01.05.2015 Aufrufe

Jahresbericht 2004 - Meta-Sammelstiftung

Jahresbericht 2004 - Meta-Sammelstiftung

Jahresbericht 2004 - Meta-Sammelstiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Zusätzliche Risikoüberschussbeteiligung im Jahre 2005 für die Jahre<br />

2002 bis <strong>2004</strong><br />

Der mit der Zürich Versicherung bestehende Risikorückversicherungsvertrag<br />

sieht vor, dass<br />

– für die Jahre 2002, 2003 und <strong>2004</strong> eine garantierte<br />

Risikoüberschussbeteiligung von 35% der Bruttoprämie ausgeschüttet<br />

wird (dies ist für diese drei Jahre tatsächlich der Fall gewesen);<br />

– zusätzlich nach Ablauf von drei Vertragsjahren eine zusätzliche<br />

schadenverlaufsabhängige Überschussbeteiligung gewährt wird; der<br />

definitive Betrag wird jedoch erst im September dieses Jahres bekannt<br />

sein.<br />

o Minimaler geschätzter Betrag ca. 5% der Bruttoprämiensumme<br />

(ca. CHF 2’300'000) oder ca. CHF 115'000<br />

o Maximaler Betrag gemäss Vertrag 47% der<br />

Bruttoprämiensumme oder ca.<br />

CHF 1'081’000<br />

Da wir von einem überdurchschnittlich günstigen Schadenverlauf (erste<br />

Einschätzung liegt vor) ausgehen können, rechnen wir mit einem zusätzlichen<br />

Überschuss, welcher deutlich über dem o.e. Minimum liegt; trotzdem haben<br />

wir in der Bilanz per 31.12.<strong>2004</strong> lediglich CHF 200’000 aktiviert.<br />

Der zusätzliche Risikoüberschuss wird gemäss den geleisteten Risikoprämien<br />

auf die einzelnen Vorsorgewerke aufgeteilt und den Risiko- und<br />

Kostenreservenkonti gutgeschrieben.<br />

3. Beurteilung der Wirkung der Sanierungsmassnahmen<br />

3.1. Sanierungsmassnahmen<br />

a) Massnahmen für das Jahr 2002<br />

– Verzinsung der Altersguthaben mit 1%; BVG-Schattenrechnung wird<br />

jedoch mit 4% weitergeführt;<br />

– Risikoüberschussbeteiligung wird zu 100% als Teilsanierungsbeitrag<br />

einbehalten und nicht den Vorsorgewerken gutgeschrieben.<br />

b) Massnahmen für das Jahr 2003<br />

– Verzinsung der Altersguthaben wie im Vorjahr mit 1%; BVG-<br />

Schattenrechnung mit 3.25%;<br />

– Risikoüberschussbeteiligung wird ebenfalls wie im Vorjahr zu 100%<br />

einbehalten (Teilsanierungsbeitrag gilt für alle Vorsorgewerke);<br />

D:\Eigene Dateien\Kundendaten\meta sammelstiftung\<strong>Jahresbericht</strong>e\<strong>2004</strong>\einzelteile\05091-00_Beurteilung.doc<br />

24.07.2005/17.06.2005<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!