16.11.2012 Aufrufe

Prof. Klaus Honnef Bibliographie Bücher, Ausstellungskataloge ...

Prof. Klaus Honnef Bibliographie Bücher, Ausstellungskataloge ...

Prof. Klaus Honnef Bibliographie Bücher, Ausstellungskataloge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernst Brücher. Ein Erinnerungsbuch. Mit Texten von Daniel Brücher, Bazon Brock, <strong>Klaus</strong><br />

<strong>Honnef</strong>, Jürgen Klauke, Kasper König, Alfred Neven DuMont, Reiner Speck, <strong>Klaus</strong><br />

Wagenbach, Peter Zadek u.a., Köln 2008.<br />

Liselotte Strelow. Retrospektive 1908–1981. <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Adelheid Teuber, Sidney<br />

Darchinger, Johanna Wolf-Breede, Ausst.-Kat. Gesellschaft Photo Archiv Bonn e.V. /<br />

Rheinisches LandesMuseum Bonn, Ostfildern 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Ein ehrliches Bild der Braut, bitte! Londons National Gallery versammelt<br />

meisterhafte Porträts der europäischen Renaissance, in: Die Welt, 17. Oktober 2008, S. 29.<br />

Siegfried Kreitner. Farbkinetik 2004–2008. Mit Texten von <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> und Anjalie<br />

Chaubal, Regenburg 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Die zwölf besten Fotografen der Welt (1). David Octavius Hill & Robert<br />

Adamson, in: KUNSTZEITUNG 146 / Oktober 2008, S. 027.<br />

H.G. Esch. Megacities. Räume einer beschleunigten Gesellschaft. Mit einem Vorwort von<br />

Andreas P. Schulz, mit Texten von Alain Thierstein, Christopher Dell, <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> und<br />

einem Gespräch von Hans-Georg Esch und Christoph Ingenhoven mit Jan Esche, München<br />

2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Photokina: Abschied vom analogen Bild, in: Die Welt, 2. September 2008.<br />

Das Jahrhundert der Bilder. 1949 bis heute. Hrsg. von Gerhard Paul. Mit Texten<br />

zahlreicher Autoren, Göttingen 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Hochseilakte der Fotografie. Er war der Meister des „entscheidenden<br />

Augenblicks“: Zum 100. Geburtstag von Henri Cartier-Bresson, in: Die Welt, 22. August 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>. Kunstkritik heute. Texte zwischen Wertung und Werbung. Bd. 18 der<br />

Reihe “Schriften zur Kunstkritik“, Hrsg. Walter Vitt, aica, Internationaler Kunstkritikerverband<br />

– Sektion Deutschland, Köln; Nördlingen 2008.<br />

Neue Kleider?! Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Rahmen des Projektes<br />

„Hannover goes Fashion“. Ein Projekt des Museums August Kestner und der<br />

Fachhochschule Hannover im Museum August Kestner. Mit Texten von Martina Glomb, Anne<br />

Viola Siebert, Ingrid Loschek, Christian E. Loeben, Wolfgang Schepers, Adelheid Rasche,<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Suzanne Koechert, Fachhochschule Hannover 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Zum 100. Geburtstag von Henri Cartier-Bresson, in: KUNSTZEITUNG 144 /<br />

August 2008, S. 17.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong> on Andreas Baier, in: Absolut Baier. Wiesbaden 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Wegweiser der New Economy. Heute wäre Andy Warhol 80 geworden. Mit<br />

ihm begann der aktuelle Kunstbetrieb, in: Die Welt, 6. August 2008.<br />

Helmut Newton. Werke aus einer Bremer Privatsammlung. Ausst.-Kat.,<br />

Hg. Weserburg / Museum für Moderne Kunst. Mit Texten von <strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>, Alexandra<br />

Albrecht, Nicole Büsing und Heiko Klaas, Bremen 2008.<br />

Josef Heinrich Darchinger. Wirtschaftswunder. Deutschland nach dem Krieg 1952–1967.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>. Frank Darchinger (Ed.). Directed and produced by Benedikt Taschen,<br />

Taschen, Hong Kong, Köln, London, Los Angeles, Madrid, Paris, Tokyo 2008.<br />

<strong>Klaus</strong> <strong>Honnef</strong>: Türöffner für Generationen von Künstlern. Europäische Tradition und<br />

amerikanischer Pioniergeist: Zum Tod von Robert Rauschenberg, in: KUNSTZEITUNG 142 /<br />

Juni 2008, S. 21.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!