15.11.2012 Aufrufe

für uns - 31. Oktober Reformationstag

für uns - 31. Oktober Reformationstag

für uns - 31. Oktober Reformationstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Orgelunterricht bei Dekanatskantor<br />

Wilko Ossoba<br />

Wer gerne in großen oder wieder ganz<br />

zarten Klängen badet, wen es nicht<br />

allein im Halbdunkel einer leeren Kirche<br />

graut und wer die Möglichkeiten eines<br />

der reichsten Musikinstrumente <strong>uns</strong>erer<br />

Kultur ausprobieren und kennenlernen<br />

möchte – die oder der ist richtig auf der<br />

Orgelbank in einer <strong>uns</strong>erer Kirchen.<br />

„Die Orgel ist der König der Instrumente“<br />

sagte einst Mozart; und tatsächlich ist<br />

sie das Instrument, das allein durch Luft<br />

und Fingerkraft die größte Bandbreite an<br />

Klangfarben und Lautstärke bereitstellt.<br />

Übertroffen wird sie darin nur von den<br />

elektronisch verstärkten Instrumenten<br />

oder einem ganzen Orchester.<br />

Als neuer Dekanatskantor in Garmisch-<br />

Partenkirchen und Mittenwald biete ich<br />

ab sofort Orgelunterricht <strong>für</strong> alle diejenigen<br />

an, die dieses Instrument erlernen<br />

möchten. Ein großer Teil der Kosten<br />

wird dabei vom Dekanat Weilheim und<br />

der Landeskirche getragen, denn allen<br />

Verantwortlichen ist es wichtig, auf dem<br />

Gebiet des Orgelspiels qualifizierten<br />

und kreativen Nachwuchs auszubilden.<br />

Es gibt auf der Orgel Musik der Renaissance,<br />

des Barock (z.B. J.S.Bach) und<br />

der Romantik zu entdecken, aber auch<br />

KIRCHE und MUSIK<br />

Wilko Ossoba<br />

solche der klassischen Moderne bis hin<br />

zu jazzigen oder rockigen Liedversionen<br />

<strong>uns</strong>erer Tage. Auch die eigene Kreativität<br />

wird beim Improvisieren und vielleicht<br />

auch schon Komponieren gefördert.<br />

Als Organist(in) kann man sich zudem<br />

durch das Begleiten von Gottesdiensten<br />

und Amtshandlungen Geld verdienen.<br />

Ich führe daher meine Schülerinnen und<br />

Schüler auch auf die D- und C-Kirchenmusiker-Prüfung<br />

hin. Voraussetzung<br />

<strong>für</strong> den Unterricht ist in der Regel, dass<br />

bereits Klaviervorkenntnisse vorhanden<br />

sind, dass die- oder derjenige mindestens<br />

12 Jahre alt ist und die Möglichkeit<br />

hat, regelmäßig zu üben. Wer gerne<br />

singt, ob im Chor oder allein, hat im<br />

Allgemeinen gute Voraussetzungen <strong>für</strong><br />

das Instrument.<br />

Ich bin unter ossobawilko@virgilio.it<br />

und unter 0171 5740750 am besten per<br />

Sms zu erreichen.<br />

Wilko Ossoba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!