16.11.2012 Aufrufe

Prof. Klaus Honnef Bibliographie Bücher, Ausstellungskataloge ...

Prof. Klaus Honnef Bibliographie Bücher, Ausstellungskataloge ...

Prof. Klaus Honnef Bibliographie Bücher, Ausstellungskataloge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tom Wesselmann, Heidelberg-Berlin 2010.<br />

Peter Lindbergh. On Street. Mit einem Text von <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Ausst.–Buch C/O Berlin<br />

(25.09.-09.01.2011), Schirmer/Mosel Verlag, München 2010.<br />

Rheingau. Albert Renger-Patzsch. Axel Hütte. Fotografien. Text: <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>,<br />

Boehringer Ingelheim – Internationale Tage, Ingelheim 2010.<br />

Der Dreck des Lebens. <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> über den Maler Albert Oehlen, Nietzsche-Kenner und<br />

Kurator, in: KUNSTZEITUNG 170 / Oktober 2010, 013.<br />

Peter Lindbergh. <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Offenheit und Vertrauen, in: Künstler. Kritisches Lexikon<br />

der Gegenwartskunst. ZEIT Kunstverlag GmbH & Co. KG., München, Ausgabe 91 / Heft 19<br />

/ 3. Quartal 2010.<br />

Die Tücke des Objekts. <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> über den neuen Beuys-Auftrieb, in: KUNSTZEITUNG<br />

169 / September 2010, 05.<br />

Arno Rink. Malerei und Zeichnung. Hrsg. Karl Schwind. Ausst.-Buch. Kunsthalle der<br />

Sparkasse Leipzig. Mit Texten von <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> und Christine Rink, München 2010.<br />

Olaf Schlote. Transit. Hrsg. Carsten Ahrens. Mit Texten von <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> und Carsten<br />

Ahrens, Ausst.-Kat. Weserburg, Museum für Moderne Kunst, Bremen 2010.<br />

frame # 3. Jahrbuch der deutschen Gesellschaft für Photographie. Göttingen 2010.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Zwischen Comics und Cézanne. Die große Kölner Ausstellung zeigt, wie Roy<br />

Lichtenstein seine Motive fand, in: KUNSTZEITUNG 167 / Juli 2010, S. 01.<br />

Andrej Pirrwitz. Photographie. Sieben tempophile Etüden. Text: <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Edition<br />

Braus Berlin Heidelberg GmbH, 2010.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>. Zwischen Comics und Cézanne. Die große Kölner Ausstellung zeigt, wie Roy<br />

Lichtenstein seine Motive fand, in: KUNSTZEITUNG 167 / Juli 2010, S. 01.<br />

KUNSTGEGENWÄRTIG. Erinnerungen an die Gegenwart. Quadriennale 2010. Mit einem<br />

Vorwort von Dirk Elbers und Beträgen von Gabriele Henkel, Siegfried Gohr, Hans-Heinrich<br />

Grosse-Brockhoff, Brigitte Kölle, Magdalena Holzhey, Stephan von Wiese, Gabriele Mackert,<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Marie Luise Syring und Johannes Stüttgen, Düsseldorf 2010.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>. Abschied vom “Easy Rider”: Zum Tod von Dennis Hopper, in:<br />

KUNSTZEITUNG 167 / Juli 2010, S. 018.<br />

Ted Partin. Eyes Look Through You. Mit Texten von Ted Partin, Sylvia Martin, Jeffrey<br />

Ladd, <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Ausst.-Kat. Kunstmuseen Krefeld / Museum Haus Esters, Hirmer Verlag<br />

München 2010.<br />

Phantasie ist Trumpf. <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> formt eine fiktive Fußballmannschaft, in:<br />

KUNSTZEITUNG 166 / Juni 2010, S. 02.<br />

L’arte del XX secolo. 2000 e oltre. Tendenze della contemporaneità. Lea Vergine,<br />

Nicolas Bourriaud, Angela Vettese, <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Gabriella Belli, Luca Molinari, Paco<br />

Barragán, Walter Guadagnini, Marco Scotini, Filippo Maggia, Domenico Quaranta, Valerio<br />

Terraroli, SKIRA, Milano 2010.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> über Japan, ein Land zwischen programmatischer Moderne und überlieferter<br />

Kultur, in: KUNSTZEITUNG 165 / Mai 2010, S. 029.<br />

Denkprozesse der Fotografie. Beiträge zur Bildtheorie. Die Bielefelder Fotosymposien<br />

1979–2009. Martin Roman Deppner, Gottfried Jäger (Hg.). Beiträge von: Thomas Abel,<br />

Ernest Bornemann, Jörg Boström, Markus Dauss, Martin Roman Deppner, Monika Faber,<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!