15.11.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt - Gemeinde Eppan

Gemeindeblatt - Gemeinde Eppan

Gemeindeblatt - Gemeinde Eppan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gEmEInDEBlAtt IntErn<br />

2 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

GRUSSWoRT<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Bekanntlich hat sich das Leben in den<br />

letzten 100 Jahren so rasant und nachhaltig<br />

geändert wie kaum jemals zuvor.<br />

Trotzdem haben sich manche Institutionen<br />

über politische, wirtschaftliche und<br />

soziale Entwicklungen hinweg bis in<br />

unsere Zeit herauf erhalten. Unser <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

ist so eine Institution, das<br />

als Plattform für die Überetscher Bevölkerung<br />

gegründet worden ist und seitdem<br />

Woche für Woche von Verwaltungs- und<br />

Vereinstätigkeiten berichtet.<br />

Wenn man nach einem „Erfolgsrezept“<br />

für das Blatt suchen möchte, so müsse<br />

wohl die kompakte und selbstbewusste<br />

Vereinsstruktur genannt werden; ebenso<br />

wie die gesunde Wirtschaftslage mit vielen<br />

kleinen und mittelgroßen Betrieben<br />

und nicht zuletzt die um Transparenz<br />

und Information bemühten <strong>Gemeinde</strong>verwaltungen.<br />

Gemeinsam machen sie<br />

das <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> informativ, vielseitig,<br />

unterhaltsam – und in Zukunft auch<br />

farbig.<br />

Umgekehrt stiftet unser <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

seinerseits Identität und ist ein Stück<br />

Überetscher Lebensart. Genau dies wollen<br />

wir unserer Zeitung als Wunsch mit<br />

auf den Weg geben: dass es auch in neuer<br />

Aufmachung zu unserem Freitag dazugehört<br />

und in den Dorfbevölkerungen<br />

tief verankert bleibt.<br />

In diesem Sinne: Alles Gute zum runden<br />

Geburtstag und ad multos!<br />

Die Präsidenten der <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> GmbH<br />

DDr. Walburga Kössler Thaler<br />

DDr. Arnold von Stefenelli<br />

Die erste Kundin im neuen Büro beim<br />

Lanserhaus, Sonya Peer, bekam von<br />

Präsidentin Walburga Kössler einen<br />

Piccolo-Sekt als Willkommensgruß.<br />

Ü b e r e t s C h e r Ge m e I n d e b l a t t v o n ep p a n u n d ka l t e r n<br />

Alles neu im Jahr 2008<br />

Nun hat das Abenteuer begonnen: Liebe Leserin, lieber Leser, Sie halten hiermit die erste Ausgabe<br />

des neuen <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>es in Händen. Es ist wohl auch für Sie ein Abenteuer abgesehen<br />

von der Farbe, vom neuen Layout, gilt es, sich im „Überetscher <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> von <strong>Eppan</strong> und<br />

Kaltern“ neu zurechtzufinden. Denn fast 100 Jahre nach der Gründung des Blattes wurde die<br />

ursprüngliche Namensgebung wieder aufgegriffen und der Name ist auch Programm.<br />

Für den Herausgeber bzw. die Redaktion<br />

wurde es am 2. Jänner so richtig<br />

ernst: Knapp einen Monat nach<br />

der Gründung der neuen Herausgeberstruktur,<br />

der „<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> <strong>Eppan</strong> Kaltern<br />

GmbH“ galt es, im neuen Sitz beim<br />

<strong>Eppan</strong>er Lanserhaus die erste Nummer -<br />

samt Jubiläumsausgabe - zu produzieren.<br />

Und wenn schon aller Anfang schwer ist,<br />

wie das Sprichwort sagt, so galt das fürs<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> im besonderen Maße:<br />

Eine neue technische Ausrüstung funktioniert<br />

nie so wie sie sollte. Die Telefongesellschaft<br />

kündigte den Anschluss ans<br />

Das neue Büro<br />

beim Lanserhaus:<br />

Die Hinweisschilder<br />

(rechts vorne) sind<br />

noch provisorisch.<br />

Telefonnetz für 8. Jänner an - eine Woche<br />

zu spät. Keine Telefonlinie zu haben, bedeutet<br />

auch kein Fax zu empfangen und<br />

vor allem über keine modernen Kommunikationsmittel<br />

zu verfügen - E-Mail und<br />

Internet... Der Frächterstreik vor Weihnachten<br />

und die Feiertage hatten zur<br />

Folge, dass der Drucker auch erst in der<br />

zweiten Jännerwoche geliefert werden<br />

konnte, und letztlich musste ein neu zusammengestelltes<br />

Team gemeinsam eine<br />

Zeitung erstellen, die es in dieser Form<br />

bisher nicht gegeben hat.<br />

Zwischen Gründung und Inbetriebnahme<br />

Erst vor rund einem Monat unterzeichneten die Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Eppan</strong> und<br />

Kaltern, Franz Lintner (links) und Wilfried Battisti Matscher (rechts) im Beisein von Notar Luca<br />

Tomasi den Gründungsakt der neuen Gesellschaft.


der <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> <strong>Eppan</strong>-Kaltern GmbH<br />

lag weniger als ein Monat: Angesichts dieser<br />

kurzen Zeitspanne, die obendrein von<br />

Weihnachten und Neujahr „unterbrochen“<br />

war, hatten im Vorfeld viele schon<br />

den Einzug ins neue Büro für unmöglich<br />

gehalten. Nur mit vereinten Kräften, mit<br />

Improvisationstalent und Unterstützung<br />

vieler fleißiger Hände und wohlwollender<br />

Helfer, konnte das Büro rechtzeitig eröffnet<br />

werden: Unter Koordination der neuen<br />

Präsidentin DDr. Walburga Kössler Thaler<br />

arbeiteten die Handwerker in Rekordzeit,<br />

Techniker der Computerfirma und der<br />

<strong>Gemeinde</strong> schufen gemeinsam eine provisorische<br />

Internet-Verbindung über die<br />

<strong>Gemeinde</strong>; die Telefonlinie wurde durch<br />

eine Umleitung der <strong>Gemeinde</strong>nummer<br />

auf ein Handy ersetzt, und die Beamtinnen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Eppan</strong> und Kaltern halfen<br />

nach Kräften wo es immer möglich und<br />

nötig war. So ist es gekommen, dass Sie, mit<br />

allen Schwierigkeiten und bei allen Unzulänglichkeiten,<br />

an denen wir noch arbeiten<br />

wollen, doch noch zum 100-jährigen Jubiläum<br />

das neue <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> erhalten.<br />

Eine gemeinsame Anstrengung - ein ge-<br />

Das <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> erscheint wie gewohnt<br />

in der Regel jeden Freitag. Redaktionsschluss<br />

für redaktionelle Einsendungen ist,<br />

sofern nicht anders mitgeteilt, montags<br />

um 12 Uhr. Nach diesem Zeitpunkt können<br />

weder redaktionelle Beiträge noch Anzeigen<br />

angenommen werden. Anzeigenkunden, die<br />

bis Freitag Mittag buchen, haben Platzierungsvorteile.<br />

Die genauen Formate und<br />

Preislisten sind im Sekretariat der <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong><br />

<strong>Eppan</strong>-Kaltern GmbH erhältlich (Mail:<br />

Info@gemeindeblatt-notiziario.eu). Werden<br />

Anzeigen nicht digital geliefert und müssen<br />

sie gestaltet werden, wird ein Aufschlag in<br />

Rechnung gestellt.<br />

Redaktionelle Beiträge dürfen eine Länge<br />

von maximal 2.500 Anschlägen (inkl. Leerzeichen)<br />

nicht überschreiten. Längere Beiträge<br />

können in besonderen Fällen zugelassen<br />

werden; ansonsten kürzt die Redaktion nach<br />

Bedarf. Falls Zuordnungen in bestimmte Ru-<br />

meinsamer Erfolg: Dieser Leitgedanke<br />

stand schon Pate, als die Verantwortlichen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Eppan</strong> und Kaltern vor<br />

rund zwei Jahren erste Überlegungen dazu<br />

anstellten, wie das 100jährige Jubiläum des<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>es gebührend dargestellt<br />

werden könnte. Die übergemeindliche <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>-Kommission,<br />

in der Vertreter<br />

der <strong>Gemeinde</strong>räte von <strong>Eppan</strong> und Kaltern<br />

und aller politischen Couleur vertreten<br />

waren, plante zunächst eine Jubiläumsausgabe.<br />

Doch schon bald stellte sich heraus,<br />

dass dies auch Anlass für eine komplette<br />

grafische Neugestaltung sein könnte. Und<br />

gEmEInDEBlAtt IntErn<br />

Die Verwaltungsräte der <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> GmbH (v.l), Sergio Zanotelli, Sylvia Larcher, Rudolf<br />

Gutgsell (4.v.l.), Arnold von Stefenelli (3.v.r), Walburga Kössler (2.v.r), Sergio Corrà (ganz<br />

rechts) mit Chefredakteur Michael Mühlberger (3.v.l.) bei der Eröffnungsfeier.<br />

WICHTIGE HINWEISE FÜR VEREINE UND KUNDEN<br />

briken ausdrücklich gewünscht sind, bitten<br />

wir dies mitzuteilen.<br />

Alle Texte sollten alle wesentlichen Informationen<br />

enthalten (Wer Was Wann Wo Wie<br />

Warum); Bilder sollten mit aussagekräftigen<br />

Bildtexten versehen sein. Alle Texte und Bilder<br />

sollten nach Möglichkeit digital geliefert<br />

werden.<br />

Die Öffnungszeiten des Büros beim Lanserhaus<br />

für den Publikumsverkehr: Montag bis<br />

Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, freitags von 8<br />

bis 13 Uhr. Tel. 0471 66 52 41,<br />

Fax: 0471 66 12 61<br />

Die E-Mail-Adressen<br />

Allgemeine Informationen:<br />

info@gemeindeblatt-notiziario.eu<br />

Redaktionelle Beiträge:<br />

redaktion@gemeindeblatt-notiziario.eu<br />

Werbung:<br />

anzeigen@gemeindeblatt-notiziario.eu<br />

diese Neugestaltung machte es notwendig,<br />

die Produktionsabläufe neu und einheitlich<br />

zu organisieren: über einen neuen, gemeinsamen<br />

Herausgeber, damit die ganze<br />

Zeitung aus einer Hand produziert wird.<br />

Diesen gemeinsamen Erfolg hoben auch<br />

alle Festredner bei der kleinen Eröffnungsfeier<br />

am 2. Jänner im neuen Büro in der<br />

J.G.-Plazerstr. 22 beim Lanserhaus hervor:<br />

<strong>Eppan</strong>s Bürgermeister Dr. Franz Lintner<br />

hob den breiten Konsens hervor, der über<br />

<strong>Gemeinde</strong>- und Parteigrenzen hinweg eine<br />

große Neuerung möglich machte. Der Kalterer<br />

Vizebürgermeister DDr. Arnold von<br />

Arbeiteten bis spät in die Nacht: die Grafiker Hanspeter Lobis (links) und Helmuth Schrott (rechts). Auch Präsidentin Walburga Kössler musste<br />

zum Korrekturlesen einspringen. Die Redaktionssekretärinnen Siegrid Greif (sitzend) und Irene Pilser (rechts) hatten alle Hände voll zu tun.<br />

Stefenelli ist zugleich Vizepräsident der<br />

neuen GmbH: Er lobte die verschlankte<br />

Organisation, die letztlich auch zur Verringerung<br />

der Kosten führen sollte. Wege<br />

werden kürzer, Lieferanten und Kunden<br />

können unbürokratischer bedient werden<br />

- auch die <strong>Eppan</strong>er <strong>Gemeinde</strong>referentin,<br />

DDr. Walburga Kössler, ist überzeugt,<br />

dass die Anstrengungen der vergangenen<br />

Wochen mehr als wettgemacht. Das neue<br />

Büro beim Lanserhaus wird Zentrale der<br />

Verwaltung, Redaktion und Produktion<br />

des <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>es; die Öffnungszeiten<br />

für den Publikumsverkehr sind von Montag<br />

bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr, freitags<br />

von 8 bis 13 Uhr.<br />

Das Wesen des <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>es soll indes<br />

jenes bleiben, das die geneigten Leserinnen<br />

und Leser bereits kennen: Es soll bei aller<br />

Neugestaltung ein Mitteilungsblatt für die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltungen, die örtlichen Vereine<br />

und Organisationen bleiben, so wie es<br />

das bisher war.<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 3


KAltErn - Aus dem rathaus<br />

Abfälle sind Wertstoffe<br />

und sollten gesammelt<br />

werden.<br />

G e m e I n d e ka l t e r n<br />

ErWEItErtE ÖFFnungsZEItEn In DEr sAmmElstEllE FÜr WErt- unD sChADstOFFE<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass für das<br />

Sammeln von Altölen und Bratfetten in<br />

Privathaushalten eigene Sammelbehälter<br />

(Öli) kostenlos zur Verfügung gestellt<br />

4 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

NEUEN ÖFFNUNGSzEITEN<br />

Montag: von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag: von 7.30 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

und von 13.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr<br />

Samstag: von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr<br />

Gebührenpflichtig ist die Ablieferung<br />

von<br />

Sperrmüll: Euro 0,15/kg plus MwSt.<br />

Kühlschränke: Euro 0,645/kg plus MwSt.<br />

Elektrogeräte: Euro 0,645/kg plus MwSt.<br />

Die Verrechnung der Gebühren erfolgt<br />

über die Müllrechnung.<br />

werden. Diese können in der Sammelstelle<br />

für Wert- und Schadstoffe abgeholt<br />

und kostenlos wieder abgegeben werden.<br />

Die Bürger werden aufgefordert<br />

die Wert- und Schadstoffe ordnungsgemäß<br />

zu sortieren und in den jeweiligen<br />

Containern zu entsorgen. Informationen<br />

dafür liegen in der Sammelstelle auf. Es<br />

ist strengstens untersagt, Abfälle aus den<br />

geordneten Deponien zu sortieren, zu<br />

durchsuchen oder unberechtigterweise<br />

zwecks Wiederverwertung an sich zu<br />

G e m e I n d e ka l t e r n<br />

AuFnAhmE EInEs VErWAltungsBEAmtEn<br />

Der Bürgermeister gibt bekannt, dass<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung von Kaltern<br />

eine Rangordnung für die Aufnahme<br />

nach Titeln und Auswahlverfahren für<br />

die befristete Aufnahme von Verwal-<br />

LISTE DER TELEFoNNUMMERN DER GEMEINDEäMTER - KALTERN<br />

gemeindebauhof 0471 962561 0471 963766 bauhof@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

sammelstelle für Wert- und schadstoffe 0471 964039 0471 961008 recyclinghof@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Öffentliche Bibliothek 0471 964814 0471 965584 bibliothek.kaltern@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Demographische ämter 0471 968830 0471 968893 meldeamt@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

lizenzamt 0471 968820 0471 968894 lizenzamt@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Allgemeine Angelegenheiten allgemeine.dienste@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

gemeindeblatt 0471 968821 gemeindeblatt@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Protokollamt 0471 968811 0471 968896 info@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

sekretariat 0471 968810 sekretariat@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Buchhaltung 0471 968845 0471 968895 buchhaltung@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

steueramt 0471 968840 0471 968895 steueramt@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Bauamt 0471 968850 0471 968897 bauamt@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Öffentliches Bauamt 0471 968855 0471 968888 öffentliche.arbeiten@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

Personalamt 0471 968860 0471 968895 personalamt@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

gemeindepolizei 0471 968823 0471 968898 gemeindepolizei@gemeinde.kaltern.bz.it<br />

nehmen bzw. die verschiedenen Müllbehälter<br />

in vorschriftswidriger Weise zu<br />

benützen.<br />

INFoRMATIoNEN<br />

Für eventuelle Fragen können Sie sich<br />

während der Öffnungszeiten an folgende<br />

Nummer wenden: 0471/964039<br />

bzw. eine E-Mail schicken (recyclinghof@gemeinde.kaltern.bz.it).<br />

tungsbeamten der 5. F.E. In Voll- und<br />

Teilzeit erstellt.<br />

Zugangsvoraussetzungen:<br />

von außen: Abschluss der Mittelschule<br />

oder der Grundschule sowie zusätzlich:<br />

dreijährige Schulausbildung oder spezifische<br />

dreijährige berufliche Fachausbildung<br />

oder zweijährige Berufsausbildung<br />

sowie zusätzliche Spezialisierung im Bereich<br />

mit nicht weniger als 400 Unterrichtsstunden<br />

oder equivalente theoretischpraktische<br />

Ausbildung vertikale Mobilität:<br />

vier Jahre effektiver Dienst in der 4. F.E.<br />

Zweisprachigkeitsnachweis „C“<br />

Die Bewerber müssen das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben.<br />

Die Stelle ist der deutschen Sprachgruppe<br />

vorbehalten.<br />

Die diesbezüglichen Ansuchen liegen im<br />

Personalamt der <strong>Gemeinde</strong> auf und können<br />

dort innerhalb 23.01.2008, 12.00<br />

Uhr abgegeben werden.


d o r f l I s t e ka l t e r n<br />

tsChEChIsChEr mInIstEr<br />

AuF BEsuCh In KAltErn<br />

Vor kurzem verbrachte der neue Minister<br />

für Bildung, Familie und Sport der tschechischen<br />

Republik, Ondˇrej Liška einen<br />

Kurzurlaub in Kaltern. Bei einem inoffiziellen<br />

Treffen mit den VertreterInnen<br />

der Dorfliste, Irene Hell, Heidi Egger und<br />

Harald Weis gratulierten diese dem neuen<br />

Minister zu seiner Ernennung. Dabei kamen<br />

auch politische Themen, im Besonderen die<br />

Bildungs- und Schulpolitik sowie ökosoziale<br />

Grundsätze, zur Sprache. Die Kalterer<br />

Oppositionspolitiker wurden vom Minister<br />

auch nach Prag eingeladen. Das inoffizielle<br />

Treffen Liškas und seiner Frau mit den Räten<br />

in Kaltern endete mit einer Glühweinrunde<br />

am Kalterer Christkindlmarkt.<br />

Der 30-jährige Ondˇrej Liška, der seit Jahren<br />

mit den <strong>Gemeinde</strong>räten der Dorfliste<br />

befreundet ist, war 2006 auf der Liste der<br />

Grünen Tschechiens ins Parlament gewählt<br />

worden. Zuvor war er Stadtrat in Brno/<br />

Brünn und ist stellvertretender Vorsitzender<br />

der Grünen Tschechiens. Er ist mit der<br />

Kaltererin Brigitte Luggin verheiratet. Sie<br />

haben eine Tochter.<br />

Bei seinem Kurzurlaub in Kaltern traf sich<br />

der tschechische Minister Ondˇrej Liška mit<br />

den Vertretern der Kalterer Dorfliste.<br />

k a l t e r n - se n I o r e n<br />

FAsChIngsFEIEr FÜr<br />

sEnIOrEn Am 12. JännEr<br />

Alle Kalterer ab dem 60. Lebensjahr sind<br />

zur Faschingsfeier mit Tanz und Unterhaltung<br />

herzlichst eingeladen. Mit oder ohne<br />

Faschingskostüm und Maske sind alle<br />

willkommen. Die Faschingsfeier ist am<br />

Samstag, 12. Jänner 2008, ab 14.00 Uhr<br />

im Katholischen Vereinshaus in Kaltern.<br />

Bringt Stimmung und gute Laune mit!<br />

Mitglieder der Pfarrcaritas, der KVW<br />

und andere Freiwillige werden den Senioren<br />

eine gemütliche Faschingsfeier<br />

bereiten. Auf Euer Kommen freuen sich<br />

der Bürgermeister und die <strong>Gemeinde</strong>referentin<br />

mit den freiwilligen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern.<br />

G e m e I n d e ka l t e r n<br />

BEsChlÜssE DEs gEmEInDErAtEs<br />

Am Montag, 17. Dezember 2007, fand<br />

im Sitzungssaal des Rathauses die<br />

letzte <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung des Jahres<br />

statt. Folgende Tagesordnungspunkte<br />

wurden behandelt:<br />

• Wichtigster Tagesordnungspunkt war<br />

die Verabschiedung des Haushaltsvoranschlages<br />

für das Finanzjahr 2008.<br />

Finanzreferent Arnold von Stefenelli<br />

erläuterte eingehend den programmatischen<br />

Begleitbericht. Das Budget<br />

2008 umfasst demnach 18.546.357,00<br />

Euro und wird vor allem der Fertigstellung<br />

der Grundschule, des Kindergartens<br />

und der Feuerwehrhalle<br />

in Oberplanitzing, der Errichtung des<br />

geplanten Jugend- und Kulturtreffs im<br />

ehemaligen Bahnhofsgebäude, dem<br />

Kindergarten in Kaltern/Mitterdorf<br />

sowie der Fertigstellung der Dementenstation<br />

im Alten- und Pflegeheim<br />

zugute kommen. Verwirklicht werden<br />

sollen auch Projekte für die Trink- und<br />

Abwasserversorgung. Sparpolitik soll<br />

noch verstärkter als im Vorjahr die<br />

Ausgaben im ordentlichen Teil vermindern.<br />

Verstärkte Einnahmen erwartet<br />

sich die <strong>Gemeinde</strong> durch rigorosere<br />

Geldstrafen bei Übertretung der<br />

Straßenverkehrsordnung. Der Haushaltsvoranschlag<br />

2008 wurde bei 13<br />

Ja-Stimmen, drei Gegenstimmen und<br />

zwei Enthaltungen genehmigt.<br />

• Der Haushaltsvoranschlag 2008 aller in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> bestehenden Freiwilligen<br />

Feuerwehren wurde genehmigt.<br />

• Die Verordnung über die <strong>Gemeinde</strong>immobiliensteuer<br />

ICI wurde mit<br />

Wirkung ab 01.01.2008 zugunsten von<br />

getrennten und nicht zuweisungsbegünstigten<br />

Ehepartnern abgeändert.<br />

Künftig wird die Wohnung des Steuerpflichtigen,<br />

dem mit richterlicher Trennungs-<br />

bzw. Scheidungsverfügung die<br />

eheliche Wohnung nicht zugewiesen<br />

wurde, der Hauptwohnung gleichgestellt,<br />

also ICI-befreit.<br />

• Genehmigt wurde die Verordnung über<br />

die Festsetzung und Einhebung der<br />

Baukostenabgabe und des Erschließungsbeitrages,<br />

welche die bestehende<br />

Aus dem rathaus - KAltErn<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>Gemeinde</strong>verordnung über den Beitrag<br />

an Geld für die primären und sekundären<br />

Erschließungsbeiträge ersetzt.<br />

• Ebenfalls genehmigt wurden eine<br />

Anpassung der Gebühren für Dienstleistungen<br />

des <strong>Gemeinde</strong>bauamtes wie<br />

die Ausstellung von Baukonzessionen,<br />

Bauermächtigungen, Bescheinigungen<br />

und Bestätigungen.<br />

• Nach eingehender Diskussion wurde<br />

der Einspruch von Andergassen Anton<br />

und Walter, Eigentümer einer Bauparzelle<br />

in St. Josef am See, betreffend die<br />

Eintragung des Gebäudes im Ensembleschutzplan<br />

dieser <strong>Gemeinde</strong>, abgelehnt.<br />

• Die Aufgaben für die Redaktion, die<br />

Herausgabe und den Vertrieb des neu<br />

gestalteten und neu organisierten <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>es<br />

und des „Notiziario comunale“<br />

wurden durch Ratsbeschluss<br />

mittels Dienstleistungsvertrag an die<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> <strong>Eppan</strong>-Kaltern GmbH<br />

übergeben und von den beiden amtierenden<br />

Bürgermeistern von <strong>Eppan</strong><br />

und Kaltern Franz Lintner und Wilfried<br />

Battisti Matscher unterzeichnet.<br />

• Der Beschlussantrag der Dorfliste Kaltern<br />

betreffend der Beibehaltung der<br />

ICI-Sätze für das Jahr 2008 wurde nicht<br />

angenommen, da die im Jahr 2006<br />

festgelegten Hebesätze und Tarife in<br />

Ermangelung eines neuen Beschlusses<br />

automatisch unverändert bleiben.<br />

• In einer Interpellation erkundigten<br />

sich die Vertreter der Dorfliste über<br />

verschiedene Auswirkungen des<br />

Bauvorhabens „Gasthof Goldener<br />

Stern“. In der Erklärung hieß es, dass<br />

die Geländeveränderung der Freifläche,<br />

betreffend den Bau einer Tiefgarage<br />

sowie eines Freischwimmbades und<br />

einer Kurabteilung mit der Auflage<br />

genehmigt wurde, dass die Ausführung<br />

der sichtbaren Außenmauern<br />

und der Grünanlagen abzuklären und<br />

sichtbar zu begrünen sind. Entlang<br />

dem Pfleganger wurde eine Mauer von<br />

max. 0,75 Meter errichtet; der Fußgängerweg<br />

Pfleganger ist seit dem 6.<br />

Dezember wieder öffentlich benutzbar.<br />

Sieglinde Mahlknecht<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 5


EPPAn - Aus dem rathaus<br />

s t e u e r w e s e n<br />

gemeinde-steueramt im<br />

Dienste des Bürgers<br />

Das Steueramt der <strong>Gemeinde</strong> ist<br />

eine bedeutende Abteilung in<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung. In<br />

diesem Amt werden verschiedene Steuern<br />

und Gebühren berechnet, kontrolliert<br />

und verwaltet.<br />

Ein besonderes Augenmerk gilt der <strong>Gemeinde</strong>immobiliensteuer.<br />

Kompetente<br />

Beamte/Beamtinnen sind den Bürger/<br />

Innen sowohl bei der Berechnung der geschuldeten<br />

Steuer als auch beim Ausfüllen<br />

von Formularen (Neuanmeldungen<br />

usw.) behilflich und stehen für entsprechende<br />

Informationen zur Verfügung.<br />

Sollten im Laufe des Jahres Änderungen<br />

von Eigentumsverhältnissen, Nutzungsleihen,<br />

Bauphasen, Unbewohnbarkeit<br />

usw. eintreten, sollten diese mitgeteilt<br />

werden, damit die Höhe der Steuer neu<br />

berechnet werden kann.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass neuerdings<br />

auch für ehemalige landwirtschaftlicvhe<br />

Liegenschaften die Pflicht zur Katastereintragung<br />

besteht.<br />

Alle Steuerpositionen werden im Finanzamt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> überprüft. Mit Ende<br />

2007 konnten die Steuerkontrollen bis<br />

einschließlich dem Steuerjahr 2005 abgeschlossen<br />

werden. Um jenen Bürgern<br />

entgegen zu kommen, welche zu wenig<br />

Steuern bezahlt haben, stellt das Steueramt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> eine entsprechende<br />

Mitteilung zu, die ihnen die Möglichkeit<br />

6 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Im Bild das Rathaus<br />

von <strong>Eppan</strong><br />

der freiwilligen Berichtigung gibt. Diese<br />

Richtigstellung beinhaltet die geschuldete<br />

Steuer zusammen mit einem verminderten<br />

Steueraufschlag von 6% anstatt 30%<br />

Strafe. Die Zinsen werden mit dem ge-<br />

G e m e I n d e ep p a n<br />

sItZungEn DEr BAuKOmmIssIOn<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>referentin für Urbanistik gibt<br />

hiermit die Termine für die nächsten Baukommissionsitzungen<br />

bekannt: Am darauf<br />

folgenden Montagvormittag stehe ich für<br />

Auskünfte zu den Gutachten der Baukommission<br />

zur Verfügung. Die <strong>Gemeinde</strong>referentin<br />

ist telefonisch unter der Nummer<br />

0471 66 75 63 (E-Mail: walburga.koessler@<br />

eppan.eu) und der Amtsleiter unter der Tel.:<br />

setzlichen Zinssatz verrechnet. Dieser<br />

Richtwert wird vom Staat festgesetzt und<br />

beträgt zur Zeit 3 %.<br />

Durch diese Initiative ist es unserer Steuerverwaltung<br />

gelungen, die Zahl der „Irrtümer“<br />

bei den Steuerzahlungen um ein<br />

Vielfaches zu reduzieren und die daraus<br />

entstehenden Einnahmen zum Wohle<br />

der Allgemeinheit zu investieren. Offensichtlich<br />

hatte dies auch einen Einfluss<br />

auf die Steuermoral in der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Eppan</strong>, welche generell als gut bezeichnet<br />

werden kann. Im Jahr 2007 konnte<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Eppan</strong> auch<br />

Rückzahlungen der nicht geschuldeten<br />

<strong>Gemeinde</strong>immobiliensteuer in Höhe von<br />

insgesamt 53.000,00 Euro betreffend die<br />

Steuerjahre 2002 bis 2007 tätigen.<br />

Heuer werden nicht nur die Trink- und<br />

Abwasserrechnungen sondern erstmals<br />

auch die Rechnungen der Müllentsorgungsgebühr<br />

direkt von der <strong>Gemeinde</strong><br />

und nicht wie bisher über den Steuereinzugsdienst<br />

verwaltet. Diese vorteilhafte<br />

Neuerung bringt einerseits eine finanzielle<br />

Einsparung mit sich, andererseits werden<br />

auch die Einhebungsfristen deutlich verkürzt.<br />

Ermöglicht worden sind diese Neuerungen<br />

durch den Einsatz und die hohe<br />

fachliche Kompetenz der Mitarbeiter im<br />

Steueramt, denen ich allen danke.<br />

Der Referent für Finanzen, Vermögen und Steuern<br />

Rag. Rudolf Gutgsell<br />

0471 66 75 24 erreichbar (E-Mail: florian.<br />

zelger@eppan.eu). Die entsprechenden<br />

Abgabetermine müssen unbedingt berücksichtigt<br />

werden. Wir weisen darauf hin, dass<br />

verspätet abgegebene Projekte erst in der<br />

darauf folgenden Baukommissionssitzung<br />

behandelt werden können.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>referentin für Urbanistik<br />

Dr. Walburga Kössler<br />

Sitzungsnummer Tag der Sitzung Abgabetermin<br />

1. Sitzung Donnerstag, 17. Jänner 2008 Donnerstag, 03. Jänner 2008<br />

2. Sitzung Donnerstag, 14. Februar 2008 Donnerstag, 01.Februar 2008<br />

3. Sitzung Donnerstag, 06.März 2008 Donnerstag, 21. Februar 2008<br />

4. Sitzung Montag, 31.März 2008 Montag, 17.März 2008<br />

5. Sitzung Montag, 21.April 2008 Donnerstag, 07.April 2008<br />

6. Sitzung Donnerstag, 15. Mai 2008 Donnerstag, 30. April 2008<br />

7. Sitzung Donnerstag, 05.Juni 2008 Donnerstag, 22. Mai 2008


G e s C h ä f t s o r d n u n G d e s Ge m e I n d e r a t e s<br />

mustErVErOrDnung unD VErWAltungsgErICht<br />

Über die Geschäftsordnung des <strong>Eppan</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates und einen damit zusammenhängenden<br />

Gerichtsentscheid wurde<br />

letzthin verschiedentlich in den Medien<br />

berichtet. Die Geschäftsordnung war<br />

im Frühjahr des letzten Jahres, wie vom<br />

Gesetz vorgesehen, vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

überarbeitet und mehrheitlich genehmigt<br />

worden. Zum jüngsten Urteil des Verwaltungsgerichtes<br />

folgende Erläuterung.<br />

Für die Geschäftsordnung der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

die vorrangig die Vorgangsweise und den<br />

Ablauf bei Ratssitzungen regelt, hatten<br />

Rechtsexperten im <strong>Gemeinde</strong>nverband<br />

eine Musterverordnung ausgearbeitet, die<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n Südtirols als Grundlage<br />

zur Verfügung gestellt wurde. Der <strong>Eppan</strong>er<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat hat eine eigene Kommission<br />

ernannt, welche in mehreren Sitzungen die<br />

bisherige Geschäftsordnung überarbeitet<br />

hat. In dieser Kommission waren auch Vertreter<br />

der Oppositionsparteien. Dabei hat<br />

man sich ziemlich genau an die Vorgaben<br />

des <strong>Gemeinde</strong>nverbandes gehalten, teilweise<br />

wurden Artikel wörtlich übernommen.<br />

So auch Art. 4, der die Öffentlichkeit<br />

der Sitzungen regelt. Zitat: „Die Sitzungen<br />

e p p a n ak t I v / ap p I a n o de m o C r a t I C a<br />

sIEg VOr gErICht<br />

Als im vergangenen Frühjahr die Überarbeitung<br />

der Geschäftsordnung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

anstand, haben wir von <strong>Eppan</strong><br />

Aktiv/Appiano Democratica im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

23 Änderungsanträge eingebracht.<br />

Keine wirklich substanzielle Änderung<br />

wurde angenommen. Dabei hatten wir<br />

besonders auf die Änderung von zwei Artikeln<br />

gesetzt, die unserer Meinung nach<br />

nicht nur antidemokratisch, sondern auch<br />

rechtswidrig sind. Es geht dabei um die<br />

Artikel 25 und 4 der Geschäftsordnung.<br />

Artikel 25 besagte in der ursprünglichen<br />

Fassung, dass jedes <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied<br />

die Streichung und Vertagung jedes<br />

Tagesordnungspunktes beantragen kann<br />

und der <strong>Gemeinde</strong>rat dann mehrheitlich<br />

entscheidet. Wir haben bei der Debatte<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat darauf hingewiesen, dass<br />

mit dieser Bestimmung die SVP ganz einfach<br />

alle Anfragen, Interpellationen und<br />

Beschlussanträge der Opposition streichen<br />

kann, wenn sie will. Weil damit die<br />

Demokratie ad absurdum geführt wird,<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates sind öffentlich. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat kann für einzelne Angelegenheiten<br />

den Ausschluss der Öffentlichkeit<br />

beschließen. Die Beurteilung von Eigenschaften<br />

und Fähigkeiten von Personen<br />

hat unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu<br />

erfolgen.“ Dieser Artikel wurde zusammen<br />

mit Art. 25 von der Oppositionspartei<br />

<strong>Eppan</strong> Aktiv vor dem Verwaltungsgericht<br />

angefochten. Art. 25 betrifft die Streichung<br />

bzw. Vertagung von Tagesordnungspunkten.<br />

Das Gericht hat diesen Punkt des<br />

Rekurses für erledigt betrachtet, nachdem<br />

die Mehrheit im <strong>Gemeinde</strong>rat von <strong>Eppan</strong><br />

bereits im September 2007 eine Ergänzung<br />

beschlossen hatte. Am 5. Dezember<br />

2007 hat das Gericht den von <strong>Eppan</strong> Aktiv<br />

vorgebrachten Antrag auf Aussetzung<br />

abgelehnt. Der endgültige darauf folgende<br />

Gerichtsentscheid zu Art. 4 beinhaltete die<br />

Aussage, dass damit zumindest theoretisch<br />

der Ausschluss für alle Tagesordnungspunkte<br />

möglich sein könnte. Daher sollte<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat die einzelnen Fälle, in<br />

denen die Öffentlichkeit ausgeschlossen<br />

werden kann, genauer definieren.<br />

Es handelt sich hierbei um eine Gesetzes-<br />

forderten wir eine Streichung des Artikels<br />

25 und kündigten sonst einen Rekurs vor<br />

dem Verwaltungsgericht an. Die SVP-<br />

Mehrheit stellte sich – wie so oft – stur.<br />

Als wir dann den Rekurs vor dem Verwaltungsrat<br />

einreichten, bekamen die Herren<br />

und Damen aber anscheinend doch noch<br />

kalte Füße. Denn im Herbst wurde ein Beschlussantrag<br />

des Unions-<strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Albert Spitaler angenommen und umgesetzt,<br />

der den Artikel 25 abändert. Der<br />

Einbringer muss jetzt mit der Streichung<br />

oder Vertagung einverstanden sein. Die<br />

SVP wollte sich mit diesem Kunstgriff aus<br />

dem Verfahren retten, das inzwischen vor<br />

dem Bozner Verwaltungsgericht anstand.<br />

Ein Plan, der nicht aufging. Denn das Verwaltungsgericht<br />

gab mit Urteil 395/2007<br />

vom 21. Dezember 2007 <strong>Eppan</strong> Aktiv/<br />

Appiano Demokratica in allen Punkten<br />

Recht. Weil der Artikel 25 inzwischen<br />

politisch saniert wurde, entschied das Gericht,<br />

dass der Streit in diesem Punkt erloschen<br />

sei. Annulliert wurde hingegen Ar-<br />

A u s d e m r a t h a u s - E P P A n<br />

auslegung und richterlichen Entscheid, der<br />

nicht ganz nachvollziehbar und praktisch<br />

kaum anwendbar ist. Zum einen wurde<br />

besagter Artikel in der Musterordnung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>nverbandes vorgeschlagen und<br />

nicht in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppan</strong> erfunden.<br />

Darüber hinaus ist festzuhalten, dass die<br />

Musterverordnung im Großteil der Südtiroler<br />

<strong>Gemeinde</strong>n ohne Abstriche übernommen<br />

wurde. Zum anderen scheint es<br />

unmöglich eine Liste der konkreten Ausnahmefälle<br />

zu erstellen, bei der die Öffentlichkeit<br />

ausgeschlossen werden könnte.<br />

Im politischen Alltag einer Großgemeinde<br />

gibt es unzählige Fälle oder Vorfälle, die<br />

weder vorhersehbar noch im Vornhinein<br />

genau definierbar sind. „Die Artikel 4 und<br />

25 der Geschäftsordnung waren bereits in<br />

der bisherigen enthalten und haben in all<br />

den Jahren nie ein Problem dargestellt“,<br />

meint Bürgermeister Dr. Franz Lintner. „In<br />

der Praxis ändert sich für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Eppan</strong> nichts durch diesen Entscheid. Im<br />

Sinne der Transparenz und Demokratie<br />

werden die <strong>Gemeinde</strong>ratssitzungen wie<br />

bisher öffentlich sein. Die Geschäftsordnung<br />

bleibt in ihrer Gesamtheit aufrecht<br />

und ist rechtskräftig. Was die Präzisierung<br />

des besagten Artikels 4 betrifft, wird sich<br />

die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung mit dem <strong>Gemeinde</strong>nverband<br />

beraten.“<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>ausschuss<br />

tikel 4 der Geschäftsordnung. Dort heißt<br />

es: „Die Sitzungen des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

sind öffentlich. Der <strong>Gemeinde</strong>rat kann<br />

für einzelne Angelegenheiten den Ausschluss<br />

der Öffentlichkeit beschließen.“<br />

Diese Bestimmung ist ein Freibrief dafür,<br />

das Publikum immer dann aus dem Saal<br />

zu verbannen, wenn es der Mehrheit gerade<br />

gefällt, argumentierte unsere Anwalt<br />

Klaus Pancheri vor Gericht. Die Richter<br />

haben diesen Einwand voll und ganz<br />

Rechnung getragen und den besagten Artikel<br />

für rechtswidrig und verfallen erklärt.<br />

Zudem ist die <strong>Gemeinde</strong> zur Tragung aller<br />

Gerichtskosten verurteilt worden.<br />

Geblieben ist ein Urteil, das für die Südtiroler<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Signalwirkung haben<br />

müsste. Denn in fast allen Geschäftsordnungen<br />

gibt es diese zwei Artikel. Geblieben<br />

ist aber auch die Rechnung für das<br />

Gerichtsverfahren, die der Bürger jetzt<br />

zu begleichen hat. Das aber hätten die<br />

Herren und Damen der SVP mit ein bisschen<br />

mehr Demokratieverständnis und<br />

Respekt vor den Andersdenkenden leicht<br />

verhindern können.<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong>räte von <strong>Eppan</strong> Aktiv/<br />

Appiano Democratica, Christoph Franceschini<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 7


EPPAn - Aus dem rathaus<br />

G e m e I n d e a u s s C h u s s - la n s e r h a u s<br />

Wettbewerb zur Weber-tyrol-Ausstellung<br />

Die PreisträgerInnen mit Vertretern der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung und Raiffeisenkasse sowie<br />

Juror Prof. Herbert Rosendorfer.<br />

Junge Maler und Schreiberlinge<br />

prämiert. Mit viel Fantasie und Begeisterung<br />

haben sich 50 <strong>Eppan</strong>er<br />

Grund- und Mittelschulkinder am Mal-<br />

und Schreibwettbewerb zur Ausstellung<br />

„Hans Weber-Tyrol und seine Zeit“ beteiligt.<br />

Am vergangenen Dienstag sind die<br />

Erstplatzierten im Lanserhaus Raiffeisen-<br />

Forum prämiert worden. Die prämierten<br />

Werke sind im Foyer des Lanserhauses<br />

ausgestellt.<br />

„Hinter der Idee des Wettbewerbs stand<br />

der Wunsch der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Kinder und Jugendliche für Kunst und<br />

8 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

für unsere heimischen Künstler zu begeistern“,<br />

sagte die zuständige Referentin<br />

DDr. Walburga Kössler. Während der<br />

Klassenführungen durch die Ausstellung<br />

hatten sich die Schülerinnen und Schüler<br />

ein Bild ausgesucht, das sie besonders<br />

ansprach. Und dann einen Text dazu verfasst<br />

bzw. ein Bild gemalt.<br />

Die eingegangenen Werke sind von einer<br />

Jury begutachtet und die ersten Preise<br />

vergeben worden. Insgesamt waren die<br />

Juroren Gotthard Bonell (Maler), Prof.<br />

Herbert Rosendorfer (Schriftsteller), Dr.<br />

Johann von Lutz (Verwaltungsrat Raiff-<br />

eisenkasse Überetsch) und Bürgermeister<br />

Dr. Franz Lintner von den Mal- und<br />

Schreibkünsten sehr begeistert und entsprechend<br />

schwer fiel auch die Reihung<br />

der besten Bilder und Texte.<br />

Der erste Preis für die Maler ging<br />

schließlich an Maria Luise Fratucello<br />

mit dem Bild „Landschaft mit Heuhaufen“,<br />

im Original von Hans Weber-Tyrol.<br />

Der zweite Preis an Erik Werth (Ludwig<br />

Heinrich Jungnickel: Drei fauchende<br />

Tiger), der dritte Preis an Jonas Hassl<br />

(Ludwig Heinrich Jungnickel: Leopard),<br />

der vierte Platz an Tobias Spitaler (Max<br />

von Esterle: Spuren im Schnee) und der<br />

fünfte Platz an Lena Karadar für ihren<br />

Weiß gefleckten Pfau mit drei Kirschen,<br />

im Original von Carl Moser.<br />

Im Schreibwettbewerb wurden drei<br />

zweite Plätze vergeben, und zwar an<br />

Isabel Kofler, Tobias Dissertori und Julia<br />

Hosp. Der Erste Platz ging an Luza<br />

Thaler für ihre Geschichte zum Bild<br />

„Das Unwetter“.<br />

Der Preis für die aufmerksamste und<br />

interessierteste Klasse ging an die die<br />

3. Klasse der italienischen Mittelschule<br />

„Pascoli“ in St. Michael.<br />

Gedankt sei neben den vielen begeisterten<br />

Kindern und Jugendlichen<br />

für ihr Interesse und ihre Teilnahme den<br />

Sponsoren, die die schönen Sachpreise<br />

und Gutscheine zur Verfügung gestellt<br />

haben: Der Raiffeisenkasse Überetsch<br />

in der Person des Obmannes Dr. Erwin<br />

Walcher, auch für seine motivierende<br />

Ansprache, den Geschäften Rapunzel,<br />

Max und Moritz, Sanvit und Musik Walter,<br />

sowie der Fa. Elektro A. Haller und<br />

den Betreibern des Lidos am Großen<br />

Montiggler See.


k I n d e r t a G e s s t ä t t e<br />

PrOJEKt sEIt lAngEm BEsChlOssEn<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung von <strong>Eppan</strong><br />

hat mehrmals im <strong>Gemeinde</strong>rat und in<br />

diversen Zeitungsartikeln bestätigt, dass<br />

das ehemalige Musikschulgebäude am<br />

Michaelsplatz als<br />

Haus für Kinderbetreuung genutzt<br />

werden soll. Dafür wurde – wie bereits<br />

berichtet – nach mehreren Zusammentreffen<br />

mit der „Sozialgenossenschaft<br />

Tagesmütter/Tagesväter“ und mit Mitgliedern<br />

des Vorstandes des Eltern-Kind-<br />

Zentrums das Projekt für den Umbau<br />

erstellt und am 09.08.2007 genehmigt.<br />

Am 14.12.2007, nachdem das Denkmalamt<br />

grünes Licht gegeben hatte, erfolgte<br />

die Vergabe verschiedener Gewerke zum<br />

Umbau.<br />

Ziel der Verwaltung ist es den Umbau bis<br />

August 2008 fertig zu stellen.<br />

Mit der Errichtung einer zweiten Kitas in<br />

<strong>Eppan</strong> sind laut Aussage der Geschäfts-<br />

u m w e l t G r u p p e ka l t e r n<br />

tIErsPurEn Im sChnEE<br />

Endlich ist es soweit - es hat geschneit!<br />

Lange warten wir schon darauf, Tierspuren<br />

im Schnee zu suchen und mit Hilfe<br />

fachkundiger Führung zu bestimmen.<br />

Herbert Andergassen wird uns begleiten<br />

und die Abdrücke im Schnee dem richtigen<br />

Tier zuordnen.<br />

Wir freuen uns auf diesen interessanten<br />

Nachmittag. Auch Kinder sind dazu herzlich<br />

eingeladen!<br />

Samstag, 12. Jänner<br />

Referent: Herbert Andergassen<br />

Treffpunkt: Parkplatz Sportzone St. Anton<br />

um 14 Uhr<br />

führung der Tagesmütter/Tagesväter die<br />

Bedürfnisse der Familien für die nächste<br />

Zukunft ausreichend gedeckt. Viele <strong>Gemeinde</strong>n<br />

sind noch in puncto Kinderbetreuungs-Strukturen<br />

noch nicht so gut<br />

ausgestattet – so die Aussage der Geschäftsführung.<br />

Außerdem bieten in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> viele Tagesmütter den<br />

Betreuungsdienst zu Hause an, der von<br />

vielen Familien zur Zufriedenheit angenommen<br />

wird und aus Sicht der Verwaltung<br />

ebenso begrüßenswert ist.<br />

Dass in <strong>Eppan</strong> bereits seit 2002 eine Kitas<br />

in Pillhof besteht und jetzt eine zweite<br />

Struktur entstehen wird, dafür haben<br />

sich immer wieder die SVP-Frauen stark<br />

gemacht. Ihnen gebührt besonderer<br />

Dank. Vor allem haben sie sich um die<br />

Finanzierung seitens der Landesverwaltung<br />

bemüht. Die SVP-Frauen haben<br />

im September 2007 einen interessanten<br />

u m w e l t ak t u e l l<br />

EntsOrgung DEr ChrIstBäumE<br />

Für Haushalte, die keine Möglichkeit haben,<br />

den Christbaum mittels Eigenkompostierung<br />

oder im Ofen zu entsorgen,<br />

bietet die <strong>Gemeinde</strong> auch heuer wieder<br />

einen eigenen Sammeldienst an, um zu<br />

verhindern, dass diese in den normalen<br />

Hausmüll gelangen. Die gesammelten<br />

Christbäume werden zur Kompostierungsanlage<br />

„Katzental“ gebracht und<br />

dort aufgearbeitet.<br />

Wann? Di 15. Jänner 2008 in St. Michael<br />

DO 17. Jänner 2008 in Girlan, St. Pauls,<br />

Frangart, Unterrain, Missian, Perdonig<br />

und Montiggl<br />

Wie? Die Bäume können an den genann-<br />

A u s d e m r a t h a u s - E P P A n<br />

Info-Abend zum Thema Kinderbetreuung<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> organisiert. An<br />

diesem Abend wurde das ausgearbeitete<br />

Projekt zum Umbau des Ex-Musikschulgebäudes<br />

am St.-Michaels-Platz vorgestellt.<br />

Die Vorbereitungen zur Realisierung einer<br />

zweiten Kitas in <strong>Eppan</strong> sind somit<br />

bereits seit längerer Zeit von der Verwaltung<br />

geplant und in die Tat umgesetzt<br />

worden.<br />

Des öfteren hat die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

mitgeteilt, dass bereits im Sommer 2006,<br />

nach Übersiedlung der Musikschule, das<br />

Gebäude als Kleinkinder-Betreuungsstätte<br />

reserviert wurde.<br />

Somit waren und sind die diversen Anträge<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat von Seiten <strong>Eppan</strong><br />

Aktiv-Appiano Democratica überholt<br />

und hinfällig.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>ausschuss<br />

umWElt<br />

ten Tagen an den Straßenrand gestellt<br />

werden.<br />

Lametta, Engelshaar, Metallhäkchen und<br />

andere Fremdstoffe müssen unbedingt<br />

vorher entfernt werden. Um die Kompostierung<br />

nicht zu beeinträchtigen, soll<br />

auch auf Sprühschnee verzichtet werden.<br />

Die Weihnachtsbäume können auch im<br />

Rahmen der Grünmüllsammlung der <strong>Gemeinde</strong><br />

in der Kompostieranlage „Katzental“<br />

abgegeben werden. Öffnungszeiten:<br />

von Montag bis Samstag, von 8.00 bis<br />

12.00 Uhr.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>referentin für Umwelt<br />

Ehrentraut Riegler Troger<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 9


umWElt<br />

u m w e l t ak t u e l l<br />

10 tIPPs FÜr DAs rIChtIgE hEIZEn<br />

1. RICHTIGER BRENNSToFF<br />

Trockenes, naturbelassenes und unbehandeltes<br />

Holz oder Holzbrennstoffe. Weniger<br />

als 20% Restfeuchte. Geeignet ist<br />

jede Holzart, Hart- oder Weichholz. (Bei<br />

Verwendung von nassem Holz wird viel<br />

mehr Brennstoff benötigt!)<br />

2. RICHTIG LAGERN<br />

Holz bereits gespalten, trocken und gut<br />

durchlüftet lagern. Mindestens 2 Jahre.<br />

3. RICHTIG ANFEUERN<br />

Mit sogenannten Anfeuerhilfen, wie<br />

Holzwolle oder Holzschnitzel. Papier ist<br />

zulässig, aber nur in kleinen Mengen.<br />

WIrtsChAFt<br />

10 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Öffnungszeiten:<br />

Tourismusbüro am Rathausplatz<br />

in St. Michael-<strong>Eppan</strong>:<br />

Mo-Fr durchgehend<br />

von 08.30 bis 18 Uhr<br />

Messners Moutain Museum Firmian,<br />

Schloss Hocheppan, Burgruine Boymont<br />

und Museum Schloss Moos-Schulthaus.<br />

Die oben angeführten Burgen können über<br />

die Wintermonate nicht besichtigt werden.<br />

Mit Ende der Saison 2007 hat nun auch<br />

der Tourismusverein <strong>Eppan</strong> mit 10.<br />

November sein reichhaltiges Wochenprogramm<br />

rund um <strong>Eppan</strong>s Besonderheiten<br />

und Genüsse für das heurige<br />

Jahr eingestellt. Im nächsten Jahr wird<br />

das knackfrische Wochenprogramm<br />

mit 1000 Erlebnissen für Gäste und<br />

4. RICHTIG EINFÜLLEN<br />

Kreuzweises, lockeres Aufeinanderlegen<br />

der Holzscheiter mit einem Durchmesser<br />

von max. 7-10 cm (Die vorgeschriebene<br />

Holzmenge in einem Vorgang in den<br />

Brennraum einlegen und nicht ein Stück<br />

nach dem anderen!)<br />

5. RICHTIG ANzÜNDEN<br />

Vor dem Anzünden die Luftklappen und den<br />

Kaminschieber voll öffnen (evtl. das Fenster<br />

kippen und gleichzeitig den Raum lüften!).<br />

6. RICHTIGE VERBRENNUNG<br />

Während das Feuer brennt,<br />

bleiben die Luftklappen zur<br />

Gänze offen. Eine helle, gelbrötliche<br />

und lebhafte Flamme<br />

ist Anzeichen für ausreichend<br />

Luftzufuhr. Die Luftöffnungen<br />

schließen, sobald die<br />

Gasbildung abgeschlossen ist<br />

und die Glut nur noch kurze,<br />

blaue Flämmchen aufweist.<br />

Ein Nachlegen von neuem<br />

Brennstoff darf nur auf die<br />

Glut erfolgen. (Ein heißer<br />

Ofen/Herd nimmt keine zusätzliche<br />

Wärme mehr auf -><br />

vergleichbar mit einem vollgesaugten<br />

Schwamm!)<br />

Interessierte erneut ab 17. März 2008<br />

(eine Woche vor Ostern) angeboten<br />

werden! Somit werden in den nächsten<br />

Wochen auch unsere Wochenmailings<br />

nicht mehr periodisch erscheinen. Wir<br />

werden Sie aber dennoch über wichtige<br />

Termine, Veranstaltungen und etwaige<br />

Neuigkeiten weiterhin am Laufenden<br />

halten und informieren. Auf Anfrage und<br />

für Gruppen sind einzelne Wochenprogrammpunkte<br />

natürlich auch außerhalb<br />

der Saisonszeiten gerne organisierbar.<br />

Bei Bedarf bitten wir Sie um diesbezügliche<br />

Rückmeldung in unseren Büros!<br />

Einstweilen danken wir Ihnen für die<br />

gute Zusammenarbeit und wünschen<br />

einen guten Start ins neue Jahr 2008…<br />

An alle <strong>Eppan</strong>er Vereine<br />

Bitte lassen Sie uns bis Donnerstag,<br />

7. RICHTIG REINIGEN – DURCH DEN<br />

BETREIBER<br />

Bei guter Verbrennung genügt das Entfernen<br />

der Asche aus dem Feuerraum in größeren<br />

Zeitabständen, Bedienungsanleitung<br />

beachten. Wichtig ist, dass die Asche<br />

die Luftzufuhr nicht behindert.<br />

8. RICHTIG WARTEN – DURCH DEN<br />

FACHMANN<br />

Die Kontrolle und Überprüfung der mechanischen<br />

und elektronischen Teile der Anlage<br />

erfolgen regelmäßig durch eine befähigte<br />

Fachfirma. Der Kaminkehrer sorgt für eine<br />

regelmäßige Reinigung der Kamine und Feuerstätten.<br />

9. RICHTIG INFoRMIEREN<br />

Es ist ratsam, sich beim Kauf<br />

von Öfen oder Herden an<br />

einen Fachmann zu wenden.<br />

Richtig dimensionierte Anlagen<br />

ermöglichen einen optimalen<br />

Betrieb und eine optimale<br />

Verbrennung.<br />

10. RICHTIG<br />

INSTALLIEREN<br />

Nur der Fachmann (Hafner<br />

oder Installateur) darf einen<br />

Ofen/Herd installieren. Der<br />

Kaminkehrer muss vor der<br />

Installation die Eignung des<br />

Kamins bescheinigen.<br />

ToURISMUSVEREIN EppAN/RAIFFEISEN<br />

17.01.2008 Ihre Veranstaltungen (Feste,<br />

Konzerte usw.) für das Jahr 2008 zukommen,<br />

da wir bereits jetzt alle Termine<br />

von März bis Ende Mai für den Druck<br />

der Ferienzeitung abgeben müssen. Sie<br />

haben so die Möglichkeit in der Veranstaltungsbrochure<br />

des Verbandsgebietes<br />

Südtirols Süden mit einer Auflage von<br />

weit mehr als 100.000 Stück auf Ihre<br />

Veranstaltungen aufmerksam zu machen!<br />

Die Veranstaltungspunkte erscheinen zudem<br />

kostenlos für Sie in weiteren Werbemitteln<br />

und unter folgenden Links auf:<br />

Veranstaltungskalender und Wochenprogramm<br />

des Tourismusverein <strong>Eppan</strong>,<br />

Ferienzeitung des Tourismusverbandes,<br />

<strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>, www.suedtirol.info,<br />

www.eppan.com, www.suedtirol-hoteltipp.it<br />

und andere mehr.


hGv Üb e r e t s C h<br />

Überetscher Wirte im Vinschgau<br />

Zu einer besonderen Besichtigungsfahrt<br />

luden die Ortsgruppen<br />

<strong>Eppan</strong>, Kaltern und Tramin<br />

des Hoteliers- und Gastwirteverbandes<br />

(HGV) ihre Mitglieder kürzlich ein. Auf<br />

dem Programm stand eine Fahrt mit dem<br />

Vinschgerzug von Sigmundskron nach<br />

Mals. Rund 50 Gastwirte nahmen die<br />

Gelegenheit wahr, dieses innovative Verkehrsmittel<br />

näher kennenzulernen.<br />

Als Gast nahm an der Fahrt auch Tourismus-<br />

und Mobilitätslandesrat Thomas<br />

Widmann teil, welcher den Gastwirten<br />

die Entstehungsgeschichte des Vinschgerzuges,<br />

die positiven Auswirkungen auf<br />

die Umwelt und den Tourismus und im<br />

Besonderen das Mobilitätskonzept der<br />

Landesregierung erläuterte. Sehr erfreut<br />

zeigte sich Landesrat Widmann auch von<br />

der Tatsache, dass dank der guten Anschlüsse<br />

von Mals in die Schweiz die Zahl<br />

der Schweizer Gäste im Vinschgau und im<br />

Burggrafenamt merklich gesteigert werden<br />

konnte. Die Vinschgerbahn beweise,<br />

so Reiseorganisator und HGV-Vizepräsident<br />

Rudi Christof, dass Einheimische<br />

und Urlaubsgäste moderne und attraktive<br />

Verkehrsmittel als Alternative zum Auto<br />

gerne annehmen. Zudem könne ein Urlaubsland<br />

mit zeitgemäßen Zuggarnituren<br />

an Attraktivität gewinnen.<br />

Während der Zugfahrt wurde den Teilnehmern<br />

von der Südtiroler Sektvereinigung<br />

ein Sektfrühstück serviert. Damit wurde<br />

einmal mehr die breite Palette an einheimischen<br />

Qualitätssekten präsentiert.<br />

hGv ka l t e r n<br />

Im Vinschgau besuchte die Wirtegruppe<br />

das Städtchen Glurns, wo die Gruppe mit<br />

einer kleinen Weinkost unter der Leitung<br />

von Herrn Pohl in die Welt der Vinschger<br />

Weine eingeführt wurde. Nach einem ausführlichen<br />

Mittagessen im Hotel »Grüner<br />

Baum« in Glurns und einer Führung durch<br />

den mustergültig renovierten historischen<br />

Gasthof durch Hausherrn Bachmayr wur-<br />

hgV KAltErn WIrBt nEuE mItglIEDEr FÜr DIE hOtEl-<br />

unD gAstWIrtEJugEnD hgJ<br />

Zu einem gemeinsamen<br />

Pizzaessen hat die HGV-<br />

Ortsgruppe interessierte Jugendliche<br />

eingeladen, um in<br />

einer informativen und lockeren<br />

Gesprächsrunde auf<br />

das Wirken und die zahlreichen<br />

Veranstaltungen der<br />

Hotel- und Gastwirtejugend<br />

aufmerksam zu machen. So<br />

konnte die HGJ neue Mitglieder<br />

gewinnen.<br />

WIrtsChAFt<br />

Landesrat Thomas Widmann und HGV-Vizepräsident Rudi Christof freuten sich über die<br />

gelungene Fahrt.<br />

Im Bild die Teilnehmer (v.l.): Monika Andergassen (HGJ),<br />

Georg Vorhauser (HGV), Katharina von Stefenelli (HGJ),<br />

Verena Huf (HGJ), Michael Huf (HGJ), Alexander Leitner<br />

(HGJ), Max Oberberger (HGJ), Bernhard Huf (HGV), Marion<br />

De Carli (HGV), Manuela Atz (HGV), Carolin Spitaler (HGJ).<br />

Nicht im Bild Marcus De Carli (HGJ).<br />

de das kleinste Städtchen Südtirols mit<br />

seinen historischen Besonderheiten besichtigt.<br />

Auf der Rückfahrt wurde das Designhotel<br />

»Lindenhof« in Naturns besucht,<br />

wo Hausherr Joachim Nischler die Wirtegruppe<br />

durch sein Hotel führte. Dort genossen<br />

die Überetscher Gastwirte in einer<br />

angenehmen Atmosphäre noch ein prächtiges<br />

Kuchenbuffet.<br />

hGv ka l t e r n<br />

WIntErAusFlug nACh st.<br />

mOrItZ<br />

Außerdem sind für den Winterausflug<br />

vom Sonntag 20. bis Dienstag 22. Januar<br />

2008<br />

nach St. Moritz noch ein paar Plätze frei.<br />

Information bei Marion De Carli, Tel.<br />

0471 960 000. Anmeldung bis Montag<br />

bei Sport Sigi Tel. 0471 963 191.<br />

Gerne laden wir auch unsere Berufskollegen<br />

aus den Nachbardörfern <strong>Eppan</strong> und<br />

Tramin sowie auch Nicht-HGVler bzw.<br />

HGV-Freunde zum gemeinsamen Winterausflug<br />

nach St. Moritz ein.<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 11


gEsunDhEIt & sOZIAlEs<br />

s o z I a l - u n d Ge s u n d h e I t s s p r e n G e l ep p a n<br />

Erweiterung des sozial- und<br />

gesundheitssprengels<br />

Im Bild der Sozial- und Gesundheitssprengel<br />

Gut Ding braucht gut Weil!“ Dieses<br />

Sprichwort findet in diesem Falle<br />

seine volle Bestätigung, denn bereits<br />

2002 wurden erste Schritte für die<br />

notwendig gewordene Erweiterung des<br />

Sozial – u. Gesundheitssprengels in <strong>Eppan</strong><br />

unternommen. Mit den damals zuständigen<br />

Ansprechpartnern wurden Gespräche,<br />

Lokalaugenscheine und Verhandlungen<br />

geführt, um die räumliche Erweiterung<br />

zu erwirken. Daraufhin wurden mehrere<br />

Möglichkeiten für eine zielführende<br />

Sprengelerweiterung in Betracht gezogen:<br />

So wurden Machbarkeitsstudien für einen<br />

Neubau an der Westseite, bzw. für einen Lförmigen<br />

oder für einen U-förmigen Zubau<br />

und für eine Erhöhung des bestehenden<br />

Gebäudes ausgearbeitet. All das scheiterte<br />

aber – entweder aus urbanistischen Gründen<br />

oder wegen mangelnder Finanzierbarkeit.<br />

Schließlich wurde auch an die Aussiedlung<br />

einiger Gesundheitsdienste (z.B.<br />

Rehabilitationsdienste oder Fachärztliche<br />

Dienste) ins ehemalige Dominikaner- Kloster<br />

gedacht. Aber das wäre organisatorisch,<br />

logistisch, ökonomisch und urba-<br />

Ab Februar 2008 sind die Ambulatorien<br />

des Hygienedienstes in <strong>Eppan</strong> an folgenden<br />

Tagen geöffnet:<br />

12 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

nistisch keine gute Lösung gewesen. Im<br />

Jahr 2004 öffnete sich mit dem geplanten<br />

Umbauvorhaben im angrenzenden „Pardatscherhof“<br />

eine neue zielführende Perspektive:<br />

die Sanitätseinheit möge im dortigen<br />

Gebäude die nötigen Räumlichkeiten anmieten<br />

und sich eine spätere Kaufoption<br />

vorbehalten. Diese Möglichkeit wurde von<br />

den zuständigen Entscheidungsträgern als<br />

eine gute, machbare und finanzierbare Lösung<br />

erachtet. Nach mehreren Gesprächen,<br />

Lokalaugenscheinen, Verhandlungen und<br />

Interventionen mit den zuständigen Entscheidungsträgern<br />

konnten im Laufe des<br />

vergangenen Jahres die urbanistischen Probleme<br />

der Tiefgaragenzufahrt (Reduzierung<br />

der vorgesehenen Zufahrtsrampen, gute<br />

Lösung für Denkmal- und Ensembleschutz,<br />

Verbesserung der Verkehrssicherheit für<br />

Fußgänger, Radfahrer usw.) gelöst werden.<br />

Die notwendigen Unterlagen sind nun erstellt<br />

und die Verhandlungen abgeschlossen.<br />

Auch die entsprechenden Verwaltungsakte<br />

(Errichtung Dienstbarkeit, Eintragung<br />

Grundbuch, Zahlung usw.) wurden genehmigt<br />

und durchgeführt.<br />

äNDERUNG DER ÖFFNUNGSzEITEN DES HyGIENEDIENSTES EppAN<br />

Dienstag 8.30 – 11.30 ärztliche Visiten<br />

Donnerstag 14.30 – 16.00 ärztliche Visiten<br />

und Impfungen<br />

Der Gesundheitsbezirk Bozen wird deshalb<br />

die benötigten Räume mit Kaufoption<br />

anmieten. Die Sprengeldienste können<br />

darin ebenerdig und behindertengerecht<br />

untergebracht werden. Man kann eine direkte<br />

Verbindung zum Sprengel realisieren<br />

und einen weiteren Parkplatz für Invaliden<br />

schaffen.<br />

Die Baufirma wird die Anpassungsarbeiten<br />

bis Jänner 2008 fertigstellen. Die<br />

Einrichtung soll innerhalb Februar 2008<br />

geliefert werden. Ziel ist es, im März 2008<br />

den kompletten Rehabilitationsdienst des<br />

Sprengels (Logopädie, Physiotherapie,<br />

Kinder und Erwachsene, Ergotherapie, alle<br />

therapeutischen Vorsorgemaßnahmen und<br />

Schulungen wie Rückenschule, Schwangerschaftskurse<br />

usw.) in die neuen, gut geeigneten<br />

Räume zu übersiedeln. Dort werden<br />

auch verschiedene unbedingt notwendige<br />

Nebenräume untergebracht werden, für<br />

die im bestehenden Gebäude aufgrund der<br />

extrem zugenommenen Nachfrage kein<br />

Platz ist. Wir hoffen sehr, dass durch diese<br />

Maßnahmen auch das Problem der Wartezeiten<br />

für die o.g. Dienste gelöst bzw. dass<br />

die Wartezeiten verkürzt werden können.<br />

Nach Übersiedlung dieser Dienste in den<br />

neuen Sitz wird die Neuorganisation der<br />

Sprengeldienste im bestehenden Sprengelgebäude<br />

angegangen werden. Dort müssen<br />

dann einige räumliche und strukturelle<br />

Änderungen vorgenommen werden, um<br />

eine bessere Abwicklung der Gesundheitsdienste<br />

(Blutentnahme, Befundausgabe,<br />

Verwaltung usw.) gewährleisten zu können.<br />

Wie wir sehen, bedarf es auch für die Realisierung<br />

von sehr wichtigen Einrichtungen<br />

wie es die Sozial – und Gesundheitsdienste<br />

sind oftmals mehrerer Anläufe, viel Geduld,<br />

Einsatz und Ausdauer.<br />

Wir <strong>Gemeinde</strong>verwalter freuen uns, dass<br />

mit der Erweiterung des Sprengelsitzes<br />

Überetsch in St. Michael die Sozial – u.<br />

Gesundheitsdienste maßgeblich verbessert<br />

werden können und dass die Dienste für<br />

unsere Mitbürger auch weiterhin den Erfordernissen<br />

gerecht werdend, angeboten<br />

und geführt werden können.<br />

Der Vize-Bürgermeister<br />

Rudolf Gutgsell - Referent für Soziales und<br />

Gesundheit


Vertreter der <strong>Eppan</strong>er<br />

Schützen mit Vize-<br />

Bürgermeister Rudolf<br />

Gutgsell und Kommandant<br />

Reinhard Gaiser.<br />

s C h Ü t z e n k o m p a n I e se p p ke r s C h b a u m e r<br />

ErFOlgrEIChE sPEnDEnsAmmlung: 4650 EurO FÜr<br />

EPPAnEr FAmIlIEn<br />

Als großer Erfolg erwies sich wiederum<br />

die Aktion „Glühweinstandl“ der <strong>Eppan</strong>er<br />

Schützen, die sie nun seit sieben Jahren in<br />

der Adventzeit durchführen. Die Einnahmen,<br />

die sich daraus ergeben, kommen<br />

jedes Jahr einer bedürftigen Familie oder<br />

einer sozialen Einrichtung in <strong>Eppan</strong> zugute.<br />

An jedem Wochenende in der Adventzeit<br />

wurden kostenlos oder gegen eine<br />

freiwillige Spende Glühwein und heißer<br />

Apfelmix, aufgeschenkt. In dieser Zeit wird<br />

das „Glühweinstandl“ am Rathausplatz<br />

zu einem beliebten Treffpunkt für viele<br />

Bürgerinnen und Bürger. Eine besondere<br />

Attraktion an einem Wochenende war die<br />

Anwesenheit von Horst Tschaikner von der<br />

Bäckerei Plazotta, der mit seinem Backofen<br />

die Besucher mit Weihnachtsgebäck und<br />

leckeren „Vinschgerlen“ verwöhnte. Ebenfalls<br />

mit einem Standl beteiligte sich heuer<br />

erstmals die Metzgerei Windegger, die mit<br />

Speck, Käse und belegten Brötchen te von<br />

der Bahnhofstraße hatten sich dieser Aktion<br />

auch angeschlossen und mehrere Glühweinstandln<br />

aufgestellt. Die Spendengelder<br />

gingen ebenfalls in die Spendenkasse der<br />

Schützen. Auch vom „Wartlkomitee“ floss<br />

eine beachtliche Summe in den Spendentopf.<br />

Sozialreferent und Vize-Bürgermeister<br />

Rudolf Gutgsell, der diese Aktion von Anfang<br />

an wohlwollend unterstützt hat und<br />

aClI ep p a n<br />

nEuE ÖFFnungsZEItEn<br />

DEs AClI-rAumEs<br />

Ab 28. Jänner 2008 gelten folgende Öffnungszeiten:<br />

von Montag bis Samstag,<br />

9-12 Uhr Montag, Dienstag und Freitag,<br />

14-18 Uhr Nur am Freitag wird es ein<br />

kleines Abendessen geben. An allen Sonn-<br />

und Feiertagen bleibt der ACLI–Raum<br />

geschlossen.<br />

das Standl mehrmals besuchte, dankte den<br />

Schützen für diese Initiative. Gutgsell zeigte<br />

sich erfreut, dass diese Aktion ein fester Bestandteil<br />

im Jahresprogramm der Schützen<br />

geworden ist und so neben den kulturellen<br />

Aufgaben auch im sozialen Bereich einen<br />

wertvoller Beitrag geleistet wird. In Absprache<br />

mit Vize-Bürgermeister Gutgsell konnte<br />

eine Geldspende von stolzen 4.650 Euro<br />

an drei Familien am Heiligen Abend überreicht<br />

werden. Damit konnten die Schützen<br />

schnell und unbürokratisch helfen, wo<br />

es am dringendsten war. An dieser Stelle bedanken<br />

sich die <strong>Eppan</strong>er Schützen bei der<br />

Bäckerei Plazotta, der Metzgerei Windegger,<br />

den Kaufleuten von der Bahnhofstraße,<br />

dem „Wartlkomitee“, vor allem aber bei den<br />

vielen Besuchern am Glühweinstandl für<br />

die großzügigen Spenden.Wir wünschen allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern ein gesundes,<br />

erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2008.<br />

kvw ka l t e r n<br />

BEFrEIung VOn<br />

FErnsEhgEBÜhrEn<br />

Der KVW rät den Senioren über 75 mit<br />

der Einzahlung der Fernsehgebühren bis<br />

Ende Jänner zu warten. Im Haushaltsgesetz,<br />

das Ende Dezember 2007 in Rom<br />

genehmigt worden ist, werden Senioren<br />

von den Fernsehgebühren befreit, wenn<br />

sie über 75 Jahre alt sind, alleine wohnen<br />

und bis zu 560 Euro im Monat Rente oder<br />

Einkommen erhalten. Da bereits jetzt<br />

per Post die Zahlungsaufforderungen für<br />

die Fernsehgebühren eintreffen, rät der<br />

KVW den Senioren, mit der Einzahlung<br />

der Fernsehgebühren bis Ende Jänner zu<br />

warten. Bis dahin liegen die Durchführungsbestimmungen<br />

aus Rom vor.<br />

Ortsvorsitzender KVW Kaltern<br />

Dr. Werner Atz<br />

kvw GI r l a n<br />

gEsunDhEIt & sOZIAlEs<br />

sChWImmEn In DEr<br />

thErmE mErAn<br />

Treffpunkt jeden Donnerstag um 13.50<br />

bei der Bushaltestelle St. Martin in Girlan.<br />

Begleitung: Martha Werth<br />

Wir fahren mit Citybus und Zug nach Meran<br />

und wieder zurück. Anmeldung nicht<br />

erforderlich. Fahrkarte (Wertkarte) mitbringen.<br />

Alle sind herzlich eingeladen.<br />

pa t r o n a t kwv/aClI ka l t e r n<br />

sPrEChstunDEn<br />

Ab Januar 2008, findet jeden Donnerstag,<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr in den Büroräumen<br />

des KVW Kaltern eine Sprechstunde<br />

des Patronats KVW/ACLI, mit Herrn<br />

Markus Stolz statt. Die Sprechstunden<br />

am Mittwoch, mit Herrn Adolf Anderlan<br />

bleiben weiterhin unverändert aufrecht.<br />

kvw GI r l a n<br />

EInlADung Zum DIA-ABEnD<br />

Judith Sinn berichtet von ihrem Aufenthalt<br />

in Guatemala<br />

am Mittwoch den 16. Jänner um 20 Uhr<br />

Im Tannerhof in Girlan Judith Sinn<br />

aus Girlan referiert über Guatemala.<br />

Bitte beachten Sie auch immer unsere<br />

aktuellen Informationen im KVW Schaufenster<br />

beim Tannerhof<br />

kvw Üb e r e t s C h<br />

sPrEChstunDEn DEs<br />

PAtrOnAts<br />

Heute; Freitag, den 11. Jänner 2008 um<br />

18.30 Uhr ist Sprechstunde mit Herrn<br />

Sebastian Wieland in den neuen Räumen<br />

am Michaelsplatz Nr. 17 (Haus Ecke Michaelsplatz-Goldgasse).<br />

Nützen Sie die<br />

günstige Gelegenheit.<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 13


sEnIOrEn<br />

s e n I o r e n t r e f f st.mI C h a e l<br />

raika st. michael unterstützt<br />

seniorenzeitung bei Weihnachtsfeier<br />

Die Weihnachstfeier der Senioren mit Raika-Obmann Dr. Erwin Walcher (rechts)<br />

Ein herzliches Willkommen entbot<br />

Helene Schaller –Ausserhofer,<br />

Vorsitzende des Seniorentreffs St.<br />

Michael, all den vielen Gästen, die sich<br />

zur Weihnachtsfeier eingefunden hatten.<br />

Zu ihnen gehörten u.a. unser Herr Pfarrer<br />

Dr. Josef Stampfl, Dr. Erwin Walcher,<br />

Obmann der Raiffeisenkasse St. Michael,<br />

Obfrau des KVW St. Michael Erika<br />

Dellagiacoma. Mit einer Weihnachtsgeschichte,<br />

feierlichen und besinnlichen<br />

Gedichten , musikalischen Einlagen von<br />

Bläsern der Musikschule St. Michael unter<br />

der Leitung ihres Lehrers Herrn Windisch<br />

a l t e n h e I m s t I f t u n G h. vo n ro t t e n b u r G ka l t e r n<br />

14 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

und das gemeinsame Singen von „Oh du<br />

fröhliche“ und „Stille Nacht“ setzten wir<br />

die Feier fort. Auch unser Herr Pfarrer<br />

fand schöne, passende und persönliche<br />

Worte für unsere Senioren.<br />

Bei dieser Gelegenheit wurde auch die<br />

Auflage unserer Seniorenzeitung „Wiederhall“<br />

2007 vorgestellt, die mit viel<br />

Einsatz zusammengestellt wurde – aber<br />

ohne finanzielle Unterstützung hätten wir<br />

es trotzdem nicht geschafft. Die Raiffeisenkasse<br />

Überetsch Sitz St. Michael und<br />

dessen Obmann Dr. Erwin Walcher hatten<br />

ein offenes Ohr für unsere Belange<br />

sEAB’r sChÜlEr VErsChÖnErn DAs WEIhnAChtsFEst<br />

Weihnachtsfeier im Altenheim von Rottenburg<br />

Kaltern<br />

Vollgefüllt bis auf den letzten Platz war der<br />

Aufenthaltsraum des Altenheimes, bei der<br />

heurigen Weihnachtsfeier. Die BewohnerInnen,<br />

MitarbeiterInnen, Verwandte und<br />

auch einige Eltern freuten sich über die Anwesenheit<br />

vieler Seab’r Volksschulkinder.<br />

Gekonnt gaben sie auch heuer wieder das<br />

eingelernte Krippenspiel, die Lieder und<br />

Gedichte zum Besten. Wir bedanken uns<br />

herzlich bei den Seab’r Kindern, den LehrerInnen,<br />

den Eltern, dem Herrn Dekan,<br />

sowie bei allen freiwilligen Helfern für ihre<br />

Mitwirkung.<br />

und wir bedanken uns herzlichst für diese<br />

großzügige Unterstützung. Dr. Erwin<br />

Walcher überbrachte seinerseits die Weihnachtsgrüße<br />

der Raiffeisenkasse an unsere<br />

Mitglieder. Anschließend, gab es ein Essen,<br />

das abschließend mit Glühwein und<br />

Weihnachtsgebäck endete (vorzüglich<br />

vorbereitet von unserem Koch Hubert<br />

Agostini, der auch ein wunderschönes<br />

selbstverfasstes Weihnachtsgedicht vorgetragen<br />

hat). Zum Abschied dieser Weihnachtsfeier<br />

wurde allen Anwesenden unsere<br />

Zeitung „„Wiederhall“ und ein kleines<br />

selbst gefertigtes Geschenk überreicht.<br />

s e n I o r e n C l u b GI r l a n<br />

FAsChIngsFEIEr<br />

Der Seniorenclub Girlan veranstaltet<br />

am Freitag den 18.Jänner mit Beginn<br />

um 14 Uhr im Tannerhof/Girlan die<br />

traditionelle Faschingsfeier, welche<br />

heuer unter dem Motto: „Der Mensch<br />

als Clown“ steht. Eingeladen sind alle,<br />

die mit uns gemeinsam einen fröhlichen<br />

Nachmittag verbringen wollen. Faschingskostüme<br />

sowie gute Laune sind<br />

erwünscht. Fürs leibliche Wohl und die<br />

musikalische Umrahmung sorgen wir.<br />

Auf Euer Kommen freut sich der Helfer/innenkreis<br />

.


s e n I o r e n t r e f f st.mI C h a e l<br />

sElBA – gEDäChtnIstrAInIng unD gEIstIgE FItnEss<br />

Was ist SelbA-Gedächtnistraining? Ein<br />

abwechslungsreiches Trainingsprogramm:<br />

Bei SelbA wird Ihre geistige Beweglichkeit<br />

trainiert und Sie erlernen Tipps, wie<br />

Sie gegen die alltäglichen Tücken von<br />

Gedächtnislücken vorgehen können. Ab<br />

Mitte Jänner beginnen wir bei genügender<br />

Juze kuba - Ju G e n d s e r v I C e s t e l l e ka l t e r n<br />

WIntErAusFlug unD PArtY<br />

Die Weihnachtsferien sind wie im<br />

Fluge vergangen. So fand am Freitag,<br />

04.01.2008 schon die erste Aktion von<br />

2008 statt. Nämlich unser alljährlicher<br />

Winterausflug. Um 08.00 Uhr haben wir<br />

uns am Parkplatz Trutsch getroffen und<br />

sind alle gemeinsam nach Reinswald ins<br />

Sarntal gefahren. Rodeln, Ski und Snowboard<br />

ausgepackt und los ging‘s… Wir<br />

hatten einen schönen Tag zusammen und<br />

kfb – kI n d e r s t u b e la le lu<br />

WIllKOmmEn Im nEuEn JAhr!<br />

Wir treffen uns wieder, jeden Dienstagvormittag<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr im ka-<br />

TERMINE UND THEMEN IM JäNNER:<br />

08.01.2008 Kinderkrankheiten<br />

15.01.2008 Wir bemalen ein T-Shirt<br />

22.01.2008 Masken basteln<br />

29.01.2008 Faschingsfeier<br />

k a t h o l I s C h e Ju n G s C h a r<br />

k a l t e r n<br />

ZWEItE JungsChArmEssE<br />

Am 12. JännEr 2008<br />

Liebe Js-Kinder, am Samstag, den 12.<br />

Jänner 2008 findet die zweite Js-Messe in<br />

der Kalterer Pfarrkirche statt. Beginn ist<br />

um 19:00 Uhr. Zur Liederprobe treffen<br />

wir uns um 17:45 Uhr vor der Kirche.<br />

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Die Js-LeiterInnen<br />

Teilnehmerzahl mit dem Training. Bitte<br />

meldet euch gleich. Trainerin: Frau Hildegard<br />

Trenner aus Klobenstein; Auskünfte<br />

und Anmeldung ab sofort bei : Helene<br />

Schaller-Ausserhofer Tel. 0471-664348;<br />

Inge Pedoth Tel. 0471-664305; Monika<br />

Ohnewein Tel. 0471-664334<br />

werden das Erlebnis nicht so schnell wieder<br />

vergessen….<br />

AUSGEpASST UND VoRGEMERKT:<br />

Samstag, 12. Jänner 2008: Party für MittelschülerInnen<br />

im kuba Partykeller. Ihr<br />

dürft dieses Event nicht versäumen und<br />

müsst dabei sein. Die beiden DJs freuen<br />

sich, euch mit Partyhits zu verwöhnen<br />

und euch in Stimmung zu bringen.<br />

tholischen Vereinshaus von Kaltern unter<br />

dem Motto „lachen, lernen, lustig sein“.<br />

Alle Eltern und Interessierte mit Babys<br />

und Kleinkindern sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Bitte bringt Rutschsocken mit,<br />

Wickelmöglichkeit ist vorhanden!<br />

Wir freuen uns auf Euch!<br />

Das Kinderstube- Team<br />

Doris, Andrea, Katharina, Antje und Martina<br />

avs Ju G e n d st. pa u l s<br />

KInDEr unD FAmIlIEnrODEln<br />

Hallo Muttis und Vatis, Kinder und Jugendliche,<br />

Alt und Jung, Groß und Klein!<br />

AUFGEPASST!<br />

Am 27.01.2008 wartet um 8.00 Uhr bei<br />

der Feuerwehrhalle in St. Pauls und um<br />

8.15 Uhr bei der Feuerwehrhalle in Girlan<br />

ein Bus auf uns. Dieser bringt uns zum<br />

Gasthof Lahner in Tesselberg Uttenheim.<br />

Von dort starten wir zu Fuß die Naturrodelbahn<br />

entlang zur Tesselberger Alm,<br />

Aufstieg ca.1 Stunden und 45 Minuten,<br />

sEnIOrEn<br />

k r I e G s I n v a l I d e n u n d wI t w e n<br />

k a l t e r n<br />

EInlADung Zur<br />

WEIhnAChtsFEIEr<br />

Alle Kriegsinvaliden und -Witwen sind<br />

recht herzlich zur Weihnachtsfeier am<br />

13. Jänner 2008 beim „Eggbauer“ (14.30<br />

Uhr) eingeladen.<br />

KInDEr & JugEnD<br />

b e t l e h e m l I C h t - ka l t e r n<br />

rIChtIgstEllung<br />

Wir möchten an dieser Stelle richtigstellen,<br />

dass uns neben den Frauen der Katholischen<br />

Frauenbewegung auch die Frauen<br />

des Katholischen Familienverbandes Kaltern<br />

bei der Bethlehemlichtaktion in Kaltern<br />

empfangen und gestärkt haben.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür!<br />

Wir freuen uns immer sehr darüber!<br />

Die JungscharleiterInnen<br />

und Kathrin von der Jugendservicestelle<br />

Lachen, lernen, lustig sein: Dazu sind alle<br />

Babys und Kleinkinder von Kaltern wieder<br />

herzlich eingeladen<br />

Höhenunterschied: 530 m, Rodelbahnlänge:<br />

3,5 km. Rodel und Verpflegung sind<br />

selbst mit zu bringen. Rückkehr zu Hause<br />

ist um ca. 18.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag<br />

für den Bus beträgt: 6 Euro für Kinder, 13<br />

Euro für Erwachsene und 25 Euro für<br />

Familien. Anmeldung und Informationen<br />

bei Sabine unter 0471/636056. Anmeldeschluss<br />

ist Dienstag der 22.01.2008. Auf<br />

euer Kommen freut sich die AVS Jugend<br />

St. Pauls.<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 15


KInDEr & JugEnD<br />

kItas ep p a n<br />

tatütata, die Feuerwehr ist da!<br />

Am Freitag, den 30.November<br />

2007 wurde in der Kitas <strong>Eppan</strong><br />

der Notfall geprobt. Vier Feuerwehrmänner<br />

der F.F Frangart kamen<br />

in voller Montur zur Tür herein. Die<br />

Kinder, die schon seit einigen Tagen auf<br />

die Übung vorbereitet worden waren,<br />

staunten und betrachteten die Männer<br />

mit den Taschenlampen und Helmen.<br />

Aufgeregt hielten sich die Kinder an den<br />

l a le C h e<br />

EInlADung Zur<br />

stIllgruPPE<br />

Wer: werdende und stillende Mütter<br />

und ihre Babys Wann: am Freitag, dem<br />

25.01.2008, von 9 bis 11 Uhr<br />

Wo: im Eltern-Kind-Zentrum <strong>Eppan</strong><br />

(St.-Michael-Platz 7)<br />

Was: Erfahrungen austauschen, Fragen<br />

beantworten Schwierigkeiten besprechen<br />

Thema: Stillen und Sport<br />

Welche Sportarten eignen sich gut?<br />

Auf was soll ich achten?<br />

Turnübungen für zu Hause!<br />

Unkostenbeitrag: 4,50 Euro, (2 Euro für<br />

LLL-Mitglieder)<br />

Leitung: Angelika Nössing<br />

Infos unter 335 7706196<br />

Die Stillgruppe trifft sich jeden ersten und dritten Freitag im Monat.<br />

16 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Händen oder wurden von den Betreuerinnen<br />

im Arm getragen. Gemeinsam<br />

folgten wir einem der vier Feuerwehrmänner,<br />

der uns durch die Tür in den<br />

Garten führte. Dort versammelten wir<br />

uns vor der Rutschbahn und der Feuerwehrmann<br />

zählte die anwesenden Kinder.<br />

Zur Freude der Feuerwehrmänner sangen<br />

wir ihnen gemeinsam ein Lied vor.<br />

Der jährliche Mitgliedsbeitrag von 12<br />

Euro (für die ganze Familie) ist Voraussetzung,<br />

um die Kurse und alle Aktivitäten<br />

im Elki zu besuchen.<br />

Hairstudio mit Friseurin Stefanie wieder<br />

am 14.1.08 – Vormerkung notwendig!<br />

Ab Februar beginnt wieder:<br />

Spielerisch italienisch:<br />

für Kinder von 4 -6 Jahren<br />

Donnerstag von 15 bis 16Uhr,<br />

Kostenbeitrag für 5 Einheiten/ 25 Euro<br />

Babymassage für Babys<br />

von 2 bis 10 Monaten<br />

Freitag von 14.30 -16Uhr,<br />

Kostenbeitrag für 5 Einheiten/50 Euro<br />

einzelne Plätze sind in den Angeboten<br />

noch frei.<br />

Zum krönenden Abschluss bestaunten<br />

die Kinder die großen Feuerwehrautos.<br />

Sogar die Sirene wurde für uns eigens<br />

eingeschaltet und war das Highlight des<br />

Tages.<br />

Wir danken der F.F Frangart für die Zusammenarbeit<br />

und für die spannenden<br />

Momente in der Kitas <strong>Eppan</strong>.<br />

Kitas Leiterin<br />

Sonja Sparber<br />

ELTERN-KIND-zENTRUM EppAN<br />

Eine neue Handarbeitsgruppe findet jeden<br />

Mittwoch von 20 bis 22 Uhr im ELKI statt.<br />

Kostenbeitrag 2 Euro, weitere Infos bei<br />

Antonella Telefonnummer 392 9378550.<br />

Work-Shops zur Schwangerschaft<br />

mit Hebamme Carmen Willeit:<br />

Werdende Mütter können aus der<br />

Vielfalt der Angebote eine individuelle<br />

Begleitung selbst bestimmen:<br />

Lerne deinen Beckenboden kennen<br />

Mit gezielten Übungen kann die Beckenbodenmuskulatur<br />

in der Schwangerschaft<br />

unterstützt und gestärkt werden.<br />

Ein gesundes Körperbewußtsein wirkt<br />

sich positiv auf die Geburt aus.<br />

Schwangerschaft, Zeit der Veränderungen.<br />

Körperliche und seelische Veränderungen<br />

in der Schwangerschaft.<br />

Natürliche Abhilfe. Wie kann ich mir<br />

selbst helfen? Fußreflexzonenmassage<br />

CInDEREllA<br />

Elki – Tauschmarkt<br />

Laubendurchgang 24, <strong>Eppan</strong>, Tel.<br />

0471 66 16 68<br />

ÖFFnunGSzEITEn:<br />

Dienstag, Mittwoch und Samstag<br />

8.30 – 11.30 Uhr<br />

Donnerstag 15 – 18 Uhr<br />

KonTAKT:<br />

St.-Michaels-Platz 7, St. Michael/<br />

<strong>Eppan</strong><br />

Tel. und Fax: 0471 66 38 23<br />

Internetseite: www.elki.org


d e u t s C h s p r a C h I G e r sC h u l s p r e n G e l ep p a n<br />

Berufserkundung 2008 an<br />

der mittelschule<br />

Es ist wieder soweit: Auch heuer<br />

beginnt das neue Kalenderjahr<br />

für die Abschlussklassen der<br />

Mittelschule mit dem Thema Berufserkundung.<br />

In allen dritten Klassen wird<br />

intensiv gearbeitet und recherchiert.<br />

Fragen auf Fragen, Durchsicht der Informationsbroschüren<br />

des Amtes für Berufsberatung,<br />

Überlegungen, Vergleiche<br />

von Stundenplänen der verschiedenen<br />

Oberschulen… „Werde ich das Richtige<br />

finden und wählen?“<br />

Die Schülerinnen und Schüler der dritten<br />

Klassen werden heuer vom 18.–23.<br />

Februar eine ganze Woche Zeit haben,<br />

sich in der Schule und vielfach vor Ort<br />

mit dem Thema „Berufserkundung“ ganz<br />

gezielt auseinanderzusetzen.<br />

Dies hat an der Mittelschule „J. G. Plazer“<br />

schon Tradition: Eine Woche lang wird für<br />

die dritten Klassen der reguläre Unterricht<br />

entfallen. Zu Wochenbeginn werden sich<br />

die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen<br />

Fächern richtig auf das Thema<br />

einstimmen, um dann in den nächsten<br />

k I n d e r G a r t e n k a l t e r n<br />

Die Einschreibungen erfolgen für Kinder<br />

der Jahrgänge 2003, 2004, 2005 und für<br />

jene Kinder, die innerhalb 31.Jänner 2006<br />

geboren sind.<br />

Kindergarten Kaltern Mitterdorf:<br />

0471/963261 und Kaltern Schulhaus<br />

0471/966700<br />

Einschreibetermine: Montag, 21. Jänner<br />

2008 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr;<br />

Dienstag, 22. Jänner 2008 von 8.00 Uhr<br />

bis 12.00 Uhr; Mittwoch, 23.Jänner 2008<br />

von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

An den Einschreibungstagen läuft der<br />

Kindergartenbetrieb gleich weiter. Die<br />

Einschreibungen werden formell von den<br />

zwei Leiterinnen entgegengenommen.<br />

Die Einschreibungen finden im Schulhausbüro,<br />

im Eingangsbereich, statt.<br />

Die Kinder aus Kaltern haben auch die<br />

Möglichkeit; den Kindergarten in St. Josef<br />

Tagen in Neigungsgruppen Oberschulen<br />

des Bezirks und viele Betriebe zu besuchen,<br />

um sich selbst einen Eindruck von<br />

der neuen Lern- und Arbeitsumgebung zu<br />

verschaffen.<br />

Am Samstag, den 23. Februar organisieren<br />

die Junghandwerker von <strong>Eppan</strong> den „Tag<br />

der Berufe“ an unserer Schule. Schon im<br />

Voraus möchten wir uns bei all den Oberschulen<br />

und den Betrieben bedanken, die<br />

sich für unsere Schülerinnen und Schüler<br />

Zeit nehmen.<br />

Am Dienstag, den 15. Jänner 2008 findet<br />

in der Aula Magna (Kultursaal) der<br />

Mittelschule ein Elternabend zum Thema<br />

„Oberschule oder Beruf? – Berufserkundung<br />

an der Mittelschule J. G. Plazer“<br />

statt. Zusammen mit den Eltern der Mittelschulabsolventen<br />

sind auch die Schülerinnen<br />

und Schüler selbst eingeladen.<br />

Interessant und aufschlussreich wird der<br />

Abend sicher für alle werden.<br />

Ziel der „Berufswoche“ ist, dass den Schülerinnen<br />

und Schülern eine richtige Entscheidung<br />

leichter fällt.<br />

EInsChrEIBungEn FÜr DAs sChulJAhr 2008/9<br />

oder Oberplanitzing zu besuchen. Seit<br />

heuer gibt es die Farbwürfelgruppe (verlängerte<br />

Unterweisung bis 17.45 Uhr).<br />

Bei genügender Kinderanzahl besteht<br />

auch für das Schuljahr 2008/2009 dieses<br />

Angebot. Genauere Informationen erhalten<br />

Sie bei den Einschreibungen.<br />

Kindergarten St. Josef am See<br />

Tel.0471/960095<br />

Einschreibetermine: Montag, 21. Jänner<br />

2008 von 8.00 Uhr bis 9.30 Uhr<br />

Dienstag, 22. Jänner 2008 von 13.30 Uhr<br />

bis 15.00 Uhr.<br />

WICHTIG<br />

Jedes Kind darf nur an einem dieser<br />

Kindergärten eingeschrieben<br />

werden.<br />

sChulE, BEruF & WEItErBIlDung<br />

s C h u l s p r e n G e l ka l t e r n<br />

G r u n d s C h u l e<br />

EInsChrEIBung In DIE<br />

1.KlAssE sChulJAhr<br />

2008/9<br />

Die Einschreibungen für die 1. Klasse<br />

Grundschule im Schuljahr 2008/09 finden<br />

am 17. Jänner 2008 im Sekretariat<br />

des Schulsprengels Kaltern, Paterbichl 1,<br />

in der Zeit von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

und von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.<br />

In Planitzing und St. Josef am See erfolgen<br />

die Einschreibungen in den jeweiligen<br />

Grundschulen am 15. Jänner von 14:45<br />

bis 15:15 Uhr. Die Eltern oder die Erziehungsberechtigten<br />

der Kinder, welche<br />

innerhalb 31. August 2008 das sechste<br />

Lebensjahr vollenden, müssen ihr Kind in<br />

der gebietsmäßig zuständigen Schuldirektion<br />

einschreiben. Jene Kinder, welche bis<br />

zum 30. April 2009 das sechste Lebensjahr<br />

vollenden, können in die erste Klasse<br />

der Grundschule eingeschrieben werden.<br />

Das Einschreibeformular wird über den<br />

Kindergarten in der 1. Schulwoche nach<br />

den Ferien verteilt.<br />

Der Elternabend findet am 14. Jänner<br />

2008 um 19:30 Uhr in der neuen Grundschule<br />

in Kaltern statt.<br />

Die Schuldirektorin<br />

Dr. Maria Brigitte Meraner<br />

Die Einschreibungen werden formell im<br />

Kindergarten St.Josef entgegengenommen.<br />

Die Unterweisung bleibt aufrecht.<br />

Kindergarten oberplanitzing:<br />

0471/669098<br />

Einschreibetermine<br />

Dienstag, 22. Jänner 2008 von 8.00 Uhr<br />

bis 9.00 Uhr; Mittwoch, 23. Jänner 2008<br />

von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr.<br />

Ansonsten bitte telefonisch einen Termin<br />

vereinbaren.<br />

Das Kind kann gerne zur Einschreibung<br />

mit in den Kindergarten gebracht werden.<br />

Sofern Platz ist, können auch Kinder der<br />

Fraktionen Kaltern und evtl. auch anderer<br />

umliegender Orte eingeschrieben werden.<br />

Wir heißen Sie und Ihr Kind herzlich willkommen.<br />

Die Leiterinnen der Kindergärten<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 17


sChulE, BEruF & WEItErBIlDung<br />

G r u n d s C h u l e n GI r l a n u n d fr a n G a r t<br />

VOrAnKÜnDIgung Zur EInsChrEIBung In DIE 1. KlAssE<br />

Die Pflicht zur Einschreibung besteht für<br />

alle Kinder, die vor dem 01.09.2002 geboren<br />

sind, müssen eingeschrieben werden.<br />

Kinder, die zwischen dem 01.09.2002 und<br />

30.04.2003 geboren sind, können entweder<br />

Zu diesem Kochnachmittag möchten wir<br />

alle Interessierten recht herzlich einladen.<br />

Die Referentin MARIA BREITENBER-<br />

GER - HALLER, Bezirksbäuerin des<br />

Bezirkes Meran wird uns in ihrem „Blumenthalerhof“<br />

in Algund einige interessante<br />

Rezepte vorführen. Vorspeisen<br />

werden immer gerne zubereitet und in<br />

verschiedenen Varianten auf den Tisch<br />

gebracht. Germteig ist für einige noch<br />

18 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

TERMINE<br />

zwei Möglichkeiten:<br />

1. Möglichkeit: Mittwoch, 23.01.2008 in<br />

der Schule Ihres Wohngebietes<br />

Grundschule Girlan: 14:30 – 16:30 Uhr<br />

Grundschule Frangart: 14:30 – 15:30 Uhr<br />

2. Möglichkeit: im zuständigen Schulsekretariat<br />

Donnerstag, 24.01.2008 bis Freitag,<br />

25.01.2008, 8:30 – 12:00 Uhr<br />

s Ü d t I r o l e r bä u e r I n n e n -or G a n I s a t I o n GI r l a n<br />

VErsChIEDEnE VOrsPEIsEn unD gErmtEIg<br />

Englisch Aufbaustufe 1 (B 1.1)<br />

Referentin: Dr. Erika Meldt Meraner<br />

ort: <strong>Eppan</strong>, Mittelpunktbibliothek<br />

zeit: ab Mi. 16.01.08 | 15 Treffen, jeweils<br />

Mi. von 09.00-11.00 Uhr<br />

Beitrag: Euro 147,00<br />

Aerobic-Mix<br />

Referentin: Bernardette Morandell,<br />

diplomierte Haltungsgymnastiklehrerin<br />

ort: St. Pauls, Kloster Mariengarten<br />

zeit: ab Do. 17.01.08 | 10 Treffen, jeweils<br />

Do. von 18.00-19.00 Uhr<br />

Beitrag: Euro 61,00<br />

Englisch Grundstufe 3 (A 1.3)<br />

Referentin: Dr. Erika Meldt Meraner<br />

ort: <strong>Eppan</strong>, Mittelpunktbibliothek<br />

zeit: ab Fr. 18.01.08 | 15 Treffen, jeweils<br />

in den Kindergarten oder in die Grundschule<br />

eingeschrieben werden. Diese Entscheidung<br />

soll ausschließlich unter Beachtung<br />

der Entwicklung der Kinder erfolgen. Deswegen<br />

finden wir es wichtig, dass die Eltern<br />

die Kindergärtnerinnen in diese Entscheidung<br />

einbeziehen. Sie dürfen Ihr Kind nicht<br />

in mehrere Schulen oder in Schule und Kindergarten<br />

einschreiben, sondern müssen sich<br />

jetzt für einen Ort entscheiden. Beratung<br />

für die Einschreibung: Die Schule bietet<br />

einen Informationsabend zur Beratung und<br />

Unterstützung an, und zwar am 16.01.08<br />

um 19.30 Uhr in der Grundschule Girlan<br />

(Frau Dr. Maria-Luise Reckla, Dienststelle<br />

für Gesundheitserziehung, Integration und<br />

Schulberatung)<br />

Ganzjährige Befreiung vom Schulbesuch<br />

immer ein Teig mit Geheimnissen, vielfach<br />

trauen wir uns nicht recht zu, diesen<br />

zuzubereiten. Dass er ganz und gar<br />

keine Hexerei ist, das möchten wir Euch<br />

am DONNERSTAG, den 24. JÄNNER<br />

von 14 Uhr bis ca. 17.30 Uhr zeigen. Natürlich<br />

werden auch wir mithelfen und<br />

können am Ende des Nachmittags die zubereiteten<br />

Speisen verkosten! Wir treffen<br />

uns um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz in<br />

Fr. von 08.30-10.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 147,00<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Referentin: Dolores Larcher Wimmer,<br />

Rückenschullehrerin, Masseurin und<br />

DORN-Therapeutin<br />

ort: St. Pauls, Kloster Mariengarten<br />

zeit: ab Mo. 21.01.08 | 12 Treffen, jeweils<br />

Mo. von 19.00-20.00 Uhr oder von<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Beitrag: Euro 93,00<br />

Magic Thera-Band<br />

Das besondere Programm für Fitness<br />

und Gesundheit<br />

Referentin: Dolores Larcher Wimmer,<br />

Rückenschullehrerin, Masseurin und<br />

DORN-Therapeutin<br />

Gleichzeitig mit der Einschreibung kann<br />

um die ganzjährige Befreiung vom Schulbesuch<br />

angesucht werden. In diesem Fall<br />

muss entweder ein ärztliches Attest oder<br />

ein psychologisches Gutachten innerhalb<br />

Mai 2008 nachgereicht werden.<br />

Wer kann die Einschreibung durchführen?<br />

Die Einschreibung kann nur von den Eltern<br />

bzw. den Erziehungsberechtigten<br />

vorgenommen werden.<br />

Bei der Einschreibung sind keine Dokumente<br />

erforderlich. Die Vordrucke erhalten<br />

Sie über den Kindergarten. Die<br />

Sanitätsnummer des Kindes und die<br />

Steuernummer des Kindes und der Eltern<br />

müssen mitgebracht werden.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie<br />

sich bitte an die zuständige Schuldirektion.<br />

Der Schuldirektor des Schulsprengels <strong>Eppan</strong><br />

Dr. Martin Sitzmann<br />

Girlan und fahren mit Privatautos nach<br />

Algund.<br />

Der Unkostenbeitrag beträgt Euro 15 pro<br />

Person, Fahrt- und Materialspesen sind<br />

bereits inbegriffen.<br />

Anmeldung, Informationen und eventuelle<br />

Wünsche für Vorspeisen bitte bei Lisi<br />

Tel. 0471 663479 (Mittags und Abends).<br />

Die Girlaner Bäuerinnen<br />

VoLKSHoCHSCHULE EppAN<br />

ort: St. Pauls, Kloster Mariengarten<br />

zeit: ab Di. 22.01.08 | 12 Treffen, jeweils<br />

Di. von 19.00-20.00 Uhr<br />

Beitrag: Euro 93,00<br />

MUSEIoN MoBIL:<br />

Schwerpunkt KünstlerIN<br />

Ein Abend über Kunstwerke von Frauen<br />

zwischen 1960 und heute<br />

Referentin: Dr. Letizia Ragaglia, Kunsthistorikerin,<br />

Kuratorin, Museion Bozen<br />

ort: <strong>Eppan</strong>, Mittelschule<br />

Termin: Mi. 23.01.08 von 19.00-21.00<br />

Uhr<br />

Beitrag: Euro 10,00<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Verband der Volkshochschulen Südtirols,<br />

Bozen - Schlernstraße 1, ( Tel. 0471 061<br />

444 E-Mail: info@volkshochschule.it


u r a n I a ka l t e r n<br />

KursPrOgrAmm<br />

yoga<br />

Referentin: Erika Zelger<br />

Ort: Kaltern, Zentrum Tau<br />

Zeit: ab Di. 15.01. - 12 Treffen, jew. Di.<br />

8.30-10 Uhr oder 10-11.30 Uhr oder<br />

18.30-20 Uhr oder 20-21.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 138,00<br />

Morgengymnastik mit Musik<br />

Referentin: Dr. Helene Roschatt, Masseurin,<br />

Kneipp-Gesundheitstrainerin<br />

Ort: Kaltern, Zentrum Tau<br />

Zeit: ab Mo. 21.01. - 12 Treffen, jew. Mo.<br />

von 8.30-10 Uhr<br />

Beitrag: Euro 115,00<br />

Weinbeurteilung richtig<br />

Eine Entscheidungshilfe bei der Erzeugung<br />

von Eigenbauwein<br />

Referenten:Dr. Armin Kobler und Dipl.-<br />

Ing. Erwin Eccli<br />

Ort: Pfatten, Versuchszentrum Laimburg<br />

Zeit: ab Mo. 21.01. - 2 Treffen, jew. Mo.<br />

von 19.30-22 Uhr<br />

Beitrag: Euro 60,00<br />

Hui Chun Gong<br />

Übungen zur Rückkehr des Frühlings<br />

Referentin: Charlotte Tschigg,<br />

Heilpraktikerin<br />

Ort: Kaltern, Zentrum Tau<br />

Zeit: Aufbauseminar ab Mo. 21.01. - 10<br />

Treffen, jew. Mo. von 20-21.30 Uhr<br />

Grundseminar ab Mi. 23.01. - 10 Treffen,<br />

jew. Mi. von 20-21.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 115,00<br />

Italienisch im Alltag<br />

Referentin: Gabriella Depaoli Secco<br />

m u s I k k a p e l l e GI r l a n<br />

sPEnDEnsAmmlung: DAnKEsChÖn<br />

Alle zwei Jahre macht sich die Musikkapelle<br />

Girlan Anfang Dezember zum<br />

Sammeln auf und klopft an eure Haustüren.<br />

So auch vergangenen Dezember.<br />

Wir möchten uns bei der Bevölkerung<br />

von Girlan nochmals für die großzügigen<br />

Spenden herzlich bedanken!<br />

Am Samstag, den 29. Dezember 2007<br />

fand der alljährliche Silvesterumgang<br />

der Musikkapelle Girlan statt. Auch<br />

Ort: Kaltern, Mittelschule<br />

Zeit: Leichtfortgeschrittene (Voraussetzung<br />

A 2) ab Di. 22.01. - 15 Treffen, jew.<br />

Di. von 18-20 Uhr<br />

Fortgeschrittene (Voraussetzung: B 2) ab<br />

Mi. 23.01. - 15 Treffen, jew. Mi. von 18-20<br />

Uhr<br />

Beitrag: Euro 147,00<br />

Digitale Kamera gekauft - Was nun?<br />

Der Umgang mit der digitalen Kamera<br />

Referent: Dietmar Mitterer-Zublasing<br />

Ort: Kaltern, Raiffeisenkasse<br />

Zeit: ab Di. 22.01. - 3 Treffen, jew. Di. und<br />

Do. von 19.30-22 Uhr<br />

Beitrag: Euro 95,00<br />

Vortrag<br />

Tipps für die Reise - Pauschalreisen<br />

Referentin: Monika Nardo, Rechtsberaterin<br />

des Europäisches Verbraucherzentrums<br />

Ort: Kaltern, Vereinshaus<br />

Termin: Di. 22.01. ab 20 Uhr<br />

Englisch Mittelstufe 1 (A 2.1)<br />

Referentin: Dr. Claudia Wörndle Volgger<br />

Ort: Kaltern, Musikschule<br />

Zeit: ab Mi. 23.01. - 10 Treffen, jew. Mi.<br />

von 9-11 Uhr<br />

Beitrag: Euro 98,00<br />

Englisch Grundstufe 2 (A 1.2)<br />

Referentin: Dr. Claudia Wörndle Volgger<br />

Ort: Kaltern, Mittelschule<br />

Zeit: ab Mi. 23.01. -<br />

10 Treffen, jew. Mi.<br />

von 18-20 Uhr<br />

Beitrag: Euro 98,00<br />

dieses Jahr sind wir durch die Straßen<br />

des Dorfes, zum Jesuheim und nach<br />

Die Musikkapelle Girlan wünscht allen<br />

Girlanerinnen und Girlanern ein gesundes<br />

und frohes neues Jahr!<br />

sChulE, BEruF & WEItErBIlDung<br />

EDV-GRUNDKURS<br />

Referent: Dietmar Mitterer-Zublasing<br />

Ort: Kaltern, Raiffeisenkasse<br />

Zeit: ab Mi. 23.01. - 6 Treffen, jew. Mi.<br />

und Fr. von 19.30-22.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 102,00<br />

Englisch Konversation<br />

Intermediate conversation<br />

(Voraussetzung B 1)<br />

Referentin:<br />

Dr. Claudia Wörndle Volgger<br />

Ort: Kaltern, Mittelschule<br />

Zeit: ab Mi. 23.01. - 10 Treffen, jew. Mi.<br />

von 20-21.30 Uhr<br />

Beitrag: Euro 74,00<br />

AUSKÜNFTE UND ANMELDUNGEN<br />

Verband der Volkshochschulen<br />

Südtirols<br />

Bozen - Schlernstr. 1<br />

Tel. 0471 061444<br />

info@volkshochschule.it<br />

sbo st. mI C h a e l<br />

sChmuCK Aus FIlZ<br />

Frau Rita Wolkan zeigt uns die Technik<br />

des „FILZEN“ und unter ihrer Leitung gestalten<br />

wir originellen Schmuck aus Filz ,<br />

Perlen usw.<br />

Dazu treffen wir uns am Montag, den 21.<br />

Januar 2008 in den Räumen der SBO St.<br />

Michael (alter Widum). Beginn um 14<br />

Uhr, Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Anmeldung und nähere Auskunft bei<br />

Anny Hanni: Tel.0471/663350<br />

Kultur & hEImAt<br />

Schreckbichl gezogen. Herzlichen Dank<br />

all unseren Gönnern für Umtrunk und<br />

Verpflegung sowie unseren zahlreichen<br />

Zuhörern.<br />

Einen besonderen Dank richten wir noch<br />

an Familie Kerschbaumer vom „Café am<br />

Platz“. Auch dieses Jahr durften wir den<br />

Glühwein nach der Christmette an ihrem<br />

Glühweinstandl ausschenken.<br />

Musikkapelle Girlan/aw<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 19


Kultur, gEsChIChtE & BrAuChtum<br />

k r I p p e n d o r f st.pa u l s<br />

Die Paulser Krippenausstellung,<br />

ein Klassiker<br />

Adventskonzert im Rahmen der Krippenausstellung St.Pauls<br />

Bereits zum 11. Mal bezaubert<br />

das Weindorf St. Pauls Einheimische<br />

und Besucher aus nah<br />

und fern mit seiner Krippenschau.<br />

Über 100 Krippen hinter Fenstern, Erkern<br />

und Nischen wurden von unzähligen<br />

Besuchern bewundert.<br />

Inzwischen ist die Krippenausstellung ein<br />

Klassiker und ein fester Bestandteil der Adventszeit<br />

in Südtirol. Der Reiz, das Besinnliche,<br />

das Bodenständige an ihr hat sich herumgesprochen<br />

– nicht nur Einheimische,<br />

sondern Gäste aus Deutschland, Österreich,<br />

der Schweiz und ganz Italien lassen sich von<br />

der Vielfalt der Krippen bezaubern. Zu bewundern<br />

waren Krippen in völlig neuer Stilrichtung<br />

und künstlerisch sehr ausgeprägte<br />

Stücke.<br />

Höhepunkt der Krippenausstellung war<br />

wiederum zweimal die lebende Krippe und<br />

b I b l I o t h e k ep p a n<br />

Wir sind bestrebt, aktuelle Reiseführer der<br />

beliebtesten Verlage und Reihen anzubieten.<br />

Vielleicht finden Sie etwas für Ihre<br />

Urlaubspläne 2008. Einzelne Titel: Emiglia-<br />

Romagna, Belgien, Südafrikas Nationalparks,<br />

Madrid, Polens Süden, Schweden,<br />

Auvergne & Cevennen, Kanalinseln: Jersey<br />

und Guernsey, Normandie, Tessin, Liparische<br />

Inseln, Loire, Piemont-Lombardei,<br />

Irland, Zürich, Ostseeküste, Venezuela, Kor-<br />

20 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

das Alpenländische Adventskonzert. Einheimische<br />

Chöre und Musikanten verbreiteten<br />

im Dom vorweihnachtliche Stimmung.<br />

Somit möchten wir Danke sagen<br />

an viele Mitarbeiter und Gönnern:<br />

Danke der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Eppan</strong>, der Raiffeisenkasse Überetsch, der<br />

Landesregierung, der Region Trentino Südtirol,<br />

dem Tourismusverein <strong>Eppan</strong>-Raiffeisen.Dankeschön<br />

den Hausbesitzern, die uns<br />

wohlwollend die Fenster zur Verfügung gestellt<br />

haben. Den Krippenbesitzern, den <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

und der Forststation Überetsch-<strong>Eppan</strong><br />

für die tatkräftige Mithilfe.<br />

Besonders bedanken möchten wir uns bei:<br />

Der Musikkapelle St. Pauls, den Bäuerinnen,<br />

den Kaufleuten, dem Familienverband, der<br />

Frauenbewegung des KVW und allen die<br />

das Adventstandl geführt haben.<br />

Der Reinerlös vom Adventstandl und<br />

VOn hElsInKI BIs JAPAn: nEuE rEIsEFÜhrEr<br />

sika, Budapest, Schottland, Barcelona und<br />

Umgebung, Kalifornien, Helsinki, Bretagne,<br />

Moskau und der Goldene Ring, Bordeaux<br />

und Atlantikküste, Kopenhagen mit Malmö<br />

und Öresund, Malediven, Burgund, Graubünden,<br />

Oslo und Umgebung, Miami und<br />

die Florida Keys, Flandern, Norwegen: Das<br />

Fjordland, Japan, Hongkong, China, Kenia,<br />

USA-Nationalparks, Kapverdische Inseln,<br />

Kuba, Malta, Kroatien und viele andere.<br />

von den Krippenkellern im Oberdorf und<br />

im Unterdorf ging an karitative Zwecke.<br />

Danke den Darstellern der lebenden Krippe,<br />

den Frauen und Männern für den Aufbau<br />

der Krippen und fürs Einkleiden der<br />

Mitwirkenden. Danke der FFW St. Pauls für<br />

den Ordnungsdienst, den fleißigen Männern<br />

des Haas Toni, die uns den Stall und das Adventstandl<br />

aufgestellt haben. Danke der <strong>Gemeinde</strong>polizei<br />

und den Handwerkern,den<br />

Pächtern der Wein & Sektlaube Kössler für<br />

das Benützen der Küche, der Familie Harb,<br />

der Meraner und Dissertori für das zur Verfügungstellen<br />

der Tiere. Danke auch der<br />

Familie Kössler Andreas fürs Benützen des<br />

Hofes, der Jugendtheatergruppe St. Michael<br />

und der Volkstanzgruppe Kaltern, Lob und<br />

Dank den Chören, Instrumentalgruppen<br />

und Organisatoren des Konzertes.<br />

Ein herzliches Dankeschön der Familie<br />

Kössler – Ansitz Altenburg – für die<br />

zur Verfügung Stellung der Räumlichkeiten<br />

fürs Schminken der Mitwirkenden<br />

und für die hervorragende Bewirtung.<br />

Ein herzliches Dankeschön unseren geschätzten<br />

Hochw. Herrn Pfarrer für seinen<br />

Einsatz und wohlwollendes Entgegenkommen.<br />

Nochmals Dankeschön auch an all jene,<br />

die namentlich nicht erwähnt wurden, die<br />

genau soviel Arbeit, Einsatz, Zeit, Beratung<br />

und Idealismus gezeigt und geleistet haben.<br />

Presseaussendungen, Rundfunk- und Fernsehübertragungen<br />

vieler in- und ausländischer<br />

Medien haben wiederum bestätigt,<br />

dass die Krippenausstellung einen sehr<br />

großen Stellenwert genießt.<br />

Leserwunschliste. Seit Jahresbeginn ist<br />

auch die Leserwunschliste wieder zugänglich.<br />

Wir berücksichtigen Ihre Ankaufsvorschläge<br />

im Rahmen unseres Bestandskonzeptes<br />

und rufen Sie an, sobald sie verfügbar<br />

sind.<br />

Weber-Tyrol-Platz 4<br />

39057 <strong>Eppan</strong><br />

Tel. 0471/66 04 06.<br />

www.bibliothek-eppan.com<br />

BIBLIoTHEK EppAN


m u s I k k a p e l l e st. pa u l s<br />

Auf ein sehr ereignis- und erfolgreiches Jahr<br />

blickte die Musikkapelle St. Pauls in ihrer<br />

jüngsten Vollversammlung zurück und hielt<br />

Vorschau auf Konzerte und Ausrückungen<br />

in den nächsten Monaten, die unter einer<br />

neuen Obmannschaft stehen: Denn nach<br />

vier sehr engagierten Jahren gab Harald<br />

Schweigkofler die Vereinsleitung an Franz<br />

Schweigkofler weiter. Auch Klaus Ohnewein,<br />

seit zehn Jahren Vizeobmann und<br />

damit auch Fest- und Ballobmann, stellte<br />

sein mit viel Einsatz verbundenes Amt zur<br />

Verfügung. Ortsvorsteher Georg Plunger<br />

dankte auch im Namen der Paulsnerinnen<br />

und Paulsner für den wichtigen Beitrag zur<br />

Wahrung des intakten Dorflebens und hob<br />

vor allem die gut funktionierende Jugendarbeit<br />

hervor. So konnten auch in dieser<br />

Vollversammlung Jungmusikanten aufgenommen<br />

werden: Silvia Sparer und Fabian<br />

Eisenstecken (beide Klarinette), Sebastian<br />

Schweigkofler (Schlagzeug), Stephan Zublasing<br />

(Horn).<br />

Für ihren fleißigen Probenbesuch dankte<br />

die Kapelle den Kameraden Peter Stadler,<br />

Walter Ohnewein, Heinz Plunger, Christian<br />

und Daniel Springeth. Verabschiedet wurde<br />

hingegen neben den Marketenderinnen<br />

Heidi Frötscher und Claudia Gamper auch<br />

der langjährige, geschätzte Hornist Daniel<br />

Frötscher vom Vereinsleben – mit Wehmut<br />

und nur musikalisch, wie er selbst betonte.<br />

Als Abschiedsgeschenk wurde der von ihm<br />

geschossene Hirsch – von Hilda Kager dankenswerterweise<br />

zubereitet – nach dem offiziellen<br />

Teil der Vollversammlung serviert.<br />

Neujahrwünsche und Kirchtigball (27.01.08)<br />

Näheres im nächsten <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong>.<br />

Zeichnung von Kaulbach<br />

in Maria Rast Kirche<br />

Der scheidende<br />

Ausschuss der MK<br />

St. Pauls.<br />

FrAnZ sChWEIgKOFlEr ÜBErnImmt VErEInslEItung<br />

Der neue Vereinsvorstand besteht aus:<br />

Obmann: Franz Schweigkofler<br />

Vizeobmann: Thomas Huber<br />

Kapellmeister: Siegfried Kollmann<br />

Vizekapellmeister: Isidor Resch<br />

Kassier: Peter Stadler<br />

Jugendleiter. Peter Frei<br />

Schriftführer: Christoph Stadler<br />

Beiräte: Juran Donà, Gottfried Hofer, Petra<br />

Kager, Klaus Ohnewein, Leni Plunger<br />

Revisoren: Gebhard Eisenstecken, Oswald<br />

Menghin<br />

Stabführer: Erich Haas<br />

Notenarchivarinnen: Petra Kager, Barbara<br />

Ohnewein<br />

Zeugwart: Michael Plattner<br />

Magazineur: Markus Palma<br />

Pressewart: Leni Plunger<br />

ve r e I n fÜ r he I m a t p f l e G e ep p a n<br />

BEsInnung Zur JAhrEsWEnDE<br />

Die Bleistiftzeichnung eines „Gatterl“ an<br />

der Lahn in St.Michael am Weg zur Wallfahrtskirche<br />

Maria Rast ist Symbol für den<br />

Eintritt in das neue Jahr.<br />

Um einzutreten, bewältigen wir einige<br />

Stufen, dann sind wir angekommen.<br />

Diese Zeichnung wurde von dem bekannten<br />

Münchner Maler Hermann<br />

K a u l b a c h<br />

(geb.26.7. l846-<br />

gest. 9.12.1909)<br />

laut Signatur am<br />

Kultur, gEsChIChtE & BrAuChtum<br />

s Ü d t I r o l e r bä u e r I n n e n -<br />

o r G a n I s a t I o n ep p a n<br />

EInlADung Zur<br />

JAhrEsVErsAmmlung<br />

In gIrlAn<br />

Zu unserer Jahresversammlung, die heuer<br />

am MITTWOCH, 16. JÄNNER, mit<br />

Beginn um 14.30 Uhr, im TANNERHOF<br />

in Girlan stattfindet, möchten wir alle<br />

Mitglieder und Interessierten recht herzlich<br />

einladen. Diese Jahresversammlung<br />

könnte besonders für junge Bäuerinnen interessant<br />

sein, zumal wir eine Powerpoint-<br />

Präsentation zum Thema „KINDERBE-<br />

TREUUNG AUF DEM BAUERNHOF“<br />

als Hauptreferat auf unserem Programm<br />

haben. Da ein Zuerwerb auf unseren Höfen<br />

immer wichtiger und notwendiger<br />

wird, hat die Südtiroler Bäuerinnenorganisation<br />

diese Möglichkeit ins Leben gerufen<br />

und mustergültig vorbereitet.<br />

Unsere Tagesordnung:<br />

Begrüßung durch die Ortsbäuerin, Tätigkeitsbericht<br />

der Dörfer, Kassabericht, Bericht<br />

der Rechnungsrevisoren und Entlastung<br />

derselben, Powerpoint-Präsentation<br />

„Kinderbetreuung auf dem Bauernhof“<br />

Grußworte der Ehrengäste, Gemütliches<br />

Beisammensein bei einem Imbiss.<br />

Der Ortsbäuerinnenrat freut sich wie immer auf<br />

rege Teilnahme!<br />

vo l k s m u s I k k r e I s<br />

EInlADung Zum tAnZEn<br />

Am Sonntag, 20. Jänner um 18 Uhr in der<br />

Feuerwehrhalle in Mitterdorf-Kaltern.<br />

Für alle, die Freude an einfachen Volkstänzen<br />

haben<br />

25.5.1909 in <strong>Eppan</strong> an Ort und Stelle angefertigt.<br />

Hermann Kaulbachs Bilder behandeln oft<br />

Stoffe mit malerischem Reiz, der in der<br />

feinen Behandlung des Nebensächlichen<br />

liegt.Wenn auch die Zeit über die kleinen<br />

Dinge hinweggegangen ist, bleibt uns in<br />

einer Skizze die Erinnerung an ein altes<br />

Stück Mauer mit Stiege an dem Wallfahrtssteig<br />

unseres Dorfes erhalten.<br />

Obmann Dr. Peter von Hellberg<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 21


KIrChlIChEs<br />

k I r C h e n C h o r st.mI C h a e l<br />

Chorleiter Dr. Danay<br />

übergibt an Prof. trenner<br />

Am Sonntag, 6. Jänner 2008 ging<br />

eine Ära in der Pf arrei St. Michael<br />

zu Ende. Chorleiter Dr.<br />

Walter Danay übergab die Leitung des<br />

Chores nach über 41 Jahren in die Hände<br />

von Prof. Othmar Trenner, der am 15. Jänner<br />

zum ersten Mal als neuer Chorleiter<br />

eine Probe hält. Walter Danay leitete den<br />

Chor seit Sommer 1966 und hat somit die<br />

Singkultur und die Chormusik in unserer<br />

Pfarrei seit über 41 Jahren geprägt. Sein<br />

Hauptaugenmerk galt der Gestaltung der<br />

zahlreichen kirchlichen Feiern im gesamten<br />

Kirchenjahr, es wurden aber auch<br />

zahlreiche Konzerte u. a. mit dem Haydn-<br />

Orchester und Fernsehauftritte absolviert.<br />

Auf seine Initiative hin wurde mit<br />

Spendenmitteln die neue Pirchner-Orgel<br />

für die Pfarrkirche angekauft. Für seine<br />

kfb – fr a u e n t r e f f ka l t e r n<br />

ErstEs trEFFEn DEs KFB Im nEuEn JAhr<br />

Nach den Weihnachts- und Neujahrsfeiertagen<br />

möchten wir das neue Jahr mit<br />

frohem Mut beginnen. Unser erstes Treffen<br />

ist am Dienstag, den 15. Jänner 2008<br />

um 14.30 Uhr im Vereinshaus.<br />

Beim gemütlichen Beisammensein mit<br />

22 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Walter Danay und Othmar<br />

Trenner anlässlich einer Feier<br />

zum 35. Chorleiterjubiläum und<br />

zum 80-jährigen Bestehen des<br />

Chores im Felsenkeller der<br />

Laimburg 2001.<br />

verdienstvolle Tätigkeit wurde er 1985<br />

mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol<br />

ausgezeichnet. Zum Abschluss seiner<br />

verdienstvollen Tätigkeit sagen wir ein<br />

großes „Vergelt’s Gott“ für seinen jahrelangen<br />

Einsatz und wünschen ihm für die<br />

Zukunft das Allerbeste und viel Gesundheit.<br />

Prof. Othmar Trenner stammt aus<br />

Deutschnofen und ist nach musikalischen<br />

Studien in Bozen und Salzburg und mehreren<br />

Engagements im In- und Ausland (u.<br />

a. an der Staatsoper Wiesbaden, Dirigent<br />

beim Haydn-Orchester usw.) als Professor<br />

am Bozner Konservatorium und als Dirigent<br />

des Kammerchores Leonhard Lechner<br />

tätig. Seit 2004 ist er auch Bundeschorleiter<br />

des Südtiroler Sängerbundes.<br />

Wir wünschen ihm zum Beginn seiner<br />

Tätigkeit viel Freude in St. Michael.<br />

Tee und Gebäck wird uns der Kalterer<br />

Fotoclub mit wunderschönen Natur- und<br />

Landschaftsbildern den Nachmittag verkürzen.<br />

Das Team vom Frauentreff freut sich,<br />

wenn wieder viele Frauen dabei sind.<br />

m a r I a -vo n -mö r l -kr e I s<br />

gEDäChtnIsmEssE unD<br />

VOllVErsAmmlung<br />

Die Hl. Messe im Gedächtnis der Maria<br />

von Mörl findet am Donnerstag, 11.01.2008<br />

um 19 Uhr in der Kirche des Tertiarklosters<br />

in Mitterdorf statt, wo sich auch die neu<br />

errichtete Gedächtnisstätte für Maria von<br />

Mörl befindet. Wir begehen heuer den 140.<br />

Todestag der Stigmatisierten. Anschließend<br />

sprechen wir ein Gebet am Mörl-Grab im<br />

Kalterer Friedhof. Um 20 Uhr findet im<br />

Saal III des Kath. Vereinshauses die 13. ordentliche<br />

Vollversammlung des Maria-von-<br />

Mörl-Kreises statt. Als Referenten konnten<br />

wir heuer Prof. Dr. Josef Gelmi aus Brixen<br />

gewinnen. Während der Vollversammlung<br />

wird auch ein Film über Maria von Mörl<br />

gezeigt, der von Frau Astrid Kofler im Auftrag<br />

der RAI Sender Bozen 2007 produziert<br />

wurde. Ich möchte alle zur Messfeier, zum<br />

Gebet am Friedhof und zur Vollversammlung<br />

mit Referat recht herzlich einladen.<br />

Der Vorsitzende<br />

Arnold von Stefenelli<br />

k I G o ep p a n<br />

KInDErgOttEsDIEnst Am<br />

19.JännEr<br />

Liebe Kinder, wir hoffen ihr habt die<br />

Weihnachtsferien gut verbracht. Nun<br />

hat die Schule wieder angefangen.<br />

Auch wir wollen wieder mit unseren<br />

Kindergottesdiensten im neuen Jahr<br />

beginnen. Am Samstag, den 19. Jänner<br />

werden wir unseren ersten Ki-Go<br />

in diesem neuen Jahr mit euch feiern.<br />

Merkt euch diesen Termin schon mal<br />

vor. Weiteres werden wir euch dann<br />

im nächsten <strong><strong>Gemeinde</strong>blatt</strong> berichten.<br />

Also dann, wir freuen uns schon auf<br />

euch. Das Ki-Go Team.<br />

m a r I a hI m m e l f a h r t ka l t e r n<br />

VOllVErsAmmlung DEs<br />

KIrChEnsChÜtZEnBunDEs<br />

Alle Mitglieder und alle Stundanbeter in<br />

der Pfarrkirche sind herzlich eingeladen<br />

zur Vollversammlung am Samstag, 19.<br />

Jänner, um 15 Uhr in der „Kalterer Weinstube“.<br />

Anschließend Marende und Besuch<br />

der Vorabendmesse in der Pfarrkirche.


p f a r r e I ka l t e r n<br />

VOrstEllungs-gOttEsDIEnst DEr<br />

ErstKOmmunIOnKInDEr<br />

Auch in diesem Jahr beginnt die Vorbereitung<br />

für die Erstkommunion mit<br />

einem feierlichen Gottesdienst, bei dem<br />

die Kinder der Pfarrgemeinde vorgestellt<br />

werden. Diesen Gottesdienst feiern<br />

wir am kommenden Sonntag, den<br />

13. Jänner um 9 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Im Anschluss an die Messfeier besteht<br />

wieder die Möglichkeit; eine Gebetspatenschaft<br />

zu übernehmen (Die Gebetsbriefe<br />

werden bei allen Gottesdiensten<br />

am Samstag und Sonntag ausgeteilt.)<br />

Die Erstkommunionkinder haben in der<br />

Religionsstunde ein Bild mit ihrem Namen<br />

und ihrer Adresse in einem Briefumschlag<br />

vorbereitet. Diese können aus<br />

kvw –fr a n G a r t<br />

p f a r r e I st.mI C h a e l<br />

JAhrEsBEItrAg 2008 FÜr PFArrFrIEDhOF<br />

den Körben im Mittelgang entnommen<br />

werden.<br />

Wir laden die Mitfeiernden ein, diese<br />

Möglichkeit der Begleitung eines Erstkommunionskindes<br />

durch das Gebet<br />

wieder recht zahlreich zu nutzen und als<br />

Zeichen der Verbundenheit, dem Kind<br />

in der Vorbereitungszeit eine Grußkarte<br />

oder einen Brief zu schreiben. Die Familien<br />

der Erstkommunionkinder bitten wir;<br />

keine Gebetspatenschaft zu übernehmen.<br />

Dazu bietet sich sicherlich in den kommenden<br />

Jahren noch Gelegenheit. Wir laden<br />

die gesamte Pfarrgemeinde ein, dieses<br />

besondere Ereignis gemeinsam mit uns zu<br />

feiern.<br />

FEstlIChE WEIhnAChtsFEIEr Im KultursAAl<br />

Der Kirchturm<br />

von<br />

St. Michael<br />

Die Weihnachtsfeier im<br />

weihnachtlich<br />

geschmückten Saal<br />

Wir ersuchen Sie den Beitrag für die Instandhaltung<br />

des Friedhofs einzuzahlen:<br />

Wir bitten um die genaue Adresse des<br />

Einzahlers bzw. Grabinhabers.<br />

Einzelgrab - Mauernische:16 Euro<br />

Familiengrab: 26 Euro<br />

Arkade: 53 Euro<br />

Banken: Raiffeisenkasse Überetsch, Sparkasse<br />

Filiale <strong>Eppan</strong><br />

KIrChlIChEs<br />

Im Bild die<br />

Kalterer<br />

Pfarrkirche<br />

Alles war bereit: die Tische im Kultursaal<br />

festlich gedeckt, der Christbaum<br />

geschmückt, die Kinder für das Krippenspiel,<br />

die Sänger für die musikalische Umrahmung,<br />

Speis und Trank für das leibliche<br />

Wohl - die traditionelle Weihnachtsfeier<br />

am 3. Advent-Samstag konnte beginnen.<br />

Die älteren Frangartnerinnen und Frangartner<br />

waren der Einladung zahlreich<br />

gefolgt. Als Ehrengäste konnte die Obfrau<br />

der Ortsgruppe den Herrn Pfarrer<br />

Pater Georg Schraffl, Vizebürgermeister<br />

und Sozialassessor Rudi Gutgsell, Ortsvertreter<br />

Günther Roner, Pfarrgemeinderatspräsidentin<br />

Monika Oberrauch sowie<br />

Schulleiterin Monika Larcher begrüßen.<br />

Nachdem Pater Georg einige Worte an<br />

die versammelten Gäste gerichtet hatte,<br />

erfreuten die Kinder der 1. Klasse die Anwesenden,<br />

darunter auch viele Omas und<br />

Opas, mit ihrem Krippenspiel. Eine Weihnachtsgeschichte<br />

wurde vorgelesen und dazwischen<br />

sangen die Kathrein-Sängerinnen<br />

in Begleitung von Franz Kofler aus Klobenstein<br />

einfühlsame Weihnachtsweisen.<br />

Mit dem schönsten aller Weihnachtslieder<br />

„Stille Nacht, heilige Nacht“, bei dem alle<br />

fleißig mitgesungen haben, wurde vom besinnlichen<br />

Teil der Feier übergeleitet zum<br />

genüsslichen Fest. Jeder Gast bekam noch<br />

einen Blumengruß mit auf den Weg in die<br />

kalte Winternacht, der ihn zu hause noch<br />

lange an die weihnachtliche Feierstunde erinnern<br />

soll.<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 23<br />

Foto: Archiv tourismusverein Kaltern am see/Jellasitz


SPORT<br />

KSV - Ei S h o c K E y<br />

Das Feld ist näher zusammengerückt<br />

Jetzt wird’s ernst. Die Meisterschaft der<br />

A2 tritt nun in eine ihre entscheidende<br />

Phase. Nach zwei kompletten Hin- und<br />

Rückrunden wurden jetzt die Punkte geteilt<br />

und das Feld ist somit naturgemäß<br />

näher zusammengerückt. Für die Kalterer<br />

„Hechte“ bedeutet dies, dass die Chance<br />

aufs Halbfinale l zunimmt. Dafür müssen<br />

24 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

aber in den nächsten Spielen unbedingt<br />

weitere Punkte gesammelt werden.<br />

GELUNGENER SPRUNG INS NEUE JAHR<br />

Der Hechtsprung zu Silvester auf dem<br />

Kalterer Marktplatz war auch diesmal ein<br />

voller Erfolg. Tausende begrüßten mit dem<br />

SV Kaltern Eishockey und einem tollen<br />

DIE NäcHStEN SPIELE<br />

Sonntag, 13. Jänner 18.30 Uhr in der Raiffeisen-Arena SV Kaltern Fiat – HC Meran<br />

Donnerstag, 17. Jänner 20.45 Uhr in Wolkenstein HC Gröden – SV Kaltern Fiat<br />

TOYOTA-Angebote<br />

im Januar 2008:<br />

Modell Farbe Version Listenpr. � Angebot � %<br />

YARIS 1.3 3-türig schwarz SOL 13.395 11.500 14<br />

YARIS 1.3 5-türig rot SOL 14.085 12.500 11<br />

4x YARIS 1.3 5-türig blau SOL 14.435 12.100 16<br />

3x YARIS 1.3 5-türig silber SOL 14.435 12.200 16<br />

YARIS 1.3 5-türig schwarz SOL 14.435 12.500 14<br />

YARIS 1.3 5-türig silber NAVY 14.935 12.900 14<br />

YARIS 1.3 5-türig grau met. SOL MMT 15.035 12.900 14<br />

3x YARIS 1.0 5-türig grau / schwarz SOL 13.585 11.900 13<br />

2x YARIS 1.0 5-türig silber SOL 13.585 11.800 13<br />

2x YARIS 1.0 5-türig blau SOL 13.585 11.700 13<br />

2x AYGO 1.0 5-türig silber / schwarz AC NOW 10.515 9.300 12<br />

AYGO 1.0 3-türig grau met. SOL MMT 11.815 10.000 15<br />

AYGO 1.0 3-türig blau BLUE MMT 11.585 10.000 14<br />

2x AYGO 1.0 5-türig silber / schwarz SOL 11.615 10.000 14<br />

Fahrzeuge mit Zulassung Dezember 2007<br />

0 Km - Euro 4 - 3 Jahre Garantie<br />

Preise gültig nur bis 31. Januar 2008<br />

Autozen-Winterangebot: Parksensoren<br />

+ Bluetooth-Freisprechanlage<br />

+ Schneeketten<br />

= nur � 390,00<br />

Autozen<br />

Verkauf, Service, Ersatzteile.<br />

Bozen - Einsteinstr. 1 - tel. 0471 545600<br />

KSV - SK i La n g L a u f<br />

Feuerwerk das neue Jahr. Die „Hechte“<br />

bedanken sich bei dieser Gelegenheit bei<br />

allen Anrainern und all jenen, die mit dem<br />

Fest nur wenig anfangen konnten, für das<br />

Verständnis und entschuldigen sich für<br />

die Unannehmlichkeiten.<br />

Hat sich in Kaltern mittlerweile gut eingelebt:<br />

Pontus Morén.<br />

AUSFLÜGE IM JANUAR<br />

NACH ARMENTAROLA / ST. KASSIAN<br />

UND DIE SEISER ALM<br />

Am 20. Januar organisieren wir für alle Interessierten eine Fahrt<br />

nach Armentarola/St. Kassian.<br />

Eine Woche später, am 27. Januar, geht’s auf die Seiser Alm.<br />

Start jeweils vom Rottenburgerplatz in Kaltern:<br />

nach Armentarola/St. Kassian um 08.00 Uhr<br />

zur Seiser Alm um 07.30 Uhr<br />

Weitere Zusteigemöglichkeiten:<br />

Bushaltestelle in Unterplanitzing<br />

Bushaltestelle Untere Gand (gegenüber Bar Brigitte)<br />

Tetterparkplatz (anstelle von Ex-Bahnhof <strong>Eppan</strong>)<br />

Bushaltestelle Pillhof Frangart<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte für die oben angeführten Tagesfahrten<br />

werden von Herrn Moretto Stefan, Tel. 338/1020358<br />

von 19:30 bis 21 Uhr entgegengenommen.<br />

Allen Teilnehmern wünschen wir viel Spaß bei den oben angeführten<br />

Events!<br />

Der Vorstand


hc Ei S h o c K E y Ep p a n<br />

EPPAN AUF DIE ERFOLGSSPUR ZURÜCKGEKEHRT<br />

Gut erholt zeigt sich die Mannschaft vom<br />

„Tief“ mit 4 Niederlagen in Folge in der<br />

Vorweihnachtszeit. Mit 5 Siegen in Serie<br />

haben sich die Pirats eindrucksvoll in die<br />

Meisterschaft zurückgemeldet. Eindrucksvoll<br />

die Heimsiege mit jeweiligen Shot<br />

Outs von Simon Fabris gegen Meran (5:0)<br />

und HC All Stras Piemont (6:0). Dazwischen<br />

gab es nach einer 3jährigen Durststrecke<br />

wieder einen <strong>Eppan</strong>er Sieg in der<br />

„Wild Goose Arena“ von Neumarkt. Die<br />

HC <strong>Eppan</strong>-Internorm Anhänger waren<br />

Zeuge eines unmissverständlichen 5:1 Erfolgs<br />

ihrer Lieblinge.<br />

DIE NäcHStEN SPIELE<br />

Die Play Offs beginnen!! Zwar nicht offiziell,<br />

denn die beginnen erst im März.<br />

Aber nach der Punkteteilung haben sich<br />

die Punkte-Rückstände beziehungsweise<br />

Punkte-Vorsprünge dezimiert und jedes<br />

Spiel ab diesen Sonntag ist gleichbedeu-<br />

tend einer direkten Ausscheidungsbegegnung.<br />

Zwar hat sich <strong>Eppan</strong> ein Punktepolster<br />

geschaffen, aber dieser Vorsprung<br />

kann auch im Falle von Niederlagen dahinschmelzen<br />

und die Mannschaft ins dadurch<br />

ins Hintertreffen gelangen<br />

Am Sonntag, 13. Jänner empfangen die<br />

Pirats den arg geschüttelten Nachzügler<br />

HC Gherdeina. Ein voller Punktegewinn<br />

muss da ins Kalkül gezogen werden! Am<br />

Donnerstag 17. Jänner ist die Meran-Arena<br />

Schauplatz des HC <strong>Eppan</strong>-Internorm.<br />

Mal sehen, ob diesmal die Pirats beide<br />

Punkte aus der Passer-Stadt entführen<br />

können.<br />

ALLGEMEINES<br />

Der Publikumslauf ist dieses Wochenende<br />

wieder geöffnet. Freitag, Samstag und<br />

Sonntag steht das Eisoval zwischen 13:30<br />

Uhr und 15:45 Uhr allen Eisläufern zur<br />

Verfügung.<br />

So. 13. 01.08 18:30 Uhr HC <strong>Eppan</strong>-Internorm : HC Gherdeina in <strong>Eppan</strong><br />

Do. 17.01.08 20:30 Uhr HC Meran Marsilli : HC <strong>Eppan</strong>-Internorm in Meran<br />

U16 HC <strong>Eppan</strong> Pirats – EV Bozen 3 : 3<br />

U19 HC <strong>Eppan</strong> Pirats – EV Bozen 3 : 1<br />

DIE NäcHStEN JUGENDSPIELE<br />

U12 So. 13.01.08 11.00 Uhr in Auer SC Auer – HC <strong>Eppan</strong>/Kaltern<br />

U14 Sa. 12.01.08 16.15 Uhr in <strong>Eppan</strong> HC <strong>Eppan</strong> Pirats – HC Bozen Jun.<br />

U14 Mi. 16.01.08 17.30 Uhr in <strong>Eppan</strong> HC <strong>Eppan</strong> Pirats – HC Pustertal Jun.<br />

U16 So. 13.01.08 17.30 Uhr in Neumarkt HC Neumarkt – HC <strong>Eppan</strong> Pirats<br />

U19 Sa. 12.01.08 20.15 Uhr in <strong>Eppan</strong> HC <strong>Eppan</strong> Pirats – SC Auer<br />

Vo L L E y b a L L Ep p a n<br />

Auf diesem Wege wünschen wir allen<br />

Spielerinnen, Eltern, Trainer und Volleyballinteressierten<br />

ein gutes neues Jahr<br />

2008!<br />

DIE NäcHStEN SPIELE:<br />

Nach der Weihnachtspause geht es nun<br />

wieder mit folgenden Meisterschaftsspielen<br />

weiter:<br />

2. Division Damen VT <strong>Eppan</strong> Raiffeisen<br />

DIE SPIELZEItEN<br />

RESULtAtE JUGENDMANNScHAFtEN<br />

Freitag, 11.01.2008 gegen Sportclub Bozen<br />

um 20.30 Uhr in <strong>Eppan</strong><br />

Mittwoch, 16.01.2008 gegen ASV Tramin<br />

Volleyball um 20.30 Uhr in Tramin<br />

Unter 18 Damen VT <strong>Eppan</strong> Raiffeisen<br />

Dienstag, 15.01.2008 gegen SC Neugries<br />

Raiffeisen um 20.30 Uhr in <strong>Eppan</strong><br />

KSV- Ei S K u n S t L a u f<br />

DANKE!<br />

SPORT<br />

Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg.<br />

Die jungen Läuferinnen zeigten mit großem<br />

Einsatz und großer Freude ihr Können.<br />

Die zahlreichen Zuschauer waren<br />

begeistert.<br />

Am Ende gab es auch heuer wieder eine<br />

große Weihnachtsüberraschung für die<br />

Kinder. Die Zimmerei Stuefer Kaltern<br />

schenkte allen ein tolles Stirnband mit<br />

Swarowski-Steinen und das Restaurant<br />

Windegg tolle Handschuhe!<br />

Ein großes Dankeschön beiden Betrieben.<br />

Dank gebührt auch unseren anderen<br />

Sponsoren Sport Sigi, Parfümerie<br />

Sun Flower, Wieser Bau, Hunde- und<br />

Katzensalon Floh und Druckerei Karo<br />

Druck, die unsere tollen Kalender gestaltet<br />

und gedruckt hat, die ihr auch<br />

erwerben könnt.<br />

Außerdem: Wer keinen Film der Weihnachtsaufführung<br />

bestellt hat, hat, kann<br />

dies noch tun: Tel: 3494341756 (Evi).<br />

Die Eiskunstläuferinnen<br />

und das Eiskunstlaufteam<br />

aSV-Ep p a n - RE b E L S o n Sn o w<br />

AUSFLUG<br />

AM 13 JäNNER<br />

Wie schon seit vielen Jahren führt uns<br />

der erste Ausflug in den Vinschgau, nach<br />

Schöneben.<br />

Super Pistenverhältnisse und bester Naturschnee<br />

versprichen uns einen tollen<br />

Tag auf dem Board. Anmeldung ist wie<br />

immer im Eviva Sport und mit 5.00€ ist<br />

jedes Mitglied dabei.<br />

Besonders freuen würden wir uns auf unsere<br />

Rookies, die heuer das erste Mal den<br />

Kurs besucht haben.<br />

Anmeldeschluss ist immer der Freitag vor<br />

dem Ausflug.<br />

Weitere Ziele unserer heurigen Ausflüge<br />

sind: 27/01 Ratschings, 10/02 Ulten.<br />

24/02 Speikboden<br />

Fröhliches 2008!<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 25


SPORT<br />

aSV Ep p a n SK i u n d RE b E L S on Sn o w<br />

GEMEINSAMER WEIHNACHTS- SKI- UND SNOWBOARDKURS AM JOCHGRIMM<br />

Wieder erlebten über 160 Kinder und Jugendliche<br />

während der Weihnachtsferien<br />

bei herrlichem Winterwetter fünf schöne<br />

Tage, erlernten das Ski- oder Snowboard<br />

fahren oder verbesserten ihre Kenntnisse.<br />

Über 20 Ski- und SnowboardlehrerInnen,<br />

viele HelferInnen beim Essen und BetreuerInnen<br />

setzten sich unentgeltlich in ihrer<br />

Freizeit dafür ein. Ohne diesen selbstlosen<br />

Einsatz wäre unser gemeinsamer Weihnachtskurs<br />

niemals möglich.<br />

Am letzten Kurstag gingen die KursteilnehmerInnen<br />

an den Start des Abschlussrennens.<br />

Abschließend fand die Preisverteilung<br />

um 18 Uhr im voll besetzten<br />

Kultursaal der Mittelschule „J.G.Plazer“ in<br />

<strong>Eppan</strong> statt. Der Präsident des ASV <strong>Eppan</strong><br />

Ski, Christoph Wörndle und der Sektionsleiter<br />

der Rebels on Snow, Forian Giuliani,<br />

begrüßten neben den Kursteilnehmern<br />

und ihren Angehörigen den Bürgermeister<br />

Dr. Franz Lintner, Sportreferent Paul<br />

Rautscher, Referent Peter Pardatscher und<br />

von der Raiffeisenkasse Überetsch den<br />

Vize-Obmann Leopold Kager und den<br />

Aufsichtsrat Dr. Arnold Zani. In ihren<br />

Kurze Strecke:<br />

Monika Larcher/ Edgar Ohnewein - Ski<br />

Valentina Ruedl 36.66<br />

Sophia Hosp 37.07<br />

Jakob Falser<br />

Daniela Schrott / Simon Rainer - SB<br />

37.50<br />

Michaela Carli 36.56<br />

Martin Schrott 39.45<br />

Simon Ebner<br />

Cristina Rainer / Rike Bologna - Ski<br />

45.29<br />

Simon Thaler 41.51<br />

Lisa Schweigkofler 43.19<br />

Karin Klotz<br />

Simon Werth / Barbara Lutz<br />

47.96<br />

Rita Flor 40.93<br />

Maximilian Raffeiner<br />

A. v.Gelmini / Alexa Lutteri - SB<br />

1:22.75<br />

Johanna Leitgeb 43.59<br />

Susanne Spitaler 46.90<br />

Julia Stampfer 1:14.33<br />

Heike Gruber / Nadia Eisenstecken - Ski<br />

Jan Werth 32.52<br />

Erik Werth 32.54<br />

Lukas Lemayr<br />

Stefan Larcher/ Verena Haberer - SB<br />

35.79<br />

Gregor Ohnewein 38.09<br />

Franziska Pichler 47.21<br />

Linda Schwarz 47.50<br />

26 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Grußworten lobten diese den Einsatz aller<br />

Beteiligten.<br />

Ein großes Dankeschön richten wir an die<br />

Raika Überetsch für die finanzielle Unterstützung<br />

zum Ankauf der Medaillen und<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung für die zur Verfügung<br />

Stellung des Kultursaales.<br />

Ein herzliches Vergelt´s Gott sagen wir<br />

dem Busunternehmen Hocheppan Reisen,<br />

welches für den reibungslosen Ablauf<br />

der Fahrten an allen fünf Tagen gesorgt<br />

hat. Hocheppan Reisen spendierte wieder<br />

allen Viertplatzierten eine Fahrt nach<br />

Venedig. Auf eine gemeinsame Fahrt am<br />

Gründonnerstag, 20. März 2008 können<br />

sich freuen: Michael Hofer, Ivan Pertoll,<br />

Johannna Hofer, Sarah Wohlgemuth, Ivo<br />

Ferranti, Daniela Niedermair, Daniel Engl,<br />

Peter Knoll, Lisa Kleon, Nora Meraner, Lukas<br />

Pertoll, David Santini, Philipp Battisti,<br />

Thomas Wohlgemuth, Maximilian Donat,<br />

Valentina Giuliani, Domenico Scaniello,<br />

Jonas Grumer, Maximilian Erler. Für die<br />

gemeinsame Fahrt meldet euch bitte bei<br />

Hocheppan Reisen (Tel. 0471/662506)<br />

an.<br />

Lange Strecke:<br />

Werner Spitaler - Ski<br />

Veronika Ohnewein 51.36<br />

Patrik Mair 51.70<br />

Alex Zelger<br />

Erwin Gruber - Ski<br />

56.28<br />

Hannes Oberkalmsteiner 48.43<br />

Philipp Maier 51.90<br />

Lorenz Peer<br />

Gaby v. Payr - Ski<br />

52.07<br />

Franz Maran 50.24<br />

Philipp Engl 51.29<br />

Patrick Petermair<br />

Furlato Andrea - Ski<br />

52.93<br />

Anja Häufler 46.64<br />

Claudia Hofer 48.45<br />

Alexandra Pertoll<br />

Stefan Plaga - Ski<br />

50.31<br />

Tobias Muskatello 45.18<br />

Michael Oberrauch 46.03<br />

Lisa Meraner<br />

Elmar Lageder/Thomas Dusini - SB<br />

47.45<br />

Iris Wohlgemuth 53.54<br />

Moritz Haller 56.71<br />

Robert Dasser<br />

Rainer Graf<br />

59.35<br />

Nathan Mederle 43.49<br />

Florian v. Aufschnaiter 45.01<br />

GEMEINSAMES VEREINSRENNEN<br />

AM 12. JäNNER<br />

Morgen, Samstag, 12. Jänner, mit Start<br />

um 14:15 Uhr findet unser Vereinsrennen<br />

2008 am Jochgrimm statt. Alle Vereinsmitglieder<br />

sind aufs Herzlichste eingeladen<br />

teilzunehmen. Für Nichtmitglieder gibt es<br />

eine eigene Gästekategorie. Die Wertung<br />

erfolgt in den von der FISI vorgesehenen<br />

Kategorien für Skifahrer und Snowboarder.<br />

Bei weniger als vier Teilnehmern werden<br />

Kategorien zusammengelegt. Anmeldungen<br />

bei Agricenter, Frangart und Eviva<br />

Sports noch bis heute Abend. Nenngeld<br />

Euro 10, Gäste Euro 15 (Auskünfte: Christoph<br />

Wörndle 335 6833844 oder Florian<br />

Giuliani 333 2184014).<br />

Die Startnummern werden eine Stunde<br />

vor dem Rennen verteilt. Dort können bis<br />

13 Uhr auch Nachmeldungen vorgenommen<br />

werden.<br />

ERGEbNISSE<br />

Annika Sparer<br />

Christof Bologna - Ski<br />

45.03<br />

Peter Nardin 46.90<br />

Moritz Grumer 46.98<br />

Omar Misuri<br />

David Gamberoni/ Florian Giuliani - SB<br />

47.75<br />

Alex Puff 48.15<br />

Sabine Schrott 54.43<br />

Kevin Klotz<br />

Alexander Kofler - Ski<br />

54.98<br />

Luca Poda 44.35<br />

Antonia Kofler 45.37<br />

Jury Stoicov<br />

Armin Kerschbaumer - Ski<br />

46.05<br />

Daniel Delueg 37.22<br />

Marco Poda 37.76<br />

Kevin Grumer<br />

Hannes Larcher - Ski<br />

40.33<br />

Ivan Misuri 41.98<br />

Lukas Daporta 43.83<br />

Franziska Mayer<br />

Johannes Peer/Simon Waldthaler -<br />

Freestyle<br />

43.87<br />

Carmen Werth 49.62<br />

Matthias Obexer 50.48<br />

Valentin Topp 52.10


KSV - SK i c L u b Ka L t E R n<br />

WEIHNACHTSSKI- UND SNOWBOARDKURS 2007<br />

Bei schönstem Winterwetter bemühten<br />

sich freiwillige Lehrer und Betreuer, den<br />

Kindern das Skifahren oder Snowboarden<br />

am Jochgrimm beizubringen. Große Begeisterung<br />

war bei den Kindern und Lehrern<br />

zu erkennen. Vor großem Publikum<br />

fand das Abschlussrennen statt. Bei der<br />

anschließenden Preisverteilung bekam der<br />

für den Ski- und Snowboard- Kurs Verantwortliche,<br />

Paul Dissertori, die Ski- und<br />

Snowboardlehrer, sowie alle Mitarbeiter<br />

großen Applaus: Sie stellen wie jedes Jahr<br />

fünf Tage unseren Kursteilnehmern ihre<br />

persönliche Freizeit kostenlos zur Verfügung.<br />

Gedankt wurde der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

von Kaltern mit dem Referenten<br />

Sigi Rainer, der Schischule Jochgrimm<br />

und den ESV <strong>Eppan</strong> für den reibungslosen<br />

Ablauf des Abschlussrennens.<br />

cHRIStoPH AtZ GEwINNt<br />

LANDEScUP<br />

Mit einem Vorsprung von fast drei Sekunden<br />

in zwei Durchgängen, gewann Christoph<br />

den Landescup im Slalom.<br />

Dieser enorme Zeitvorsprung bestätigte<br />

seine frühe Bestform.<br />

Der Skiclub wünscht ihm weitere Erfolge<br />

in dieser Saison, die erst Ende März ausklingt.<br />

aSV Ep p a n<br />

EINSCHREIBUNGEN ZUM<br />

TRAMPOLINSPRINGEN<br />

Im Herbst sind wir in <strong>Eppan</strong> mit einem<br />

neuen Sportangebot gestartet, dem Trampolinspringen.<br />

Abgesehen davon, dass<br />

es den Kindern Spass macht, lernen die<br />

Kinder ein enormes Koordinations- und<br />

Bewegungsgefühl, welches sie in anderen<br />

Sportarten, im Alltag immer und überall<br />

einsetzen können.Beim Kurs werden<br />

schrittweise die Grundsprünge bis hin zu<br />

fortgeschritteneren Sprüngen erlernt.<br />

Im Mittwochkurs für 6 jährige, von 14.30<br />

bis 15.30 Uhr, und Montag oder Mittwoch,<br />

für 8 bis 12 jährige, sind noch einige<br />

Plätze frei.<br />

Weitere Infos unter 339 6989154<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

SPORT<br />

ERGEbNISSE<br />

Ski Alpin<br />

Gruppe Gallmetzer Gerold<br />

1 Andergassen Silvia 57,41<br />

Gruppe Morandell Thomas<br />

1 Morandell Tobias 59,32<br />

2 Gius Tanya 1.05,29<br />

3 Gius Tamara 1.10,21<br />

Gruppe Morandell Robert<br />

Andergassen Sandra<br />

1 Boldrino Maximilian 2.00,80<br />

2 Eisenstecken Maximilian 2.22,12<br />

3 Hellwig Michaela 2.44,00<br />

Gruppe Unterhofer Andreas<br />

1 Dichristin Jakob 59,44<br />

2 Pichler Michael 1.00,62<br />

3 Dissertori Julia 1.01,86<br />

Gruppe Zani Alexander<br />

1 Bernard Alex 47,31<br />

2 Hellwig Helene 50,99<br />

3 König Carolyn 51,27<br />

Gruppe Dissertori Roland<br />

1 Greif Eva Maria 43,71<br />

2 Dissertori Simon 44,32<br />

3 Micheli Anna 44,72<br />

Gruppe Vorhauser Stefan<br />

1 Waid Jonas 49,11<br />

2 Nicolussi Leck Eva 49,94<br />

3 Tomaser Nadine 53,55<br />

Gruppe Kompatscher Jürgen<br />

1 Seebacher Lena 55,23<br />

2 Seebacher Greta 55,92<br />

3 Zani Adrian 57,71<br />

Gruppe Giuliani Ruppert<br />

1 Micheli Sophia 43,29<br />

2 Ambach Simon 44,83<br />

3 Atz Alina 48,21<br />

3 Battistata Emmi 48,21<br />

Snowboard<br />

Gruppe Heiss Ivan<br />

1 Obrist Nadine 1.20,72<br />

2 Hafner Nadine 1.46,33<br />

Gruppe v.Stefenelli Franco<br />

1 Andergassen Simon 1.18,87<br />

2 Petermaier Christian 1.34,11<br />

Gruppe Dissertori Armin<br />

1 Obrist Melanie 3.13,02<br />

2 Spitaler Hannes 3.20,01<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 27


SPORT<br />

a m a t E u R Sp o R t cL u b bE R g /SE K t i o n LE i c h t a t h L E t i K<br />

SILvESTERLäUFE INNSBRUCK/BOZEN<br />

1. Dezember verabschiedeten sich auch<br />

die Freunde des Laufsports vom alten<br />

Jahr und besiegelten mit den mittlerweile<br />

schon zur Tradition gewordenen<br />

Silvesterläufen endgültig die Laufsaison<br />

2007.<br />

Beim Innsbrucker Silvesterlauf gingen<br />

heuer über 600 Athleten in den Amateurkategorien<br />

an den Start. Der ASC<br />

Berg war dabei mit sieben Läuferinnen<br />

und Läufern sehr gut vertreten. Besonders<br />

die Damen erzielten auf der 5,3 km<br />

langen Strecke ausgezeichnete Erfolge.<br />

Marlene Zipperle (23:26) erkämpfte in<br />

der Kategorie W50 die Goldmedaille<br />

und beendete so auf die bestmögliche<br />

Weise ihre bisher schon erfolgreiche<br />

Laufsaison. Eine weitere Goldmedaille<br />

brachte Beatrice Zanon (29:39)<br />

mit nach Hause, welche die Kategorie<br />

aRgE St o c K S p o R t Ep p a n<br />

BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2007<br />

Die Stocksportvereine der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Eppan</strong> haben am Samstag, den 30. Dezember<br />

2007 die Bezirksmeisterschaft im<br />

Zielbewerb durchgeführt.<br />

An dieser Meisterschaft haben insgesamt<br />

34 Eisschützen teilgenommen. Roman<br />

28 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

W60 für sich entschied. Annelies Gratl<br />

(27:04) und Helmut Müller (21:09) belegten<br />

in ihren Kategorien jeweils den<br />

sehr respektablen 5. Platz. Auch der 11.<br />

Rang von Elisabeth Niedermayr (27:30),<br />

sowie der 19. bzw. 25. Rang von Manuel<br />

Perez-Montes (20:31) und Markus Wiedenhofer<br />

(21:01) können sich durchaus<br />

sehen lassen.<br />

In Bozen fanden sich heuer an die 250<br />

Amateurläufer zum 5 km langen Laufbewerb<br />

durch den historischen Stadtkern<br />

ein. Martin Thalheimer (17:30) und Thomas<br />

Geiser (18:18) beendeten ihr Rennen<br />

auf dem 15. bzw. 30.Rang der Kategorie<br />

M02. Bei den Jugendkategorien erzielte<br />

David Andersag (4:07) über 1250m einen<br />

ausgezeichneten 3. Platz, während Natalie<br />

Andersag (10:08) und Veronika Schwarz<br />

(11:21) auf der 2500m Strecke den 5.<br />

bzw 8. Rang belegten.<br />

Zublasing hat mit 375 Punkten in zwei<br />

Durchgängen die Tagesbestleitung erbracht<br />

und mit 201 Punkten in einem<br />

Durchgang den Naturnser Robert Parth<br />

in der nationalen Bestenliste um einen<br />

Punkt überholt.<br />

ERGEbNISSE<br />

Herren Serie A und B<br />

1. Roman Zublasing EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 375<br />

2. Walter Nocker SC Girlan El. Kerschbaumer 356<br />

3.<br />

Herren Bezirksliga<br />

Philipp Nocker SC Girlan El. Kerschbaumer 349<br />

1. Alfred Albenberger SC Girlan El. Kerschbaumer 361<br />

2. Markus Giuliani EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 329<br />

3.<br />

Damen<br />

Harald Christin ASV Kaltern Stocksport 312<br />

1. Anni Hanni EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 242<br />

2. Rassler Romen Maria EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 228<br />

3.<br />

Jugend unter 18<br />

Beatrix Gallmetzer EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 185<br />

1. Philipp Nocker SC Girlan El. Kerschbaumer 349<br />

2. Stefan Roalter EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 249<br />

3. Felix Meraner EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 226<br />

Vereinswertung<br />

1. SC Girlan Elektro Kerschbaumer 364<br />

2. ASV Kaltern Stocksport 298<br />

3. EV <strong>Eppan</strong> Berg Raika 281<br />

Marlene Zipperle stellte zu Jahresende<br />

einmal mehr ihre ausgezeichnete Form unter<br />

Beweis<br />

b o c c i a c L u b Ka L t E R n<br />

EINLADUNG ZUR<br />

GENERALvERSAMMLUNG<br />

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Generalversammlung<br />

ein, welche am Samstag,<br />

den 12. Januar 2008 mit 1. Einberufung<br />

um 14.00 Uhr und in 2. Einberufung<br />

um 14.30 Uhr<br />

im Aufenthaltsraum der Bocciaanlage abgehalten<br />

wird.<br />

tAGESoRDNUNG:<br />

Begrüßung durch den Präsidenten<br />

Ernennung des Vorsitzenden der<br />

Generalversammlung<br />

Verlesung des Protokolls der letzten<br />

Generalversammlung<br />

Verlesung des Tätigkeitsberichtes<br />

Kassenbericht<br />

Bericht der Kassenrevisoren<br />

Allfälliges<br />

Der Ausschuss wünscht allen ein Frohes<br />

Neues Jahr 2008 und bittet um zahlreiches<br />

und pünktliches Erscheinen um<br />

die Weichen für das Jahr 2008 stellen zu<br />

können.<br />

Der Präsidenten<br />

Josef Kastl


S ü d t i R o L E R La u f V E R E i n - Sp a R K a S S E<br />

4. BOCLASSIC 4 ALL - BOZNER SILvESTERLAUF<br />

Zum Jahresausklang wurde der 33. Silvesterlauf<br />

– Boclassic in der Bozner Innenstadt<br />

ausgetragen, an welchem zahlreiche<br />

Weltklasseathleten teilnahmen. Für die<br />

einheimischen Hobbyläufer wurde zum<br />

vierten Mal ein 5-km-Lauf, Boclassic 4<br />

ALL, ausgetragen. Über 250 Athleten<br />

haben sich am Start eingefunden, darunter<br />

auch 24 Mitglieder des Südtiroler<br />

Laufvereins-Sparkasse. In der Altersklasse<br />

Männer über 45 Jahre konnte Albert<br />

Rungger den zweiten und Johann Mair<br />

den dritten Platz erreichen.<br />

Für die Nachwuchsläufer wurden, wie<br />

alle Jahre, auch Jugendläufe in verschiedenen<br />

Altersklassen veranstaltet. Simon<br />

Mair konnte dabei in der Kategorie Schüler<br />

C den ausgezeichneten zweiten Platz<br />

belegen.<br />

GESAMtwERtUNG DER toP7-<br />

RENNSERIE 2007<br />

Am Silvestervormittag fand im Kaufhaus<br />

Sportler in Bozen die Prämierung der Gewinner<br />

der Top7-Rennserie statt. Die Gesamtwertung<br />

ging bei den Männern wiederum<br />

wie 2006 an Hermann Achmüller<br />

vom Südtiroler Laufverein-Sparkasse,<br />

während bei den Frauen Simona Viola aus<br />

Pavia siegte.<br />

Schüler C, 1250 Meter:<br />

2. Simon Mair Minuten 4.47,7<br />

5. Paul Kelderer 5.05,3<br />

Schüler B, 1250 Meter:<br />

5. Andreas Matscher 4.18,1<br />

9. Lukas Innerebner 4.42,0<br />

10. Stefan Überbacher 4.43,1<br />

Männliche Jugend, 3750 Meter:<br />

7. Anton Kelderer 14.36,6<br />

Frauen über 45 Jahre, 5000 Meter:<br />

4. Martina Foidl 21.58,30<br />

8. Palma Josefine 24.06,20<br />

Männer bis 30 Jahre:<br />

14. Patrick Olivetto 18.54,95<br />

Männer von 31 bis 45 Jahre:<br />

7. Nino La Marchina 16.40,60<br />

10. Martin Dellemann 17.07,05<br />

Unsere Athleten in Aktion beim Silvesterlauf (vlnr): Martin Dellemann, Nino La Marchina,<br />

Albert Rungger.<br />

Über 5.500 Aktive haben von April bis<br />

November an der Top7-Rennserie teilgenommen,<br />

die alle Halbmarathonläufe<br />

Südtirols (Kalterer See, Meran, Neumarkt,<br />

Branzoll und Frangart) sowie den<br />

Reschenseelauf und den Pusterer ¾ Halbmarathon<br />

umfasst. 27 Sportler, die an allen<br />

sieben Rennen teilgenommen haben,<br />

erhielten einen 100-Euro-Gutschein.<br />

152 Athleten waren bei mindestens fünf<br />

SPORT<br />

Rennen an den Start gegangen; unter ihnen<br />

wurden sieben Wochenendurlaube<br />

verlost.<br />

ERGEbNISSE<br />

27. Georg Aichner 18.09,85<br />

32. Felix Huber 18.21,85<br />

36. Georg Brugger 18.40,35<br />

40. Manfred Feichter 18.57,95<br />

48. Treyer Joachim 19.30,40<br />

72. Günther Mair am Tinkhof 21.12,15<br />

74. Johannes Spitaler 21.15,85<br />

78. Manfred Andergassen 21.29,20<br />

Männer über 45 Jahre:<br />

2. Albert Rungger 16.58,45<br />

3. Johann Mair 17.27,80<br />

6. Franco Calliari 18.22,80<br />

9. Josef Prast 18.43,85<br />

15. Paul Gurndin 19.13,40<br />

19. Helmuth Matscher 19.40,45<br />

22. Erich Feichter 19.51,50<br />

24. Hermann Falkensteiner 20.13,90<br />

25. Burkhard Zozin 20.21,85<br />

31. Egon De Zordo 21.29,95<br />

48. Arthur Bertagnolli 22.58,75<br />

Auflistungen von mehr als drei Platzierungen werden verrechnet.<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 29


SPORT<br />

S p o R t S c h ü t z E n Ep p a n<br />

vEREINS-MEISTERSCHAFT 2007<br />

Unsere Weihnachtsfeier war sicher eine<br />

gute Gelegenheit unsere Glück und Segenswünsche<br />

zum Weihnachtsfest zu<br />

überbringen. Ganz besonders freute es<br />

uns, dass so viel Jugend mit ihren Eltern,<br />

Sponsoren und zahlreiche Mitglieder anwesend<br />

waren. Auch Bürgermeister Dr.<br />

Franz Lintner erstattete uns einen kleinen<br />

Besuch. Die Feier wurde von Hildegard<br />

Flor mit weihnachtlichen Klängen musikalisch<br />

umrahmt. Das ausgezeichnete<br />

Essen<br />

Jungschützen LG Damen:<br />

Petra Zublasing 396 Ringe<br />

Sybille Bregenzer 392 Ringe<br />

Julia Rinner 387 Ringe<br />

Damen LG:<br />

Ingrid Gufler 371 Ringe<br />

Herren LG:<br />

Daniel Scherer 392 Ringe<br />

Santoni Guido 389 Ringe<br />

Reinhard Sparer 385 Ringe<br />

Veteranen LG:<br />

Ludwig Andergassen 398 Ringe<br />

Rudi Ambach 398 Ringe<br />

Franz Pedrini 396 Ringe<br />

Am Freitag und Samstag, 21. und 22.<br />

Dezember 2007 waren vier Jugendtrainer<br />

der Jugendförderung der Vereine<br />

AFC Frangart-AFC Girlan-AFC St. Pauls<br />

auf Fortbildung. Andrea Furlato, Manni<br />

Margesin, Peter Plunger und Andreas<br />

Frötscher nahmen sich die Zeit für eineinhalb<br />

Tage in Arco an einem Trainerkurs<br />

teilzunehmen, der von der Trainervereinigung<br />

AIAC und dem Verein USD<br />

Arco veranstaltet wurde. An dieser Veranstaltung,<br />

die von zwei Jugendtrainern des<br />

AFC Ajax Amsterdam, Patrick Ladru und<br />

Wim Kwakman geleitet wurde, nahmen<br />

190 Teilnehmer aus dem Trentino, Südtirol<br />

und den angrenzenden Provinzen teil.<br />

Leider konnte man die Teilnehmer aus<br />

Südtirol an einer Hand abzählen. Patrick<br />

Ladru ist der Verantwortliche für den unteren<br />

Jugendbereich (U-10 abwärts) und<br />

Wim Kwakman der Trainer der B-Jugend<br />

National. Ajax besticht immer wieder<br />

30 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

wurde von unserem Mitglied Alfons Walcher<br />

gestiftet. Ihm sei auf diesem Wege<br />

besonders gedankt. Auch Heidi Zublasing<br />

für die Zubereitung der guten Knödel und<br />

ihren Helferinnen sei herzlich gedankt.<br />

Gleichzeitig wurden die Preise der Vereinsmeisterschaft<br />

2007 vergeben.<br />

Mit großem Eifer haben Jung und Alt um<br />

jeden Ring gekämpft und somit gute Resultate<br />

erzielt.<br />

Nachstehend die Resultate der Vereinsmeisterschaft:<br />

J u g E n d f ö R d E R u n g dE R VE R E i n E afc fR a n g a R t , afc gi R L a n , afc St.pa u L S<br />

TRAINERFORTBILDUNG IN ARCO<br />

Master LG:<br />

Karl Gasser 364 Ringe<br />

Kategorie Hobby:<br />

Andreas Morandell 400 Ringe<br />

Karl Larcher 398 Ringe<br />

Otti Larcher 397 Ringe<br />

Kategorie LP:<br />

Kurt Lintner 357 Ringe<br />

Peter Röggl 357 Ringe<br />

Evi Sparer 317 Ringe<br />

Kategorie Schüler I fixe Stütze:<br />

Lisa Geier 363 Ringe<br />

Tobias Walcher 359 Ringe<br />

Tobias Nocker 343 Ringe<br />

Wir gratulieren allen Sportschützen und<br />

wünschen weiterhin gut Schuss!<br />

Die Sportschützen wünschen allen Mitgliedern,<br />

Sponsoren, Gönnern und Freunden,<br />

ein gesundes und erfolgreiches Jahr<br />

2008!<br />

Autoservice „Egon“<br />

ERGEbNISSE<br />

Kategorie Schüler II:<br />

Melanie Sparer 382 Ringe<br />

Markus Pircher 350 Ringe<br />

Hannes Geier 329 Ringe<br />

Kategorie Anfänger:<br />

Urban Flor 366 Ringe<br />

Alex Hölbling 320 Ringe<br />

Eva Maria Walcher 312 Ringe<br />

Kategorie Anfänger stehend frei:<br />

Max von Dellemann 359 Ringe<br />

Davide Murara 345 Ringe<br />

Michael Nocker 330 Ringe<br />

Unsere Jugendtrainer mit den Trainern von Ajax Amsterdam und zwei Trainern aus Tramin<br />

durch die Fähigkeit, Spieler in die erste<br />

Mannschaft zu integrieren, die den gesamten<br />

Jugendbereich bei Ajax (Reiziger,<br />

Rijkaard, F. de Boer, Seedorf, Davids,<br />

Vermaelen, Heitinga, Sneijder, Babel...)<br />

durchgemacht haben. Unsere Trainer<br />

waren sehr angetan von den beiden Holländern<br />

und waren sich am Ende sicher,<br />

viel Neues und Interessantes gelernt zu<br />

haben; sie möchten dies bereits in den<br />

ersten Trainings des neuen Jahres anwenden;<br />

auf jeden Fall ist es eine Sache, die<br />

sich gelohnt hat!


aVS - St. p a u L S<br />

KLETTERHALLE EPPAN - KURSE IM SPORTKLETTERN<br />

INFoRMAtIoNEN<br />

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt im<br />

AVS Lokal St. Pauls (neben Kirche) am<br />

Montag, dem 14. Jänner 2008 von 18 bis<br />

20 Uhr.<br />

Voraussetzungen: Die Kurse in der Kletterhalle<br />

<strong>Eppan</strong> werden vom AVS St.<br />

Pauls organisiert. Teilnehmen können alle<br />

mit gültigem AVS Ausweis (freitags von<br />

18.30 bis 19.30 Uhr im AVS Büro erhältlich).<br />

Ärztliches Zeugnis vom Hausarzt<br />

wird benötigt.<br />

Ausrüstung: Gurte und Seile werden vom<br />

Verein zur Verfügung gestellt; wer hat,<br />

darf seine eigene Ausrüstung natürlich<br />

mitnehmen. Kletterschuhe und leichter<br />

Trainingsanzug werden empfohlen; saubere<br />

Schuhe für die Halle sind Pflicht!<br />

Versicherung: Der AVS haftet im Rahmen<br />

der gesetzlichen Haftpflicht für<br />

Personen– und Sachschäden, wenn sie<br />

auf Verschulden des Veranstalters oder<br />

der mit der Leitung betrauten Personen<br />

zurückzuführen sind. Versicherungsleistungen:<br />

Unfallfürsorge, AVS-Haftpflicht<br />

für Mitglieder.<br />

Sportklettern für 6- bis 8-Jährige -<br />

Anfänger/leicht Fortgeschrittene<br />

Beginn: Montag, 21. Jänner 2008<br />

Uhrzeit: 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Leiter: Alexandra Psenner und<br />

Annamaria Gamper<br />

Dauer: 10 Einheiten<br />

Teilnehmer: Max 10<br />

Beitrag: 70 Euro<br />

Sportklettern für 9- bis 13-Jährige - Anfänger/leicht<br />

Fortgeschrittene<br />

Beginn: Montag, 21. Jänner 2008<br />

Uhrzeit: 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Leiter: Alexandra Psenner und<br />

Annamaria Gamper<br />

Dauer: 10 Einheiten<br />

Teilnehmer: Max 10<br />

Beitrag: 70 Euro<br />

Sportklettern für 9- bis 13-Jährige - Fortgeschrittene<br />

Beginn: Donnerstag, 24. Jänner<br />

2008<br />

Uhrzeit: 15-00 – 16.30 Uhr<br />

Leiter: Alexander Kofler und Stefan<br />

Scarperi<br />

Dauer: 10 Einheiten<br />

Früh übt sich, wer ein Meister werden will.<br />

Teilnehmer: Max 10<br />

Beitrag: 70 Euro<br />

Sportklettern für Jugendliche - Anfänger<br />

/ Fortgeschrittene<br />

Beginn: Donnerstag, 24. Jänner<br />

2008<br />

Uhrzeit: 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Leiter: Daniel Scarperi<br />

Dauer: 10 Einheiten<br />

Teilnehmer: Max 10<br />

Beitrag: 70 Euro<br />

Sportklettern für Erwachsene - Anfänger<br />

Beginn: Montag, 18. Februar 2008<br />

Uhrzeit: 20 – 22 Uhr<br />

Leiter: Daniel Scarperi<br />

Dauer: 8 Einheiten<br />

Teilnehmer: Max 10<br />

Beitrag: 95 Euro inklusive Kletterfibel<br />

Sportklettern für Erwachsene - Fortgeschrittene<br />

Beginn: Freitag, 22. Februar 2008<br />

Uhrzeit: 20 – 22 Uhr<br />

Leiter: Daniel Scarperi<br />

Dauer: 8 Einheiten<br />

Teilnehmer: Max 10<br />

SPORT<br />

KURSPRoGRAMM<br />

Beitrag: 95 Euro inklusive Kletterfibel<br />

Sportkletter-Team AVS St. Pauls (nur auf<br />

Einladung)<br />

Team A<br />

Beginn: Montag, 07. Jänner 2008<br />

Uhrzeit: Montag 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch 17.30 – 19.30 Uhr<br />

(in Tramin!)<br />

Freitag 17.30 – 19.30 Uhr<br />

Leiter: Florian Riegler<br />

Beitrag: 125 Euro<br />

Team B<br />

Beginn: Montag, 07. Jänner 2008<br />

Uhrzeit: Montag 18.00 – 20.00 Uhr<br />

Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Freitag 16.00 – 17.30 Uhr<br />

Leiter: Florian Riegler<br />

Beitrag: 125 Euro<br />

Team C<br />

Beginn: Montag, 07. Jänner 2008<br />

Uhrzeit: Mittwoch 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Freitag 14.30 – 16.00 Uhr<br />

Leiter: Florian Riegler<br />

Beitrag: 105 Euro<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 31


SPORT<br />

S c h a c h K L u b Ep p a n<br />

ERGEBNISSE BEI STEFANSTURNIER UND vEREINSMEISTERSCHAFTEN<br />

MEHRERE SIEGE FÜR DIE EPPANER<br />

tEAMS bEIM StEFANStURNIER<br />

Beim Stefans-Blitz-Schachturnier der<br />

Südtiroler Schachvereine am 26. Dezember<br />

2007 in Gries gelang es beiden teilnehmenden<br />

<strong>Eppan</strong>er Mannschaften, Siege zu<br />

erringen:* Im Einsatz waren Werner Hofer,<br />

Othmar Carli, Martin Bonell, Matthias<br />

Feichter, Manfred Hofer, Albert Di Pauli,<br />

Rainer Kainrath, Petra Waldner, Renè Calliari,<br />

Aaron Donà und Martin Dissertori.<br />

David Spitaler konnte leider krankheitsbedingt<br />

nicht wie vorgesehen dabei sein.<br />

Niemand blieb ohne Erfolgserlebnisse.Vor<br />

allem Petra Waldner glückte eine erstaunliche<br />

Siegesserie. Werner Hofer war in der<br />

Rückrunde fast nicht zu schlagen. Der<br />

Präsident Martin Dissertori war in seinen<br />

Partien überwiegend drauf und dran, seine<br />

Gegner Matt zu setzen. Einige Male ist<br />

ihm das auch vor Ablauf der beim „Blitz“-<br />

Modus sehr knapp bemessenen Bedenkzeit<br />

von nur jeweils insgesamt fünf Minuten<br />

je Spieler für eine Partie gelungen. Die<br />

zwei <strong>Eppan</strong>er Auswahlen schafften miteinander<br />

19 Mannschaftspunkte, alle unse-<br />

aSV - di E Lu f t a K R o b a t i K gR u p p E Ep p a n<br />

ENGEL DER LÜFTE<br />

Eine Aufführung der ganz besonderen<br />

Art präsentierten am 19. und 20.12. die<br />

Kinder der Luftakrobatik Gruppe <strong>Eppan</strong><br />

zusammen mit Schülern der Musikschule<br />

Überetsch. Elf kleine Akrobatinnen bezauberten<br />

am Trapez und am Vertikaltuch<br />

und mit großen Charme. durch ihr<br />

Können. In Abwechslung mit Elementen<br />

der Bodenartistik bescherten sie dem Publikum<br />

einen wunderbaren Abend. Diete<br />

Gummerer hat diese Aufführung mit viel<br />

Liebe und Feingefühl vorbereitet. Der<br />

Reiz der Luftakrobatik liegt vor allem in<br />

der Kombination von sportlicher Körperbeherrschung<br />

und künstlerischem Ausdruck.<br />

Der Schein der Leichtigkeit verleiht<br />

dieser Form der Artistik Magie.<br />

Barbara Mayr lieferte mit ihren Schülern<br />

die zauberhafte musikalische Untermalung.<br />

Die Musikstücke waren in den<br />

Wechseln der Tempi optimal den unterschiedlichen<br />

Übungen angepasst.<br />

Ein großer Dank gilt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Eppan</strong>,<br />

die die Räume im Lanserhaus Raiffeisen-<br />

Forum kostenlos zur Verfügung gestellt<br />

32 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

re Spieler/-innen zusammen insgesamt 45<br />

Brettpunkte.<br />

HoFER - „DoPPELSIEG“ bEI DER<br />

bLItZ-VEREINSMEIStERScHAFt<br />

Manfred Hofer vor Werner Hofer und Dr.<br />

Manfredi de Polzer: Dies ist das Ergebnis<br />

der Blitzmeisterschaft unseres Schachklubs<br />

am 29. Dezember des mittlerweile<br />

vergangenen Jahres 2007. Martin Bonell<br />

kam auf Rang vier. Auch die restlichen<br />

Teilnehmer, Christian Winkler - erstmals<br />

nach Jahren wieder dabei- Othmar Carli,<br />

Rainer Kainrath, Dr. Karl Plunger und Dr.<br />

Siegfried Steinegger sammelten jeweils<br />

einige Punkte. Die drei Favoriten lagen<br />

am Ende deutlich vorne. Von den übrigen<br />

Titelanwärtern konnte David Spitaler<br />

aus demselben Grund wie beim Stefansturnier<br />

nicht antreten (Martin Dissertori<br />

„erwischte es“ gleichfalls), Andrea Radivo<br />

bevorzugte auch an diesem Tag eine erholsamere<br />

Freizeitbeschäftigung. Morgen,<br />

am Samstag, 12. Jänner geht die Südtiroler<br />

Mannschaftsmeisterschaft 2007/2008<br />

mit normaler Bedenkzeit (zweieinhalb<br />

hat. Ebenfalls viel geholfen haben die Eltern<br />

der kleinen Künstler und Ruth und<br />

Siegfried Putz, die die himmlische Dekoration<br />

schufen. Den Sponsoren des Sektes<br />

Kellerei St. Pauls und Lorenz Martini sei<br />

herzlich gedankt.Das größte Kompliment<br />

geht an die Kinder. Sie haben gezeigt, wie<br />

kreativ Zusammenarbeit sein kann und<br />

Engel der Lüfte<br />

Das „große Derby“ der beiden <strong>Eppan</strong>er<br />

Mannschaften beim Stefansturnier am 26.<br />

Dezember 2007 im Grieser Kultursaal.<br />

Stunden pro Kopf) in die nächste – die<br />

6. - Runde: An diesem ersten Spieltag im<br />

Jahr 2008 versucht <strong>Eppan</strong> 1, in der Landesliga<br />

B daheim Merania 2 in die Knie<br />

zu zwingen. <strong>Eppan</strong> 2 misst sich in der<br />

Gebietsliga Mitte ebenfalls zu Hause mit<br />

Steinegg 1.<br />

was daraus entstehen kann. Vor allem<br />

das kollegiale Verhalten und gegenseitige<br />

Unterstützung führen zum Erfolg solcher<br />

Projekte. Die Verbindung von Artistik,<br />

Musik und der fröhlichen Weihnachtsgeschichte<br />

haben diese zwei Abende zu<br />

einem vollen Erfolg gemacht.<br />

Julia Andreae


Zur Jubiläumsfeier konnte<br />

der Filmtreff Kaltern<br />

zahlreiche Kinofreunde<br />

begrüßen.<br />

F i l m t r e F F Ka l t e r n<br />

feier zum 15-Jahr-Jubiläum<br />

Am 29. Dezember 2007 feierte<br />

der Filmtreff sein 15-jähriges Bestehen<br />

und lud dazu ins Vereinshaus<br />

von Kaltern. Es wurde ein kleines,<br />

aber unterhaltsames Fest für Jung und Alt.<br />

Rund 100 junge Kinofreunde kamen am<br />

Nachmittag zur Vorführung von „Die wilden<br />

Hühner und die Liebe“ und warteten<br />

anschließend gespannt auf die Verlosung<br />

der 20 Preise. Damit bedankte sich der<br />

Filmtreff bei seinem treuen Kinderkino-<br />

Publikum. Der Einladung am Abend zur<br />

Gratisvorstellung von „Ein fliehendes<br />

Pferd“ folgten zahlreiche Kinobegeisterte,<br />

darunter auch der Referent für Kultur DDr.<br />

Arnold von Stefenelli, der als Gründungsmitglied<br />

des Filmtreffs die Geschicke des<br />

Vereins von Anfang an begleitet hat. Beim<br />

anschließenden Umtrunk gab es Gelegen-<br />

K i r c h e n c h O r st.mi c h a e l<br />

einLaDung zuM<br />

sÄngerBaLL<br />

Der Südtiroler Sängerbund Bezirk Bozen<br />

veranstaltet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kirchenchor und der Frauensinggruppe<br />

St.Michael/<strong>Eppan</strong> einen Ball in<br />

der Raiffeisenhalle St.Michael/<strong>Eppan</strong>,<br />

am Samstag, den 26. Jänner 2008 mit Beginn<br />

um 20 Uhr. Es unterhalten Sie die<br />

Salten Oberkrainer und das Duo Malibu.<br />

Für Überraschungen ist gesorgt. Alle sind<br />

herzlich eingeladen<br />

heit, über den gezeigten Film zu diskutieren,<br />

aber auch auf die 15-jährige Tätigkeit<br />

des Vereins zurückzublicken. Besonderes<br />

Interesse galt jedoch den Zukunftsplänen<br />

und die Frage „Wann wird das neue Kino<br />

im Bahnhof Wirklichkeit?“ wurde nicht<br />

nur einmal gestellt. Im Herbst 2009 sollte<br />

es endlich soweit sein.<br />

Bis dahin gilt es aber noch einige kinolose<br />

Zeiten hinzunehmen, da das Vereinshaus<br />

dem Filmtreff nicht immer zur Verfügung<br />

steht. Für den Filmtreff kann das Kinojahr<br />

2008 erst im März starten.<br />

FaschingsZeiTung sT.Pauls<br />

Der Zwiefl 2008<br />

Paulsner denkts a bissl noch<br />

net lei af dr leschtn Woch<br />

wos ischn fertn ols passiert?<br />

Dor ZWIEFL war dron intressiert.<br />

A heztigs Gschichtl sollets sein<br />

werts segn sel follt enk schun onas ein.<br />

es miests es a net selber dichtn.<br />

A Kastl häng fir sötte Gschichtn<br />

und olle Gottingen Skandal<br />

Af dor Tir von AVS Lokal<br />

und fir di sem de koan Dorweil<br />

gibbs heint zutog jo es email:<br />

zwiefl@akfree.it<br />

Einsendeschluss: 20. Januar !!<br />

Menschen & freizeit<br />

a c l i Or t s g r u p p e ep p a n<br />

Preiswatten aM acLi–sitz<br />

Das Preiswatten findet am Donnerstag,<br />

17. Jänner 2008 mit Beginn um 14.30<br />

Uhr statt. Gespielt wird “BLIND MIT<br />

DEM GUATN”. Partner und Gegner werden<br />

jeweils ausgelost. Gespielt werden<br />

4 Partien zu je 18 Punkten. Jeder Teilnehmer<br />

bekommt einen Preis. Nach der<br />

Preisverteilung eine gute „Pasta asciutta“<br />

für alle.<br />

Anmeldung im ACLI – Raum, am Vormittag<br />

von 9–12 Uhr. Tel. 0471 662152.<br />

Kosten: 10 Euro für Mitglieder; 12 Euro<br />

für Nicht-Mitglieder.<br />

Gute Unterhaltung und viel Glück<br />

PS: Ab 28. Jänner 2008 wird der ACLI–<br />

Raum auch Montag und Dienstag Nachmittag<br />

geöffnet sein (von 14 – 18 Uhr)<br />

aVs Ka l t e r n<br />

50. JahreshauPtversaMMLung<br />

Am Freitag, den 11. Jänner 2008 um 20<br />

Uhr ein. Versammlungsort: Weindiele der<br />

Ersten und Neuen Kellereigenossenschaft<br />

Kaltern<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung und Eröffnung durch den<br />

Ersten Vorsitzenden<br />

Verlesung und Genehmigung des Protokolls<br />

der letzten Jahresversammlung<br />

Bericht des Ersten Vorsitzenden<br />

Bericht des Jugendführers<br />

Bericht der Tourenschriftführerin<br />

Bericht des Wegewartes<br />

Bericht des BRD-Leiters<br />

Bericht des Referenten für Natur und<br />

Umwelt<br />

Kassabericht<br />

Bericht der Rechnungsprüfer<br />

Entlastung des Vorstandes<br />

Mitgliederehrung<br />

Aussprache und Wortmeldungen<br />

Grußworte der Ehrengäste<br />

Anschließend werden Fotos von unseren<br />

durchgeführten Wanderungen gezeigt.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und<br />

wünschen Ihnen ein erfolgreiches Bergsteigerjahr<br />

2008.<br />

Die Sektionsleitung<br />

15. August 2007 | Nr. 25 | 33


Menschen & freizeit<br />

KVw Ka l t e r n<br />

faschingsunterhaLtung für frauen<br />

Auf die Plätze – Fertig - Fasching! Da die<br />

Faschingssaison heuer kurz ist, steht der<br />

Frauenball schon vor der Tür: Am Freitag,<br />

18. Jänner, lädt die Katholische Frauenbewegung<br />

zur unterhaltsamen Faschingsveranstaltung<br />

ins Vereinshaus von Kaltern.<br />

Der Frauenball steht heuer unter dem<br />

Motto „Sport“. Alle Ballbesucherinnen<br />

sind deshalb eingeladen, sich als Sportlerinnen<br />

zu verkleiden, als Turnerinnen,<br />

Eiskunstläuferinnen, Fußballerinnen, Tennisspielerinnen<br />

und so weiter. Auch komplette<br />

„Mannschaften“ sind herzlich will-<br />

aV s st.pa u l s<br />

Führte uns die letzte Wanderung des<br />

Jahres 2007 in das weihnachtliche Tesero,<br />

so wird dieses Mal die herrliche Winterlandschaft<br />

der Pragser Dolomiten unser<br />

Ziel sein. Wir fahren in das Pragser<br />

Tal bis zum Gasthaus Brückele. Dort<br />

steigen wir auf einem Winterwanderweg<br />

durch das einsame Stollatal hinauf<br />

auf die glitzernde Hochfläche der Plätzwiese.<br />

Über sonnige, tief verschneite<br />

Almböden, eingerahmt vom Dürenstein<br />

und der imposanten Hohen Gaisl, wandern<br />

wir vorbei an zwei auch im Winter<br />

offenen Gaststätten zu einem Sperrfort.<br />

Auf einem alten Kriegsweg, der manchmal<br />

als Rodelweg benützt wird, steigen<br />

wir nach Schluderbach ab, eventuell<br />

Liebes Mitglied,<br />

wir laden Dich recht herzlich zu unserer<br />

49. ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

der AVS Sektion St. Pauls ein. Die<br />

Hauptversammlung findet in erster<br />

Einberufung am Freitag, den 19. Jänner<br />

2008 um 07.00 Uhr und in zweiter Einberufung<br />

am Samstag, den 20. Jänner<br />

2008 um 20.00 Uhr im Mehrzwecksaal<br />

der Grundschule St. Pauls statt.<br />

Tagesordnung<br />

- Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

der Sektion<br />

- Verlesung des Protokolls der letzten<br />

Vollversammlung<br />

34 | 15. August 2007 | Nr. 25<br />

kommen. Hauptsache, die Kostüme sind<br />

witzig und originell. Also nicht zögern,<br />

Verkleidung wählen und auf zum Frauenball!<br />

Die Katholische Frauenbewegung<br />

freut sich schon auf die vielen bunten<br />

„Maschgra“, die das Kalterer Vereinshaus<br />

bevölkern werden. Und bereitet einige<br />

Überraschungen für die Gäste vor. Für die<br />

musikalische Unterhaltung wird ebenfalls<br />

gesorgt.<br />

Der Frauenball beginnt um 20 Uhr; willkommen<br />

sind natürlich auch Frauen, die<br />

sich nicht maskieren möchten.<br />

zur PLÄtzwiese in Den Pragser DoLoMiten<br />

wandern wir noch weiter bis zum Dürrensee,<br />

wo uns der Bus dann wieder abholt.<br />

gehzeiten: knappe 5 Stunden bei 500<br />

Meter Höhenunterschied<br />

abfahrt: am Donnerstag 17.01.08<br />

8.00 Uhr in Girlan Parkplatz St.Martin<br />

8.05 Uhr in <strong>Eppan</strong> Tetterparkplatz<br />

8.15 Uhr in St. Pauls Feuerwehrhalle<br />

Verbindliche tel. Anmeldung unter Nummer<br />

0471 664 007 oder unter e-mail:<br />

mertoni@simail.it<br />

Wanderbegleitung: Toni Niedrist<br />

Meraner<br />

aVs sT.Pauls - Jahres-hauPTVersammlung am 20. Jänner<br />

- Kassabericht<br />

- Bericht der Kassarevisoren und Entlastung<br />

des Kassiers<br />

- Tätigkeitsberichte<br />

des ersten Vorsitzenden<br />

der Jugend<br />

des Kletterhallenteams<br />

des Markierungswartes<br />

- Verleihung der Ehrenzeichen<br />

- Allfälliges<br />

Die Versammlung wird in froher Runde<br />

bei einem kleinen Imbiss abgeschlossen.<br />

Ein glückliches und gutes Bergjahr<br />

2008<br />

wünscht der Vorstand der AVS Sektion<br />

St. Pauls<br />

aV s st.pa u l s<br />

winterwanDerung zur<br />

anratterhütte<br />

Wir beginnen unsere Wanderung in<br />

Spinges und folgen einem gebahnten<br />

Forstweg bis zur Anratterhütte. In der<br />

Hütte besteht die Möglichkeit;warmes Essen<br />

zu bekommen. Der Rückweg erfolgt<br />

auf demselben Weg. Gehzeit ungefähr 4<br />

Stunden bei wenig Höhenunterschied.<br />

Abfahrt mit Bus: St. Pauls Feuerwehrhalle<br />

8 Uhr Girlan, Busparkplatz 8.15 Uhr<br />

Wanderbegleitung Margit Komiss (0471<br />

921794) Anmeldung: Weger Schuhe und<br />

Bergsport St.Pauls Tel 0471 662502<br />

skitour<br />

Am Sonntag, den 13. Jänner 2008 unternehmen<br />

wir unsere erste Skitour in diesem Jahr.<br />

Unser Ziel wird wahrscheinlich eine Tour<br />

mit ca. 1.000 – 1.100 hm sein. Das genaue<br />

Ziel wird je nach Schneeverhältnissen erst<br />

kurzfristig ausgesucht. Treffpunkt: um 7.00<br />

Uhr in St. Pauls bei der neuen Feuerwehrhalle.<br />

Fehlende Ausrüstung wie LVS-Gerät,<br />

Schaufel und Sonde können beim AVS St.<br />

Pauls geliehen werden. Bitte bei den Tourenbegleitern<br />

telefonisch vormerken. Tourenbegleiter<br />

sind: Hanni Riegler, Tel. 0471<br />

661093, Roland Taibon, Tel. 3483325893,<br />

Josef Cagol und Christoph Riegler. Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich, einfach zum<br />

Treffpunkt kommen. Interessierte Skitourengeher<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

F i s c h e r V e r e i n Ka l t e r n<br />

Preiswatten<br />

Der Fischereiverein Kaltern veranstaltet<br />

Morgen am Samstag, 12. Jänner 2008 mit<br />

Beginn um 18 Uhr in der Feuerwehrhalle<br />

St.Josef am See das traditionelle Preiswatten<br />

mit 64 Spielern. Anmeldung beim<br />

Präsidenten Oskar Mayr mittags oder<br />

abends, Tel 0471 960165<br />

Petri Heil,<br />

der Präsident Oskar Mayr<br />

Fr e i w i l l i g e Fe u e r w e h r e n<br />

ff - Berg<br />

Die FF Berg veranstaltet am Samstag<br />

den 19.01.2008 ein Preiswatten<br />

im Gerätehaus der FF Berg mit Beginn<br />

um 17 Uhr. Großer Glückstopf!<br />

Teilnehmer können sich bei Trafojer<br />

Hannes anmelden, Tel. 0471 662439


FF st.an t O n /pF u s s<br />

Preiswatten unD<br />

PreisParLoggen<br />

Am kommenden Freitag, 18. Jänner mit<br />

Beginn um 19 Uhr findet im Gerätehaus<br />

das alljährliche Preisparloggen mit 64<br />

Spielern statt. Am kommenden Samstag,<br />

den 19. Jänner um 18 Uhr das Preiswatten.<br />

Anmeldungen sind ausschließlich bei<br />

Herrn Sparer Luis unter 333 1816980<br />

möglich.<br />

„toni aBt“<br />

Anlässlich des Patroziniums am Donnerstag,<br />

den 17. Jänner lädt die FF St.Anton/<br />

Pfuß und die Frauen von St. Anton nach<br />

dem Festgottesdienst alle recht herzlich<br />

zu einem kleinen Umtrunk in die Gerätehalle<br />

ein.<br />

aVs Ka l t e r n<br />

schitour für einsteiger<br />

Treffpunkt: Sonntag, 13. Jänner um 7.00<br />

Uhr Paterbichl (Anmeldung ist keine erforderlich)<br />

Piepser, Lawinenschaufel und<br />

Sonde sind erforderlich, diese können<br />

auch beim Verein ausgeliehen werden<br />

(bitte unter folgender Telefonnummer<br />

vormerken: 0471/964118 abends).<br />

Ziel: das Ziel wird je nach Schneeverhältnissen<br />

kurzfristig festgelegt. Die Aufstiegszeit<br />

beträgt maximal 2 Stunden.<br />

Tourenbegleiter: Christian Mayr und Katja<br />

Unterhofer. Also nur Mut, wir freuen<br />

uns auf dein Kommen!<br />

KVw st. mi c h a e l<br />

fasching Mit DeM kvw<br />

Die heurige Faschingszeit ist kurz, deshalb<br />

wollen wir uns beeilen, damit uns<br />

diese närrische Zeit nicht davonläuft. Der<br />

Faschingsnachmittag des KVW findet am<br />

Sonntag, 20. Jänner 2008 um 14 Uhr im<br />

Kultursaal in der Mittelschule statt. Wir<br />

haben alles vorbereitet, ihr braucht nur<br />

mehr gute Laune und ein bisschen Kleingeld<br />

für den reichhaltigen Glückstopf<br />

mitzubringen.<br />

Eingeladen sind alle, die mit uns gerne<br />

feiern, lachen, tanzen und lustig sind,<br />

ganz gleich ob in „zivil“ oder maskiert.<br />

Auf jedem Fall, wir freuen uns auf<br />

euch!<br />

JahresPrograMM 2008 steht fest<br />

Der Ausschuss hat sich getroffen und<br />

folgendes Rahmenprogramm für das<br />

Jahr 2008 zusammengestellt:<br />

Mittwoch 9. Januar: Der wöchentliche<br />

Besuch der Thermen von Meran wird<br />

wieder aufgenommen<br />

Freitag 11. Januar: Die wöchentliche<br />

Turnstunde in der Turnhalle der Grundschule<br />

Kaltern wird wieder aufgenommen.<br />

Samstag 9. Februar: Es finden die Wahlen<br />

für die Erneuerung des Ausschusses<br />

statt<br />

Mittwoch 27. Februar: Tagesfahrt nach<br />

Lengenfeld ins Acqua Dome (A)<br />

Februar: Paarpreis Briscola<br />

März: Paarpreis Watten<br />

März: Vortrag (Thema wir noch festgelegt)<br />

31 Mai: Tagesausflug mit Fischessen<br />

September: Platzkonzert<br />

Oktober: Törggelen im Altenheim<br />

Oktober: Törggelen für die Mitglieder<br />

November: Vortrag ( Thema wir noch<br />

festgelegt)<br />

t h e a t e r g r u p p e Ka l t e r n<br />

herrgottskinDer sPieLen auf ii<br />

Benefizabend<br />

Die Theatergruppe Kaltern veranstaltet<br />

in Zusammenarbeit mit den nachstehend<br />

angeführten Vereinen einen „Bunten<br />

Abend“: Bürgerkapelle, Freiwillige Feuerwehr<br />

Unterplanitzing, Schuhplattlergruppe,<br />

Senioren, Streichholz und Fiedel, und<br />

Volkstanzgruppe.<br />

Der Reinerlös wird für Notfälle in Kaltern<br />

verwendet: Durch den Abend führt Günther<br />

Heidegger<br />

s p O r t s c h ü t z e n ep p a n<br />

Preiswatten aM 19. JÄnner<br />

Die Sportschützen <strong>Eppan</strong> veranstalten<br />

am Samstag, den 19. Jänner 2008 um 16<br />

Uhr im Luftdruckstand ein Preiswatten<br />

(Blindwatten/Punktesystem). Jeder, der<br />

gerne mitmachen möchte ist herzlich<br />

dazu eingeladen.<br />

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Beteiligung<br />

und ein schönes Blind-Watt-Spiel.<br />

Anmeldungen bitte bei Grete Pedrini, Tel.<br />

Menschen & freizeit<br />

aufführungstage:<br />

Sonntag, 27. Jänner 2008; Donnerstag,<br />

(Unsinniger) 31. Jänner 2008, Dienstag,<br />

(letzter Faschingstag) 5. Februar 2008, jeweils<br />

um 20 Uhr, im Vereinshaus von Kaltern.<br />

Karten beim Tourismusbüro Kaltern,<br />

Tel. 0471 / 96 31 69 und eine Stunde vor<br />

Beginn an der Theaterkasse, Tel. 0471 /<br />

96 41 75. Mit freundlicher Unterstützung<br />

der Marktgemeinde Kaltern, und der Südtiroler<br />

Sparkasse<br />

0471 28 95 93, Handy 347 8 84 93 88<br />

oder bei Firma Gasser GmbH, Tel. 0471<br />

66 40 00<br />

Autoservice „Egon“<br />

amici in ... KalTern<br />

November: Beginn der Gymnastik<br />

und der Thermenbesuche in Meran<br />

2008-2009<br />

Die detaillierten Programme der einzelnen<br />

Aktivitäten werden rechtzeitig mitgeteilt.<br />

Eventuelle andere Unternehmungen<br />

werden noch hinzugefügt.<br />

Unsere jährliche Reise führt uns heuer im<br />

Zeitraum vom 24. bis 27. April 2008 nach<br />

Capo d´Istria (Kroatien) mit einen Besuch<br />

der Stadt Triest. Das genaue Programm<br />

und die Kosten werden noch rechtzeitig<br />

mitgeteilt.<br />

Wir möchten daran erinnern, die Mitgliedsausweise<br />

für das Jahr 2008 zu<br />

erneuern. Der Familienausweis beträgt<br />

15 Euro, der Einzelausweis 8 Euro. Der<br />

Beitrag kann bei jedem Ausschussmitglied<br />

oder bei der Volksbank Kaltern (KK<br />

1070560 ABI 5856 CAB 58250 ) eingezahlt<br />

werden.<br />

Der Ausschuss übermittelt allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Gönnern die besten<br />

Wünsche zum Neuen Jahr.<br />

15. August 2007 | Nr. 25 | 35


Menschen & freizeit<br />

g i r l a n<br />

faschingsuMzug<br />

An alle Girlanerinnen und Girlaner. Weihnachten<br />

ist nun vorbei und der Fasching<br />

„kimmb schun glei“. Gemeinsam wollen<br />

wir heuer wieder einen Faschingsumzug<br />

organisieren. Einige Vereine haben schon<br />

zugesagt. Gemeinsam wollen wir am Faschingsdienstag<br />

den 5. Februar für Spaß<br />

und gute Laune sorgen. Alle sind gefragt,<br />

Ein Waldgeist vom<br />

Faschingsumzug 2006<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

ärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Der ärztliche Bereitschaftsdienst für<br />

Kinder und Erwachsene ist für Dringlichkeiten<br />

in der Nacht, an Wochenenden<br />

und Feiertagen unter der Telefonnummer<br />

0471 908288 oder 0471 909148 erreichbar,<br />

nachts von 20.00 Uhr bis 8.00 Uhr<br />

früh, am Wochenende samstags von<br />

8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen<br />

unter der Woche ab 10.00 Uhr des<br />

Vorfeiertages bis 8.00 Uhr früh nach dem<br />

Feiertag.<br />

Die diensttuenden Ärzte führen telefonische<br />

Beratungen und bei Notwendigkeit<br />

Hausbesuche durch. Außer obgenanntem<br />

Dienst steht für pädiatrische<br />

Dringlichkeiten an der Ersten Hilfe des<br />

Krankenhauses Bozen eine kinderärztliche<br />

Ambulanz zur Verfügung: samstags,<br />

36 | 15. August 2007 | Nr. 25<br />

Familien, Gruppen, Freunde; die gemeinsam<br />

etwas vorbereiten, Vereine und Organisationen.<br />

Alt und Jung, je mehr desto<br />

besser.<br />

Anmeldungen und Anregungen bitte in<br />

den Faschingsbriefkasten beim Tannerhof<br />

werfen. Kontaktperson ist Ehrentraut Riegler<br />

sonntags und feiertags am Vormittag von<br />

9.00 bis 12.00 Uhr und am Nachmittag<br />

von 16.00 bis 19.00 Uhr, an der die jungen<br />

Patienten ambulant untersucht und<br />

behandelt werden.<br />

Samstags, sonntags und feiertags von<br />

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr führt ein Arzt des<br />

Bereitschaftsdienstes im Sprengelambulatorium<br />

in <strong>Eppan</strong>, J.-G.-Plazer-Str. 29<br />

ambulante Untersuchungen und Behandlungen<br />

durch (Tel. 0471 661063).<br />

landesrettungsdienst Weißes Kreuz<br />

Sektion Überetsch:<br />

Rettungsverein 0471 44 44 44<br />

Notruf Feuerwehren <strong>Eppan</strong> und<br />

Kaltern: 115<br />

Notruf Südtirol 118<br />

Die Koordinierungszentrale des Landes<br />

aVs Ka l t e r n<br />

roDeLausfLug nach<br />

weissenBach iM ahrntaL<br />

Am Sonntag, den 2o. Jänner fahren wir<br />

mit dem Bus bis nach Weißenbach. Nach<br />

einem Aufstieg über die Rodelbahn geht<br />

es vorbei an der Innerhofer- und Marxeggeralm<br />

auf die Pircheralm – 1.810m. Hier<br />

können wir das herrliche Bergpanorama<br />

genießen, das nicht nur die Weißenbacher<br />

Gipfel umfasst, sondern weit ins Ahrntal<br />

hineinreicht bis zum mächtigen Rauchkofel.<br />

Höhenunterschied: ca. 450m Gesamtgehzeit:<br />

3;5 Std., bei Rodelbenützung<br />

entsprechend weniger Wanderbegleiter:<br />

Kofler Karl, Pernstich Armin Abfahrt: um<br />

8 Uhr vom Rottenburgerplatz Anmeldung:<br />

bis Freitag, den 18.01. im Geschäft<br />

Schmidl, Anzahlung 7 Euro.<br />

Auf eine rege Teilnahme freut sich<br />

Die Sektionsleitung<br />

Fr e i w i l l i g e Fe u e r w e h r e n<br />

neuJahrssaMMLungen<br />

Die Freiwilligen Feuerwehren von Kaltern<br />

möchten sich für die großzügigen Spenden<br />

recht herzlich bedanken und wünschen den<br />

Kalterer Bürgern eine gutes neues Jahr.<br />

Die Freiwilligen Feuerwehren von Kaltern<br />

A.I. Karl Gschnell<br />

ärZTlicher BereiTschaFTsDiensT & VerschieDene DiensTe<br />

Südtirol (Rettungsdienst)<br />

Notruf Abschleppdienst und Pannenhilfe,<br />

Firma Valazza, Tel. 0471 66 26 77<br />

<strong>Gemeinde</strong>polizei <strong>Eppan</strong>: 335 7 57 27 72<br />

Bereitschaftsdienst Tel. 335 7 31 86 22<br />

Apothekendienst<br />

Apotheke St. Michael (Dr. Plazotta), Tel.<br />

0471 66 33 38,<br />

Öffnungszeiten: Samstag ganztägig (8<br />

bis 12 Uhr und 15.30 Uhr bis 18 Uhr)<br />

Sonntag von 10 bis 12 Uhr. Außerhalb<br />

der Öffnungszeiten für dringende Fälle<br />

mit ärztlichem Rezept Tel. 334 3 25 58<br />

19 oder 0471 66 31 08.<br />

Tankstellendienst am Wochenende<br />

<strong>Eppan</strong>: Tankstelle Esso, Bozner Straße 5<br />

Kaltern: Tankstelle Shell, Bahnhofstraße


geöffnete gastBetrieBe iM zeitrauM voM 11. 01. Bis 24. 01. 2008<br />

Die nicht angeführten Betriebe sind zur Zeit geschlossen (laut schriftlicher Meldung der Gastwirte).<br />

Die Listen der geöffneten Beherbergungsbetriebe liegen in den Tourismusvereinen <strong>Eppan</strong> und Kaltern auf.<br />

Betrieb Telefonnummer 0471 ruhetag<br />

gemeinDe KalTern an Der WeinsTrasse<br />

Do r f<br />

Anny’s Café - Café 963493 Do.<br />

Da Icio - Bar-Restaurant-Pizzeria 963678 /<br />

Fledermaus - Gasthaus-Bar<br />

(ab 21.01. geöffnet)<br />

Goldener Stern - Restaurant-Bar<br />

964296 Mo.<br />

(Bar geöffnet) 962696 Mo.<br />

Herrnhof - Restaurant geöffnet 964222 Di.<br />

Jubiläumsstübele - Kellerei Kaltern 963149 So.<br />

Kaltererhof - Restaurant-Pizzeria 964343 Di.<br />

Kalterer Weinstube - Bar-Restaurant-Pizzeria 963198 Mo. A.<br />

+ Di.<br />

Kalterer Weinstadl - Dancing 963368 Di.<br />

Laubencafè - Café 963394 Di.<br />

Laurin - Café 349 6175159 Mo.<br />

Matthias - Café 965049 So.<br />

Noah Pub - Bar 329 0968445 Mo.<br />

Quo Vadis - Restaurant-Bar 333 8308134 Mo.<br />

Ritterhof - Restaurant 963330 So. A.<br />

+ Mo.<br />

Skorpion - Restaurant-Bar 962365 So.<br />

Spuntloch - Gasthaus-Grillrestaurant 961062 So.<br />

Weindiele - Erste & Neue Kellerei Mi.<br />

Weinhaus.Punkt - Restaurant-Bar 964965 So. ab<br />

14 Uhr + Mo.<br />

Weinschenke - Erste & Neue Kellerei 963122 Sa. N.<br />

+ So.<br />

Winecenter - Kellerei Kaltern 963149 So.<br />

Zum Lustigen Krokodil - Jausenstation 965358 Sa. ab<br />

15.00 Uhr + So.<br />

Zum Rottenburger - Gasthaus-Bar Mi.<br />

MitterDorf<br />

Bistro Dream In - Café<br />

Schwarzer Adler - Gasthaus-Bar<br />

339 6047855 So.<br />

(ab 20.01. geöffnet) 963256 So.<br />

St. An t o n / Pf u S S<br />

Eggbauerhof - Café-Imbissstube-Pizzeria 962152 Mi.<br />

Eisbar - Jausenstation 964817 /<br />

Loidner - Bar So.<br />

Rossi Dancing 963304 Mo.<br />

Zur Station-Alla Stazione - Bar 964393 Sa.<br />

St. ni k o l A u S / kAlterer Hö H e<br />

Tower Pub - Bar 963403 Di.<br />

St. Jo S e f A M See / kAlterer Mo o S<br />

Kalterer Seehof - Gasthof-Bar<br />

(Bar geöffnet) 960020 Mi.<br />

Keller am Keil - Bar-Restaurant<br />

(bis 14.01. geöffnet) 960259 Mi.<br />

Moosbar - Bar 810706 So.<br />

unterPlAnitzing / oberPlAnitzing<br />

Sigi’s Essen und Trinken - Restaurant 665721 Mo.<br />

+ Di. bis 17 Uhr<br />

Tannhof - Hotel-Restaurant 669077 Di.<br />

Alt e n b u r g<br />

Sonnegghof - Gasthof-Gasthaus<br />

(bis 14.01. geöffnet) 963520 Mo.<br />

gemeinDe ePPan an Der WeinsTrasse<br />

St. Mi c H A e l<br />

Agip - Bar 663621 Sa. N.<br />

+ So.<br />

Al Sole - Restaurant Pizzeria 664594 Mo.<br />

Alexandra - Café 662315 Mi.<br />

Am Lambrechtsweg - Café Jausenstation 661099 Mo.<br />

Boarischerhof - Restaurant Pizzeria Bar 660543 Mi.<br />

Brigitte - Bar 662651 So. N.<br />

Calypso - Bar 663489 Sa. N.<br />

+ So.<br />

Caramel - Café Eisdiele 664600 Do.<br />

Carmen Bistro - Café Di.<br />

Christine - Bar 662015 Di.<br />

Christof - Restaurant 662349 Mi.<br />

Columbus - Pub 662197<br />

(nur Do., Fr., Sa. geöffnet)<br />

Eisbar /<br />

Gieseck - Café Sa. N. + So.<br />

Heidy - Café 662356 So.<br />

Herz As - Café 660505 /<br />

Heuschupfen - Bar Jausenstation 662893 Do.<br />

Irene - Restaurant Bar 662175 So.<br />

Julia - Restaurant Bar 663143 Sa. N.<br />

(ab 12.01. geöffnet) + So.<br />

Käfer - Café 662349 Mi.<br />

Look In - Jausenstation 663153 Sa. N.<br />

+ So.<br />

Maxi Snack & More - Bar<br />

Meraner - Restaurant Pizzeria<br />

So.<br />

(geöffnet ab 17 Uhr) 664033 Mo.<br />

Nadia - Bar So.<br />

Olympia - Restaurant Pizzeria Bar 661644 Mo.<br />

Peter - Bar Mi.<br />

Rathausstube - Restaurant Pizzeria<br />

Rittstein - Bar Jausenstation<br />

660505 /<br />

Sauna Solarium 661747 Mo.<br />

Rittstein - Restaurant<br />

Schönegg - Restaurant Bar<br />

662683 Mo.<br />

(ab 14.01. geöffnet) 663687 So.<br />

Stroblhof - Bar Sauna 665271 So.<br />

Weinhof - Restaurant Pizzeria 662266 So.<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

geöFFneTe gasTBeTrieBe<br />

Weißes Rössl - Gasthof Pizzeria 664135 Mo.<br />

+ Sa. bis 18 Uhr<br />

Zur Pfeffermühle - Restaurant Pizzeria 663057 Mi.<br />

Zur Rose - Restaurant Bar 662249 So.<br />

+ Mo. bis 17 Uhr<br />

Zur Sonne - Bar 661636 So.<br />

St. PA u l S<br />

Bistro Pasta & Co. - Restaurant 662429 Mo. A.<br />

+ Di.<br />

Mondschein - Bar So. N.<br />

+ Mo.<br />

Paulserhof - Restaurant 662422 Mo. A.<br />

+ Di.<br />

Peter Paul - Konditorei Café 662011 So.<br />

Sportbar 660472 So.<br />

Wein- und Sektlaube Kössler - Weinlokal 661574 So.<br />

Wieser - Café 663769 /<br />

Zum Guten Tropfen - Gasthof Pizzeria Bar<br />

(ab 18.01. geöffnet) 662223 Do.<br />

gi r l A n<br />

Am Platz - Café 661716 Mo.<br />

Feldheim - Gasthof Pizzeria 660272 Mo.<br />

Gaiser - Pizzeria Café<br />

Girlaner Bürgerstube -<br />

663530 Mo.<br />

Pizzeria Jausenstation Bar 660833 Mi.<br />

Greifenburg - Bar So. ab 14 Uhr + Di.<br />

Hildegard - Café 331 2673443 Sa. N.<br />

+ So.<br />

Marklhof - Restaurant 662407 So. A.<br />

+ Mo.<br />

Wastl - Gasthof Bar 662412 Di.<br />

+ Mi.<br />

Weinegg - Restaurant 662511 /<br />

fr A n g A r t<br />

Miko Bistro - Bar Jausenstation 335 6928184 Sa. N.<br />

+ So.<br />

Sparerhof - Restaurant Pizzeria<br />

Vinothek Ansitz Pillhof -<br />

633119 Mo.<br />

Weinlokal Jausenstation 633100 Sa. ab<br />

19 Uhr + So.<br />

Mo n t i g g l<br />

Egath Hof - Bar Jausenstation 662033 Do.<br />

Seehotel Sparer - Restaurant Pizzeria 664061 Di.<br />

be r g, Pe r D o n i g/bu c H wA l D/gA i D<br />

Pichler - Gasthof 662255 Di.<br />

un t e r r A i n<br />

Unterrain - Restaurant Pizzeria 633396 Mi.<br />

Wiesenheim - Restaurant Pizzeria 637031 Do.<br />

+ Fr. bis 17 Uhr<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 37


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

KleinanZeiger<br />

Mietgesuche<br />

Familie mit zwei Kindern sucht Drei- bis<br />

Vierzimmerwohnung im Raum <strong>Eppan</strong>.<br />

Tel. 338 6 04 24 94 (E)<br />

Einheimische suchen Dreizimmerwohnung<br />

mit Garage eventuell Terrasse bevorzugt<br />

<strong>Eppan</strong>. Tel. 340 5 50 08 79 (K)<br />

Familie sucht dringend Wohnung in<br />

Kaltern/Zentrumsnähe. Mindestens 90 m².<br />

Tel.. 340 4 93 10 44 (K)<br />

Zu VerMieten<br />

Ferienwohnung, Nähe Bruneck, zu vermieten.<br />

Tel. 338 1 99 84 39 (K)<br />

<strong>Eppan</strong>/Dorfzentrum, Dreizimmerwohnung<br />

mit Kochecke, Bad, Keller, in saniertem<br />

Ansitz, 76 m², 1. Stock, Monatsmiete<br />

Euro 650, zu vermieten. Immobilien<br />

Dr. Kompatscher. Tel. 0471 97 55 34 (K)<br />

<strong>Eppan</strong>/Dorfzentrum, Büroeinheit, 80 m²,<br />

1. Stock, Neubau zu vermieten. Tel. 0471<br />

97 55 34, Immobilien Dr. Kompatscher. (K)<br />

Kaltern/St.Nikolaus: schöne, sonnige Dreizimmerwohnung,<br />

teilmöbliert, Mansarde,<br />

langfristig zu vermieten. tel. 333 2 26 95<br />

02 (K)<br />

Zu VerkauFen<br />

Motorfahrzeuge<br />

rover 400 2.0 TDI, Baujahr 1998, guter<br />

Zustand, Preis 1.800 Euro. Tel. 392 9 99<br />

05 99 (E)<br />

Verkaufe BMW 320ci cabriolet 2,2l, 6 cil.<br />

mit Hard-Top und vielen Extras 83.000 km<br />

schwarz, sehr guter Zustand Tel. 331 3 40<br />

05 75 (K)<br />

LiegenschaFten<br />

Deutsches Ehepaar sucht Wohnung, ca.<br />

80 m², oberste Etage mit Keller, Garage,<br />

für unseren neuen firmensitz suchen<br />

wir eine selbständige sekretärin mit<br />

computer-/Buchhaltungskenntnissen (vollzeit).<br />

Pillhofstraße 77 - frangart/eppan<br />

tel. 0471 633 176 fax 0471 631 442<br />

e-mail: info@kathrein.it<br />

38 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Balkon zur Miete oder Kauf. Tel. 339 6 98<br />

43 18 (E)<br />

Obstwiese, 6.000 m, in Unterrain zu verkaufen.<br />

Tel. 0471 63 31 63 (E)<br />

Kaltern-Zentrum: schöne Dreizimmerwohnung,<br />

Loggia, Garage möbliert zu<br />

verkaufen. Tel. 347 2 32 22 69 (E)<br />

Weingut, Feld von 3250 m² mit Beregnung<br />

zu verkaufen. Tel. 348 3 40 12 16 (K)<br />

reitwiese mit Golden Delicious und<br />

Beregnung von 4200 m² zu verkaufen. Tel.<br />

335 5 31 70 93 (K)<br />

kalterer see, spiegel, mit Lagrein, mit<br />

Beregnung, 3700 m² zu verkaufen. Tel.<br />

335 5 31 70 93 (K)<br />

Dreizimmerwohnung im Zentrum von<br />

Kaltern mit Garten und Doppelgarage zu<br />

verkaufen. Tel. 340 2 63 13 75 (K)<br />

hallo Perdefreunde! Verkaufe günstig<br />

Haus, Stallung mit Wiese. Tel. 0471 86 03<br />

34 (K)<br />

Weingut in Kaltern in guter Lage zu verkaufen.<br />

Tel 329 9 01 15 93 (K)<br />

Weingut oder Obstwiese zu kaufen gesucht.<br />

Tel 331 5 90 92 59 (K)<br />

Obstwiese, Ziegelofen, von 6500 m² mit<br />

Beregnung zu verkaufen. Tel. 335 5 31 70<br />

93 (K)<br />

Kaltern, Nähe Dorfzentrum, Obstwiese<br />

von 1500 m² zu verkaufen. Tel. 335 5 31<br />

70 93 (K)<br />

steLLengesuche<br />

Zukünftige tagesmutter mit Erfahrung<br />

und Referenzen übernimmt Kinder in Pflege.<br />

Tel. 349 5 10 94 12 (E)<br />

20-jähriges Mädchen sucht Lehrstelle als<br />

Verkäuferin. Tel. 349 0 53 17 42 (E)<br />

... hat ab<br />

8. Jänner bis<br />

16. März 2008<br />

geschlossen. Wir<br />

bedanken uns<br />

bei allen unseren<br />

Gästen und<br />

freuen uns auf<br />

ein Wiedersehen.<br />

Familie Roschatt-<br />

Morandell<br />

12 aBenDe<br />

Yoga ist ein ganzheitliches Heilsystem<br />

zur Stärkung von Körper, Seele und<br />

Geist.<br />

Jeden Montag - 100 euro<br />

von 18: 45 bis 19: 45 Uhr<br />

(1 Stunde)<br />

Beginn:14.Jänner 2008<br />

Jeden Montag - 120 euro<br />

von 20: 00 bis 21: 30 Uhr<br />

(1½ Stunden)<br />

Beginn: 14.Jänner 2008<br />

Leitung: Dr. Ruth Morandell,<br />

diplomierte Yogalehrerin<br />

10 aBenDe<br />

Jeden Mittwoch - 100 euro<br />

von 18:00 bis 19:30 oder<br />

von 19: 45 bis 21:15<br />

Beginn: 16.Jänner 2008<br />

Leitung: Walter Morandell,<br />

diplomierter Yogalehrer<br />

YOga intensiV<br />

Jeden Mittwoch - 20 euro<br />

Yoga, Pranayama und Meditation<br />

Jänner, Feb., März 2008<br />

Samstag von 17:00 – 19:00<br />

12.1. und 9.2.und 15.3<br />

Leitung: Dr. Ruth Morandell<br />

info und anmeldung:<br />

0471 /964209<br />

(zwischen 12:00 und 15:00 )<br />

3313855996<br />

alle kurse finden im<br />

Omcenter,Bahnhofstr.10,<br />

in kaltern statt


wir wünschen unserem opa<br />

Bonell<br />

goTTFrieD<br />

zu seinem 75. geburtstag<br />

das Allerbeste<br />

geburtstag ist wohl ohne frage<br />

Der schönste aller ehrentage.<br />

Drum wollen wir keine zeit verlieren,<br />

zum wiegenfest Dir gratulieren.<br />

wenn wir es auch nicht immer sagen,<br />

wir wissen, was wir an Dir haben.<br />

Denk stets daran, vergiss es nicht,<br />

wir lieben und wir brauchen Dich!!<br />

Deine familie<br />

Pizzeria Eisdiele<br />

Liliane<br />

st. Pauls tel. 0471 664300<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

Wir bedanken uns bei unseren werten Kunden, Freunden und<br />

Bekannten für das entgegengebrachte Vertrauen und teilen mit,<br />

dass unser Betrieb<br />

vom 07. Jänner bis 13. Februar 2008 wegen Ferien<br />

geschlossen bleibt.<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am Valentinstag, den<br />

14. Februar 2008.<br />

Fam. Kager<br />

mit Mitarbeitern<br />

liebe Jelena<br />

Deine eltern und deine großeltern<br />

freuen sich auf deinen erfolg.<br />

es war dein Wunsch und du hast ihn dir auch er-<br />

füllt.<br />

Danke und viel Glück<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 41


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

sucht zum sofortigen eintritt<br />

miTarBeiTer<br />

für die abteilung Fertigbeton<br />

der gerne selbständig arbeitet und<br />

Verantwortung übernimmt<br />

aufgabenbereich:<br />

- Bestellungsannahme;<br />

- einteilung der lieferungen;<br />

- Bedienung der anlage;<br />

Wir bieten gute entlohnung und ein interessantes aufgabengebiet<br />

in einem jungen Team. Wenn sie daran interessiert sind, vereinbaren<br />

sie mit uns einen Termin für ein Vorstellungsgespräch.<br />

Erwünscht sind Kenntnisse im Bausektor<br />

Tel. 0471/664000<br />

info@gassertiefbau.com<br />

42 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

gasser gmbh.<br />

handwerkerstraße 21<br />

39057 ePPan (BZ)


Weihnachtsaktion <strong>Eppan</strong> | Kaltern<br />

1. Preis Honda Civic Hybrid<br />

Kager Otto, St. Pauls (Losnr. 304861)<br />

2. Preis Honda Civic Hybrid<br />

Zozin Reinhild, St. Pauls (Losnr. 261025)<br />

3. Preis Einkaufsgutschein 3.000 Euro Kaufl eute <strong>Eppan</strong> und Kaltern<br />

Matthias Stofferin, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 127605)<br />

4. Preis Einkaufsgutschein 1.000 Euro Raiffeisenkasse Überetsch<br />

Rosa Niederstätter, Girlan (Losnr. 22489)<br />

5. Preis Frisbee Elektrobike<br />

Resch Sonja, Kaltern (Losnr. 216797)<br />

6. Preis Einkaufsgutschein 500 Euro Elektro <strong>Eppan</strong><br />

Markus Tschigg, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 241029)<br />

7. Preis Einkaufsgutschein 500 Euro Sanvit Bike & Fitness<br />

Paula Sparer, Girlan (Losnr. 344032)<br />

8. Preis Einkaufsgutschein 500 Euro Top Gun<br />

Rosmarie Ebner, Missian (Losnr. 241042)<br />

9. Preis Saisonkarte Ski Center Latemar (Obereggen)<br />

Kössler Monika, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 92053)<br />

10. Preis Wasserstaubsauger Komag<br />

Anneliese Dona, Girlan (Losnr. 143400)<br />

11. Preis Digitalkammera Foto Peter<br />

Michael Ambach, Kaltern (Losnr. 218601)<br />

12. Preis Digitalkammera Foto Pichlkostner<br />

Josef Huber, St. Pauls (Losnr. 126641)<br />

13. Preis Einkaufsgutschein 200 Euro Weger Schuhe & Bergsport<br />

Bernard Sibylle, Kaltern (Losnr. 136401)<br />

14. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Elmi Elektro Vorhauser & Mini Fashion<br />

Anette Seppi, Bozen (Losnr. 325101)<br />

vom/dal<br />

12.11.07<br />

bis /al<br />

24.12.07<br />

Endverlosung<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

15. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Elmi Elektro Vorhauser & Mini Fashion<br />

Hanny Relindis, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 8044)<br />

16. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Eviva Sports<br />

Klauser Martha, Kaltern (Losnr. 205022)<br />

17. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Eviva Sports<br />

Johanna Seppi, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 184126)<br />

18. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Eviva Sports<br />

Weissenstein Marlene, Frangart (Losnr. 188502)<br />

19. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Leimgruber Buch und Papierhandlung<br />

Johanna Morandell, Kaltern (Losnr. 337507)<br />

20. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Mode Anny<br />

Rosa Petermair, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 63331)<br />

21. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Portico<br />

Mayr Josef, Girlan (Losnr. 2474)<br />

22. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Sanvit Bike & Fitness<br />

Wunder Jörg, Kaltern (Losnr. 3785513)<br />

23. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Sanvit Bike & Fitness<br />

Hofer Monika, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 307655)<br />

24. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Small and X-Large<br />

Tatz Qualtiero, <strong>Eppan</strong> (Losnr. 23315)<br />

25. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Spielwelt<br />

Paul Reiterer, Hafl ing (Losnr. 249516)<br />

26. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Sport Sigi<br />

Michael Mair, Girlan (Losnr. 27353)<br />

27. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Sport Sigi<br />

Susanne Schrott, <strong>Eppan</strong><br />

28. Preis Einkaufsgutschein 100 Euro Vetrine<br />

Emma Ambach, Kaltern (Losnr. 249300)<br />

Die Kaufleute <strong>Eppan</strong> | Kaltern<br />

gratulieren den Gewinnern<br />

und möchten sich recht<br />

herzlich bei allen<br />

teilnehmenden Betrieben und<br />

vor allem bei unseren treuen<br />

Eine Initiative der Kaufl eute von <strong>Eppan</strong> und Kaltern<br />

Una iniziativa dei commercianti di Appiano e Caldaro<br />

Kunden bedanken!<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 43


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

WINTERSCHLUSSVERKAUF<br />

EVIVA SPORTS<br />

Restpaare<br />

Freizeitschuhe<br />

Turnschuhe<br />

Craft Sport<br />

Unterwäsche<br />

2 teilig<br />

Sonnenbrillen<br />

Erwachsene +<br />

Kinder<br />

Trainingsanzüge<br />

PUMA<br />

ADIDAS<br />

Rucksäcke<br />

Eastpack Ortovox<br />

Burton F2<br />

EVIVA SPORTS<br />

Maria Rastweg 1-39057 <strong>Eppan</strong><br />

Tel. 0471 662916 - Öffnungszeiten: 9-12 15.00-19.00 -<br />

Samstag Nachmittag immer geöffnet<br />

44 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

Alles für Sport und Freizeit jetzt zu tollen Preisen<br />

Freizeit + Sport<br />

Fleece O Neill<br />

Billabong F2<br />

Protest Burton<br />

Schneeschuhe<br />

TSL Rando 225<br />

+ Stöcke telesk.<br />

Mode<br />

Damenhosen<br />

Herrenhosen<br />

Pullover<br />

O Neill Freeman<br />

Murphy & Nye<br />

Jeans<br />

Timezone<br />

Fracomina<br />

Felpe<br />

O Neill Burton<br />

Quiksilver<br />

Freizeitjacken<br />

Carvingski<br />

Billabong Atomic 6.20<br />

Quiksilver mit Bindung<br />

Reststücke<br />

Jeans, Pullover<br />

Jacken, Hosen<br />

Bis zu MINUS 70 %<br />

Alle - 50 %<br />

ab 25 €<br />

SET<br />

45 €<br />

Alle<br />

19 €<br />

ALLES bis<br />

- 50 %<br />

- 20 % bis - 50 %<br />

ab 29 €<br />

Alle - 50 %<br />

ab 19 €<br />

198 € - 50 %<br />

99 €<br />

- 10 % bis - 50 %<br />

ab 25 €<br />

- 20% bis - 50 %<br />

ab 35 €<br />

- 10% bis - 50 %<br />

ab 24 €<br />

- 20 % bis - 50%<br />

ab 26 €<br />

Alle bis - 50 %<br />

ab 50 €<br />

- 70 %<br />

EVIVA<br />

SPORTS<br />

Professional<br />

Ski + Snowboardshop<br />

Bekleidung + Zubehör<br />

Service + Reparaturen<br />

Verleih + Testcenter<br />

Kinderski Saisonsverleih<br />

Kinder + Jugend<br />

Snowboardset<br />

Längen<br />

92,102,112,122<br />

Kinderski Head<br />

kpl. mit<br />

Bindung<br />

Kinderhelm Carvingski +<br />

Skibrille Atomic 6.20 Alpina<br />

Briko mit Bindung Uvex<br />

Skateschuhe<br />

CUSTOM<br />

Skateboards<br />

Board.Schuhe,Bindung<br />

189 €<br />

240 € - 50 %<br />

120 €<br />

70 € - 50 %<br />

35 €<br />

ALLE<br />

- 50 %<br />

Snowboard<br />

Snowboard<br />

Jacken F2<br />

Nitro Burton<br />

Snowboard<br />

Hosen F2 Nitro<br />

Burton Protest<br />

SP Snowboard<br />

Freeride mit<br />

Bindung<br />

Snowboard<br />

Salomon Pulse<br />

inkl. Bindung<br />

Boots<br />

Burton Ride<br />

Nitro Salomon<br />

Snowboards<br />

Race F2<br />

Speedster<br />

Snowboard<br />

FLOW Freeride<br />

160 + 165<br />

Snowboard<br />

HELME<br />

Verschiedene<br />

Ski<br />

Atomic Race<br />

GS + SL<br />

Inkl. Bindung<br />

Head<br />

Supershape<br />

inkl. Bindung<br />

Fischer<br />

Rc4<br />

inkl. Bindung<br />

Carvingski<br />

Head Atomic + 6.20<br />

Tyroliabindung<br />

mit Bindung<br />

Salomon<br />

Crossmax 10<br />

inkl. Bindung<br />

Skischuhe<br />

Head Salomon<br />

Atomic<br />

Skischuh Carvingski<br />

Nordica Atomic 6.20<br />

Beast<br />

mit Bindung<br />

BIS<br />

- 50 %<br />

- 10 % bis - 70 %<br />

ab 40 €<br />

299 € - 50 %<br />

149 €<br />

420 € - 40 %<br />

252 €<br />

-20 % bis -70 %<br />

ab 29 €<br />

599 € - 35 %<br />

389 €<br />

559 € - 70 %<br />

167 €<br />

JETZT ab<br />

39 EURO<br />

599 € - 40 %<br />

359 €<br />

820 € - 43 %<br />

467 €<br />

569 € - 40 %<br />

340 €<br />

360 € - 50 %<br />

180 €<br />

710 € - 50 %<br />

355 €<br />

ALLE<br />

- 20 %<br />

320 € - 50 %<br />

160 €


Winterschluss-<br />

verkauf<br />

ab 7.01.08<br />

Jeans ab<br />

Euro 19,90<br />

- 40%<br />

- 50%<br />

- 60%<br />

<strong>Eppan</strong> - Kaltern<br />

KUGLER<br />

I M M O B L I I E N - I M M O B I L I A R E<br />

gesucht!!! wohnung mit<br />

3 schlafzimmern und garten im<br />

etschtal oder unterland sucht<br />

kugler immobilien für vorgemerkten<br />

kunden.<br />

tel. 0471 065555 - handy: 340 828 11 55<br />

mail: bozen8@kugler.bz<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

Orchideentage<br />

2008<br />

Fr. 11., Sa. 12., So. 13.<br />

Jänner 2008<br />

9-18 Uhr<br />

in Zusammenarbeit mit dem<br />

Südtiroler Orchideenverein.<br />

Wieder mit dabei: Edmondo<br />

Pozzi und Alfredo Riboni aus<br />

Varese, der Orchideengärtner<br />

L‘Amazone - Orchidées Gerhard<br />

Schmidt aus Belgien und die<br />

Orchideen-Gärtnerei Kopf<br />

aus Deggendorf (D)<br />

„Erste Hilfe“-Dienste für<br />

mitgebrachte Orchideen:<br />

Samstag und Sonntag<br />

von 9 bis 17 Uhr<br />

Bozen - Meraner Straße 75A<br />

Tel. 0471 933 006<br />

www.schullian.it<br />

info@schullian.it<br />

E<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 45


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

alles rausausverkauf<br />

Valleverde<br />

46 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

felgen, federn,<br />

auspfuff, sitzbezüge,<br />

hi-fi, autopflege,<br />

teppiche, Leuchten,<br />

spoutsitze,<br />

spurverbreiterung,<br />

u.s.w.<br />

aLLes<br />

30%<br />

50%<br />

Nero Giardini<br />

Ecco<br />

Winter<br />

Totaler Winter<br />

Räumungsverkauf<br />

Geox 20-50 %<br />

Stiefel in großer Auswahl!<br />

M.-v.-Buol-Platz 4<br />

Kaltern<br />

nutze Deine chance.<br />

Innerhoferstr. 18<br />

<strong>Eppan</strong>


sTeinBocKTreFFen am 13.01.08<br />

im restaurant - Pizzeria<br />

sonnegghoF in altenburg<br />

Tel. 0471 96 35 20<br />

gleichzeitig bedanken wir uns bei allen<br />

Freunden und gästen für die Treue.<br />

���������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������<br />

������������������������������<br />

���������������<br />

Unterwäsche & große Auswahl an Bettwäsche<br />

Wir halten den<br />

WinTerurlauB<br />

vom 14.01.2008 bis<br />

28.01.2008<br />

gemischtwaren Verber-stuppner<br />

st. Pauls-aich<br />

bedankt sich bei allen werten kunden für das entgegengebrachte<br />

vertauen und die langjährige treue und wünscht alles gute für das<br />

Jahr 2008<br />

Familie stuppner und mitarbeiterin gottfrieda<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

im<br />

J.-G. -Plazer-Straße 17<br />

St. Michael/<strong>Eppan</strong><br />

Tel. 0471 660 632<br />

der<br />

RADIKALSTE<br />

SAISON-SCHLUSS<br />

VERKAUF<br />

aller<br />

Freizeit + Wander<br />

+ Ski Jacken +<br />

Pulli + Hosen<br />

Damen + Herren<br />

+ aller restlichen<br />

SPORTARTIKEL<br />

alles bis zu<br />

50%<br />

Rabatt<br />

Portiko<br />

J.-G. -Plazer-Straße 17<br />

St. Michael/<strong>Eppan</strong><br />

Tel. 0471 660 632<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 47


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

Großer Winterschlussverkauf by<br />

Einmalige Gelegenheit!<br />

Damenmäntel - 30 % Pullover - 50 %<br />

Jacken - 30 % Hosen - 50 %<br />

Complets - 30 % Röcke - 50 %<br />

Twin-Set - 30 % Freizeit-Jacken - 50 %<br />

Bekleidung bis Größe 52<br />

48 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1


Tel. 0471-963738<br />

Bahnhofstr. 34,<br />

Kaltern<br />

baut Holzherde seit 1828<br />

Die Antwort auf steigende Energiekosten, ein Holzherd von<br />

de manincor. Einer von vielen Modellen.<br />

Rufen Sie uns an oder Kommen Sie einfach vorbei,<br />

wir beraten sie gerne persönlich.<br />

Beratung – Verkauf - Ausstellung, auch in allen Kaminfragen!<br />

Neu: Pelletöfen<br />

Die neue Partnergemeinschaft<br />

ingenieurBüro oBrisT & ParTner<br />

Dr. ing. obrist ernfried – Dr. ing. scherer christian – geom. Profanter mark<br />

startet ins neue Jahr 2008!<br />

auf einen kleinen umtrunk laden wir alle Kunden, Freunde und Bekannten<br />

am 18.01.2008 ab 17. 00 uhr<br />

in den räumlichkeiten von Kaltern – Paterbichl nr. 2 recht herzlich ein.<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

Fax 0471-966788<br />

WinterSchlussverkauf<br />

20 - 50%<br />

Steppjacken<br />

Mäntel, Trainer<br />

Pullis<br />

Hosen<br />

u.v.m.<br />

Richi GmbH – Ihr Partner für Küche und Bad ( zwischen Auer und Tramin ) Tel. 0471 811042 – www.richi.it<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 49


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

sPenDen - kaLtern<br />

IM GEDENKEN AN JETTY BRIDA GEB. TREIBENREIF:<br />

für die Pfarrei Girlan, Fam. Julius Felderer; die Heimatbühne<br />

Kaltern; für den Vinzenzverein von den Töchtern;<br />

IM GEDENKEN AN JOSEFINE MÖLTNER:<br />

für die Pfarrkirche, Schwester Berta; für die Terziarschwestern,<br />

die Hausgemeinschaft Lavardi Nr. 9/11/13; für Familie in Not, Fam.<br />

Joas; für hl. Messen, Aloisia u. Agnes Felderer;<br />

IM GEDENKEN AN ERNA STUPPNER:<br />

für die Pfarrkirche, Fam. Adolf Stuppner; die Jagdhornbläser<br />

Kaltern; Fam. Brigitte Gurndin, Aldein;<br />

IM GEDENKEN AN GEORG PLAICKNER:<br />

für die Pfarrkirche, Geschw. Dissertori; Fam. Leo Dissertori mit<br />

Familie; für das Kriegerdenkmal, Luis Dissertori;<br />

IM GEDENKEN AN HELENE PUGNETH:<br />

für die Pfarrkirche, Mutter Anna; Fam. Georg Innerhofer; Fam.<br />

Datz; die Gruppe Frenzel aus Nals; Fam. Laforgia; Anna Micheli<br />

mit Töchtern Ingrid und Elisabeth; Martha und Imma mit Familie;<br />

Fam. Natto; Margareth Thaler; Othmar Morandell mit Familie;<br />

Mena Morandell Pernstich; Geschw. Pugneth, Markt; KVW-<br />

Ortsgruppe Kaltern; für die Kirche St. Nikolaus, Fam. Rudolf<br />

Wirth; Geschw. Pugneth; Rosa, Franz und Margareth Rainer;<br />

für den Pfarrchor, Mutter Anna; Maria u. Anton Pernstich;<br />

Luis u. Marialuise Sölva; für die Ministranten, Mutter Anna;<br />

für die Pfarrcaritas, Mutter Anna; für den Pfarrfunk, Mathilde<br />

Andergassen (Henner); für das Projekt Tau, Waltraud und Greti;<br />

für Blumen in der Pfarrkirche, Zenzi; für das Altenheim, Elisabeth<br />

Bertagnoll Andreaus; für den Bäuerlichen Notstandsfonds,<br />

Mena Morandell; Othmar Morandell mit Familie; Fam. Anton<br />

Larcher; Fam. Sepp u. Martha Klauser; für die Kinderkrebshilfe<br />

„Peter Pan“, Fam. Stuefer; Fam. Benedetti; Fam. Moling; das<br />

Bibliotheks-Team Kaltern; die ehemaligen Kolleginnen und<br />

Kollegen der Grundschule Kaltern und Tramin; die Lehrerschaft;<br />

für Ärzte in der 3. Welt, Fam. Moling; für die Schmetterlingskinder,<br />

Jahrgang 1947; für die Vereinigung von Eltern mit Down-Syndrom,<br />

Verena Huber u. Robert Benedetti;<br />

IM GEDENKEN AN MARIO BATTISTI:<br />

für die Pfarrkirche, Sohn Karl mit Familie; für die Kirche<br />

Unterplanitzing, Martha Atz mit Familie; Marianne Rohregger mit<br />

Familie; für die Franziskanerkirche, Ida Morandell;<br />

IM GEDENKEN AN MARIA BERTI GEB. MUR:<br />

für die Kirche St. Nikolaus, Nachbarin Ida Morandell; für den<br />

Bäuerlichen Notstandsfonds, die Kollegen;<br />

sPenDen - ePPan<br />

IM LIEBEN GEDENKEN AN JOHANN PETERMEIER<br />

für die Kirche Perdonig 100 Euro von Fam. Pichler Untersteiner;<br />

100 Euro von Fam. Gaiser Kofler<br />

IM GEDENKEN AN FRAU HANNA PETERMAIR, WIESER:<br />

für den Kirchenchor Perdonig Gaid 100 Euro vom Kegelclub<br />

<strong>Eppan</strong>; für die Kirche Perdonig 50 Euro von Hubert Walcher<br />

für das Weiße Kreuz Überetsch 50 Euro von Frau Gertrud Hell,<br />

<strong>Eppan</strong>; 50 Euro von Frau Helene Stocker mit Familie, <strong>Eppan</strong>;<br />

IM GEDENKEN AN SIEGFRIED PALLER:<br />

für den Bäuerlichen Notstandsfonds 50 Euro vom Patenkind<br />

Lorenz; für die Pfarrcaritas St. Michael 70 Euro von Karl und Herta<br />

Palmann; für die Pfarrei St. Michael/<strong>Eppan</strong> 60 Euro von Fam. Paul<br />

Pratzer; für die Südtiroler Gesellschaft für Parkinson 100 Euro von<br />

Karl und Pepi Haas; für die Südtiroler Gesellschaft für Parkinson<br />

50 Euro von Johann Röggl<br />

IM GEDENKEN AN FRAU FRIEDA WALCHER WWE. SCHERER:<br />

für die Justina Kirche <strong>Eppan</strong> Berg 150 Euro von Schwiegertochter<br />

Dora mit Sohn Thomas;<br />

50 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1<br />

ZUGUNSTEN VINZENZVEREIN:<br />

250 Euro von Bruno Koler; Bozen, 100 Euro von Kössler Waltraud<br />

verh. Giuliani; 100 Euro von Tschandrin Irma Wwe. Kössler;<br />

IN GEDENKEN AN PAULA CHRISTOPH WWE. VON WOHLGEMUTH:<br />

100 Euro von Schwester Theresia Sanin für die Pfarrkirche St.<br />

Michael.<br />

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön<br />

2. Jahrestag<br />

des todes unserer lieben Mutter, frau<br />

Aus unserem Leben bist du<br />

gegangen, in unserem Herzen<br />

bleibst du.<br />

1. Jahrestag<br />

Josef Donà<br />

in liebevoller erinnerung gedenken wir deiner bei der heiligen<br />

Messe am samstag, den 12. Jänner um 19 uhr in der Pfarrkirche<br />

von st.Pauls.<br />

allen, die daran teilnehmen ein herzliches Dankeschön.<br />

Die Familie<br />

Auferstehung ist unser Glaube,<br />

Wiedersehen unsere Hoffnung,<br />

Gedenken unsere Liebe.<br />

Karolina Zozin geb. christoph<br />

in Liebe und großer Dankbarkeit gedenken wir unserer Mutter beim<br />

gedächtnisgottesdienst am sonntag, dem 20. Jänner, um 9 uhr,<br />

in der Pfarrkirche von st. Michael.<br />

allen, die daran teilnehmen, an sie denken und für sie beten,<br />

ein herzliches vergelt‘s gott.<br />

Die Kinder mit Familien


Die Liebe stirbt nicht<br />

sie währt über das Grab.<br />

4. Jahrestag<br />

Johann<br />

Kofler<br />

in lieber erinnerung gedenken wir deiner bei der heiligen<br />

Messe am samstag, den 12. Jänner um 18.30 uhr in der<br />

Pfarrkirche von girlan.<br />

allen, die seiner im gebete gedenken,<br />

möchten wir herzlich danken<br />

Die hinterbliebenen<br />

Toni call<br />

Danke aus ganzem herzen, für die anteilnahme,<br />

3. Jahrestag<br />

obwexer anna geb. romen<br />

terMine & service ePPan/kaLtern<br />

Zwei Jahre ist vergangen, seit du<br />

uns verlassen hast. Doch finden wir<br />

überall Spuren deines Lebens und du<br />

lebst in unseren Herzen weiter.<br />

2. Jahrestag<br />

mathilde<br />

Dissertori<br />

im gedenken an unsere gute schwester und liebe tante<br />

feiern wir am sonntag, 13. Jänner um 8 uhr die hl. Messe in der<br />

kirche von st. nikolaus.<br />

allen, die daran teilnehmen und für unsere liebe verstorbene<br />

beten, danken wir herzlich.<br />

Die angehörigen<br />

die tröstenden worte gesprochen und geschrieben, den händedruck, wenn worte fehlen, das gebet,<br />

für alle zeichen der Liebe und freundschaft und die so großartig gestaltete trauerfeier vom Pfarrer<br />

Josef stampfl, von der sängerin Petra sölva, vom organisten thomas stadler, der vorbeterin hildegard<br />

riffesser, von den Ministranten und gehilfen und von der familie Larcher.<br />

ein großes Dankeschön den vereinen für Blumen und spenden.<br />

Den fachkundigen, liebevoll behandelden und begleitenden Ärzten, dem Pflegepersonal ein großes<br />

Dankeschön.<br />

Die vielen Beweise der anteilnahme sind uns ein trost in den schwerern stunden.<br />

Die angehörigen der Familie call<br />

Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.<br />

Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr.<br />

Was uns bleibt, sind Liebe, Dank und Errinnerung<br />

an viele scchöne Jahre.<br />

in Liebe voller errinnerung und Dankbarkeit haben wir am Dienstag,<br />

den 8. Jänner um 17 uhr in der kapelle des altenheimes sonnenberg<br />

an dich gedacht.<br />

in Liebe<br />

Deine Familie<br />

11. Jänner 2008 | Nr. 1 | 51


terMine & service ePPan/kaLtern<br />

52 | 11. Jänner 2008 | Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!