01.04.2015 Aufrufe

Berlin-Nord - PflegeBote

Berlin-Nord - PflegeBote

Berlin-Nord - PflegeBote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Familie der Menschen<br />

Ursprünglich für das New Yorker Museum der Modernen Kunst,<br />

das MoMa, erstellt, gehört die Foto-Ausstellung „The Family of<br />

Man“ (Die Familie der Menschen) zu den bedeutesten Fotoausstellungen<br />

der Welt. Seit 2003 gehört sie zum UNESCO-Weltdokumentenerbe.<br />

Seit Sommer 1994 wird die Ausstellung dauerhaft<br />

im Schloss Clervaux im Großherzogtum Luxemburg gezeigt.<br />

Nach mehrjährigen Renovierungsarbeiten wurde die Ausstellung<br />

„The Family of Man“ am 5. Juli 2013 wieder eröffnet.<br />

Der damalige Direktor der Fotoabteilung des MoMa,<br />

der gebürtige Luxemburger Fotograf, Edward Steichen<br />

hatte die Ausstellung ab 1951 zusammengestellt. Keine<br />

leichte Arbeit, aus insgesamt 4 Millionen Fotografien<br />

wurden von ihm und seinem Mitarbeiter Wayne Miller<br />

dient als universelle Sprache, die alle Menschen verstehen.<br />

Die Bilder zeigen, dass alle Menschen gleich sind,<br />

egal welcher Klasse, Rasse, Kultur, welchen Alters oder<br />

Geschlechts, jeder Mensch besitzt Würde und alle verfügen<br />

über eine gemeinsame Natur. Die Kraft der Liebe<br />

und Mitmenschlichkeit<br />

„Als ich mich der Fotografie widmete, war es mein Wunsch, sie als Kunst anerkannt<br />

sollte<br />

zu sehen. Heute würde ich für dieses Ziel keinen Pfifferling geben.<br />

Die Aufgabe des Fotografen ist es, den Menschen den Menschen zu erklären und<br />

ihm zur Selbsterkenntnis zu verhelfen.“ Edward Steichen<br />

Hass, Gewalt und<br />

Zerstörung überwinden.<br />

Die Aufnahmen<br />

stammen<br />

die schließlich 503 Aufnahmen für die Ausstellung<br />

ausgewählt.<br />

Entstanden in Zeiten des aufkommenden Kalten Krieges<br />

zeigt die Ausstellung in parallelen Strängen Fotos zu<br />

37 Themen, wie Liebe, Glaube, Geburt, Arbeit, Familie,<br />

Kinder, Krieg und Frieden. Insgesamt haben 273 Fotografen<br />

aus 68 Ländern mitgewirkt.<br />

Nach den Erfahrungen des Krieges sollte die Ausstellung<br />

helfen, eine bessere Welt zu schaffen und das Verständnis<br />

zwischen den Menschen zu fördern. Die Fotografie<br />

sowohl von unbekannten Amateurfotografen als auch<br />

von bekannten Fotografen wie Henri Cartier-Bresson<br />

oder Alfred Eisenstaedt.<br />

Steichens Auswahlkriterium war allein, ob die Aufnahmen<br />

dem humanen Ziel der Ausstellung genügten.<br />

Der <strong>PflegeBote</strong> hatte die Möglichkeit, anlässlich der Eröffnung<br />

nach Luxemburg zu reisen und sich die Ausstellung<br />

noch vor der eigentlichen Eröffnung anzusehen.<br />

Bis heute ist „The Family of Man“ beeindruckend aktuell<br />

und sehenswert. Das denkmalgeschützte Schloss, das<br />

Edward Jean Steichen (* 27. 03.1879 in Bivange, Großherzogtum<br />

Luxemburg; † 25. 03.1973 in West Redding, Connecticut)<br />

war ein US-Fotograf luxemburgischer Herkunft, der als<br />

„Patriarch der Fotografie“ bezeichnet wird. Sein Foto "The<br />

Pond-Moonlight" (1904) war 2006 mit einem Verkaufspreis<br />

von knapp 2,5 Mio. € die teuerste Fotografie der Welt. Die<br />

Familie ging 1881 in die USA aus. Der Vater war Minenarbeiter.<br />

1895 machte Steichen seine ersten Fotografien. Alfred Stieglitz<br />

ermutigte ihn, indem er ihm drei Aufnahmen abkaufte. Steichen<br />

und Stieglitz eröffneten 1905 in New York die „Little Galleries<br />

of the Photo-Secession“ oder auch „291“ (nach ihrer Adresse:<br />

291 Fifth Avenue). Im 1. Weltkrieg war er Kriegsfotograf. Später<br />

arbeitete er für Vanity Fair und Vogue, fotografierte Prominente.<br />

Im 2. Weltkrieg leitete er die Fotoabteilung der US-<br />

Marine. Von 1947 bis 1962 war er Direktor der Fotoabteilung<br />

des New Yorker Museum of Modern Art (MoMA).<br />

8<br />

<strong>PflegeBote</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!