30.04.2015 Aufrufe

Wahlen 2005 (im Wahlprotokoll) - StuPa Uni-Paderborn - Universität ...

Wahlen 2005 (im Wahlprotokoll) - StuPa Uni-Paderborn - Universität ...

Wahlen 2005 (im Wahlprotokoll) - StuPa Uni-Paderborn - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wahlprotokoll</strong><br />

über die Wahl zum 34. Studierendenparlament<br />

der <strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

9. Juli <strong>2005</strong><br />

1. Wahlleitung, Wahlaufsichtsausschuss<br />

Das 33. Studierendenparlament hat folgende Personen als Wahlleitung best<strong>im</strong>mt:<br />

Wahlleiter:<br />

Jörn Preuß<br />

Stellvertreter:<br />

Thomas Sillekens<br />

Stefan Thieme<br />

Das 33. Studierendenparlament hat folgende Personen als Wahlaufsichtsausschuss<br />

best<strong>im</strong>mt:<br />

Vorsitzender:<br />

Michael Keck<br />

Stellvertreter:<br />

Christoph Wald<br />

Schriftführer:<br />

Dennis Ehmer<br />

Weitere Mitglieder:<br />

Maik Lehmkuhl<br />

Rafael Martínez<br />

Jan-Hendrik Vogel<br />

Serge<br />

1


2. Ort, Beginn und Ende der Wahl<br />

Die Wahl hat vom 4. bis 6. Juli <strong>2005</strong> jeweils von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr an folgendem<br />

Standort stattgefunden:<br />

Foyer des Haupteingangs<br />

<strong>Uni</strong>versität <strong>Paderborn</strong><br />

Warburger Str. 100<br />

33098 <strong>Paderborn</strong><br />

Wahlberechtigt waren:<br />

Studierende der Fakultäten Kulturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften,<br />

Naturwissenschaften, Maschinenbau und Elektrotechnik, Informatik und Mathematik.<br />

3. Wahlergebnis<br />

3.1 Abgegebene St<strong>im</strong>men<br />

Am 6. Juli <strong>2005</strong> waren 12.985 Studierende wahlberechtigt. Es wurden 1.934 St<strong>im</strong>men<br />

abgegeben, was einer Wahlbeteiligung von 14,89% entspricht.<br />

Die abgegebenen St<strong>im</strong>men verteilen sich wie folgt:<br />

abgegenene St<strong>im</strong>men 1.934<br />

ungültige St<strong>im</strong>men 40<br />

Enthaltungen 23<br />

gültige St<strong>im</strong>men 1.871<br />

3.2 Sitzverteilung<br />

Bis zum Ende der Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge (24. Juni, 14:00 Uhr) und unter<br />

Berücksichtigung der Widersprüche von „RCDS & Friends“ sowie der „Internationalen<br />

Studierendengemeinschaft“ sind folgende Wahlvorschläge eingegangen und angenommen<br />

worden:<br />

RCDS:<br />

„RCDS & Friends“<br />

ISG:<br />

„Internationale Studierendengemeinschaft“<br />

GHG:<br />

„Grüne Hochschulgruppe“<br />

JUSOS:<br />

„Jusos in der Hochschule (Jusos)“<br />

LNW-UPS: „LNW – unabhängige parteilose Studenten (LNW-UPS)“<br />

LHG:<br />

„LHG <strong>Paderborn</strong>“<br />

XLHG:<br />

„XLHG und Fachschaftler“<br />

FHG:<br />

„Freie Hochschulgruppe (FHG)“<br />

HG WING: „Hochschulgruppe Wirtschaftsingenieurwesen (HG WING-LISTE)“<br />

4U: „4U – Die Unabhängigen“<br />

G. S. Monkam: „Gustave S. Monkam“ (Einzelkandidat)<br />

2


Die folgende Tabelle zeigt die Verteilung der St<strong>im</strong>men auf diese Wahllisten:<br />

RCDS ISG GHG JUSOS LNW-UPS LHG<br />

473 98 241 298 84 91<br />

Gustave S.<br />

XLHG FHG HG WING 4U<br />

Summe<br />

Monkam<br />

262 129 113 54 28 1.871<br />

Die folgende Tabelle zeigt die Ermittlung der Sitzverteilung nach dem Verfahren von<br />

Hare/Niemeyer:<br />

gültige<br />

St<strong>im</strong>men<br />

Relativer<br />

Anteil<br />

Ergebnis<br />

Proportionalitätsrechnung<br />

(in Sitzen)<br />

Davon<br />

ganzer<br />

Anteil<br />

Rest<br />

Reihenfolge<br />

der Reste<br />

nach Größe<br />

Ergebnis<br />

nach Hare /<br />

Niemeyer<br />

(in Sitzen)<br />

(in Sitzen)<br />

RCDS 473 25,28% 7,3313 7 0,3313 7<br />

ISG 98 5,24% 1,5189 1 0,5189 6 2<br />

GHG 241 12,88% 3,7354 3 0,7354 4 4<br />

JUSOS 298 15,93% 4,6189 4 0,6189 5 5<br />

LNW-<br />

UPS 84 4,49% 1,3019 1 0,3019 1<br />

LHG 91 4,86% 1,4104 1 0,4104 1<br />

XLHG 262 14,00% 4,0609 4 0,0609 4<br />

FHG 129 6,89% 1,9994 1 0,9994 1 2<br />

HG-<br />

WING 113 6,04% 1,7514 1 0,7514 3 2<br />

4U 54 2,89% 0,8369 0 0,8369 2 1<br />

G. S.<br />

Monkam 28 1,50% 0,4339 0 0,4339 0<br />

Summe 1871 100,00% 29 23 6 29<br />

Daraus ergibt sich folgende Sitzverteilung:<br />

Gruppierung St<strong>im</strong>men Relativer Anteil Sitze<br />

RCDS 473 25,28% 7<br />

ISG 98 5,24% 2<br />

GHG 241 12,88% 4<br />

JUSOS 298 15,93% 5<br />

LNW-UPS 84 4,49% 1<br />

LHG 91 4,86% 1<br />

XLHG 262 14,00% 4<br />

FHG 129 6,89% 2<br />

HG-WING 113 6,04% 2<br />

4U 54 2,89% 1<br />

G. S. Monkam 28 1,50% 0<br />

Summe 1871 100,00% 29<br />

3


3.3 Gewählte Kandidaten / Kandidatinnen<br />

Die folgende Tabelle zeigt die auf jede / n einzelne / n Kandidierenden entfallenen gültigen<br />

St<strong>im</strong>men:<br />

RCDS<br />

1. Köster Michael 61 G<br />

2. Kakar Kamal 58 G<br />

3. Dasgupta Arun 37 G<br />

4. Stifter S<strong>im</strong>on 33 G<br />

5. Reich-Ellesson Wolfgang 27 G<br />

6. Mombauer Gerald 22 G<br />

7. Fedossov Alexander L 21 G<br />

8. Keck Michael L 21<br />

9. Alisch Andre 20<br />

10. Siewers Bernd 16<br />

11. Liekmeier Ralf L 15<br />

12. Meise Anja L 15<br />

13. Wald Christoph L 14<br />

14. Lauter Christian L 14<br />

15. Maier Christine 13<br />

16. Kurze Linda L 12<br />

17. Hoppe Stephan L 12<br />

18. Sawin Irina 10<br />

19. McDonnell Carla 9<br />

20. Viehmann Anja 8<br />

21. Nitsche Andreas L 6<br />

22. Kolster Frederik L 6<br />

23. Bachmann Matthias 5<br />

24. Konersmann Axel 4<br />

25. Steffens Christoph L 3<br />

26. Kurek Thomas L 3<br />

27. Knobel Michael L 3<br />

28. Damerow Ulf L 2<br />

29. Kunde Roman L 2<br />

30. Grewing Hardy 1<br />

31. Schmitz Björn 0<br />

ISG<br />

1. Bah Boly Aboubakar 38 G<br />

2. Alpaslan Nuh 18 G<br />

4


3. Beyaz<br />

Cumhur<br />

Turgay<br />

13<br />

4. Hurmaci Ugur 10<br />

5. Mora Lafia 9<br />

6. Karakus Cüneyt L 3<br />

7. Sezen Serkan L 3<br />

8. Akdogan Abdullah 2<br />

9. Tchaptchet Charly L 1<br />

10. Kar<strong>im</strong> Mostafa L 1<br />

GHG<br />

1. Hamme David 57 G<br />

2. Schmidt Christiane 50 G<br />

3. Martínez Rafael Alberto 49 G<br />

4. Richter S<strong>im</strong>on 34 G<br />

5. Kröger Marc 18<br />

6. Tsakeng<br />

Ngu<strong>im</strong>ya<br />

Herve<br />

Barthelemy<br />

7. Nöthen Heiko 7<br />

8. Santana Pedro 6<br />

9. Aufenanger Antonius L 3<br />

10. Sedlatscheck Fabian L 3<br />

14<br />

JUSOS<br />

1. Rieke Jan D. 55 G<br />

2. Spielvogel Katrin 30 G<br />

3. Schmidt Martin G. 26 G<br />

4. Hüls Christian 23 G<br />

5. Seo Seung-Hyoun 20 G<br />

6. Seo Jee-Won L 18<br />

7. Ngapi Toko Bernard L 18<br />

8. Hycl Anna 17<br />

9. Albers Jannik 15<br />

10. Zarbock Markus L 12<br />

11. Büsse Carsten L 12<br />

12. Rauh Sebastian L 9<br />

13. Aziadekey Elom Honoré L 9<br />

14. Haas Bastian L 7<br />

15. Wiesemann T<strong>im</strong>o L 7<br />

16. Vogel Jan-Hendrik 6<br />

17. Mischer Ralf 5<br />

18. Ndougou Paul L 4<br />

19. Polizzotto Daniela L 4<br />

20. Zajac Patrick 1<br />

5


21. Skopljakovic Damir 0<br />

LNW-UPS<br />

1. Holtz Michael 24 G<br />

2. Kindel Daniel 23<br />

3. Ehmer Dennis L 11<br />

4. Kuhoff Carsten L 11<br />

5. Bader Christian 9<br />

6. Helmig Johannes 6<br />

LHG<br />

1. Lehmkuhl Maik 29 G<br />

2. Schmiedl Holger 17<br />

3. Heer Daniel 9<br />

4. Kastens Merle 8<br />

5. Gabriel Seeralan 7<br />

6. Schidhofer Christopher 6<br />

7. Hackstein Stefan 5<br />

8. Hedider Abderrazak 4<br />

9. Rieckesmann Sebastian 3<br />

10. Heusing Stephan 2<br />

11. Manfor Ernest 1<br />

XLHG<br />

1. Griwatz S<strong>im</strong>on 97 G<br />

2. Kahle André 74 G<br />

3. Wilmshöfer Eva 40 G<br />

4. Koch Patrick 11 G<br />

5. Kiekens Sonja 9<br />

6. Schaaf Marcus L 7<br />

7. Strutzberg Nadine L 7<br />

8. Hellweg Christian 6<br />

9. Baar Markus 4<br />

10. Lüningschrör Ines 3<br />

11. Podlacha Markus 2<br />

12. Hesse Dietrich L 1<br />

13. Berens S<strong>im</strong>one L 1<br />

FHG<br />

1. Li Yanbo 58 G<br />

2. Lindhorst Eva 18 G<br />

3. Steinmann Michael 12<br />

4. Fuchte Katja 11<br />

5. Aarras Samir 10<br />

6


6. Femerling Christian 9<br />

7. Kovaljou Anton L 4<br />

8. Zhou Sa L 4<br />

9. Wang Huadong 2<br />

10. Janani Ali 1<br />

HG WING<br />

1. Zorawik S<strong>im</strong>on 39 G<br />

2. Edler Carsten L 22 G<br />

3. Seelig Dagmara L 22<br />

4. Schmalenberg Christian 19<br />

5. Elsner Tobias 11<br />

4U<br />

1. Kister Bianka 22 G<br />

2. Uhlmann Marc Holger 18<br />

3. Assmann Martin 8<br />

4. Höing André 6<br />

Gustave S. Monkam<br />

1. Monkam Gustave S. 28<br />

Erläuterungen:<br />

G = Der Kandidat / die Kandidatin ist gewählt.<br />

L = Bei St<strong>im</strong>mengleichheit hat das Los entschieden<br />

4. Besondere Vorkommnisse<br />

Am Freitag, den 24. Juni <strong>2005</strong> wurden die Wahlvorschläge der „RCDS & Friends“ sowie der<br />

„Internationalen Studierendengemeinschaft“ zu spät eingereicht und unter Vorbehalt<br />

angenommen. Die beiden eingereichten Wahlvorschläge wurden daraufhin geprüft und<br />

abgelehnt. Da beide Hochschulgruppen Einspruch einreichten, wurde der Sachverhalt zur<br />

Beratung an den Wahlaufsichtsausschuss weitergeleitet. In einer gehe<strong>im</strong>en Wahl wurde dort<br />

beschlossen, die Wahlvorschläge der beiden Hochschulgruppen anzuerkennen; dem<br />

Widerspruch wurde damit stattgegeben.<br />

Die Wahlleitung hat daraufhin die Wahlvorschläge angenommen und die<br />

Wahlvorschlagslisten erneut veröffentlicht.<br />

7


Erklärung<br />

Hiermit erklärt die Wahlleitung, dass die Vorschriften der Wahlordnung eingehalten worden<br />

sind:<br />

Jörn Preuß<br />

Stefan Thieme<br />

Thomas Sillekens<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!