12.04.2015 Aufrufe

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Betrieb<br />

4.7 Rückschaltung aus <strong>de</strong>m Wartungsbypass<br />

1. Stellen Sie sicher, dass alle <strong>de</strong>r <strong>USV</strong>-Anlage vorgeschalteten Schalter und<br />

Schutzschalter geschlossen sind.<br />

2. Schalten Sie bei<strong>de</strong> Eingangsschalter auf Position On (AN).<br />

3. Warten Sie min<strong>de</strong>stens 30 Sekun<strong>de</strong>n, bis sich die Ausgangsspannung<br />

stabilisiert hat (die gelbe LED leuchtet).<br />

4. Schalten Sie <strong>de</strong>n Wartungsschalter von BYPASS auf UPS und setzen Sie die<br />

Ab<strong>de</strong>ckung wie<strong>de</strong>r ein. Die Last wird jetzt über <strong>de</strong>n elektronischen Bypass<br />

versorgt.<br />

5. Drücken Sie auf die Taste Menu (Menü), wählen Sie Control (Steuerung) und<br />

drücken Sie auf OK.<br />

6. Wählen Sie UPS ON/OFF (UVS AN/AUS) und drücken Sie auf OK.<br />

Auf <strong>de</strong>r LCD erscheint die Meldung ‘Turn UPS to ONLINE’ (UVS auf ONLINE<br />

stellen).<br />

7. Drücken Sie auf OK, um <strong>de</strong>n Wechselrichter einzuschalten.<br />

4.8 Wartungsschalter, Position Aus<br />

Schalten Sie <strong>de</strong>n Wartungsschalter auf die Position Off (AUS) um <strong>de</strong>n <strong>USV</strong>-<br />

Ausgang von einer vorhan<strong>de</strong>nen Ausgangsverteilung zu trennen (d.h. in einem<br />

parallel betriebenen <strong>USV</strong>-System).<br />

!<br />

ACHTUNG<br />

Angeschlossene Lasten wer<strong>de</strong>n nicht versorgt,<br />

wenn <strong>de</strong>r Wartungsschalter auf Position AUS<br />

geschaltet ist.<br />

4.9 Funktionstest<br />

Anmerkung<br />

Während dieses Tests ist die Versorgung <strong>de</strong>r Last nicht<br />

gewährleistet. Dieser Test darf nicht durchgeführt wer<strong>de</strong>n, wenn<br />

eine kritische Last an die <strong>USV</strong>-Anlage angeschlossen ist.<br />

Die Bedienelemente <strong>de</strong>r <strong>GXT2</strong>-<strong>10</strong>000T230ermöglichen einen Test <strong>de</strong>r <strong>USV</strong>-<br />

Anlage, um zu gewährleisten, dass die Versorgung <strong>de</strong>r Last auch bei einem<br />

Stromausfall sichergestellt ist.<br />

Stellen Sie vor Beginn <strong>de</strong>s Tests sicher, dass die Batterien vollständig gela<strong>de</strong>n<br />

sind.<br />

Simulieren Sie einen Stromausfall, in<strong>de</strong>m Sie die Netzstromversorgung <strong>de</strong>r<br />

<strong>USV</strong>-Anlage unterbrechen. Dazu können Sie <strong>de</strong>n Leistungsschalter für <strong>de</strong>n<br />

Eingangsstrom auf <strong>de</strong>r Rückseite <strong>de</strong>r <strong>USV</strong>-Anlage ausschalten. Falls die<br />

Netzstromversorgung <strong>de</strong>r <strong>GXT2</strong>-<strong>10</strong>000T230 über einen externen Schutzschalter<br />

abgesichert ist, können Sie diesen Schutzschalter öffnen, um die<br />

Netzstromversorgung zu unterbrechen und einen Stromausfall zu simulieren.<br />

Die <strong>GXT2</strong>-<strong>10</strong>000T230 arbeitet ordnungsgemäß und die Batterien sind gela<strong>de</strong>n,<br />

wenn:<br />

34 Rückschaltung aus <strong>de</strong>m Wartungsbypass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!