01.05.2015 Aufrufe

Rundschreiben Dezember 2008 - Gemeinde Roehrenbach

Rundschreiben Dezember 2008 - Gemeinde Roehrenbach

Rundschreiben Dezember 2008 - Gemeinde Roehrenbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F I R M E N N A M E<br />

T H EMEN<br />

A U S G A B E 4<br />

D E Z E M B E R 2 0 0 8<br />

GfGR Manfred Kopper<br />

infomiert<br />

Grundbesitz der <strong>Gemeinde</strong><br />

Weihnachtsfeier<br />

Müllabfuhr<br />

Winterreinigung<br />

Wasserzähler<br />

Heizkostenzuschuss<br />

<strong>Gemeinde</strong>fahne<br />

Badekarten<br />

<strong>Gemeinde</strong>fahne<br />

Sagenbuch<br />

Ärztenotdienst<br />

Geburten<br />

Neues aus der FF<br />

Ehrentage 2009<br />

Tischtennis-Turnier<br />

Termine<br />

I M P R E S S U M<br />

Verleger,<br />

Eigentümer,<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Röhrenbach<br />

3592 Röhrenbach<br />

Greillenstein 4<br />

gderoehrenbach@<br />

wavenet.at<br />

02989 8254<br />

Weihnachten soll ein Fest der Familie sein<br />

Es leuchtet der Lichterbaum im hellen Kerzenschein<br />

Innerliche Zufriedenheit die Christen hoch erfreut<br />

Helle schauen die Kinderaugen heut‘<br />

Nach Bethlehem, dem Ort, wo das Jesuskind geboren<br />

Arme Leute, als Unterkunft ein Stall auserkoren<br />

Christus erneuert die Welt, gibt Frieden auf Erden<br />

Heilige das Weihnachtsfest und du wirst glücklich werden<br />

Tannenduft langsam vergeht, das Jahr vor dem Ende steht<br />

Ein Mensch übrig bleibt, glücklich und innerlich zufrieden<br />

Nun sei ihm ein angenehmes Leben beschieden<br />

Josef Kiener, 3592 Winkl 12<br />

Am Ende eines arbeitsreichen Jahres wünschen wir<br />

allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes<br />

Weihnachtsfest und viel Zufriedenheit und Glück<br />

im kommenden Jahr 2009.<br />

Für den Inhalt<br />

verantwortlich:<br />

Mag. Gernot<br />

Hainzl, Bgm<br />

Druck:<br />

Medienpoint,<br />

Tiefenbach<br />

Bürgermeister, Vizebürgermeister, <strong>Gemeinde</strong>vorstand,<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte, Ortsvorsteher und Mitarbeiter der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Röhrenbach.


A U S G A B E 4<br />

GfGR Manfred Kopper berichtet<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Nachdem der <strong>Gemeinde</strong>vorstand neu aufgestellt<br />

wurde, haben sich die Aufgaben der einzelnen geschäftsführenden<br />

<strong>Gemeinde</strong>räte etwas verändert.<br />

Hiermit darf ich über die mir übertragenen Agenden<br />

berichten.<br />

In meinen Aufgabenbereich fallen nun Landwirtschaft,<br />

Landschaftselemente, Wald- und<br />

Grundbesitz, Wegebau, Winterdienst und<br />

Vertreter im Prüfungsausschuss vom Abwasserbeseitigungsverband<br />

Horn.<br />

Nachdem die landwirtschaftlichen Betriebe und<br />

somit auch die Arbeitskräfte weniger werden, die<br />

Grundlagen der Produktion sich längerfristig verändert<br />

haben, werden kleine Grünlandflächen, Raine,<br />

Gräben, von der Kommassierung ausgenommene<br />

Flächen teilweise nicht bewirtschaftet. Um unsere<br />

Landschaft in einem gepflegten Zustand<br />

erhalten zu können ist es notwendig, manche<br />

Flächen zu mähen, zu mulchen oder<br />

durch Landschaftselemente zu pflegen und<br />

zu gestalten. Für jede bereits geleistete Pflegemaßnahme<br />

oder eine Idee ein Landschaftselement<br />

anzulegen, bin ich sehr dankbar.<br />

Weiters bitte ich die Grenzzeichen und Grenzen<br />

zum öffentlichen Gut, Wassergräben,<br />

Landschaftselement, Wege und dergleichen zu<br />

erhalten und einzuhalten.<br />

Da sich die Erhaltung der Waldgrundstücke in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> immer schwieriger gestaltet, hat der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen die Parzellen 288/1<br />

und 291 in der KG Neubau mit einem Gesamtausmaß<br />

von 26.767 m 2 zu verkaufen.<br />

Interessenten mögen sich bitte am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

melden.<br />

Auf der nächsten Seite finden Sie eine Aufstellung<br />

des Grundbesitzes der <strong>Gemeinde</strong><br />

Röhrenbach.<br />

Durch witterungsbedingte Umstände ist der Befallsdruck<br />

vom Borkenkäfer nach wie vor gegeben,<br />

es sind auch befallene Bestände in unserem<br />

<strong>Gemeinde</strong>gebiet vorhanden. Bitte diese zu kontrollieren<br />

und zu säubern.<br />

S E I T E 2<br />

Die Notwendigkeit der Wegeerhaltung und des Wegebaues<br />

wird aufgrund von Absprachen mit den Ortsvorstehern,<br />

mit der Bauabteilung erhoben und vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

beschlossen.<br />

Unser Wegenetz umfasst 45 km 85 m nicht staubfreie<br />

und 45 km 532 m staubfreie (Asphalt) Wege,<br />

die alle in einem relativ guten und gut betreuten Zustand<br />

sind. Um die kostenintensive Erhaltung zu ermöglichen,<br />

ersuche ich unsere Grundanrainer und Wegebenützer,<br />

diese von Verunreinigungen zu säubern und die Vorgewende<br />

so anzulegen, dass ein Wenden am Weg<br />

nicht notwendig ist. Bei abschwemmungsgefährdeten<br />

Feldern wäre es im eigenen Interesse sinnvoll, durch<br />

Querfurchen und Streifen die lebensnotwendige Humusschicht<br />

zu schonen und Verschwemmungen von Gräben<br />

und Wegen zu vermeiden, um somit die Erhaltungskosten<br />

zu reduzieren. Auf diesem Weg ersuche ich unsere<br />

Verpächter diese Informationen an auswärtige Pächter<br />

weiterzugeben.<br />

Der Winterdienst kommt neu zu meinem Aufgabenbereich<br />

und wird von Karl Gamerith (Schneepflug) und<br />

Werner Löfler (Streuwagen) geleistet. Weiters möchte<br />

ich jeden Liegenschaftsbesitzer auf die eigenverantwortliche<br />

Räum- und Streupflicht, gilt auch für öffentliche Flächen<br />

und wo kein Gehsteig vorhanden ist, hinweisen.<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>verband für Abwasserbeseitigung,<br />

der aus den <strong>Gemeinde</strong>n Horn, St. Bernhard – Frauenhofen,<br />

Altenburg, Brunn/Wild, Irnfritz – Messern und Röhrenbach<br />

besteht, darf ich als Mitglied im Prüfungsausschuss<br />

unsere <strong>Gemeinde</strong> vertreten.<br />

Hiermit möchte ich mich bei den Ortsvorstehern, <strong>Gemeinde</strong>arbeitern<br />

und <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen und -bürgern<br />

für die gute Zusammenarbeit herzlich bedanken und ersuche<br />

um weitere Unterstützung.<br />

Zum Jahresende wünsche ich ein friedvolles Weihnachtsfest<br />

und alles Gute im neuen Jahr.<br />

Ihr<br />

GfGR Manfred Kopper


A U S G A B E 4<br />

S E I T E 3<br />

GfGR Manfred Kopper berichtet über den Grundbesitz der <strong>Gemeinde</strong> Röhrenbach<br />

LDW genutzte u.<br />

nicht genutzte<br />

Flächen<br />

Bauflächen<br />

(bebaut u. unbebaut)<br />

Ortsraum, Wege,<br />

Straßen<br />

Kat.<strong>Gemeinde</strong><br />

Wald/Ödland<br />

Röhrenbach 1 ha 8046 m² 3 ha 1404 m² 1 ha 5100 m² 4 ha 4064 m²<br />

Greillenstein 7473 m² 0,00 998 m² 2953 m²<br />

Winkl 7941 m² 7555 m² 6871 m² 10 ha 2997 m²<br />

Feinfeld 3 ha 3504 m² 2 ha 8512 m² 5598 m² 15 ha 3479 m²<br />

Gobelsdorf 9409 m² 3 ha 9615 m² 130 m² 1 ha 6364 m²<br />

Tautendorf 3 ha 7762 m² 1 ha 0822 m² 291 m² 13 ha 6169 m²<br />

Germanns 6700 m² 1185 m² 58 m² 2 ha 4196 m²<br />

Neubau 3384 m² 3 ha 7823 m² 72 m² 6 ha 5640 m²<br />

Gesamt: 12 ha 4219 m² 15 ha 6916 m² 2 ha 9118 m² 54 ha 5862 m²<br />

Weihnachtsfeier<br />

Die vorweihnachtliche Feier am<br />

Montag, den 22. <strong>Dezember</strong> <strong>2008</strong> um 18:30 Uhr<br />

in der Schlosstaverne Greillenstein<br />

bietet wieder die Gelegenheit, sich in einem feierlichen Rahmen auf die Weihnachtszeit<br />

einzustimmen. Die Kleinsten werden wieder (von wem wohl?) beschenkt! Beiträge der<br />

Kindergarten– und Volksschulkinder, der Musikschule und des Kirchenchores werden den<br />

Rahmen des Feier bilden, zu der ich Sie ganz besonders herzlich einladen darf.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Mag. Gernot Hainzl


A U S G A B E 4<br />

S E I T E 4<br />

Müllabfuhr<br />

Mit diesen <strong>Gemeinde</strong>-Nachrichten übermitteln wir Ihnen auch den Abfuhrterminkalender für das Jahr 2009.<br />

Bitte beachten Sie, dass in diesem Kalender auch die Sammeltermine für Speisefett, Alttextilien und Kartonagen,<br />

Elektrokleingeräte und Problemstoffe am Bauhof eingetragen sind. Auch Styropor und die ÖKO-Box/Bag<br />

(am Kalender nicht angeführt) können zu diesen Terminen am Bauhof abgegeben werden.<br />

Winterreinigung<br />

Der Jahreszeit entsprechend wird auf die den Liegenschaftseigentümer zukommende Reinigungs- und Streupflicht<br />

der Gehsteige aufmerksam gemacht.<br />

Die gesetzliche Verpflichtung zur Räumung und Betreuung der Gehsteig enthält § 93 der Straßenverkehrsordnung<br />

1960:<br />

Die Eigentümer von Liegenschaften in Ortsgebieten haben dafür zu sorgen, dass die entlang<br />

der Liegenschaft in einer Entfernung von nicht mehr als 3 m vorhandenen, dem öffentlichen<br />

Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege einschließlich der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen<br />

entlang der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr von<br />

Schnee und Verunreinigungen gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis bestreut sind. Ist ein<br />

Gehsteig (Gehweg) nicht vorhanden, so ist der Straßenrand in der Breite von 1 m zu säubern<br />

und zu bestreuen.<br />

Wasserzähler<br />

Bitte achten Sie darauf, dass Wasserzähler, die sich nicht in forstfreien Räumen befinden, in der kalten Jahreszeit<br />

frostsicher abgedeckt werden. Aufgefrorene Wasserzähler müssen auf Kosten der Liegenschaftseigentümer<br />

getauscht werden.<br />

Heizkostenzuschuss<br />

Achtung Terminänderung: Die Altstoffübernahme findet statt 26.12.<strong>2008</strong><br />

am Freitag, den 9.1.2009 von 9:00 - 11:00 am Bauhof statt<br />

Die NÖ Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen<br />

einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode <strong>2008</strong>/2009 in der Höhe von € 210,-- zu gewähren. Der Heizkostenzuschuss<br />

kann bei der <strong>Gemeinde</strong> am Hauptwohnsitz der Betroffenen beantragt und geprüft werden. Die Auszahlung erfolgt<br />

direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung.<br />

NEU: Ab sofort hat der Bund für alle BezieherInnen einer Ausgleichszulage zu einer Pension, für BezieherInnen<br />

von Leistungen nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz 1957, dem Opferfürsorgegesetz, dem Heeresversorgungsgesetz<br />

und für BezieherInnen einer Zusatzleistung nach dem Verbrechensopfergesetz einen<br />

Zuschuss zu den Energie- bzw. Heizkosten in der Höhe von € 210,-- beschlossen. Diese Personen erhalten den<br />

Energie- bzw. Heizkostenzuschuss des Bundes automatisch im November zu den Pensionen ausbezahlt. Der<br />

zusätzliche Bezug des NÖ Heizkostenzuschusses ist für diese Personengruppen nicht möglich, weil sonst eine Doppelförderung<br />

die Folge wäre.<br />

Den Heizkostenzuschuss sollen im wesentlich erhalten:<br />

BezieherInnen einer Leistung aus der Arbeitslosenversicherung, die als arbeitssuchend gemeldet sind und deren<br />

Arbeitslosengeld/ Notstandshilfe die Höhe des jeweiligen ASVG-Ausgleichszulagenrichtsatzes nicht übersteigt<br />

BezieherInnen von Kinderbetreuungsgeld, deren Familieneinkommen die Höhe des jeweiligen ASVG-<br />

Ausgleichszulagenrichtsatzes nicht übersteigt oder Familien, die im Monat September <strong>2008</strong> oder danach die NÖ<br />

Familienhilfe beziehen<br />

Sonstige EinkommensbezieherInnen, deren Familieneinkommen die Höhe des jeweiligen ASVG-<br />

Ausgleichszulagenrichtsatzes nicht übersteigt.<br />

Der Antrag kann ab sofort bis spätestens 30. April 2009 samt den erforderlichen Nachweisen bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> Röhrenbach, in der der Antragsteller den Hauptwohnsitz hat, gestellt werden.


A U S G A B E 4<br />

<strong>Gemeinde</strong>fahne<br />

S E I T E 5<br />

Aufgrund von Anfragen einiger <strong>Gemeinde</strong>bürgerInnen wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, eine<br />

<strong>Gemeinde</strong>fahne anzuschaffen. Für nähere Auskünfte (Art der Fahne, Preise) wenden Sie sich bitte an<br />

Sekretär Karl Krippel am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Günstige Karten für das Felsenbad Gmünd<br />

Wollen Sie einen entspannenden Tag im Felsenbad Gmünd genießen?<br />

Sie haben die Möglichkeit, verbilligte Eintrittskarten bei Franz Hainzl, T3<br />

(Tel. 0664 37 20 606) und bei Gerhard Jamy, Röhrenbach (Tel. 0664 37 10 600) zu erwerben.<br />

Das mystische Waldviertel - Sagenbuch<br />

Preisvergünstigung ca. 25 % !!<br />

Frau Josefa Mayer-Proidl (bekannt für ihre Vorträge aus dem<br />

landwirtschaftlichen Bereich) hat für das Buch „Das mystische<br />

Waldviertel“ Sagen aus den Regionen der Landesausstellung 09<br />

gesammelt. Darunter finden sich auch 4 Sagen aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Röhrenbach, zB „Das Wunderfeld bei Greillenstein“. Das Titelbild<br />

des Buches wurde von Anton Polt und Gerhard Steininger aus<br />

Röhrenbach gestaltet. Wenn Sie Interesse an der Anschaffung des Buches<br />

haben, wenden Sie sich bitte an Sekretär Karl Krippel am <strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Telefonnummern<br />

Dr. Wilhelm Heher, Brunn/Wild<br />

02989 2249 oder 02986 6290<br />

Dr. Klaus Renoldner, Neupölla<br />

02988 6236<br />

Dr. Peter Mies, Altenburg<br />

02982 2443<br />

Dr. Anita Greilinger, Gars am Kamp<br />

02985 2308<br />

MR Dr. Paul Steinwender,<br />

St. Leonhard<br />

02987 2305<br />

Dr. Harald Dollensky, Gars am Kamp<br />

02985 2340<br />

Jänner<br />

1. Dr. Greilinger<br />

3./4. Dr. Heher<br />

6. Dr. Renoldner<br />

10./11. Dr. Steinwender<br />

17./18. Dr. Greilinger<br />

24./25. Dr. Mies<br />

31. Dr. Renoldner<br />

Februar<br />

1. Dr. Renoldner<br />

7./8. Dr. Heher<br />

14./15. Dr. Dollensky<br />

21./22. Dr. Steinwender<br />

28. Dr. Renoldner<br />

Ärztenotdienst<br />

März<br />

1. Dr. Renoldner<br />

7./8. Dr. Heher<br />

14./15. Dr. Greilinger<br />

21./22. Dr. Mies<br />

28./29. Dr. Dollensky


A U S G A B E 4<br />

S E I T E 6<br />

Moritz und Florian erblicken das Licht der Welt<br />

2 Familien freuen sich über ihre neugeborenen Söhne. Die <strong>Gemeinde</strong> Röhrenbach gratuliert ganz<br />

herzlich.<br />

Familie Mag. Michaela Ruß-Widerin und Mag.<br />

Andreas Widerin aus Röhrenbach freuen<br />

sich gemeinsam mit ihrer Tocher Emma über<br />

Moritz (Foto folgt in der nächsten Ausgabe)<br />

Familie Irene und Bernhard Ergodt<br />

aus Neubau mit Sohn Florian<br />

Neues aus der Feuerwehr<br />

Die Feuerwehr Schadstoffgruppe 08 (Bez. Horn) und die<br />

Freiwilligen <strong>Gemeinde</strong>-Feuerwehren Röhrenbach und Winkl<br />

Im November fand die Atemschutzgeräteträger-<br />

Untersuchung des Bezirks Horn statt. In diesem Rahmen kann<br />

auch Mitglied der Schadstoffgruppe 08 OLM Alexander Gutsch<br />

der FF Röhrenbach (im Bild bei der Untersuchung durch Dr.<br />

Susanne Vonstadl) seine dreijährig wiederkehrende Untersuchung<br />

für den Schutzanzug absolvieren.<br />

Die Untersuchung beinhaltet die Messung der Lungenfunktion,<br />

EKG, Messung von Ruhepuls und Ruheblutdruck, Belastung am Hometrainer,<br />

Messung von Belastungspuls und Belastungsblutdruck<br />

und endet mit einem persönlichen Arztgespräch. OLM Gutsch hat<br />

die Gesundenuntersuchung bestanden und ist nun für die nächsten<br />

drei Jahre Schutzanzugträger der Schutzstufe III.<br />

Seit kurzem ist auch FM Daniel Heilig von der FF Winkl zur Schadstoffgruppe 08 gestoßen. Nun sind<br />

zwei Feuerwehrmitglieder aus der <strong>Gemeinde</strong> Röhrenbach bei der Schadstoffgruppe 08 vertreten.<br />

Die Schadstoffgruppe 08 hat seit kurzem den Wechselladeaufbau Umweltschutz / Schadstoffe (WLA Schadstoff).<br />

In diesem Container befindet sich Schadstoffmesstechnik, Spezialpumpen für konzentrierte Säuren und<br />

Laugen, 6 Chemikalienschutzanzüge der Stufe 3, drei Atemschutzgeräte auf 300 bar‐Überdruck, Auffangbehälter,<br />

nicht funkenschlagendes Messing/Bronzewerkzeug, Spezialarmaturen für nahezu alle Kessel- und Tankanschlüsse<br />

und jede Menge anderes Spezialequipment. Alles in allem hunderte Einzelkomponenten.<br />

Dieser Container kommt gemeinsam mit der Schadstoffgruppe 08 des Bezirkes Horn zum Einsatz, wenn Zwischenfälle<br />

mit gefährlichen Stoffen in Betrieben oder Unfälle mit Gefahrenstofftransporter auf der Straße passieren.<br />

Der Haupteinsatzbereich liegt aber im gesamten Bezirk Horn, bei Großschadensereignissen kann der<br />

Container samt Crew jedoch auch überörtlich eingesetzt (angefordert) werden. Weitere Infos unter<br />

http://www.ff‐gars.at. Wenn jemandem das Thema Schadstoff näher interessiert, darf sie/er gerne mal die<br />

Schadstoffgruppe besuchen. Nähere Infos wären bei den genannten Schadstoffmitgliedern zu erfahren.


A U S G A B E 4<br />

94. Geburtstag<br />

Hofbauer Anna, Tautendorf 22 25.07.2009<br />

90. Geburtstag<br />

Putschandl Franz, Ziegelofeng. 10 11.10.2009<br />

85. Geburtstag<br />

Kainz Auguste, Winkl 13 31.07.2009<br />

80. Geburtstag<br />

Steininger Franz, Dorfstraße 25 16.01.2009<br />

Schäffert Helmut, Winkl 40 06.07.2009<br />

Müller Johann, Germanns 7 09.07.2009<br />

Fraßl Alfred, Feinfeld 6 11.10.2009<br />

Frank Martina, Feinfeld 17 02.11.2009<br />

Kopper Eduard, Gobelsdorf 10 30.12.2009<br />

Ehrentage 2009<br />

S E I T E 7<br />

55. Geburtstag<br />

Frank Franziska, Winkl 47 21.01.2009<br />

Nussbaum Franz, Winkl 7 26.01.2009<br />

Aigner Hildegard, Tautendorf 13 20.02.2009<br />

Schütz Josef, Bei der Kapelle 2 04.03.2009<br />

DI Hainzl Karl, Tautendorf 3 08.04.2009<br />

Fraßl Frieda, Feinfeld 28 24.04.2009<br />

Walk Herta, Gobelsdorf 7 29.05.2009<br />

Pichler Leopold, Neubau 9 22.07.2009<br />

Kuefstein Andreas, Greillenstein 6 09.08.2009<br />

Koller Anton, Neubau 12 05.09.2009<br />

Steiner Heide-Maria, Dorfstraße 6 21.10.2009<br />

75. Geburtstag<br />

Juhitzer Rosina, Winkl 15 20.01.2009<br />

Fraßl Anna, Feinfeld 6 01.05.2009<br />

70. Geburtstag<br />

Krippel Wilhelm, Neubau 3 15.01.2009<br />

Weber Johanna, Feinfeld 14 18.01.2009<br />

Krippel Hilde, Neubau 3 29.01.2009<br />

Wögenstein Maria, Dorfplatz 4 27.02.2009<br />

Schiefer Josef, Winkl 39 29.03.2009<br />

Wazlawik Alois, Winkl 27 02.04.2009<br />

Löfler Anna, Winkl 30 13.04.2009<br />

Narozny Rosa, Gobelsdorf 2 09.07.2009<br />

Fleischl Franz, Winkl 13 19.07.2009<br />

65. Geburtstag<br />

Gutsch Helmut, Greillensteinerstr. 7 20.01.2009<br />

Juhitzer Edeltraud, Tautendorf 16 23.05.2009<br />

Rammer Josef, Feinfeld 31 30.05.2009<br />

Walk Stefan, Gobelsdorf 7 30.07.2009<br />

60. Geburtstag<br />

Hofbauer Eduard, Germanns 15 12.03.2009<br />

Rotter Christina, Winkl 9 10.04.2009<br />

Wögenstein Karl, Dorfplatz 1 07.07.2009<br />

Soltesz Edith, Germanns 21 20.07.2009<br />

Wimmer Maria, Gobelsdorf 14 29.08.2009<br />

Partsch Christine, Am Spitalfeld 15 11.09.2009<br />

55. Geburtstag<br />

Frank Franziska, Winkl 47 21.01.2009<br />

Nussbaum Franz, Winkl 7 26.01.2009<br />

Aigner Hildegard, Tautendorf 13 20.02.2009<br />

Schütz Josef, Bei der Kapelle 2 04.03.2009<br />

DI Hainzl Karl, Tautendorf 3 08.04.2009<br />

Fraßl Frieda, Feinfeld 28 24.04.2009<br />

Walk Herta, Gobelsdorf 7 29.05.2009<br />

Pichler Leopold, Neubau 9 22.07.2009<br />

Kuefstein Andreas, Greillenstein 6 09.08.2009<br />

Koller Anton, Neubau 12 05.09.2009<br />

Steiner Heide-Maria, Dorfstraße 6 21.10.2009<br />

50. Geburtstag<br />

Blauensteiner Johanna, Winkl 20 03.01.2009<br />

Jamy-Stowasser Gertraud, Tautendorf 13 06.01.2009<br />

Marstaller Johann, Gobelsdorf 19 19.01.2009<br />

Gräfin Kuefstein Elisabeth, Greillenstein 6 22.01.2009<br />

Braun Werner, Tautendorf 17 05.02.2009<br />

Bauer Elisabeth, Gobelsdorf 2 25.03.2009<br />

Juhitzer Elisabeth, Winkl 48 16.04.2009<br />

Diem Herbert, Neubau 4 27.05.2009<br />

Ruzbasanova Lubica, Greillenstein 7 09.06.2009<br />

Nagl Herbert, Feinfeld 9 16.06.2009<br />

Nagl Martha, Feinfeld 9 12.07.2009<br />

Nagl Franz, Winkl 19 29.09.2009<br />

Scheidl Walter, Winkl 23 03.10.2009<br />

Engel Christa, Feinfeld 27 20.12.2009<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Wögenstein Willibald und Franziska, Feinfeld 5 05.02.2009<br />

Kuefstein Karl u. Gabrielle, Greillenstein 7 08.05.2009<br />

Goldene Hochzeit<br />

Steindl Manfred und Lieselotte, Am Spitalfeld 18.01.2009<br />

14<br />

Knaim Josef u. Maria, Feinfeld 26 26.07.2009<br />

Löfler Josef u. Anna, Winkl 30 03.10.2009<br />

Nagl Karl u. Maria, Winkl 8 13.11.2009<br />

Ranftl Adolf u. Leopoldine, Dorfstraße 28 15.11.2009<br />

Silberne Hochzeit<br />

Pfeisinger Josef u. Erika, Dorfplatz 3 17.03.2009<br />

Hofbauer Josef u. Annemarie, Winkl 26 12.10.2009<br />

Fleischl Franz u. Andrea, Winkl 13 16.11.2009


A U S G A B E 4<br />

S E I T E 8<br />

Termine<br />

Schlosstaverne Greillenstein<br />

Mo., 22.12.<strong>2008</strong>, 18:30 <strong>Gemeinde</strong>-Weihnachtsfeier<br />

Fr., 26.12.<strong>2008</strong>, 20:00 FF-Ball Feinfeld<br />

Mo., 5.1.2009, 19:30 Sportlerball USV Pölla<br />

So., 11.1.2009, 10:00 TT-Turnier der FF Röhrenbach<br />

So., 25.1.2009, 14:00 Kindermaskenball<br />

Sa. 7.2.2009, 19:30 FF-Ball Winkl<br />

<strong>Gemeinde</strong><br />

Sa., 20.12.<strong>2008</strong>, 18:00 Punschstand der<br />

FF Röhrenbach vor FF-Haus<br />

So., 28.12.<strong>2008</strong>, 18:00 Rundgang Adentfenster<br />

in Winkl<br />

Fr., 9.1.2009, FF Feinfeld Jahreshauptversammlung<br />

Fr., 9.1.2009, 9:00 -1:00 Altstoffübernahme<br />

am Bauhof (statt 26.12.<strong>2008</strong>)<br />

Fr., 16.1.2009, FF Tautendorf<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Fr., 23.1.2009, FF Röhrenbach<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Fr., 30.1.2009, FF Winkl Jahreshauptversammlung<br />

Schloss Greillenstein<br />

8.-23. 12.<strong>2008</strong> Christbaumverkauf<br />

Di., 24.2.2009, 19:30<br />

Faschingsausklang mit der<br />

Big Band Combo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!