12.04.2015 Aufrufe

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

UPStation GXT2 10 kVA Tower - USV-Direkt.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 UPS Startvorgang - Einzelblock<br />

1. Stellen Sie sicher, dass alle <strong>de</strong>r <strong>USV</strong>-Anlage vorgeschalteten Schalter und<br />

Schutzschalter geschlossen sind.<br />

2. Überprüfen Sie, dass die Netzstromanschlüsse am <strong>USV</strong>-Eingang gesichert<br />

sind. Die <strong>USV</strong>-Anlage benötigt zwei gleiche Versorgungsanschlüsse o<strong>de</strong>r<br />

einen Versorgungsanschluss und eine Brücke. Wird die <strong>USV</strong>-Anlage nur von<br />

einem Netzstromanschluss versorgt, müssen die Netzanschlüsse an die<br />

Klemmen Netzstrom 1 angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Der Jumper muss wie folgt<br />

gesetzt wer<strong>de</strong>n:<br />

Von L1 – Netzstrom 1 zu L – Netzstrom 2<br />

Betrieb<br />

3. Schalten Sie bei<strong>de</strong> Eingangsschalter (Netzstrom 1 und Netzstrom 2/Reserve)<br />

auf ON (I). Auf <strong>de</strong>r LCD-Anzeige erscheint die Meldung ‘Self testing, please<br />

wait’ (Selbsttest, bitte warten) (siehe “Bedienelemente und Anzeigen” auf<br />

Seite 24).<br />

4. Warten Sie min<strong>de</strong>stens 30 Sekun<strong>de</strong>n, bis sich die Ausgangsspannung<br />

stabilisiert hat (die gelbe LED leuchtet). Auf <strong>de</strong>r LCD erscheint die Meldung<br />

‘BYPASS MODE’ (BYPASS-MODUS). Schalten Sie jetzt <strong>de</strong>n<br />

Wartungsschalter auf UPS (<strong>USV</strong>).<br />

5. Überprüfen Sie Konfigurationsmenü 5, prüfen Sie die Parameter für Sprache,<br />

Spannung und Batteriesatz (-sätze) und nehmen Sie falls erfor<strong>de</strong>rlich<br />

Anpassungen vor (siehe ‘“Blockschaltbild, Menüstruktur” auf Seite 25’ für<br />

weitere Informationen). Die Standardsprache ist Englisch.<br />

6. Schließen Sie alle externen Schalter zum Anschluss <strong>de</strong>r Last (sofern<br />

vorhan<strong>de</strong>n).<br />

7. Drücken Sie auf die Taste Menu (Menü), wählen Sie Control (Steuerung) und<br />

drücken Sie auf OK.<br />

8. Wählen Sie Turn UPS ON/OF (<strong>USV</strong> AN/AUS) und drücken Sie auf OK. Auf<br />

<strong>de</strong>r LCD erscheint die Meldung ‘Turn UPS to ONLINE’ (<strong>USV</strong> auf ONLINE<br />

schalten).<br />

9. Drücken Sie auf OK, um <strong>de</strong>n Wechselrichter einzuschalten.<br />

!<br />

ACHTUNG<br />

Liegt die Lastanzeige über <strong>10</strong>0%, übersteigt <strong>de</strong>r<br />

Energiebedarf <strong>de</strong>r angeschlossenen Last die<br />

Nennleistung <strong>de</strong>r <strong>USV</strong>-Anlage. Zusätzlich zu einem<br />

Warnhinweis auf <strong>de</strong>m Frontbedienfeld ertönt (im<br />

Sekun<strong>de</strong>ntakt) ein Piepton.<br />

32 UPS Startvorgang - Einzelblock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!