02.04.2015 Aufrufe

Ein Lehrgang in Palliative Care

Ein Lehrgang in Palliative Care

Ein Lehrgang in Palliative Care

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>E<strong>in</strong></strong> <strong>Lehrgang</strong> <strong>in</strong> <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong><br />

Themenbeschreibung<br />

Das Leiden kranker Menschen l<strong>in</strong>dern <strong>in</strong> jedem Alter und bei welcher<br />

Diagnose auch immer damit sie bis zu ihrem Lebensende im Kreise ihrer<br />

Angehörigen wirklich leben können: das ist der S<strong>in</strong>n von <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong>.


Aufbau des <strong>Lehrgang</strong>s Passage SRK<br />

Der <strong>Lehrgang</strong> erstreckt sich über neun Tage jeder Tag steht unter e<strong>in</strong>em eigenen<br />

Themenbereich. Die Themenabfolge kann von <strong>Lehrgang</strong> zu <strong>Lehrgang</strong> variieren und vom<br />

unten beschriebenen Ablauf abweichen. Die Tage «Wenn die Seele we<strong>in</strong>t» und «<strong>Palliative</strong><br />

care» bilden immer den Anfang des <strong>Lehrgang</strong>s. Der Tag «Evaluation, Reflexion des<br />

eigenen Lernprozesses» bildet <strong>in</strong> jedem <strong>Lehrgang</strong> den Abschluss.<br />

«Wenn die Seele we<strong>in</strong>t»<br />

eigene Trauer<br />

eigene Trauerstrategien<br />

Dozent, Dozent<strong>in</strong><br />

Roland Sieber<br />

Pflegefachmann<br />

Erwachsenenbildner<br />

« <strong>Palliative</strong> care»<br />

<strong>E<strong>in</strong></strong>führung, Praxisbesuche<br />

eigenes Verständnis von Gesundheit,<br />

Krankheit, Sterben und Tod<br />

Bedeutung <strong>in</strong> der Gesellschaft<br />

« Kommunikation»<br />

das verstehende Gespräch<br />

verbale und nonverbale Kommunikation<br />

Besonderheiten des verstehenden<br />

Gesprächs <strong>in</strong> der Begleitung von schwer<br />

kranken und sterbenden Menschen<br />

Umgang mit Nähe und Distanz<br />

«Körperliches Wohlbef<strong>in</strong>den»<br />

Symptome und deren Bedeutung bei<br />

schwer kranken und sterbenden<br />

Menschen<br />

e<strong>in</strong>fache Möglichkeiten zur L<strong>in</strong>derung<br />

von Schmerzen<br />

eigene Rolle als aktive Begleiter<strong>in</strong> oder<br />

Begleiter<br />

«Trauer»<br />

Trauer der betreuten Person und se<strong>in</strong>er<br />

Angehörigen<br />

Trauerphänomene<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Angst,<br />

Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht<br />

Rituale<br />

Barbara Steffen<br />

Pflegefachfrau HF (Psychiatrie)<br />

MAS <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong><br />

Pflegeexpert<strong>in</strong> Höfa II<br />

Berufsschullehrer<strong>in</strong> für Pflegeberufe<br />

Mar<strong>in</strong>a Habich<br />

Pflegefachfrau HF<br />

Erwachsenenbildner<strong>in</strong> HF<br />

Supervisor<strong>in</strong> NLPA<br />

Coach BSO<br />

Silvia Pirovano<br />

Pflegefachfrau<br />

Erwachsenenbildner<strong>in</strong> HF<br />

diverse Weiterbildungen <strong>in</strong><br />

gerontologischen Themen<br />

Roland Sieber<br />

Pflegefachmann<br />

Erwachsenenbildner<br />

Seite 2<br />

<strong>Lehrgang</strong> Passage SRK SRK Kanton Bern


«Soziale Beziehungen»<br />

Bedeutung von sozialen Beziehungen<br />

für schwer kranke und sterbende<br />

Menschen<br />

Grundsätze im Umgang mit schwer<br />

kranken und sterbenden Menschen<br />

<strong>in</strong>dividuelle und kulturelle Aspekte<br />

«S<strong>in</strong>nsuche»<br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung mit aktuellen<br />

ethischen und religiösen Fragen<br />

Reflexion der eigenen ethischen,<br />

religiösen oder spirituellen Haltung<br />

Kennen und reflektieren der eigenen<br />

und fremden kulturellen Prägung<br />

«Zusammenarbeit»<br />

Kommunikation <strong>in</strong> der Zusammenarbeit<br />

<strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>äre Zusammenarbeit<br />

eigene Rolle <strong>in</strong> der Zusammenarbeit<br />

gestalten<br />

«Evaluation, Reflexion des Lernprozesses»<br />

Besuch e<strong>in</strong>es Bestattungs<strong>in</strong>stituts<br />

Reflexion des eigenen Lernprozesses<br />

(Theorie und Praxis)<br />

Ziele setzen für die Zukunft<br />

Abschluss und Evaluation<br />

Ziele des <strong>Lehrgang</strong>s<br />

Dozent, Dozent<strong>in</strong><br />

Barbara Steffen<br />

Pflegefachfrau HF (Psychiatrie)<br />

MAS <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong><br />

Pflegeexpert<strong>in</strong> Höfa II<br />

Berufsschullehrer<strong>in</strong> für Pflegeberufe<br />

Cor<strong>in</strong>na Bacher-Stucki<br />

Theolog<strong>in</strong> VDM<br />

Sozialarbeiter<strong>in</strong> <strong>in</strong> Ausbildung<br />

Mar<strong>in</strong>a Habich<br />

Pflegefachfrau HF<br />

Erwachsenenbildner<strong>in</strong> HF<br />

Supervisor<strong>in</strong> NLPA<br />

Coach BSO<br />

Ursula Meister<br />

Pflegefachfrau HF, Mitarbeiter<strong>in</strong> von ZAPP<br />

(Zentrum für ambulante Palliativbegleitung<br />

plus)<br />

Nelly Simmen<br />

dipl. Pflegeexpert<strong>in</strong> MSc<br />

Leiter<strong>in</strong> <strong>Palliative</strong> <strong>Care</strong>,<br />

Diakonissenhauses Bern<br />

Kurt Nägeli<br />

Inhaber des Bestattungs<strong>in</strong>stituts aurora<br />

Trauerbegleiter<br />

Roland Sieber<br />

Pflegefachmann<br />

Erwachsenenbildner<br />

Vorbereitung auf die palliative Begleitung von schwer kranken und sterbenden Menschen.<br />

Zielpublikum<br />

Personen ohne mediz<strong>in</strong>ische Vorbildung.<br />

<strong>Lehrgang</strong> Passage SRK SRK Kanton Bern Seite 3


Dauer<br />

58.5 Stunden<br />

(9 Samstage à 6.5 Stunden 09.00 bis 12.00 und 13.00 bis 16.30 Uhr)<br />

Kursort<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz, Kanton Bern, Kapellenstrasse 28, 3011 Bern<br />

Abschluss<br />

Sie erhalten e<strong>in</strong> Zertifikat des Schweizerischen Roten Kreuzes, SRK Kanton Bern,<br />

wenn Sie alle neun Kurstage besucht und den Praxisbericht über Ihren <strong>E<strong>in</strong></strong>satz<br />

e<strong>in</strong>gereicht haben.<br />

Sie erhalten e<strong>in</strong>e Teilnahmebestätigung des Schweizerischen Roten Kreuzes, SRK<br />

Kanton Bern, wenn Sie alle neun Kurstage besucht haben.<br />

Anmeldung<br />

Sie können sich onl<strong>in</strong>e via Internet über www.srk-bern.ch oder per e-Mail:<br />

bildung@srk-bern.ch anmelden. Natürlich nehmen wir auch schriftliche<br />

Anmeldungen entgegen. Anmeldeformulare f<strong>in</strong>den Sie im zwei Mal jährlich<br />

ersche<strong>in</strong>enden Kursprogramm. Sie können diese auch telefonisch oder per Mail<br />

bei uns bestellen.<br />

Auskunft<br />

Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern<br />

Bildung, Eff<strong>in</strong>gerstrasse 25, Postfach 8255<br />

3001 Bern Telefon 031 384 02 31 e-Mail: bildung@srk-bern.ch<br />

Öffnungszeiten (Mo bis Fr) von<br />

08.30 11.30 Uhr und 14.00 16.00 Uhr<br />

© 2011, SRK Kanton Bern, Bildung, Eff<strong>in</strong>gerstrasse 25, 3008 Bern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!