15.11.2012 Aufrufe

Magazin für Freizeit und Umwelt Eisklettern ... - Naturfreunde

Magazin für Freizeit und Umwelt Eisklettern ... - Naturfreunde

Magazin für Freizeit und Umwelt Eisklettern ... - Naturfreunde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturfre<strong>und</strong>e-<strong>Freizeit</strong>-Unfallversicherung:<br />

Ihre finanzielle Rettung<br />

nach einem Notfall<br />

Vermehrte Rettungseinsätze <strong>und</strong> steigende Kosten bei Unfällen zeigen die<br />

Wichtigkeit der weltweit gültigen <strong>Freizeit</strong>-Unfallversicherung der Naturfre<strong>und</strong>e<br />

Österreich, deren Prämie im Mitgliedsbeitrag inkludiert ist. Lagen die Kosten <strong>für</strong><br />

eine Bergung mittels Hubschrauber vor wenigen Jahren noch bei durchschnittlich<br />

2000 bis 2500 Euro, werden derzeit bereits zwischen 4000 <strong>und</strong> 7000 Euro in<br />

Rechnung gestellt. Unser Rückversicherer, die Wiener Städtische Versicherung AG,<br />

hat im Jahr 2011 eine Schadenssumme von knapp 400.000 Euro ausbezahlt. Im<br />

Folgenden erzählen drei Naturfre<strong>und</strong>e-Mitglieder über ihre Unfälle <strong>und</strong> den<br />

finanziell erfreulichen Ausgang ihrer Geschichte.<br />

Mitgliedsbeiträge 2012<br />

41,10 € | Vollmitglied<br />

25,20 € | Ermäßigter Beitrag<br />

Österreich<br />

Für das 2. Mitglied in einer Lebensgemeinschaft,<br />

19- bis 25-Jährige, StudentInnen bis zum<br />

27. Lebensjahr, AusgleichszulagenempfängerInnen<br />

16,70 € | Kinder <strong>und</strong> Jugendliche bis 19 Jahre<br />

73,10 € | Familienmitgliedschaft<br />

Voraussetzung: Familie (mind. 3 Personen) lebt in einem gemeinsamen<br />

Haushalt; wenn Kinder nach Vollendung ihres 19. Lebensjahres<br />

weiterstudieren, müssen jedes Kalenderjahr deren Inskriptionsbestätigungen<br />

vorgelegt werden (gilt bis zum 27. Lebensjahr).<br />

50,— € | Familienbeitrag <strong>für</strong> Alleinerziehende<br />

Voraussetzung: Ein Erwachsener mit einer unbestimmten Anzahl<br />

von Kindern bis zum 19. Lebensjahr (StudentInnen bis zum<br />

27. Lebensjahr), die an einer Wohnadresse gemeldet sind.<br />

20<br />

Naturfre<strong>und</strong> 1/2012<br />

Anneliese<br />

Perndl:<br />

„Von der<br />

Erstversorgung<br />

bis zur<br />

Bezahlung<br />

der Kosten<br />

lief alles<br />

sehr professionell<br />

ab.“<br />

„Ich stürzte am 3. Juli 2011 auf einer Wanderung<br />

am Hochschwab <strong>und</strong> erlitt einen komplizierten<br />

<strong>und</strong> schmerzhaften Waden- <strong>und</strong> Schienbeinbruch.<br />

Das Christophorus-Notarztteam<br />

musste mich am Unfallort erstversorgen. Der<br />

Rettungseinsatz <strong>und</strong> Hubschrauberflug zum<br />

Grazer Unfallkrankenhaus verursachte Kosten<br />

in der Höhe von 7300 Euro, die von der Naturfre<strong>und</strong>e-Versicherung<br />

bezahlt wurden.“<br />

Die Leistungen der<br />

<strong>Freizeit</strong>-Unfallversicherung<br />

der Naturfre<strong>und</strong>e<br />

Bergungskosten: bis zu 22.000,– €<br />

Rückholkosten: bis zu 22.000,– €<br />

(Versicherungsschutz besteht auch bei akuten<br />

medizinischen Notfällen wie Herzinfarkt oder<br />

Kreislaufschwäche.)<br />

Dauernde Invalidität: bis zu 19.000,– € (ab einem<br />

Invaliditätsgrad von 25 %)<br />

Auslandsreisezusatzversicherung<br />

Dieser Ausgabe des <strong>Magazin</strong>s „Naturfre<strong>und</strong>“ ist<br />

der Zahlschein <strong>für</strong> die beliebte <strong>und</strong> weltweit<br />

gültige Auslandsreiseversicherung mit Spitalskostenersatz<br />

<strong>und</strong> SOS-Rückholdienst <strong>für</strong> 2012<br />

eingeheftet; die Prämie beträgt 7 Euro. Diese<br />

Zusatzversicherung bietet einen ärztlich angeordneten<br />

Rückholdienst ohne Kostenobergrenze <strong>und</strong><br />

deckt einen stationären Spitalsaufenthalt bis zu<br />

10.000 Euro, <strong>und</strong> zwar nicht nur bei einem <strong>Freizeit</strong>unfall,<br />

sondern auch im Krankheitsfall (ohne<br />

Alterslimit).<br />

Man ist ab dem Tag nach der Einzahlung<br />

versichert. Die Versicherung kann auch <strong>für</strong> Angehörige<br />

abgeschlossen werden, die nicht Mitglied<br />

der Naturfre<strong>und</strong>e sind.<br />

Weitere Informationen über den Versicherungsschutz<br />

entnehmen Sie bitte der Naturfre<strong>und</strong>e-<br />

Homepage www.naturfre<strong>und</strong>e.at oder unserem<br />

Versicherungsfolder, den wir Ihnen gerne<br />

kostenlos zusenden; telefonische Bestellungen<br />

unter 01/892 35 34-24.<br />

Christina-<br />

Maria Endl:<br />

„Die Naturfre<strong>und</strong>e<br />

sind<br />

ein verlässlicher<br />

Partner.“<br />

„Mit großer Freude kletterte ich am 9. Mai 2011<br />

am Wienersteig auf der Hohen Wand. Doch<br />

plötzlich traf mich ein herabstürzender Stein<br />

am Kopf <strong>und</strong> auf der Hand. Ich erlitt bei diesem<br />

Unfall eine Gehirnerschütterung, eine<br />

Platzw<strong>und</strong>e am Kopf sowie Rissquetschw<strong>und</strong>en<br />

an der linken Hand. Ich bedanke mich, dass die<br />

Naturfre<strong>und</strong>e <strong>und</strong> die Wiener Städtische Versicherung<br />

die Kosten <strong>für</strong> die Christophorus-<br />

Flugrettung <strong>und</strong> den Bergrettungsdienst in der<br />

Höhe von 5200 Euro beglichen haben.“<br />

Christa<br />

Malle:<br />

„Die Naturfre<strong>und</strong>e-<br />

Versicherung<br />

hilft im<br />

Notfall<br />

wirklich.“<br />

„Ich stürzte beim Skifahren auf der Chivetta-Skipiste<br />

in Italien <strong>und</strong> zog mir eine Schambeinfraktur<br />

zu. Nach der Erstbehandlung in Italien<br />

musste ich auf Anordnung des Arztes mit dem<br />

Rettungswagen liegend heimtransportiert<br />

werden. Die langwierige Nachbehandlung erfolgte<br />

im Unfallkrankenhaus Kalwang. Ich freue<br />

mich, dass die Kosten <strong>für</strong> die Rückholung in der<br />

Höhe von 1730 Euro von der Naturfre<strong>und</strong>e-<strong>Freizeit</strong>-Unfallversicherung<br />

bezahlt wurden.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!