02.04.2015 Aufrufe

TRICARE -Auslandsprogramm - TRICARE Overseas

TRICARE -Auslandsprogramm - TRICARE Overseas

TRICARE -Auslandsprogramm - TRICARE Overseas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>TRICARE</strong> ® -<strong>Auslandsprogramm</strong><br />

Bearbeitung der Rezeptanträge für <strong>TRICARE</strong>-Leistungsempfänger<br />

Sehr geehrter <strong>TRICARE</strong>-Apotheker,<br />

Die in das <strong>TRICARE</strong>-<strong>Auslandsprogramm</strong> (TOP)<br />

eingegliederten Apotheken sind nicht verpflichtet bargeldlose<br />

Leistungen ohne Anträge an <strong>TRICARE</strong>-Leistungsempfänger<br />

zuleisten, die ihre Rezepte einlösen.<br />

Manche Apotheken können es dennoch vorziehen, für<br />

<strong>TRICARE</strong>-Leistungsempfänger die Rezeptkosten<br />

einzureichen. Die vorliegenden Angaben sollen Sie bei diesem<br />

Vorgang unterstützen.<br />

<strong>TRICARE</strong> deckt alle von der amerikanischen<br />

Arzneimittelzulassungsbehörde (FDA) genehmigten und<br />

gemäß medizinisch angemessenen Verordnungen und unter<br />

Einhaltung festgesetzter Qualitätsstandards verschriebenen<br />

Medikamente. In der Anlage finden Sie eine Aufstellung, die<br />

als Leitfaden für die Erklärung dient, welche Rezepturen<br />

enthalten sind und welche nicht.<br />

Hinweis: Der Leistungsempfänger muss nicht im Besitz<br />

eines Authorisierungsformular sein um sein Rezept<br />

einzulösen. Er muss jedoch berechtigt sein, bargeldlos<br />

und ohne Antrag Leistungen zu empfangen.<br />

Vorgehensweise für die Bestätigung der Berechtigung<br />

eines TOP-Prime-Leistungsempfängers:<br />

Zur Bestätigung der Berechtigung eines <strong>TRICARE</strong>-<br />

Leistungsempfängers sollten sich Apotheker beide der<br />

folgenden Dokumente vorlegen lassen:<br />

TOP-Prime-Mitgliedskarte (Enrollment Card) und<br />

Wehrpass (U.S. Military ID) oder Common-Access-<br />

Card (CAC)<br />

Wichtig ist dabei die Feststellung, dass die Namen auf beiden<br />

Ausweisen vollständig übereinstimmen und dass das Foto auf<br />

dem US-Wehrpass oder der CAC auch das des Patienten ist.,<br />

Weitere, vom Apotheker zu prüfende Angaben:<br />

Das Ablaufdatum auf dem US-Wehrpass oder der<br />

CAC (zur Gewährleistung, dass die Deckung noch<br />

gültig ist)<br />

Die Sozialversicherungsnummer des Kostenträgers<br />

(das Format hierfür bleibt unverändert: XXX-XX-<br />

XXXX)<br />

Falls der Leistungsempfänger nicht im Besitz dieser<br />

Ausweisdokumente ist oder Sie vor Erbringen von<br />

Apothekenleistungen noch Fragen haben, setzen Sie sich bitte<br />

mit International SOS in Verbindung.<br />

Fünf einfache Schritte für die Rückerstattung von<br />

Apothekenkosten:<br />

Schritt 1: Drucken Sie das Antragsformular (CMS<br />

1500) aus<br />

Schritt 2: Übergeben Sie dem Leistungsempfänger das<br />

in diesem Paket enthaltene Antragsformular und die<br />

Anleitung für den Leistungsempfänger<br />

Schritt 3: Füllen Sie anhand der auf Seite 2 enthaltenen<br />

Apothekenanleitung das Antragsformular aus<br />

Schritt 4: Fügen Sie dem Antragsformular eine Kopie<br />

des Rezeptes und der genau aufgeschlüsselten<br />

Rechnung bei.:<br />

Schritt 5: Reichen Sie das Antragsformular ein<br />

Schritt 1: Drucken Sie das Antragsforlmular (CMS<br />

1500) aus<br />

Falls sich die Apotheke zur Erstattung der Rezeptkosten im<br />

Auftrag des Leistungsempfängers entscheidet, muss der<br />

Apotheker das Antragsformular CMS 1500 herunterladen<br />

und ausdrucken.<br />

Das Formular steht unter dem folgenden Link zur<br />

Verfügung:<br />

http://www.tricare-overseas.com/Provider01_f.htm<br />

Schritt 2: Übergeben Sie dem Leistungsempfänger das<br />

in diesem Paket enthaltene Antragsformular und die<br />

Anleitung für den Leistungsempfänger<br />

Der Leistungsempfänger muss die in den<br />

Leistungsempfängeranleitungen enthaltenen Anweisungen<br />

befolgen. Vom Leistungsempfänger sind alle<br />

vorgeschriebenen Felder anhand des farblich<br />

gekennzeichneten Antragsformulars auszufüllen (siehe<br />

Anweisungen).<br />

Schritt 3: Füllen Sie das Antragsformular anhand der<br />

genauen Anweisung auf der nächsten Seite aus:<br />

Nachdem der Leistungsempfänger die erforderlichen<br />

Felder auf dem Antragsformular ausgefüllt hat, folgen Sie<br />

bitte den Anweisungen auf Seite 2 für das Ausfüllen des<br />

Formularabschnitts für Apotheken.<br />

(Fortsetzung)<br />

Europa, Naher Osten & Afrkca:<br />

+44-20-8762-8384<br />

providerseurasiaafrica@internationalsos.com<br />

Puerto Rico:<br />

+1-877-867-1091<br />

provider.inquiries.PR@internationalsos.com<br />

Lateinamerika & Kanada:<br />

+1-215-942-8393<br />

providerslatinamerica@internationalsos.com<br />

Asien-Pazifik:<br />

Singapur: +65-6339-2676<br />

Sydney: +61-2-9273-2710<br />

providersasiapacific@internationalsos.com


Nachdem der Leistungsempfänger alle Angaben gemacht hat, müssen Sie die folgenden Felder ausfüllen:<br />

Feld Erforderliche Angaben<br />

25 Tragen Sie hier die von International SOS erhaltene Anbieternummer ein (falls zutreffend). Falls der<br />

Apotheke diese Nummer nicht vorliegt, lassen Sie dieses Feld bitte frei. Vergewissern Sie sich aber, dass<br />

Feld 32 und 33 vollständig ausgefüllt sind (siehe unten).<br />

26 Falls die Apotheke für den Patienten eine Kundennummer erstellt, bitte hier eintragen. Hinweis:<br />

Einträge, die länger sind als 18 Zeichen, können von International SOS nicht bearbeitet werden.<br />

Falls die Apotheke keine Kundennummer für den Patienten hat, kann dieses Feld frei bleiben.<br />

27 Kreuzen Sie in diesem Abschnitt immer „Ja“ an. Somit ist eine korrekte Rückerstattung an die Apotheke<br />

gewährleistet.<br />

29 Ist der Patient noch bei einer anderen Krankenversicherung versichert (OHI) (d.h. er hat in Abschnitt<br />

11 d „JA“ angekreuzt), muss die OHI stets zuerst für die Kosten aufkommen. Tragen Sie hier den von<br />

der OHI übernommenen Betrag ein.<br />

Die Apotheke muss hier nichts eintragen, wenn sie mit dem Antrag die Erläuterungen der Leistungen<br />

(EOB) der OHI abgibt. Erfolgte keine Zahlung von der OHI, sind die EOB zu senden.<br />

Falls der Patient eine Zuzahlung zu dem Medikament geleistet hat, ist der Betrag an dieser Stelle<br />

ebenfalls einzutragen.<br />

31 Hier ist die Unterschrift des Apothekers erforderlich. Ihr Antrag wird nur mit dieser Unterschrift bearbeitet.<br />

32 Tragen Sie bitte die vollständige Adresse der Apotheke ein (von der der Leistungsempfänger seine<br />

Medikamente erhalten hat).<br />

33 Geben Sie bitte die vollständige Rechnungsanschrift der Apotheke an (falls von der Lieferanschrift<br />

abweichend). Falls Liefer- und Rechnungsadresse identisch sind, kann dieses Feld frei bleiben.<br />

Den oben angeführten Anweisungen ist nur dann Folge zu leisten, wenn Sie die Rezeptkosten für den Leistungsempfänger<br />

zurückfordern. Hinweis: Falls der Leistungsempfänger noch bei einer weiteren Krankenversicherung versichert ist (OHI),<br />

müssen Sie das Geld zuerst von dort zurückfordern.<br />

Schritt 4: Fügen Sie dem Antragsformular eine Kopie des<br />

Rezepts und der genau aufgeschlüsselten Rechnung bei:<br />

Das Antragsformular kann nicht einzeln eingereicht werden.<br />

Reichen Sie bitte auch eine Kopie des Rezeptes sowie der<br />

genau aufgeschlüsselten Rechnung ein. Die detaillierte<br />

Rechnung soll nach Möglichkeit folgende Angaben enthalten:<br />

Name und Adresse der Apotheke<br />

Bezeichnung des Medikaments<br />

Stärke (z. B. 50 mg)<br />

Dosis (Menge und Häufigkeit)<br />

Leistungsdatum<br />

In Rechnung gestellter Betrag (Kosten des<br />

Medikaments)<br />

Diagnose (Hinweis: Falls gewünscht, kann der<br />

Leistungsempfänger diese Angaben auf dem<br />

Antragsformular eintragen)<br />

Schritt 5: Reichen Sie das Antragsformular ein: Sie<br />

können das Antragsformular mit einer Kopie des Rezeptes<br />

und der genau aufgeschlüsselten Rechnung per Fax an die<br />

folgende Nummer einreichen:<br />

Fax: 001-608-301-2251<br />

Informationen für das Einreichen von Anträgen per<br />

Postversand nach Übersee oder auf elektronischem Weg<br />

erhalten Sie bei Ihrem TOP-Regionalcenter für<br />

Kundenservice.<br />

Wichtig: Wenn Sie das Bereitstellen von<br />

bargeldlosen Leistungen nicht wünschen, muss<br />

der Leistungsempfänger für Medikamente<br />

bezahlen und das Antragsformular selbst<br />

einreichen.<br />

Sorgen Sie bitte dafür, dass der<br />

Leistungsempfänger eine Kopie des Rezeptes und<br />

der detaillierten Rechnung erhält. Diese Unterlagen<br />

sind für den Ausgleich der Forderung erforderlich.<br />

Europa, Naher Osten & Afrkca:<br />

+44-20-8762-8384<br />

providerseurasiaafrica@internationalsos.com<br />

Puerto Rico:<br />

+1-877-867-1091<br />

provider.inquiries.PR@internationalsos.com<br />

Lateinamerika & Kanada:<br />

+1-215-942-8393<br />

providerslatinamerica@internationalsos.com<br />

Asien-Pazifik:<br />

Singapur: +65-6339-2676<br />

Sydney: +61-2-9273-2710<br />

providersasiapacific@internationalsos.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!