webbook.<br />

WÄLDER, O., BUCHROITHNER, M. F. (2007): Stereo Viewing of<br />

Lenticular Foil Displays: A Geometric Analysis. Proceedings<br />

of the 23 rd International Cartographic Conference,<br />

Moscow, Russia, 4.-10.8.2007, CD.<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Kartographie 263<br />

WÄLDER, O. (2007): An application of the fuzzy theory in surface<br />

interpolation <strong>an</strong>d surface deformation <strong>an</strong>alysis. FSS<br />

(Fuzzy Sets <strong>an</strong>d Systems), 158, S. 1535-1545.<br />

WÄLDER, O. (2007): Spezielle statistische Testverfahren <strong>und</strong><br />

ihre Anwendung in sozial-psychologischen Untersuchungen.<br />

AJS (Austri<strong>an</strong> Journal of Statistics), 36, 2, S. 1-12.<br />

WÄLDER, K., WÄLDER, O., RINKLEBE, J., MENZ, J. (2007): Estimation<br />

of soil properties with geostatistical methods in floodplains.<br />

Archives of Agronomy <strong>an</strong>d Sciences, im Druck.<br />

WÄLDER, O. (2007). On <strong>an</strong>alysis <strong>an</strong>d forecasting of surface movement<br />

<strong>an</strong>d deformation: Some AR-models <strong>an</strong>d their application.<br />

AVN (Allgemeine Vermessungs-Nachrichen), 3, S. 96-<br />

100.<br />

WOLODTSCHENKO, A. (2007): Theoretical Cartography. Workshop<br />

on cartographic knowledge <strong>an</strong>d terminology. ICA<br />

News, 48, S. 10-11.<br />

WOLODTSCHENKO, A. (2007): Zur <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten Kartosemiotik.<br />

In: "Cartography <strong>an</strong>d High School", Sbornik naukovyh prac,<br />

Schewtschenko University Kyiv, Ukraine, S. 9-13.<br />

WOLODTSCHENKO, A. (2007): Nationalatlas Deutschl<strong>an</strong>ds: ein<br />

kartosemiotisches Porträt. In: Wolodtschenko, A. <strong>und</strong><br />

Schlichtm<strong>an</strong>n, H. (Hrsg.): Diskussionsbeiträge zur Kartosemiotik<br />

<strong>und</strong> zur Theorie der Kartographie, Intern.<br />

Korrespondenz-Seminar, 10, Dresden, 56 S.<br />

WOLODTSCHENKO, A., ROTANOVA, I. N. (2007): Ecological atlascartosemiotics:<br />

New academic discipline. ICA Workshop<br />

"Ecological Cartosemiotics <strong>an</strong>d Ecological Safety", 30.3.<br />

2007, Kyiv, Ukraine, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A. (2007): Zur Frage der realen <strong>und</strong> fiktiven<br />

Karten. Proceedings of the 9 th IASS-Conference “Comminication:<br />

Underst<strong>an</strong>ding/Mis<strong>und</strong>erst<strong>an</strong>ding”, 11.-17.7.2007,<br />

Helsinki, Finl<strong>an</strong>d, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A. (2007): On Cartosemiotic Competence <strong>an</strong>d<br />

Knowledge. Proceedings of the 23 rd International Cartographic<br />

Conference, 6.-10.8.2007, Moscow, Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A.; BECONYTE, G.; CESNULEVICIUS, A.: Vilnius<br />

Seminars on Cartosemiotic: Ideas, Experiences <strong>an</strong>d Perspectives.<br />

Proceedings of the 23 rd International Cartographic<br />

Conference, 4.-10.8.2007, Moscow, Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A., SCHLICHTMANN, H. (2007): Presentation<br />

of a Cartosemiotic Glossary. Proceedings of the 23 rd International<br />

Cartographic Conference, 6.-10.8.2007, Moscow,<br />

Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A., FORNER, T.: Conception of the Pocket-<br />

Atlas: Prehistoric Maps in Europe<strong>an</strong> Museums. In: Proceedings<br />

of the 23 rd International Cartographic Conference, 6-<br />

10.8.2007, Moscow, Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A., KELGENBAEVA, K. (2007): Cartosemiotic<br />

Analysis of the Maps of Nature of the Kyrgyz National Atlas.<br />

In: Proceedings of the 23 rd International Cartographic<br />

Conference, 6-10.8.2007, Moscow, Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A., GORDYEYEV, A. (2007): Cartosigmatic<br />

Analysis of Atlases (On <strong>an</strong> example of <strong>an</strong>alog atlases of<br />

S<strong>an</strong>kt Petersburg/Leningrad). In: Proceedings of the 23 rd<br />

International Cartographic Conference, 6-10.8.2007,<br />

Moscow, Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A., ROTANOVA, I. N. (2007): Cartosemiotic<br />

<strong>an</strong>alysis of Barnaul city atlas. In: Proceedings of the 23 rd<br />

International Cartographic Conference, 6-10.8.2007,<br />

Moscow, Russia, CD.<br />

WOLODTSCHENKO, A. <strong>und</strong> SCHLICHTMANN, H. (Hrsg., 2007):<br />

Diskussionsbeiträge zur Kartosemiotik <strong>und</strong> zur Theorie der<br />

Kartographie. Intern. Korrespondenz-Seminar, 10, Dresden,<br />

56 S.


264 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

ZIMMERMANN, G., BUCHROITHNER, M. F., KOCH, W. G. (2007):<br />

The "Map Forum Saxony": An Optimal Commented Library<br />

of Historical Maps. Proceedings of the 23 rd International<br />

Cartographic Conference, 4.-10.8.2007, Moscow, Russia,<br />

CD.<br />

5. Diplomarbeiten<br />

[Bearbeiter; Thema (Betreuer; Praxispartner)]<br />

FRIEDE, MARC : Prototypische Realisierung einer „Digitalen<br />

Postkarte“ <strong>von</strong> Dresden <strong>und</strong> Umgebung. (Buchroithner)<br />

GHASSOUN, YAHYA: Informal Settlements in Latakia City. A<br />

Bitemporal Study Using Remote Sensing <strong>an</strong>d GIS. (Buchroithner)<br />

GRIEßMANN, PETER: Erfassung <strong>von</strong> Waldstruktur- <strong>und</strong> Waldzust<strong>an</strong>dsparametern<br />

aus Digitalen Luftbilddaten der<br />

sachsenweiten Befliegung 2005. (Prechtel; Staatsbetrieb<br />

Sachsenforst Graupa)<br />

HAHMANN, THOMAS: Multi-Scale Pl<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d Design of a High-<br />

Mountain Long-Dist<strong>an</strong>ce Trail. The Example of the „Kyrgyzst<strong>an</strong><br />

Trail” in the Tien Sh<strong>an</strong> Mountains. (Buchroithner)<br />

HENDRICH, ANNE: Kartographische Darstellungen zur Stadtentwicklung<br />

<strong>von</strong> Oelsnitz/Erzgeb. auf Basis einer 60 Jahre<br />

umfassenden Luftbildzeitreihe. (Prechtel)<br />

HILLER, ANNE: Die Entwicklung der Leipziger Verlagskartographie<br />

1918 bis 1945. (Koch)<br />

KAISER, SYLVIA: Konzeptionen <strong>und</strong> Erstellung des multiskaligen<br />

Stadtpl<strong>an</strong>es "S<strong>an</strong> Pedro de Atacama" sowie Untersuchung<br />

zur DGM-Erstellung aus differenten Datensätzen. (Buchroithner)<br />

MARSCHNER, CHRISTIAN: Die bewegte Karte: Eine kartographische<br />

Ausführung zur Computer<strong>an</strong>imation mit HDTV-Integration.<br />

(Buchroithner; Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong><br />

Raumfahrt e. V., Oberpfaffenhofen)<br />

OPPITZ, ANTJE: Erstellung eines Films: Zwischen Gobi <strong>und</strong><br />

Himalaja – Über das kartographische Werk des Sven Hedin.<br />

(Buchroithner)<br />

SCHUBERT, INES: Die Flächennutzungsstruktur Europas <strong>und</strong> ihre<br />

Veränderung zwischen 1990 <strong>und</strong> 2000 – qu<strong>an</strong>titative<br />

Regional<strong>an</strong>alysen auf Basis <strong>von</strong> CORINE L<strong>an</strong>d Cover (CLC)<br />

<strong>und</strong> statistischen Daten (Buchroithner; Leibniz-Institut für<br />

ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden)<br />

THIEME, NADJA: Investigations into the Spatial Pattern of Annual<br />

<strong>an</strong>d Inter<strong>an</strong>nual Snow Coverage of Brøgger Peninsula, Svalbard,<br />

2000 – 2007. (Buchroithner; Norwegi<strong>an</strong> Polar Institute,<br />

Tromsø)<br />

ZIEGER, STEFAN: Biotic Classification of Multibeam Sonar Data<br />

of a Coral Reef in the Great Barrier Reef, Australia. (Buchroithner;<br />

Australi<strong>an</strong> Institute of Marine Science, Australia)<br />

6. Dissertationen<br />

EL NABBOUT, KHALED, MSc.: New Visualisation Tools for the<br />

Enh<strong>an</strong>cement of Urb<strong>an</strong> Participatory Pl<strong>an</strong>ning. The Case<br />

of Tripoli, Leb<strong>an</strong>on (Buchroithner; ITC Enschede, Niederl<strong>an</strong>de)<br />

CHUDY, THOMAS, Dipl.-Ing.: Pl<strong>an</strong>ungskartographie ländlicher<br />

Räume in Deutschl<strong>an</strong>d. Eine Analyse <strong>und</strong> Diskussion<br />

aktueller Bestimmungsfaktoren zur kartographischen<br />

Modellierung einer Raumkategorie (Buchroithner)<br />

MOSER, JANA, Dipl.-Ing. (FH): Untersuchungen zur Kartographiegeschichte<br />

<strong>von</strong> Namibia. Die Entwicklung des<br />

Karten- <strong>und</strong> Vermessungswesens <strong>von</strong> den Anfängen bis zur<br />

Unabhängigkeit 1990 (Jäschke, Hochschule für Technik <strong>und</strong><br />

Wirtschaft Dresden – Fachhochschule; Koch)<br />

KELGENBAEVA, KAMILYA, Dipl.-Ing., MSc: L<strong>an</strong>d Suitability<br />

Studies in the Russi<strong>an</strong> Altai Using Remote Sensing <strong>an</strong>d GIS<br />

(Buchroithner)<br />

SULIEMAN, HUSSEIN MOHAMED, MSc: Mapping <strong>an</strong>d Modelling<br />

of Vegetation Ch<strong>an</strong>ges in the Southern Gadarif Region,<br />

Sud<strong>an</strong>, Using Remote Sensing: L<strong>an</strong>d-Use Impacts on<br />

Biophysical Processes (Buchroithner; Schmidt, Institut für<br />

Allgemeine Ökologie <strong>und</strong> Umweltschutz der TU Dresden)<br />

7. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen am<br />

Institut<br />

9./10.11., Festver<strong>an</strong>staltung <strong>und</strong> Absolvententreffen „50 Jahre<br />

Kartographiestudium <strong>an</strong> der Technischen Universität<br />

Dresden“, 120 Teilnehmer, Vorträge siehe Pkt. 4.3.<br />

Gastvorträge <strong>und</strong> Gastvorlesungen<br />

07.02., Dipl.-Ing. S. Etzold, Fa. Beak Consult<strong>an</strong>ts GmbH, Freiberg:<br />

Aufbau eines Informationssystems für das Bergbauministerium<br />

in Gh<strong>an</strong>a.<br />

06.06., Dipl.-Ing. J. Opitz, Fa. MOSS Dresden: Intelligente<br />

Dokumente mit Ortsbezug.<br />

27.07., Dr. P. Thamm, Universität Bonn: Vorführung/Präsentation<br />

eines ferngesteuerten Fernerk<strong>und</strong>ungs-Systems auf der Basis<br />

eines motorisierten Mini-Paragliders.<br />

09.11., im Rahmen der Festver<strong>an</strong>staltung zu „50 Jahre Kartographiestudium<br />

<strong>an</strong> der TU Dresden“:<br />

– Prof. Dr. F. Ormeling, Universität Utrecht, Niederl<strong>an</strong>de:<br />

Mapping Ch<strong>an</strong>ges in Cartographic Education.<br />

– Prof. Dr. U. Freitag, Berlin: Von der Physiographik zur<br />

kartographischen Kommunikation: 100 Jahre wissenschaftliche<br />

Kartographie.<br />

– Dr.-Ing. K. Großer, Leibniz-Institut für Länderk<strong>und</strong>e,<br />

Leipzig: Der Nationalatlas B<strong>und</strong>esrepublik Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

– Dr.-Ing. G. Zimmerm<strong>an</strong>n, Sächs. L<strong>an</strong>desbibliothek Staats<strong>und</strong><br />

Universitätsbibliothek Dresden: Das Kartenforum<br />

Sachsen.<br />

– Dr.-Ing. S. Neudeck, B<strong>und</strong>esamt für L<strong>an</strong>destopographie,<br />

Wabern, Schweiz: Neue Technologien <strong>und</strong> Produkte <strong>von</strong><br />

swisstopo.<br />

– Dr. sc. O. Schnabel, ETH Zürich, Schweiz: Benutzerdefinierte<br />

automatisierte Signaturenkonstruktion.<br />

– Dipl.-Ing. A. Hempel, Beak Consult<strong>an</strong>ts GmbH, Freiberg:<br />

GIS-gestützte Aggregation fraktionierter Flächen im<br />

Rahmen des Altai-Projektes.<br />

– Dipl.-Ing. T. Hahm<strong>an</strong>n, Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong><br />

Raumfahrt e.V., Oberpfaffenhofen: Touristische Hochgebirgskartographie<br />

in Kirgist<strong>an</strong>.<br />

8. Mitarbeit in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

8.1 Innerhalb der TU Dresden<br />

BUCHROITHNER, M. F.: Mitglied des Konzils<br />

– Mitglied des Rates der Fakultät Forst-, Geo- <strong>und</strong> Hydrowissenschaften<br />

– Vorsitzender des Prüfungsausschusses für den Studieng<strong>an</strong>g<br />

Kartographie<br />

– Mitglied des Promotionskommission der Fakultät Forst-,<br />

Geo- <strong>und</strong> Hydrowissenschaften


– Mitglied der Strukturkommission der Fakultät Forst-, Geo<strong>und</strong><br />

Hydrowissenschaften<br />

– SOCRATES/ERASMUS-Programmkoordinator der Fakultät<br />

Forst-, Geo- <strong>und</strong> Hydrowissenschaften TU Dresden.<br />

KOCH, W. G.: Mitglied des Fachausschusses der Fachrichtung<br />

Geowissenschaften<br />

– Vorsitzender der Studienkommisson für den Studieng<strong>an</strong>g<br />

Kartographie.<br />

RÜLKE, C.: Studienfachberaterin des Studieng<strong>an</strong>ges Kartographie.<br />

8.2 Außerhalb der TU Dresden<br />

BOLCH, T.: Mitglied in der Europe<strong>an</strong> Geoscience Union<br />

– Mitglied im Verb<strong>an</strong>d der Geographen <strong>an</strong> Deutschen Hochschulen<br />

– Mitglied im Arbeitskreis Hochgebirge der Deutschen<br />

Gesellschaft für Geographie<br />

– Mitglied in der Fränkischen Geographischen Gesellschaft<br />

BUCHROITHNER, M. F.: Wissenschaftlicher Konsulent („Scientific<br />

Adviser“) des Tibetischen Mount Everest Nationalparks<br />

(„Tibet Qomol<strong>an</strong>gma Nature Preserve“)<br />

– Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

(DGK) bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

– Mitglied des Arbeitskreises GIS der DGK<br />

– Mitglied der Task Force "Öffentlichkeitsarbeit" der DGK<br />

– Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik e. V.<br />

– Ordentliches Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende<br />

Hochgebirgsforschung e. V.<br />

– Konsulent der Wirtschaftskammer Österreich, Referat für<br />

Entwicklungszusammenarbeit<br />

– Mitglied der Kommission Hochgebirgskartographie der<br />

DGfK <strong>und</strong> Leiter des deutschen Arbeitskreises<br />

– Ordentliches Mitglied der "Commission on Mountain<br />

Cartography/CMC" der International Cartographic Association<br />

(ICA)<br />

– Ordentliches Mitglied der "Commission on Pl<strong>an</strong>etary Cartography"<br />

der International Cartographic Association (ICA)<br />

– Mitglied des Editorial Board <strong>von</strong> "L<strong>an</strong>dscape Online"<br />

(Journal of the International Association for L<strong>an</strong>dscape<br />

Ecology, Chapter Germ<strong>an</strong>y (IALE-D)).<br />

Technische Universität Dresden – Institut für Kartographie 265<br />

HEIDIG, U.: Mitglied im Arbeitskreis Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung der<br />

DGfK.<br />

KOCH, W. G.: Mitglied der Kartographischen Beratergruppe der<br />

DGfK beim Projekt Nationalatlas B<strong>und</strong>esrepublik Deutsch<br />

l<strong>an</strong>d<br />

– Korrespondierendes Mitglied der Kommission "Theoretical<br />

Fields <strong>an</strong>d Definitions in Cartography", International Cartographic<br />

Association (ICA)<br />

– Korrespondierendes Mitglied der Commission "Maps <strong>an</strong>d<br />

Graphics for Blind <strong>an</strong>d Visually Impaired People" der ICA<br />

– Mitglied des Editorial Board der Zeitschrift "Kartographische<br />

Nachrichten", Bonn.<br />

PRECHTEL, N.: Mitglied der "Commission on Mountain Cartography"<br />

der International Cartographic Association (ICA)<br />

– Mitglied im Deutschen Verb<strong>an</strong>d für Angew<strong>an</strong>dte Geographie<br />

(DVAG)<br />

RÜLKE, C.: Mitglied der Kommission Praktische Kartographie<br />

der DGfK.<br />

WOLODTSCHENKO, A.: Leiter der Kommission "Theoretical Cartography"<br />

der International Cartographic Association (seit<br />

1999)<br />

– Mitglied des Redaktionsrates der Heftreihe "Cartography<br />

<strong>an</strong>d High School", Schew-tschenko-Universität Kiew (seit<br />

1996)<br />

– Mitherausgeber der Heftreihe "Diskussionsbeiträge zur<br />

Kartosemiotik <strong>und</strong> zur Theorie der Kartographie", Intern.<br />

Korrespondenz-Seminar, H. 1-10, Dresden 1998-2007<br />

– Mitglied des wissenschaftlichen Kommittees der 23rd Inter<br />

national Cartographic Conference (ICC) 2007 in Moskau,<br />

Russl<strong>an</strong>d<br />

– Vorsitzender der Sektion "Kommunikationsmodelle-Karten<br />

<strong>und</strong> Atl<strong>an</strong>ten in der modernen Gesellschaft", 9. IASS-<br />

Konferenz, Helsinki, Finnl<strong>an</strong>d, 11.-17.7.2007<br />

– Vorsitzender der Sektion "Kartosemiotik <strong>und</strong> geographischräumliche<br />

Abbildungen", KCTOS-Konferenz, Wien 6.-<br />

9.12.2007<br />

– Org<strong>an</strong>isator des Seminars "Map l<strong>an</strong>guage <strong>an</strong>d geoinformation“<br />

der International Cartographic Association in Moskau,<br />

Russl<strong>an</strong>d, 4.8.2007<br />

– Org<strong>an</strong>isator des 4. ICA Seminars“CARTOGRAPHY AND<br />

CARTOSEMIOTICS”, Universität Vilnius, Litauen, 16.11.<br />

2007.


266<br />

1. Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Geschäftsführender Leiter<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. HANSJÖRG KUTTERER<br />

Professur für Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> geodätische Auswertemethoden<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. HANSJÖRG KUTTERER<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen<br />

Dr.-Ing. HAMZA ALKHATIB<br />

Dipl.-Ing. DIRK ELING<br />

Dipl.-Ing. RAINER HEER<br />

Dipl.-Ing. ANDREA HEIKER<br />

Dipl.-Ing. STEPHANIE MARTIN<br />

Dipl.-Ing. INGO NEUMANN<br />

Dr.-Ing. HANS NEUNER<br />

Dipl.-Ing. JENS-ANDRÉ PAFFENHOLZ<br />

Dipl.-Ing. HORST SUHRE, Elektroniklabor<br />

Dipl.-Ing. HARALD VENNEGEERTS<br />

Professur für Flächen- <strong>und</strong> Immobilienm<strong>an</strong>agement<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. WINRICH VOSS<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter/in<br />

Dipl.-Ing. RENÉ GUDAT<br />

Dipl.-Ing. ALEXANDRA WEITKAMP<br />

Lehrbeauftragte<br />

Dipl.-Ing. WOLFGANG DRAKEN, Öffentliches Vermessungswesen<br />

Dr.-Ing. KARL-HEINZ ELMER, Deformationsberechungen<br />

bei Ingenieurbauwerken<br />

Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG HUEP, Instrumentenk<strong>und</strong>e<br />

Dipl.-Ing. CARSTEN KLIEWER, L<strong>an</strong>dentwicklung <strong>und</strong><br />

Dorferneuerung II<br />

Dipl.-Ing. SUSANNE KLINKE, Flächenm<strong>an</strong>agement III<br />

Dr.-Ing. HARTMUT SELLGE, Gesellschafts- <strong>und</strong> Eigentumsordnung<br />

Dr.-Ing. REINHARD WOLF, Städtebauliche Projektentwicklung,<br />

Prof. Dr.-Ing. WERNER ZIEGENBEIN, Gr<strong>und</strong>stücksbewertung<br />

II<br />

Geodätisches Institut<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover1 2007<br />

Geschäftszimmer, Praktik<strong>an</strong>tenamt<br />

Frau KARIN HAPKE, Geschäftszimmer<br />

Frau HEIDEMARIE WEIS, Praktik<strong>an</strong>tenamt<br />

Technischer Dienst<br />

UWE HOLTZ, Gerätewart<br />

Humboldt-Stipendiatin<br />

Dr.-Ing. MIRIAM ZÁMEČNÍKOVÁ<br />

2. Mitgliedschaften in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Fachgremien<br />

International<br />

KUTTERER H.: Fellow der International Association of Geodesy<br />

(IAG)<br />

Leitung der Working Group IC-WG1 “Quality measures,<br />

quality control, <strong>an</strong>d quality improvement” der International<br />

Association of Geodesy (IAG)<br />

Mitglied des Editorial Boards des Journal of Global<br />

Positioning Systems<br />

Mitglied des Editorial Boards des Journal of Applied Geodesy<br />

National<br />

ELING D.: VDV-Hochschulreferent<br />

GUDAT R.: Mitglied der gif – Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche<br />

Forschung e. V<br />

Mitglied des gif AK II „Markt<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong> Bedarfsprognose“<br />

Sachverständiger Gast des DVW AK 6 „Immobilienwertermittlung“<br />

KUTTERER H.: Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (DGK)<br />

Mitglied des Arbeitskreises “Ingenieurgeodäsie” der DGK<br />

Mitglied des Arbeitskreises „Rezente Krustenbewegungen“<br />

der DGK<br />

Mitglied der DFG Forschergruppe „Erdrotation <strong>und</strong> globale<br />

dynamische Prozesse“<br />

Mitglied des DVW AK 3 „Messmethoden <strong>und</strong> Systeme“<br />

Sachverständiger Gast des DVW AK 4 „Ingenieurgeodäsie“<br />

Mitglied der Arbeitsgruppe „Ausgleichungsrechnung <strong>und</strong><br />

Statistik“ zur DIN 18709-4<br />

MARTIN S.: Schriftführerin des DVW L<strong>an</strong>desvereins Niedersachsen/Bremen<br />

Mitglied des DVW AK 4 „Ingenieurgeodäsie“<br />

Mitglied der Arbeitsgruppe „Ausgleichungsrechnung <strong>und</strong><br />

Statistik“ zur DIN 18709-4<br />

1 Geodätisches Institut, Universität H<strong>an</strong>nover, Nienburger Straße 1, D-30167 H<strong>an</strong>nover; Tel.: 0511/762-2461 /-2462(Sekr.),<br />

Fax: 0511/762-2468, E-Mail: kutterer@gih.uni-h<strong>an</strong>nover.de, WWW: www.gih.uni-h<strong>an</strong>nover.de


NEUNER H.: VDV-Hochschulreferent seit 01.12.07<br />

PAFFENHOLZ J.-A.: Schriftführer des DVW L<strong>an</strong>desvereins Niedersachsen/Bremen<br />

seit Juni 2007<br />

Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Geodäsiestudierenden<br />

(ARGEOS) bis Mai 2007<br />

3. Lehre<br />

WS 2006/07<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Geodätisches Institut 267<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung Sem.<br />

Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> geodätische Auswertemethoden<br />

Gr<strong>und</strong>lagen geodätischer Auswertemethoden I 1<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e I 1<br />

Messübung I 1<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e III 3<br />

Messübung III 3<br />

Ausgleichungsrechnung I 3<br />

Ausgleichungsrechnung III 5<br />

Ingenieurvermessung I 5<br />

Kl. Exkursion Ingenieurvermessung 06.02.07 Schacht<br />

Konrad, Salzgitter<br />

7<br />

Ingenieurvermessung (W) 7<br />

Analyse <strong>von</strong> Deformationsmessungen (W) 7<br />

Ergänzungen zur Instrumentenk<strong>und</strong>e (W) 7<br />

Analyse stochastischer Prozesse (W) 7<br />

Deformationsberechnungen bei Ingenieurbauwerken (W) 7<br />

Projektseminar Ingenieurgeodäsie „Aufbau eines<br />

Kontrollnetzes im Bodensenkungsgebiet Wunstorf“<br />

7<br />

SS 2007<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung Sem.<br />

Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> geodätische Auswertemethoden<br />

Gr<strong>und</strong>lagen geodätischer Auswertemethoden II 2<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e II 2<br />

Messübung II 2<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e IV 4<br />

Messübung IV 4<br />

Ausgleichungsrechnung II 4<br />

Praxisprojekt Ingenieurgeodäsie (Schlussübung) 4<br />

Ingenieurvermessung II 6<br />

Ausgewählte Kapitel der Ausgleichungsrechnung (W)<br />

Ingenieurvermessung (W)8<br />

8<br />

Anwendung der Elektronik im geodätischen Bereich (W) 8<br />

Projektseminar Ingenieurgeodäsie „Aufbau eines<br />

Kontrollnetzes im Bodensenkungsgebiet Wunstorf“<br />

8<br />

VOSS W.: Mitglied des AK „Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft“<br />

der DGK<br />

Mitglied der gif – Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche<br />

Forschung e. V.<br />

Mitglied des IfR – Informationskreis für Raumpl<strong>an</strong>ung e.V.<br />

WEITKAMP A.: Mitglied des DVW AK 5 „L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement“<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung Sem.<br />

Flächen- <strong>und</strong> Immobilienm<strong>an</strong>agement<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Stadt- <strong>und</strong> Regionalpl<strong>an</strong>ung 3<br />

Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung I 5<br />

Gesellschafts- <strong>und</strong> Eigentumsordnung (W) 7<br />

Öffentliches Vermessungswesen (W) Kleine Exkursion<br />

LGN, 02.02.07<br />

7<br />

Gr<strong>und</strong>stücksbewertung II (W) 7<br />

Flächenm<strong>an</strong>agement III (W) 7<br />

L<strong>an</strong>dentwicklung <strong>und</strong> Dorferneuerung I (W) 7<br />

Lehrver<strong>an</strong>staltung Sem.<br />

Flächen- <strong>und</strong> Immobilienm<strong>an</strong>agement<br />

Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung II 6<br />

Gr<strong>und</strong>stücksbewertung I 6<br />

Städtebauliche Projektentwicklung (W) 8<br />

L<strong>an</strong>dentwicklung <strong>und</strong> Dorferneuerung II (W) 8<br />

Kleine Exkursion L<strong>an</strong>dentwicklung, 06.07.07 Barsing-<br />

8<br />

hausen<br />

L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung im Masterstudium<br />

„Geotechnik <strong>und</strong> Infrastruktur“ für Postgraduates aus<br />

Entwicklungsländern.<br />

Msc.<br />

Exkursion „Liegenschaftskataster heute“, 05.07.07 GLL<br />

H<strong>an</strong>nover<br />

(W) Wahlpflichtver<strong>an</strong>staltung


268 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

4. Abschlussarbeiten<br />

4.1 Diplomarbeiten<br />

Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> geodätische Auswertemethoden<br />

DABROWSKA HELENA: Investigation of instrumental error sources<br />

for laser sc<strong>an</strong>ners of type Leica HDS 4500<br />

FANG XING: Statistische Analyse <strong>von</strong> Ausgleichungsergebnissen<br />

auf Basis teilweise identischer Messwerte<br />

HAUPT MARIO: Untersuchungen zur Prüfmittelverwendbarkeit<br />

eines IGPS-Messsystems zur Ermittlung <strong>von</strong> 3D-Koordinaten<br />

<strong>an</strong> Fahrzeugen<br />

OLTEANU VLAD: Robust adjustment methods in parameter<br />

estimation for geometric forms in industrial applications<br />

REHR ILKA: Untersuchungen zur Bauwerksüberwachung mit<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

STRÜBING THORSTEN: Realisierung eines sensorintegrierten<br />

Messsystems zur Erfassung <strong>von</strong> Deformationsvorgängen <strong>an</strong><br />

Bauwerken<br />

Flächen- <strong>und</strong> Immobilienm<strong>an</strong>agement<br />

DEMBECK JULIANE: Stadtentwicklungsvorhaben in Kombination<br />

mit Großereignissen als Zwischennutzung – Möglichkeit<br />

<strong>und</strong> Grenzen<br />

DUENSING SABRINA: Nutzungstausch – Untersuchungen der<br />

Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> Vorteile des Instrumentes für die<br />

L<strong>an</strong>dentwicklung in Niedersachsen<br />

GUDAT RENÉ: Ausgleichsbetragsermittlung in S<strong>an</strong>ierungsgebieten<br />

in Anlehnung <strong>an</strong> das kommunale Abgabenrecht –<br />

Auswirkung der gepl<strong>an</strong>ten Gesetzgebung<br />

NIERYCHLO MICHAEL: Pl<strong>an</strong>ungssystem <strong>und</strong> Baul<strong>an</strong>dbereitstellung<br />

in Rumänien<br />

ZADDACH SEBASTIAN: Chemieparks – ein internationales<br />

Immobilienprodukt. Rahmenbedingungen <strong>und</strong> vergleichende<br />

Analyse <strong>von</strong> international orientierten Chemieparks in<br />

Asien, Europa <strong>und</strong> Nordamerika<br />

4.2 Studienarbeiten<br />

Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> geodätische Auswertemethoden<br />

BRIEDEN PHILIPP: Semiautomatisierte Geometrieüberwachung<br />

<strong>von</strong> Kr<strong>an</strong>bahnschienen, beh<strong>an</strong>delt am Beispiel des<br />

Containerterminals Burchardkai (HH)<br />

MEISER VINCENT: Entwicklung eines Programms zur Unterstützung<br />

des Datenflusses moderner Tachymeter<br />

SCHINDLER FALKO: Hochpräzise Vermessung einer Gasturbine<br />

Flächen- <strong>und</strong> Immobilienm<strong>an</strong>agement<br />

BEDIJS JULIANE: Evaluation Wohnbauentwicklung Kronsberg –<br />

Vergleich der realisierten Wohnbaunutzung mit den<br />

Pl<strong>an</strong>ungsvorgaben am Beispiel <strong>von</strong> zwei typischen Quartieren<br />

CHAOUALI MARCEL: Aufarbeitung des Flächenm<strong>an</strong>agements am<br />

Kronsberg <strong>und</strong> Beurteilung der Ergebnisse aus heutiger<br />

Sicht<br />

DIECKMANN ULRICH: Pl<strong>an</strong>ungssystematik <strong>und</strong> Vorgehensweisen<br />

in Stadtpl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft in Engl<strong>an</strong>d im<br />

Vergleich zu Deutschl<strong>an</strong>d<br />

EBERT SVEN <strong>und</strong> SPRENGEL SASCHA: Steuerungsmöglichkeiten<br />

der Gemeinde für großflächige Einzelh<strong>an</strong>delsnutzungen<br />

unter Berücksichtigung der Entwicklung der Br<strong>an</strong>che –<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis i. V. m. § 11 (3) BauNVO<br />

FLEBBE FRANZISKA: Pl<strong>an</strong>ungssystematik <strong>und</strong> Instrumente der<br />

Pl<strong>an</strong>realisierung in der Schweiz im Vergleich zu Deutschl<strong>an</strong>d<br />

5. Promotionen<br />

HESSE CHRISTIAN: Hochauflösende kinematische Objekterfassung<br />

mit terrestrischen Lasersc<strong>an</strong>nern. Wiss. Arb. d. Fachr.<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik d. Leibniz Univ. H<strong>an</strong>nover<br />

(ISSN 0174-1454, Nr. 268) sowie als Online Publik. in der<br />

DGK, Reihe C, Nr. 608 (http://dgk.badw.de)<br />

NEUNER HANS-BERNDT: Zur Modellierung <strong>und</strong> Analyse instationärer<br />

Deformationsprozesse. Wiss. Arb. d. Fachr. Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik d. Leibniz Univ. H<strong>an</strong>nover (ISSN 0174-<br />

1454, Nr. 269) sowie als Online Publik. in der DGK, Reihe<br />

C, Nr. 616 (http://dgk.badw.de).<br />

6. Veröffentlichungen<br />

Begutachtete Publikationen<br />

NEUMANN, I., KUTTERER, H. (2007): Congruence Tests <strong>an</strong>d<br />

Outlier Detection in Deformation Analysis with Respect<br />

to Observation Imprecision. Journal of Applied Geodesy,<br />

de Gruyter, London/New York, Vol. 1 No. 1, 1-8.<br />

NEUMANN, I., KUTTERER, H. (2007): A Kalm<strong>an</strong> Filter extension<br />

for the <strong>an</strong>alysis of imprecise time series. Proceedings<br />

EUSPICO 2007, Pozn<strong>an</strong>, Polen, 1176-1180 (CD-Proceedings).<br />

NEUNER, H. (2007): A wavelet-based approach for the detection<br />

<strong>an</strong>d modelling of non-stationary effects in structural deformation<br />

<strong>an</strong>alysis. in: EUSPICO 2007, Pozn<strong>an</strong>, Pol<strong>an</strong>d, 1166-<br />

1171 (CD-Proceedings).<br />

NEUNER, H., KUTTERER, H. (2007): On the Detection of Ch<strong>an</strong>ge-<br />

Points in Structural Deformation Analysis. Journal of<br />

Applied Geodesy, de Gruyter, London/New York, Vol. 1<br />

No. 2, 63-70.<br />

nicht begutachtete Publikationen<br />

ELING, D., KUTTERER, H. (2007): Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

für die Bauwerksüberwachung am Beispiel einer Talsperre.<br />

In: Brunner, F.K. (Hrsg.): Ingenieurvermessung 07 – Beiträge<br />

zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs,<br />

Graz, Wichm<strong>an</strong>n, Heidelberg, 119-130.<br />

HESSE, C., KUTTERER, H. (2007): A mobile mapping system using<br />

kinematic terrestrial laser sc<strong>an</strong>ning (KTLS) for image<br />

acquisition. In: Grün, A., Kahmen, H. (Eds.): Optical 3-D<br />

Measurement Techniques VIII (Vol. II), ETH Zürich, 134-<br />

141.<br />

HESSE, C., NEUMANN, I. (2007): Automatische Objekterfassung<br />

<strong>und</strong> Modellierung durch kinematisches Lasersc<strong>an</strong>ning. In:<br />

Luhm<strong>an</strong>n, T. <strong>und</strong> Müller, C. (Hrsg.): Photogrammetrie,<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning, Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der<br />

Oldenburger 3D-Tage 2007, Wichm<strong>an</strong>n, Heidelberg, 278-<br />

287.<br />

KUTTERER, H. (2007): Quality measures, quality control, <strong>an</strong>d<br />

quality improvement. In: Drewes H., Hornik H. (Eds.): IAG-<br />

Commission 1 – Reference Frames: Report 2003-2007. Bull.<br />

No. 20, DGFI, München, 67-73.<br />

KUTTERER, H. (2007): Kinematisches terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

– St<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Potenziale. In: Luhm<strong>an</strong>n, T. <strong>und</strong> Müller<br />

C. (Hrsg.): Photogrammetrie, Lasersc<strong>an</strong>ning, Optische 3D-<br />

Messtechnik, Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2007,<br />

Wichm<strong>an</strong>n, 2-9.


KUTTERER, H., SCHUH, W.-D. (2007): Quality Measures <strong>an</strong>d<br />

Control (Stochastic <strong>an</strong>d Non-Stochastic Methods of Data<br />

Evaluation). In: Müller J., Hornik H. (Eds.): National Report<br />

of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y on the Geodetic<br />

Activities in the Years 2003-2007, DGK, B, 315, München,<br />

160-165.<br />

MARTIN S., KUTTERER H. (2007): Modellierung <strong>von</strong> Bauwerksdeformationen<br />

mit Neuro-Fuzzy-Verfahren. In: Brunner,<br />

F.K. (Hrsg.): Ingenieurvermessung 07 – Beiträge zum 15.<br />

Internationalen Ingenieurvermessungskurs, Graz, Wichm<strong>an</strong>n,<br />

231-242.<br />

NEUMANN I., ELING D. (2007): Erfassung großer Ingenieurbauwerke<br />

für Best<strong>an</strong>dsdokumentationen <strong>und</strong> Pl<strong>an</strong>ungszwecke<br />

mit hohen Genauigkeits<strong>an</strong>sprüchen. In: Kompetenzcenter<br />

Ingenieurvermessung, www.cces.de, Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

NEUMANN I., KUTTERER H. (2007): Adaptive Kalm<strong>an</strong>filterung mit<br />

impräzisen Daten. In: Brunner F.K. (Hrsg.): Ingenieurvermessung<br />

07 – Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs,<br />

Graz, Wichm<strong>an</strong>n, Heidelberg, 419-424.<br />

NEUNER H. (2007): Ansätze für eine erweiterte Systemidentifikation<br />

in der Deformations<strong>an</strong>alyse. In: Brunner, F.K. (Hrsg.):<br />

Ingenieurvermessung 07 – Beiträge zum 15. Internationalen<br />

Ingenieurvermessungskurs, Graz, 323 – 328.<br />

PAFFENHOLZ J.-A., NEUMANN I., KUTTERER H. (2007): Entwicklung<br />

eines remote-monitoring Systems für den HDS 4500.<br />

In: Luhm<strong>an</strong>n T. <strong>und</strong> Müller C. (Hrsg.): Photogrammetrie,<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning, Optische 3D-Messtechnik, Beiträge der<br />

Oldenburger 3D-Tage 2007, Wichm<strong>an</strong>n, Heidelberg, 188-<br />

195.<br />

VENNEGEERTS H., KUTTERER H. (2007): Analyse der Bewegung<br />

<strong>von</strong> Windenergie<strong>an</strong>lagen aus dem Vergleich zweier Aufnahmeverfahren<br />

terrestrischer Lasersc<strong>an</strong>ner. In: Brunner<br />

F.K. (Hrsg.): Ingenieurvermessung 07 – Beiträge zum 15.<br />

Internationalen Ingenieurvermessungskurs, Graz, Wichm<strong>an</strong>n,<br />

Heidelberg, 335-340.<br />

VOSS W., BRANDIS CH. (2007): Kommunale Stadtentwicklung<br />

in Hessen im W<strong>an</strong>del. In: Architektur in Hessen – Ch<strong>an</strong>cen<br />

<strong>und</strong> Perspektiven. Europäischer Wirtschaftsverlag Darmstadt,<br />

50-59.<br />

Vorträge <strong>und</strong> Poster<br />

GUDAT R.: Neue Ausgleichsbetragsermittlung in S<strong>an</strong>ierungsgebieten.<br />

Sitzung des AK „S<strong>an</strong>ierung“, VKV Niedersachsen,<br />

H<strong>an</strong>nover, 14.06.2007.<br />

GUDAT R.: Neue Ausgleichsbetragsermittlung in S<strong>an</strong>ierungsgebieten.<br />

Vertreter der Stadt H<strong>an</strong>nover, H<strong>an</strong>nover, 27.06.<br />

2007.<br />

GUDAT R.: BauGB-Änderungen 2007 zum S<strong>an</strong>ierungsrecht.<br />

Dienstbesprechung der Vorsitzenden der Gutachterausschüsse,<br />

H<strong>an</strong>nover, 05.11.2007.<br />

HEIKER A., KUTTERER H.: Ausgleichungsmodell zur gemeinsamen<br />

Auswertung <strong>von</strong> Erdorientierungsparametern <strong>und</strong><br />

Schwerefeldwerten. Statusseminar, DFG Forschergruppe<br />

Erdrotation, Dresden, 31.05.2007.<br />

HEIKER A., KUTTERER H., MÜLLER J.: Combined Analysis of<br />

Earth Orientation Parameters <strong>an</strong>d Gravity Field Coefficients<br />

for Mutual Validation. IUGG, Perugia, Italien, 04.07.2007.<br />

HEIKER A., KUTTERER H., MÜLLER J.: Gegenseitige Validierung<br />

<strong>von</strong> Erdorientierungsparametern <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten<br />

durch eine gemeinsame Auswertung in einem Gauß-<br />

Helmert Modell. Geodätische Woche, Leipzig, 26.09.2007.<br />

KUTTERER H.: Schätzen, Filtern, Approximieren – Über den<br />

geodätischen Umg<strong>an</strong>g mit dem Ungefähren. Ehrenvortrag<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Geodätisches Institut 269<br />

zum 70. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. Siegfried Meier, Geodätisches<br />

Kolloquium, TU Dresden, 02.05.2007.<br />

KUTTERER H.: Kinematisches terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning <strong>und</strong><br />

Rapid Mapping – eine ingenieurgeodätische Betrachtung.<br />

Geodätisches Kolloquium, TU Berlin, 14.06.2007.<br />

KUTTERER H.: Statistische Analyse unscharfer Daten in der<br />

Geodäsie. Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover, GIS-Kolloquium,<br />

27.06.2007.<br />

KUTTERER H.: A rigorous intra-technique combination procedure<br />

for terrestrial reference frames. IUGG XXIV General<br />

Assembly, Perugia, Italien, 05.07.2007.<br />

KUTTERER H.: Rigorous <strong>an</strong>alysis of GPS time series with respect<br />

to operator-software noise. IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, 05.07.2007.<br />

KUTTERER H.: Refined prediction of Earth rotation parameters<br />

with neuro-fuzzy techniques. IUGG XXIV General<br />

Assembly, Perugia, 06.07.2007.<br />

KUTTERER H.: Unsicherheit <strong>und</strong> Qualität im Kontext der<br />

Ingenieurgeodäsie. DGK AK Ingenieurgeodäsie, Seminar<br />

„St<strong>an</strong>dortbestimmung <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven der<br />

Ingenieurgeodäsie“, München, 14.09.2007.<br />

KUTTERER H.: Potenziale des terrestrischen Lasersc<strong>an</strong>nings.<br />

INTERGEO 2007, Leipzig, 27.09.2007.<br />

MARTIN J., VENNEGEERTS H.: Validierung eines kinematischen<br />

Lasersc<strong>an</strong>systems, 15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs,<br />

Graz, 20.04.2007.<br />

NEUMANN I.: Zur Analyse eines erweiterten Unsicherheitshaushaltes<br />

in der geodätischen Deformations<strong>an</strong>alyse, Auswertemethoden<br />

in Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik. Vortrag <strong>an</strong>lässlich<br />

des Besuches <strong>von</strong> Prof. B. Schaffrin <strong>von</strong> der Ohio State<br />

University, GIH, H<strong>an</strong>nover, 11.05.2007.<br />

NEUMANN I., KUTTERER H.: Uncertainty assessment in Kalm<strong>an</strong><br />

filter techniques with respect to non-stochastic measurement<br />

errors. IUGG XXIV General Assembly, Perugia, Italien,<br />

(Poster) 05.07.2007.<br />

NEUNER H.: Zur Identifikation instationärer Komponenten <strong>von</strong><br />

Deformationsprozessen unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Modellwahl. Vortrag <strong>an</strong>lässlich des Besuches <strong>von</strong> Herrn<br />

Prof. B. Schaffrin <strong>von</strong> der Ohio State University, GIH,<br />

H<strong>an</strong>nover, 11.05.2007.<br />

NEUNER H.: Die Ingenieurgeodäsie – Ein facettenreiches Fachgebiet.<br />

Ärzteclub H<strong>an</strong>nover, 29.10.2007.<br />

PAFFENHOLZ J.-A.: Kinematisches Lasersc<strong>an</strong>ning. 2. Hamburger<br />

Anwenderforum Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning, Hamburg,<br />

14.06.2007.<br />

PAFFENHOLZ J.-A., BIELENBERG O., NEUNER H., SCHÖN S.,<br />

KUTTERER H.: Neukalibrierung des IfE-Roboters mittels<br />

Lasertracking, Geodätische Woche 2007, Leipzig, (Poster)<br />

26.09.2007.<br />

PAFFENHOLZ J.-A., VENNEGEERTS H., KUTTERER H.: Absolute<br />

Orientierung <strong>von</strong> terrestrischen 3D-Sc<strong>an</strong>s mit kinematischem<br />

GPS. Geodätische Woche 2007, Leipzig, 26.09.2007.<br />

VENNEGEERTS H., KUTTERER H.: Ein Vergleich verschiedener<br />

Least-Squares-Ansätze zur Präzisierung <strong>von</strong> charakteristischen<br />

Frequenzen in Zeitreihen. Geodätische Woche,<br />

Leipzig, 27.09.2007.<br />

VOSS W.: Vorbereiten <strong>von</strong> Investmentst<strong>an</strong>dorten – Ansatz für ein<br />

integriertes Flächen- <strong>und</strong> Immobilienm<strong>an</strong>agement. Geodätisches<br />

Kolloquium der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover,<br />

26.06.2007.<br />

VOSS W.: Compulsory Purchase <strong>an</strong>d Compensation according<br />

to the Germ<strong>an</strong> Building Code. Seminar on Compulsory


270 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Purchase <strong>an</strong>d Compensation (FIG) at Helsinki University<br />

of Technology, Espoo (Finl<strong>an</strong>d), 06.09.2007.<br />

VOSS W.: Interdisziplinarität im Flächenm<strong>an</strong>agement. Geodätisches<br />

Kolloquium HafenCity Universität Hamburg, 01.11.<br />

2007.<br />

VOSS W., Weitkamp, A.: Moderne Baul<strong>an</strong>dmobilisierung. Workshop<br />

"Bodenordnung" der Niedersächsischen Vermessungs<strong>und</strong><br />

Katasterverwaltung, Osnabrück, 01.10.2007.<br />

WEITKAMP A.: Brachflächenrevitalisierung im Rahmen der<br />

Flächenkreislaufwirtschaft. Doktor<strong>an</strong>denseminar, Uni Bonn,<br />

14.02.2007.<br />

WEITKAMP A.: Moderation Workshop „Vereinfachte Umlegung“,<br />

Workshop "Bodenordnung" der Niedersächsischen Vermessungs-<br />

<strong>und</strong> Katasterverwaltung, Osnabrück, 01.10.2007.<br />

WEITKAMP A.: Kosten, Fin<strong>an</strong>zierung <strong>und</strong> Förderung im Stadtumbau.<br />

DVW-Seminar "Immobilienwertermittlung <strong>und</strong><br />

Flächenm<strong>an</strong>agement beim Stadtumbau", Mainz, 12.11.2007.<br />

WEITKAMP A., WOLF K.-I.: Der Geodät <strong>und</strong> das System Erde:<br />

messen, <strong>an</strong>alysieren, h<strong>an</strong>deln. Geoday, H<strong>an</strong>nover, 01.06.<br />

2007.<br />

Institutsarbeiten <strong>und</strong> Forschungsprojekte<br />

Untersuchungen zur Bauwerksüberwachung mit<br />

Terrestrischem Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning (TLS) ermöglicht eine schnelle<br />

dreidimensionale Objekterfassung mit einer hohen räumlichen<br />

Auflösung <strong>und</strong> einer Genauigkeit im Millimeter-<br />

Bereich. Auf Gr<strong>und</strong> dieser Eigenschaften eignet es sich neben<br />

<strong>an</strong>deren Einsatzgebieten auch zur Bauwerksüberwachung.<br />

Voraussetzung ist neben einer geeigneten Modellierung des<br />

Messobjekts ein übergeordneter Referenzrahmen, um die<br />

hochgenaue Registrierung der gemessenen Punktwolken <strong>und</strong><br />

7. Ehrungen<br />

Dr.-Ing. HANS NEUNER: Best Poster Award in Graz. Ansätze für<br />

eine erweiterte Systemidentifikation in der Deformations<strong>an</strong>alyse.<br />

Ingenieurvermessung 2007. 15. Internationaler<br />

Ingenieurvermessungskurs, Graz, Österreich, 18.-20.04.07.<br />

Dipl.-Ing. JENS-ANDRÉ PAFFENHOLZ erhielt folgende Ehrungen:<br />

Buchpreis der Gesellschaft zur Förderung der Fachrichtung<br />

Vermessungswesen <strong>an</strong> der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover<br />

– Anerkennung der besonderen Leistungen im Studieng<strong>an</strong>g<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik (Jahrg<strong>an</strong>gsbester).<br />

Preis der Ingenieurkammer Niedersachsen – Anerkennung<br />

des besonderen Engagements in der Fachschaftsarbeit.<br />

DVW-Turbo-Preis als Anerkennung für den guten <strong>und</strong><br />

zügigen Abschluss des Geodäsie-Studiums <strong>an</strong> der Leibniz<br />

Universität H<strong>an</strong>nover – verliehen durch den DVW e. V. –<br />

Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement<br />

– L<strong>an</strong>desverein Niedersachsen/Bremen.<br />

Harbert-Buchpreis – verliehen durch den DVW e. V. –<br />

Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement.<br />

Prämierung hervorragender studentischer Leistungen im<br />

Jahre 2006 durch die Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover.<br />

8. Kooperationen mit <strong>an</strong>deren Hochschulen<br />

ERASMUS/SOKRATES-Programm mit der Technischen Universität<br />

für Bauwesen Bukarest, Rumänien<br />

eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse verschiedener Epochen<br />

gewährleisten zu können. Als Messobjekt steht die Okertalsperre<br />

im Harz zur Verfügung. Im Jahr 2007 wurden erneut<br />

zwei Epochen <strong>an</strong> der Okertalsperre gemessen. Somit stehen<br />

mit den Messungen aus dem Jahr 2006 die Ergebnisse <strong>von</strong><br />

vier Messkampagnen zur Verfügung. Die Erfahrungen <strong>an</strong><br />

der Okertalsperre werden genutzt, um eine allgemeine<br />

Methodik abzuleiten, wie mit TLS absolute <strong>und</strong> relative<br />

Deformationen großer Bauwerke nachgewiesen werden<br />

können.<br />

Modell der Talsperre als Teil einer Ellipsoidschale <strong>und</strong> Zuordnung der gemessenen Punkte


Die Modellierung der Mauer geschieht über quadratische<br />

Formen. Im Wesentlichen k<strong>an</strong>n das Bauwerk über ein<br />

Ellipsoid approximiert werden. Die weitere Auswertung<br />

erfolgt über eine Blockbildung mit <strong>an</strong>schließender Filterung.<br />

Hierzu werden die mit TLS gemessenen <strong>und</strong> registrierten<br />

Punkte mathematisch definierten Blöcken zugeordnet <strong>und</strong><br />

über eine Ebenenausgleichung gefiltert. Die Abbildung zeigt<br />

das Modell der Mauer <strong>und</strong> die zugeordneten Punkte einer<br />

Epoche. Schließlich werden ein repräsentativer Punkt pro<br />

Block <strong>und</strong> der Normalenvektor auf die geschätzte Ebene<br />

abgeleitet. Bei der gesamten Auswertekette werden die<br />

Vari<strong>an</strong>z-Kovari<strong>an</strong>zmatrizen mitgeführt, so dass eine<br />

Abschätzung über die Genauigkeit des abgeleiteten Punktes<br />

sowie des Normalenvektors möglich ist.<br />

Diese Ergebnisse dienen als Eing<strong>an</strong>gsgrößen für eine<br />

epochenweise Deformations<strong>an</strong>alyse des Bauwerks. Aktuell<br />

werden vertieft die Registrierung der Punktwolken sowie<br />

mögliche systematische Abweichungen des verwendeten<br />

Lasersc<strong>an</strong>ners (Trimble GX 3D) untersucht. Es sollen<br />

Differenzen erklärt werden, die bei der Auswertung der<br />

Messungen mit dem entwickelten Verfahren aufgetreten<br />

sind. Die Registrierung der gemessenen Punktwolken<br />

beinhaltet ihre Tr<strong>an</strong>sformationen in das lokale Referenznetz.<br />

Teil des Netzbildes (Haupt- <strong>und</strong> Detailpunkte) mit Konfidenzellipsen<br />

Gegenst<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Aufgabe der Untersuchung war die Bestimmung<br />

<strong>von</strong> Verformungen der Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d des Mittell<strong>an</strong>dk<strong>an</strong>als<br />

in den Gemarkungen Mehrum <strong>und</strong> Schwicheldt.<br />

Das Untersuchungsgebiet der Messungen im April 2007 war<br />

in drei Teilbereiche eingeteilt: Den „Westabschnitt“ der<br />

nördlichen Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d, K<strong>an</strong>alkilometer 192.58 bis 193.3,<br />

<strong>und</strong> der südlichen Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d, K<strong>an</strong>alkilometer 192.58 bis<br />

194.05, den „Steinschüttdamm“ <strong>an</strong> der nördlichen Sp<strong>und</strong>-<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Geodätisches Institut 271<br />

Dazu werden eigens entwickelte Zielmarken eingesetzt, die<br />

in Zw<strong>an</strong>gszentrierung verwendet werden können. Die<br />

Tr<strong>an</strong>sformation erfolgt als räumliche Ähnlichkeitstr<strong>an</strong>sformation.<br />

Die Tr<strong>an</strong>sformationsparameter werden in einem<br />

Gauß-Helmert-Modell gleichzeitig für alle St<strong>an</strong>dpunkte<br />

geschätzt, sodass Kalibrierparameter des Sc<strong>an</strong>ners mitgeschätzt<br />

werden können. Um die Red<strong>und</strong><strong>an</strong>z bei der<br />

Schätzung zu erhöhen <strong>und</strong> um die geometrische Konfiguration<br />

der Tr<strong>an</strong>sformation zu verbessern, wurden bei den zwei<br />

letzten Epochen auch Zielmarken auf dem Bauwerk<br />

beobachtet. Ein vorläufiger Abschluss der Untersuchungen<br />

ist für das Jahr 2008 gepl<strong>an</strong>t.<br />

Geometrische Deformationsmessungen der Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d<br />

des Mittell<strong>an</strong>dk<strong>an</strong>als im Bereich der Gemarkungen<br />

Mehrum <strong>und</strong> Schwicheldt<br />

Im Auftrag des Wasser- <strong>und</strong> Schifffahrtsamtes Braunschweig<br />

hat das Geodätische Institut im April 2007 Überwachungsmessungen<br />

am Mittell<strong>an</strong>dk<strong>an</strong>al im Bereich der<br />

Gemarkungen Mehrum <strong>und</strong> Schwicheldt durchgeführt. Die<br />

Messungen werden seit 1998 regelmäßig durchgeführt.<br />

w<strong>an</strong>d, K<strong>an</strong>alkilometer 193.32 bis 194.05 <strong>und</strong> den „Kohlehafen“<br />

<strong>an</strong> der südlichen Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d, K<strong>an</strong>alkilometer 194.05<br />

bis 194.75. Zur Bestimmung der Verformung der Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d<br />

ist ein geodätisches Überwachungsnetz, bestehend aus<br />

Haupt- <strong>und</strong> Detailpunkten, auf der nördlichen <strong>und</strong> südlichen<br />

Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d realisiert. Die Koordinaten der Detailpunkte<br />

werden durch tachymetrische Messungen <strong>von</strong> den Hauptpunkten<br />

aus bestimmt.<br />

Stützpunkte <strong>und</strong> temporäre Stützpunkte im GPS-Netz, Punkte auf der Sp<strong>und</strong>w<strong>an</strong>d sind rot dargestellt


272 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Den festen Rahmen des gesamten Überwachungssystems<br />

bilden durch Pfeiler vermarkte Stützpunkte nördlich <strong>und</strong><br />

südlich des K<strong>an</strong>als außerhalb eventueller bodenmech<strong>an</strong>ischer<br />

Störungen durch das Bauwerk; die Koordinaten dieser<br />

Pfeilerpunkte wurden mittels GPS bestimmt. D<strong>an</strong>eben<br />

wurden temporäre Stützpunkte in K<strong>an</strong>alnähe in das GPS-<br />

System einbezogen, deren Bestimmung wegen der notwendigen<br />

Verknüpfung verschiedener Messsysteme (GPS<br />

<strong>und</strong> Präzisions-Tachymetrie) erforderlich ist.<br />

Als Ergebnisse der Netzausgleichung liegen die St<strong>an</strong>dardabweichungen<br />

der Punktlagen vor. Sie liegen im Durchschnitt<br />

bei ca. 2 mm, wodurch die Vorgaben des Auftraggebers<br />

voll erfüllt wurden.<br />

Auf Basis der aktuellen Ergebnisse <strong>und</strong> der Ergebnisse der<br />

vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Epochen wurde ein Epochenvergleich<br />

vorgenommen.<br />

Weiterentwicklung der Markttr<strong>an</strong>sparenz am Gr<strong>und</strong>stücks-<br />

<strong>und</strong> Immobilienmarkt<br />

Eine möglichst große Tr<strong>an</strong>sparenz ist eine wesentliche<br />

Voraussetzung für eine effiziente Funktionsweise des<br />

Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Immobilienmarktes; erst sie ermöglicht<br />

einer großen Zahl <strong>von</strong> Akteuren die Beteiligung am Marktgeschehen.<br />

Der Gr<strong>und</strong>stücksmarkt wird <strong>von</strong> Außenstehenden <strong>und</strong><br />

einigen teilnehmenden Akteuren nach wie vor als intr<strong>an</strong>sparent<br />

<strong>an</strong>gesehen. Das Forschungsprojekt, initiiert durch<br />

das Niedersächsische Ministerium für Inneres <strong>und</strong> Sport,<br />

soll dazu beitragen, die allgemeine Markttr<strong>an</strong>sparenz auf<br />

dem Gr<strong>und</strong>stücks- <strong>und</strong> Immobilienmarkt zu steigern. Ziel<br />

des Forschungs<strong>an</strong>satzes ist es, ein erweitertes „Informationssystem“<br />

zur Gr<strong>und</strong>stücksmarkttr<strong>an</strong>sparenz herzuleiten<br />

<strong>und</strong> zu erproben. Der Bedarf <strong>an</strong> Marktinformationen ist<br />

dabei am privaten <strong>und</strong> gewerblichen Sektor orientiert <strong>und</strong><br />

nicht auf einzelne sachliche als auch räumliche Teilmärkte<br />

beschränkt. Insbesondere weitergehende Möglichkeiten in<br />

Verbindung mit der Kaufpreissammlung der Gutachterausschüsse<br />

für Gr<strong>und</strong>stückswerte sind dabei in die Betrachtung<br />

einzubeziehen.<br />

Im Mittelpunkt steht der Datenbest<strong>an</strong>d der Automatisierten<br />

Kaufpreissammlung (AKS). Für den Einstieg in das Forschungsgebiet<br />

ist es unabdingbar, die vorh<strong>an</strong>denen vielfältigen<br />

Marktinformationen privatwirtschaftlicher <strong>und</strong><br />

öffentlicher Stellen zu sichten <strong>und</strong> auszuwerten. Außerdem<br />

wird es notwendig sein, einen tiefer gehenden Einblick in<br />

die immobilienökonomischen Anforderungen <strong>an</strong> die Markttr<strong>an</strong>sparenz<br />

zu gewinnen, um entsprechend aussagekräftige<br />

Indikatoren ableiten zu können.<br />

In die Bearbeitung eingeb<strong>und</strong>en ist die Vermessungs- <strong>und</strong><br />

Katasterverwaltung Niedersachsen, vertreten durch die GLL<br />

Braunschweig. Darüber hinaus ist eine Mitarbeit <strong>an</strong> der<br />

Initiative des Oberen Gutachterausschusses zur Erstellung<br />

eines „Immobilienmarkt<strong>berichte</strong>s“ für Deutschl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gestrebt.<br />

Erdrotation <strong>und</strong> globale dynamische Prozesse<br />

Mitarbeit <strong>an</strong> DFG Forschergruppe (DFG-Projekt: KU-<br />

1250/5-2)<br />

Teilprojekt 9: Usability of time, variable earth orientation<br />

parameters <strong>an</strong>d gravity field coefficients from<br />

satellite missions for mutual validation <strong>an</strong>d combined<br />

<strong>an</strong>alysis<br />

Geodynamische Prozesse auf <strong>und</strong> in der Erde wirken sich<br />

auf die aktuelle Rotationsachse <strong>und</strong> Rotationsgeschwindigkeit<br />

der Erde aus. Um diese Effekte zu untersuchen wurde<br />

die DFG-Forschergruppe „Earth Rotation <strong>an</strong>d Global<br />

Dynamic Processes“ eingerichtet.<br />

Das Teilprojekt 9 beschäftigt sich mit der gegenseitigen<br />

Validierung <strong>von</strong> Erdrotationsparametern <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten.<br />

Massenverlagerungen innerhalb des Erdkörpers<br />

bewirken sowohl eine Änderung des Schwerefeldes<br />

der Erde als auch auf die aktuelle Rotationsachse <strong>und</strong><br />

-geschwindigkeit aus, die durch Erdrotationsparameter<br />

(ERP) beschreiben. Die Schwerefeldkoeffizienten zweiten<br />

Grades <strong>und</strong> die ERP sind durch die Euler-Liouvillegleichung<br />

funktional mitein<strong>an</strong>der verknüpft. Da diese Beziehung bei<br />

der Bestimmung der ERP <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten<br />

nicht verwendet wird, ermöglicht sie eine unabhängige<br />

Kontrolle.<br />

Polbewegung <strong>und</strong> Schwerefeldkoeffizienten C 21 <strong>und</strong> S 21<br />

Aus verschiedenen geodätischen Erdbeobachtungsverfahren<br />

werden Zeitreihen für Schwerefeld- <strong>und</strong> Erdrotationsparameter<br />

abgeleitet (siehe Abbildung), die als Beobachtungen<br />

in ein Gauß-Helmert-Modell eingeführt werden. Aus dem<br />

Gauß-Helmert-Modell werden Residuen <strong>und</strong> Zuverlässigkeitsmaße<br />

für die beobachteten Größen bestimmt. Die Zuverlässigkeitsmaße<br />

geben <strong>an</strong>, inwieweit sich die Parameter<br />

gegenseitig kontrollieren. Die Konsistenz der Zeitreihen<br />

unterein<strong>an</strong>der lässt sich durch die Größe der Residuen<br />

beurteilen.


Geodätische Deformations<strong>an</strong>alysen unter Berücksichtigung<br />

<strong>von</strong> Beobachtungsimpräzision <strong>und</strong> Objektunschärfe<br />

(DFG: KU-1250/4-2)<br />

Ob <strong>und</strong> w<strong>an</strong>n bau- oder geotechnische Sicherungsmaßnahmen<br />

eingeleitet werden können, hängt im Wesentlichen<br />

<strong>von</strong> der Qualität <strong>und</strong> Aktualität der geodätischen Mess- <strong>und</strong><br />

Auswertemethodik ab. Damit die Messungen aus der Praxis<br />

in den Modell<strong>an</strong>nahmen treffend beschrieben werden können,<br />

muss der komplette Unsicherheitshaushalt der Messungen<br />

umfassend aufgeschlüsselt werden. Dies erfordert neben<br />

einer stochastischen Beh<strong>an</strong>dlung der Daten auch eine<br />

adäquate Berücksichtigung der Beobachtungsimpräzision<br />

(unvermeidlich verbleibender Restsystematiken bei der<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Geodätisches Institut 273<br />

St<strong>an</strong>dardabweichungen <strong>und</strong> Impräzision des geschätzten Systemzust<strong>an</strong>des bei einer Kalm<strong>an</strong>filterung<br />

Im Rahmen der zweiten Projekthälfte, die seit April dieses<br />

Jahres läuft, wurden diese Ansätze weiter verfeinert <strong>und</strong><br />

mittels umf<strong>an</strong>greicher Datensätze kritisch beurteilt. Die<br />

Abbildung zeigt die St<strong>an</strong>dardabweichung <strong>und</strong> Impräzision<br />

des Systemzust<strong>an</strong>des bei einer Kalm<strong>an</strong>filterung. Von großer<br />

Bedeutung für die Anwendung ist die Tatsache, dass z. B.<br />

die Impräzision <strong>und</strong> die St<strong>an</strong>dardabweichungen des Systemzust<strong>an</strong>des<br />

bei der Kalm<strong>an</strong>filterung ihr Maximum zu verschiedenen<br />

Zeitpunkten (Epochen) des Prozesses aufweisen<br />

können.<br />

In der verbleibenden Zeit der zweiten Projekthälfte steht die<br />

Berücksichtigung der Objektunschärfe in den Auswertemodellen<br />

sowie die Analyse weiteren Daten zur<br />

Beurteilung der theoretischen Ansätze im Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Überprüfung der Lage <strong>und</strong> Orientierung der vier<br />

Spindeln des Westtroges des Schiffshebewerkes Lüneburg<br />

im 3D-Raum<br />

Im Rahmen dieses Projektes, das vom Wasser- <strong>und</strong> Schifffahrtsamt<br />

(WSA) Uelzen initiiert wurde, sollten die vier<br />

Spindeln des Westtroges des Schiffshebewerkes Lüneburg<br />

(Scharnebeck) hochgenau überwacht werden. Das Schiffshebewerk<br />

Lüneburg ist eines der beiden Aufstiegsbauwerke<br />

des Elbe-Seitenk<strong>an</strong>als (ESK), der die Region Hamburg mit<br />

dem Mittell<strong>an</strong>dk<strong>an</strong>al verbindet. Die Spindeln haben die<br />

Messwerterfassung <strong>und</strong> bei der Datenaufbereitung) sowie<br />

der Objektunschärfe.<br />

In der ersten Hälfte des Projekt, das <strong>von</strong> der Deutschen<br />

Forschungsgemeinschaft (DFG) fin<strong>an</strong>ziert wird, wurde die<br />

Beobachtungsimpräzision <strong>und</strong> die stochastische Unsicherheit<br />

der originären Beobachtungen bis zu den Zielgrößen<br />

modelliert, verarbeitet <strong>und</strong> <strong>an</strong>alysiert, um eine wesentlich<br />

realitätsnähere Beschreibung der Beobachtungen zu ermöglichen.<br />

Diese Modellierung wurde auf den Kongruenzfall<br />

der geodätischen Deformations<strong>an</strong>alyse sowie auf das<br />

Kalm<strong>an</strong>filter übertragen.<br />

Aufgabe im Falle einer Notsituation das Gewicht des Troges<br />

aufzuf<strong>an</strong>gen. Damit ein verschleißfreier Betrieb der Tröge<br />

während der Hebevorgänge gar<strong>an</strong>tiert werden k<strong>an</strong>n, darf die<br />

Lage der Spindeln im Raum nur wenige Millimeter <strong>von</strong> ihrer<br />

Sollposition abweichen. Dies sollte im Rahmen des<br />

Projektes validiert werden.<br />

Lage der vier Spindeln des<br />

Westtroges<br />

Tachymeter <strong>und</strong> Spindel<br />

Die Messungen zu den Spindeln wurden mit hochgenauen<br />

Tachymetern des Typs Leica TD5005 durchgeführt <strong>und</strong> in<br />

ein übergeordnetes Überwachungsnetz eingeb<strong>und</strong>en. Die


274 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

dafür notwendige Ausgleichung der Netzmessungen wurde<br />

mit dem Programmsystem HANNA durchgeführt. Für die<br />

Beschreibung der Lage <strong>und</strong> Orientierung der Spindeln im<br />

übergeordneten Überwachungsnetz wurde ein speziell auf<br />

das Schiffshebewerk abgestimmter Auswertealgorithmus<br />

entwickelt <strong>und</strong> mit der Software Matlab 7 implementiert.<br />

Entwicklung eines Glättungsalgorithmus’ für ein<br />

Programmpaket zur Messung, Berechnung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

<strong>von</strong> Kr<strong>an</strong>bahnmessungen<br />

Im Rahmen dieses Projektes, das <strong>von</strong> dem Vermessungsbüro<br />

H<strong>an</strong>ack & Partner <strong>und</strong> der ThyssenKrupp GfT Gleistechnik<br />

GmbH initiiert wurde, ist das Geodätische Institut der<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover mit der Entwicklung einer<br />

Dynamic Link Library (DLL) zur Auswertung <strong>von</strong> kinematischen<br />

Messungen <strong>von</strong> Kr<strong>an</strong>bahnschienen beauftragt<br />

worden. Der zu implementierende Glättungsalgorithmus<br />

sollte dabei die folgenden Spezifikationen aufweisen:<br />

– Ausreißersuche in den Originalmessdaten (DataSnooping<br />

nach Baarda) durch schrittweise quadratische oder<br />

kubische Polynomapproximationen in vorgegebenen<br />

Intervallbreiten.<br />

– Durchführung einer Gesamtausgleichung durch eine<br />

Zusammenführung der einzelnen quadratischen/kubischen<br />

Polynomapproximationen zu einem stetigen<br />

Gesamtverlauf der Schienengeometrie. Dabei sollten die<br />

folgenden Überg<strong>an</strong>gsbedingungen berücksichtigt werden:<br />

– Die Funktionswerte <strong>an</strong> den Überg<strong>an</strong>gsstellen der Einzelpolynome<br />

sind identisch (C0-Stetigkeit).<br />

– Die Funktionswerte <strong>und</strong> die ersten Ableitungen (Steigung)<br />

<strong>an</strong> den Überg<strong>an</strong>gsstellen der Einzelpolynome sind<br />

identisch (C1-Stetigkeit).<br />

– Die Funktionswerte <strong>und</strong> die ersten sowie zweiten Ableitungen<br />

(Steigung <strong>und</strong> Krümmung) <strong>an</strong> den Überg<strong>an</strong>gsstellen<br />

der Einzelpolynome sind identisch (C2-Stetigkeit).<br />

Die Abbildung zeigt exemplarische Ergebnisse des speziell<br />

auf die Eigenschaften der kinematischen Messung abgestimmten<br />

Glättungsalgorithmus, der in der Programmiersprache<br />

C# implementiert wurde.<br />

Ergebnisse des Glättungsalgorithmus nach Berücksichtigung der Stetigkeitsbedigungen zwischen<br />

den Einzelpolynomen<br />

Durchführung <strong>von</strong> unabhängigen Genauigkeitsuntersuchungen<br />

für die kinematische Überwachung <strong>von</strong><br />

Kr<strong>an</strong>bahnschienen<br />

Im Rahmen dieses Projektes, das <strong>von</strong> der ThyssenKrupp<br />

GfT Gleistechnik GmbH <strong>und</strong> dem Vermessungsbüro H<strong>an</strong>ack<br />

& Partner initiiert wurde, ist das Geodätische Institut der<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover mit der Durchführung <strong>von</strong><br />

unabhängigen Untersuchungen zur Genauigkeitsbeurteilung<br />

<strong>von</strong> kinematischen Messungen für die Überwachung <strong>von</strong><br />

Kr<strong>an</strong>bahnschienen beauftragt worden. Die Abbildung zeigt<br />

eine exemplarische Aufnahme der Schienengeometrie bei<br />

der Hamburger Hafen <strong>und</strong> Logistik AG (HHLA), bei der<br />

ein Schienenmesswagen kinematisch mit dem Tachymeter<br />

verfolgt wird. Bei der Untersuchung ging es um die<br />

folgenden Schwerpunkte:<br />

– Angabe der Genauigkeiten für Entfernungsbereiche <strong>von</strong><br />

10 m bis 370 m unter Berücksichtigung verschiedener<br />

atmosphärischer Bedingungen<br />

– Vergleich repräsentativer kinematischer Aufnahmen mit<br />

der bisherigen (statischen) Vermessung der Kr<strong>an</strong>bahnschienen<br />

– Vergleich repräsentativer kinematischer Messungen <strong>von</strong><br />

beiden Kopfenden der Schienen<br />

Bei dem Projekt hat sich gezeigt, dass mit dem kinematischen<br />

Messverfahren Genauigkeiten im Millimeterbereich<br />

erreicht werden können.


Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Geodätisches Institut 275<br />

Kinematische Überwachung<br />

<strong>von</strong> Kr<strong>an</strong>bahnschienen<br />

Neukalibrierung des IfE-Roboters mittels Lasertracking<br />

Absolut kalibrierte GNSS-Empfänger<strong>an</strong>tennen gehören heute<br />

für viele GNSS-Referenzstationsnetze wie beispielsweise<br />

das SAPOS-Netz oder das IGS-Netz zu den St<strong>an</strong>dard<strong>an</strong>forderungen<br />

<strong>an</strong> die Ausrüstung. Neben der Senatsverwaltung<br />

Berlin <strong>und</strong> der Firma Geo++ besitzt das Institut für<br />

Erdmessung (IfE) der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover eine<br />

Antennenkalibriereinrichtung (Roboter). Damit werden<br />

GNSS Antennen im Feldverfahren, das am IfE in Zusammenarbeit<br />

mit Geo++ entwickelt wurde, absolut kalibriert.<br />

Die Roboter bestehen aus jeweils 5 Modulen, mit denen die<br />

schnellen Drehungen <strong>und</strong> Kippungen der zu prüfenden<br />

Ausschnitt der verwendeten Roboterpositionen im System des Lasertrackers<br />

Antenne um einen virtuellen raumfesten Punkt realisiert<br />

werden. Um diese Bewegungen hochpräzise ausführen zu<br />

können, müssen die exakten Armlängen der Module <strong>und</strong><br />

deren Rotationswinkel bek<strong>an</strong>nt sein.<br />

IfE-Roboter mit CCR bei der Neukalibrierung<br />

Zur Neukalibrierung des Roboters wird ein speziell vorgegebenes<br />

Positionsschema mit drei Gewichten, diese<br />

simulieren unterschiedliche schwere GNSS-Antennen, abgefahren.<br />

Der Lasertracker Leica LTD 640, der hochgenaue<br />

3D-Koordinaten bereitstellen k<strong>an</strong>n, wird zur statischen<br />

Bestimmung der jeweiligen Roboterpositionen eingesetzt.<br />

Dabei erfolgt die hochpräzise Messung der Raumstrecke<br />

interferometrisch auf einen speziellen Corner Cube Reflektor<br />

(CCR).


276 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Das Potential der Lasertracker-Kalibrierung liegt zum einen<br />

in der halbierten Messdauer im Vergleich zur herkömmlichen<br />

Kalibrierung mit einem Theodolitmesssystem <strong>und</strong><br />

zum <strong>an</strong>deren in der Teilautomatisierung der Kalibrierungsabläufe.<br />

Dadurch werden kinematische Untersuchungen des<br />

Roboterverhaltens ermöglicht.<br />

Achsvermessung zweier Wickelwellen<br />

In einer Fertigungs<strong>an</strong>lage der Firma Scheuten (Venlo/<br />

Niederl<strong>an</strong>de) werden Folien zu Br<strong>an</strong>dschutzzwecken beschichtet.<br />

Die Folienbänder werden <strong>an</strong> den Enden der<br />

Anlage auf- bzw. abgewickelt. Die Wickelwellen befinden<br />

sich in einem Abst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> ca. 35 m. In dem Projekt war die<br />

relative Ausrichtung der beiden Wellenachsen auf<br />

Parallelität zu überprüfen. Zum Einsatz kam dabei ein<br />

Verfahren basierend auf einem Tachymetermesssystem in<br />

Kombination mit einem Lasertracker. Die Bestimmung der<br />

relativen Achslagen wurde im Auftrag des Vermessungsbüros<br />

Köhncke (Essen) durchgeführt.<br />

Brachflächenrevitalisierung im Rahmen der Flächenkreislaufwirtschaft<br />

Noch immer steigt der Flächenbedarf für Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Verkehrsflächen – trotz sinkender Bevölkerungszahlen –<br />

stetig <strong>an</strong>, da die Baul<strong>an</strong>dbereitstellung vorwiegend auf der<br />

„Grünen Wiese“ erfolgt <strong>und</strong> eine Abnahme der L<strong>an</strong>dwirtschafts-<br />

<strong>und</strong> der Freiflächen verursacht. Deutschl<strong>an</strong>d<br />

hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Flächenin<strong>an</strong>spruchnahme<br />

zu reduzieren. Angestrebt wird ein Verhältnis der<br />

Innen- zur Außenentwicklung <strong>von</strong> 3 : 1, wobei insbesondere<br />

Brachflächenst<strong>an</strong>dorte für die Bauflächenentwicklung in<br />

Anspruch genommen werden sollen. Einen wichtigen<br />

Beitrag dazu k<strong>an</strong>n eine effiziente Flächenkreislaufwirtschaft<br />

leisten.<br />

Ein Flächenkreislauf bildet den W<strong>an</strong>del in der Nutzung einer<br />

Fläche ab. Eine Freifläche wird durch Nutzung in den<br />

Kreislauf eingebracht. Da sich die Rahmenbedingungen im<br />

Laufe der Zeit ändern, w<strong>an</strong>delt sich auch die Nutzung der<br />

Fläche. Ist ein W<strong>an</strong>del der Nutzung nicht möglich, fällt die<br />

Fläche brach. Ursachen dafür sind meistens im Strukturw<strong>an</strong>del<br />

der Wirtschaft oder aber eigentümerbedingt zu<br />

finden. Brachliegende St<strong>an</strong>dorte haben negative Effekte auf<br />

ihr Umfeld <strong>und</strong> auch für den Eigentümer erweisen sie sich<br />

durch vielfache Altlastenproblematik als schwer zu<br />

kalkulierendes Risiko. Ist daher ein Brachliegen nicht zu<br />

verhindern, sollte schnellstmöglich eine Revitalisierung<br />

<strong>an</strong>gestrebt werden.<br />

Trotz zunehmender Flächenin<strong>an</strong>spruchnahme ist die<br />

Revitalisierung <strong>von</strong> Altst<strong>an</strong>dorten, speziell derer mit hohem<br />

Kontaminationsgrad wie bei alten Industrieflächen, auch<br />

heute noch nicht etabliert. Investoren scheuen zum einen<br />

Altlasten- <strong>und</strong> Imageprobleme, zum <strong>an</strong>deren ist eine<br />

Entwicklung der Flächen oftmals nicht wirtschaftlich, so<br />

dass die Entwicklung neuer St<strong>an</strong>dorte auf der „Grünen<br />

Wiese“ bevorzugt wird. Vielfach sind Subventionen <strong>von</strong><br />

staatlicher Seite <strong>und</strong> Mitwirken <strong>von</strong> Seiten der Kommune<br />

notwendig, um eine st<strong>an</strong>dortspezifische Nachnutzung zu<br />

finden, die auch l<strong>an</strong>gfristig tragbar ist.<br />

Im Rahmen der Arbeiten erfolgte die Untersuchung <strong>von</strong> 9<br />

industriellen Brachflächenst<strong>an</strong>dorten in Deutschl<strong>an</strong>d, UK<br />

<strong>und</strong> USA bezüglich der H<strong>an</strong>dlungsfelder in der Revitalisierung.<br />

Die unterschiedlichen Ausg<strong>an</strong>gslagen <strong>und</strong> Blickwinkel<br />

außerhalb Deutschl<strong>an</strong>ds geben Einblicke in weitere<br />

Möglichkeiten der Revitalisierung, die eine Übertragbarkeit<br />

auf Deutschl<strong>an</strong>d in Aussicht stellen. So hat UK eine<br />

Flächensparpolitik entwickelt, die bis auf kommunaler<br />

Ebene umsetzbar ist. Damit ist die Entwicklung <strong>von</strong><br />

„Previously Developed L<strong>an</strong>d“ wesentlich attraktiver als in<br />

Deutschl<strong>an</strong>d. Die USA hingegen legen ihren Fokus auf die<br />

(Altlasten-)S<strong>an</strong>ierung der Flächen <strong>und</strong> stellen innovative<br />

Fördermöglichkeiten bereit. So werden im Sinne einer Best<br />

Practice Strategien für die Verbesserung der Revitalisierung<br />

in Deutschl<strong>an</strong>d entwickelt <strong>und</strong> Maßnahmen zur Unterstützung<br />

des Flächenkreislaufes aufzeigt, die ein Brachfallen<br />

minimieren sollen. Der Abschluss der Arbeiten ist für 2008<br />

vorgesehen.<br />

Bestimmung der Genauigkeit <strong>von</strong> Dist<strong>an</strong>z, Winkel <strong>und</strong><br />

modellierter Fläche durch die Lasersc<strong>an</strong>ning-Technologie<br />

unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Einflüssen der Eigenschaften<br />

<strong>von</strong> Messobjekt, Messraum <strong>und</strong> der Methodik<br />

der Auswertung<br />

Die entscheidenden Kriterien für den Einsatz der Lasersc<strong>an</strong>ning-Technologie<br />

sind die Eigenschaften <strong>und</strong> die <strong>technischen</strong><br />

Parameter der terrestrischen Lasersc<strong>an</strong>ner (TLS)<br />

<strong>und</strong> deren Effektivität im Einzelfall. Diese Kriterien stellen<br />

die Schlüsselaspekte bei der Auswahl der Messmethode dar.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> ist eine umfassende Kenntnis notwendig.<br />

Insbesondere sind die folgenden beiden Fragen zuverlässig<br />

zu be<strong>an</strong>tworten.<br />

– In welchem Maße wirken sich die Eigenschaften des<br />

gemessenen Objekts, die Messmethode <strong>und</strong> die Bearbeitung<br />

auf die Genauigkeit des Endresultats bei der<br />

Messung mit TLS aus?<br />

– Entsprechen die <strong>von</strong> den Herstellern der TLS <strong>an</strong>gegebenen<br />

<strong>technischen</strong> Parameter der Realität (etwa bezüglich<br />

Einzelpunktgenauigkeit bzw. Genauigkeit der modellierten<br />

Fläche)?<br />

Die Suche nach den Antworten ist eine sehr aktuelle<br />

Problematik im Bereich der geodätischen Forschung. Mit<br />

der Untersuchung der Eigenschaften <strong>und</strong> Spezifika der TLS<br />

befassen sich weltweit mehrere Forschungsteams <strong>und</strong><br />

verschiedene Institutionen. Die Ergebnisse der Tests tragen<br />

zur Erforschung des Lasersc<strong>an</strong>nings bei <strong>und</strong> bringen<br />

gleichzeitig den TLS-Anwendern wertvolle Erkenntnisse.<br />

Bisher wurde keine allgemein gültige Prüfprozedur der TLS<br />

entwickelt <strong>und</strong> st<strong>an</strong>dardisiert. Gleichzeitig ist es offensichtlich,<br />

dass auch die praktischen Anwender ausführliche<br />

Informationen über die Eigenschaften der Lasersc<strong>an</strong>ning-<br />

Technologie benötigen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> dieser Anregungen orientiert sich der Schwerpunkt<br />

des Forschungsvorhabens auf Genauigkeitsuntersuchungen<br />

der TLS. Gegenst<strong>an</strong>d der Untersuchung ist die<br />

Dist<strong>an</strong>z- <strong>und</strong> Winkelgenauigkeit <strong>und</strong> die Genauigkeit der<br />

modellierten Fläche unter Berücksichtigung <strong>von</strong> Einflüssen<br />

der Eigenschaften vom Messobjekt, Messraum <strong>und</strong> der<br />

Methodik der Auswertung auf ihre Bestimmung. Die vorgeschlagenen<br />

Tests sollen in eine geschlossene Prüfprozedur


für die Genauigkeit <strong>von</strong> TLS münden. Die Abschlussphase<br />

des gepl<strong>an</strong>ten Forschungspl<strong>an</strong>s orientiert sich <strong>an</strong> die Art der<br />

Übertragung der erhaltenen Ergebnisse vom Prüfprozess<br />

für die konkrete Anwendung.<br />

Im Rahmen der Forschungstätigkeit soll ein allgemein<br />

gültiges Verfahren zur Prüfung der TLS erarbeitet werden.<br />

Dieses Forschungsprojekt dient der St<strong>an</strong>dardisierung <strong>von</strong><br />

Kalibrierverfahren. Diese sind dringend erforderlich, weil<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Geodätisches Institut 277<br />

nur überprüfte Lasersc<strong>an</strong>ner für Anwendungen höher<br />

Genauigkeit benutzt werden können. Das st<strong>an</strong>dardisierte<br />

Verfahren der Kalibrierung k<strong>an</strong>n neue Anwendungsgebiete<br />

eröffnen.<br />

D<strong>an</strong>k der fin<strong>an</strong>ziellen Unterstützung der Alex<strong>an</strong>der <strong>von</strong><br />

Humboldt-Stiftung k<strong>an</strong>n dieses Forschungsprojekt realisiert<br />

werden.


278<br />

1. Institutsarbeiten, Forschungsprojekte<br />

Exzellenzcluster QUEST<br />

Am 19. Oktober 2007 wurden die Ergebnisse der zweiten<br />

R<strong>und</strong>e der Exzellenzinitiative des B<strong>und</strong>es bek<strong>an</strong>nt gegeben.<br />

Zu den zur Förderung ausgewählten Exzellenclustern gehört<br />

auch QUEST <strong>an</strong> der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover. Das<br />

Institut für Erdmessung (IfE), das als einziges geodätisches<br />

Institut in Deutschl<strong>an</strong>d erfolgreich war, ist mit einer Reihe<br />

<strong>von</strong> Projekten <strong>und</strong> zunächst vier neuen Forschungsstellen<br />

dar<strong>an</strong> beteiligt. Das IfE wird, u.a., die Untersuchung relativistischer<br />

Phänomene im Erde-Mond-System mit Hilfe <strong>von</strong><br />

Lunar Laser R<strong>an</strong>ging intensivieren, die Nutzung neuer<br />

Uhren-Technologie für GNSS-Positionierung erforschen<br />

<strong>und</strong> den Einsatz neu entwickelter Qu<strong>an</strong>tensensoren für<br />

geodätische Messungen untersuchen. Dies erfordert die<br />

hochgenaue Modellierung der zugr<strong>und</strong>e liegenden Effekte,<br />

womit wesentliche Beiträge hin zur mm-Geodäsie <strong>und</strong><br />

einem globalen geodätischen Beobachtungssystems (GGOS)<br />

geleistet werden.<br />

Der Projektname QUEST steht für Qu<strong>an</strong>tum Engineering<br />

<strong>an</strong>d Space-Time Research. QUEST verbindet Qu<strong>an</strong>tenphysik<br />

<strong>und</strong> Raum-Zeit-Forschung – zwei bisher gegensätzliche<br />

Denkmodelle der Physik. Die Methoden der Qu<strong>an</strong>tenphysik<br />

sollen mit Fragestellungen aus der Relativitätstheorie<br />

verb<strong>und</strong>en werden; Anwendungen, zum Beispiel in der<br />

Klimaforschung <strong>und</strong> Erdmessung, sollen intensiviert<br />

werden. Ein Ziel <strong>von</strong> QUEST ist es, Messungen, die heute<br />

schon mit hoher Genauigkeit möglich sind, noch präziser<br />

zu machen. Exakte Messmethoden sind zum einen zur<br />

Überprüfung <strong>von</strong> Naturgesetzen oder der Einsteinschen<br />

Relativitätstheorie nötig, zum <strong>an</strong>deren können sie die bisher<br />

üblichen Verfahren zum Beispiel in der Erdbeobachtung<br />

vom Boden oder aus dem All optimieren.<br />

In den verg<strong>an</strong>genen Jahren sind durch Qu<strong>an</strong>ten-Technologie<br />

<strong>und</strong> Methoden des Qu<strong>an</strong>tum Engineering völlig neue<br />

Konzepte zur Präzisionsmessung <strong>von</strong> Länge, Zeit, Beschleunigung<br />

<strong>und</strong> Rotation entst<strong>an</strong>den. Ein Produkt daraus<br />

sind beispielsweise neue Atomlaser. Auch noch genauere<br />

Atomuhren sind möglich <strong>und</strong> nötig, um bei den Hochpräzisionsmethoden<br />

den Takt <strong>an</strong>zugeben.<br />

Die interdisziplinäre Gr<strong>und</strong>lagenforschung steht in enger<br />

Verbindung zu Anwendungsbereichen aus der Technik <strong>und</strong><br />

Erdsystemforschung. Die neu entwickelten Technologien<br />

sollen für, zum Teil neuartige, hochpräzise geodätische<br />

Messungen eingesetzt werden. Sie verbessern beispielsweise<br />

Satellitennavigationssysteme oder Erdbeobachtungssatelliten.<br />

Institut für Erdmessung<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover1 2007<br />

Herkömmliche Erdbeobachtungssatelliten liefern bereits<br />

Daten zur Gravitation, aber mit einem feineren Netz <strong>an</strong><br />

genaueren Datenpunkten ließen sich die Massenverlagerungen<br />

auf dem Pl<strong>an</strong>eten viel detaillierter beobachten. QUEST<br />

will die physikalischen Voraussetzungen <strong>und</strong> Methoden<br />

dafür schaffen.<br />

Für QUEST haben sich die Institute zusammenget<strong>an</strong>, die auf<br />

den Gebieten der Forschung mit einzelnen Atomen, Atominterferometern,<br />

atomaren Qu<strong>an</strong>tensensoren, Lasern <strong>und</strong><br />

Atomuhren, der Astronomie mit Gravitationswellen sowie<br />

der Erdbeobachtung <strong>und</strong> Geodäsie arbeiten. Gerade diese<br />

Verknüpfung so unterschiedlicher Fachgebiete wird entscheidend<br />

zur Lösung der wissenschaftlichen Probleme<br />

beitragen.<br />

Beteiligte Institute <strong>an</strong> der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover sind<br />

das Institut für Qu<strong>an</strong>tenoptik, das Institut für Gravitationsphysik,<br />

das Institut für Theoretische Physik, das Institut für<br />

Festkörperphysik, das Institut für Erdmessung <strong>und</strong> das<br />

Institut für Angew<strong>an</strong>dte Mathematik. Weiterhin tragen das<br />

Max-Pl<strong>an</strong>ck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-<br />

Institut), das Laser Zentrum H<strong>an</strong>nover e.V. (LZH), der<br />

Gravitationsdetektor GEO600, die Physikalisch-Technische<br />

B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>stalt (PTB), Braunschweig, <strong>und</strong> das Zentrum für<br />

Raumfahrt <strong>und</strong> Mikrogravitation (ZARM), Bremen, wesentlich<br />

zu QUEST bei.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.quest.unih<strong>an</strong>nover.de.<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> GPS Antennen für LEO-Satelliten<br />

Antennenphasenzentrumsvariation <strong>und</strong> Offsets <strong>von</strong> GNSS<br />

Sende- <strong>und</strong> Empf<strong>an</strong>gs<strong>an</strong>tennen führen zu systematischen<br />

Resteffekten bei der Bestimmung <strong>von</strong> präzisen Bahndaten<br />

für Low-Earth-Orbiter (LEO) Satelliten mit GPS. Für die<br />

Berechung <strong>von</strong> Basislinien zwischen LEO-Satelliten <strong>und</strong><br />

damit für die relative Navigation <strong>von</strong> LEO-Formationen<br />

(beispielsweise TerraSAR-X/T<strong>an</strong>DEM-X) spielen zusätzlich<br />

azimutale Variationen eine entscheidende Rolle, da die<br />

Orientierung der Antennen auf den Satelliten unterschiedlich<br />

ist. Für die Satelliten CHAMP, GRACE, TerraSAR-X <strong>und</strong><br />

zukünftig T<strong>an</strong>DEM-X werden Antennenelemente der Firma<br />

Sensor Systems in Verbindung mit einem vom JPL <strong>und</strong> GFZ<br />

entwickelten Choke-Ring-Unterbau verwendet.<br />

Am IfE wurden in Kooperation mit dem GSOC in Oberpfaffenhofen<br />

vier dieser GPS Empf<strong>an</strong>gs<strong>an</strong>tennen aus unterschiedlichen<br />

Produktionsserien inklusive des Choke-Ring-<br />

Unterbau mit dem automatischen Feldverfahren zur absoluten<br />

Kalibrierung <strong>von</strong> GNSS Antennen untersucht. Hierbei<br />

1 Institut für Erdmessung, Universität H<strong>an</strong>nover, Schneiderberg 50, 30167 H<strong>an</strong>nover; Tel. 0511-7622475, Fax 0511-7624006,<br />

E-mail: mueller@ife.uni-h<strong>an</strong>nover.de


konnte eine sehr gute Übereinstimmung der Phasenzentrumsvariationen<br />

innerhalb der Baureihe festgestellt <strong>und</strong><br />

die azimutalen Variationen ermittelt werden. Erst die<br />

Verwendung dieser Korrekturen erlaubt die Bestimmung<br />

<strong>von</strong> Basislinien zwischen Satelliten auf mm-Niveau. Nahfeldeffekte<br />

der direkten Antennenumgebung der LEO-<br />

Satelliten <strong>und</strong> die Unsicherheit der Offsets <strong>und</strong> Phasenzentrumsvariationen<br />

der Sende<strong>an</strong>tennen der GPS Satelliten<br />

bilden eine noch verbleibende Fehlerquelle. Ein ausführlicher<br />

Bericht der Tests <strong>und</strong> Diskussion ihrer Ergebnisse<br />

werden in Kürze veröffentlicht werden.<br />

DFG-Forschergruppe „Erdrotation <strong>und</strong> globale dynamische<br />

Prozesse“<br />

Im Frühjahr 2006 startete die deutschl<strong>an</strong>dweit erste DFG-<br />

Forschergruppe in der Geodäsie. Zur Thematik „Erdrotation<br />

<strong>und</strong> globale dynamische Prozesse“ werden insgesamt 10<br />

Projekte (mit 12 Mitarbeiterstellen <strong>an</strong> 11 Forschungs- bzw.<br />

Universitätsinstituten) für zunächst drei Jahre gefördert. Die<br />

Forschergruppe, die stark interdisziplinär (Geodäsie,<br />

Oze<strong>an</strong>ographie, Geophysik <strong>und</strong> Meteorologie) ausgerichtet<br />

ist, wird <strong>von</strong> Prof. MÜLLER (auch Sprecher), Prof.<br />

KUTTERER, beide Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover, <strong>und</strong> Prof.<br />

SOFFEL, TU Dresden, koordiniert. Am 30 <strong>und</strong> 31. Mai 2007<br />

f<strong>an</strong>d das erste Statusseminar in Dresden mit einer Beteiligung<br />

<strong>von</strong> ca. 45 Teilnehmern statt, was die große Relev<strong>an</strong>z<br />

der Thematik widerspiegelt.<br />

Die besondere Bedeutung des Forschungsvorhabens liegt<br />

in der integralen Beh<strong>an</strong>dlung der Erdrotation, wobei das<br />

Inein<strong>an</strong>derwirken <strong>von</strong> Modellierung <strong>und</strong> Auswertung auf<br />

der Basis vorh<strong>an</strong>dener oder neu zu erschließender Beobachtungsdaten<br />

eine entscheidende Rolle spielt. Die für die<br />

Erdrotation relev<strong>an</strong>ten Komponenten des Systems Erde<br />

(Atmosphäre, Hydrosphäre, Geosphäre) sowie deren Kopplungen<br />

<strong>und</strong> Wechselwirkungen werden konsistent modelliert,<br />

<strong>und</strong> zwar auf Zeitskalen <strong>von</strong> wenigen St<strong>und</strong>en bis zu<br />

Dekaden <strong>und</strong> länger. Ferner ist die Erarbeitung eines neuartigen<br />

netzbasierten Informations- <strong>und</strong> Kommunikationssystems<br />

(ERIS), das ebenfalls als Forschungsinstrument eingesetzt<br />

werden soll, besonders wichtig.<br />

Die Forschergruppe umfasst die folgenden 10 thematischen<br />

Projekte:<br />

– Erdrotationsinformationssystem (ERIS): Entwicklung<br />

eines virtuellen Erdrotationssystems für geodätische <strong>und</strong><br />

geowissenschaftliche Anwendungen,<br />

– Erdrotation <strong>und</strong> oze<strong>an</strong>ische Zirkulation,<br />

– Konsistente Post-Newtonsche Nutationsreihe eines<br />

„starren“ Erdmodells,<br />

– Massenbewegungen im Erdkern <strong>und</strong> M<strong>an</strong>tel <strong>und</strong> ihre<br />

Auswirkungen auf die Polbewegung <strong>und</strong> das Gravitationsfeld,<br />

– Lasermessungen zum Mond: konsistente Modellierung<br />

für geodätische <strong>und</strong> geowissenschaftliche Anwendungen,<br />

– Verknüpfung <strong>von</strong> Erdrotation, Schwerefeld <strong>und</strong> Geometrie<br />

mit geodätischen Raumbeobachtungsverfahren,<br />

– Modellierung episodischer-tr<strong>an</strong>sienter Signale in Messungen<br />

großer Ringlaser,<br />

– Untersuchung subtäglicher <strong>und</strong> episodischer Variationen<br />

der Erdrotation,<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Institut für Erdmessung 279<br />

– Nutzbarkeit <strong>von</strong> zeitvariablen Erdrotationsparametern <strong>und</strong><br />

Schwerefeldgrößen aus Satellitendaten zur gegenseitigen<br />

Validierung <strong>und</strong> zur gemeinsamen Analyse,<br />

– L<strong>an</strong>gfristige EOP-Reihen als unabhängiger globaler<br />

Klimaindikator.<br />

Weitere Informationen finden sich unter www.erdrotation.de.<br />

Lunar Laser R<strong>an</strong>ging: Konsistente Modellierung für<br />

geodätische <strong>und</strong> wissenschaftliche Anwendungen<br />

Das Forschungsvorhaben ist eines <strong>von</strong> zehn Projekten der<br />

DFG-Forschergruppe „Erdrotation <strong>und</strong> globale dynamische<br />

Prozesse“ (siehe separaten Bericht). In diesem Teilprojekt<br />

beschäftigt sich Dipl.-Ing. LILIANE BISKUPEK mit der Verbesserung<br />

<strong>und</strong> Erweiterung der bestehenden Modelle der<br />

Auswertesoftware für Lasermessungen zum Mond (LLR),<br />

die seit 1969 durchgeführt werden. Ziel der Arbeit sind LLR-<br />

Analysen mit Millimetergenauigkeit, damit erweiterte Untersuchungen<br />

<strong>und</strong> eine genauere Bestimmung der St<strong>an</strong>dardparameter<br />

erfolgen können, darunter die Stationskoordinaten<br />

auf der Erde, die Reflektorkoordinaten auf dem Mond, das<br />

Gravitationsfeld des Mondes, die Bahn <strong>und</strong> Rotation des<br />

Mondes <strong>und</strong> die säkulare Gezeitenbeschleunigung, die eine<br />

Vergrößerung der Erde-Mond-Entfernung um jährlich<br />

3,8 cm zur Folge hat.<br />

Die bestehende Software wurde weiterentwickelt, so dass<br />

die Messungen der neuen Station APOLLO in New Mexico<br />

in der Auswertung berücksichtigt werden können. Außerdem<br />

werden die Ephemeriden der Körper des Sonnensystems jetzt<br />

auf der Gr<strong>und</strong>lage der neuen Ephemeride DE405 des Jet<br />

Propulsion Laboratory (JPL) berechnet.<br />

Auf dem Gebiet der Relativitätstheorie wurden umf<strong>an</strong>greiche<br />

Untersuchungen der Gravitationskonst<strong>an</strong>te durchgeführt.<br />

Laut der Einstein’schen Theorie sind für die Gravitationskonst<strong>an</strong>te<br />

keine säkularen <strong>und</strong> quadratischen zeitlichen<br />

Variationen zu erwarten. Andere relativistische Theorien<br />

lassen diese jedoch zu. Des Weiteren wurde begonnen, in<br />

Kooperation mit der TU Dresden, die Auswirkungen des<br />

Lense-Thirring-Effektes im Erde-Mond-System zu untersuchen.<br />

Weitere Teile der Forschungsarbeit bezogen sich<br />

auf die Erdrotation, speziell auf die zeitliche Variation der<br />

Phase UT0. Aus den zur Verfügung stehenden Daten können<br />

Korrekturwerte für die vom IERS bereitgestellten Datensätze<br />

bestimmt werden.<br />

Die Fennosk<strong>an</strong>dische L<strong>an</strong>dhebung – ein Test- <strong>und</strong><br />

Anwendungsgebiet für die Satellitenmission GRACE<br />

(DFG-Projekt MU 1141/3-1, 3-2, 3-3; Förderungszeitraum<br />

März 2003 bis September 2008)<br />

Zur Unterstützung der Satellitenmission GRACE werden<br />

auch terrestrische geodätische Messungen benötigt. Eine<br />

Zielsetzung des IfE ist es, die nacheiszeitliche L<strong>an</strong>dhebung<br />

Fennosk<strong>an</strong>diens (bis zu 1 cm pro Jahr am Bottnischer Meerbusen)<br />

mit Hilfe <strong>von</strong> terrestrischen Absolutschwere- <strong>und</strong><br />

GPS-Messungen über einen Zeitraum <strong>von</strong> 6 Jahren zu<br />

erfassen. Im 5. Kampagnenjahr 2007 wurden vom IfE (O.<br />

GITLEIN, L. TIMMEN, Mitfahrer M. RUHLE) insgesamt 13<br />

Absolutstationen in den nordischen Ländern wiederholt<br />

beobachtet. Die Kampagne dauerte vom 2. Mai bis 6. Juli<br />

2007 (66 Tage). Die geodätischen F<strong>und</strong>amentalstationen


280 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Metsähovi <strong>und</strong> Onsala dienen dem IfE als wichtige<br />

Referenzstationen innerhalb des Untersuchungsgebietes. Das<br />

IfE führte mit dem FG5-220 drei simult<strong>an</strong>e Vergleichsmessungen<br />

mit <strong>an</strong>deren beteiligten Arbeitsgruppen durch:<br />

in Onsala (FG5-226 <strong>von</strong> der Norwegi<strong>an</strong> University of Live<br />

Sciences (UMB) in Ås), in Mårtsbo (FG5-233, L<strong>an</strong>tmäteriet<br />

(LM), Gävle), in Metsähovi (FG5-221, Finnish Geodetic<br />

Institute (FGI), Masala).<br />

Absolute Schwerebestimmungen in Estl<strong>an</strong>d<br />

2007 konnte eine Kooperation mit der Vermessungsverwaltung<br />

Estl<strong>an</strong>ds, Estoni<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Board, begonnen<br />

werden. Im Zeitraum 7. bis 16. Juli 2008 bestimmten Olga<br />

Gitlein <strong>und</strong> Ludger Timmen 2 Stationen, die den Schwerebereich<br />

des L<strong>an</strong>des gut abdecken, <strong>und</strong> somit als Eichstationen<br />

für die dort beschafften neuen Scintrex Relativgravimeter<br />

dienen. Die schon vorh<strong>an</strong>denen L<strong>an</strong>desnetzvermessungen<br />

können bzgl. des gravimetrischen Datums<br />

so dem weltweiten St<strong>an</strong>dard <strong>an</strong>gepasst werden. Da Estl<strong>an</strong>d<br />

aufgr<strong>und</strong> der isostatischen Ausgleichsbewegung des Baltischen<br />

Schildes ebenfalls <strong>von</strong> l<strong>an</strong>gzeitlichen Schwereänderungen<br />

betroffen ist, bringt sich Estl<strong>an</strong>d als Partner bei<br />

der Erforschung der Fennosk<strong>an</strong>dischen L<strong>an</strong>dhebung mit ein.<br />

Internationale Absolutgravimetrie - Vergleichskampagne<br />

in Walferd<strong>an</strong>ge (Luxemburg, ICAG07) <strong>und</strong> Referenzmessungen<br />

in der deutschen Referenzstation in Bad<br />

Homburg<br />

Nach 2003 f<strong>an</strong>d in 2007 in Walferd<strong>an</strong>ge erneut ein umf<strong>an</strong>greicher<br />

Absolutgravimetervergleich statt, <strong>an</strong> dem 22<br />

Instrumente aus 16 Ländern beteiligt waren. Dieser Vergleich<br />

dient zur Kontrolle des Messniveaus der Gravimeter<br />

<strong>und</strong> hilft, kleine Offsets <strong>von</strong> wenigen microGal (1 μGal /<br />

10nm/s²) zwischen den Geräten aufzudecken. Dies ist eine<br />

Voraussetzung, um über Jahre <strong>und</strong> Jahrzehnte geodynamisch<br />

bedingte Schwereänderungen präzise bestimmen zu können.<br />

Die sich über eine Woche erstreckenden Messungen wurden<br />

im November in dem Observatorium (ehemalige Gipsmine)<br />

des Europe<strong>an</strong> Center for Geodynamics <strong>an</strong>d Seismology<br />

durchgeführt.<br />

Im unmittelbaren Anschluss <strong>an</strong> ICAG07 f<strong>an</strong>d ein zusätzlicher<br />

Vergleich in der Referenzstation des B<strong>und</strong>esamtes<br />

für Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie in Bad Homburg statt<br />

(Parallelbeobachtungen mit FG5-101 des BKG auf jeweils<br />

2 Punkten). Das H<strong>an</strong>nover-Gravimeter bestimmte um 1.3<br />

μGal höhere Werte als das FG5-101.<br />

Satellitengradiometriemission GOCE: Mitarbeit im<br />

Projekt GOCE-GRAND II im Rahmen des BMBF/DFG-<br />

Sonderprogramms „Geotechnologien“<br />

Die Arbeiten im Verb<strong>und</strong>projekt GOCE-GRAND II (GOCE-<br />

GRavitationsfeld-ANalyse Deutschl<strong>an</strong>d, 2. Phase), fin<strong>an</strong>ziert<br />

durch das GEOTECHNOLOGIEN-Programm des BMBF<br />

<strong>und</strong> der DFG, wurden im Jahr 2007 pl<strong>an</strong>mäßig zur Vorbereitung<br />

der Auswertung der Satellitengradiometriemission<br />

GOCE (Gravity Field <strong>an</strong>d Steady State Oce<strong>an</strong> Circulation<br />

Explorer) fortgesetzt, s. a. Bericht in der letzten Ausgabe.<br />

Der Start der Mission des ESA Living Pl<strong>an</strong>et Program wurde<br />

<strong>von</strong> Dezember 2007 auf Mai 2008 erneut verschoben <strong>und</strong><br />

wird nun mit Sp<strong>an</strong>nung erwartet. Mit Hilfe des erstmalig<br />

im All eingesetzten Gradiometers werden die 9 Elemente<br />

des Gravitationstensors (zweite Ableitungen des Potentials)<br />

bestimmt. Dabei soll eine Messgenauigkeit im mE-Bereich<br />

(1 Eötvös = 10 -9 s -2 ) eingehalten werden. Mit diesen hochauflösenden<br />

Tensorwerten wird (in der Kombination mit<br />

Satellite-to-Satellite-Tracking) die Geoidbestimmung mit<br />

einer Genauigkeit <strong>von</strong> 1…2 cm bei einer räumlichen Auflösung<br />

<strong>von</strong> 100 km auf der Erdoberfläche ermöglicht. Der<br />

höchste Genauigkeitsbereich der Tensorwerte wird im<br />

sogen<strong>an</strong>nten Messb<strong>an</strong>dbereich (5 bis 100 mHz) mit etwa 11<br />

mE/%Hz erreicht.<br />

Regionales Validierungs- <strong>und</strong> Kombinationsexperiment<br />

(WP220)<br />

Im GOCE-GRAND II Projekt bearbeitete Dipl.-Ing.<br />

CHRISTIAN VOIGT das Arbeitspaket WP220 „Regionales<br />

Validierungs- <strong>und</strong> Kombinationsexperiment“. Das Projekt<br />

wird in Kooperation mit dem B<strong>und</strong>esamt für Kartographie<br />

<strong>und</strong> Geodäsie (BKG) durchgeführt. Dabei werden u.a.<br />

Lotabweichungen entl<strong>an</strong>g eines Nord-Süd- <strong>und</strong> eines Ost-<br />

West-Profils auf insgesamt 270 Stationen in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

mit Hilfe des am IfE entwickelten Zenitkamerasystems<br />

TZK2-D astronomisch bestimmt.<br />

Der Überg<strong>an</strong>g zu Differenzen <strong>von</strong> Quasigeoidhöhen erfolgt<br />

nach dem Verfahren des astronomischen Nivellements. Für<br />

die gewählten Profillängen <strong>von</strong> über 500 km mit Stationsabständen<br />

<strong>von</strong> 2,5 bis 5 km sowie einer Lotabweichungsgenauigkeit<br />

<strong>von</strong> 0,1" folgt eine erwartete Quasigeoidgenauigkeit<br />

<strong>von</strong> 2-3 cm über die gesamte Profillänge.<br />

Im Hinblick auf die Validierung der GOCE-Produkte können<br />

diese Lotabweichungen als weiterer unabhängiger Datensatz<br />

<strong>an</strong>gesehen werden, mit denen eine gegenseitige Validierung<br />

mit einem regionalen Datensatz <strong>von</strong> GPS/Nivellementspunkten,<br />

den gravimetrischen Quasigeoidmodellen Germ<strong>an</strong><br />

Combined QuasiGeoid 2005 (GCG05) <strong>und</strong> Europe<strong>an</strong><br />

Gravimetric Quasigeoid 2007 (EGG07) sowie globalen<br />

Geopotentialmodellen aus der GOCE-Mission (nach entsprechender<br />

Filterung) durchgeführt werden k<strong>an</strong>n.<br />

Bei der gegenseitigen Validierung <strong>von</strong> Quasigeoidhöhen<br />

entl<strong>an</strong>g des Nord-Süd-Profils ergeben sich bisl<strong>an</strong>g Differenzen<br />

<strong>von</strong> bis zu 14 cm. In Zusammenarbeit mit dem BKG <strong>und</strong><br />

den betreffenden L<strong>an</strong>desvermessungen wird eine Klärung<br />

der Ursachen für diese Differenzen im Hinblick auf die zu<br />

erreichende Genauigkeit der Geoidbestimmung <strong>von</strong> 1 cm<br />

<strong>an</strong>gestrebt.<br />

Qualitätsbeurteilung der GOCE-Gradienten (WP310)<br />

Im GOCE-GRAND II – Arbeitspaket 310 arbeiten am IfE<br />

FOCKE JARECKI <strong>und</strong> KAREN INSA WOLF <strong>an</strong> der Qualitätsbeurteilung<br />

der GOCE-Tensorwerte. Das <strong>an</strong>zustrebende Genauigkeitsniveau<br />

liegt bei 1 bis 2 mE im Ortsraum bzw. 11 mE/<br />

%Hz im Frequenzraum (im Messb<strong>an</strong>dbereich).<br />

Zur Qualitätskontrolle werden (simulierte) GOCE Tensorwerte<br />

in Kreuzungspunkten <strong>an</strong>alysiert, um mögliche Messfehler<br />

aufzudecken <strong>und</strong> systematische Effekte in den Messungen<br />

zu erkennen. Neben Verfahren nach der Kleinste-<br />

Quadrate-Methode werden zur Parameterschätzung auch<br />

robuste Schätzverfahren eingesetzt. Mit Hilfe der robusten<br />

Verfahren können auch auf Basis kurzer Bahnbogenstücke


Parameter für Modelle des (Fehler-)Verhaltens des Gradiometers<br />

ermittelt werden. Diese so wiederholt bestimmbaren<br />

Parameter lassen ein Monitoring des Gradiometerverhaltens<br />

zu, beispielsweise durch Beurteilung ihrer Stabilität. Dabei<br />

werden auch spektral auf den Messb<strong>an</strong>dbereich beschränkte<br />

Zeitreihen untersucht.<br />

Für eine externe Evaluierung der GOCE-Daten werden<br />

Referenzwerte auf Basis <strong>von</strong> terrestrischen Schwere<strong>an</strong>omalien<br />

gut vermessener Gebiete in Kombination mit neuesten<br />

globalen Schwerefeldmodellen der Missionen CHAMP <strong>und</strong><br />

GRACE berechnet. Mit Hilfe eines synthetischen Erdmodells<br />

k<strong>an</strong>n gezeigt werden, welche Verbesserung durch<br />

die Kombination der Datensätze erreicht werden k<strong>an</strong>n. Die<br />

Ergebnisse zeigen, dass durch Kombination eines globalen<br />

Schwerefeldmodells mit terrestrischen Schweredaten (mit<br />

einem Rauschniveau <strong>von</strong> 1 mgal) das <strong>an</strong>gestrebte Genauigkeitsniveau<br />

<strong>von</strong> 11 mE/%Hz erreicht wird.<br />

Europäisches Geoidprojekt<br />

Im Jahre 2007 wurde ein vollständig aufdatiertes Geoid- <strong>und</strong><br />

Quasigeoidmodell (EGG07) für das gesamte Europa erstellt,<br />

nachdem in den vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen Jahren hauptsächlich<br />

Zentraleuropa bearbeitet wurde (s. letztes Berichtsheft). Die<br />

Gr<strong>und</strong>lage bildeten hochauflösende Punkt- <strong>und</strong> mittlere<br />

Schwerewerte, altimetrische Schweredaten, digitale Geländemodelle<br />

mit einer Basisauflösung <strong>von</strong> 3" × 3" (etwa 90 m)<br />

sowie das globale Schwerefeldmodell EIGEN-GL04C vom<br />

GeoForschungsZentrum Potsdam (lmax=360, basiert auf<br />

CHAMP-, GRACE- <strong>und</strong> terrestrischen Daten). Das Rechengebiet<br />

erstreckt sich <strong>von</strong> 25°N – 85°N <strong>und</strong> 50°W – 70°O;<br />

die Gitterauflösung beträgt 1' × 1' (etwa 2 km). Die Ergebnisse<br />

wurden auf der XXIV. IUGG Generalversammlung<br />

in Perugia, Italien, 2007, vorgestellt.<br />

Das neue Modell EGG07 wurde <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong> unabhängigen<br />

nationalen <strong>und</strong> europäischen GPS- <strong>und</strong> Nivellementsdaten<br />

evaluiert. Hierbei zeigte sich, dass sowohl die Nutzung<br />

aktueller globaler Schwerefeldmodelle basierend auf der<br />

GRACE-Mission als auch neue bzw. aufdatierte Schwere<strong>und</strong><br />

Topographiedaten zu signifik<strong>an</strong>ten Genauigkeitssteigerungen<br />

führen. Die RMS-Differenzen verringern sich<br />

um bis zu 25 – 65 % im Vergleich zu dem bisherigen Modell<br />

EGG97 aus dem Jahre 1997, wobei kaum noch l<strong>an</strong>gwellige<br />

Fehlerkomponenten festzustellen sind. Die Ergebnisse<br />

belegen ein Genauigkeitspotential <strong>von</strong> etwa 3 – 5 cm über<br />

kontinentale Bereiche <strong>und</strong> 1 – 2 cm über kürzere Entfernungen<br />

bis einige 100 km, vorausgesetzt die Ausg<strong>an</strong>gsdaten<br />

liegen in entsprechender Qualität <strong>und</strong> Qu<strong>an</strong>tität vor.<br />

Das Europäische Geoidprojekt wurde für den Zeitraum 2007<br />

– 2011 verlängert <strong>und</strong> wird damit weiterhin <strong>von</strong> der Internationalen<br />

Assoziation für Geodäsie (IAG) unterstützt<br />

(Kommission 2, Projekt CP 2.1). Weitere Untersuchungen<br />

betreffen u.a. die Einbeziehung <strong>von</strong> GOCE-Schwerefeldmodellen<br />

<strong>und</strong> revidierten terrestrischen Daten in einigen<br />

Gebieten (z.B. Osteuropa) sowie die Verbesserung der<br />

Modellierungstechniken.<br />

Evaluierung des globalen Schwerefeldmodells EGM07<br />

Die National Geospatial-Intelligence Agency (NGA; früher<br />

NIMA bzw. DMA) in den U.S.A. entwickelt ein neues<br />

ultrahochauflösendes globales Schwerefeldmodell auf der<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Institut für Erdmessung 281<br />

Gr<strong>und</strong>lage <strong>von</strong> Satelliten- <strong>und</strong> terrestrischen Daten als<br />

Nachfolgeprodukt für das Modell EGM96. Das neue Modell<br />

(bisherige Bezeichnung EGM07) basiert wiederum auf<br />

Kugelfunktionen, wobei jedoch im Gegensatz zu EGM96<br />

ein wesentlich höherer Entwicklungsgrad gewählt wurde.<br />

Das neue Modell wird vollständig bis Grad <strong>und</strong> Ordnung<br />

lmax = 2160 zur Verfügung gestellt, während EGM96 nur<br />

Koeffizienten bis lmax = 360 enthält. Demzufolge verwendet<br />

EGM07 eine Datenauflösung <strong>von</strong> 5' bzw. etwa 10 km.<br />

Bevor das endgültige Modell frei verfügbar gemacht wird<br />

(public domain), erfolgt eine Evaluierung durch die Mitglieder<br />

der Intercommission Working Group IC-WG2<br />

„Evaluation of global Earth gravity models” der Internationalen<br />

Assoziation für Geodäsie (IAG). Das Ziel ist<br />

hierbei, eventuell noch vorh<strong>an</strong>dene Problembereiche aufzuspüren<br />

<strong>und</strong> zu eliminieren, bevor das endgültige Modell<br />

erstellt wird. Im Juli 2007 wurde den Mitgliedern der IAG<br />

IC-WG2 ein erstes vorläufiges Modell (PGM2007A) zur<br />

Verfügung gestellt. Das IfE beteiligte sich <strong>an</strong> der Evaluierung<br />

<strong>und</strong> führte Vergleiche mit den europäischen Schwere<strong>und</strong><br />

GPS/Nivellementsdaten sowie dem Quasigeoidmodell<br />

EGG07 durch. Dabei zeigte sich eine sehr gute Übereinstimmung<br />

zwischen den europäischen Daten <strong>und</strong> dem<br />

Modell PGM2007A; es ergaben sich RMS-Differenzen <strong>von</strong><br />

etwa 6 mgal in der Schwere <strong>und</strong> 1 dm bei den Geoidhöhen.<br />

Es zeigten sich jedoch auch einige Problembereiche mit<br />

größeren Differenzen wie z.B. Griechenl<strong>an</strong>d, Kreta, Türkei,<br />

Kaspisches Meer, Zypern <strong>und</strong> Korsika, die mittlerweile<br />

bereinigt werden konnten <strong>und</strong> zur Lokalisierung <strong>von</strong> fehlerhaften<br />

Daten sowohl beim IfE als auch beim NGA geführt<br />

haben. Das endgültige Modell wird in 2008 bereitgestellt<br />

– vermutlich unter dem Namen EGM08.<br />

Bestimmung <strong>von</strong> Massenänderungen in Nordeuropa aus<br />

GRACE-Daten<br />

Die Satellitenmission GRACE (Gravity Recovery <strong>an</strong>d<br />

Climate Experiment) dient, u.a., zur Beobachtung <strong>von</strong> großräumigen<br />

zeitlichen Variationen des Erdschwerefeldes. Diese<br />

Variationen umfassen hauptsächlich Einflüsse durch Erdgezeiten,<br />

die Atmosphäre <strong>und</strong> den Oze<strong>an</strong>. Die Daten werden<br />

<strong>von</strong> verschiedenen Analysezentren in monatlichen Schwerefeldlösungen<br />

bereitgestellt, die bereits um diese Haupt<strong>an</strong>teile<br />

reduziert werden. In den monatlichen Daten finden sich d<strong>an</strong>n<br />

noch Gravitationsänderungen, die durch hydrologische<br />

Variationen, geodynamische Prozesse <strong>und</strong> nicht reduzierte<br />

Effekte in den globalen Atmosphären- <strong>und</strong> Oze<strong>an</strong>modellen<br />

hervorgerufen werden.<br />

Im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Massentr<strong>an</strong>sporte<br />

<strong>und</strong> Massenverteilungen im System Erde" (http://<br />

www.massentr<strong>an</strong>sporte.de) untersucht HOLGER STEFFEN im<br />

Themenblock 5 "Glaziale Isostasie" <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der GRACE-<br />

Daten die kontinuierliche L<strong>an</strong>dhebung auf der nördlichen<br />

Halbkugel. Dabei arbeitet er interaktiv mit <strong>an</strong>deren<br />

nationalen Einrichtungen wie dem GFZ Potsdam, der Universität<br />

Bonn <strong>und</strong> der Universität Stuttgart sowie mit<br />

internationalen Partnern, u.a. <strong>von</strong> der University of Calgary,<br />

K<strong>an</strong>ada, zusammen. Die Daten werden auf säkulare <strong>und</strong><br />

periodische Variationen untersucht. Des Weiteren wird der<br />

säkulare Einfluss der Hydrologie <strong>an</strong>alysiert, der das Signal<br />

der L<strong>an</strong>dhebung überlagert. Dies geschieht <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong><br />

globalen Hydrologiemodellen in Kooperation mit Hydro-


282 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

logen. Ein weiteres Augenmerk liegt auf der Anwendung<br />

geeigneter Filter, um das L<strong>an</strong>dhebungssignal bestmöglich<br />

zu bestimmen. Geodynamische 3D-Erdmodelle sowie<br />

Ergebnisse <strong>von</strong> Absolutschweremessungen im Fennosk<strong>an</strong>dischen<br />

L<strong>an</strong>dhebungsgebiet liefern zusätzliche Validierungsmöglichkeiten.<br />

Die Auswertung <strong>von</strong> mittlerweile über 60 Monatslösungen<br />

zeigt im Bereich <strong>von</strong> Fennosk<strong>an</strong>dien ein deutliches<br />

Hebungssignal, das sehr gut mit verschiedenen geodynamischen<br />

Modellen der L<strong>an</strong>dhebung übereinstimmt. Erste<br />

Vergleiche mit Ergebnissen der Absolutschweremessungen<br />

zeigen ebenfalls bei ausgewählten Stationen eine gute<br />

Übereinstimmung.<br />

2. Veröffentlichungen<br />

Begutachtete Publikationen<br />

DENKER, H., J.-P. BARRIOT, R. BARZAGHI, R. FORSBERG, J. IHDE,<br />

A. KENYERES, U. MARTI, I.N. TZIAVOS: The Europe<strong>an</strong><br />

Gravity <strong>an</strong>d Geoid Project EGGP. Proceed. 1st Internat.<br />

Symp. of the Internat. Gravity Field Service, 28 Aug. – 1<br />

Sept., 2006, Ist<strong>an</strong>bul, Turkey, http://www.igfs.net, 2007.<br />

DILSSNER, F.: Zum Einfluss des Antennenumfeldes auf die hochpräzise<br />

GNSS-Positionsbestimmung (Diss.). Wissenschaftliche<br />

Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik<br />

der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover (ISSN 0174-1454),<br />

Heft Nr. 271, im Druck, 2007.<br />

FLURY, J., PETERS, T., SCHMEER, M., TIMMEN, L., WILMES, H.,<br />

FALK, R.: Precision gravimetry in the new Zugspitze gravity<br />

meter calibration system. In: Proceedings of the 1st International<br />

Symposium of the International Gravity Field<br />

Service, “Gravity Field of the Earth”, Harita Dergisi, Special<br />

Issue 18, Ist<strong>an</strong>bul, June 2007.<br />

HIRT, C., H. DENKER, J. FLURY, A. LINDAU, G. SEEBER: Astrogeodetic<br />

validation of gravimetric quasigeoid models in the<br />

Germ<strong>an</strong> Alps – First results. Proceed. 1st Internat. Symp.<br />

of the Internat. Gravity Field Service, 28 Aug. – 1 Sept.,<br />

2006, Ist<strong>an</strong>bul, Turkey, Harita Dergisi, Special Issue 18, 84-<br />

89, Ankara, 2007.<br />

HIRT, C., G. SEEBER: Accuracy <strong>an</strong>alysis of vertical deflection data<br />

observed with the H<strong>an</strong>nover Digital Zenith Camera System<br />

TZK2-D. Journal of Geodesy, Onlineausgabe: DOI 10.1007/<br />

s00190-007-0184-7, 2007.<br />

JARECKI, F., MÜLLER, J.: GOCE Gradiometer Validation in<br />

Satellite Track Cross-Overs. Proceed. 1st Internat. Symp.<br />

of the Internat. Gravity Field Service, 28 Aug. – 1 Sept.,<br />

2006, Ist<strong>an</strong>bul, Tu rkey, Harita Dergisi, Special Issue 18,<br />

223-228, Ankara, 2007.<br />

KENYERES, A., M. SACHER, J. IHDE, H. DENKER, U. MARTI:<br />

EUVN_DA: Establishment of a Europe<strong>an</strong> continental<br />

GPS/leveling network. Proceed. 1st Internat. Symp. of the<br />

Internat. Gravity Field Service, 28 Aug. – 1 Sept., 2006,<br />

Ist<strong>an</strong>bul, Turkey, Harita Dergisi, Special Issue 18, 124-129,<br />

Ankara, 2007.<br />

MÜLLER, J., BISKUPEK, L.: Variations of the gravitational const<strong>an</strong>t<br />

from Lunar Laser R<strong>an</strong>ging data. Classical <strong>an</strong>d Qu<strong>an</strong>tum<br />

Gravity, 24, P. 4533-4538, 2007.<br />

MÜLLER, J., M. NEUMANN-REDLIN, H. DENKER: Determination<br />

of Mass Variations in Northern Europe from GRACE Data.<br />

Proceed. 1st Internat. Symp. of the Internat. Gravity Field<br />

Service, 28 Aug. – 1 Sept., 2006, Ist<strong>an</strong>bul, Turkey, Harita<br />

Dergisi, Special Issue 18, 424-429, Ankara, 2007.<br />

MÜLLER, J., SOFFEL, M., KLIONER, S.: Geodesy <strong>an</strong>d Relativity.<br />

Journal of Geodesy, 13 p., doi 10.1007/s00190-007-0168-7,<br />

2007.<br />

SCHÖN, S.: Affine distortion of small GPS networks with large<br />

height differences. GPS Solutions. 11:107 - 117, 2007.<br />

SCHÖN, S., DILSSNER, F.: Challenges for GNSS-based high precision<br />

positioning – some geodetic aspects. In: Kaiser, T.,<br />

Jobm<strong>an</strong>n, K., Kyamakya, K. (Eds.) Proceedings of the 4th<br />

Workshop on Positioning, Navigation <strong>an</strong>d Communication<br />

2007 (WPNC07). Shaker, 229 - 237, 2007.<br />

STEFFEN, H., WU, P., KAUFMANN, G.: Sensitivity of crustal<br />

velocities in Fennosc<strong>an</strong>dia to radial <strong>an</strong>d lateral viscosity<br />

variations in the m<strong>an</strong>tle. Earth Pl<strong>an</strong>et. Sci. Lett. 257 (3-4),<br />

pp. 474-485, 2007.<br />

VINK, A., STEFFEN, H., REINHARDT, L., KAUFMANN, G.: Holocene<br />

relative sea-level ch<strong>an</strong>ge, isostatic subsidence <strong>an</strong>d the radial<br />

viscosity structure of the m<strong>an</strong>tle of north-western Europe<br />

(Belgium, the Netherl<strong>an</strong>ds, Germ<strong>an</strong>y, southern North Sea).<br />

Quat. Sci. Rev. 26, 3249-3275, doi:10.1016/j.quascirev.2007.<br />

07.014, 2007.<br />

VOIGT, C., H. DENKER: A study of high frequency terrain effects<br />

in gravity field modelling. Proceed. 1st Internat. Symp. of<br />

the Internat. Gravity Field Service, 28 Aug. – 1 Sept., 2006,<br />

Ist<strong>an</strong>bul, Turkey, Harita Dergisi, Special Issue 18, 342-347,<br />

ANKARA, 2007.<br />

WOLF, K. I.: Kombination globaler Potentialmodelle mit terrestrischen<br />

Schweredaten für die Berechnung der zweiten Ableitungen<br />

des Gravitationspotentials in Satellitenbahnhöhe<br />

(Diss.). Wissenschaftliche Arbeiten der Fachrichtung Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik der Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover<br />

(ISSN 0174-1454), Heft Nr. 264, 2007. Gleichzeitig ist die<br />

Arbeit in der Reihe C der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

(ISSN 0065-5325) unter der Nr. 603 online veröffentlicht<br />

(www.dgk.badw.de).<br />

WOLF, K. I., KIELER, B.: Error Evaluation for Regional Geoid<br />

Computation Using Varying Integration Cap Sizes in a<br />

Synthetic Environment. Proceed. 1st Internat. Symp. of the<br />

Internat. Gravity Field Service, 28 Aug. – 1 Sept., 2006,<br />

Ist<strong>an</strong>bul, Turkey, Harita Dergisi, Special Issue 18, 19-24,<br />

Ankara, 2007.<br />

ZÜRN, W., EXSS, J., STEFFEN, H., KRONER, C., JAHR, T., WESTER-<br />

HAUS, M.: On reduction of long period horizontal seismic<br />

noise using local barometric pressure. Geophys. J. Int., 171,<br />

780-796, doi: 10.1111/j.1365-246X.2007.03553.x, 2007.<br />

Nicht begutachtete Publikationen<br />

BRUINSMA, S., MÜLLER, J.: C<strong>an</strong>didate Technology. In: The Future<br />

of Satellite Gravimetry. Report from the Workshop, 12-13<br />

April 2007 (Eds: R. Rummel <strong>und</strong> R. Koop), P. 17-19, 2007.<br />

DENKER, H.: Europe<strong>an</strong> Gravity <strong>an</strong>d Geoid Project (EGGP), IAG<br />

Commission 2 Project CP2.1, Status Report, April, 2007.<br />

In: C. Jekeli: Final Activity Report for IAG Commission 2,<br />

The Gravity Field, http://www.iag-aig.org/Publications/IAG-<br />

Travaux/IAG-Travaux-2007/Comm2, 2007.<br />

DENKER, H.: Regional gravity field modelling. In: J. Müller, H.<br />

Hornik (eds.): National report of the Federal Republic of<br />

Germ<strong>an</strong>y on the geodetic activities in the years 2003 – 2007.<br />

Deutsche Geod. Komm., Reihe B, Heft Nr. 315, 58-64,<br />

München, 2007.<br />

DENKER, H., C. VOIGT, J. MÜLLER, J. IHDE, N. LUX, H. WILMES:<br />

Terrestrial data sets for the validation of GOCE products.<br />

Geotechnologien Science Report, No. 11, 85-92, Potsdam,<br />

2007.


JARECKI, F.: Third International GOCE User Workshop, ESA-<br />

ESRIN, Frascati, 6.-8. November 2006. zfv - Zeitschrift für<br />

Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement, 132. Jg.<br />

(2007), Heft 1, S. 39.<br />

KENYERES, A., M. SACHER, J. IHDE, H. DENKER, U. MARTI: EUVN<br />

Densification Action: Prepared for closing. EUREF 2007<br />

Symp., London, 6-9 June, 2007, http://www.euref.eu/html/<br />

symposia.html, 2007.<br />

KENYERES, A., M. SACHER, J. IHDE, H. DENKER, U. MARTI:<br />

EUVN_DA: Towards the realization of the Europe<strong>an</strong> height<br />

reference surface. EUREF TWG Fall Meeting, Paris, 29-30<br />

Nov., 2007, http://www.euref.eu/html/ twg_<br />

meetings_documentation.html, 2007.<br />

KOPEIKIN, S. M., PAVLIS, E., PAVLIS, D., BRUMBERG, V. A.,<br />

ESCAPA, A., GETINO, J.; GUSEV, A., MÜLLER, J., NI, W. -T.,<br />

PETROVA, N.: Prospects in the orbital <strong>an</strong>d rotational<br />

dynamics of the Moon with the advent of sub-centimeter<br />

lunar laser r<strong>an</strong>ging. Proc. of ASTROCON-IV conference,<br />

Princeton Univ., NJ, 2007, submitted 2007, 26 pages, eprint<br />

arXiv:0710.1450.<br />

MÜLLER, J.: Buchbesprechung‚ „Physical Geodesy“ <strong>von</strong><br />

Hofm<strong>an</strong>n-Wellenhof/Moritz, zfv, Heft 01/2007, 132.<br />

Jahrg<strong>an</strong>g, S. 46, 2007.<br />

MÜLLER, J., BISKUPEK, L.: FESG/IFE, Report about the LLR<br />

Activities. ILRS Report 2005/2006. In: C.Noll <strong>an</strong>d M.<br />

Pearlm<strong>an</strong> (eds.): NASA/TP-2007-214153, p. 12-44 – 12-46,<br />

2007 (or http://ilrs.gsfc.nasa.gov/ reports/<br />

ilrs_reports/ilrsreport_2005.html).<br />

MÜLLER. J., HORNIK, H. (EDS.): National Report of the Federal<br />

Republic of Germ<strong>an</strong>y on the Geodetic Activities in the Years<br />

2003-2007, DGK, Reihe B, Nr. 315, 172 pp, 2007.<br />

MÜLLER, J., SHELUS, P.: LLR network. ILRS Report 2005/2006.<br />

In: C.Noll <strong>an</strong>d M.Pearlm<strong>an</strong> (eds.): NASA/TP-2007-214153,<br />

p. 2-2 – 2-3, 2007 (or http://ilrs.gsfc.nasa.gov/reports/<br />

ilrs_reports/ilrsreport_2005.html).<br />

MÜLLER, J., H. STEFFEN, H. DENKER: Mass Variations in areas<br />

of glacial isostatic adjustment on the northern hemisphere<br />

from GRACE data. 4th EGU General Assembly, Wien, 15.-<br />

20.04.2007, Geophysical Research Abstracts 9, No. 02653,<br />

CD publication, 2007.<br />

MÜLLER, J., H. STEFFEN, O. GITLEIN, H. DENKER, L. TIMMEN:<br />

Glacial isostatic adjustment on the northern hemisphere -<br />

New results from GRACE. Eos Tr<strong>an</strong>sact. AGU, 88(52), Fall<br />

Meet. Suppl., Abstract G32A-02, 2007.<br />

SCHÖN, S., BRUNNER, F.K.: Treatment of refractivity fluctuations<br />

by fully populated vari<strong>an</strong>ce-covari<strong>an</strong>ce matrices. Proceedings<br />

of the 1st Colloquium on Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental<br />

Aspects of the Galileo Programme. Cité de l'Espace,<br />

Toulouse – 1. – 4.10. 2007, (CD-Rom) 2007.<br />

SCHÖN, S., EISSFELLER, B.: Navigation. In: Müller, J., Hornik, H.<br />

(Eds.) National Report of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y<br />

on the geodetic activities in the years 2003-2007. Deutsche<br />

Geodätische Kommission, DGK B 315:137 – 141, 2007.<br />

STEFFEN, H., J. MÜLLER, H. DENKER: Post-glacial rebo<strong>und</strong> in<br />

Fennosc<strong>an</strong>dia <strong>an</strong>d North America – New results from<br />

GRACE. GRACE Science Team Meeting <strong>an</strong>d DFG-SPP<br />

Symposium, GFZ, Potsdam, Oct. 15-17, 2007, http://www.<br />

massentr<strong>an</strong>sporte.de, 2007.<br />

STEFFEN, H., H. WESTPHAL: 2. Nachwuchsr<strong>und</strong>e der DFG-<br />

Geokommission. DGG Mitteilungen 3/2007, 37-40, 2007.<br />

TIMMEN, L., O. GITLEIN, J. MÜLLER, H. DENKER, J. MÄKINEN, M.<br />

BILKER, H. WILMES, R. FALK, A. REINHOLD, W. HOPPE, B.R.<br />

PETTERSEN, O.C.D. OMANG, J.G.G. SVENDSEN, O.<br />

ØVSTEDAL, H.-G. SCHERNECK, B. ENGEN, A. ENGFELDT, G.<br />

STRYKOWSKI, R. FORSBERG: Observing Fennosc<strong>an</strong>di<strong>an</strong><br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Institut für Erdmessung 283<br />

Geoid Ch<strong>an</strong>ge for GRACE Validation. In: Proceedings Joint<br />

CHAMP/GRACE Science Meeting, GFZ Potsdam, July 6-8,<br />

2004, Web publication in 2007, http:/www.gfz-potsdam.<br />

de/pb1/JCG/, 2007.<br />

TORGE, W.: Geschichte der Geodäsie in Deutschl<strong>an</strong>d. Monographie,<br />

397 S., W. de Gruyter, Berlin, New York, 2007.<br />

TORGE, W.: Buchbespr. „Von der gemalten L<strong>an</strong>dschaft zum vermessenen<br />

L<strong>an</strong>d“. zfv (132): 121-122, 2007.<br />

Torge, W.: Buchbespr. „Karl-Otto Körber: Niedersachsen –<br />

L<strong>an</strong>dkarten <strong>und</strong> Geschichte <strong>von</strong> den Anfängen bis zur<br />

Gegenwart“. zfv (132): 192, 2007.<br />

TORGE, W.: KLAUS LINKWITZ 80 JAHRE. zfv (132): 273-274, 2007.<br />

WANNINGER, L., SCHÖN, S.: Nuis<strong>an</strong>ce Effects in GNSS. In: Müller,<br />

J., Hornik, H. (Eds.) National Report of the Federal Republic<br />

of Germ<strong>an</strong>y on the geodetic activities in the years 2003-<br />

2007. Deutsche Geodätische Kommission, DGK B 315:114<br />

– 116, 2007.<br />

WOLF, K. I.: Autorreferat zur Promotion. zfv - Zeitschrift für<br />

Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement, 132. Jg.<br />

(2007), Heft 4, S. 270-271.<br />

3. Vorträge <strong>und</strong> Poster<br />

BILKER-KOIVULA, M., MÄKINEN, J., TIMMEN, L., GITLEIN, O.,<br />

KLOPPING, F., FALK, R.: Repeated absolute gravity measurements<br />

in Finl<strong>an</strong>d. Poster, “Symposium on Terrestrial Gravimetry:<br />

Static <strong>an</strong>d Mobile Measurements (TG-SMM2007)”,<br />

St. Petersburg, 20-22 Aug. 2007.<br />

BISKUPEK, L., J. MÜLLER: Lunar Laser R<strong>an</strong>ging: Auswertung <strong>und</strong><br />

Parameterbestimmung. Herbsttagung des Arbeitskreises<br />

Geodäsie/Geophysik, Freudenstadt, 18.10.2007.<br />

BISKUPEK, L., MÜLLER, J.: Bestimmung geodätischer Parameter<br />

aus Lunar Laser R<strong>an</strong>ging Daten. Geodätische Woche 2007,<br />

Leipzig, 25.09.2007.<br />

BISKUPEK, L., MÜLLER, J., SCHREIBER, U.: Lunar Laser R<strong>an</strong>ging -<br />

Statusbericht. Statusseminar der DFG-Forschergruppe<br />

FOR584, Dresden, 30.05.2006.<br />

DENKER, H.: Terrestrische Datensätze zur Validierung <strong>von</strong> GOCE-<br />

Produkten. 4. Projekttreffen GOCE-GRAND II, Potsdam,<br />

10.-11.05.2007.<br />

DENKER, H., J.-P. BARRIOT, R. BARZAGHI, D. FAIRHEAD, R.<br />

FORSBERG, J. IHDE, A. KENYERES, U. MARTI, M. SARRAILH,<br />

I.N. TZIAVOS: The development of the Europe<strong>an</strong> gravimetric<br />

geoid model EGG07. IUGG 2007, XXIV General Assembly,<br />

Earth: Our Ch<strong>an</strong>ging Pl<strong>an</strong>et, Perugia, Italy, July 2 – 13,<br />

2007.<br />

DENKER, H., J.-P. BARRIOT, R. BARZAGHI, D. FAIRHEAD, R.<br />

FORSBERG, J. IHDE, A. KENYERES, U. MARTI, M. SARRAILH,<br />

I.N. TZIAVOS: The Europe<strong>an</strong> Gravity <strong>an</strong>d Geoid Project<br />

(EGGP). Poster, IUGG 2007, XXIV General Assembly,<br />

Earth: Our Ch<strong>an</strong>ging Pl<strong>an</strong>et, Perugia, Italy, July 2 – 13,<br />

2007.<br />

DENKER, H., C. VOIGT, J. MÜLLER, J. IHDE, N. LUX, H. WILMES:<br />

Terrestrial data sets for the validation of GOCE products.<br />

Geotechnologien, Observation of the system Earth from<br />

space, Status Seminar, Bavari<strong>an</strong> Academy of Sciences <strong>an</strong>d<br />

Hum<strong>an</strong>ities, Munich, 22-23 Nov., 2007.<br />

GITLEIN, O., TIMMEN, L.: Absolute gravimetry campaigns of IfE<br />

in Fennosc<strong>an</strong>dia: 2003-2006. Presentation, 31th Meeting<br />

of the Working Group for Geodynamics, Nordic Geodetic<br />

Commission, the Estoni<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Board, Tallinn, March 28-<br />

29, 2007.<br />

GITLEIN, O., TIMMEN, L., MÜLLER, J., DENKER, H., MÄKINEN, J.,<br />

BILKER-KOIVULA, M., PETTERSEN, B.R., LYSAKER, D.I.,<br />

SVENDSEN, J.G.G., WILMES, H., FALK, R., REINHOLD, A.,


284 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

HOPPE, W., SCHERNECK, H.-G., ENGEN, B., OMANG, O.C.D.,<br />

ENGFELDT, A., LILJE, M., STRYKOWSKI, G., FORSBERG, R.:<br />

Observing Absolute Gravity Acceleration in the Fennosc<strong>an</strong>di<strong>an</strong><br />

L<strong>an</strong>d Uplift Area. Poster, “Symposium on<br />

Terrestrial Gravimetry: Static <strong>an</strong>d Mobile Measurements”,<br />

St. Petersburg, 20-22 Aug. 2007.<br />

GITLEIN, O., TIMMEN, L., VAN CAMP, M.: Atmospheric reduction<br />

for terrestrial absolute gravimetry in the Fennosc<strong>an</strong>di<strong>an</strong><br />

l<strong>an</strong>d uplift network. Presentation, Geodetic Week 2007,<br />

Session 4, Sept. 25-27, 2007.<br />

JARECKI, F.: Spurkreuzungspunktdifferenzen zur Qualitäts<strong>an</strong>alyse<br />

<strong>von</strong> GOCE-Gravitationsgradienten. Mitarbeitervortrag im<br />

Geodätischen Hauptseminar, H<strong>an</strong>nover, 24. April 2007.<br />

JARECKI, F.: Überblick <strong>und</strong> Einstiegsbemerkungen zum Diskussionsthema<br />

„Validierung“. GOCE-GRAND II, 4. Projekttreffen,<br />

Potsdam, 10.5.2007.<br />

JARECKI, F.: Qualitätsbeurteilung der GOCE-Gradienten<br />

(WP310), Teilpakete WP311/312. GOCE-GRAND II, 4.<br />

Projekttreffen, Potsdam, 10.5.2007.<br />

JARECKI, F.: Kreuzungspunktvalidierung <strong>von</strong> GOCE-Gravitationsgradienten<br />

im Gradiometermessb<strong>an</strong>d. Geodätische<br />

Woche 2007, Leipzig, 26.9.2007.<br />

JARECKI, F., MÜLLER, J.: Robust Trend Estimation from GOCE<br />

SGG Satellite Track Cross-Over Differences. Poster, IUGG<br />

General Assembly XXIV, Perugia, 2.-13.7.2007.<br />

JARECKI, F., MÜLLER, J., WOLF, K. I.: Quality Analysis of GOCE<br />

Gradients in the Space <strong>an</strong>d Frequency Domain. oster,<br />

Statusseminar Geotechnologien „Beobachtung des Systems<br />

Erde aus dem Weltraum“, München, 22.-23.11.2007.<br />

KENYERES, A., M. SACHER, J. IHDE, H. DENKER, U. MARTI: EUVN<br />

Densification Action: Prepared for closing. EUREF 2007<br />

Symp., London, 6-9 June, 2007.<br />

KENYERES, A., M. SACHER, J. IHDE, H. DENKER, U. MARTI:<br />

EUVN_DA: Towards the realization of the Europe<strong>an</strong> height<br />

reference surface. EUREF TWG Fall Meeting, Paris, 29-30<br />

Nov., 2007.<br />

LAMPE, R., JANKE, W., ENDTMANN, E., MEYER, H., STEFFEN, H.:<br />

Holocene sea-level rise <strong>an</strong>d isostatic adjustment along the<br />

southern Baltic coast. Baltic Sea Science Congress 2007,<br />

Rostock-Warnemünde, 19.03. - 23.03.2007.<br />

MÄKINEN, J., BILKER-KOIVULA, M., KLOPPING, F., FALK, R.,<br />

GITLEIN, O., TIMMEN, L.: Time Series of Absolute Gravity<br />

in Finl<strong>an</strong>d 1976-2006. Poster, IUGG 2007, Perugia, Italy,<br />

02-13 July 2007.<br />

MÄKINEN, J., BILKER-KOIVULA, M., ROUTSALAINEN, H., KAFTAN,<br />

V., GUSEV, N., KOROLEV, N., YUSHKIN, V., FALK, R., HOPPE,<br />

W., GITLEIN, O.: Comparison of absolute gravimeters in<br />

Metsähovi in 2004 <strong>an</strong>d in Zvenigorod in 2005. Presentation<br />

at International Symposium on Terrestrial Gravimetry: Static<br />

<strong>an</strong>d Mobile Measurements (TG-SMM2007). ussia, Saint<br />

Petersburg, 20-23 August 2007.<br />

MÜLLER, J.: Braucht die Geodäsie Einstein oder Einstein die<br />

Geodäsie?, Mathematisch-Physikalisches Kolloquium,<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover, 16.01.2007.<br />

MÜLLER, J.: Bestimmung des Erdschwerefeldes aus Satellitenbeobachtungen,<br />

Schillerschule, H<strong>an</strong>nover, 25.04.2007.<br />

MÜLLER, J.: Earth Rotation <strong>an</strong>d Global Dynamic Processes –<br />

Status 2007. Statusseminar der DFG-Forschergruppe<br />

FOR584, Dresden, 30.05.2006.<br />

MÜLLER, J.: Quality Assessment of Satellite Gravity Field<br />

Missions. Kolloquium, ETH Zürich, 13.11.2007.<br />

MÜLLER, J., BISKUPEK, L.: Lunar Laser R<strong>an</strong>ging Perspectives.<br />

Unified Analysis Workshop, Monterey, USA, 06.12.2007.<br />

MÜLLER, J., BISKUPEK, L., SCHREIBER, U.: Lunar Laser R<strong>an</strong>ging<br />

2007. ILRS/AWG Meeting, Perugia, Italien, 11.07.2007.<br />

MÜLLER, J., H. STEFFEN, H. DENKER: Mass Variations in areas<br />

of glacial isostatic adjustment on the northern hemisphere<br />

from GRACE data. Meeting of the NKGG Working Group<br />

on Geodynamics, Tallin, Estl<strong>an</strong>d, 27.-29.03.2007.<br />

MÜLLER, J., H. STEFFEN, H. DENKER: Mass Variations in areas<br />

of glacial isostatic adjustment on the northern hemisphere<br />

from GRACE data. EGU General Assembly, Wien, 15.-<br />

20.04.2007.<br />

MÜLLER, J., H. STEFFEN, H. DENKER: Analysis of mass variations<br />

in northern glacial rebo<strong>und</strong> areas from GRACE data. IUGG<br />

2007, XXIV General Assembly, Earth: Our Ch<strong>an</strong>ging Pl<strong>an</strong>et,<br />

Perugia, Italy, July 2 – 13, 2007.<br />

MÜLLER, J., H. STEFFEN, O. GITLEIN, H. DENKER, L. TIMMEN:<br />

Glacial isostatic adjustment on the northern hemisphere -<br />

New results from GRACE. GU Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco,<br />

USA, 10.-14.12.2007.<br />

PAFFENHOLZ, J.-A., BIELENBERG, O., NEUNER, H., SCHÖN, S.,<br />

KUTTERER, H.: Neukalibrierung des IfE-Roboters mittels<br />

Lasertracking, Geodätische Woche Leipzig 25 - 27.9.2007.<br />

SCHÖN, S.: Challenges for high-precision GNSS positioning -<br />

solutions from turbulence theory. Seminarvortrag TU Wien,<br />

Wien, 24.10.2007.<br />

SCHÖN, S.: Treatment of refractivity fluctuations by fully populated<br />

vari<strong>an</strong>ce-covari<strong>an</strong>ce matrices. 1st Colloquium on<br />

Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Aspects of the Galileo Programme.<br />

oulouse, 3.10. 2007.<br />

SCHÖN, S.: Zur Genauigkeit der Global Navigation Satellite<br />

Systems (GNSS): Neue Modelle <strong>und</strong> Herausforderungen.<br />

Geodätisches Kolloquium Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover,<br />

H<strong>an</strong>nover, 22.5.2007.<br />

SCHÖN, S.: Challenges for GNSS-based high precision positioning<br />

– some geodetic aspects. 4th Workshop on Positioning,<br />

Navigation <strong>an</strong>d Communication, H<strong>an</strong>nover, 22.2.2007.<br />

SCHÖN, S., BRUNNER, F.K.: The SIGMA-C Model: A proposal for<br />

modelling physical correlations between GPS phase observations.<br />

UGG General Assembly Perugia Italy, 2.-13.7.<br />

2007.<br />

STEFFEN, H.: Bestimmung einer konsistenten Viskositätsverteilung<br />

im Erdm<strong>an</strong>tel unter Nord- <strong>und</strong> Mitteleuropa. Geophysikalisches<br />

Seminar, Göttingen, 08.05.2007.<br />

STEFFEN, H., O. GITLEIN, J. MÜLLER, L. TIMMEN, H. DENKER:<br />

Bestimmung der L<strong>an</strong>dhebung in Nordeuropa mit Hilfe <strong>von</strong><br />

GRACE-Daten <strong>und</strong> Vergleich mit Absolutschweremessungen,<br />

Geodätische Woche 2007, Leipzig, 25.-27.9.2007.<br />

STEFFEN, H., JAHR, T., KAUFMANN, G.: Signals of water-level<br />

ch<strong>an</strong>ges - a comparison of tilt recordings at Moxa with<br />

results of a FE modelling. 2nd Geoscientific Abaqus Workshop,<br />

Potsdam, 10.10. - 12.10.2007.<br />

STEFFEN, H., J. MÜLLER, H. DENKER: Post-glacial rebo<strong>und</strong> in<br />

Fennosc<strong>an</strong>dia <strong>an</strong>d North America – New results from<br />

GRACE. GRACE Science Team Meeting <strong>an</strong>d DFG-SPP<br />

Symposium, GFZ Potsdam, Oct. 15-17, 2007.<br />

STEFFEN, H., VINK, A., LAMPE, R., KAUFMANN, G., REINHARDT,<br />

L.: Post-glaziale Küstenentwicklung der südlichen Nordsee<br />

<strong>und</strong> der südlichen Ostsee <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d geodynamischer Modellierungen.<br />

40. Herbsttagung des Arbeitskreises Geodäsie/<br />

Geophysik, Freudenstadt/Lauterbad, 16.- 19.10.2007.<br />

STEFFEN, H., VINK, A., LAMPE, R., KAUFMANN, G., REINHARDT,<br />

L.: Post-glaziale Küstenentwicklung der südlichen Nordsee<br />

<strong>und</strong> der südlichen Ostsee <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d geophysikalischer Modellierungen.<br />

2. Geokommissions-Nachwuchsr<strong>und</strong>e, Weimar,<br />

28.06. - 30.06.2007.


STEFFEN, H., VINK, A., REINHARDT, L., KAUFMANN, G.: Holocene<br />

relative sea-level ch<strong>an</strong>ge, isostatic subsidence <strong>an</strong>d the radial<br />

viscosity structure of the m<strong>an</strong>tle of north-western Europe<br />

(Belgium, the Netherl<strong>an</strong>ds, Germ<strong>an</strong>y, southern North Sea).<br />

UGG 2007, Perugia, 02.07. - 13.07.2007.<br />

TIMMEN, L., GITLEIN, O.: Absolutgravimetrie im Fennosk<strong>an</strong>dischen<br />

L<strong>an</strong>dhebungsgebiet: erste Ergebnisse vom IfE. Präsentation,<br />

40. Herbsttagung des Arbeitskreises Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geophysik, Freudenstadt, 16-19. Oktober 2007.<br />

TIMMEN, L., GITLEIN, O.: Remarks about varying gravity disturb<strong>an</strong>ces<br />

<strong>an</strong>d loading effects. Presentation, 31th Meeting of<br />

the Working Group for Geodynamics, Nordic Geodetic<br />

Commission, the Estoni<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Board, Tallinn, March 28-<br />

29, 2007.<br />

TIMMEN, L., GITLEIN, O.: Absolute Gravimetry in Tectonically<br />

Active Areas: the Fennosc<strong>an</strong>di<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Uplift. Presentation,<br />

gravimetry workshop “Gravimetric activities at Onsala <strong>an</strong>d<br />

the Nordic countries”, Onsala, May 10th, 2007.<br />

TORGE, W.: 400 Jahre Gravimetrie – Entwicklung <strong>und</strong> zukünftige<br />

Rolle. Geodätisches Kolloquium, Fachhochschule Neubr<strong>an</strong>denburg,<br />

6.6.2007.<br />

TORGE, W.: Zur Geschichte der Geodäsie in Deutschl<strong>an</strong>d – eine<br />

Buchvorstellung. 13. Baltisches Geodätengespräch auf dem<br />

Fischl<strong>an</strong>d, Ahrenshoop, 2.11.2007.<br />

VAN CAMP, M., VAN DAM, T., VANCLOOSTER, M., DASSARGUES,<br />

A., GITLEIN, O.: Are superconducting gravimeters expensive<br />

soil moisture probes? 94th Journées Luxembourgeoises de<br />

Géodynamique, Gonder<strong>an</strong>ge, Gr<strong>an</strong>d Duchy of Luxemburg,<br />

12-14 November, 2007.<br />

VAN CAMP, M., VAN DAM, T., VANCLOOSTER, M., DASSARGUES,<br />

A., GITLEIN, O.: Are superconducting gravimeters expensive<br />

soil moisture probes? AGU Fall meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco,<br />

USA, 10-14 December, 2007.<br />

VINK, A., STEFFEN, H., REINHARDT, L., KAUFMANN, G.: Holocene<br />

relative sea-level ch<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>d isostatic subsidence of northwest<br />

Europe <strong>an</strong>d the southern North Sea: Observational <strong>an</strong>d<br />

model results. GeoPomer<strong>an</strong>ia 2007, Szczecin, 24. -26.09.<br />

2007.<br />

VINK, A., STEFFEN, H., REINHARDT, L., KAUFMANN, G., FRECHEN,<br />

M.: Holocene relative sea-level ch<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>d isostatic subsidence<br />

of northwest Europe <strong>an</strong>d the southern North Sea:<br />

Observational <strong>an</strong>d model results. 97th Annual GV Meeting<br />

<strong>an</strong>d International Conference of the Geologische Vereinigung<br />

e.V. "The Oce<strong>an</strong>s in the Earth System", Bremen,<br />

01.-05.10.2007.<br />

VOIGT, C.. H. DENKER: WP220: Regionales Validierungs- <strong>und</strong><br />

Kombinationsexperiment. 4. Projekttreffen GOCE-GRAND<br />

II, Potsdam, 10.-11.05.2007.<br />

VOIGT, C., H. DENKER: Regionale astrogeodätische Validierung<br />

<strong>von</strong> GPS/Nivellementsdaten <strong>und</strong> Quasigeoidmodellen.<br />

Geodätische Woche 2007, Leipzig, 25.-27.9.2007.<br />

VOIGT, C., H. DENKER: Regional astrogeodetic validation of<br />

GPS/levelling data <strong>an</strong>d quasigeoid models. Poster, Geotechnologien,<br />

Observation of the system Earth from space,<br />

Status Seminar, Bavari<strong>an</strong> Academy of Sciences <strong>an</strong>d Hum<strong>an</strong>ities,<br />

Munich, 22-23 Nov., 2007.<br />

VOIGT, C., H. DENKER, C. HIRT: Regional astrogeodetic validation<br />

of GPS/levelling data <strong>an</strong>d quasigeoid models. Poster, IUGG<br />

2007, XXIV General Assembly, Earth: Our Ch<strong>an</strong>ging Pl<strong>an</strong>et,<br />

Perugia, Italy, July 2 – 13, 2007.<br />

WEITKAMP, A., WOLF, K. I.: Der Geodät <strong>und</strong> das System Erde:<br />

messen, <strong>an</strong>alysieren <strong>und</strong> h<strong>an</strong>deln. Geoday 2007, 1.6.2007,<br />

H<strong>an</strong>nover.<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Institut für Erdmessung 285<br />

WOLF, K. I.: Evaluation regionaler Quasigeoidlösungen in synthetischer<br />

Umgebung. Geodätische Woche 2007, Leipzig,<br />

25.9.2007.<br />

WOLF, K. I., MÜLLER, J.: Qualitätsbeurteilung der GOCE-<br />

Gradienten (WP310, Teilpakete WP313-WP316). GOCE-<br />

GRAND II, 4. Projekttreffen, Potsdam, 10.5.2007.<br />

WOLF, K. I., MÜLLER, J.: Accuracy Analysis of External Reference<br />

Data for GOCE Evaluation in the Space <strong>an</strong>d Frequency<br />

Domain. Poster, IUGG General Assembly XXIV, Perugia,<br />

2.-13.7.2007.<br />

4. Mitgliedschaft in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Fachgremien<br />

DENKER, H.: IAG <strong>und</strong> IGeS Fellow.<br />

Chair IAG Comm. 2 Project CP2.1 „Europe<strong>an</strong> Gravity <strong>an</strong>d<br />

Geoid“ (2003-2007, verlängert in 2007).<br />

Mitglied Steering Committee IAG Subcomm. SC 2.4<br />

„Regional Geoid Determination” (2003-2007).<br />

Affiliate International Gravity Field Service (IGFS).<br />

Mitglied Advisory Board International Geoid Service (IGeS).<br />

Mitglied IAG Comm. 2 Study Group SG2.2 „Forward<br />

Gravity Modeling Using Global Databases“ (2003-2007);<br />

seit 2007 SG2.2 “High-resolution forward gravity modeling<br />

for improved satellite gravity mission results”.<br />

Mitglied IAG Inter-Comm. Study Group IC-SG2.7 “Towards<br />

cm-accurate geoid – theories, computational methods <strong>an</strong>d<br />

validation” (2003-2007); seit 2007 IC-SG8 mit gleichem<br />

Titel.<br />

Mitglied IAG Intercomm. Working Group IC-WG2 “Evaluation<br />

of global Earth gravity models” (2003-2007); seit<br />

2007 IC-WG2.2 mit gleichem Titel.<br />

MÜLLER, J.: Schriftleiter (Theoretische Geodäsie), zfv – Zeitschrift<br />

für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement.<br />

International Earth Rotation Service (IERS): ILRS-Vertreter<br />

im IERS Directing Board.<br />

International Laser R<strong>an</strong>ging Service (ILRS): LLR-Vertreter<br />

im ILRS Governing Board, Lunar Analysis Center, Analysis<br />

Working Group.<br />

Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission (DGK)<br />

bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, des<br />

Wissenschaftlichen Beirats des DGFI <strong>und</strong> der Arbeitskreise<br />

AK „Neue Satellitenmissionen“ (Leitung), AK “Theoretische<br />

Geodäsie“ <strong>und</strong> AK „Rezente Krustenbewegung“.<br />

Mitglied im DVW AK 7 „Experimentelle, Angew<strong>an</strong>dte <strong>und</strong><br />

Theoretische Geodäsie“, Org<strong>an</strong>isation der Geodätischen<br />

Woche.<br />

Mitglied im Europäischen GRACE Science Team.<br />

Sprecher <strong>und</strong> Koordination der DFG-Forschungsgruppe<br />

„Erdrotation <strong>und</strong> globale dynamische Prozesse“.<br />

IAG-Vertreter im Nationalen Komitee für Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geophysik (NKGG) <strong>und</strong> Vertreter Deutschl<strong>an</strong>ds in der IAG.<br />

Mitglied im Sokrates-Netzwerk EEGECS (Europe<strong>an</strong> Education<br />

in Geodetic Engineering, Cartography <strong>an</strong>d Surveying).<br />

Mitglied DynaQlim (Upper M<strong>an</strong>le Dynamics <strong>an</strong>d Quaternary<br />

Climate in Cratonic Areas) innerhalb des International<br />

Lithosphere Program (ILP).<br />

SCHÖN, S.: Mitglied der IAG Inter-Commission Working Group<br />

IC-WG1: Quality Measures, Quality Control, <strong>an</strong>d Quality<br />

Improvement of the Inter-Commission Committee on Theory<br />

(ICC).<br />

Prof. SEEBER schied zum Ende des Jahres 2007 nach 30jähriger<br />

Tätigkeit als Associate Editor für Geodetic Theory &


286 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Applications aus dem Editorial Board der internationalen<br />

Zeitschrift "Marine Geodesy" aus. Dr. Denker wird ab<br />

J<strong>an</strong>uar 2008 diese Aufgabe übernehmen.<br />

STEFFEN, H.: Mitglied DynaQlim (Upper M<strong>an</strong>le Dynamics <strong>an</strong>d<br />

Quaternary Climate in Cratonic Areas) innerhalb des International<br />

Lithosphere Program (ILP).<br />

Mitglied IAG Working Group 3.1.3 „Analysis of environmental<br />

data for the interpretation of gravity measurements“.<br />

Projektpartner im Projekt NORDSEE der BGR, Teilprojekt<br />

„Meeresspiegelkurven <strong>von</strong> Nordwest Europa zum Nachweis<br />

isostatischer Absenkung <strong>an</strong> der deutschen Nordseeküste“.<br />

TORGE, W.: Vorsitzender des Kuratoriums „Förderkreis Vermessungstechnisches<br />

Museum e.V.“, Dortm<strong>und</strong>.<br />

WOLF, K. I..: Mitglied der IAG Comm 2 Study Group SG2.2<br />

„Forward Gravity Modeling Using Global Databases“ (2003-<br />

2007) bzw. „High-Resolution Forward Gravity Modeling<br />

for Improved Satellite Gravity Missions Results“ (seit 2007).<br />

Mitglied der Intercommission Working Group „Satellite<br />

Gravity Theory“ (2007), eine Joint Working Group der IAG<br />

Comm 2 (Gravity Field) <strong>und</strong> des InterCommission Committee<br />

on Theory.<br />

5. Personelles<br />

Mitarbeiter<br />

Dr. FLORIAN DILSSNER beendete seine Tätigkeit am IfE im Mai<br />

2007.<br />

Dipl.-Ing. MATTHIAS NEUMANN-REDLIN beendetet seine Tätigkeit<br />

am IfE am 14. Februar 2007.<br />

Dr. HOLGER STEFFEN wurde im J<strong>an</strong>uar 2007 als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter im DFG-Projekt „Extraktion der nacheiszeitlichen<br />

L<strong>an</strong>dhebung aus GRACE-Monatslösungen“ eingestellt.<br />

Gäste:<br />

Prof. G. JENTZSCH vom Institut für Geowissenschaften, Friedrich-<br />

Schiller-Universiät Jena besuchte das IfE vom 08-09.03.<br />

2007 für eine Arbeitsbesprechung.<br />

Prof. B.R. PETTERSEN <strong>von</strong> der Norwegi<strong>an</strong> University of Life<br />

Sciences, As, Norwegen, besuchte das IfE für Arbeitsbesprechungen.<br />

Ehrungen:<br />

Prof. S. SCHÖN erhielt den 2006 Young Author Award der IAG.<br />

Dr. K.I. WOLF wurde für ihre hervorragende Dissertation mit<br />

einem Reisestipendium der Victor-Rizkallah-Stiftung ausgezeichnet.<br />

6. Promotionen<br />

WOLF, K. I.: Kombination globaler Potentialmodelle mit terrestrischen<br />

Schweredaten für die Berechnung der zweiten<br />

Ableitungen des Gravitationspotentials in Satellitenbahnhöhe,<br />

H<strong>an</strong>nover, 13.02.2007, (Referent: Prof. J. Müller;<br />

Korreferenten: Prof. B. Heck, Prof. H. Kutterer).<br />

DILSSNER, F.: Zum Einfluss des Antennenumfeldes auf die hochpräzise<br />

GNSS-Positionsbestimmung, H<strong>an</strong>nover, 18.12.2007<br />

(Referent: Prof. G. Seeber, Korreferent: Prof. H. Kutterer).<br />

FROMMKNECHT, B.: Integrated Sensor Analysis of the GRACE<br />

Mission, TU München, 21.12.2007 (Korreferent: Prof. J.<br />

Müller).<br />

H. NEUNER: Zur Modellierung <strong>und</strong> Analyse instationärer Deformationsprozesse,<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover, 31.8.2007<br />

(Korreferent: Prof. S. Schön)<br />

7. Studienarbeiten<br />

FELKEL, NADINE: Einrichtung eines relativgravimetrischen<br />

Präzisionsnetzes zur Überwachung <strong>von</strong> Krustenbewegungen<br />

im Untersuchungsgebiet Rotenburg.<br />

LI, WEIMIN: Simulationsstudien zum Einfluss <strong>von</strong> Galileo-Messungen<br />

auf Qualitätsmerkmale der Positionierung <strong>und</strong> Navigation.<br />

8. Mitarbeiter<br />

Prof. Dr.-Ing. J. MÜLLER<br />

Prof. Dr.-Ing. S. SCHÖN<br />

Prof. Dr.-Ing. G. SEEBER<br />

Prof. Dr.-Ing. W. TORGE<br />

Dipl.-Ing. O. BIELENBERG<br />

Dipl.-Ing. L. BISKUPEK<br />

Dr.-Ing. H. DENKER<br />

Dipl.-Ing. O. GITLEIN<br />

Dipl.-Ing. F. JARECKI<br />

Dipl.-Ing. O. KRÜGER<br />

B. MIEK<br />

Dipl.-Ing. W. PAECH<br />

Dr. rer. nat. H. STEFFEN<br />

Dr.-Ing. L. TIMMEN<br />

Dipl.-Ing. C. VOIGT<br />

Dipl.-Ing. I. WOLF


Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> GeoInformation (IPI)<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover1 1. Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

HEIPKE CHRISTIAN, Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

SÖRGEL UWE, Prof. Dr.-Ing., Juniorprofessor<br />

KONECNY GOTTFRIED, em. Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c.mult.<br />

ALOBEID ABDALLAH, Dipl.-Ing. (Aleppo)<br />

AL SAYEL MOHAMMED, M. Sc.<br />

BÖTTCHER GESINE<br />

BOLTE UWE, Dipl.-Ing.<br />

BRZANK ALEXANDER, Dipl.-Ing.<br />

ELMHORST ADELHEID, Dipl.-Ing.<br />

GÖPFERT JENS, Dipl.-Ing.<br />

GROTE ANNE, Dipl.-Ing.<br />

HELMHOLZ PETRA, Dipl.-Ing.<br />

HEUWOLD JANET, Dipl.-Ing.<br />

HÖDL THORSTEN, Dipl.-Ing.<br />

HOFMANN PETER, Dr.-Ing.<br />

JACOBSEN KARSTEN, Dr.-Ing.<br />

LOHMANN PETER, Dr.-Ing.<br />

PAKZAD KIAN, Dr.-Ing.<br />

RAVANBAKHSH MEHDI, M. Sc.<br />

REESE, Birger, Dipl.-Ing.<br />

SCHMIDT RALPH, Dipl.-Ing.<br />

TAVAKKOLI MOHAMMAD, M. Sc.<br />

WIGGENHAGEN MANFRED, Dr.-Ing.<br />

WISSMANN URSULA, Dipl.-Ing.<br />

ZIEMS MARCEL, Dipl.-Ing.<br />

Gastwissenschaftler<br />

ATAY GÜLCIN (Sept. 2007 – März 2008)<br />

COSTA GILSON (Sept. 2007)<br />

FRATARCANGELI FRANCESCA (Nov. 2007 – März 2008)<br />

FUJIMURA HIDENORI (März 2007 – März 2008)<br />

MA LI (März – Mai 2007)<br />

MALLET CLÉMENT (Okt. 2007)<br />

NUNES JORGE BRITO, Prof. (Sept.-Okt. 2008)<br />

XIE HUAN (Okt. 2007 – Okt. 2008)<br />

2007<br />

2. Forschungsschwerpunkte<br />

1 Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> GeoInformation, Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover, Nienburger Str. 1, 30167 H<strong>an</strong>nover, Tel.:<br />

(0511) 762 2482; Fax: (0511) 762 2483; e-mail: sekretariat@ipi.uni-h<strong>an</strong>nover.de; http://www.ipi.uni-h<strong>an</strong>nover.de<br />

287<br />

Geometrische Aspekte <strong>von</strong> Sensoren <strong>und</strong> Bildern<br />

– Multisensorgeometrie<br />

– Bildorientierung <strong>und</strong> Bündelausgleichung<br />

– Bildzuordnung<br />

– Potenzial <strong>von</strong> Luft- <strong>und</strong> Weltraumbildern für die Erfassung<br />

<strong>von</strong> Geoinformationen<br />

Interpretation <strong>von</strong> Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

– Verarbeitung <strong>und</strong> Analyse <strong>von</strong> SAR- <strong>und</strong> Lasersc<strong>an</strong>nerdaten<br />

– SAR-Interferometrie<br />

– Fusion unterschiedlicher bildhafter Sensordaten<br />

Automatische Bildinterpretation<br />

– Interpretation <strong>von</strong> hoch aufgelösten Bildern<br />

– Multitemporale, multiskalare <strong>und</strong> multisensorielle Interpretation<br />

– Qualitätskontrolle <strong>von</strong> Geodaten<br />

Nahbereichsphotogrammetrie<br />

– Untersuchung <strong>von</strong> digitalen bildgebenden Sensoren<br />

– Videobasierte Verfahren zur 3D Objektrekonstruktion<br />

– Anwendungen in Industrie <strong>und</strong> Architektur<br />

3. Forschungsprojekte<br />

Geometrische Aspekte <strong>von</strong> Sensoren <strong>und</strong> Bildern<br />

– Geometrische Aspekte digitaler Flächenkameras für die<br />

Luftbildphotogrammetrie<br />

– Geometrische Untersuchung großformatiger digitaler<br />

Luftbildkameras<br />

– Informationspotential großformatiger digitaler Luftbildkameras<br />

– HRSC auf Mars Express – Automatische Bestimmung<br />

<strong>von</strong> Verknüpfungspunkten<br />

– Erstellung <strong>und</strong> Analyse <strong>von</strong> Digitalen Geländemodel-len<br />

in Siedlungsgebieten basierend auf Luftbildern<br />

Interpretation <strong>von</strong> Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

– AnalySAR – Detektion <strong>von</strong> Veränderungen in urb<strong>an</strong>en<br />

Gebieten mit fusionierten optischen <strong>und</strong> SAR Bildern<br />

sehr hoher Auflösung


288 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

– Radarbasiertes Umweltmonitoring zur Unterstützung der<br />

guten fachlichen Praxis in der L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

– DeCOVER – Entwicklung eines Verfahrens zur Aktualisierung<br />

<strong>von</strong> L<strong>an</strong>dbedeckungsdaten für öffentliche Aufgaben<br />

– Steigerung der Genauigkeit <strong>von</strong> Digitalen Geländemodellen<br />

aus Airborne Lasersc<strong>an</strong>nermessungen im Watt<strong>und</strong><br />

Küstenbereich<br />

Automatische Bildinterpretation<br />

– WIPKA: Systementwicklung zur automatischen<br />

Qualitätskontrolle <strong>und</strong> Aktualisierung <strong>von</strong> Geo-Daten<br />

– Qualitätskontrolle <strong>und</strong> Aktualisierung <strong>von</strong> MGCP-Daten<br />

auf der Basis <strong>von</strong> digitalen IKONOS Orthophotos<br />

– Automatische auflösungsabhängige Anpassung <strong>von</strong><br />

Bild<strong>an</strong>alyse-Objektmodellen<br />

– Automatische strukturelle Interpretation <strong>von</strong> l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen<br />

Flächen aus multitemporalen hochauflösenden<br />

Luftbildern<br />

– Automatische Qualitätsbewertung <strong>und</strong> Aktualisierung<br />

<strong>von</strong> Straßendaten in Vorstadtbereichen mit Hilfe <strong>von</strong><br />

Luftbildern<br />

– Extraktion <strong>von</strong> Straßenkreuzungen zur Aktualisierung<br />

<strong>von</strong> GIS<br />

Nahbereichsphotogrammetrie<br />

– Periodische Überwachung <strong>von</strong> Bauwerksdeformationen<br />

der St. Michaeliskirche in Lüneburg<br />

– Crash – Qualitätsermittlung im Fahrzeugbau<br />

4. Veröffentlichungen<br />

Begutachtete Veröffentlichungen <strong>und</strong> eingeladene<br />

Beiträge<br />

BRZANK, A.; HEIPKE, C.: Supervised classification of water<br />

regions from lidar data in the Wadden Sea using a fuzzy<br />

logic concept: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 3/W52. Espoo,<br />

2007, S. 90-95<br />

BUTENUTH, M.; GÖSSELN, G. V.; TIEDGE, M.; HEIPKE, C.; LIPECK,<br />

U.; SESTER, M.: Integration of Heterogeneous Geospatial<br />

Data in a Federated Database. In: ISPRS Journal of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing 62 (2007), Nr. 5, S. 328-346<br />

BUTENUTH, M.; JETZEK, F.: Network Snakes for the Segmentation<br />

of Adjacent Cells in Confocal Images. In: Horsch; Deserno;<br />

H<strong>an</strong>dels; Meinzer; Tolxdorff (Hrsg.): Bildverarbeitung für<br />

die Medizin 2007, Informatik aktuell: Springer, 2007, S.<br />

247-251<br />

BUTENUTH, M.: Segmentation of Imagery Using Network Snakes.<br />

In: PFG 1 (2007), S. 7-16<br />

GÖPFERT, J.; SOERGEL, U.: Estimation of the Lidar Height Offset<br />

in Coastal Vegetated Areas: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d<br />

3/W52. Espoo, 2007, S. 156-161<br />

GROTE, A.; BUTENUTH, M.; HEIPKE, C.: Road extraction in suburb<strong>an</strong><br />

areas based on normalized cuts: IntArchPhRS<br />

XXXVI. B<strong>an</strong>d 3. München, 2007, S. 51-56<br />

GROTE, A.; BUTENUTH, M.; HEIPKE, C.: Road part extraction for<br />

the verification of suburb<strong>an</strong> road databases. In: PFG (2007),<br />

Nr. 6, S. 437-445<br />

HEIPKE, C.; OBERST, J.; ALBERTZ, J.; ATTWENGER, M.;<br />

DORNINGER, P.; DORRER, E.; EWE, M.; GEHRKE, S.;<br />

GWINNER, K.; HIRSCHMÜLLER, H.; KIM, J.; KIRK, R. L.;<br />

MAYER, H.; MULLER, J.; RENGARAJAN, R.; RENTSCH, M.;<br />

SCHMIDT, R.; SCHOLTEN, F.; SHAN, J.; SPIEGEL, M.;<br />

WÄHLISCH, G.: Evaluating pl<strong>an</strong>etary digital terrain models<br />

– The HRSC DTM test. In: Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d Space Science 55<br />

(2007), Nr. 14, S. 2173-2191<br />

HELMHOLZ, P.; GERKE, M.; HEIPKE, C.: Automatic discrimination<br />

of farml<strong>an</strong>d types using IKONOS imagery: PIA 07,<br />

IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 3. München, 2007, S. 81-86<br />

HEUWOLD, J.; PAKZAD, K.; HEIPKE, C.: Scale behaviour prediction<br />

of image <strong>an</strong>alysis models for 2D l<strong>an</strong>dscape objects:<br />

PIA07, IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 3. München, 2007, S.<br />

43-49<br />

JACOBSEN, K.: Geometric H<strong>an</strong>dling of Large Size Digital Airborne<br />

Frame Camera Images: Optical 3D Measurement<br />

Techniques. B<strong>an</strong>d VIII. Zürich, 2007, S. 164-171<br />

MICHAELSEN, E.; MIDDELMANN, W.; SOERGEL, U.: Cognitive<br />

Vision <strong>an</strong>d Perceptual Grouping by Production Systems with<br />

Blackboard Control – An Example for High-Resolution SAR-<br />

Images. In: J. Braz et al. (Hrsg.): VISAPP <strong>an</strong>d GRAPP 2006,<br />

CCIS 4, Adv<strong>an</strong>ces in Computer Graphics <strong>an</strong>d Computer<br />

Vision. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag, 2007, S. 293-<br />

304<br />

MOTA, G. L. A.; FEITOSA, R. Q.; COUTINHO, H. L. C.; LIEDTKE,<br />

C.-E.; MÜLLER, S.; PAKZAD, K.; MEIRELLES, M. S. P.:<br />

Multitemporal fuzzy classification model based on class<br />

tr<strong>an</strong>sition possibilities. In: ISPRS Journal of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d 62 (2007), Nr. 3, S. 186-200<br />

RAGUSE, K.: Dreidimensionale photogrammetrische Auswertung<br />

asynchron aufgenommener Bildsequenzen mittels Punktverfolgungsverfahren:<br />

Dissertation: Wissenschaftliche<br />

Arbeiten der FR Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik der Leibniz<br />

Universität H<strong>an</strong>nover, 2007, 91 S.<br />

RAVANBAKHSH, M.; HEIPKE, C.; PAKZAD, K.: Road Junction<br />

Extraction from High ResolutionAerial Images: IntArch<br />

PhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 3/W49B. München, 2007, S. 131-138<br />

REDWEIK, P.; JACOBSEN, K.: H<strong>an</strong>dling uncalibrated GPS/IMU<br />

Data for Medium Scale Mapping. In: PFG (2007), Nr. 2, S.<br />

99-108<br />

THIELE, A.; THOENNESSEN, U.; CADARIO, E.; SCHULZ, K.;<br />

SOERGEL, U.: Building Recognition from Multi-Aspect High<br />

Resolution InSAR Data in Urb<strong>an</strong> Areas. In: IEEE Tr<strong>an</strong>sactions<br />

of Geoscience <strong>an</strong>d Remote Sensing 45 (2007), Nr.<br />

11, S. 3583-3593<br />

THIELE, A.; CADARIO, E.; SCHULZ, K.; THOENNESSEN, U.;<br />

SOERGEL, U.: InSAR Phase Profiles at Building Locations:<br />

Photogrammetric Image Analysis, IntArchPhRS XXXVI.<br />

B<strong>an</strong>d 3/W49A, 2007, S. 203-208<br />

WENDT, A.: A concept for feature based data registration by<br />

simult<strong>an</strong>eous consideration of laser sc<strong>an</strong>ner data <strong>an</strong>d photogrammetric<br />

images. In: ISPRS Journal of Photogrammetry<br />

& Remote Sensing (2007), Nr. 62, S. 122-134<br />

WENDT, A.; HEIPKE, C.: Area-based orientation of brightness,<br />

r<strong>an</strong>ge <strong>an</strong>d intensity images. In: PFG (2007), Nr. 3, S. 187-<br />

198<br />

WOLF (né Straub), B. M.; HEIPKE, C.: Automatic extraction <strong>an</strong>d<br />

delineation of single trees from remote sensing data. In:<br />

Machine Visions <strong>an</strong>d Applications 18 (2007), Nr. 5, S. 317-<br />

330<br />

ZIEMS, M.; GERKE, M.; HEIPKE, C.: Automatic road extraction


Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> GeoInformation (IPI) 289<br />

from remote sensing imagery incorporating prior information<br />

<strong>an</strong>d colour segmentation: PIA 07, IntArchPhRS<br />

XXXVI. B<strong>an</strong>d 3. München, 2007, S. 141-147<br />

Sonstige Veröffentlichungen<br />

BAZ, I.; BÜYÜKSALIH, G.; JACOBSEN, K.: B<strong>und</strong>le Block Adjustment<br />

with High Resolution ULTRACAMD Images: IntArchPhRS<br />

XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007, 6 S., CD<br />

BÜYÜKSALIH, G.; JACOBSEN, K.: Comparison of DEM Generation<br />

by Very High Resolution Optical Satellites: EARSeL. B<strong>an</strong>d<br />

"New Developments <strong>an</strong>d Challenges in Remote Sensing".<br />

Rotterdam: Millpress, Warschau, 2007, S. 627-637<br />

BÜYÜKSALIH, G.; JACOBSEN, K.: Digital Surface Models in Build<br />

Up Areas based on very high resolution Space Images:<br />

ASPRS <strong>an</strong>nual conference. Tampa, 2007, CD, 8 S.<br />

CONG, X.; GUTJAHR, K.; SCHLITTENHARDT, J.; SOERGEL, U.:<br />

Measurement of Surface Displacement Caused by Undergro<strong>und</strong><br />

Nuclear Explosions by Differential SAR Interferometry:<br />

IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007,<br />

5S., CD<br />

CONG, X.; GUTJAHR, K.; SCHLITTENHARDT, J.; SOERGEL, U.: The<br />

Application of Differential SAR interferometry to the<br />

Measurement of Surface Displacement caused by Undergro<strong>und</strong><br />

Nuclear Explosions: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d<br />

1/WG51. H<strong>an</strong>nover, 2007,5 S.,CD<br />

GROTE, A.; BUTENUTH, M.; GERKE, M.; HEIPKE, C.: Segmentation<br />

based on Normalized Cuts for the detection of suburb<strong>an</strong><br />

roads in aerial imagery: 4th IEEE/GRSS/ISPRS Joint<br />

Workshop on “Remote Sensing <strong>an</strong>d Data fusion over urb<strong>an</strong><br />

areas”. Paris, 2007, 5 S., CD<br />

HAIG, C.; HEIPKE, C.; WIGGENHAGEN, M.: Ein neuer gravitationsrichtungsabhängiger<br />

Parameter für die innere Orientierung<br />

zur Kompensierung <strong>von</strong> Neigungen am Objektiv<strong>an</strong>schluss.<br />

In: Luhm<strong>an</strong>n, T. (Hrsg.). B<strong>an</strong>d Photogrammetrie – Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

– Optische 3D-Messtechnik. Beiträge der Oldenburger<br />

3D-Tage. Heidelberg: Wichm<strong>an</strong>n Verlag, 2007, S. 44-51<br />

HEIPKE, C.: Ch<strong>an</strong>ging perspective of aerial photogrammetry. In:<br />

GIS Asia Pacific 11 (2007), Nr. 1, S. 28-29<br />

HEIPKE, C.; OBERST, J; ALBERTZ, J.; ATTWENGER, M.;<br />

DORNINGER, P. ; DORRER, E.; EWE, M.; GEHRKE, S.;.<br />

GWINNER, K.; HIRSCHMÜLLER, H.; KIM, J. R.; KIRK, R. L.;<br />

MAYER, H.; MULLER, J. P.; RENGARAJAN, R.; RENTSCH, M.;<br />

SCHMIDT, R.; SCHOLTEN, F.; SHAN, J.; SPIEGEL, M.; The<br />

HRSC DTM test: Proceedings ISPRS WG IV/7 Extraterrestrial<br />

Mapping Workshop „Adv<strong>an</strong>ces in pl<strong>an</strong>etary<br />

mapping“, Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etray Institute. Houston, 2007,<br />

S. 33-34<br />

HELMHOLZ, P.; BECKER, C.; HEIPKE, C.; MÜLLER, S.; OSTER-<br />

MANN, J.; PAHL, M.; ZIEMS, M.: Semi-automatic verification<br />

of geodata for quality m<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d updating of GIS:<br />

IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 4/W54. Urumchi, 2007, S. 9-13<br />

HOFMANN, P.; LOHMANN, P.: A Strategy for Quality Assur<strong>an</strong>ce<br />

of L<strong>an</strong>d-Cover/L<strong>an</strong>d-Use Interpretation Results with Faulty<br />

or Obsolete Reference Data: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d<br />

1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007, 6S., CD<br />

JACOBSEN, K.: Comparison of Image Orientation by IKONOS,<br />

QuickBird <strong>an</strong>d OrbView-3: EARSeL. B<strong>an</strong>d "New Developments<br />

<strong>an</strong>d Challenges in Remote Sensing". Rotterdam:<br />

Millpress, Warschau, 2007, S. 667-676<br />

JACOBSEN, K.: Geometry <strong>an</strong>d Information Contents of Large Size<br />

Digital Frame Cameras: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d<br />

1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007, 7 S., CD<br />

JACOBSEN, K.: Geometry of Digital Frame Cameras: ASPRS<br />

<strong>an</strong>nual conference. Tampa, 2007, CD, 12 S.<br />

JACOBSEN, K.: Orientation of high resolution optical space<br />

images: ASPRS <strong>an</strong>nual conference. Tampa, 2007, CD, 9 S.<br />

JACOBSEN. K.: Digital Height Models by CARTOSAT-1: IntArch<br />

PhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007, 6S., CD<br />

JACOBSEN, K.: Potential großformatiger digitaler Luftbildkameras,<br />

DGPF Jahrestagung Muttenz, 2007<br />

MA, L.; Grote, A; Heipke, C ; Chen, J ; Ji<strong>an</strong>g, J.: Physical barrier<br />

detection for updating of navigation databases from high<br />

resolution satellite imagery: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d<br />

4. Urumchi, 2007, S. 147-151<br />

MENG, L.; HEIPKE, C.; MAYER, H.; CHEN, J.; (Eds.): Interoperation<br />

of 3D urb<strong>an</strong> geoinformation: Vorwort zum Sonderheft.<br />

In: „Photogrammetrie • Fernerk<strong>und</strong>ung • Geoinformation'.<br />

B<strong>an</strong>d 6, 2007, S. 401-404<br />

MICHAELSEN, E.; DOKTORSKI, L.; SOERGEL, U.; STILLA, U.:<br />

Perceptual Grouping for Building Recognition in Highresolution<br />

SAR Images using the GESTALT-System: IEEE/<br />

ISPRS Joint workshop on remote sensing <strong>an</strong>d data fusion<br />

over urb<strong>an</strong> areas, Urb<strong>an</strong> 2007, IntArchPhRS XXXVI. Paris,<br />

2007,6 S.,CD<br />

PAKZAD, K.: Structural Interpretation of High Resolution Images:<br />

4th IEEE/GRSS/ISPRS Joint Workshop on “Remote Sensing<br />

<strong>an</strong>d Data fusion over urb<strong>an</strong> areas. Paris, 2007, 7 S.,CD<br />

PASSINI, R.; JACOBSEN, K.: High Resolution SRTM Height<br />

Models: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51. H<strong>an</strong>nover,<br />

2007, 7S., CD<br />

PASSINI, R.; JACOBSEN, K.: Accuracy Analysis of SRTM Height<br />

Models: ASPRS <strong>an</strong>nual conference. Tampa, 2007, CD, 11 S.<br />

RAVANBAKHSH, M.; HEIPKE, C.; PAKZAD, K.: Knowledge-based<br />

Road Junction Extractionfrom High Resolution Aerial<br />

Images: 4th IEEE/GRSS/ISPRS Joint Workshop on “Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Data fusion over urb<strong>an</strong> areas”. Paris, 2007, 8<br />

S., CD<br />

SCHMIDT, R.; NEUKUM, G.; <strong>an</strong>d the HRSC Co-Investigator Team:<br />

Restoration of degraded pl<strong>an</strong>etary imagery: ISPRS IV/7<br />

Workshop 'Extraterrestrial Mapping'. Houston, 2007, 2 S.<br />

SCHMITZ, M.; LOHMANN, P.; KUEHN, F.; SOERGEL, U.: L<strong>an</strong>dcover<br />

Mapping of B<strong>an</strong>da Aceh, Indonesia, using Optical <strong>an</strong>d SAR<br />

Satellite Imagery: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51.<br />

H<strong>an</strong>nover, 2007, 7S., CD<br />

SEFERCIK, U.; JACOBSEN, K.; ORUC, M.; MARANGOZ, A.: Comparison<br />

of SPOT, SRTM <strong>an</strong>d ASTER DEMs: IntArchPhRS<br />

XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007, 5S., CD<br />

SOERGEL, U.; THIELE, A.; GROSS, H.; THOENNESSEN, U.: Extraction<br />

of Bridge Features from high-resolution InSAR Data<br />

<strong>an</strong>d optical Images: IEEE/ISPRS Joint workshop on remote<br />

sensing <strong>an</strong>d data fusion over urb<strong>an</strong> areas, Urb<strong>an</strong> 2007,<br />

IntArchPhRS XXXVI. Paris, 2007, 6 S., CD<br />

SPIEGEL, M.; SCHMIDT, R.; STILLA, U.; NEUKUM: Improvement<br />

of Exterior Orientation of Mars Express HRSC Imagery<br />

Using a Photogrammetric Block: Lunar Pl<strong>an</strong>et. Sci.<br />

XXXVIII, Abstract 1608. Houston, 2007,2 S.<br />

SPRECKELS, V.; SCHLIENKAMP, A.; JACOBSEN, K.: – Model Deformation<br />

– Accuracy of Digital Frame Cameras: IntArchPhRS<br />

XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51. H<strong>an</strong>nover, 2007, 9S., CD<br />

SPRECKELS, V.; SCHLIENKAMP; A., JACOBSEN, K.: Modelldeformationen<br />

– Zur geometrischen Genauigkeit digitaler<br />

Luftbildkameras, DGPF Jahrestagung Muttenz, 2007<br />

STILLA, U.; MAYER, H.; ROTTENSTEINER, F.; HEIPKE, C.; HINZ,<br />

S.; (Eds.): PIA07 – ISPRS Joint Workshop “Photogrammetric<br />

Image Analysis”,: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d<br />

3/W49, 2007, 224 S. (part A), S. 194 S. (part B)


290 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

TAVAKKOLI SABOUR, S. M.; LOHMANN, P.; SOERGEL, U.: Monitoring<br />

Agrcultural Activities using Asar Envisat Data: esa<br />

Envisat Ssymposium. Montreux, 2007, 6S., CD<br />

TAVAKKOLI SABOUR, S. M.; LOHMANN, P.; SOERGEL, U.: Mapping<br />

of Agricultural Activities Using Multi Temporal ASAR<br />

ENVISAT data: IntArchPhRS XXXVI. B<strong>an</strong>d 1/W51.<br />

H<strong>an</strong>nover, 2007, 6S., CD<br />

THIELE, A.; CADARIO, E.; SCHULZ, K.; THOENNESSEN, U.;<br />

SOERGEL, U.: Extraction of Bridge Features from highresolution<br />

InSAR Data <strong>an</strong>d optical Images: IEEE/ISPRS<br />

Joint workshop on remote sensing <strong>an</strong>d data fusion over<br />

urb<strong>an</strong> areas, Urb<strong>an</strong> 2007, IntArchPhRS. B<strong>an</strong>d XXXVI, 2007,<br />

6 S., CD<br />

WIGGENHAGEN, M.: Erste Erfahrungen mit dem 3D-Sensor<br />

PMD[vision]. In: Luhm<strong>an</strong>n, T. (Hrsg.). B<strong>an</strong>d Photogrammetrie<br />

– Lasersc<strong>an</strong>ning – Optische 3D-Messtechnik. Beiträge<br />

der Oldenburger 3D-Tage. Heidelberg: Wichm<strong>an</strong>n-<br />

Verlag, 2007, S. 131-136<br />

5. Vorträge<br />

HEIPKE, C.: HRSC research of the H<strong>an</strong>nover/Munich group,<br />

HRSC CoI Meeting, Providence, RI, 19.3.2007 (zusammen<br />

mit Ralph Schmidt <strong>und</strong> Michael Spiegel).<br />

DeCOVER Innovations<strong>an</strong>sätze, Projekttreffen DeCOVER,<br />

H<strong>an</strong>nover, 28.3.2007.<br />

Integration <strong>von</strong> topographischen 2D Vektordaten <strong>und</strong><br />

digitalen Geländemodellen, GI-Tage Nord, H<strong>an</strong>nover,<br />

29.3.2007.<br />

Automatische GIS Datenerfassung <strong>und</strong> Aktualisierung aus<br />

Luft- <strong>und</strong> Satellitenbildern, Geodätisches Kolloquium,<br />

Technische Universität Dresden, 13.6.2007.<br />

Der HRSC DTM Test, 27. Wissenschaftlich-technische<br />

Jahrestagung der DGPF, Muttenz, 20.6.2007.<br />

EuroSDR – a research platform between academia <strong>an</strong>d<br />

national mapping, Academic lectures of Development <strong>an</strong>d<br />

application of Surveying <strong>an</strong>d Mapping, Xinjinag Bureau of<br />

Surveying <strong>an</strong>d Mapping, Urumqi, 27.8.2007.<br />

Update <strong>an</strong>d refinement of geospatial data from imagery,<br />

Invited Key Note, ISPRS Workshop on updating geospatial<br />

databases with imagery, Urumqi, 28.8.2007.<br />

Delineation of field bo<strong>und</strong>aries integrating imagery <strong>an</strong>d GISdata,<br />

ISPRS Workshop on updating geospatial databases<br />

with imagery, Urumqi, 29.8.2007.<br />

Technical challenges in earth observation, Invited Key Note,<br />

Remote Sensing <strong>an</strong>d Photogrammetry Society Annual<br />

Conference, Newcastle, UK, 14.9.2007.<br />

Ch<strong>an</strong>ge detection <strong>an</strong>d quality control of geospatial data from<br />

imagery, 2 nd ImCap Workshop, München, 18.9.2007.<br />

Entwicklungen in der Geoinformatik-Forschung, Gemeinsame<br />

Tagung <strong>von</strong> DGK, ÖGK <strong>und</strong> SGK, St. Gilgen, 11.10.<br />

2007.<br />

Research at EuroSDR, 111 th EuroSDR Science <strong>an</strong>d Steering<br />

Committee Meeting, Brüssel, 17.10.2007.<br />

JACOBSEN, K.: Generation <strong>an</strong>d <strong>an</strong>alysis of height models from<br />

remote sensing information, INPE, Sao Jose dos Campos,<br />

Brasilien, 19.3.2007<br />

Analoge <strong>und</strong> digitale Sensoren im Vergleich, Intergraph<br />

Anwenderseminar Aalen, 2.5.2005<br />

6. Nationale <strong>und</strong> internationale Aktivitäten<br />

HEIPKE C.: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (DGK) bei der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

Ordentliches Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen<br />

Gesellschaft in der Klasse für Ingenieurwissenschaften<br />

Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der<br />

Technikwissenschaften (acatech)<br />

Mitglied des Redaktionsbeirates der Zeitschrift Photogrammetrie<br />

• Fernerk<strong>und</strong>ung • Geoinformation<br />

Mitglied des International Editorial Board des Photogrammetric<br />

Record<br />

Mitglied des Scientific Editorial Board des Bollettino di<br />

Geodesia e Scienze Affini<br />

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Forschungsinstituts<br />

für Optronik <strong>und</strong> Mustererkennung der FGAN,<br />

Ettlingen<br />

externer Gutachter des Comité Scientifique-Technique<br />

(CST), IGN-Paris für die Forschungslabors MATIS<br />

(Méthodes d’<strong>an</strong>alyse et de traitement d’images pour la<br />

stéréo-restitution) <strong>und</strong> LOEMI (Laboratiore optoelectronique<br />

et de mircro-informatique)<br />

Mitglied des Advisory Board, GIS Development<br />

JACOBSEN, K.: Leiter der ISPRS-Arbeitsgruppe I/5, Geometric<br />

Modelling of Optical Spaceborne Sensors <strong>an</strong>d DEM Generation<br />

Leiter der Special Interest Group 3-D Remote Sensing der<br />

Europe<strong>an</strong> Association of Remote Sensing Laboratoriews<br />

EARSeL<br />

KONECNY, G.: Vorsdt<strong>an</strong>dsmitglied, Europe<strong>an</strong> Association of<br />

Remote Sensing Laboratories (EARSeL)<br />

Vorsitzender der Beratungsgruppe für Entwicklungshilfe<br />

im Vermessungswesen (BEV)<br />

LOHMANN, P.: Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung<br />

der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität<br />

H<strong>an</strong>nover<br />

Co-Chairm<strong>an</strong> Special Interest Group Developing Countries,<br />

Europe<strong>an</strong> Association of Remote sensing Laboratories<br />

(EARSel)<br />

SÖRGEL, U.: Leiter der EARSeL Special Interest Group Radarfernerk<strong>und</strong>ung<br />

WIGGENHAGEN, M.: stellvertretender Obm<strong>an</strong>n des Arbeitsausschusses<br />

NA 005-03-02 AA des Normenausschusses Bauwesen<br />

(NABau) im DIN (Deutsches Institut für Normung<br />

e.V.).<br />

Sekretär der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung e.V. (DGPF).<br />

7. Promotionen<br />

KARSTEN RAGUSE: Dreidimensionale photogrammetrische<br />

Auswertung asynchron aufgenommener Bildsequenzen<br />

mittels Punktverfolgungsverfahren, DGK Reihe C, Nr. 602<br />

<strong>und</strong> Wiss. Arb. d. Fachr. Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik der<br />

Univ. H<strong>an</strong>nover, Nr. 265, H<strong>an</strong>nover 2007<br />

AXEL WENDT: Objektraumbasierte simult<strong>an</strong>e multisensorale<br />

Orientierung, DGK Reihe C, Nr. 613 <strong>und</strong> Wiss. Arb. d.<br />

Fachr. Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik der Univ. H<strong>an</strong>nover,<br />

Nr. 270, H<strong>an</strong>nover 2007


Mit<strong>berichte</strong><br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> GeoInformation (IPI) 291<br />

Kombinierte Ausgleichung der Mars Express Zeilenbilddaten <strong>und</strong><br />

des Mars Global Surveyor MOLA DGM, Fachgebiet Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung, Technische Universität<br />

München, mündliche Prüfung am 11.7.2007<br />

Urb<strong>an</strong> growth modelling using geographic information system<br />

<strong>an</strong>d cellular automata, K. Srinivasu Raju, Anna University,<br />

Chennai, India, mündliche Prüfung im Sommer 2007<br />

Extraktion baulich geprägter Flächen aus Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

zur Qualitätssicherung flächenhafter Geobasisdaten, Sönke<br />

Müller, Institut für Informationsverarbeitung, Leibniz Universität<br />

H<strong>an</strong>nover, mündliche Prüfung 10.9.2007<br />

8. Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

ISPRS Workshop „High resolution earth observation for geospatial<br />

information 2007“, Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong><br />

GeoInformation, Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover, 29.5.-<br />

1.6.2007


292<br />

Institut für Kartographie <strong>und</strong> Geoinformatik (ikg) 1<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> Arbeitsgebiete<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. MONIKA SESTER (Institutsdirektorin)<br />

Prof. Dr. rer. nat. VOLKER PAELKE (Juniorprofessor 3D-<br />

Geovisualisierung <strong>und</strong> Augmented Reality)<br />

EVELIN SCHRAMM (Sekretariat)<br />

Dr.-Ing. FRAUKE ANDERS – Interpretation <strong>von</strong> Vektordaten<br />

Dr.-Ing. KARL-HEINRICH ANDERS – Automatische inkrementelle<br />

Fortführung<br />

Dr.-Ing. CLAUS BRENNER – Leiter der Nachwuchsgruppe<br />

Geodatenintegration <strong>und</strong> –fusion<br />

Dipl.-Ing. CHRISTOPH DOLD – Automatisierte Registrierung<br />

<strong>von</strong> Lasersc<strong>an</strong>-Daten<br />

Dr.-Ing. BIRGIT ELIAS – Automatische Erzeugung <strong>von</strong><br />

Navigationsdaten für die Fußgängernavigation<br />

Dipl.-Ing. GUIDO VON GÖSSELN – Integration <strong>und</strong> geometrische<br />

Anpassung <strong>von</strong> Vektordaten<br />

M.Sc. Inf. RICHARD GUERCKE – GDI - Projekt, Generalisierung<br />

<strong>von</strong> Stadtmodellen<br />

Dipl.-Ing. MARK HAMPE – Real-Time Generalisierung<br />

Dipl.-Ing. CARSTEN HATGER – Interpretation <strong>von</strong> 3D-<br />

Oberflächendaten<br />

Dipl.-Ing. JAN-HENRIK HAUNERT – MRDB-Multiple Resolution<br />

Database<br />

Dipl.-Ing. DIETER HEIDORN – Generalisierung, CHANGE<br />

Dipl.-Geogr. CHRISTIANE KATTERFELD – ELAN – Virtuelle<br />

Lernumgebung<br />

Dipl.-Ing. BIRGIT KIELER – Sem<strong>an</strong>tische Tr<strong>an</strong>sformation<br />

<strong>von</strong> Geodaten<br />

Dipl.-Ing. INGO KRUSE - Topographische Geländemodellierung,<br />

TASH<br />

Dipl.-Math. JUDITH MILDE – Extraktion <strong>und</strong> Generalisierung<br />

<strong>von</strong> Stadtmodellen mittels generativer Modelle<br />

Dipl.-Ing. HAUKE NEIDHART – Ableitung <strong>von</strong> Gebäuden<br />

<strong>und</strong> Siedlungsstrukturen für die Wärmebedarfsschätzung<br />

Dipl.-Math. NORA RIPPERDA – Automatische Modellierung<br />

<strong>und</strong> Rekonstruktion <strong>von</strong> Gebäudefassaden<br />

M.Sc. Inf. RADOSLAV RUDNICKI – Erkennung <strong>von</strong> Bewegungsmustern<br />

Dipl.-Ing. FRANK THIEMANN – 3-D Gebäudegeneralisierung<br />

M.Sc. ZHI WANG – Robust Mathmatics on Meshes, Laser<br />

Sc<strong>an</strong>ning, <strong>an</strong>d Edge Detection<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover 2<br />

2007<br />

Forschungsarbeiten<br />

Das ikg ist eines der vier Institute der Fachrichtung Vermessungswesen<br />

der Universität H<strong>an</strong>nover. Die Arbeiten am<br />

Institut betreffen g<strong>an</strong>z allgemein die Automation in der<br />

räumlichen Datenverarbeitung. Arbeitsschwerpunkte sind<br />

die automatische Generalisierung räumlicher Datenbestände,<br />

die Datenintegration, die Interpretation <strong>von</strong> digitalen L<strong>an</strong>dschaftsmodellen,<br />

die Gestaltung raumbezogener Daten im<br />

Internet, die 3D-Datenerfassung <strong>und</strong> -Visualisierung, sowie<br />

ortsabhängige Anwendungen (location based applications)<br />

<strong>und</strong> Verfahren der Augmented Reality.<br />

Die Arbeiten werden aus der Gr<strong>und</strong>ausstattung der Universität,<br />

jedoch größtenteils (2/3) über Drittmittel fin<strong>an</strong>ziert.<br />

Diese Mittel stammen <strong>von</strong> der DFG, dem BMBF, dem<br />

BMWI, der Volkswagenstiftung, Kooperationen mit BKG<br />

<strong>und</strong> LGN, sowie vom L<strong>an</strong>d Niedersachsen.<br />

Automatische Generalisierung <strong>von</strong> digitalen Geodaten<br />

– Automatische Generalisierung <strong>von</strong> Gebäudegr<strong>und</strong>rissen<br />

mit dem Programmpaket CHANGE (D. Heidorn)<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren zur automatischen Verdrängung<br />

mittels der Methode der Kleinsten Quadrate<br />

– Das Programm PUSH (M. Sester)<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren zur automatischen Typifizierung<br />

<strong>von</strong> Gebäuden mittels einem Neuronale-Netz-<br />

Ansatz – Das Programm Typify (M. Sester)<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren zur automatischen Generalisierung<br />

<strong>von</strong> 3D-Objekten am Beispiel <strong>von</strong> Gebäuden (F.<br />

Thiem<strong>an</strong>n)<br />

– Untersuchungen <strong>und</strong> Implementierung <strong>von</strong> Multiskalen-<br />

Datenrepräsentationen (MRDB) (K.-H. Anders, Forschungskooperation<br />

mit BKG)<br />

– Automatische Aggregation <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dnutzungsdaten mit<br />

mathematischer Optimierung (J.-H. Haunert, DFG)<br />

– Echtzeitgeneralisierung für die Visualisierung auf kleinen<br />

Displays (M. Hampe)<br />

– Generalisierung <strong>von</strong> Stadtmodellen (R. Guercke)<br />

Digitale Geländemodelle <strong>und</strong> GIS<br />

– Weiterentwicklung <strong>und</strong> Pflege des Programmpakets<br />

TASH (Topographisches Auswertesystem der Universität<br />

H<strong>an</strong>nover) zur topographischen Geländemodellierung<br />

(I. Kruse)<br />

– Ableitung <strong>von</strong> Gebäudemodellen aus Lasersc<strong>an</strong>-Daten<br />

mit dem Ziel der flächenhaften Ermittlung <strong>von</strong> Gebäudevolumen<br />

<strong>und</strong> Siedlungsstrukturen für die Wärmebedarfs-<br />

1 Hinweis: eine ausführliche Darstellung der Tätigkeiten des Instituts findet sich im Internet unter .<br />

2 Institut für Kartographie <strong>und</strong> Geoinformatik (ikg), Universität H<strong>an</strong>nover, Appelstrasse 9a, 30167 H<strong>an</strong>nover; Tel.: 0511 762 3588/3589,<br />

Fax: 0511 762 2780, E-mail: monika.sester@ikg.uni-h<strong>an</strong>nover.de


Institut für Kartographie <strong>und</strong> Geoinformatik (ikg) – Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover 293<br />

schätzung (H. Neidhart, AGFW – Arbeitsgemeinschaft<br />

Fernwärme e.V.)<br />

– Erstellung einer „Virtuellen L<strong>an</strong>dschaft“ für die internetbasierte<br />

Lehre (Ch. Katterfeld, ELAN – L<strong>an</strong>d Niedersachsen)<br />

Interpretation <strong>und</strong> Integration <strong>von</strong> Geo-Datenbeständen<br />

– L<strong>an</strong>dmarken-basierte Navigation <strong>von</strong> Fußgängern auf<br />

Geodaten beliebiger Repräsentation (B. Elias, DFG-<br />

Projekt)<br />

– Sem<strong>an</strong>tische Tr<strong>an</strong>sformation <strong>von</strong> Geodaten (B. Kieler,<br />

DFG-Projekt)<br />

– Interpretation <strong>von</strong> Geländemodellen durch Integration<br />

<strong>von</strong> Zusatzinformation aus GIS – speziell: Extraktion der<br />

detaillierten Geometrie <strong>von</strong> Straßen (C. Hatger)<br />

– Nachwuchsgruppe „Automatische Verfahren zur Fusion,<br />

Reduktion <strong>und</strong> konsistenten Kombination komplexer<br />

heterogener Geoinformation“: Integration <strong>von</strong> luftgetragenen<br />

<strong>und</strong> terrestrischen Bild- <strong>und</strong> Lasersc<strong>an</strong>-Daten<br />

(C. Brenner, Ch. Dold, N. Ripperda, Volkswagenstiftung)<br />

– Fachdatenintegration: sem<strong>an</strong>tische <strong>und</strong> geometrische<br />

Integration <strong>von</strong> ATKIS-Daten <strong>und</strong> geowissenschaftlichen<br />

Datenbeständen (G. v. Gösseln)<br />

– Mustererkennung in Straßennetzwerken - Verfahren zur<br />

Interpretation <strong>von</strong> Vektordaten (F. Anders)<br />

– Extraktion <strong>von</strong> Stadtmodellen mittels generativer Modelle<br />

(J. Milde)<br />

– Erkennung <strong>von</strong> Bewegungsmustern (R. Rudnicki)<br />

– Erweiterung <strong>von</strong> alternativen Nutzerschnittstellen (V.<br />

Paelke)<br />

1. Semester<br />

Einführung in Karto- 1V/ Gr<strong>und</strong>fach Sester/<br />

graphie <strong>und</strong> GIS<br />

2. Semester<br />

1Ü<br />

Thiem<strong>an</strong>n<br />

Informatik für Inge- 2V/<br />

Paelke,<br />

nieure<br />

2Ü<br />

Brenner<br />

GIS-Praxis I 1Ü Gr<strong>und</strong>fach Heinzle<br />

Schlussübung Topo- 6Ü Gr<strong>und</strong>fach Thiem<strong>an</strong>n/<br />

graphie<br />

3. Semester<br />

Kruse/Heidorn<br />

Bachelor-Seminar 1S Sester/Heipke/<br />

Kutterer/<br />

Müller/Voss/<br />

Schön/Paelke,<br />

Sörgel<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Das Institut für Kartographie <strong>und</strong> Geoinformatik beteiligte<br />

sich <strong>an</strong> folgenden Ver<strong>an</strong>staltungen:<br />

25.-27. September 2007: InterGeo 2007<br />

Das Ikg präsentierte vom 25.-27. September 2007 Arbeiten<br />

auf Gemeinschaftsst<strong>an</strong>d <strong>von</strong> DGFK <strong>und</strong> DGPF auf der<br />

InterGeo in Leipzig.<br />

6.-14. Oktober 2007: Ideen Expo<br />

Unter dem Motto "DEINE Ideen verändern" f<strong>an</strong>d vom 6.-14.<br />

Oktober 2007 im Deutschen Pavillon <strong>und</strong> auf der EXPO-<br />

Plaza in H<strong>an</strong>nover die erste IdeenExpo statt.<br />

Die IdeenExpo verfolgt das Ziel, durch Präsentationen <strong>von</strong><br />

innovativen Exponaten <strong>und</strong> durch vielfältige Mitmach-<br />

Aktionen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche für Naturwissenschaften<br />

<strong>und</strong> Technik zu begeistern <strong>und</strong> zu aktivieren. "Lernen mit<br />

allen Sinnen", Praxisbezug sowie H<strong>an</strong>dlungs- <strong>und</strong> Anwendungsorientierung<br />

stehen im Mittelpunkt der pädagogischen<br />

Bemühungen. Das ikg war mit einem St<strong>an</strong>d vertreten <strong>und</strong><br />

präsentierte das Geoscope, ein Augmented Reality Fernrohr,<br />

welches im Rahmen eines Projektseminars im Vorjahr entwickelt<br />

worden war.<br />

Lehre<br />

Die Vorlesungen werden für die Studierenden des Studieng<strong>an</strong>gs<br />

„Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik“ <strong>an</strong>geboten. Weiterhin<br />

können Studierende der Fächer „Geographie“ <strong>und</strong> „Informatik“<br />

das Fach „GIS <strong>und</strong> Kartographie“ als Nebenfach<br />

wählen.<br />

4. Semester<br />

GIS I – Datenmodellierung<br />

<strong>und</strong> Datenstrukturen/Geländemodellierung,<br />

2V/<br />

2Ü<br />

Hauptfach Sester/Dold/<br />

Haunert<br />

5. Semester<br />

Geodatenvisualisierung<br />

I<br />

1V Hauptfach Hampe<br />

GIS II – Raumbezo- 2V, Hauptfach Sester/Anders<br />

gene Zugriffsstrukturen<br />

<strong>und</strong> Daten<strong>an</strong>alyse<br />

1Ü<br />

6. Semester<br />

Hauptseminar 2V Hauptfach Sester u.a


294 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

7. Semester<br />

Geodatenvisualisierung<br />

II – Interaktive 3D<br />

Visualisierung<br />

Verfahren der algorithmischen<br />

Geometrie<br />

1V/<br />

1Ü<br />

1V/<br />

1Ü<br />

1V/1Ü Paelke<br />

Wahlpflichtfach<br />

GIS-Praxis II 2Ü Wahlpflichtfach<br />

GI-Visualisierung <strong>und</strong><br />

Kommunikation<br />

Projektseminar<br />

Sc<strong>an</strong>Pos<br />

8. Semester<br />

Geo-Dateninfrastrukturen<br />

GIS für die Fahrzeugnavigation<br />

1V Wahlpflichtfach<br />

2V/<br />

1Ü<br />

Wahlpflichtfach<br />

1V Wahlpflichtfach<br />

1V/<br />

1Ü<br />

Wahlpflichtfach<br />

GIS-Hydrographie 1V Wahlpflichtfach<br />

GIS III - Anwendungen<br />

<strong>und</strong> neue Forschungsrichtungen<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning -<br />

Modellierung <strong>und</strong><br />

Interpretation<br />

2V Wahlpflichtfach<br />

1V/<br />

1 Ü<br />

Augmented Realitiy 1V/<br />

1Ü<br />

Projektseminar Geo-<br />

Pilot<br />

Lehrexport<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Geoinformationsysteme<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Geoinformationssysteme<br />

im<br />

Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Vermessungswesen II<br />

2V/<br />

1Ü<br />

1V/<br />

1Ü<br />

1V/<br />

1Ü<br />

Wahlpflichtfach<br />

Wahlpflichtfach<br />

Wahlpflichtfach<br />

Brenner/<br />

Anders<br />

Thiem<strong>an</strong>n<br />

Buziek<br />

Brenner/<br />

Dold/Paelke<br />

Grünreich<br />

Brenner<br />

Schenke<br />

Sester<br />

Brenner/Dold/<br />

Ripperda<br />

Paelke<br />

Paelke/v.<br />

Gösseln/<br />

Sörgel(IPI)/<br />

Pakzad(IPI)<br />

Hatger/Kieler<br />

Elias/v.Gösseln<br />

Doktorarbeiten <strong>und</strong> Habilitationen (Bericht /<br />

Mitbericht)<br />

Dipl.-Ing. HAMPE, MARK: Integration einer MRDB in eine<br />

Webservice-Architektur (Referent: Prof. SESTER, Korreferenten:<br />

Prof. HEIPKE, Prof. MENG, TU München)<br />

Dipl.-Ing. HEINZLE, FRAUKE: Verfahren zur Interpretation <strong>von</strong><br />

Vektordaten (Referent: Prof. SESTER, Korreferenten: Prof.<br />

HEIPKE, Prof. WEIBEL, Universität Zürich)<br />

Dipl.-Ing. (FH) AXEL WENDT: Die objektraumbasierte simult<strong>an</strong>e<br />

Orientierung multisensoraler Bilddaten, Fakultät Bauingenieurwesen<br />

<strong>und</strong> Geodäsie, Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover<br />

(Korreferent: Dr.-Ing. Claus BRENNER)<br />

Dr. rer. nat. GERHARD GRÖGER: Konsistente Modellierung<br />

virtueller Städte <strong>und</strong> Regionen, Habilitation, Universität<br />

Bonn. (Gutachter: Prof. SESTER)<br />

Dipl.-Umweltwiss. KATRIN STROEMER: Nutzerbasierte Adaption<br />

des Fahrradroutingpl<strong>an</strong>ungsprozesses im Internet auf Basis<br />

einer empirischen Untersuchung, Universität Osnabrück.<br />

(Korreferent: Prof. SESTER)<br />

Dipl.-Inform. MARTIN KADA: Zur maßstabsabhängigen Erzeugung<br />

<strong>von</strong> 3D-Stadtmodellen, Fakultät für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt<br />

<strong>und</strong> Geodäsie, Universität Stuttgart. (Korreferent: Prof.<br />

SESTER)<br />

Begutachtete Publikationen<br />

BRENNER, C., DOLD, C. (2007): Automatic relative orientation<br />

of terrestrial laser sc<strong>an</strong>s using pl<strong>an</strong>ar structures <strong>an</strong>d <strong>an</strong>gle<br />

constraints, ISPRS Workshop on Laser Sc<strong>an</strong>ning 2007 <strong>an</strong>d<br />

SilviLaser 2007, Espoo, Finl<strong>an</strong>d. IAPRS Vol. XXXVI, Part<br />

3/W52, 84-89. (Best paper award)<br />

BRENNER, C., DOLD, C. <strong>an</strong>d RIPPERDA N. (2007):, Coarse orientation<br />

of terrestrial laser sc<strong>an</strong>s in urb<strong>an</strong> environments, ISPRS<br />

Journal of Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing theme issue<br />

“Terrestrial Laser Sc<strong>an</strong>ning”, Vol. 63, Issue 1, S. 4-18<br />

BUTENUTH, M., GÖSSELN, G. V., HEIPKE, C., LIPECK, U., SESTER,<br />

M. & TIEDGE, M.: Integration of heterogeneous geospatial<br />

data in a federated database. In: ISPRS Journal of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing 62, Nr. 5, pp. 328-346,<br />

2007.<br />

ELIAS, B.: Pedestri<strong>an</strong> Navigation - Creating a tailored geodatabase<br />

for routing, 4th Workshop on Positioning, Navigation<br />

<strong>an</strong>d Communication 2007 (WPNC’07), H<strong>an</strong>nover, Germ<strong>an</strong>y,<br />

1-4244-0871-7/07 IEEE, pp.41-47, 2007.<br />

ELIAS, B., PAELKE, V.: User-Centred Design of L<strong>an</strong>dmark<br />

Visualizations, in: Meng, L., Zipf, A. & Winter, S. (Eds.)<br />

Map-Based Mobile Services - Interactivity, Usability <strong>an</strong>d<br />

Case Studies, Springer Berlin.<br />

FILIN S., N. ABO AKEL, K. KREMEIKE, M. SESTER, Y. DOYTSHER:<br />

Interpretation And Generalization Of 3D L<strong>an</strong>dscapes From<br />

Lidar Data, in: Cartography <strong>an</strong>d Geoinformation Science,<br />

Vol. 34, No. 3, pp. 231-243, 2007.<br />

HAUNERT, J.-H., M. SESTER: Area Collapse <strong>an</strong>d Road Centerlines<br />

based on Straight Skeletons, in: Geoinformatica, DOI<br />

10.1007/s10707-007-0028-x, 2007.<br />

HAUNERT, J.-H.: A formal model <strong>an</strong>d mixed-integer program for<br />

area aggregation in map generalization. In: "PIA07 Photogrammetric<br />

Image Analysis", IAPRS Vol. XXXVI, Part<br />

3/W49A, 19.-21. September, Munich, Germ<strong>an</strong>y, 161-166,<br />

2007.<br />

HEINZLE, F., ANDERS, K.-H.: Characterising Space via Pattern<br />

Recognition Techniques: Identifying Patterns in Road<br />

Networks (Chapter 12). In: W.A. Mack<strong>an</strong>ess, A. Ruas, T.<br />

Sarjakoski,(Eds.): ‘Generalisation of Geographic Information:<br />

Cartographic Modelling <strong>an</strong>d Applications‘, published<br />

on behalf of the International Cartographic Association by<br />

Elsevier Ltd., pp. 233-253, 2007.<br />

KATTERFELD, CH., V. PAELKE, M. SESTER: Education <strong>an</strong>d E-<br />

Learning with Virtual L<strong>an</strong>dscapes, in: Multimedia Cartography,<br />

William Cartwright, Michael P. Peterson <strong>an</strong>d Georg<br />

Gartner (eds.), Springer Verlag, 2007.<br />

KIELER, B., SESTER, M., WANG, H., JIANG, J.: Sem<strong>an</strong>tic Data<br />

Integration: Data of Similar <strong>an</strong>d Different Scales. In:<br />

Photogrammetrie Fernerk<strong>und</strong>ung Geoinformation, E.<br />

Schweizerbart‘sche Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung, Stuttgart, Heft<br />

6, S. 447-457, 2007.<br />

PAELKE, V.: "Mixed Reality - Benutzungsschnittstellen für die<br />

raumbezogene Informationsverarbeitung“ in: GIS - Geo-<br />

Informationssysteme, 07/07, Heidelberg, July 2007.


Institut für Kartographie <strong>und</strong> Geoinformatik (ikg) – Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover 295<br />

PAELKE, V., BRENNER, C. (2007): Development of a Mixed Reality<br />

Device for Interactive On-Site Geo-visualization, in: Proc.<br />

SimVis 2007, 18th Conf. on Simulation <strong>an</strong>d Visualisation,<br />

Magdeburg.<br />

Paelke, V., Brenner, C. (2007): Exploring the use of Mixed-<br />

Reality in Geodetic Applications, 4. Workshop "Virtuelle<br />

<strong>und</strong> Erweiterte Realität" der GI-Fachgruppe VR/AR, 15.<br />

Juli, Weimar.<br />

PAELKE. V., ELIAS, B., GEIGER, C., GANSEN, I.: Support of<br />

Wayfinding <strong>an</strong>d Navigation with Game Technologies, in:<br />

Proc. PerGames 2007, Salzburg, Austria, June 2007.<br />

PAELKE, V., ELIAS, B.: Stories as Route Descriptions, in: Steph<strong>an</strong><br />

Winter, Matt Duckham, Lars Kulik, Benjamin Kuipers<br />

(Eds.): Spatial Information Theory, 8th International Conference,<br />

COSIT 2007, Melbourne, Australia, September 19-<br />

23, 2007, Proceedings. Lecture Notes in Computer Science<br />

4736 Springer 2007, pp. 255 – 267.<br />

PAELKE, V., ELIAS, B.: Exploratory Design of Personalized<br />

Visualizations for Pedestri<strong>an</strong> Navigation Systems, 10th<br />

International Conference on Hum<strong>an</strong> <strong>an</strong>d Computers 2007.<br />

PAELKE, V., REIMANN, C., OPPERMANN, L.: Mobile Location-<br />

Based Gaming, in: Meng, L., Zipf, A. & Winter, S. (Eds.)<br />

Map-Based Mobile Services - Interactivity, Usability <strong>an</strong>d<br />

Case Studies, Springer Berlin.<br />

PAELKE, V.: Spatial Content Models for Augmented <strong>an</strong>d Mixed<br />

Reality, in: Proc. Augmented <strong>und</strong> Virtual Reality in der<br />

Produktentstehung, Paderborn, Germ<strong>an</strong>y, May 2007.<br />

PODOLSKAYA, E.S., K.-H. ANDERS, J.-H. HAUNERT, M. SESTER:<br />

Quality Assessment For Polygon Generalization, Proceedings<br />

International Symposium on Spatial Data Quality, 2007.<br />

RIPPERDA, N., BRENNER, C. (2007): Data driven rule proposal<br />

for grammar based facade reconstruction, Photogrammetric<br />

Image Analysis 2007, München, September, IAPRS Vol.<br />

XXXVI, Part 3/W49A, 1-6.<br />

SESTER, M., ELIAS, B.: Relev<strong>an</strong>ce of Generalisation to the<br />

Extraction <strong>an</strong>d Communication of Wayfinding Information<br />

(Chapter 10), in: Mack<strong>an</strong>ess, W., Ruas, A., <strong>an</strong>d Sarjakoski,<br />

T.: Generalisation of Geographic Information: Cartographic<br />

Modelling <strong>an</strong>d Applications, pp. 199-210, published on<br />

behalf of the International Cartographic Association by<br />

Elsevier, 2007<br />

SESTER, M.: Abstraction of GeoDatabases, in: Encyclopedia of<br />

Geographical Sciences, S. Shekhar & H. Xiong (Eds.), 2007.<br />

SESTER, M., G. V. GÖSSELN, B. KIELER: Identification <strong>an</strong>d adjustment<br />

of corresponding objects in data sets of different<br />

origin, in: Proceedings of the AGILE, Aalborg, 2007.<br />

Begutachtung auf Abstract-Basis bzw. nicht begutachtete<br />

Publikationen<br />

ANDERS, K.-H., SESTER, M. BOBRICH, J.: Incremental Update in<br />

<strong>an</strong> MRDB, in: Proc. of 23rd International Cartographic<br />

Conference, 4-10 August 2007, Moscow, Russia.<br />

ANDERS, K.-H.: How to Visualise Space <strong>an</strong>d Time in "modern"<br />

Maps?, in: Proc. of Joint Workshop Visualization <strong>an</strong>d<br />

Exploration of Geospatial Data. Full papers summarized as<br />

ISPRS Archives Volume XXXVI - 4/W45 on a CD-ROM,<br />

June 27 - 29, 2007, Stuttgart (Germ<strong>an</strong>y).<br />

BRENNER, C. (2007): Interpretation terrestrischer Sc<strong>an</strong>daten. 74.<br />

DVW-Seminar Terrestrisches-Laser-Sc<strong>an</strong>ning (TLS 2007),<br />

5.-6. Dezember 2007, DVW Schriftenreihe Bd. 53 / 2007,<br />

59-80.<br />

BRENNER, C., PAELKE, V., HAUNERT, J., RIPPERDA, N. (2007): Das<br />

virtuelle Fernrohr GeoScope, in: Übers Reisen. Forschung<br />

r<strong>und</strong> um das Fernweh. Unimagazin H<strong>an</strong>nover, 1/2 2007,<br />

Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover.<br />

DOLD, C., RIPPERDA, N. & BRENNER, C.: Vergleich verschiedener<br />

Methoden zur automatischen Registrierung <strong>von</strong> terrestrischen<br />

Lasersc<strong>an</strong>daten , In: Luhm<strong>an</strong>n/Müller (Hrsg.),<br />

Photogrammetrie Lasersc<strong>an</strong>ning Optische 3D-Messtechnik,<br />

Beiträge der Oldenburger 3D-Tage 2007, S.196-205, 2007.<br />

HAUNERT, J.-H.: Efficient area aggregation by combination of<br />

different techniques. In: Proc. of 10th ICA Workshop on<br />

Generalisation <strong>an</strong>d Multiple Representation, 2-3 August<br />

2007, Moscow, Russia.<br />

HAUNERT, J.-H.: Optimization methods for area aggregation in<br />

l<strong>an</strong>d cover maps. In: Proc. of 23rd International Cartographic<br />

Conference, 4-10 August 2007, Moscow, Russia.<br />

HEINZLE, F., ANDERS, K.-H: Automatic Detection of Pattern in<br />

Road Networks - Methods <strong>an</strong>d Evaluation, in: Proc. of Joint<br />

Workshop Visualization <strong>an</strong>d Exploration of Geospatial Data.<br />

Full papers summarized as ISPRS Archives Volume XXXVI<br />

- 4/W45 on a CD-ROM, June 27 - 29, 2007, Stuttgart<br />

(Germ<strong>an</strong>y).<br />

KIELER, B.: Automatische Sem<strong>an</strong>tische Tr<strong>an</strong>sformation zwischen<br />

Geo-Ontologien. Mitteilungen des B<strong>und</strong>esamtes für Kartographie<br />

<strong>und</strong> Geodäsie, B<strong>an</strong>d 39, AGA-Tagung 2006.<br />

KIELER, B.: A geometry-driven approach for the sem<strong>an</strong>tic integration<br />

of geodata sets. In: Proc. of 23rd International<br />

Cartographic Conference, 4-10 August 2007, Moscow,<br />

Russia. (CD-Rom)<br />

NEIDHART, H.: Digitale Wärmebedarfskarte aus Lasersc<strong>an</strong>ning,<br />

Dreiländertagung der SGPBF, DGPF <strong>und</strong> OVG: Von der<br />

Medizintechnik bis zur Pl<strong>an</strong>etenforschung - Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung für das 21. Jahrh<strong>und</strong>ert. DGPF<br />

Tagungsb<strong>an</strong>d Nr. 16, FHNW, Muttenz, S. 339-345, 2007.<br />

PAELKE, V., SESTER, M.: Design Exploration of Augmented Paper<br />

Maps, in: Proc. ISPRS Workshop on Visualization <strong>an</strong>d<br />

Exploration of Geospatial Data, Stuttgart, Germ<strong>an</strong>y, June<br />

2007.<br />

PAELKE, V., SÖRGEL, U., PAKZAD, K., GÖSSELN, G. V.: „Was ist<br />

das <strong>und</strong> wo habe ich das fotografiert?“ GeoPILOT-Bilderkennungstechnik<br />

touristisch genutzt, in: Uni Magazin, No.<br />

2/2007; Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover.<br />

SESTER, M., GÖSSELN, G. V., KIELER, B.: Identification <strong>an</strong>d<br />

adjustment of corresponding objects in data sets of different<br />

origin. 10th AGILE International Conference on Geographic<br />

Information Science 2007, Aalborg University, Denmark,<br />

2007. (CD-Rom)<br />

SESTER, M., KIELER, B., GÖSSELN, G. V.: Sem<strong>an</strong>tische <strong>und</strong><br />

Geometrische Integration <strong>von</strong> Geodaten, in: 'Kartographie<br />

als Baustein moderner Kommunikation, Symposium 2007<br />

in Königslutter am Elm', Kartographische Schriften, B<strong>an</strong>d<br />

14, Kirschbaum Verlag Bonn, pp. 53-58, 2007.<br />

SESTER, M.: 3D Visualization <strong>an</strong>d Generalization, Photogrammetric<br />

Week 2007, Stuttgart, Wichm<strong>an</strong>n Verlag, 2007.<br />

THIEMANN, F.: „Was können die neuen Dist<strong>an</strong>zmesser?“. In:<br />

"triathlon", Heft 60 (Dez. 2007), spomedis Verlag Hamburg<br />

Vorträge <strong>und</strong> Poster<br />

ANDERS, K.-H.: MRDB zur Verwaltung topographischer Daten.<br />

10. Seminar GIS & Internet vom 10. bis 12. September 2007<br />

– UniBwMünchen<br />

BRENNER, C. (2007): Interpretation <strong>von</strong> Laserdaten. Eingeladener<br />

Vortrag, Geodätisches Kolloquium, Rheinische Friedrichs-


296 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Wilhelms-Universität, Bonn, 14.06.2007.<br />

BRENNER, C. (2007): Generative Models for the Acquisition <strong>an</strong>d<br />

Generalization of City Models, Sino Germ<strong>an</strong> Workshop<br />

“Multi-Dimensional Spatial Data Modeling & Updating,<br />

Interoperation of 3D Urb<strong>an</strong> Geoinformation”, Urumqi,<br />

China, 26.08.2007<br />

BRENNER, C. (2007): Interpretation of lasersc<strong>an</strong>ner data, Postgraduate<br />

seminar on geomodelling <strong>an</strong>d -visualisation,<br />

12. Dezember 2007, Institute of Photogrammetry <strong>an</strong>d<br />

Remote Sensing, Helsinki University of Technology.<br />

DOLD, C., BRENNER, C. (2007): Verfahren zur Registrierung <strong>von</strong><br />

3D-Punktwolken, 2. Hamburger Anwenderforum Terrestrisches<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning, 14. Juni 2007.<br />

ELIAS, B.: Fußgängernavigation mittels amtlicher Datenbestände,<br />

44. AgA-Tagung, 10. - 11. September 2007 in Karlsruhe.<br />

PAELKE, V.: 3D <strong>und</strong> Mixed Reality in der Geovisualisierung, in:<br />

GI-Tage-Nord, H<strong>an</strong>nover, Germ<strong>an</strong>y, March 2007.<br />

SESTER, M.: GIS applications <strong>an</strong>d visualization methods –<br />

Technologies to support governing emerging megacities,<br />

Workshop BMBF-Projekt “Megacities”, J<strong>an</strong>uar 2007, Pune,<br />

Indien.<br />

SESTER, M.: 2.5D <strong>an</strong>d 3D Geoinformation, GIS Middle East,<br />

10.4.2007, Dubai, VAE.<br />

SESTER, M.: Research issues in GIS - the MRDB concept <strong>an</strong>d<br />

updating of geospatial Information, EuroSDR, 25.5. 2007,<br />

Rotterdam, Niederl<strong>an</strong>de.<br />

SESTER, M.: Visualisierung <strong>und</strong> Analyse komplexer räumlicher<br />

Aufgabenstellungen <strong>und</strong> Ergebnisse, Allsat-Seminar,<br />

14.6.2007, H<strong>an</strong>nover.<br />

SESTER, M.: Modell- <strong>und</strong> kartographische Generalisierung <strong>von</strong><br />

topographischen <strong>und</strong> thematischen Informationen, Intergeo,<br />

17.9. 2007, Leipzig.<br />

SESTER, M.: Geoinformatik – aktuelle Forschungsfragen, Braunschweigische<br />

Wissenschaftliche Gesellschaft, 9.11. 2007,<br />

H<strong>an</strong>nover.<br />

SESTER, M.: Mehr als Geometrie – Geoinformatik <strong>und</strong> Kartographie,<br />

Geodätisches Kolloquium, Leibniz Universität<br />

H<strong>an</strong>nover, 20.11. 2007, H<strong>an</strong>nover.<br />

SESTER, M.: Automatische Geodaten<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong> –interpretation<br />

im Kontext Gebäude, Hasso-Plattner-Institut, 27.11. 2007,<br />

Potsdam.<br />

THIEMANN, F.: „Genauigkeitsbasierte Filterung <strong>von</strong> Profilen aus<br />

Digitalen Geländemodellen“ , 44. AgA-Tagung, 10. - 11.<br />

September 2007 in Karlsruhe.


I. Vorstellung des Instituts<br />

Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe (TH) 1<br />

Das Geodätische Institut setzt sich aus den drei Lehrstühlen<br />

„Vermessungsk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Geodätische Sensorik“ (Prof.<br />

HENNES), „Mathematische <strong>und</strong> Datenverarbeitende Geodäsie“<br />

(Prof. SCHMITT) <strong>und</strong> „Physikalische <strong>und</strong> Satellitengeodäsie“<br />

(Prof. HECK) zusammen <strong>und</strong> wird durch eine<br />

kollegiale Institutsleitung geführt. Das Institut beteiligt sich<br />

sowohl personell als auch wissenschaftlich <strong>an</strong> den Arbeiten<br />

am Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsobser-vatorium<br />

in Schiltach/Schwarzwald (BFO). Folgende Forschungsschwerpunkte<br />

sind am Institut vertreten:<br />

– Regionale <strong>und</strong> globale Schwerefeldbestimmung,<br />

– Geodätische R<strong>an</strong>dwertprobleme,<br />

– GNSS-Modellbildung,<br />

– Geodynamik,<br />

– Analyse geodätischer –Netze, Deformations<strong>an</strong>alyse,<br />

– Kalibrierung,<br />

– Messtechnik <strong>und</strong> Refraktion.<br />

Das Institut verfügt über ein breit gefächertes<br />

Instrumentarium sowie eine Instituts-Bibliothek mit etwa<br />

18000 Bänden, eine Feinmech<strong>an</strong>ische Werkstatt <strong>und</strong> ein<br />

Elektrotechnisches Labor. Ausführliche <strong>und</strong> aktuelle<br />

Informationen über Institutsaktivitäten, Mitarbeiter <strong>und</strong><br />

Kontaktadressen sowie zum Studieng<strong>an</strong>g „Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geoinformatik“ <strong>an</strong> der Universität Karlsruhe sind unter<br />

http://www.gik.uni-karlsruhe.de zu finden. Zum Wintersemester<br />

2007/08 wurden letztmals Studien<strong>an</strong>fänger für den<br />

Diplomstudieng<strong>an</strong>g „Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik“ zugelassen.<br />

Die Umstellung auf konsekutive Bachelor/<br />

Masterstudiengänge ist zum Wintersemester 2008/09<br />

gepl<strong>an</strong>t.<br />

II. Personal (St<strong>an</strong>d 31.12.07)<br />

Kollegiale Institutsleitung:<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. Ing. E.h. GÜNTER SCHMITT (Sprecher)<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. BERNHARD HECK<br />

Prof. Dr.-Ing. MARIA HENNES<br />

Externe Lehrbeauftragte<br />

BERENDT, LUZ, Dipl.-Ing.<br />

DRIXLER, ERWIN, Dr.-Ing.<br />

GIERTH, WOLF-DIETRICH, Dipl.-Ing.<br />

MÜRLE, MICHAEL, Dr.-Ing.<br />

ROLLI, WILLI, Dipl.-Ing.<br />

2007<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

BÄHR, HERMANN, Dipl.-Ing.<br />

BENNER, MARCO, Dipl.-Ing.<br />

DEPENTHAL, CLAUDIA, Dipl.-Ing.<br />

DIERKS, OLAF, Dipl.-Ing.<br />

ESCHELBACH, CORNELIA, Dipl.-Ing.<br />

ILLNER, MICHAEL, Dr.-Ing.<br />

JURETZKO, MANFRED, Dr.-Ing.<br />

KNÖPFLER, ANDREAS, Dipl.-Ing.<br />

MAYER, MICHAEL, Dr.-Ing.<br />

NUCKELT, ANDRÉ, Dr.-Ing.<br />

RÖSCH, NORBERT, Dr.-Ing.<br />

SEITZ, KURT, Dr.-Ing.<br />

VETTER, MARTIN, Dipl.-Ing.(FH)<br />

WESTERHAUS, MALTE, Dr.rer.nat.<br />

WILD-PFEIFFER, FRANZISKA, Dr.-Ing. (bis 14.10.07)<br />

ZIPPELT, KARL, Dr.-Ing.<br />

1 Geodätisches Institut, Universität Karlsruhe (TH), Englerstraße 7, 76128 Karlsruhe; Fax: 0721 / 608 - 6552, Tel.:0721 / 608 - 2301,<br />

E-mail: schmitt@gik.uni-karlsruhe.de, http://www.gik.uni-karlsruhe.de/<br />

297<br />

Stipendiaten:<br />

LOU, LIZHI, DR. (BIS 19.11.07)<br />

LUO, XIAOGUANG, Dipl.-Ing.<br />

SEJAS, MAURICIO, Dipl.-Ing. (ab 01.08.07, ProBrAl-Projekt)<br />

Mercator-Gastprofessor:<br />

SCHAFFRIN, BURKHARD, Prof. Dr.-Ing. habil (bis 23.08.07)<br />

III. Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten<br />

Geodätische Messtechnik <strong>und</strong> Sensorik<br />

Evaluation der Leistungsfähigkeit <strong>von</strong> kinematischen Messsystemen<br />

Synchronisation <strong>von</strong> Fertigungsrobotern <strong>und</strong><br />

Messmitteln für Präzisions<strong>an</strong>wendungen Kalibrierstabilität<br />

<strong>von</strong> LasertrackernUntersuchung der Richtungsmessunsicherheit<br />

<strong>von</strong> Lasertrackern Modellentwicklung für Selbst<strong>und</strong><br />

Simult<strong>an</strong>kalibrierungUntersuchung <strong>von</strong> reflektorlosen<br />

Dist<strong>an</strong>zmessmodulen, insbesondere Strahlqualität Dimensionelle<br />

MetrologieTr<strong>an</strong>sfer <strong>von</strong> metrologischen Qualitätsmaßen<br />

zwischen Industrie <strong>und</strong> Geodäsie Präzisionsmesstechnik<br />

im Maschinen- <strong>und</strong> AnlagenbauOptimierung<br />

der Flächenrückführung mit Lasertrackern incl. Entwicklung<br />

ergonomischer MesssoftwareLeistungsfähigkeit dimensioneller<br />

MesssoftwareEntwicklung einer Messeinrichtung zur<br />

hochpräzisen Navigation <strong>von</strong> Nahbereichssensoren-<br />

Entwicklung <strong>von</strong> High-Speed-Linearmessbahnen-Entwicklung<br />

<strong>von</strong> Strategien zur Rückführung <strong>von</strong> raum-zeitlichen


298 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

MessprozessenVergleich der Leistungsfähigkeit moderner<br />

terrestrischer Lasersc<strong>an</strong>ner<br />

Refraktion<br />

– Analyse <strong>von</strong> Störeinflüssen auf terrestrische geodätische<br />

Beobachtungen<br />

– Analyse <strong>von</strong> Ausbreitungsbedingungen elektrooptischer<br />

Signale in inhomogenen Medien<br />

– Temperaturgradientenmessung insbesondere im Hinblick<br />

auf Auswirkungen in der optischen Präzisionsmesstechnik<br />

– Modellierung des Ausbreitungsmediums in geschlossenen<br />

Räumen <strong>und</strong> für bodennahe Schichten<br />

– Optische Turbulenztheorie (OTTM)<br />

– Szintillometrie<br />

Geräteuntersuchungen<br />

– Kalibrierung <strong>von</strong> Dist<strong>an</strong>zmessgeräten <strong>und</strong> Sc<strong>an</strong>nern<br />

(Dist<strong>an</strong>zmessung)<br />

– Kalibrierung <strong>von</strong> Winkelencodern<br />

– Prüfung geodätischer Instrumente nach ISO 17123<br />

– Untersuchung der Stabilität <strong>und</strong> Drehsteifigkeit <strong>von</strong><br />

Stativen<br />

– Vergleichende Präzisionsdist<strong>an</strong>zmessungen auf der Prüfstrecke<br />

"Friedrichstaler Allee"<br />

Ausgleichungsrechnung, Analyse geodätischer Netze<br />

– Anwendung der TLS-Methode (Total Least Squares) auf<br />

geodätische Problemstellungen<br />

– Total Least-Squares (TLS) mit Gewichten<br />

– TLS-Ausgleichung <strong>von</strong> Zeitreihen <strong>und</strong> Totaler Kalm<strong>an</strong>-<br />

Filter<br />

– Gemischte Modelle <strong>und</strong> minimale MSE-Ausgleichung<br />

Äquivalenz-Theoreme<br />

– Reproduzierende Schätzer<br />

– Bias-Reduktion in freien Netzen<br />

– Schwache gegen konventionelle Konsistenz-Tests<br />

– Zuverlässigkeitskontrolle für korrelierte Datensätze<br />

Deformations<strong>an</strong>alyse<br />

– Kinematische Modelle zur Deformations<strong>an</strong>alyse<br />

– Modellbildung zum Nachweis rezenter Krustenbewegungen<br />

– Affine Tr<strong>an</strong>sformationen aus empirischen Daten<br />

– Schwache Stabilitätstests<br />

– Analyse des Strain-Rate-Tensors<br />

Satellitengeodäsie<br />

– Untersuchungen zum Einfluss topographisch-isostatischer<br />

Massen auf die Satellitengradiometrie<br />

– Erzeugung hochauflösender Wasserdampffelder aus<br />

GNSS-Beobachtungen<br />

– Analyse des stochastischen Modells <strong>von</strong> GPS-Trägerphasenmessungen<br />

– Gewichtung <strong>von</strong> GPS-Beobachtungen mittels SNR-<br />

Daten<br />

– Physikalische Korrelationen <strong>von</strong> GPS-Beobachtungen<br />

– Anwendung <strong>von</strong> Methoden der Zeitreihen<strong>an</strong>alyse auf<br />

perm<strong>an</strong>ente <strong>und</strong> l<strong>an</strong>gzeitstatische GPS-Beobachtungen<br />

– Studien zur Verwendung <strong>von</strong> GPS-Antennen als Bodenfeuchtesensoren<br />

– Modellierung troposphärischer Effekte in GPS-Beobachtungen<br />

– Kombination heterogener Satelliten-Beobachtungen<br />

– Analyse <strong>von</strong> GRACE-Daten zur Detektion regionaler<br />

Signale<br />

– Hydrologische Modelle aus GRACE-Daten<br />

Geodätische Nutzung des GPS<br />

– Automatisiertes GPS-basiertes Bewegungsmonitoring<br />

– Analysen zur Genauigkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit <strong>von</strong><br />

RTK-GPS-Messungen unter Einbeziehung <strong>von</strong> SAPOS--<br />

Referenzstationen<br />

– Relative Kalibrierung <strong>von</strong> GPS-Antennen<br />

– Untersuchungen zum Einfluss <strong>von</strong> Anntennenkalibrierwerten<br />

auf die Prozessierung regionaler GPS-Netze<br />

– Studien zu Mehrwegeeffekten <strong>und</strong> Phasenzentrumsvariationen<br />

– Vergleich <strong>von</strong> GPS-Echtzeitverfahren<br />

– Validierung der Qualität <strong>von</strong> SAPOS-Referenzstationen<br />

im Rahmen der Ableitung <strong>von</strong> rezenten Bewegungen<br />

– Untersuchungen zur Bereitstellung <strong>von</strong> Korrekturdaten<br />

für GNSS-Einfrequenzbeobachtungen am Beispiel eines<br />

Referenzstationsnetzes in Par<strong>an</strong>á/Brasilien<br />

– Verdichtung <strong>von</strong> GPS-CORE-Stationen mittels BllMPBE<br />

– TLS-Regularisierung <strong>von</strong> GPS-Netzen<br />

– 3D-Ausreisser-Kontrolle in GPS-Netzen<br />

– Ionosphärenmodelle aus GPS-Daten<br />

– Untersuchungen zur Weiterverarbeitung dreidimensionaler<br />

GPS-Ergebnisse unter Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

Genauigkeits- <strong>und</strong> Zuverlässigkeitsaspekten<br />

Physikalische Geodäsie<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Algorithmen <strong>und</strong> Software zur hochauflösenden<br />

harmonischen Analyse <strong>und</strong> Synthese<br />

– Wirkung eines massebelegten Tesseroids auf das<br />

Schwerepotential <strong>und</strong> seine Ableitungen bis zur 2.<br />

Ordnung<br />

– Studien zur regionalen Quasigeoidbestimmung<br />

– Zusammenführung <strong>von</strong> Schweremessungen in einem<br />

einheitlichen Schweredatum<br />

– Berechnung residualer Schwereeinflüsse in Baden-<br />

Württemberg<br />

– Interpolation <strong>von</strong> Schwere<strong>an</strong>omalien<br />

– Vergleich <strong>von</strong> ebenen <strong>und</strong> sphärischen Bouguer<strong>an</strong>omalien<br />

– Integration <strong>von</strong> hochauflösenden regionalen DGM <strong>und</strong><br />

SRTM3/30 digitalen Geländemodellen


– Einfluss der Elliptizität der Erde auf Geländereduktionen<br />

– Analytische <strong>und</strong> numerische Studien zum inversen<br />

Stokes-Problem <strong>und</strong> zum inversen Hotine-Problem<br />

– Wavelets <strong>und</strong> Multi-Quadriken für die Feinstruktur des<br />

Schwerefeldes<br />

– Vari<strong>an</strong>zkomponenten-Schätzung zur Ermittlung einer<br />

optimalen Basis<br />

– Semivariogramm-Modellierung <strong>von</strong> aero-magnetischen<br />

Daten<br />

Geodynamik (inkl. BFO)<br />

– Studien zur Nutzung perm<strong>an</strong>enter GPS-Messungen für<br />

die Überwachung <strong>von</strong> tektonischen Bewegungen im<br />

Oberrheingraben<br />

– Finite-Elemente-Modellierung des Vulk<strong>an</strong>s Merapi zur<br />

Interpretation <strong>von</strong> jährlichen Neigungs-, Schwere- <strong>und</strong><br />

Höhenänderungen<br />

– Modellierung <strong>und</strong> Beseitigung <strong>von</strong> Luftdruck-induzierten<br />

Störungen in seismischen Horizontalkomponenten<br />

– Studien zu den Anregungsmech<strong>an</strong>ismen der ständigen<br />

Hintergr<strong>und</strong>-Eigenschwingungen der Erde (HUM)<br />

– Suche nach HUM-Signalen in den Strainregistrierungen<br />

des BFO<br />

– Ableitung großskaliger Dichtestrukturen der Erde durch<br />

Analyse <strong>von</strong> Eigenschwingungsspektren<br />

– Untersuchungen <strong>von</strong> Hohlraum- <strong>und</strong> Stationseffekten<br />

im Eigenschwingungsb<strong>an</strong>d<br />

– Untersuchung <strong>von</strong> Hohlraum-Effekten durch Vergleich<br />

der Registrierungen <strong>von</strong> 10 STS-2 Seismometern<br />

– Studien zum Einsatz <strong>von</strong> Ringlasern zur Messung<br />

torsionaler Eigenschwingungen<br />

– Modellierung magnetischer Störungen in Breitb<strong>an</strong>d-<br />

Seismometern<br />

– Zeitabhängigkeiten der Gezeitenparameter in l<strong>an</strong>gjährigen<br />

Registrierungen der Horsfall-Schlauchwaage<br />

am BFO<br />

– Bestimmung vertikaler Entlastungsbewegungen am<br />

Toten Meer mit Hilfe der SAR-Interferometrie<br />

– Erfassung der Kinematik <strong>von</strong> Großh<strong>an</strong>grutschungen mit<br />

terrestrischen <strong>und</strong> GPS-Messungen<br />

– Untersuchung rezenter Krustenbewegungen in der<br />

Region Vr<strong>an</strong>cea/Rumänien<br />

– Auswertung <strong>von</strong> Präzisionsnivellements zur Berechnung<br />

<strong>von</strong> Vertikalbewegungen in Süddeutschl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> der<br />

Nordschweiz<br />

Polarforschung<br />

– Validierung <strong>von</strong> atmosphärischen Ansätzen <strong>und</strong><br />

Modellen zur Steigerung der Qualität <strong>und</strong> Zuverlässigkeit<br />

<strong>von</strong> GPS-Auswerteergebnissen<br />

Geoinformationssysteme<br />

– Einsatz <strong>von</strong> GIS in geodynamischen Anwendungen<br />

– Mobiles GIS<br />

– Der Einsatz <strong>von</strong> Entwurfsmustern in GIS<br />

Universität Karlsruhe (TH) – Geodätisches Institut 299<br />

Sonstiges<br />

– Vermessung <strong>und</strong> dreidimensionale Modellierung <strong>von</strong><br />

Höhlensystemen<br />

– Geschichte der Geodäsie: Zahlentheorie im Hinblick auf<br />

die Gaußsche Vermutung<br />

– Historische Vermessungsverfahren<br />

IV. Veröffentlichungen<br />

BÄHR, H. / ALTAMIMI, Z. / HECK, B.: Vari<strong>an</strong>ce component<br />

estimation for combination of terrestrial reference frames.<br />

Universität Karlsruhe, Schriftenreihe des Studieng<strong>an</strong>gs<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik, B<strong>an</strong>d 2007,6, Universitätsverlag<br />

Karlsruhe, http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/<br />

volltexte/1000007363<br />

DEPENTHAL, C.: Direkt<strong>an</strong>triebe absolut positioniert - Kalibrierung<br />

<strong>von</strong> rotativen Messsystemen in Direkt<strong>an</strong>trieben.<br />

Antriebstechnik, Heft 5/2007, 36-39<br />

DEPENTHAL, C. / BARTH, M.: Zur Leistungsfähigkeit eines zeitreferenzierten<br />

Dreharms als Prüfmittel für 4D-Messsysteme<br />

in Hochgeschwindigkeits<strong>an</strong>wendungen. Allgemeine<br />

Vermessungs-Nachrichten (AVN), Heft 7/2007, 244-249<br />

DERENBACH, H. / ILLNER, M. / SCHMITT, G. / VETTER, M. / VIEL-<br />

SACK, S.: Ausgleichungsrechnung : Theorie <strong>und</strong> aktuelle<br />

Anwendung aus der Vermessungspraxis. Universität Karlsruhe,<br />

Schriftenreihe des Studieng<strong>an</strong>gs Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik,<br />

B<strong>an</strong>d 2007,4, Universitätsverlag Karlsruhe,<br />

http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000006400<br />

ESCHELBACH, C.: Stör<strong>an</strong>fälligkeit geodätischer Präzisionsmessungen<br />

durch lokale Temperaturschw<strong>an</strong>kungen. In: F.K.<br />

Brunner (Hrsg.): Ingenieurvermessung 07, Beiträge zum<br />

15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Graz 2007,<br />

Wichm<strong>an</strong>n Verlag, 169-180<br />

FREIBERGER JR., J. / PEREIRA KRUEGER, C. / HECK, B. / MAYER,<br />

M. / SEITZ, K.: Aspectos da calibracao relativa de <strong>an</strong>tenas<br />

de receptores GNSS. Proceedings 2. Simposio Brasileiro<br />

de Geomatica <strong>und</strong> 5. Coloquio Brasileiro de Ciencias<br />

Geodesicas, ISSN 1981-6251, 24.-27.07.07, 400-406<br />

FRITZSCHE, H. / SCHMITT, G. (Redaktion): Der XXIII. FIG-Kongress<br />

2006 in München. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (ZfV), Heft 2/2007, 47-76<br />

HAUCK, C. / KALTHOFF, N. / KÖNIGER,F. / KOHLER, M. / KRAUSS,<br />

L. / MAYER, M. / PREKO, K. / RINGS, J.: Innovative methods<br />

for soil moisture monitoring on different spatial scales.<br />

General Assembly of the Europe<strong>an</strong> Geosciences Union<br />

2007, 15.-20.04.07, Wien/Österreich, Geophysical Research<br />

Abstracts (9) 04622<br />

HECK, B. / SEITZ, K.: A comparison of the tesseroid, prism <strong>an</strong>d<br />

point-mass approaches for mass reductions in gravity field<br />

modelling. Journal of Geodesy (2007), 81:121-136, DOI:<br />

10.1007/s00190-006-0094-0<br />

HECK, B.: Inter-Commission Committee on Theory. Overview <strong>an</strong>d<br />

Highlights. In: Müller, J. / Hornik, H. (eds): National Report<br />

of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y on the geodetic<br />

activities in the years 2003-2007. Deutsche Geodätische<br />

Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

(DGK), Reihe B, Heft Nr. 315<br />

HENNES, M.: Formel 1 oder doch "nur" ein Porsche im Labor<br />

- die Präzisions-High-Speed-Messbahn. DVW L<strong>an</strong>desverein<br />

Baden-Württemberg, Heft 1/2007, 5-9<br />

HENNES, M.: Konkurrierende Genauigkeitsmaße - Potential <strong>und</strong><br />

Schwächen aus der Sicht des Anwenders. Allgemeine<br />

Vermessungsnachrichten (AVN), Heft 4/2007, 136-146


300 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

HENNES, M. / HEISTER, H.: Neuere Aspekte zur Definition <strong>und</strong><br />

zum Gebrauch <strong>von</strong> Genauigkeitsmaßen in der Ingenenieurgeodäsie.<br />

Allgemeine Vermessungsnachrichten (AVN), Heft<br />

11-12/2007, 375-383<br />

JURETZKO, M.: Untersuchungen zur Wiederholgenauigkeit eines<br />

geregelten Winkelmesssystems am Beispiel eines Lasertrackers<br />

LTD 500. In: F.K. Brunner (Hrsg.): Ingenieurvermessung<br />

07, Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs<br />

Graz 2007, Wichm<strong>an</strong>n Verlag, 181-186<br />

KNÖPFLER, A. / MAYER, M. NUCKELT, A. / HECK, B. / SCHMITT,<br />

G.: Untersuchungen zum Einfluss <strong>von</strong> Antennenkalibrierwerten<br />

auf die Prozessierung regionaler GPS-Netze. Universität<br />

Karlsruhe, Schriftenreihe des Studieng<strong>an</strong>gs Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik, B<strong>an</strong>d 2007,1, Universitätsverlag<br />

Karlsruhe, http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/<br />

1000005746<br />

LÜHR, B.-G. / KOULAKOV, I. / WESTERHAUS, M. / BOHM, M. /<br />

ASCH, G. / WAGNER, D. / KOPP, H. / RABBEL, W. / ZSCHAU,<br />

J. / BROTOPUSPITO, K. S. / RATDOMOPURBO, A. / FAUZI, P.:<br />

What is below Gunung Merapi, Central Java? Festschrift<br />

<strong>an</strong>lässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres <strong>von</strong> Prof.<br />

Dr.-Ing. Carl-Erhard Gerstenecker, Schriftenreihe Fachbereich<br />

Bauingenieurwesen <strong>und</strong> Geodäsie, TU Darmstadt,<br />

Heft 28, 89-106<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Erweiterte Modellbildung zur<br />

Erzeugung <strong>von</strong> hochauflösenden Wasserdampffeldern.<br />

Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (AVN), Heft 5/2007,<br />

179-189<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK. B.: Qu<strong>an</strong>tifizierung verschiedener<br />

Einflussfaktoren in GNSS-Residuen. Zeitschrift für Geodäsie,<br />

Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (ZfV), Heft<br />

2/2007, 97-107<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Effect of SNR-based weighting<br />

on the results of GNSS phase observations. General<br />

Assembly of the Europe<strong>an</strong> Geosciences Union 2007,<br />

15.-20.04.2007, Wien/Österreich, Geophysical Research<br />

Abstracts (9) 01840<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Bestimmung <strong>von</strong> hochauflösenden<br />

Wasserdampffeldern unter Berücksichtigung <strong>von</strong><br />

GNSS-Doppeldifferenzresiduen. Universität Karlsruhe,<br />

Schriftenreihe des Studieng<strong>an</strong>gs Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik,<br />

B<strong>an</strong>d 2007,2, Universitätsverlag Karlsruhe,<br />

http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000005773<br />

MÜRLE, M.: Aufbau eines Wertermittlungsinformationssystems.<br />

Universität Karlsruhe, Schriftenreihe des Studieng<strong>an</strong>gs<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik, B<strong>an</strong>d 2007,3, Universitätsverlag<br />

Karlsruhe, http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/<br />

volltexte/1000006120<br />

NUCKELT, A.: Dreidimensionale Plattenkinematik: Strain<strong>an</strong>alyse<br />

auf B-Spline-Approximationsflächen am Beispiel der<br />

Vr<strong>an</strong>cea-Zone / Rumänien. Universität Karlsruhe, Schriftenreihe<br />

des Studieng<strong>an</strong>gs Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik, B<strong>an</strong>d<br />

2007,5, Universitätsverlag Karlsruhe, http://digbib.ubka.unikarlsruhe.de/volltexte/1000007019<br />

RICHTER, E. / JURETZKO, M.: Das Messverhalten des reflektorlosen<br />

Dist<strong>an</strong>zmessmoduls R300 der Leica TPS1200-Serie<br />

<strong>an</strong> K<strong>an</strong>ten. Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (AVN),<br />

Heft 6/2007, 212-223<br />

RÖSCH, N. / HECKMANN, U.: Das T<strong>an</strong>gententachymeter <strong>von</strong><br />

S<strong>an</strong>guet. VDVmagazin, Heft 1/2007, 32-36<br />

RÖSCH, N.: The Tr<strong>an</strong>sformation of Coordinates based on Design<br />

Patterns. Boletim de ciencias geodesicas, Vol. 13, 2 (2007),<br />

37-46<br />

RUNGE, P.: Evaluierung <strong>von</strong> Spatial Analyzer, einer grafischen<br />

3D-Messsoftware. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (ZfV), Heft 5/2007, 309-312<br />

SCHAFFRIN, B.: On penalized Least-Squares: Its Me<strong>an</strong> Squared<br />

Error <strong>an</strong>d a quasi-optimal weighting ratio. Recent<br />

Adv<strong>an</strong>ces in Linear Models <strong>an</strong>d Related Areas (Shalabh <strong>an</strong>d<br />

Ch.Heum<strong>an</strong>n, eds.), Springer Verlag, Berlin etc. 2007,<br />

Festschrift für Prof. Helge Toutenburg<br />

SCHAFFRIN, B.: Connecting the dots: The straight-line ease<br />

revisited. Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (ZfV), Heft 6/2007, 385-394<br />

SCHAFFRIN, B.: Minimum MSE adjustment <strong>an</strong>d the optimal<br />

Tykhonov-Phillips regularization parameter via<br />

reproBlQUUE. Journal of Geodesy 80 (2007)<br />

SCHMITT, A. / MAYER, M. / SEITZ, K. / HECK, B. / GRÜNINGER,<br />

W.: GPS-gestützte Überwachung der Friesenheimer Insel<br />

(M<strong>an</strong>nheim). Allgemeine Vermessungsnachrichten (AVN),<br />

Heft 5/2007, 224-233<br />

SCHMITT, G. / NUCKELT, A. / KNÖPFLER, A. / MARCU, C.: Three<br />

Dimensional Plate Kinematics in Rom<strong>an</strong>ia. Proceedings of<br />

International Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes<br />

<strong>an</strong>d Risk Mitigation, Bucharest/Rumänien, 04.-06.10.07<br />

SCHMITT, G. / NUCKELT, A. / HEIDBACH, O. / LEDERMANN, P. /<br />

KURFAß, D. / PETERS, G. / BUCHMANN, T. / MATENCO, L.<br />

/ NEGUT, M. / SPERNER, B. / MÜLLER, B.: Attached or not<br />

attached: slab dynamics beneath Vr<strong>an</strong>cea, Rom<strong>an</strong>ia.<br />

Proceedings of International Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea<br />

Earthquakes <strong>an</strong>d Risk Mitigation, Bucharest/Rumänien, 04.-<br />

06.10.07<br />

SNOW, K. / SCHAFFRIN, B.: GPS network <strong>an</strong>alysis wit BUMPBE:<br />

An alternative to least-squares adjustment. Journal of<br />

Surveying Engineering, Vol. 133 (2007), No.3, 114-122<br />

WESTERHAUS, M. / ALTMANN, J. / HEIDBACH, O.: Externally<br />

driven Tilt Anomalies faking internal Pressure Ch<strong>an</strong>ges –<br />

a 3D-Finite Element Study for Merapi Volc<strong>an</strong>o. General<br />

Assembly of the Europe<strong>an</strong> Geosciences Union 2007,<br />

15.-20.04.2007, Wien/Österreich, Geophysical Research<br />

Abstracts (9) 04511<br />

WESTERHAUS, M. / LÜHR, B.-G. / MÜLLER, M. / LÄUFER, G.: Inner<br />

structure <strong>an</strong>d fluid tr<strong>an</strong>sport at Merapi Volc<strong>an</strong>o, Central<br />

Java. Festschrift <strong>an</strong>lässlich der Vollendung des 65. Lebensjahres<br />

<strong>von</strong> Prof. Dr.-Ing. Carl-Erhard Gerstenecker, Schriftenreihe<br />

Fachbereich Bauingenieurwesen <strong>und</strong> Geodäsie, TU<br />

Darmstadt, Heft 28, 127-144<br />

WILD-PFEIFFER, F.: Auswirkungen topographisch-isostatischer<br />

Massen auf die Satellitengradiometrie. Deutsche<br />

Geodätische Kommission bei der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften (DGK), Reihe C, Heft Nr. 604<br />

WILD-PFEIFFER, F.: Autorreferat zur Promotion. Zeitschrift für<br />

Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (ZfV),<br />

Heft 4/2007, 271-272<br />

WILD-PFEIFFER, F. / AUGUSTIN, W. / HECK, B.: Optimierung der<br />

Rechenzeit bei der Berechnung der 2. Ableitungen des<br />

Gravitationspotentials <strong>von</strong> Massenelementen. Zeitschrift<br />

für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement (ZfV),<br />

Heft 6/2007, 377-384<br />

WITTWER, T. / KLEES, R. / SEITZ, K. / HECK, B.: Ultra-high degree<br />

spherical harmonic <strong>an</strong>alysis <strong>an</strong>d synthesis using extendedr<strong>an</strong>ge<br />

arithmetic. Journal of Geodesy, DOI: 10.1007/<br />

s00190-007-0172-y<br />

ZIPPELT, K. / DIERKS, O.: Auswertung <strong>von</strong> wiederholten Präzisionsnivellements<br />

im südlichen Schwarzwald, Bodenseeraum<br />

sowie in <strong>an</strong>grenzenden schweizerischen L<strong>an</strong>desteilen.<br />

NAGRA Arbeitsbericht NAB 07-27


ZÜRN, W. / EXß, J. / STEFFEN, H. / KRONER, C. / JAHR, T. /<br />

WESTERHAUS, M.: On the reduction of long-period horizontal<br />

noise using local barometric pressure. Geophys. J.<br />

Int., Vol. 171, 780–796<br />

V. Vorträge/ Poster<br />

CHEN, Y . / SHUM, C.K. / ALSDORF, D. / SCHAFFRIN, B.: Regional<br />

hydrologic signal recovery using GRACE line-of-sight<br />

gravity difference observations. Hydrology Workshop,<br />

Univ.of California at Irvine, März 2007<br />

CHEN, Y. / ALSDORF, D. / BEIGHLEY, R.E. / KIM, J.-W. / HE, Y.P.<br />

/ SCHAFFRIN, B. / SHUM, C.K. / EGGERT, K.: Use of a finescale<br />

hydrologic model to validate GRACE measurements<br />

in the Amazon basin. IUGG General Assembly, Session<br />

GS002, Perugia/Italien, Juli 2007<br />

CHEN, Y. / ALSDORF, D. / BEIGHLEY, R. E. / SCHAFFRIN, B. /<br />

SHUM,C.K.: High resolution recovery of Amazon basin<br />

water storage ch<strong>an</strong>ge using Line-Of-Sight (LOS) gravity<br />

difference data from GRACE. AGU Fall Meeting, Session<br />

U15, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco/CA<br />

DEPENTHAL, C.: Gr<strong>und</strong>lagen des GUM. Fortbildungsseminar<br />

„Optische Messtechnik für Anwendungen im Maschinenbau“,<br />

Universität Karlsruhe, 19.11.07<br />

ESCHELBACH, C.:Stör<strong>an</strong>fälligkeit geodätischer Präzisionsmessungen<br />

durch lokale Temperaturschw<strong>an</strong>kungen. 15.<br />

Internationaler Ingenieurvermessungskurs, Graz/Österreich,<br />

19.-20.04.07<br />

FREITAS, S.R.C. / DALAZOANA, R. / LUZ, R.T. / HECK, B. /<br />

FERREIRA, V. / PALMEIRO, A.: Refining Brazili<strong>an</strong> Vertical<br />

Datum by integrating satellite altimeter data <strong>an</strong>d local<br />

geopotential <strong>an</strong>omalous component. IUGG XXIV General<br />

Assembly, Perugia/Italien, 02.-13.07.07, Poster<br />

HECK, B. / SEITZ, K.: Solution of the inverse Stokes <strong>an</strong>d inverse<br />

Hotine problems to order f 2 for <strong>an</strong> ellipsoidal bo<strong>und</strong>ary.<br />

IUGG XXIV General Assembly, Perugia/Italien,<br />

02.-13.07.07, Poster<br />

HAUCK, C. / KALTHOFF, N. / KÖNIGER, F. / KOHLER, M. / KRAUSS,<br />

L. / MAYER, M. / PREKO, K. / RINGS, J.: Innovative methods<br />

for soil moisture monitoring on different spatial scales.<br />

General Assembly of the Europe<strong>an</strong> Geosciences Union<br />

2007, Wien/Österreich, 15.-20.04.07, Poster<br />

HENNES, M.: Potentiale der Ingenieurgeodäsie im Maschinenbau,<br />

Vortrag zum 3. Dresdener<br />

Ingenieurgeodäsietag, Berufliche Weiterbildung (BWB)<br />

„Industriemesstechnik", Dresden, 01.06.07<br />

HENNES, M.: Was können wir dem Maschinenbau liefern?<br />

Kompetenzen der Ingenieurvermessung <strong>und</strong> des GIK.<br />

Fortbildungsseminar „Optische Messtechnik für Anwendungen<br />

im Maschinenbau", Universität Karlsruhe, 19.10.07<br />

ILLNER, M.: Konzept <strong>und</strong> Ergebnisse <strong>von</strong> Deformationsmessungen<br />

<strong>an</strong> der Linachtalsperre - früher <strong>und</strong> heute. Vortrag auf<br />

Einladung der Bezirksgruppe Breisgau-Ortenau des<br />

Deutschen Vereins für Vermessungswesen, Vöhrenbach/Südschwarzwald,<br />

17.10.07<br />

JURETZKO, M.: Laser Tracker Messungen. XIII. KATRIN<br />

Collaboration Meeting, Forschungszentrum Karlsruhe,<br />

Institut für Kernphysik (IK), 08.–10.10.07<br />

JURETZKO, M.: Prüfung <strong>von</strong> 3D-Strukturen am Beispiel <strong>von</strong><br />

Compact Antenna Test R<strong>an</strong>ges. Fortbildungsseminar<br />

„Optische Messtechnik für Anwendungen im Maschinenbau“,<br />

Universität Karlsruhe, 19.10.07<br />

JURETZKO, M. / FLEISCHER, J. / SCHNEIDER, M.: Objektsynchronisierte<br />

Trajektorienbestimmung. Fortbildungs-<br />

Universität Karlsruhe (TH) – Geodätisches Institut 301<br />

seminar „Optische Messtechnik für Anwendungen im<br />

Maschinenbau“, Universität Karlsruhe, 19.10.07<br />

KRUEGER, C.P. / FREIBERGER JR, J. / HECK, B. / MAYER, M. /<br />

KNÖPFLER, A. / SCHÄFER, B.: Establishing a GNSS receiver<br />

<strong>an</strong>tenna calibration field in the framework of PROBRAL.<br />

IUGG XXIV General Assembly, Perugia/Italien,<br />

02.-13.07.07, Poster<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Determination of High<br />

Resoluted Water Vapor Fields from GNSS Double Difference<br />

Residuals. DAAD-gefördertes Programm des Projektbezogenen<br />

Personenaustauschs ProBrAl, Curitiba/Brasilien,<br />

13.03.07<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Effect of SNR-based Weighting<br />

on the Results of GNSS Phase Observations.<br />

DAAD-gefördertes Programm des Projektbezogenen<br />

Personenaustauschs ProBrAl, Universidade Federal do<br />

Par<strong>an</strong>á, Curitiba/Brasilien, 3.03.07<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Effect of SNR-based Weighting<br />

on the Results of GNSS Phase Observations. General<br />

Assembly of the Europe<strong>an</strong> Geosciences Union,<br />

Wien/Österreich, 15.-20.04.07, Poster<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Improving the stochastic model<br />

of GNSS observations by me<strong>an</strong>s of SNR-based weighting.<br />

IUGG XXIV General Assembly, Perugia/Italien,<br />

02.-13.07.07<br />

LUO, X. / MAYER, M. / HECK, B.: Automatisiertes GPS-basiertes<br />

Bewegungsmonitoring am Black Forest Observatory (BFO).<br />

Herbsttagung des Arbeitskreises Geodäsie/Geophysik,<br />

Freudenstadt, 16.-19.10.07<br />

LUZ, R.T. / BOSCH, W. / FREITAS, S.R.C. / HECK, B.: Coastal<br />

satellite altimetry data <strong>an</strong>d the evaluation of Brazili<strong>an</strong><br />

Vertical Reference System <strong>an</strong>d Frame. II Simpósio<br />

Brasileiro de Geomática e V Colóquio Brasileiro de<br />

Ciências Geodésicas, Presidente Prudente/Brasilien,<br />

24.-27.07.07<br />

LUZ, R.T. / FREITAS, S.R.C. / HECK, B. / BOSCH, W. / DALA-<br />

ZOANA, R. / SAVCENKO, R.: Improvement of coastal satellite<br />

altimetry data for evaluating the Brazili<strong>an</strong> Geodetic Height<br />

System. Simpósio Brasileiro de Sensoriamento Remoto,<br />

Flori<strong>an</strong>ópolis/Brasilien, April 2007, Poster<br />

LUZ, R.T. / BOSCH, W. / FREITAS, S.R.C. / HECK, B.: Evaluating<br />

the Brazili<strong>an</strong> Vertical Reference System <strong>an</strong>d Frame through<br />

improved coastal satellite altimetry data. IUGG XXIV<br />

General Assembly, Perugia/Italien, 02.-13.07.07, Poster<br />

LUZ, R.T. / FREITAS, S.R.C. / HECK, B.: Improving gravity<br />

coverage over Brazili<strong>an</strong> F<strong>und</strong>amental Vertical Network.<br />

IUGG XXIV General Assembly, Perugia/Italien,<br />

02.-13.07.07, Poster<br />

KNÖPFLER, A. / MAYER, M.: Zur Detektion <strong>von</strong> Krustenbewegungen<br />

basierend auf GNSS-Daten <strong>von</strong> SAPOS-Perm<strong>an</strong>entstationen.<br />

Herbsttagung des Arbeitskreises Geodäsie/Geophysik,<br />

Freudenstadt, 16.-19.10.07<br />

NUCKELT, A. / SCHMITT, G. / KNÖPFLER, A. / MARCU, C.: Three<br />

Dimensional Plate Kinematics in Rom<strong>an</strong>ia. International<br />

Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes <strong>an</strong>d Risk<br />

Mitigation, Bucharest/Rumänien, 04.-06.10.07<br />

RÖSCH, N.: About the tr<strong>an</strong>sformation of coordinates. DAADgefördertes<br />

Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs<br />

ProBrAl, Universidade Federal do Par<strong>an</strong>á,<br />

Curitiba/Brasilien, 16.03.07<br />

RÖSCH, N.: Implementation aspects concerning the computeraided<br />

tr<strong>an</strong>sformation of coordinates. DAAD-gefördertes<br />

Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs


302 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

ProBrAl, Universidade Federal do Par<strong>an</strong>á, Curitiba/<br />

Brasilien, 16.03.07<br />

RÖSCH, N.: Historical surveying Instruments. DAAD-gefördertes<br />

Programm des Projektbezogenen Personenaustauschs<br />

ProBrAl, Universidade Federal do Par<strong>an</strong>á, Curitiba/<br />

Brasilien, 20.03.07<br />

SCHAFFRIN, B. / WIESER, A.: A Weighted Total Least-Squares<br />

(WTLS) approach to geophysical time-series <strong>an</strong>alysis,<br />

SIAM Conf. on Math. for the Geosciences, S<strong>an</strong>ta Fe/New<br />

Mexico, 21.03.07<br />

SCHAFFRIN, B. / WIESER, A.: Empirical reference frame tr<strong>an</strong>sformations<br />

by weighted multivariate TLS adjustment. Inst.<br />

für Photogrammetrie, ETH Zürich, 02.05.07; <strong>und</strong>: Geodät.<br />

Inst., Univ. H<strong>an</strong>nover, 11.03.07<br />

SCHAFFRIN, B. / LZ, H.B.: Towards Total Kalm<strong>an</strong> Filtering for<br />

mobile mapping. Mobile Mapping Symp., Padua/Italien,<br />

31.03.07<br />

SCHMITT, G.: Earthquake Risk Research in Rom<strong>an</strong>ia – 10 Years<br />

of Collaborative Efforts. GEO-SIBERIA 2007, Novosibirsk/Russl<strong>an</strong>d,<br />

25.-27.04.07<br />

SEJAS, M. I. / KRUEGER, C. P.: Avaliação da qualidade do<br />

posicionamento a partir de estações de referência virtuais<br />

(VRS) com tempo de ocupação de um minuto“. II Simpósio<br />

Brasileiro de Geomática e V Colóquio Brasileiro de<br />

Ciências Geodésicas, UNESP - Presidente Prudente (SP),<br />

Brazil, 24.-27.07.07<br />

SEJAS, M.I. / KRUEGER, C.P. / HECK, B.: Post-Processing of GPS<br />

data with one minute of observations using virtual reference<br />

stations. IUGG XXIV General Assembly, Perugia/Italien,<br />

02.-13.07.07, Poster<br />

WESTERHAUS, M. / DIERKS, O.: SAR-Interferometrie zur Bestimmung<br />

vertikaler Entlastungsbewegungen am Toten<br />

Meer. Herbsttagung des Arbeitskreises Geodäsie/Geophysik,<br />

Freudenstadt, 16.-19.10.07<br />

WESTERHAUS, M. / ALTMANN, J. / HEIDBACH, O.: Externally<br />

driven Tilt Anomalies faking internal Pressure Ch<strong>an</strong>ges –<br />

a 3D-Finite Element Study for Merapi Volc<strong>an</strong>o. General<br />

Assembly of the Europe<strong>an</strong> Geosciences Union 2007,<br />

Wien/Österreich, 15.-20.04.07<br />

WILD-PFEIFFER, F. / HECK, B. / SEITZ, K.: Comparison of <strong>an</strong>alytical<br />

<strong>an</strong>d numerical methods for the computation of the<br />

potential of different mass elements <strong>an</strong>d its first or second<br />

derivatives. IUGG XXIV General Assembly, 02.-13.07.07,<br />

Perugia/Italien<br />

ZIPPELT, K. / DIERKS, O.: Auswertung <strong>von</strong> wiederholten Präzisionsnivellements<br />

im südlichen Schwarzwald, Bodenseeraum,<br />

sowie in <strong>an</strong>grenzenden schweizerischen L<strong>an</strong>desteilen.<br />

L<strong>an</strong>desamt für Geologie, Rohstoffe <strong>und</strong> Bergbau (LGRB)<br />

Freiburg, 22.12.07<br />

VI. Im Jahr 2007 abgeschlossene Studien- <strong>und</strong><br />

Diplomarbeiten<br />

a) Diplomarbeiten<br />

GERLICH, J.: Wirkungsorientierter Kriterienkatalog für Flurneuordnungen<br />

in Baden-Württemberg<br />

KOMENDA, L.J.: Aktivierung <strong>von</strong> Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnissen<br />

<strong>von</strong> Senioren in <strong>und</strong> für ländliche Gemeinden Baden-<br />

Württembergs<br />

LOTT, J.-H.: Erstellung einer ergonomischen Software zur Korrektur<br />

des Reflektoroffsetts bei Lasertrackern unter Verwendung<br />

der Freiformflächenmodellierung<br />

WINTER, D.: Einsatzmöglichkeiten eines iGPS-Systems als<br />

mitfahrendes Steuerleitsystem für Tunnelbauprojekte mit<br />

Tübbingauskleidung<br />

WÖLLNER, J.: Konzeption <strong>und</strong> Umsetzung eines neuartigen<br />

Orientierungssystems<br />

b) Studienarbeiten<br />

BRADTKE, F.: Praktische Zusammenhänge zwischen Ökokonto<br />

<strong>und</strong> Flurbereinigung in den deutschen B<strong>und</strong>esländern<br />

KNOCH, P.: Influence of different sets of <strong>an</strong>tenna calibration<br />

values on point positioning<br />

ZIMMERMANN, F.: Die Gaußsche Vermutung<br />

QUANDT, S.: Erk<strong>und</strong>ung, Messung <strong>und</strong> Ausgleichung eines<br />

hochgenauen Lage-Festpunktfeldes nördlich des Campus<br />

der Universität Karlsruhe<br />

SCHÄFER, B.: Investigations on multipath effects of GPS reference<br />

stations in Par<strong>an</strong>á <strong>an</strong>d the First Baseline Calibration Station<br />

of Brazil (1a BCALBR) in Curitiba, PR.<br />

WEYER, C.: Entwicklung eines ergonomischen Softwarepaketes<br />

für ein Industriemesssystem auf der Basis <strong>von</strong> teilweise<br />

vorh<strong>an</strong>denen Modulen zur Kommunikation (LabView) <strong>und</strong><br />

Ausgleichung (Netz3D)<br />

WÖLLNER, J.: Hochgenaue Bestimmungen <strong>von</strong> Schwereunterschieden<br />

in 7 Punkten im BFO-Stollen mit dem Scintrex CG3<br />

Gravimeter<br />

VII. Promotionen <strong>und</strong> Habilitationen<br />

NUCKELT, A.: Dreidimensionale Plattenkinematik: Strain<strong>an</strong>alyse<br />

auf B-Spline-Approximationsflächen am Beispiel der<br />

Vr<strong>an</strong>cea-Zone in Rumänien, (23.05.07, Referenten: Schmitt,<br />

Alefeld)<br />

WILD-PFEIFFER, F.: Auswirkungen topographisch-isostatischer<br />

Effekte auf die Satellitengradiometrie, (23.05.07, Referenten:<br />

Heck, Grafarend)<br />

VIII. Forschungsprojekte <strong>und</strong> Messkampagnen<br />

a) Forschungsprojekte<br />

– Projekt URGENT (Upper Rhine Graben Evolution <strong>an</strong>d<br />

NeoTectonics) der geowissenschaftlichen Institute <strong>an</strong><br />

den EUCOR-Universitäten <strong>und</strong> Partnerinstitutionen.<br />

Sub-project 1.1 „Geodetic Qu<strong>an</strong>tification of Uplift/Subsidence/Lateral<br />

Displacement Rates“<br />

– Institutskooperation mit dem Geodätischen Institut der<br />

TU Budapest, gefördert durch den DAAD: „Nutzung des<br />

GPS zur hochgenauen Bestimmung <strong>von</strong> Deformationen“<br />

– Hochgenaue Positions- <strong>und</strong> Höhenbestimmung mit GPS:<br />

Modellierung <strong>von</strong> Fehlern <strong>und</strong> Tr<strong>an</strong>sformation in Gebrauchshöhen.<br />

ProBrAl-Projekt mit der UFPR, Curitiba/<br />

Brasilien, gefördert durch DAAD <strong>und</strong> CAPES<br />

– DFG-Forschungsprojekt „Erweiterung des stochastischen<br />

Modells <strong>von</strong> GPS-Beobachtungen durch Modellierung<br />

physikalischer Korrelationen“<br />

– ESA-Forschungsprojekt „Investigation of crustal unloading<br />

due to the secular water level drop of the Dead<br />

Sea”<br />

– Teilprojekt B1 „Dreidimensionale Plattenkinematik in<br />

Rumänien“ im SFB 461 „Starkbeben - Von geowissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu Ingenieurmaßnahmen“


– Teilprojekt 2 „Erstellung eines Geoinformationssystems<br />

<strong>und</strong> geodätische Begleitung des Gesamtprojekts“ im<br />

BMBF-Verb<strong>und</strong>projekt „Integriertes Wasserresourcen-<br />

M<strong>an</strong>agement (IWRM) in Gunung Kidul, Java/<br />

Indonesien“<br />

– Hochpräzise Echtzeit-Referenzpunktbestimmung <strong>von</strong><br />

VLBI-Radioteleskopen zur Verknüpfung der IVS- <strong>und</strong><br />

IGS-Referenzrahmen<br />

– Weighted Total Least-Squares Adjustment for Structured<br />

Geodetic Problems, Merkator-Professur (Aug. 2006 -<br />

Aug. 2007)<br />

b) Messkampagnen<br />

– Betrieb der perm<strong>an</strong>enten GNNS-Referenzstation KARL<br />

auf dem Messdach des GIK in Kooperation mit dem<br />

B<strong>und</strong>esamt für Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie (BKG) <strong>und</strong><br />

dem L<strong>an</strong>desvermessungsamt Baden-Württemberg<br />

– Betrieb der perm<strong>an</strong>enten GPS-Referenzstation am BFO<br />

in Schiltach<br />

– GPS-Praktikum im SS 2007, 6. Semester. Bearbeitung<br />

eines GPS-Projektes im Sinne eines integrierten Praktikums<br />

– Mehrfache Vermessung eines lokalen Mikroschwerenetzes<br />

am BFO zur Überprüfung <strong>und</strong> Anbindung des<br />

Absolutschwere-Messpunktes im BFO-Stollen<br />

– Untersuchungen des kinematischen Verhaltens <strong>von</strong><br />

Industrierobotern<br />

– Betreuung der Vermessungsarbeiten bei archäologischen<br />

Grabungen in der Türkei (Pergamon, Anazarbos)<br />

– Betreuung der Topographischen Aufnahme <strong>und</strong> Kartierung<br />

<strong>von</strong> Felsbildern am Karakorum Highway (Nordpakist<strong>an</strong>)<br />

– Detailvermessung der Höhle Gua Serop<strong>an</strong> <strong>und</strong> der<br />

Trinkwasserhauptversor-gungsleitungen des Bribinnetzes<br />

in Gunung Kidul, Java/Indonesien<br />

– Nullmessung des Deformationsnetzes Linachtalsperre,<br />

Vöhrenbach/Südschwarzwald<br />

– 1. <strong>und</strong> 2. Wiederholungsmessung des Deformationsnetzes<br />

Linachtalsperre, Vöhrenbach/ Südschwarzwald<br />

– Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Optimierung eines geodätischen Überwachungsnetzes<br />

für Deformations-messungen am Kulturwehr<br />

Breisach<br />

– Messung, Auswertung <strong>und</strong> Analyse eines Deformationsnetzes<br />

(H<strong>an</strong>grohrleitung Häusern / Südschwarzwald)<br />

– RTK-GPS-Messungen <strong>an</strong> der Talsperre Nonnweiler/<br />

Saarl<strong>an</strong>d (Staudamm-Überwachung) als Gr<strong>und</strong>lage für<br />

Deformations<strong>an</strong>alysen<br />

IX. Mitarbeit <strong>und</strong> Mitgliedschaft in nationalen<br />

<strong>und</strong> internationalen Gremien<br />

HECK, B.: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (DGK) bei der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

– Sprecher des Wissenschaftlichen Beirats der DGK<br />

– Mitglied im DGK-Arbeitskreis „Hochschule <strong>und</strong> Ausbildung“<br />

– DGK-Vertretung in der GEOKONFERENZ<br />

Universität Karlsruhe (TH) – Geodätisches Institut 303<br />

– Mitglied im Steering Committee der IAG Sub-Commission<br />

2.2 ”Spatial <strong>an</strong>d Temporal Gravity Field <strong>an</strong>d Geoid Modelling“<br />

– Mitglied im Steering Committee des IAG Inter-Commission<br />

Committee on Theory<br />

– Mitglied im IAG Inter-Commission Project 1.2 “Vertical<br />

Reference Frames”<br />

– Direktor des Geowissenschaftlichen Gemeinschaftsobservatoriums<br />

der Universitäten Karlsruhe <strong>und</strong> Stuttgart in Schiltach/<br />

Schwarzwald (Black Forest Observatory, BFO)<br />

– Studiendek<strong>an</strong> für das Studienfach „Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik“<br />

<strong>an</strong> der Universität Karlsruhe<br />

– Programmbeauftragter für den deutsch-fr<strong>an</strong>zösischen Doppeldiplomstudieng<strong>an</strong>g<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik/Topographie<br />

der Universität Karlsruhe <strong>und</strong> des INSA de Strasbourg<br />

– Senatsbeauftragter für die Kooperation zwischen der Universität<br />

Karlsruhe <strong>und</strong> der TU Budapest<br />

– Vertrauensdozent des Cus<strong>an</strong>uswerkes <strong>an</strong> der Universität<br />

Karlsruhe<br />

– Mitglied im DVW-Arbeitskreis 7 "Experimentelle, Angew<strong>an</strong>dte<br />

<strong>und</strong> Theoretische Geodäsie"<br />

– Sprecher des Scientific Steering Committee des internationalen<br />

<strong>und</strong> interdisziplinären geowissenschaftlichen Projektes<br />

EUCOR-URGENT<br />

– Mitglied im ÖVA zur INTERGEO 2009<br />

HENNES, M.: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (DGK) bei der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

– Mitglied im DGK-Arbeitskreis "Ingenieurgeodäsie"<br />

– Mitglied der DGK Task Force PR<br />

– Vorst<strong>an</strong>dsmitglied der Gesellschaft zur Kalibrierung Geodätischer<br />

Messmittel e.V. (GKGM)<br />

– Mitglied des wissenschaftlichen Komitees „Optical 3D Measurement<br />

Techniques"<br />

– Mitglied im Arbeitskreis "Messtechnikdozenten Schweiz"<br />

– Mitglied im Arbeitskreis "Geomatik Baden-Württemberg"<br />

– Mitglied im wissenschaftlichen Beirat <strong>von</strong> t<strong>an</strong>dem +<br />

JURETZKO, M.: Mitglied im DVW AK 3 „Messmethoden <strong>und</strong><br />

Systeme“<br />

– Mitglied beim DIN Deutsches Institut für Normung e.V.<br />

RÖSCH, N.: Mitglied im ÖVA zur INTERGEO 2009<br />

SCHAFFRIN, B.: Mitglied im ISPRS Intercommission WGII/IV<br />

– Mitglied im J. of Surveying Engineering, Editorial Board<br />

– Associate Editor, Brazili<strong>an</strong> Journal of Cartography<br />

SCHMITT, G.: Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (DGK) bei der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften<br />

– Vizepräsident des Deutschen Verein für Vermessungswesen<br />

(DVW) - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement<br />

– Sprecher des SFB 461 „Starkbeben – Von geowissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu Ingenieurmaßnahmen“<br />

– Mitglied CERGOP SG 11 „Threedimensional Plate Kinematics<br />

in Rom<strong>an</strong>ia“<br />

– Mitglied der Arbeitsgruppe „Ausgleichungsrechnung <strong>und</strong><br />

Statistik“ zur Norm DIN 18709-4<br />

SEITZ, K.: IAG Study Group 2.2: Forward Gravity Field<br />

Modelling Using Global Databases<br />

WILD-PFEIFFER, F.: Mitglied in der IAG Inter-Commission<br />

Working Group IC-WG3 Satellite Gravity Theory<br />

ZIPPELT, K.: Mitglied im DGK-Arbeitskreis „Rezente Krustenbewegungen“


304 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

X. Ehrungen, Auszeichnungen<br />

Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. GÜNTER SCHMITT: Ehrenprofessur der<br />

Sibirischen Staatsakademie für Geodäsie, Novosibirsk/Russl<strong>an</strong>d<br />

Dipl.-Ing. HERMANN BÄHR: Tulla-Medaille der Joh<strong>an</strong>n Gottfried<br />

Tulla Preis-Stiftung<br />

Dipl.-Ing. HERMANN BÄHR: Harbert-Buchpreis des Deutschen<br />

Vereins für Vermessungswesen<br />

Dipl.-Ing. XIAOGUANG LUO: Umweltpreis der Sparkassenstiftung<br />

2006<br />

Dipl.-Ing. XIAOGUANG LUO: Preis der Ludwig-Lenz-Stiftung<br />

Dipl.-Ing. XIAOGUANG LUO: Harbert-Buchpreis des Deutschen<br />

Vereins für Vermessungswesen<br />

Dipl.-Ing. XIAOGUANG LUO: Preis des DAAD für hervorragende<br />

Studienleistungen<br />

XI. Lehr- <strong>und</strong> Forschungsaufenthalte<br />

HECK, B.: Aufenthalt <strong>an</strong> der Universidade Federal do Par<strong>an</strong>a,<br />

Curitiba/Brasilien, gefördert vom DAAD (ProBrAl), 20.02.-<br />

12.03.07<br />

Vorlesungszyklus „Geodetic Reference Frames <strong>an</strong>d<br />

Systems“<br />

LUO, X.: Aufenthalt <strong>an</strong> der Universidade Federal do Par<strong>an</strong>a,<br />

Curitiba/Brasilien, gefördert vom DAAD (ProBrAl), 28.02.-<br />

28.03.07<br />

RÖSCH, N.: Aufenthalt <strong>an</strong> der Universidade Federal do Par<strong>an</strong>a,<br />

Curitiba/Brasilien, gefördert vom DAAD (ProBrAl), 11.-25.<br />

03.07<br />

SCHAFFRIN, B.: School of Earth Sciences, Ohio State University,<br />

Columbus/USA, 28.03.-09.04.07<br />

SCHMITT, G.: DAAD-Gastprofesssur am Department für Geomatik<br />

der Universidade Federal do Par<strong>an</strong>á, Curitiba/<br />

Brasilien, 12.03.-02.04.07<br />

Vorlesungszyklus “Selected Topics of Adjustment Compu<br />

tations” im Graduate Program on Geodetic Science<br />

XII. Gastvorträge <strong>und</strong> Besucher<br />

a) Geodätisches Kolloquium<br />

18.01.07: Dr.-Ing. JOHANNES PRENTING, DESY, Hamburg,<br />

Vortrag: Anwendungen aus der Ingenieurgeodäsie beim<br />

Teilchenbeschleuniger DESY<br />

15.02.07: Dr. rer.nat. GERHARD THIELE, ESA-Astronautenzentrum,<br />

Köln, Vortrag: Ein neues Bild der Erde - Die<br />

Shuttle Radar Topography Mission (SRTM)<br />

08.11.07: Prof. Dr.-Ing. DIETMAR GRÜNREICH, B<strong>und</strong>esamt für<br />

Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie (BKG), Fr<strong>an</strong>kfurt, Vortrag:<br />

Zukunft der Kartographie ("m<strong>an</strong> k<strong>an</strong>n nicht nicht kommunizieren")<br />

13.12.07: Dipl.-Ing. MANFRED MESSING, VMT GmbH, Bruchsal;<br />

Vortrag: Vermessungstechnik bei maschinellen Tunnelvortrieben<br />

b) Besucher <strong>und</strong> Vorträge<br />

25.01.07: Dr.-Ing. D. DETTMERING, B<strong>und</strong>esamt für Kartographie<br />

<strong>und</strong> Geodäsie (BKG), Fr<strong>an</strong>kfurt; Vortrag: NTRIP - Networked<br />

Tr<strong>an</strong>sport of RTCM via Internet Protocol<br />

19.10.07: Dipl.-Ing. M. NAWRATH, Daimler AG, Rastatt; Vortrag:<br />

Bedarf des Maschinenbaus<br />

19.10.07: Dipl.-Ing. PH. JATZKOWSKI, WZL, RWTH Aachen;<br />

Vortrag: Eignungsnachweis <strong>von</strong> Prüfprozessen <strong>und</strong> statistische<br />

Prozesskontrolle<br />

19.10.07: Dipl.-Ing. W. ARTMANN, Artm<strong>an</strong>n Consult, Karlsruhe;<br />

Vortrag: Reverse Engineering mit automatischer Mustererkennung<br />

– Controlling für Amusement-Rides-Systeme<br />

19.10.07: Prof. Dr.-Ing. CH. STILLER, MRT, Universität Karlsruhe;<br />

Vortrag: Optische Umgebungserfassung in Automobilen<br />

19.10.07: Prof. Dr.-Ing. M. MÖSER, Geodätisches Institut, TU<br />

Dresden; Vortrag: Messverfahren für Reverse Engineering<br />

19.10.07: Prof. Dr.-Ing. H. HEISTER, Dipl.-Ing. W. LIEBL, Geodätisches<br />

Instistut, Uni BW München, Dr. P. WRBA, VCS Dr.<br />

Wrba, Obergünzburg; Vortrag: Identifikation der Kinematik<br />

<strong>und</strong> Fehlerkompensation einer 6-Achs-Lasermaschine mit<br />

Hilfe eines Lasertrackers<br />

29.11.07: Prof. M. BAUER, Univ. Hamburg; Vortrag: „Galileo:<br />

Versuch einer St<strong>an</strong>dortbestimmung für ein Schlüsselprojekt<br />

der Europäischen Union“<br />

XIII. Wissenschaftliche Fortbildung am GIK<br />

19.10.2007: Fortbildungsseminar „Optische Messtechnik für<br />

Anwendungen im Maschinenbau", Universität Karlsruhe<br />

XIV. Sonstige Aktionen am GIK<br />

06.02.07: Strukturevaluation der Geowissenschaften <strong>an</strong> den<br />

Universitäten des L<strong>an</strong>des Baden-Württemberg, Begehung<br />

<strong>an</strong> der Universität Karlsruhe <strong>und</strong> am Geodätischen Institut<br />

26.04.07: Verschiedene Workshops zum „Girl’s Day“<br />

16.-19.10.07: Org<strong>an</strong>isation <strong>und</strong> Durchführung der Herbsttagung<br />

des Arbeitskreises Geodäsie /Geophysik, Freudenstadt<br />

21.11.07: Aktionen zum Abituriententag „Uni für Einsteiger“ <strong>an</strong><br />

der Universität Karlsruhe


Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung (IPF)<br />

Universität Karlsruhe (TH) 1<br />

1. Mitarbeiterinnen <strong>und</strong> Mitarbeiter<br />

2007<br />

BÄHR HANS-PETER Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. hc h<strong>an</strong>s-peter.baehr@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

BIRKEL HEIKE Fremdsprachensekretärin heike.birkel@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

ALIXANDRINI, MAURO DAAD-Stipendiat mauro.alix<strong>an</strong>drini@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

BAYRAM, BÜLENT DAAD-Stipendiat (01.06.-31.07.08) buelent.bayram@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

Centeno, Jorge Humboldt-Stipendiat (ab 01.01.2007) centeno@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

G<strong>an</strong>zer, Birgit Phot.-Auswerterin (ab 01.10.2007) birgit.g<strong>an</strong>zer@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

JUBANSKI, JUILSON DAAD-Stipendiat juilson.jub<strong>an</strong>ski@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

LUCAS, CHRISTIAN Dipl.-Ing. christi<strong>an</strong>.lucas@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

LEMP, DIRK Dipl.-Ing. dirk.lemp@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

REHOR, MIRIAM Dipl.-Ing. miriam.rehor@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

RINGLE, KONRAD Dipl.-Ing. (FH) konrad.ringle@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

Soto Muster, Gustavo DAAD-Stipendiat (01.05.-31.07.08) gustavo@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

STURM, ULRIKE Dipl.-Geoökol. ulrike.sturm@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

VÖGTLE, THOMAS Dr.-Ing. thomas.voegtle@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

WEIDNER, UWE Dr.-Ing. uwe.weidner@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

WEIMER, SANDRA Phot.-Auswerterin (bis 30.09.2007) s<strong>an</strong>dra.weimer@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

WEISBRICH, WERNER Dipl.-Ing. (FH) werner.weisbrich@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

WERDER, STEFAN Dipl.-Ing. stef<strong>an</strong>.werder@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

WIESEL JOACHIM Dr.-Ing. joachim.wiesel@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

WURSTHORN SVEN Dipl.-Ing. sven.wursthorn@ipf.uni-karlsruhe.de<br />

2. Ausstattung<br />

Am IPF ist ein LAN auf ETHERNET – Basis mit folgenden<br />

Best<strong>an</strong>dteilen installiert:<br />

– 6 PCs unter Linux<br />

– 25 PCs unter MS-Windows 2000, MS-Windows XP<br />

– 3,5 TB Netzplattenspeicher<br />

– 3 Büro-Sc<strong>an</strong>ner, 1 Digitalisiertisch (A1)<br />

– 7 HP Deskjet Farbdrucker (Modelle 2500, 2250, 2300<br />

<strong>und</strong> 1120C)<br />

– 3 Laserdrucker (s/w)<br />

– 5 Laserdrucker (Farbe)<br />

– 1 Farbplotter HP DesignJet 350C (A0, Endlospapier)<br />

– 1 Zeichentisch Wild/Leica TA10 (A0)<br />

– 1 DAT DDS2/3 4mm Laufwerke, 1 Sony AIT-2 Laufwerk<br />

1 Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung, Universität Karlsruhe (TH), Englerstr.7, 76131 Karlsruhe, Postfach 6980, 76128<br />

Karlsruhe, Tel: (0721) 608 2315, Fax: (0721) 608 8450, WWW-Server: http://www.ipf.uni-karlsruhe.de<br />

305<br />

– 1 Video-Bildverarbeitungs<strong>an</strong>lage <strong>und</strong> -Arbeitsplatz,<br />

bestehend aus Farb-CCD-Kamera, Framegrabber, Video-<br />

Recorder<br />

– 1 AP Kern DSR-11, umgerüstet auf Leica BC3 Software<br />

– 3 Digitale Photogrammetrische Arbeitsstationen (DPA)<br />

mit Intel Core 2, 2 GB RAM <strong>und</strong> Intergraph SSK<br />

– photogrammetrische Aufnahmekameras (Zeiss SMK 120,<br />

Wild P31 <strong>und</strong> P32, Pentax PAMS 645, TAF, TAN,<br />

Jenoptik UMK)<br />

– Terrestrischer Lasersc<strong>an</strong>ner LEICA HDS 6000<br />

Es besteht ein Internet-Anschluss über das Rechenzentrum<br />

der Universität (KLICK, BELWUE). Eine große Palette <strong>von</strong><br />

St<strong>an</strong>dardsoftware ist auf den Rechnern verfügbar, wie z.B.<br />

ArcGIS 9.x, Microstation Geographics, AutoCAD, GRASS,<br />

PCI Geomatica <strong>und</strong> Orthoengine, Definiens Developer,<br />

HALCON, PhotoModeler, CAP, MATCH-AT, MATCH-T,<br />

ORACLE Spatial, PostGIS, MatLab, Maple, Freeh<strong>an</strong>d,


306 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

CorelDraw, Photoshop <strong>und</strong> das selbst entwickelte Bildverarbeitungssystem<br />

DiDiX.<br />

Für den Ausbildungsbetrieb sind die photogrammetrischen<br />

Stereoworkstations im Photogrammetrielabor zusammengefasst,<br />

so dass Übungen <strong>und</strong> Praktika in Kleingruppen<br />

möglich sind. Im GIS-Labor sind PC-Arbeitsplätze, Digitalisiertabletts<br />

<strong>und</strong> Drucker installiert. Auf diesen Rechnern ist<br />

auch die für die Ausbildung nötige GIS-Software vorinstalliert.<br />

3. Lehre<br />

3.1 Lehrver<strong>an</strong>staltungen im Gr<strong>und</strong>studium<br />

Photogrammetrie I ('Bildraum', 4. Sem., Bähr, 1+1)<br />

– Begriffe, Übersicht, Literatur, DIN<br />

– Bild- <strong>und</strong> Datentypen<br />

– Menschliches Sehen<br />

– CCD-Technik, digitale Kameras<br />

– Innere Orientierung, Kalibrierung, Réseau<br />

– Bildkoordinatenmessung (m<strong>an</strong>uell, digital)<br />

– Übungen (Vögtle, Ringle, Wursthorn):<br />

– Vergleich digitale – <strong>an</strong>aloge Kameras<br />

– Koordinatenmessung am Stecometer<br />

– digitale Korrelation<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung I (4. Sem., Bähr, 1+0)<br />

– Begriffe, Übersicht, Literatur, DIN<br />

– Elektromagnetisches Spektrum (Sensoren <strong>und</strong> Bildtypen<br />

in den verschiedenen Bereichen)<br />

– Das photographische Bild (Filmaufbau, Belichtung, Entwicklung,<br />

Luftbildfilme, Filter)<br />

– Gr<strong>und</strong>lagen der Farbdarstellung (additive <strong>und</strong> subtraktive<br />

Farbmischung, CIE-Normfarbtafel, Farbfilm, Umkehr<strong>und</strong><br />

Negativfilm, Farbinfrarotfilm, Farbraumtr<strong>an</strong>sformationen)<br />

– Bildqualität (Schwärzungskurve, Gradation, Kontrast,<br />

Dichte, Modulationsübertragungsfunktion)<br />

– Instrumentelle Aspekte der Luftbildaufnahme (<strong>an</strong>aloge<br />

photogrammetrische Kameras, Navigation)<br />

– Einführung in die Bildinterpretation (konventionell,<br />

rechnergestützt)<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Datenb<strong>an</strong>ksysteme (4. Sem., Wiesel, 1+1)<br />

– Datenb<strong>an</strong>kschnittstellen, Datenb<strong>an</strong>ksysteme<br />

– Datenb<strong>an</strong>kentwurf<br />

– Tr<strong>an</strong>saktionsverwaltung<br />

– Architektur <strong>von</strong> Datenb<strong>an</strong>ksystemen<br />

– Implementierung <strong>von</strong> Datenb<strong>an</strong>ksystemen<br />

– SQL, Embedded SQL<br />

– Verteilte Datenb<strong>an</strong>ken<br />

– Übungen (Wiesel)<br />

– Entwickeln <strong>von</strong> SQL-Programmen für die Org<strong>an</strong>isation<br />

eines Vermessungsbüros<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

3.2 Lehrver<strong>an</strong>staltungen im Gr<strong>und</strong>fachstudium<br />

Photogrammetrie II ('Objektraum', 5. Sem., Bähr, 2+1)<br />

– Kollinearitätsgleichungen, räumlicher Rückwärtsschnitt<br />

– Einzelbildentzerrung, digitales Orthophoto<br />

– Stereoskopie<br />

– Räumlicher Vorwärtsschnitt<br />

– Bündelblockausgleichung<br />

– Orientierungsverfahren, Stereoauswertegeräte (<strong>an</strong>alytisch,<br />

digital)<br />

– Bildflug, Bildflugpl<strong>an</strong>ung, GPS, INS<br />

– Digitale Geländemodelle<br />

– Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

– Gr<strong>und</strong>lagen der Nahbereichsphotogrammetrie<br />

– Übungen (Wursthorn, Vögtle):<br />

– Einbildauswertung: räumlicher Rückwärtsschnitt,<br />

Orthophoto<br />

– Mehrbildauswertung:<br />

–Linsen- <strong>und</strong> Spiegelstereoskope<br />

–relative Orientierung<br />

–Stereoauswertung <strong>an</strong> digitalen Auswertestationen<br />

– Photomodeler<br />

– Anwendungen <strong>und</strong> Projekte am IPF<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Photogrammetrie III (Bild<strong>an</strong>alyse, 6. Sem., Bähr, 1+0)<br />

– Wissensbasierte Bildinterpretation<br />

– Aufgabe <strong>und</strong> Begriffe der Bild<strong>an</strong>alyse<br />

– kognitiver Dreischritt<br />

– Fuzzy Logik<br />

– Neuronale Netze<br />

– Sem<strong>an</strong>tische Netze<br />

– Delaunay Netze<br />

– Integration <strong>von</strong> Sprache<br />

– Zusammenfassung Photogrammetrie I, II, III <strong>und</strong> geschichtliche<br />

Entwicklung<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung II (6. Sem., Bähr, 2+1)<br />

– Einfache Bildverarbeitungsverfahren für die Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

(Histogrammverarbeitung, multispektrales Prinzip,<br />

spektrale Signaturen, mehrdimensionale Histogramme,<br />

unüberwachte multispektrale Klassifizierung)<br />

– Theorie der überwachten Klassifizierung (Bayes-Regel,<br />

Klassifizierungsgesetz, mehrdimensionale Verteilungen,<br />

Algorithmen, Trainingsgebiete)<br />

– Praxis der überwachten Klassifikation (Operationelle<br />

L<strong>an</strong>dnutzungsklassifizierung, multitemporale Auswertung,<br />

Anwendungen in Entwicklungsländern, Fehler-


Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 307<br />

einflüsse, Fehler<strong>an</strong>alyse <strong>von</strong> Klassifizierungsergebnissen)<br />

– statistische versus objektbasierte Klassifizierung<br />

– Abtaster im optischen Bereich (Halbleiterdetektoren,<br />

Multispektralabtaster, elektromech<strong>an</strong>isches <strong>und</strong> elektrooptisches<br />

Prinzip, Gr<strong>und</strong>lagen der Abtastergeometrie)<br />

– Satellitenplattformen (Bahngeometrie, Alternativen für<br />

die Bildübertragung zur Erde, Nutzer<strong>an</strong>forderungen <strong>an</strong><br />

Erderk<strong>und</strong>ungssatelliten <strong>und</strong> Realisierungsmöglichkeiten)<br />

– Erderk<strong>und</strong>ungssatelliten (Bahnen, Sensordaten, Entwicklung)<br />

– Gr<strong>und</strong>lagen der Radartechnik<br />

– operationelle <strong>und</strong> experimentelle Anwendungen der<br />

Radartechnik<br />

– Übungen (Weidner):<br />

– Aufbereitung <strong>und</strong> Visualisierung <strong>von</strong> Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

– unüberwachte Klassifikation / Cluster<strong>an</strong>alyse<br />

– überwachte Klassifikation <strong>und</strong> Vergleich <strong>von</strong> Verfahren<br />

– Genauigkeit der Ergebnisse<br />

– Visualisierung der Ergebnisse<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Hauptvermessungsübung im Kaiserstuhl (6. Sem., Bähr,<br />

Ringle, Vögtle, Sturm, Weidner, Wursthorn)<br />

– L<strong>an</strong>dschaft <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaftsw<strong>an</strong>del im Kaiserstuhl<br />

– Photointerpretation <strong>und</strong> „Gro<strong>und</strong> Truth“ (Farbinfrarot<br />

– Hochbefliegung, p<strong>an</strong>chromatische Luftbilder, historische<br />

Bilder, topographische Karten)<br />

– Satellitenbildklassifizierung mit Verifizierung<br />

– Terrestrisch-photogrammetrische Aufnahmen (nur Geodäten;<br />

Architektur-Aufnahmen mit Auswertung; Vergleich<br />

<strong>an</strong>alog – digital)<br />

– Exkursion „Forst“ (nur Geoökologen; in Verbindung mit<br />

Frau Prof. Dr. Koch, Universität Freiburg, <strong>und</strong> Dr. <strong>von</strong><br />

Wilpert, Forstliche Versuchs<strong>an</strong>stalt Freiburg)<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Woche<br />

Digitale Bildverarbeitung I (5. Sem., Bähr, 1+0)<br />

Gr<strong>und</strong>lagen (Bildtypen, Bildfunktion, Abtastung, Grenzfrequenz,<br />

Qu<strong>an</strong>tisierung, Qualität des digitalen Bildes)<br />

– Einführung in Bildtr<strong>an</strong>sformation (Fourier)<br />

– Digitale geometrische Bildtr<strong>an</strong>sformation, Resampling<br />

– Filteroperationen im Orts- <strong>und</strong> Frequenzraum<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Photogrammetrisches Seminar (7. Sem., Bähr, alle Mitarbeiter,<br />

2)<br />

In einem selbständig erarbeiteten Seminarvortrag <strong>von</strong> 20<br />

Minuten Dauer sollen die Studierenden Erfahrung gewinnen,<br />

vor einem fachk<strong>und</strong>igen Publikum über ein ausgewähltes<br />

Thema der Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung, Digitalen<br />

Bildverarbeitung oder Geoinformatik zu sprechen <strong>und</strong> sich<br />

<strong>an</strong>schließend einer Diskussion zu stellen.<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 St<strong>und</strong>en pro Woche<br />

Kartographie I (5. Sem., Schleyer 1+0)<br />

– Überblick, Kartengruppierung, Generalisierung, Herstellungs-<br />

<strong>und</strong> Vervielfältigungstechniken<br />

– die amtlichen topographischen L<strong>an</strong>deskartenwerke<br />

(Gr<strong>und</strong>lagen, Entwicklung, Inhalt)<br />

– Überg<strong>an</strong>g zur digitalen Kartographie (rechnergestützte<br />

Fortführung, Rasterdaten, ATKIS)<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Blockkurs Architekturphotogrammetrie für Architekten<br />

(5. Sem., Vögtle)<br />

– Sensoren: Analoge <strong>und</strong> digitale Kameras, innere Orientierung,<br />

Rotationszeilenkamera, terrestrische Lasersc<strong>an</strong>ner<br />

– Aufnahmeverfahren: Einzelaufnahmen, Stereomodelle,<br />

Bildverbände<br />

– Auswerteverfahren: Entzerrung/Orthophoto, Modellorientierung,<br />

Bündelblockausgleichung<br />

– Übungen (Vögtle):<br />

– perspektive Entzerrung einer Fassadenaufnahme<br />

– relative <strong>und</strong> absolute Orientierung eines Stereomodells,<br />

stereoskopische Auswertung wesentlicher<br />

Fassadenelemente<br />

– monoskopische Bildkoordinatenmessung konvergenter<br />

Aufnahmen, Bündelblockausgleichung, Erzeugung<br />

eines virtuellen Gebäudemodells inkl. Texturmapping<br />

Umf<strong>an</strong>g: 6 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 14 Übungsst<strong>und</strong>en<br />

Geoinformatik III (7.Sem., Wiesel, 2+1)<br />

– Visualisierung <strong>von</strong> Geoobjekten, Grafische Datenverarbeitung,<br />

Digitale Kartographie, Entwicklung neuer<br />

Strategien zur Visualisierung <strong>von</strong> Geodaten, Beispiele<br />

– GIS <strong>und</strong> <strong>an</strong>dere Informationssysteme, Struktur <strong>und</strong><br />

Funktion <strong>von</strong> GIS, GIS-Klassen, Desktop-GIS, CAD-<br />

GIS, Geodatenserver, Client-/Server-Architekturen.<br />

Produkte: ESRI, Intergraph, Sicad, Mapinfo, Smallworld,<br />

Disy GISTerm<br />

– ISO 191xx St<strong>an</strong>dard, OpenGIS: Web-Mapping Interface,<br />

Feature Server Internet-Techniken, Web-Mapping,<br />

Produkte: ESRI, Intergraph, Sicad, Mapinfo, Smallworld,<br />

Disy, OpenSource-Projekte<br />

– Datenmodelle für GIS<br />

– Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung <strong>von</strong> GIS, Beispiele:<br />

Wasserstrasseninformationssystem der BAW, WAABIS<br />

Baden-Württemberg, GIS-GwD, Themenpark Boden<br />

– Internet-Adressen<br />

– Übungen (Wursthorn):<br />

– Selbständige Bearbeitung einer kleinen Aufgabe mit<br />

einem GIS<br />

– Raumbezogene Abfragen <strong>und</strong> Analysen mit SQL nach<br />

OGC SFA (PostGIS)<br />

– OGC Webservices (WMS, WFS)<br />

– Web-Mapping mit OpenLayers, Geoserver <strong>und</strong><br />

PostGIS<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche


308 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

3.3 Lehrver<strong>an</strong>staltungen im Vertieferstudium<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung III, Photogrammetrie IV (7., 8. Sem.,<br />

BÄHR, alle Mitarbeiter, 2+2)<br />

Ziel der Vertieferver<strong>an</strong>staltungen ist die Aneignung spezieller<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Fähigkeiten über das Maß <strong>von</strong> Gr<strong>und</strong><strong>und</strong><br />

Fachstudium hinaus. Damit sollen den Studierenden<br />

einerseits am IPF bearbeitete Projekte näher gebracht<br />

werden, <strong>an</strong>dererseits soll der Zug<strong>an</strong>g zu Studien- <strong>und</strong><br />

Diplomarbeiten <strong>und</strong> zu späterer Berufstätigkeit bewusst<br />

erleichtert werden. Die Inhalte der Ver<strong>an</strong>staltungen variieren<br />

<strong>und</strong> orientieren sich <strong>an</strong> aktuellen Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten<br />

des IPF. Doktor<strong>an</strong>den <strong>und</strong> Projektmitarbeiter<br />

sind integriert.<br />

Die Vertieferver<strong>an</strong>staltungen variieren <strong>von</strong> Semester zu<br />

Semester <strong>und</strong> sind seminaristisch org<strong>an</strong>isiert. Die Studierenden<br />

bearbeiten nach Wahl je einen Themenbereich, für den<br />

Literatur <strong>an</strong>gegeben wird. Leistungsnachweise können z.B.<br />

durch Präsentation <strong>von</strong> Arbeiten fremder Autoren, durch<br />

eigene schriftliche Beiträge oder durch Programmentwicklungen<br />

erbracht werden.<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 2 Übungsst<strong>und</strong>en pro<br />

Semesterwoche<br />

Folgende Ver<strong>an</strong>staltungen wurden 2006 im Rahmen dieser<br />

Vertieferver<strong>an</strong>staltungen <strong>an</strong>geboten <strong>und</strong> durchgeführt:<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung III (Thema WS 05/06: Hochauflösende<br />

Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten, 7. Sem., Weidner, Bähr, 2+2)<br />

– Einführende Vorlesungen zu den Themen hochauflösende<br />

optische Satellitendaten, hyperspektrale Daten <strong>und</strong><br />

Aspekte ihrer Auswertung<br />

– praktische Arbeiten auf der Gr<strong>und</strong>lage der am Institut<br />

vorh<strong>an</strong>denen Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten des Innenstadtbereiches<br />

<strong>von</strong> Karlsruhe<br />

– Vorträge der Studierenden über ihre durchgeführten<br />

Arbeiten (je 30 bzw. 45 Minuten mit <strong>an</strong>schließender<br />

Diskussion)<br />

– Photogrammetrie IV (Thema SS 06: Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning,<br />

8. Sem., Bähr, Vögtle, 2+2)<br />

– Einführende Vorlesung zum Thema <strong>und</strong> vertiefende<br />

Vorlesungen im Bereich Lasersc<strong>an</strong>ning Prinzipien <strong>und</strong><br />

Instrumentenkalibrierung<br />

– Vorträge der Studierenden (je 45 Minuten mit <strong>an</strong>schließender<br />

Diskussion) über ausgewählte Schwerpunkte:<br />

Genauigkeit terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning,<br />

(automatische) Segmentierung der Laserpunktwolke,<br />

Möglichkeiten der 3D-Objektmodellierung, Anwendungen<br />

in Architektur <strong>und</strong> Archäologie, Anwendungen<br />

im Industriebereich<br />

– praktische Demonstrationen <strong>von</strong> Lasersc<strong>an</strong>nersystemen<br />

<strong>und</strong> deren Anwendungen bei Besuchen<br />

unterschiedlicher Forschungsinstitute (u. a. FOM<br />

(Ettlingen), Inst. für Robotik (Universität Karlsruhe),<br />

INSA (Strasbourg))<br />

Nahbereichsphotogrammetrie (7. Sem., VÖGTLE, 2+1)<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung baut auf den Gr<strong>und</strong>lagen der Vorlesung<br />

Photogrammetrie II auf.<br />

– Begriffsbestimmung, Anwendungsbereiche, geschichtliche<br />

Entwicklung<br />

– Bildgebende Sensoren: Kameratypen <strong>an</strong>alog/digital,<br />

Bilderzeugung (Geometrie, CCD-Technik), Bildqualität<br />

(innere Orientierung, Bilddeformationen, Auflösung,<br />

Zeilensynchronisation, Aufwärmeffekte, Lichtabfall,<br />

Rauschen, Blooming), Kalibrierverfahren, Lasersc<strong>an</strong>ner<br />

im Nahbereich<br />

– Aufnahmeverfahren: Gr<strong>und</strong>konfigurationen, limitierende<br />

Faktoren, Signalisierung, Beleuchtungsverfahren, Motografie<br />

– Auswerteverfahren: Vorverarbeitung, Merkmalsextraktion<br />

(Linienverfolgung, Flächenwachstum, Bewegungen,<br />

spektrale Signatur, Textur), Mustererkennung – Detektion<br />

– Klassifizierung (Template-Matching, numerische <strong>und</strong><br />

strukturelle Verfahren, Fourier-Deskriptoren, Selektionsverfahren),<br />

automatisierte Lagemessung im Bild<br />

(Korrelation, Schwerpunktbestimmung, ausgleichende<br />

Figuren, konjugierte Halbmesser, Schnittverfahren),<br />

Objektrekonstruktion<br />

– Übungen (Vögtle):<br />

– Untersuchung <strong>von</strong> Parametern der Bildqualität (Auflösung,<br />

MTF, Lichtabfall, Blooming)<br />

– Programmerstellung zur Messung kreisförmiger Messmarken<br />

– Linienverfolgung<br />

– Flächenextraktion (mathematische Morphologie, Tri<strong>an</strong>gulationsnetze)<br />

– Bewegungsdetektion (direkte/indirekte Differenzbilder)<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Digitale Bildverarbeitung II (7. Sem., WEIDNER, 2+1)<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung baut auf den Gr<strong>und</strong>lagen der Vorlesung<br />

Digitale Bildverarbeitung I auf. Es werden einige Themen<br />

aus der Gr<strong>und</strong>vorlesung vertieft <strong>und</strong> darüber hinaus weitere<br />

Themen der Bildverarbeitung beh<strong>an</strong>delt. Vertiefend werden<br />

nochmals Gr<strong>und</strong>lagen (Begriffe, Histogramme, Bildtr<strong>an</strong>sformationen,<br />

lineare Filter) aufgegriffen. Der Schwerpunkt<br />

liegt jedoch auf Themen wie Bildrestauration, Textur, Bildsegmentierung<br />

<strong>und</strong> Merkmalsextraktion (Punkte, Linien,<br />

K<strong>an</strong>ten, Flächen), Binärbildverarbeitung, mathematische<br />

Morphologie <strong>und</strong> robuste Verfahren (RANSAC, Hough-<br />

Tr<strong>an</strong>sformation). Darüber hinaus werden weitere ausgewählte<br />

Themen – z.B. Snakes – beh<strong>an</strong>delt.<br />

– Übungen (Weidner):<br />

– Bearbeitung einer Aufgabenstellung zum Thema<br />

Objekterkennung mittels ImageJ<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

2. Programmiersprache (OO Softwareentwicklung, 6.<br />

Sem., WIESEL, 1+1)<br />

Ziel ist, die Programmiersprache Java auf der Basis <strong>von</strong> C-<br />

Vorkenntnissen in einer beliebigen Rechnerumgebung zum<br />

Entwickeln <strong>von</strong> Anwendungsprogrammen zu erlernen.


Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 309<br />

– OO-Softwareentwurf<br />

–UML<br />

– Einführung in Java<br />

– Variablen, Typen, Klassen, Ausnahmen, Ausdrücke,<br />

Pakete<br />

– die virtuelle Maschine<br />

– Übungen (Wiesel):<br />

– Entwicklung <strong>von</strong> Java-Programmen<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Interaktive Rechnergraphik (7. Sem., WIESEL, 1+2)<br />

Ziel ist, die Prinzipien <strong>von</strong> interaktiven 3D-Grafiksoftwaresystemen<br />

zu erlernen.<br />

– mathematische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

– Koordinatensysteme<br />

– Einführung in OpenGL<br />

– Events, 3D/2D-Tr<strong>an</strong>sformationen, Beleuchtung, Texturen<br />

– Geräte, Anwendungsbeispiele, Google-Earth<br />

– Übungen (Wiesel):<br />

– Modellierung <strong>von</strong> Gebäuden des Campus mit Sketchup<br />

– Publizieren der modellierten Gebäude in Google-Earth<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e + 2 Übungsst<strong>und</strong>en pro Woche<br />

Geoinformatik IV (8. Sem., WIESEL, 2+1)<br />

Ziel ist, die Architekturen <strong>von</strong> GIS im Kontext des Internet<br />

zu identifizieren <strong>und</strong> die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der<br />

verschiedenen <strong>technischen</strong> Lösungen zu bewerten.<br />

– Geodatenserver: Oracle Spatial<br />

– Spatialware, SDE<br />

– Internet-GIS: Architekturen, Produkte, GISterm, Geo-<br />

Server<br />

– Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Durchführung <strong>von</strong> GIS-Projekten<br />

– Übungen (Wursthorn):<br />

– OGC Webservices, SOA (WSI, ESRI, ArcWeb),<br />

Google KML, GeoRSS, Implementierung in Python<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

Kartographie II (6. Sem., SCHLEYER, 1+0)<br />

– Digitale Kartographie<br />

– rechnergestützte Kartenfortführung<br />

– Herstellung, Verwaltung <strong>und</strong> Abgabe <strong>von</strong> Rasterdaten<br />

der topographischen L<strong>an</strong>deskartenwerke<br />

– ATKIS DKM <strong>und</strong> neue Kartengraphik<br />

– Analoge <strong>und</strong> digitale Nutzung der amtlichen Karten<br />

– Urheberrecht, Lizenz, Kosten<br />

Umf<strong>an</strong>g: 1 Vorlesungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

3.4 Weitere Lehrver<strong>an</strong>staltungen<br />

Einführung in GIS für Studierende natur-, ingenieur<strong>und</strong><br />

geowissenschaftlicher Fachrichtungen (RÖSCH/<br />

WIESEL, Wintersemester, 2+2)<br />

– Lernziel: Vermittlung der Gr<strong>und</strong>lagen eines GIS, Kennen<br />

lernen des Ablaufs <strong>von</strong> der Datengewinnung über Datenverarbeitung<br />

bis zu Abfragetechniken <strong>und</strong> Analysemethoden<br />

im Zuge <strong>an</strong>wendungsbezogener Arbeiten.<br />

– Teilnehmer: Studierende natur-, ingenieur- <strong>und</strong> geowissenschaftlicher<br />

Fachrichtungen<br />

– Voraussetzungen: Basiscomputerkenntnisse<br />

– Gliederung:<br />

1. Einführung: Was ist GIS, Überblick, Literatur, Internet,<br />

Beispiele<br />

2. Bezugssysteme: Koordinatensysteme, Koordinatentr<strong>an</strong>sformation<br />

3. Gr<strong>und</strong>lagen der Informatik: Aufbau <strong>von</strong> Rechnersystemen,<br />

Betriebssysteme, Software, Compiler,<br />

Datentypen, Datenorg<strong>an</strong>isation, Algorithmen, Netze/<br />

Protokolle<br />

4. Geoobjekte: Modellierung <strong>von</strong> Geoobjekten, Vektormodell,<br />

Rastermodell<br />

5. Digitale Geodaten: Direkte Messung terrestrisch,<br />

Direkte Messung GPS, A/D W<strong>an</strong>dlung, Fernerk<strong>und</strong>ung,<br />

Datenqualität, ATKIS/ALKIS/DBTOPO, Metadaten,<br />

Georeferenzierung, Austauschformate<br />

6. Datenb<strong>an</strong>ksysteme: Relationales Modell, SQL, Modellierung,<br />

Schnittstellen<br />

7. Analysen: Vektor basiert, Raster basiert, Graphentheorie<br />

8. Visualisierung: Computergrafik inkl. Farbenlehre,<br />

Thematische Kartografie, GIS-Projekte durchführen<br />

9. GIS-Software: Desktop, Geodatenserver, Web-GIS<br />

10. 3D-GIS am Beispiel ArcGIS-3D <strong>und</strong> ArcScene<br />

– Übungen: Die folgenden Übungsabschnitte werden zu<br />

einer durchgehenden Übung möglichst in einem gemeinsamen<br />

Übungsgebiet verb<strong>und</strong>en. Die Übungsaufgaben<br />

werden mit der GIS-Software ESRI ArcView 9.x bearbeitet.<br />

1. Koordinatentr<strong>an</strong>sformationen <strong>und</strong> Datumsüberg<strong>an</strong>g<br />

(mit FME)<br />

2. Verknüpfung <strong>von</strong> Geometrie <strong>und</strong> Sachdaten<br />

3. Analysen (Verschneidung, Puffer, kürzeste Wege,<br />

Kostenfunktionen usw.)<br />

4. Georeferenzierung<br />

5. On-screen-digitizing<br />

6. Datenim- <strong>und</strong> -export bzw. Datenaustausch<br />

7. Übungen zu SQL mit Postgresql<br />

8. Übungen mit ArcGIS-3D <strong>und</strong> ArcScene<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 2 Übungsst<strong>und</strong>en pro<br />

Woche (Wintersemester)<br />

Karten <strong>und</strong> Bilder als Datenbasis für Entscheidungen<br />

(Masterstudieng<strong>an</strong>g Regionalwissenschaft, BÄHR, 2+0)<br />

Die Ver<strong>an</strong>staltung richtet sich schwerpunktmäßig <strong>an</strong> ausländische<br />

Studierende im deutschsprachigen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

Regionalwissenschaft. Inhalte sind ausgewählte Kapitel<br />

aus Kartographie, Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung.<br />

Ziel dieser praxisorientierten Lehrver<strong>an</strong>staltung ist die<br />

Vermittlung <strong>von</strong> Basiswissen mit der Anregung zu eigener


310 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Vertiefung <strong>und</strong> zur Nutzung der H<strong>an</strong>dwerkzeuge für Abschlussarbeiten<br />

wie auch in späterer beruflicher Praxis.<br />

Übungsvorlesung (Sturm, Wursthorn):<br />

– Luft- <strong>und</strong> Satellitenbilder<br />

– Satellitenbahnen, Koordinatensysteme<br />

– Topographische Karten<br />

– a/d-W<strong>an</strong>dlung, Vektor/Raster, GIS-Komponenten<br />

– Anwendungsbeispiele<br />

– Übungen:<br />

– Luftbildlesen<br />

– Kartenlesen<br />

– ArcGIS-Einführung<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en pro Woche mit einigen<br />

Übungsvorlesungen (Wintersemester)<br />

Geoinformation Systems (Resources Engineering Master<br />

Course, BÄHR, 2+1)<br />

– Definitions <strong>an</strong>d Applications<br />

– Basics of Photogrammetry<br />

– Basics of Remote Sensing<br />

– GIS: Examples<br />

– Exercise (Weidner, Sturm):<br />

– ArcGIS introduction<br />

– unsupervised classification<br />

– supervised classification<br />

Umf<strong>an</strong>g: 2 Vorlesungsst<strong>und</strong>en + 1 Übungsst<strong>und</strong>e pro Woche<br />

(Wintersemester, zweijährig)<br />

Abbildung 1: Zerstörte Gebäude auf dem Übungsgelände Epeisses<br />

4. Forschung <strong>und</strong> Entwicklung4.1 Daten<strong>an</strong>alyse<br />

Sonderforschungsbereich 461 - Starkbeben: Von geowissenschaftlichen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen zu Ingenieurmaßnahmen<br />

Teilprojekt C5: Bild<strong>an</strong>alyse in Geowissenschaften <strong>und</strong><br />

bei Ingenieurmaßnahmen<br />

MIRIAM REHOR, THOMAS VÖGTLE, HANS-PETER BÄHR<br />

Der Sonderforschungsbereich 461 „Starkbeben“ (http://<br />

www-sfb461.physik.uni-karlsruhe.de), der zum 31.12.2007<br />

ausgelaufen ist, beschäftigte sich unter <strong>an</strong>derem mit der<br />

Untersuchung tektonischer Prozesse, der Modellierung <strong>und</strong><br />

Vorhersage des Bodenverhaltens, der Schadensprognose,<br />

der Schadensminderung <strong>und</strong> dem Katastrophenm<strong>an</strong>agement.<br />

Das Ziel des Teilprojekts C5 war es, Verfahren zu entwickeln,<br />

die möglichst schnell nach dem Eintritt einer<br />

Katastrophe einen umfassenden Überblick über die Schäden<br />

<strong>an</strong> Gebäuden in städtischen Gebieten liefern. Daher lag der<br />

Schwerpunkt der Arbeiten 2007 auf der Entwicklung <strong>von</strong><br />

Verfahren zur automatisierten Detektion <strong>und</strong> Klassifizierung<br />

<strong>von</strong> Gebäudeschäden basierend auf flugzeuggetragen<br />

erfassten Lasersc<strong>an</strong>nerdaten. Dabei ging es nicht nur darum,<br />

festzustellen, ob ein Gebäude beschädigt ist oder nicht. Es<br />

sollte vielmehr auch eine Aussage über die Art der Schädigung<br />

(den Schadenstyp) gemacht werden. Die Ergebnisse<br />

der Schadensinterpretation dienen als Eingabe in das<br />

Disaster M<strong>an</strong>agement Tool (DMT), das im Rahmen des SFB<br />

461 entwickelt wurde <strong>und</strong> zur Unterstützung <strong>von</strong> Führungs<strong>und</strong><br />

Rettungskräften bei der Bewältigung <strong>von</strong> Erdbebenkatastrophen<br />

dienen soll.<br />

Ergänzend zu diesen Arbeiten wurde eine Messkampagne<br />

zum Übungsdorf Epeisses (Abbildung 1) durchgeführt,<br />

wobei terrestrische Lasersc<strong>an</strong>nerdaten einiger geschädigter<br />

Gebäude erfasst wurden. Diese Daten sollen im Rahmen<br />

eines <strong>von</strong> der DFG geförderten Projekts, im Rahmen dessen<br />

die Arbeiten des Teilprojekts C5 fortgeführt werden können,<br />

mit den flugzeuggetragen erfassten Daten fusioniert werden.<br />

Es soll somit eine Verbesserung der entwickelten Verfahren<br />

erzielt werden, da durch die neue Aufnahmeplattform eine<br />

<strong>an</strong>dere Blickrichtung auf die Trümmerstrukturen erfolgt<br />

(vgl. Abbildung 2).


Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 311<br />

Abbildung 2:<br />

(a) 3D-Darstellung der Originalpunktwolke der flugzeuggetragenen<br />

Lasersc<strong>an</strong>nerdaten eines Gebäudes mit horizontaler<br />

Schichtung aller Geschosse<br />

Extraktion der für Photovoltaik geeigneten Dachflächen<br />

aus flugzeuggetragenen Lasersc<strong>an</strong>nerdaten<br />

gefördert durch WIRTH Solar GmbH (Waghäusel)<br />

THOMAS VÖGTLE<br />

Der Bedarf <strong>an</strong> erneuerbaren Energien steigt <strong>an</strong>gesichts der<br />

zunehmenden Knappheit fossiler Brennstoffe stetig <strong>an</strong>. Von<br />

politischer Seite wird daher der Umstieg auf erneuerbare<br />

Energieträger gewünscht <strong>und</strong> entsprechend gefördert. Aus<br />

den Erfahrungen mit Windkraft<strong>an</strong>lagen soll jedoch das<br />

L<strong>an</strong>dschaftsbild durch die hier betrachteten Photovoltaikeinrichtungen<br />

möglichst wenig beeinträchtigt werden. Daher<br />

sind große, zentrale Anlagen mit einem entsprechenden<br />

Flächenverbrauch zu vermeiden. Unter diesen R<strong>an</strong>dbedingungen<br />

stellt sich die Frage, inwieweit bereits baulich<br />

genutzte Flächen für Photovoltaik-Installationen in Betracht<br />

kommen, d.h. konkret, inwieweit vorh<strong>an</strong>dene Dachflächen<br />

<strong>von</strong> Gebäuden für die Nutzung durch Photovoltaik geeignet<br />

sind. Drei wesentliche Parameter sind hierfür ausschlaggebend:<br />

Abbildung 3: Extrahierte Dachflächen (Ausschnitt Testgebiet<br />

Karlsruhe)<br />

(b) Terrestrisch aufgenommene Punktwolke des Gebäudes<br />

– Größe<br />

– Neigung <strong>und</strong><br />

– Exposition<br />

einer Dachfläche. Hinzu kommen noch zusätzliche Parameter<br />

wie Abschattung durch die Topographie oder benachbarte<br />

Gebäude. Diese Parameter lassen sich mittels automatischer<br />

Verfahren aus flugzeuggetragenen Lasersc<strong>an</strong>nerdaten<br />

extrahieren. Am IPF wurden dazu Algorithmen, ursprünglich<br />

für die 3D-Modellierung <strong>von</strong> Gebäuden aus solchen<br />

Laserdaten entwickelt, entsprechend modifiziert <strong>und</strong> mit der<br />

notwendigen GIS-Funktionalität erweitert, so dass nun die<br />

geeigneten Flächen in einem Daten-Layer extrahiert <strong>und</strong> –<br />

nach Vorgeben des Nutzers – selektiert werden können.<br />

In Zusammenarbeit mit der Fa. WIRTH Solar GmbH<br />

(Waghäusel) wurde bereits ein Pilotprojekt (Stadt Ettlingen)<br />

bearbeitet. Zwischenzeitlich sind zwei weitere Kommunen<br />

vollständig bearbeitet, weitere Projekte folgen.<br />

Abbildung 4: Selektion geeigneter Photovoltaikflächen (Ausschnitt<br />

Testgebiet Karlsruhe)


312 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Semi-automatische Auswertung auf der Basis <strong>von</strong> Lasersc<strong>an</strong>ner-Daten<br />

<strong>und</strong> Bilder <strong>von</strong> digitalen „Low-cost“<br />

Kameras<br />

gefördert durch CAPES / DAAD<br />

JUILSON JUBANSKI, HANS-PETER BÄHR<br />

Methodenentwicklung für Bild<strong>an</strong>alyse einer zeitlichen<br />

Geodatenreihe: Fallbeispiel der L<strong>an</strong>desnutzungenentwicklung<br />

als Folge des Iguaçu-Stausees / Brasilien<br />

Fin<strong>an</strong>zielle Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst<br />

(DAAD) zusammen mit dem brasili<strong>an</strong>ischen<br />

National Council for Scientific <strong>an</strong>d Technological<br />

Development (CNPq). Partner ist die B<strong>und</strong>esuniversität<br />

<strong>von</strong> S<strong>an</strong>ta Catarina in Flori<strong>an</strong>opolis / Brasilien.<br />

MAURO ALIXANDRINI, HANS-PETER BÄHR<br />

Mit dem Bau des Itaipu-Staudamms im Jahre 1982, das<br />

bisher größte Wasserkraftwerk der Welt, wurde die umgebende<br />

L<strong>an</strong>dschaft sowie die L<strong>an</strong>dnutzung erheblich verändert.<br />

Auf der Basis einer l<strong>an</strong>gen Datenreihe <strong>von</strong> Erderk<strong>und</strong>ungssatelliten<br />

ist es möglich, diese Entwicklung<br />

messtechnisch <strong>und</strong> qu<strong>an</strong>titativ nachzuweisen. Hier geht es<br />

in erster Linie um das Straßen- <strong>und</strong> Wegenetz sowie um<br />

Wald <strong>und</strong> Siedlungen, aber auch um den Nachweis <strong>von</strong><br />

Flächen-Degenerierung. Methodisch ist das Ziel die Fusion<br />

<strong>von</strong> Bilddaten verschiedener Satellitensysteme sowie<br />

Ch<strong>an</strong>ge Detection.<br />

Das Projekt ist eingeb<strong>und</strong>en in das politische Umfeld des<br />

L<strong>an</strong>des Brasilien. Hier muss festgestellt werden, dass in den<br />

letzten Jahrzehnten der ländliche Raum in verschiedenen<br />

L<strong>an</strong>desteilen <strong>von</strong> Brasilien unterschiedlich bewertet wurde.<br />

Unstrittig ist, dass ländliche Räume vielfältige wirtschaftliche,<br />

gesellschaftliche <strong>und</strong> ökologische Funktionen erfüllen<br />

<strong>und</strong> eine wichtige Rolle für L<strong>an</strong>d- <strong>und</strong> Stadtbewohner<br />

spielen.<br />

In diesem Sinne ist das Hauptziel dieser Arbeit die Entwicklung<br />

übertragbarer Methodiken zur Analyse <strong>von</strong> L<strong>an</strong>desentwicklung.<br />

Speziell geht es darum, inwieweit die L<strong>an</strong>dnutzungsveränderungen<br />

mit Maßnahmen im Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

mit dem Staudamm korrelieren. Dazu werden außer historischen<br />

statistischen Daten Satellitenbilder <strong>und</strong> topografische<br />

sowie thematische Karten verwendet.<br />

An erster Stelle steht die historische Begründung <strong>von</strong><br />

Faktoren, die Veränderungen <strong>von</strong> L<strong>an</strong>desräumen <strong>und</strong> ihre<br />

Ordnung beeinflussen können. Dazu kommt die Fernerk<strong>und</strong>ungstechnologie<br />

zur Bewertung indirekter Schätzung<br />

<strong>und</strong> Nachweis der Veränderungs<strong>an</strong>alyse. Hieraus soll ein<br />

hierarchisch orientiertes System entwickelt werden, um die<br />

Beziehung zwischen den Daten zu erkennen <strong>und</strong> weiter zu<br />

<strong>an</strong>alysieren.<br />

Insgesamt wird ein Beitrag dazu erwartet, inwiefern die<br />

öffentliche Verwaltung Brasiliens in die Lage versetzt wird,<br />

Veränderung der Räume zu nerfassen <strong>und</strong> damit zukünftigen<br />

Herausforderungen zu begegnen.<br />

4.2 Geo-Informationssysteme<br />

Abstraktion graphisch <strong>und</strong> verbal repräsentierter<br />

Geoinformation<br />

Teilprojekt des DFG-Bündelprojekts „Abstraktion <strong>von</strong> Geoinformation<br />

bei der multiskaligen Erfassung, Verwaltung,<br />

Analyse <strong>und</strong> Visualisierung“<br />

CHRISTIAN LUCAS, HANS-PETER BÄHR<br />

Projektziel ist die Verknüpfung graphisch <strong>und</strong> sprachlich<br />

repräsentierter raumbezogener Informationen mit dem<br />

Schwerpunkt auf den verschiedenen Abstraktionsebenen<br />

der jeweiligen Repräsentationsform (Text, Graphik). In der<br />

bisherigen Projektlaufzeit konnten am Anwendungsbeispiel<br />

des brasili<strong>an</strong>ischen Katasters wichtige theoretische Gr<strong>und</strong>lagen<br />

erarbeitet werden. So wurden Abstraktionshierarchien<br />

für einzelne geometrische Attribute eingeführt <strong>und</strong> Methodiken<br />

zur Tr<strong>an</strong>sformation der Katastertexte in eine graphische<br />

Darstellung entwickelt. Es zeigte sich, dass eine<br />

Tr<strong>an</strong>sformation verbaler Information mit Hilfe sem<strong>an</strong>tischer<br />

Netze unter Berücksichtigung der Abstraktionsebenen<br />

gr<strong>und</strong>sätzlich möglich ist.<br />

Die Arbeiten am Anwendungsbeispiel der Meldesysteme<br />

im Katastrophenm<strong>an</strong>agement beg<strong>an</strong>nen mit einer Analyse<br />

des militärischen Prototyps SOKRATES. Dabei st<strong>an</strong>d die<br />

Übertragbarkeit der für SOKRATES entwickelten Verfahren<br />

im Vordergr<strong>und</strong>. Es zeigte sich, dass das überwiegend auf<br />

generellen Ansätzen basierende Vorgehen bei der sem<strong>an</strong>tischen<br />

Anreicherung teilweise adaptierbar ist. Da jedoch<br />

domänenbedingte Vereinfachungen wie die Positionierung<br />

des Melders nicht vorliegen sind Erweiterungen nötig. Dem<br />

Entgegen ist eine Nutzung der verbleibenden Module nur<br />

bedingt möglich, da die Verfahren im Prototyp entweder<br />

nicht final, oder zu domänenspezifisch umgesetzt wurden.<br />

Ausgehend <strong>von</strong> dieser Analyse <strong>und</strong> aufbauend auf internationalen<br />

St<strong>an</strong>dards wurde das DM² als Wissensbasis<br />

entwickelt. Dieses bildet in Form einer Ontologie das<br />

domänenspezifische Wissen, zugeschnitten auf die vorliegende<br />

Problemstellung ab. Dabei werden neben der Integration<br />

<strong>von</strong> Kontextwissen, vor allem chronologische<br />

Betrachtungen unterstützt. Dies ist wesentlich für die<br />

Beurteilung der Gültigkeit der Ereignisse sowie zur Modellierung<br />

hochgradig dynamischer Situationen. So wurden<br />

weitere Entitäten eingeführt, die eine explizite Verarbeitung<br />

absoluter wie auch relativer Zeitpunkte <strong>und</strong> Zeitintervalle<br />

erlaubt. Damit konnte die Basis zur Anwendung Allens<br />

temporaler Logik geschaffen werden, die es ermöglicht<br />

chronologische Zusammenhänge <strong>und</strong> Abhängigkeiten zu<br />

Modellieren.<br />

Ausgehend <strong>von</strong> der erstellten Ontologie, wurde in einem<br />

System domänentypisches Expertenwissen abgebildet.<br />

Anh<strong>an</strong>d eines Inferenznetzes ermöglicht es dieses wissensbasierte<br />

System ausgehend <strong>von</strong> unscharfen Meldungen auf<br />

ein beschriebenes Ereignis zu schließen. Dies erfolgt unter<br />

Berücksichtigung des räumlichen Kontexts sowie einer<br />

Vielzahl <strong>an</strong>derer Rahmenbedingungen. Durch einen Konfidenzwert<br />

wird zudem der possibilistisch ermittelte Glaube<br />

(Belief) <strong>an</strong> dieses Ereignis beschrieben.<br />

Die Arbeiten der zweiten Projektphase zeigten, dass komplexere<br />

Modellierungsstrukturen nötig sind, um robuste


Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 313<br />

Resultate zu erzielen. So sollte zukünftig ebenfalls die<br />

mentale Modellbildung des Melders, wie auch die sem<strong>an</strong>tischen<br />

<strong>und</strong> topologischen Relationen der Objekte betrachtet<br />

werden. Dies ermöglicht eine stabilere Verarbeitung der<br />

sem<strong>an</strong>tischen Mehrdeutigkeiten <strong>und</strong> ist der Schwerpunkt<br />

der künftigen Arbeiten.<br />

Entwicklung eines integrierten Geoinformationssystems<br />

für Hyderabad/Indien (HyGIS)<br />

BMBF Förderschwerpunkt, Referat 622 "Globaler W<strong>an</strong>del":<br />

"Forschung für die nachhaltige Entwicklung der Megastädte<br />

<strong>von</strong> morgen"<br />

DIRK LEMP, JOACHIM WIESEL, UWE WEIDNER, HANS-PETER<br />

BÄHR<br />

Das Projekt Sustainable Holistic Approach & Know-how<br />

Tailored to India" (SHAKTI, http://www.shakti.uni-karlsruhe.de)<br />

wurde <strong>von</strong> einem deutsch-indischen Konsortium<br />

im Rahmen des oben gen<strong>an</strong>nten Förderschwerpunktes<br />

be<strong>an</strong>tragt. Koordiniert durch das Europe<strong>an</strong> Institute for<br />

Energy Research (EIfER, Universität Karlsruhe) hat das<br />

SHAKTI-Projekt folgende Ziele: In enger Zusammenarbeit<br />

mit den indischen Partnern werden zunächst interdisziplinäre,<br />

g<strong>an</strong>zheitliche Projekte definiert <strong>und</strong> Lösungen für eine<br />

nachhaltige Entwicklung <strong>von</strong> Hyderabad entwickelt (Phase<br />

1, 2005-2007). Darauf aufbauend werden diese Projekte<br />

umgesetzt bzw. die entwickelten Lösungen implementiert<br />

(Phase 2, ab 2007).<br />

Das IPF vertritt in diesem Projekt das Arbeitsgebiet GIS für<br />

Stadtentwicklung <strong>und</strong> Umweltmonitoring sowie die Bereitstellung<br />

eines Geo-Portals. Den Schwerpunkt darin bildet<br />

die Entwicklung eines partizipativen, webbasierten GIS in<br />

Form eines Web Feature Service (z.B. WFS-T) für Hyderabad.<br />

In einem ersten Arbeitsschritt wurde eine Bedarfs<strong>an</strong>alyse<br />

bei den deutschen Projektpartnern durchgeführt <strong>und</strong> im<br />

Anschluss dar<strong>an</strong> – wie bei der 1. Arbeitstagung in Hyderabad<br />

2005 festgehalten - vor Ort eine Evaluierung der<br />

vorh<strong>an</strong>denen, genutzten <strong>und</strong> verfügbaren Geodaten sowie<br />

potentieller Projektpartner vorgenommen (Hyderabad,<br />

November 2006).<br />

Ein zweiter Aufgabenbereich umfasste die Aufbereitung <strong>von</strong><br />

bereitgestellten Beispieldatensätzen <strong>von</strong> verschiedenen<br />

indischen Partnerunternehmen <strong>und</strong> deren Beurteilung<br />

hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten im SHAKTI-Projekt.<br />

Hierbei wurden Genauigkeitsbewertungen sowohl hinsichtlich<br />

der Geometrie (Abdeckung <strong>und</strong> Lagegenauigkeit) als<br />

auch der Sachdaten durchgeführt. Weitere Untersuchungen<br />

werden auch der Frage nachgehen, wie die Lücke zwischen<br />

verfügbaren <strong>und</strong> notwendigen Daten geschlossen werden<br />

k<strong>an</strong>n <strong>und</strong> in welcher Form Updates, die beim Einsatz <strong>von</strong><br />

GIS in einem Gebiet rapiden Wachstums <strong>und</strong> schneller<br />

Veränderungen unerlässlich sind, dauerhaft berücksichtigt<br />

werden können (2. Arbeitstagung, Karlsruhe, 2006).<br />

In einem dritten Aufgabenbereich wurde das Gr<strong>und</strong>konzept<br />

einer gemeinsamen Datenplattform in Form eines „Geo-<br />

Wiki“ für Geodaten, eines „Shakti-Wiki“ für Sachdaten<br />

sowie einer übergreifenden Projektdatenb<strong>an</strong>k für Geometrie-<br />

Sach- <strong>und</strong> Metadaten erstellt.<br />

Alle Teiler dieser „Datenplattform“ sollen OGC-konform<br />

aus OpenSource-Programmen entwickelt werden, um eine<br />

möglichst hohe Anpassung <strong>an</strong> die unterschiedlichen Anforderungen<br />

eines interdisziplinären <strong>und</strong> interkulturellen<br />

Projektes zu erfüllen<br />

DFG Sonderforschungsbereich 461 – Starkbeben: Von<br />

geowissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen zu Ingenieurmaßnahmen<br />

Teilprojekt C6: Wissensrepräsentation für das Katastrophenm<strong>an</strong>agement<br />

in einem Technischen Informationssystem<br />

STEFAN WERDER, HANS-PETER BÄHR<br />

Der Sonderforschungsbereich 461 der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

widmet sich durch seine Arbeiten dem<br />

Ziel die Auswirkungen eines Starkbebens zu mildern. Durch<br />

seinen interdisziplinären Ansatz deckt er dabei <strong>von</strong> der<br />

Untersuchung der Tektonik <strong>und</strong> seismischen Gefährdung<br />

über das Bodenverhalten während eines Erdbebens bis zu<br />

den Auswirkungen <strong>und</strong> Ingenieurmaßnahmen zur Schadensverringerung<br />

einen breiten Arbeitsbereich ab. In Zusammenarbeit<br />

mit den rumänischen Projektpartnern steht dabei vor<br />

allem die Anwendung für die Vr<strong>an</strong>cea-Region im Vordergr<strong>und</strong>,<br />

wo während eines Starkbebens 1977 unter <strong>an</strong>derem<br />

in der Hauptstadt Bukarest schwere Schäden entst<strong>an</strong>den.<br />

Im Projektbereich C „Erdbebenauswirkungen <strong>und</strong> Ingenieurmaßnahmen“<br />

wurde dazu ein sogen<strong>an</strong>ntes Disaster<br />

M<strong>an</strong>agement Tool (DMT) entwickelt, das durchgängig die<br />

gesamte Informationskette <strong>von</strong> der Schadensabschätzung,<br />

Schadenserfassung, Entscheidungsunterstützung bis hin zur<br />

im Teilprojekt C6 berücksichtigten Kommunikation sowie<br />

Darstellung <strong>und</strong> Analysemöglichkeit der Ergebnisse umfasst.<br />

Das als Teil des DMT <strong>von</strong> C6 entwickelte Technische<br />

Informationssystem namens M<strong>an</strong>agement Information<br />

System (MIS) k<strong>an</strong>n sowohl <strong>von</strong> Einheiten vor Ort als auch<br />

<strong>von</strong> Mitarbeitern des Stabes eingesetzt werden. Es ermöglicht<br />

die Kommunikation mittels Nachrichten <strong>und</strong> stellt<br />

die aktuelle Lage sowohl tabellarisch als auch in einem<br />

Geoinformationssystem dar. Um die Auswertung des<br />

Nachrichteninhaltes für die Lagedarstellung zu ermöglichen<br />

wurde innerhalb des Projektbereiches C das Nachrichtenformat<br />

so spezifiziert, dass formalisierte Eingaben der<br />

aktuellen Schäden, Positionen, Befehle <strong>und</strong> Anfragen<br />

automatisch ausgewertet werden können. Dabei können die<br />

Nachrichten nicht nur <strong>von</strong> Benutzern sondern auch <strong>von</strong><br />

<strong>an</strong>deren Teilsystemen des DMT erstellt <strong>und</strong> versendet<br />

werden. Der Einsatz des MIS wurde bei der Katastrophenschutzübung<br />

ATLAS 2007 in Bukarest in einem realen<br />

Szenario getestet. Bei der Stabsübung nahmen etwa 30<br />

Teilnehmer aus den im Katastrophenfall tatsächlich ver<strong>an</strong>twortlichen<br />

Behörden, Org<strong>an</strong>isationen <strong>und</strong> Firmen teil. Auch<br />

über das Ende des SFB hinaus findet das MIS Verwendung<br />

in einem weiteren Projekt <strong>an</strong> der Universität Karlsruhe (TH)<br />

mit dem Ziel der Katastrophenabwehr.


314 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Abbildung 5: Das M<strong>an</strong>agement Information System (MIS)<br />

Neben dem formalisierten Nachrichteninhalt ist jedoch auch<br />

die Verwendung <strong>von</strong> natürlich-sprachlichen Beschreibungen<br />

vorgesehen, die d<strong>an</strong>n automatisch <strong>an</strong>alysiert <strong>und</strong> ausgewertet<br />

werden sollen. Das Ziel dieser Forschungen ist es, die<br />

Interaktion mit dem System zu vereinfachen <strong>und</strong> damit die<br />

Benutzerschnittstelle zu verbessern. Angelehnt <strong>an</strong> ein<br />

System zur automatischen Auswertung <strong>von</strong> Nachrichten<br />

über Truppenbewegungen wurde mit der Entwicklung eines<br />

eigenen Prototyps begonnen, mit dem Ziel natürlich-sprachliche<br />

Meldungen über Katastrophen auszuwerten. Zu diesem<br />

Zweck wurde unter <strong>an</strong>derem ein ausführliches Datenmodell<br />

zur formalen Abbildung der notwendigen Informationen<br />

erstellt.<br />

DFG-Sonderforschungsbereich 461 - Starkbeben: Von<br />

geowissenschaftlichen Gr<strong>und</strong>lagen zu Ingenieurmaßnahmen<br />

Teilprojekt Z1: Aufbau <strong>und</strong> Betrieb eines zentralen Geo-<br />

Informationssystems (GIS)<br />

WERNER WEISBRICH, JOACHIM WIESEL<br />

Im Teilprojekt Z 1 geht es um den Betrieb<br />

– einer Koordinationsstelle <strong>und</strong><br />

– eines zentralen Speichers<br />

für Geo- <strong>und</strong> Sachdaten übergeordneter Bedeutung, für<br />

wissenschaftliche Berichte <strong>und</strong> Dokumente im SFB.<br />

Das Informationssystem besitzt eine verteilte Architektur,<br />

so dass Daten bei den Erzeugern gepflegt <strong>und</strong> <strong>an</strong>geboten<br />

werden können. Um dies zu erreichen, sind verbindliche<br />

Datenmodelle zu entwickeln <strong>und</strong> in enger Zusammenarbeit<br />

mit den Teilprojekten umzusetzen. Zur Erfassung <strong>und</strong> Pflege<br />

<strong>von</strong> Geodaten <strong>und</strong> zur Herstellung qualitativ hochwertiger<br />

Kartenprodukte wird als „Arbeitspferd” stabile <strong>und</strong><br />

leistungsfähige kommerzielle GIS-Software (ArcGIS,<br />

MapInfo) zusammen mit einem Geodatenserver (ArcSDE,<br />

OracleSpatial) eingesetzt plus Internet-fähige Programme<br />

(hier ArcIMS, ArcExplorer), die ohne Lizenzkosten pro<br />

Arbeitsplatz den Zug<strong>an</strong>g zu Geodaten ermöglichen. Sachdaten<br />

werden in das DBMS Oraclje aufgenommen <strong>und</strong><br />

zugänglich gemacht. Die Arbeitsschwerpunkte sind in den<br />

übergreifenden Zielen<br />

– Disaster M<strong>an</strong>agement Tool: Datenb<strong>an</strong>k-M<strong>an</strong>agement,<br />

Geodaten-Aufbereitung<br />

– Shake Map: Datenb<strong>an</strong>k-M<strong>an</strong>agement, Integration in GIS,<br />

graphische Visualisierung<br />

– Methoden der Gefährdungsabschätzung: Geodaten-<br />

Aufbereitung, graphische Visualisierung<br />

strukturiert. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist der Aufbau,<br />

Betrieb <strong>und</strong> Administration eines web-basierten Dokumentenservers,<br />

der die Artikel, Berichte <strong>und</strong> Publikationen aller<br />

Art des SFB verwaltet <strong>und</strong> Freitextsuche <strong>und</strong> <strong>an</strong>dere bibliographische<br />

Funktionalitäten ermöglicht.


Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 315<br />

BMBF-Sonderprogramm Geotechnologien: Verb<strong>und</strong>projekt<br />

Entwicklung geeigneter Informationssysteme<br />

für Frühwarnsysteme (EGIFF)<br />

Teilprojekt II: Zusammenführung, Analyse <strong>und</strong> Bewertung<br />

unscharfer textlicher Beschreibungen geowissenschaftlicher<br />

Phänomene zur Unterstützung <strong>von</strong><br />

Frühwarnsystemen – Extraktion geobezogener Daten<br />

mit Hilfe <strong>von</strong> Text <strong>und</strong> Data Mining<br />

D<strong>an</strong>iela Richter, Joachim Wiesel<br />

Der Sinn eines Frühwarnsystems besteht in der Vorhersage<br />

<strong>von</strong> katastrophalen Ereignissen, um Leben <strong>und</strong> Güter zu<br />

schützen. Dafür müssen relev<strong>an</strong>te Daten so als Informationen<br />

aufbereitet werden, dass sie als zuverlässige Gr<strong>und</strong>lage<br />

für Warnentscheidungen <strong>und</strong> Schutzmaßnahmen dienen<br />

können. Im Verb<strong>und</strong>projekt EGIFF sollen Komponenten<br />

eines Informationssystems speziell zur Früherkennung<br />

geologischer Ereignisse am Beispiel <strong>von</strong> Massenbewegungen<br />

entwickelt werden.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt des Verb<strong>und</strong>es (IBGN & AGIS<br />

– Universität der B<strong>und</strong>eswehr München, Universität Osnabrück,<br />

FZI, IPF <strong>und</strong> disy Informationssysteme GmbH,<br />

Karlsruhe) ist hierbei die neuartige Kombination <strong>von</strong> GIS,<br />

Simulationen, Spatial Data Mining, Geodatenb<strong>an</strong>ken <strong>und</strong><br />

der Anwendung linguistischer Methoden zur Verbesserung<br />

<strong>von</strong> Analyse <strong>und</strong> Informationsaufbereitung.<br />

Ziel unseres Teilprojektes, welches gemeinsam vom IPF,<br />

FZI & der disy Informationssysteme GmbH, Karlsruhe<br />

bearbeitet wird, ist es, strukturierte Daten (Messdaten) <strong>und</strong><br />

Abbildung 6: Beispiel für Felssturz in den Alpen<br />

4.3 Nahbereichsphotogrammetrie<br />

Photogrammetrische Aufnahme <strong>von</strong> Gebäuden des<br />

Heidelberger Schlosses<br />

gefördert durch das L<strong>an</strong>d Baden-Württemberg<br />

KONRAD RINGLE, SANDRA WEIMER<br />

Photogrammetrie <strong>und</strong> Vermessung als Gr<strong>und</strong>lage der<br />

Bauuntersuchungen werden auf dem Areal des Heidelberger<br />

Schlosses seit 1997 kontinuierlich durchgeführt. Die Untersuchungen<br />

konzentrieren sich derzeit auf den so gen<strong>an</strong>nten<br />

Gläsernen Saalbau <strong>und</strong> den Glockenturm. Das örtliche<br />

Vermessungsnetz auf dem Areal des Schlosses wurde 2007<br />

überprüft <strong>und</strong> erweitert. Die turnusmäßigen Feinnivellements,<br />

die die Setzungen <strong>und</strong> vorh<strong>an</strong>denen Rissbildungen<br />

unstrukturierte Daten (Meldungen <strong>von</strong> Fachleuten/Laien)<br />

zusammenzuführen, zu <strong>an</strong>alysieren <strong>und</strong> zu bewerten. Dafür<br />

werden Methoden der Text<strong>an</strong>alyse zur automatischen<br />

Extraktion frühwarnrelev<strong>an</strong>ter Informationen <strong>und</strong> geografischer<br />

Bezüge aus Freitextmeldungen, Verfahren zur<br />

automatischen Daten<strong>an</strong>alyse <strong>und</strong> des Data Mining sowie<br />

neue Methoden zur kombinierten Analyse strukturierter <strong>und</strong><br />

unstrukturierter Informationen <strong>an</strong>gewendet bzw. entwickelt,<br />

welche als wichtiges Hilfsmittel bei der Vorhersage des<br />

Gefährdungspotentials sowie der Abbildung der Dynamik<br />

der Gefährdungslage dienen können.<br />

Eine Basis bildet dabei das <strong>von</strong> der Forschungsgesellschaft<br />

für Angew<strong>an</strong>dte<br />

Naturwissenschaften (FGAN) prototypisch implementierte<br />

System SOKRATES, welches zur automatischen Auswertung<br />

<strong>von</strong> Nachrichten über Truppenbewegungen entwickelt<br />

wurde <strong>und</strong> auf <strong>an</strong>dere Domänen <strong>an</strong>gepasst werden<br />

k<strong>an</strong>n. Die Informationsextraktion wird derzeit <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong><br />

historischen Texten sowie aktuellen Berichten aus den<br />

verschiedenen Untersuchungsgebieten (Vorarlberg, Isarhänge)<br />

mithilfe der Open Source Architektur GATE untersucht.<br />

Die Firma disy unterstützt die prototypische Implementierung<br />

der entwickelten Methoden, wobei eine geeignete<br />

Darstellung der Ergebnisse sowie die <strong>an</strong>wendungsfre<strong>und</strong>liche<br />

Gestaltung <strong>von</strong> Benutzeroberflächen für komplexe<br />

Daten<strong>an</strong>alysen weitere Schwerpunkte darstellen.<br />

<strong>an</strong> den Gebäuden auf ihre Veränderungen erfassen, wurden<br />

ebenfalls durchgeführt.<br />

Abbildung 7: Schloss Heidelberg Ansicht Innenhof


316 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Photogrammetrische Erfassung <strong>und</strong> Auswertung der<br />

Zentralthermen in Pompeji/Italien<br />

gefördert durch das Niederländische Archäologische Institut,<br />

Rom<br />

KONRAD RINGLE, THOMAS VÖGTLE, SANDRA WEIMER<br />

Aufbauend auf der photogrammetrischen Erfassung der<br />

Räume der Zentralthermen im Jahre 2004 wurde im Jahre<br />

2006 in Zusammenarbeit mit den Archäologen Dr. K. Wallat<br />

<strong>und</strong> Dr. N. de Ha<strong>an</strong> weitere Teile des Areals photogrammetrisch<br />

aufgenommen. Hauptsächlich waren es Räume im<br />

Ost- <strong>und</strong> Westbereich der Thermen. Die 3D-Datensätze<br />

werden zur Generierung <strong>von</strong> Ansichten, Schnitten, Gr<strong>und</strong>rissen,<br />

Detailplänen <strong>und</strong> 3D-Modellen verwendet <strong>und</strong> bilden<br />

die Gr<strong>und</strong>lage für weitere archäologische Forschungen. Die<br />

Auswertungen am Stereoplotter DSR/Leica wurden 2007<br />

abgeschlossen.<br />

Photogrammetrische Erfassung <strong>und</strong> Analyse <strong>von</strong> vier<br />

Ehrenbögen am Forum in Pompeji/Italien<br />

gefördert durch Bayerische Akademie der Wissenschaften<br />

KONRAD RINGLE, SANDRA WEIMER<br />

Im Bereich des Forums der Ausgrabungen in Pompeji/Italien<br />

stehen die Reste <strong>von</strong> vier Ehrenbögen. Archäologische<br />

Untersuchungen dieser Ehrenbögen werden <strong>von</strong> Prof.<br />

Kockel, Universität Augsburg, durchgeführt. Eine photogrammetrisch-geodätische<br />

Aufnahme der Bögen wurde 2006<br />

vorgenommen. Die aus den Aufnahmen gemessenen 3D-<br />

Datensätze dienen zur Erstellung <strong>von</strong> Ansichten, Schnitten<br />

<strong>und</strong> 3D-Modellen als Gr<strong>und</strong>lage für die archäologischen<br />

Untersuchungen. Die Auswertung ist abgeschlossen.<br />

Abbildung 8: Photogrammetrische Auswertung einer Seite des Ehrenbogens am nördlichen Ende des Forums<br />

(Pompeji)<br />

Photogrammetrische Erfassung der Domiti<strong>an</strong>svilla in<br />

Castel G<strong>an</strong>dolfo/Italien<br />

gefördert durch das Deutsche Archäologische Institut<br />

(DAI)/Rom<br />

KONRAD RINGLE<br />

In einer photogrammetrischen Kampagne zur wissenschaftlichen<br />

Untersuchung der Bauwerke der ehemaligen<br />

Domiti<strong>an</strong>svilla in Castel G<strong>an</strong>dolfo unter der Leitung <strong>von</strong><br />

Prof. v. Hesberg (DAI) wurden ausgewählte Bereiche, wie<br />

Nischen, Rampen, Teile des Amphitheaters <strong>und</strong> Stützmauern<br />

aufgenommen. Zusätzlich erfolgten geodätische Ergänzungsmessungen<br />

zur Erfassung des <strong>an</strong>tiken Wegesystems.<br />

Die gewonnenen 3D-Datensätze werden mit den Daten aus<br />

der Kampagne 2001 in einem CAD-System zusammen<br />

geführt. Ältere Bauaufnahmen <strong>und</strong> aktuelle Georadarmessungen<br />

sind zusätzlich in das CAD-System eingeb<strong>und</strong>en<br />

worden. Die Auswertungen werden 2008 abgeschlossen.<br />

Unterstützung der archäologischen Ausgrabungen der<br />

hellenistischen Stadt<strong>an</strong>lage <strong>von</strong> Knidos/Türkei mittels<br />

photogrammetrischer Aufnahmen<br />

gefördert durch die DFG<br />

KONRAD RINGLE, JAN ZIMMERMANN<br />

Neuere archäologische Untersuchungen im Bereich <strong>von</strong><br />

Knidos/Türkei durchgeführt unter der Leitung <strong>von</strong> Prof.<br />

Ehrhardt (Univ. Freiburg) wurden mittels photogrammetrischer<br />

<strong>und</strong> geodätischer Aufnahmen unterstützt. Ein neues<br />

geodätisches Netz bildet die Gr<strong>und</strong>lage zur Erfassung <strong>von</strong><br />

Stützmauern <strong>und</strong> verschiedenen Tempelbereichen. Photogrammetrisch<br />

aufgenommen wurden verschiedene<br />

Terrassenmauern <strong>und</strong> Bereiche des Apollon-Tempels.<br />

Ebenso wurde begonnen, Teile der Stadtmauer<br />

photogrammetrisch zu erfassen. Die Auswertungen der 3D-<br />

Datensätze in Form <strong>von</strong> Ansichten, Schnitten <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>rissen sind 2007 weiterbearbeitet worden <strong>und</strong> sind


noch nicht abgeschlossen.<br />

Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 317<br />

Abbildung 9: Terrassenmauer <strong>und</strong> Teil des Apollon-Tempels<br />

(Knidos)<br />

Erfassung <strong>und</strong> 3D-Modellierung des Schlosses Andlau<br />

(Vogesen, Fr<strong>an</strong>kreich)<br />

Eigenmittel<br />

THOMAS VÖGTLE, KONRAD RINGLE, TANIA LANDES, PIERRE<br />

GRUSSENMEIER, HANS-PETER BÄHR<br />

Das Schloss Andlau, dessen Ursprung auf das 14. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

zurückgeht, soll auf Betreiben der Kommune für<br />

Zwecke des Tourismus besser bek<strong>an</strong>ntgemacht <strong>und</strong> erschlossen<br />

werden. Dazu sind umf<strong>an</strong>greiche Sicherungsmaßnahmen<br />

erforderlich, wozu das Bauwerk detailliert<br />

erfasst <strong>und</strong> in 3D modelliert werden soll. Aufgr<strong>und</strong> der<br />

exponierten Lage auf einem Berggipfel mit steil abfallenden<br />

Hängen um das Schloss k<strong>an</strong>n die Erfassung nicht ausschließlich<br />

mittels terrestrischem Lasersc<strong>an</strong>ning erfolgen,<br />

sondern muss durch photogrammetrische <strong>und</strong> tachymetrischen<br />

Aufnahmen ergänzt werden. Dies bietet die Möglichkeit<br />

des Vergleiches dieser unterschiedlichen Verfahren,<br />

sowohl im Hinblick auf die erzielten Genauigkeiten, auf<br />

Kosten / Nutzen sowie bezüglich des Detaillierungsgrades.<br />

Zusammen mit den fr<strong>an</strong>zösischen Kollegen des INSA<br />

(Strasbourg) werden die erfassten Daten fusioniert, um<br />

daraus ein 3D-Modell des Schlosses abzuleiten. Dazu ist<br />

die Extraktion der Bauwerksflächen aus den Punktwolken<br />

erforderlich, wozu neben der kommerziellen Software des<br />

hier eingesetzten Trimble-Sc<strong>an</strong>ners auch Entwicklungen zur<br />

weitgehend automatischen Extraktion dieser Flächen <strong>an</strong> den<br />

beteiligten Instituten vorgenommen werden sollen.<br />

Neben dem Bauwerk selbst soll auch die umgebende Topographie<br />

miterfasst werden. Auch hierzu sind Untersuchungen<br />

notwendig, inwieweit Verfahren zur automatischen<br />

Extraktion des Geländes aus flugzeuggetragenen<br />

Lasersc<strong>an</strong>nerdaten auf den Fall der terrestrischen Aufnahme<br />

übertragen werden können.<br />

Aktuelle Untersuchungen befassen sich u.a. mit der Entwicklung<br />

<strong>von</strong> Verfahren zur automatischen Extraktion<br />

ebener Flächen aus terrestrischen Lasersc<strong>an</strong>nerdaten, mit<br />

einem Vergleich zwischen der Objekterfassung mittels<br />

terrestrischem Lasersc<strong>an</strong>ning <strong>und</strong> Photogrammetrie sowie<br />

mit der Untersuchung zur 3D-Modellierung des Schlosses<br />

auf der Basis des Softwaresystems Geomagic Studio 10.<br />

Abbildung 10: Ansicht des Schlosses <strong>von</strong> Andlau<br />

4.4 Projekte in Lehre <strong>und</strong> Ausbildung<br />

GeoUni 2007: Im Rahmen der Ver<strong>an</strong>staltungsreihe GeoUni<br />

2007 der Universität Kalrsruhe <strong>und</strong> Schulamtes des RP<br />

Karlsruhe wurden im März 2007 zwei Vorlesungsver<strong>an</strong>staltungen<br />

mit dem Thema „Von GoogleEarth zu Entscheidungen<br />

– Angew<strong>an</strong>dte Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformatik“<br />

für Schulklassen durchgeführt.<br />

Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium, Karlsruhe:<br />

Das Institut hat für ein Projekt innerhalb des Faches<br />

NwT (Naturwissenschaft <strong>und</strong> Technik) hochauflösende<br />

Satellitendaten des QuickBird-Systems zur Verfügung<br />

gestellt. Thema des <strong>von</strong> Herrn Rüdiger Engelhardt initiierten<br />

Projektes war die Versiegelungserfassung. Das Projekt<br />

wurde <strong>von</strong> Schülern der Mittelstufe bearbeitet. Im Rahmen<br />

einer Abschlußpräsentation wurden auf der einen Seite die<br />

Ergebnisse des Projektes durch die beteiligten Schüler, auf<br />

der <strong>an</strong>deren Seite aktuelle Arbeiten des Instituts im Bereich<br />

der urb<strong>an</strong>en Fernerk<strong>und</strong>ung vorgestellt.<br />

Hector-Seminar: Im Rahmen des Hector-Seminars (www.<br />

hector-seminar.de) bearbeitet eine Gruppe <strong>von</strong> 3 Schülern<br />

ein Projekt aus dem Bereich der Geoinformatik. Das Hector-<br />

Seminar ist ein Seminar zur Förderung <strong>von</strong> begabten<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern im Bereich Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaft <strong>und</strong> Technik (MINT).<br />

Im Rahmen des Projektes werden Methoden zur 3D-Modellierung,<br />

Visualisierung, Bildverarbeitung <strong>und</strong> Präsentation<br />

<strong>von</strong> Objekten am Beispiel der Heimatschule der Gruppe<br />

(Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe) erprobt. Ziel ist, die<br />

ersten Schritte zu einem 3D-Informationssystem auf der<br />

Basis der Google-Earth-Methodik zu tun.<br />

5. Dissertationen, Diplom- <strong>und</strong> Studien-arbeiten<br />

5.1<br />

keine<br />

Dissertationen<br />

5.2 Diplomarbeiten <strong>und</strong> Masterthesen<br />

MAIK TRÖMEL (26.01.2007): Interpolation <strong>von</strong> Wetterdaten unter<br />

Anwendung <strong>von</strong> GIS-Methoden (Externe Arbeit bei EWC<br />

Weather Consult GmbH)


318 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

ISABEL SCHWAB (20.11.2007):Untersuchungen zur Vegetations<br />

erfassung auf der Gr<strong>und</strong>lage simulierter Rapid-Eye-Daten<br />

5.3 Studienarbeiten<br />

SASCHA WAKALUK (12.01.2007): Vergleich <strong>von</strong> pixel- <strong>und</strong><br />

segment-basierter Klassifzierung auf der Basis <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dsat-<br />

Daten am Beispiel des Kaiserstuhls<br />

ISABEL SCHWAB (30.03.2007):Influences of different material<br />

properties on the intensity <strong>an</strong>d coordinate measurements<br />

of the laser sc<strong>an</strong>ner TrimbleGX<br />

JÜRGEN SCHWEITZER (03.08.2007):Untersuchungen <strong>von</strong> Möglichkeiten<br />

zur Verbesserung der Nutzerinteraktion <strong>von</strong> datenb<strong>an</strong>kgestützten<br />

Inhalten für Google Earth<br />

6. Veröffentlichungen <strong>und</strong> Vorträge<br />

6.1 Veröffentlichungen<br />

BÄHR, H.-P.: Von Platon bis second life: Anschauung steuert<br />

Erkenntnis. Allgemeine Vermessungs Nachrichten (AVN),<br />

11/12, pp. 369-374, 2007<br />

BREUNIG, M., REINHARDT, W., ORTLIEB, E., MÄS, S., BOLEY, C.,<br />

TRAUNER F.X., WIESEL, J., RICHTER, D., ABECKER, A.,<br />

GALLUS, D., KAZAKOS, W.: Development of suitable information<br />

systems for early warning systems, Geotechnologien<br />

Science Report, 113-123, Oct. 10th, 2007.<br />

DE LARA SANTOS, R., MITISHITA, E.A., BÄHR, H.- P., VÖGTLE,<br />

T. : Metodologia para integracao automatica de imagens<br />

aereas digitais e dados spla. Boletim de Ciencias Geodesicas,<br />

Vol. 13, No. 2 (Jul.-Dez. 2007), Universidade<br />

Federal do Par<strong>an</strong>a, ISSN 1982-2170 (on line), S. 369-394<br />

GALLUS, D., ABECKER, A., RICHTER, D.:Classification of l<strong>an</strong>dslide<br />

susceptibility in the development of early warning systems.<br />

Proceedings of the 11th AGILE International Conference<br />

on Geographic Information Science, Girona, Spain (2008).<br />

To appear.<br />

GALLUS, D., ABECKER, A., RICHTER, D.: Classification of l<strong>an</strong>dslide<br />

susceptibility in the development of early warning<br />

systems. Proceedings of the 13th International Symposium<br />

on Spatial Data H<strong>an</strong>dling, Montpellier, Fr<strong>an</strong>ce (2008). To<br />

appear.<br />

GEHBAUER, F., MARKUS, M., ENGELMANN, H., POPA, I.,<br />

SCHWEIER, C., REHOR, M., WERDER, S.: The Disaster<br />

M<strong>an</strong>agement Tool (DMT). In: Proceedings of the International<br />

Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes <strong>an</strong>d<br />

Risk Mitigation, Bucharest, Rom<strong>an</strong>ia, pp. 421-431, 2007.<br />

LANDES, T., GRUSSENMEYER, P., VOEGTLE, T., RINGLE, K.:<br />

Combination of terrestrial recording techniques for 3D<br />

object modelling regarding topographic constraints -<br />

example of the Castle of Haut-Andlau, Alsace, Fr<strong>an</strong>ce.<br />

International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing<br />

<strong>an</strong>d Spatial Information Sciences, Vol. XXXVI-5/C53, CIPA<br />

Symposium 2007, ISSN 1682-1750, S.435-440<br />

LUCAS, C., WERDER, S., BÄHR, H.-P.: Information Mining for<br />

Disaster M<strong>an</strong>agement. In: PIA07. The International<br />

Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing <strong>an</strong>d<br />

Spatial Information Sciences, Vol. XXXVI, Part 3 / W49A,<br />

pp. 75-80, München, Sept. 2007.<br />

LUCAS, C., WERDER, S., BÄHR, H.-P., FREY, M.: Wissensrepräsentation<br />

für das Katastrophenm<strong>an</strong>agement. In: GI-<br />

Edition, Lecture Notes in Informatics, INFORMATIK 2007,<br />

Informatik trifft Logistik, Vol. 1, pp. 180-184, Bremen, Sept.<br />

2007.<br />

REHOR, M.: Classification of building damages based on laser<br />

sc<strong>an</strong>ning data. In: Proceedings of the ISPRS Workshop<br />

‘Laser Sc<strong>an</strong>ning 2007 <strong>an</strong>d SilviLaser 2007’, International<br />

Archives of Photogrammetry, Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial<br />

Information Sciences (IAPRSIS), September 12-14, Espoo,<br />

Finl<strong>an</strong>d, Vol. XXXVI, Part 3/W52, pp. 326-331<br />

REHOR, M.: Classification of Building Damage Based on Laser<br />

Sc<strong>an</strong>ning Data. The Photogrammetric Journal of Finl<strong>an</strong>d,<br />

Vol. 20, No. 2, pp. 54-63.<br />

Rehor, M., Bähr, H.-P.: Detection <strong>an</strong>d <strong>an</strong>alysis of building<br />

damage caused by earthquakes using laser sc<strong>an</strong>ning data.<br />

In: Proceedings of the International Symposium on Strong<br />

Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes <strong>an</strong>d Risk Mitigation, October 4-5,<br />

2007, Bucharest, Rom<strong>an</strong>ia, pp. 457-471.<br />

Sturm, U., Teka, O., Vogt, J., Bähr. H.-P., Buttschardt,T.: Analyse<br />

<strong>von</strong> Prozessen im Küstenraum Benins – Gr<strong>und</strong>lage für<br />

pl<strong>an</strong>erische Steuerung. Geographie der Meere <strong>und</strong> Küsten,<br />

Coastline Reports (9), 2007<br />

TARSHA-KURDI, F., REHOR, M., LANDES, T., GRUSSENMEYER, P.,<br />

BÄHR, H.-P.: Extension of <strong>an</strong> automatic building extraction<br />

technique to airborne laser sc<strong>an</strong>ner data containing<br />

damaged buildings. In: Proceedings of the ISPRS H<strong>an</strong>nover<br />

Workshop ‘High Resolution Earth Imaging for Geospatial<br />

Information’, International Archives of Photogrammetry,<br />

Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences, May 29<br />

– June 1, 2007, H<strong>an</strong>nover, Germ<strong>an</strong>y, Vol. XXXVI, Part<br />

1/W51, CD-ROM.<br />

VOGT, J.; STURM, U.; TEKA, O.; BÄHR, H.-P.; SINSIN, B.: Résultats<br />

préliminaires de l´<strong>an</strong>alyse évolutive de la zone côtière du<br />

Bénin : cas spécifique des Arrondissements de Avlékété et<br />

de Sèmè. Actes du 1 er colloque de l´UAC des Sciences,<br />

Cultures et Technologies, Géographie : p.419-428, 2007<br />

WEIDNER, U., BÄHR, H.-P. (2007): Vergleich <strong>von</strong> pixel- <strong>und</strong><br />

segmentbasierter Klassifizierung am Beispiel des Kaiserstuhls.<br />

In: Wissenschaftlich-technische Jahrestagung der<br />

DGPF 2007 (Dreiländertagung), Muttenz. CD-ROM.<br />

WERDER, S., LUCAS, C., BÄHR, H.-P.: Information Extraction from<br />

Messages in Disaster M<strong>an</strong>agement. In: Proceedings of the<br />

Joint CIG / ISPRS Conference on Geomatics for Disaster<br />

<strong>an</strong>d Risk M<strong>an</strong>agement, Toronto, C<strong>an</strong>ada, 2007.<br />

WERDER, S.: Knowledge Representation for Disaster<br />

M<strong>an</strong>agement. In: Proceedings of the International<br />

Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes <strong>an</strong>d Risk<br />

Mitigation, Bucharest, Rom<strong>an</strong>ia, pp. 446-456, 2007.<br />

WIESEL, J., BUHMANN, E.: GIS-Report 2007/2008 - Software<br />

Daten Firmen. Bernhard-Harzer-Verlag Karlsruhe, ISBN<br />

978-3-9808493-3-3, 280 Seiten, 2007<br />

6.2 Vorträge<br />

BÄHR, H.-P.: Forschungszusammenarbeit mit Partnern in<br />

Brasilien <strong>und</strong> Chile. Akademisches Ausl<strong>an</strong>dsamt Universität<br />

Karlsruhe, 10.1. 2007<br />

BÄHR, H.-P.: Investigación y ensen<strong>an</strong>za en el IPF. Universidad<br />

de Concepción, Los Angeles/ Chile, 14.3.2007<br />

BÄHR, H.-P.: Von Platon bis Second Life: Anschauung steuert<br />

Erkenntnis. Seminar Alex<strong>an</strong>der-<strong>von</strong>-Humboldt-Stiftung,<br />

S<strong>an</strong>tiago/Chile, 17.3. 2007<br />

BÄHR, H.-P.: Tópicos av<strong>an</strong>cados em processamento digital de<br />

imagens Universität Flori<strong>an</strong>opolis (UFSC), Brasilien, 2.4.<br />

2007<br />

BÄHR, H.-P.: Augmented Reality: Navigation im Gelände für eine<br />

neue Sicht der Welt Satellitennavigationssysteme, Haus der<br />

Wirtschaft Stuttgart, 23.4. 2007<br />

BÄHR, H.-P.: Wie sieht die Welt <strong>von</strong> oben aus? „Kinder-Uni“,<br />

14.8. 2007, Universität Karlsruhe


Universität Karlsruhe (TH) – Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 319<br />

LUCAS C.: Wissensrepräsentation für das Katastrophenm<strong>an</strong>agement.<br />

Informatik 2007 - 37. Jahrestagung der Gesellschaft<br />

für Informatik, Workshop: Sem<strong>an</strong>tische Interoperabilität<br />

zwischen heterogenen Systemen, Bremen, 25.09.2007.<br />

VÖGTLE, T.: "Ermittlung geeigneter Dachflächen für Photovoltaik<br />

- Was leisten flugzeuggetragene Lasersc<strong>an</strong>ner-Daten ?",<br />

Neue Energien 2007 Bruchsal, 15.09. 2007<br />

VÖGTLE, T., DÜRRFELD, J.: "Bestimmung geeigneter Dachflächen<br />

für photovoltaik<strong>an</strong>lagen mittels Lasersc<strong>an</strong>ningdaten",<br />

RENEXPO, 4. B<strong>und</strong>eskongress für Photovoltaik<strong>an</strong>lagen,<br />

28.09.2007<br />

WERDER, S.: Information Extraction from Messages in Disaster<br />

M<strong>an</strong>agement. Joint CIG / ISPRS Conference on Geomatics<br />

for Disaster <strong>an</strong>d Risk M<strong>an</strong>agement, Toronto, C<strong>an</strong>ada,<br />

24.5.2007.<br />

WERDER, S.: Knowledge Representation for Disaster M<strong>an</strong>agement.<br />

International Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes<br />

<strong>an</strong>d Risk Mitigation, Bucharest, Rom<strong>an</strong>ia, 5.10.2007.<br />

WIESEL, J., VÖGTLE, T.: "GIS-Unterstützung beim Vertrieb <strong>von</strong><br />

Photovoltaik<strong>an</strong>lagen", IHK-Workshop, 01.02.2007<br />

7. Mitarbeit in Gremien<br />

H.-P. BÄHR: Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften<br />

Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Forschungsinstituts<br />

für Informationsverarbeitung <strong>und</strong> Mustererkennung,<br />

Ettlingen<br />

Vorsitzender im Programmausschuss Erdbeobachtung des<br />

DLR<br />

Mitglied im Koordinierungsausschuss Geotechnologien des<br />

BMBF<br />

Mitglied im DIN-Ausschuss 03.02.00 Photogrammetrie <strong>und</strong><br />

Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Mitglied in der Beratergruppe für Entwicklungshilfe im<br />

Vermessungswesen (BEV)<br />

Mitglied im Board des Studieng<strong>an</strong>gs Resources Engineering<br />

der Universität Karlsruhe (TH)<br />

Mitglied der Kommission Studium <strong>und</strong> Lehre des Studieng<strong>an</strong>gs<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik <strong>an</strong> der Universität<br />

Karlsruhe (TH)<br />

J. WIESEL: Mitglied im Koordinierungsausschuss Forschung <strong>und</strong><br />

Entwicklung IuK/UIS beim Umweltministerium Baden-<br />

Württemberg<br />

Mitglied im Lenkungsausschuss GDI-BW beim Ministerium<br />

für den ländlichen Raum Baden-Württemberg<br />

Mitglied der Kommission Studium <strong>und</strong> Lehre des Studieng<strong>an</strong>gs<br />

Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik <strong>an</strong> der Universität<br />

Karlsruhe (TH)


320<br />

Institut für Geodäsie, GIS <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement<br />

Technische Universität München<br />

Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Sprecher (Studienjahr 2006/2007)<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MAGEL<br />

1. Lehrstuhl für Geodäsie <strong>und</strong> Geodätisches<br />

Prüflabor<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Th. A. WUNDERLICH, Ordinarius<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. K. SCHNÄDELBACH, Emeritus<br />

Mitarbeiter<br />

Dr.-Ing. W. BARTH, Akademischer Direktor<br />

Dr.-Ing. K. FOPPE, Akademischer Oberrat (Beförderung zum<br />

9.8.2007)<br />

Dipl.-Ing. S. PREIS, Wissenschaftlicher Angestellter<br />

Dipl.-Ing. G. PREUSS, Wissenschaftlicher Angestellter<br />

Dipl.-Ing. KATHARINA RATKE, Wissenschaftliche Angestellte<br />

Dipl.-Ing. TH. SCHÄFER, Wissenschaftlicher Angestellter<br />

(bis 23.9.2007)<br />

Dipl.-Ing. TH. SCHÄFER, Akademischer Rat auf Zeit (ab<br />

24.9.2007)<br />

Dipl.-Ing. P. WASMEIER, Akademischer Rat auf Zeit<br />

Dipl.-Ing. TH. WEBER, Wissenschaftlicher Assistent (bis<br />

30.6.2007)<br />

Dipl.-Ing. TH. WEBER, Wissenschaftlicher Angestellter (ab<br />

1.7.2007)<br />

Lehrbeauftragte<br />

Dipl.-Ing. TH. FERNKORN (Fach: Methoden <strong>und</strong> Kompetenz<br />

des ver<strong>an</strong>twortlichen Sachverständigen für Vermessung<br />

im Bauwesen)<br />

Dr.-Ing. W. STEMPFHUBER (Fach: Baumaschinenführung<br />

<strong>und</strong> Informationssysteme)<br />

Sekretariat<br />

I. BIBERGER<br />

Prüflabor mit feinmech<strong>an</strong>ischer Werkstatt<br />

Dr.-Ing. K. FOPPE, Akademischer Rat<br />

R. KUHLEN, Prüfingenieur<br />

H. SCHREYER, Hauptwerkmeister<br />

P. SURA, technischer Angestellter (bis 31.10.2007)<br />

2007<br />

Gastwissenschaftler<br />

Prof. O. ALTAN, Technische Universität Ist<strong>an</strong>bul, Türkei,<br />

Wiedereinladung Alex<strong>an</strong>der <strong>von</strong> Humboldt Stiftung<br />

(vom 1.12.2006 bis 31.1.2007)<br />

2. Fachgebiet Geoinformationssysteme<br />

Univ.Prof. Dr.-Ing. M. SCHILCHER, Extraordinarius<br />

Mitarbeiter<br />

Dipl.-Ing.(FH) B. ADERHOLD, Technische Angestellte<br />

Dipl.-Ing.(FH) R. DIETRICH, Technischer Angestellter<br />

Dr.-Ing. A. DONAUBAUER, Wissenschaftlicher Assistent<br />

Dipl.-Geogr. A..FICHTINGER, Wissenschaftliche Angestellte<br />

Dipl.-Geogr. K. JAENICKE, Wissenschaftliche Angestellte<br />

Dipl.-Geogr. S. MAYR, Wissenschaftlicher Angestellter<br />

Dipl.-Ing. S. PLABST, Wissenschaftlicher Assistent<br />

M. Sc. F. STRAUB, Wissenschaftlicher Assistent<br />

Lehrbeauftragte<br />

Dipl.-Ing. W. HALLER, Flughafen München GmbH<br />

Dipl.-Ing. U. VOERKELIUS, Pl<strong>an</strong>ungsbüro Voerkelius<br />

Sekretariat<br />

R. FLECHTNER<br />

Gastwissenschaftler<br />

Dipl.-Ing. Ö. ERTAC, Türkei (Doktor<strong>an</strong>d)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch GIS e. V.<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. M. SCHILCHER, Vorst<strong>an</strong>dsvorsitzender<br />

Dr.-Ing. G. AUMANN, Geschäftsführerin<br />

A. SCHWARZ, Sekretariat<br />

3. Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MAGEL, Ordinarius<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. R. HOISL, Emeritus


Mitarbeiter<br />

Dr.-Ing. H. KARMANN, Akademischer Direktor (bis 31.<br />

März 2007)<br />

Assessor Dr.-Ing. M. KLAUS, Akademischer Oberrat<br />

Assessorin Dipl.-Ing. H. BOCK, Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

(bis 30. September 2007)<br />

Dipl.-Ing. CHR. GROSS, wissenschaftliche Mitarbeiterin (seit<br />

15. Oktober 2007)<br />

F. MASUM, M.Sc., wissenschaftliche Mitarbeiterin (seit 1.<br />

Juli 2007)<br />

Dipl.-Geographin A. RITZINGER, Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Dipl.-Ing. A. SCHWIENING, M.Sc., wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

(seit 15. April 2007)<br />

Assessor Dipl.-Ing. K. SPRENG, Akademischer Rat a.Z. (seit<br />

15. Oktober 2007)<br />

Dr. rer. nat. B. WEHRMANN, Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

(bis 31. März 2007)<br />

Dipl.-Geographin S. FRANKE, Wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

Dipl.-Ing. J. ESPINOZA, M.Sc., Wissenschaftliche Hilfskraft<br />

(ab 1. Oktober 2007)<br />

Lehrbeauftragte<br />

LMR Dr.-Ing. R. BAUER, Bayerisches Staatsministerium der<br />

Fin<strong>an</strong>zen (Fach: Gr<strong>und</strong>stückswertermittlung <strong>und</strong><br />

städtische Bodenordnung)<br />

Präsident Prof. Dr.-Ing. A. GÖTTLE, Bayerisches L<strong>an</strong>desamt<br />

für Umwelt (LfU), Augsburg (Fach: Wasserm<strong>an</strong>agement<br />

<strong>und</strong> Ressourcenschutz)<br />

Dr. rer. pol. H. LUDWIG, Sachverständigenk<strong>an</strong>zlei Dr.<br />

Ludwig & Partner, Augsburg (Fach: Betriebswirtschaftslehre)<br />

LMR Dipl.-Ing. R. LUDWIG, Bayerisches Staatsministerium<br />

der Fin<strong>an</strong>zen (Fach: Amtliche Geoinformationssysteme<br />

<strong>und</strong> Liegenschaftskataster)<br />

RD Dr. jur. H.-E. SOMMER, Bayerisches Staatsministerium<br />

des Innern (Fach: Verwaltungsrecht)<br />

Dr.-Ing. H. STÜTZER, M<strong>an</strong>aging Director, SREC GmbH<br />

(STÜTZER Real Estate Consulting), Neufahrn (Fach:<br />

Immobilienm<strong>an</strong>agement)<br />

Sekretariat<br />

B. STÖGMÜLLER<br />

Gastwissenschaftler<br />

M.Sc. Q. GAO, China (Doktor<strong>an</strong>din)<br />

Förderkreis Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung –<br />

München e. V.<br />

Hauptgeschäftsführer Senator E.h. RA G. HESS, Vorsitzender<br />

Dr. jur. H. BRÖLL, Stellvertretender Vorsitzender<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MAGEL, Stellvertretender Vorsitzender<br />

Dr.-Ing. M. KLAUS, Geschäftsführer<br />

TU München – Institut für Geodäsie, GIS <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement 321<br />

Centre of L<strong>an</strong>d <strong>an</strong>d Environmental Risk M<strong>an</strong>agement<br />

Direktorium: Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MAGEL, Ordinarius<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. TH. WUNDERLICH,<br />

Ordinarius<br />

Sprecher: Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MAGEL, Ordinarius<br />

Geschäftsführer: Assessor Dr.-Ing. M. KLAUS<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g „L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d<br />

Tenure in Urb<strong>an</strong> <strong>an</strong>d Rural Development”<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. MAGEL, Program Director<br />

Dipl.-Ing. A. SCHWIENING, M.Sc., Program M<strong>an</strong>ager<br />

Dr.-Ing. M. KLAUS, Deputy Program M<strong>an</strong>ager<br />

F. MASUM, M.Sc., Scientific Program Assist<strong>an</strong>t<br />

Dipl.-Ing. J. ESPINOZA, M.Sc., Administrative Program<br />

Assist<strong>an</strong>t<br />

Assessorin Dipl.-Ing. H. BOCK, Tutor<br />

Scientific Steering <strong>an</strong>d Advisory Board<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. HOLGER MAGEL, TUM, Ordinarius für<br />

Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. THOMAS WUNDERLICH, TUM,<br />

Ordinarius für Geodäsie<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. KUROSCH THURO, TUM, Ordinarius<br />

für Geologie<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. LIQIU MENG, TUM, Ordinaria für<br />

Kartographie<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. UWE STILLA, TUM, Studiendek<strong>an</strong>,<br />

Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. HARALD HORN, TUM, Ordinarius für<br />

Siedlungswasserwirtschaft<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. ALOIS HEISSENHUBER, TUM, Ordinarius<br />

für Wirtschaftslehre des L<strong>an</strong>dbaus<br />

Univ.-Prof. Dr. rer.nat. MICHAEL KIRK, Phillips-Universität<br />

Marburg, Geschäftsführender Direktor des Instituts für<br />

Kooperationen in Entwicklungsländern<br />

Dr.-Ing. E.h. HANS HUBER, H<strong>an</strong>s Huber AG, internationaler<br />

Unternehmer<br />

LMR Dipl.-Ing. MAXIMILIAN GEIERHOS, Bayerisches<br />

Staatsministerium für L<strong>an</strong>dwirtschaft <strong>und</strong> Forsten,<br />

Leiter der Abteilung Ländlicher Raum <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

MR. Dr.-Ing. RAINER BAUER, Bayerisches Staatsministerium<br />

der Fin<strong>an</strong>zen<br />

Dipl.-Ing. WILLI ZIMMERMANN, Consult<strong>an</strong>t<br />

Dr. Beate RATTAY-FÖRSTL, International Office TUM<br />

Dipl.-Ing. ALBERT SCHWIENING, MSc., TUM, Program<br />

M<strong>an</strong>ager des Postgraduierten Studieng<strong>an</strong>gs L<strong>an</strong>d<br />

M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure<br />

Dr.-Ing. MICHAEL KLAUS, TUM, Akademischer Oberrat,<br />

Stellvertretender Program M<strong>an</strong>ager des Postgraduierten<br />

Studieng<strong>an</strong>gs L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure


322 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Lehrstuhl für Geodäsie <strong>und</strong> Geodätisches Prüflabor 1<br />

1. Forschungsthemen, Forschungsprojekte<br />

Lehrstuhl für Geodäsie<br />

– Kalibriertechnik <strong>und</strong> Instrumentenprüfung<br />

– Digitale Bildverarbeitung für die Kalibrierung <strong>von</strong><br />

Präzisions-Nivellier Codelatten<br />

– Kalibrierung <strong>von</strong> zielverfolgenden Servotachymetern<br />

– Kalibriermethoden für Lasersc<strong>an</strong>ner (mit TU Bratislava)<br />

– Industrievermessung <strong>und</strong> Qualitätsm<strong>an</strong>agement<br />

– Objektivierung <strong>von</strong> Oberflächenbewertungen im Automobilbau<br />

– Bauwerksüberwachung <strong>und</strong> Deformationsmessungen<br />

– Einsatz inertialer Sensoren für Überwachungsaufgaben<br />

<strong>an</strong> Ingenieurbauwerken<br />

– Conditioning <strong>von</strong> Roboter-Tachymetern zur Überwachung<br />

<strong>von</strong> Hochbrücken<br />

– Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung eines hybriden Meßsystems<br />

zur online Brückenüberwachung in Kooperation mit der<br />

ITU Ist<strong>an</strong>bul (Förderung durch Alex<strong>an</strong>der <strong>von</strong> Humboldt<br />

Stiftung im Rahmen einer Institutspartnerschaft)<br />

– GPS-Messungen zur Studie <strong>von</strong> Gletscherveränderungen<br />

am Juneau Icefield in Alaska<br />

– Monitoring <strong>von</strong> H<strong>an</strong>grutschungen am Sudelfeld (Projekt<br />

alpEWAS im Geotechnoöogienprogramm BMFT),<br />

Hochstaufen (EU-InterReg IIIB mit Bayer. Umweltl<strong>an</strong>desamt),<br />

Lechtal (mit UniBw München <strong>und</strong> Wildbach<strong>und</strong><br />

Lawinenverbauung Außerfern)<br />

– Abtastung der Ufererosion im schweizerischen Illgraben<br />

– Kinematische Messverfahren <strong>und</strong> Maschinenführung<br />

– Digitale Bildverarbeitung zur Erkennung <strong>und</strong> Anzielung<br />

<strong>von</strong> passiven Zielen mit der Fixfokuskamera <strong>von</strong><br />

Roboter-Tachymetern<br />

– Koppelung <strong>von</strong> INS <strong>und</strong> Autokollimation zur Verifizierung<br />

ingenieurgeodätischer Richtungsübertragungen in<br />

schwierigen Tunnelvortrieben<br />

– Hydrographische Aufnahmen am Olympiasee<br />

– Vektorielle Abtastung <strong>und</strong> CAD-Objektmodellierung<br />

– As-built Surveying im ehemaligen Zisterzienserkloster<br />

Raitenhaslach für das Study & Residence Center der<br />

TUM<br />

– Erstellung einer topographischen Karte für das <strong>an</strong>tike<br />

Palmyra im Rahmen des "Atlas de Palmyre" (in Zusammenarbeit<br />

mit dem DAI Damaskus <strong>und</strong> der Direction<br />

Générale des Antiquités et des Musées der République<br />

Arabe Syrienne)<br />

– Dokumentation des archäologischen Best<strong>an</strong>ds in der<br />

Basilica Aemilia am Forum Rom<strong>an</strong>um<br />

– Machbarkeitsstudie hinsichtlich der Vermessung <strong>von</strong><br />

Firnflächen in der Eiskapelle am Königssee<br />

– Laser Sc<strong>an</strong>ning <strong>und</strong> Visualisierung der Partnachklamm<br />

(mit FH München)<br />

– Mobile Informationssysteme <strong>und</strong> Ortsbezogene Dienste<br />

– Konzeption eines Hochwasseralarmsystems für China<br />

auf Basis <strong>von</strong> A-GPS<br />

– Tests mobilfunkgestützter Geolokalisationssensorik im<br />

Indoor-bereich<br />

Geodätisches Prüflabor<br />

– Kalibriertechnik <strong>und</strong> Instrumentenprüfung<br />

– Kalibrierung <strong>von</strong> Invar- Strich- <strong>und</strong> Codelatten in vertikaler<br />

<strong>und</strong> horizontaler Lage mit Bestimmung ihrer<br />

Ausdehnungskoeffizienten<br />

– L<strong>an</strong>gzeituntersuchung des Maßstabverhaltens <strong>von</strong><br />

Präzisions-Nivellierlatten<br />

– Weiterentwicklung eines Komparators für Präzisions-<br />

Nivellierlatten auf Basis <strong>von</strong> Bilderkennung<br />

– Weiterentwicklung einer Präzisionsbahn zur Kalibrierung<br />

zielverfolgender Tachymeter<br />

– Bestimmung einer Kalibrierbasis für elektromagnetische<br />

Entfernungsmessgeräte im Inntal für das Österreichische<br />

B<strong>und</strong>esamt für Eich- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

– Industrievermessung <strong>und</strong> Qualitätsm<strong>an</strong>agement<br />

– Installation eines modernen Industrieroboters für kinematische<br />

Kalibrierungen<br />

– Präzisionsaufnahmen <strong>und</strong> –absteckungen <strong>an</strong> Sportstadien<br />

<strong>und</strong> -hallen<br />

– Bauwerksüberwachung <strong>und</strong> Deformationsmessungen<br />

– Kontinuierliche Bauwerksüberwachung mit<br />

– <strong>an</strong>alogen <strong>und</strong> digitalen Drahtmeßsystemen<br />

– ferngesteuerten H<strong>an</strong>dlasermetern<br />

– Roboter-Tachymetern<br />

– Präzisionsnivellement <strong>an</strong> Brücken, Türmen <strong>und</strong> historisch<br />

bedeutsamen Sakralbauwerken<br />

– Sicherungsmessungen während des Rückbaus einer<br />

Autobahnhochbrücke<br />

– Massenbil<strong>an</strong>z der Kohlevorräte eines Heizkraftwerks<br />

– Kinematische Messverfahren <strong>und</strong> Maschinenführung<br />

– Kontrolle der Richtungsübertragung durch den Schacht<br />

Sedrun (Gotthard-Basistunnel)<br />

– Vektorielle Abtastung <strong>und</strong> CAD-Objektmodellierung<br />

– Dreidimensionale online Gebäude- <strong>und</strong> Anlagenaufmessung<br />

<strong>und</strong> CAD-Darstellung <strong>von</strong> Außenstellen der Technischen<br />

Universität München inklusive SRC Raitenhaslach<br />

– Mobiles GIS <strong>und</strong> Ortsbezogene Dienste<br />

– Empf<strong>an</strong>gs- <strong>und</strong> Qualitätstests zur GPS-Anwendung in<br />

Bauwerken<br />

1 Lehrstuhl für Geodäsie, GIS <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement, Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80290 München, Tel.<br />

(089) 289-22850/51, Fax (089) 289-23967, E-mail: geodaesie@bv.tum.de


2. Herausgeberschaften<br />

WUNDERLICH, TH.; INGENSAND, H.: Beitragssammlung zum<br />

Tutorial Terrestrisches Präzisionslasersc<strong>an</strong>ning, 15. Internationaler<br />

Ingenieurvermessungskurs, TU Graz, 2007<br />

INGENSAND, H.; WUNDERLICH, TH.: Beitragssammlung zum<br />

Tutorial Tunnelbau <strong>und</strong> Tunnelvermessung, 15. Internationaler<br />

Ingenieurvermessungskurs, TU Graz, 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: CD Beitragssammlung zum Seminar St<strong>an</strong>dortbestimmung<br />

<strong>und</strong> Zukunftsperspektiven der Ingenieurgeodäsie,<br />

DGK Arbeitskreis Ingenieurvermessung Max-<br />

Kneißl-Institut für Geodäsie, Eichenau, 13.-14. September<br />

2007<br />

3. Veröffentlichungen<br />

BARTH, W.: Festkolloquium zum 100. Geburtstag <strong>von</strong> Professor<br />

Max Kneißl (9.9.1907-15.9.1973). – In: Mitteilungen des<br />

DVW Bayern e.V., 4/2007, S. 546-549<br />

BOGATIN, S.; FOPPE, K.; WASMEIER, P., WUNDERLICH, TH.;<br />

SCHÄFER, TH.; KOGOJ, D.: Evaluation of linear Kalm<strong>an</strong> filter<br />

processing geodetic kinematic masurements. Measurements<br />

– Journal of the International Measuerment Confederation,<br />

ELSEVIER, 2007<br />

FOPPE, K.; SCHÄFER, TH.; WEBER, TH: TLS im Olympiapark –<br />

Untersuchungen zu Einsatzmöglichkeiten des terrestrischen<br />

Lasersc<strong>an</strong>nings (TLS) im modernen Bauwesen In: 15. Internationaler<br />

Ingenieurvermessungskurs, TU Graz, 17.-20.<br />

April 2007<br />

NEUHIERL, TH.: Quo vadis Gotthard Basistunnel? – Wie die<br />

Richtungsübertragung für den längsten Tunnel der Welt<br />

sichergestellt wird. In: Mitteilungen des DVW-Bayern e.V.,<br />

Nr. 4 /2007,S. 449-460<br />

PREIS; S.; FOPPE, K; WUNDERLICH, TH.: Calibration Issues For<br />

Adv<strong>an</strong>ced Tacheometry, In: Optical 3D Meaurements,<br />

Zürich, 9.-12. Juli 2007<br />

SCHÄFER, TH.; WEBER, TH.; RATKE, K.: Terrestrisches 3D-<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning. In: Göttig, R.; Schubert, G. (Hrsg.):<br />

forum3D 2007 3D-technologien <strong>an</strong> der Technischen<br />

Universität München, ISBN 978-3-8322-6452-9, Shaker<br />

Verlag, Aachen, 2007<br />

SCHÄFER, TH.; WEBER, TH: Olympiaturm München – Tagesg<strong>an</strong>g<br />

<strong>und</strong> Eigenfrequenz In: 15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs,<br />

TU Graz, 17.-20. April 2007<br />

SCHNÄDELBACH, K.: Die Entstehung des Fachgebiets Geoinformationssysteme<br />

<strong>an</strong> der TU München. – In: Geoinformationssysteme<br />

– Zwischenbil<strong>an</strong>z einer stürmischen Entwicklung.<br />

Festschrift zum 60. Geburtstag <strong>von</strong> Univ.-Prof. Dr.-<br />

Ing. Matthäus Schilcher<br />

SCHNÄDELBACH, K.: Schmidt, Max Carl Ludwig. Neue Deutsche<br />

Biographie, 23. B<strong>an</strong>d, S. 207-208, Duncker & Humblot,<br />

Berlin 2007<br />

STAIGER, R.; WUNDERLICH, TH.: Terrestrisches-Laser-Sc<strong>an</strong>ning<br />

– Technische Möglichkeiten <strong>und</strong> Anwendungen. Zeitschrift<br />

für Vermessungswesen, 132. Jg, Heft 2, S.81-86, 2007<br />

THURO, K.; WUNDERLICH, TH.; HEUNECKE, O.: Development <strong>an</strong>d<br />

Testing of <strong>an</strong> Integrative 3d Early Warning System for<br />

Alpine Instable Slopes. Geotechnologien Science Report,<br />

2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Matthäus Schilcher zur Feier seines 60.<br />

Geburtstages. – In: Geoinformationssysteme – Zwischenbil<strong>an</strong>z<br />

einer stürmischen Entwicklung. Festschrift zum 60.<br />

Geburtstag <strong>von</strong> Univ.-Prof. Dr.-Ing. MATTHÄUS SCHILCHER<br />

TU München – Lehrstuhl für Geodäsie <strong>und</strong> Geodätisches Prüflabor 323<br />

WUNDERLICH, TH.: Max Kneißl – ein bayerischer Geodät <strong>von</strong><br />

Weltr<strong>an</strong>g. Magazin der Bayerischen Akademie der Wissenschaften,<br />

München, 2007<br />

4. Mitwirkung <strong>an</strong> Promotions- <strong>und</strong> Habilitationsverfahren<br />

SCHULTZ, TH.: Calibration of a Terrestrial Laser Sc<strong>an</strong>ner for<br />

Engineering Geodesy, ETH Zürich, (2. Prüfer: Th.<br />

WUNDERLICH), 12. Februar 2007<br />

VON WEBERN, H.: Algorithmen zur Oberflächenerfassung mit<br />

Gitterlinien-Verfahren, Technische Universität Wien (2.<br />

Prüfer: Th. WUNDERLICH), 14. März 2007<br />

CZAJA, J.: Ein sensorgestütztes Mobiles GIS am Beispiel des<br />

Nationalparks „Bayerischer Wald“, TUM (1. Prüfer: Th.<br />

WUNDERLICH), 14. Mai 2007<br />

NICKMANN, M.: Abgrenzung <strong>und</strong> Klassifizierung veränderlicher<br />

fester Gesteine unter ingenieurgeologischen Aspekten, TUM<br />

(Vorsitzender: Th. WUNDERLICH), 3. Juli2007<br />

WIESER, A.: GPS based velocity estimation <strong>an</strong>d its application<br />

to <strong>an</strong> Odometer (Habilitationsfach: Angew<strong>an</strong>dte Geodäsie),<br />

TU Graz (2. Prüfer: Th. WUNDERLICH), 3.August 2007<br />

PINK, S.: Kontinuierliche GPS-Überwachung für Rutschhänge,<br />

UniBw München (2. Prüfer: TH. WUNDERLICH), 19. September<br />

2007<br />

PETERS, TH.: Modellierung zeitlicher Schwerevariationen <strong>und</strong><br />

ihre Erfassung mit Methoden der Satellitengravimetrie,<br />

TUM (Vorsitzender: Th. WUNDERLICH), 20. September<br />

2007<br />

JUTZI, B.: Analyse der zeitlichen Signalform <strong>von</strong> rückgestreuten<br />

Laserpulsen, TUM (Vorsitzender: Th. WUNDERLICH), 25.<br />

September 2007<br />

SU, CH.: Anwendungspotenzial der mobilfunkgestützten Satellitenpositionierung<br />

(A-GNSS) zur Frühwarnung <strong>und</strong> Rettung<br />

bei Hochwasser- oder Eisstoßkatastrophen, TUM (1. Prüfer:<br />

Th. WUNDERLICH), 26. Oktober 2007<br />

SCHLEINKOFER, M.: Wissensbasierte Unterstützung zur Erstellung<br />

<strong>von</strong> Produktmodellen im Baubest<strong>an</strong>d, TUM (Vorsitzender:<br />

Th. WUNDERLICH), 13. Dezember 2007<br />

5. Diplomarbeiten<br />

BASEL, I.: Entwurf eines Bodenechofilters für Lidar-Sensoren im<br />

Bereich der Fahrerassistenzsysteme. (Betreuer: Th. Schäfer,<br />

Dr. Raschhofer [BMW]), 24. Mai 2007<br />

SCHUHBÄCK, S.: Geodätische Überwachung der Massenbewegung<br />

am Hornbergl bei Reutte in Tirol. (Betreuer: G.<br />

Preuss), 20. Juni 2007<br />

KÖSSLER, M.: Entwicklung eines applikationsbasierten Monitoringsystems<br />

zur flächenhaften Deformationsmessung <strong>an</strong><br />

Brückenbauwerken. (Betreuer: Th. Schäfer), 31. Juli 2007<br />

BUCHHART, A.: Vergleich zweier Echolote für die Hydrographie.<br />

(Betreuer: P. Wasmeier, B. Maier [Eon]), 24. August 2007<br />

KRAFT, D.: Geodätische Überwachungsmessung während des<br />

Rückbaus der Hochbrücke Freim<strong>an</strong>n. (Betreuer: Th.<br />

Schäfer, K. Ratke), 21. Dezember 2007<br />

ECHTLER, R.: Lasersc<strong>an</strong>ning <strong>und</strong> Visualisierung der Partnachklamm<br />

(Betreuer: H. Wimmer [FH München], K. Ratke)<br />

SCHMID, C.: 3D Visualisierung der Partnachklamm (Betreuer:<br />

H. Wimmer [FH München], K. Ratke)


324 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

6. Studien <strong>und</strong> Berichte, Gutachten, Vorhaben<br />

(unveröffentlicht)<br />

WUNDERLICH, TH.: Gutachten im Auftrag der Alex<strong>an</strong>der-<strong>von</strong>-<br />

Humboldt-Stiftung, Bonn, 2. J<strong>an</strong>uar 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Gutachten für die Hochschulleitung der Universität<br />

der B<strong>und</strong>eswehr München, 18. Juli 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Zwischenbericht InnovironmentRISK –<br />

Schwerpunkt Rutschungen / Massenbewegungen (Beiträge<br />

des Lehrstuhls für Geodäsie), 2. Oktober 2007<br />

Kooperation mit der Fachrichtung Geologie der Ludwig Maximili<strong>an</strong>s<br />

Universität München zum Thema Terrestrisches<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning zur Erfassung alpiner Ufererosion (IGSSE<br />

– Promotionsvorhaben <strong>von</strong> Frau R. BARAN)<br />

Mitglied im Beratergremium „Maßgefertigte Vakuum-Dämmelemente<br />

für das Bauen im Best<strong>an</strong>d“ bei der Forschungsinitiative<br />

„Zukunft Bau“ (TH. WUNDERLICH)<br />

7. Vorträge<br />

WUNDERLICH, TH.: Matthäus Schilcher zur Feier seines 60.<br />

Geburtstages, Festver<strong>an</strong>staltung zum 60. Geburtstag <strong>von</strong><br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthäus Schilcher, Iffeldorf, 31.<br />

J<strong>an</strong>uar 2007<br />

SCHNÄDELBACH, K.: Die Entstehung des Fachgebiets Geoinformationssysteme<br />

<strong>an</strong> der TU München, Festver<strong>an</strong>staltung zum<br />

60. Geburtstag <strong>von</strong> Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthäus Schilcher,<br />

Iffeldorf, 31. J<strong>an</strong>uar 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Adv<strong>an</strong>ced Tacheometry, Invited Presentation,<br />

Ist<strong>an</strong>bul Technical University, 30.März 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Beispiele aus der Ingenieurgeodäsie – Naturgefahrenmonitoring,<br />

15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs,<br />

Tutorial „Tunnelbau <strong>und</strong> Tunnelvermessung“,<br />

TU Graz, 17. April 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Tunnelabsteckung, 15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs,<br />

TU Graz, 18. April 2007<br />

FOPPE, K.: TLS im Olympiapark – Untersuchungen zu Einsatzmöglichkeiten<br />

des terrestrischen Lasersc<strong>an</strong>nings (TLS) im<br />

modernen Bauwesen, 15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs,<br />

TU Graz, 19. April 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Monitoring natürlicher Ziele, Projekt-<br />

Meeting „Geotechnologien“, Universität der B<strong>und</strong>eswehr,<br />

München, 15. Mai 2007<br />

PREIS, S.: Calibration Issues For Adv<strong>an</strong>ced Tacheometry, Optical<br />

3D Meaurements, Zürich, 9. Juli 2007<br />

SCHÄFER, TH.: Terrestrisches 3D-Lasersc<strong>an</strong>ning. forum3D 2007<br />

3D-technologien <strong>an</strong> der Technischen Universität München,<br />

9. August 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Ingenieurgeodäten vollbringen geistigschöpferische<br />

Leistungen! Seminar „St<strong>an</strong>dortbestimmung<br />

<strong>und</strong> Zukunftsperspektiven“ des Arbeitskreises Ingenieurgeodäsie,<br />

Geodätisches Außeninstitut, Eichenau, 14.<br />

September 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Maß nehmen – Maß halten – Maß geben,<br />

Gedenkkolloquium <strong>an</strong>lässlich des 100. Geburtstags <strong>von</strong><br />

Prof. Max KNEISSL, Bayerische Akademie der Wissenschaften,<br />

Residenz München, 21. September 2007<br />

SCHNÄDELBACH, K.: Max Kneißl <strong>und</strong> das Geodätische Rechenzentrum,<br />

Gedenkolloquium <strong>an</strong>lässlich des 100. Geburtstags<br />

<strong>von</strong> Prof. Max Kneißl, Bayerische Akademie der Wissenschaften,<br />

Residenz München, 21. September 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Eine Frage zu LBS: wo bleiben die Dienste?<br />

INTERGEO, Leipzig, 27. September 2007<br />

NEUHIERL, TH.: Quo vadis Gotthard Basistunnel? – Wie die<br />

Richtungsübertragung für den längsten Tunnel der Welt<br />

sichergestellt wird, Wintervortragsreihe des DVW-Bayern<br />

im L<strong>an</strong>desamt für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation, 9.<br />

November 2007<br />

WUNDERLICH, TH.: Bau – Ingenieur – Geodäsie, Festkolloquium<br />

zum 65. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. Dr.-Ing. habil. Harald<br />

Schlemmer, Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus, Darmstadt,<br />

6. Dezember 2007<br />

8. Vorträge ausländischer Gäste, Gastvorlesungen,<br />

Gastaufenthalte<br />

ALTAN, O.: Anwendung verschiedener Sensortechnologien im<br />

Naturgefahrenm<strong>an</strong>agement mit dem Schwerpunkt Erdbebenvorhersage,<br />

Zyklus „Fortschritte der Ingenieurgeodäsie“,<br />

17. J<strong>an</strong>uar 2007<br />

CZAJA, J.: Mobile IS im Forstwesen <strong>und</strong> Naturgefahrenm<strong>an</strong>agement,<br />

Vortragsreihe „Sensorgestützte <strong>und</strong> mobile Informationssysteme“,<br />

22. Juni 2007<br />

HEISTER, H.: Mobile Mapping Systems, Vortragsreihe „Sensorgestützte<br />

<strong>und</strong> mobile Informationssysteme“, 29. Juni 2007<br />

CHMELINA, K.: IS-Entwicklung für die Neue Österreichische<br />

Tunnelbauweise, Vortragsreihe „Sensorgestützte <strong>und</strong> mobile<br />

Informationssysteme“, 6. Juli 2007<br />

STEMPFHUBER, W.: Baumaschinenführung <strong>und</strong> IS, Vortragsreihe<br />

„Sensorgestützte <strong>und</strong> mobile Informationssysteme“, 13. Juli<br />

2007<br />

9. Präsentationen<br />

Schülerinformationstag der TU München, 1. Februar 2007 (K.<br />

FOPPE, S. PREIS, TH. SCHÄFER, P. WASMEIER, TH. WEBER)<br />

Tutorium Terrestrisches Präzisionslasersc<strong>an</strong>ning, 15. Internationaler<br />

Ingenieurmesskurs, TU Graz, 17. April 2007 (TH.<br />

WUNDERLICH, TH. SCHÄFER, TH. WEBER)<br />

Tutorium Tunnelbau <strong>und</strong> Tunnelvermessung, 15. Internationale<br />

Ingenieurmesskurs, TU Graz,18. April 2007 (TH. WUNDER-<br />

LICH, P.WASMEIER)<br />

SCHÄFER, TH.; WEBER, TH.: Olympiaturm München – Tagesg<strong>an</strong>g<br />

<strong>und</strong> Eigenbewegung, Poster zum 15. Internationalen<br />

Ingenieurmesskurs, TU Graz, 19.-20. April 2007<br />

Präsentation des tachymetrischen Überwachungssystems <strong>an</strong> der<br />

Autobahnbrücke Freim<strong>an</strong>n (Oberste Baubehörde), 11. Juni<br />

2007 (TH. SCHÄFER)<br />

Alumni-Information Studienjahrg<strong>an</strong>g 1950, 27. Juni 2007 (K.<br />

FOPPE)<br />

Besichtigung des Geodätischen Prüflabors im Rahmen des<br />

forum3D 2007 3D-Technologien <strong>an</strong> der Technischen Universität<br />

München, 9. August 2007 (TH. SCHÄFER)<br />

Alumni-Information Abschlussjahrg<strong>an</strong>g 1957, 9. Oktober 2007<br />

(W. BARTH)<br />

Herbstuniversität „Mädchen machen Technik“, 29.-31. Oktober<br />

2006 (P. WASMEIER)<br />

Erstsemesterabend GuG, 30. Oktober 2007 (W. BARTH)


10. Teilnahme <strong>an</strong> wissenschaftlichen Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

Tagungen, Sitzungen<br />

15. Bayerischer Ingenieuretag, Neue Messe München (ICM), 19.<br />

J<strong>an</strong>uar 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Klausur der Professoren der Fakultät Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

Herrsching, 26.-27. J<strong>an</strong>uar 2007 (W. BARTH,<br />

TH. WUNDERLICH)<br />

Festakt zum 60. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. Schilcher, Iffeldorf, 31.<br />

J<strong>an</strong>uar 2007 (K. SCHNÄDELBACH, TH. WUNDERLICH)<br />

DVW Arbeitskreis III, adhoc-Gruppe „Kinematische Messverfahren“,<br />

Universität Karlsruhe, 6. Februar 2007 (K.<br />

FOPPE)<br />

LEICA-Tour 2007, Alli<strong>an</strong>z Arena, München, 12. Februar 2007<br />

(K. ASANTE,W. BARTH, S. PREIS, K. RATKE, TH. SCHÄFER,<br />

P. WASMEIER, TH. WEBER)<br />

Bayerische Kommission für die Internationale Erdmessung,<br />

Bayerische Akademie der Wissenschaften, München, 16.<br />

Februar 2007 (K. SCHNÄDELBACH)<br />

Symposium „Brücken aus Holz“, TUM, 23. Februar 2007 (TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Fulda, 27. Februar 2007<br />

(TH. WUNDERLICH)<br />

Symposium „Brenner Basistunnel“, Universität Innsbruck, 1.- 2.<br />

März 2007 (P. WASMEIER)<br />

Konstituierende Sitzung des DVW AK 4 – Ingenieurvermessung,<br />

Universität Bonn, 1.-2. März 2007 (TH. SCHÄFER)<br />

Münchner Tage der Bodenordnung, 12. März 2007 (W. BARTH)<br />

Abschiedskolloquium Prof. Strobl, 16. März 2007 (TH. WUNDER-<br />

LICH)<br />

Third Partner Meeting ClimChAlp, INTERREG III B: Strategic<br />

Project Climate Ch<strong>an</strong>ge, Impacts <strong>an</strong>d Adaption Strategies<br />

in the Alpine Space, Wien, 29.-30. März 2007 (TH.<br />

SCHÄFER)<br />

15. Internationaler Ingenieurmesskurs, TU Graz, 17.-20. April<br />

2007 (I. BIBERGER, W. BARTH, K. FOPPE, TH. SCHÄFER, P.<br />

WASMEIER, TH. WEBER, TH. WUNDERLICH)<br />

3. ordentliche Sitzung der Gesellschaft zur Kalibrierung geodätischer<br />

Messmittel e.V., TU Graz, 18. April 2007 (TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

Work Package Meeting EU-Projekt Climate Ch<strong>an</strong>ge, Bregenz,<br />

26.-27. April 2007 (TH. SCHÄFER)<br />

Projekttreffen im Geotechnologien-Programm, Universität der<br />

B<strong>und</strong>eswehr, Neubiberg, 15. Mai 2007 (W. BARTH,<br />

P.WASMEIER, TH. WUNDERLCH)<br />

Große Geodätische Exkursion, 29. Mai- 1. Juni 2007 (S. PREIS)<br />

DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Fulda, 4. Juni 2007 (TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

Projektstatus „Forum Rom<strong>an</strong>um“ mit Prof. Freyberger (DAI Rom)<br />

<strong>und</strong> Frau Dr. Ertl, 6. Juli 2007 (TH. SCHÄFER, K. SCHNÄDEL-<br />

BACH)<br />

Optical 3D Meaurements, Zürich, 9.- 12. Juli 2007 (S. PREIS, TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

Forum 3D 2007, TUM, 9.-10. August 2007 (K.RATKE, TH.<br />

SCHÄFER, TH. WEBER)<br />

DVW Arbeitskreis 3, Geodätisches Institut der Universität<br />

H<strong>an</strong>nover, 11.-13. September 2007 (K. FOPPE)<br />

DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Außeninstitut Eichenau,<br />

13.-14. September 2007 (TH. SCHÄFER, TH. WUNDERLICH)<br />

TU München – Lehrstuhl für Geodäsie <strong>und</strong> Geodätisches Prüflabor 325<br />

Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstag <strong>von</strong> Professor Max<br />

Kneißl, 21. September 2007 (W. BARTH, I. BIBERGER, K.<br />

FOPPE, R. KUHLEN, S. PREIS, TH. SCHÄFER, K. SCHNÄDEL-<br />

BACH, P. WASMEIER, TH. WUNDERLICH)<br />

INTERGEO Leipzig, 26.-27. September 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Klausur / moderierter Workshop der Professoren GuG, 7. Oktober<br />

2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Kick-Off-Meeting „Frühwarnsysteme im Erdm<strong>an</strong>agement“, Universität<br />

Karlsruhe, 10. Oktober 2007 (P. WASMEIER)<br />

Gemeinsame Jahresvollversammlung der Deutschen <strong>und</strong> Österreichischen<br />

Geodätischen Kommission, St. Gilgen, 10.-12.<br />

Oktober 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Festkolloquium zum 80. Geburtstag <strong>von</strong> em. Prof. K. Linkwitz,<br />

Universität Stuttgart, 19. Oktober 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

ClimChAlp, INTERREG III B: Strategic Project Climate Ch<strong>an</strong>ge,<br />

Impacts <strong>an</strong>d Adaption Strategies in the Alpine Space, Lyon,<br />

24. Oktober 2007 (TH. SCHÄFER)<br />

Sitzung des DVW AK 4 – Ingenieurvermessung, FH Magdeburg,<br />

8.-9. November 2007 (TH. SCHÄFER)<br />

Abstimmungsgespräch mit der Fachhochschule München, 12.<br />

November 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Pilotprojekt zur Objektivierung des Prüfprozesses <strong>von</strong> Oberflächenmerkmalen,<br />

BMW Werk Regensburg, 16. November<br />

2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Empf<strong>an</strong>g der Lehrbeauftragten <strong>von</strong> Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation,<br />

TUM, 21. November 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

2. S-Bahn Stammstrecke München, Arbeitskreis Dom zu München,<br />

23. November 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Anwenderforum „SatNav – Galileo – GIS“, LVG Bayern, München,<br />

27. November 2007 (W. BARTH)<br />

Convivium Professorum, Gästecasino HypoVereinsb<strong>an</strong>k, München,<br />

27. November 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

74. DVW-Seminar „Terrestrisches-Laser-Sc<strong>an</strong>ning, Kolpinghaus<br />

Fulda, 5.-6. Dezember 2007 (K. FOPPE, K. RATKE, TH.<br />

SCHÄFER, TH. WEBER, TH. WUNDERLICH)<br />

Festkolloquium zum 65. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. H. Schlemmer,<br />

Technische Universität Darmstadt, 6. Dezember 2007 (K.<br />

SCHNÄDELBACH, TH. WUNDERLICH)<br />

DGK Arbeitskreis Ingenieurgeodäsie, Kolpinghaus Fulda, 14.<br />

Dezember 2007 (TH. WUNDERLICH)<br />

Topographia Palmyrena. Arbeitsbesprechung <strong>an</strong> der Université 1,<br />

Paris. 18.-20.12.2007 (K. SCHNÄDELBACH)<br />

11. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung<br />

der Universität<br />

Raumbeauftragter der Fakultät für Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

(TH. WUNDERLICH)<br />

Fakultätsbeauftragter für die Partnerschaft mit der TU Timisoara<br />

(TH. WUNDERLICH)<br />

Mitglied im Fachbereichsrat (TH. WUNDERLICH, W. BARTH BIS<br />

einschl. SoSe 2007)<br />

Mitglied in der Studienkommission (TH. WUNDERLICH, W.<br />

BARTH)<br />

Mitglied im Diplomvorprüfungsausschuss (TH. WUNDERLICH)<br />

Mitglied im Prüfungsausschuss GuG (TH. WUNDERLICH, W.<br />

BARTH)<br />

Vorsitzender der Berufungskommission „Astronomische <strong>und</strong><br />

Physikalische Geodäsie“ (TH. WUNDERLICH)<br />

Mitglied der Berufungskommission „Baustoffk<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Werkstoffprüfung“<br />

(TH. WUNDERLICH)


326 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Mitglied der Berufungskommission „Tunnelbau <strong>und</strong> Felsmech<strong>an</strong>ik“<br />

(TH. WUNDERLICH)<br />

auswärtiges Mitglied der Berufungskommission „Geotelematik,<br />

Navigation, Erdbeobachtung“ <strong>an</strong> der Fachhochschule<br />

München (TH. WUNDERLICH)<br />

Mitglied der Berufungskommission zur Juniorprofessur „Earth<br />

Oriented Space Research“ (W. BARTH)<br />

Mitglied im Arbeitskreis „Marketing“ der Fakultät für Bauingenieur-<br />

<strong>und</strong> Vermessungswesen (TH. WUNDERLICH)<br />

Bibliotheksbeauftragter für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation (W.<br />

BARTH)<br />

Vorst<strong>an</strong>dmitglied der Carl <strong>von</strong> LINDE – Akademie <strong>an</strong> der TUM<br />

(TH. WUNDERLICH)<br />

Klausur der Professoren der Fakultät für Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

Herrsching, 26.-27. J<strong>an</strong>uar 2007 (W. Barth,<br />

TH. WUNDERLICH)<br />

12. Funktionen in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

Deutsche Geodätische Kommission<br />

Arbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit“ (TH. WUNDERLICH)<br />

Arbeitskreis „Ingenieurgeodäsie“ (TH. WUNDERLICH)<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen, Arbeitskreis III<br />

adhoc-Gruppe „Kinematische Messverfahren“ (Leiter: K. FOPPE)<br />

adhoc-Gruppe „Location Based Services“ (Leiter: TH. WUNDER-<br />

LICH)<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen, Arbeitskreis IV<br />

„Ingenieurvermessung“ (TH. SCHÄFER)<br />

Fédération Internationale des Géomètres<br />

Working Group 6.2 ‘Engineering Surveys for Industry <strong>an</strong>d<br />

Research’ (Chairm<strong>an</strong>: TH. WUNDERLICH)<br />

Gesellschaft zur Kalibrierung geodätischer Messmittel e.V.,<br />

München (Stellvertretender Vorsitzender: TH. WUNDERLICH)<br />

Editorial Board der Fachzeitschrift ‘Geodetski List’ [Croati<strong>an</strong><br />

Geodetic Society] (TH. WUNDERLICH)<br />

13. Mitgliedschaften<br />

Bayerische Kommission für die Internationale Erdmessung (K.<br />

SCHNÄDELBACH)<br />

Deutsche Geodätische Kommission [DGK] (K. SCHNÄDELBACH,<br />

TH.WUNDERLICH)<br />

Österreichische Geodätische Kommission [ÖGK] (TH. WUNDER-<br />

LICH)<br />

Deutsche Gesellschaft für Ortung <strong>und</strong> Navigation [DGON] (TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen [DVW] (W. BARTH, K.<br />

FOPPE, S. PREIS, G. PREUSS, K. RATKE, TH. SCHÄFER, TH.<br />

WUNDERLICH)<br />

Fédération Internationale des Géomètres [FIG] (Corporate<br />

Membership)<br />

Gesellschaft zur Förderung der Fachrichtung Vermessungswesen<br />

<strong>an</strong> der Universität H<strong>an</strong>nover (K. FOPPE)<br />

Österreichische Gesellschaft für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation<br />

[ÖVG] (TH. WUNDERLICH)<br />

Royal Institute of Navigation [RIN] (TH. WUNDERLICH)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. (TH. WUNDERLICH)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch Kalibrierung (K. FOPPE, TH. WUNDERLICH)<br />

14. Kooperationen<br />

Abteilung Geologischer Dienst des Bayerischen L<strong>an</strong>desamtes für<br />

Umwelt<br />

Amt der Tiroler L<strong>an</strong>desregierung, Österreich<br />

AlpS – Zentrum für Naturgefahren-M<strong>an</strong>agement, Innsbruck,<br />

Österreich<br />

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweiz<br />

Forsttechnischer Dienst für Lawinen- <strong>und</strong> Wildbachverbauung,<br />

Außerfern, Österreich<br />

Gemeinde Eichenau: Fachübergreifendes Modellprojekt Eichenau<br />

für Lehre <strong>und</strong> Forschung <strong>an</strong> der TUM<br />

Technische Universität Bratislava, Slowakei<br />

Technische Universität Graz, Österreich<br />

Technische Universität Ist<strong>an</strong>bul, Türkei<br />

Technische Universität Timisvar, Rumänien<br />

Technische Universität Wien, Österreich<br />

Technische Universität Zagreb, Kroatien<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr, Neubiberg<br />

Universität Ljublj<strong>an</strong>a, Slowenien<br />

Ungarische Akademie der Wissenschaften, Šopron, Ungarn<br />

15. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen, Weiterbildungskurse<br />

15. Internationaler Ingenieurmesskurs, TU Graz, 17.-20. April<br />

2007<br />

Seminar St<strong>an</strong>dortbestimmung <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven in der<br />

Ingenieurgeodäsie, DGK Arbeitskreis Ingenieurvermessung,<br />

Max-Kneißl-Institut für Geodäsie, Eichenau, 13.-14. September<br />

2007<br />

Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstags <strong>von</strong> Prof. Max Kneißl,<br />

Bayerische Akademie der Wissenschaften, 21. September<br />

2007<br />

Org<strong>an</strong>isation des 74. DVW-Seminars „Terrestrisches Laser<br />

Sc<strong>an</strong>ning (TLS) – Ein Messverfahren erobert den Raum“,<br />

Kolpinghaus Fulda, 5.-6. Dezember 2007<br />

16. Auszeichnungen, Ehrungen<br />

SCHÄFER, TH.; WEBER, TH.: Olympiaturm München – Tagesg<strong>an</strong>g<br />

<strong>und</strong> Eigenbewegung, bestes Poster zum 15. Internationalen<br />

Ingenieurmesskurs, TU Graz, 19.-20. April 2007<br />

17. Studentenaustausch, Facharbeiten, Betriebspraktika<br />

Herr K. ASANTE (IAESTE), Gh<strong>an</strong>a, 5. Februar bis 30. März 2007<br />

<strong>und</strong> 2. Mai bis 15. Juni 2007<br />

Herr A.. FUCHS, Erasmus-Grasser-Gymnasium München, vom<br />

9. bis 13. Juli 2007<br />

Herr F. SPRINGER, Erasmus-Grasser-Gymnasium München, vom<br />

9. bis 13. Juli 2007


Fachgebiet Geoinformationssysteme 2<br />

1. Forschungsthemen, Forschungsprojekte<br />

– Simulation <strong>von</strong> Verkehrsströmen <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines Realtime<br />

Traffic Modells für den Raum München<br />

– Simulation <strong>von</strong> Einstrahlungsverhältnissen mit Geoinformationssystemen<br />

bei der Pl<strong>an</strong>ung <strong>von</strong> Photovoltaik –<br />

Freiflächen<strong>an</strong>lagen<br />

– Entwicklung des „Europe<strong>an</strong> Risk Atlas“ im Rahmen des<br />

EU-Projekts HUMBOLDT (FP 6, 2006-2010)<br />

– EU-Projekt HUMBOLDT (2006 – 2010), Harmonisierung<br />

<strong>von</strong> Geodaten <strong>und</strong> Metadaten<br />

– Grenzüberschreitende sem<strong>an</strong>tische Modelltr<strong>an</strong>sformation<br />

(Datenharmonisierung), 2006 – 2009<br />

– Konzeption <strong>und</strong> Realisierung einer Testplattform für<br />

Geodatenharmonisierung (INSPIRE) <strong>und</strong> Nutzung <strong>von</strong><br />

Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten (GMES)<br />

– Sicherheit <strong>von</strong> Geo Web Services<br />

– Kombination der Lösungs<strong>an</strong>sätze Service Oriented<br />

Architecture (SOA) <strong>und</strong> Model Driven Architecture<br />

(MDA) für den Bereich verteilter Geoinformationssyteme<br />

– Wirtschaftlichkeit <strong>von</strong> GIS Und Geo Web Services<br />

2. Herausgeberschaften<br />

SCHILCHER, M. (Hsg.): Tagungsb<strong>an</strong>d zum 12. Münchener Fortbildungsseminar<br />

Geoinformationssysteme 2007 – ISBN 978-<br />

3-935049-80-1 im Rahmen der Reihe ISSN 1617-3562<br />

SCHILCHER, M. (Hsg.): Leitfaden Wirtschaftlichkeit <strong>von</strong> GIS,<br />

Leitfaden für das kommunale eGovernment – ISBN 978-3-<br />

935049-82-5 im Rahmen der Reihe ISSN 1617-3562<br />

3. Veröffentlichungen<br />

AUMANN, G.;NAGEL, M.: Bericht zur Autodesk University 2007,<br />

Bericht zum Ablauf des Kongresses <strong>und</strong> Übersicht<br />

Fachbeiträge im GIS-Bereich (Autodesk University, 28.<br />

Nov. bis 1. Dez. 2007, Las Vegas, Nevada, USA)<br />

DONAUBAUER, A; KRAUT, V.; LEONHARDT, A.; SCHILCHER, M.:<br />

Kapselung <strong>von</strong> Simulationsmodellen durch Geo Web<br />

Services – Erfahrungen mit einem Echtzeitverkehrsmodell.<br />

(In: GIS Zeitschrift für Geoinformatik Ausgabe 11/2007,<br />

11. Jahrg<strong>an</strong>g, abcverlag Heidelberg)<br />

DONAUBAUER, A.; SCHILCHER, M.; STRAUB, F.: mdWFS: A Concept<br />

of Web-enabling Sem<strong>an</strong>tic Tr<strong>an</strong>sformation. (In: 10th<br />

AGILE International Conference on Geographic Information<br />

Science, 8.-11. Mai 2007, Aalborg.)<br />

DONAUBAUER, A.; STRAUB, F., STAHL J.: Service Orientierte<br />

Architektur für das Prozessdatenm<strong>an</strong>agement zur Unterstützung<br />

einer freiwilligen Selbstkontrolle im Pfl<strong>an</strong>zenschutz:<br />

(In: eZAI elektronische Zeitschrift für Agrarinformatik)<br />

DONAUBAUER, A; ERTAC, Ö.: GIS Trend<strong>an</strong>alyse zur Intergeo 2007<br />

(Intergeo in Leipzig 25. bis 27. September 2007)<br />

ERTAC, Ö.: Report for Annual ESRI International User Conference<br />

(27th Annual ESRI International User Conference<br />

S<strong>an</strong> Diego, California USA June 18-22, 2007<br />

TU München – Fachgebiet Geoinformationssysteme 327<br />

FICHTINGER, A.; MAYR, S.; ERTAC, Ö.: Report for GI DAYS 2007,<br />

young researchers forum (GI days 2007 in Münster,<br />

September 10-12, 2007)<br />

JAENICKE, K.: Google Earth & Co: Vision der Digitalen Erde (in:<br />

Bayerische Staatszeitung Nr. 12, 23. März 2007, S. 20)<br />

JAENICKE, K.: Marktpotenziale sind nicht ausgeschöpft (in: Bayerische<br />

Staatszeitung Nr. 12, 23. März 2007, S. 20)<br />

PLABST, S: A Technical Viewpoint of Securing Geo Web Services<br />

(Paper zum Vortrag auf der Intergraph 2007, 21.-24. Mai<br />

2007, Nashville, USA)<br />

PLABST, S: Bericht zur internationalen Anwenderkonferenz der<br />

Firma Intergraph (Intergraph 2007, 21.-24. Mai 2007,<br />

Nashville, USA)<br />

4. Promotionen<br />

Mitwirkung beim Zweitgutachten für die Promotionen <strong>von</strong> Herrn<br />

Lüthy <strong>an</strong> der ETH Zürich, zweiter Berichter: M..<br />

SCHILCHER.<br />

M.. SCHILCHER war Vorsitzender der Prüfungskommission (A..<br />

BORRMANN, B. FROMMKNECHT).<br />

Pre examination statement einer Promotion am Finnischen<br />

Geodätischen Institut, A. DONAUBAUER<br />

5. Diplom-, Master- <strong>und</strong> Studienarbeiten<br />

EBNER, U.: Wirtschaftlichkeit der GIS-Unterstützung <strong>von</strong> kommunalen<br />

Geschäftsprozessen – Ein Vorschlag für ein Bewertungsverfahren<br />

dargestellt am Beispiel der Städte Ingolstadt<br />

<strong>und</strong> Kempten. (Betreuer: Prof. SCHILCHER, JAENICKE)<br />

ERTAC, Ö.: Implementing the Time-Dimension in a Web-Based<br />

Disaster M<strong>an</strong>agement Solution. (Betreuer: Prof. SCHILCHER,<br />

Dr. WEHRMANN, MAYR)<br />

GEBHARDT, E.: Unterstützung des <strong>technischen</strong> Außendienstes<br />

eines Versorgungsunternehmens durch ein mobiles Geoinformationssystem<br />

– dargestellt am Beispiel Der Stadtwerke<br />

Augsburg. (Betreuer: Prof. SCHILCHER)<br />

GRÄFF, M.: Unterstützung des <strong>technischen</strong> Außendienstes eines<br />

Versorgungsunternehmens durch ein mobiles Geoinformationssystem<br />

– dargestellt am Beispiel der Stadtwerke<br />

Augsburg. (Betreuer: Prof. SCHILCHER, MAYR)<br />

GRUBER, J.: Erweiterung der BPEL zur Modellierung <strong>und</strong> Steuerung<br />

<strong>von</strong> Geschäftsprozessen mit Raumbezug in verteilten<br />

Systemen. (Betreuer: Prof. SCHILCHER, Prof. SCHLICHTER,<br />

Dr. DONAUBAUER, STRAUB)<br />

KNEPPER, H.: Der Geoinformationsmarkt in Bayern. (Betreuer:<br />

Prof. SCHILCHER)<br />

KRAUT, V.: Implementierung <strong>und</strong> Analyse eines Geo Web Service<br />

mit Zugriff auf Verkehrsinformationen eines Realtime Traffic<br />

Modells für den Raum München. (Betreuer: Prof.<br />

SCHILCHER, Dr. DONAUBAUER, LEONHARDT)<br />

ÖFELE, D.: Moderne Internet-Plattformen für die Bürgerbeteiligung<br />

bei kommunalen Pl<strong>an</strong>ungsverfahren – Das AED-<br />

SICAD GIS Portal als dynamische Datenquelle für Google<br />

Earth. (Betreuer: Prof. SCHILCHER)<br />

2 Institut für Geodäsie, GIS <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement – Fachgebiet Geoinformationssysteme, Technische Universität München, Arcisstraße<br />

21, 80290 München, Fax (089) - 289 - 23967, Tel. (089) - 289 - 22963, E-mail: schilcher@bv.tum.de


328 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

ORLINSKA, A.: Natürlicher Hochwasserschutz in der Kommunalpl<strong>an</strong>ung<br />

mit GIS. (Betreuer: Prof. SCHILCHER, Prof.<br />

MAGEL, MAYR, BOCK)<br />

SEITLE, M.: Entwicklung eines Datenb<strong>an</strong>kmodells für 3D-<br />

Stadtmodelle zur optimierten Ableitung der XML-basierten<br />

Tr<strong>an</strong>sferformate CityGML <strong>und</strong> KML. (Betreuer: Prof.<br />

SCHILCHER, Dr. DONAUBAUER, LIEBSCHER (Stadtvermessungsamt<br />

München))<br />

STÖPPELKAMP, S.: Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen <strong>von</strong> Earth<br />

Viewern in Kommunen. (Betreuer: Prof. SCHILCHER)<br />

ZIEGLER, M.: Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen <strong>von</strong> Earth<br />

Viewern in Kommunen. (Betreuer: Prof. SCHILCHER,<br />

JAENICKE)<br />

6. Studien <strong>und</strong> Projekt<strong>berichte</strong><br />

DONAUBAUER, A.: Dynamische Verkehrsinformation als OGC<br />

Web Service für Earth Viewer,mobile Endgeräte <strong>und</strong><br />

Desktop GIS, 2007<br />

STRAUB, F; DONAUBAUER, A.: GIS-gestütztes Auflagenm<strong>an</strong>agement<br />

im Pfl<strong>an</strong>zenschutz, 2007<br />

PLABST, S..: Autorisierungskomponente zur interoperablen<br />

Zugriffskontrolle geschützter Geodaten, 2007<br />

DONAUBAUER, A.; SCHILCHER, M.; STRAUB, F.: Zwischenbericht<br />

zum Projekt „Modellbasierter Ansatz für den Web-Zugriff<br />

auf verteilte Geodaten am Beispiel grenzübergreifender GIS-<br />

Anwendungen – PHASE II“, Mai 2007<br />

DONAUBAUER, A.; SCHILCHER, M.; STRAUB, F.: Endbericht zum<br />

Projekt „Modellbasierter Ansatz für den Web-Zugriff auf<br />

verteilte Geodaten am Beispiel grenzübergreifender GIS-<br />

Anwendungen – PHASE II“, Dezember 2007<br />

DONAUBAUER, A; PLABST, S., SCHILCHER, M.., BRANDSTETTER,<br />

CH., GRÄFF, M.: Abschlussbericht zum EU-Projekt<br />

„Entwicklung eines grenzüberschreitenden Arten- <strong>und</strong><br />

Lebensraum-Monitoring-Systems„<br />

FICHTINGER, A.; MAYR, S.: HUMBOLDT M<strong>an</strong>agement Report,<br />

September 2007<br />

PLABST, S.: Demonstrationsplattform Sicherheit <strong>von</strong> OGC Web<br />

Services, Dezember 2007<br />

SCHILCHER, M.: Abschlussbericht zum Projekt„Earth Viewer –<br />

Evaluierung“, Version 2, 2007<br />

7. Vorträge<br />

DONAUBAUER, A.: mdWFS: A Concept of Web-enabling Sem<strong>an</strong>tic<br />

Tr<strong>an</strong>sformation (10th AGILE International Conference on<br />

Geographic Information Science, 8.-11. Mai 2007 in<br />

Aalborg, Dänemark)<br />

DONAUBAUER, A.: Setting up a persistent test <strong>an</strong>d research platform<br />

for geospatial interoperability (Test-bed for geospatial<br />

web service interoperability – AGILE <strong>an</strong>d EuroSDR joint<br />

Workshop 8. Mai 2007 in Aalborg, Dänemark)<br />

DONAUBAUER, A.: Demonstration: Web Spatial Analysis Services<br />

(WSAS) (Test-bed for geospatial web service interoperability<br />

– AGILE <strong>an</strong>d EuroSDR joint Workshop 8. Mai 2007 in<br />

Aalborg, Dänemark)<br />

DONAUBAUER, A.: Geo Web Services <strong>und</strong> Sem<strong>an</strong>tische Tr<strong>an</strong>sformatin<br />

für grenzübergreifende GDI – das Projekt mdWFS<br />

(ON-K 084 Geoinformation <strong>und</strong> Vermessung, 07.11.2007,<br />

TU Graz)<br />

DONAUBAUER, A.: Interoperabilität am Beispiel eines Echtzeit-<br />

Verkehrssimulationssystems (Geo Kolloquium, 07.11.07,<br />

TU Graz)<br />

DONAUBAUER, A.: Lernk<strong>an</strong>äle <strong>und</strong> Behaltenswahrscheinlichkeit<br />

(PROLehre, 14.12.2007, TUM)<br />

JAENICKE, K.: Wirtschaftlichkeit <strong>von</strong> Geoinformationssystemen.<br />

(Tagung "GIS in der Wasserwirtschaft" der Deutsche<br />

Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser <strong>und</strong> Abfall<br />

e.V. am 24. <strong>und</strong> 25. J<strong>an</strong>uar 2007 in Kassel)<br />

KNEPPER, H.: „Earth Viewer – Evaluierung“ (Vortrag auf dem<br />

12. Münchner Fortbildungsseminar Geoinformationssysteme,14.<br />

bis 16. März 2007 <strong>an</strong> der TUM)<br />

MAYR, S.: Ohne Google nasse Füße (Bayerischer L<strong>an</strong>dkreistag,<br />

21. bis 23. Mai 2007 in Bad Windsheim)<br />

MAYR, S.: Geo Web Services im Katastrophenm<strong>an</strong>agement (ZGIS<br />

Salzburg, 18. Dezember 2007, Salzburg)<br />

NAGEL, M.: How c<strong>an</strong> utility comp<strong>an</strong>ies benefit from a connection<br />

between TOPOBASE <strong>an</strong>d Google Earth / Google Maps<br />

(Autodesk Kongress, 30.11.2007, Las Vegas, USA)<br />

ÖFELE, D.: Vergleich <strong>von</strong> Produkten <strong>und</strong> Geschäftsmodelle einer<br />

Digitalen Erde (Vortrag auf dem 12. Münchner Fortbildungsseminar<br />

Geoinformationssysteme,14. bis 16. März<br />

2007 <strong>an</strong> der TUM)<br />

PLABST, S.: A Technical Viewpoint of Securing Geo Web Services<br />

(Intergraph 2007, 21.-24. Mai 2007, Nashville, USA)<br />

SCHILCHER, M.: Bedeutung der Querschnittsdisziplin Geoinformationssysteme<br />

(GIS) <strong>an</strong> der TU München (Klausur Fakultät<br />

BV 26./27.01.2007, Herrsching)<br />

SCHILCHER, M.: Geographisches Informationssystem, Kooperationsmöglichkeiten<br />

zwischen TUM <strong>und</strong> Stadt Straubing<br />

(Kooperation TUM/SR, J<strong>an</strong>uar 2007, Straubing)<br />

SCHILCHER, M.: Gesamtstrategische Betrachtung des Forschungsschwerpunktes<br />

GIS im Katastrophenm<strong>an</strong>agement bei Hochwasser<br />

(Berufungskommission Hydrologie, Februar 2007,<br />

München)<br />

SCHILCHER, M.: Geobasisdaten <strong>an</strong> der TUM (Eröffnung des CAD/<br />

GIS Labors am WZW, 07.02.2007, Freising-Weihensteph<strong>an</strong>)<br />

SCHILCHER, M.: GIS & Earth Viewer: Koexistenz oder Konkurrenz<br />

(AED-SICAD K<strong>und</strong>entag, 15.06.2007, Bonn)<br />

SCHILCHER, M.: GMES – The EU-Project Humboldt, Contributions<br />

of the TUM to Humboldt (Juni 2007, Brüssel)<br />

SCHILCHER, M.: Aktuelle Earth Viewer, Eine vergleichende Betrachtung<br />

– Google, Microsoft & Co (FH Oldenburg, Juli<br />

2007, Wilhelmshafen)<br />

SCHILCHER, M.; DONAUBAUER, A.: Entwicklung einer formalen<br />

Sprache zur Schematr<strong>an</strong>sformation auf Basis <strong>von</strong> UML &<br />

XMI, workshop zum Projekt MDWFS (Bodenseekonferenz,<br />

Oktober 2007, Lindau)<br />

STRAUB, F.: Modellbasierter Ansatz für den WEB Zugriff auf<br />

verteilter Geodaten am Beispiel grenzübergreifender GIS<br />

Anwendungen (BACH Treffen, 12.-13.02.2007, St. Moritz<br />

Schweiz)<br />

STRAUB, F.: GIS gestütztes Auflagenm<strong>an</strong>agement im Pfl<strong>an</strong>zenschutz<br />

(Vortrag auf dem 12. Münchner Fortbildungsseminar<br />

Geoinformationssysteme,14. bis 16. März 2007 <strong>an</strong> der TUM)


8. Teilnahme <strong>an</strong> wissenschaftlichen Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

Tagungen, Sitzungen<br />

Klausur der Professoren der Fakultät Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

Herrsching, 26.-27. J<strong>an</strong>uar 2007 (M.<br />

SCHILCHER)<br />

Festakt zum 60. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. Schilcher, Iffeldorf, 31.<br />

J<strong>an</strong>uar 2007 (M. SCHILCHER <strong>und</strong> Mitarbeiter)<br />

12. Münchner GIS Fortbildungsseminar, TUM, 14.-16.03.2007<br />

(M. SCHILCHER <strong>und</strong> Mitarbeiter)<br />

Mitgliederversammlung des R<strong>und</strong>en Tisch GIS e.V., TUM,<br />

15.05.2007 (M. SCHILCHER, G. AUMANN <strong>und</strong> Mitarbeiter)<br />

Große Geodätische Exkursion, 29.5.-1.6.2007 (R. DIETRICH)<br />

Expertenr<strong>und</strong>e R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V., TUM, 17.07.2007 (M.<br />

SCHILCHER, G. AUMANN <strong>und</strong> Mitarbeiter)<br />

Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstag <strong>von</strong> Professor Max<br />

Kneißl (M. SCHILCHER)<br />

Fachmesse Intergeo, Leipzig, 24.-27.09.2007 (A. DONAUBAUER,<br />

G. AUMANN)<br />

Klausur / moderierter Workshop der Professoren GuG, 7. Oktober<br />

2007 (M. SCHILCHER)<br />

Treffen der Lehrbeauftragten <strong>von</strong> Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation,<br />

TUM, 21. November 2007 (M. SCHILCHER)<br />

Anwenderforum „SatNav – Galileo – GIS“, LVG Bayern, München,<br />

27. November 2007 (G. AUMANN)<br />

Festkolloquium zum 65. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. H. Schlemmer,<br />

Technische Universität Darmstadt, 6. Dezember 2007 (M.<br />

SCHILCHER)<br />

9. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung<br />

der Universität<br />

Mitglied im Diplomhauptprüfungsausschuss (M. SCHILCHER)<br />

Bibliotheksbeauftragter der Fakultät für Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Vermessungswesen (M. SCHILCHER)<br />

Mitglied der Berufungskommission Hydrologie (M. SCHILCHER)<br />

Klausur der Professoren der Fakultät für Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Vermessungswesen, 26.-27. J<strong>an</strong>uar 2007 (M. SCHILCHER)<br />

Mitglied in der Studienkommission (M. SCHILCHER)<br />

Mitglied in der Kommission Informatik (M. SCHILCHER)<br />

10. Funktionen in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

Gutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft [DFG] (M.<br />

SCHILCHER)<br />

Gutachter des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der<br />

wissenschaftlichen Forschung [SNF] (M. SCHILCHER)<br />

TU München – Fachgebiet Geoinformationssysteme 329<br />

11. Mitgliedschaften<br />

Deutsche Geodätische Kommission [DGK]: Arbeitskreis GIS (M.<br />

SCHILCHER)<br />

GIS Zeitschrift für Geoinformatik, Mitglied der Schriftleitung (M.<br />

SCHILCHER).<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen [DVW]:<br />

Mitglied im DVW-Arbeitskreis 2 (M. SCHILCHER, A. DONAU-<br />

BAUER)<br />

Deutsche Gesellschaft für Geoinformation, Photogrammetrie <strong>und</strong><br />

Fernerk<strong>und</strong>ung:<br />

Redaktionsbeirat (Editorial Board) der Zeitschrift Photogrammetrie<br />

– Fernerk<strong>und</strong>ung – Geoinformation (M. SCHILCHER)<br />

Förderkreis Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung München e.V.<br />

(M. SCHILCHER)<br />

Open Geospatial Consortium Associate Member [OGC] (Fachgebiet-Geoinformationssysteme;<br />

M. SCHILCHER, A. DONAU-<br />

BAUER)<br />

R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. (M. SCHILCHER [Vorsitzender des Vorst<strong>an</strong>des]<br />

12. Kooperationen<br />

Internationale GIS-Kooperation zwischen den Universitäten Graz<br />

– München – Zürich<br />

Forschungskooperation mit dem B<strong>und</strong>esamt für Kartographie <strong>und</strong><br />

Geodäsie<br />

Forschungskooperation mit Swisstopo, Bern<br />

Kooperation mit der Flughafen München GmbH in Lehre <strong>und</strong><br />

Forschung<br />

13. Org<strong>an</strong>isierte wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

(Weiterbildung)<br />

12. Münchner Fortbildungsseminars Geoinformationssysteme,<br />

14.-16. März 2007, 332 Teilnehmer, Leitung M. SCHILCHER<br />

Mitgliederversammlung des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. mit Fachvorträgen<br />

im Juli 2007, München, 39 Teilnehmer, Leitung<br />

M. SCHILCHER<br />

Expertenr<strong>und</strong>e R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. im September 2007,<br />

München, 135 Teilnehmer, Leitung M. SCHILCHER<br />

Schulungskurs des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. 2007: Web Services<br />

für Entwickler<br />

Schulungskurs des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. 2007: Bewertungsverfahren<br />

für den wirtschaftlichen Einsatz <strong>von</strong> GIS im<br />

kommunalen Bereich<br />

Schulungskurs des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. 2007: Einführung in<br />

die räumliche Statistik für GIS-Nutzer<br />

Schulungskurs des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. 2007: Google Maps<br />

API<br />

Schulungskurs des R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. 2007: Sicherheit für<br />

Geo Web Services


330 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung 3<br />

1. Forschungsthemen, Forschungsprojekte<br />

– Integrierte Ländliche Entwicklung in Bayern<br />

– L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement in der Integrierten Ländlichen Entwicklung<br />

– Modellierung <strong>von</strong> Prozessen im L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement<br />

– Erfassung <strong>und</strong> Darstellung <strong>von</strong> Potenzialen zur dörflichen<br />

Innenentwicklung<br />

– Konzepte zur differenzierten L<strong>an</strong>dnutzung in Flurbereinigungsverfahren<br />

– Good Govern<strong>an</strong>ce Konzepte <strong>und</strong> Anwendungen<br />

– Desaster Risk M<strong>an</strong>agement – Strategien zur Prävention<br />

<strong>und</strong> Risikominimierung<br />

– Nachhaltige Kommunalentwicklung<br />

– Erfassung <strong>und</strong> Darstellung kommunaler Potenziale im<br />

Bereich erneuerbarer Energien<br />

– Rechtsformen der interkommunalen Zusammenarbeit<br />

– Zukunftsstrategien der Dorferneuerung in Bayern<br />

– Übertragbarkeit <strong>von</strong> L<strong>an</strong>dentwicklungs- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agementinstrumenten<br />

in Entwicklungs- <strong>und</strong><br />

Schwellenländer<br />

– Nachhaltige Bodenpolitik in einem zusammenwachsenden<br />

Europa<br />

– Bodenpolitik <strong>und</strong> Bodenrecht im internationalen Vergleich<br />

– Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Konfliktminimierung bei der Anlage<br />

ländlicher Straßen<br />

– Begriffsdefinitionen zur räumlichen Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

– Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung in post conflict-,<br />

Tr<strong>an</strong>sformations- <strong>und</strong> Entwicklungsländern<br />

– Tr<strong>an</strong>sfer <strong>von</strong> Capacity-Building im Bereich L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement<br />

<strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure in Urb<strong>an</strong> <strong>an</strong>d Rural Development<br />

– Curricula-Entwicklung im L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement in Entwicklungsländern<br />

2. Herausgeberschaften<br />

MAGEL, H.: Herausgeber der Materialiensammlung des Lehrstuhls<br />

für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung der TU München<br />

Herausgeber der Veröffentlichungen der Bayerischen Akademie<br />

Ländlicher Raum e. V.<br />

GIM Editorial Advisory Board (EAB)<br />

3. Veröffentlichungen<br />

MAGEL, H. [Hrsg.] (2007): Von Konkurrenz <strong>und</strong> Konfrontation<br />

zu Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation – Ländliche Räume neu<br />

entdeckt?. Dokumentation der 9. Münchner Tage der Bodenordnung<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung, Materialiensammlung des<br />

Lehrstuhls für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung, Heft<br />

37, 182 S.<br />

MAGEL, H. (2007): Neue Partnerschaft zwischen Stadt <strong>und</strong> L<strong>an</strong>d?<br />

Begrüßung <strong>und</strong> Einführung zu den 9. Münchner Tagen der<br />

Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung. In: Von Konkurrenz<br />

<strong>und</strong> Konfrontation zu Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation –<br />

Ländliche Räume neu entdeckt?. Dokumentation der 9.<br />

Münchner Tage der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung,<br />

Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>dentwicklung, Heft 37, S. 5-7.<br />

MAGEL, H. (2007): Stadt <strong>und</strong> L<strong>an</strong>d sind eine Schicksalsgemeinschaft.<br />

Zusammenfassung der Tagung. In: Von Konkurrenz<br />

<strong>und</strong> Konfrontation zu Kommunikation <strong>und</strong> Kooperation –<br />

Ländliche Räume neu entdeckt? Dokumentation der 9.<br />

Münchner Tage der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung,<br />

Materialiensammlung des Lehrstuhls für Bodenordnung <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>dentwicklung, Heft 37, S. 167-171.<br />

MAGEL. H.: (2007): Wenn sich Protest formiert gegen flächenfressende<br />

Polder. In: Unser Bayern (monatliche Beilage der<br />

Bayerischen Staatszeitung), 56. Jg., Heft 8/9, S. 11- 3.<br />

MAGEL, H., BOCK, H. (2007): Eine einmalige Erfolgsgeschichte<br />

fortsetzen – Zum Selbstverständnis der Dorferneuerung in<br />

Bayern. In: Politische Studien, Themenheft 2/2007, Hrsg.:<br />

H<strong>an</strong>ns-Seidel-Stiftung, 58 Jg., S. 138-149.<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S. (2007): Good Govern<strong>an</strong>ce in der<br />

Ländlichen Entwicklung – Ein neues Paradigma oder alter<br />

Wein in neuen Schläuchen. In: L<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Raum 4/2007<br />

(Hrsg.: Österreichisches Kuratorium für L<strong>an</strong>dtechnik <strong>und</strong><br />

L<strong>an</strong>dentwicklung), S. 4-7.<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S. (2007): Good Govern<strong>an</strong>ce – What Does<br />

It Me<strong>an</strong> for Surveyor’s Profession <strong>an</strong>d Contributions? In:<br />

Raijabifard, A. (Hrsg.): Towards a Spatially Enabled<br />

Society, University of Melbourne, Melbourne, S. 29-41.<br />

MAGEL, H.; ATTENBERGER. J. (2007): Eine ländliche Erfolgsgeschichte<br />

aus China. In: Bayerische L<strong>an</strong>deszentrale für<br />

politische Bildungsarbeit (Hrsg.): Festschrift zu 20 Jahren<br />

Partnerschaft Bayern-Sh<strong>an</strong>dong, S. 84-105.<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S. (2007): 21 Gemeinden – Vorbilder für<br />

nachhaltige Kommunalentwicklung in Bayern. Forschungsvorhaben<br />

im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz. Tischvorlage<br />

für die 80. Sitzung des L<strong>an</strong>dtagsausschusses für<br />

Umwelt <strong>und</strong> Verbraucherschutz am 19. April 2007. Veröffentlicht<br />

unter: www.l<strong>an</strong>dentwicklung-muenchen.de/<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S. (2007): 21 Gemeinden – Gute Beispiele<br />

für eine nachhaltige Kommunalentwicklung. Endbericht zum<br />

Forschungsvorhaben im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz.<br />

Veröffentlicht unter: http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/agenda/komma21/<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S. (2007): L<strong>an</strong>desnetzwerk Bürgerschaftliches<br />

Engagement Bayern (LNBE) – Zwischenbewertung<br />

<strong>und</strong> Strategien für die Zukunft. Forschungsvorhaben im<br />

Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit <strong>und</strong><br />

Sozialordnung, Familie <strong>und</strong> Frauen. Tischvorlage für die<br />

73. Sitzung des L<strong>an</strong>dtagsausschusses für Sozial-, Ges<strong>und</strong>heits-<br />

<strong>und</strong> Familienpolitik am 22. März 2007. Veröffentlicht<br />

unter: www.l<strong>an</strong>dentwicklung-muenchen.de/<br />

3 Institut für Geodäsie, GIS <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement – Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung, Technische Universität München,<br />

Arcisstraße 21, 80290 München, Fax: (089) - 289 - 23933, Tel.: (089) - 289 - 22534/35, E-mail: info@l<strong>an</strong>dentwicklung-muenchen.de


MASUM, F. (2007): L<strong>an</strong>d development dynamics in urb<strong>an</strong> fringe:<br />

Mech<strong>an</strong>ism to guide l<strong>an</strong>d development. Case study on<br />

Dhaka, B<strong>an</strong>gladesh. In: 2007 International Symposium on<br />

Urb<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Development <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Policy in China.<br />

Conference Proceedings.<br />

FRANKE, S. (2007): Neue Ver<strong>an</strong>twortungsgemeinschaft: Rettungs<strong>an</strong>ker<br />

für den ländlichen Raum? In: Dokumentation der 9.<br />

Münchner Tage der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

am 12. <strong>und</strong> 13. März 2005. Materialiensammlung des Lehrstuhls<br />

für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung, Heft 37/<br />

2007, München. S. 137-145.<br />

FRANKE, S. (2007): Umweltschutz in der Kommune. In: H<strong>an</strong>ns-<br />

Seidel-Stiftung (Hrsg.): Zukunftsorientierte Kommunalpolitik.<br />

Politische Studien Themenheft 2/2007, L<strong>an</strong>dshut.<br />

S. 112-122.<br />

RITZINGER, A (2007): Schönere Heimat – Ged<strong>an</strong>ken über die<br />

Zukunft unserer Dörfer. In: Bayerischer L<strong>an</strong>desverein für<br />

Heimatpflege e.V. (Hrsg.): Schönere Heimat. Heft 1, 2007.<br />

S. 3-8.<br />

SCHWIENING, A. UND KRAMER, A. (2007): Perspektiven des DED-<br />

Bolivien für ein Engagement im Arbeitsbereich „Integriertes<br />

Wasserressourcenm<strong>an</strong>agement“. Studie im Auftrag des<br />

DED, La Paz, Bolivien, 91 S.<br />

4. Mitwirkung <strong>an</strong> Promotionsverfahren<br />

KAPFER, M.: Ökonomische Auswirkungen ausgewählter Verfahren<br />

der Flurneuordnung. Vorsitzender: K.-H. HÜLSBERGEN, 1.<br />

Prüfer: A. HEISSENHUBER, 2. Prüfer: H. MAGEL, Technische<br />

Universität München, 29. März 2007.<br />

5. Diplom- <strong>und</strong> Masterarbeiten<br />

AKTHER, W.: 21st century l<strong>an</strong>d use pl<strong>an</strong>ning in mega cities – the<br />

case of Dhaka. Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

BLANKSON, K. A. : The socio-economic impacts of surface mining<br />

on the livelihoods of resettled communities in Gh<strong>an</strong>a´s gold<br />

mining areas. Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

CALSIKAN, S.: Deriving vulnerability indicators from city<br />

structures in a GIS <strong>an</strong>d accuracy assessment through<br />

statistical data collection at the test-site Ist<strong>an</strong>bul for disaster<br />

m<strong>an</strong>agement. Masterarbeit (Betreuung : HINZ, S.).<br />

ELITZER, B., REICHELT, C.: Erfolgskontrolle <strong>von</strong> Dorferneuerungsmaßnahmen.<br />

Untersuchung <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d <strong>von</strong> Fallbeispielen<br />

in Oberbayern <strong>und</strong> Oberfr<strong>an</strong>ken. Diplomarbeit (Betreuung:<br />

BOCK, H.).<br />

ESPINOZA, J.:Evaluation of the relev<strong>an</strong>ce of property titles in<br />

people´s livelihood. Case study of the Mapuche people in<br />

Chile. Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

GAO, Q.: Tr<strong>an</strong>sfer of collective owned construction l<strong>an</strong>d in China:<br />

causes, consequences <strong>an</strong>d options to deal with it. Masterarbeit<br />

(Betreuung: WEHRMANN, B.)<br />

GROSS, CHR.: Differenzierte L<strong>an</strong>dnutzung als Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

nachhaltigen L<strong>an</strong>dnutzungsstrategie für den ländlichen<br />

Raum – Konzeption <strong>und</strong> beispielhafte Umsetzung. Diplomarbeit<br />

(Betreuung: KARMANN, H.).<br />

HTUN, P. M.: Integrated urb<strong>an</strong> l<strong>an</strong>d development in My<strong>an</strong>mar.<br />

The case of Y<strong>an</strong>gon, the capital of My<strong>an</strong>mar. Masterarbeit<br />

(Betreuung: KLAUS, M.).<br />

KAGERER, D.: L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement – ein junger Begriff. Methodische<br />

<strong>und</strong> inhaltliche Analyse der Thematik in Deutschl<strong>an</strong>d<br />

mit ergänzenden Betrachtungen des Begriffs in der Schweiz.<br />

Diplomarbeit (Betreuung: KLAUS, M.).<br />

TU München – Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung 331<br />

MAMINAISHVILI, D.: Soft <strong>an</strong>d hard factors influencing the<br />

sustainability of the private survey sector in Georgia.<br />

Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

MANNOH, K. M.: Effect of city exp<strong>an</strong>sion on peri-urb<strong>an</strong> property<br />

rights <strong>an</strong>d people´s livelihoods. The case of peri-urb<strong>an</strong><br />

Accra, Gh<strong>an</strong>a. Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

MASUM, F.: L<strong>an</strong>d development dynamics in mega cities: the case<br />

of Dhaka. Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

MUNDEME, Z. M.: Valuation of l<strong>an</strong>d without l<strong>an</strong>d markets. The<br />

case of Dar es Salaam, T<strong>an</strong>z<strong>an</strong>ia. Masterarbeit (Betreuung:<br />

BOCK, H.).<br />

NASSIF, J.: The trends to harmonize national property valuation/<br />

appraisal st<strong>an</strong>dards <strong>an</strong>d the role of valuation in poverty<br />

reduction, Masterarbeit (Betreuung: STÜTZER, H.).<br />

NYADIMO, E.: Cadastral data modelling. A case study of Kenya.<br />

Masterarbeit (Betreuung: KLAUS, M.).<br />

ORLINSKA, A: Nachhaltiges Hochwasserschutzkonzept mit GIS-<br />

Anwendung in der Kommunalpl<strong>an</strong>ung am Beispiel der<br />

Gemeinden Alling <strong>und</strong> Eichenau. Masterarbeit Umweltpl<strong>an</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Ingenieurökologie. (Betreuuung: BOCK, H.).<br />

PAPADOPOULOU, D.: Towards sustainable l<strong>an</strong>d use m<strong>an</strong>agement<br />

<strong>an</strong>d tr<strong>an</strong>sbo<strong>und</strong>ary cooperation in the mountain region of<br />

Tzena/ Kozhuf. Masterarbeit (Betreuung: RITZINGER, A.).<br />

PHUNTSHO, T.: Socio-economic impact of l<strong>an</strong>d fragmentation in<br />

Bhut<strong>an</strong>. The role of l<strong>an</strong>d fragmentation in rural development.<br />

The case of Bhut<strong>an</strong>. Masterarbeit (Betreuung: WEHR-<br />

MANN, B.).<br />

SINDA, S.: L<strong>an</strong>d reform in T<strong>an</strong>z<strong>an</strong>ia: Impact of village l<strong>an</strong>d law<br />

on customary tenure system. The case of Mbozi district.<br />

Masterarbeit (Betreuung: WEHRMANN, B.).<br />

SCHMID, A.: Nachhaltiges Flussraumm<strong>an</strong>agement mit dem<br />

Partner Ländliche Entwicklung. Diplomarbeit (Betreuung:<br />

KLAUS, M.)<br />

6. Forschungsvorhaben, Studien, Berichte <strong>und</strong><br />

Gutachten (unveröffentlicht)<br />

MAGEL, H., BOCK, H.; GROSS, CHR.; RITZINGER, A.: (2007)<br />

Dorferneuerung 2015 – Zukunftskonzeption <strong>und</strong> Strategien<br />

der Dorferneuerung in Bayern. Arbeitsbericht 1 – Das Dorf<br />

im W<strong>an</strong>del der Zeit. Forschungsauftrag des Bereichs<br />

Zentrale Aufgaben der Verwaltung für Ländliche Entwicklung<br />

Bayern.<br />

7. Vorträge<br />

MAGEL, H.: Good Govern<strong>an</strong>ce nur ein internationales Konzept?<br />

– Auftaktver<strong>an</strong>staltung zur "School of Govern<strong>an</strong>ce" in der<br />

Schule der Dorf- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung Abtei Pl<strong>an</strong>kstetten<br />

(Vortrag gehalten am 26.01.2007)<br />

MAGEL, H.: Neue Zukunft für den ländlichen Raum – Zur Bedeutung<br />

kommunaler <strong>und</strong> bürgerschaftlicher Initiativen.<br />

Vortrag beim Neujahresempf<strong>an</strong>g der Stadt Waldmünchen<br />

am 1. Februar 2007.<br />

MAGEL. H. (2007): Local Good Govern<strong>an</strong>ce. Auftaktver<strong>an</strong>staltung<br />

zur Ver<strong>an</strong>staltungsreihe des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz „Bayern<br />

auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft“ am 10. Mai 2007<br />

in Ingolstadt.<br />

MAGEL, H. (2007): “Govern<strong>an</strong>ce Makes a City – Lessons Learnt<br />

to Promote Local Govern<strong>an</strong>ce” (Keynote) Plenary Session<br />

– Governing Mega Cities – Policies <strong>an</strong>d Technical Aspects<br />

XXX FIG General Assembly <strong>an</strong>d Working Week in Hong<br />

Kong 13-17 May 2007 (Vortrag gehalten am 15. Mai 2007).


332 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

MAGEL, H. (2007): It´s all about L<strong>an</strong>d. Vortrag beim UNECE<br />

WPLA Workshop, Effective <strong>an</strong>d Sustainable L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>age<br />

TU München – A perm<strong>an</strong>ent challenge for each society<br />

24th-25th May 2007 in München (Vortrag am 24. Mai<br />

2007).<br />

MAGEL, H. (2007): Statement "Global Cities-Megacities-Metropolit<strong>an</strong><br />

Areas: Signatures of the 21st Century". Vortrag<br />

gehalten bei der International Conference "Metropolit<strong>an</strong><br />

Agglomerations: Challenge to Public Policy <strong>an</strong>d Civil<br />

Society" am 17. September 2007 in Bukarest, Rumänien.<br />

MAGEL, H. (2007): Metropolregionen aus Sicht der Ländlichen<br />

Räume – (immer noch) hin <strong>und</strong> her gerissen zwischen<br />

Begeisterung <strong>und</strong> Skepsis. Jahrestagung der Deutsche<br />

Akademie für Städtebau <strong>und</strong> L<strong>an</strong>despl<strong>an</strong>ung (DASL) am<br />

5. Oktober 2007.<br />

MAGEL, H. (2007): Gezielt gestalten – lebenswert erhalten. Vortrag<br />

im Rahmen des Fachgesprächs des Bayerischen Staatsministeriums<br />

für L<strong>an</strong>dwirtschaft <strong>und</strong> Forsten zur Einführung<br />

des Bayerischen Zukunftsprogramms Agrarwirtschaft <strong>und</strong><br />

Ländlicher Raum 2007-2013 am 03. Dezember 2007 in<br />

Fraunberg.<br />

FRANKE, S. (2007): Ver<strong>an</strong>twortungsgemeinschaft: Rettungs<strong>an</strong>ker<br />

für den ländlichen Raum? Vortrag bei den 9. Münchner<br />

Tagen der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung „Ländliche<br />

Kommunen unter Druck“ am 13. März 2007.<br />

FRANKE, S. (2007): Klimaw<strong>an</strong>del aus Sicht <strong>von</strong> Kommunen. Ver<strong>an</strong>staltung:<br />

„Gefährdet der Klimaw<strong>an</strong>del unsere Kulturl<strong>an</strong>dschaft?<br />

Herbsttagung der Bayerischen Akademie Ländlicher<br />

Raum, gehalten am 20. November 2007.<br />

MASUM, F. (2007): L<strong>an</strong>d development dynamics in urb<strong>an</strong> fringe:<br />

Mech<strong>an</strong>ism to guide l<strong>an</strong>d development. Case study on<br />

Dhaka, B<strong>an</strong>gladesh beim: 2007 International Symposium<br />

on Urb<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Development <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Policy in China vom<br />

13.-15. Okober 2007 in H<strong>an</strong>gzhou, China, gehalten am 15.<br />

Oktober 2007.<br />

8. Vorträge ausländischer Gäste, Gastvorlesungen<br />

CASER, U. Consult<strong>an</strong>t, Portugal: Mediation <strong>an</strong>d Conflict M<strong>an</strong>agement.<br />

Gastvorlesungen beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, am 25.- 27. Juni<br />

2007.<br />

HENSSEN, J., Prof. Dr., Emeritus, ehemals ITC, Niederl<strong>an</strong>de:<br />

Principles of L<strong>an</strong>d Registration, Systems of Cadastre <strong>an</strong>d<br />

L<strong>an</strong>d Registration <strong>und</strong> Development of Cadastre <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d<br />

Registration. Gastvorlesungen beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, am 3.-4.<br />

Dezember 2007.<br />

KASPERAVICIOUS, R., State Enterprise Centre of Register, Vilnius,<br />

Litauen: Efficient <strong>an</strong>d Fast Implementation of a L<strong>an</strong>d<br />

Administraion System. Gastvorlesung beim internationalen<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure,<br />

am 6. Dezember 2007.<br />

KAUFMANN, J. Privat-Consult<strong>an</strong>t, Schweiz: Cadastre 2014 – How<br />

a Vision is Becoming Reality. Gastvorlesung beim internationalen<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d<br />

Tenure, am 10. Dezember 2007.<br />

KIRK, M., Phillips-Universität Marburg, Geschäftsführender<br />

Direktor des Instituts für Kooperationen in Entwicklungsländer:<br />

Property Regimes <strong>an</strong>d l<strong>an</strong>d Tenure Systems in<br />

Europe, Asia, Africa <strong>an</strong>d Tr<strong>an</strong>sforming Economies. Gastvorlesungen<br />

beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>d<br />

M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, am 22. <strong>und</strong> 23. November<br />

2007.<br />

LEMMEN, CHR., International Institute for Geo-Information<br />

Science <strong>an</strong>d Earth Observation (ITC), Netherl<strong>an</strong>ds: Core<br />

Cadastral Domain Model <strong>und</strong> Social Tenure Domain Model<br />

as Part of Unconventional Approaches to L<strong>an</strong>d Administriation.<br />

Gastvorlesungen beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, am 13.-14.<br />

Dezember 2007.<br />

PAYNE, G., Privat-Consult<strong>an</strong>t, ehemals DPU, University College<br />

London, Großbrit<strong>an</strong>nien: Tenure Security – Innovative<br />

Approaches to Secure Tenure for the Urb<strong>an</strong> Poor. Gastvorlesungen<br />

beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>d<br />

M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, am 12.-13. November 2007.<br />

SALUKVADZE, J., Prof. Dr., Tbilissi State University, Georgien:<br />

Locally Adopted L<strong>an</strong>d Registration, Cadastre <strong>an</strong>d LIS.<br />

Gastvorlesungen beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, vom 18.-19. Dezember<br />

2007.<br />

ZÜLSDORF, G., Consult<strong>an</strong>t. Deutschl<strong>an</strong>d: Good Govern<strong>an</strong>ce <strong>an</strong>d<br />

L<strong>an</strong>d Administration <strong>und</strong> Technologies <strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement<br />

Tools for the Implementation of L<strong>an</strong>d Administration<br />

Projects. Gastvorlesungen beim internationalen Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure, 4. Und<br />

17. Dezember 2007.<br />

9. Präsentationen/Öffentlichkeitsarbeit<br />

MAGEL, H. (2007): ALPHA-Forum. Prof. MAGEL im Gespräch<br />

mit Dr. Dieter Lehner. Interview-Protokoll BR-Online:<br />

http://www.br-online.de/alpha/forum/vor070720070712.shtml<br />

MAGEL, H., Fr<strong>an</strong>ke, S.: 21 Gemeinden – Vorbilder für nachhaltige<br />

Kommunalentwicklung in Bayern Vorstellung des Forschungsprojektes<br />

in der 80. Sitzung des L<strong>an</strong>dtagsausschusses<br />

für Umwelt <strong>und</strong> Verbraucherschutz am 19. April 2007.<br />

MAGEL, H,FRANKE, S.: Vorstellung der Begleituntersuchung<br />

Bürgerschaftliches Engagement im Ausschuss für Sozial-,<br />

Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Familienpolitik des Bayerischen L<strong>an</strong>dtags<br />

am 22. März 2007.<br />

10. Teilnahme <strong>an</strong> wissenschaftlichen Ver<strong>an</strong>staltungen,<br />

Tagungen, Sitzungen<br />

MAGEL, H. (2007): XXX FIG General Assembly <strong>an</strong>d Working<br />

Week in Hong Kong 13-17 May 2007 (mit Vortrag).<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S. (2007): Auftakt zur „School of Good<br />

Govern<strong>an</strong>ce“, Schule der Dorf- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

Pl<strong>an</strong>kstetten (26. J<strong>an</strong>uar 2007).<br />

MAGEL, H.; BOCK, H.; FRANKE, S.; KARMANN, H.; RITZINGER,<br />

A.: Von Konkurrenz <strong>und</strong> Konfrontation zu Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Kooperation – Ländliche Räume neu entdeckt. 9.<br />

Münchner Tage der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung,<br />

12.-13. März 2007.<br />

MAGEL, H., KARMANN, H., KLAUS, M.: 17. Sitzung des DGK-<br />

Arbeitskreises "Bodenordnung <strong>und</strong> Bodenwirtschaft", 25.-<br />

26. März 2007 in Gera.<br />

MAGEL, H., FRANKE, S. (2007): Öffentliche Vortragsver<strong>an</strong>staltung<br />

der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum am 7. Mai<br />

2007 in München.<br />

MAGEL, H.; KLAUS; M.: Effective <strong>an</strong>d Sustainable L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement<br />

– A perm<strong>an</strong>ent challenge for each society. UNECE<br />

WPLA Workshop 24th-25th May 2007 in München.


MAGEL, H.; BOCK, H.; FRANKE, S.; KARMANN, H.; KLAUS, M.,<br />

H.; RITZINGER, A.: Nachhaltige Entwicklung ländlicher<br />

Räume in Bayern <strong>und</strong> Sh<strong>an</strong>dong. Internationale Konferenz,<br />

11.-13. Juli 2007, München.<br />

MAGEL, H.: (2007): Jahrestagung der Deutsche Akademie für<br />

Städtebau <strong>und</strong> L<strong>an</strong>despl<strong>an</strong>ung am 5. Oktober 2007.<br />

MAGEL, H.; FRANKE, S.; GROSS, C.; RITZINGER, A.: Gefährdet der<br />

Klimaw<strong>an</strong>del unsere heimatliche Kulturl<strong>an</strong>dschaft? Herbsttagung<br />

der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum, 20.<br />

November 2007, Kloster Weltenburg.<br />

FRANKE, S. (2007): Kultur <strong>und</strong> Aktive Bürgergesellschaft. Tagung<br />

der Ev<strong>an</strong>gelischen Akademie Tutzing / Bayerische L<strong>an</strong>deszentrale<br />

für politische Bildungsarbeit / Kulturausschuss<br />

Bayerischer Städtetag / Kulturpolitische Gesellschaft /<br />

(KuPoGe): L<strong>an</strong>desgruppe Bayern / L<strong>an</strong>desnetzwerk Bürgerschaftliches<br />

Engagement Bayern vom 23.-25. Februar in<br />

Tutzing.<br />

FRANKE, S. (2007): Privatisierungsmöglichkeiten in der Wasserversorgung.<br />

H<strong>an</strong>ns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik<br />

<strong>und</strong> Zeitgeschehen am 21. September 2007.<br />

FRANKE, S. (2007): Präsentation des Bürgergutachtens zur<br />

Zukunft ländlicher Räume in Bayern. Bayerisches Staatsministerium<br />

für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

am 2. Oktober 2007 in München.<br />

FRANKE, S. (2007): Klimaw<strong>an</strong>del <strong>und</strong> Wasser: Ch<strong>an</strong>cen <strong>und</strong><br />

Bedrohungen auch für Bayern. Ver<strong>an</strong>stalter: Wirtschaftsbeirat<br />

Bayern am 21. November 2007 im Konferenzzentrum<br />

der H<strong>an</strong>ns-Seidel-Stiftung.<br />

KARMANN, H.: Sitzung des Arbeitsausschusses 6.5 "Ländliche<br />

Wege" der Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong><br />

Verkehrswesen, 27.-28. März 2007 in Rottweil.<br />

KARMANN, H.: Sitzung des Arbeitsausschusses 6.5 "Ländliche<br />

Wege" der Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong><br />

Verkehrswesen, 7.-8. November 2007 in Berlin.<br />

KLAUS, M.: Sitzung des DVW-Arbeitskreises 5 „L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement“,<br />

21.-22. März 2007 in Bonn.<br />

RITZINGER; A.: Deutscher Geographentag Umg<strong>an</strong>g mit Risiken.<br />

Deutsche Gesellschaft für Geographie, 29.09.-4.10.07,<br />

Bayreuth.<br />

RITZINGER, A.; GROSS, CHR.: Gemeinden im Wettbewerb. Fachtagung,<br />

Schule der Dorf- <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung Pl<strong>an</strong>kstetten,<br />

13. November 2007.<br />

MASUM, F.: International Symposium on Urb<strong>an</strong> L<strong>an</strong>d Development<br />

<strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Policy in China vom 13.-15. Okober 2007<br />

in H<strong>an</strong>gzhou, China (mit Vortrag).<br />

11. Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung<br />

der Universität<br />

MAGEL, H.: Mitglied der Studienkommissionen „Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geoinformation“, „Umweltingenieurwesen“ <strong>und</strong> „L<strong>an</strong>dschaftsarchitektur<br />

<strong>und</strong> L<strong>an</strong>dschaftspl<strong>an</strong>ung“<br />

Mitglied der Prüfungskommission<br />

Mitglied der Kommission zur Studieneing<strong>an</strong>gsfeststellung<br />

Mitglied verschiedener Berufungskommissionen<br />

KLAUS, M.: Mitglied der Studienkommission „Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation“<br />

Ständiger Vertreter bei der Studienkommission „Umweltingenieurwesen“<br />

TU München – Lehrstuhl für Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung 333<br />

12. Funktionen in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

MAGEL, H.: Vorsitzender des Arbeitskreises „Bodenordnung <strong>und</strong><br />

Bodenwirtschaft“ der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

(DGK)<br />

Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Akademien ländlicher<br />

Raum in den deutschen Ländern<br />

Präsident der Bayerischen Akademie Ländlicher Raum<br />

Vorsitzender des Beirates der Grontmij A&T Gruppe<br />

Deutschl<strong>an</strong>d<br />

Honorary Präsident der FIG (Fédération Internationale des<br />

Géomètres)<br />

Ordentliches Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

KARMANN, H.: Geschäftsführer des Arbeitskreises „Bodenordnung<br />

<strong>und</strong> Bodenwirtschaft“ der Deutschen Geodätischen<br />

Kommission (DGK) (bis 26. März 2007)<br />

KLAUS, M.: Geschäftsführer des Arbeitskreises „Bodenordnung<br />

<strong>und</strong> Bodenwirtschaft“ der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

(DGK) (ab 26. März 2007)<br />

13. Mitgliedschaften<br />

MAGEL, H.: L<strong>an</strong>despl<strong>an</strong>ungsbeirat Bayern<br />

Mitglied des Begleitausschusses Bayerisches Zukunftsprogramm<br />

Agrarwirtschaft <strong>und</strong> Ländlicher Raum 2007-2013<br />

Forum für Umwelt, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

(Bayern)<br />

Vorst<strong>an</strong>dsrat des Deutschen Vereins für Vermessungswesen<br />

(DVW), L<strong>an</strong>desverein Bayern<br />

Beirat des Bayerischen L<strong>an</strong>desvereins für Heimatpflege<br />

KARMANN, H.: Arbeitsausschuss 6.5 „Ländliche Wege“ der<br />

Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<br />

KLAUS, M.: Arbeitskreis 5 „L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement“ des Deutschen<br />

Vereins für Vermessungswesen (DVW) Gaststatus<br />

Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie Ländlicher<br />

Raum<br />

FRANKE, S.: Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie<br />

Ländlicher Raum<br />

14. Kooperationen<br />

B<strong>und</strong>-Länder-Arbeitsgemeinschaft L<strong>an</strong>dentwicklung (ArgeLE)<br />

Bayerische Akademie Ländlicher Raum e.V., München<br />

H<strong>an</strong>ns-Seidel-Stiftung e.V., München<br />

Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ)<br />

Universität Bonn (Partner: Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. TH.<br />

KÖTTER)<br />

Universität für Bodenkultur (BoKu) Wien, Österreich (Partner:<br />

o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. G. WEBER)<br />

Eidgenössische Technische Universität (ETH) Hönggerberg/<br />

Zürich, Schweiz (Partner: Univ.-Prof. Dr. sc. techn. W.<br />

SCHMID)<br />

Universität S<strong>an</strong>tiago de Compostela, Lugo, Sp<strong>an</strong>ien (Partner: Prof.<br />

Dr. R. CRECENTE MASEDA)<br />

YILDIZ TEKNIK Universität (YTU) Ist<strong>an</strong>bul, Türkei (Partner: Prof.<br />

Dr.-ing. Z. DEMIREL)<br />

National State University of Mongolia (NUM), Ula<strong>an</strong>baatar,<br />

Mongolei (Partner: Prof. Dr. Habil. J. JANZEN)


334 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Royal University of Agriculture (RUA), Phnom Penh,<br />

Kambodscha (Partner: S. SOVANN)<br />

Tiblisi State University, Department of Hum<strong>an</strong> Geography,<br />

Georien (Partner: Prof. J. SALUKVADSE, PhD)<br />

Gemeinde Eichenau: Fachübergreifendes Modellprojekt Eichenau<br />

für Lehre <strong>und</strong> Forschung <strong>an</strong> der TUM<br />

15. Wissenschaftliche Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

9. Münchner Tage der Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung „Von<br />

Konkurrenz <strong>und</strong> Konfrontation zu Kommunikation <strong>und</strong><br />

Kooperation – Ländliche Räume neu entdeckt“. Ver<strong>an</strong>stalter:<br />

Förderkreis Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung<br />

München e.V. in Zusammenarbeit mit der B<strong>und</strong>-Länder-<br />

Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige L<strong>an</strong>dentwicklung (Arge<br />

LE), 12.-13. März 2007.<br />

Nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume in Bayern <strong>und</strong><br />

Sh<strong>an</strong>dong. Internationale Konferenz, 11.-13. Juli 2007,<br />

München.<br />

16. Auszeichnungen, Ehrungen<br />

MAGEL, H.: Verleihung des Bayerischen Verdienstordens am 11.<br />

Juli 2007<br />

MAGEL, H.: Ernennung zum Honorary President der FIG am<br />

13.05.2007<br />

MAGEL, H.: Ehrenmitgliedschaft des DVW Bayern am 25.05.2007<br />

17. Austauschstudenten, Gastbesuche<br />

BEVC, J.: Universität Ljublj<strong>an</strong>a, Fakultät Bau- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

Slowenien<br />

Erasmusaufenthalt zur Erstellung der Diplomarbeit "Provision<br />

of L<strong>an</strong>d on a large scale for projects of public interest –<br />

Influences on Community Development" (Feb. bis Juli<br />

2007).<br />

GAO, Q.: Ministry of L<strong>an</strong>d <strong>an</strong>d Ressources, L<strong>an</strong>d Consolidation<br />

Center, Peking, China Forschungsaufenthalt im Rahmen der<br />

Promotion.<br />

18. Ausl<strong>an</strong>dsaufenthalte/Gastvorlesungen<br />

MAGEL, H. (2007): Sustainable Development in Urb<strong>an</strong> <strong>an</strong>d Rural<br />

Areas – New Challenges to Practice, Education <strong>an</strong>d<br />

Research. Gastvorlesung <strong>an</strong> der Universität Lublj<strong>an</strong>a am<br />

19.03.2007.<br />

MAGEL, H. (2007): Good Govern<strong>an</strong>ce in der ländlichen Entwicklung<br />

– ein neues Paradigma oder alter Wein in neuen<br />

Schläuchen? Gastvorlesung am Institut für Raumpl<strong>an</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Ländliche Neuordnung der Universität für Bodenkultur,<br />

Wien am 5. Juni 2007.<br />

MAGEL, H. (2007) Curriculum Beratung <strong>und</strong> Politische Einbettung<br />

des Studieng<strong>an</strong>gs L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong> der Royal<br />

University of Agriculture Phnom Penh, Kambodscha 16.<br />

-23.5.2007 <strong>und</strong> 13.-21.10.2007.<br />

MAGEL, H. (2007) Summer School 2007 on Valuation of Immovable<br />

Property for Commercial Use, L<strong>an</strong>d Administration<br />

<strong>an</strong>d National Spatial Data Infrastructure in Ul<strong>an</strong> Baatar<br />

(vom 10-16.08.2007), Vorlesungen: “It´s all about l<strong>an</strong>d…”<br />

Comments on the global renaiss<strong>an</strong>ce of l<strong>an</strong>d tenure <strong>an</strong>d l<strong>an</strong>d<br />

administration (Keynote 13.08.2007), L<strong>an</strong>d use pl<strong>an</strong>ning<br />

in Germ<strong>an</strong>y: About the interdependency with L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement<br />

(13.08.2007), Good Govern<strong>an</strong>ce, sustainable development<br />

<strong>an</strong>d civil society: Pillars for each society <strong>an</strong>d welfare<br />

(13.08.2007), Rural <strong>an</strong>d urb<strong>an</strong> development in Germ<strong>an</strong>y<br />

(14.08.2007), Participatory pl<strong>an</strong>ning: Challenges to education<br />

<strong>an</strong>d practice (15.08.2007)<br />

KLAUS, M. (2007) Summer School 2007 on Valuation of<br />

Immovable Property for Commercial Use, L<strong>an</strong>d Administration<br />

<strong>an</strong>d National Spatial Data Infrastructure in Ul<strong>an</strong><br />

Baatar.(10.-30.08.2007) Vorlesungen: Profile of Mastersprogram<br />

L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d Tenure at TUM.<br />

Contributions to international L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement Education<br />

(15.08.2007); L<strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d Geodata Infrastructure<br />

(16.08.2007); L<strong>an</strong>d administration <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d<br />

M<strong>an</strong>agement – frame conditions <strong>an</strong>d consequences for urb<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong>d rural development (17.-20.08.2007); L<strong>an</strong>d Conflicts<br />

(21.08.2007); L<strong>an</strong>d Use Pl<strong>an</strong>ning (22.-23.08.2007); Soft<br />

Skills for L<strong>an</strong>d Administration /24.-27.08.2007); L<strong>an</strong>d Use<br />

Pl<strong>an</strong>ning Fieldwork (28.-30.08.2007)<br />

SCHWIENING, A.; ESPINOZA, J. (2007): Fact Finding Mission zu<br />

Kooperationsperspektiven zwischen dem Lehrstuhl für<br />

Bodenordnung <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dentwicklung der TU München <strong>und</strong><br />

Universitäten in Chile, Argentinien <strong>und</strong> Bolivien sowie den<br />

dortigen Regierungs- <strong>und</strong> Nichtregierungsorg<strong>an</strong>isationen.<br />

(2.-31.12.2007).


1. Mitarbeiter<br />

Institut für Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie (IAPG) 1<br />

<strong>und</strong> Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie (FESG) 2<br />

Technische Universität München<br />

Institut für Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie<br />

(IAPG)<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. REINHARD RUMMEL, Sprecher<br />

Univ.-Prof. Dr.phil.nat URS HUGENTOBLER<br />

Juniorprofessor Dr.-Ing. FLORIAN SEITZ [ESPACE] (ab<br />

1.9.)<br />

Sekretariat: ESTHER RECHEL, Verw.-Angestellte<br />

Dipl.-Ing. (FH) CHRISTIAN ACKERMANN, Wiss. Angest.<br />

Dr. ALBERTA ALBERTELLA, Wiss. Angestellte<br />

Dipl.-Ing. GÜNTER DICHTL, Wiss. Angestellter<br />

Dr. (UP Bukarest) RAUL DOROBANTU, Ingenieur (bis 30.6.)<br />

Dipl.-Ing. BJÖRN FROMMKNECHT, Wiss. Angestellter<br />

Dr.-Ing. THOMAS GRUBER, Akad. Oberrat<br />

M.Sc. KARIN HEDMAN, Akad. Rätin auf Zeit [ESPACE]<br />

Dipl.-Ing. MARKUS HEINZE, Wiss. Angestellter<br />

Dipl.-Ing. MICHAEL HOSSE, Wiss. Angestellter<br />

M.A. SABINE LANGE, Angestellte (ab 15.2.)<br />

Dr.-Ing. THOMAS PETERS, Wiss. Assistent (bis 30.6.)<br />

Dr.rer.nat. ANJA SCHLICHT, Wiss. Angestellte<br />

Dipl.-Ing. RALF SCHMID, Wiss. Assistent (bis 31.5.)<br />

Dipl.-Ing. PETER STEIGENBERGER, Akad. Rat auf Zeit (ab<br />

1.10.)<br />

Dipl.-Ing. CLAUDIA STUMMER, Wiss. Angest. (Akad. Rätin<br />

auf Zeit ab 8.11.)<br />

Dipl.-Ing. DRAŽEN ŠVEHLA, Wiss. Angestellter<br />

M.Sc. XINXING WANG, IGSSE-Forschungsstipendiat (ab<br />

15.10.)<br />

Dipl.-Ing. MARTIN WERMUTH, Wiss. Angestellter<br />

Dipl.-Ing. LIESELOTTE ZENNER, Wiss. Angestellte<br />

Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie (FESG)<br />

Univ.-Prof. Dr.phil.nat URS HUGENTOBLER, Sprecher<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. E.h. REINHARD RUMMEL<br />

Sekretariat: CHRISTIANE HORZ, Verw.-Angest. (bis 30.11.)<br />

Dipl.-Ing. (FH) ERHARD BAUERNFEIND, Techn. Angest.<br />

Herr EWALD BIELMEIER, Facharbeiter<br />

2007<br />

1<br />

Institut für Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie, Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München, Tel.<br />

089 / 289 - 2 31 90, Fax: 089 / 289 - 2 31 78, e-mail: rechel@bv.tum.de<br />

2<br />

Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie, Technische Universität München, Arcisstr. 21, 80333 München; Tel. 089 / 289 - 2 31 91,<br />

Fax: 089 / 289 - 2 31 78, e-mail: daurer@bv.tum.de<br />

335<br />

PD Dr.rer.nat. DIETER EGGER, Wiss. Angestellter<br />

Dipl.-Ing. (FH) MARTIN ETTL, Wiss. Angestellter<br />

Dipl.-Ing. RICHARD KILGER, Wiss. Angestellter (bis 31.10.)<br />

Dr.-Ing. PIERRE LAUBER, Wiss. Angestellter<br />

Dipl.-Inf. (FH) ANDREAS LEIDIG, Wiss. Angest.<br />

Dr.rer.nat. ALEXANDER NEIDHARDT, Wiss. Angest.<br />

Dipl.-Inf. (FH) RAIMUND SCHATZ, Techn. Angest.<br />

apl. Prof. Dr.rer.nat. ULRICH SCHREIBER, Wiss. Angest.<br />

Dr.-Ing. ALEXANDER VELIKOSELTSEV, Wiss. Angestellter<br />

(DFG)<br />

Dipl.-Ing. (FH) REINHARD ZEITLHÖFLER, Techn. Angest.<br />

Dipl.-Ing. (FH) RUDOLF ZERNECKE, Techn. Angest.<br />

2. Aufgaben in der Lehre<br />

Die vom Institut in der Gr<strong>und</strong>ausbildung, Fachausbildung<br />

<strong>und</strong> im Rahmen des Vertiefungsstudiums (Diplomstudieng<strong>an</strong>g<br />

<strong>und</strong> Bachelorstudieng<strong>an</strong>g) vertretenen Gegenstände<br />

sind in der Studienordnung des Studieng<strong>an</strong>gs Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geoinformation der Technischen Universität München vom<br />

14.08.2003 festgelegt (http://www.bv.tum.de).<br />

Seit dem WS 2005/06 bietet die TUM außerdem den<br />

englischsprachigen Masterstudieng<strong>an</strong>g ESPACE (Earth<br />

Oriented Space Science <strong>an</strong>d Technology) <strong>an</strong>. Dieser<br />

Studieng<strong>an</strong>g wird durch das IAPG koordiniert (http://<br />

www.espace-tum.de).<br />

3. Forschungsarbeiten<br />

3.1 Leitungsfunktionen<br />

Die kollegiale Leitung des IAPG liegt in den Händen <strong>von</strong><br />

R. RUMMEL (Sprecher) <strong>und</strong> dem Professor des Fachgebiets<br />

Satellitengeodäsie U. HUGENTOBLER; die Leitung der FESG<br />

besorgt U. HUGENTOBLER. R. RUMMEL ist Sprecher der<br />

Forschungsgruppe Satellitengeodäsie (FGS). U. HUGEN-<br />

TOBLER <strong>und</strong> R. RUMMEL gehören dem Vorst<strong>an</strong>d der FGS<br />

<strong>und</strong> der Leitung der F<strong>und</strong>amentalstation Wettzell <strong>an</strong>.<br />

R. KILGER leitet die Betriebsgruppe Radioteleskop (bis<br />

31.10.).<br />

U. SCHREIBER leitet die Betriebsgruppe „Ringlaser“ auf der<br />

Station Wettzell. Außerdem ist er für die Entwicklung neuer<br />

Techniken zuständig (Entwicklungsgruppe).


336 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

3.2 Forschungsarbeiten<br />

3.2.1 F<strong>und</strong>amentalstation Wettzell<br />

– Pl<strong>an</strong>ung, Realisierung <strong>und</strong> Inbetriebnahme eines Gettert<strong>an</strong>ks<br />

für den G-Ringlaser zur Verlängerung der Haltbarkeit<br />

der Lasergase im G Ringlaser. (U. SCHREIBER)<br />

– Einbau einer neuen Spiegelkombination im G Ringlaser.<br />

Dies hatte eine Verringerung der Stabilität des Ringlasers<br />

zur Folge, welche nach bisherigem Verständnis durch<br />

die Wechselwirkung zwischen mehreren Laserlinien<br />

verursacht wird. Das Verhalten wird in Zusammenarbeit<br />

mit den Kollegen in Neuseel<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Betriebsstudien am<br />

G0-Ringlaser genauer untersucht. (U. SCHREIBER)<br />

– Modellierung <strong>von</strong> regionalen Bewegungen durch Auflast<br />

<strong>und</strong> Winddruck mittels finiter Elemente. (A. VELIKO-<br />

SELTSEV)<br />

– Betreuung des GEOsensors auf dem seismologischen<br />

Observatorium Pinon Flat im Rahmen des BMBF Geotechnologienprogramms.<br />

(U. SCHREIBER, A. VELIKO-<br />

SELTSEV)<br />

– Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Realisierung des großen Faserkreisels G-<br />

FORS im Ringlaserlabor der F<strong>und</strong>amentalstation Wettzell<br />

zusammen mit der Firma LITEF. (U. SCHREIBER,<br />

A. VELIKOSELTSEV)<br />

– Weiterführung der Untersuchung über die Nutzung <strong>von</strong><br />

Faserkreiseln als Sensor in der Baumech<strong>an</strong>ik. Messungen<br />

<strong>an</strong> der University of C<strong>an</strong>terbury, Neuseel<strong>an</strong>d, auf dem<br />

Rütteltisch. Betrieb auf dem Präzisionsdrehtisch der<br />

PTB, Braunschweig. Sensorvergleich zu dem elektrochemischen<br />

R1 Rotationssensor der Firma eentec. (U.<br />

SCHREIBER, A. VELIKOSELTSEV)<br />

– Ausarbeitung <strong>und</strong> Einreichung des DFG-Antrags:<br />

Anwendungen <strong>von</strong> inertialen Rotationssensoren in der<br />

Baumech<strong>an</strong>ik zusammen mit G. Müller (BV, TUM) <strong>und</strong><br />

H. Igel (LMU). (U. SCHREIBER)<br />

– Beratung der VIRGO Gruppe in Pisa (Dr. diVirgilio,<br />

Prof. Beverini) zur Anwendung der Ringlasertechnologie<br />

für die Nutzung inertialer Rotationssensorik für die<br />

Entkopplung der Gravitationswellen<strong>an</strong>tennen <strong>von</strong> der<br />

Erde für Frequenzen um 1 Hz. Pl<strong>an</strong>ung des Ringlasers<br />

G-Pisa. (U. SCHREIBER)<br />

– Realisierung des Altimetriedemonstrators „AltiDemon“<br />

auf der Basis des Pulslaufzeitverfahrens für die DLR<br />

(Institut für Pl<strong>an</strong>etenerk<strong>und</strong>ung) als Testbett für das<br />

BepiColombo-Projekt der ESA. Erste Testmessungen<br />

auf dem WLRS-Teleskop. (U. SCHREIBER)<br />

– Entwurf <strong>und</strong> Realisierung eines Simulators für den<br />

Betrieb eines Laseraltimeters für die BepiColombo-<br />

Mission. (M. HIENER, U. SCHREIBER, U. HUGENTOBLER)<br />

– Mitarbeit <strong>an</strong> einem Proposal für einen aktiven Tr<strong>an</strong>sponder<br />

auf dem Mond: „Laser Beacons on the moon: A<br />

Lunar R<strong>an</strong>ging Experiment of the next Generation“<br />

zusammen mit dem Institut für Pl<strong>an</strong>etenerk<strong>und</strong>ung des<br />

DLR, des Geodätischen Institutes der Universität Bonn<br />

<strong>und</strong> des Institutes für Erdmessung der Universität<br />

H<strong>an</strong>nover. (U. SCHREIBER)<br />

– Mitarbeit <strong>an</strong> einem Proposal für eine ESA-Studie über<br />

die Möglichkeiten der Nutzung optischer Verfahren für<br />

hochgenaue Zeitvergleiche bei Satellitenmissionen. (U.<br />

SCHREIBER)<br />

– Mitarbeit am Entwurf für den Einstein Gravity Explorer<br />

zum Thema Zeitvergleich mit optischen Pulslaufzeitverfahren.<br />

(U. SCHREIBER)<br />

– Mitarbeit am EuroQUASAR-Proposal der Leibniz-Universität<br />

H<strong>an</strong>nover: Inertial Atomic <strong>an</strong>d Photonic Qu<strong>an</strong>tum<br />

Sensors: Ultimate Perform<strong>an</strong>ce <strong>an</strong>d Applications.<br />

(U. SCHREIBER)<br />

– Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Durchführung eines 3-tägigen Intensivseminars<br />

auf der F<strong>und</strong>amentalstation Wettzell für die<br />

DAAD-Sommerschule <strong>an</strong> der TUM (High Tech in old<br />

Munich). (U. SCHREIBER, A. VELIKOSELTSEV, A. NEID-<br />

HARDT)<br />

– Der Bau eines Satellite Laser R<strong>an</strong>ging (SLR) Eventtimers<br />

für das Satellite Observing System-Wettzell (SOS-<br />

W) wurde vollendet. Dieser Eventtimer hat eine<br />

Repetitionsrate <strong>von</strong> 1 kHz. Die Zeitauflösung liegt im<br />

2 Picosek<strong>und</strong>en-Messbereich. Um die Repetitionsrate<br />

<strong>von</strong> 1 kHz zu ermöglichen, wurde eine schnellere Hardware-Schnittstelle<br />

in die bestehende Eventtimer-Software<br />

integriert <strong>und</strong> die hierfür notwendige Anwenderschnittstelle<br />

neu geschrieben. Der neue Eventtimer wurde<br />

in das SOS-W-Kontrollsystem integriert. (P. LAUBER)<br />

– Für das SOS-W wurde eine komplett neue Software zur<br />

Treffererkennung geschrieben. Diese wurde in die Anwenderschnittstelle<br />

derart integriert, dass der schnelle<br />

Datenstrom im Kontrollsystem unmittelbar verarbeitet<br />

werden k<strong>an</strong>n. Eine funktionelle <strong>und</strong> graphische Anbindung<br />

<strong>an</strong> das SOS-W-Kontrollsystem wurde partiell ausgeführt.<br />

(P. LAUBER)<br />

– Bei der Integration der Eventtimer in die SLR-Systeme<br />

SOS-W <strong>und</strong> TIGO im Vorjahr wurden immer wieder<br />

elektromagnetische Unverträglichkeiten (EMV) zwischen<br />

den Systemen festgestellt. Diese EMV-Problematik<br />

erweitert sich nach weiteren Untersuchungen<br />

insbesondere um die dynamischen Störgrößen aller zusammenhängenden<br />

Großgeräte <strong>und</strong> Großsysteme auf den<br />

Stationen. Es wurden erste Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt<br />

<strong>und</strong> die Umsetzung vorbereitet. (P. LAUBER)<br />

– Vorbereitung einer schmalb<strong>an</strong>digen Remote-Steuerung<br />

der VLBI-Experimente auf der Germ<strong>an</strong> Antarctic<br />

Receiving Station O’Higgins/Antarktis. (A. NEIDHARDT,<br />

M. ETTL)<br />

– Vorbereitung der Implementation eines Systems zur<br />

Überwachung der Sicherheits-, System- <strong>und</strong> Umgebungsparameter<br />

in den Messsystemen des Geodätischen Observatoriums<br />

Wettzell <strong>und</strong> der Germ<strong>an</strong> Antarctic Receiving<br />

Station O’Higgins/Antarktis. (A. NEIDHARDT)<br />

– Entwicklung einer Software zur Analyse <strong>von</strong> Zeit- <strong>und</strong><br />

Frequenzmessungen am Zeitsystem des Geodätischen<br />

Observatoriums Wettzell. (A. NEIDHARDT)<br />

– Überarbeitung der Kontrolleinheit des Radarsystems am<br />

WLRS <strong>und</strong> der Kontrollsoftware für den Faserkreisel G-<br />

Fors. (A. NEIDHARDT)<br />

– Entwicklung eines Middleware-Generators zur vereinfachten<br />

Entwicklung der Kommunikation zwischen<br />

verteilten Abläufen <strong>und</strong> Prozessen im Kontrollsystem


TU München – Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie <strong>und</strong> Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie 337<br />

des neuen Laserentfernungsmesssystems SOS-W. (A.<br />

NEIDHARDT).<br />

– Überarbeitung der Steuerung für die Kuppel für das<br />

SOS_W <strong>und</strong> Anbindung <strong>von</strong> Kuppel <strong>und</strong> Eventtimers<br />

<strong>an</strong> das verteilte Kontrollsystem des SOS-W. (A. NEID-<br />

HARDT, P. LAUBER, M. ETTL)<br />

– Entwicklung multithreadingfähiger intelligenter Server<br />

für die Sende-Empf<strong>an</strong>gseinheit des SOS-W Teleskops.<br />

Entwicklung einer graphischen Bedienoberfläche zur<br />

Steuerung <strong>und</strong> Kontrolle der piezoelektrischen/mech<strong>an</strong>ischen<br />

Aktuatoren der Sende-Empf<strong>an</strong>gseinheit. (A.<br />

LEIDIG)<br />

– Integration der Teleskopsteuerung in das SOS-W<br />

Kontrollsystem. (A. LEIDIG)<br />

– Entwicklung des Montierungsmodells <strong>und</strong> des Kalibrierungsprozesses<br />

für das SOS-W. (M. ETTL)<br />

– Entwicklung einer effizienten <strong>und</strong> ergonomischen Bedienungsoberfläche<br />

für das SOS-W. (M. ETTL, A. LEIDIG)<br />

– Das Radioteleskop Wettzell spielt aufgr<strong>und</strong> der<br />

kontinuierlichen Beteiligung in allen geodätisch-astronomischen<br />

Programmen eine herausragende Rolle. Für<br />

das Radioteleskop Wettzell liegen heute die längsten<br />

VLBI-Messreihen vor. 2007 wurde mit dem 20m-Radioteleskop<br />

insgesamt 3442 St<strong>und</strong>en Beobachtungen durchgeführt.<br />

(R. KILGER, E. BAUERNFEIND, E. BIELMEIER, R.<br />

SCHATZ, R. ZEITLHÖFLER)<br />

– Das Radioteleskop Wettzell ist mit 130 Tagen am häufigsten<br />

in die 24 St<strong>und</strong>en-Sessionen des IVS eingeb<strong>und</strong>en.<br />

D<strong>an</strong>eben werden täglich für die Dauer <strong>von</strong> etwa einer<br />

St<strong>und</strong>e sogen<strong>an</strong>nte INTENSIVE-Beobachtungen durchgeführt,<br />

die zur Ableitung der Rotationsphase der Erde<br />

(UT1-UTC) dienen. An den Werktagen wird dazu zusammen<br />

mit dem Teleskop Kokee Park/Hawaii, <strong>an</strong> Samstagen<br />

<strong>und</strong> Sonntagen mit dem Teleskop in<br />

Tsukuba/Jap<strong>an</strong> beobachtet. (R. KILGER, E. BAUERN-<br />

FEIND, E, BIELMEIER, R. SCHATZ, R. ZEITLHÖFLER)<br />

– VLBI Beobachtungen des jap<strong>an</strong>ischen Mondsatelliten<br />

SELENE (Selenological <strong>an</strong>d Engineering Explorer) während<br />

5 St<strong>und</strong>en als einzige westliche VLBI Station. (A.<br />

NEIDHARDT, E. BAUERNFEIND, E, BIELMEIER, R. SCHATZ,<br />

R. ZEITLHÖFLER)<br />

– Installation <strong>und</strong> Tests des am Instituto Nazionale di<br />

Astrofisica, Italien, in Zusammenarbeit mit dem Max-<br />

Pl<strong>an</strong>ck-Instut für Radioastronomie, Bonn, <strong>und</strong> weiteren<br />

EVN Mitgliedern entwickelten Digital Baseb<strong>an</strong>d Converters<br />

(DBBC). (A. NEIDHARDT, R. ZEITLHÖFLER).<br />

– Verbesserungen am heliumgekühlten Dewar am 20m-<br />

Radioteleskop. (R. KILGER)<br />

– Mitarbeit bei der Festlegung der Spezifikationen für das<br />

TWIN Radioteleskop. (R. KILGER, P. LAUBER)<br />

3.2.2 Geodätische Nutzung des "Global Positioning<br />

System"<br />

– Unterhalt des offiziellen ANTEX Files mit absoluten<br />

Antenneninformationen für den IGS. (R. SCHMID)<br />

– Verarbeitung <strong>von</strong> VLBI-Daten (CONT02, INT2) mit der<br />

Bernese GPS Software. Vergleich geschätzter Tropo-<br />

sphären-, Stationsuhren- <strong>und</strong> Erdorientierungsparameter<br />

mit GPS- <strong>und</strong> VLBI-Referenzlösungen. (R. SCHMID)<br />

– Analyse hochaufgelöster Erdrotationsparameter aus<br />

homogen reprozessierten GPS- <strong>und</strong> VLBI-L<strong>an</strong>gzeitreihen,<br />

Bestimmung subtäglicher Oze<strong>an</strong>gezeitenamplituden<br />

aus diesen Zeitreihen. (P. STEIGENBERGER)<br />

– Mitwirkung <strong>an</strong> der 1. Reprozessierungskampagne des<br />

IGS in Kooperation mit TU Dresden <strong>und</strong> GFZ Potsdam.<br />

(P. STEIGENBERGER)<br />

– Analyse reprozessierter GPS-Satellitenbahnen <strong>und</strong> Validierung<br />

dieser Bahnen mit SLR. (P. STEIGENBERGER)<br />

– Adaptation der Bernese GPS Software für GALILEO.<br />

Gemeinsames Projekt <strong>von</strong> IAPG <strong>und</strong> GFZ Potsdam für<br />

EADS-Astrium. Development of the software completed,<br />

start of the mainten<strong>an</strong>ce phase. (D. ŠVEHLA, M. HEINZE)<br />

– Kombinierte Auswertung <strong>von</strong> GPS- <strong>und</strong> GALILEO-<br />

Beobachtungen für ein globales IGS-Netz (M. HEINZE,<br />

D. ŠVEHLA)<br />

– Ortsbestimmung mit den 4 GNSS-Systemen: GPS,<br />

GLONASS, GALILEO <strong>und</strong> COMPASS auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

eines Uhrenphasenvergleichs (D. ŠVEHLA)<br />

– Einstein Gravity Explorer – Vorschlag einer M-Klasse-<br />

Mission aus dem Bereich der Gr<strong>und</strong>lagenphysik im<br />

Rahmen des ESA Cosmic Vision Programms 2015-2025;<br />

gemeinsamer Antrag <strong>von</strong> 33 europäischen Autoren (D.<br />

ŠVEHLA, R. RUMMEL)<br />

– Bahnentwurf für die Einstein Gravity Explorer-Mission<br />

(D. ŠVEHLA)<br />

– Neuformulierung der wissenschaftlichen Ziele für ACES<br />

<strong>und</strong> Simulation eines ACES GNSS-Empfängers.<br />

Nutzung der ACES-Bezugsfrequenz für GPS-Reflektrometrie<br />

<strong>und</strong> Radiookkultationsmessungen <strong>an</strong> Bord der<br />

ISS-Raum-station (D. ŠVEHLA)<br />

– Reduziert-kinematische Bahnbestimmung (D. ŠVEHLA)<br />

– Navigation im Weltraum auf der Gr<strong>und</strong>lage einer<br />

Masteruhr <strong>und</strong> einer Zweiwegesignalverbindung.<br />

Demonstration des GALILEO-2-Designs mit Hilfe<br />

detaillierter Simulationsstudien (D. ŠVEHLA)<br />

– Vorschlag einer Abstimmung der Zeiterfassung (TAI/<br />

UTC) <strong>und</strong> Ortsbestimmung (GNSS) mit einem GIOVE<br />

Nachfolgesystem. Demonstration mit Hilfe detaillierter<br />

Simulationsstudien (D. ŠVEHLA)<br />

– Kombinierte GPS/GLONASS Analyse, Einfluss absoluter<br />

Antennenphasenzentrumsvariationen auf die Positioniergenauigkeit<br />

(U. HUGENTOBLER).<br />

– Analyse <strong>von</strong> GPS-Daten des perm<strong>an</strong>enten GPS-Netzes<br />

TRIGNET in Südafrika zusammen mit Daten <strong>von</strong><br />

afrik<strong>an</strong>ischen IGS Stationen zur Untersuchung der<br />

Stabilität der afrik<strong>an</strong>ischen tektonischen Platte. (U.<br />

HUGENTOBLER)<br />

3.2.3 Erdmessung<br />

– Geotechnologienprojekt „Qualitätsverbesserte GRACE<br />

Level-1 <strong>und</strong> Level-2 Produkte <strong>und</strong> deren Validation<br />

gegen Oze<strong>an</strong>bodendruck“ in Zusammenarbeit mit dem<br />

GFZ Potsdam (Projektkoordination), dem Alfred-<br />

Wegener Institut, Bremerhaven, dem Institut für Theo-


338 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

retische Geodäsie der Universität Bonn <strong>und</strong> dem Institut<br />

für Pl<strong>an</strong>etare Geodäsie der TU Dresden: Alternative<br />

Level-1B Produkte <strong>und</strong> Fehler<strong>an</strong>alyse Sensor<strong>an</strong>alyse für<br />

die Satellitenmission GRACE. Die Arbeiten konzentrieren<br />

sich auf die Rohdaten<strong>an</strong>alyse, das GRACE<br />

Schwerefeldmesssystem sowie die Effekte der Qualität<br />

des Schwerefeldmesssystems auf die Schwerefeld<strong>an</strong>alyse.<br />

(B. FROMMKNECHT, BMBF-Projekt).<br />

– Geotechnologienprojekt GOCE Gravitationsfeld<strong>an</strong>alyse<br />

Deutschl<strong>an</strong>d II (GOCE-GRAND II) als Projektkoordinator<br />

in Zusammenarbeit mit dem Institut für Theoretische<br />

Geodäsie der Universität Bonn, dem Geodätischen<br />

Institut der Universität Stuttgart, dem Institut für<br />

Erdmessung der Universität H<strong>an</strong>nover, dem Geo-<br />

ForschungsZentrum Potsdam, dem Institut für Meeresk<strong>und</strong>e<br />

der Universität Hamburg sowie dem B<strong>und</strong>esamt<br />

für Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie (TH. GRUBER, R.<br />

RUMMEL). Schwerpunkt der Forschungsarbeiten liegt<br />

in der Anpassung der SST <strong>und</strong> SGG Daten<strong>an</strong>alyse <strong>an</strong> das<br />

geänderte GOCE Sensorkonzept sowie in der Entwicklung<br />

<strong>von</strong> verbesserten Techniken zur Schwerefeldvalidierung<br />

mit terrestrischem Geoid <strong>und</strong> Schwere<strong>an</strong>omalien.<br />

(M. WERMUTH, M. HOSSE; BMBF-Projekt)<br />

– GOCE-High-Level-Processing Facility (HPF): Das HPF<br />

ist ver<strong>an</strong>twortlich für die wissenschaftliche Aufbereitung<br />

der Daten der Einzelsensoren zu Präzisionsbahnephemeriden<br />

<strong>und</strong> Schwerefeldmodellen einschließlich einer<br />

Qualitätsbeschreibung. Dies umfasst die vollständige<br />

Level 2-Prozessierung der Bahnen <strong>und</strong> Gradiometrie,<br />

d.h. Vorprozessierung, geophysikalische Reduktionsmodelle,<br />

externe Eichung, kinematische <strong>und</strong> dynamische<br />

Bahnberechnung, Schwerefeldmodellierung auf der<br />

Gr<strong>und</strong>lage der SST- <strong>und</strong> SGG-Daten; Validation mit<br />

unabhängigen Daten; Quick-Look-Daten<strong>an</strong>alyse;<br />

Produktbereitstellung. Koordination durch IAPG/SRON,<br />

Beteiligung <strong>von</strong> 10 Instituten aus 7 Ländern. Die erste<br />

Phase der Entwicklungsarbeiten wurde mit dem „Accept<strong>an</strong>ce<br />

Review 1“ der ESA Ende 2005 abgeschlossen. Die<br />

zweite Phase der Entwicklungsarbeiten wurde erfolgreich<br />

mit dem "Accept<strong>an</strong>ce Review 2" der ESA im Herbst<br />

2006 abgeschlossen. Damit steht ein voll funktionstüchtiges<br />

Prozessierungssystem für GOCE <strong>von</strong> den<br />

Einzelsensordaten bis zu den Satellitenbahnen <strong>und</strong> zum<br />

Schwerefeld zur Verfügung. In der dritten Phase werden<br />

kleinere Zusatzelemente des Prozessierungssystems<br />

sowie Studien zu Fehlerfällen <strong>und</strong> Kombinationsmöglichkeiten<br />

mit weiteren Daten untersucht. Diese Phase<br />

wurde mit dem „Accept<strong>an</strong>ce Review 3“ der ESA Ende<br />

2007 abgeschlossen. (R. RUMMEL, TH. GRUBER, U.<br />

HUGENTOBLER, CH. ACKERMANN, D. ŠVEHLA, M.<br />

WERMUTH, TH. PETERS, C. STUMMER, L. ZENNER, M.<br />

HOSSE, M. HEINZE, ESA-Projekt).<br />

– GOCE-Payload Data System (PDS): Entwurf <strong>und</strong> wissenschaftliche<br />

Betreuung der operationellen Level 1-Prozessierung<br />

der GPS <strong>und</strong> Beschleunigungsmessdaten unter<br />

Leitung der Firma ACS/Rom. (B. FROMMKNECHT, C.<br />

STUMMER, TH. GRUBER, ESA-Projekt)<br />

– DFG-SPP 1257 – Projekt IDEAL-GRACE: In Zusammenarbeit<br />

mit dem Deutschen Zentrum für Luft- <strong>und</strong><br />

Raumfahrt in Oberpfaffenhofen, dem GeoForschungs-<br />

Zentrum Potsdam <strong>und</strong> dem Institut für Meeresk<strong>und</strong>e der<br />

Universität Hamburg zum Thema Verbesserung des<br />

atmosphärischen <strong>und</strong> oze<strong>an</strong>ographischen "De-Aliasing".<br />

Die Arbeiten konzentrieren sich zum einen auf die Bestimmung<br />

<strong>von</strong> repräsentativen Fehlerkarten der atmosphärischen<br />

<strong>und</strong> oze<strong>an</strong>ischen Schlüsselparameter durch<br />

Vergleich mit unabhängigen Modellen <strong>und</strong> Beobachtungen<br />

sowie deren Einfluß auf die "De-Aliasing"<br />

Schwerefeldkoeffizienten, zum <strong>an</strong>deren auf ein besseres<br />

Verständnis des Raum-Zeit Verhaltens der Satellitenbeobachtungen<br />

der GRACE Mission unter Einbeziehung<br />

der bek<strong>an</strong>nten zeitvariablen Masseneffekte. Die Arbeiten<br />

des IAPG wurden Ende 2006 begonnen <strong>und</strong> konzentrieren<br />

sich auf die Fehlerfortpfl<strong>an</strong>zung sowie auf die<br />

Modellierung des räumlich-zeitlichen Verhaltens. (L.<br />

ZENNER, TH. GRUBER, R. RUMMEL, DFG-Projekt).<br />

– DFG-SPP 1257 GEOTOP. In Zusammenarbeit mit dem<br />

Alfred-Wegener Institut in Bremerhaven <strong>und</strong> dem DGFI<br />

Entwicklung eines konsistenten Modells zur Assimilation<br />

<strong>von</strong> dynamischer Oze<strong>an</strong>topographie in ein numerisches<br />

Oze<strong>an</strong>zirkulationsmodell im Bereich des Antarktischen<br />

Zirkumpolarstroms. Das IAPG arbeitet <strong>an</strong> der Konsistenz<br />

<strong>von</strong> Profildaten der Satellitenaltimetrie mit einem<br />

Geoidmodell (A. ALBERTELLA, R. RUMMEL)<br />

– „ESA Mass Tr<strong>an</strong>sport Study“, in Zusammenarbeit mit<br />

einem internationalen Konsortium bestehend aus 9<br />

Instituten aus 4 Ländern unter Koordinierung <strong>von</strong> SRON<br />

(Niederl<strong>an</strong>de). Entwicklung eines vollständigen Simulationsszenariums<br />

zur Erfassung <strong>von</strong> Massentr<strong>an</strong>sporten<br />

mit Hilfe <strong>von</strong> Satelliten. Die Simulation erstreckt sich<br />

<strong>von</strong> der Vorwärtsrechnung der bek<strong>an</strong>nten Massenvariationen<br />

aus Modellen, über die Erzeugung verschiedenartiger<br />

simulierter Beobachtungen für einen oder eine<br />

Konstellation <strong>von</strong> Satelliten bis zur Rückrechnung des<br />

Schwerefeldes <strong>und</strong> der Trennbarkeit der Masseneffekte.<br />

Die Arbeiten des IAPG wurden Ende 2006 begonnen <strong>und</strong><br />

konzentrieren sich auf die Vorwärtsrechnung <strong>von</strong> den<br />

Modellen zu Schwerefeldkoeffizienten. (TH. GRUBER,<br />

L. ZENNER, ESA-Projekt).<br />

– "TUM International Graduate School of Science <strong>an</strong>d<br />

Engineering (IGSSE)". Im Rahmen eines Kooperationsprojektes<br />

mit der "D<strong>an</strong>ish Technical University, Copenhagen"<br />

soll untersucht werden, inwieweit die Satellitenkonstellation<br />

SWARM (ESA Magnetfeldmission) auch<br />

zur Erfassung <strong>und</strong> Trennung <strong>von</strong> Massensignalen im<br />

Erdsystem verwendet werden k<strong>an</strong>n. Die Arbeiten hierzu<br />

beg<strong>an</strong>nen im Herbst 2007 <strong>und</strong> sind in engem Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

mit dem Projekt "ESA Mass Tr<strong>an</strong>sport Study"<br />

zu sehen. (R. RUMMEL, TH. GRUBER, X. WANG, L.<br />

ZENNER)<br />

3.2.4 Messsysteme, -<strong>an</strong>lagen <strong>und</strong> -kampagnen<br />

– Eichmessung für das CG5 des Geodätischen Institutes,<br />

der Universität Stuttgart, auf der Zugspitz-Eichstrecke.<br />

(C. ACKERMANN)<br />

– In Zusammenarbeit mit Herrn C. GERLACH, vom Department<br />

of Mathematical Sciences <strong>an</strong> Technology, Norwegi<strong>an</strong><br />

University of Environmental <strong>an</strong> Life Sciences,<br />

Herrn BOEDECKER, Bayerische Kommission für die<br />

internationale Erdmessung (BEK) <strong>und</strong> der IAPG wurde


TU München – Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie <strong>und</strong> Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie 339<br />

eine GPS/INS Fluggravimetrie Messung im Estergebirge<br />

durchgeführt. Zum Einsatz kamen ein 20 Hz GPS<br />

Empfänger der BEK sowie die inertiale Messeinheit,<br />

iNAV-RQH, des IAPG. (C. ACKERMANN)<br />

3.2.5 Informatik, Programmentwicklungen<br />

– Wartung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der Astro-Toolbox<br />

(siehe http://www.Astro-Toolbox.com) (D. EGGER)<br />

– Wartung <strong>und</strong> Weiterentwicklung der Astronomie-Software<br />

für Pocket PC <strong>und</strong> Windows XP/Vista zur Teleskopsteuerung<br />

über Bluetooth. (D. EGGER)<br />

3.2.6 GOCE-Projektbüro<br />

– Information <strong>und</strong> Aktivierung <strong>von</strong> Nutzern in Geodäsie,<br />

Geophysik <strong>und</strong> Oze<strong>an</strong>ographie, Ver<strong>an</strong>staltungen für<br />

Nutzer, Öffentlichkeitsarbeit, Kontakt zu ESA, DLR,<br />

Industrie. Hauptaktivitäten 2006: GOCE User Workshop<br />

in Frascati, Daten-AO. (A. SCHLICHT, S. LANGE, ab<br />

15.2., DLR-Projekt)<br />

4. Veröffentlichungen, Vorträge<br />

4.1 Veröffentlichungen<br />

ALBERTELLA A., CAZZANIGA N., SANSÒ F., SACERDOTE F., CRESPI<br />

M., LUZIETTI L.: Deformations Detection by a Bayesi<strong>an</strong><br />

Approach: Prior Information Representation <strong>an</strong>d Testing<br />

Criteria Definition; International Association of Geodesy<br />

Symposia, Vol. 131, pp 30-37, ISBN (Print) 978-3-540-<br />

38595-0, ISBN (Online) 978-3-540-38596-7, DOI: 10.1007/<br />

978-3-540-38596-7_4, 02/2007.<br />

BOCK H., JÄGGI A., SVEHLA D., BEUTLER G., HUGENTOBLER U.,<br />

VISSER P.: Precise orbit determination for the GOCE<br />

satellite using GPS; Adv<strong>an</strong>ces in Space Research, Vol. 39,<br />

No. 10, pp 1638-1647, DOI: 10.1016/j.asr.2007.02.053,<br />

02/2007.<br />

BÖCKMANN S., ARTZ T., KÖNIG R., MÜLLER H., NOTHNAGEL A.,<br />

PANAFIDINA N., STEIGENBERGER P., THALLER D., TESMER<br />

V.: Consistent VLBI, GPS <strong>an</strong>d SLR Time Series of Station<br />

Positions <strong>an</strong>d Troposphere Parameters; Geotechnologien<br />

Science Report, No. 11, pp 60-63, ISSN 1619-7399, 11/<br />

2007.<br />

DACH R., HUGENTOBLER U., FRIDEZ P., MEINDL M.: Bernese GPS<br />

Software, Version 5.0; Bernese GPS Software, Version 5.0,<br />

01/2007.<br />

DIETRICH R., ROTHACHER M., RUELKE A., FRITSCHE M., STEIGEN-<br />

BERGER P.: GPS-Only Terrestrial Reference Frame Based<br />

on a Global Reprocessing; EOS Tr<strong>an</strong>sactions AGU, Vol.<br />

88, No. 52, 12/2007.<br />

FENGLER M., FREEDEN W., KOHLHAAS A., MICHEL V., PETERS<br />

T.: Wavelet Modelling of Regional <strong>an</strong>d Temporal Variations<br />

of the Earth's Gravitational Potential Observed by GRACE;<br />

Journal of Geodesy, Vol. 81, No. 1, DOI: 10.1007/s00190-<br />

006-0040-1, 01/2007.<br />

FLECHTNER F., GRUBER T.: Gravity Field Satellite Missions;<br />

National Report of the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y on the<br />

Geodetic Activities in the Years 2003-2007, Deutsche<br />

Geodätische Kommission B315, pp 45-49, ISBN (Print) 3-<br />

7696-8595-4, 07/2007.<br />

FLECHTNER F., GRUBER T., SCHMIDT R.: Temporal Gravity Field<br />

Variations; National Report of the Federal Republic of<br />

Germ<strong>an</strong>y on the Geodetic Activities in the Years 2003-2007,<br />

Deutsche Geodätische Kommission B315, pp 65-69, ISBN<br />

(Print) 3-7696-8595-4, 07/2007.<br />

FLURY J., PETERS T., SCHMEER M., TIMMEN L., WILMES H., FALK<br />

R.: Precision Gravimetry in the New Zugspitze Gravity<br />

Meter Calibration System; Proceedings of IAG Gravity Field<br />

Service Symposium Ist<strong>an</strong>bul 2006, 01/2007.<br />

FROMMKNECHT B., MEYER U., SCHMIDT R., FLECHTNER F.:<br />

GRACE Gravity Field models Using alternative L1B Data;<br />

Geotechnologien Science Report, No. 11, pp 134-137, ISSN<br />

1619-7399, 11/2007.<br />

GRUBER T., RUMMEL R., KOOP R.: How to Use GOCE Level 2<br />

Products; Proceedings of the 3rd Int. GOCE User Workshop,<br />

Vol. SP, No. 627, 01/2007.<br />

GRUBER T.: Global Gravity Field Modelling; National Report of<br />

the Federal Republic of Germ<strong>an</strong>y on the Geodetic Activities<br />

in the Years 2003-2007, Deutsche Geodätische Kommission<br />

B315, pp 50-57, ISBN (Print) 3-7696-8595-4, 07/2007.<br />

HASE H., LAUBER P., DASSING R., KILGER R., KRONSCHNABL G.,<br />

SCHLÜTER W., SCHWARZ W.: Twin-Telescope Wettzell<br />

(TTW); Proceedings of the 18th Europe<strong>an</strong> VLBI for Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Astronomy Working Meeting, 12-13 April 2007,<br />

Vienna, pp 158-162, 04/2007.<br />

HEDMAN K., HINZ S., STILLA U.: Road Extraction from SAR<br />

Multi-Aspect Data Supported by a Statistical Context-Based<br />

Fusion; Proceedings of IEEE-ISPRS Workshop URBAN<br />

2007, ISBN (Print) 1-4244-0712-5, 04/2007.<br />

HIENER M., SCHREIBER U., BRANDL N.: Recursive Filter Algorithm<br />

for Noise Reduction in SLR; Proceedings of the 15th<br />

International Workshop on Laser R<strong>an</strong>ging, 01/2007.<br />

HIRT C., DENKER H., FLURY J., LINDAU A., SEEBER G.: Astrogeodetic<br />

validation of gravimetric quasigeoid models in the<br />

Germ<strong>an</strong> Alps – first results; Proceedings IGFS Ist<strong>an</strong>bul<br />

2006, 01/2007.<br />

IGEL H., COCHARD A., WASSERMANN J., FLAWS A., SCHREIBER<br />

U., DINH N. P.: Broad-b<strong>an</strong>d observations of earthquakeinduced<br />

rotational gro<strong>und</strong> motions; , Vol. 168, No. 1, pp<br />

182-196, DOI: 10.1111/j.1365-246X.2006.03146.x, 01/2007.<br />

JÄGGI A., HUGENTOBLER U., BOCK H., BEUTLER G.: Precise orbit<br />

determination for GRACE using <strong>und</strong>ifferenced or doubly<br />

differenced GPS data; Adv<strong>an</strong>ces in Space Research, Vol.<br />

39, No. 10, pp 1612-1619, DOI: 10.1016/j.asr.2007.03.012<br />

, 03/2007.<br />

KILGER R., SCHLÜTER W.: F<strong>und</strong>amentalstation Wettzell – 20m<br />

Radiotelescope; International VLBI Service for Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Astrometry Annual Report 2006, pp 114-117, 01/2007.<br />

KLÜGEL T., SCHREIBER U., SCHLÜTER W., VELIKOSELTSEV A.:<br />

Adv<strong>an</strong>ces in Inertial Earth Rotation Measurements – New<br />

Data from the Wettzell G Ring Laser; Proceedings of the<br />

"Journees Systemes de Reference Spatio-temporels 2007",<br />

pp 173-176, 01/2007.<br />

KOOP R., GRUBER T., RUMMEL R.: The Status of the GOCE Highlevel<br />

Processing Facility; Proceedings of the 3rd Int. GOCE<br />

User Workshop, Vol. SP, No. 627, 01/2007.<br />

KRÜGEL M., THALLER D., TESMER V., ROTHACHER M., ANGER-<br />

MANN D., SCHMID R.: Tropospheric parameters: combination<br />

studies based on homogeneous VLBI <strong>an</strong>d GPS data;<br />

Journal of Geodesy, Vol. 81, No. 6-8, pp 515-527, DOI:<br />

10.1007/s00190-006-0127-8, 06/2007.<br />

MEYER U., FROMMKNECHT B., SCHMIDT R., FLECHTNER F.:<br />

Global Gravity Fields from simulated L1-Products; Geotechnologien<br />

Science Report, No. 11, pp 143-148, ISSN<br />

1619-7399, 11/2007.<br />

MICHAELIS H., SPOHN T., OBERST J., THOMAS N., SEIFERLEIN K.,<br />

CHRISTENSEN U., HILCHENBACH M., SCHREIBER U.: The


340 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

BELA – The first Europe<strong>an</strong> Pl<strong>an</strong>etary Laser Altimeter:<br />

Conceptual Design <strong>an</strong>d Technical Studies; Proceedings of<br />

the 15th International Workshop on Laser R<strong>an</strong>ging, 01/2007.<br />

PAIL R., METZLER B., LACKNER B., PREIMESBERGER T., HÖCK E.,<br />

SCHUH W.D., ALKHATIB H., BOXHAMMER C., SIEMES C.,<br />

WERMUTH M.: GOCE Gravity Field Analysis in the Framework<br />

of HPF: Operational Software System <strong>an</strong>d Simulation<br />

Results; Proceedings of the 3rd Int. GOCE User Workshop,<br />

Vol. SP, No. 627, 01/2007.<br />

PAIL R., METZLER B., PREIMESBERGER T., GOIGINGER H., MAYR-<br />

HOFER R., HÖCK E., SCHUH W.-D., ALKHATIB H., BOX-<br />

HAMMER C., SIEMES C., WERMUTH M.: GOCE Schwerefeldprozessierung:<br />

Softwarearchitektur <strong>und</strong> Simulationsergebnisse;<br />

ZfV, Vol. 132, No. 1, pp 16-25, 01/2007.<br />

PAIL R., METZLER B., PREIMESBERGER T., LACKNER B.,<br />

WERMUTH M.: GOCE Quick-Look Gravity Field Analysis<br />

in the Framework of HPF; Proceedings of the 3rd Int. GOCE<br />

User Workshop, Vol. SP, No. 627, 01/2007.<br />

PETERS T.: Modellierung zeitlicher Schwerevariationen <strong>und</strong> ihre<br />

Erfassung mit Methoden der Satellitengravimetrie; DGK,<br />

Reihe C, No. 606, ISBN (Print) 3 7696 5045 X, 01/2007.<br />

PETERS T.: Atmospheric De-Aliasing Revisited; VI Hotine-Marussi<br />

Symposium on Theoretical <strong>an</strong>d Computational Geodesy,<br />

International Association of Geodesy Symposia, Vol. 132,<br />

pp 67-72, ISBN (Print) 978-3-540-74583-9, ISBN (Online)<br />

978-3-540-74584-6, DOI: 10.1007/978-3-540-74584-6_11,<br />

01/2007.<br />

PRITSCH B., SCHREIBER K. U., VELIKOSELTSEV A., WELLS J.-P.<br />

R.: Scale Factor Corrections in Large Ring Lasers; Applied<br />

Physics Letters , Vol. 91, 061115, DOI: 10.1063/1.2768639<br />

, 01/2007.<br />

ROTHACHER M., THALLER D., STEIGENBERGER P.: IERS Combination<br />

Research Center FESG; IERS Annual Report 2005,<br />

ISBN (Print) 3-89888-838-X, ISSN 1029-0060, 03/2007.<br />

RUMMEL R., FLURY J., GRUBER T.: GOCE Research in Germ<strong>an</strong>y:<br />

From Sensor Analysis to Earth System Science; Proceedings<br />

of the 3rd Int. GOCE User Workshop, Vol. SP, No. 627,<br />

01/2007.<br />

RUMMEL R., GRUBER TH.: Status <strong>an</strong>d Goals of the GOCE Mission<br />

<strong>an</strong>d the GOCE-GRAND II Project; Geotechnologien Science<br />

Report, No. 11, pp 93-98, ISSN 1619-7399, 11/2007.<br />

SCHILLER S., TINO G., GILL P., SALOMON C., STERR U., PEIK E.,<br />

NEVSKY A., GÖRLITZ A., SVEHLA D., RUMMEL R., FERRARI<br />

G., POLI N., LUSANNA L., KLEIN H., MARGOLIS H.,<br />

LEMONDE P., ERTMER W., RASEL E., MÜLLER J., IORIO L.,<br />

LÄMMERZAHL C., DITTUS H., GILL E., ROTHACHER M.:<br />

Einstein Gravity Explorer – A class-M f<strong>und</strong>amental physics<br />

mission proposal for Cosmic Vision 2015-2025; Experimental<br />

Astronomy, 07/2007.<br />

SCHLÜTER W., BRANDL N., DASSING R., HASE H., KLÜGEL T.,<br />

KILGER R., LAUBER P., NEIDHARDT A., PLÖTZ C., RIEPL S.,<br />

SCHREIBER U.: F<strong>und</strong>amentalstation Wettzell – ein geodätisches<br />

Observatorium; ZfV, Vol. 132, No. 3, pp 158-167,<br />

06/2007.<br />

SCHMID R., STEIGENBERGER P., GENDT G., GE M., ROTHACHER<br />

M.: Generation of a consistent absolute phase center<br />

correction model for GPS receiver <strong>an</strong>d satellite <strong>an</strong>tennas;<br />

Journal of Geodesy, Vol. 81, No. 12, pp 781-798, DOI:<br />

10.1007/s00190-007-0148-y, 04/2007.<br />

SCHREIBER K. U.: High Resolution Sagnac Interferometry;<br />

Oscillations, Waves <strong>an</strong>d Interactions; Sixty Years Drittes<br />

Physikalisches Institut; Festschrift, pp 279-310, ISBN<br />

(Online) 978-3-938616-96-3, 01/2007.<br />

STAMMER D., GRUBER TH., ILK K.H., KÖHL A., ROMANOVA V.,<br />

RUMMEL R.: GOCE Validation over l<strong>an</strong>d <strong>an</strong>d Oce<strong>an</strong>; Geotechnologien<br />

Science Report, No. 11, pp 106-111, ISSN<br />

1619-7399, 11/2007.<br />

STEDMAN G. E., HURST R. B., SCHREIBER K. U.: On the Potential<br />

of Large Ring Lasers; Optics Communications , Vol. 279,<br />

No. 1, pp 124-129, DOI: 10.1016/j.optcom.2007.07.011,<br />

01/2007.<br />

STEIGENBERGER P., TESMER V., KRÜGEL M., THALLER D., SCHMID<br />

R., VEY S., ROTHACHER M.: Comparisons of homogeneously<br />

reprocessed GPS <strong>an</strong>d VLBI long time-series of troposphere<br />

zenith delays <strong>an</strong>d gradients; Journal of Geodesy, Vol. 81,<br />

No. 6-8, pp 503-514, DOI: 10.1007/s00190-006-0124-y,<br />

06/2007.<br />

STEIGENBERGER P., TESMER V., MACMILLAN D., THALLER D.,<br />

ROTHACHER M., FRITSCHE M., RÜLKE A., DIETRICH R.:<br />

Subdaily Earth Rotation Models Estimated From GPS <strong>an</strong>d<br />

VLBI Data; EOS Tr<strong>an</strong>sactions AGU, Vol. 88, No. 52,<br />

12/2007.<br />

SVEHLA D.: Navigation System Based on Master Clocks <strong>an</strong>d Two-<br />

Way Links in Space; Proceedings from the Workshop:<br />

"Signalverarbeitung in der Navigation", DLR, 19.10.2007,<br />

Munich, Germ<strong>an</strong>y, 10/2007.<br />

TESMER V., MEISEL B, STEIGENBERGER P., ROTHACHER M.:<br />

Atmospheric loading coefficients determined from homogeneously<br />

reprocessed long-term GPS <strong>an</strong>d VLBI position<br />

time series; EOS Tr<strong>an</strong>sactions AGU, Vol. 88, No. 52,<br />

12/2007.<br />

THALLER D., KRÜGEL M., MEISEL B., PANAFIDINA N., STEIGEN-<br />

BERGER P.: Time Series From Inter-technique Combinations;<br />

Geotechnologien Science Report, No. 11, pp 80-84, ISSN<br />

1619-7399, 11/2007.<br />

THALLER D., KRÜGEL M., ROTHACHER M., TESMER V., SCHMID<br />

R., ANGERMANN D.: Combined Earth orientation parameters<br />

based on homogeneous <strong>an</strong>d continuous VLBI <strong>an</strong>d<br />

GPS data; Journal of Geodesy, Vol. 81, No. 6-8, pp 529-<br />

541, ISSN 1432-1394, DOI: 10.1007/s00190-006-0115-z,<br />

06/2007.<br />

URSCHL C., BEUTLER G., GURTNER W., HUGENTOBLER U.,<br />

SCHAER S.: Contribution of SLR tracking data to GNSS orbit<br />

determination; Adv<strong>an</strong>ces in Space Research, Vol. 39, No.<br />

10, pp 1515-1523, DOI: 10.1016/j.asr.2007.01.038, 01/2007.<br />

VISSER P., IJSSEL J., HELLEPUTTE T., BOCK H., JAEGGI A.,<br />

BEUTLER G., HUGENTOBLER U., SVEHLA D.: Rapid <strong>an</strong>d<br />

precise orbit determination for the GOCE satellite; Proceedings<br />

of the 3rd International GOCE User Workshop , pp 235-<br />

239, ISBN (Print) 92-9092-938-3, ISSN 1609-042X,<br />

02/2007.<br />

VRANCKEN P., SAMAIN E., SCHREIBER U.: Future Applications<br />

of Laser R<strong>an</strong>ging in Space Missions – An Overview;<br />

Proceedings of the 15th International Workshop on Laser<br />

R<strong>an</strong>ging, 01/2007.<br />

ZENNER L.: Analyse <strong>und</strong> Vergleich verschiedener Schwerefeldlösungen;<br />

ZfV, Vol. 132, No. 3, pp 147-157, 06/2007.<br />

4.2 Vorträge<br />

Präsentationen, Vorträge, Poster<br />

ALBERTELLA A., RUMMEL R.: High Resolution Oce<strong>an</strong> Topography<br />

from Satellite Gravimetry <strong>an</strong>d Altimetry; IUGG<br />

XXIV General Assembly, Perugia, Italien, 07/2007 (Poster).<br />

ALBERTELLA A., WANG X., RUMMEL R.: Filtering of Altimetric<br />

Sea Surface Heights with local <strong>an</strong>d global approaches; Joint


TU München – Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie <strong>und</strong> Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie 341<br />

International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP Symposium, Potsdam,<br />

Germ<strong>an</strong>y, 10/2007 (Poster).<br />

DASSING R., HASE H., KILGER R., KRONSCHNABL G., LAUBER R,<br />

SCHLÜTER W., SCHWARZ W.: Twin-Telescope Wettzell<br />

(TTW); 18th Europe<strong>an</strong> VLBI for Geodesy <strong>an</strong>d Astronomy<br />

(EVGA) Working Meeting, Wien, 04/2007 (Vortrag).<br />

DIETRICH R., ROTHACHER M., RÜLKE A., FRITSCHE M., STEIGEN-<br />

BERGER P.: GPS-Only Terrestrial Reference Frame Based<br />

on a Global Reprocessing; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union<br />

Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, CA, 12/2007 (Vortrag).<br />

FROMMKNECHT B., MEYER U., SCHMIDT R., FLECHTNER F.:<br />

GRACE Gravity Field Models Using Alternative L1b Data;<br />

2. Statusseminar „Erk<strong>und</strong>ung des Systems Erde aus dem<br />

Weltraum", München, Germ<strong>an</strong>y, 11/2007 (Vortrag).<br />

FROMMKNECHT B., MEYER U., SCHMIDT R., FLECHTNER F.:<br />

Integrated Sensor Analysis of the GRACE Mission;<br />

Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco,<br />

CA, 12/2007 (Vortrag).<br />

GRUBER TH., PETERS TH., ZENNER L.: The Role of the Atmosphere<br />

for Satellite Gravity Field Missions; IUGG XXIV General<br />

Assembly, Perugia, Italien, 07/2007 (Vortrag).<br />

GRUBER TH., RUMMEL R., KOOP R.: Overview of GOCE Level<br />

2 Gravity Field Products; IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, Italien, 07/2007 (Poster).<br />

HEINZE M., SVEHLA D.: Impact of GALILEO measurements on<br />

zero- <strong>an</strong>d double-difference processing of GPS data for a<br />

global IGS network; IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, Italien, 07/2007 (Poster).<br />

HOSSE M.: GOCE-GRAND II – WP 320: Wavelet driven gravity<br />

field validation with terrestrial geoid / Development of a<br />

validation database; 2. Statusseminar „Erk<strong>und</strong>ung des<br />

Systems Erde aus dem Weltraum", München, Germ<strong>an</strong>y,<br />

11/2007 (Poster).<br />

HUANG J., KOTSAKIS C., GRUBER TH.: Review of Evaluation<br />

Methods <strong>an</strong>d Test results for the Quality Assessment of<br />

Earth Gravity Models; IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, Italien, 07/2007 (Vortrag).<br />

HUGENTOBLER U.: Ein Jahr <strong>an</strong> der TUM – Ein Querschnitt durch<br />

laufende <strong>und</strong> gepl<strong>an</strong>te Projekte; DLR; IKN, Oberpfaffenhofen,<br />

10/2007 (Vortrag).<br />

HUGENTOBLER U.: Zeit- <strong>und</strong> Frequenztr<strong>an</strong>sfer mit GNSS; Internes<br />

IAPG Seminar, IAPG TU -München, 03/2007 (Vortrag).<br />

HUGENTOBLER U., HEINZE M., SVEHLA D.: Estimating Subdaily<br />

Earth Rotation Parameters Using Galileo; 1st Colloquium<br />

– Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Aspects of the Galileo<br />

Programme, Toulouse, 10/2007 (Vortrag).<br />

HUGENTOBLER U.: Galileo – Herausforderung <strong>und</strong> Gewinn für<br />

die geodätische Anwendung; Geodätisches Kolloquium,<br />

IAPG TU München, 11/2007 (Vortrag).<br />

HUGENTOBLER U.: GNSS Tracking Data Analysis <strong>an</strong>d Geodetic<br />

Interpretation of Results; Workshop on Tectonic Geodesy,<br />

LMU, München, 04/2007 (Vortrag).<br />

KOOP R., GRUBER TH., VISSER P., SNEEUW N., KING M., BAMBER<br />

J., BIERKENS M., DAM T. VAN, LOSCH M., THOMAS M.,<br />

KERN M., HAAGMANS R.: Monitoring <strong>an</strong>d Modelling<br />

Individual Sources of Mass Distribution <strong>an</strong>d Tr<strong>an</strong>sport in<br />

the Earth System by Me<strong>an</strong>s of Satellites; IUGG XXIV<br />

General Assembly, Perugia, Italien, 07/2007 (Vortrag).<br />

LAUBER P., DASSING R., HASE H., KILGER R., KRONSCHNABL G.,<br />

SCHLÜTER W., SCHWARZ W.: Die erste Implementierung<br />

der VLBI2010 Vision; Internes IAPG Seminar, IAPG,<br />

06/2007 (Vortrag).<br />

MALSERVISI R., CHACKO R., HUGENTOBLER U.: How rigid is a<br />

rigid plate? Geodetic constraint from the Kalahari craton;<br />

South Africa; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall Meeting,<br />

S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, CA, 12/2007 (Vortrag).<br />

MARCUS S., DICKEY J., WILLIS J., SEITZ F.: Geodetic constraints<br />

on steric sea level rise: Using Earth oblateness as a metric<br />

for l<strong>an</strong>d ice ablation; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall<br />

Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, CA, 12/2007 (Vortrag).<br />

NOTHNAGEL A., ARTZ T., BÖCKMANN S., KÖNIG R., PANAFIDINA<br />

N., THALLER D., MÜLLER H., TESMER V., STEIGENBERGER<br />

P.: Consistent VLBI; GPS <strong>an</strong>d SLR Time Series of Station<br />

Position <strong>an</strong>d Troposphere Parameters; 2. Statusseminar<br />

„Erk<strong>und</strong>ung des Systems Erde aus dem Weltraum", München,<br />

Germ<strong>an</strong>y, 11/2007 (Vortrag).<br />

OBERST J., MICHAELIS H., SCHREIBER U., MÜLLER J., NOTH-<br />

NAGEL A.: A Small Geodesy Surface Package for Future<br />

Lunar Robotic Missions; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall<br />

Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, CA, 12/2007 (Poster).<br />

RUMMEL R.: Die Anziehungskraft der Erde; L<strong>an</strong>ge Nacht der Uni,<br />

TUM, 06/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: Einführung in die Schwerefeldmodellierung; DFG<br />

SPP Massentr<strong>an</strong>sporte: 1. Workshop, Gummersbach, 03/<br />

2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R., GRUBER TH.: Status <strong>an</strong>d Goals of the GOCE Mission<br />

<strong>an</strong>d the GOCE GRAND II Project; 2. Statusseminar<br />

„Erk<strong>und</strong>ung des Systems Erde aus dem Weltraum", München,<br />

Germ<strong>an</strong>y, 11/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: Die Vermessung des Gravitationsfelds der Erde mit<br />

Satelliten; Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin<br />

e.V., "50 Jahre Weltraumforschung", Berlin, 09/2007<br />

(Vortrag).<br />

RUMMEL R.: Geodesy <strong>an</strong>d Geosciences; Introduction To Gravity<br />

Field Modelling; Modern Developments in Satellite Gravimetry;<br />

Gravity Field <strong>an</strong>d its Use in Earth Sciences; Gastvorlesungen,<br />

TU Helsinki, Helsinki, 09/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: GOCE – der erste Satellit mit einem Gravitationsgradiometer;<br />

INTERGEO, Leipzig, 09/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: GOCE-Presentation; HPF Progress Meeting, IAPG<br />

TU München, 07/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: Max Kneißl <strong>und</strong> sein Beitrag zur Internationalen<br />

Geodäsie; Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstag <strong>von</strong><br />

Prof. Kneißl, BAdW München, München, 09/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: Quo Vadimus – Die Geodäsie der nächsten Generation;<br />

Festkolloquium "80 Jahre Prof. Linkwitz", Uni<br />

Stuttgart, Stuttgart , 10/2007 (Vortrag).<br />

RUMMEL R.: Surveying the gravity field of the Earth; IUGG<br />

XXIV General Assembly, Perugia, Italien, 07/2007 (Vortrag).<br />

SCHLICHT A.: Das Gravitationsfeld der Erde- oder wie der Apfel<br />

vom Baum fällt; L<strong>an</strong>ge Nacht der Wissenschaft, Garching,<br />

10/2007 (Vortrag).<br />

SCHLICHT A.: Die Schwerefeldmission GOCE; DFG SPP Massentr<strong>an</strong>sporte:<br />

1. Workshop, Gummersbach, 03/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U., MICHAELIS H., HIENER M.: Altimetry <strong>an</strong>d Tr<strong>an</strong>sponder<br />

Gro<strong>und</strong> Simulation Experiment; 2007 Fall ILRS<br />

Workshop, Grasse, Fr<strong>an</strong>ce, 09/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U., VELIKOSELTSEV A., IGEL H.: Sagnac Interferometry<br />

for Geophysical Applications; 1st International<br />

Workshop on Rotational Seismology, Menlo Park, CA,<br />

USA, 09/2007 (Vortrag).


342 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

SCHREIBER U.: FOG-Anwendungen in der Baumech<strong>an</strong>ik; Besuch<br />

bei der Firma LITEF, Freiburg, Germ<strong>an</strong>y, 02/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: High Precision Sagnac Interferometry;<br />

HAALDM-Workshop des Max Pl<strong>an</strong>ck Instituts für Qu<strong>an</strong>tenoptik/Fa.<br />

Menlo Systems, München, Germ<strong>an</strong>y, 02/2007<br />

(Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: High Resolution Sagnac Interferometry for<br />

Applications in Geoscience; EGO-VIRGO Seminar, Pisa,<br />

Italy, 10/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: New Challenges for Sagnac Interferometry;<br />

Kolloquium des Department of Physics <strong>an</strong>d Astronomy;<br />

University of C<strong>an</strong>terbury, Christchurch, NZ, 11/2007<br />

(Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: Optical Tr<strong>an</strong>sponders for Space Missions;<br />

Workshop on <strong>an</strong> Optical Clock Mission in ESA's Cosmic<br />

Vision Program, Düsseldorf, Germ<strong>an</strong>y, 03/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: Qu<strong>an</strong>tenlimitierte Ringlaser; Hausseminar, Institut<br />

für Qu<strong>an</strong>tenoptik, Leibnitz Universität H<strong>an</strong>nover, H<strong>an</strong>nover,<br />

Germ<strong>an</strong>y, 07/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: Sensor Stability obtained from large Ring Lasers;<br />

Informal Seminar of Working Group on Rotational Seismology,<br />

St<strong>an</strong>ford, CA, USA, 09/2007 (Vortrag).<br />

SCHREIBER U.: Tr<strong>an</strong>sponder R<strong>an</strong>ging at Pl<strong>an</strong>etary Dist<strong>an</strong>ces;<br />

HAALDM-Workshop des Max Pl<strong>an</strong>ck Instituts für Qu<strong>an</strong>tenoptik/Fa.<br />

Menlo Systems, München, Germ<strong>an</strong>y, 02/2007<br />

(Vortrag).<br />

SCHRÖTER J., RUMMEL R., BOSCH W., SKACHKO S., ALBERTELLA<br />

A., SAVCENKO R.: Meerestopographie <strong>und</strong> Massentr<strong>an</strong>sporte<br />

in Zirkumpolarstrom <strong>und</strong> Weddellwirbel; Joint<br />

International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP Symposium, Potsdam,<br />

Germ<strong>an</strong>y, 10/2007 (Vortrag).<br />

SEITZ F., SCHMIDT M., SHUM C.K., CHEN Y.: Hydrological mass<br />

variations due to extreme weather conditions in Central<br />

Europe from GRACE 4-D regional exp<strong>an</strong>sions; ESA<br />

hydrology workshop: Surface Water Storage <strong>an</strong>d Runoff:<br />

Modeling; In-Situ Data <strong>an</strong>d Remote Sensing, Genf, 11/2007<br />

(Vortrag).<br />

STEIGENBERGER P., ROTHACHER M.: Global GPS Solutions for<br />

GGOS-D; 2. Statusseminar „Erk<strong>und</strong>ung des Systems Erde<br />

aus dem Weltraum", München, Germ<strong>an</strong>y, 11/2007 (Poster).<br />

STEIGENBERGER P., TESMER V.: Conventions for Modeling <strong>an</strong>d<br />

Parameterization: 2nd Iteration of GGOS-D; 2. Statusseminar<br />

„Erk<strong>und</strong>ung des Systems Erde aus dem Weltraum",<br />

München, Germ<strong>an</strong>y, 11/2007 (Poster).<br />

STEIGENBERGER P., TESMER V., MACMILLAN D., THALLER D.,<br />

ROTHACHER M., FRITSCHE M., RÜLKE A., DIETRICH R.:<br />

Subdaily Earth Rotation Models Estimated From GPS <strong>an</strong>d<br />

VLBI Data; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall Meeting, S<strong>an</strong><br />

Fr<strong>an</strong>cisco, CA, 12/2007 (Vortrag).<br />

STEPANEK P., HUGENTOBLER, U.: DORIS data <strong>an</strong>alysis using<br />

Bernese GPS Software; Journeé Martine Feissel-Vernier,<br />

Observatoire de Paris, 03/2007 (Vortrag).<br />

STUMMER C., FROMMKNECHT B.: Analysis of the Gradiometer<br />

Equations of the GOCE Satellite Mission; IUGG XXIV<br />

General Assembly, Perugia, Italien, 07/2007 (Poster).<br />

SVEHLA D.: New ACES scientific objectives <strong>an</strong>d current simulations<br />

for the ACES GNSS receiver; 28th ACES IWG<br />

Meeting, Paris, Fr<strong>an</strong>ce, 05/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D.: Satellite geodesy <strong>an</strong>d navigation: present <strong>an</strong>d future;<br />

Workshop on <strong>an</strong> Optical Clock Mission in ESA's Cosmic<br />

Vision Program, Düsseldorf, Germ<strong>an</strong>y, 03/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D., HEINZE M.: Positioning with the four GNSS systems:<br />

GPS, GLONASS, GALILEO <strong>an</strong>d BEIDOU based on phase<br />

clocks; Europe<strong>an</strong> Geosciences Union General Assembly<br />

2007, Vienna, Austria, 04/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D., HEINZE M., ROTHACHER M., STEIGENBERGER P.,<br />

DAEHNN M.: Final Presentation of the Project Adaptation<br />

of the Bernese GPS Software for GALILEO ; BayNavTech,<br />

BayPAF Status Meeting, EADS Astrium Ottobrunn,<br />

06/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D., SALOMON CH.: Gravitational Potential Measurements<br />

Using ACES <strong>an</strong>d GPS Satellite Clocks ; TimeNav07<br />

– Europe<strong>an</strong> Time <strong>an</strong>d Frequency Forum 2007, Geneva,<br />

Switzerl<strong>an</strong>d, 05/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D., SALOMON CH., SCHILLER S.: Gravity field determination<br />

based on relativity; IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, Italien, 07/2007 (Poster).<br />

SVEHLA D.: ACES <strong>an</strong>d Geodesy – ESA's Topical Team on<br />

Geodesy Applications of the ACES mission.; Science<br />

meeting on Space Clocks <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Physics. Leibniz<br />

Universität H<strong>an</strong>nover, H<strong>an</strong>nover, Germ<strong>an</strong>y, 10/2007<br />

(Vortrag).<br />

SVEHLA D.: Navigation System Based on Master Clocks <strong>an</strong>d Two-<br />

Way Links in Space; 1st Colloquium – Scientific <strong>an</strong>d<br />

F<strong>und</strong>amental Aspects of the Galileo Programme, Toulouse,<br />

10/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D.: Navigation System Based on Master Clocks <strong>an</strong>d Two-<br />

Way Links in Space; ITG-Fachgruppe "Angew<strong>an</strong>dte Informationstheorie"<br />

– Signalverarbeitung in der Navigation.,<br />

DLR Oberpfaffenhofen, Germ<strong>an</strong>y, 10/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D.: New GALILEO Applications in the LEO Orbit; 1st<br />

Colloquium – Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental Aspects of the<br />

Galileo Programme, Toulouse, 10/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D.: Orbit Design for the Einstein Gravity Explorer<br />

Mission; Design of the Einstein Gravity Explorer Mission.<br />

A class-M f<strong>und</strong>amental physics mission proposal for<br />

Cosmic Vision 2015-2025, Düsseldorf, Germ<strong>an</strong>y, 05/2007<br />

(Vortrag).<br />

SVEHLA D.: POD Center Munich; ESA Workshop on GPS-based<br />

orbits for ESA Earth Observation Satellites, ESTEC/ESA;<br />

Noordwijk, The Netherl<strong>an</strong>ds, 09/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D.: Positioning with the four GNSS systems: GPS,<br />

GLONASS, GALILEO <strong>an</strong>d BEIDOU, based on phase clocks;<br />

TimeNav07 – Europe<strong>an</strong> Time <strong>an</strong>d Frequency Forum 2007,<br />

Geneva, Switzerl<strong>an</strong>d, 05/2007 (Vortrag).<br />

SVEHLA D.: Reduced-Kinematic POD <strong>an</strong>d Ionospheric Effects<br />

for the GOCE Mission; HPF Progress Meeting, Utrecht,<br />

01/2007 (Vortrag).<br />

TESMER V., KRÜGEL M., THALLER D., STEIGENBERGER P.,<br />

BÖCKMANN S., ARTZ TH.: Comparison <strong>an</strong>d Combination<br />

of Troposphere Parameters; Unified Analysis Workshop,<br />

Monterey; USA, 12/2007 (Vortrag).<br />

TESMER V., KRÜGEL M., THALLER D., STEIGENBERGER P.,<br />

BÖCKMANN S., ARTZ TH., ROTHACHER M.: Experiences with<br />

CONT02 <strong>an</strong>d GGOS-D; St<strong>an</strong>dardization/Extension of<br />

Common Parameters; Unified Analysis Workshop,<br />

Monterey; USA, 12/2007 (Vortrag).<br />

TESMER V., MEISEL B., ROTHACHER M., STEIGENBERGER P.:<br />

Atmospheric loading coefficients from homogeneously<br />

reprocessed long-term GPS <strong>an</strong>d VLBI height time series;<br />

Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco,<br />

CA, 12/2007 (Poster).<br />

THALLER D., KRÜGEL M., MEISEL B., PANAFIDINA N., STEIGEN-<br />

BERGER P.: Time Series From Inter-technique Combina-


TU München – Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie <strong>und</strong> Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie 343<br />

tions; 2. Statusseminar „Erk<strong>und</strong>ung des Systems Erde aus<br />

dem Weltraum", München, Germ<strong>an</strong>y, 11/2007 (Vortrag).<br />

VAN DAM T, VISSER P., VERMEERSEN B., GUNTER B., SCHRAMA<br />

E., BAMBER J., BIERKENS M., BOUMAN J., GLADSTONE R.,<br />

GRUBER TH., KING M., LOSCH M., REUBELT T., SNEEUW<br />

N., THOMAS M., VAN BEEK R.: Modelling Individual<br />

Sources Of Mass Distribution And Tr<strong>an</strong>sport In The Earth<br />

System By Me<strong>an</strong>s Of Satellites – Europe<strong>an</strong> Space Agency<br />

Mass Tr<strong>an</strong>sport Study; Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall<br />

Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, CA, 12/2007 (Poster).<br />

ZENNER L., FAGIOLINI E., FLECHTNER F., GRUBER TH., SCHWARZ<br />

G., TRAUTMANN TH., WICKERT J.: The Impact of Uncertainties<br />

of Global Atmosphere Models on the Gravity Field<br />

Determination with GRACE; Joint International GSTM <strong>an</strong>d<br />

DFG SPP Symposium, Potsdam, Germ<strong>an</strong>y, 10/2007<br />

(Vortrag).<br />

ZENNER L., PETERS TH.: Analysis <strong>an</strong>d Comparison of multi-year<br />

GRACE Gravity Field Time Series by Me<strong>an</strong>s of spectral <strong>an</strong>d<br />

spatial Techniques; IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, Italien, 07/2007 (Poster).<br />

5. Teilnahme <strong>an</strong> Tagungen, Arbeitstreffen etc.<br />

18.01.-19.01.2007: HPF Progress Meeting – Utrecht (GRUBER<br />

TH., RUMMEL R., SVEHLA D.).<br />

25.01.-26.01.2007: Kick-Off Meeting & 1st Workshop ESA Mass<br />

Tr<strong>an</strong>sport Study – Noordwijk (GRUBER TH.).<br />

02.02.2007: Kick-off Meeting DFG Projekt: IDEAL-GRACE –<br />

IAPG TU -München (GRUBER TH., PETERS TH., ZENNER<br />

L.).<br />

18.02.-21.02.2007: GGOS-Klausur – Oxnard, USA (RUMMEL<br />

R.).<br />

26.02.-27.02.2007: HAALDM-Workshop des Max Pl<strong>an</strong>ck Instituts<br />

für Qu<strong>an</strong>tenoptik/Fa. Menlo Systems – München, Germ<strong>an</strong>y<br />

(SCHREIBER U.).<br />

01.03.2007: GOCE-MAG – Turin (RUMMEL R.).<br />

08.03.-09.03.2007: Workshop on <strong>an</strong> Optical Clock Mission in<br />

ESA's Cosmic Vision Program – Düsseldorf, Germ<strong>an</strong>y<br />

(SCHREIBER U., SVEHLA D.).<br />

12.03.2007: HPF Bridging Phase Critical Design Review – Delft<br />

(GRUBER TH., RUMMEL R.).<br />

21.03.-23.03.2007: DFG SPP Massentr<strong>an</strong>sporte: 1. Workshop<br />

– Gummersbach (ALBERTELLA A., GRUBER TH., RUMMEL<br />

R., SCHLICHT A., ZENNER L.).<br />

21.03.2007: Journeé Martine Feissel-Vernier – Observatoire de<br />

Paris (HUGENTOBLER U.).<br />

03.04.-04.04.2007: ISSI-Retreat – Schweiz (RUMMEL R.).<br />

05.04.2007: Workshop on Tectonic Geodesy – LMU, München<br />

(HUGENTOBLER U.).<br />

12.04.-13.04.2007: 18th Europe<strong>an</strong> VLBI for Geodesy <strong>an</strong>d<br />

Astronomy (EVGA) Working Meeting – Wien (LAUBER P.).<br />

12.04.-13.04.2007: Workshop on the Future of Satellite Gravimetry<br />

– Noordwijk, Niederl<strong>an</strong>de (GRUBER TH., RUMMEL<br />

R.).<br />

14.04.2007: IVS Analysis Workshop – Wien (LAUBER P.).<br />

15.04.-20.04.2007: Europe<strong>an</strong> Geosciences Union, General<br />

Assembly 2007 – Vienna, Austria (SVEHLA D.).<br />

15.04.2007: IVS VLBI2010 Working Meeting – Wien (LAUBER<br />

P.).<br />

26.04.2007: Progress Meeting ESA Mass Tr<strong>an</strong>sport Study –<br />

Utrecht, Niederl<strong>an</strong>de (GRUBER TH.).<br />

04.05.2007: 28th ACES IWG Meeting – Paris, Fr<strong>an</strong>ce (SVEHLA<br />

D.).<br />

07.05.-09.05.2007: Design of the Einstein Gravity Explorer<br />

Mission. A class-M f<strong>und</strong>amental physics mission proposal<br />

for Cosmic Vision 2015-2025 – Düsseldorf, Germ<strong>an</strong>y<br />

(SVEHLA D.).<br />

10.05.-11.05.2007: GOCE-GRAND II Projekttreffen – Potsdam<br />

(GRUBER TH., HOSSE M., RUMMEL R., WERMUTH M.).<br />

15.05.-16.05.2007: ESA, ESAC – Esrin, Frascati/Italien (RUMMEL<br />

R.).<br />

24.05.-25.05.2007: HPF Reviews (Algorithm Test Review, Sub-<br />

System Test Readiness Review, Bridging Phase Mid-Term<br />

Review) a<strong>und</strong> progress Meeting – IAPG TU München<br />

(ACKERMANN CH., FROMMKNECHT B., GRUBER TH., HOSSE<br />

M., RUMMEL R., STUMMER C., SVEHLA D., WERMUTH M.,<br />

ZENNER L.).<br />

29.05.-01.06.2007: TimeNav07 – Europe<strong>an</strong> Navigation Conference<br />

2007 – Geneva, Switzerl<strong>an</strong>d (SVEHLA D.).<br />

29.05.-01.06.2007: TimeNav07 – Europe<strong>an</strong> Time <strong>an</strong>d Frequency<br />

Forum 2007 – Geneva, Switzerl<strong>an</strong>d (SVEHLA D.).<br />

30.05.-31.05.2007: Statusseminar DFG-Forschergruppe FOR584<br />

Erdrotation – Dresden (SCHREIBER U., VELIKOSELTSEV A.).<br />

01.06.2007: BayNavTech, BayPAF Status Meeting – EADS<br />

Astrium Ottobrunn (HEINZE M., HUGENTOBLER U., SVEHLA<br />

D.).<br />

07.06.-08.06.2007: ISSI Wissenschaftlicher Beirat – Bern<br />

(RUMMEL R.).<br />

18.06.-20.06.2007: DFG-Vorhaben GEOTOP, AWI Bremerhafen<br />

– Bremerhafen (ALBERTELLA A., RUMMEL R., WANG X.).<br />

22.06.-23.06.2007: DVW-Beirat – Osnabrück (RUMMEL R.).<br />

25.06.2007: HPF Test Readiness Review – Telecon (GRUBER<br />

TH.).<br />

28.06.2007: Leibniz-Gesellschaft Berlin – Berlin (RUMMEL R.).<br />

02.07.-10.07.2007: IUGG XXIV General Assembly – Perugia,<br />

Italien (ALBERTELLA A., GRUBER TH., HEINZE M., RUMMEL<br />

R., STUMMER C., SVEHLA D., ZENNER L.).<br />

13.07.-14.07.2007: IGSSE-Forum, TUM – Raitenhaslach (HUGEN<br />

TOBLER U., RUMMEL R., WANG X.).<br />

16.07.2007: IDEAL-GRACE Projektmeeting – DLR<br />

Oberpfaffenhofen (GRUBER TH., ZENNER L.).<br />

19.07.-20.07.2007: HPF Progress Meeting – IAPG TU München<br />

(ACKERMANN CH., FROMMKNECHT B., GRUBER TH.,<br />

RUMMEL R., STUMMER C., SVEHLA D., WERMUTH M.,<br />

ZENNER L.).<br />

24.07.-26.07.2007: GOCE PDS Algortihm Meeting – Turin, Italy<br />

(FROMMKNECHT B., STUMMER C.).<br />

14.08.2007: Progress Meeting Geotechnologien GRACE – GFZ<br />

Potsdam, AWI Bremerhaven, ITG Universität Bonn<br />

(FROMMKNECHT B.).<br />

17.09.2007: Validation of GIOVE-A <strong>an</strong>d GIOVE-B data –<br />

ESTEC/ESA; Noordwijk, The Netherl<strong>an</strong>ds (SVEHLA D.).<br />

17.09.-18.09.2007: HPF Progress Meeting – Universität Copen<br />

hagen (GRUBER TH., RUMMEL R.).<br />

17.09.-19.09.2007: 1st International Workshop on Rotational<br />

Seismology – Menlo Park, CA, USA (SCHREIBER U.).<br />

18.09.-19.09.2007: ESA Workshop on GPS-based orbits for ESA<br />

Earth Observation Satellites – ESTEC/ESA; Noordwijk,<br />

The Netherl<strong>an</strong>ds (HUGENTOBLER U., SVEHLA D.).<br />

20.09.-21.09.2007: IERS Conventions Workshop – Sevres; Paris<br />

(HUGENTOBLER U.).<br />

25.09.-27.09.2007: INTERGEO – Leipzig (LANGE S., SCHLICHT<br />

A. RUMMEL R.).<br />

25.09.-28.09.2007: 2007 Fall ILRS Workshop – Grasse, Fr<strong>an</strong>ce<br />

(HIENER M., SCHREIBER U.).


344 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

01.10.-02.10.2007: GOCE-MAG, ESTEC – Noordwijk/NL<br />

(RUMMEL R.).<br />

01.10.-04.10.2007: 1st Colloquium – Scientific <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental<br />

Aspects of the Galileo Programme – Toulouse<br />

(HUGENTOBLER U., SVEHLA D.).<br />

07.10.2007: Science meeting on Space Clocks <strong>an</strong>d F<strong>und</strong>amental<br />

Physics. Leibniz Universität H<strong>an</strong>nover. – H<strong>an</strong>nover,<br />

Germ<strong>an</strong>y (SVEHLA D.).<br />

15.10.-17.10.2007: Joint International GSTM <strong>an</strong>d DFG SPP<br />

Symposium – Potsdam, Germ<strong>an</strong>y (FROMKNECHT B., GRUBER<br />

TH., LANGE S., SCHLICHT A., SEITZ F., WANG X., ZENNER<br />

L.).<br />

18.10.2007: Progress Meeting: ESA Mass Tr<strong>an</strong>sport Study – GFZ<br />

Potsdam (GRUBER TH.).<br />

19.10.2007: ITG-Fachgruppe "Angew<strong>an</strong>dte Informationstheorie"<br />

– Signalverarbeitung in der Navigation. – DLR Oberpfaffenhofen,<br />

Germ<strong>an</strong>y (SVEHLA D.).<br />

02.11.2007: HPF Accept<strong>an</strong>ce Review 3 – ESA-ESTEC (GRUBER<br />

TH., RUMMEL R.).<br />

08.11.-09.11.2007: ISSI, Wissenschaftlicher Beirat – Bern<br />

(RUMMEL R.).<br />

12.11.-14.11.2007: ESA hydrology workshop: Surface Water<br />

Storage <strong>an</strong>d Runoff: Modeling; In-Situ Data <strong>an</strong>d Remote<br />

Sensing – Genf (SEITZ F.).<br />

12.11.2007: Mid Term Review ESA Mass Tr<strong>an</strong>sport Study – ESA<br />

ESTEC (GRUBER TH.).<br />

19.11.-23.11.2007: GOCE CMF Operator <strong>an</strong>d User Training –<br />

Frascati, Italy (FROMMKNECHT B., STUMMER C.).<br />

20.11.2007: ESA-ESAC, ESA-Headquarter – Paris (RUMMEL R.).<br />

21.11.2007: GOCE-GRAND II Progress Meeting – IAPG TU<br />

München (GRUBER TH., HOSSE M., RUMMEL R., WERMUTH<br />

M.).<br />

22.11.-23.11.2007: 2. Statusseminar „Erk<strong>und</strong>ung des Systems<br />

Erde aus dem Weltraum" – München, Germ<strong>an</strong>y (GRUBER<br />

TH., HOSSE M., LANGE S., RUMMEL R., SCHLICHT A.,<br />

STEIGENBERGER P., WERMUTH M., ZENNER L.).<br />

09.12.2007: IGS Governing Board Meeting – S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco;<br />

USA (HUGENTOBLER U.).<br />

10.12.-14.12.2007: Americ<strong>an</strong> Geophysical Union Fall Meeting<br />

– S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, CA (FROMMKNECHT B., HUGENTOBLER<br />

U., STEIGENBERGER P., WERMUTH M., ZENNER L.).<br />

6. Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten<br />

6.1 Dissertationen<br />

Modellierung zeitlicher Schwerevariationen <strong>und</strong> ihre Erfassung<br />

mit Methoden der Satellitengravimetrie (05.09.2007)<br />

Bearbeiter: TH. PETERS<br />

Betreuer: R. RUMMEL, N. SNEEUW<br />

Integral Sensor Analysis of the GRACE mission (21.12.2007)<br />

Bearbeiter: B. FROMKNECHT<br />

Betreuer: R. RUMMEL, J. MÜLLER<br />

In Bearbeitung<br />

Zur Kombijnation <strong>von</strong> VLBI <strong>und</strong> GNSS<br />

Bearbeiter: R. SCHMID<br />

Betreuer: M. ROTHACHER, U. HUGENTOBLER<br />

Gravity Field Analysis from Satellite Measurements<br />

Bearbeiter: M. WERMUTH<br />

Betreuer: R. RUMMEL<br />

A methodical approach for variation of satellite date with<br />

terrestrial data <strong>an</strong>d vice versa<br />

Bearbeiter: M. HOSSE<br />

Betreuer: R. RUMMEL<br />

Satellitengradiometrie<br />

Bearbeiter: C. STUMMER<br />

Betreuer: R. RUMMEL, TH. GRUBER<br />

Massenvariationen im Erdsystem <strong>und</strong> Schwerefeld<br />

Bearbeiter: L. ZENNER<br />

Betreuer: R. RUMMEL, TH. GRUBER<br />

Erfassung <strong>von</strong> Massenvariationen im Erdsystem mit Satellitenkonstellationen<br />

Bearbeiter: X. WANG<br />

Betreuer: R. RUMMEL, TH. GRUBER<br />

Reprocessing of a global GPS network<br />

Bearbeiter: P. STEIGENBERGER<br />

Betreuer: U. HUGENTOBLER, M. ROTHACHER<br />

Millimeter Precision Laser R<strong>an</strong>ging<br />

Bearbeiter: L. KRAL<br />

Betreuer: I. PROCHAZKA (CTU, Prague), U. SCHREIBER<br />

Concept <strong>an</strong>d Realization of the Time Tr<strong>an</strong>sfer with Laser Link<br />

(T2L2)<br />

Bearbeiter: P. VRANCKEN<br />

Betreuer: E. SAMAIN (OCA, Grasse), U. SCHREIBER<br />

6.2 Diplomarbeiten / Masterarbeiten<br />

Globale Schwerefeldbestimmung aus GOCE E2E Testdaten<br />

(26.02.2007)<br />

Bearbeiter: CH. DAHLE<br />

Betreuer: M. WERMUTH, TH. GRUBER, R. RUMMEL<br />

GRACE <strong>an</strong>d Gravity Field – Observation Models, Simulations<br />

<strong>an</strong>d Analyses (22.05.2007)<br />

Bearbeiter: W. YI<br />

Betreuer: R. RUMMEL<br />

Global Filtering Of Altimetric Sea Surface Heights (04.09.2007)<br />

Bearbeiter: X. WANG<br />

Betreuer: R. RUMMEL, A. ALBERTELLA<br />

Detecting Earthquake-Induced Ionosphere Variability Using<br />

Gro<strong>und</strong> <strong>an</strong>d LEO GPS Measurements (25.09.2007)<br />

Bearbeiterin: S.-E. BRUNNABEND<br />

Betreuer: D. SVEHLA<br />

Characteristics of GPS Satellite M<strong>an</strong>euvers (26.09.2007)<br />

Bearbeiter: Z. WANG<br />

Betreuer: U. HUGENTOBLER<br />

Acceleration augmentation by barometer for the aiding of l<strong>an</strong>d<br />

vehicle navigation (12.11.2007)<br />

Bearbeiter: S. SACHDEVA<br />

Betreuer: B. EISSFELLER, H. NIEDERMEIER (UNI-BW)<br />

Aided inertial navigation (15.12.2007)<br />

Bearbeiter: J. GRANDIN (Univ. Stockholm)<br />

Betreuer: L. SJÖBERG (Stockholm), R. DOROBANTU


In Bearbeitung<br />

Astronomische <strong>und</strong> Physikalische Geodäsie <strong>und</strong> Forschungseinrichtung Satellitengeodäsie – TU München 345<br />

Datenregistrierung <strong>und</strong> Web-Aufbereitung mit Visual Studio.NET<br />

Bearbeiter: S. OBERGRÖBNER<br />

Betreuer: D. EGGER, M. HOSSE<br />

Impact of the Indi<strong>an</strong> regional navigation satellite system on the<br />

precise point poisitioning based on GPS <strong>an</strong>d GALILEO<br />

Bearbeiter: R. THADISETTY<br />

Betreuer: D. SVEHLA<br />

Methodische Gr<strong>und</strong>lagen <strong>von</strong> kombinierten Schwerefeldmodellen<br />

Bearbeiter: TH. FECHER<br />

Betreuer: C. GERLACH (Norwegen), TH. GRUBER<br />

Constraints on tectonics from GPS geodetic data on the South<br />

Afric<strong>an</strong> region<br />

Bearbeiter: R. CHACKO<br />

Betreuer: U. HUGENTOBLER, R. MALSERVISI (LMU)<br />

Processing of the GIOVE-A data<br />

Bearbeiter: D. VOITHENLEITNER<br />

Betreuer: D. SVEHLA<br />

Concept <strong>an</strong>d Realisation of the Time Tr<strong>an</strong>sfer with Laser Link<br />

(T2L2)<br />

Bearbeiter: P. VRANCKEN<br />

Betreuer: E. SAMAIN (OCA, Grasse) U. SCHREIBER<br />

7. Ereignisse, Ehrungen, Gastvorträge, Besucher<br />

etc.<br />

RUMMEL, R.: Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften<br />

in Berlin, 10.05.2007<br />

14.02.2007 Besuch <strong>von</strong> Prof. BOSSE, Dr. PROBST PTB Diskussion<br />

<strong>von</strong> Ringlaser<strong>an</strong>wendungen, Vorstellung des G<br />

16.03.2007: Besuch <strong>von</strong> Förderverein H<strong>an</strong>s Leinberger-Gymnasium,<br />

L<strong>an</strong>dshut zum Informationsaustausch<br />

26.03.2007: Gastvortrag <strong>von</strong> Prof. SALOMON, C. Laboratoire<br />

Kastler Brossel, Ecole Normale Supérieure, Paris, Fr<strong>an</strong>ce,<br />

Vortrag "Cold Atom Space Clocks, F<strong>und</strong>amental Tests <strong>an</strong>d<br />

Applications"<br />

30.03.2007: Besuch <strong>von</strong> Prof. DIETRICH, R., TU Dresden zum<br />

Informationsaustausch<br />

03.-04.04.2007: Besuch <strong>von</strong> MICHAELIS, H. DLR Berlin, Diskussion<br />

zum St<strong>an</strong>d des Altimetrie-Demonstrators<br />

12.-13.04.2007: Workshop on The Future of Satellite Gravimetry,<br />

ESTEC, Noordwijk, Niederl<strong>an</strong>de (Ver<strong>an</strong>stalter: KOOP R.,<br />

Utrecht, RUMMEL, R.)<br />

16.-17.04.2007: Besuch <strong>von</strong> DI VIRGILIO, A. VIRGO Diskussion<br />

zur Anwendung <strong>von</strong> Ringlasertechnologie zur besseren<br />

Entkopplung der Gravitationswelleninterferometer vom<br />

Erdboden im Frequenzbereich <strong>von</strong> 1 Hz<br />

26.04.-02.05.2007: Besuch <strong>von</strong> ROVE, C. Ringlaser, Christchurch<br />

Erfahurungsaustausch bezüglich der optischen Frequenzmessung<br />

am G Ringlaser<br />

02.05.2007: Gastvortrag <strong>von</strong> LAKY, S.; Dr. FÖLDAVRY, L.<br />

Universität Budapest, Ungarn Seminarvortrag: "Analysis<br />

of GRACE level-1B Accelerometry Data in Time <strong>an</strong>d<br />

Frequency Domain"<br />

16.05.2007: Besuch <strong>von</strong> Prof. SCHREIBER, U. Fakultät BV, TUM<br />

Schulexkursion des Benedikt-Stattler-Gymnasiums<br />

21.-23.05.2007: Besuch <strong>von</strong> GIERN, A FMB Einbau der Gettert<strong>an</strong>ks<br />

im G Ringlaser<br />

21.-25.05.2007: Besuch <strong>von</strong> LAUER, M. REO Einbau der neuen<br />

Spiegel im G Ringlaser<br />

03.-06.06.2007: Besuch <strong>von</strong> LAUER, M. REO Austausch <strong>von</strong> zwei<br />

der neuen Spiegel am G Ringlaser<br />

04.06.2007: Besuch <strong>von</strong> Delegation, Chinesische Akademie der<br />

Wissenschaften zum Informationsaustausch mit BAdW<br />

(Prof. SACHS, RUMMEL R.)<br />

25.-27.06.2007: Besuch <strong>von</strong> VOIGT, Deppe-Reibold Firma LITEF<br />

Eingau des G-FORS in Wettzell<br />

27.07.2007: Gastwissenschaftler des TU Institute of Adv<strong>an</strong>ced<br />

Study, Prof. BEUTLER, G.;<br />

Dr. JÄGGI, A., Astron. Inst. Univ. Bern<br />

02.10.2007: Besuch bei MELACHROINOS, STAVROS, Observatoire<br />

Midi Pyrenees, Toulouse, Gutachter Dissertation<br />

09.10.2007: Besuch <strong>von</strong> Altsemestern, Prof. DEICHL <strong>und</strong> Consemester,<br />

IAPG, Präsentation<br />

13.12.2007: Besuch <strong>von</strong> Dr. ELLMER, AGIRGÖL, B<strong>und</strong>esamt für<br />

Seeschifffahrt <strong>und</strong> Hydrographie, Rostock zum Informationsaustausch


346<br />

Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Kartographie<br />

Technische Universität München1 (Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung,<br />

Lehrstuhl für Methodik der Fernerk<strong>und</strong>ung, Lehrstuhl für Kartographie,<br />

TUM-DLR Kompetenzzentrum (JRL) Bildverstehen in hochaufgelösten Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten)<br />

Org<strong>an</strong>isationsübersicht <strong>und</strong> Personal<br />

Institutssprecher:<br />

– Studienjahr 2006/2007: Univ.-Prof. Dr.-Ing. UWE STILLA<br />

– Studienjahr 2007/2008: Univ.-Prof. Dr.-Ing. LIQIU MENG<br />

1. Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. UWE STILLA<br />

Sekretariat:<br />

CHRISTINE ELMAUER<br />

Mitarbeiter:<br />

Dipl.-Ing. (FH) KONRAD EDER<br />

Dipl.-Inf. LUDWIG HOEGNER<br />

HEINZ KOZLOWSKI<br />

Dipl.-Ing. JENS LEITLOFF<br />

Dipl.-Ing. MICHAEL SPIEGEL<br />

Dr.-Ing. MANFRED STEPHANI<br />

Stipendiat:<br />

Dipl.-Ing. Hongchao FAN<br />

Externe Doktor<strong>an</strong>den:<br />

Dipl.-Ing. BORIS JUTZI<br />

Dipl.-Ing. JOSEF REITBERGER<br />

Dipl.-Math. MARCUS HEBEL<br />

Dipl.-Phys. THOMAS KRAUSS<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Dr.- Ing. GÜNTHER STRUNZ, DLR (Fach: Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

<strong>und</strong> GIS)<br />

Dr.-Ing. MARKUS ULRICH, MVTec GmbH (Fach: Ingenieurphotogrammetrie)<br />

2007<br />

Gastwissenschaftler:<br />

RAFFAELLA GUIDA, Uni Napoli<br />

GIOVANNA TRIANNI, Uni Pavia<br />

2. Lehrstuhl für Methodik der Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. RICHARD BAMLER<br />

Sekretariat:<br />

CHRISTINE ELMAUER<br />

Mitarbeiter:<br />

Dipl.-Ing. STEFAN AUER<br />

Dipl.-Ing. MATTHIAS BUTENUTH<br />

M.Sc. Sunil KUNAR EMMADI<br />

Dr.-Ing. STEFAN HINZ<br />

Dr.-Ing. FRANZ MEYER (abgeordnet vom DLR)<br />

Dr. rer.nat. ULRICH BALSS<br />

Dipl.-Ing. LEONID BUTENKO<br />

Dipl.-Ing. STEFAN GERNHARDT<br />

Dipl.-Ing. SEBASTIAN GIMENO-GARCIA<br />

Dipl.-Ing. DOMINIK LENHART<br />

Dipl.-Ing. WERNER LIEBHART<br />

Dipl.-Meteor. MEIKE RIX<br />

Dipl.-Ing. DIANA WEIHING<br />

Dipl.-Ing. NESTOR YAQUE-MARTINEZ<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Dr. ADRIAN DOICU<br />

1 Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Kartographie, Technische Universität München, Arcisstraße 21, 80290 München; Tel. +49 89<br />

289-22671, Fax: +49 89 280 9573, E-Mail mail@remotesensing-tum.de, http://www.ipk.bv.tum.de


3. Lehrstuhl für Kartographie<br />

Univ. Prof. Dr.-Ing. LIQIU MENG<br />

Sekretariat:<br />

LUISE FLEISSNER<br />

Mitarbeiter:<br />

Mag. STEPHAN ANGSÜSSER<br />

Dipl.-Ing. (FH) THEO GEISS<br />

Dipl.-Ing. Mathias JAHNKE<br />

Dipl.-Ing. ROBERT KAUPER<br />

Dipl.-Ing. HOLGER KUMKE<br />

Dipl.-Ing. FRITZ MEIER<br />

Dipl.-Ing. CHRISTIAN MURPHY<br />

Dr. rer. nat. TUMASCH REICHENBACHER<br />

Dr.-Ing. WEI SHI<br />

M.A. OLIVIER SWIENTY<br />

M.Eng. MENG ZHANG<br />

Stipendiaten:<br />

M.Sc. HONGBO GONG<br />

M. Eng. MASRIA MUSTAFA<br />

Dipl.-Ing. HONGCHAO FAN<br />

TU München – Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 347<br />

Gastwissenschaftler:<br />

Dr. YUNGANG Hu<br />

Dr. HAIZHONG QIAN<br />

M.Sc. YETING ZHANG<br />

4. TUM-DLR Kompetenzzentrum (JRL) Bildverstehen<br />

in hoch aufgelösten Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. RICHARD BAMLER (Sprecher)<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. UWE STILLA<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. LIQIU MENG<br />

Dr.-Ing. STEFAN HINZ<br />

Sekretariat:<br />

CHRISTINE ELMAUER<br />

LUISE FLEISSNER<br />

1. Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Forschungsprojekte<br />

– Untersuchungen zur Spaltenortung in Gletschergebieten<br />

mittels Schneeradar zum Aufbau eines Spaltenwarnsystems.<br />

Kooperation mit der Kommission für Glaziologie<br />

der Bayerischen Akademie der Wissenschaften <strong>und</strong><br />

dem Bergsportzentrum Simony Hütte<br />

– Einsatz <strong>von</strong> Thermalkameras zur Detektion <strong>von</strong> Toteis<strong>und</strong><br />

Permafrostgebieten. Kooperation mit der Kommission<br />

für Glaziologie der Bayerischen Akademie der<br />

Wissenschaften <strong>und</strong> dem Institut für Mathematik <strong>und</strong><br />

Bauinformatik der Universität der B<strong>und</strong>eswehr, München<br />

– Straßenextraktion für SAR- <strong>und</strong> optische Bilddaten<br />

(FGAN-FOM)<br />

– Detektion <strong>von</strong> Fahrzeugen in Satellitenbilddaten <strong>und</strong><br />

Schätzung verkehrsrelev<strong>an</strong>ter Parameter durch Datenfusion<br />

(HGF)<br />

– Automatische Extraktion <strong>von</strong> Straßen aus SAR-Bilddaten<br />

(HGF)<br />

– Forschungsprojekt MEX – Bündelblockausgleichung:<br />

Einbeziehung <strong>von</strong> MOLA Messungen als Passinformation<br />

in die photogrammetrische Auswertung der<br />

HRSC-Bilddaten im Rahmen der MarsExpress-Mission<br />

(DLR)<br />

– Fahrzeugdetektion in thermischen IR-Bildfolgen (in<br />

Kooperation mit FGAN-FOM)<br />

– Ein- <strong>und</strong> mehrdimensionale Analyse rückgestreuter Pulse<br />

eines abtastenden Lasers (in Kooperation mit FGAN-<br />

FOM)<br />

– Extraktion urb<strong>an</strong>er Objekte durch Stereoauswertung<br />

hochaufgelöster Satellitenbilddaten (in Kooperation mit<br />

DLR)<br />

– Vermessungs- <strong>und</strong> Bodenradarkampagne in Oreiye /<br />

Ayash, Syrien (in Kooperation mit dem Deutschen<br />

Archäologischen Institut)<br />

– Vermessungskampagne in Raph<strong>an</strong>ea, Syrien (in Kooperation<br />

mit dem Deutschen Archäologischen Institut)<br />

– Enrichment <strong>an</strong>d multi-purpose visualization of building<br />

models with emphasis on thermal infrared data (DFG-<br />

Projekt in Kooperation mit TUM LFK)


348 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Herausgeberschaften<br />

STILLA U, MAYER H, ROTTENSTEINER F, HEIPKE C, HINZ S (2007)<br />

Proceedings of Photogrammetric Image Analysis (PIA 07).<br />

The International Archives of the Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Science. Volume 36, Part<br />

3 / W49A<br />

STILLA U, MAYER H, ROTTENSTEINER F, HEIPKE C, HINZ S (2007)<br />

Proceedings of Photogrammetric Image Analysis (PIA 07).<br />

The International Archives of the Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Science. Volume 36, Part<br />

3 / W49B.<br />

Veröffentlichungen<br />

DUMKE A, SPIEGEL M, SCHMIDT R, NEUKUM G (2007) Olympus<br />

Mons: High-resolution digital terrain model <strong>an</strong>d orthoimage<br />

mosaic. Europe<strong>an</strong> Geosciences Union General<br />

Assembly 2007, 15-20 April, Vienna.<br />

ESSEN H, BREHM T, BOEHMSDORFF S, STILLA U (2007) Multibaseline<br />

interferometric SAR at millimetre-waves. In: Stilla U,<br />

Meyer H, Rottensteiner F, Heipke C, Hinz S (eds) PIA07<br />

Photogrammetric Image Analysis 2007. International<br />

Archives of Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing. Vol<br />

36(3/W49B): 35-39.<br />

FRANCESCHETTI G, GUIDA R, IODICE A, RICCIO D, RUELLO G,<br />

STILLA U (2007) Simulation tools for interpretation of high<br />

resolution SAR images of urb<strong>an</strong> areas. 2007 Urb<strong>an</strong> Remote<br />

Sensing Joint event: URBAN 2007 – URS 2007 (on CD).<br />

FRANCESCHETTI G, GUIDA R, IODICE A, RICCIO D, RUELLO G,<br />

STILLA U (2007) Building feature extraction via a deterministic<br />

approach: Application to real high resolution SAR<br />

images. IGARSS07.<br />

HEBEL M, STILLA U (2007) Automatic registration of laser point<br />

clouds of urb<strong>an</strong> areas. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner<br />

F, Heipke C, Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric Image<br />

Analysis 2007. International Archives of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing. Vol 36(3/W49A):13-18.<br />

HEDMAN K, HINZ S, STILLA U (2007) Road extraction from SAR<br />

multi-aspect data supported by a statistical context-based<br />

fusion. 2007 Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint event: URBAN<br />

2007 – URS 2007 (on CD).<br />

HEIPKE C, OBERST J, ALBERTZ J, ATTWENGER M, DORNINGER P,<br />

DORRER E, EWE M, GEHRKE S, GWINNER K, HIRSCHMÜLLER<br />

H, KIM J.R, KIRK R.L, MAYER H, MULLER J.-P, RENGARAJAN<br />

R, RENTSCH M, SCHMIDT R, SCHOLTEN F, SHAN J, SPIEGEL<br />

M, WÄHLISCH M, NEUKUM G AND THE HRSC CO-<br />

INVESTIGATOR TEAM (2007) Evaluating pl<strong>an</strong>etary digital<br />

terrain models—The HRSC DTM test. In: Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d<br />

Space Science, Vol. 55, Issue 14, pp. 2173-2191.<br />

HEIPKE C, OBERST J, ALBERTZ J, ATTWENGER M, DORNINGER P,<br />

DORRER E, EWE M, GEHRKE S, GWINNER K, HIRSCHMÜLLER<br />

H, KIM J.R, KIRK R.L, MAYER H, MULLER J.-P,<br />

RENGARAJAN R, RENTSCH M, SCHMIDT R, SCHOLTEN F,<br />

SHAN J, SPIEGEL M, WÄHLISCH M, NEUKUM G, AND THE<br />

HRSC CO-INVESTIGATOR TEAM (2007) The HRSC DTM<br />

Test. In: ISPRS Comission IV, Working Group 9, Extraterrestrial<br />

Mapping Workshop "Adv<strong>an</strong>ces in Pl<strong>an</strong>etary<br />

Mapping 2007".<br />

HINZ S, LENHART D, J. LEITLOFF (2007) Detection <strong>an</strong>d Tracking<br />

of Vehicles in Low Frame Rate Aerial Image Sequences.<br />

Proceedings of Workshop on "High-Resolution Earth<br />

Imaging for Geo-Spatial Information", H<strong>an</strong>nover, Germ<strong>an</strong>y,<br />

(on CD).<br />

HINZ S, STEPHANI M, SCHIEMANN L, RIST F (2007) Automatic<br />

Reconstruction of Shape Evolution of ETFE-Foils by Close-<br />

R<strong>an</strong>ge Photogrammetric Image Analysis. In: International<br />

Archives of Photogrammetry, Remote Sensing, <strong>an</strong>d Spatial<br />

Information Sciences, Vol. 36-3/W49B, 49-53.<br />

HOEGNER L, KUMKE H, MENG L, STILLA U (2007) Automatic<br />

extraction of textures from infrared image sequences <strong>an</strong>d<br />

database integration for 3D building models. PFG Photogrammetrie<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung Geoinformation. Stuttgart:<br />

Schweizerbartsche Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung. 2007(6): 459-468.<br />

HOEGNER L, STILLA U (2007) Texture extraction for building<br />

models from IR sequences of urb<strong>an</strong> areas. 2007 Urb<strong>an</strong><br />

Remote Sensing Joint event: URBAN 2007 – URS 2007 (on<br />

CD).<br />

HOEGNER L, KUMKE H, SCHWARZ A, MENG L, STILLA U (2007)<br />

Strategies for texturing building models with low resolution<br />

infrared image sequences. The 5th International Symposium<br />

on Mobile Mapping Technology (MMT 2007) (on CD).<br />

HOEGNER L, STILLA U (2007) Automated generation of 3d points<br />

<strong>an</strong>d building textures from infrared image sequences with<br />

ray casting. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner F, Heipke<br />

C, Hinz S (eds) PIA07 – Photogrammetric Image Analysis<br />

2007. International Archives of Photogrammetry <strong>an</strong>d<br />

Remote Sensing. Vol 36(3/W49B):65-70.<br />

JUTZI B, STILLA U (2007) Characteristics of the Measurement<br />

Unit of a Full-Waveform Laser System. Revue Fr<strong>an</strong>caise de<br />

Photogrammétrie et de Télédétection.<br />

JUTZI B, STILLA U (2007) Simulation <strong>an</strong>d <strong>an</strong>alysis of full-waveform<br />

laser data of urb<strong>an</strong> objects. 2007 Urb<strong>an</strong> Remote<br />

Sensing Joint event: URBAN 2007 – URS 2007 (on CD).<br />

KIRCHHOF M, JUTZI B, STILLA U (2007) Iterative processing of<br />

laser sc<strong>an</strong>ning data by full waveform <strong>an</strong>alysis, ISPRS<br />

Journal of Photogrammetry & Remote Sensing, (in press,<br />

online available).<br />

KRAUSS T, REINARTZ P, LEHNER M, STILLA U (2007) Coarse <strong>an</strong>d<br />

fast modelling of urb<strong>an</strong> areas from high resolution stereo<br />

satellite images. 2007 Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint event:<br />

URBAN 2007 – URS 2007 (on CD).<br />

KRAUSS T, LEHNER M, REINARTZ P, STILLA U (2007) Modelling<br />

urb<strong>an</strong> areas coarse <strong>an</strong>d fast from high resolution stereo<br />

satellite images. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner F,<br />

Heipke C, Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric Image<br />

Analysis 2007. International Archives of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing. Vol 36(3/W49B):77-82.<br />

KUMKE H, HOEGNER L, MENG L, STILLA U (2007) Visualization<br />

of building models <strong>an</strong>d factual data integrated by CityGML.<br />

The 5th International Symposium on Mobile Mapping<br />

Technology (MMT 2007) (on CD).<br />

LEITLOFF J, HINZ S, STILLA U (2007) Estimation of traffic parameters<br />

in urb<strong>an</strong> areas from satellite images. 2007 Urb<strong>an</strong><br />

Remote Sensing Joint event: URBAN 2007 – URS 2007 (on<br />

CD).<br />

LEITLOFF J, HINZ S, STILLA U (2007) Inferring traffic activity from<br />

optical satellite images. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner<br />

F, Heipke C, Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric Image<br />

Analysis 2007. International Archives of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing. Vol 36(3/W49B): 89-93.<br />

LENHART D, HINZ S, LEITLOFF J, STILLA U (2007) Automatic<br />

traffic monitoring based on aerial image sequences.<br />

ORGW07 (on CD).<br />

MICHAELSEN E, DOKTORSKI L, SOERGEL U, STILLA U (2007)<br />

Perceptual grouping for building recognition in highresolution<br />

SAR images using the GESTALT-system. 2007


Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint event: URBAN 2007 – URS<br />

2007 (on CD).<br />

MICHAELSEN E, ARENS M, DOKTORSKI L, DING P, STILLA U<br />

(2007) Me<strong>an</strong>ing <strong>an</strong>d Efficiency in the GESTALT-System:<br />

An Approach to Automatic Image Description. VISAPP<br />

2007, 188-193.<br />

REITBERGER J, KRZYSTEK P, STILLA U (2007) Analysis of full<br />

waveform LIDAR data for the classification of deciduous<br />

<strong>an</strong>d coniferous trees. International Journal of Remote<br />

Sensing (accepted).<br />

REITBERGER J, KRZYSTEK P, STILLA U (2007) Combined tree<br />

segmentation <strong>an</strong>d stem detection using full waveform lidar<br />

data. Laser Sc<strong>an</strong>ning 2007. International Archives of<br />

Photogrammetry, Remote Sensing, <strong>an</strong>d Spatial Information<br />

Sciences, 36 (3/W52): 332-337.<br />

REITBERGER J, HEURICH M, KRZYSTEK P, STILLA U (2007) Stem<br />

detection of single trees in forest areas with high-density<br />

LiDAR data. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner F, Heipke<br />

C, Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric Image Analysis<br />

2007. International Archives of Photogrammetry <strong>an</strong>d<br />

Remote Sensing. Vol 36(3/W49B): 139-144.<br />

SELBY BP, SAKAS G, WALTER S, GROCH WD, STILLA U (2007)<br />

Pose estimation of eyes for particle beam treatment of<br />

tumors. In: Horsch A, Deserno TM, H<strong>an</strong>dels H, Meinzer H-<br />

P, Tolxdorff T (eds) Bildverarbeitung für die Medizin 2007.<br />

Berlin: Springer, 368-373.<br />

SELBY BP, SAKAS G, WALTER S, GROCH W-D, STILLA U (2007)<br />

Detection of pose ch<strong>an</strong>ges for spatial objects from projective<br />

images. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner F, Heipke C,<br />

Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric Image Analysis 2007.<br />

International Archives of Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote<br />

Sensing. Vol 36(3/W49A):105-110.<br />

SELBY BP, SAKAS G, WALTER S, U STILLA U (2007) Geometry<br />

calibration for X-ray equipment in radiation treatment<br />

devices. In: Tavares JMRS, Jorge RMN (eds) Computational<br />

Vision <strong>an</strong>d Medical Image Processing: Proc of VIPIMAGE<br />

2007. London: Taylor & Fr<strong>an</strong>cis, 247-252 [ISBN 978-0-415-<br />

45777-4].<br />

SPIEGEL M (2007) Kombinierte Ausgleichung der Mars Express<br />

HRSC Zeilenbilddaten <strong>und</strong> des Mars Global Surveyor<br />

MOLA DGM. Dissertationsschrift, DGK C, Nr. 610, Verlag<br />

der Bayerischen Akademie der Wissen-schaften, München.<br />

SPIEGEL M (2007) Improvement of Interior <strong>an</strong>d Exterior<br />

Orientation of the Three Line Camera HRSC with a<br />

Simult<strong>an</strong>eous Adjustment. Proceedings of PIA07, München,<br />

Germ<strong>an</strong>y. International Archives of Photogrammetry,<br />

Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences, Vol. 35,<br />

Part 3 / W49B, pp.161-166, (on CD).<br />

SPIEGEL M (2007) Kombinierte Ausgleichung der Mars Express<br />

HRSC Zeilenbilddaten <strong>und</strong> des Mars Global Surveyor<br />

MOLA DGM. Technische Universität München.<br />

SCHIEMANN L, RIST F, HINZ S, STEPHANI M (2007) Bursting of<br />

ETFE-Foils. In: STRUCTURAL MEMBARNES 2007, E.<br />

Oñate, B. Kröplin, (Eds), International Conference on<br />

Textile Composites <strong>an</strong>d Inflatable Structures, Barcelona,<br />

Spain, (on CD).<br />

SPIEGEL M, NEUKUM G (2007) Simult<strong>an</strong>eous Adjustment of<br />

Interior <strong>an</strong>d Exterior Orientation of HRSC on Mars Express.<br />

In: ISPRS Comission IV, Working Group 9, Extra-terrestrial<br />

Mapping Workshop "Adv<strong>an</strong>ces in Pl<strong>an</strong>etary Mapping 2007".<br />

SPIEGEL M, SCHMIDT R, STILLA U, NEUKUM, G (2007) Improvement<br />

of Exterior Orientation of Mars Eypress HRSC<br />

Imagery Using a Photogrammetric Block. In: Lunar <strong>an</strong>d<br />

TU München – Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung 349<br />

Pl<strong>an</strong>etary Science XXXVII, Abstract #1608. Lunar <strong>an</strong>d<br />

Pl<strong>an</strong>etary Institute, 12–16 March, Houston, (on CD).<br />

SPIEGEL M (2007) Improvement of Interior <strong>an</strong>d Exterior<br />

Orientation of the Three Line Camera HRSC with a<br />

Simult<strong>an</strong>eous Adjustment. Houston: Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary<br />

Institute.<br />

STILLA U (2007) High resolution radar imaging of urb<strong>an</strong> areas.<br />

In: Fritsch D (ed) Photogrammetric Week, 07. Wichm<strong>an</strong>n:<br />

Heidelberg, 149-158 (invited).<br />

STILLA U, HOEGNER L (2007) Automatische Texturierung <strong>von</strong><br />

Gebäudemodellen mit Wärmebildern. Gurgl: Universität<br />

Innsbruck.<br />

STILLA U, HOEGNER L (2007) Automatische Auswertung <strong>von</strong><br />

Wärmebildsequenzen zur Texturierung <strong>von</strong> 3D Gebäudemodellen.<br />

DVW Bayern Mitteilungen 59(1):51-62.<br />

STILLA U, HINZ S, HEDMAN K, WESSEL B (2007) Road extraction<br />

from SAR imagery. In: Weng Q (ed) Remote Sensing of<br />

Impervious Surfaces. Boca Raton, FL: Taylor & Fr<strong>an</strong>cis (in<br />

press: Publication Date: 10/9/2007) [ISBN: 978142004<br />

3747].<br />

STILLA U, YAO W, JUTZI B (2007) Detection of weak laser pulses<br />

by full waveform stacking. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner<br />

F, Heipke C, Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric<br />

Image Analysis 2007. International Archives of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing. Vol 36(3/W49A):25-30.<br />

Wissenschaftliche Vorträge<br />

02-12 – STILLA U (2007): Automatische Texturierung <strong>von</strong><br />

Gebäudemodellen mit Wärmebildern. Österreich, Gurgl:<br />

Universität Innsbruck<br />

03-17 – SPIEGEL M (2007): Improvement of Interior <strong>an</strong>d Exterior<br />

Orientation of the Three Line Camera HRSC with a<br />

Simult<strong>an</strong>eous Adjustment. Houston: Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary<br />

Institute<br />

LEITLOFF J (2007) Recognition of Vehicle Groups in High<br />

Resolution Optical Satellite Imagery. 7. CNES/DLR Workshop<br />

on Information Extraction <strong>an</strong>d Scene Underst<strong>an</strong>ding<br />

for Meter Resolution Images. Oberpfaffenhofen: Deutsches<br />

Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt (DLR)<br />

04-11 – LEITLOFF J (2007): Estimation of traffic parameters in<br />

urb<strong>an</strong> areas from satellite images. 4 th IEEE GRSS/ISPRS<br />

Joint Workshop on Remote Sensing <strong>an</strong>d Data Fusion over<br />

Urb<strong>an</strong> Areas. Paris: École Nationale Supérieure des Télécommunications<br />

(ENST)<br />

04-13 – HOEGNER (2007): Texture extraction for building models<br />

from IR sequences of urb<strong>an</strong> areas. Urb<strong>an</strong> Remote Sensing<br />

Joint event: URBAN 2007 – URS 2007. Fr<strong>an</strong>ce, Paris:<br />

ENST<br />

04-13 – STILLA U (2007): Chair of invited session: High resolution<br />

SAR <strong>an</strong>d urb<strong>an</strong> areas. 2007 Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint<br />

event: URBAN 2007 – URS 2007. Fr<strong>an</strong>ce, Paris: ENST<br />

05-16 – LEITLOFF J (2007): Fahrzeugerkennung aus niedrig<br />

aufgelösten Bilddaten. Colloquium des TUM-DLR Joint<br />

Research Lab. München: Technische Universität München<br />

(TUM)<br />

05-29 – HOEGNER (2007): Strategies for texturing building models<br />

with low resolution infrared image sequences. MMT 07,<br />

Padua<br />

05-30 – STILLA U (2007): Chair of session: GNSS / Automated<br />

<strong>an</strong>d Semi-automated Image Segmentation <strong>an</strong>d Object<br />

Extraction/Recognition. The 5th International Symposium<br />

on Mobile Mapping Technology (MMT 2007) Italy, Padua


350 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

09-05 – STILLA U (2007): High resolution radar imaging of urb<strong>an</strong><br />

areas. 51st Photogrammetric Week. Stuttgart: University<br />

09-019 – STILLA U (2007): PIA07 Photogrammetric Image<br />

Analysis. Opening Talk<br />

09-20 – LEITLOFF J (2007): Inferring Traffic Activity from Optical<br />

Satellite Images. Photogrammetric Image Analysis.<br />

München: Technische Universität München (TUM)<br />

Promotionen<br />

JUTZI B (2007) Analyse der zeitlichen Signalform <strong>von</strong> rück<br />

gestreuten Laserpulsen. Dissertation. Technische Universität<br />

München (TUM), Fakultät für Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

Fachgebiet Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

SPIEGEL M (2007) Automatische Extraktion <strong>von</strong> Straßen aus SAR-<br />

Bilddaten. Technische Universität München (Hauptreferat:<br />

Prof. Ebner; Korreferat: Prof. Stilla <strong>und</strong> Prof. Heipke /<br />

Universität H<strong>an</strong>nover)<br />

Beteiligung <strong>an</strong> Promotionen<br />

BALZ T (2007) Echtzeitvisualisierung <strong>von</strong> SAR-Effekten mittels<br />

programmierbarer Grafikhardware. Dissertation. Universität<br />

Stuttgart, Fakultät Luft- <strong>und</strong> Raumfahrttechnik <strong>und</strong> Geodäsie,<br />

Institut für Photogrammetrie<br />

CELLIER F (2007) Reconstruction 3D de bâtiments en interférométrie<br />

RSO haute rèsolution: approche par gestion d'<br />

hypothèses. Ecole nationale supérieure des télécommunications<br />

(Président: Prof. Stilla)<br />

Diplomarbeiten / Master Thesis<br />

BUESO JL (2007) Line Detection in High Resolution SAR Images<br />

via Hough Tr<strong>an</strong>sform (Betreuer: Prof.. U. Stilla )<br />

KOWOLL D, STERNBERG A (2007) Deformationsmessungen <strong>an</strong> der<br />

Basilika A, Resafa, Syrien mit Hilfe konventioneller<br />

Messmethoden <strong>und</strong> durch Einsatz <strong>von</strong> terrestrischem Lasersc<strong>an</strong>ning<br />

(TLS) (Betreuer: Dr.-Ing. M. Steph<strong>an</strong>i – in Kooperation<br />

mit dem Studieng<strong>an</strong>g Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation/Universität<br />

der B<strong>und</strong>eswehr München, Prof. H.<br />

Heister)<br />

REIDLER CM (2007) Untersuchungen zur Spaltenortung in<br />

Gletschergebieten mittels verschiedener Sensoren zum<br />

Aufbau eines Spaltenwarnsystems (Betreuer: Prof. U. Stilla,<br />

K. Eder – in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Messsystem-&<br />

Sensortechnik: A. W. Koch sowie dem BAdW:<br />

C.Mayer)<br />

WEI Y (2007) Extendend Analysis of Full-Waveform Laser Data<br />

by Stacking of Weak Laser Pulses (Betreuer: Prof. U. Stilla)<br />

Auszeichnungen<br />

JUTZI B, STILLA U (2006) Best Paper of Volume 61 of the ISPRS<br />

Journal of Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing,<br />

RIESINGER I (2006) Jordi Viñas i Folch Award Investigations on<br />

DMC (Digital Mapping Camera) Auto-Calibration. Setm<strong>an</strong>a<br />

Geomatica, 23.2.2007<br />

Mitarbeit in Gremien<br />

STEPHANI M<br />

– Schriftführer <strong>und</strong> Mitglied der Studienkommission G&G<br />

STILLA U<br />

– Studiendek<strong>an</strong> der Studiengänge Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation<br />

(G&G), ESPACE <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d L<strong>an</strong>d<br />

Tenure<br />

– Vorsitzender der Studienkommission G&G<br />

– Vorsitzender der Eignungsfeststellungskommission des<br />

Masterstudieng<strong>an</strong>ges G&G<br />

– Vorsitzender der Kommission zur Zulassung <strong>von</strong> FH-<br />

Absolventen zur Promotion <strong>an</strong> der Fakultät für Bauingenieur<strong>und</strong><br />

Vermessungswesen<br />

– Mitglied des Prüfungsausschusses G&G, ESPACE <strong>und</strong> L<strong>an</strong>d<br />

M<strong>an</strong>agement<br />

– Mitglied des Fakultätsrats Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

– Mitglied der Berufungskommission TUM Juniorprofessur<br />

ESPACE<br />

– Mitglied der Berufungskommission TUM Juniorprofessur<br />

MobilTUM,<br />

– Mitglied der Berufungskommission TUM Professur IAPG<br />

– Mitglied des TUM-DLR JRL-Lenkungsausschusses<br />

– Pricipal Investigator of International Graduate School of<br />

Science <strong>an</strong>d Engineering<br />

– Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

– Mitglied der Kommission für Glaziologie der mathematischnaturwissenschaftlichen<br />

Klasse der Bayerischen Akademie<br />

der Wissenschaften<br />

– Mitglied im Arbeitskreis GIS der DGK<br />

– Chairm<strong>an</strong> der Working Group III/5 der International Society<br />

for Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing<br />

– Member of International Society for Photogrammetry,<br />

Remote Sensing <strong>an</strong>d Geoinformation (ISPRS)<br />

– Member of Americ<strong>an</strong> Society for Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Geoinformation (ASPRS)<br />

– Program Committee PIA 07 – Photogrammetric Image<br />

Analysis 2007. Germ<strong>an</strong>y, München<br />

– Program Committee ISPRS Workshop on Updating Geospatial<br />

Databases with Imagery 2007. China, Xinji<strong>an</strong>g<br />

Province, Urumchi<br />

– Program Committee ORGW 2007 – Open Russi<strong>an</strong> Germ<strong>an</strong><br />

Workshop. Germ<strong>an</strong>y, Ettlingen.<br />

– Program Committee URBAN 2007 – URS 2007 – Urb<strong>an</strong><br />

Remote Sensing Joint event. Fr<strong>an</strong>ce, Paris.


TU München – Lehrstuhl für Methodik der Fernerk<strong>und</strong>ung 351<br />

2. Lehrstuhl für Methodik der Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Forschungsprojekte<br />

– Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten für den Atmosphärenprozessor<br />

<strong>von</strong> GOME-2 (in Kooperation mit dem<br />

Deutschen Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt, DLR)<br />

– Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten für TerraSAR-X<br />

SAR-Prozessor (in Kooperation mit dem Deutschen<br />

Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt, DLR)<br />

– Verkehrsmonitoring mit dem Radarsatelliten TerraSAR-<br />

X (in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft<strong>und</strong><br />

Raumfahrt, DLR)<br />

– Detektion <strong>von</strong> Fahrzeugen in Satellitenbilddaten <strong>und</strong><br />

Schätzung verkehrsrelev<strong>an</strong>ter Parameter durch Datenfusion<br />

– Untersuchung l<strong>an</strong>gzeitstabiler Streuer in Satelliten-Radarinterferogrammen<br />

(DFG)<br />

– Hochauflösende Simulation <strong>von</strong> Persistent Scatterer auf<br />

Basis <strong>von</strong> Objektmodellen<br />

– Perm<strong>an</strong>ent Scatterer Interferometrie zur Analyse <strong>von</strong><br />

Atmosphäreneinflüssen in Radar-Interferogrammen<br />

(ESA)Untersuchung <strong>und</strong> Schätzung <strong>von</strong> Ionosphäreneinflüssen<br />

auf die Qualität <strong>von</strong> Radarbildern<br />

– Entwicklung, Implementierung <strong>und</strong> Verifikation <strong>von</strong><br />

Algorithmen für SCIAMACHY (Athmosphären-fernerk<strong>und</strong>ung)<br />

DLR<br />

– Fahrzeugdetektion <strong>und</strong> -klassifikation in optischen <strong>und</strong><br />

thermalen Luftbildern sowie luftgetragenen LIDAR<br />

Daten<br />

– Straßenextraktion <strong>und</strong> -verifikation zur Gewinnung<br />

satellitengestützter Kriseninformation (BMBF)<br />

– Automatische Fahrzeugverfolgung aus optischen Luftbildsequenzen<br />

– Entwicklung interferometrischer Methoden zur Fusion<br />

<strong>von</strong> bistatischen T<strong>an</strong>DEM-X Multi-Aspekt-Daten<br />

Herausgeberschaften<br />

STILLA U, MAYER H, ROTTENSTEINER F, HEIPKE C, HINZ S (2007)<br />

Proceedings of Photogrammetric Image Analysis (PIA 07).<br />

The International Archives of the Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Science. Volume 36, Part<br />

3 / W49A<br />

STILLA U, MAYER H, ROTTENSTEINER F, HEIPKE C, HINZ S (2007)<br />

Proceedings of Photogrammetric Image Analysis (PIA 07).<br />

The International Archives of the Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Science. Volume 36, Part<br />

3 / W49B.<br />

Veröffentlichungen<br />

AUER S, HINZ S (2007) Automatic Extraction of Salient Geometric<br />

Entities from LIDAR Point Clouds. Proceedings of International<br />

Geoscience <strong>an</strong>d Remote Sensing Symposium<br />

(IGARSS'07), Barcelona, Spain, (on CD).<br />

ADAM N, EINEDER M, SCHÄTTLER B, BAMLER R, TerraSAR-X<br />

Interferometry (2007) Report on a First Assessment.<br />

Proceedings of International Geoscience Remote Sensing<br />

Symposium, IGARSS 2007, Barcelona, CD-ROM (printed<br />

version pending).<br />

BAMLER R., MEYER F., LIEBHART W (2007) Processing of Bistatic<br />

SAR Data From Quasi-Stationary Configurations. IEEE<br />

Tr<strong>an</strong>sactions on Geoscience <strong>an</strong>d Remote Sensing, vol.<br />

45(11/1), pp. 3350-3358, 2007.<br />

BUTENUTH M, GÖSSELN G V, TIEDGE M, HEIPKE C, LIPECK U,<br />

SESTER M (2007): Integration of Heterogeneous Geospatial<br />

Data in a Federated Database. ISPRS Journal of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing 62(5), pp. 328-346.<br />

BREIT H, BALSS U, BAMLER R, FRITZ T, EINEDER M (2007)<br />

Processing of TerraSAR-X Payload Data – First Results.<br />

Proceedings of SPIE 2007.<br />

GERNHARDT S, MEYER F, ADAM N, BAMLER R, (2007) A Stability<br />

Analysis of the Lambda Estimator for Solving the Ambiguity<br />

Problem in Persistent Scatterer Interferometry. IGARSS<br />

Barcelona, July 23 rd – 27 th , (on CD).<br />

GERNHARDT S, HINZ S, ADAM N, BAMLER R, (2007) Enh<strong>an</strong>cements<br />

for Persistent Scatterer Interferometry with High<br />

Resolution SAR. FRINGE Workshop Frascati, November<br />

26 th – 30th , (on CD).<br />

GROTE, A., BUTENUTH, M., HEIPKE, C. (2007) Road Part<br />

Extraction for the Verification of Suburb<strong>an</strong> Road Road<br />

Databases. Photogrammetrie Fernerk<strong>und</strong>ung Geoinformation<br />

6/2007, pp. 437-446.<br />

GROTE, A., BUTENUTH, M., HEIPKE, C. (2007): Road Extraction<br />

in Suburb<strong>an</strong> Areas Based on Normalized Cuts. International<br />

Archives of Photogrammetry, Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial<br />

Information Sciences XXXVI (Part 3/W49A), pp. 51-56.<br />

HEDMAN K, HINZ S, STILLA U (2007) Road extraction from SAR<br />

multi-aspect data supported by a statistical context-based<br />

fusion. 2007 Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint event: URBAN<br />

2007 – URS 2007 (on CD).<br />

HINZ S, KURZ F, WEIHING D, SUCHANDT S, MEYER F, BAMLER<br />

R (2007) Evaluation of Traffic Monitoring based on Spatio-<br />

Temporal Co-Registration of SAR Data <strong>an</strong>d Optical Image<br />

Sequences. Photogrammetrie – Fernerk<strong>und</strong>ung –<br />

Geoinformation (PFG) 5/07: 309-324.<br />

HINZ S, MEYER F, EINEDER M, BAMLER R (2007) Traffic<br />

Monitoring with Spaceborne SAR – Theory, Simulations,<br />

<strong>an</strong>d Experiments. Computer Vision <strong>an</strong>d Image Underst<strong>an</strong>ding<br />

106: 231–244.<br />

HINZ S, LENHART D, J. LEITLOFF (2007) Detection <strong>an</strong>d Tracking<br />

of Vehicles in Low Frame Rate Aerial Image Sequences.<br />

Proceedings of Workshop on "High-Resolution Earth<br />

Imaging for Geo-Spatial Information", H<strong>an</strong>nover, Germ<strong>an</strong>y,<br />

(on CD).<br />

HINZ S (2007) The Role of Explicit Modeling for Inferring Traffic<br />

Activity from Remote Sensing Data. Proceedings of<br />

International Geoscience <strong>an</strong>d Remote Sensing Symposium<br />

(IGARSS'07), Barcelona, Spain, (on CD).<br />

HINZ S, KURZ F, WEIHING D, SUCHANDT S (2007) Spatio-<br />

Temporal Matching of Moving Objects in Optical <strong>an</strong>d SAR<br />

Data. In: International Archives of Photogrammetry, Remote<br />

Sensing, <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences, Vol. 36-3/W49A,<br />

155-160.<br />

HINZ S, STEPHANI M, SCHIEMANN L, RIST F (2007) Automatic<br />

Reconstruction of Shape Evolution of ETFE-Foils by Close-<br />

R<strong>an</strong>ge Photogrammetric Image Analysis. In: International<br />

Archives of Photogrammetry, Remote Sensing, <strong>an</strong>d Spatial<br />

Information Sciences, Vol. 36-3/W49B, 49-53.


352 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

LEITLOFF J, HINZ S, STILLA U (2007) Estimation of traffic<br />

parameters in urb<strong>an</strong> areas from satellite images. 2007<br />

Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint event: URBAN 2007 – URS<br />

2007 (on CD)].<br />

LEITLOFF J, HINZ S, STILLA U (2007) Inferring traffic activity from<br />

optical satellite images. In: Stilla U, Meyer H, Rottensteiner<br />

F, Heipke C, Hinz S (eds) PIA07 Photogrammetric Image<br />

Analysis 2007. International Archives of Photogrammetry<br />

<strong>an</strong>d Remote Sensing. Vol 36(3/W49B): 89-93.<br />

LENHART D, HINZ S, LEITLOFF J, STILLA U (2007) Automatic<br />

traffic monitoring based on aerial image sequences.<br />

ORGW07 (on CD).<br />

MEYER F, HINZ S, MÜLLER R, PALUBINSKAS G, LAUX C, RUNGE<br />

H (2007) Towards Traffic Monitoring with TerraSAR-X.<br />

C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> Journal of Remote Sensing 33(1): 39-51.<br />

SCHIEMANN L, RIST F, HINZ S, STEPHANI M (2007) Bursting of<br />

ETFE-Foils. In: STRUCTURAL MEMBARNES 2007, E.<br />

Oñate, B. Kröplin, (Eds), International Conference on<br />

Textile Composites <strong>an</strong>d Inflatable Structures, Barcelona,<br />

Spain, (on CD).<br />

STILLA U, HINZ S, HEDMAN K, WESSEL B (2007) Road extraction<br />

from SAR imagery. In: Weng Q (ed) Remote Sensing of<br />

Impervious Surfaces. Boca Raton, FL: Taylor & Fr<strong>an</strong>cis (in<br />

press: Publication Date: 10/9/2007) [ISBN: 9781420043<br />

747].<br />

WEIHING D, HINZ S, MEYER F, SUCHANDT S, BAMLER R (2007)<br />

Detecting Moving Targets in Dual-Ch<strong>an</strong>nel High Resolution<br />

Spaceborne SAR Images with a Compo<strong>und</strong> Detection<br />

Scheme, Proceedings of International Geoscience <strong>an</strong>d<br />

Remote Sensing Symposium (IGARSS’07), (on CD).<br />

WEIHING D, HINZ S, MEYER F, SUCHANDT S, BAMLER R (2007)<br />

An Integrated Statistical Approach for Dual-Ch<strong>an</strong>nel SAR-<br />

GMTI. International Archives of Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences, Vol. 36-7, part<br />

C46.<br />

WEIHING D, HINZ S, MEYER F, SUCHANDT S, BAMLER R (2007)<br />

An Integral Detection Scheme for Moving Object Indication<br />

in Dual-Ch<strong>an</strong>nel High Resolution Spaceborne SAR Data,<br />

Proceedings of URBAN 2007, IEEE GRSS/ISPRS Joint<br />

Workshop on Remote Sensing <strong>an</strong>d Data Fusion over Urb<strong>an</strong><br />

Areas.<br />

Wissenschaftliche Vorträge<br />

04-00 – GERNHARDT S (2007): Long-Term <strong>an</strong>d Seasonal Subsidence<br />

Rates in Urb<strong>an</strong> Areas from Persistent Scatterer<br />

Interferometry. URBAN 4 th IEEE GRSS / ISPRS Joint<br />

Workshop on Remote Sensing <strong>an</strong>d Data Fusion over Urb<strong>an</strong><br />

Areas, Paris.<br />

04-00 – GERNHARDT S (2007): A Comparative Analysis of MERIS<br />

Water Vapor Data <strong>an</strong>d Atmospheric Phase Screens from PSI<br />

<strong>an</strong>d the Consequences for Long-Term Deformation<br />

Monitoring, ENVISAT Symposium, Montreux.<br />

04-11 – WEIHING D (2007): An Integral Detection Scheme for<br />

Moving Object Indication in Dual-Ch<strong>an</strong>nel High Resolution<br />

Spaceborne SAR Data. URBAN 2007 – IEEE GRSS/ISPRS<br />

Joint Workshop on Remote Sensing <strong>an</strong>d Data Fusion over<br />

Urb<strong>an</strong> Areas. Paris.<br />

05-10 – HINZ S (2007): Automatic Vehicle Detection <strong>an</strong>d Tracking<br />

in Aerial Image Sequences. Germ<strong>an</strong>-C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> Workshop<br />

on Air- <strong>an</strong>d Spaceborne Traffic M<strong>an</strong>agement, DLR<br />

Oberpfaffenhofen.<br />

05-10 – WEIHING D (2007): A GMTI likelihood ratio detector<br />

incorporating a-priori knowledge from road databases.<br />

Germ<strong>an</strong>-C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> Workshop on Air- <strong>an</strong>d Spaceborne<br />

Traffic M<strong>an</strong>agement, DLR Oberpfaffenhofen.<br />

05-16 – DIANA WEIHING (2007): Co-Chair: ISPRS Commission<br />

VII/WG 2+7 joint Conference on Information Extraction<br />

from SAR <strong>an</strong>d Optical Data. Ist<strong>an</strong>bul. Technical Session I<br />

“SAR/InSAR <strong>an</strong>d Beyond”.<br />

05-18 – WEIHING D (2007): An Integrated Statistical Approach<br />

for Dual-Ch<strong>an</strong>nel SAR-GMTI. ISPRS Commission VII/WG<br />

2+7 joint Conference on Information Extraction from SAR<br />

<strong>an</strong>d Optical Data, Ist<strong>an</strong>bul.<br />

06-01 – HINZ S (2007): Detection <strong>an</strong>d Tracking of Vehicles in<br />

Low Framerate Aerial Image Sequences. ISPRS Workshop<br />

on High Resolution Earth Imaging for Geospatial Information,<br />

H<strong>an</strong>nover.<br />

07-25 – AUER S (2007): Automatic Extraction of Salient<br />

Geometric Entities from LIDAR Point Clouds. International<br />

Geoscience <strong>an</strong>d Remote Sensing Symposium (IGARSS’07),<br />

Barcelona.<br />

07-00 – GERNHARDT S (2007): A Stability Analysis of the Lambda<br />

Estimator for Solving the Ambiguity Problem in Persistent<br />

Scatterer Interferometry. International Geoscience <strong>an</strong>d<br />

Remote Sensing Symposium (IGARSS’07), Barcelona<br />

07-27 – WEIHING D. (2007): Detecting Moving Targets in Dual-<br />

Ch<strong>an</strong>nel High Resolution Spaceborne SAR Images with a<br />

Compo<strong>und</strong> Detection Scheme. International Geoscience <strong>an</strong>d<br />

Remote Sensing Symposium (IGARSS’07), Barcelona.<br />

07-00 – BAMLER R (2007): First Results in High Resolution Radar<br />

Mapping of the Earth, Keynote Speech, ISPRS Photogrammetric<br />

Image Analysis (PIA), München<br />

07-11 – HINZ S (2007): Automatische Bewegtobjekterkennung<br />

in Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten. Vortrag zur Zwischenevaluation<br />

der Habilitation, TU München<br />

09-21 – HINZ S (2007): Spatio-Temporal Matching of Moving<br />

Objects in Optical <strong>an</strong>d SAR Data. ISPRS Workshop Photogrammetric<br />

Image Analysis (PIA07), München.<br />

10-00 – BAMLER R (2007): Remote Sensing – Satellite-Borne<br />

Environmental Observation, Keynote Speech, EURAMET/<br />

iMERA Workshop, Borås (Sweden)<br />

11-00 – GERNHARDT S (2007): Enh<strong>an</strong>cements for Persis-tent<br />

Scatterer Interferometry with High Resolution SAR.<br />

FRINGE Workshop, Frascati<br />

Diplomarbeiten / Master Thesis<br />

ALBERTER C (2007) Unterstützung der Fahrzeugdetektion in<br />

satellitengestützen SAR-Daten mittels statistischer Verkehrsflussparameter<br />

(Betreuer: S.Hinz, F.Meyer)<br />

MILLER R (2007) Projektivinvari<strong>an</strong>te Objekterkennung in Echtzeit<br />

(Betreuer: M. Ulrich – MVTec Software GmbH, S.Hinz)<br />

Mitarbeit in Gremien<br />

BAMLER R: Mitglied der Studienkommission G&G<br />

Sprecher des TUM-DLR JRL-Lenkungsausschusses<br />

Vertreter <strong>von</strong> Stilla U im Prüfungsausschuss G&G<br />

Mitglied Berufungskommission Assistenzprofessur<br />

"Fernerk<strong>und</strong>ung", ETHZ<br />

Berufungskommission „Fernerk<strong>und</strong>ung“, Universität Zürich<br />

Berichterstatter W1-Professur „New Physics“, TUM<br />

Mitglied ESA ERS/ENVISAT Category 1 Advisory Group<br />

Mitglied ESA ALOS Category 1 Advisory Group<br />

Reviewer COSMO-SkyMed Science Program<br />

Reviewer Natural Sciences <strong>an</strong>d Engineering Research<br />

Council of C<strong>an</strong>ada (NSERC)<br />

Mitglied Programmausschuss EO der DLR-Agentur


ISPRS Editorial Advisory Board Member<br />

Guest Editor ISPRS Photogrammetry & Remote Sensing<br />

Theme Issue „Traffic Monitoring“<br />

Member ECTRI Thematic Working Group, TWG B: Traffic<br />

safety <strong>an</strong>d security<br />

Technical Committee Member EUSAR 2008<br />

ASAR 2007 Scientific Committee Member<br />

Radarcon2008 TPC Member<br />

Member Advisory Committee IIT Workshop, Mumbai<br />

Co-Chair, Geodätische Woche 2007<br />

Chair, IGARSS 2007<br />

Scientific Committee of the FRINGE 2007<br />

3. Lehrstuhl für Kartographie<br />

Forschungsprojekte<br />

Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung einer<br />

routingfähigen Straßenb<strong>an</strong>k im mittleren Maßstabsbereich<br />

Das Projekt, gefördert vom BKG, hat zum Ziel, eine routingfähige<br />

Straßendatenb<strong>an</strong>k für den mittleren Maßstab (im<br />

DLM – B<strong>und</strong>) herzustellen. Dieses Programm-Paket wird<br />

der B<strong>und</strong>esverwaltung zur Verfügung gestellt. Das Projekt<br />

k<strong>an</strong>n in zwei wesentliche Aufgaben unterteilt werden:<br />

– Im Projekt sind Untersuchungen <strong>an</strong>zustellen <strong>und</strong><br />

Verfahren zu entwickeln, welche die Integration <strong>von</strong><br />

unterschiedlichsten Informationsquellen (z.B. Basis<br />

DLM, DLM50, DLM250, DLM1000 <strong>und</strong> die routingfähigen<br />

Navigationsdaten) in einen Zieldatenbest<strong>an</strong>d<br />

ermöglichen. Durch die Zusammenführung der unterschiedlichen<br />

Informationen ergeben sich Synergien im<br />

Bereich der routing-relev<strong>an</strong>ten Informationen.<br />

– Im Projekt sind Methoden zu entwickeln, um Verkehrsinformation<br />

<strong>von</strong> einem hoch auflösenden Datensatz in<br />

einen <strong>an</strong>gepassten, generalisierten Datensatz zu harmonisieren.<br />

Dies gilt sowohl in geometrischer, als auch<br />

– in attributiver Hinsicht. Diese Methoden sind prototypisch<br />

für die gesamten Verfahren <strong>von</strong> der Hard- <strong>und</strong><br />

Softwarestruktur in der Abteilung Geoinformationswesen<br />

des BKG zu implementieren. Die Entwicklungen erfolgen<br />

zunächst auf den lokal vorh<strong>an</strong>denen Plattformen der<br />

Projektpartner <strong>und</strong> werden zeitnah (nach jeder erfüllten<br />

Teilaufgabe) auf ein identisches System im BKG<br />

installiert.<br />

St<strong>an</strong>dardisierung <strong>und</strong> Adaptivität der Symbole Adaptive<br />

Methoden für die mobile Gewinnung <strong>von</strong> Geoinformationen<br />

Die beiden Projekte wurden im Rahmen der Zusammenarbeit<br />

mit „Institute of Geographic Sciences <strong>an</strong>d Natural<br />

Resource Research, Chinese Academy of Sciences“ initiiert<br />

<strong>und</strong> teilweise <strong>von</strong> der Max-Pl<strong>an</strong>ck-Gesellschaft fin<strong>an</strong>ziert.<br />

Das Projekt „St<strong>an</strong>dardisierung <strong>und</strong> Adaptivität der Symbole“<br />

hat das Ziel, kognitive Theorien zur nutzerzentrierten Gestaltung<br />

<strong>von</strong> Kartensymbolen in Geovisualisierungssystemen<br />

(weiter) zu entwickeln, während das Projekt „Adaptive<br />

TU München – Lehrstuhl für Kartographie 353<br />

Program Committee member ISDE Summit on<br />

“Geoinformatics: Tools for Global Ch<strong>an</strong>ge Research”<br />

HINZ S: Mitglied der Studienkommission G&G<br />

ECTS-Beauftragter der G&G<br />

ECTS-Beauftragter<br />

Leitung HGF-Hochschulnachwuchsgruppe<br />

Scientific Secretary ISPRS-WG III/5<br />

Mitglied Berufungskommission "Satellitengeodäsie"<br />

Mitglied des TUM-DLR JRL-Lenkungsausschusses<br />

Principal Investigator <strong>und</strong> Project Team Leiter der TUM<br />

International School for Science <strong>an</strong>d Engineering<br />

Methoden für die mobile Gewinnung <strong>von</strong> Geoinformationen“<br />

den Schwerpunkt hat, adaptive Geodienste für kleine<br />

Ausgabegeräte (z.B. PDA) <strong>und</strong> mobile Nutzeraufgaben zu<br />

entwickeln <strong>und</strong> implementieren.<br />

Enrichment <strong>an</strong>d multi-purpose visualization of building<br />

models with emphasis on thermal infrared data (in<br />

Kooperation mit TUM-FPF)<br />

Im Rahmen eines Forschungsprojektes gefördert <strong>von</strong> der<br />

DFG soll am Lehrstuhl für Kartographie <strong>und</strong> am Fachgebiet<br />

Photo-grammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung (FPF) die Anreicherung<br />

<strong>von</strong> dreidimensionalen Stadtmodellen mit Infrarotinformationen<br />

untersucht werden. Dies ist ein Teilprojekt<br />

eines weit reichenden interdisziplinären Bündels mit<br />

deutschen, als auch mit chinesischen Universitäten. Unser<br />

gemeinsames Ziel ist es, sichtbare <strong>und</strong> nichtsichtbare Informationen<br />

aus thermalen Bildern zu gewinnen. Die Bildinformationen<br />

werden <strong>von</strong> boden- <strong>und</strong> luftgestützten<br />

Systemen erfasst <strong>und</strong> nach spezifischen Informationen untersucht.<br />

Die gewonnen Daten werden d<strong>an</strong>n in ein bestehendes<br />

3D Stadtmodell zurückgeführt <strong>und</strong> für bestimmte Zielgruppen<br />

visualisiert. Wir versprechen uns durch den Einsatz<br />

<strong>von</strong> Wärmebilddaten, klarere Detektion <strong>von</strong> Fassadenelementen<br />

sowie die eventuelle Nutzung für <strong>an</strong>dere Bereiche<br />

(z.B. Energiepass für Gebäude, Wärmestaus in Stadtvierteln,<br />

Ortung <strong>von</strong> Leckagen im Fernwärmesystem)<br />

Rendering <strong>und</strong> Usability <strong>von</strong> nichtphoto-realistischen<br />

dreidimensionalen stadträumlichen virtuellen Umgebungen<br />

für mobile Geräte (in Kooperation mit dem HPI)<br />

Im Rahmen eines Forschungsprojektes gefördert <strong>von</strong> der<br />

DFG sollen am Lehrstuhl für Kartographie der Technischen<br />

Universität München <strong>und</strong> am Hasso- Plattner-Institut (HPI)<br />

der Universität Potsdam die Darstellungsmöglichkeiten <strong>von</strong><br />

dreidimensionalen Stadtmodellen auf kleinen mobile<br />

Geräten, wie PDA’s oder Smartphones, untersucht werden.<br />

Ziel des Projektes ist es Visualisierungs<strong>an</strong>sätze zu entwickeln,<br />

die auf nichtphotorealistischen Darstellungen der<br />

Stadtmodelle beruhen. Diese in der Computer Grafik relativ<br />

neue Darstellungsart soll erstmalig in den Bereich der<br />

Kartographie übertragen werden. Hierbei werden bek<strong>an</strong>nte<br />

klassische kartographische zweidimensionale Design-


354 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

techniken auf dreidimensionale Objekte im Georaum übertragen.<br />

Die Entwicklung soll <strong>von</strong> Gebrauchstauglichkeitsuntersuchungen<br />

(Usabilitytests) hinsichtlich der Visualisierung<br />

begleitet werden. Dies ermöglicht uns die Wirkungen<br />

auf den Benutzer in einem frühen Entwicklungsstadium<br />

zu berücksichtigen <strong>und</strong> in die weitere Entwicklung<br />

integrieren zu können.<br />

Integration <strong>an</strong>d visualization of time-dependent<br />

information with 3D city model<br />

During the recent decade, a growing number of municipalities<br />

have decided to build up 3D city models. M<strong>an</strong>y<br />

of the existing models serve the main purpose of supporting<br />

urb<strong>an</strong> pl<strong>an</strong>ning processes by me<strong>an</strong>s of visualization of<br />

virtual scenes. Being reconstructed on the basis of<br />

information frozen at one certain time point, how ever, these<br />

city models do not contain <strong>an</strong>y clues about the temporal<br />

alterations of individual buildings. Therefore, their<br />

applications remain rather limited. In our project, we attempt<br />

to integrate <strong>an</strong>d visualize the time-dependent information<br />

with a 3D city model so as to create a so-called 4D virtual<br />

city environment.<br />

The project tackles this problem with the following research<br />

goals:<br />

– Contemplate a data model that is able to h<strong>an</strong>dle temporal<br />

information associated with 3D city objects at fine<br />

gr<strong>an</strong>ularity levels<br />

Define a suitable data structure that supports not only<br />

spatial queries, but also queries of events, processes as well<br />

as temporal topological relationships<br />

– Develop mech<strong>an</strong>isms of compressing spatio-temporal<br />

information for fast rendering<br />

– Design user interactions that go beyond virtual walks or<br />

flights through the static 3D models <strong>an</strong>d allow <strong>an</strong><br />

immersive access to <strong>an</strong>d modification of dynamic<br />

behaviour of complex objects (e.g. complex 3D<br />

buildings), simple objects (e.g. single roofed garages) <strong>an</strong>d<br />

object components (e.g. roofs, walls <strong>an</strong>d gro<strong>und</strong>s<br />

– Augment video streams with computer-generated<br />

imagery of spatio-temporal information<br />

The key steps in our project are:<br />

– Analysis <strong>an</strong>d categorize the time-dependent information<br />

– Design the data base to integrate the time-dependent<br />

information with 3D building model<br />

– Develop a software environment for interactions <strong>an</strong>d<br />

queries of temporal information <strong>an</strong>d for visualization of<br />

results of queries.<br />

The 3D building models in our project would not be limited<br />

by the XML l<strong>an</strong>guage CityGML or Google Earth KML. The<br />

results of user queries could be automatically produced <strong>an</strong>d<br />

saved in both of l<strong>an</strong>guages. And they should be visualized<br />

statically <strong>an</strong>d dynamically.<br />

Probe vehicle data in conjunction to infrastructure based<br />

detection for the acquisition of more reliable traffic<br />

information<br />

Sufficient <strong>an</strong>d accurate traffic information, particularly<br />

travel time is needed for congestion monitoring. Several<br />

studies are conducted to investigate <strong>an</strong>d thrive for better data<br />

acquisition, to yield the highest quality of resulting traffic<br />

information. Some are associated with the used of probe<br />

vehicle <strong>an</strong>d traffic detector for collecting traffic data. Very<br />

little findings are reached to relate the feasibility of both<br />

techniques in providing travel time information with various<br />

arterial traffic flow conditions, especially at various levels<br />

of service (congestion levels). Therefore, this research aim<br />

at demonstrating the feasibility of using real-time traffic<br />

measurements as well as infrastructure based detection to<br />

provide accurate <strong>an</strong>d reliable traffic information. Besides,<br />

considering the import<strong>an</strong>t of visualization of the traffic<br />

information for the road user, <strong>an</strong> algorithm is introduced to<br />

make sure that information received by the user is fully<br />

utilized <strong>an</strong>d successfully received. ARCGIS will be used<br />

to display the results of travel time provided by probe<br />

vehicle <strong>an</strong>d detector in a more <strong>und</strong>erst<strong>an</strong>dable visual fashion.<br />

Development of real-time visualization algorithms for<br />

multi-scale spatial data<br />

Being fin<strong>an</strong>ced by “New Research Fo<strong>und</strong>ation at the<br />

Institute of Digital China” of Peking University (No.<br />

W07SD02), the project investigates the feasibility of the<br />

generalization approach “polar tr<strong>an</strong>sformation” (PT) for the<br />

real-time generalization <strong>an</strong>d visualization of digital earth<br />

at different scales. The PT-algorithm is based on the idea<br />

of tr<strong>an</strong>sforming <strong>an</strong> arbitrary two dimensional point cluster<br />

in the Cartesi<strong>an</strong> system into a polar coordinate system,<br />

which then c<strong>an</strong> be unfolded as a spectrum line, where r <strong>an</strong>d<br />

a st<strong>an</strong>d for the polar radius <strong>an</strong>d the polar <strong>an</strong>gle respectively.<br />

After the tr<strong>an</strong>sformation, each discrete feature from the<br />

original spatial has become a node on the spectrum line<br />

delimited between 0º <strong>an</strong>d 360º along the horizontal axis, <strong>an</strong>d<br />

between the minimum <strong>an</strong>d maximum polar radius along the<br />

vertical axis. Since the spectrum line contains the complete<br />

information of the original features, the generalization<br />

operations as well as the quality assessment c<strong>an</strong> be directly<br />

conducted on it. Since PT-algorithm is able to reduce the<br />

complexity of spatial distributions without information loss,<br />

it reveals a very good perform<strong>an</strong>ce in terms of computing<br />

speed <strong>an</strong>d storage capacity. In addition, the density<br />

variations of spatial distributions c<strong>an</strong> be well preserved after<br />

the generalization. By elaborating <strong>an</strong>d extending PTalgorithm<br />

to deal with linear networks <strong>an</strong>d polygon objects,<br />

we attempt to realize a prototype that demonstrates the<br />

potential of fully automatic <strong>an</strong>d real-time derivation of a<br />

small-scale map from a selected part of digital earth.


Herausgeberschaften<br />

MENG L, HEIPKE C, MAYER H, CHEN J (EDS) (2007): Interoperation<br />

of 3D Urb<strong>an</strong> Geoinformation. Special journal<br />

issue of Photogrammetrie – Fernerk<strong>und</strong>ung – Geoinformation,<br />

E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung,<br />

Stuttgart.<br />

CARTWRIGHT W, GARTNER G, MENG L, PETERSON M-P (series<br />

editors): Lecture Notes in Geoinformation <strong>an</strong>d Cartography,<br />

Springer.<br />

GARTNER G, CARTWRIGHT W, PETERSON M-P (eds): Location<br />

beased services <strong>an</strong>d telecartography. 605 p.<br />

JONATHAN L, ZLATANOVA S, FABBRI A (eds): Geomatics solutions<br />

for disaster m<strong>an</strong>agement. 444 p.<br />

POPOVICH V, SCHRENK M, KOROLENKO K (eds): Information<br />

fusion <strong>an</strong>d geographic information systems. 334 p.<br />

POH C LAI, ANN S H MAK (eds.): GIS for health <strong>an</strong>d the<br />

environment – Development in the Asia-Pacific Region.<br />

310 p.<br />

Veröffentlichungen<br />

HOEGNER L, KUMKE H, MENG L, STILLA U (2007) Automatic<br />

Extraction <strong>an</strong>d database integration of textures of 3D<br />

building models acquired from infrared image sequences.<br />

In: Photogrammetrie- Fernerk<strong>und</strong>ung-Geoinformation,Vol.<br />

6, p. 459-468<br />

HOEGNER L, KUMKE H, SCHWARZ A, MENG L, STILLA U (2007)<br />

Strategies for texturing Building Models with low Resolution<br />

infrared Image Sequences, MMT '07 – Mobile Mapping<br />

Technology, Padua, Italy, 28-31.May 2007<br />

KUMKE H, HOEGNER L, MENG L, STILLA U (2007) Visualization<br />

of Building Models <strong>an</strong>d Factual Data integrated by<br />

CityGML, In Proceeding of ICC07 – Moskau, Russia<br />

NARUPITI S, MUSTAFA M (2007) Quality of Travel Time<br />

Estimation from Probe Vehicles: a Simulation Study. Journal<br />

of the Eastern Asia Society for Tr<strong>an</strong>sportation Studies, Vol.<br />

7, p. 2517-2532, 2007<br />

QIAN H, MENG L (2007) Polarization Tr<strong>an</strong>sformation” as <strong>an</strong><br />

algorithm for automatic generalization <strong>an</strong>d quality assessment.<br />

Proc. of SPIE, 15 th Geoinformatics 2007- Cartography,<br />

Spatial Analysis <strong>an</strong>d Visualization for Harmonious Society,<br />

N<strong>an</strong>jing, May 2007<br />

QIAN H, MENG L, ZHANG M (2007) Network simplification based<br />

on the algorithm of polarization tr<strong>an</strong>sformation. In: CD-<br />

Proceedings of the XXIII International Cartographic<br />

Conference (ICC), Cartographic Generalization <strong>an</strong>d Multiple<br />

Representation, Moscow, Russia, 4-10 August, 2007<br />

SWIENTY O, ZHANG M, REICHENBACHER T, MENG L (2007)<br />

Establishing a neurocognition-based taxonomy of graphical<br />

variables for attention-guiding geovisualisation. In:<br />

Proceedings of SPIE, Geoinformatics 2007- Cartography,<br />

Spatial Analysis <strong>an</strong>d Visualization for Harmonious Society,<br />

N<strong>an</strong>jing, May 2007, Vol. 6751. (colour of figures)<br />

SWIENTY O, KURZ F, REICHENBACHER T (2007) Attention-guiding<br />

visualization in remote sensing IIM systems. In: Photogrammetrie-<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung-Geoinformation, Vol. 4, p. 239-<br />

251<br />

SWIENTY O, REICHENBACHER T (2007) The role of relev<strong>an</strong>ce <strong>an</strong>d<br />

cognition in attention-guiding geovisualisation. ICA – Vis<br />

meeting, Finl<strong>an</strong>d, August 2007<br />

REICHENBACHER T, SWIENTY O (2007) Attention-guiding<br />

geovisualisation. In: Cd-Proceedings of the 10 th AGILE<br />

TU München – Lehrstuhl für Kartographie 355<br />

International Conference on Geographic Information<br />

Science, Aalborg, Denmark, May 2007<br />

ZHANG M, MENG L, QIAN H (2007) A structure-oriented matching<br />

approach for the integration of different road networks. In:<br />

CD-Proceedings of the XXIII International Cartographic<br />

Conference (ICC), Incremental Updating <strong>an</strong>d Versioning<br />

of Spatial Data, Moscow, Russia, 4-10 August, 2007<br />

ZHANG M, MENG L (2007) An iterative road-matching approach<br />

for the integration of postal data, Computers, Environment<br />

<strong>an</strong>d Urb<strong>an</strong> Systems, volume 31/5 pp. 597- 615; DOI:<br />

10.1016/j.compenvurbsys. 2007.08.08. (Elsevier Journal,<br />

Science Direct)<br />

Wissenschaftliche Vorträge<br />

01-26– MENG L (2007): Pervasive maps – design theories <strong>an</strong>d<br />

applications. Keynote, The 50 th Anniversary Seminar of the<br />

Cartographic Society of Finl<strong>an</strong>d, Helsinki University of<br />

Technology.<br />

08-04–MENG L (2007): Operations, algorithms <strong>an</strong>d approaches<br />

to modelling generalisation process. ICA Tutorial on<br />

Generalization <strong>an</strong>d Multiple Representation. Moscow State<br />

University of Geodesy <strong>an</strong>d Cartography. Lecture 1<br />

05.26–MENG L (2007): Pervasive maps <strong>an</strong>d invisible cartographers.<br />

Keynote, Geoinformatics 2007- Cartography,<br />

Spatial Analysis <strong>an</strong>d Visualization for Harmonious Society,<br />

N<strong>an</strong>jing, May 2007<br />

05-27–MENG L (2007): Establishing a neurocognition-based<br />

taxonomy of graphical variables for attention-guiding<br />

geovisualisation. Geoinformatics 2007- Cartography, Spatial<br />

Analysis <strong>an</strong>d Visualization for Harmonious Society,<br />

N<strong>an</strong>jing, May 26-27 May 2007<br />

06-12–ANGSÜSSER ST (2007): Gaps in Icon-based Geocommunication.<br />

9th World Congress of the International Association<br />

for Semiotic Studies (IASS-AIS). Communication:<br />

Underst<strong>an</strong>ding / Mis<strong>und</strong>erst<strong>an</strong>ding. Helsinki/Imatra, 11-17<br />

June 2007. Helsinki, June 12th, 2007<br />

08-06–ZHANG M, MENG L, QIAN H (2007): A structure-oriented<br />

matching approach for the integration of different road<br />

networks. In: XXIII International Cartographic Conference<br />

(ICC), Incremental Updating <strong>an</strong>d Versioning of Spatial Data,<br />

Moscow, Russia, 6 August, 2007<br />

08-08–QIAN H, MENG L, ZHANG M (2007): Network simplification<br />

based on the algorithm of polarization tr<strong>an</strong>sformation. In:<br />

XXIII International Cartographic Conference (ICC),<br />

Cartographic Generalization <strong>an</strong>d Multiple Representation,<br />

Moscow, Russia, 8 August, 2007<br />

09-25–MENG L (2007): Kartographie im Umfeld moderner<br />

Informations- <strong>und</strong> Medientechnologien, Keynote, 55.<br />

Deutscher Kartographentag 2007 & INTERGEO, Leipzig<br />

Poster<br />

KUMKE H (2007) Visualization of Building Models <strong>an</strong>d Factual<br />

Data integrated by CityGML. In Proceeding of ICC07 –<br />

Moskau, Russia<br />

Promotionen<br />

HAMPE M (2007) Integration einer multiskaligen Datenb<strong>an</strong>k in<br />

eine mobile Webservice-Architektur. Universität H<strong>an</strong>nover<br />

(zweite Berichterin: Prof. Liqiu Meng)


356 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Beteiligungen <strong>an</strong> Promotionen im Ausl<strong>an</strong>d<br />

FEI HE (2007) Novel Drawing Algorithms <strong>an</strong>d Application of<br />

Texture Mapping for 2D Cartographic Line Symbolization.<br />

Institut für Kartographie, ETH Zürich (zweite Berichterin:<br />

Prof. Liqiu Meng)<br />

Beteiligung <strong>an</strong> Habilitationen im Ausl<strong>an</strong>d<br />

DR. BURGHARDT D (2007): Automated generalisation in digital<br />

<strong>an</strong>d mobile cartography. Mathematisch-naturwissenschaftlichen<br />

Fakultät, Universität Zürich (Berichterin der Habilitationsschrift))<br />

Ehrungen<br />

MENG L: Heinz Maier-Leibnitz Medaille 2007<br />

Mitarbeit in Gremien<br />

MEIER F<br />

– Mitglied der Studienkommission G&G<br />

– Mitglied <strong>und</strong> Schriftführer des Prüfungsausschusses der G&G<br />

– Fachstudienberater für G&G<br />

– SQ-Kommission<br />

MENG L<br />

– Editorial Board für Zeitschriften:<br />

Kartographische Nachrichten (Deutschl<strong>an</strong>d),<br />

Mapping <strong>an</strong>d Image Science (Schweden)<br />

– Geographic Information Sciences (University of California,<br />

USA)<br />

– International Scientific Evaluation Board, Chinese Academy<br />

of Sciences<br />

– International Scientific Evaluation Board, Chinese Natural<br />

Science Fo<strong>und</strong>ation<br />

– Wissenschaftsbeirat der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

– Prodek<strong>an</strong>in der Fakultät für Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

TU München<br />

– Vorsitzende des Prüfungsausschusses für den Studieng<strong>an</strong>g<br />

„Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation“, TU München<br />

4. TUM-DLR Kompetenzzentrum (JRL) - Bildverstehen in hoch aufgelösten<br />

Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

Forschungsthemen<br />

– SAR-Interferometry (Thema 1)<br />

Interferometrische Methoden für hoch auflösendes<br />

Synthetischen Apertur Radar (InSAR) mit besonderem<br />

Schwerpunkt auf die neuen Möglichkeiten <strong>von</strong><br />

TerraSAR-X zur Detektion <strong>von</strong> bewegten Objekten <strong>und</strong><br />

Verkehrsüberwachung<br />

– Datenfusion (Thema 2)<br />

Fusion <strong>von</strong> SAR-Daten <strong>und</strong> ergänzender Daten (hoch<br />

aufgelöste optische Bilder, Thermalbilder, GIS-Daten<br />

usw.) zur Extraktion geometrischer <strong>und</strong> sem<strong>an</strong>tischer<br />

Formation für die Erstellung <strong>und</strong> Aktualisierung <strong>von</strong><br />

geographischen Datenbasen<br />

– Data Mining (Thema 3)<br />

Explorative Geovisualisierung’<br />

Entwicklung, Anwendung <strong>und</strong> Evaluierung <strong>von</strong> visuell<br />

komplexen Geovisualisierungen aus neuro-kognitiver<br />

Sicht<br />

– Methoden der Datenintegration zur automatischen Interpretation<br />

<strong>und</strong> Visualisierung <strong>von</strong> verschiedenen raumbezogenen<br />

Sachdaten mit Schwerpunkt auf Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten<br />

sowie TerraSAR Produkten der Klasse 3<br />

Meter <strong>und</strong> 1 Meter


1. Org<strong>an</strong>isationsübersicht<br />

1.1 Leitung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. OTTO HEUNECKE<br />

1.2 Professur für Geosensornetze<br />

NN, komm. Leitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. OTTO HEUNECKE<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. A. SCHÖDLBAUER (i.R.)<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. WALTER WELSCH (i.R.)<br />

Dr.-Ing. KLAUS KRACK, Akad. Direktor<br />

Dr.-Ing. EUGEN DUTESCU, WH<br />

1.3 Professur für Ingenieurgeodäsie<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. OTTO HEUNECKE<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. WILHELM CASPARY (i.R.)<br />

Dipl.-Ing. JESSICA GÜNTHER, WM<br />

Dipl.-Ing. ANDREAS PFLUGMACHER, WM (D2 )<br />

Dipl.-Ing. THOMAS WEBER, WM (D)<br />

1.4 Geodätisches Labor<br />

apl. Prof. Dr.-Ing. habil. HANS HEISTER<br />

Dipl.-Ing. WOLFGANG LIEBL<br />

Dipl.-Ing. (FH) GERHARD KESTEL<br />

PETER STÖCKNER, Vermessungstechniker<br />

PETER PONGRATZ, Feinmech<strong>an</strong>ikermeister<br />

CLAUDIA GÜNDEL, Labor<strong>an</strong>tin<br />

NORBERT BARTH, Labor<strong>an</strong>t<br />

Dipl.-Ing. C. Schwalm, TM (D)<br />

Dipl.-Ing. T. Kerraschk, TM (D)<br />

1.5 Sekretariat<br />

CHRISTA AMATO, FA<br />

GISELA PIETZNER<br />

1 Universität der B<strong>und</strong>eswehr München, Institut für Geodäsie, 85577 Neubiberg, Telefon: 089/6004-3435, Telefax: 089/6004-4090,<br />

http://www.bauv.unibw-muenchen.de/institute/inst9/docs/jahres<strong>berichte</strong>.htm<br />

2 (D) = Drittmittelmitarbeiter<br />

Institut für Geodäsie<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München1 2007<br />

357<br />

1.6 Lehrbeauftragte<br />

Dr.-Ing. HANS-JÜRGEN EULER, Leica Geosystems AG,<br />

Heerbrugg: L<strong>an</strong>desvermessung V<br />

Dr.-Ing. habil. GÜNTER KLEIN, L<strong>an</strong>desamt für Geoinformation<br />

<strong>und</strong> Vermessungswesen: L<strong>an</strong>desvermessung IV<br />

Dr.-Ing. KLAUS KRACK, UniBwM, Institut für Geodäsie:<br />

HVÜ I, L<strong>an</strong>desvermessung, Vermessungsk<strong>und</strong>e (I, II,<br />

III)<br />

Dr.-Ing. MICHAEL ANGERMANN, DLR Oberpfaffenhoffen:<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kommunikation<br />

2. Mitarbeit akad. Selbstverwaltung<br />

HEUNECKE O.: Studiendek<strong>an</strong> der Fakultät Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Vermessungswesen (bis 30.09.2007)<br />

Ersatzmitglied im Prüfungsausschuss Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geoinformation<br />

3. Funktionen in nationalen <strong>und</strong> internationalen<br />

Gremien<br />

HEISTER H.: Mitglied des Arbeitsausschusses 2.15, "Vermessung"<br />

der Arbeitsgruppe "Straßenentwurf" in der<br />

Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<br />

Mitglied des Arbeitskreises 2.15.7, „Abnahmevermessung<br />

bei automatischen Fertigern“ der Forschungsgesellschaft<br />

für Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<br />

Mitglied <strong>und</strong> Repräsent<strong>an</strong>t der FIG im ISO / TC172<br />

/SC 6 "Optics <strong>an</strong>d Optical Instruments / Geodetic <strong>an</strong>d<br />

Surveying Instruments"<br />

Mitglied im DGK AK „Ingenieurgeodäsie“<br />

HEUNECKE O.: Mitglied im Arbeitskreis 4 "Ingenieurgeodäsie",<br />

Deutscher Verein für Vermessungswesen<br />

Mitglied im NABau-Arbeitsausschuss 03.01.00 "Geodäsie",<br />

Deutsches Institut für Normung<br />

Mitglied im DGK AK „Ingenieurgeodäsie“


358 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

4. Forschung<br />

4.1 L<strong>an</strong>gfristige Forschungsvorhaben<br />

Geschwindigkeits-, Strain- <strong>und</strong> Massenhaushaltsmessungen,<br />

Taku-Llewellyn-GlacierSystem, Juneau Icefield<br />

Program, Alaska, USA<br />

Das Juneau Icefield ist eines der größten zusammenhängenden<br />

Gletschergebiete außerhalb der Arktis <strong>und</strong> Antarktis. In jährlichen<br />

zweimonatigen Expeditionen wird das Verhalten der zwei<br />

wesentlichen Gletscher glaziologisch untersucht <strong>und</strong> erforscht.<br />

Das Institut führt dazu in Kooperation mit <strong>an</strong>deren erforderliche<br />

geodätische Arbeiten durch.<br />

Automatisierung der St<strong>an</strong>dard-Kalibrierverfahren für die<br />

Messgrößen „Winkel“, „Strecken“ <strong>und</strong> „Neigung“<br />

Die Kalibriereinrichtungen des Geodätischen Labors erfordern<br />

eine ständige Anpassung <strong>an</strong> aktuelle Instrumentenentwicklungen.<br />

Hierbei stehen im Vordergr<strong>und</strong>, neue Kalibriermethoden<br />

zu entwickeln, sie zu automatisieren <strong>und</strong> den Datenfluss<br />

mit geodätischen Instrumenten zu realisieren. Weiterhin<br />

unterliegt der Kalibrierprozess einem Qualitätsm<strong>an</strong>agement,<br />

wodurch insbesondere durch Ringversuche mit <strong>an</strong>deren gleichwertigen<br />

Laboren die Qualität der Kalibrierung gar<strong>an</strong>tiert<br />

werden soll.<br />

Untersuchungen zur Horizontalrefraktion im Tunnelbau<br />

Die meteorologischen Verhältnisse im Tunnel, insbesondere<br />

während der Bauphase, erschweren präzise geodätische Messungen<br />

zur Durchführung <strong>und</strong> Kontrolle des Vortriebs. Experimentelle<br />

Untersuchungen zur Horizontarefraktion sollen die<br />

Ableitung <strong>von</strong> Messverfahren zur Kompensation der hierdurch<br />

entstehenden systematischen Messabweichungen ermöglichen.<br />

Hierbei geht es vorr<strong>an</strong>gig um die Anlage <strong>und</strong> genaue Orientierung<br />

<strong>von</strong> Tunnelnetzen mit Hilfe nordsuchender Kreiseltheodolite.<br />

Systemkalibrierung geodätischer Messinstrumente<br />

Die zunehmende Komplexität geodätischer Messsysteme<br />

verb<strong>und</strong>en mit der wachsenden Unkenntnis der internen Messabläufe<br />

erfordert neue Ansätze der Überprüfung <strong>und</strong> Kalibrie<br />

rung geodätischer Instrumente. Weniger soll der einzelne<br />

Sensor untersucht werden, vielmehr steht eine gesamtheitliche<br />

Überprüfung des Messsystems im Vordergr<strong>und</strong>. Dabei geht es<br />

um eine neue Modellierung des Kalibrierprozesses in engem<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g mit dem Aufbau der Kalibrier<strong>an</strong>lage.<br />

Kinematische Messmethoden <strong>und</strong> Low-cost-Ortungssysteme<br />

Forschungsziele sind u.a. die Ermittlung <strong>von</strong> Trassenparametern<br />

durch kinematische Messsysteme, die kinematische<br />

Objektvermessung in Verkehrskorridoren, Lokortungs- <strong>und</strong><br />

Lokm<strong>an</strong>agementsysteme, Methoden zur Kalibrierung <strong>von</strong><br />

kinematischen Vermessungen, Oberflächenerfassung <strong>von</strong><br />

Verkehrswegen <strong>und</strong> messtechnische Erfassung der Unebenheiten<br />

<strong>von</strong> Verkehrsflächen.<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung spezieller Messverfahren zur<br />

präzisen Orientierungsübertragung mit Hilfe <strong>von</strong> inertialer<br />

Messtechniken unter besonderer Berücksichtigung systematischer<br />

Fehlereinflüsse<br />

Die Orientierungsübertragung mit IMU´s für geodätische Anwendungen<br />

ist im Vergleich zu den vielfach praktizierten Einsätzen<br />

mit nordsuchenden Kreiseltheodoliten ein kaum eingesetztes<br />

Messverfahren. Sowohl in Labor- als auch praktischen<br />

Tests werden Messverfahren für den praktischen Einsatz<br />

erprobt, wobei auch die unterschiedlichen Messprinzipien<br />

zwischen den schweregefesselten nordsuchenden Kreiseln <strong>und</strong><br />

der inertialen Messsysteme zur Reduzierung systematischer<br />

Messabweichungen genutzt werden.<br />

Synchronistionstechniken bei der Datenaquisition <strong>von</strong><br />

kinematischen Multisensorsystemen<br />

Multisensorsysteme zur Objekterfassung werden zunehmend<br />

auch im kinematischen Modus eingesetzt. Genauigkeitsforderungen<br />

<strong>und</strong> Datenfrequenz steigen dabei zunehmend, so dass <strong>an</strong> die<br />

räumliche <strong>und</strong> zeitliche Zuordnung <strong>von</strong> Sensoren <strong>und</strong> Messsignalen<br />

immer höhere Anforderungen zu stellen sind. In einer<br />

ersten Phase konnte zur systematischen Untersuchung der dabei<br />

<strong>an</strong>fallenden Probleme ein hochpräziser Zweiachstisch der Fa.<br />

Contraves als Bewegungssimulator in Betrieb genommen<br />

werden.<br />

GNSS-gestützte Koordinaten- <strong>und</strong> Höhenbestimmung (unter<br />

Nutzung eines Wasserdampfradiometers)<br />

Die troposphärische Refraktion ist eine der Hauptfehlerquellen<br />

bei der GPS-Höhenbestimmung. Unabhängige direkte Messungen<br />

des Wasserdampfgehaltes der Atmosphäre mit Wasserdampfradiometern<br />

dienen zur Validierung der GPS Ergebnisse,<br />

zur Entwicklung <strong>von</strong> verbesserten Korrekturmodellen <strong>und</strong> zur<br />

Identifikation <strong>von</strong> systematischen Fehlern in den GPS Messungen.<br />

Methoden zur Tr<strong>an</strong>sformation <strong>von</strong> ellipsoidischen Höhen<br />

in Gebrauchshöhennetze<br />

Geometrisch definierte Höhensysteme lassen sich einfach <strong>und</strong><br />

cm-genau l<strong>an</strong>desweit ausbreiten. Dem stehen die physikalisch<br />

definierten Höhensysteme mit den amtlichen Gebrauchshöhen<br />

gegenüber. Zur Verknüpfung beider Systeme reichen reine<br />

Geoidmodelle nicht aus. Nachbarschaftstreue Tr<strong>an</strong>sformationen<br />

erfordern die Modellierung <strong>von</strong> systematischen Abweichungen<br />

z.B. durch eine digitale Höhenbezugsfläche. Die Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> die Eignung <strong>von</strong> verschiedenen Approximationsverfahren<br />

werden im Hinblick auf die Anwendung im alpinen Bereich<br />

untersucht.<br />

Ingenieurgeodätische Beiträge zum Structural Monitoring<br />

Geodätische Mess- <strong>und</strong> Auswerteverfahren zur Erfassung <strong>von</strong><br />

Verformungen <strong>an</strong> Bauwerken, z.B. Online GNSS-Verfahren,<br />

Integration mit Vorgehensweisen der Bau- <strong>und</strong> Geomesstechnik.


Aufbau einer "Integrated Afric<strong>an</strong> Heritage Database for<br />

the Documentation, Rehabili-tation <strong>an</strong>d Valorisation of<br />

Cultural Heritage Sites in Sub-Sahar<strong>an</strong> Africa"<br />

Kooperation mit Prof. Dr. H. Rüther, School of Architecture<br />

Pl<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d Geomatics – University of Cape Town<br />

4.2 Laufende Forschungsvorhaben mit Fin<strong>an</strong>zierung<br />

durch Dritte<br />

Entwicklung eines automatisierten Gleismesswagens<br />

Laufzeit: seit 2004<br />

Bearbeiter: HEISTER, LIEBL, PINK, KESTEL in Zusammenarbeit<br />

mit BISAtech AG – Riesen&Stettler AG<br />

Entwicklung eines Ortungssystems für Leitungsinspektionen<br />

Laufzeit: seit 2004<br />

Bearbeiter: HEISTER, SCHWALM in Zusammenarbeit mit AGIS<br />

UniBw M <strong>und</strong> JT – elektronik GmbH<br />

Deformationsmessungen am Bauwerk der Basilika A des<br />

Hl. Kreuzes in Resafa-Sergiupolis, Syrien<br />

Laufzeit: seit 2002<br />

Bearbeiter: HEISTER, LIEBL in Zusammenarbeit mit Prof. D.<br />

SACK, TU Berlin, FG Historische Bauforschung <strong>und</strong> dem DAI<br />

Vermessung <strong>und</strong> virtuelle Rekonstruktion der Burgruine<br />

Hohenburg, Lengrgries<br />

Laufzeit: 2004-2007<br />

Bearbeiter: HEUNECKE, DUTESCU in Zusammenarbeit mit dem<br />

Bayerischen L<strong>an</strong>desamt für Denkmalpflege <strong>und</strong> dem Förderverein<br />

Hohenburg e.V.<br />

Überwachung des Hornbergl, Tirol<br />

Laufzeit: seit 2006<br />

Bearbeiter: HEUNECKE, GÜNTHER, PINK in Zusammenarbeit<br />

mit dem Wildbach- <strong>und</strong> Lawinenverbau, Tirol <strong>und</strong> dem<br />

Lehrstuhl für Geodäsie der TU München, Prof. WUNDERLICH<br />

Untersuchung des DGPS-Dienstes OmniSTAR<br />

Laufzeit: seit 2006<br />

Bearbeiter: HEISTER, HEUNECKE, PFLUGMACHER, KERRASCHK<br />

in Zusammenarbeit mit dem Amt für Geoinformationswesen<br />

der B<strong>und</strong>eswehr (AGeoBw) <strong>und</strong> der Wehr<strong>technischen</strong> Dienststelle<br />

in Greding (WTD81)<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung eines integrativen 3D-Frühwarnsystems<br />

für alpine instabile Hänge (alpEWAS)<br />

Laufzeit: seit 2007<br />

Bearbeiter: HEUNECKE, GÜNTHER, SCHUHBÄCK in Zusammenarbeit<br />

mit der TU München, Prof. THURO <strong>und</strong> Prof. WUNDER-<br />

LICH<br />

Experimentelle Bestimmung <strong>von</strong> Schleppkurven mit Hilfe<br />

<strong>von</strong> RTK GPS<br />

HEISTER, LIEBL, SCHWALM in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof.<br />

Dr.-Ing. W. WIRTH, Institut für Verkehrswesen <strong>und</strong> Straßenverkehrs<strong>an</strong>lagen<br />

der UniBw M<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München – Institut für Geodäsie 359<br />

Experimentelle Entwicklung <strong>von</strong> Verfahren zur Roboterkalibrierung<br />

HEISTER, LIEBL, SCHWALM in Kooperation mit VCR Dr. WRBA,<br />

Obergünzburg <strong>und</strong> BMW, Eisenach<br />

Methodische Entwicklung eines präzisen Messverfahrens<br />

zur Erfassung der geometrischen Gestaltparameter eines<br />

Schiffskörpers im Schwimmdock<br />

HEISTER, LIEBL, SCHWALM, DUTESCU in Kooperation mit Dr.-<br />

Ing. WESEMANN GmbH, Hamburg <strong>und</strong> Blohm + Voss Repair<br />

GmbH, Hamburg<br />

5. Veröffentlichungen<br />

DUTESCU, E., HEUNECKE, O., NEUNER, J.: Digital Documentation<br />

of the Fortified Church Schönberg, Siebenbürgen Based on<br />

Terrestrial Laser Sc<strong>an</strong>ning. In: Proceedings on CD: 1. Internationale<br />

Tagung “Kulturelles Erbe <strong>und</strong> neue Technologien”,<br />

Wien, 05.-07.11.2007<br />

DUTESCU, E.: Bilddokumentation zur virtuellen Rekonstruktion<br />

der alten Hohenburg in "Ey wer so schön sing’ darin", - Der<br />

Unterg<strong>an</strong>g der Hohenburg, Steph<strong>an</strong> Bammer, Druckhaus<br />

Weber, Bad Tölz, ISBN 9783000217371, 2007<br />

HEISTER, H., LIEBL, W., PINK, S., RIESEN, H.-U.: RACER – ein<br />

automatisiertes, kinematisches System zur Gleisvermessung.<br />

In. F. K. Brunner (Hrsg.) Ingenieurvermessung 07, Beiträge<br />

zum 15. Internationalen Ingenieursvermessungskurs Graz,<br />

2007, S. 55-68, 2007 (Peer reviewed paper)<br />

HENNES, M., HEISTER, H: Neuere Aspekte zur Definition <strong>und</strong> zum<br />

Gebrauch <strong>von</strong> Genauigkeitsmaßen in der Ingenieurgeodäsie.<br />

Allgemeine Vermessungsnachrichten (AVN), S. 375-383,<br />

2007 (Peer reviewed paper)<br />

HEISTER, H., REINHARDT, W.: 3D-Dokumentation <strong>von</strong> K<strong>an</strong>al<strong>an</strong>schlussleitungen.<br />

In: Chesi / Weinold (Hrsg): 14. Internationale<br />

Geodätische Woche Obergurgl 2007, Herbert<br />

Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg, S. 31-39, 2007<br />

HEISTER, H., REINHARDT, W., GÜNTHERT, F.W., CVACI, D.: 3D-<br />

Dokumentation <strong>von</strong> K<strong>an</strong>al<strong>an</strong>schlussk<strong>an</strong>älen <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stücksentwässerungsleitungen.<br />

KA-Abwasser, Abfall, Jg.<br />

54, S. 584-588, 2007<br />

SOUMAGNE, J., HEISTER, H.: Konzept für eine As-Built-Aufnahme<br />

<strong>von</strong> Schiffsrümpfen. H<strong>an</strong>sa –International Maritime Journal,<br />

144. Jg., S. 64-66, 2007<br />

6. Vorträge<br />

DUTESCU, E.: Terrestrial Laser Sc<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d its Applications,<br />

Vorlesungsreihe <strong>an</strong> der TU Bukarest im Rahmen eines<br />

SOCRATES/ERASMUS-Programms, 07. - 11.05.2007<br />

Digital Documentation of the Fortified Church Schönberg,<br />

Siebenbürgen, Based on Terrestrial Laser Sc<strong>an</strong>ning, Internationale<br />

Tagung “Kulturelles Erbe <strong>und</strong> Neue Technologien,<br />

Workshop 12 “Archäologie & Computer”, Wien, 05.-<br />

07.11.2007<br />

HEISTER, H.: Kontrolle der Gleisgeometrie mit dem RACER –<br />

Aufbau des Messsystems <strong>und</strong> praktische Erfahrungen. VDV-<br />

Seminar Gleisbau 2007 – Pl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Vermessung, Berlin,<br />

24.03.2007<br />

RACER – ein automatisiertes, kinematisches System zur<br />

Gleisvermessung. Ingenieurvermessung 07 – 15th International<br />

Course on Engineering Surveying, Technische<br />

Hochschule Graz, 19.04.2007


360 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Proposal for st<strong>an</strong>dardized Testing of Terrestrial Laser<br />

Sc<strong>an</strong>ners (TLS). 13 th Conference of ISO/TC 172/SC6, Tokio,<br />

09.05.2007<br />

A new Concept for Stating Accuracy in St<strong>an</strong>dards. 13 th Conference<br />

of ISO/TC 172/SC6, Tokio, 10.05.2007<br />

Mobile Mapping Systems unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Entwicklungen <strong>an</strong> der UniBwM. Vortragsfolge<br />

„Sensorgestützte <strong>und</strong> mobile Informationssysteme, TUM,<br />

München, 29.06.2007<br />

Zur automatisierten Steuerung <strong>von</strong> Baumaschinen im<br />

Straßenbau. INTERGEO 2007, Kinematik <strong>und</strong> Steuerung<br />

<strong>von</strong> Maschinen, Leipzig, 26.09.2007<br />

HEISTER, H., HENNES, M.: Neuere Aspekte zur Definition <strong>von</strong><br />

Genauigkeitsmaßen in der Ingenieurgeodäsie. Seminar<br />

„St<strong>an</strong>dortbestimmung <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven der<br />

Ingenieurgeodäsie“ des DGK-Arbeitskreises „Ingenieurgeodäsie,<br />

Eichenau, 14.09.2007<br />

HEUNECKE, O.: Anwendung der Kalm<strong>an</strong>-Filtertechnik bei der<br />

Auswertung <strong>von</strong> Überwachungsmessungen. TU Dresden,<br />

Beitrag zur Lehrver<strong>an</strong>staltung „Ingenieurgeodäsie“,<br />

Dresden, 11.07.2007<br />

Sensornetze für ingenieurgeodätische Überwachungsaufgaben -<br />

Konzeption <strong>und</strong> Realisierung. Geodätisches Kolloquium,<br />

TU Dresden, 11.07.2007<br />

Konzeption <strong>und</strong> Realisierung eines Sensornetzes für ingenieurgeodätische<br />

Überwachungsmessungen. Vortrag am<br />

Geodätischen Institut, H<strong>an</strong>nover, 10.07.2007<br />

Engineering Surveying St<strong>an</strong>dardisation in Germ<strong>an</strong>y – the<br />

current status. 11 th Turkish Scientific Map <strong>an</strong>d Technique<br />

Congress (invited presentation), April 2 – 6, 2007, Ankara,<br />

April 3 rd 2007<br />

LIEBL, W., WRBA, P., HEISTER, H.: Identifikation der Kinematik<br />

<strong>und</strong> Fehlerkompensation einer 6-Achs-Lasermaschine mit<br />

Hilfe eines Lasertrackers. Seminar „Optische Messtechnik<br />

für Anwendungen im Maschinenbau“ Universität Karlsruhe<br />

(TH), Karlsruhe, 18.10. – 19.10.2007<br />

7. Promotionen<br />

Dipl.-Ing. SÖNKE PINK: Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung eines multifunktionellen<br />

Geo-Sensornetzwerkes für ingenieurgeodätische<br />

Überwachungsmessungen.<br />

Promotionsausschuss: Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

WILHELM CASPARY; Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

OTTO HEUNECKE, apl. Prof. Dr.-Ing. habil. HANS HEISTER,<br />

Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. THOMAS A. WUNDERLICH, Technische<br />

Universität München<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 19.09.2007<br />

Dipl.-Ing. GUNNAR GRÄFE: Kinematische Anwendungen <strong>von</strong><br />

Lasersc<strong>an</strong>nern im Straßenraum<br />

Promotionsausschuss: Vorsitzender: Univ.-Prof. Dr.rer.nat.<br />

KLAUS WICHMANN; Berichterstatter: Univ.-Prof. Dr.-Ing.<br />

WILHELM CASPARY, apl. Prof. Dr.-Ing. habil. HANS HEISTER<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 12.10.2007


The institute of geodesy <strong>an</strong>d navigation<br />

The institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation is part of the<br />

University FAF Munich <strong>an</strong>d belongs to the faculty of civil<br />

engineering <strong>an</strong>d the study course of geo-informatics <strong>an</strong>d<br />

geodesy.<br />

The institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation was fo<strong>und</strong>ed in<br />

1983 <strong>an</strong>d is responsible for teaching <strong>an</strong>d research in the<br />

fields of navigation, signal processing, satellite methods,<br />

physical geodesy (including gravimetry <strong>an</strong>d potential<br />

theory), geophysics <strong>an</strong>d geodynamics.<br />

The Institute is working on a wide r<strong>an</strong>ge of applications <strong>an</strong>d<br />

research topics covering theory, system <strong>an</strong>alysis, <strong>an</strong>d<br />

integration with other sensors, algorithms <strong>an</strong>d software<br />

development as well as prototype system development.<br />

Staff<br />

The Institute had a total staff of 32 persons during 2007.<br />

Among the staff are five persons paid by the university<br />

itself. The remaining personnel is paid out of externally<br />

f<strong>und</strong>ed research projects. The latter scientific personnel<br />

consists of full-time employed research associates coming<br />

mainly from five different disciplines, namely aeronautics<br />

engineering, computer science, geodesy, physics <strong>an</strong>d<br />

electronics, in order to come up with the optimal solution<br />

for each task to be performed in the projects.<br />

Professors:<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. GÜNTER W. HEIN (Geodesy)<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. BERND EISSFELLER (Navigation)<br />

Head of GNSS/INS Laboratory<br />

Dr.-Ing. habil. TORBEN SCHÜLER, Academic Director<br />

Research Staff<br />

Dipl.-Ing. GERALD AMERES<br />

Dipl.-Ing. MARCO ANGHILERI<br />

Dipl.-Ing. JOSE ANGEL AVILA RODRIGUEZ<br />

Dipl.-Ing. MARIA BENTO<br />

Dipl.-Math. BÄRBEL DEISTING<br />

Dipl.-Ing. DOMINIK DÖTTERBÖCK<br />

Dipl.-Ing. MARKUS IRSIGLER<br />

Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation<br />

University FAF Munich1 2007<br />

Dipl.-Ing. ROLAND KANIUTH<br />

Dipl.-Math. FELIX KNEISSL<br />

Dipl.-Inf. ISABELLE KRÄMER<br />

Dipl.-Ing. VICTORIA KROPP<br />

Dipl.-Ing. HERBERT NIEDERMEIER<br />

Dr.-Ing. THOMAS PANY<br />

M. Sc. MATTEO PAONNI<br />

Dipl.-Ing. YAW POKU-GYAMFI<br />

Dipl.-Ing. DANIEL SANROMA<br />

Dipl.-Ing. EVA SCHÜLER<br />

Dipl.-Ing. AYSE SICRAMAZ-AYAZ<br />

Dipl.-Ing. CARSTEN STÖBER<br />

Dipl.-Ing. ANDREAS TEUBER<br />

Dipl.-Math. STEFAN WALLNER<br />

M.Sc. Ph.D. JONG-HOON WON<br />

Dipl.-Ing. BERND ZIMMERMANN<br />

Administrative <strong>an</strong>d Technical Staff<br />

JUTTA EISELE (Project Administration)<br />

PENNI GRIGAT (Secretary)<br />

HEIKE HAAS (Public Relations)<br />

MANFRED HÄUSLER (Technici<strong>an</strong>)<br />

ANTJE TUCCI (Secretary)<br />

The laboratory <strong>an</strong>d geodetic dome<br />

1 Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation, University FAF Munich, D-85577 Munich, Germ<strong>an</strong>y, Phone: +49-89-6004-3425, Fax: +49-89-6004-<br />

3019<br />

361


362 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

PROFESSOR OF GEODESY<br />

Prof. Dr.-Ing. Guenter W. Hein<br />

SECRETARIAT<br />

Penni Grigat<br />

Antje Tucci<br />

GALILEO/<br />

GNSS-2<br />

J.-Á. Avila Rodriguez<br />

Stef<strong>an</strong> Wallner<br />

Felix Kneißl<br />

Baerbel Deisting<br />

Org<strong>an</strong>ization chart <strong>an</strong>d major research groups<br />

Facilities<br />

GNSS RECEIVER<br />

DEVELOPMENT<br />

Dr. Thomas P<strong>an</strong>y<br />

Dr. Jong-Hoon Won<br />

Rol<strong>an</strong>d K<strong>an</strong>iuth<br />

Ayse Sicramaz Ayaz<br />

D<strong>an</strong>iel S<strong>an</strong>roma<br />

Marco Anghileri<br />

Carsten Stöber<br />

Isabelle Krämer<br />

The Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation has its own<br />

GNSS/INS Laboratory ("Geodaetische Messkuppel") where<br />

the instruments are operated <strong>an</strong>d maintained. The tasks of<br />

the Laboratory include practical tests, perm<strong>an</strong>ent measurements<br />

<strong>an</strong>d experiments related to the research projects as<br />

well as testing <strong>an</strong>d calibration of sensors. A broad r<strong>an</strong>ge of<br />

GNSS equipment is available at the institute <strong>an</strong>d c<strong>an</strong> be<br />

divided into static/perm<strong>an</strong>ent, field <strong>an</strong>d real-time kinematic<br />

receivers.<br />

Equipment of the GNSS/INS laboratory of the Institute of Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Navigation.<br />

A GPS Reference Station is operated as <strong>an</strong> aid for several<br />

projects using a dual-frequency Ashtech Z-Sensor together<br />

with a choke ring <strong>an</strong>tenna having a highly stable <strong>an</strong>tenna<br />

phase centre by its Dorne Margoline dipole elements. Other<br />

SENSOR<br />

FUSION<br />

Andreas Teuber<br />

Herbert Niedermeier<br />

Gerald Ameres<br />

Maria Bento<br />

PROFESSOR OF NAVIGATION<br />

Prof. Dr.-Ing. Bernd Eissfeller<br />

GNSS/INS LABORATORY<br />

Dr.-Ing. Torben Schüler<br />

M<strong>an</strong>fred Häusler<br />

PRECISE<br />

POSITIONING<br />

Bernd Zimmerm<strong>an</strong>n<br />

Yaw Poku-Gyamfi<br />

Eva Schüler<br />

receivers like the NovAtel MiLLennium OEM3 (L1/L2 <strong>an</strong>d<br />

WAAS/EGNOS) <strong>an</strong>d OEM4 c<strong>an</strong> be easily set-up for<br />

reference station tasks, <strong>an</strong>d Europe<strong>an</strong> Septentrio PolaRx<br />

2-frequency receivers (L1/L2, WAAS/EGNOS) are also<br />

usable as reference receivers. Most of these devices c<strong>an</strong> also<br />

be set up for field campaign jobs <strong>an</strong>d, additionally, Trimble<br />

4000 SSE receivers with integrated data logging c<strong>an</strong> be<br />

employed for such tasks. Finally, several receiver pairs are<br />

capable of real-time positioning in r<strong>an</strong>ge- or carrier phasedifferential<br />

mode, e.g. the NovAtel OEM4-RT <strong>an</strong>d the<br />

NAVCOM NCT-2000D offering a high accuracy of 5 to 10<br />

mm. The latest receiver in this category is a Trimble 5800<br />

RTK rover which has a GPS/WAAS/EGNOS capability.<br />

It is a dual frequency receiver with 24 ch<strong>an</strong>nels.<br />

Data communication is either realized via the University<br />

Intr<strong>an</strong>et by fibre optic wire or via wireless telemetry links.<br />

Several telemetry systems are available in order to enable<br />

real-time positioning. A wide-r<strong>an</strong>ge system (25 W tr<strong>an</strong>smission<br />

power, tr<strong>an</strong>smission frequency near 400 MHz, up<br />

to 80 km tr<strong>an</strong>smission r<strong>an</strong>ge) <strong>an</strong>d several short-r<strong>an</strong>ge<br />

systems (1 mW up to 1 W, spread spectrum systems at 900<br />

MHz <strong>an</strong>d conventional telemetry at 400 MHz) are in use.<br />

Moreover, a wireless local area network with several access<br />

points (roaming capabilities included) at a frequency of 2.4<br />

GHz is used to provide network communications where no<br />

wire-LAN is available.<br />

The institute owns a L1 GPS hardware simulator STR 4760<br />

of GSS (Global Simulation Systems, now Spirent) that is<br />

used for hardware in-the-loop testing as well as for the<br />

receiver calibration (e.g. inter-ch<strong>an</strong>nel biases).


Spirent STR 4760 GPS simulator<br />

The pseudolite group of the institute working on precise<br />

l<strong>an</strong>ding approaches is supported by a pseudolite system of<br />

St<strong>an</strong>ford Telecom (prototype system, C/A code-based) <strong>an</strong>d<br />

<strong>an</strong> IntegriNautics IN500 (P code-based) which both aid the<br />

flight experiments conducted by the group.<br />

IntegriNautics IN500 pseudolite<br />

Inertial equipment (SIGMA30, DQTS, Motion<br />

Pak, LN-200)<br />

The research group on GPS/INS integration carries out<br />

experiments using several attitude <strong>an</strong>d heading reference<br />

as well as inertial navigation systems like the Systron<br />

Donner Motion Pak <strong>an</strong>d the Boeing DQTS, the mediumprecise<br />

Northrop Grumm<strong>an</strong> LN-200 (fibre-optic gyros <strong>an</strong>d<br />

micro-mech<strong>an</strong>ical accelerometers) <strong>an</strong>d the precise Sagem<br />

SIGMA30 (3 laser gyros with a drift of only 0.003 degrees<br />

per hour).<br />

Also 3-axis turn tables are available at the institute's inertial<br />

laboratory <strong>an</strong>d serve for the calibration <strong>an</strong>d testing of inertial<br />

<strong>an</strong>d attitude sensors.<br />

University FAF Munich – Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation 363<br />

Test-Fuchs 3-axis turn-table<br />

The astronomical station is located on the roof of the<br />

laboratory building. It allows star field observations <strong>an</strong>d by<br />

use of a CCD star camera <strong>an</strong>d proper image processing<br />

software, the derivation of astronomical positions <strong>an</strong>d –<br />

together with the ellipsoidal coordinates collected by<br />

GPS-techniques – deflections of the vertical c<strong>an</strong> be<br />

.<br />

Telescope at the astronomical station with CCD<br />

array.<br />

The Institute has access to all data processing facilities<br />

operated by the University. Most st<strong>an</strong>dard computing jobs<br />

are carried out using the institute's desktop computer<br />

systems which are connected via a 10/100 MBit/s intr<strong>an</strong>et.<br />

Data storage is centralized in most parts using the file server<br />

system available. Routine data <strong>an</strong>alysis jobs c<strong>an</strong> be carried<br />

out on UNIX servers <strong>an</strong>d work station systems including<br />

a parallel compute server.<br />

Education<br />

In the following the concept of education in navigation at<br />

the institute is described. We take over the students in the<br />

2nd study year after they have <strong>und</strong>ergone f<strong>und</strong>amental<br />

education in e.g. mathematics, physics <strong>an</strong>d information<br />

technology. Usually they have also successfully passed the<br />

first examination.


364 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Teaching activities at the Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation<br />

The study concept in the field of navigation follows more<br />

or less two interdependent lines: Signal processing <strong>an</strong>d<br />

navigation more strictly speaking. Signal processing starts<br />

in the 6. trimester <strong>an</strong>d navigation one trimester later. Signal<br />

processing I+II <strong>an</strong>d navigation I+II is m<strong>an</strong>datory for every<br />

student, whereas signal processing III <strong>an</strong>d navigation III<br />

cover more adv<strong>an</strong>ced topics <strong>an</strong>d belong to the area of<br />

specialization. In total the students have the choice among<br />

four topics of specialization in the study course of geoinformation<br />

<strong>an</strong>d geodesy.<br />

Dual line education concept<br />

Signal processing is considered as a series of lectures in<br />

order to provide f<strong>und</strong>amental knowledge for navigation.<br />

These lectures have the goal to lead the students to a<br />

sufficient <strong>und</strong>erst<strong>an</strong>ding of signal processing in GPS<br />

receivers <strong>an</strong>d INS systems <strong>an</strong>d of the Kalm<strong>an</strong> filter. In detail<br />

the topics of the signal processing lectures may be<br />

summarized as follows:<br />

– Introduction <strong>an</strong>d f<strong>und</strong>amentals<br />

– Analog <strong>an</strong>d digital signals<br />

– Sampling <strong>an</strong>d qu<strong>an</strong>tization<br />

– Dynamic systems <strong>an</strong>d stochastic processes<br />

– Basics of control theory<br />

– Kalm<strong>an</strong> filtering<br />

– Signal processing for GNSS receivers<br />

– Signal processing for INS algorithms<br />

The lectures in navigation are based step-by-step on the<br />

lectures in signal processing. The effort <strong>und</strong>ertaken in the<br />

navigation lectures is to give the students <strong>an</strong> introduction<br />

to the state-of-the-art in modern navigation, i.e. with the<br />

emphasis on satellite <strong>an</strong>d inertial navigation <strong>an</strong>d sensor<br />

integration. These fields are complemented by lecture<br />

material about classical navigation, e.g. about OMEGA,<br />

LORAN-C, VOR/DME. In detail the following contents are<br />

presented in the navigation lectures:<br />

– Introduction <strong>an</strong>d history of navigation<br />

– F<strong>und</strong>amentals, e.g. electromagnetic waves<br />

– Dead-reckoning systems (car, aircraft, ship)<br />

– Inertial navigation (gyros, accelerometers)<br />

– Satellite navigation (Tr<strong>an</strong>sit, GPS, GLONASS,<br />

GALILEO, WAAS, EGNOS, LAAS)<br />

– GPS modernization <strong>an</strong>d military GPS<br />

– Gro<strong>und</strong> based methods (LORAN, OMEGA, VOR/DME,<br />

TACAN, ILS, MLS )<br />

– Integrated systems<br />

– Special topics (high-sensitivity GPS, GPS/INS coupling,<br />

multipath, mobile communications)<br />

– Applications (l<strong>an</strong>d, maritime, air, space)<br />

All the lectures are supplemented by computational <strong>an</strong>d<br />

instrumental exercises <strong>an</strong>d field demonstrations. For the<br />

latter we make use of the earlier described facilities of the<br />

institute. The philosophy of the educational approach is on<br />

the one h<strong>an</strong>d that the students should learn <strong>an</strong> appropriate<br />

level of theory of navigation. This me<strong>an</strong>s that we require<br />

that e.g. every student should have performed <strong>an</strong> absolute<br />

<strong>an</strong>d differential GPS positioning solution in MATLAB or<br />

C programming l<strong>an</strong>guage based on real data. Another<br />

import<strong>an</strong>t topic of this kind is the implementation <strong>an</strong>d<br />

simulation of the dynamic error state equations of <strong>an</strong> INS<br />

on the PC, including simplified forms of the Kalm<strong>an</strong> filter<br />

(single axis INS with position, velocity <strong>an</strong>d/or attitude<br />

up-date). On the other h<strong>an</strong>d we think that it is necessary that<br />

students also get a basic practical impression of how to<br />

operate navigation instruments like a GPS receiver (low-end<br />

to high-end), <strong>an</strong> inertial navigation system or a LORAN-C<br />

receiver.<br />

Research<br />

With respect to Europe<strong>an</strong> st<strong>an</strong>dards the Institute of Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Navigation is very committed to research in navigation.<br />

This is also confirmed by the fact that about 75% of the staff<br />

(research associates) are paid by externally f<strong>und</strong>ed research<br />

projects, which me<strong>an</strong>s that the institute has to acquire<br />

research contracts of the order of 1.0 Million € per year. A<br />

failure in this acquisition process would immediately result<br />

in a reduction of staff members.<br />

Research History<br />

The institute has carried out research for almost 20 years<br />

now <strong>an</strong>d has been able to provide signific<strong>an</strong>t contributions<br />

to science <strong>an</strong>d technology in the fields of geodesy <strong>an</strong>d<br />

navigation. For inst<strong>an</strong>ce, the concept of Operational Geodesy<br />

(”Integrated Geodesy”) was developed <strong>an</strong>d optimized<br />

in the early days after the fo<strong>und</strong>ation of the institute resulting<br />

in the integrated software package OPERA. High<br />

precision inertial navigation <strong>an</strong>d GPS/INS integration as<br />

well as pseudolite research have been <strong>an</strong>d still are import<strong>an</strong>t<br />

research foci. Several software packages were written for<br />

major GPS m<strong>an</strong>ufacturers which are now in world-wide use.<br />

Already in the late 80’s orbit determination of GPS satellites<br />

was investigated <strong>an</strong>d GPS orbit parameter estimation was<br />

introduced into high precision GPS baseline vector<br />

estimation software, like e.g. TOPAS (now well-known as<br />

the enh<strong>an</strong>ced product GeoGenius followed up by Trimble<br />

Total Control).<br />

Current Research Topics<br />

The Institute has the four major working groups, namely<br />

"GALILEO <strong>an</strong>d GNSS-2", "Sensor Fusion <strong>an</strong>d Integration",<br />

"GNSS Software Receiver" <strong>an</strong>d "Other Projects". These<br />

groups have been set up according to the current research


objectives. Most of the group members are research associates<br />

with contracts in science <strong>an</strong>d research for a time<br />

period of 5 to 6 years<br />

Galileo <strong>an</strong>d Gnss-2<br />

The Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation contributes to the<br />

definition, development <strong>an</strong>d validation phase of the Europe<strong>an</strong><br />

Galileo system by providing input to the signal task<br />

force of the Europe<strong>an</strong> Community (EC). The Galileo project<br />

is carried out in co-operation by the two bodies: EC <strong>an</strong>d the<br />

Europe<strong>an</strong> Space Agency (ESA). In principle it will be<br />

realized in three phases: project definition, development <strong>an</strong>d<br />

implementation. The f<strong>und</strong>amental decision for the realization<br />

of Galileo was made by the council of the Europe<strong>an</strong><br />

ministers of tr<strong>an</strong>sport at March 26th, 2002. According to<br />

the present pl<strong>an</strong>ning the development <strong>an</strong>d validation phase<br />

should cover the period 2002-2005, the implementation<br />

phase 2006-2007, <strong>an</strong>d the operational phase could start in<br />

2008.<br />

Galileo Signal Structure<br />

At the Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation import<strong>an</strong>t<br />

aspects of the Galileo signal structure have been investigated<br />

<strong>an</strong>d m<strong>an</strong>y improvements have been suggested. Detailed<br />

investigations on topics examined at the Institute of Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Navigation c<strong>an</strong> be fo<strong>und</strong> in the research database (see<br />

references).<br />

Galileo will provide 10 navigation signals in Right H<strong>an</strong>d<br />

Circular Polarization (RHCP) in the frequency r<strong>an</strong>ges<br />

1164-1215 MHz (E5a <strong>an</strong>d E5b), 1215-1300 MHz (E6) <strong>an</strong>d<br />

1559-1592 MHz (E2-L1-E1), which are part of the Radio<br />

Navigation Satellite Service (RNSS) allocation.<br />

Authentication <strong>an</strong>d Encryption<br />

A new aspect of the upcoming Europe<strong>an</strong> satellite navigation<br />

system is the provision of authenticatable signals. At the<br />

Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation, several authentication<br />

methods proposed up to now, as Navigation Message<br />

Authentication <strong>an</strong>d additional Spread Spectrum Security<br />

Codes, were investigated <strong>an</strong>d assessed concerning their<br />

suitability particularly with regard to aviation. These<br />

workings are part of the research program UniTaS III<br />

(supporting program for industrial activities <strong>an</strong>d technologies<br />

in the scope of applied satellite navigation in aviation)<br />

f<strong>und</strong>ed by the Germ<strong>an</strong> Aerospace Centre (Deutsches<br />

Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt). The follow-on project<br />

UniTaS IV will additionally focus on integrity issues.<br />

Other topics in the scope of cryptographic methods are<br />

access restriction procedures utilising spreading code<br />

encryption. This functionality will be implemented e.g. in<br />

Galileo's Commercial Service signals. Within the research<br />

project ARTUS (Adv<strong>an</strong>ced Receiver Terminal for User<br />

Services), the influence of the spreading code encryption<br />

on signal acquisition <strong>an</strong>d tracking is investigated.<br />

National Galileo Test Bed GATE<br />

GATE is the abbreviation for "Galileo Test- <strong>und</strong> Entwicklungsumgebung"<br />

or in English “Galileo Test- <strong>an</strong>d Development<br />

Environment”. The project is f<strong>und</strong>ed by the Germ<strong>an</strong><br />

Aerospace Centre (Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong><br />

Raumfahrt e.V.) <strong>an</strong>d was launched in 2002. The project is<br />

University FAF Munich – Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation 365<br />

conducted by a consortium of different enterprises <strong>an</strong>d<br />

institutions. The main idea is to build up a Galileo test<br />

environment by me<strong>an</strong>s of pseudolites. These pseudolites are<br />

equipped with flexible signal generators which are able to<br />

emit GPS <strong>an</strong>d Galileo-like signals. Moreover, the signal<br />

generators are supposed to emit signals with consideration<br />

of signal dynamics so that the signal seems to be originated<br />

by a real satellite (virtual satellite concept). GATE c<strong>an</strong> be<br />

used to test the new Galileo signals <strong>und</strong>er realistic conditions<br />

or to <strong>an</strong>alyze interference <strong>an</strong>d jamming characteristics (e.g.<br />

interference with DMEs <strong>an</strong>d radar facilities). The main<br />

purpose of this test bed is to provide a test facility for<br />

different users (e.g. receiver m<strong>an</strong>ufacturers, service providers,<br />

etc.) <strong>an</strong>d to allow tests for specific applications.<br />

Therefore, the corresponding requirements of these users<br />

have to be considered during the development of GATE.<br />

ESA Galileo Test-bed V1 – Galileo Tropospheric Correction<br />

Model<br />

One part of the Galileo System Test-bed (GSTB) implemented<br />

by the Europe<strong>an</strong> Space Agency (ESA) is the<br />

st<strong>an</strong>d-alone test case "Atmospheric Perform<strong>an</strong>ce Assessment<br />

Facility" (APAF). Within this test case the Institute of<br />

Geodesy <strong>an</strong>d Navigation deals with the tropospheric effects<br />

on the GNSS signals. The objectives of the tropospheric<br />

modelling efforts are the development <strong>an</strong>d evaluation of<br />

tropospheric correction approaches mainly based on the use<br />

of Numerical Weather Fields (NWM).<br />

GNSS Software Simulation<br />

In the last few years a couple of GNSS simulation tools were<br />

developed at the Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation. One<br />

of them is EPSS, <strong>an</strong> end-to-end GNSS simulator. The main<br />

aspect of this tool is the simulation of multipath effects<br />

especially in urb<strong>an</strong> areas or near airports. Therefore the<br />

simulator is able to read-in terrain data or city models in<br />

three different data formats to build a virtual simulation area<br />

aro<strong>und</strong> the user.<br />

Screenshot of the GPS/GNSS/GALILEO<br />

software simulator<br />

Another GNSS simulation tool was developed within the<br />

BaiCES project (2001-2003) in cooperation with the IfEN<br />

GmbH <strong>an</strong>d the Astrium EADS GmbH as prime contractor,<br />

fin<strong>an</strong>ced by the BFS (Bayerische Forschungsstiftung).<br />

The main goal of the development of a new GNSS simulator<br />

was to combine all the main aspects of existing GNSS<br />

simulation tools of the three projects partners into <strong>an</strong><br />

integrated simulation tool dealing with all aspects of satellite


366 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

navigation. The so called BaiCES simulator is based on the<br />

commercial simulation environment, ML-Designer, from<br />

the Mission Level Design GmbH.<br />

This simulation infrastructure enables the user to build up<br />

a simulation application graphically, by drag <strong>an</strong>d drop<br />

models from the model library into the simulation build up<br />

window <strong>an</strong>d connecting their in- <strong>an</strong>d output ports. Each<br />

model represents a certain partition of a GNSS System, like<br />

the satellite orbit, the satellite signal, the receiver, the user<br />

environment (terrain data) or the positioning algorithm. A<br />

model library was developed which consists mainly of the<br />

algorithms which were implemented in existing GNSS<br />

simulation tools in the past. The main adv<strong>an</strong>tage of this<br />

approach is the enormous flexibility <strong>an</strong>d tr<strong>an</strong>sparency to the<br />

user of this simulator. The model library c<strong>an</strong> be extended<br />

at <strong>an</strong>y time to include new models or new research results<br />

in satellite navigation.<br />

C-NAV Study<br />

Although not considered for the first generation of Europe<strong>an</strong><br />

Galileo satellites, the (additional) use of C-b<strong>an</strong>d frequencies<br />

is currently topic of <strong>an</strong> ESA study which started in late 2007<br />

<strong>an</strong>d is to be completed by 2008. The Institute was already<br />

involved in a similar study a couple of years ago f<strong>und</strong>ed by<br />

national institutions. A future C-b<strong>an</strong>d signal could use the<br />

frequency of 5.019 GHz, thus offering a b<strong>an</strong>dwidth of 20<br />

MHz in a frequency b<strong>an</strong>d not yet overloaded by other signal<br />

sources. Application of C-B<strong>an</strong>d navigation signals provides<br />

both adv<strong>an</strong>tages <strong>an</strong>d drawbacks. At C-b<strong>an</strong>d, the increased<br />

free space loss represents the most signific<strong>an</strong>t issue.<br />

Increased signal attenuation due to foliage attenuation <strong>an</strong>d<br />

in case of heavy rain c<strong>an</strong> also be considered as drawbacks.<br />

However, small ionospheric effects <strong>an</strong>d technological<br />

progress will likely bal<strong>an</strong>ce some of the disadv<strong>an</strong>tages from<br />

a long term point of view. The main intention of this study<br />

is to provide <strong>an</strong> <strong>an</strong>alysis of the effects of C-b<strong>an</strong>d frequencies<br />

on the navigation process <strong>an</strong>d to define appropriate signals<br />

<strong>an</strong>d emission procedures to overcome the inherent<br />

drawbacks of C-b<strong>an</strong>d, investigate the current state of<br />

hardware technology suitable for C-b<strong>an</strong>d navigation, <strong>an</strong>d<br />

to define services for a C-b<strong>an</strong>d GAILLEO system.<br />

Gnss Receiver Development<br />

GNSS Hardware Receiver<br />

An experimental dual frequency (L1 C/A <strong>an</strong>d L2 civil<br />

signal) real-time kinematic (RTK) receiver is currently<br />

developed at the Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation in<br />

collaboration with FhGIIS (Frauenhofer Institute for<br />

Integrated Circuits) <strong>an</strong>d IfEN GmbH. This investigation is<br />

f<strong>und</strong>ed within the scope of a research project in contract with<br />

DLR (Germ<strong>an</strong> Aerospace Centre). The development<br />

includes a large number of paper studies to investigate<br />

existing RTK receiver designs, new bo<strong>und</strong>ary conditions<br />

due to the Galileo system <strong>an</strong>d due to GPS modernization.<br />

Also new possibilities to integrate the internet, low cost INS<br />

<strong>an</strong>d GIS into the RTK receiver have been explored. The<br />

most exciting part of the project is the development of a<br />

breadboard receiver using a wideb<strong>an</strong>d L1 CA/L2CS frontend.<br />

Signal processing is performed by a FPGA card<br />

plugged into a PC <strong>an</strong>d by a software correlator. RTK<br />

positions are calculated by fixing the integer ambiguities<br />

using the LAMBDA method. The positioning software runs<br />

<strong>und</strong>er the Windows Operating System <strong>an</strong>d has interfaces<br />

to the FPGA <strong>an</strong>d the software correlator. By using this dual<br />

correlator approach, software <strong>an</strong>d hardware correlation<br />

techniques c<strong>an</strong> be directly compared.<br />

ipexSR – a PC based GNSS Software Receiver<br />

The ipexSR (Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation PC-based<br />

Experimental Software Receiver) is a GNSS receiver<br />

realized completely in software (Visual C++/Assembler)<br />

capable of tracking GPS <strong>an</strong>d GNSS signals in real-time or<br />

post-processing. It implements various tracking <strong>an</strong>d<br />

positioning techniques, including the CRUSR (Cramer-Rao<br />

Under Sampling Receiver) technology <strong>an</strong>d has been<br />

developed since 2002. The receiver accepts on input IF<br />

samples taken from hard disc (post-processing mode) or<br />

from a National Instruments ADC card (real-time). The<br />

ipexSR performs all tasks of a conventional hardware<br />

receiver, like acquisition, tracking <strong>an</strong>d positioning. It also<br />

includes a signal monitor which <strong>an</strong>alyzes the GNSS signals<br />

present in the IF data stream. At the moment the ipexSR has<br />

been validated for GPS C/A code signals <strong>an</strong>d will be<br />

updated in 2004 to track the GPS L2 civil signal <strong>an</strong>d Galileo<br />

type signals. The S/W receiver development is one of the<br />

major current research interests at the Institute of Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Navigation as is features a number of benefits for the<br />

scientific community.<br />

GNSS software receiver<br />

The software-based receiver technology approach also plays<br />

<strong>an</strong> import<strong>an</strong>t role for research in the field of indoorpositioning<br />

– which is described in the next few paragraphs<br />

in more detail – as it is a very flexible <strong>an</strong>d extendable<br />

method.<br />

Sensor Fusion<br />

In-Door-Positioning<br />

The institute plays a vital role within the project “Galileo/<br />

GPS Indoor Navigation & Positionierung (INDOOR)”<br />

f<strong>und</strong>ed by the Germ<strong>an</strong> Aerospace Centre (DLR) <strong>an</strong>d<br />

coordinated by IfEN GmbH. The total number of seven<br />

partners in the INDOOR consortium represents the br<strong>an</strong>ches<br />

of industry, SME, research institute, <strong>an</strong>d university <strong>an</strong>d aim<br />

to enforce the role of the Germ<strong>an</strong> economy on a future user


segment market of combined GPS/Galileo receivers for<br />

Search <strong>an</strong>d Rescue (SAR) as well as for mass market<br />

applications with a special emphasis on indoor capabilities.<br />

INDOOR has started in December 2005 <strong>an</strong>d is likely to be<br />

finished in spring 2009. A further indoor positioning study<br />

<strong>an</strong>d development project is carried out <strong>und</strong>er ESA/ESTEC<br />

contract (DINGPOS).<br />

WLAN-Based Indoor-Positioning System for the Geodetic<br />

Observatory of the Institute (Calibration Map)<br />

Although the sensitivity of GPS receivers has perm<strong>an</strong>ently<br />

increased in recent years still big efforts are necessary to<br />

achieve a satisfactory perform<strong>an</strong>ce for exclusive applications<br />

like SAR <strong>an</strong>d Intelligent Tr<strong>an</strong>sport Systems (ITS).<br />

University FAF Munich – Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation 367<br />

Vector gravity meter <strong>und</strong>er development<br />

Multiple working packages are due to the institute. The GPS<br />

as well as the Galileo signal structure is investigated in<br />

particularly with respect to indoor requirements in order to<br />

fathom out the theoretical limits of indoor GNSS <strong>an</strong>d to get<br />

knowledge on improved code <strong>an</strong>d signal designs for future<br />

GNSS signals. Furthermore, GNSS acquisition <strong>an</strong>d<br />

navigation algorithms on the basis of Fast Fourier Tr<strong>an</strong>sformation<br />

(FFT) are to be developed. This is a prerequisite<br />

for implementing indoor capabilities in the institute’s<br />

ipexSR software receiver. The augmentation of the software<br />

receiver will be one of the main receiver concepts within<br />

the project. It is further intended to reduce the form factor<br />

of the receiver to PDA size. In order to use Galileo signals<br />

even before the IOV phase a signal simulator will be<br />

upgraded to Galileo signals as well as to indoor signals<br />

generated from models of the indoor ch<strong>an</strong>nel. With respect<br />

to the assisted technologies the institute is evaluating<br />

Wireless LAN <strong>an</strong>d Ultra-Wideb<strong>an</strong>d (UWB) technology. In<br />

particular, Wireless LAN is expected to be a c<strong>an</strong>didate in<br />

the short term, positioning algorithms are developed <strong>an</strong>d<br />

tested, already keeping in mind the upcoming WiMAX<br />

st<strong>an</strong>dard for extended areas. Another highly topic c<strong>an</strong>didate<br />

for pedestri<strong>an</strong> navigation in particular is the combination<br />

of Inertial Navigation Systems (INS) based on Micro-<br />

Electro-Mech<strong>an</strong>ical Systems (MEMS) in combination with<br />

GNSS. Suitable sensor fusion algorithms are to be evaluated.<br />

Airborne Gravimetry<br />

The detailed structure of the earth’s gravity field <strong>an</strong>d its<br />

temporal variations are import<strong>an</strong>t for m<strong>an</strong>y scientific <strong>an</strong>d<br />

economic applications (e.g. exploration purposes, geophysics,<br />

geoid determination). In order to guar<strong>an</strong>tee this<br />

wide field of use a measurement system for the determination<br />

of this gravity data should be on the one h<strong>an</strong>d accurate,<br />

reliable <strong>an</strong>d with a high resolution on the other h<strong>an</strong>d also<br />

efficient <strong>an</strong>d independent of the area of operation.


368 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

In comparison <strong>an</strong>d in extension to satellite based <strong>an</strong>d<br />

terrestrial methods the principle of airborne (vector-) gravimetry<br />

seems to be <strong>an</strong> optimal solution to determine the<br />

signific<strong>an</strong>t regional gravity ch<strong>an</strong>ges. The f<strong>und</strong>amental equation<br />

of airborne gravimetry is Newton’s second law of<br />

motion. In <strong>an</strong> inertial coordinate frame the kinematical<br />

acceleration a (= second time derivative of the position) c<strong>an</strong><br />

be computed by the sum of specific force f <strong>an</strong>d gravity g.<br />

Therefore <strong>an</strong> integrated system for airborne gravimetry c<strong>an</strong><br />

be implemented using GNSS observations in order to<br />

calculate the kinematic acceleration <strong>an</strong>d inertial measurements<br />

for derivation of specific forces. Together with two<br />

other research institutes <strong>an</strong>d two private comp<strong>an</strong>ies we are<br />

member of the Geotechnology Program f<strong>und</strong>ed (jointly) by<br />

the Federal Ministry of Education <strong>an</strong>d Research (BMBF)<br />

<strong>an</strong>d the Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). The<br />

project "Development of Airborne Gravimetry using GNSS<br />

satellite observations" belongs to the research theme 2 of<br />

this program "Observation of the system earth from space".<br />

The project objectives are: Determination of the regional<br />

gravity field in the r<strong>an</strong>ge of 1 to 50 km, development of a<br />

GNSS based airborne vector gravimeter with <strong>an</strong> accuracy<br />

of 1 mGal with a spatial resolution of 1 km, comparison of<br />

different sensor systems <strong>an</strong>d processing methods, opening<br />

of new application area in earth sciences <strong>und</strong> exploration<br />

based on increased perform<strong>an</strong>ce <strong>an</strong>d efficiency of airborne<br />

gravimetry<br />

GNSS/INS Coupling<br />

Today basically three different methods are operational or<br />

a current investigation topic: loose, tight <strong>an</strong>d deep coupling.<br />

Tightly – Coupled System (in-part)<br />

In case of high dynamic applications or in jamming environments<br />

the principle of tight-coupling becomes very<br />

interesting. Information about the receiver dynamics<br />

measured by the inertial sensor is used to support the<br />

tracking loops of the integrated navigation system. An<br />

extension of this concept is the deeply coupling method. In<br />

this case the integrating navigation filter is implemented as<br />

one element of the receiver tracking loop. Using inertial<br />

information in combination with the in-phase <strong>an</strong>d quadraphase<br />

signals of the receiver signal processing <strong>an</strong> optimum<br />

control input for the numerical oscillator c<strong>an</strong> be computed.<br />

Optimisation of signal tracking perform<strong>an</strong>ce <strong>an</strong>d signal<br />

availability enh<strong>an</strong>cement are the goals of this method.<br />

A tightly coupled GNSS/INS system was bread-boarded at<br />

the institute: In several theoretical <strong>an</strong>d numerical simulations<br />

the tracking loop perform<strong>an</strong>ce is investigated using different<br />

loop b<strong>an</strong>dwidths <strong>an</strong>d inertial data of different quality<br />

generated by various inertial measurement units. A breadboard<br />

system is implemented using the LITTON LN 200<br />

IMU <strong>an</strong>d the MITEL GNSS receiver development tool.<br />

Railway Track Irregularity Measurement<br />

Using <strong>an</strong> integrated system with double frequency carrierphase<br />

DGPS, high precision INS <strong>an</strong>d four ultra-sonic sensors<br />

the three dimensional position of railway heads c<strong>an</strong> be<br />

derived with millimeter accuracy level. The data will be<br />

especially used to minimize the derailment risk of high speed<br />

trains.<br />

Railway track surveying system<br />

Pseudolite Research<br />

The current pseudolite research of the institute f<strong>und</strong>ed by<br />

Deutsches Zentrum für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt (DLR) focuses<br />

on two main aspects:<br />

– Evaluation of all potential error sources with respect to<br />

the deployment of APLs <strong>an</strong>d development of <strong>an</strong> error<br />

model.<br />

– Application <strong>an</strong>d validation of the error model on real<br />

flight data collected during two experimental flight<br />

campaigns at the airport of Braunschweig (Germ<strong>an</strong>y).<br />

Two experimental flight campaigns were carried out at the<br />

airport of Braunschweig. An IntegriNautics IN 500 P-code<br />

APL was used. APL signals were amplified. Configuration<br />

<strong>an</strong>d control of the APL took place by me<strong>an</strong>s of the IN 500<br />

software running on a Windows laptop. Tr<strong>an</strong>smission of the<br />

APL signal was realized by use of a dB Systems MLA<br />

<strong>an</strong>tenna. MLA st<strong>an</strong>ds for Multipath Limiting Antenna, which<br />

provides a sharp signal power attenuation for low satellite<br />

elevations in order to mitigate signal reflections at buildings,<br />

etc. The DGPS (<strong>an</strong>d DAPL) reference station was located<br />

about 750 m away from the APL on pl<strong>an</strong>e grassl<strong>an</strong>d.<br />

Reference <strong>an</strong>d rover site were equipped with NovAtel<br />

ProPak II receivers including <strong>an</strong> APL firmware. A Dornier<br />

Do 128 aircraft served as rover.


APL Flight – Testing with Do 128 research<br />

aircraft of TU Braunschweig<br />

Precise positioning with GNSS<br />

Precise positioning with GNSS is <strong>an</strong> import<strong>an</strong>t research<br />

br<strong>an</strong>ch that will also greatly benefit from the adv<strong>an</strong>ces in<br />

satellite navigation. Since the atmosphere complicates the<br />

ambiguity resolution process over longer dist<strong>an</strong>ces, atmospheric<br />

refraction has been addressed in closer detail (also<br />

see “GPS Water Vapour Estimation”). Several other projects<br />

related to carrier-phase positioning have been conducted so<br />

far. Current focus lies on the optimisation of active networkbased<br />

approaches which allow for precise positioning<br />

including ambiguity fixing over dist<strong>an</strong>ces of 50 km up to<br />

maximum limits of approximately 300 km. Other projects<br />

include:<br />

ENVISAT Radar Altimeter Calibration<br />

One of the most import<strong>an</strong>t corrections to be applied to<br />

satellite radar altimetry measurements is the radar altimeter<br />

bias, <strong>an</strong> instrumental systematic error that is related to<br />

internal propagation delays of the hardware <strong>an</strong>d c<strong>an</strong>not be<br />

determined a priori with help of laboratory experiments.<br />

Instead, a dedicated calibration field campaign has always<br />

to be conducted during the commissioning phase in order<br />

to estimate the bias.<br />

The method applied to derive the altimeter bias makes use<br />

of differential GPS carrier phase measurements in order to<br />

precisely determine the position of GPS-equipped buoys.<br />

The diameter of the radar altimeter footprint usually is<br />

between 3 <strong>an</strong>d 7 km depending on the geographical latitude<br />

<strong>an</strong>d the roughness of the sea. Several buoys are placed on<br />

positions being covered by the ENVISAT gro<strong>und</strong> tracks near<br />

the isl<strong>an</strong>d of Menorca (Balearic Isl<strong>an</strong>ds). If the satellite orbit<br />

is precisely determined, a reference value for the altimeter<br />

measurements c<strong>an</strong> also be computed with help of the buoy<br />

(by GPS) <strong>an</strong>d the satellite position (by orbit determination).<br />

An adv<strong>an</strong>tage of this method is that a direct comparison is<br />

possible if the buoy is positioned within the altimeter<br />

footprint.<br />

University FAF Munich – Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation 369<br />

Buoy used in the ENVISAT RA Calibration<br />

GPS Water Vapour Estimation<br />

The project BALTIMOS deals with the "Development <strong>an</strong>d<br />

Validation of a Coupled Climatic Model for the Baltic Area"<br />

<strong>an</strong>d is a contribution to the BALTEX/BRIDGE program. Our<br />

main intention lies in validating the coupled climatic model<br />

REMO LARSIM BSMO (REMO BSMO – existing coupled<br />

regional model system, LARSIM – hydrological model)<br />

developed by Max-Pl<strong>an</strong>ck-Institute for meteorology in<br />

Hamburg (MPIfM – HH) concerning the integrated water<br />

vapour content <strong>und</strong>er use of different GNSS techniques. This<br />

project considers the promotion guidelines of the DEKLIM<br />

(Deutsches Klimaforschungsprogramm – Germ<strong>an</strong> Climatic<br />

Research Program) program in a clear way <strong>an</strong>d is closely<br />

linked with the BALTEX/BRIDGE program, which<br />

investigates the energy <strong>an</strong>d water cycles of the Baltic region.<br />

To achieve the objectives the MPIfM develops the suggested<br />

coupled model of this area.<br />

Spatial distribution of the monthly me<strong>an</strong> differences in the Baltic<br />

area<br />

Guideline B of this project comprises: (a) Existing, operational,<br />

gro<strong>und</strong>-based GPS networks, which cover the target<br />

area defined by BALTEX/ BRIDGE, in order to filter time<br />

series of the integrated water vapour content from the GPS<br />

measurements <strong>an</strong>d thus to validate the coupled climatic


370 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

model. (b) Collection of new relev<strong>an</strong>t GPS data – in<br />

particular on moving platforms like ships. Existing gaps in<br />

regions with only sparse data coverage like the Baltic Sea<br />

will be closed. The spatial distribution of the monthly me<strong>an</strong><br />

differences in the Baltic area c<strong>an</strong> be computed by application<br />

of the method of “collocation with least squares”. An<br />

example of such spatial distribution for J<strong>an</strong>uary, 2001 is<br />

shown in the figure.<br />

ARTUS – Adv<strong>an</strong>ced Receiver Terminal for User Services<br />

In the frame of the ARTUS project a GNSS receiver is to<br />

be developed. The project is carried out by a consortium of<br />

seven comp<strong>an</strong>ies <strong>an</strong>d institutes. The Institute of Geodesy<br />

<strong>an</strong>d Navigation has the task to investigate algorithms <strong>an</strong>d<br />

achievable perform<strong>an</strong>ces by using GALILEO/GPS three or<br />

more frequency data input for direct carrier phase ambiguity<br />

resolution using three or multi carrier ambiguity resolution<br />

techniques (TCAR/MCAR).<br />

The next generation Global Navigation Satellite Systems<br />

(GNSS), such as the modernized GPS <strong>an</strong>d Galileo, will<br />

tr<strong>an</strong>smit three or more carrier signals for civili<strong>an</strong> use. One<br />

benefit of the increasing number of frequencies is the<br />

improvement in ambiguity resolution (AR) <strong>an</strong>d ambiguity<br />

success rate (i.e. reliability).<br />

Current methods, particularly those based on geometrydependent<br />

approaches suffer from the GPS error budget.<br />

Most critical are errors that act in a systematic way. Since<br />

ambiguity fixing is to be accomplished as fast as possible,<br />

smoothing time is reduced as strongly as possible. Unfortunately,<br />

m<strong>an</strong>y errors that might show a r<strong>an</strong>dom behaviour<br />

in the long-term (i.e. ionosphere, troposphere, multipath)<br />

act in a systematic m<strong>an</strong>ner in the short-term. Systematic<br />

errors, however, are not properly accounted for in most of<br />

current approaches <strong>an</strong>d limit RTK positioning to the very<br />

vicinity to a base station (if network RTK with area correction<br />

parameters is not applied). TCAR <strong>an</strong>d MCAR are more<br />

geometry-free oriented <strong>an</strong>d benefit from the very large<br />

wavelength of a “super wide-l<strong>an</strong>e” linear combination which<br />

renders several of the problematic impacts less critical.<br />

There are three kinds of categories in which the algorithms<br />

c<strong>an</strong> be divided. The first is called geometry-dependent,<br />

because the position information is used. A second group<br />

are the geometry-free approaches. Here no position information,<br />

but geometry-free combinations of pseudor<strong>an</strong>ges<br />

<strong>an</strong>d carrier phases are used to resolve the ambiguities. The<br />

third class is the hybrid class, which combine the information<br />

of the first two approaches.<br />

The investigations are made in modelling the behaviour of<br />

the ionosphere (with Kalm<strong>an</strong> filtering) <strong>an</strong>d in the <strong>an</strong>alysis<br />

of the stochastic model. Also <strong>an</strong>alysis with geometry-free<br />

or hybrid algorithms were done.<br />

Software Developments<br />

The post-processing package “PrePos GNSS Suite” for<br />

kinematic, semi-kinematic <strong>an</strong>d static GNSS data <strong>an</strong>alysis<br />

was developed in the past few years. It has become a<br />

working horse for several projects in this field <strong>an</strong>d is also<br />

actively used for the education of the students in satellite<br />

methods as well as geodynamics.<br />

Further details about the in-house software suite, which is<br />

optimised for MS Windows operating system, c<strong>an</strong> be fo<strong>und</strong><br />

in the web (http: //www.unibw.de/ifen/software/ prepos).<br />

PrePos GNSS Suite – Module Semika, Network viewing mode with vector map overlay


Gravimetry<br />

Apart from the airborne gravimetry concept which was<br />

already highlighted in the section “Sensor Fusion”, terrestrial<br />

gravimetry is of interest as well, not only for geophysical <strong>an</strong>d<br />

geodetic purposes, but also as <strong>an</strong> aid in navigation where<br />

known gravity points are beneficial for the update of the INS<br />

position filter (GUPT).<br />

University FAF Munich – Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation 371<br />

Scintrex CG-5 Autograv<br />

The Institute operates several terrestrial relative gravimeters.<br />

The newest field gravity meter is a Scintrex CG-5 Autograv.<br />

The thermo-elasticity of such a device is approximately 10<br />

times larger th<strong>an</strong> that of a metal spring, but drifts tend to be<br />

linear. The Scintrex uses a Quartz spring instead of a metal.<br />

The unit is micro-computer controlled <strong>an</strong>d offers a graphical<br />

<strong>an</strong>d more or less intuitive user interface. Readings are free<br />

of subjective errors. Data are stored to non-volatile memory<br />

<strong>an</strong>d c<strong>an</strong> be easily tr<strong>an</strong>sferred to the PC afterwards.<br />

GravAP – gravimetric data <strong>an</strong>alysis package.<br />

Moreover, the gravimetric data <strong>an</strong>alysis package “GravAP”<br />

was developed starting in 1998/99 <strong>an</strong>d subst<strong>an</strong>tially enh<strong>an</strong>ced<br />

between 2003 <strong>an</strong>d 2005. Whereas the primary motivation<br />

was to improve the education by supplying a state-of-the-art<br />

<strong>an</strong>alysis software, GravAP has me<strong>an</strong>while become a valuable<br />

tool for gravimetric network <strong>an</strong>alysis, gravity time series<br />

<strong>an</strong>alysis (estimation of drift coefficients) <strong>an</strong>d the modelling<br />

of gravity <strong>an</strong>omalies <strong>an</strong>d sub-surface disturbing bodies<br />

(cavity detection <strong>an</strong>d similar). Further information c<strong>an</strong> be<br />

fo<strong>und</strong> at http: //www.unibw.de/ifen/software/gravap).<br />

Main Customers<br />

So far the main customers are on the one h<strong>an</strong>d agencies <strong>an</strong>d<br />

on the other h<strong>an</strong>d industry. Among agencies we like to<br />

mention the Europe<strong>an</strong> Space Agency (ESA), the Germ<strong>an</strong><br />

Aerospace Centre (DLR), the Commission of the Europe<strong>an</strong><br />

Union (EU), Bavari<strong>an</strong> Ministry of Economy, Infrastructure,<br />

Traffic <strong>an</strong>d Technology, Germ<strong>an</strong> Research Fo<strong>und</strong>ation<br />

(DFG), Bavari<strong>an</strong> Research Fo<strong>und</strong>ation, Eurocontrol, Federal<br />

Office of Procurement (BWB). Among industrial customers<br />

we have received research contracts from EADS Astrium,<br />

EADS Military Aircraft, Alcatel Space Industries, Alenia<br />

Spazio, Alcatel Air Navigation Systems, Kayser – Threde,<br />

Daimler Benz Research, MAN Technology, M<strong>an</strong>nesm<strong>an</strong>n/<br />

VDO, Diehl Ammunition.<br />

Third-party F<strong>und</strong>ed Projects<br />

The following list gives details on (non-classified) projects<br />

which are f<strong>und</strong>ed by third parties. The year marks the<br />

<strong>an</strong>ticipated end of the particular project. The f<strong>und</strong>ing or<br />

governing org<strong>an</strong>ization is given after the project title.<br />

2010<br />

– Entwicklungsbeiträge zum europäischen Satellitennavigationssystem<br />

Galileo II, DLR/BMWi<br />

UNITAS IV, GNSS Integrity <strong>an</strong>d Signal Quality<br />

Monitoring, DLR/BMWi<br />

2009<br />

– Galileo/GPS – Indoor Navigation <strong>und</strong> Poitionierung<br />

(INDOOR), DLR, BA1045<br />

– IGAPS II – Hoch-Integrierter Galileo/GPS-Empfänger<br />

Chipsatz, Regierung <strong>von</strong> Oberbayern, BMBF, DLR<br />

2008<br />

– LILEO Einfluss auf Satellitenpositionierungsdienste,<br />

DFG<br />

– DINGPOS, Indoor-Positioning, Europe<strong>an</strong> Space Agency,<br />

ESA, ESTEC<br />

– C-B<strong>an</strong>d, Future GALILEO Trade-Off Study, Europe<strong>an</strong><br />

Space Agency, ESA, ESTEC<br />

– ERIG – Education Research <strong>an</strong>d Innovation in the field<br />

of GNSS, GALILEO Supervisory Authority, GSA,<br />

Europe<strong>an</strong> Union<br />

– Etude D'optimisation des codes Pseudoaleatoires pour<br />

GALILEO 2ième Generation, CNES, Fr<strong>an</strong>ce<br />

2007<br />

– Entwicklungsbeiträge zum Europäischen Satellitennavigationssystem<br />

Galileo, BMBF / DLR<br />

– BayPAF – Integrity Pre-Processing, ASTRIUM, BA617<br />

– Präzise Navigation mit dem L2 Civil Signal, DLR, FKZ.:<br />

50NA0502<br />

– ARTUS Adv<strong>an</strong>ced Receiver Terminal for User Services,<br />

GJU (Galileo Joint Undertaking)<br />

– GNSS S/W Receiver (conf.)


372 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Dissertations<br />

BIBERGER, R. (2006): Error Modelling of Pseudolite Signal<br />

Reception on Conducting Aircraft Surfaces, Studieng<strong>an</strong>g Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformation, Universität der B<strong>und</strong>eswehr München,<br />

September 2006, date of oral examination: 8 September 2006;<br />

http://forschung.unibw-muenchen.de/ainfo.php?&id=11259<br />

Publications<br />

The publications of the Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation are<br />

maintained at the research database of the University FAF Munich<br />

which c<strong>an</strong> be reached via http: //forschung.unibw-muenchen.de/<br />

instinfo.php?&id=12. The following list is <strong>an</strong> extract for year 2006,<br />

sorted by time (most recent publications first):<br />

NIEDERMEIER, H., HEIN, G.W.: INTEGRATION OF GNSS WITH INS<br />

<strong>an</strong>d other sensors, 14th Kore<strong>an</strong> GNSS Workshop, Jeju Isl<strong>an</strong>d,<br />

South Korea, 01-02 November 2007, Jeju Isl<strong>an</strong>d, South Korea<br />

WALLNER, S., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., HEIN, G.W.: Receiver<br />

Development, Signals, Codes <strong>an</strong>d Interference, 14th Kore<strong>an</strong><br />

GNSS Workshop, Jeju Isl<strong>an</strong>d, Korea, 01-02 November 2007<br />

SCHÜLER, E., SCHÜLER, T.: Active GNSS Networks <strong>an</strong>d the Benefits<br />

of Combined GPS+Galileo Positioning, Inside GNSS,<br />

Nov./Dez. 2007, S. 46-55 Gibbons Media & Research<br />

HEIN, G.W., KNEISSL, F., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER, S.:<br />

Authenticating GNSS – Proofs against Spoofs – Part 2, Inside<br />

GNSS – Engineering Solutions for the Global Navigation<br />

Satellite System Community, pp. 71-78, Vol. 2, No. 5,<br />

September/October 2007, Gibbons Media & Research,<br />

Gibbons Media & Research LLC, Gibbons Media & Research<br />

LLC<br />

AVILA-RODRIGUEZ, J.A., HEIN, G.W., WALLNER, S., ISSLER, J.L.,<br />

RIES, L., LESTARQUIT, L., DE LATOUR, A., GODET, J.,<br />

BASTIDE, F., PRATT, T., OWEN, J.: The MBOC Modulation<br />

– A Final Touch for the Galileo Frequency <strong>an</strong>d Signal Pl<strong>an</strong>,<br />

Inside GNSS – Engineering Solutions for the Global Navigation<br />

Satellite System Community, pp. 43-58, Vol. 2, No. 5,<br />

September/October 2007, Gibbons Media & Research LLC<br />

SICRAMAZ AYAZ A., PANY T., EISSFELLER B.: Perform<strong>an</strong>ce of<br />

Assisted Acquisition of the L2CL Code in a Multi-Frequency<br />

Software Receiver, Proceedings of the ION GNSS 2007<br />

Conference, September 25-28, Fort Worth Convention Center,<br />

Fort Worth, TEXAS, USA<br />

ANGHILERI M., PANY T., SANROMÀ GÜIXENS D., WON J.-H.,<br />

SICRAMAZ AYAZ A., STÖBER C., KRÄMER I., DÖTTERBÖCK<br />

D., HEIN G.W., EISSFELLER B.: Perform<strong>an</strong>ce Evaluation of<br />

a GPS/Galileo/SBAS Software Receiver, Proceedings of the<br />

ION GNSS 2007 Conference, September 25-28, Fort Worth<br />

Convention Center, Fort Worth, TEXAS, USA<br />

SCHÜLER, T., EISSFELLER, B., SCHÜLER, E.: Joint GPS/GALILEO<br />

precise positioning perform<strong>an</strong>ce using active reference<br />

networks, Proceedings of ION GNSS 2007, 25-28 September<br />

2007, Fort Worth, Texas, USA<br />

WALLNER, S., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., HEIN, G.W.: Galileo E1<br />

OS <strong>an</strong>d GPS L1C Pseudo R<strong>an</strong>dom Noise Codes – Requirements,<br />

Generation, Optimization <strong>an</strong>d Comparison -, Proceedings<br />

of ION GNSS 2007, Fort Worth, Texas, USA, 25-28<br />

September 2007<br />

GRELIER, T., GHION, A., DANTEPAL, J., RIES, L., DE LATOUR, A.,<br />

ISSLER, J.L., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER, S., HEIN,<br />

G.W.: Compass Signal Structure <strong>an</strong>d First Measurements,<br />

Proceedings of ION GNSS 2007, Fort Worth, Texas, USA,<br />

25-28 September 2007<br />

AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER, S., HEIN, G.W., EISSFELLER,<br />

B., IRSIGLER, M., ISSLER, J.L.: A vision on new frequencies,<br />

signals <strong>an</strong>d concepts for future GNSS systems, Proceedings<br />

of ION GNSS 2007, Fort Worth, Texas, USA, 25-28 September<br />

2007<br />

AVILA-RODRIGUEZ, J.A., HEIN, G.W., WALLNER, S., ISSLER, J.L.,<br />

RIES, L., LESTARQUIT, L., DE LATOUR, A., GODET, J.,<br />

BASTIDE, F., PRATT, T., OWEN, J.: The MBOC Modulation:<br />

The Final Touch to the Galileo Frequency <strong>an</strong>d Signal Pl<strong>an</strong>,<br />

Proceedings of ION GNSS 2007, Fort Worth, Texas, USA,<br />

25-28 September 2007<br />

SICRAMAZ AYAZ A., PANY T., KNEISSL F., EISSFELLER B.:<br />

Perform<strong>an</strong>ce of Assisted Acquisition of the L2CL Code, 24-26<br />

September, 2007, Turin, Italy<br />

PAONNI, M., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., PANY, T., HEIN, G.W.,<br />

EISFELLER, B.: Looking for <strong>an</strong> Optimum S-Curve Shaping<br />

of the Different MBOC Implementations, Proceedings of ION<br />

GNSS 2007, Fort Worth, Texas, USA, 25-28 September 2007<br />

HEIN, G.W., KNEISSL, F., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER, S.:<br />

Authenticating GNSS – Proofs against Spoofs – Part 1, Inside<br />

GNSS – Engineering Solutions for the Global Navigation<br />

Satellite System Community, pp. 58-63, Vol. 2, No. 4,<br />

July/August 2007, Gibbons Media & Research LLC<br />

SCHÜLER, T.: GNSS Positioning, Beitrag zum IAG-Nationalbericht<br />

für den Forschungszeitraum 2003-2006, erstellt für die<br />

Deutsche Geodätische Kommission zur Vorlage auf der<br />

IUGG/IAG General Assembly (Perugia, Italien 2007), 12<br />

Seiten (inkl. Literaturverzeichnis), Deutsche Geodätische<br />

Kommission, DGK<br />

HEIN, G.W., IRSIGLER, M., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER,<br />

S., PANY, T., EISSFELLER, B., HARTL, P.: Envisioning a<br />

Future GNSS System of Systems – Part 3, A Role for<br />

C-B<strong>an</strong>d?, Inside GNSS – Engineering Solutions for the<br />

Global Navigation Satellite System Community, pp. 64-73,<br />

Vol. 2, No. 3, May/June 2007, Gibbons Media & Research<br />

LLC<br />

SCHÜLER, T., G. W. HEIN: On the Future of Radar Altimeter Calibration<br />

Using GNSS Buoys, Proceedings of ENVISAT Symposium<br />

2007, Montreux, Switzerl<strong>an</strong>d, 23-27 April 2007, 8<br />

pages, ESA Special Publication, ESA Publications Division<br />

WALLNER, S., AVILA-RODRIUEZ, J.A., HEIN, G.W.: Galileo E1 <strong>an</strong>d<br />

GPS L1C Pseudo R<strong>an</strong>dom Noise Codes – Requirements,<br />

Generation, Optimization <strong>an</strong>d Comparision -, Second Workshop<br />

on Galileo Signals <strong>an</strong>d Signal Processing, Toulouse,<br />

Fr<strong>an</strong>ce, 25 April 2007<br />

HEIN, G.W., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER, S., EISSFELLER,<br />

B., PANY, T., HARTL, P.: Envisioning a Future GNSS System<br />

of Systems – Part 2, Inside GNSS – Engineering Solutions<br />

for the Global Navigation Satellite System Community, pp.<br />

64-72, Vol. 2, No. 2, March/April 2007, Gibbons Media &<br />

Research LLC<br />

EISSFELLER, B., M. IRSIGLER, J. AVILA-RODRIGUEZ, E. SCHÜLER,<br />

T. SCHÜLER: Das europäische Satellitennavigationssystem<br />

GALILEO – Entwicklungsst<strong>an</strong>d, AVN – Allgemeine Vermessungsnachrichten,<br />

No. 02/2007, pp. 42-55, Wißner-<br />

Verlag, Germ<strong>an</strong>y, Wißner-Verlag<br />

HEIN, G.W., AVILA-RODRIGUEZ, J.A., WALLNER, S., EISSFELLER,<br />

B., PANY, T., HARTL, P.: Envisioning a Future GNSS System<br />

of Systems, Inside GNSS, Volume 2, Number 1, Page 58-67,<br />

J<strong>an</strong>uary/February 2007, Gibbons Media & Research LLC<br />

PANY, T.: Nutzen des Post-Processings <strong>von</strong> aufgezeichneten GPS-<br />

Zwischenfrequenzsignalen zur Positionierung bei Abschattungen<br />

<strong>und</strong> im Indoor-Bereich, Österreichische Zeitschrift<br />

für Vermessung <strong>und</strong> Geoinformation, Heft 4/2006, Wien,<br />

2006<br />

Website <strong>an</strong>d Address<br />

Please refer to the website of the Institute of Geodesy <strong>an</strong>d Navigation<br />

(http: //www.unibw.de/ifen) for more information about our<br />

work.


Org<strong>an</strong>isation <strong>und</strong> Personal<br />

1<br />

Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Kartographie<br />

Universität der B<strong>und</strong>eswehr München1 Das Institut steht unter kollegialer Leitung.<br />

Sprecher im Berichtszeitraum: Univ.-Prof. Dr.-Ing. KURT<br />

BRUNNER<br />

Professur für Kartographie <strong>und</strong> Topographie<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. KURT BRUNNER<br />

Dr.-Ing. DIETER BEINEKE<br />

THOMAS HORST, M.A.<br />

Professur für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. HELMUT MAYER<br />

Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. EGON DORRER<br />

Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. FRIEDRICH S. KRÖLL<br />

Dipl.-Ing. JAN BARTELSEN (seit 01.09.2007)<br />

Dipl.-Ing. HAI HUANG<br />

Dipl.-Ing. JÜRGEN PEIPE<br />

Dipl.-Phys. SERGIY REZNIK (bis 31.12.2007)<br />

Master of Informatics DUC TON<br />

Labor für Bildverarbeitung <strong>und</strong> Kartographie<br />

Dipl.-Ing. (FH) UWE KLEIM<br />

RAINER NEUHAUS (bis 28.02.2007)<br />

Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung der<br />

Universität<br />

BRUNNER: Vorsitzender Prüfungsausschuss Geodäsie <strong>und</strong><br />

Geoinformation<br />

DORRER: Mitglied des Beirates des Fre<strong>und</strong>eskreises der<br />

UniBw München<br />

MAYER: Mitglied des Fachbereichsrates der Fakultät für<br />

Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen<br />

Mitglied Prüfungsausschuss Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformation<br />

Forschungsarbeiten<br />

– Karten als Klimazeugen (BRUNNER)<br />

– Geheimhaltung <strong>und</strong> Verfälschung <strong>von</strong> Karten (BRUNNER)<br />

– Formale <strong>und</strong> inhaltliche Untersuchung <strong>von</strong> Regionalkarten<br />

des 16. <strong>und</strong> 17. Jahrh<strong>und</strong>erts (BRUNNER)<br />

– Genauigkeits<strong>an</strong>alysen <strong>von</strong> Altkarten (BRUNNER, BEINEKE)<br />

2007<br />

Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Kartographie, Universität der B<strong>und</strong>eswehr München, FK Bauingenieur- <strong>und</strong> Vermessungswesen,<br />

85577 Neubiberg, Fax: 089 – 6004 40 90, Tel.: 089 – 6004 34 29, E-mail: helmut.mayer@unibw-muenchen.de<br />

373<br />

– Kalibrierung <strong>und</strong> Test digitaler Aufnahmesysteme (PEIPE)<br />

– Anwendungsorientierte Untersuchungen mit digitalen 3D-<br />

Messsystemen in der Nahbereichsphotogrammetrie<br />

(PEIPE)<br />

– Mars-Projekt über Anwendung <strong>von</strong> Shape-From-Shading<br />

auf HRSC-Bilddaten (Drittmittelprojekt, fin<strong>an</strong>ziert durch<br />

BMBF – Abschluss 30.06.2007) (DORRER, MAYER)<br />

– Direkte Orientierungsverfahren auf Gr<strong>und</strong>lage projektiver<br />

Geometrie (Drittmittelprojekt, fin<strong>an</strong>ziert durch BWB/<br />

AMilGeo) (MAYER, BARTELSEN)<br />

– Baumextraktion aus städtischen Bildsequenzen (Drittmittel,<br />

fin<strong>an</strong>ziert durch DFG) (MAYER, HUANG)<br />

– Multiskalige Interpretation <strong>von</strong> Fassaden aus Luftbildern,<br />

terrestrischen Bildern <strong>und</strong> Lasersc<strong>an</strong>nerdaten zur prototypischen<br />

Visualisierung (Drittmittelprojekt, fin<strong>an</strong>ziert<br />

durch DFG) (MAYER, REZNIK)<br />

– Oberflächenableitung aus Bildsequenzen (Vietnamesisches<br />

Forschungsstipendium) (MAYER, TON)<br />

Aktivitäten in Gremien, Verbänden etc.<br />

BRUNNER: Mitglied der Kommission für Glaziologie der Bayerischen<br />

Akademie der Wissenschaften<br />

Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für vergleichende Hochgebirgsforschung<br />

DORRER, KRÖLL, MAYER: Mitgliedschaft im Münchener Forschungsverb<strong>und</strong><br />

Fernerk<strong>und</strong>ung mit Schwerpunkt Umwelt.<br />

Gemeinsam mit Instituten der TU München, der Ludwig-<br />

Maximili<strong>an</strong>-Universität München <strong>und</strong> des Deutschen<br />

Zentrums für Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt.<br />

DORRER: Mitglied des NABau-Arbeitsausschusses 03.02.00<br />

"Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung"<br />

Mitglied der "APL-Gesellschaft Germ<strong>an</strong>y"<br />

MAYER: Hauptschriftleiter der Zeitschrift "Photogrammetrie -<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung - Geoinformation" (PFG) <strong>und</strong> damit Mitglied<br />

des Vorst<strong>an</strong>des der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformation (DGPF)<br />

Vice President der Kommission III "Photogrammetric<br />

Computer Vision" der Internationalen Gesellschaft für<br />

Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung (ISPRS)<br />

Mitglied der Deutschen Geodätischen Kommission<br />

Gutachter für DFG Sonderforschungsbereich 461 "Starkbeben"<br />

in Karlsruhe


374 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

PEIPE: Chairm<strong>an</strong> des Arbeitskreises "Photogrammetrie" der<br />

Gemeinschaft Experimentelle Struktur<strong>an</strong>alyse (GESA) in<br />

der VDI/VDE-GMA<br />

Mitglied im VDI/VDE-GMA / DGPF- Fachausschuss 3.32<br />

"Optische 3D-Messtechnik"<br />

Teilnahme <strong>an</strong> Tagungen<br />

– 6. Oldenburger 3D-Tage, Oldenburg, 31.01.-01.02.2007<br />

(PEIPE).<br />

– Arbeitstreffen DFG-Bündelprojekte Abstraktion <strong>und</strong> China,<br />

Bonn, 16.02.2007 (HUANG, MAYER, REZNIK).<br />

– 2. Workshop Ungelöste Probleme in der Mustererkennung,<br />

Bonn, 27.-28.02.2007 (MAYER).<br />

– Arbeitstreffen DFG-Bündelprojekte Abstraktion <strong>und</strong> China,<br />

Berlin, 19.-20.04.2007 (HUANG, MAYER, REZNIK).<br />

– Symposium Angew<strong>an</strong>dte Kartographie – Geovisualisierung,<br />

Königslutter am Elm, 14.-16.05.2007 (BRUNNER).<br />

– Dreiländertagung der SGPBF, DGPF <strong>und</strong> OVG <strong>und</strong> 27. Wiss.-<br />

Techn. Jahrestagung der DGPF, Basel, Schweiz, 19.-<br />

21.06.2007 (BRUNNER, MAYER, PEIPE).<br />

– 8 th Conference on Optical 3-D Measurement Techniques,<br />

Zürich, Schweiz, 09.-11.07.2007 (MAYER).<br />

– Arbeitstreffen DFG-Bündelprojekte Abstraktion <strong>und</strong> China,<br />

H<strong>an</strong>nover, 13.07.2007 (HUANG, REZNIK).<br />

– DAGM 2007 – 29. Jahrestagung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft<br />

für Mustererkennung, Heidelberg, 12.-<br />

14.09.2007 (BARTELSEN, HUANG, MAYER).<br />

– Photogrammetic Image Analysis (PIA), München, 19.-<br />

21.09.2007 (BARTELSEN, HUANG, MAYER, PEIPE, REZNIK).<br />

– CIPA 2007 Symposium, Athen, Griechenl<strong>an</strong>d, 01.10.-<br />

06.10.2007 (PEIPE).<br />

– International Symposium on Strong Vr<strong>an</strong>cea Earthquakes <strong>an</strong>d<br />

Risk Mitigation, Bukarest, Rumänien, 04.-6.10.2007 (MAYER).<br />

– Arbeitstreffen DFG Bündelprojekt China, Bonn, 09.10.2007<br />

(HUANG, MAYER).<br />

– Jahressitzung der Deutschen Geodätischen Kommission, St.<br />

Gilgen, Österreich, 10.-12.10.2007 (MAYER).<br />

Veröffentlichungen<br />

AREFI, H., ENGELS, J., HAHN, M., MAYER, H.: Approximation of<br />

Building Bo<strong>und</strong>aries. 26 th International Symposium of Urb<strong>an</strong><br />

Data M<strong>an</strong>agement, S. 25-33.<br />

BANGE, L., PEIPE, J., PRZYBILLA, H.-J.: Genauigkeitsmaße eines<br />

Streifenprojektionssystems zur 3D-Objekterfassung. In:<br />

Photogrammetrie – Lasersc<strong>an</strong>ning – Optische 3D-Messtechnik.<br />

Beiträge Oldenburger 3D-Tage 2007 (Hrsg. T.<br />

Luhm<strong>an</strong>n & Ch. Müller). Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg,<br />

S. 116-122.<br />

BANGE, L., PEIPE, J., PRZYBILLA, H.-J.: 3D-Dokumentation des<br />

Essener Domschatzes. In: Vorträge 27. Wissenschaftlich-<br />

Technische Jahrestagung der DGPF, Publikationen der<br />

DGPF, Bd. 16 (Hrsg. E. Seyfert), Muttenz/Schweiz, S. 433-<br />

440.<br />

BRUNNER, K., HORST, T.: Eine Karte des Zugspitzgebietes (18.<br />

Jahrh.) <strong>und</strong> die Wirrnisse um die Erstbesteigung. Cartographica<br />

Helvetica, Heft 35, Murten, S. 3-7.<br />

BRUNNER, K.: Klimaentwicklung in alten Karten <strong>und</strong> Bildern. In:<br />

Natur <strong>und</strong> Mensch in Mitteleuropa im letzten Jahrtausend.<br />

R<strong>und</strong>gespräche der Kommission für Ökologie, B<strong>an</strong>d 32,<br />

München, S. 65-80.<br />

HASTEDT, H., PEIPE, J., TECKLENBURG, W.: Entwurf <strong>von</strong> Datensätzen<br />

zur Software-Zertifizierung in der Nahbereichsphotogrammetrie.<br />

In: Photogrammetrie – Lasersc<strong>an</strong>ning –<br />

Optische 3D-Messtechnik. Beiträge Oldenburger 3D-Tage<br />

2007 (Hrsg. T. Luhm<strong>an</strong>n & Ch. Müller). Wichm<strong>an</strong>n Verlag,<br />

Heidelberg, S. 52-57.<br />

HASTEDT, H., LUHMANN, T., PEIPE, J., TECKLENBURG, W.: Überlegungen<br />

zur Software-Zertifizierung in der Nahbereichsphotogrammetrie.<br />

In: Vorträge 27. Wissenschaftlich-Technische<br />

Jahrestagung der DGPF, Publikationen der DGPF,<br />

Bd. 16 (Hrsg. E. Seyfert), Muttenz/Schweiz, S. 257-262.<br />

HEIPKE, C., OBERST, J., ALBERTZ, J., ATTWENGER, M.,<br />

DORNINGER, P., DORRER, E., EWE, M., GEHRKE, S.,<br />

GWINNER, K., HIRSCHMÜLLER, H., KIM, J.R., KIRK, R.L.,<br />

MAYER, H., MULLER, J.-P., RENGARAJAN, R., RENTSCH, M.,<br />

SCHMIDT, R., SCHOLTEN, F., SHAN, J., SPIEGEL, M.,<br />

WÄHLISCH, M., NEUKUM, G., THE HRSC CO-INVESTIGATOR<br />

TEAM: Evaluating pl<strong>an</strong>etary digital terrain models – The<br />

HRSC DTM test. Pl<strong>an</strong>etary <strong>an</strong>d Space Science 55, S. 2173-<br />

2191.<br />

HEIPKE, C., OBERST, J., ALBERTZ, J., ATTWENGER, M.,<br />

DORNINGER, P., DORRER, E., EWE, M., GEHRKE, S.,<br />

GWINNER, K., HIRSCHMÜLLER, H., KIM, J.R., KIRK, R.L.,<br />

MAYER, H., MULLER, J.-P., RENGARAJAN, R., RENTSCH, M.,<br />

SCHMIDT, R., SCHOLTEN, F., SHAN, J., SPIEGEL, M.,<br />

WÄHLISCH, M., NEUKUM, G., THE HRSC CO-INVESTIGATOR<br />

TEAM: The HRSC DTM test. Proceedings ISPRS, WG IV/7<br />

Extraterrestrial Mapping Workshop "Adv<strong>an</strong>ces in pl<strong>an</strong>etary<br />

mapping", Lunar <strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>etary Institute, Housten, USA, S.<br />

33-34.<br />

HUANG, H., MAYER, H.: Extraction of 3D Unfoliaged Trees from<br />

Image Sequences via a Generative Statistical Approach.<br />

Pattern Recognition – 29 th DAGM Symposium, Springer,<br />

Berlin, S. 385-394.<br />

HUANG, H., MAYER, H.: Extraction of the 3D Br<strong>an</strong>ching Structure<br />

of Unfoliaged Decidous Trees from Image Sequences.<br />

Photogrammetrie - Fernerk<strong>und</strong>ung - Geoinformation (6), S.<br />

429-436.<br />

MAYER, H.: 3D Reconstruction <strong>an</strong>d Visualization of Urb<strong>an</strong> Scenes<br />

from Uncalibrated Wide-Baseline Image Sequences. Photogrammetrie<br />

- Fernerk<strong>und</strong>ung - Geoinformation (3), S. 167-<br />

176.<br />

MAYER, H.: Automatische Orientierung mit <strong>und</strong> ohne Messmarken<br />

– Das Mögliche <strong>und</strong> das Unmögliche. Publikationen der<br />

Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

16, S. 457-464.<br />

MAYER, H.: Efficiency <strong>an</strong>d Evaluation of Markerless 3D<br />

Reconstruction from Weakly Calibrated Long Wide-Baseline<br />

Image Loops. Optical 3-D Measurement Techniques VIII,<br />

Zürich, S. 213-219.<br />

MAYER, H., REZNIK, S.: Building Facade Interpretation from<br />

Uncalibrated Wide-Baseline Image-Sequences. ISPRS<br />

Journal of Photogrammetry & Remote Sensing 61 (6), S.<br />

371-380.


Universität der B<strong>und</strong>eswehr – München Institut für Photogrammetrie <strong>und</strong> Kartographie 375<br />

MENG, L., HEIPKE, C., MAYER, H., JUN, C.: Editorial: Interoperation<br />

of 3D Urb<strong>an</strong> Geoinformation. Photogrammetrie<br />

- Fernerk<strong>und</strong>ung - Geoinformation (6), S. 401-404.<br />

PEIPE, J., RIEKE-ZAPP, D., TECKLENBURG, W.: Genauigkeitsuntersuchung<br />

<strong>von</strong> Kameras mit Foveon-Farbsensoren. In:<br />

Vorträge 27. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der<br />

DGPF, Publikationen der DGPF, Bd. 16 (Hrsg. E. Seyfert),<br />

Muttenz/Schweiz, S. 453-456.<br />

PRZYBILLA, H.-J., PEIPE, J.: 3D Modeling of Heritage Objects by<br />

Fringe Projection <strong>an</strong>d Laser Sc<strong>an</strong>ning Systems. Int.<br />

Archives of Photogrammetry, Remote Sensing & Spatial<br />

Information Sciences, Vol. 36, Part 5/C53 (ISSN 1682-1750)<br />

& CIPA Int. Archives for Documentation of Cultural<br />

Heritage, Vol. 21 (ISSN 0256/1840), Athen, S. 615-618.<br />

REZNIK, S., MAYER, H.: Implicit Shape Models, Model Selection,<br />

<strong>an</strong>d Pl<strong>an</strong>e Sweeping for 3D Facade Interpretation. The<br />

International Archives of the Photogrammetry, Remote<br />

Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences 36 (3/W49A), S.<br />

173-178.<br />

STILLA, U., MAYER, H., HEIPKE, C., HINZ, S. (Editors): Photogrammetric<br />

Image Analysis. The International Archives of<br />

the Photogrammetry, Remote Sensing <strong>an</strong> Spatial Information<br />

Sciences 36 (3/W49A), 2007.<br />

TON, D., MAYER, H.: 3D Least-Squares-Based Surface Reconstruction.<br />

The International Archives of the Photogrammetry,<br />

Remote Sensing <strong>an</strong>d Spatial Information Sciences<br />

36 (3/W49A), S. 69-74.<br />

YU, Q., FU, S., MAYER, H., LIU, X., YANG, X.: Coregistration<br />

Based on Three Parts of Two Complex Images <strong>an</strong>d<br />

Contoured Windows for Synthetic Aperture Radar Interferometry.<br />

IEEE Geoscience <strong>an</strong>d Remote Sensing Letters<br />

4 (2), S. 288-292.<br />

Vorträge<br />

MAYER, H.: Objekterkennung basierend auf gelernten Objektmodellen.<br />

27.02.2007: DAGM Workshop "Ungelöste<br />

Probleme der Mustererkennung", Bonn.<br />

BRUNNER, K.: Schw<strong>an</strong>kungen <strong>von</strong> Gletschern, Meereis, Rückg<strong>an</strong>g<br />

<strong>und</strong> Renaiss<strong>an</strong>ce des Weinbaus in Grenzlagen – Karten<br />

dokumentieren den Klimaw<strong>an</strong>del. 21.03.2007: Sektion<br />

Bayern der Deutschen Gesellschaft für Kartographie,<br />

München<br />

MAYER, H.: Aussehensbasierte Objektextraktion <strong>und</strong> Markov<br />

Chain Monte Carlo. 06.06.2007: Eingeladene Vorlesung,<br />

Technische Universität München<br />

PEIPE, J.: Überlegungen zur Software-Zertifizierung in der Nahbereichsphotogrammetrie.<br />

20.06.2007: 27. Wissenschaftlich-<br />

Technische Jahrestagung der DGPF, Muttenz/Schweiz<br />

MAYER, H.: Automatische Orientierung mit <strong>und</strong> ohne Messmarken<br />

– Das Mögliche <strong>und</strong> das Unmögliche. 21.06.2007: DGPF-<br />

Jahrestagung, Muttenz/Schweiz<br />

PEIPE, J.: Genauigkeitsuntersuchung <strong>von</strong> Kameras mit Foveon-<br />

Farbsensoren. 21.06.2007: 27. Wissenschaftlich-Technische<br />

Jahrestagung der DGPF, Muttenz/Schweiz<br />

MAYER, H.: Efficiency <strong>an</strong>d Evaluation of Markerless 3D<br />

Reconstruction from Weakly Calibrated Long Wide-Baseline<br />

Image Loops (Posterpräsentation). 11.07.2007: Optical 3-D<br />

Measurement Techniques, Zürich/Schweiz<br />

BRUNNER, K.: Kartographie <strong>und</strong> Kunst als Klimazeugen im altbayerischen<br />

Stammesherzogtum. 13.10.2007: Aventinus-<br />

Tagung der Weltenburger Akademie, Abensberg<br />

MAYER, H.: Aussehensbasierte, stochastisch generative <strong>und</strong><br />

multispektrale Objektextraktion..12.11.2007: Eingeladener<br />

Vortrag, Universität Karlsruhe<br />

MAYER, H.: Automatic 3D Reconstruction from Uncalibrated<br />

Image Sequences <strong>an</strong>d Applications. 13.12.2007: Eingeladene<br />

Vorlesung, Technische Universität München


376<br />

Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik<br />

Universität Rostock1 1. Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik<br />

Die Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik gehört seit<br />

der Umstrukturierung der Agrar- <strong>und</strong> Umweltwissenschaftlichen<br />

Fakultät im Jahre 2004 zum neu gegründeten Institut<br />

für M<strong>an</strong>agement ländlicher Räume, in dem neben der Geodäsie<br />

<strong>und</strong> Geoinformatik noch die Professuren L<strong>an</strong>dschaftspl<strong>an</strong>ung<br />

<strong>und</strong> -gestaltung, Siedlungsgestaltung <strong>und</strong> ländliche<br />

Bauwerke, L<strong>an</strong>dschaftsökologie <strong>und</strong> St<strong>an</strong>dortk<strong>und</strong>e sowie<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaftliche Betriebslehre <strong>und</strong> M<strong>an</strong>agement vereint<br />

sind.<br />

2007<br />

Zur Gr<strong>und</strong>ausstattung der Professur zählen vier akademische<br />

sowie vier wissenschaftlich-technische <strong>und</strong> nichtwissenschaftliche<br />

Mitarbeiter. Diese wurden im Jahr 2007 durch<br />

etliche Wissenschaftler auf Drittmittelstellen bzw. freie<br />

Mitarbeiter (Privatdozenten) <strong>und</strong> Stipendiaten ergänzt. Das<br />

wissenschaftliche Profil des Instituts ist durch ein interdisziplinäres<br />

Team aus Geodäten, Geoinformatikern, Informatikern,<br />

Mathematikern, Geographen, Agrarwissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Diplom-Ingenieuren für L<strong>an</strong>deskultur <strong>und</strong> Umweltschutz<br />

geprägt. Die nachfolgende Tabelle stellt die Mitarbeiter<br />

des Instituts (in alphabetischer Reihenfolge) vor:<br />

Tabelle 1: Das Team der Professur ((Stelle: GA=Gr<strong>und</strong>ausstattung, DM=Drittmittel, STZ=Steinbeis-Tr<strong>an</strong>sferzentrum Geoinformatik Rostock;<br />

Email: {Vorname.Name}@uni-rostock.de).<br />

Name Titel Stelle Seit Bis<br />

AL-HASSIDEH, AHMAD Dipl.-Geogr. Stipendiat 10.01.2005 31.08.2008<br />

BILL, RALF Prof. Dr.-Ing. GA 01.04.1994 -<br />

BORN, ALEXANDER Dipl.-Ing. DM 01.11.2005 31.10.2008<br />

BROCKMANN, HELGA GA 15.11.1966 28.02.2007<br />

DITTMANN, LISA Doz.Dr.sc.agr. - 01.01.1996 -<br />

FISCHER, HARTMUT Dr. rer. nat. DM 01.11.2005 28.02.2008<br />

GRENZDÖRFFER, GÖRRES Dr.-Ing. GA 01.08.2006 -<br />

GÜHLER, CONRAD Dipl.-Ing. (FH) DM 01.08.2007 31.12.2007<br />

HEY, ANNETTE Dipl.-Ing. Kartographie GA 01.08.2006 31.07.2009<br />

HOSAK, MARINA GA 01.11.1999 -<br />

KOFAHL, MARTIN Dipl.-Ing. DM 01.04.2004 31.12.2010<br />

KORDUAN, PETER Dr.-Ing. GA 01.07.2000 28.02.2011<br />

KRESSNER, LUTZ Dipl.-Ing. Stipendiat 01.10.2004 31.12.2008<br />

NASH, EDWARD Dr. DM 01.01.2005 31.12.2007<br />

NAUMANN, MATTHIAS Dipl.-Ing. (FH) M.Sc. (GIS) GA 01.11.2001 -<br />

NIEMEYER, FRANK Dipl.-Ing. DM 01.05.2007 30.06.2010<br />

RAHN, STEFAN Dipl. Inf. STZ/DM 01.10.2005 31.12.2007<br />

SCHATTAT, SVEN Dipl. Inf. DM 01.11.2005 31.12.2008<br />

SCHENKEL, ANDREAS Fachinformatiker GA 01.08.2007 -<br />

SCHWARZ, ANDREA Dipl. Ing. Ök. GA 01.03.1979 -<br />

THINH, NGUYEN XUAN PD Dr. rer. nat. 07.12.2005 -<br />

VU, VAN MANH Dr. Stipendiat 15.10.2007 20.04.2008<br />

WALTER, KAI M.Sc. DM 01.05.2007 30.06.2010<br />

THOMAS WEGNER Dipl.-Ing. (FH) STZ/DM 01.02.2006 31.12.2008<br />

ZEHNER, MARCO L. Dipl.-Ing. M.Sc. (GIS) DM 01.03.2001 15.05.2007<br />

1 Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik, Institut für M<strong>an</strong>agement ländlicher Räume, Universität Rostock, Justus-<strong>von</strong>-Liebig-Weg 6,<br />

18051 Rostock, Telefon 0381-4983201 (Sekretariat), Fax 0381-4983202 (Sekretariat), Email: igg@auf.uni-rostock.de, http://www.auf.unirostock.de/gg


2. Ausgewählte universitäre, nationale <strong>und</strong><br />

internationale Funktionen<br />

Prof. BILL ist u.a.:<br />

– Mitglied in AGILE (Association of Geographic Information<br />

Laboratories for Europe)<br />

– Mitglied im DDGI (Deutscher Dachverb<strong>an</strong>d für Geoinformation<br />

e.V.)<br />

– Mitglied in der DGK (Deutsche Geodätische Kommission),<br />

Mitglied im Arbeitskreis „Geo-Informationssysteme“ der DGK<br />

– Mitglied im DVW (Deutscher Verein für Vermessungswesen<br />

e.V.), Gastmitglied im Arbeitskreis 2 „Geoinformation <strong>und</strong><br />

Geodatenm<strong>an</strong>agement“<br />

– Mitglied in der DGPF (Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformation e.V.)<br />

– Mitglied in der DFG-Senatskommission für Geowissenschaftliche<br />

Gemeinschaftsforschung<br />

– Seit 2006 Mitherausgeber der Zeitschrift „GIS“<br />

– Bis Sommer 2007 Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift<br />

„Photogrammetrie, Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformation“<br />

– Mitglied im Editorial Board des „International Journal of<br />

Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing“<br />

– Mitglied im Beirat KOPAL (KOoPerativer Aufbau eines<br />

L<strong>an</strong>gzeitarchivs digitaler Informationen) (November 2005 bis<br />

November 2007)<br />

– Vorst<strong>an</strong>dsmitglied im „Verein für GeoInformationswirtschaft<br />

M-V e.V. (GeoMV)“ (seit August 2004)<br />

– Mitglied im Senat der Universität (seit 10/2006)<br />

– Mitglied in der Senatskommission Forschung der Universität<br />

(seit 12/2006)<br />

– Mitglied in der Senatskommission Struktur der Universität (seit<br />

12/2006)<br />

– Vorsitzender des Beirates für Information, Kommunikation<br />

<strong>und</strong> Medien <strong>an</strong> der Universität Rostock<br />

– Prodek<strong>an</strong> der Fakultät (seit Oktober 2006)<br />

– Prüfungsausschussvorsitzender für den auslaufenden Diplom-<br />

Studieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>deskultur <strong>und</strong> Umweltschutz.<br />

Dr.-Ing. GÖRRES GRENZDÖRFFER ist u.a.:<br />

– Mitglied in der DGPF (Deutsche Gesellschaft für Photogrammetrie,<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung <strong>und</strong> Geoinformation e.V.), wirkend in<br />

den Arbeitskreisen „Interpretation <strong>von</strong> Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten“<br />

<strong>und</strong> „Sensoren <strong>und</strong> Plattformen“<br />

– Mitglied im Arbeitskreis „Fernerk<strong>und</strong>ung Berlin-Br<strong>an</strong>denburg<br />

e.V.“<br />

– Mitglied in der Remote Sensing <strong>an</strong>d Photogrammetry Society,<br />

Engl<strong>an</strong>d<br />

– Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Fernstudieng<strong>an</strong>gs<br />

„Umweltschutz“ <strong>an</strong> der Universität Rostock<br />

– seit 2007 Projektleiter im Projekt „Medium Format Digital<br />

Cameras“ der Working Group „Digital Camera Calibration“<br />

der EuroSDR (Europe<strong>an</strong> Spatial Data Research).<br />

Dr.-Ing. PETER KORDUAN ist:<br />

– seit März 2005 Vorst<strong>an</strong>dsmitglied in der „Gesellschaft für<br />

Informatik in der L<strong>an</strong>d-, Forst- <strong>und</strong> Ernährungswirtschaft (GIL)<br />

e.V.“<br />

– seit August 2007 Redakteur der elektronischen Zeitschrift<br />

Agrarinformatik (eZAI)<br />

– Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Geodaten in AgroXML“.<br />

Universität Rostock – Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik 377<br />

Dr. EDWARD NASH ist:<br />

– Mitglied der Arbeitsgruppe „Normen <strong>und</strong> St<strong>an</strong>dards“ im<br />

Rahmen der GDI-MV (AGNOSTA).<br />

3. Lehre<br />

Neben den strukturellen Veränderungen <strong>an</strong> der Fakultät<br />

wurden seit 2000 auch die Studiengänge reformiert <strong>und</strong><br />

vollständig in Bachelor- <strong>und</strong> Masterstudiengänge überführt.<br />

Mit dem Wintersemester 2000/2001 wurde erstmals nur<br />

noch zum Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g Agrarökologie eingeschrieben,<br />

ab Wintersemester 2004/2005 <strong>an</strong>alog auch nur<br />

noch Studenten zum Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>deskultur<br />

<strong>und</strong> Umweltschutz zugelassen. Seit Oktober 2007 sind nun<br />

auch Masterstudenten in diesen konsekutiven Studiengängen<br />

eingeschrieben.<br />

Die Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik ist in<br />

mehreren Studiengängen <strong>an</strong> der Universität Rostock <strong>und</strong><br />

darüber hinaus mit Lehr<strong>an</strong>teilen vertreten <strong>und</strong> betreut somit<br />

jährlich weit über 250 Studenten. Im Rahmen der Studienpl<strong>an</strong>reformen<br />

<strong>an</strong> der Fakultät sowie der Kooperationen<br />

außerhalb konnte der Lehr<strong>an</strong>teil der Professur noch erhöht<br />

werden. Der größte Anteil der Vorlesungen <strong>und</strong> Übungen<br />

liegt aber weiterhin im Studieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>deskultur <strong>und</strong><br />

Umweltschutz (LKU).<br />

Im reformierten Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g L<strong>an</strong>deskultur <strong>und</strong><br />

Umweltschutz werden die drei Pflichtmodule „Geodäsie<br />

(6 Leistungspunkte LP), „Kartographie/Fernerk<strong>und</strong>ung (6<br />

LP)“ sowie „Geoinformatik (6 LP)“ <strong>an</strong>geboten, die durch<br />

ein umf<strong>an</strong>greiches Wahlpflichtpaket <strong>von</strong> 24 Leistungspunkten<br />

(LP) unter Einbeziehung <strong>von</strong> Informatikmodulen<br />

zur berufsorientierenden Schwerpunktbildung „Geoinformatik“<br />

vertieft werden können. In dem Master-Studieng<strong>an</strong>g<br />

L<strong>an</strong>deskultur <strong>und</strong> Umweltschutz werden neben der<br />

Vertiefung der Geoinformatik neue Ver<strong>an</strong>staltungen zum<br />

„L<strong>an</strong>dm<strong>an</strong>agement“ <strong>und</strong> zur „Erfassung <strong>und</strong> Dokumentation<br />

historischer Bausubst<strong>an</strong>z“ <strong>an</strong>geboten.<br />

Das Lehr<strong>an</strong>gebot im Bachelor-Studieng<strong>an</strong>g Agrarökologie<br />

umfasst die beiden 6 LP-Module „Geoinformatik“ <strong>und</strong><br />

„Precision Farming“.<br />

Informatik- <strong>und</strong> Biologiestudenten der Universität Rostock<br />

können als Nebenfach bis zu 10 SWS aus dem Vorlesungsspektrum<br />

der Professur wählen.<br />

Im zweijährigen Turnus wird die Lehrver<strong>an</strong>staltung‚<br />

„Vermessung für Archäologen“ (2 SWS) im Studieng<strong>an</strong>g<br />

„Klassische Archäologie“ mit sehr positiver Reson<strong>an</strong>z<br />

<strong>an</strong>geboten.<br />

Hinzu kommen drei Lehrmodule im Fernstudium „Umweltschutz“<br />

<strong>an</strong> der Universität Rostock.<br />

Seit WS 2006/2007 beteiligt sich die Professur am Masterstudieng<strong>an</strong>g<br />

„Geoinformatik <strong>und</strong> Geodäsie“ <strong>an</strong> der<br />

Hochschule Neubr<strong>an</strong>denburg mit den beiden Modulen „GIS-<br />

Anwendungen im Pl<strong>an</strong>ungs- <strong>und</strong> Umweltbereich“ <strong>und</strong><br />

„Fortgeschrittene GI-Technologien“ zu je 6 Leistungspunkten.


378 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

4. Forschung <strong>und</strong> Projekte<br />

4.1 Forschungsschwerpunkte<br />

Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen<br />

Fernerk<strong>und</strong>ung, mobile Positionierung, computergestützte<br />

Kartographie <strong>und</strong> Geoinformatik.<br />

In der Fernerk<strong>und</strong>ung werden Methoden der digitalen<br />

Bildaufnahme, -verarbeitung <strong>und</strong> -interpretation in agrarischen<br />

L<strong>an</strong>dschaften <strong>und</strong> im kommunalen Umfeld entwickelt<br />

<strong>und</strong> <strong>an</strong>gewendet, wobei zur Bildaufnahme verschiedene<br />

Sensoren (multisensoral) zu verschiedenen Jahreszeiten<br />

(multitemporal) zum Einsatz kommen. Die Fernerk<strong>und</strong>ungsmethodik<br />

sowie die eigene low-cost-Bildsensorik<br />

PFIFF, die speziell für den Einsatz im Precision Farming,<br />

also der teilschlagspezifischen L<strong>an</strong>dbewirtschaftung, gedacht<br />

ist, findet darüber hinaus auch im urb<strong>an</strong>en Bereich<br />

Anwendung.<br />

Positionierungstechniken für mobile Einsätze werden im<br />

L<strong>an</strong>desforschungschwerpunkt „M6C“ bzw. im Folgeprojekt<br />

„ProVis“ untersucht, wobei auch Wireless LAN als Positionierungsmethoden<br />

in- <strong>und</strong> outdoor getestet werden. Dabei<br />

stehen Anwendungen der mobilen Datenfortführung mit<br />

kleinen Endgeräten wie Palmtops im Vordergr<strong>und</strong>. Darüber<br />

hinaus werden im DFG-Projekt „GeoSens“ geodätische<br />

Positionierungstechniken in ad hoc Geosensornetzwerken<br />

untersucht.<br />

Die computergestützte Kartographie findet vor allem im<br />

Bereich der digitalen Aufarbeitung historischer Kartenbestände<br />

<strong>und</strong> der Nutzung digitaler Altkarten in der GISbasierten<br />

Kulturl<strong>an</strong>dschaftsforschung Anwendung.<br />

Im Themenkomplex Geoinformatik bewegen sich aktuelle<br />

Forschungsaktivitäten im Umfeld <strong>von</strong> Geodateninfra-<br />

Tabelle 2: Übersicht zu aktuellen Drittmittelprojekten<br />

strukturen <strong>und</strong> InternetGIS speziell für Kommunen, wobei<br />

hier verschiedene Client-Serverlösungen wie SVG, deegree<br />

<strong>und</strong> UMN Map Server untersucht werden. Anwendungen<br />

finden diese darüber hinaus im Precision Farming, aber auch<br />

im neuen BMBF-Projekt SLEWS aus dem Programm<br />

„Geotechnologien“ zu Massenbewegungen bei H<strong>an</strong>grutschungen.<br />

Im L<strong>an</strong>desforschungsschwerpunkt „M6C“<br />

bzw. „ProVis“ werden darüber hinaus mobile GIS-Techniken<br />

in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien beh<strong>an</strong>delt.<br />

Über die aktuellen Forschungsarbeiten stehen umf<strong>an</strong>greiche<br />

Informationen <strong>und</strong> z. . auch die Realisierungen im World<br />

Wide Web abrufbar bereit (http://www.auf.uni-rostock.<br />

de/gg). Ebenso befinden sich hier die Geoinformatik<br />

Services (http://www.geoinformatik.uni-rostock.de/), ein<br />

Dienstleistungs<strong>an</strong>gebot im GIS-Umfeld, welches z. B. ein<br />

Abkürzungs- <strong>und</strong> Literaturverzeichnis sowie das on-line<br />

Geoinformatik-Lexikon beinhaltet.<br />

Diese Forschungsthemen werden auch im Bereich der<br />

Gr<strong>und</strong>ausstattung bearbeitet, so dass sich hier allgemeine<br />

Forschungsziele der Professur in idealer Weise mit den<br />

extern geförderten Projekten verzahnen.<br />

4.2 Projektförderung<br />

Im Jahre 2007 förderte die Deutsche Forschungsgemeinschaft,<br />

das B<strong>und</strong>esministerium für Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft,<br />

das DAAD, verschiedene Ministerien des L<strong>an</strong>des<br />

Mecklenburg-Vorpommern sowie öffentliche Verwaltungen<br />

bis zu einem Dutzend wissenschaftliche Mitarbeiter in<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungs-, aber auch Lehr- <strong>und</strong><br />

Dienstleistungsprojekten.<br />

Projekttitel Förderer Mitarbeiter Dauer<br />

Multimediales Content M<strong>an</strong>agement in mobilen Umgebungen<br />

(M6C)<br />

L<strong>an</strong>d Mecklenburg-Vorpommern Marco Lydo<br />

Zehner, Martin<br />

Kofahl<br />

01.03.2004 –<br />

15.05.2007<br />

01.06.2007 –<br />

30.6.2007<br />

Proaktive verteilte Informationssysteme (ProVis) L<strong>an</strong>d Mecklenburg-Vorpommern Martin Kofahl 01.07.2007 –<br />

31.12.2007<br />

Informationsgeleitete Pfl<strong>an</strong>zenproduktion mit Precision<br />

Farming als zentrale inhaltliche <strong>und</strong> technische Voraussetzung<br />

für eine nachhaltige Entwicklung der l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen<br />

L<strong>an</strong>dnutzung (preagro)<br />

Untersuchung <strong>und</strong> Verbesserung <strong>von</strong> Lokalisierungstechniken<br />

zur verteilten Berechnung in energielimitierten drahtlosen<br />

Sensornetzwerken unter Einbeziehung geodätischer Netzausgleichungsme-thoden<br />

(Geosens)<br />

SLEWS-Geodätische <strong>und</strong> Geoinformationstechnische Aspekte<br />

einer Geodiensteinfrastruktur als Gr<strong>und</strong>lage <strong>von</strong> Frühwarnsystemen<br />

für Massenbewegungen durch die Integration <strong>von</strong><br />

Echtzeitsensorik<br />

Bereitstellung <strong>von</strong> Flächendaten zur Überprüfung der CC-<br />

Gr<strong>und</strong><strong>an</strong>forderungen im Nitrat-Bereich zu h<strong>an</strong>ggeneigten<br />

Flächen (§ 4 Abs. 5 DüV)<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Technologie (BMBF)<br />

Deutsche Forschungsgemeinschaft<br />

(DFG)<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Bildung,<br />

Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong><br />

Technologie (BMBF)<br />

Ministerium für L<strong>an</strong>dwirtschaft,<br />

Umwelt <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

M-V<br />

Peter Kordu<strong>an</strong>,<br />

Edward Nash,<br />

Martin Kofahl,<br />

Conrad Gühler<br />

01.01.2005 –<br />

31.12.2007<br />

Alex<strong>an</strong>der Born 01.11.2005 –<br />

31.10.2008<br />

Fr<strong>an</strong>k Niemeyer,<br />

Kai Walter<br />

01.05.2007 –<br />

30.06.2010<br />

Thomas Wegner 01.02.2007 –<br />

31.05.2007


Examination of the phenological ch<strong>an</strong>ges of crops with<br />

TerraSAR-X data in a large scale agricultural l<strong>an</strong>dscape for<br />

hydrology <strong>an</strong>d precision farming, (LAN 048)<br />

Universität Rostock – Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik 379<br />

DLR – wissenschaftliche Nutzung<br />

<strong>von</strong> TerraSAR-X<br />

Görres Grenzdörffer 01.01.2007 –<br />

31.12.2008<br />

Medium Format Digital Cameras EUROSDR Görres Grenzdörffer 31.10.2007 –<br />

31.12.2009<br />

HIS-POS L<strong>an</strong>d Mecklenburg-Vorpommern Hartmut Fischer,<br />

Sven Schattat<br />

Bildflüge mit PFIFF DFG-Unterauftrag Univ. H<strong>an</strong>nover<br />

(HE 1822/15-2)<br />

01.01.2007 –<br />

31.12.2007<br />

Görres Grenzdörffer 15.08.2005 –<br />

31.12.2007<br />

Software KGIS L<strong>an</strong>dkreis Bad Dober<strong>an</strong> Stef<strong>an</strong> Rahn 01.12.2007 –<br />

31.03.2008<br />

Summerschool Vietnam „GIS-Theory <strong>an</strong>d Applications“ DAAD Conrad Gühler<br />

u.v.a.<br />

5. Promotionen<br />

Prof. BILL war als Haupt- bzw. Mitgutachter <strong>an</strong> den folgenden<br />

Promotionsverfahren beteiligt:<br />

– Promotion BUI QUANG THANH (EMAU Greifswald):<br />

Wastewater m<strong>an</strong>agement in Nam Dinh, Viet Nam<br />

– Promotion FRANK REICHENBACH (Universität Rostock):<br />

Ressourcensparende Algorithmen zur exakten Lokalisierung<br />

in drahtlosen Sensornetzwerken.<br />

6. Ausstattung der Professur<br />

Modernste Hardware <strong>und</strong> Software wird für Ausbildungszwecke<br />

<strong>und</strong> Forschungsprojekte bereitgestellt. Hierzu sind<br />

die zentralen IT-Labore der Agrar- <strong>und</strong> Umweltwissenschaftlichen<br />

Fakultät der Professur unterstellt. Mitarbeiter<br />

der Professur betreuen die beiden der studentischen Ausbildung<br />

dienenden CIP-Labore der Fakultät mit jeweils<br />

knapp 20 Arbeitsplätzen, <strong>an</strong> denen für die Lehre AutoCAD,<br />

ArcView3 <strong>und</strong> ArcGIS 9 installiert sind. Eines der beiden<br />

CIP-Labore wurde 2007 erneuert.<br />

Die Professur verfügt zusätzlich über das GIS- <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ungslabor<br />

(3 Arbeitsplätze) für Projektarbeiten auf<br />

Windows NT-Basis mit den Fernerk<strong>und</strong>ungsprodukten<br />

ERDAS Imagine <strong>und</strong> eCognition sowie den GIS-Produkten<br />

der ArcGIS9-Familie, M<strong>an</strong>ifold GIS, Surfer <strong>und</strong> UMN Map<br />

Server.<br />

Die Professur besitzt einen modernen geodätischen Gerätebest<strong>an</strong>d<br />

mit elektronischen Tachymetern, GPS-Empfängern<br />

unterschiedlicher Leistungsklassen (vom RTK-DGPS bis<br />

zu einfachen Navigationsempfängern), GPS-<br />

Auswertesoftwarepaketen <strong>und</strong> mobilen Endgeräten (Fieldpad,<br />

Palmtops) für den GIS-Einsatz.<br />

In der Photogrammetrie steht eine low-cost digitale photogrammetrische<br />

Arbeitsstation sowie ein computergestütztes<br />

photogrammetrisches Nahbereichsmesssystem mit mehreren<br />

<strong>an</strong>alogen <strong>und</strong> digitalen Kameras zur Verfügung. Als Software<br />

kommt Elcovision <strong>und</strong> Photo Modeller zum Einsatz.<br />

01.08.2007 –<br />

30.09.2007<br />

7. Steinbeis-Tr<strong>an</strong>sferzentrum für Geoinformatik<br />

Das 1999 gegründete, Anf<strong>an</strong>g 2001 auf den St<strong>an</strong>dort<br />

Greifswald erweiterte <strong>und</strong> seit dem Jahr 2005 auch in<br />

Neubr<strong>an</strong>denburg etablierte STZ Geoinformatik konnte<br />

weiterhin erfolgreich Ergebnisse der wissenschaftlichen<br />

Forschung in die Praxis überführen. Dieses Tr<strong>an</strong>sferzentrum<br />

gehört zu den etwa 700 Zentren, die unter dem Dach der<br />

Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung (STW, www.stw.<br />

de) b<strong>und</strong>esweit etabliert sind <strong>und</strong> sich dem Tr<strong>an</strong>sfer <strong>von</strong><br />

Know-how zwischen Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft widmen.<br />

In dem STZ Geoinformatik Rostock wurden auch im Jahr<br />

2007 Tr<strong>an</strong>sferleistungen für Wirtschaft <strong>und</strong> Verwaltung<br />

erbracht so z. B. umf<strong>an</strong>greiche PFIFF (Precision Farmingintegriertes<br />

flugzeuggetragenes Fernerk<strong>und</strong>ungssystem)-<br />

Bildflüge für L<strong>an</strong>dwirtschafts- <strong>und</strong> kommunale Anwendungen<br />

sowie Entwicklungen am internetbasierten GIS-Auskunftsystem<br />

kvwmap, welches inzwischen in 9 <strong>von</strong> 13<br />

Katasterverwaltungen <strong>von</strong> Mecklenburg-Vorpommern sowie<br />

in L<strong>an</strong>desverwaltungen in Br<strong>an</strong>denburg <strong>und</strong> Niedersachsen<br />

zum Einsatz kommt. Das STZ wirkt darüber hinaus auch<br />

beratend <strong>und</strong> gutachterlich in Technologiefragen.<br />

8. Publikationen, Vorträge <strong>und</strong> Qualifizierungsarbeiten<br />

8.1 Publikationen<br />

ARNHARDT, C., ASCH, K. AZZAM, R., BILL, R., FERNANDEZ-<br />

STEEGER, T.M., HORNFELD, S.D., KALLASH, A., NIEMEYER,<br />

F., RITTER, H., TOLOCZYKI, M., WALTER, K.: Sensor based<br />

L<strong>an</strong>dslide Early Warning Systems – SLEWS. In: Stroink, L.<br />

(Hrsg.): Early Warning Systems in Earth M<strong>an</strong>agement:<br />

Kick-Off-Meeting. 10. Potsdam, 2007. S. 75-88.<br />

BILL, R. (ED.): GIS – Theory <strong>an</strong>d Applications: Textbook for the<br />

DAAD Summer School. Internal Report Vol. 16. Rostock,<br />

2007. 190 Pages.<br />

BILL, R.: Geographic Information Systems (GIS). In: Bill, R.<br />

(Ed.): GIS – Theory <strong>an</strong>d Applications. Internal Report Vol.<br />

16. Rostock, 2007. Page 9-32.<br />

BILL, R.: GI-Wahrnehmungsprobleme. In: GIS-Zeitschrift für<br />

Geoinformatik. 2007, Nr. 4, S. 3.<br />

BILL, R.: Spatial data infrastructures for emergency services <strong>an</strong>d<br />

security m<strong>an</strong>agement. In: NATO Programme “Security<br />

Through Science”. Heidelberg: Springer. Erscheint 2008.


380 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

BILL, R., CHRISTOPH, H., KLAMMER, U. (HRSG.): 3. GeoForum<br />

MV 2007: Geoinformation im Dienste <strong>von</strong> Umwelt <strong>und</strong><br />

Sicherheit. Verein GeoInformationswirtschaft Mecklenburg-<br />

Vorpommern (GeoMV). Rostock, 2007.<br />

BILL, R., FOY, T., KLAMMER, U.: GIS <strong>an</strong> Schulen in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. GeoMV e.V. (Hrsg.). 2007. 27 Seiten. Bill,<br />

R., Hahn, M.: Akkreditierung <strong>von</strong> GI-Studiengängen – eine<br />

neue Qualität in der Hochschulausbildung? In: GIS –<br />

Zeitschrift für Geoinformatik. 2007, Nr. 4, S. 8-15.<br />

BOBERT, J., MIRSCHEL, W., WENKEL, K-O., WIELAND, R., NASH,<br />

E: Fuzzy-expert system for generation of zonal yield target<br />

maps. In: AFI (Hrsg.): Sovremennaja agrofizika: vysokim<br />

agrotechnologijam; Materialy Mezhdunarodnoj koferencii,<br />

S<strong>an</strong>kt-Peterburg, 25-27 sentjabrja 2007. S. 44-53.<br />

BOCKHOLT, R., DITTMANN, L.: Ein Experiment zur Prüfung verschiedener<br />

Gräser als Hühnerweide. In: Wrage, N., Isselstein,<br />

J. (Hrsg.): Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünl<strong>an</strong>d<br />

<strong>und</strong> Ackerfutterbau: Neue Funktionen des Grünl<strong>an</strong>des.<br />

Bd 8. 2007. S. 32-36.<br />

BORN, A., NAUMANN, M.: Georeferencing <strong>an</strong>d GPS. In: Bill, R.<br />

(Ed.): GIS – Theory <strong>an</strong>d Applications. Internal Report Vol.<br />

16. Rostock, 2007. S. 33-67.<br />

DAEDLOW, D., DITTMANN, L., DE MOL, F.: Untersuchungen zum<br />

Fraß <strong>von</strong> Ackerunkrautsamen. In: Herrm<strong>an</strong>n, A., Taube, F.<br />

(Hrsg.): Gesellschaft für Pfl<strong>an</strong>zenbauwissenschaften: 50.<br />

Jahrestagung. Bd 19: Kurzfassungen der Vorträge <strong>und</strong><br />

Poster. Kiel: Schmidt <strong>und</strong> Klauni KG, 2007. S. 36-37.<br />

DIETZE, M., FRANKE, A., DITTMANN, L., BOCKHOLT, R.: Dynamik<br />

der nach verschiedenen Methoden ermittelten Nährstoffgehalte<br />

<strong>von</strong> Weidefutter für Rinder <strong>und</strong> Pferde bei g<strong>an</strong>zjähriger<br />

Beweidung in einem Naturschutzgebiet. In: Wrage,<br />

N., Isselstein, J. (Hrsg.): Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft<br />

Grünl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Ackerfutterbau: Neue Funktionen des<br />

Grünl<strong>an</strong>des. Bd 8., 2007., S. 40-44.<br />

DITTMANN, L., DIETZE, M., BOCKHOLT, R.: Aktionsbereiche <strong>von</strong><br />

Heckrindern <strong>und</strong> Konikpferden im System der halboffenen<br />

Weidel<strong>an</strong>dschaft (NSG Güstrow-Bockhorst) sowie Tendenzen<br />

<strong>von</strong> Nährstofftr<strong>an</strong>sfer <strong>und</strong> Vegetationsw<strong>an</strong>del. In:<br />

Wrage, N., Isselstein, J. (Hrsg.): Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft<br />

Grünl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Futterbau: Neue Funktionen des<br />

Grünl<strong>an</strong>des. Bd 8. 2007. S. 36-40.<br />

DITTMANN, L., KAHLE, P., TIEMEYER, B., FRINGS, J.: Räumliche<br />

<strong>und</strong> zeitliche Variabilität der Gr<strong>und</strong>wasserqualität eines<br />

degradierten Niedermoorst<strong>an</strong>dortes in Nordostdeutschl<strong>an</strong>d.<br />

In: Wrage, N., Isselstein, J. (Hrsg.): Mitteilungen der<br />

Arbeitsgemeinschaft Grünl<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Futterbau: Neue Funktionen<br />

des Grünl<strong>an</strong>des. Bd 8. 2007. S. 269-273.<br />

GRENZDÖRFFER, G.: Nah- <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung für Precision<br />

Farming. In: ATB (Hrsg.): Bornimer agrartechnische<br />

Berichte. Heft 60. 2007. S. 14-20.<br />

GRENZDÖRFFER G., GURETZKI, M., FRIEDLANDER, I.: Photogrammetric<br />

image acquisition <strong>an</strong>d image <strong>an</strong>alysis of oblique<br />

imagery – a new challenge for the digital airborne system<br />

PFIFF.- ISPRS H<strong>an</strong>nover Workshop 2007 – High-Resolution<br />

Earth Imaging for Geospatial Information, H<strong>an</strong>nover,<br />

Germ<strong>an</strong>y, May 29 – June 1, 2007 – 6 S.<br />

GRENZDÖRFFER, G.: Remote Sensing – Basics <strong>an</strong>d Applications.<br />

In: Bill, R. (Ed.): GIS – Theory <strong>an</strong>d Applications. Internal<br />

Report Vol. 16. Rostock, 2007. S. 67-91.<br />

GRENZDÖRFFER, G., WEGNER, T. (2007): Bereitstellung <strong>von</strong><br />

Flächendaten zur Überprüfung der CC-Gr<strong>und</strong><strong>an</strong>forderungen<br />

im Nitrat-Bereich zu h<strong>an</strong>ggeneigten Flächen <strong>und</strong> die<br />

generelle Ermittlung der H<strong>an</strong>gneigung <strong>und</strong> <strong>an</strong>derer Reliefparameter<br />

als Gr<strong>und</strong>lage der Ermittlung <strong>von</strong> Erosionspotentialen.<br />

– Abschlussbericht im Auftrag des Ministeriums<br />

für L<strong>an</strong>dwirtschaft, Umwelt <strong>und</strong> Verbraucherschutz<br />

Mecklenburg-Vorpommern, 40 S.<br />

GRENZDÖRFFER, G., ZUEV, S.: Bestimmung des photogrammetrischen<br />

Genauigkeitspotentials des Online-Systems ANTAR<br />

zur Verkehrsüberwachung. In: Tagungsbände der Wissenschaftlich-Technischen<br />

Jahrestagungen der DGPF: B<strong>an</strong>d 16:<br />

Von der Medizintechnik bis zur Pl<strong>an</strong>etenforschung – Photogrammetrie<br />

<strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung für das 21. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

2007.<br />

HEY, A.: Visualisierung der tatsächlichen Bevölkerungsverteilung.<br />

In: Tzschaschel, S., Wild, H., Lentz, S., Wardenga, U.<br />

(Hrsg.): Leibniz-Institut für Länderk<strong>und</strong>e: Visualisierung<br />

des Raumes: Karten machen – die Macht der Karten. B<strong>an</strong>d<br />

6. 2007. S. 103-110.<br />

HEY, A.: Cartography <strong>an</strong>d Mapping. In: Bill, R. (Ed.): GIS –<br />

Theory <strong>an</strong>d Applications. Internal Report Vol. 16, Rostock.<br />

2007.<br />

HOEDTKE, S., OTT, E., SCHMIDT, A., DITTMANN, L. U.A.: Untersuchungen<br />

zum Einfluss des Vegetationsstadiums auf die<br />

Vergärbarkeit <strong>von</strong> Triticaleg<strong>an</strong>tpfl<strong>an</strong>zen unter Verwendung<br />

des Rostocker Fermentationstestes. In: Wrage, N., Isselstein,<br />

J. (Hrsg.): Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft Grünl<strong>an</strong>d<br />

<strong>und</strong> Futterbau: Neue Funktionen des Grünl<strong>an</strong>des. Bd 8.<br />

2007. S. 97-100.<br />

KOFAHL, M.: Mobile Nutzung <strong>von</strong> Location Based Services im<br />

Web. In: GIS-Zeitschrift für Geoinformatik. 2007, Nr. 4, S.<br />

28-34.<br />

KOFAHL, M.: Mobiles GIS in der Gewässerunterhaltung. In:<br />

Miegel, K., Trübger, E.-R., Kleeberg, H.-B. (Hrsg.): Einfluss<br />

<strong>von</strong> Bewirtschaftung <strong>und</strong> Klima auf Wasser- <strong>und</strong> Stoffhaushalt<br />

<strong>von</strong> Gewässern: Beiträge zum Tag der Hydrologie<br />

2007, 22./23. März 2007 <strong>an</strong> der Universität Rostock. B<strong>an</strong>d<br />

2: Poster. Hennef: Dt. Vereinigung für Wasserwirtschaft,<br />

Abwasser <strong>und</strong> Abfall, B<strong>und</strong>esgeschäftsstelle, 2007. S. 123-<br />

126.<br />

KOFAHL, M.: St<strong>an</strong>dortübermittlung für Location Based Services<br />

im World Wide Web: Ein Beitrag zur St<strong>an</strong>dardisierung. In:<br />

Strobl, J., Blaschke, T., Griesebner, G. (Hrsg.): Angew<strong>an</strong>dte<br />

Geoinformatik 2007: Beiträge zum 19. AGIT-Symposium<br />

Salzburg. 2007. S. 390-398.<br />

KORDUAN, P.: Einsatz <strong>von</strong> Geoinformationen in der L<strong>an</strong>dwirtschaft.<br />

In: Kühlbach, K. (Hrsg.): Kuratorium für Technik<br />

<strong>und</strong> Bauwesen in der L<strong>an</strong>dwirtschaft e.V. (KTBL): Geoinformationstechnologien<br />

für die L<strong>an</strong>dwirtschaft: Fachtagung<br />

am 11./12.12.2007 im Geodatenzentrum H<strong>an</strong>nover.<br />

H<strong>an</strong>nover, 2007. S. 14-17.<br />

KORDUAN, P., ZEHNER, M.L.: Geoinformation im Internet:<br />

Technologien zur Nutzung raumbezogener Informationen<br />

im WWW. Herbert Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg 2007. 314<br />

Seiten.<br />

KRUSE, J., KÜHN, R., DOWE, A., DITTMANN, L.: Resistenz der<br />

Tomatensorte. In: NACHRICHENBLATT des Deutschen<br />

Pfl<strong>an</strong>zenschutzdienstes. B<strong>an</strong>d 59. 2007, Nr. 1, S. 1-6.<br />

KÜHLBACH, K., FRISCH, J., HEINEKE, H-J., KEUCK, C., KORTHEUS,<br />

A., KORDUAN, P., MARTINI, D., NÖLLE, O., WAGNER, U.,<br />

WALTHER, J., WERNER, A. (HRSG.); KURATORIUM FÜR<br />

TECHNIK UND BAUWESEN IN DER LANDWIRTSCHAFT E.V.<br />

(KTBL): Geodateninfrastrukturen <strong>und</strong> Geodienste für die<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft. KTBL-Heft 66. Darmstadt, 2007.<br />

NASH, E., BILL, R., BOBERT, J.: Anwendungsfall<strong>an</strong>alyse für den<br />

Einsatz <strong>von</strong> GDI-Technologien in Precision Farming. In:<br />

GIS – Zeitschrift für Geoinformatik. 11/2007, S. 12-19.<br />

NASH, E., BOBERT, J., WENKEL, K.-O., MIRSCHEL, W., WIELAND,<br />

R.: Geocomputing Made Simple: Service-Chain Based<br />

Automated Geoprocessing for Precision Agriculture. In:


Demsar, University of Maynooth (Hrsg.): Proceedings of<br />

Geocomputing 2007. Maynooth, Irel<strong>an</strong>d, 2007.<br />

NASH, E., KORDUAN, P., BILL, R.: Optimising data flows in<br />

precision agriculture using open geospatial web services.<br />

In: Stafford, J.V. (ed.): Precision Agriculture '07. Wageningen,<br />

NL: Wageningen Academic Publishers, 2007. S. 753-<br />

759.<br />

NASH, E., KORDUAN, P., BOBERT, J., DREGER, F.: Die Entwicklung<br />

<strong>von</strong> Geodaten im Internet: Nutzen für die L<strong>an</strong>dwirtschaft.<br />

In: L<strong>an</strong>dtechnik. 62. 2007, Nr. 5, S. 356.<br />

NIEMEYER, F.: Generic Mapping Tools (GMT) – Ein Werkzeug<br />

zur Visualisierung Räumlicher Daten. In Clemen, C. (Hrsg):<br />

Entwicklerforum Geoinformationstechnik 2007, Junge<br />

Wissenschaftler forschen. Seite 202-220.<br />

PADBERG, A., KORDUAN, P., NIESCHULZE, J.: Prototypische<br />

Entwicklung eines kartenbasierten, internetgestützten<br />

Auskunftssystems für den Winterdienst. B<strong>an</strong>d 2 (2007).<br />

Elektronische Zeitschrift für Agrarinformatik (eZAI),<br />

www.ezai.org.<br />

REICHENBACH, F., BORN, A., TIMMERMANN, D., BILL, R.: DLS:<br />

A Resource-Aware Localization Algorithm with High<br />

Precision in Large Wireless Sensor Networks. In: WPNC<br />

2007, H<strong>an</strong>nover, Deutschl<strong>an</strong>d, 2007.<br />

SARWAR, A., BILL, R.: Mapping Evapotr<strong>an</strong>spiration in the Indus<br />

Basin using ASTER Data. In: International Journal of<br />

Remote Sensing. 28. 2007, Nr. 22, S. 5037-5046.<br />

STEINBERGER, G., ROTHMUND, M., MARTINI, D., SPIETZ, C.,<br />

MALLON, D., NASH, E.: Integration <strong>von</strong> agroXML in eine<br />

l<strong>an</strong>dwirtschaftliche Geodateninfrastruktur. In: L<strong>an</strong>dtechnik.<br />

62. 2007, Nr. 2, S. 114-115.<br />

WALTER, K., PATZKE, F., ERASMI, S.: Aufbau einer OGC-konformen<br />

Geodateninfrastruktur auf Basis <strong>von</strong> GeoServer <strong>und</strong><br />

GeoNetwork. In: Clemen, C. (Hsrg.). Entwicklerforum<br />

Geoinformationstechnik 2007, Junge Wissenschaftler<br />

forschen.<br />

8.2 Vorträge<br />

BILL, R.: Virtuelle Stadt – die begehbare 3D-Stadt im Rechner.<br />

Universität Rostock Ringvorlesung. Rostock: J<strong>an</strong>uar 2007<br />

BILL, R.: Kerncurriculum Geoinformatik – 5 Thesen, 3. GIS-<br />

AUSBILDUNGSTAGUNG. GFZ Potsam. Juni 2007.<br />

BILL, R.: Rahmenbedingungen für Precision Farming. KTBL-<br />

Fachgespräch „St<strong>an</strong>d <strong>und</strong> Zukunft <strong>von</strong> Precision Farming“.<br />

Berlin. Dezember 2007.<br />

GRENZDÖRFFER, G.: Nah- <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ung für Precision<br />

Farming. Univ. Hohenheim, ATB-Potsdam Bornim.<br />

Computer-Bild<strong>an</strong>alyse in der L<strong>an</strong>dwirtschaft. Sensoren für<br />

Precision Farming Hohenheim: Mai 2007<br />

GRENZDÖRFFER, G.: Photogrammetric image acquisition <strong>an</strong>d<br />

image <strong>an</strong>alysis of oblique imagery – a new challenge for<br />

the digital airborne system PFIFF. ISPRS H<strong>an</strong>nover<br />

Workshop 2007 – High-Resolution Earth Imaging for<br />

Geospatial Information, University H<strong>an</strong>nover: Juni 2007<br />

GRENZDÖRFFER, G.: Bestimmung des photogrammetrischen<br />

Genauigkeitspotentials des Online-Systems ANTAR zur<br />

Verkehrsüberwachung. DGPF Jahrestagung Basel: Juni<br />

2007<br />

GRENZDÖRFFER, G.: Research <strong>an</strong>d application of Precision<br />

Agriculture <strong>an</strong>d Remote Sensing to protect water bodies in<br />

Germ<strong>an</strong>y. Symposium of the Task Force on Sustainable<br />

Agriculture of the Agenda 21 for the Baltic Sea Region<br />

(Baltic 21). FAL Braunschweig-Völkenrode: November<br />

2007<br />

Universität Rostock – Professur für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik 381<br />

KOFAHL, M.: St<strong>an</strong>dortübermittlung für Location Based Services<br />

im World Wide Web. Ein Beitrag zur St<strong>an</strong>dardisierung.<br />

Angew<strong>an</strong>dte Geoinformatik 2007 Salzburg: Juli 2007<br />

KOFAHL, M.: Bereitstellung st<strong>an</strong>dortbezogener Informationen<br />

im Web. Vortragsreihe des GeoMV Rostock: November<br />

2007<br />

KORDUAN, P.: Google Maps API. R<strong>und</strong>er Tisch GIS e.V. Google<br />

Maps API Workshop München: Mai <strong>und</strong> Juni 2007<br />

KORDUAN, P.: Gr<strong>und</strong>lagenschulung für den praktischen Einsatz<br />

des UMN MapServers. Map Media GmbH BGR Inhouse-<br />

Workshop OGC Geodatenzentrum H<strong>an</strong>nover: Juni 2007<br />

KORDUAN, P.: Erweiterung des Zugriffsschutzes auf Objektattribute<br />

im Internet-GIS kvwmap <strong>und</strong> Verwendung in einem<br />

generischer Layereditor. Verein für GeoInformationswirtschaft<br />

Mecklenburg-Vorpommern. GeoForum MV 2007<br />

Warnemünde: April 2007<br />

KORDUAN, P.: Geodatenservice für Precision Farming. Agrartechnik<br />

Bornim, Universität Hohenheim, Versuchsstation<br />

für Pfl<strong>an</strong>zenbau <strong>und</strong> Pfl<strong>an</strong>zenschutz 4. Workshop Precision<br />

Farming <strong>und</strong> 13. Workshop Computer-Bild<strong>an</strong>alyse in der<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft Renningen, Ihinger Hof: Mai 2007<br />

KORDUAN, P.: Einsatz <strong>von</strong> Geoinformationen in der L<strong>an</strong>dwirtschaft.<br />

Kuratorium für Technik <strong>und</strong> Bauwesen in der L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

e.V. (KTBL) Fachtagung Geoinformationstechnologien<br />

für die L<strong>an</strong>dwirtschaft. Geodatenzentrum H<strong>an</strong>nover:<br />

Dezember 2007<br />

NASH, E.: Optimising data flows in precision agriculture using<br />

open geospatial web services. University of Thessaly. ECPA<br />

2007 Skiathos, Griechenl<strong>an</strong>d: Juni 2007<br />

NASH, E.: Geocomputing Made Simple: Service-Chain Based<br />

Automated Geoprocessing for Precision Agriculture.<br />

University of Maynooth. GeoComputation 2007 Maynooth:<br />

September 2007<br />

NASH, E.: More th<strong>an</strong> just a format: the need for data models <strong>an</strong>d<br />

ontologies in agricultural data tr<strong>an</strong>sfer. KTBL International<br />

Workshop on Agricultural Data Exch<strong>an</strong>ge, Harmonization<br />

on <strong>an</strong> Europe<strong>an</strong> Level. Hamburg: November 2007<br />

NIEMEYER, F.: Generic Mapping Tools (GMT) – Ein Werkzeug<br />

zur Visualisierung Räumlicher Daten. Entwicklerforum<br />

Geoinformationstechnik 2007, Junge Wissenschaftler<br />

forschen. Berlin. Juli 2007.<br />

WALTER, K.: Aufbau einer OGC-konformen Geodateninfrastruktur<br />

auf Basis <strong>von</strong> GeoServer <strong>und</strong> GeoNetwork. Entwicklerforum<br />

Geoinformationstechnik 2007, Junge Wissenschaftler<br />

forschen. Berlin. Juli 2007.<br />

8.3 Diplom-, Bachelor- <strong>und</strong> Masterarbeiten (Chronologisch)<br />

ALBRECHT, N.-E.: Die naturräumliche Entwicklung der Halbinsel<br />

Mönchgut (Rügen) in Verg<strong>an</strong>genheit, Gegenwart <strong>und</strong><br />

Zukunft unter besonderer Berücksichtigung des Küstenschutzes<br />

für die Ortslagen Göhren <strong>und</strong> Lobbe. Diplomarbeit<br />

Fernstudium Umweltschutz. Universität Rostock. J<strong>an</strong>uar<br />

2007.<br />

NIECKE, W.: Erstellung einer Internet-GIS-Lösung auf der Basis<br />

Freier Software <strong>und</strong> offener Geodaten<strong>an</strong>bieter für die<br />

Präsentation <strong>von</strong> Mühlenst<strong>an</strong>dorten in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. Diplomarbeit Universität Rostock. Februar<br />

2007.<br />

FREIHEIT, J.: Räumliche Auswertungen <strong>von</strong> Daten der amtlichen<br />

Schaderregerüberwachung Mecklenburg-Vorpommern der<br />

Jahre 2001 bis 2006 im Winterweizen <strong>und</strong> Winterraps,<br />

Masterarbeit Universität Rostock. März 2007


382 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

HAAS, J.: Geospatial Doc Search – Räumliche Dokumentensuche.<br />

Bachelorarbeit Universität Rostock. August 2007.<br />

BALSCHMITER, T.: Bepreisung <strong>von</strong> Geofachdaten in Kreisverwaltungen.<br />

Bachelorarbeit Universität Rostock. August<br />

2007.<br />

ENGEL, A.: Das photogrammetrische Potential einer low-cost-<br />

Drohne für l<strong>an</strong>d- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche Anwendungen.<br />

Diplomarbeit HTW Dresden, betreut <strong>und</strong> durchgeführt <strong>an</strong><br />

der Universität Rostock. Oktober 2007.<br />

KARNATZ, W.; Weiterentwicklung der Präsentationskomponente<br />

des Internet-GIS "S-MAN 2000" auf der Basis <strong>von</strong> mapbender.<br />

Diplomarbeit Universität Rostock. November 2007.<br />

GROSSKLAUS, A.: Untersuchung zum Entwurf <strong>von</strong> Geschäftsmodellen<br />

für die Nutzung <strong>von</strong> auf Geodateninfrastrukturen<br />

basierenden touristischen City-Guide-Systemen. Diplomarbeit<br />

Universität Rostock. Dezember 2007.


Personnel<br />

Head of Institute<br />

SNEEUW NICO, Prof. Dr.-Ing.<br />

Emeritus<br />

GRAFAREND ERIK W, em. Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.tech.<br />

h.c.mult. Dr.-Ing.E.h.mult.<br />

Academic Staff<br />

BAUR OLIVER, Dr.-Ing.<br />

FINN GUNTER, Dipl.-Ing.<br />

KELLER WOLFGANG, Prof. Dr. sc. techn.<br />

KRUMM FRIEDRICH, Dr.-Ing.<br />

REUBELT TILO, Dipl.-Ing.<br />

SHARIFI MOHAMMAD A, Dr.-Ing. Ph.D.<br />

WEIGELT MATTHIAS, Dr.-Ing.<br />

WOLF DETLEF, Prof. Dr. rer. nat. habil.<br />

Research Associates<br />

AUSTEN GERRIT, Dipl.-Ing.<br />

CAI JIANQING, Dr.-Ing. Ph.D.<br />

IRAN POUR SIAVASH, M.Sc. (since 26.11.)<br />

MOGHTASED-AZAR KHOSRO, M.Sc.<br />

MUKHERJEE ARKA, Dr.-Ing. (until 30.9.)<br />

OKWUASHI ONUWA STEPHEN (since 21.4.)<br />

Administrative/Technical Staff<br />

HÖCK MARGARETE, Phys. T.A.<br />

SCHLESINGER RON, Dipl.-Ing. (FH)<br />

VOLLMER ANITA, Secretary<br />

Guests<br />

VARGA P, Prof. Dr., Budapest/Hungary (20.1.-20.2.)<br />

ZALETNYIK P, Budapest/Hungary (1.1.-28.2.)<br />

KAKKURI J, Prof. Dr., Helsinki/Finl<strong>an</strong>d (15.3.-20.3.)<br />

WANG J, Prof. Dr., Sh<strong>an</strong>ghai/China (1.8.-31.8.)<br />

Institute of Geodesy<br />

of the University of Stuttgart1 2007<br />

WU J, Prof. Dr., Sh<strong>an</strong>ghai/China (1.8.-31.8.)<br />

ZOU R, Wuh<strong>an</strong>/China (since 4.9.)<br />

ARDALAN A, Prof. Dr., Tehr<strong>an</strong>/Ir<strong>an</strong> (since 18.9.)<br />

HASHEMI-FARAHANI H, Tehr<strong>an</strong>/Ir<strong>an</strong> (since 18.9.)<br />

ABBAS YA, Prof. Dr., Assiut/Egypt (16.7.-15.10.)<br />

ISSAWY E, Prof. Dr., Cairo/Egypt (23.7.-19.10.)<br />

KARIMI R, Tehr<strong>an</strong>/Ir<strong>an</strong> (since 20.10.)<br />

JIANG W, Prof. Dr., Wuh<strong>an</strong>/China (1.3.-20.12.)<br />

HU C, Prof. Dr., Sh<strong>an</strong>ghai/China (1.3.-26.12.)<br />

ABDEL-MONEM M, Dr., Cairo/Egypt (3.12.-31.12.)<br />

Additional Lecturers<br />

1 Institute of Geodesy, University of Stuttgart, Geschwister-Scholl-Str. 24/D, D-70174 Stuttgart, Tel.: +49 - 711 - 121 3390, Fax: +49 -<br />

711 - 121 3285, E-mail: gis@gis.uni-stuttgart.de or secondname@gis.uni-stuttgart.de, URL: http://www.uni-stuttgart.de/gi://www.unistuttgart.de/gi<br />

383<br />

ENGELS J., PD Dr.-Ing. habil., Stuttgart<br />

HAUG G., Dr.-Ing., Stadtpl<strong>an</strong>ungs- <strong>und</strong> Stadtmessungsamt,<br />

Esslingen/Neckar<br />

SCHÖNHERR H., Präsident Dipl.-Ing., L<strong>an</strong>desvermessungsamt<br />

Baden-Württemberg, Stuttgart<br />

Honorary Professors<br />

HINTZSCHE M., Prof. Dipl.-Ing, Fellbach<br />

Research<br />

GRACE-derived ice-mass variations<br />

Since 2002, the GRACE (Gravity Recovery <strong>an</strong>d Climate<br />

Experiment) twin-satellite mission has been providing timevariable<br />

gravity field information from space. The data<br />

enable spatiotemporal mass ch<strong>an</strong>ges to be monitored,<br />

providing import<strong>an</strong>t input to various (geo)sciences, most<br />

notably in the context of global climate <strong>an</strong>d sea-level<br />

ch<strong>an</strong>ge. The five years of GRACE data now available<br />

provide the opportunity to determine reliable secular trends<br />

of mass ch<strong>an</strong>ges. Neglecting the strong global isostatic<br />

adjustment (GIA) signals over the C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> shield <strong>an</strong>d<br />

Fennosc<strong>an</strong>dia, the major secular ch<strong>an</strong>ges observed by<br />

GRACE are located in the polar regions, more precisely over<br />

Greenl<strong>an</strong>d, Alaska <strong>an</strong>d Antarctica.


384 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Figure 1: Total equivalent water thickness variations from April 2002 to March 2007 over Greenl<strong>an</strong>d (left) <strong>an</strong>d Antarctica (right)<br />

Analyzing five whole years of time-variable gravity field<br />

observations (April 2002 to March 2007) reveals ice-mass<br />

loss estimates in the ice-covered areas of the Earth to be<br />

considerably larger th<strong>an</strong> given by previous studies. This is<br />

mainly due to properly taking leakage effects into account.<br />

Basically, spectral leakage appears when high-frequency<br />

signals or errors are mapped into lower frequencies, thus<br />

introducing artificial low-frequency signals that are not<br />

present in reality. In the spatial domain the effect is referred<br />

to as spatial leakage, i.e., the observed gravitational-ch<strong>an</strong>ge<br />

signal is not necessarily concentrated directly over the area<br />

of mass variation, but also leaks to the surro<strong>und</strong>ing region.<br />

In terms of GRACE-derived (surface) mass-ch<strong>an</strong>ges,<br />

spectral leakage occurs due to both the restricted spectral<br />

resolution of gravitational field estimates <strong>an</strong>d spatial<br />

averaging.<br />

Taking the effect of spectral leakage in the GRACE data into<br />

account, the total cryospheric volume ch<strong>an</strong>ge becomes<br />

–749 km3 yr -1 with the separation among Greenl<strong>an</strong>d, Alaska<br />

<strong>an</strong>d Antarctica being –308 km3yr-1 , –127 km3yr-1 <strong>an</strong>d<br />

–314 km3yr-1 , respectively. However, the value for Antarctica<br />

is highly subject to GIA modeling errors. Figure 1<br />

highlights the magnitudes <strong>an</strong>d geometries of secular icemass<br />

ch<strong>an</strong>ges over Greenl<strong>an</strong>d <strong>an</strong>d Antarctica from April<br />

2002 to March 2007, expressed in equivalent water thickness<br />

variations.<br />

GRACE-derived global sea-level ch<strong>an</strong>ge<br />

Ice-melting in the cryosphere, such as currently observed<br />

by GRACE (Gravity Recovery <strong>an</strong>d Climate Experiment),<br />

directly impacts global sea-level ch<strong>an</strong>ge assuming that the<br />

melt water mostly drains into the world's oce<strong>an</strong>s. Instead<br />

of resulting in <strong>an</strong> often-assumed globally uniform sea-level<br />

ch<strong>an</strong>ge, the distribution of melt water is spatially variable,<br />

which is due to the gravitational <strong>an</strong>d elastic feedback effects<br />

caused by the ch<strong>an</strong>ging surface mass geometries <strong>an</strong>d loads.<br />

The total global ice-volume decline over the five-year period<br />

from April 2002 to March 2007 is estimated to be –3745km<br />

(cf. the section on "GRACE-derived ice-mass variations"),<br />

which equates to a global average (or uniform) sea-level rise<br />

of 1.90mm/yr with individual contributions of 0.78mm/yr<br />

(41%) for Greenl<strong>an</strong>d, 0.80mm/yr (42%) for Antarctica, <strong>an</strong>d<br />

0.32mm/yr (17%) for Alaska. However, deglaciation-<br />

induced secular sea-level ch<strong>an</strong>ges strongly differ from place<br />

to place, r<strong>an</strong>ging from –1.8mm/yr to +2.2mm/yr, cf.<br />

Figure 2.<br />

Figure 2: Global patterns in sea-level ch<strong>an</strong>ge from combined<br />

Greenl<strong>an</strong>d, Alaska <strong>an</strong>d Antarctica ice-ch<strong>an</strong>ge geometry from<br />

April 2002 to March 2007<br />

In offshore regions near l<strong>an</strong>d ice-mass loss, sea-level fall<br />

c<strong>an</strong> even be observed. With increasing dist<strong>an</strong>ce from the<br />

deglaciating area, sea-level rises. Hence, regions farthest<br />

from the deglaciation area are affected more by sea-level<br />

rise. Vice versa, ice accumulation causes nearby sea level<br />

rise, but sea-level fall in dist<strong>an</strong>t areas. Since Greenl<strong>an</strong>d ice<br />

melting mainly causes sea-level rise in the Southern Hemisphere<br />

<strong>an</strong>d Antarctic ice-mass ch<strong>an</strong>ge dominates sea-level<br />

rise in the Northern Hemisphere, their combined sea-level<br />

ch<strong>an</strong>ge pattern (Figure 2) is close to the uniform value for<br />

vast areas of the world's oce<strong>an</strong>s. However, most regions<br />

above a Northern latitude of 30° <strong>an</strong>d below a Southern<br />

latitude of 60° are affected less th<strong>an</strong> the uniform ch<strong>an</strong>ge.<br />

Therefore, the maximum contemporary sea-level rise is<br />

present mostly along a belt covering the tropics <strong>an</strong>d subtropics.<br />

Space-time sampling – multi-satellite concepts for the<br />

detection of time variable gravity fields<br />

In a joint ESA project "Mass Tr<strong>an</strong>sport Study" of several<br />

international research institutes (from Geodesy, Geophysics,<br />

ice sciences, Oce<strong>an</strong>ography, …) concepts for future multisatellite<br />

missions for the detection of time variable gravity<br />

fields are investigated. Two of the main objectives are the<br />

reduction of the aliasing-problem <strong>an</strong>d the separation of the<br />

mass-tr<strong>an</strong>sport sources. At the Institute of Geodesy, multisatellite<br />

<strong>an</strong>d multi-orbit concepts for the improvement of


the space-time-sampling have been studied. We focus on<br />

β/a-repeat orbits (β revolutions in α nodal days) to reduce<br />

the problem of time-variable gro<strong>und</strong> tracks. The space-time<br />

sampling of a satellite-mission is mainly driven by two<br />

sampling theorems (Figure 3): (i) the "Nyquist-theorem"<br />

β $ 2L (or 2M), which determines the spatial resolution<br />

(maximum degree/order L/M) <strong>an</strong>d (ii) the "Heisenbergtheorem"<br />

D space × D time = 2πα/β = 2πT rev = const., which<br />

me<strong>an</strong>s that the product of spatial resolution D space <strong>an</strong>d the<br />

time-resolution D time is const<strong>an</strong>t. If the spatial resolution of<br />

a satellite mission should be improved (Figure 3), additional<br />

satellites have to be placed on interleaved gro<strong>und</strong> tracks<br />

(Δλ-shift), the time-resolution c<strong>an</strong> be improved by further<br />

Figure 3: Multi satellite <strong>an</strong>d multi-orbit concepts: relation between spatial<br />

<strong>an</strong>d time resolution<br />

Assessment of different approaches for gravity recovery<br />

from kinematic CHAMP orbits<br />

The classical method for gravity recovery from GPS-tracked<br />

satellite orbits – the dynamical or variational approach –<br />

directly uses the GPS-pseudor<strong>an</strong>ges <strong>an</strong>d carrier-phases as<br />

observations. However, the link between these GPSobservations<br />

<strong>an</strong>d the gravity field parameters is non-linear,<br />

which leads to <strong>an</strong> iterative solution of the systems of<br />

equations. Additionally, the so-called variational equations<br />

<strong>an</strong>d the orbit have to be integrated in each iteration-step.<br />

This me<strong>an</strong>s a large computational effort. As a further<br />

problem of this method, long-wavelength errors of tidal<br />

models <strong>an</strong>d accelerometer-measurements may sum up due<br />

to the process of integration. To overcome these problems,<br />

alternative approaches have been studied, which c<strong>an</strong> be<br />

classified as two-step-methods. Since kinematic orbits c<strong>an</strong><br />

be determined nowadays with a very high absolute accuracy<br />

of 1-2cm, in the first step the kinematic orbits of the satellite<br />

are determined from the GPS-tracking-data. In the second<br />

step, the kinematic orbits c<strong>an</strong> be <strong>an</strong>alyzed by various<br />

methods, which form a linear relation between the gravity<br />

field parameters <strong>an</strong>d the orbit (or derived pseudo-observations<br />

as accelerations or potential). Such linear methods<br />

are the acceleration approach (for point wise <strong>an</strong>d average<br />

accelerations), the bo<strong>und</strong>ary value problem for short arcs<br />

University of Stuttgart – Institute of Geodesy 385<br />

satellites orbiting on the same gro<strong>und</strong> track with a time shift<br />

(Δt-shift). By me<strong>an</strong>s of mixed cases, both the spatial <strong>an</strong>d<br />

time-resolution c<strong>an</strong> be improved. Another option which was<br />

considered is a ΔΩ-shift, which c<strong>an</strong> me<strong>an</strong> simult<strong>an</strong>eously<br />

a Δt-shift if the satellite is on the same gro<strong>und</strong> track <strong>an</strong>d a<br />

Δλ-shift if the satellite is on <strong>an</strong> interleaved gro<strong>und</strong> track.<br />

Figure 4 shows various 31/2-repeat-orbits in the different<br />

modes (Δt-shift, Δλ-shift, ΔΩ-shift (on same/interleaved<br />

gro<strong>und</strong> track)): orbit 1 (origin), orbit 2 (Δt-shift), orbit 3<br />

(interleaved, Δλ-shift), orbit 4 (interleaved, Δλ- <strong>an</strong>d Δtshift),<br />

orbit 5 (ΔΩ-shift), orbit 6 (ΔΩ- <strong>an</strong>d Dt-shift), orbit<br />

7 (interleaved, ΔΩ-shift), orbit 8 (interleaved, ΔΩ- <strong>an</strong>d Δt-shift).<br />

Figure 4: Different 31/2-repeat-orbits on same<br />

(black) <strong>an</strong>d interleaved (grey) gro<strong>und</strong> tracks<br />

<strong>an</strong>d the energy bal<strong>an</strong>ce approach. These 4 methods have<br />

been tested for a simulated 1-month CHAMP kinematic orbit<br />

as weighted <strong>an</strong>d unweighted estimations. Besides white orbit<br />

errors also correlated orbit errors have been chosen as<br />

simulation-scenario since kinematic orbit errors show a clear<br />

correlated behavior (r = 0.93, correlation length of 25<br />

minutes), as shown by D. Svehla (IAPG/TU Munich). The<br />

results for correlated orbit errors are visualized in Figure<br />

5. The energy bal<strong>an</strong>ce approach leads to worse results th<strong>an</strong><br />

the other methods (factor 1.5-2), which might be caused by<br />

the lower red<strong>und</strong><strong>an</strong>cy (factor ) of this approach (energy<br />

1 3<br />

is a scalar). The other approaches result in a similar<br />

accuracy, provided that data-weighting was applied for the<br />

bo<strong>und</strong>ary value problem. The influence of data-weighting<br />

on the acceleration approaches (as well as on the energybal<strong>an</strong>ce<br />

approach) c<strong>an</strong> be considered as marginal. Finally,<br />

the acceleration approaches are suggested, since (i) they<br />

produce the best results (together with the weighted<br />

bo<strong>und</strong>ary value problem), (ii) they are easy to implement,<br />

(iii) they need the shortest computation time (no integration<br />

necessary compared to the other methods), (iv) correlations<br />

c<strong>an</strong> be neglected in data-weighting <strong>an</strong>d (v) accelerometer<br />

data c<strong>an</strong> be neglected (for the other approaches this is<br />

uncertain since the accelerometer-data has to be integrated).


386 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Figure 5: degree-RMS of the different approaches<br />

GOCE Gravity Field Recovery<br />

Due for launch in May 2008, the ESA satellite mission<br />

GOCE (Gravity field <strong>an</strong>d steady-state Oce<strong>an</strong> Circulation<br />

Explorer) will be the first gradiometer experiment in<br />

satellite geodesy history. To meet the scientific objectives,<br />

national programs have been designed to support the<br />

activities of the Europe<strong>an</strong> GOCE Gravity Consortium<br />

(EGG-C). The Germ<strong>an</strong> part is called GOCE-GRAND<br />

(GOCE GRavitationsfeldANalyse Deutschl<strong>an</strong>d). It is f<strong>und</strong>ed<br />

by the Federal Ministry of Education <strong>an</strong>d Research (BMBF)<br />

<strong>an</strong>d the Germ<strong>an</strong> research fo<strong>und</strong>ation (Deutsche<br />

Forschungsgemeinschaft) within the GEOTECHNO-<br />

LOGIEN II program "Observation of the System Earth from<br />

Space".<br />

The sensors onboard the GOCE satellite will collect<br />

h<strong>und</strong>reds of millions observations during the 12 month<br />

mission period. The observations are used to determine the<br />

Earth’s gravity field, which will be described by tens of<br />

thous<strong>an</strong>ds of parameters. Global gravity field modeling is<br />

typically based on spherical harmonic exp<strong>an</strong>sion of the<br />

potential function. Legendre functions, <strong>an</strong>d thus surface<br />

spherical harmonics, are defined globally <strong>an</strong>d satisfy the<br />

orthogonality relations on the sphere. However, due to the<br />

sun-synchronous orbit of the GOCE satellite, the sampling<br />

does not cover a double polar cap, each with a radius of<br />

about six degrees. There exist numerous ways to approach<br />

this problem. We have <strong>an</strong>alyzed this kind of problem with<br />

the Slepi<strong>an</strong> approach, characterized by a set of base<br />

functions that are defined within the area of GOCE data<br />

coverage. Numerical tests show the applicability of the<br />

Slepi<strong>an</strong> approach with regard to solvability <strong>an</strong>d stability in<br />

the case of polar data gaps. Furthermore two other solutions<br />

are developed with (1) incorporating additional measurements<br />

over the polar regions <strong>an</strong>d (2) introducing prior<br />

knowledge about the gravity field, which is known as<br />

regularization.<br />

The external observations <strong>an</strong>d prior information, which will<br />

have to be supplied in order to "fill" the polar gaps, may<br />

be provided in three ways: (1) augmenting data in the polar<br />

regions, such as terrestrial or airborne gravity data; (2) the<br />

high quality GRACE gravity field models <strong>an</strong>d (3) the<br />

forthcoming Earth Gravity Model 2007 (EGM07) developed<br />

by the Americ<strong>an</strong> National Geospatial-Intelligence Agency<br />

(NGA), which is a modern model up to 2160 degrees <strong>an</strong>d<br />

order combined with CHAMP / GRACE <strong>an</strong>d terrestrial data.<br />

The terrestrial record includes the results from NGA Arctic<br />

Gravity Project. For these combinations possible approaches<br />

have been studied, such as mixed estimator with prior<br />

information as stochastic linear restrictions, <strong>an</strong>d the light<br />

constraint solutions.<br />

For the regularization the α-Weighted BLE (Best Linear<br />

Estimation) is applied, a uniform Tykhonov-Phillips<br />

regularization. In this context, the optimal determination<br />

of the regularization parameter α is of prime import<strong>an</strong>ce.<br />

It bal<strong>an</strong>ces the vari<strong>an</strong>ce <strong>an</strong>d the squared bias, cf. Figure 6.<br />

A method has been developed in order to compute the<br />

optimal regularization parameter (or weight factor) α by Aoptimal<br />

design. The regularization matrix, i.e. the prior<br />

knowledge, may be chosen to the Grami<strong>an</strong> matrix, Kaula<br />

matrix or a priori information in the low-order domain.<br />

Figure 6: Relationship between vari<strong>an</strong>ce, squared bias <strong>an</strong>d<br />

weight factor α. The vari<strong>an</strong>ce term decreases as α increases while<br />

squared bias increases with α.<br />

Modeling of regional gravity fields by Slepi<strong>an</strong>- <strong>an</strong>d<br />

radial base functions<br />

The representation of the gravity field in a truncated series<br />

of spherical harmonics c<strong>an</strong>not model all the local details.<br />

To derive a regional solution, the field model c<strong>an</strong> be<br />

separated into a global representation <strong>an</strong>d a residual signal.<br />

The residual signal itself is calculated by subtracting the<br />

global representation in terms of spherical harmonics from<br />

the observations. Besides some numerical effects, the error<br />

of the coefficients, <strong>an</strong>d the noise of the measurements, the<br />

residual signal mainly contains the local details.<br />

To extract these details, the signal is approximated by a set<br />

of localizing base functions. In the current research two<br />

different sets of base functions are investigated for the<br />

<strong>an</strong>alysis. The symmetric system of the radial base functions<br />

<strong>an</strong>d the set of the orthogonal Slepi<strong>an</strong> functions.<br />

The radial base functions are common practice to model<br />

regional fields. Each base function is mainly dependent on<br />

the spherical dist<strong>an</strong>ce to their centre point, but also on a<br />

shape parameter <strong>an</strong>d a scale factor. In m<strong>an</strong>y applications<br />

the shape parameter is defined e.g. by Kaula’s rule <strong>an</strong>d a<br />

fixed grid of base functions is used, to estimate the scale<br />

factors. For a good resolution a narrow grid is necessary,<br />

so that the problem might become ill-posed <strong>an</strong>d dem<strong>an</strong>ds<br />

regularization. In order to avoid this, the number of unknown<br />

base functions has to be reduced. This c<strong>an</strong> be done<br />

by searching the optimal positions of a few base functions<br />

in the data instead of using a fixed grid. Different searching<br />

algorithms are investigated, but they all have to deal with<br />

a non linear problem <strong>an</strong>d a high closeness of the parameters.


Figure 7: Residual potential of 6 buried masses, which cause a<br />

maximum signal of 0.3 m²/s² in the potential values<br />

On the other h<strong>an</strong>d Slepi<strong>an</strong> functions form <strong>an</strong> orthogonal set<br />

of base function which are b<strong>an</strong>d limited <strong>an</strong>d optimally<br />

concentrated within <strong>an</strong>y arbitrarily shaped area of interest.<br />

University of Stuttgart – Institute of Geodesy 387<br />

Thus, it is <strong>an</strong> alternative but powerful tool for local gravity<br />

field recovery. The Slepi<strong>an</strong> functions are fo<strong>und</strong> by solving<br />

<strong>an</strong> algebraic eigenvalue problem in the spectral domain<br />

which ensures the orthogonality of these base functions. The<br />

eigenvalues itself are a measure for the spatiospectral concentration.<br />

Using the eigenvectors, a direct tr<strong>an</strong>sformation<br />

of spherical harmonic to Slepi<strong>an</strong> coefficients <strong>an</strong>d vice-versa<br />

is possible. A spatial <strong>an</strong>alysis using least-squares with the<br />

Slepi<strong>an</strong>s as base functions yields a set of Slepi<strong>an</strong> coefficients<br />

which models the area of interest.<br />

To test this approach a CHAMP-like scenario was chosen.<br />

The global field was represented by EGM96 <strong>an</strong>d the<br />

residual field was generated by a small number of buried<br />

masses in the region of interest. Using the energy-bal<strong>an</strong>ce<br />

technique synthetic potential observations are created along<br />

CHAMP-arcs across the region. By subtracting the potential<br />

values of the reference field at the same positions, the<br />

residual signal is created, which contains the information<br />

about the buried masses.<br />

Figure 8: Modulus of the differences between the residual signal <strong>an</strong>d the solution of radial base <strong>an</strong>d Slepi<strong>an</strong> functions<br />

The residual fields are <strong>an</strong>alyzed by the Slepi<strong>an</strong>- <strong>an</strong>d the<br />

radial bases functions <strong>an</strong>d the solutions are compared to the<br />

simulated potential of the buried masses. In most of the<br />

cases the radial base functions are able to approximate the<br />

observations up to 90 % of the signal, but the resolutions<br />

of the Slepi<strong>an</strong> functions are usually better by a factor of 2-<br />

10. In the example, the 6 buried masses are modeled by 10<br />

radial base functions with <strong>an</strong> RMS of 2.1m²/s², <strong>an</strong>d by 888<br />

Slepi<strong>an</strong> functions <strong>an</strong>d <strong>an</strong> RMS of 0.057m²/s².<br />

The resolutions of the Slepi<strong>an</strong> functions c<strong>an</strong> be achieved<br />

by solving a linear adjustment, whereas the radial base<br />

functions cause a non linear problem with the necessity of<br />

initial values <strong>an</strong>d iterations. On the other h<strong>an</strong>d, the searching<br />

algorithms of the radial base functions reduce the number<br />

of base functions by a factor of 10 as compared to the<br />

Slepi<strong>an</strong> functions <strong>an</strong>d they c<strong>an</strong> easily be interpreted as extra<br />

masses in the region. The calculating time decreases from<br />

2-2.5 hours in case of the Slepi<strong>an</strong> functions to 5-10 minutes<br />

for the radial base functions.<br />

Gravity field recovery in high-latitude areas by Slepi<strong>an</strong><br />

functions<br />

Monthly global gravity field solutions from CHAMP data<br />

are influenced by the gro<strong>und</strong> track pattern as a global<br />

spherical harmonic <strong>an</strong>alysis is limited by the equatorial data<br />

spacing. Further, the gro<strong>und</strong> track ch<strong>an</strong>ges const<strong>an</strong>tly since<br />

the satellite is slowly decaying. Due to the near polar orbit<br />

the data density is higher in polar areas. Obviously, the<br />

<strong>an</strong>alysis using a set of global base functions is suboptimal<br />

in this case <strong>an</strong>d a local gravity field determination c<strong>an</strong> make<br />

use of the full potential of the measurements in these areas.<br />

Slepi<strong>an</strong> functions form <strong>an</strong> orthogonal set of base function<br />

which are b<strong>an</strong>d limited <strong>an</strong>d optimally concentrated within<br />

<strong>an</strong>y arbitrarily shaped area of interest. It is <strong>an</strong> alternative<br />

but powerful tool for local gravity field recovery. The<br />

Slepi<strong>an</strong> functions are fo<strong>und</strong> by solving <strong>an</strong> algebraic eigenvalue<br />

problem in the spectral domain which ensures the<br />

orthogonality of these base functions. The eigenvalues itself<br />

are a measure for the spatiospectral concentration. Using<br />

the eigenvectors, a direct tr<strong>an</strong>sformation of spherical<br />

harmonic to Slepi<strong>an</strong> coefficients <strong>an</strong>d vice-versa is possible.<br />

A spatial <strong>an</strong>alysis using least-squares with the Slepi<strong>an</strong>s as<br />

base functions yields a set of coefficients which models the<br />

area of interest. Practically, the method incorporates a


388 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

classical remove-restore technique. Long wavelength<br />

features are removed using a global spherical harmonic<br />

solution. The residual field is then <strong>an</strong>alyzed with the Slepi<strong>an</strong><br />

functions <strong>an</strong>d the long-wavelength features are added back<br />

to the coefficients. By this method <strong>an</strong> improvement in highlatitude<br />

areas c<strong>an</strong> be achieved. The improvement depends<br />

on the gro<strong>und</strong> track density <strong>an</strong>d the quality of the a priori<br />

long-wavelength field. In J<strong>an</strong>uary 2004 the gro<strong>und</strong> track<br />

was dense <strong>an</strong>d consequently the spherical harmonic solution<br />

is of high quality but nevertheless <strong>an</strong> improvement of up<br />

to 5m 2 /s 2 in potential values or 50cm in geoid height is<br />

achieved.<br />

Figure 9: Spherical harmonic solution (left) <strong>an</strong>d Slepi<strong>an</strong> solution (right) w.r.t. GGM02s in J<strong>an</strong>uary 2003<br />

Figure 10: Spherical harmonic solution (left) <strong>an</strong>d Slepi<strong>an</strong> solution (right) w.r.t. GGM02s in June 2003


In June 2003 the gro<strong>und</strong> track is sparse <strong>an</strong>d the spherical<br />

harmonic solution is comparably poor. Due to the convergence<br />

of the orbit towards the pole the data density in<br />

high-latitude areas is comparable to the one of J<strong>an</strong>uary<br />

2004. Consequently, <strong>an</strong> improvement of 16.45m2 /s2 or<br />

1.64m in geoid height is achievable.<br />

Future work will focus primarily on the refinement of the<br />

procedure. For example, the procedure of determining the<br />

Slepi<strong>an</strong> base functions is numerically cumbersome. Using<br />

just spherical caps as the outline of the area of interest<br />

<strong>an</strong>alytical formulas for the determination are available <strong>an</strong>d<br />

should yield more stable equations systems with less computational<br />

effort. At the same time, the research methodology<br />

c<strong>an</strong> be directly tr<strong>an</strong>sferred to the more accurate<br />

GRACE mission. The orbit configuration of the GRACE<br />

mission is similar to the CHAMP scenario <strong>an</strong>d thus it is<br />

expected that this methodology will have <strong>an</strong> equivalent<br />

impact.<br />

GRACE Hydrology: Direct Water Bal<strong>an</strong>ce<br />

GRACE gravity-field mission provides monthly solutions<br />

of the gravity-field from which monthly mass deviations<br />

c<strong>an</strong> be derived. On l<strong>an</strong>d, these mass deviations are assumed<br />

to be representative of water storage ch<strong>an</strong>ges. Water storage<br />

ch<strong>an</strong>ge is <strong>an</strong> import<strong>an</strong>t component in the global water<br />

bal<strong>an</strong>ce equation, <strong>an</strong>d hence, the measurements from<br />

GRACE c<strong>an</strong>, in principle, be directly used in the water<br />

bal<strong>an</strong>ce equation. This is the primary objective of the Direct<br />

Water Bal<strong>an</strong>ce (DWB) project, f<strong>und</strong>ed by the DFG Special<br />

Priority Programme "Mass tr<strong>an</strong>sport <strong>an</strong>d mass distribution<br />

in the Earth system".<br />

University of Stuttgart – Institute of Geodesy 389<br />

Precipitation ! Actual evapotr<strong>an</strong>spiration !<br />

Runoff ! Storage ch<strong>an</strong>ge = 0<br />

The storage ch<strong>an</strong>ge measurements from GRACE c<strong>an</strong> only<br />

be applied to large catchments, because of limited spatial<br />

resolution. However, this c<strong>an</strong> be done only after validating<br />

the GRACE data with available in-situ data. GRACE data<br />

is also contaminated with large amounts of noise as the<br />

spatial resolving limits are approached, i.e. at shorter<br />

wavelengths. This noise is large enough to overshadow the<br />

signal from the large-scale features, which result in wiggly<br />

north-south stripes (left p<strong>an</strong>el of Figure 11). These stripes<br />

exemplify that the error structure of the data is <strong>an</strong>isotropic.<br />

In order to reduce the noise from shorter wavelengths,<br />

GRACE data were filtered <strong>an</strong>d then validated. A number<br />

of filters have been designed for this purpose: Gaussi<strong>an</strong>,<br />

H<strong>an</strong>n, Hamming, Non-isotropic, Decorrelation, <strong>an</strong>d Wienertype<br />

filters. Due to the <strong>an</strong>isotropic nature of the noise in<br />

GRACE signal, filters imbibing <strong>an</strong>isotropy perform better<br />

th<strong>an</strong> the isotropic filters. In addition to <strong>an</strong>isotropy, filters<br />

that c<strong>an</strong> also use the stochastic information associated with<br />

the data are far more effective in filtering noise, because<br />

stochastic information clarifies what is noise <strong>an</strong>d what is<br />

signal to a certain extent. With this insight Wiener-type<br />

filters, isotropic <strong>an</strong>d <strong>an</strong>isotropic, were designed as they<br />

utilize the stochastic information that are provided with the<br />

data. However, it should also be noted that the formal/<br />

calibrated noise provided with GRACE data do not completely<br />

describe the noise present in the spherical harmonic<br />

coefficients. Although filtering reduces noise in the shorter<br />

wavelengths, it also reduces the signal content in the longer<br />

wavelengths. An example of such a reduction is the ch<strong>an</strong>ge<br />

in the r<strong>an</strong>ge of the mass deviation estimates by <strong>an</strong> order of<br />

two in Figure 11.<br />

Figure 11: Effect of filtering on the GRACE mass deviation estimates. Without filtering only stripe-like features are seen<br />

The amount of signal reduction depends entirely on the filter<br />

used, thus producing a biased estimate every time a filter<br />

is used. For example, the time series of storage ch<strong>an</strong>ges<br />

derived from GRACE for Amazon <strong>an</strong>d G<strong>an</strong>ges catchments<br />

show the bias in using different filters, depicted in Figure<br />

12. Therefore, care has to be exercised in validating the<br />

filtered GRACE data, which dem<strong>an</strong>ds further <strong>an</strong>alysis of<br />

filters.


390 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Figure 12: Amazon <strong>an</strong>d G<strong>an</strong>ges catchments show signific<strong>an</strong>t variations within the time series generated using different filters<br />

Survey of vertical gravity gradients in Baden-Württemberg<br />

<strong>an</strong>d Bavaria for GOCE-GRAND II project<br />

For the GOCE GRAND II validation project the B<strong>und</strong>esamt<br />

für Kartographie <strong>und</strong> Geodäsie (BKG) measured new<br />

gravity data sets of existing gravity points all over Germ<strong>an</strong>y.<br />

For 14 of these observation points in Baden-Württemberg<br />

<strong>an</strong>d Bavaria the Institute of Geodesy supported the BKG<br />

in the gradient measurements. The points were surveyed<br />

with the absolute gravimeter Micro-g A10 of the BKG. The<br />

sensor height of the A10 is approximately 70cm. To bring<br />

down the absolute gravity value to the benchmark information<br />

about the accurate local gravity gradient is required.<br />

This is one field in the r<strong>an</strong>ge of applications of a gravimeter<br />

like the Scintrex CG-5.<br />

All measurements were accomplished within 3 long survey<br />

days. Pl<strong>an</strong>ning the measurements was done on basis of the<br />

official drafts of the survey offices, new snapshots made<br />

Figure 13: Tripod of BKG with<br />

CG-5 in the upper level<br />

Figure 14: Measurement at Buchenberg<br />

during the preceding absolute measurements <strong>an</strong>d st<strong>an</strong>dard<br />

mapping-<strong>an</strong>d-routing services available on the web.<br />

Compared to the drafts the up to date photos were the best<br />

help on site to find the benchmarks easily. It took 2 sometimes<br />

3 hours to reach each of the widespread points in the<br />

field. This was mostly dependent on traffic situation <strong>an</strong>d<br />

tr<strong>an</strong>sport connection/accessibility between the points.<br />

Measuring a single gradient took aro<strong>und</strong> 45 minutes.<br />

The gradient was surveyed with a special tripod, made by<br />

the BKG. Each of the 2 levels of the tripod c<strong>an</strong> be leveled<br />

independently. So it was possible to ‘jump’ between the 2<br />

levels to take 3 observations per level fast <strong>an</strong>d precise. One<br />

observation was averaged out of 3 readings which took 45<br />

seconds. These data were <strong>an</strong>alyzed, drift corrected <strong>an</strong>d<br />

checked for outliers (Grubbs algorithm). A plot (Figure 15)<br />

of the measurement data verified the numerical output of<br />

the gravity gradient <strong>an</strong>d its accuracy.


With a normal observed accuracy of σΔg = 7μGal for a<br />

gravity difference (no wind, solid gro<strong>und</strong>) a value of<br />

σ = 9μGal/m for the gradient could be achieved. Here a<br />

tripod height of Δh . 0.8m <strong>an</strong>d a measurement accuracy<br />

of σ Δh = 3mm was assumed.<br />

Accuracy of the gradient:<br />

2 −2<br />

2 2 2 2<br />

Δg Δh<br />

σ = Δh σ + ( Δg/ Δh<br />

) σ<br />

Figure 15: Plot of gradient<br />

Statistical property of the GPS carrier phase observables<br />

Although GNSS carrier phase measurements are the basic<br />

observables for high accuracy GPS Geodesy <strong>an</strong>d Navigation<br />

their statistical properties have not yet been studied in detail.<br />

Until now they are applied more or less <strong>und</strong>er the<br />

assumption of having a Gauss-Laplace normal distribution.<br />

Ever since <strong>von</strong> Mises (1918) introduced the <strong>von</strong> Mises<br />

normal distribution on the circle, its import<strong>an</strong>ce has not<br />

been recognized by the data <strong>an</strong>alysts. Actually <strong>von</strong> Mises<br />

developed his normal distribution for a circular (directional,<br />

<strong>an</strong>gular) r<strong>an</strong>dom variable by investigating the distribution<br />

of the fractional parts of atomic weights, which is just<br />

appropriate to the GPS carrier phase observables, the<br />

measurements of the fractional phase. Here the statistical<br />

properties of the GNSS DD carrier phase observations have<br />

been investigated with their DD residuals from the adjustment<br />

of the mixed linear model. In order to avoid possible<br />

systematic errors <strong>an</strong>d r<strong>an</strong>dom effects from the GPS receivers<br />

<strong>an</strong>d the atmosphere together with multi-path effects relative<br />

short baseline (2~3 km) GPS real data <strong>an</strong>d even zerobaseline<br />

data have been examined. In detail the main points<br />

c<strong>an</strong> be summarized as follows:<br />

University of Stuttgart – Institute of Geodesy 391<br />

As seen in the error propagation formula, the influence of<br />

the difference in height is about 1μGal/m on the gradient.<br />

On the other h<strong>an</strong>d the gradient accuracy is directly dependent<br />

on the accuracy of the gravity measurements. In theory<br />

it would be possible to enlarge Δh to increase gradient<br />

accuracy. Because the gradient decreases with height above<br />

gro<strong>und</strong>, it is not done in practice.<br />

The statistical property of the fractional phase measurements<br />

of the GPS double difference carrier phase is validated<br />

as <strong>von</strong> Mises distribution by applying series <strong>an</strong>alyses<br />

with the Test of Uniformity, Test of Goodness-of Fit <strong>an</strong>d<br />

Tests on <strong>von</strong> Mises distributions, see Figure 16<br />

The classical testing theory based on the assumption of<br />

Gauss-Laplace normal distribution (such as, χ2-test, F-test<br />

<strong>an</strong>d related ratio tests) c<strong>an</strong> not be simply applied within the<br />

GPS data <strong>an</strong>alysis since the GPS carrier phase observables<br />

are not Gauss-Laplace normally distributed <strong>an</strong>ymore<br />

The proper hypothesis tests based on the <strong>von</strong> Mises normal<br />

distribution should be further studied <strong>an</strong>d applied in GNSS<br />

carrier phase data <strong>an</strong>alysis.


392 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Figure 16: Linear histogram of 7198 L1 double difference phase<br />

observables with <strong>von</strong> Mises <strong>an</strong>d Gauss-Laplace fits<br />

The f<strong>und</strong>amental recognition of the statistical properties of<br />

the <strong>von</strong> Mises (circular) normal distribution of GPS carrier<br />

phase observables, <strong>an</strong>d the related hypothesis tests about<br />

the <strong>von</strong> Mises distribution are two main results of this study,<br />

which will not only subst<strong>an</strong>tially improve the theoretical<br />

backgro<strong>und</strong> <strong>an</strong>d application reality of GPS geodesy <strong>an</strong>d<br />

navigation, but also be signific<strong>an</strong>t to the forthcoming<br />

Galileo, Europe’s new civili<strong>an</strong> Global Navigation Satellite<br />

System (GNSS).<br />

Theses<br />

Doctoral Theses<br />

(http://www.uni-stuttgart.de/gi/research/index.en.html)<br />

BAUR O: The invari<strong>an</strong>ts representation in satellite gradiometry:<br />

theoretical considerations <strong>an</strong>d numerical realization in the<br />

framework of the case study GOCE<br />

MOGHTASED-AZAR K: Surface deformation <strong>an</strong>alysis of dense GPS<br />

networks based on intrinsic<br />

geometry: deterministic <strong>an</strong>d stochastic aspects<br />

WEIGELT M: Global <strong>an</strong>d Local Gravity Field Recovery from<br />

Satellite-to-Satellite Tracking<br />

Diploma Theses<br />

(http://www.uni-stuttgart.de/gi/education/diploma_theses.en.html)<br />

DAUBRAWA J: Orbit Perturbations induced by Oce<strong>an</strong> Tides<br />

MOGHTASED-AZAR K: Surface deformation <strong>an</strong>alysis of GPS dense<br />

networks based on intrinsic approach<br />

Study Theses<br />

(http://www.uni-stuttgart.de/gi/education/study_reports.en.html)<br />

DAUBRAWA J: Modelling of Stationary Processes for the Analysis<br />

of Residuals<br />

DENG Z: Sphärische Slepi<strong>an</strong>-Funktionen<br />

GUO R: Systematical Analysis of the Tr<strong>an</strong>sformation Procedures<br />

in Baden-Württemberg with Least Squares <strong>an</strong>d Total Least<br />

Squares methods<br />

LERKE O: GRACE-Eismassenbil<strong>an</strong>z<br />

Publications<br />

http://www.uni-stuttgart.de/gi/research/index.en.html)<br />

Refereed Journal Publications<br />

BAUR O, G AUSTEN <strong>an</strong>d J KUSCHE: Efficient GOCE satellite<br />

gravity field recovery based on LSQR. Journal of Geodesy,<br />

DOI 10.1007/s00190-007-0171-z<br />

BAUR O, N SNEEUW <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Methodology <strong>an</strong>d use<br />

of tensor invari<strong>an</strong>ts for satellite gravity recovery. Journal<br />

of Geodesy, DOI 10.1007/s00190-007-0178-5<br />

CAI J <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Statistical <strong>an</strong>alysis of geodetic<br />

deformation (strain rate) derived from the space geodetic<br />

measurements of BIFROST Project in Fennosc<strong>an</strong>dia. Journal<br />

of Geodynamics 43 (2007) 214-238<br />

CAI J <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Statistical <strong>an</strong>alysis of the eigenspace<br />

components of the two-dimensional, symmetric r<strong>an</strong>k-two<br />

strain rate tensor derived from the space geodetic measurements<br />

(ITRF92-ITRF2000 data sets) in central Mediterr<strong>an</strong>e<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong>d Western Europe. Geophysical Journal International<br />

168 (2007) 449-472, DOI 10.1111/j.1365-246X.2006.0315.x<br />

CAI J, J WANG, J WU, C HU, E GRAFAREND <strong>an</strong>d J CHEN: Horizontal<br />

deformation rate <strong>an</strong>alysis based on multi-epoch GPS<br />

measurements in Sh<strong>an</strong>ghai. Journal of Surveying Engineering,<br />

accepted, 2007<br />

FLEMING K, Z MARTINEC <strong>an</strong>d D WOLF: Glacial-isostatic adjustment<br />

<strong>an</strong>d the viscosity structure <strong>und</strong>erlying Vatnajökull.<br />

Pure Appl. Geophys. 164 (2007) 751-768, DOI 10.1007/<br />

s00024-007-0187-6<br />

HAGEDOORN J, D WOLF, <strong>an</strong>d Z MARTINEC: An estimate of global<br />

me<strong>an</strong> sea-level rise inferred from tide-gauge measurements<br />

using glacial-isostatic models consistent with the relative<br />

sea-level record. Pure Appl. Geophys. 164 (2007) 791-818,<br />

DOI 10.1007/s00024-007-0186-7<br />

KLEMANN V <strong>an</strong>d D WOLF: Using fuzzy logic for the <strong>an</strong>alysis of<br />

sea-level indicators with respect to glacial-isostatic adjustment:<br />

<strong>an</strong> application to the Richmond-Gulf region, Hudson<br />

Bay. Pure Appl. Geophys. 164 (2007) 683-696, DOI 10.<br />

1007/s00024-007-0191-x<br />

PALÁNCZ B, J AWANGE <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Computer algebra<br />

solution of the GPS N-points problem. GPS Solutions 11<br />

(2007) 295-299<br />

SNEEUW N <strong>an</strong>d J KUSCHE: Preface. Special issue: Satellite Gravimetry<br />

<strong>an</strong>d Inverse Problems. Journal of Geodesy 81 (2007)<br />

1-3<br />

WOLF D <strong>an</strong>d J FERNANDEZ: Deformation <strong>an</strong>d Gravity Ch<strong>an</strong>ge:<br />

Indicators of Isostasy, Tectonics, Volc<strong>an</strong>ism <strong>an</strong>d Climate<br />

Ch<strong>an</strong>ge. Pure Appl. Geophys. 164 (2007) 633-635, DOI<br />

10.1007/s00024-007-0195-6<br />

XU C, M WEIGELT, M SIDERIS <strong>an</strong>d N SNEEUW: Spaceborne<br />

Gravimetry <strong>an</strong>d Gravity Field Recovery. Submitted to<br />

C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> Aeronautics <strong>an</strong>d Space Journal, C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> Aeronautics<br />

<strong>an</strong>d Space Institute (CASI), accepted<br />

Other Refereed Contributions<br />

AUSTEN G <strong>an</strong>d W KELLER: On <strong>an</strong> ellipsoidal approach to the<br />

singularity-free gravity space theory. In: Xu P, J Liu <strong>an</strong>d<br />

A Derm<strong>an</strong>is (Eds., 2007): Proc. IAG Symp. 132 "VI Hotine-<br />

Marussi Symp. on Theoretical <strong>an</strong>d Computational Geodesy",<br />

Wuh<strong>an</strong>, China, 29.5.-2.6.2006, Springer, Berlin,<br />

Heidelberg<br />

CAI J, C HU <strong>an</strong>d E GRAFAREND: The Optimal Regularization<br />

Method <strong>an</strong>d its Application in GNSS Rapid Static Positioning.<br />

Proc. ION GNSS 2007 Meeting 20th Int. Technical


Meeting of the Satellite Division, 25.-28.9.2007, Fort<br />

Worth, TX, pp. 299-305, 2007<br />

CAI J, C HU, E GRAFAREND <strong>an</strong>d J WANG: The uniform Tykhonov-<br />

Phillips regularization (a-weighted S-homBLE) <strong>an</strong>d its<br />

application in GPS rapid static positioning in Fennosc<strong>an</strong>dia.<br />

In: Xu P, J Liu <strong>an</strong>d A Derm<strong>an</strong>is (Eds., 2007): Proc. IAG<br />

Symp. 132 "VI Hotine-Marussi Symp. on Theoretical <strong>an</strong>d<br />

Computational Geodesy", Wuh<strong>an</strong>, China, 29.5.-2.6.2006,<br />

pp. 221-229, Springer, Berlin, Heidelberg<br />

CAI J, E GRAFAREND <strong>an</strong>d C HU: The Statistical Property of the<br />

GNSS Carrier Phase Observations <strong>an</strong>d its Effects on the<br />

Hypothesis Testing of the Related Estimators. Proc. ION<br />

GNSS 2007 Meeting 20th Int. Technical Meeting of the<br />

Satellite Division, 25.-28.9.2007, Fort Worth, TX, pp. 331-<br />

338, 2007<br />

CAI J, E KOIVULA, E GRAFAREND <strong>an</strong>d M POUTANEN: The<br />

statistical <strong>an</strong>alysis of the eigenspace components of the<br />

strain rate tensor derived from FinnRef GPS measurements<br />

(1997-2004) in Fennosc<strong>an</strong>dia. In: Xu P, J Liu <strong>an</strong>d A<br />

Derm<strong>an</strong>is (Eds., 2007): Proc. IAG Symposia 132 "VI<br />

Hotine-Marussi Symp. on Theoretical <strong>an</strong>d Computational<br />

Geodesy", Wuh<strong>an</strong>, China, 29.5.-2.6.2006, pp. 79-87,<br />

Springer, Berlin, Heidelberg<br />

KELLER W: A Localizing Basis Function Representation for Low-<br />

Low Mode SST <strong>an</strong>d Gravity Gradients Observations. In:<br />

Xu P, J Liu <strong>an</strong>d A Derm<strong>an</strong>is (Eds., 2007): Proc. IAG Symp.<br />

132 "VI Hotine-Marussi Symp. on Theoretical <strong>an</strong>d Computational<br />

Geodesy", Wuh<strong>an</strong>, China, 29.5.-2.6.2006, pp. 10-<br />

16, Springer, Berlin, Heidelberg<br />

KELLER W: Self-adaptive choice of a system of localizing base<br />

function for regional gravity field recovery. IUGG General<br />

Assembly, Perugia, June 2007<br />

SHARIFI M, N SNEEUW <strong>an</strong>d W KELLER: Gravity recovery capability<br />

of four generic satellite formations. In: Kiliçoğlu A<br />

<strong>an</strong>d R Forsberg (Eds., 2007): Gravity field of the Earth,<br />

General Comm<strong>an</strong>d of Mapping, ISSN 1300-5790, Special<br />

Issue 18, pp. 211-216, 1st Int. Symposium of the International<br />

Gravity Field Service, 28.8.-1.9.2006, Ist<strong>an</strong>bul,<br />

Turkey<br />

XU C, N SNEEUW <strong>an</strong>d MG SIDERIS: Joint SST <strong>an</strong>d SGG Gravity<br />

Field Solutions Using the Torus Approach. In: Kiliçoğlu<br />

A <strong>an</strong>d R Forsberg (Eds., 2007): Gravity field of the Earth,<br />

General Comm<strong>an</strong>d of Mapping, ISSN 1300-5790, Special<br />

Issue 18, pp 169-174, 1st Int. Symposium of the International<br />

Gravity Field Service, 28.8.-1.9.2006, Ist<strong>an</strong>bul,<br />

Turkey<br />

Non-refereed Contributions<br />

HARTMANN O, W JACOBY, D WOLF, V KLEMANN <strong>an</strong>d I SASGEN:<br />

Interpretation glazial-isostatischer Ausgleichsvorgänge im<br />

Südosten Isl<strong>an</strong>ds unter Berücksichtigung des Isl<strong>an</strong>d-Plumes.<br />

Sci. Techn. Rep. GFZ Potsdam, STR07/07, 43 pp.<br />

SASGEN I, R MULVANY, Y KLEMANN <strong>an</strong>d D WOLF: Glacialisostatic<br />

adjustment <strong>an</strong>d sea-level ch<strong>an</strong>ge near Berkner<br />

Isl<strong>an</strong>d, Antarctica. Sci. Techn. Rep. GFZ Potsdam, STR07/<br />

05, 26 pp<br />

SIEMES C, W SCHUH, J CAI, N SNEEUW <strong>an</strong>d O BAUR: GOCE data<br />

processing: the numerical challenge of data gaps. In: GEO-<br />

TECHNOLOGIEN Science Report No 11, Status Seminar,<br />

22-23.11.2007, Munich, pp. 99-105<br />

University of Stuttgart – Institute of Geodesy 393<br />

Lectures<br />

Guest Lectures <strong>an</strong>d Lectures on special occasions<br />

BAUR O, Dr.-Ing. (Geodätisches Institut, Universität Stuttgart):<br />

Die Invari<strong>an</strong>tendarstellung in der Satellitengradiometrie –<br />

Theoretische Betrachtungen <strong>und</strong> numerische Realisierung<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Fallstudie GOCE (Doctoral Presentation, Universität<br />

Stuttgart, 20.3.2007)<br />

CAI J, Dr.-Ing. (Geodätisches Institut, Universität Stuttgart):<br />

Optimal regularization (a-weighted S-homBLE) <strong>an</strong>d its<br />

application in GPS rapid static positioning (Interfakultatives<br />

Kolloquium Statistik, 15.2.2007)<br />

CAI J, Dr.-Ing. (Geodätisches Institut, Universität Stuttgart): The<br />

statistical <strong>an</strong>alysis of geodetic strain rate tensors derived<br />

from FinnRef GPS measurements (1997-2004) (with the<br />

contributions from H. Koivula, M. Pout<strong>an</strong>en <strong>an</strong>d E.<br />

Grafarend), Masala, (7.9.2007)<br />

ENGELS J, PD Dr. habil. (Geodätisches Institut, Universität<br />

Stuttgart): Zeit-Frequenz-Analyse am Beispiel <strong>von</strong> Polbewegungsdaten<br />

(Inaugural Lecture, 16.2.2007)<br />

HU C, Prof. (Department of Surveying <strong>an</strong>d Geo-Informatics,<br />

University of Tongji, Sh<strong>an</strong>ghai): GPS signal acquisition <strong>an</strong>d<br />

tracking based on software GPS receiver (18.9.2007)<br />

HU C, Prof. (Department of Surveying <strong>an</strong>d Geo-Informatics,<br />

University of Tongji, Sh<strong>an</strong>ghai): GPS kinematic precise<br />

point positioning (18.9.2007)<br />

KERN M, Dr. (ESA/ESTEC, Noordwijk/NL): Satellitenmissionen<br />

zur Beobachtung des Systems Erde (Geodätisches Kolloquium<br />

Universität Stuttgart, 9.2.2007)<br />

RENGANATHAN V (Department of Geomatics Engineering, University<br />

of Calgary, C<strong>an</strong>ada): Sea-ice freeboard <strong>an</strong>d thickness<br />

from Satellite Altimetry (28.6.2007)<br />

VARGA P, Prof. Dr. (GGKI Seismological Observatory Budapest,<br />

Hungary): Some common problems of Geodesy <strong>an</strong>d<br />

Seismology (19.2.2007)<br />

ZALETNYIK P (Department of Geodesy <strong>an</strong>d Surveying, Budapest<br />

University of Technology <strong>an</strong>d Economics, Hungary):<br />

Symbolic-numeric computations in geodesy (26.2.2007)<br />

Lectures at other universities<br />

BAUR O: Some aspects on satellite gradiometry. Curtin University<br />

of Technology, Perth, Australia, 12.5.2007<br />

CAI J: GPS rapid static positioning with optimal regularization<br />

method <strong>an</strong>d the statistical property of GPS ambiguity<br />

resolution. Tongji University, Tongji, 24.5.2007<br />

CAI J: GPS rapid static positioning with optimal regularization<br />

method <strong>an</strong>d the statistical property of GPS ambiguity<br />

resolution. Wuh<strong>an</strong> University, Wuh<strong>an</strong>, 7.6.2007<br />

GRAFAREND E: Gravity gradients: Space observational techniques,<br />

bo<strong>und</strong>ary problems <strong>an</strong>d ellipsoidal harmonics.<br />

Geodeetinen Laitos, The Finnish Geodetic Institute, Masala/<br />

Helsinki, Finnl<strong>an</strong>d, 6.8.2007<br />

GRAFAREND E: Harmonic maps. Kungl. Tekniska Högskol<strong>an</strong><br />

Institutionen för Geodesie, Stockholm, Schweden,<br />

30.8.2007<br />

SNEEUW N: Satellitengeodäsie: <strong>von</strong> Kepler zu Formationsflügen<br />

(Geodätisches Kolloquium, Universität H<strong>an</strong>nover, 16.-<br />

17.1.2007)


394 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Conference Presentations<br />

ANTONI M, W KELLER <strong>an</strong>d M WEIGELT: Regionale Schwerefeldmodellierung<br />

durch Slepi<strong>an</strong>- <strong>und</strong> radiale Basisfunktionen.<br />

Geodätische Woche, Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-<br />

27.9.2007<br />

ANTONI M, W KELLER <strong>an</strong>d M WEIGELT: Representation of<br />

Regional Gravity Fields by Radial Base Functions. IUGG<br />

XXIV General Assembly, Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

CAI J <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Directional statistics <strong>an</strong>d its application<br />

in the hypothesis testing of GPS integer ambiguity resolution.<br />

Geophysical Research Abstracts, Vol. 9, 08768, Europe<strong>an</strong><br />

Geophysical Union 2007, General Assembly 2007,<br />

Vienna, Austria, 15.-20.4.2007<br />

CAI J, E GRAFAREND <strong>an</strong>d C HU: The total optimal criterion in<br />

solving the mixed Integer linear model with GNSS carrier<br />

phase observations. IUGG XXIV General Assembly,<br />

Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

CAI J, N SNEEUW <strong>an</strong>d R GUO: Systematic <strong>an</strong>alysis of 2-d <strong>an</strong>d 3-d<br />

coordinate tr<strong>an</strong>sformations with least-squares <strong>an</strong>d total leastsquares<br />

methods. IUGG XXIV General Assembly, Perugia,<br />

Italy, 2.-13.7.2007<br />

DEVARAJU B <strong>an</strong>d N SNEEUW: Stochastic averaging of GRACE<br />

data. Geodätische Woche, Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-27.9.2007<br />

FINN G <strong>an</strong>d E GRAFAREND: FINN2007: The New Geoid Model<br />

for Finl<strong>an</strong>d. IUGG XXIV General Assembly, Perugia, Italy,<br />

2.-13.7.2007<br />

FINN G <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Single Step Approach for Geoid<br />

Determination. Geodätische Woche, Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-<br />

27.9.2007<br />

GRAFAREND E, G FINN <strong>an</strong>d AA ARDALAN: Ellipsoidal Vertical<br />

Deflections based on the Somigli<strong>an</strong>a-Pizzetti Ellipsoidal<br />

Reference Gravity Field. Geophysical Research Abstracts,<br />

Vol. 9, 07514, Europe<strong>an</strong> Geophysical Union 2007, General<br />

Assembly 2007, Vienna, Austria, 15.-20.4.2007<br />

GRAFAREND E: Kinematische <strong>und</strong> dynamische Gleichungen zur<br />

Erdrotation: Messexperimente, Präzession / Nutation versus<br />

Tageslängenschw<strong>an</strong>kungen (LOD) / Polbewegung (PM).<br />

Leibniz-Sozietät, Plenarsitzung zum 300. Todestag <strong>von</strong><br />

Leonhard Euler, Berlin, 12.4.2007<br />

HU C, N SNEEUW, J CAI, L AN <strong>an</strong>d X LI: GPS Signal Acquisition<br />

<strong>an</strong>d Tracking Based on Software GPS Receiver. Geodätische<br />

Woche, Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-27.9.2007<br />

JIANG W, Y CHU, N SNEEUW <strong>an</strong>d J LI: Measuring Qinghai Lake<br />

Level Fluctuations using ENVISAT Altimeter Data (2002-<br />

2006). Geodätische Woche, Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-<br />

27.9.2007<br />

KELLER W: Self-adaptive choice of a system of localizing base<br />

function for regional gravity field recovery. IUGG XXIV<br />

General Assembly, Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

KING M, T VAN DAM, P VISSER, T GRUBER, N SNEEUW, J<br />

BAMBER, M BIERKENS, M LOSCH, J BOUMAN, M KERN <strong>an</strong>d<br />

R HAAGMANS: Modelling Individual Sources of Mass<br />

Distribution <strong>an</strong>d Tr<strong>an</strong>sport in the Earth System by me<strong>an</strong>s<br />

of Satellites – Europe<strong>an</strong> Space Agency Mass Tr<strong>an</strong>sport<br />

Study 20403. AGU Fall Meeting, S<strong>an</strong> Fr<strong>an</strong>cisco, California,<br />

USA, 10.-14.12.2007<br />

KOOP R, T GRUBER, P VISSER <strong>an</strong>d N SNEEUW: Monitoring <strong>an</strong>d<br />

Modelling Individual Sources of Mass Distribution <strong>an</strong>d<br />

Tr<strong>an</strong>sport in the Earth System by me<strong>an</strong>s of Satellites. IUGG<br />

XXIV General Assembly, Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

MOGHTASED-AZAR K <strong>an</strong>d E GRAFAREND: Deformation <strong>an</strong>alysis<br />

based on intrinsic geometry. Europe<strong>an</strong> Geophysical Union<br />

2007, General Assembly 2007, Vienna, Austria, 15.-<br />

20.4.2007<br />

MOGHTASED-AZAR K <strong>an</strong>d P ZALETNYIK: Crustal velocity field<br />

modelling with neural network <strong>an</strong>d with polynomials. IUGG<br />

XXIV General Assembly, Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

SNEEUW N <strong>an</strong>d M SHARIFI: Spatiotemporal resolution of multisatellite<br />

missions. IUGG XXIV General Assembly, Perugia,<br />

Italy, 2.-13.7.2007<br />

SNEEUW N, T REUBELT <strong>an</strong>d M SHARIFI: Raum-Zeit-Auflösung<br />

<strong>und</strong> künftige Satellitenkonfigurationen. Geodätische Woche,<br />

Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-27.9.2007<br />

SNEEUW N: Future Mission Concepts, Workshop on the Future<br />

of Satellite Gravimetry. Estec, Noordwijk, The Netherl<strong>an</strong>ds,<br />

12.-13.4.2007<br />

SNEEUW N: Report of Working Group on Satellite Gravity<br />

Theory. IUGG XXIV General Assembly, Perugia, Italy, 2.-<br />

13.7.2007<br />

WEIGELT M <strong>an</strong>d N SNEEUW: Demonstration of the sampling<br />

capabilities of multi-satellite missions. Geodätische Woche,<br />

Leipzig, Germ<strong>an</strong>y, 25.-27.9.2007<br />

WEIGELT M, O BAUR, W v<strong>an</strong> der WAL, N SNEEUW <strong>an</strong>d W<br />

KELLER: Time variable gravity field recovery in local areas<br />

by me<strong>an</strong>s of Slepi<strong>an</strong> functions. IUGG XXIV General<br />

Assembly, Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

WEIGELT M, W KELLER <strong>an</strong>d N SNEEUW: Gravity field recovery<br />

in high latitude areas. Geodätische Woche, Leipzig,<br />

Germ<strong>an</strong>y, 25.-27.9.2007<br />

XU C, MG SIDERIS <strong>an</strong>d N SNEEUW: Evaluation of the Regularization<br />

Methods used in the Torus-based semi-<strong>an</strong>alytical<br />

approach for Gravity Field Recovery. IUGG XXIV General<br />

Assembly, Perugia, Italy, 2.-13.7.2007<br />

XU C, MG SIDERIS <strong>an</strong>d N SNEEUW: Spherical Harmonic Analysis<br />

<strong>an</strong>d Synthesis in Satellite Gravity Gradiometry Using the<br />

Torus Approach. C<strong>an</strong>adi<strong>an</strong> Geophysical Union (CGU)<br />

Annual Meeting, St. John's, Newfo<strong>und</strong>l<strong>an</strong>d, 29.5.-1.6.2007<br />

Research Stays<br />

BAUR O: Department of Spatial Sciences, Curtin University of<br />

Technology, Perth, Australia, 1.4.-30.9.2007<br />

CAI J: Department of Surveying <strong>an</strong>d Geoinformatics, Tongji<br />

University, Sh<strong>an</strong>ghai, 16.-31.5.2007<br />

CAI J: Finnish Geodetic Institute, Masala, Finl<strong>an</strong>d, 31.8.-9.9.2007<br />

Cai J: Center for Space Research (CSR), The University of Texas<br />

at Austin, 29.9.-2.10.2007<br />

GRAFAREND E: Finnish Geodetic Institute, Masala, Finnl<strong>an</strong>d,<br />

19.7.-24.8.2007<br />

GRAFAREND E: KUNGL. TEKNISKA HÖGSKOLAN, Institutionen för<br />

Geodesie, Stockholm, Schweden, 24.8.-6.9.2007<br />

KELLER W: Agricultural Academy Wroclaw, Pol<strong>an</strong>d 28.5.-<br />

2.6.2007<br />

Lecture Notes<br />

(http://www.uni-stuttgart.de/gi/education/lecturenotes.en.html)<br />

GRAFAREND E <strong>an</strong>d F KRUMM: Kartenprojektionen (Map Projections),<br />

300 pages<br />

HAUG G: Gr<strong>und</strong>stücksbewertung I (Real Estate/Property Valuation<br />

I), 28 pages<br />

Gr<strong>und</strong>stücksbewertung II (Real Estate/Property Valuation<br />

II), 11 pages<br />

KELLER W: Fo<strong>und</strong>ations of Satellite Geodesy, 51 pages


SCHÖNHERR H: Amtliches Vermessungswesen <strong>und</strong> Liegenschaftskataster<br />

(Official Surveying <strong>an</strong>d Real Estate Regulation),<br />

58 pages<br />

SNEEUW N: Adjustment Theory, 100 pages<br />

Analytic Orbit Computation of Artificial Satellites, 90 pages<br />

Geodesy <strong>an</strong>d Geodynamics, 68 pages<br />

Physical Geodesy (Measurement Techniques of Physical<br />

Geodesy, Modeling <strong>an</strong>d Data Analysis in the Field of<br />

Physical Geodesy), 137 pages<br />

Dynamic Satellite Geodesy, 90 pages<br />

WOLF D: Continuum Mech<strong>an</strong>ics in Geophysics <strong>an</strong>d Geodesy:<br />

F<strong>und</strong>amental Principles, 100 pages<br />

Participation in Conferences, Meetings <strong>an</strong>d<br />

Workshops<br />

ANTONI M: DFG-SPP1257 Workshop (Oce<strong>an</strong>ography, Tides,<br />

Hydrology, gravity field), Gummersbach, 21.3.-23.3.2007<br />

XXIV General Assembly of the IUGG 2007, Perugia, Italy,<br />

2.-13.7.2007<br />

Geodätische Woche, Leipzig, 25.-27.9.2007<br />

Joint international GRACE Science Team Meeting <strong>an</strong>d DFG<br />

SPP1257 Symposium, Potsdam, 15.-17.10.2007<br />

BAUR O: Status Seminar GEOTECHNOLOGIEN II – Observation<br />

of the system Earth from space, Bavari<strong>an</strong> Academy of<br />

Sciences <strong>an</strong>d Hum<strong>an</strong>ities, Munich, 22.-23.11.2007<br />

CAI J: Europe<strong>an</strong> Geosciences Union (EGU) General Assembly,<br />

Vienna, Austria, 14.-19.4.2007<br />

GOCE-GRAND II, Projekttreffen, Potsdam, 10.-11.5.2007<br />

XXIV General Assembly of the IUGG 2007, Perugia, Italy,<br />

2.-13.7.2007<br />

ION GNSS 2007, Fort Worth Convention Center, Fort<br />

Worth, Texas, USA, 25.-28.9.2007<br />

GEOTECHNOLOGIEN Status Seminar, Munich, 22.-<br />

23.11.2007<br />

DEVARAJU B<br />

SPP1257 Workshop (Oce<strong>an</strong>ography, Tides, Hydrology,<br />

gravity field), Gummersbach, 21.3.-23.3.2007<br />

Geodätische Woche 2007, Leipzig, 25.-27.9.2007<br />

Joint international GRACE Science Team Meeting <strong>an</strong>d DFG<br />

SPP1257 Symposium, Potsdam, 15.-17.10.2007<br />

FINN G: XXIV General Assembly of the IUGG 2007, Perugia,<br />

Italy, 2.-13.7.2007<br />

Geodätische Woche, Leipzig, 25.-27.9.2007<br />

GRAFAREND E: Generalversammlung der Leibniz-Sozietät, 11.-<br />

13.4.2007<br />

Europe<strong>an</strong> Geosciences Union (EGU) General Assembly,<br />

Vienna, Austria, 14.-19.4.2007<br />

Generalversammlung der IAG, Perugia, Italy, 2.-15.7.2007<br />

KELLER W: XXIV General Assembly of the IUGG 2007, Perugia,<br />

Italy, 2.-13.7.2007<br />

Geodätische Woche, Leipzig, 25.-27.9.2007<br />

REUBELT T: Progress Meeting 1 <strong>an</strong>d 2 of the project "Mass<br />

Tr<strong>an</strong>sport Study", ESA Contract 20403, SRON, Utrecht,<br />

The Netherl<strong>an</strong>ds, 26.4.2007, Mid Term review of the project<br />

"Mass Tr<strong>an</strong>sport Study", ESA Contract 20403, ESA/<br />

ESTEC, Noordwijk, The Netherl<strong>an</strong>ds, 12.11.2007<br />

SNEEUW N: DFG-SPP1257 Workshop (Oce<strong>an</strong>ography, Tides,<br />

Hydrology, gravity field), Gummersbach, 21.3.-23.3.2007<br />

University of Stuttgart – Institute of Geodesy 395<br />

Future Gravity Mission Workshop, Noordwijk, The Netherl<strong>an</strong>ds,<br />

12.-13.4.2007<br />

XXIV General Assembly of the IUGG 2007, Perugia, Italy,<br />

2.-13.7.2007<br />

Geodätische Woche, Leipzig, 25.-27.9.2007<br />

Geodätische Kommissionen DGK / ÖGK / SGC, St. Gilgen,<br />

10.-12.10.2007<br />

Joint international GRACE Science Team Meeting <strong>an</strong>d DFG<br />

SPP1257 Symposium, Potsdam, 15.-17.10.2007<br />

Statusseminar GEOTECHNOLOGIEN, Munich, 22.-<br />

23.11.2007<br />

WEIGELT M: DFG-SPP1257 Workshop (Oce<strong>an</strong>ography, Tides,<br />

Hydrology, gravity field), Gummersbach, 21.3.-23.3.2007<br />

XXIV General Assembly of the IUGG 2007, Perugia, Italy,<br />

2.-13.7.2007<br />

Geodätische Woche, Leipzig, 25.-27.9.2007<br />

SCHLESINGER R: Workshop Geodäsie/Geophysik 2008, Freudenstadt,<br />

16.-19.10.2007<br />

University Service<br />

FINN G: Member Advisory Council of High Perform<strong>an</strong>ce Computing<br />

Center<br />

Member Public Relation Commission of Department of<br />

Geodesy<br />

Member Administrating Board Studentenwerk Stuttgart A.<br />

d. ö. R.<br />

GRAFAREND E: Member Faculty of Aerospace Engineering <strong>an</strong>d<br />

Geodesy<br />

Member Faculty of Civil- <strong>an</strong>d Environmental Engineering<br />

Member Faculty of Mathematics <strong>an</strong>d Physics<br />

Keller W: Member Examining Board of the Faculty of<br />

Aerospace Engineering <strong>an</strong>d Geodesy<br />

Member Study Commission Geodäsie & Geoinformatik <strong>an</strong>d<br />

GeoEngine<br />

Member Council of the Faculty of Civil- <strong>an</strong>d Environmental<br />

Engineering<br />

KRUMM F: Member Study Commission Geodäsie & Geoinformatik<br />

<strong>an</strong>d GEOENGINE<br />

SNEEUW N: Associate De<strong>an</strong> (Academic) Geodäsie &<br />

Geoinformatik <strong>an</strong>d GEOENGINE<br />

Member Examining Board of the Faculty of Aerospace<br />

Engineering <strong>an</strong>d Geodesy<br />

Member Search Committee Flugzeugastronomie <strong>und</strong><br />

Extraterrestrische Raumfahrtmissionen<br />

Member Search Committee Juniorprofessur ESPACE,<br />

TU Munich<br />

Service<br />

Professional Service (National)<br />

CAI J: Member Deutscher Verein für Vermessungswesen<br />

GRAFAREND E: Emeritus member Germ<strong>an</strong> Geodetic Commission<br />

(DGK)<br />

HINTZSCHE M: Member Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche<br />

Forschung (gif)<br />

Vice President Gutachterausschuss für die Ermittlung <strong>von</strong><br />

Gr<strong>und</strong>stückswerten in der L<strong>an</strong>deshauptstadt Stuttgart<br />

Member Verb<strong>an</strong>d Deutscher Städtestatistiker (VDSt)


396 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Member Ingenieurkammer Baden-Württemberg<br />

KELLER W: Member Mathematical Society, Germ<strong>an</strong>y<br />

SNEEUW N: Chair of DGK-working group Theoretische Geodäsie<br />

Member of DGK-working group "Neue Satellitenmissionen"<br />

Full member of the Deutsche Geodätische Kommission<br />

(DGK)<br />

Chair AK7 (working group 7), "Experimentelle, Angew<strong>an</strong>dte<br />

<strong>und</strong> Theoretische Geodäsie", within DVW (Gesellschaft<br />

für Geodäsie, GeoInformation <strong>und</strong> L<strong>an</strong>dM<strong>an</strong>agement)<br />

Professional Service (International)<br />

CAI J: LUOJIA Professor at School of Geodesy <strong>an</strong>d Geomatics,<br />

Wuh<strong>an</strong> University, China<br />

Member of the Institute of Navigation (ION, USA)<br />

Member of Europe<strong>an</strong> Geosciences Union (EGU)<br />

FINN G. Member IAG Special Study Group Spatial <strong>an</strong>d Temporal<br />

Gravity Field <strong>an</strong>d Geoid Modeling<br />

GRAFAREND E. Member Royal Astronomical Society, Great<br />

Britain<br />

Courses - Lecture/Lab/Seminar<br />

Corresponding Member Österreichische Geodätische<br />

Kommission (ÖGK)<br />

Member Flat Earth Society<br />

Member Leibniz-Sozietät, Berlin<br />

Fellow International Association of Geodesy (IAG)<br />

KELLER W. Society of Industrial <strong>an</strong>d Applied Mathematics<br />

SNEEUW N: Präsident of IAG InterCommission Committee on<br />

Theory (ICCT)<br />

Corresponding member of the Joint Working Group (JWG)<br />

between International Gravity Field Service (IGFS) <strong>an</strong>d the<br />

IAG Commission 2<br />

Member Editorial board of Studia Geophysica et Geodaetica<br />

Member Editorial board of Journal of Geodesy<br />

Elected Fellow of the International Association of Geodesy<br />

(IAG)<br />

Chair IAG Inter-Commission Working Group Satellite<br />

Gravity Theory<br />

WEIGELT M: Member Inter-Commission Working Group (IC-<br />

WG2): "Evaluation of Global Earth Gravity Models" (IAG)<br />

Geometric Data Processing Keller 1/1/0 Real-Estate/Property Valuation I, II Haug 2/1/0<br />

Adjustment I Krumm,<br />

Baur<br />

Coordinates <strong>an</strong>d Reference Systems Krumm,<br />

Reubelt<br />

2/1/0 Geodetic Seminar I, II Keller,<br />

Sneeuw<br />

1/1/0 Integrated Field Work Geodesy <strong>an</strong>d<br />

Geoinformatics<br />

Keller,<br />

Sneeuw<br />

Geodesy <strong>an</strong>d Geodynamics Sneeuw, Finn 2/1/0 Gravity Field Modeling Keller,<br />

Weigelt<br />

Measurement Techniques of Physical<br />

Geodesy<br />

Modeling <strong>an</strong>d Data Analysis in the<br />

Field of Physical Geodesy<br />

Sneeuw, Finn 2/1/0 Analytic Orbit Computation of<br />

Artificial Satellites<br />

Engels,<br />

Reubelt<br />

2/1/0 Orbit Determination <strong>an</strong>d Analysis of<br />

Artificial Satellites<br />

Fo<strong>und</strong>ations of Satellite Geodesy Keller 1/1/0 Geodetic Reference Systems (ICRS-<br />

ITRS) for Satellite Geodesy <strong>an</strong>d<br />

Aerospace<br />

Observation Techniques <strong>an</strong>d Evaluation<br />

Procedures of Satellite Geodesy<br />

Satellite Geodesy Observation Techniques<br />

Keller,<br />

Weigelt<br />

Keller,<br />

Weigelt<br />

Dynamic Satellite Geodesy Keller,<br />

Weigelt<br />

0/0/4<br />

10<br />

days<br />

2/1/0<br />

Sneeuw 2/1/0<br />

Sneeuw 2/1/0<br />

Weigelt,<br />

Reubelt<br />

1/1/0 Adv<strong>an</strong>ced Mathematics Keller,<br />

Weigelt<br />

2/1/0 Statistical Inference Krumm,<br />

Baur<br />

2/1/0<br />

3/2/0<br />

2/1/0<br />

1/1/0 Satellite Geodesy Keller 2/1/0<br />

Map Projections Krumm 1/1/0 Geodetic Excursion Keller,<br />

Weigelt<br />

Mathematical Geodesy Krumm 2/1/0 PhysicalGeodesy Sneeuw, Finn 2/1/0<br />

Official Surveying <strong>an</strong>d Real Estate<br />

Regulation<br />

Schönherr 2/0/0 Map Projections <strong>an</strong>d Geodetic Coordinate<br />

Systems<br />

Krumm,<br />

Reubelt<br />

5 days<br />

2/1/0


1. Personal<br />

Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen (IAGB)<br />

Universität Stuttgart 1<br />

Direktor:<br />

Prof. Dr.-Ing. WOLFGANG MÖHLENBRINK<br />

(verstorben am 06.10.2007)<br />

Prof. Dr.-Ing. ULRICH ROTT (kommissarischer Leiter)<br />

Emeritus:<br />

Prof. Dr.-Ing. Dr.sc.techn.h.c. Dr.h.c. KLAUS LINKWITZ<br />

Wissenschaftliche Mitarbeiter:<br />

Dr.-Ing. RENATE CZOMMER<br />

Dipl-Ing. ALEXANDER BEETZ<br />

Dipl.-Geogr. WOLFGANG FÜRST (bis 31.03.2007)<br />

Dipl.-Geogr. THILO KAUFMANN (bis 31.07.2007)<br />

Dipl.-Ing. RALF LAUFER<br />

Dr.-Ing. MARTIN METZNER<br />

Dipl.-Ing. KATRIN RAMM (bis 30.04.2007)<br />

Dipl.-Ing. RALF SCHOLLMEYER<br />

Dr.-Ing. VOLKER SCHWIEGER<br />

Dipl.-Ing. CHRSTIAN WAESE (seit 01.05.2007)<br />

Dipl.-Ing. MATTHIAS WENGERT<br />

Dr.-Ing. THOMAS WILTSCHKO<br />

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiter:<br />

NIKLAUS ENZ, Photogrammetrie-Operateur<br />

Dipl.-Ing (FH) RUPING HUA, Informatikerin<br />

MARTIN KNIHS, Mech<strong>an</strong>ikermeister<br />

Dipl.-Geogr. LARS DIRK PLATE, Systemadministrator<br />

DORIS REICHERT, Techn. Assistentin<br />

CHRISTEL SCHÜLER, Fremdsprachenkorrespondentin<br />

Lehrbeauftragte:<br />

Dr.-Ing. MAX MAYER – L<strong>an</strong>desamt für Flurneuordnung<br />

Baden-Württemberg<br />

2007<br />

2. Überblick<br />

1 Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen, Universität Stuttgart, Geschwister-Scholl-Straße 24D, 70174 Stuttgart,<br />

Tel. 0711/685-84041, Fax: 0711/685-84044, e-mail: sekretariat@iagb.uni-stuttgart.de<br />

397<br />

Am 6. Oktober 2007 ist der<br />

Direktor des Instituts für<br />

Anwendungen der Geodäsie<br />

im Bauwesen, Universitätsprofessor<br />

Dr.-Ing.<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Möhlenbrink, im<br />

Alter <strong>von</strong> 60 Jahren verstorben.<br />

Wolfg<strong>an</strong>g Möhlenbrink<br />

übernahm 1996 die<br />

C4-Professur für Anwendungen<br />

der Geodäsie im<br />

Bauwesen der Universität<br />

Stuttgart. Seine fachlichen<br />

Schwerpunkte waren die geodätische Messtechnik, die<br />

Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> die kinematischen Mess- <strong>und</strong> Auswerteverfahren.<br />

Darüber hinaus setzte Wolfg<strong>an</strong>g Möhlenbrink<br />

mit seinem Institut Akzente in der Verkehrstelematik.<br />

In diesem Bereich best<strong>an</strong>d eine enge Zusammenarbeit mit<br />

den Instituten des Forschungsschwerpunkts Verkehr der<br />

Universität Stuttgart, dessen Sprecher er über mehrere Jahre<br />

war. In der Verkehrstelematik <strong>und</strong> in der Ingenieurgeodäsie<br />

sind er <strong>und</strong> sein Institut zu einem Aushängeschild der Universität<br />

Stuttgart geworden. Die Schwerpunkte <strong>von</strong> Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Möhlenbrink in der Lehre waren breit gefächert: Von<br />

„Ausgleichungsrechnung <strong>und</strong> Statistik“ über „Erfassung <strong>und</strong><br />

Verwaltung <strong>von</strong> Pl<strong>an</strong>ungsdaten“ <strong>und</strong> „Ingenieurgeodäsie“<br />

bis hin zur „Vermessungsk<strong>und</strong>e“ hielt er Vorlesungen <strong>und</strong><br />

bediente dabei sechs verschiedene Studiengänge. Wolfg<strong>an</strong>g<br />

Möhlenbrink war Ingenieur, Forscher <strong>und</strong> Hochschullehrer<br />

mit großer Leidenschaft. Dabei blickte er als Geodät über<br />

den Tellerr<strong>an</strong>d hinaus, stellte sich Aufgaben in den Nachbardisziplinen<br />

wie dem Konstruktiven Ingenieurbau, dem Baubetrieb,<br />

der Verkehrstechnik oder der Luftfahrt. Er war nicht<br />

nur Praktiker, sondern auch Stratege, der Visionen hatte <strong>und</strong><br />

die Wege zur Erreichung der Ziele mit klarer Logik entwickelte.<br />

Von all dem konnte er <strong>an</strong> Studierende, Doktor<strong>an</strong>den<br />

<strong>und</strong> Mitarbeiter vieles weitergeben. Zugleich konnte<br />

er D<strong>an</strong>k seines offenen <strong>und</strong> ausgleichenden Wesens unterschiedliche<br />

Positionen zusammenführen, konnte Disziplinen<br />

<strong>und</strong> Menschen verknüpfen. Er hat sich dabei nie in den<br />

Vordergr<strong>und</strong> gedrängt. Es ging ihm immer zuerst um die<br />

beste Lösung in der Sache.


398 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Die Schwerpunkte des Instituts in Lehre <strong>und</strong> Forschung<br />

liegen weiterhin auf den Gebieten der Vermessungsk<strong>und</strong>e,<br />

der Geodätischen Messtechnik, der Ingenieurgeodäsie, der<br />

Datenverarbeitung <strong>und</strong> der Verkehrsinformationstechnik.<br />

Die Arbeit des Instituts ist charakterisiert durch intensive<br />

Beziehungen <strong>und</strong> Kooperationen mit <strong>an</strong>deren Ingenieurdisziplinen,<br />

speziell mit dem Konstruktiven Ingenieurbau,<br />

dem Verkehrswesen <strong>und</strong> dem Baum<strong>an</strong>agement. Diese<br />

Aktivitäten werden auch dem Tod <strong>von</strong> Herrn Prof. Möhlenbrink<br />

fortgesetzt. Die kommissarische Leitung des Instituts<br />

übernimmt bis zur Stellenneubesetzung Herr Prof. Dr.-Ing.<br />

U. Rott.<br />

Das IAGB gehört innerhalb der Fakultät Bauingenieur- <strong>und</strong><br />

Umweltwissenschaften zur Gruppe der Verkehrsinstitute.<br />

Gleichzeitig war der Institutsleiter kooptiertes Mitglied in<br />

der Fakultät Luft- <strong>und</strong> Raumfahrttechnik <strong>und</strong> Geodäsie, bei<br />

welcher der Studieng<strong>an</strong>g Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik sowie<br />

der englischsprachige Masterstudieng<strong>an</strong>g GeoEngine <strong>an</strong>gesiedelt<br />

ist.<br />

3. Lehraufgaben des Instituts<br />

(V=Vorlesung, Ü=Übung, P=Praktika, S=Seminar)<br />

Wintersemester 2007/08<br />

Fach Dozent V Ü P S<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e I<br />

für Bauingenieure<br />

Terrestrial Multisensor<br />

Data Acquisition<br />

Geodätische Messtechnik<br />

I<br />

Statistik <strong>und</strong> Fehlerlehre<br />

I<br />

Wiltschko, Laufer 2 1 - -<br />

Schwieger, Waese 2 1 - -<br />

Metzner, Wengert 2 1 - -<br />

Schwieger,<br />

Schollmeyer<br />

1 1 - -<br />

Ingenieurgeodäsie I Schwieger, Beetz 2 1 - -<br />

Ursachen <strong>und</strong> Wirkungen<br />

<strong>von</strong> Bauwerksdeformationen<br />

Metzner 2 - - -<br />

Ingenieurgeodäsie III Schwieger, Beetz 2 1 - -<br />

Multisensorsysteme für<br />

die terrestrische Datenerfassung<br />

Schwieger, Waese 1 1 - -<br />

Flurbereinigung Mayer 1 - - -<br />

Geodätisches Vortragspraktikum<br />

I<br />

alle Institute - - - 2<br />

Data M<strong>an</strong>agement <strong>an</strong>d<br />

Analysis<br />

Wiltschko,<br />

Wengert<br />

½ ½ - -<br />

In der Lehre vertritt das Institut die gen<strong>an</strong>nten Fachgebiete<br />

zunächst im eigenen Studieng<strong>an</strong>g Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik.<br />

Zusätzlich zu den traditionellen Exportfächern Vermessungsk<strong>und</strong>e<br />

für Architekten <strong>und</strong> für Bauingenieure wird<br />

im Studieng<strong>an</strong>g Immobilientechnik <strong>und</strong> Immobilienwirtschaft<br />

das Fach „Erfassung <strong>und</strong> Verwaltung <strong>von</strong> Pl<strong>an</strong>ungsdaten“<br />

<strong>an</strong>geboten. Weitere Vorlesungsexporte bietet das<br />

Institut für die Geographie <strong>und</strong> die Vertiefungsrichtung<br />

Verkehrswesen innerhalb des Bauingenieurwesens sowie<br />

für den englischsprachigen Studieng<strong>an</strong>g Infrastructure<br />

Pl<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>. Für mehrere Lehr<strong>an</strong>gebote werden eLearning-<br />

Module eingesetzt. In den Bereichen Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong><br />

Verkehrsinformationstechnik findet die laufende Institutsforschung<br />

ihren Niederschlag in der Lehre, so dass die<br />

Studierenden hier stets den aktuellen St<strong>an</strong>d der Technik<br />

vermittelt bekommen. Dies kommt nicht zuletzt auch<br />

Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten zugute, die vielfach in Zusammenarbeit<br />

mit der Industrie oder der öffentlichen<br />

Verwaltung durchgeführt werden. Die derzeit laufenden<br />

Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten lassen sich auf die<br />

Schwerpunkte Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> Fahrzeugortung <strong>und</strong><br />

Verkehrsinformationstechnik fokussieren.<br />

Sommersemester 2007<br />

Fach Dozent V Ü P S<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e II<br />

für Bauingenieure<br />

Erfassung u. Verwaltung<br />

v. Pl<strong>an</strong>ungsdaten<br />

Statistik <strong>und</strong> Fehlerlehre<br />

II<br />

Wiltschko, Laufer 1 - 2 -<br />

Metzner, Waese 2 1 1 -<br />

Schwieger,<br />

Metzner<br />

1 1 - -<br />

Vermessungsk<strong>und</strong>e Metzner, Wengert 2 1 - -<br />

Geodätische Messtechnik<br />

II<br />

Metzner, Wengert 2 1 - -<br />

Ingenieurgeodäsie II Schwieger, Beetz 2 1 - -<br />

Verkehrstelematik Wiltschko,<br />

Czommer, Metzner<br />

2 1 - -<br />

Ingenieurgeodäsie IV Schwieger,<br />

Czommer<br />

2 1 - -<br />

Thematische Kartographie Wiltschko, Waese 1 1 - -<br />

GIS Based Data Aquisi- Schwieger, 1 1 - -<br />

tion<br />

Metzner<br />

Kinematic Measurment<br />

<strong>an</strong>d Positioning<br />

Schwieger, ,Beetz 2 1 - -<br />

Thematic Cartography Wiltschko, Waese 1 1 - -<br />

Tr<strong>an</strong>sport Telematics Wiltschko,<br />

Metzner, Czommer<br />

2 1 - -<br />

Geodätisches Vortragspraktikum<br />

alle Institute - - - 2<br />

G<strong>an</strong>ztägige Praktika:<br />

Gr<strong>und</strong>praktikum Geodäsie 5 Tage<br />

Integriertes Praktikum 10 Tage<br />

Integrated Fieldwork 10 Tage


4. Forschung <strong>und</strong> Entwicklung<br />

Universität Stuttgart – Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen (IAGB) 399<br />

4.1 Ingenieurgeodäsie <strong>und</strong> Fahrzeugortung<br />

4.1.1. Modellierung <strong>und</strong> Modellevaluierung für bewegte<br />

Objekte<br />

Für die Modellierung bewegter Objekte ist die Dynamik<br />

des bewegten Objektes <strong>und</strong> eventueller Einflussgrößen zu<br />

berücksichtigen. Hierfür ist es <strong>von</strong> großer Bedeutung, dass<br />

die Messgrößen wie zum Beispiel mittels GPS gemessene<br />

Koordinaten, deterministisch <strong>und</strong> stochastisch korrekt<br />

modelliert werden. Bezogen auf kinematisches GPS sind<br />

insbesondere einzelne Ausreißer oder auch systematisch<br />

verfälschte Abschnitte korrekt stochastisch zu modellieren.<br />

Des Weiteren sind die vorh<strong>an</strong>denen Korrelationen zwischen<br />

zeitlich aufein<strong>an</strong>derfolgenden GPS-Messungen zu berücksichtigen.<br />

Um dieses zu erreichen, wurde das am IAGB<br />

entwickelte Kalm<strong>an</strong> Filter, das die Fahrdynamik modelliert,<br />

hinsichtlich Formfilter <strong>und</strong> adaptivem Formfilter erweitert.<br />

Abbildung 1 exemplarisch zeigt eine gelungene Implementierung<br />

der Erweiterung.<br />

Die Evaluierung des nicht-additiven Ansatzes erfolgte mit<br />

Methoden der vari<strong>an</strong>z-basierten Sensitivitäts<strong>an</strong>alyse, da<br />

diese geeignet ist, für nicht-additive Gleichungen qu<strong>an</strong>titativ<br />

richtige Aussagen bezüglich der Auswirkung der Eing<strong>an</strong>gsgrößen<br />

auf die Ausg<strong>an</strong>gsgrößen abzuleiten. Hier werden<br />

neben den weiteren Messungen eines Multisensorsystems<br />

die GPS Messungen als Eing<strong>an</strong>gsgrößen betrachtet. Die<br />

Ausg<strong>an</strong>gsgrößen sind die Zust<strong>an</strong>dsgrößen des dynamischen<br />

Systems Fahrzeug, hier die Position, die Orientierung <strong>und</strong><br />

die Geschwindigkeit. Die im Rahme einer Promotion<br />

durchgeführten Forschungen zeigten, dass einerseits durch<br />

die Formfiltererweiterung eine realitätsnähere Schätzung<br />

der Zust<strong>an</strong>dsschätzung gelingt, <strong>an</strong>dererseits aber die<br />

korrekte stochastische Modellierung einzelner Ausreißer<br />

<strong>von</strong> entscheidender Bedeutung ist.<br />

Abb, 1: Verbesserte Filterung durch korrekte stochastische<br />

Modellierung<br />

4.1.2. Mobilfunkortung<br />

Im Projekt Do-iT (Datenoptimierung für integrierte Telematik)<br />

erfolgt auf Basis <strong>an</strong>onymisierter Mobilfunkdaten die<br />

Bestimmung <strong>von</strong> Trajektorien zur Verkehrslageerfassung<br />

<strong>und</strong> -prognose. Für jeden Mobilfunk-Teilnehmer werden<br />

aus den netzwerkseitig erfassten Mobilfunkdaten Positionsfolgen<br />

ermittelt. Inzwischen wurde das Verfahren zur Einpassung<br />

der am Mobilfunkgerät empf<strong>an</strong>genen Signalstärken<br />

in vorh<strong>an</strong>denen Signalstärkenkarten, die für jeden<br />

Antennenst<strong>an</strong>dort vorliegen, weiterentwickelt. Es hat sich<br />

gezeigt, dass sich Positionen mit einer höheren Genauigkeit<br />

berechnen lassen, wenn Differenzen zwischen den Signalstärken<br />

verschiedener Zellen berechnet werden. Dieses gilt<br />

sowohl für die am Mobiltelefon gemessenen Werte als auch<br />

für die aus Simulationen abgeleiteten Signalstärkenkarten.<br />

Durch einen Vergleich der berechneten Differenzen aus<br />

Signalstärken <strong>und</strong> der berechneten Differenzen der<br />

dazugehörigen Signalstärkenkarten <strong>und</strong> der Bildung der<br />

kleinste Quadratsumme dieser Abweichungen ergibt sich<br />

als Minimum die gesuchte Position. Um die Rechenzeit zu<br />

minimieren <strong>und</strong> mehrfach vorkommende Minima zu<br />

vermeiden, werden zur Berechnung Suchgebiete aus den<br />

Signalstärkenkarten ausgeschnitten (siehe Abbildung 2).<br />

Diese sind in Form eines Sektorrings, welcher sich aus der<br />

Abstrahlrichtung der Antenne (Azimut), dem Öffnungswinkel<br />

der Antenne <strong>und</strong> dem TA-Wert (Abst<strong>an</strong>d zur<br />

Antenne) ergibt.<br />

Abb. 2: Sektorausschnitt für RX-Matching<br />

Abb. 3: Berechnete Trajektorie: RX-Matching, Glättung (gRX),<br />

Kalm<strong>an</strong>filter (KF)


400 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Die so generierte Positionsfolge k<strong>an</strong>n durch eine <strong>an</strong>schließende<br />

Glättung weiter verbessert werden. Die vorstehender<br />

Abbildung 3 zeigt die RX-Matching Ergebnisse, die<br />

Glättung, das Kalm<strong>an</strong>-Filter-Ergebnis <strong>und</strong> die Referenzlösung<br />

(GPS Trajektorie). Die Positionsfolgen bilden im<br />

Rahmen ihrer Unsicherheit einen Korridor, innerhalb dessen<br />

Grenzen Straßendaten aus der digitalen Karte extrahiert<br />

4.1.3. Modulares System zur Baumaschinensteuerung<br />

Das am Institut entwickelte modulares System zur Baumaschinensteuerung<br />

(PoGuide) wird fortlaufend weiterentwickelt.<br />

Denn Kern stellt ein Simulator dar, der<br />

Hardware-in-the-Loop Simulationen erlaubt. Er besteht aus<br />

einem ferngesteuerten Modell-Lkw, einem Robottachymeter<br />

<strong>und</strong> einer Steuerungsrechner <strong>und</strong> einer Fernsteuerung<br />

(Abbildung 5).<br />

Neben der Implementierung eines verbesserten Kalm<strong>an</strong>filters,<br />

welchem das geometrische Einspurmodell zu Gr<strong>und</strong>e<br />

liegt, wurden inzwischen verschiedene Regler in das System<br />

werden. Anh<strong>an</strong>d kürzester Wege Algorithmen werden<br />

daraus die wahrscheinlichsten Trajektorien abgeleitet. Die<br />

nachstehende Graphik (Abbildung 4) zeigt die Ergebnisse<br />

der Einpassung der Signalstärken (RX-Matching) mit <strong>an</strong>schließender<br />

Glättung sowie die nachfolgender Karteneinpassung.<br />

Zusätzlich ist wiederum die GPS Trajektorie<br />

abgebildet.<br />

Abb. 4: Trajektorie mit Kartenbezug<br />

integriert <strong>und</strong> optimiert. Dabei h<strong>an</strong>delt es sich um einen 3-<br />

Punkt-Regler, sowie um die Regler P, PI, PD <strong>und</strong> PID.<br />

Diese Regler sollen zukünftig in Verbindung mit dem verbesserten<br />

Kalm<strong>an</strong>filter weiter optimiert werden. Weiteres<br />

Ziel ist die Erweiterung des Kalm<strong>an</strong>filters um die dynamischen<br />

Eigenschaften des Fahrzeugs. Auch der Algorithmus<br />

zur Berechnung der Regelabweichung (Abst<strong>an</strong>d zur<br />

Trajektorie) konnte verbessert werden. So ist es nun<br />

möglich sich kreuzende Trajektorien (z.B. Form einer Acht)<br />

abzufahren, wodurch sich extreme Richtungswechsel<br />

besonders gut simulieren lassen.


Abb. 5: PoGuide – Simulator<br />

Universität Stuttgart – Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen (IAGB) 401<br />

4.1.4. Präzise Positionsbestimmung mit High-Sensitivity<br />

GPS Empfängern<br />

Die Untersuchungen zum statischen Einsatz <strong>von</strong> GPS<br />

Navigationsempfängern für die Positionsbestimmung mit<br />

geodätischer Genauigkeit wurden auf High-Sensitivity GPS<br />

Empfänger übertragen. High-Sensitivity GPS Empfänger<br />

zeichnen sich, neben ihrem geringen Preis <strong>von</strong> deutlich<br />

unter 100 €, durch eine erhöhte Sensitivität <strong>von</strong> besser als<br />

-150 dBm gegenüber gedämpften <strong>und</strong> reflektierten GPS<br />

Signalen aus. Diese Eigenschaft prädestiniert sie für den<br />

Einsatz in abgeschatteten Bereichen <strong>und</strong> in Straßenschluchten<br />

zu Navigationszwecken. Die Instrumente verwenden<br />

durchgängig phasengeglättete Code-Messungen zur Bestimmung<br />

der Position.<br />

Abb. 6: High-Sensitivity GPS Empfänger u-blox-4T <strong>und</strong> Zubehör<br />

Der am IAGB eingesetzte Empfänger u-blox LEA-4T<br />

(Abbildung 6) hat zusätzlich die Möglichkeit die Code- <strong>und</strong><br />

Phasendaten extern aufzuzeichnen <strong>und</strong> sie einem Post-<br />

Processing zuzuführen. Die Untersuchungen zum Einsatz<br />

des Empfängertyps zur Positionsbestimmung im geodätischen<br />

Genauigkeitsniveau <strong>von</strong> mm bis zu einigen cm<br />

wurden <strong>an</strong>gestoßen. Erste Messungen wurden sowohl für<br />

verschiedene Basislinienlängen als auch für den Einsatz in<br />

kontinuierlichen GPS Netzen realisiert. Die vorläufigen<br />

Ergebnisse zeigen Abweichungen <strong>von</strong> den vorgegeben<br />

Koordinaten im Bereich weniger cm. Weitere Auswertungsschritte<br />

sind erforderlich, wie zum Beispiel die wichtige<br />

Antennenkalibrierung für den Low-Cost Empfänger.<br />

4.1.5. Kinematisches GPS zur Evaluierung <strong>von</strong> T<strong>an</strong>-<br />

DEM-X Daten<br />

Die T<strong>an</strong>DEM-X Mission wird mittels Synthetic Aperature<br />

Radar ein globales digitales Höhenmodell erstellen. Hierfür<br />

werden zwei Satelliten in einer T<strong>an</strong>dem Formation fliegen.<br />

Die Messungen werden auf dem X-B<strong>an</strong>d bei 9,65 GHz<br />

stattfinden. Die Mission soll 2009 starten <strong>und</strong> etwa 5 Jahre<br />

laufen. Das generierte Höhenmodell soll in einem 12 m<br />

Raster eine relative vertikale Genauigkeit <strong>von</strong> 2 m aufweisen.<br />

Um die gen<strong>an</strong>nte Genauigkeit für das Geländemodell überprüfen<br />

zu können, ist es gepl<strong>an</strong>t, in ausgewählten Bereichen<br />

möglichst mehre 100 km l<strong>an</strong>ge GPS Trajektorien zu erfassen.<br />

Die kinematische Vorgehensweise ermöglicht die<br />

schnelle Erfassung großer Mengen <strong>an</strong> GPS-Soll-Positionen<br />

zur Bestimmung <strong>von</strong> Referenz-St<strong>an</strong>dardabweichungen. Da<br />

zur Evaluierung eine der geforderten Höhengenauigkeit <strong>von</strong><br />

2 m deutlich überlegene St<strong>an</strong>dardabweichung erreicht<br />

werden muss, ist eine kinematische Phasenlösung erforderlich.<br />

Hierzu wurde in einer Studie erstellt, in der<br />

verschiedenen Möglichkeiten zur Datenerfassung <strong>und</strong><br />

-auswertung diskutiert <strong>und</strong> bewertet werden. Neben der<br />

Elimination <strong>und</strong> Reduktion wichtiger Fehlerquellen wie<br />

Ionosphäre, Mehrwegeeffekte <strong>und</strong> Antennenphasenzentrumsvariationen,<br />

wurde vor allem auf die Auswertemethode<br />

eingeg<strong>an</strong>gen. Hier wird aufgr<strong>und</strong> der geforderten<br />

weltweit identischen Vorgehensweise, die Verfahren des<br />

PDGPS mit selbst eingerichteten Referenzstationen sowie<br />

das Precise Point Positioning empfohlen.<br />

4.2. Arbeitsgebiet Verkehrsinformationstechnik<br />

In das interdisziplinäre Forschungs- <strong>und</strong> Entwicklungsfeld<br />

der Verkehrstelematik bringt das IAGB mit der Positionsbestimmung<br />

dynamischer Objekte <strong>und</strong> der Bereitstellung<br />

hochwertiger qualitätsgesicherten Geodaten zwei Kernkompetenzen<br />

der Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformatik ein. Ein<br />

Großteil der Forschungsaktivitäten liegt in der Mitarbeit <strong>an</strong><br />

der Entwicklung zukünftiger Mobilitätsdienste <strong>und</strong> kartengestützter<br />

Fahrerassistenzsysteme. Anh<strong>an</strong>d <strong>von</strong> prototypischen<br />

Realisierungen <strong>und</strong> unter Verwendung geeigneter<br />

Testfelder <strong>und</strong> Simulationsumgebungen erfolgt die Verifizierung<br />

<strong>und</strong> Validierung innovativer Telematikdienste <strong>und</strong><br />

–systeme.<br />

Dabei steht die Bestimmung der Fahrzeugposition unter<br />

Nutzung der im Fahrzeug verfügbaren Ortungs- <strong>und</strong><br />

Bewegungsdaten sowie die Zuordnung der Fahrzeugposition<br />

zum digital beschriebenen Verkehrsnetz über geeignete<br />

Map-Matching-Verfahren im besonderen Fokus. Die<br />

erforderlichen applikationsspezifischen Geodaten <strong>und</strong><br />

Verkehrsinformationen werden in Abhängigkeit der beabsichtigten<br />

Anwendung spezifiziert <strong>und</strong> modelliert. Für die<br />

erforderliche Datenbereitstellung werden geeignete<br />

Konzepte <strong>und</strong> Verfahren zur Datenerfassung <strong>und</strong> -prozessierung<br />

entwickelt <strong>und</strong> exemplarisch umgesetzt. Im Rahmen<br />

einer qualitätsgesicherten Bereitstellung der Geodaten <strong>und</strong><br />

Verkehrsinformationen wird in einem ersten Schritt die<br />

gesamte Informationskette <strong>an</strong>alysiert. Um die Daten <strong>und</strong><br />

Informationen in einem <strong>an</strong>wendungsbezogenen Qualitäts<strong>und</strong><br />

Sicherheitsniveau bereitstellen zu können, wird in


402 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

einem zweiten Schritt ein darauf abgestimmtes Qualitätskonzept<br />

entwickelt <strong>und</strong> implementiert.<br />

4.2.1. Untersuchung <strong>von</strong> Low-Cost GPS-Sensoren für<br />

den Einsatz in Linienbussen<br />

Im Rahmen eines Projektes mit einem Industriepartner<br />

werden Low-Cost GPS-Sensoren bezüglich des Einsatzes<br />

für die Ortung <strong>von</strong> ÖPNV-Fahrzeugen untersucht. Die<br />

Anforderung hinsichtlich der erreichbaren Ortungsgenauigkeit<br />

lag bei unter 5 Metern. Darüber hinaus soll die berechnete<br />

Position über das herstellerunabhängige NMEA-<br />

Protokoll abgegeben werden <strong>und</strong> die Sensoren mit geringem<br />

Aufw<strong>an</strong>d im Fahrzeug installierbar sein.<br />

GPS-Sensoren verschiedener Hersteller wurden in die<br />

Untersuchung einbezogen (s. Tab. 1). Einer der drei untersuchten<br />

Sensoren erlaubt den Anschluss des Tachosignals<br />

(Wegzähler) sowie eines Drehratensensors (Kreisel). Zusammen<br />

mit einem Drehratensensor <strong>und</strong> dem Tachosignal<br />

des institutseigenen Messfahrzeugs MOPSY wurde der<br />

GPS-Sensor der Firma ublox somit als Multisensorsystem<br />

eingesetzt.<br />

Die Ortungsergebnisse wurden im Rahmen mehrerer<br />

Testfahrten mitein<strong>an</strong>der verglichen. Die Positionen wurden<br />

mit einer Rate <strong>von</strong> 1 Hz aufgezeichnet. Unter günstigen<br />

äußeren Bedingungen liefern alle drei Sensoren gute<br />

Abb. 7: Vergleich der Ortung mit verschiedenen Low-Cost GPS-Sensoren<br />

Ergebnisse. Die Resultate unterscheiden sich allerdings<br />

sichtbar, sobald die Fahrt durch Häuserschluchten, Unterführungen<br />

oder Tunnel führt. In diesen Fällen ist der<br />

Empf<strong>an</strong>g der GPS-Signale deutlich eingeschränkt oder<br />

vorübergehend völlig unterbrochen. Die rein auf GPS<br />

basierenden Sensoren benötigen einige Zeit bis sie wieder<br />

eine genaue Position liefern. Bei der Tunnelausfahrt streuen<br />

die ersten Positionen zudem um bis zu 40 Meter (Abbildung<br />

7). Beim Multisensorsystem k<strong>an</strong>n der Ausfall der GPS-<br />

Signale durch die <strong>an</strong>deren beiden Sensoren erfolgreich<br />

kompensiert werden. Bei diesem sind die Abweichungen<br />

<strong>von</strong> der Soll-Trajektorie mit maximal 10 Metern deutlich<br />

geringer als bei den beiden <strong>an</strong>deren GPS-Sensoren.<br />

Tab. 1: Übersicht der untersuchten Low-cost GPS-Sensoren<br />

iTrax 130 iTrax 300 SBR-LS<br />

Anbieter Fastrax Fastrax ublox<br />

Chipsatz Sony SiRFStarIII ATR0600<br />

CXD2951<br />

(Antaris)<br />

Typ GPS-Chip GPS-Chip Multisensor-<br />

System<br />

Genauigkeit 2 m (CEP50) 1,5 m (CEP50) 2,5 m<br />

(kein DGPS)<br />

(CEP50)<br />

Tracking L1, CA-Code L1, CA-Code L1,CA-Code


Universität Stuttgart – Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen (IAGB) 403<br />

4.2.2. Identifikation aktiver Verkehrsteilnehmer unter<br />

Verwendung unscharfer Mobilfunkdaten<br />

Bei der infrastrukturseitigen Erfassung der Verkehrslage<br />

über Mobilfunkdaten ist zu berücksichtigen, dass im Vergleich<br />

zu Floating Car Data mit GPS-Ortung zum einen<br />

deutlich geringere Genauigkeit gegeben ist. Zum <strong>an</strong>deren<br />

k<strong>an</strong>n nicht zwischen einem Verkehrsteilnehmer des Individualverkehrs,<br />

des Öffentlichen Personen Verkehrs oder<br />

einer stationären Mobilstation unterschieden werden. Ein<br />

typisches Szenario hierfür zeigt Abb. 8.<br />

Abb. 8: Mögliche Trajektorien für Mobilfunkteilnehmern im<br />

Individualverkehr <strong>und</strong> Öffentlichen Personenverkehr<br />

Zur Steigerung der Positionsgenauigkeit wird mittels eines<br />

speziellen Cluster-Verfahrens eine Reduktion auf relev<strong>an</strong>te<br />

Geometriepunkte in Raum <strong>und</strong> Zeit vorgenommen. Im<br />

Anschluss können bewegte <strong>und</strong> stehende Mobiltelefone<br />

unterschieden werden. In den dar<strong>an</strong> <strong>an</strong>schließenden Analysen<br />

werden die Mobilstationen nach Teilnehmerklassen<br />

klassifiziert. Somit können Teilnehmer in Öffentlichen<br />

Personen Verkehren, Fußgänger, etc. <strong>und</strong> stationäre Teilnehmer<br />

für die Erfassung des Individualverkehrs ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Diese Strategie verfolgen die am Institut entwickelten<br />

Analysen. Anh<strong>an</strong>d der Positionsdaten werden für die<br />

Mobilfunktelefone Wahrscheinlichkeiten für die Nutzung<br />

<strong>von</strong> Linienbussen, Straßenbahnen, Regional- <strong>und</strong> Fernzügen<br />

berechnet. Außerdem wird geprüft, ob die Aufenthaltsregionen<br />

abseits <strong>von</strong> Straßennetzen sind (z. B. Stadion,<br />

Freizeitpark, Parkplatz Einkaufszentrum). K<strong>an</strong>n durch die<br />

Analysen noch keine eindeutige Aussage getroffen werden,<br />

erfolgt eine Überprüfung der Plausibilität <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der<br />

Befahrbarkeit des Straßennetzes im Zeitraum der Positionsmeldungen.<br />

Hierzu wird ein unscharfes Routing-Verfahren<br />

eingesetzt, das basierend auf den oben gen<strong>an</strong>nten relev<strong>an</strong>ten<br />

Positionen, einschließlich der räumlichen Aufenthaltswahrscheinlichkeiten,<br />

zeitlich mögliche Routen berechnet.<br />

Besonders Mobiltelefone die entl<strong>an</strong>g <strong>von</strong> Fern- <strong>und</strong><br />

Regionalzugstrecken aber auch auf parallel verlaufenden<br />

Straßenwegen unterwegs sein können, werden hiermit<br />

unterschieden.<br />

Für die unterschiedlichen Kriterien werden Zugehörigkeitsmaße<br />

für die einzelnen Teilnehmerklassen berechnet.<br />

4.2.3. Qualitätskonzept für Geodaten<br />

Analyse der Qualität <strong>von</strong> Mobilfunkdaten <strong>und</strong> deren<br />

Einfluss auf die Mobilfunkortung<br />

Mobilfunkortungsverfahren werden in verschiedenen<br />

Bereichen <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt. Um Aussagen über die Ortungsqualität<br />

machen zu können sind Kenntnisse über die Qualität<br />

der Mobilfunkdaten, <strong>von</strong> großer Bedeutung. Dies gilt im<br />

besonderen Maße, wenn ausschließlich Daten genutzt<br />

werden, die in der Netzinfrastruktur ohnehin vorliegen <strong>und</strong><br />

damit nicht primär als Ortungsdaten vorgesehen sind. Zur<br />

objektiven Beurteilung der Datenqualität wurde auf das am<br />

IAGB entwickelte Qualitätsmodell zurückgegriffen, mit<br />

dem sich die ortungsrelev<strong>an</strong>ten Parameter der Mobilfunkdaten<br />

hinreichend gut beschreiben lassen. Das auf<br />

Mobilfunkdaten <strong>an</strong>gepasste Datenmodell ist in der Tab. 2<br />

dargestellt. Aufgr<strong>und</strong> des am Institut laufenden Projektes<br />

Do-iT wurde dabei der Fokus auf GSM-Daten <strong>und</strong> die am<br />

Institut entwickelte <strong>und</strong> umgesetzte Ortungsmethode (u.a.<br />

Signalstärken-Matching) gelegt.<br />

2 Tab. 2: Qualitätsmodell für Mobilfunkdaten zur Ortung<br />

(BAUMSTARK 20007) 2<br />

Zuverlässigkeit<br />

Intergrität<br />

Genauigkeit<br />

Qualitätsmerkmale<br />

Verfügbarkeit<br />

Aktualität<br />

Vollständigkeit<br />

Qualitätsparameter [Einheit]<br />

Zeitliche Verfügbarkeit je Antenne [%]<br />

Zeitliche Verfügbarkeit je Gebiet [%]<br />

Raum-zeitliche Verfügbarkeit je<br />

Gebiet [%]<br />

Mittlere Meldeverzögerung<br />

Alter der Daten (aus Zeitpunkt der<br />

[s]<br />

Aufzeichnung <strong>und</strong> aktueller Zeit) [s]<br />

Trajektorienabdeckung [%]<br />

Netzdatenvollständigkeit [%]<br />

Abdeckungsrate [%]<br />

Konsistenz Konsistenzrate [%]<br />

Korrektheit der Signalstärkekarte<br />

Korrektheit Korrektheit der Signalstärke-<br />

[%]<br />

messung [%]<br />

Genauigkeit der Signalstärkekarte[dBm]<br />

Genauigkeit der Signalstärkemessung<br />

[dBm]<br />

TA-Wert-Genauigkeit [m]<br />

Genauigkeit des Zeitstempels [s]<br />

Genauigkeit der Antennenposition [m]<br />

Im Rahmen des Projektes wurden Testfahrten durchgeführt,<br />

die eine empirische Bestimmung einzelner Qualitätsparameter<br />

ermöglichen. Zur Untersuchung des Einflusses<br />

der Mobilfunkdatenqualität auf die Ortung wurde auf GPS<br />

Referenzmessungen zurückgriffen.<br />

2 BAUMSTARK, E. (2007): Qualitätsbeurteilung <strong>von</strong> Mobilfunkdaten<br />

auf Abis-Ebene zur Positionsbestimmung. Diplomarbeit<br />

am IAGB (nicht veröffentlicht), Universität Stuttgart.


404 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Erste Untersuchungen bestätigen, dass die Qualität der<br />

Mobilfunkdaten sich signifik<strong>an</strong>t auf die Ortungsgenauigkeit<br />

auswirkt. Das Qualitätsmodell scheint für eine objektive<br />

Beurteilung der Einflüsse gut geeignet zu sein. Insbesondere<br />

k<strong>an</strong>n <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d ausgewählter Qualitätsparameter bereits innerhalb<br />

der Berechnung eine Selektion auf geeignete Mobilfunkdaten<br />

erfolgen.<br />

Entwicklung <strong>und</strong> Anwendung <strong>von</strong> Methoden zur Analyse<br />

stationärer Verkehrserfassungssysteme<br />

Die Gewährleistung der Qualität <strong>von</strong> Verkehrskenngrößen<br />

(z. B. Verkehrsstärke oder Geschwindigkeiten), die mit<br />

Hilfe stationärer Verkehrserfassungssysteme ermittelt<br />

werden, stellt für die Anlagenbetreiber eine große Herausforderung<br />

dar. Insbesondere durch die starke Zunahme <strong>von</strong><br />

Steuerungs- <strong>und</strong> Assistenzsystemen im Straßenverkehr <strong>und</strong><br />

die damit verb<strong>und</strong>ene, meist zeitnahe Nutzung <strong>und</strong> Verarbeitung<br />

der Verkehrsdaten, erfordern eine konst<strong>an</strong>te <strong>und</strong><br />

hohe Qualität der erfassten Daten. Erst in jüngster Zeit<br />

wurden <strong>von</strong> der Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong><br />

Verkehrswesen Richtlinien erarbeitet, die Vorschläge zur<br />

Qualitätssicherung derartiger Systeme enthalten (FGSV<br />

2006) 3 . Diese sind jedoch recht allgemein gehalten <strong>und</strong><br />

beschränken sich zumeist auf die Betrachtung der Genauigkeit<br />

<strong>und</strong> Vollständigkeit der Daten zur Steuerung <strong>von</strong><br />

Verkehrsbeeinflussungs<strong>an</strong>lagen.<br />

Zur umfassenden Qualitäts<strong>an</strong>alyse im Sinne des am IAGB<br />

entwickelten Qualitätsmodells wurden St<strong>an</strong>dardmethoden<br />

zur Analyse <strong>von</strong> Systemen oder industriellen Prozessen<br />

<strong>an</strong>gepasst <strong>und</strong> erweitert. Für das zur Erarbeitung einer<br />

Diskussionsgr<strong>und</strong>lage genutzte Ursache-Wirkungs-Diagramm<br />

(UWD), wurden als unerwünschte Wirkungen<br />

Defizite in den einzelnen Qualitätsmerkmalen festgelegt.<br />

Dadurch konnten die Untersuchungen <strong>von</strong> Fehlerursachen<br />

unmittelbar auf die Untersuchung der Daten- <strong>und</strong> Systemqualität<br />

gelenkt werden. Im Beispiel Abb. 9 ist die Wirkung<br />

„Messwert unkorrekt“ als M<strong>an</strong>gel in der Korrektheit<br />

definiert.<br />

Abb. 9: Beispiel für die Anwendung des Ursachen-Wirkungsdiagramm zur Untersuchung der Korrektheit einer Induktionsschleife<br />

Zur detaillierten Erarbeitung <strong>und</strong> Gewichtung der Ursachen<br />

für Mängel in den Qualitätsmerkmalen wurde das Verfahren<br />

der Fehlermöglichkeits- <strong>und</strong> Einfluss<strong>an</strong>alyse (FMEA)<br />

adaptiert <strong>und</strong> die Beurteilungskriterien zur Festlegung der<br />

Risikoprioritätsfaktoren neu formuliert.<br />

Durch die Aktivitäten im Projekt Do-iT konnten die <strong>an</strong>gepassten<br />

Methoden beispielhaft bei 3 Betreibern <strong>von</strong> 3<br />

3 FGSV – Forschungsgesellschaft für Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<br />

(2006): Hinweise zur Qualitäts<strong>an</strong>forderung <strong>und</strong><br />

Qualitätssicherung der lokalen Verkehrsdatenerfassung für<br />

Verkehrsbeeinflussungs<strong>an</strong>lagen. Köln: FGSV-Verlag.


Universität Stuttgart – Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen (IAGB) 405<br />

stationären Erfassungssystemen <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dt <strong>und</strong> verifiziert<br />

werden. Anh<strong>an</strong>d der Ergebnisse werden nun im Weiteren<br />

individuelle Qualitätssicherungsmaßnahmen erarbeitet <strong>und</strong><br />

implementiert. Damit k<strong>an</strong>n der praktische Nutzen der<br />

Methoden bestätigt werden.<br />

4.2.4. Analyse <strong>von</strong> Unfallschwerpunkten<br />

Mit der am IAGB entwickelten Methode der situationsbezogenen<br />

Analyse des Unfallgeschehens, wurden im<br />

Auftrag der Daimler AG für 31 Unfallschwerpunkte im<br />

Bereich Stuttgart, Esslingen <strong>und</strong> Böblingen das Unfallgeschehen<br />

untersucht. Datengr<strong>und</strong>lage bilden die polizeilich<br />

erfassten Unfälle aus den Jahren 2003 bis 2005. In der<br />

Summe gingen 610 Unfälle mit insgesamt 384 Leicht-<br />

verletzten <strong>und</strong> 46 Schwerverletzten in die Untersuchung<br />

ein. Für alle Unfallschwerpunkte wurden alle relev<strong>an</strong>ten<br />

Daten zum Unfallgeschehen wie Anzahl der Unfälle <strong>und</strong><br />

Anzahl der Personenschäden <strong>und</strong> Summe der Sach- <strong>und</strong><br />

Personenschäden pro Jahr <strong>und</strong> im Durchschnitt zusammengestellt.<br />

Ebenso wurden die mittleren Unfallsituationskosten<br />

ermittelt.<br />

Neben dem klassischen Unfalldiagramm wurden weitere<br />

Diagramme <strong>an</strong>gefertigt. Die Verteilung der Unfallsituationen<br />

<strong>und</strong> der Unfallsituationskosten gibt Aufschluss über<br />

unfallträchtige Fahrrelationen. Mit der Darstellung des<br />

Unfallrisikos wird neben der Unfallschwere auch die<br />

Eintrittswahrscheinlichkeit über die Verkehrstärke innerhalb<br />

den einzelnen Fahrrelationen berücksichtigt (s. Abb. 10).<br />

Abb. 10: Unfalldiagramme zur Verteilung der Unfallsituationen <strong>und</strong> des Unfallrisikos am Beispiel der Kreuzung Immenhofer Str. / Olgastr. /<br />

Filderstr. in Stuttgart<br />

Abb. 11: Übersichtskarte Abb. 12: Verteilung der Unfallsituationen <strong>an</strong> den<br />

Konfliktpunkten


406 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

Darauf aufbauend erfolgte für einen Teil der Unfallschwerpunkte<br />

eine detaillierte Beschreibung der Topographie <strong>und</strong><br />

Topologie. In einem eigens dafür entwickelten Datenmodell<br />

wurden in einem Geo-Informationssystem die Daten erfasst,<br />

<strong>an</strong>alysiert <strong>und</strong> verschiedene thematische Karten erstellt (vgl.<br />

Abb. 11 <strong>und</strong> Abb. 12). Als Datenbasis wurde soweit möglich<br />

die verfügbaren amtlichen Datenquellen genutzt.<br />

4.3. Kurzbeschreibungen der Projekte am IAGB<br />

Do-iT (Datenoptimierung für integrierte<br />

Telematik)<br />

Im Projekt Do-iT sollen die Verkehrsdatenerfassung mittels<br />

Mobilfunkdaten erschlossen <strong>und</strong> die Anwendungsmöglichkeiten<br />

dieser so gen<strong>an</strong>nten Floating Phone Data (FPD) im<br />

Bereich der Verkehrspl<strong>an</strong>ung <strong>und</strong> Verkehrssteuerung untersucht<br />

werden (Abbildung 13). Das Projekt wird vom<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (BMWi)<br />

im Rahmen der Forschungsinitiative “Verkehrsm<strong>an</strong>agement<br />

2010” gefördert.<br />

Die Schwerpunkte des IAGB umfassen folgende Aktivitäten:<br />

– Erfassung <strong>an</strong>onymisierter Mobilfunkrohdaten über so<br />

gen<strong>an</strong>nte Network Probes, die in der Netzinfrastruktur<br />

des Netzbetreibers installiert sind.<br />

– Berechnung der Position unter Verwendung <strong>von</strong> Mobilfunkortungsverfahren<br />

Positionsbestimmung unter<br />

Verwendung der Mobilfunkdaten.<br />

– Identifikation aktiver Verkehrsteilnehmer mit Hilfe <strong>von</strong><br />

Cluster-Analysen, Korrelationsverfahren <strong>und</strong> Fuzzy-<br />

Techniken.<br />

– Ermittlung <strong>von</strong> Trajektorien der Verkehrsteilnehmer<br />

unter Anwendung <strong>von</strong> Map-Aiding-Verfahren.<br />

– Bereitstellung der Floating Phone Data der aktiven<br />

Verkehrsteilnehmer als Trajektorie inkl. Weg-Zeit-<br />

Beschreibung.<br />

– Integration <strong>von</strong> prozessbegleitenden Qualitätssicherungsmaßnahmen<br />

<strong>und</strong> -evaluationsverfahren, um die Floating<br />

Phone Data mit einer gesicherten Qualität <strong>und</strong> einer<br />

geeigneten Qualitätsbeschreibung bereitzustellen.<br />

Weitere Informationen zum Projekt finden sich auf der<br />

Internetseite www.vm2010.de/web/projekte/do-it.html<br />

Abb. 13: Systemarchitektur <strong>und</strong> Ablaufschema zur Generierung <strong>von</strong> Floating Phone Data im Projekt Do-iT<br />

GeoITCS<br />

Gemeinsam mit dem Institut für Eisenbahn- <strong>und</strong> Verkehrswesen<br />

(IEV) der Universität Stuttgart arbeitet das IAGB<br />

in Kooperation mit einem Industriepartner <strong>an</strong> einer Umsetzung<br />

der Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RUDY.<br />

Im Rahmen des Projekts werden die gewonnenen Erkenntnisse<br />

aus der Integration <strong>von</strong> Geoinformationen in Rechnergestützte<br />

Betriebsleitzentralen (RBL) in ein marktfähiges<br />

Produkt überführt. Dabei stehen u. a. folgende Themen<br />

besonders im Fokus:<br />

– Eine fahrzeuggeb<strong>und</strong>ene kartenbasierte Ortung inkl.<br />

Steuerung aller betriebsrelev<strong>an</strong>ten Ereignisse wie Fahrgastinformation,<br />

Meldungen <strong>von</strong> Fahrpl<strong>an</strong>abweichungen,<br />

Bevorrechtigung <strong>an</strong> Lichtsignal<strong>an</strong>lagen etc.<br />

– Eine zentralengeb<strong>und</strong>ene Disposition <strong>von</strong> Normalbetrieb,<br />

Störfällen <strong>und</strong> Bedarfsverkehren


Universität Stuttgart – Institut für Anwendungen der Geodäsie im Bauwesen (IAGB) 407<br />

– Ein Tool zur Erfassung <strong>und</strong> Verwaltung der erforderlichen<br />

Geodatenbasis<br />

– Ein Pl<strong>an</strong>ungstool zur Bereitstellung georeferenzierter<br />

Fahrpl<strong>an</strong>- <strong>und</strong> Betriebsdaten.<br />

Analyse des Verkehrs- <strong>und</strong> Unfallgeschehens<br />

Im Rahmen verschiedener Beauftragungen durch Automobil-<br />

<strong>und</strong> Zulieferindustrie konnte in den letzten Jahren<br />

eine umfassende Unfalldatenb<strong>an</strong>k aufgebaut werden <strong>und</strong><br />

über eine mikroskopische Unfall<strong>an</strong>alyse Problemfelder im<br />

Straßenverkehr <strong>und</strong> Wirkungspotenziale zukünftiger Fahrerassistenzsysteme<br />

aufgezeigt werden. Hierbei wurden die<br />

nachfolgenden Aspekte beleuchtet:<br />

– Beschreibung des Unfallgeschehens durch st<strong>an</strong>dardisierte<br />

Verkehrssituationen auf Basis polizeilicher Unfalldaten.<br />

– Ermittlung <strong>von</strong> Risikokennziffern für st<strong>an</strong>dardisierte<br />

Verkehrssituationen.<br />

– Analyse unfallrelev<strong>an</strong>ter Merkmale aufgr<strong>und</strong> der<br />

topographischen <strong>und</strong> topologischen Ausgestaltung der<br />

Knotenpunkte.<br />

5. Aktivitäten <strong>von</strong> (em.) Prof. Dr.-Ing. Dr.sc.<br />

techn.h.c. Dr.h.c. Klaus W. Linkwitz<br />

5.1 Lehr<strong>an</strong>gebot Formfindung <strong>von</strong> Leichten Flächentragwerken<br />

Die 2-stündige Vorlesung “Analytische Formfindung <strong>von</strong><br />

Leichten Flächentragwerken” wurde als Version in Englisch<br />

“Formfinding of Lightweight Surface Structures” in den 4semestrigen<br />

Masterkurs für ausländische Studierende<br />

”Computational Mech<strong>an</strong>ics of Materials <strong>an</strong>d Structures<br />

(COMMAS)” eingegliedert. Sie wurde im SS 2006 als 32stündiger<br />

Kompaktkurs gehalten.<br />

Die zusätzlich zugehörigen praktischen Übungen wurden<br />

<strong>an</strong> Windows NT-Rechnern im CIP Pool des Kurses „Water<br />

Resource Engineering <strong>an</strong>d M<strong>an</strong>agement“ (WAREM) der<br />

Fakultät für Bau- <strong>und</strong> Umweltingenieurwissenschaften<br />

durchgeführt. Die Übungen wurden gegenüber früher erweitert<br />

<strong>und</strong> intensiviert, da die Studierenden in einer größere<br />

Projektarbeit ihre erfolgreiche Teilnahme <strong>an</strong> Vorlesungen<br />

<strong>und</strong> Übungen durch einen benoteten Schein nachweisen<br />

mussten.<br />

5.2 Weitere Lehr<strong>an</strong>gebote<br />

Im Rahmen der Pflichtvorlesung ‘Zeichnen <strong>und</strong> Darstellende<br />

Geometrie’ des Instituts für Entwerfen <strong>und</strong> Konstruieren<br />

für Studierende des Bauingenieurwesens wurden<br />

zwei Doppelst<strong>und</strong>en Vorlesung gehalten zum Thema<br />

“Einige typische Beispiele für rechnergestützte geometrische<br />

Entwürfe”.<br />

6. Veröffentlichungen<br />

RAMM K.., SCHWIEGER V.: Mobile Positioning for Traffic State<br />

Acquisition. Proceedings on 5th International Symposium<br />

on Mobile Mapping Technology, Padua, Italien, 28.-31.05.<br />

2007.<br />

MÖHLENBRINK W., SCHWIEGER V.: Zur Prozessintegration der<br />

geodätischen Messtechnik. Allgemeine Vermessungsnachrichten,<br />

2007.<br />

SCHOLLMEYER R., WILTSCHKO T.: Classification of public<br />

tr<strong>an</strong>sport vehicles using cellular mobile radio data. Proceedings<br />

on 6th Europe<strong>an</strong> Congress <strong>an</strong>d Exhibition on Intelligent<br />

Tr<strong>an</strong>sport Systems <strong>an</strong>d Services. Aalborg, Denmark, 18-20<br />

June 2007.<br />

SCHWIEGER V.: Sensitivity Analysis as a General Tool for Model<br />

Optimisation – Examples for Trajectory Estimation. Journal<br />

of Applied Geodesy, Walter de Gruyter, Berlin – New York,<br />

Volume 1, Heft 1, 2007.<br />

SCHWIEGER V.: Determination of Synthetic Covari<strong>an</strong>ce Matrices<br />

– <strong>an</strong> Application to GPS Monitoring Measurements. Proceedings<br />

on 15th Europe<strong>an</strong> Signal Processing Conference,<br />

Pozn<strong>an</strong>, Polen, 03.-07.09.2007.<br />

SCHWIEGER V.: Positioning within the GSM Network. Proceedings<br />

on 6th FIG Regional Conference, S<strong>an</strong> Jose, Costa Rica, 12.-<br />

15.11.2007.<br />

SCHWIEGER V.: High-Sensitivity GNSS – the Low-Cost Future of<br />

GPS? Proceedings on FIG Working Week 2007, Hongkong<br />

SAR, 13.-17.05. 2007.<br />

SCHWIEGER V., BEETZ A.: Optimierung <strong>von</strong> Regelalgorithmen<br />

zur Baumaschinensteuerung am Beispiel eines Simulators.<br />

Beiträge zum 15. Internationalen Ingenieurvermessungskurs,<br />

Graz, Herbert Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg, 17.-20.04.<br />

2007.<br />

SCHWIEGER V., RAMM K., CZOMMER R., MÖHLENBRINK W.:<br />

Mobile Phone Positioning for Traffic State Acquisition.<br />

Journal of Applied Geodesy, Walter de Gruyter, Berlin –<br />

New York, 2007.<br />

TRITSCHLER S., WILTSCHKO T.: Ein Ansatz zum bedarfsorientierten<br />

ÖPNV-Betrieb unter Verwendung kartenbasierter<br />

Ortungs- <strong>und</strong> Dispositionsverfahren. Beiträge zum DGON-<br />

Symposium POSNAV 2007. 6.-7. November 2007 in<br />

Madgeburg.<br />

WITSCHKO T., SCHWIEGER V., MÖHLENBRINK W.: Zum Einsatz<br />

<strong>von</strong> Mobilfunkortungsverfahren zur Erfassung <strong>von</strong> Verkehrsdaten<br />

aktiver Verkehrsteilnehmer. Beiträge zum DGON-<br />

Symposium POSNAV 2007. 6.-7. November 2007 in<br />

Madgeburg.<br />

WITSCHKO. T., SCHWIEGER V., MÖHLENBRINK W.: Acquisition<br />

of traffic state information by mobile phone positioning.<br />

Proceedings on 6th Europe<strong>an</strong> Congress on Intelligent Tr<strong>an</strong>sport<br />

Systems, Aalborg, Dänemark, 18.-20.06.2007.<br />

WILTSCHKO T., SCHOLLMEYER R.: New approach of route-flexible<br />

<strong>an</strong>d requested-oriented supplies in public tr<strong>an</strong>sport. Proceedings<br />

on 6th Europe<strong>an</strong> Congress <strong>an</strong>d Exhibition on<br />

Intelligent Tr<strong>an</strong>sport Systems <strong>an</strong>d Services. Aalborg, Denmark,<br />

18-20 June 2007.<br />

WILTSCHKO T., SCHOLLMEYER R., TRITSCHLER S., DOBE-<br />

SCHINSKY H.: Nutzung <strong>von</strong> Telematiklösungen für einen<br />

nachhaltigen Personennahverkehr in der Region. Tagungsb<strong>an</strong>d<br />

zu den 21. Verkehrswissenschaftlichen Tagen in<br />

Dresden, 24. <strong>und</strong> 25. September 2007.


408 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

7. Abschlussarbeiten<br />

7.1 Promotionen<br />

GLÄSER A.: Modulares System zur Automatisierung hochgenauer<br />

geometrischer Positionierung <strong>und</strong> Bahnführung im<br />

Bauwesen.<br />

7.2 Diplomarbeiten<br />

MAO FENG: Evaluierung eines Low-Cost Multisenorsystems<br />

mittels Inertialmesstechnik <strong>und</strong> präzisem GPS.<br />

BAUM MARINA: Optimierung <strong>von</strong> Messkonzepten für Tunnelmessungen<br />

unter Wirtschaftlichkeitsaspekten.<br />

7.3 Studienarbeiten<br />

BUHAI ADRIAN: Konvertierung <strong>und</strong> Erweiterung der Vermessungssoftware<br />

TOPBAU auf eine PDA-lauffähige SOFT-<br />

WAREUMGEBUNG<br />

CAO ZHIJIE: Erstellung einer Karte zu einem historischen<br />

Campusführer<br />

LUO DAN: Erfassung <strong>und</strong> Analyse <strong>von</strong> Fahrpl<strong>an</strong>abweichungen<br />

ausgewählter ÖPNV-Angebote<br />

MAO JUNYU: Qualitäts<strong>an</strong>alyse aktuelle High-Sensitivity GPS-<br />

Empfänger<br />

SEISS THOMAS: Entwicklung <strong>und</strong> Erprobung eines echtzeitfähigen<br />

Verfahrens zur Krümmungsberechnung im Fahrzeug<br />

VANGEROW PHILIPP: Entwicklung eines Flottenmonitormoduls<br />

auf Basis des Open Source GIS-Frameworks OpenJUMP


Personnel<br />

Head of Institute<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. DIETER FRITSCH<br />

Deputy: PD. Dr.-Ing. habil. NORBERT HAALA<br />

Secretary: MARTINA KROMA<br />

Emeritus: Prof. i.R. Dr. mult. FRITZ ACKERMANN<br />

Working Groups at the ifp: Geoinformatics<br />

Head: Dr.-Ing. VOLKER WALTER: GIS <strong>an</strong>d Remote Sensing<br />

Dipl.-Ing. HAINAN CHEN: Data Integration<br />

Dipl.-Ing. YEVGENIA FILIPPOVSKA: Data Quality<br />

Dipl.-Inform. MARTIN KADA: 3D-Visualisation<br />

Dipl.-Ing. MICHAEL PETER: Generalisation<br />

Photogrammetry <strong>an</strong>d Remote Sensing<br />

Head: Dr.-Ing. MICHAEL CRAMER: GPS/INS-Integration<br />

Dipl.-Geogr. TIMO BALZ: SAR Image Analysis<br />

Dipl.-Ing. SUSANNE BECKER: Resolution Enh<strong>an</strong>cement<br />

Dipl.-Ing.(FH) MARKUS ENGLICH: Sensor Laboratory<br />

M.Sc.Eng. MOHAMMED OTHMANN: Image Orientation<br />

Dipl.-Ing.(FH) WERNER SCHNEIDER: Digital Photogrammetry<br />

Laboratory<br />

Terrestrial Positioning Systems <strong>an</strong>d Computer Vision<br />

Head: Dr.-Ing. JAN BÖHM: Spatial Segmentation <strong>an</strong>d Object<br />

Recognition<br />

Dipl.-Ing. ANGELA BUDRONI: Indoor Model Reconstruction<br />

Dipl.-Ing. CARINA RAIZNER: Objective Stray Light<br />

Measurement<br />

External teaching staff<br />

Prof. VOLKER SCHÄFER, Ltd. Verm. Dir., Wirtschaftsministerium<br />

Baden-Württemberg<br />

Dipl.-Ing. SABINE URBANKE, L<strong>an</strong>desvermessungsamt<br />

Baden-Württemberg<br />

References 2007<br />

Publications<br />

ALSHAWABKEH Y., HAALA N., FRITSCH D.: Registrierung<br />

terrestrischer Bild <strong>und</strong> LIDAR Daten für die Dokumentation<br />

<strong>von</strong> Kulturdenkmälern. Photogrammetrie – Fernerk<strong>und</strong>ung<br />

– Geoinformation (PFG), Heft 3, 199-208.<br />

Institute for Photogrammetry<br />

University of Stuttgart1 2007<br />

1 Institute for Photogrammetry, Geschwister-Scholl-Str. 24/D, D-70174 Stuttgart, Tel.: +49 711 121 3386, Fax: +49 711 121 3297 E-Mail:<br />

Wrstname.secondname@ifp.uni-stuttgart.de url: http://www.ifp.uni-stuttgart.de ://www.ifp.uni-stuttgart.de<br />

409<br />

BALZ T.: Low-Cost Real-Time SAR Simulation for Applications<br />

in Mission Pl<strong>an</strong>ning, Education <strong>an</strong>d Information Extraction.<br />

In: Proceedings of the ISPRS Commission VII WG2 & WG7<br />

Conference on Information Extraction from SAR <strong>an</strong>d<br />

Optical Data, with Emphasis on Developing Countries,<br />

Ist<strong>an</strong>bul, digitally published on CD, 5 pages.<br />

BALZ T.: Real Time SAR Simulation for Ch<strong>an</strong>ge Detection Applications<br />

based on Data Fusion. In: Proceedings of the ISPRS<br />

WG II/1, VII/6 & 7 joint Conference on Techniques <strong>an</strong>d<br />

Applications of Optical <strong>an</strong>d SAR Imagery Fusion ’Mapping<br />

without the Sun’, Chengdu, digitally published on CD, 6<br />

pages.<br />

BALZ T., BECKER S., HAALA N., KADA M.: Using real-time SAR<br />

simulation to assist pattern recognition applications in<br />

urb<strong>an</strong> areas. In: Proceedings of the 7th Open Germ<strong>an</strong>/<br />

Russi<strong>an</strong> Workshop on Pattern Recognition <strong>an</strong>d Image<br />

Underst<strong>an</strong>ding, Ettlingen, Germ<strong>an</strong>y, digitally published on<br />

CD, 4 pages.<br />

BECKER S., HAALA N.: Combined Feature Extraction for Facade<br />

Reconstruction. In: ISPRS Workshop on Laser Sc<strong>an</strong>ning<br />

2007 <strong>an</strong>d SilviLaser 2007, IAPRS, Vol. 36, Part 3/W52,<br />

Espoo, Finl<strong>an</strong>d, 44-49.<br />

BECKER S., HAALA N.: Refinement of Building Facades by<br />

Integrated Processing of LIDAR <strong>an</strong>d Image Data. In:<br />

Proceedings of PIA07 (Photogrammetric Image Analysis),<br />

Munich, Germ<strong>an</strong>y, 7-12.<br />

BÖHM J.: Orientation of Image Sequences in a Point-based<br />

Environment Model. In: Sixth International Conference on<br />

3-D Digital Imaging <strong>an</strong>d Modelling (IEEE 3DIM 2007),<br />

233-240.<br />

BÖHM J.: Kamera-Navigation in Punktwolken. Photogrammetrie<br />

Lasersc<strong>an</strong>ning Optische 3DMesstechnik – Beiträge der<br />

Oldenburger 3D Tage, 172-179.<br />

BÖHM J., BECKER S.: Automatic Marker-Free Registration of<br />

Terrestrial Laser Sc<strong>an</strong>s using Reflect<strong>an</strong>ce Features. In:<br />

Proceedings of 8th Conference on Optical 3D Measurement<br />

Techniques, Zurich, Switzerl<strong>an</strong>d, 338-344.<br />

BÖHM J., BECKER S., HAALA N.: Model Refinement by Integrated<br />

Processing of Laser Sc<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d Photogrammetry. ISPRS<br />

International Workshop 3D-Arch 2007 (3D Virtual Reconstruction<br />

<strong>an</strong>d Visualization of Complex Architectures),<br />

International Archives of Photogrammetry, Remote Sensing<br />

<strong>an</strong>d Spatial Information Sciences Volume XXXVI-5/W47,<br />

Zurich, Switzerl<strong>an</strong>d, digitally published on CD, 6 pages.<br />

BÖHM J., HAALA N., BECKER S.: Facade Modelling for Historical<br />

Architecture. In: Proceedings of the XXI International CIPA<br />

Symposium, Athens, Greece, digitally published on CD, 6<br />

pages.<br />

CRAMER M.: Europe<strong>an</strong> Digital Airborne Camera Certification<br />

– EuroDAC2 (Position Paper). EuroSDR Science <strong>an</strong>d<br />

Steering Committee Meeting, Rotterdam, The Netherl<strong>an</strong>ds,<br />

digitally published on CD, 14 pages.


410 Fachinstitute <strong>an</strong> Universitäten <strong>und</strong> Hochschulen<br />

CRAMER M.: Certification of digital Airborne Mapping Products<br />

– EuroDAC2 , GIM-International, Volume 21, Issue 9,<br />

21-23.<br />

CRAMER M.: The EuroSDR Perform<strong>an</strong>ce Test for Digital Aerial<br />

Camera Systems. In: Fritsch, D. (ed): Photogrammetric<br />

Week ’07, Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg, 89-106.<br />

FRITSCH D: Podcasting Photogrammetry – A Contribution to Life<br />

Long Learning. In: Fritsch, D. (ed): Photogrammetric Week<br />

’07, Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg, 335-344.<br />

FRITSCH D: Universitaet Stuttgart – Quo vadis? Rektoratsübergabe<br />

Okt. 2006. Reden <strong>und</strong> Aufsaetze 76, Universität<br />

Stuttgart.<br />

FRITSCH D.: Jahresfeier 2005 der Universität Stuttgart. Reden<br />

<strong>und</strong> Aufsätze 75, Universität Stuttgart, 90 Seiten.<br />

FRITSCH D.: Photogrammetric Week ’07. Wichm<strong>an</strong>n Verlag,<br />

Heidelberg, 350 pages.<br />

FRITSCH D., CRAMER M., HAALA N., KADA M.., WALTER V.:<br />

Towards a Digital Globe – Technologies, Projects <strong>an</strong>d<br />

Niches. Lecture Notes, Tutorial Phowo 2007, Inst. Photogrammetrie,<br />

Univ. Stuttgart.<br />

KADA M.: Generalisation of 3D Building Models by Cell Decomposition<br />

<strong>an</strong>d Primitive Inst<strong>an</strong>cing. In: Proceedings of the<br />

Joint ISPRS Workshop on Visualization <strong>an</strong>d Exploration<br />

of Geospatial Data, Stuttgart, Germ<strong>an</strong>y, digitally published<br />

on CD, 8 pages.<br />

KADA M.: 3D Building Generalisation by Roof Simplification <strong>an</strong>d<br />

Typification. In: Proceedings of the 23th International Cartographic<br />

Conference, Moscow, Russi<strong>an</strong> Federation, digitally<br />

published on CD, 10 pages.<br />

KADA M.: A Contribution to 3D Generalisation. In: Fritsch, D.<br />

(ed): Photogrammetric Week ’07, Wichm<strong>an</strong>n Verlag,<br />

Heidelberg, 41-51.<br />

KADA M.: Scale-Dependent Simplification of 3D Building Models<br />

based on Cell Decomposition <strong>an</strong>d Primitive Inst<strong>an</strong>cing. In:<br />

Proceedings of the International Conference on Spatial<br />

Information Theory: COSIT ’07, Melbourne, Australia, 222-<br />

237.<br />

KADA M., BALZ T., HAALA N., FRITSCH D.: Programmable<br />

Graphics Processing Units for Urb<strong>an</strong> L<strong>an</strong>dscape Visualization.<br />

26th International Symposium of Urb<strong>an</strong> Data M<strong>an</strong>agement,<br />

193-200.<br />

HAALA N., BECKER S., KADA M.: Cell Decomposition for Building<br />

Model Generation at Different Scales. In: Proceedings of<br />

Urb<strong>an</strong> Remote Sensing Joint Event 2007, Paris, Fr<strong>an</strong>ce,<br />

digitally published on CD, 6 pages.<br />

WALTER V.: Automatic urb<strong>an</strong>ity cluster detection in street vector<br />

databases with a raster-based algorithm. In: Proceedings<br />

of the 23th International Cartographic Conference (ICC),<br />

Moscow, Russia, International Cartographic Association<br />

(ICA), digitally published on CD, 10 pages.<br />

WALTER V.: Quality Control of 3D Geospatial Data.<br />

Doctoral Theses (Supervisor: Prof. D. Fritsch)<br />

KADA M.: Zur maßstabsabhängigen Erzeugung <strong>von</strong> 3D-Stadtmodellen.<br />

BALZ T.: Echtzeitvisualisierung <strong>von</strong> SAR-Effekten mittels programmierbarer<br />

Grafikhardware.<br />

SCHLEINKOFER M.F.: Wissenbasierte Unterst¨utzung zur Erstellung<br />

<strong>von</strong> Produktmodellen im Baubest<strong>an</strong>d. (TU Munich,<br />

Fritsch Co-Supervisor)<br />

Diploma Theses<br />

TRIGUI A.: Improved matching of scale invari<strong>an</strong>t Intensity features<br />

using geometrical information. Supervisor: Böhm J.<br />

FIETZ A.: Experimenteller Genauigkeitsvergleich <strong>von</strong> trifokalen<br />

<strong>und</strong> bifokalen Messsystemen zur optischen Inspektion <strong>von</strong><br />

Fahrzeugachsen. Supervisor: Gebhard M. (Robert Bosch<br />

GmbH) <strong>an</strong>d Haala N.<br />

PETER M.: Segmentierung <strong>von</strong> 3D Punktwolken zur Verfeinerung<br />

existierender Stadtmodelle. Supervisor: Haala N.<br />

YE Z.: Untersuchung China-spezifischer Navigations- <strong>und</strong><br />

Kartenmerkmale für neue Telematiksysteme. Supervisor:<br />

Walter, V., <strong>an</strong>d Zou, P. (DaimlerChrysler AG).<br />

FARKAS E.: Empirische Genauigkeitsuntersuchung der DigiCAM.<br />

H/22 Luftbildkamera. Supervisor: Cramer M. <strong>an</strong>d Kremer<br />

J. (IGI).<br />

Study Theses<br />

BENTEL K.: Detektion vertikaler Strukturen in bodengest¨utzten<br />

LiDAR Daten. Supervisor: Böhm J.<br />

PETER M.: Einsatz <strong>von</strong> Lasersc<strong>an</strong>ning in der Bauaufnahme.<br />

Supervisor: Böhm J.<br />

FIETZ A.: Detection, classification <strong>an</strong>d fitting of quadric surfaces<br />

in 3D lasersc<strong>an</strong>ner pointclouds. Supervisor: Haala N. <strong>an</strong>d<br />

Lerma J.L. (Universität Valencia).<br />

Activities in National <strong>an</strong>d International<br />

Org<strong>an</strong>izations<br />

BALZ T.: Mitglied der Auswahlkommission “Deutsche in die VR<br />

China” des Deutschen Akademischen Austauschdienstes<br />

BÖHM J.: Scientific Secretary ISPRS WG V/4 Virtual Reality <strong>an</strong>d<br />

Computer Animation<br />

Mitglied im VDI/VDE GMA Fachausschuss 3.32 Optische<br />

3D-Meßtechnik – Gemeinschaftlicher Ausschuss des VDI<br />

<strong>und</strong> der DGPF<br />

CRAMER M.: President EuroSDR Technical Commission I –<br />

Sensors, primary data acquisition <strong>an</strong>d georeferencing<br />

Co-Chair ISPRS WG I/4 – Airborne Digital Photogrammetric<br />

Sensor Systems<br />

FRITSCH D.: Member D21 Advisory Board<br />

Member Board of Trustees Germ<strong>an</strong> University in Cairo<br />

(GUC)<br />

Member Apple’s University Education Forum (UEF)<br />

Member Advisory Board Finnish Geodetic Institute<br />

Chairm<strong>an</strong> Board of Trustees ‘The ISPRS Fo<strong>und</strong>ation’<br />

Chairm<strong>an</strong> Scientific Advisory Board “Baden-W¨ urttemberg<br />

International“<br />

HAALA N.: Co-Chair ISPRS WG III/4 – Automatic Image Interpretation<br />

for City-Modelling<br />

WALTER V.: Nationaler Berichterstatter für die ISPRS Kommission<br />

IV


Education<br />

Diplomstudieng<strong>an</strong>g Geodesie <strong>und</strong> Geoinformatik<br />

University of Stuttgart – Institute for Photogrammetry 411<br />

Lectures/Exercises/<br />

Training/Seminars<br />

Adjustment theory <strong>an</strong>d Statistical Inference I, II Fritsch, Sneeuw 4/2/0/0<br />

Adv<strong>an</strong>ced Projects in Photogrammetry <strong>an</strong>d GIS B¨ohm, Cramer, Haala, Walter 1/2/0/0<br />

Aerotri<strong>an</strong>gulation <strong>an</strong>d Stereoplotting Cramer 2/1/0/0<br />

Close R<strong>an</strong>ge Photogrammetry Böhm 2/1/0/0<br />

Databases <strong>an</strong>d Geoinformation Systems Walter 2/1/0/0<br />

Digital Terrain Models Haala 1/1/0/0<br />

Digital Image Processing Haala 2/1/0/0<br />

Digital Signal Processing Fritsch, Böhm 2/1/0/0<br />

Geodetic Seminar I, II Fritsch, Sneeuw, Sneeuw, Keller, Kleusberg 0/0/0/4<br />

Geoinformatics I Fritsch, Walter 2/1/0/0<br />

Geoinformatics II Walter 2/1/0/0<br />

Integrated Fieldworks Fritsch, Sneeuw, Keller, Kleusberg 0/0/4/0<br />

Introductory Readings to Photogrammetry Cramer 2/0/0/0<br />

Image Acquisition <strong>an</strong>d Monoplotting Cramer 2/1/0/0<br />

Urb<strong>an</strong> Pl<strong>an</strong>ning Schäfer 1/0/0/0<br />

Pattern Recognition <strong>an</strong>d Image Based Geodata<br />

Collection<br />

Haala 2/1/0/0<br />

Photogrammetry <strong>an</strong>d GIS Cramer 2/1/0/0<br />

Animation <strong>an</strong>d Visualisation of Geodata Haala, Kada 1/1/0/0<br />

Cartography Urb<strong>an</strong>ke 1/0/0/0<br />

Master Course Geoengine<br />

Airborne Data Acquisition Fritsch, Cramer 1/1/0/0<br />

Geoinformatics Fritsch, Walter 2/1/0/0<br />

Signal Processing Fritsch, Böhm 2/1/0/0<br />

Topology <strong>an</strong>d Optimisation Fritsch, Becker 2/1/0/0<br />

Master Courses Infrastructure Pl<strong>an</strong>ning <strong>an</strong>d Water Resource M<strong>an</strong>agement<br />

Adv<strong>an</strong>ced GIS Walter 2/0/0/0<br />

Diplomstudieng<strong>an</strong>g Geographie (Stuttgart <strong>an</strong>d Tübingen)<br />

Geoinformatics I Fritsch, Walter 2/1/0/0<br />

Geoinformatics II Walter 2/1/0/0<br />

Practical Training in GIS Walter 0/0/4/0<br />

Diplomstudieng<strong>an</strong>g Luft- <strong>und</strong> Raumfahrt<br />

Introduction into Photogrammetry Cramer 2/0/0/0<br />

Honors/Awards<br />

FRITSCH D.: Honorary Professor of Wuh<strong>an</strong> University, Wuh<strong>an</strong>/China, 11/07


412<br />

1. Personal<br />

Professur Geodäsie <strong>und</strong> Photogrammetrie<br />

Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar1 Leitung der Professur<br />

Prof. Dr.-Ing. WILLFRIED SCHWARZ<br />

Professor im Ruhest<strong>an</strong>d<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. FRITZ HENNECKE<br />

Sekretariat<br />

EVA-MARIA HOLZBERG (0,5-Haushaltsstelle)<br />

Wissenschaftliches Personal<br />

Dipl.-Ing. THOMAS GRIGUTSCH<br />

Dipl.-Ing. STEVE SEYLER (0,5-Haushaltsstelle bis<br />

14.01.2007)<br />

Dipl.-Ing. MARKO NEUKAMM (0,5-Haushaltsstelle <strong>und</strong> 0,5-<br />

Drittmittelstelle ab 01.02.2007)<br />

Dipl.-Ing. DIRK FICHTMÜLLER (0,5-Drittmittelstelle bis<br />

30.06.2007)<br />

Dipl.-Ing. THOMAS SCHWANEBECK (0,5-Drittmittelstelle ab<br />

22.08.2007)<br />

Technisches Personal<br />

MICHAEL SPREER<br />

2. Forschungs- <strong>und</strong> Projektarbeiten<br />

Einsatz der reflektorlosen Tachymetrie <strong>und</strong> des terrestrischen<br />

Lasersc<strong>an</strong>nings bei der Erfassung <strong>von</strong> Gebäudegeometrien<br />

für eine Best<strong>an</strong>dsdokumentation.<br />

Einsatz der digitalen Photogrammetrie bei<br />

– Online-Bestimmungen <strong>von</strong> Verformungen bei Brückenbauwerken<br />

im Rahmen <strong>von</strong> Tragsicherheitsbewertungen,<br />

– im <strong>technischen</strong> Versuchswesen.<br />

Deformationsmessungen <strong>an</strong> der Zitadelle in Erfurt <strong>und</strong> <strong>an</strong> einer<br />

Kirche in S<strong>an</strong>gerhausen.<br />

Untersuchung <strong>von</strong> Sensorsystemen zur Bestimmung l<strong>an</strong>g- <strong>und</strong><br />

kurzperiodischer Bauwerksdeformationen.<br />

AIF-Forschungsvorhaben „Photogrammetrie für Voll- <strong>und</strong> Brettschichtholz“.<br />

PRO INNO II – Forschungsvorhaben „Faseroptisches Deformationsmesssystem“.<br />

2007<br />

3. Studien- <strong>und</strong> Diplomarbeiten<br />

KELLER, E.: Zur Bedeutung nationaler <strong>und</strong> internationaler Wertermittlungsverfahren<br />

in der deutschen Wertermittlungspraxis.<br />

4. Geodätisches Messlabor<br />

Aufbau <strong>von</strong> Einrichtungen zur Prüfung <strong>und</strong> Kalibrierung geodätischer<br />

Instrumente.<br />

5. Veröffentlichungen<br />

SCHWARZ, W.: Untersuchungen zum Schwingungsverhalten <strong>von</strong><br />

Brückenbauwerken mittels Laserinterferometer. In: Allgemeine<br />

Vermessungs-Nachrichten (AVN) 114(2007)3,<br />

Seite 111-117.<br />

NEITZEL, F.; SCHWANEBECK, T.; SCHWARZ, W.: Zur Genauigkeit<br />

<strong>von</strong> Schwingwegmessungen mit Hilfe <strong>von</strong> Beschleunigungs<strong>und</strong><br />

Geschwindigkeitssensoren. In: Brunner, F.K. (Hrsg.):<br />

Ingenieurvermessung 07 – Beiträge zum 15. Internationalen<br />

Ingenieurvermessungskurs, Graz 2007, Seite 243-257,<br />

Wichm<strong>an</strong>n Verlag, Heidelberg 2007 <strong>und</strong> in: Allgemeine<br />

Vermessungs-Nachrichten (AVN) 114(2007)6, Seite 202-<br />

211.<br />

FICHTMÜLLER, D.; SEYLER, ST.; SCHWARZ, W.: Bewertung <strong>von</strong><br />

Bauteilen <strong>und</strong> Bauwerken – Industriephotogrammetrie im<br />

Bauwesen. In: Flächenm<strong>an</strong>agement <strong>und</strong> Bodenordnung (fub)<br />

69(2007)4, Seite 173-182.<br />

SCHWARZ, W.: Vermessungen im Sub-Millimeter-Bereich –<br />

Anwendungsbeispiele aus der Industrie- <strong>und</strong> Präzisionsvermessung.<br />

In: Allgemeine Vermessungs-Nachrichten (AVN)<br />

114(2007)7, Seite 253-262 <strong>und</strong> 10, Seite 341-350.<br />

SCHWARZ, W.; NIEMEIER, W.: National Report of the Federal<br />

Republic on Germ<strong>an</strong>y on the Geodetic Activities in the Years<br />

2003-2007. Editor: Müller, J.; Hornig, H.; Part: Application<br />

in Engeneering; Deutsche Geodätische Kommission, Reihe<br />

B, Heft 135, Seite 129-132.<br />

SCHWARZ, W.: Harald Schlemmer, 65 Jahre. In: Allgemeine<br />

Vermessungs-Nachrichten 114(2007)11-12, Seite 362-364.<br />

6. Veröffentlichte Vorträge<br />

INGENSAND, H.; SCHWARZ, W.: Neue Sensoren <strong>und</strong> Trends in der<br />

ingenieurgeodätischen Messtechnik. Vortrag beim Seminar<br />

„St<strong>an</strong>dortbestimmung <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven der<br />

Ingenieurgeodäsie“ des DGK-Arbeitskreises „Ingenieurgeodäsie“<br />

am 14.09.2007 am Max-Kneißl-Institut für Geodäsie<br />

in Eichenau der TU München.<br />

1 Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Bauingenieurwesen, Professur Geodäsie <strong>und</strong> Photogrammetrie, Marienstraße 9, D-99423<br />

Weimar; Tel.: 03643/584530, Fax: 03643/584534, E-Mail: willfried.schwarz@bauing.uni-weimar.de, Internet: http://www.uniweimar.de/Bauing/Vermess/


7. Vorträge<br />

Bauhaus-Universität Weimar – Professur Geodäsie <strong>und</strong> Photogrammetrie <strong>an</strong> der Fakultät Bauingenieurwesen 413<br />

SCHWARZ, W.: Geodäsie – gestern <strong>und</strong> heute. Vortrag beim<br />

Naturwissenschaftlichen Tag der Bauhaus-Universität<br />

Weimar am 22.03.2007 in Weimar.<br />

8. Kolloquiumsvorträge<br />

Dr.-Ing. K. BRANDES, Institut für <strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dte Forschung im<br />

Bauwesen (IaFB) in Berlin, L<strong>an</strong>gzeit-Monitoring-System<br />

am Lehrter Bahnhof, Berlin – Konzeption, Sensoren, Aufbau<br />

<strong>und</strong> Erfahrungen, Auswerteverfahren, 25.01.2007.<br />

Prof. Dr. phil. nat. MARKUS ROTHACHER, GeoForschungs<br />

Zentrum Potsdam (GFZ), Hochgenaues Monitoring des<br />

Systems Erde mit innovativen Satellitenmethoden,<br />

24.05.2007.<br />

Dipl.-Ing. JÖRG HERRMANN, Vermessungsbüro Jörg Herrm<strong>an</strong>n,<br />

Schönebeck, Aktuelle Trends der Industriemesstechnik,<br />

20.06.2007.<br />

Prof. Dr.-Ing. KLAUS-DIETER SOMMER, Physikalisch-Technische<br />

B<strong>und</strong>es<strong>an</strong>stalt (PTB) in Braunschweig, Moderne Messunsicherheitsbestimmung<br />

nach GUM, 12.12.2007.<br />

9. Besuch <strong>von</strong> Tagungen, Institutionen, etc.<br />

Informationsver<strong>an</strong>staltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ in<br />

Leipzig, 02.02.2007 (GRIGUTSCH)<br />

DGK-AK „Ingenieurgeodäsie“ in Fulda, 27.02.2007 (SCHWARZ)<br />

Leica-Tour 2007 in Weimar-Legefeld, 28.02.2007 (FICHT-<br />

MÜLLER, NEUKAMM)<br />

Ver<strong>an</strong>staltung „Baudynamik Expertentreff“ in Berlin, 28.02.2007.<br />

(SCHWARZ)<br />

Trimble-Tour 2007 in Erfurt-Linderbach, 08.03.2007<br />

(SCHWARZ)<br />

15. Internationaler Ingenieurvermessungskurs in Graz, 18.04.-<br />

21.04.2007 (SCHWARZ)<br />

3. Dresdner Ingenieurgeodäsietag – Industriemesstechnik,<br />

01.06.2007 (SCHWARZ)<br />

DGK-AK „Ingenieurgeodäsie“ in Fulda, 04.06.2007<br />

(SCHWARZ)<br />

Mitarbeit beim Aufmaßpraktikum rom<strong>an</strong>ischer Kirchen in<br />

Zusammenarbeit mit der Professur Bauaufnahme <strong>und</strong> Baudenkmalpflege<br />

der Fakultät Architektur in St. Christophe<br />

en Brionnais / Fr<strong>an</strong>kreich, 29.07.-19.08.2007 (NEUKAMM)<br />

DGK-Seminar „St<strong>an</strong>dortbestimmung <strong>und</strong> Zukunftsperspektiven<br />

der Ingenieurgeodäsie“ in München, 14.09.2007 (SCHWARZ)<br />

Gedenkkolloquium zum 100. Geburtstag Prof. Kneißl am 21.09.<br />

2007 in München (SCHWARZ)<br />

INTERGEO in Leipzig, 25.-26.09.2007 (SCHWARZ)<br />

4. Symposium „Experimentelle Untersuchungen <strong>von</strong> Baukonstruktionen“<br />

in Dresden, 27.09.2007 (SCHWARZ)<br />

DGK-Jahressitzung in St. Gilgen/Österreich, 10.-12.10.2007<br />

(SCHWARZ)<br />

7. Jenaer Geomessdiskurs 2007 in Jena, 22.-23.10.2007 (NEU-<br />

KAMM, SCHWANEBECK, SCHWARZ)<br />

Innovationsforum „Intelligenter Einsatz faseroptischer Sensorsysteme“<br />

in Erfurt, 25.10.2007 (NEUKAMM, SCHWANEBECK)<br />

DVW-Seminar „Terrestrisches Lasersc<strong>an</strong>ning (TLS)“,<br />

05.-06.12.2007 in Fulda (SCHWARZ)<br />

Festkolloquium zum 65. Geburtstag <strong>von</strong> Prof. Schlemmer am<br />

06.12.2007 in Darmstadt (SCHWARZ)<br />

DGK-AK „Ingenieurgeodäsie“ in Fulda, 14.12.2007<br />

(SCHWARZ)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!