29.04.2015 Aufrufe

Bekannter Versender werden, sein und bleiben - OSD SCHÄFER

Bekannter Versender werden, sein und bleiben - OSD SCHÄFER

Bekannter Versender werden, sein und bleiben - OSD SCHÄFER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos <strong>sein</strong>.“<br />

Am Boden keineswegs.<br />

Die Ladeluke schließt sich, das Flugzeug rollt an den Start. Den wohl heikelsten Teil der Reise<br />

hat Ihre Luftfracht in diesem Moment bereits hinter sich: alle Sicherheitsvorschriften einzuhalten.<br />

Die Verordnungen der EU verlangen, dass alle – ausnahmslos alle – Luftfrachtsendungen vor<br />

dem Verladen eingehend kontrolliert <strong>werden</strong>. Dass diese Vorschriften weder Schikane noch<br />

übertriebene Bürokratie sind, zeigt die zunehmende Gefährdungslage. Spätestens die 2010<br />

rechtzeitig vereitelten Anschläge mit Paketbomben per Luftfracht machten es deutlich: Die<br />

Bedrohung der Luftsicherheit ist real, eine Lockerung der Bestimmungen illusorisch.<br />

Sicherheit muss <strong>sein</strong> – Termintreue ebenso<br />

Die Chance liegt in der Rollenverteilung innerhalb der Lieferkette. Darin trägt das Luftfahrtunternehmen<br />

die Verantwortung dafür, dass nur sichere Fracht an Bord gelangt. Das kann logischerweise<br />

durch eigene Kontrollen des Luftfahrtunternehmens geschehen. Oder durch die Gewähr, dass<br />

die Sicherheitsmaßnahmen bereits am Beginn der Lieferkette zuverlässig erfolgen, also beim<br />

Hersteller.<br />

Die „Sichere Lieferkette“ fängt gut an. Bei Ihnen.<br />

Wie sieht solch eine „Sichere Lieferkette“ aus? Zunächst sorgen Sie als Hersteller von Wirtschaftsgütern<br />

mit der behördlichen Zulassung als „<strong>Bekannter</strong> <strong>Versender</strong>“ dafür, dass nichts<br />

Unerlaubtes in Ihre Sendung gelangt. Die geprüfte <strong>und</strong> versiegelte Fracht geht dann an einen<br />

„Reglementierten Beauftragten“, typischerweise ein Luftfracht(handling)-, Speditions-, Kurier- oder<br />

Expressunternehmen. Das wiederum leitet Ihre Fracht, flankiert durch exakt beschriebene Maßnahmen<br />

der Sicherheit <strong>und</strong> Sorgfalt, weiter an das Luftfahrtunternehmen. Das schließlich nimmt<br />

Ihre Sendung an Bord – ohne weitere Sicherheitskontrollen.<br />

Genau das ist Ihr Schlüssel zu Schnelligkeit, Berechenbarkeit <strong>und</strong> Zuverlässigkeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!