18.04.2015 Aufrufe

LBA - die Alternative für Löhne - Löhner-Bürger-Allianz

LBA - die Alternative für Löhne - Löhner-Bürger-Allianz

LBA - die Alternative für Löhne - Löhner-Bürger-Allianz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Noch klein, aber schon sehr erfolgreich: Die<br />

<strong>LBA</strong>-Fraktion im Löhner Stadtrat mit (v.l):<br />

Dr. Hermann Ottensmeier, Bernd Tönsmann,<br />

Kerstin Heidenreich und dem <strong>die</strong>nstältesten<br />

Löhner Ratsmitglied Erich Maack.<br />

<strong>LBA</strong> verzeichnet bereit schöne Erfolge:<br />

Frischer Wind weht jetzt<br />

im Löhner Rathaus!<br />

Löhne. Erst seit gut sechs Monaten gibt es <strong>die</strong> Löhner-Bürger-<strong>Allianz</strong> (<strong>LBA</strong>) Und<br />

schon hat sich einiges geändert – es weht ein frischer Wind durch’s Rathaus.<br />

Bürgerinteressen können nicht länger ohne großes Aufheben unter den rotschwarzen<br />

Filzteppich gekehrt werden. Die Bevölkerung hat mit der <strong>LBA</strong> jetzt<br />

eine Interessenvertretung im Stadtrat, welche der SPD/CDU-Rathauskoalition<br />

schon spektakuläre Kursänderungen abtrotzen konnte.<br />

Trotz erheblicher Bedenken der betroffenen Löhner Dividende der EMR-Anteile dramatisch<br />

geringer ist, als <strong>die</strong> Schuldzins-Ent-<br />

Anwohner im Bereich Königstraße/von<br />

Borries-Straße/Wilhelm-Busch-Straße wollte<br />

<strong>die</strong> rot-schwarze Ratskoalition <strong>die</strong> Um-<br />

Herauszögerung bedeutet für Löhne überlastung<br />

bei einem Verkauf. Jeder Tag der<br />

wandlung des Hera-Gebäudes in eine Koran-Schule<br />

mit Moschee nicht stoppen. Das muss nicht sein! Diese Schamfrist für<br />

flüssige Zinsbelastung. Die <strong>LBA</strong> meint:<br />

(Originalton des CDU-Frak-tionsvorsitzenden<br />

Köstring: “Uns sind <strong>die</strong> Hände gebun-<br />

Seit Jahrzehnten fehlt der Grundschule Löh-<br />

<strong>die</strong> SPD ist zu teuer!<br />

den.”). Nur <strong>die</strong> <strong>LBA</strong> legte sich quer und ne-Bahnhof eine Außensportanlage. Der<br />

vertrat <strong>die</strong> berechtigten Interessen der Asphalt des Schulhofes war <strong>die</strong> einzige<br />

Anwohner, bis <strong>die</strong> Verwaltung doch ein Möglichkeit, im Freien Sport zu treiben Das<br />

Gerichtsurteil fand, das eine Ablehnung ermöglicht<br />

und so <strong>die</strong> Wünsche der Bevö-<br />

wurde <strong>die</strong> längst fällige Außensport-<br />

wird nun anders: Auf der Druck der <strong>LBA</strong><br />

kerung zur Geltung kommen lässt. Fazit: anlage für <strong>die</strong> Schule mit großer Mehrheit<br />

im Schulausschuss beschlossen.<br />

Die Koran-Schule wird nicht gebaut.<br />

Nach langem Widerstreben ist <strong>die</strong> SPD auch Bürgermeister Hamel meint, das Rathaus sei<br />

in der EMR-Frage umgefallen. Wir erinnern immer noch zu klein. Für mehrere Millionen<br />

uns: Ursprünglich meinte <strong>die</strong> SPD <strong>die</strong> Privatisierung<br />

des EMR wäre von kapitalisti-<br />

werden. Während <strong>die</strong> SPD-Fraktion dem<br />

sollte noch ein weiterer Flügel angebaut<br />

schen Dunkelmännern ausgedacht. Eine Wunsch ihres Parteigenossen Hamel nach<br />

SPD-Bürgerinitiative wurde eingerichtet, einem imposanten Bau nur mit knapper<br />

Unterschriften wurden gesammelt, man Mehrheit folgen wollte, leistete <strong>die</strong> CDUging<br />

klagenderweise vor das Verwaltungsgericht<br />

- und fiel dort prompt auf <strong>die</strong> Nase. Fraktionsvorsitzender Köstring: “Dann<br />

Fraktion vorauseilenden Gehorsam. CDU-<br />

Nun hat auch <strong>die</strong> SPD-Ratsfraktion eingesehen<br />

(Ratsitzung vom 6. Dezember 2001): ein paar Hunderttausend Mark nicht<br />

macht aber was Richtiges. Dann soll es auf<br />

Die Forderung der <strong>LBA</strong> ist richtig, <strong>die</strong> 1,84 drauf ankommen.”Die <strong>LBA</strong> lehnte den<br />

Prozent Löhner EMR-Anteile müssen verkauft<br />

werden. Lediglich der Zeitpunkt über <strong>die</strong> von der Stadt angemieteten<br />

Neubau ab und forderte Nachverhandlungen<br />

macht der SPD/CDU-Koalition noch Kopfzerbrechen.<br />

Unter dem Vorwand, in Ruhe Ergebnis: Den Rot-Schwarzen wurde das<br />

Räumlichkeiten in der Lübbecker Straße.<br />

Steuerfragen prüfen zu müssen, soll möglicherweise<br />

erst im Jahre 2003 verkauft wer-<br />

von der <strong>LBA</strong> geforderten Verhandlungen<br />

Projekt “neuer Rathausflügel” zu heiß. Die<br />

den. Und <strong>die</strong>s, obgleich auch der SPD- wurden möglich, erfolgreich und führten zu<br />

Kämmerer nach Forderung der <strong>LBA</strong> nachgerechnet<br />

und herausgefunden hat, dass <strong>die</strong> ist der Erweiterungsbau vom<br />

erheblichen Einsparungen. Dank der <strong>LBA</strong><br />

Tisch.<br />

Die Stadt Löhne<br />

ist Pleite!<br />

Fortsetzung von Seite 3<br />

gütungen für <strong>die</strong> Besitzanteile liegen,<br />

muß schnell gehandelt werden. Jeder Tag<br />

der Verzögerung zieht zusätzliche Kosten<br />

nach sich. Es ist unsinnig, aus parteipolitischen<br />

Motiven <strong>die</strong> Anteile zu halten,<br />

nur weil <strong>die</strong> SPD möglichst viel Zeit zwischen<br />

ihrem heftigen Widerstand<br />

(Unterschriftensammlung, Klage vor dem<br />

Verwaltungsgericht) und ihrem Umschwenken<br />

in der EMR-Frage verstreichen<br />

lassen möchte.<br />

Privatisierungen von dafür geeigneten<br />

Bereichen - z.B. Teile der Werretalhalle -<br />

dürfen nicht länger Tabuthemen sein.<br />

Eine kritische Durchforstung des<br />

Stellenplanes im Löhner Rathaus muss<br />

angestrebt werden. Eine Bewertung der<br />

Arbeitsplätze im Rathaus durch einen<br />

REFA-Fachmann liegt für <strong>die</strong> <strong>LBA</strong><br />

durchaus im Bereich geigneter<br />

Maßnahmen. (Weshalb behält z.B. der<br />

Baugenehmigungbereich <strong>die</strong> gleiche personelle<br />

Stärke wie früher - obwohl <strong>die</strong><br />

Anzahl der zu bearbeitenden Bauanträge<br />

zurückgeht?).<br />

Auch der Bereich der Wirtschaftsförderung<br />

muß verstärkt werden. Gerade <strong>die</strong><br />

letzten Monate haben wieder einmal<br />

gezeigt, dass langjährig in Löhne ansässige<br />

Unternehmen in andere Kommunen<br />

abgewandert sind. Eine denkbare<br />

Ermäßigung der Gewerbesteuer könnte<br />

Anreize schaffen, den Trend der Abwanderung<br />

von Arbeitsplätzen aus Löhne zu<br />

stoppen und neue Gewerbebetriebe nach<br />

Löhne zu holen.<br />

Machbar wäre auch eine kostengünstigere<br />

Anbindung der neuen Feuerwache über<br />

<strong>die</strong> vorhandene Straßenmeistereizufahrt,<br />

statt des teuren Baus einer zusätzlichen<br />

Erschließungsstraße für gut eine Viertel<br />

Million Mark.<br />

Entlastung für den Haushalt könte auch<br />

das zeitliches Strecken von Maßnahmen,<br />

z.B. beim Regenrückhaltebecken bringen.<br />

Impressum<br />

“buerger-allianz.de” ist <strong>die</strong><br />

Informationsschrift der Ratsfraktion der<br />

Löhner-Bürger-<strong>Allianz</strong> (<strong>LBA</strong>).<br />

Auflage:<br />

2000 Exemplare<br />

Verteilung:<br />

Mitglieder und Freunde der <strong>LBA</strong><br />

Redaktion, Fotos und Layout:<br />

Das Team der <strong>LBA</strong><br />

v.i.S.d.P.:<br />

Dr. Hermann Ottensmeier<br />

Schierholzstraße 149, 32584 Löhne<br />

Telefon / Fax: 05732 / 968096

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!