15.11.2012 Aufrufe

MIDI Foot Controller - Music Station

MIDI Foot Controller - Music Station

MIDI Foot Controller - Music Station

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LS-2<br />

Line Selector<br />

Der LS-2 besitzt zwei schaltbare Einschleifwege und kann so eine Vielzahl von<br />

Verschaltungen zwischen Ein- und Ausgangssignalen und den eingeschleiften<br />

Effektgeräten ermöglichen. Zum Beispiel: Umschalten einer Gitarre auf bis zu drei<br />

Verstärker, Umschalten von bis zu drei Gitarren auf einen Verstärker, Umschalten<br />

vom Original-Signal auf die Effekte, die in den Einschleifwegen des LS-2 verkabelt<br />

werden, Umschalten zwischen den beiden Einschleifwegen des LS-2 etc.<br />

A B Modus<br />

Effekte, die für Begleit-Sounds benutzt werden, sind mit<br />

Einschleifweg B verbunden, während Einschleifweg A für<br />

Soli benutzt wird.<br />

A B / BYPASS Modus<br />

A + B MIX / BYPASS Modus<br />

Mit dieser Anordnung kannst Du einen Solo-<br />

Sound an Einschleifweg A und einen Begleit-<br />

Sound an Einschleifweg B mischen.<br />

Ideal auch<br />

für Bass<br />

Beispiel-Einstellungen<br />

Beispiel-Einstellungen<br />

Dieses Setup erlaubt das Umschalten zwischen bis<br />

zu drei verschiedenen Gitarren.<br />

Der grüne und rote Regler bestimmen<br />

die jeweilige SEND-Lautstärke.<br />

OUTPUT SELECT Modus<br />

Dieses Setup ermöglicht die Wahl zwischen<br />

zwei oder drei Ausgängen wie z.B. Umschalten<br />

zwischen Transistor Amp, Röhren-Amp und<br />

Stack etc....<br />

A B Modus<br />

Hier wird zwischen einem Effekt-Einschleifweg<br />

und Stimmgerät umgeschaltet. Schalte auf<br />

Modus B, um bei Live-Auftritten geräuschlos<br />

zu stimmen.<br />

Stromverteilung von TU-2, NS-2 und LS-2 TU-2, NS-2 und LS-2 besitzen eine<br />

Verteilerbuchse (DC Out), über die mit<br />

einem Verteilerkabel PCS-20A und<br />

einem BOSS-Netzteil PSA-230 (200mA)<br />

oder PSB-230 (2000mA) sieben weitere<br />

BOSS-Pedale mit Strom versorgt werden<br />

können. Der Gesamt-Verbrauch<br />

aller acht Pedale darf natürlich 200mA<br />

(PSA-230) bzw. 2000mA (PSB-230)<br />

nicht überschreiten. Angaben über<br />

den jeweiligen Stromverbrauch der<br />

BOSS-Effekte finden sich in der Anleitung<br />

oder in einer Tabelle auf www.<br />

rolandmusik.de (bei den FAQ).<br />

ODB-3<br />

Bass Overdrive<br />

Weltweiter Standard in puncto Overdrive für Bass. Der ODB-3 eignet sich für den<br />

gesamten Frequenzbereich des Basses, Fünf- und Sechs-Saiter inklusive. Von<br />

einem leicht angezerrten, warmen Röhrensound bis zu harter Distortion sind alle<br />

Bass-Verzerrungen möglich.<br />

Beispiel-Einstellungen<br />

Beispiel-Einstellungen<br />

Natürlicher Overdrive<br />

Der ODB-3 besitzt einen<br />

besonders weiten GAIN-Bereich.<br />

Für diese Einstellung drehe<br />

GAIN auf MIN, BALANCE<br />

auf OD und hebe die Höhen<br />

leicht an.<br />

Für durchsetzungsfähige Bassläufe<br />

Stelle BALANCE auf Mitte, so<br />

dass Original- und Zerrsound<br />

50:50 gemischt werden und<br />

drehe GAIN etwas auf für mehr<br />

Verzerrung.<br />

Reichlich Verzerrung<br />

Hebe LEVEL leicht an, stelle<br />

BALANCE in Richtung OD<br />

und drehe GAIN voll auf.<br />

Das Resultat ist eine üppige<br />

Verzerrung.<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!