30.04.2015 Aufrufe

Vordruck Wahlvorschlag - StuPa Uni-Paderborn - Universität ...

Vordruck Wahlvorschlag - StuPa Uni-Paderborn - Universität ...

Vordruck Wahlvorschlag - StuPa Uni-Paderborn - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wahlvorschlag</strong> für die Wahlen zum 40. Studierendenparlament der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

<strong>Vordruck</strong> <strong>Wahlvorschlag</strong><br />

Der <strong>Wahlvorschlag</strong> muss in elektronischer und in schriftlicher Form (mit den Unterschriften der Kandidierenden<br />

bzw. Unterstützer) bis Dienstag, den 07. Juni 2011, bis spätestens 14:00 Uhr bei der Wahlleitung eingegangen<br />

sein. Die Unterstützerliste darf nicht von der Kandidatenliste getrennt werden!<br />

Jedem Unterstützer muss die vollständige Liste des/der zu wählenden Kandidaten/-in bekannt sein.<br />

Die elektronische Abgabe erfolgt per E-Mail an unten aufgeführte Adresse.<br />

Für die Bestimmung der Reihenfolge, in der die ausgefüllten Wahlvorschläge bei der Wahlleitung eingehen, ist<br />

die Abgabe der schriftlichen Version maßgeblich.<br />

Weitere Details sind auf der Wahlleitungsseite http://stupa.upb.de zu finden.<br />

Fragen per E-Mail an: wahlleitung@stupa.upb.de<br />

Eure Wahlleitung<br />

Seite 1


<strong>Wahlvorschlag</strong> für die Wahlen zum 40. Studierendenparlament der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

Wahlliste:<br />

Den vollständigen, ungekürzten Namen der Liste, evtl. ergänzt durch eine Abkürzung, angeben.<br />

Vertrauensperson (6) Familienname Vorname Listenplatz-Nr. E-Mail Telefon<br />

Mobil<br />

(1) Familienname Vorname<br />

Fakultät<br />

(2)<br />

Geburtsdatum<br />

(3)<br />

E-Mail (4) Anschrift (Straße) Anschrift (PLZ, Ort) Unterschrift (5)<br />

(1) Reihenfolge, in der die Namen der/des Kandidierende(n) auf dem Stimmzettel erscheinen. Bei fehlender Nummerierung wird die<br />

Reihenfolge der Nennung auf dem <strong>Wahlvorschlag</strong> übernommen.<br />

(2) Gemäß Fakultätswahlrecht wie beim Studierendensekretariat angegeben: Abkürzungen: KW = Kulturwissenschaften, WW =<br />

Wirtschaftswissenschaften, NW = Naturwissenschaften, MB = Maschinenbau, EIM = Elektrotechnik, Informatik und Mathematik<br />

(3) Geburtsdatum (Tag, Monat)<br />

(4) Optional – Daten werden nur für das nächste <strong>StuPa</strong>- Präsidium verwendet.<br />

(5) Mit der Unterschrift erklären die Kandidierenden unwiderruflich, dass sie der Aufnahme in den <strong>Wahlvorschlag</strong> zustimmen<br />

und dass ihr/ihm die Regelungen bei Verstößen (§ 16a) der Wahlordnung bekannt sind und sie/er mit den Regeln zur Wahlwerbung<br />

gemäß der Wahlordnung vertraut ist.<br />

(6) Die Vertrauensperson ist für die Entgegennahme von Erklärungen und Entscheidungen der Wahlleitung und des<br />

Wahlaufsichtsausschusses zuständig.<br />

Seite 2


<strong>Wahlvorschlag</strong> für die Wahlen zum 40. Studierendenparlament der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

(1) Familienname Vorname<br />

Fakultät<br />

(2)<br />

Geburtsdatum<br />

(3)<br />

E-Mail (4) Anschrift (Straße) Anschrift (PLZ, Ort) Unterschrift (5)<br />

(1) Reihenfolge, in der die Namen der/des Kandidierende(n) auf dem Stimmzettel erscheinen. Bei fehlender Nummerierung wird die<br />

Reihenfolge der Nennung auf dem <strong>Wahlvorschlag</strong> übernommen.<br />

(2) Gemäß Fakultätswahlrecht wie beim Studierendensekretariat angegeben: Abkürzungen: KW = Kulturwissenschaften, WW =<br />

Wirtschaftswissenschaften, NW = Naturwissenschaften, MB = Maschinenbau, EIM = Elektrotechnik, Informatik und Mathematik<br />

(3) Geburtsdatum (Tag, Monat)<br />

(4) Optional – Daten werden nur für das nächste <strong>StuPa</strong>- Präsidium verwendet.<br />

(5) Mit der Unterschrift erklären die Kandidierenden unwiderruflich, dass sie der Aufnahme in den <strong>Wahlvorschlag</strong> zustimmen<br />

und dass ihr/ihm die Regelungen bei Verstößen (§ 16a) der Wahlordnung bekannt sind und sie/er mit den Regeln zur Wahlwerbung<br />

gemäß der Wahlordnung vertraut ist.<br />

(6) Die Vertrauensperson ist für die Entgegennahme von Erklärungen und Entscheidungen der Wahlleitung und des<br />

Wahlaufsichtsausschusses zuständig.<br />

Seite 3


<strong>Wahlvorschlag</strong> für die Wahlen zum 40. Studierendenparlament der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

(1) Familienname Vorname<br />

Fakultät<br />

(2)<br />

Geburtsdatum<br />

(3)<br />

E-Mail (4) Anschrift (Straße) Anschrift (PLZ, Ort) Unterschrift (5)<br />

(1) Reihenfolge, in der die Namen der/des Kandidierende(n) auf dem Stimmzettel erscheinen. Bei fehlender Nummerierung wird die<br />

Reihenfolge der Nennung auf dem <strong>Wahlvorschlag</strong> übernommen.<br />

(2) Gemäß Fakultätswahlrecht wie beim Studierendensekretariat angegeben: Abkürzungen: KW = Kulturwissenschaften, WW =<br />

Wirtschaftswissenschaften, NW = Naturwissenschaften, MB = Maschinenbau, EIM = Elektrotechnik, Informatik und Mathematik<br />

(3) Geburtsdatum (Tag, Monat)<br />

(4) Optional – Daten werden nur für das nächste <strong>StuPa</strong>- Präsidium verwendet.<br />

(5) Mit der Unterschrift erklären die Kandidierenden unwiderruflich, dass sie der Aufnahme in den <strong>Wahlvorschlag</strong> zustimmen<br />

und dass ihr/ihm die Regelungen bei Verstößen (§ 16a) der Wahlordnung bekannt sind und sie/er mit den Regeln zur Wahlwerbung<br />

gemäß der Wahlordnung vertraut ist.<br />

(6) Die Vertrauensperson ist für die Entgegennahme von Erklärungen und Entscheidungen der Wahlleitung und des<br />

Wahlaufsichtsausschusses zuständig.<br />

Seite 4


<strong>Wahlvorschlag</strong> für die Wahlen zum 40. Studierendenparlament der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

Unterstützungsliste für die Wahlliste<br />

Der <strong>Wahlvorschlag</strong> muss von einem von Tausend der Wahlberechtigten unterschrieben sein; es sind also 15 Unterschriften notwendig.<br />

Jede/r Wahlberechtigte darf nur einen <strong>Wahlvorschlag</strong> unterzeichnen.<br />

Die Unterstützer sind aufgefordert nach der Veröffentlichung die Kandidatenlisten zu prüfen um festzustellen dass die Unterstützung<br />

für die Liste in der veröffentlichten Form weiter hin vorhanden ist.<br />

Nr. Familienname Vorname Fakultät<br />

(2)<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

Geburtsdatum<br />

(Tag, Monat)<br />

Unterschrift<br />

(2) Gemäß Fakultätswahlrecht wie<br />

beim Studierendensekretariat<br />

angegeben<br />

Abkürzungen Fakultät:<br />

KW = Kulturwissenschaften,<br />

WW = Wirtschaftswissenschaften<br />

NW = Naturwissenschaften,<br />

MB = Maschinenbau,<br />

EIM = Elektrotechnik, Informatik<br />

und Mathematik<br />

Seite 5


<strong>Wahlvorschlag</strong> für die Wahlen zum 40. Studierendenparlament der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!