12.04.2015 Aufrufe

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 3-2<br />

Automatische Erkennung fehlen<strong>de</strong>r<br />

Batterie<br />

Erw. Batterieschrank:<br />

Batterietyp<br />

1 Maximale Eingangsspannung (normal V, R Volllast)<br />

Float (<strong>kVA</strong>) = [Pout (KW)/efficiency] / input_power_factor<br />

Beispiel für <strong>10</strong><strong>kVA</strong> Float (<strong>kVA</strong>) = (7,0/0,91)/0,95 = 8<strong>10</strong>0VA<br />

2 Recharge (<strong>kVA</strong>) = [(Pout (KW)/efficiency)+Pbattchargerinput]/input_power_factor<br />

Beispiel für <strong>10</strong><strong>kVA</strong> Pbattchargerinput = (2,5*268)/efficiency=(2,5*268)/0,9=744W<br />

Recharge (<strong>kVA</strong>) = [(7,0 (KW)/0,91)+744]/0,95 = 8880VA<br />

3 THDi Messverfahren wird angewen<strong>de</strong>t auf EN6<strong>10</strong>00-3-2, 1995<br />

Ja<br />

Batterieanzahl (Stck.) 40 / 80<br />

1 Satz / 2 Sätze<br />

YUASA / NP7-12 12V7AH<br />

Leistung EN 62040-3<br />

Dynamische Eigenschaften VFI - S S - 1 1 1<br />

Lastsprungverhalten<br />

Technische Daten<br />

Lastwechsel 0% auf <strong>10</strong>0% auf 0%<br />

Lastwechsel 20% auf <strong>10</strong>0% auf<br />

20%<br />

Eingangsstrom < <strong>10</strong>0VAC o<strong>de</strong>r<br />

größer als 280 VAC<br />

Eingangsstrom >176 o<strong>de</strong>r geringer<br />

als 276<br />

Lastwechsel 0% auf <strong>10</strong>0% auf 0%<br />

+/- 5% maximal, kehrt innerhalb von 200<br />

ms zur statischen Ausregelung zurück.<br />

+/-3% maximal, kehrt innerhalb von 200<br />

ms zur statischen Ausregelung zurück.<br />

Startvorgang<br />

<strong>USV</strong> startet nicht<br />

<strong>USV</strong>-Start aktiviert<br />

+/- 5% maximal, kehrt innerhalb von 200<br />

ms zur statischen Ausregelung zurück.<br />

Installation<br />

4 Unter phasengleicher Umschaltzeit direkt / aufbereitet versteht man die zur Übertragung (Bypass) auf<br />

<strong>de</strong>n Wechselrichter benötigte Zeit.<br />

5 Die Angabe <strong>de</strong>r erwarteten Batterielebensdauer bezieht sich auf eine Temperatur von 20°C. Je<strong>de</strong><br />

Erhöhung um <strong>10</strong>°C über 20°C reduziert die zu erwarten<strong>de</strong> Lebensdauer um die Hälfte.<br />

Technische Daten für die Installation 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!