16.11.2012 Aufrufe

HOTLAM 1100N/1600N Mounter, Laminator and ... - Neschen

HOTLAM 1100N/1600N Mounter, Laminator and ... - Neschen

HOTLAM 1100N/1600N Mounter, Laminator and ... - Neschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Maschinenbeschreibung<br />

2.3.1 Allgemein<br />

Diese Maschine ist für das Laminieren von druck- oder hitzeaktivierbaren<br />

Materialien ausgelegt. Der nötige Druck wird von silikonbeschichteten<br />

Walzen erzeugt, während die Bilder und Folien<br />

durchgefördert werden.<br />

Die an der unteren und oberen Hauptwalze installierten Heizmodule<br />

ermöglichen die Verarbeitung von hitzeaktivierbaren Folien.<br />

Die Maschine kann in einen oberen und einen unteren Abschnitt<br />

unterteilt werden. Der obere Teil besteht aus 2 „selbstgreifenden“<br />

Auto-Grip-Wellen und einem Trennbalken (Mitläufer). Die eine<br />

Welle dient zum Abwickeln der Folie, die <strong>and</strong>ere zum Aufwickeln<br />

des Release-Liners. Als Option kann eine zusätzliche obere<br />

Abwickelwelle montiert werden.<br />

Der untere Teil ist mit dem oberen Teil identisch. Die beiden Auto-<br />

Grip-Wellen im unteren Teil wickeln die Unterfolie ab und den<br />

unteren Teil des Release-Liners auf. Die Welle auf der unteren<br />

Geräterückseite dient zur Aufwicklung der laminierten Folien.<br />

Der Bereich, in dem sich die obere und untere Hauptwalze<br />

gegenüberstehen, wird als „Walzenspalt“ bezeichnet. Die obere<br />

Hauptwalze kann auf oder ab bewegt werden, wodurch der<br />

Walzenspalt für die Verarbeitung von Materialien mit<br />

unterschiedlicher Stärke verändert werden kann.<br />

Die untere Hauptwalze wird durch einen Motor angetrieben. Die<br />

Drehzahl kann von H<strong>and</strong> zwischen null und einem bestimmten<br />

Höchstwert eingestellt werden.<br />

Die Temperatur der Walzenoberfläche wird von der Heizungsregelung<br />

gesteuert, die sich direkt über der Bedientafel befindet.<br />

Außer den Hauptwalzen ist ein Zugwalzensatz vorh<strong>and</strong>en, um<br />

Verzerrungen beim Einschweißen zu vermeiden. (Dieser Satz ist für<br />

Kaltlaminierprozesse nicht geeignet.)<br />

Die Kühlvorrichtung (19) verhindert unnötiges Erhitzen der<br />

Zugwalzen, um Verzerrungen beim Einschweißen zu vermeiden.<br />

2.3.2 Identifikation der Teile<br />

In der nachfolgenden Abbildung sind folgende Teile gekennzeichnet:<br />

Abb. 3: Identifikation der Hauptteile.<br />

1 Untere Hauptwalze<br />

2 Zuführtisch<br />

3 Bildführung/<br />

Sicherheitsbalken für<br />

Einführwalzenspalt<br />

4 Obere Hauptwalze<br />

5 Auto-Grip-Welle<br />

12 Sicherheitsbalken für<br />

Ausgabewalzenspalt<br />

(Fingerschutz)<br />

13 Ausgabetisch mit Schneidnut<br />

oder Stütztisch<br />

14 Drehrad zur Einstellung von<br />

Walzenspalt und -druck<br />

6 Aufwickelspannungsregelung 15 Fußschalter<br />

7 Not-Aus-Taster 16 Identifikationsschild<br />

8 Abwickelspannungsregelung 17 Drehrad zur Einstellung des<br />

Zugwalzenspaltes<br />

9 Heizungsregelung 18 Zugwalzensatz<br />

10 Bedientafel 19 Kühlvorrichtung für Zugwalzen<br />

11 Trennbalken 20 Netzschalter<br />

Beschreibung 9<br />

Deutsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!