15.11.2012 Aufrufe

streckgitter - SIMA-BAU Siegler GmbH

streckgitter - SIMA-BAU Siegler GmbH

streckgitter - SIMA-BAU Siegler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIPPS LOCHBLECHE / STRECKGITTER<br />

Nachträgliches Feuerverzinken nach DIN EN ISO 1461<br />

Optik / Maßangaben<br />

Weiterverarbeitung<br />

Nachträgliches Feuerverzinken nach DIN EN ISO 1461:<br />

Beim nachträglichen Feuerverzinken von Stahltafeln<br />

ist darauf zu achten, dass es zu Welligkeit durch die<br />

Materialspannung kommen kann.Wird ein in einen<br />

Rahmen, z. B. mit MEVACO-Einfassprofilen, eingefasstes<br />

Teil verzinkt, kann es ebenfalls zu Verformungen kommen,<br />

da das Material der Füllung durch die Hitze nach außen<br />

drängt und der Rahmen die notwendige Ausdehnung<br />

teilweise verhindert.<br />

Optik / Maßangaben bei Streckgittern:<br />

Da das Streckgitter aufgrund seiner Herstellungsweise<br />

dreidimensional wird, sind die unterschiedlichen<br />

Ansichten bei der Montage von Elementen vor allem<br />

im Sicht- bzw. Designbereich zu beachten.<br />

Weiterverarbeitung von Streckgittern:<br />

Zur Weiterverarbeitung werden Handschuhe empfohlen!<br />

Zuschnitte sind möglich mit Plasmaschneider, Flex,<br />

Kreissäge, Stichsäge, Schlagschere (bedingt).<br />

Die Teile sollten daher nicht fix mit dem Rahmen<br />

verbunden werden. Zu empfehlen ist es, die Teile<br />

einzeln zu verzinken.<br />

Das nachträgliche Feuerverzinken ist ein Korrosionsschutz<br />

und kann nur bedingt für den dekorativen Einsatz<br />

verwendet werden. Durch weitere Bearbeitung entstehende,<br />

ungeschützte Flächen und Schnittkanten müssen<br />

entsprechend vor Korrosion geschützt werden.<br />

Die Angaben der Gesamtdicke und des freien Querschnitts<br />

können nur als Näherungswerte angegeben<br />

werden, da die Toleranzen beim Streckgitter bedingt<br />

durch die Produktion viel größer sind, als beispielsweise<br />

beim Lochblech.<br />

Nachträgliches Feuerverzinken von Streckgittern wird<br />

erst ab einer Maschengröße von 28 x 12 mm empfohlen.<br />

Pulverbeschichten macht die Oberfläche „weicher“<br />

und verringert die Verletzungsgefahr (speziell bei<br />

Geländerfüllungen, Paravents, etc. sinnvoll).<br />

Wenn Sie MEVACO-Lagerlochbleche nachträglich<br />

feuerverzinken lassen möchten, sind folgende Dinge<br />

zu beachten:<br />

• Runde Löcher sind besser als quadratische,<br />

weil die Spannungen geringer sind<br />

• Vor dem Zuschneiden bzw. Bearbeiten unserer<br />

Lagertafeln sollten Sie sich jeweils die Walzrichtung –<br />

also die Richtung parallel zur langen Seite des<br />

Formats – merken.<br />

Durch das Eintauchen des Teils ins Zinkbad in<br />

Walzrichtung entstehen weniger Spannungen.<br />

Der freie Querschnitt kann von Charge zu Charge<br />

variieren. Dies ist besonders zu beachten bei<br />

technischen Anwendungen.<br />

Höhere Toleranzen bei Streckgitter aus Edelstahl sind<br />

aufgrund der inhomogenen Materialzusammensetzung<br />

möglich.<br />

263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!