15.11.2012 Aufrufe

streckgitter - SIMA-BAU Siegler GmbH

streckgitter - SIMA-BAU Siegler GmbH

streckgitter - SIMA-BAU Siegler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MATERIAL<br />

DAS RICHTIGE MATERIAL IST ENTSCHEIDEND:<br />

Die unterschiedlichen Eigenschaften der Metalle sind bei der Materialwahl von großer Bedeutung.<br />

Damit Sie wissen, was sich hinter den Materialbezeichnungen verbirgt, haben wir Ihnen einen kurzen Überblick<br />

über die von uns verwendeten Metalle zusammengestellt.<br />

Bei der Herstellung unserer über 700 Lagertafeln (Lochbleche und Strukturbleche) oder Ihres gewünschten konfigurierten<br />

Teils werden die unten angegebenen Materialien in den unterschiedlichsten Dicken und Abmessungen verwendet.<br />

Natürlich entwickeln wir unser Rohmaterialsortiment stetig für Sie weiter.<br />

Stahl DC 01, kaltgewalzter Stahl (St 12.O3)<br />

DD 11 warmgewalzter Stahl (StW22)<br />

S235JRG2 Baustahl (St 37-2)<br />

Nachträglich feuerverzinkt nach DIN EN ISO 1461 (momentan nur für lagerhaltige Lochbleche)<br />

• Durch weitere Bearbeitung entstehende, ungeschützte<br />

Flächen und Schnittkanten müssen entsprechend vor<br />

Korrosion geschützt werden.<br />

Sendzimir verzinkt DX 51D (send. verz. St02) • Wir weisen darauf hin, dass die Zinkauflage im Außenbereich<br />

keinen ausreichenden und dauerhaften Korrosionsschutz<br />

gewährt.<br />

Aluminium EN AW-1050-A H24 (Al 99,5 hh)<br />

Edelstahl<br />

EN AW-1050-A H24 (Al 99,5 hh) einseitig foliert in 1A-Qualität<br />

• für Lochungen mit großer Teilung und geringem freien<br />

Querschnitt: beidseitig kratzerarme Oberfläche, Folie sauber<br />

aufgebracht, ohne Blasen, gratfreie bzw. gratarme Kanten,<br />

saubere Oberfläche, spannungsarm<br />

• für Strukturbleche wird zusätzlich zu den o. g. Kriterien<br />

auf eine besondere Qualitätskontrolle Wert gelegt, das<br />

Vormaterial weist keine Randwelligkeit auf und die Kanten<br />

sind gratfrei<br />

EN AW-5754 H22 (AlMg3)<br />

EN AW-5005 H24 EQ (AlMg1) beidseitig voreloxiert E6/C0, einseitig foliert<br />

• Lochinnenkanten und Schnittkanten haben keine<br />

Eloxalschicht.An diesen Stellen kann kein ausreichender<br />

Korrosionsschutz gewährleistet werden. Da mit einseitig<br />

foliertem Material gelocht wird, können Arbeitsspuren auf<br />

der unfolierten Seite nicht vermieden werden und es kann<br />

somit keine kratzerfreie Rückseite garantiert werden.<br />

X5CrNi18-10 (1.4301) 2B kaltgewalzt bis 2,99 mm Dicke, ab 3,00 mm Dicke 1D warmgewalzt<br />

X5CrNi18-10 (1.4301) einseitig geschliffen Korn 240, einseitig foliert<br />

• Bei vorgeschliffenem Material ist der durch das Lochen<br />

entstandene Einzug ebenfalls geschliffen. Optischer Effekt:<br />

In Schliffrichtung erscheint das Loch als Oval.<br />

X5CrNi18-10 (1.4301) beidseitig geschliffen Korn 240, beidseitig foliert (Rückseite nachträglich<br />

geschliffen; momentan nur für lagerhaltige Lochbleche)<br />

• Bei vorgeschliffenem Material ist der durch das Lochen<br />

entstandene Einzug ebenfalls geschliffen. Optischer Effekt:<br />

In Schliffrichtung erscheint das Loch als Oval.<br />

X2CrNiMo17-12-2 (1.4404)<br />

X6CrNiMoTi17-12-2 (1.4571)<br />

Messing CuZn 37 (Ms63)<br />

Kupfer SFCu<br />

Titanzink D-Zn<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!