08.04.2015 Aufrufe

Atmos C 161 Aspirator - Medigroba GmbH

Atmos C 161 Aspirator - Medigroba GmbH

Atmos C 161 Aspirator - Medigroba GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10.0 Behebung von Funktionsstörungen<br />

Der ATMOS C <strong>161</strong> <strong>Aspirator</strong> wurde im Werk einer eingehenden Güteprüfung unterzogen. Sollte dennoch einmal eine Störung<br />

auftreten, können Sie sie möglicherweise selbst beheben, wenn Sie folgende Hinweise beachten.<br />

Fehlersymptom mögliche Ursache Abhilfe<br />

● Gerät läuft nicht an – Netzstecker sitzt schlecht – Anschluss an Steckdose überprüfen<br />

– keine Netzspannung – Haussicherung überprüfen<br />

– Sitz des Netzsteckers am Gerät<br />

prüfen<br />

– Sicherung defekt – Sicherung austauschen<br />

● Zu wenig Leistung<br />

– Undichte Stellen in der Schlauchleitung<br />

oder im Sekretbehälterdeckel<br />

– Saugdeckel u. Schlauchleitung auf<br />

festen Sitz überprüfen.<br />

– DDS-Bakterienfi lter ist verblockt<br />

(Vakuummeter zeigt Vakuum an)<br />

– DDS-Bakterienfi lter wechseln<br />

● Keine Saugleistung – DDS-Bakterienfi lter fehlt – DDS-Bakterienfi lter einsetzen<br />

– DDS-Bakterienfi lter ist verblockt – DDS-Bakterienfi lter wechseln<br />

– Der Schwimmer der Überlaufsicherung<br />

verschließt den Saugdeckeleinlass<br />

– Saugdeckeleinlass<br />

überprüfen; ggf. Behälter entleeren,<br />

Überlaufsicherung reinigen und<br />

Schwimmerkugel auf freie<br />

Beweglichkeit überprüfen<br />

– Sekret oder Blut wurde durch<br />

Manipulation eingesaugt und die<br />

Ventilplättchen des Aggregats sind<br />

verklebt<br />

– In diesem Fall muss das Gerät zur<br />

Reparatur eingeschickt werden<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!