06.04.2015 Aufrufe

Chronik Mandolinenclub Roes

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

... weiter 1997<br />

Leider konnten wir nur der Einladung des Vereins<br />

"Schiefbahn", die uns baten auf dem Campingplatz<br />

Pommern ein Konzert zu geben, wahrnehmen.<br />

Als Dank überreichten sie uns eine Mappe mit<br />

Notenmaterial.<br />

Selbstverständlich spielten wir auch an den Festen<br />

der Dorfvereine und am Altentag.<br />

Am 31.03.79 nahmen wir an einem Liederabend des<br />

Musikvereins Brohl teil.<br />

Durch einstimmigen Beschluß auf der<br />

Jahreshauptversammlung am 4.3.79 soll der Verein<br />

ins Vereinsregister eingetragen werden. Dieser<br />

Beschluß wurde vorerst zurückgestellt, da durch<br />

mangelndes Interesse einiger Spieler die Proben und<br />

das Spielen auf ein Niveau gesunken war, daß es dem<br />

Vorstand unmöglich machte auf dieser Basis den<br />

Verein zu halten. Er sah sich gezwungen einige<br />

Spieler aus dem Verein auszuschließen und das<br />

Fortbestehen des Vereins zu sichern. Und so sank<br />

unsere Spielerzahl auf 24 aktive Spieler<br />

1980<br />

Fest entschlossen den Verein wieder zu Ruhm und<br />

Erfolg zu verhelfen, berief der Vorstand eine<br />

Versammlung wegen Neuanschaffungen von<br />

Mandolinen und Mandolas ein. Durch einen<br />

Finanzzuschuß des Dorfes unterstützt, wurden 15<br />

Mandolinen und 3 Mandolas, mit Verstärkern<br />

ausgerüstet, gekauft. Auch aus Landesmittel wurde<br />

uns eine Förderung zuteil. Zudem hatte sich die<br />

Verbandsgemeinde Treis-Karden entschlossen eine<br />

Schallplatte mit Lied- und Musikbeiträgen der<br />

Gesang- und Musikvereine und der Kirchenchöre<br />

herzustellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!