01.05.2015 Aufrufe

Besuch der Markthalle in Limoges - Staatliche Berufsschule I Fürth

Besuch der Markthalle in Limoges - Staatliche Berufsschule I Fürth

Besuch der Markthalle in Limoges - Staatliche Berufsschule I Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Besuch</strong> <strong>der</strong> <strong>Markthalle</strong> <strong>in</strong> <strong>Limoges</strong><br />

Deutsch-französischer Schüleraustausch vom 19.10. - 26.10.2008 <strong>in</strong> <strong>Limoges</strong><br />

Am Dienstag, den 21. Oktober 2008, besuchten die Klassen NFF 11b und NFF 11d <strong>der</strong><br />

<strong>Staatliche</strong>n BS I <strong>Fürth</strong> die <strong>Markthalle</strong> <strong>in</strong> <strong>Limoges</strong>.<br />

Zusammen mit unserem Praxislehrer Hr. Re<strong>in</strong>fel<strong>der</strong> und e<strong>in</strong>igen französischen Schülern aus<br />

Les Vaseix fuhren wir um 9.00 Uhr <strong>in</strong> unsere Partnerstadt. Dort angekommen, erzählte uns<br />

unser Lehrer die Geschichte <strong>der</strong> <strong>Markthalle</strong>. Am Giebel des Gebäudes s<strong>in</strong>d alle Waren<br />

abgebildet, die dort auch verkauft werden. Dazu gehören unter zahlreichen Gemüse- und<br />

Obstsorten auch Gebäck, Molkereiprodukte, Blumen, Fisch und Fleisch(R<strong>in</strong>d, Kalb, Schwe<strong>in</strong>,<br />

Lamm, Hase, Wachtel, Pute, Taube, Hähnchen und Pferd).<br />

(Schwe<strong>in</strong>eherz)<br />

(Kalbshirn)<br />

Innereien gelten <strong>in</strong> Frankreich als beson<strong>der</strong>e Delikatesse. Kutteln, Nieren und Leber werden<br />

bevorzugt verspeist. Aber auch Hirn, Herz und Hoden kommen auf den Teller.<br />

(Kalbshoden)<br />

(Hase ohne Kopf)<br />

Zu unserem Erstaunen war <strong>der</strong> Fisch <strong>in</strong> <strong>Limoges</strong> sehr günstig. Beispielsweise kostete e<strong>in</strong><br />

Dutzend Austern nur 5,60€. In Deutschland würde man weitaus mehr dafür bezahlen<br />

müssen. Auf dem Markt gab es e<strong>in</strong>e reiche Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten. Darunter<br />

waren zum Beispiel Lachs, Rotbarsch, Forelle, Dorade, Wolfsbarsch, Ste<strong>in</strong>beißer,<br />

Jakobsmuscheln, Miesmuscheln, Sard<strong>in</strong>en, Makrelen, Gambas und T<strong>in</strong>tenfisch.


(Sard<strong>in</strong>en)<br />

(Forellen)<br />

Wir hatten sogar die Gelegenheit Austern und Crevetten zu kosten.<br />

(Austern)<br />

(Crevetten)<br />

Lei<strong>der</strong> war am Stand des Pferdemetzgers ke<strong>in</strong> Verkauf und wir konzentrierten uns auf die<br />

an<strong>der</strong>en Stände.<br />

Text und Bil<strong>der</strong> von Melanie Bennewitz, Julia Bohl, Anne Wilde

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!