19.04.2015 Aufrufe

blickpunkt-warendorf_19-04-2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BT 23 Sport<br />

Sonntag, <strong>19</strong>. April <strong>2015</strong><br />

Foto: dpa<br />

TENNIS:<br />

Der Tennis-Weltranglistenerste Novak<br />

Djokovic ist mit einem Erfolg im Klassiker<br />

über Rafael Nadal in das Finale des ATP-Masters-Turniers<br />

vonMonte Carlo eingezogen. Djokovic gewann im Halbfinale<br />

6:3, 6:3 gegen die einstige Nummer eins der Welt aus<br />

Spanien. Im Finale trifftder vonBoris Beckerbetreute Serbe<br />

auf Tomas Berdych. Der Tscheche bezwang den Franzosen<br />

Gael Monfils mit 6:1, 6:4.<br />

EISHOCKEY:<br />

Die Entscheidungumdie Deutsche<br />

Meisterschaft lässt weiter auf sich<br />

warten. Vordem heutigen fünften Spiel (ab 14.10 Uhr/Servus-TV),<br />

in dem Adler Mannheim den ERC Ingolstadt erwartet,<br />

steht es 2:2. Weitere Termine sind Mittwoch (22.<br />

April) und Freitag (24. April )–jeweils ab <strong>19</strong>.30 Uhr.Derweil<br />

bangt der Vorrundenerste Mannheim heute um Stürmer<br />

Frank Mauer (Foto, li.), der sich Freitag am Bein verletzte.<br />

Foto: dpa<br />

Ziemlich verzockt<br />

Tennis: Fed-Cup-Team liegt nach Tageins 0:2 zurück<br />

Die deutschen Tennis-Damen<br />

stehen im Fed Cup vor dem<br />

Halbfinal-Aus. Das Team von<br />

Bundestrainerin Barbara<br />

Rittner liegt in Russland<br />

nach dem Eröffnungstag mit<br />

0:2 zurück.<br />

SOTSCHI. Julia Görges verlor<br />

gegen Swetlana Kusnezowa<br />

mit 4:6, 4:6. Anschließend<br />

musste sich Sabine Lisicki<br />

nach einem vergebenen<br />

Matchball Anastasia Pawljutschenkowa<br />

mit 6:4, 6:7 (4:7),<br />

3:6 geschlagen geben. Damit<br />

muss die Auswahl des Deutschen<br />

Tennis Bundes heute<br />

(12 Uhr/ SAT 1Gold) beide<br />

Einzel und das abschließende<br />

Doppel gewinnen, um doch<br />

nochdas Endspiel am 14.und<br />

15.November zu erreichen.<br />

Allerdings macht nicht nur<br />

die Statistik wenig Mut:Noch<br />

nie hat eine deutsche Fed-<br />

Cup-Auswahl seit Einführung<br />

des Best-of-Five-Formats<br />

vor20Jahren einen 0:2-Rückstand<br />

noch gedreht. Zudem<br />

konnten sich weder Lisicki<br />

noch Görges für einen weiteren<br />

Einsatz empfehlen. Mit<br />

ihrer riskanten Entscheidung,<br />

die müden und Jetlaggeplagten<br />

Spitzenspielerinnen<br />

Andrea Petkovic und Angelique<br />

Kerber am Eröffnungstag<br />

zu schonen, hat<br />

sichRittner gewaltig verzockt.<br />

Heute dürften nun Petkovic<br />

und Kerber zum Einsatzkommen.<br />

Lisicki musste mit dem<br />

Druckdes 0:1-Rückstandes in<br />

die Partie gehen. Die Wimbledon-Finalistin<br />

von 2013präsentierte<br />

sich trotz ihrer zuletzt<br />

wieder ansteigenden<br />

Formkurveaber am Ende völlig<br />

desolat und ging im dritten<br />

Satz regelrecht unter. In<br />

einem zerfahrenen Duell auf<br />

Einfach unschlagbar<br />

Formel 1: Vierte Pole für Hamilton /Wolf macht „neue Machtverhältnisse“ aus<br />

SAKHIR. Lewis Hamilton bleibt<br />

in der Formel-1-Qualifikation eine<br />

Klasse für sichund der Serien-Polemann<br />

in diesem Jahr.Der Titelverteidiger<br />

wehrte auf dem hell erleuchteten<br />

Bahrain International<br />

Circuit den Angriff von Sebastian<br />

Vettel im Ferrari inbeeindruckender<br />

Manier ab. Mercedes-Teamkollege<br />

Nico Rosberg, der sich unbedingt<br />

den besten Startplatz für den<br />

heutigen Großen Preis (16.45 Uhr/<br />

RTL) sichern wollte, musste sich<br />

chancenlos gegen Hamilton, aber<br />

auchnochhinter Vettel einreihen.<br />

„Das war großartig“, meinte Hamilton<br />

sichtbar zufrieden mit dem<br />

Ausgang der K.o.-Ausscheidung.<br />

Nicht minder zufrieden warVettel,<br />

dessen Teamkollege Kimi Räikkönen<br />

den erneut starken Auftritt<br />

vonFerrari auf Platz vier bestätigte.<br />

„Für den Moment bin ich sehr<br />

glücklichmit der ersten Reihe. Wir<br />

sind ganz flott unterwegs“, sagte<br />

Vettel, dem auf der einen schnellen<br />

Runde allerdings satte 0,411 Sekunden<br />

auf Hamilton fehlten. Er sei<br />

aber „besonders stolz darauf, Mercedes<br />

getrennt zu haben“, betonte<br />

Vettel. „Es gibt nicht mehr diesen<br />

Alleinlauf vonMercedes“, betonte<br />

derweil der Motorsportchef des<br />

deutschen Autobauers, Toto Wolff.<br />

„Das sind die neuen Machtverhältnisse.“<br />

Sprich: Mercedes gegen Ferrari.„Wirsind<br />

ein bisschen aus der<br />

Komfortzone herausgerissen worden“,<br />

gab Wolff zu. (dpa)<br />

Vergab sogareinen Matchball: Sabine Lisicki, diedie in sie gesetzten<br />

Erwartungen nicht erfüllen konnte.<br />

Foto: dpa<br />

niedrigem Niveau unterliefen<br />

ihr 63 unerzwungene Fehler.<br />

Beim Stand von 6:5 im<br />

zweiten Satz hatte Lisicki ihrerseits<br />

einen Matchball vergeben<br />

und verschwand nach<br />

dem im Tiebreak verlorenen<br />

Durchgang erst einmal mit<br />

Rittner und ihrem persönlichen<br />

Trainer Christopher Kas<br />

in der Kabine. Doch anstatt<br />

mental frisch zurückzukommen<br />

und die alles andere als<br />

überragend aufspielende<br />

Weltranglisten-38. unter<br />

Druckzusetzen, flatterten ihr<br />

die Nerven.<br />

Die überraschend nominierte<br />

Görges hatte sichzuvor<br />

gegen die zweimalige Grand-<br />

Slam-Turniersiegerin Kusnezowa<br />

zwar tapfer gewehrt, war<br />

insgesamt aber auch chancenlos.<br />

„AmEnde hat die Erfahrung<br />

von Kusnezowa<br />

den Ausschlag gegeben. Sie<br />

war einen Tick entschlossener“,<br />

sagte Rittner. (dpa)<br />

Blicktzuversichtlich Richtung Rennen: Sebastian<br />

Vettel, der vonPlatz zwei startet. Foto: dpa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!