27.03.2015 Aufrufe

GOOD TIMES

Projektwoche 2015

Projektwoche 2015

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GOOD</strong> <strong>TIMES</strong> 3<br />

Steine sortiert. Dabei wurden Faktoren wie Farbe,<br />

Form, Grösse und Oberfläche beachtet und es<br />

wurde den Schülern erklärt, wie diese Faktoren zu<br />

Stande kommen. Ausserdem wurde auch erwähnt,<br />

dass Steine früher auch die Funktion als Gedenksteine<br />

hatten, wie man zum Beispiel an den Winkelsteinen<br />

beim berühmten Comic „Asterix und<br />

Obelix“ erkennt. Zum Schluss durften die Schüler<br />

selbst etwas Kreatives mit den Steinen anstellen.<br />

Der zweite Posten diente dazu, herauszufinden,<br />

was für Spiele man in der Natur in grossen Gruppen<br />

spielen kann. Als Hilfsmittel wurden einfache<br />

Gegenstände wie beispielsweise Murmeln oder<br />

kleine Bälle verwendet. Ausserdem durften die<br />

Schüler selbstständig in der Gruppe ein Spiel erfinden<br />

und Regeln dazu festlegen.<br />

Moderner wurde es im dritten Posten zum Thema<br />

der modernen Karten- und Brettspiele. Dort wurden<br />

moderne Spiele wie „Tschau-Sepp“ oder „Das<br />

Labyrinth“ gespielt. Dies sind schon alltäglichere<br />

Spiele und die meisten Schüler kannten Spielregeln<br />

und Spielsinn bereits.<br />

Im vierten Posten wurde dann näher auf die modernen<br />

und beliebten Computerspiele eingegangen.<br />

Angefangen wurde mit dem ersten Computerspiel<br />

überhaupt. Dabei muss man einen Ball<br />

zwischen zwei Stäben umherkicken. Danach wurde<br />

es immer moderner. Dies merkte man an<br />

Nur mit gut sortierten Steinen kann später gespielt<br />

werden<br />

Vom ersten Computerspiel bis zum modernsten<br />

der viel besseren Auflösung und aber auch daran,<br />

dass die Möglichkeiten grösser wurden; es gibt<br />

verschiedene Levels und man kann die Spielfigur<br />

meist selbst mitgestalten. Georgette und Larissa<br />

Wer gewinnt im Labyrinth?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!