09.04.2015 Aufrufe

Stummfilmzeit 1895-1927 - Home: FHNW - Bildnerische und ...

Stummfilmzeit 1895-1927 - Home: FHNW - Bildnerische und ...

Stummfilmzeit 1895-1927 - Home: FHNW - Bildnerische und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merkmale<br />

Musik<br />

• In den Stummfilmen geht die Musik eine untrennbare Verbindung mit dem Bild ein (Stummfilme waren<br />

niemals stumm). Filme sind oft Teile der Shows von Varieté-Orchestern. Später wurden sie von<br />

Klavierspielern oder einem Phonographen (Vorläufer des Plattenspielers) begleitet. Mit der Zunahme von<br />

Langfilmen werden vermehrt Kammermusik-Orchester eingesetzt. In den 20er Jahren stehen in den Kino-<br />

Palästen spektakuläre Theater-Orgeln, die sogar über So<strong>und</strong>effekte verfügen. Bei vielen Filmen stehen den<br />

Musikern Listen musikalischer Themen zur Verfügung, die sie passend zu Filmszenen verwenden. Leider<br />

sind viele der Kompositionen verloren gegangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!