19.03.2015 Aufrufe

VingCard 23

VingCard 23

VingCard 23

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VingCard</strong> <strong>23</strong><br />

Batteriewechsel in der Türeinheit<br />

9. Batteriewechsel<br />

Die <strong>VingCard</strong> Türeinheiten haben eine eingebaute<br />

Batterieüberwachung. Sobald die<br />

Batteriespannung zu niedrig wird, ertönt ein<br />

Warnsignal ( s +•••• <br />

+•••• <br />

). Das bedeutet,<br />

daß die Batterie umgehend gewechselt<br />

werden muß.<br />

Bitte beachten Sie: Das Signal ertönt<br />

nur, wenn eine Personalkarte<br />

eingeschoben wird; daher wird der<br />

Gast hiermit nicht belästigt.<br />

Es werden High-Power 9 Volt Alkaline Batterien<br />

(Typ „6LR61“) benötigt. Stellen Sie<br />

sicher, daß Sie eine frische Batterie für den<br />

Austausch bereithalten.<br />

Bitte beachten Sie: Alkaline Batterien<br />

haben eine begrenzte Lebensdauer.<br />

Stellen Sie deshalb sicher, daß Sie nur<br />

Batterien verwenden, die – vom aktuellen<br />

Datum ausgehend – noch länger als zwei Jahre<br />

haltbar sind.<br />

1. Entfernen Sie die beiden Schrauben<br />

aus der inneren Armatur und entfernen<br />

Sie dann vorsichtig die Batterie.<br />

2. Ziehen Sie zuerst die Batterie aus der<br />

Halterung, und entfernen Sie dann das<br />

Kabel.<br />

3. Verbinden Sie das Kabel mit der neuen<br />

Batterie.<br />

Es ist wichtig, daß die alte gegen<br />

die neue Batterie innerhalb einer<br />

Minute ausgetauscht wird, da<br />

sonst Daten verloren gehen.<br />

4. Nachdem Sie die neue Batterie angeschlossen<br />

haben, lassen Sie sie in die<br />

Halterung zurückschnappen.<br />

5. Versuchen Sie danach, die Tür mit einer<br />

gültigen Schlüsselkarte zu öffnen.<br />

Falls dies nicht funktioniert, wenden<br />

Sie sich bitte an Ihren örtlichen<br />

<strong>VingCard</strong> Händler.<br />

6. Befestigen Sie wieder die Armatur.<br />

Stellen Sie dabei sicher, daß keine Teile<br />

innerhalb eingequetscht werden.<br />

Bitte schonen Sie die Umwelt!<br />

Verbrauchte Batterien gehören nicht in<br />

den Hausmüll.<br />

Entsorgen Sie verbrauchte Batterien fachund<br />

umweltgerecht – geben Sie sie Ihrem<br />

Lieferanten zurück oder bringen Sie sie zu<br />

einer öffentlichen Sammelstelle.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!