01.05.2015 Aufrufe

Rauchfrei (geni)essen in Zug - Joachim Eder

Rauchfrei (geni)essen in Zug - Joachim Eder

Rauchfrei (geni)essen in Zug - Joachim Eder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Prävention. Alkohol- und Tabakprävention werden <strong>in</strong>tensiviert. Breiten- und<br />

Jugendsport werden gefördert.<br />

Gesetzlicher Auftrag<br />

Im «Gesetz über das Gesundheitswesen im Kanton <strong>Zug</strong>» vom 21. Mai 1970 heisst es<br />

unter «Gesundheitsförderung, Prävention und andere Aufgaben»:<br />

1. Der Kanton setzt sich für gute Bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>, die der Förderung der Gesundheit<br />

dienen. Er geht dabei vom Bild des eigenverantwortlichen Menschen <strong>in</strong> der Gesellschaft<br />

aus.<br />

2. Der Kanton unterstützt und koord<strong>in</strong>iert Massnahmen und Projekte zur Gesundheitsförderung<br />

und Prävention. Er kann eigene Massnahmen treffen oder Beiträge an die<br />

Kosten der Massnahmen Dritter leisten. Er kann mit öffentlichen oder privaten Organisationen<br />

zusammenarbeiten.<br />

3. Massnahmen und Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention betreffen <strong>in</strong>sbesondere<br />

die Unterstützung und Beratung der unmittelbar betroffenen Personen<br />

und Personengruppen, die Früherkennung, Verhütung und frühzeitige Behandlung<br />

von Gesundheitsproblemen sowie die Information der Bevölkerung im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die Gesundheit und die bee<strong>in</strong>flussenden Faktoren, mit dem Ziel, das Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong><br />

der E<strong>in</strong>zelpersonen und der Allgeme<strong>in</strong>heit zu fördern.<br />

Tabakpräventionsstrategie der Gesundheitsdirektion: Massnahmen zum Schutz<br />

der Nichtrauchenden<br />

Massnahmen zur E<strong>in</strong>dämmung des Tabakkonsums und zum Schutz vor Passivrauchen<br />

<strong>geni</strong><strong>essen</strong> <strong>in</strong> diesem Rahmen somit e<strong>in</strong>e hohe Priorität. Die Gesundheitsdirektion erarbeitete<br />

e<strong>in</strong>e Strategie der Tabakprävention. Mit den damit verbundenen Zielsetzungen ist<br />

aufgezeigt, dass Tabakprävention für den Kanton <strong>Zug</strong> e<strong>in</strong> grosses Anliegen ist. Gemäss<br />

dieser Strategie setzt Tabakprävention im Kanton <strong>Zug</strong> auf drei Ebenen an, die zusammenwirken<br />

und sich so gegenseitig verstärken:<br />

1. Strukturelle Prävention<br />

Entwicklung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zur Begrenzung des Rauchens im öffentlichen<br />

Raum und zur Verm<strong>in</strong>derung der Attraktivität des Rauchens.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!