15.11.2012 Aufrufe

kalender Mitteilungsblatt der Stadt Teublitz Steuererstattung bei der ...

kalender Mitteilungsblatt der Stadt Teublitz Steuererstattung bei der ...

kalender Mitteilungsblatt der Stadt Teublitz Steuererstattung bei der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlässlich des 725-jährigen Bestehens<br />

unserer Partnerstadt Blovice<br />

nahm eine Abordnung aus <strong>Teublitz</strong><br />

am 12.09.2009 an den Feierlichkeiten<br />

teil.<br />

2. Bürgermeister Robert Wutz,<br />

Altbürgermeister Kurt Fink sowie<br />

die <strong>Stadt</strong>räte Romy Herrmann-<br />

Reisinger und Hans Frieser wurden<br />

bereits um 9.00 Uhr vom<br />

Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Blovice,<br />

Herrn Poduska, empfangen.<br />

2. Bürgermeister Robert Wutz<br />

sagte in seinem Grußwort:<br />

„Heute ist ein großer Tag für<br />

Blovice. Heute feiert Blovice sein<br />

bereits 725-jähriges Bestehen. Zu<br />

diesem außergewöhnlichen<br />

Jubiläum darf ich Ihnen Herr Bürgermeister<br />

sowie allen Bewohnern<br />

von Blovice, auch im Namen<br />

aller Bürger <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Teublitz</strong>,<br />

ganz herzlich gratulieren.“<br />

Weiterhin erinnerte Wutz an den<br />

20.02.1993 als mit <strong>Teublitz</strong> eine<br />

Städtepatnerschaft begründet<br />

wurde. Er bedankte sich nochmals<br />

für das damals bewiesene<br />

Vertrauen und das Entgegenkommen.<br />

Nach dem Empfang war man<br />

Gast <strong>bei</strong>m Historischen Fest, das<br />

ganztägig auf dem Marktplatz<br />

abgehalten wurde. Ein Ritterturnier,<br />

Gauklervorstellung mit mit-<br />

Bau eines Zweckverbands-<br />

Entlastungssammlers<br />

Rund 200.000 Euro wird <strong>der</strong> erfor<strong>der</strong>liche<br />

Bau eines Zweckverbands-Entlastungssammlers<br />

DN<br />

800 an <strong>der</strong> Bundesstraße 15 zur<br />

Dr.-Friedrich-Flick-Straße durch<br />

den Zweckverband zur Abwasserbeseitigung<br />

<strong>der</strong> Städte Maxhütte-Haidhof<br />

und <strong>Teublitz</strong> kosten.<br />

Zweckverbandsvorsitzende Maria<br />

Steger überzeugte sich vor kurzem<br />

zusammen mit dem technischen<br />

Leiter für Tiefbau Siegfried<br />

Kirschner vom Fortgang <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>ten,<br />

die eine halbseitige Sperrung<br />

<strong>der</strong> B 15 mit sich brachten.<br />

Wie die Zweckverbandsvorsitzende<br />

Maria Steger mitteilte, baut<br />

<strong>der</strong> Zweckverband zur Abwasserbeseitigung<br />

<strong>der</strong> Städte Maxhütte-Haidhof<br />

und <strong>Teublitz</strong> einen<br />

Entlastungssammler DN 800 von<br />

<strong>der</strong> Regensburger Straße (B15)<br />

zur Dr.-Friedrich-Flick-Straße<br />

durch das Grundstück <strong>der</strong> Schule<br />

<strong>Teublitz</strong>. Dieser Entlastungskanal<br />

verbindet die<br />

vorhandenen Kanäle in<br />

<strong>der</strong> Regensburger Straße<br />

Eiprofil 600/900 und in <strong>der</strong> Dr.-<br />

Friedrich-Flick-Straße DN 1000.<br />

Die Einbindung in die vorhandenen<br />

Mischwasserkanäle erfolgt<br />

als Schachtbauwerk mit fünfeckigem<br />

Grundriss. Die Son<strong>der</strong>schächte<br />

wurden als Monolith-<br />

Fertigteilschächte mit einem<br />

Gewicht von 19 t bzw. 21 t unter<br />

Mithilfe eines Autokrans eingebaut.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>ten umfassen: Einbau<br />

von 180 m Stahlbetonrohre DN<br />

800, Erstellung von fünf Stück<br />

Kontrollschächte und zwei Stück<br />

Ortbeton bzw. Fertigteilschächte,<br />

100 m 2 Asphaltaufbruch u. Wie<strong>der</strong>einbau<br />

sowie Aufbruch von<br />

200 m 2 Verbundpflaster.<br />

Die Ar<strong>bei</strong>ten werden durch die<br />

725-jähriges Bestehen<br />

unserer Partnerstadt<br />

Blovice<br />

telalterlicher Musik waren nur<br />

einige Programmpunkte.<br />

Besucht wurde noch das Schloss<br />

„Hradiste“ sowie die FFW von<br />

Blovice.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war eine<br />

<strong>Stadt</strong>rundfahrt mit einem Oldtimer<br />

<strong>der</strong> Feuerwehr von Blovice.<br />

Nach dem Abendessen trat die<br />

Abordnung um 21.00 Uhr wie<strong>der</strong><br />

die Heimreise an. Bürgermeister<br />

Poduska bedankte sich ganz<br />

herzlich für den Besuch und<br />

übermittelte Grüße an die Bürgermeisterin<br />

und die Bürger <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Teublitz</strong>.<br />

Text und Bild <strong>Stadt</strong> <strong>Teublitz</strong><br />

Das „Kurvenbauwerk“ unter Tage an<br />

<strong>der</strong> B 15 in <strong>Teublitz</strong> wird durch Bürgermeisterin<br />

Maria Steger und Siegfried<br />

Kirschner vom Bauamt besichtigt.<br />

Firma Scharnagl aus Weiden ausgeführt.<br />

Die Planung und Bauleitung<br />

obliegt dem Ingenieurbüro<br />

Gauff aus Nürnberg.<br />

Nach Abschluss dieser Ar<strong>bei</strong>ten<br />

werden teilweise parallel zu den<br />

Kanalbauar<strong>bei</strong>ten die Ar<strong>bei</strong>ten<br />

für die Außenlagen im Eingangsbereich<br />

sowie die Errichtung <strong>der</strong><br />

Parkplätze für die neu sanierte<br />

Grund- und Hauptschule <strong>Teublitz</strong><br />

vorgenommen.<br />

Text und Bild Werner Artmann<br />

14 <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Teublitz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!