12.07.2015 Aufrufe

Flyer BVJ alle 2010 - Staatliche Berufsschule I Fürth

Flyer BVJ alle 2010 - Staatliche Berufsschule I Fürth

Flyer BVJ alle 2010 - Staatliche Berufsschule I Fürth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulanschrift:Handwerk / Gewerbe / Agrar /Kinderpflege / Hauswirtschaft: Staatl. BS I Fichtenstr. 9 90763 <strong>Fürth</strong> Tel. 0911 / 74 34 60 Fax: 0911 / 74 34 639 E-Mail: bs1fuerth@berufsschule1-fuerth.de Homepage: www.berufsschule1-fuerth.deBerufsvorbereitungsjahrkooperativ(<strong>BVJ</strong>-k)in den BerufsfeldernBesuchen Sie unsereHomepage!Handwerkliche GrundtechnikenBau- / HolzberufeNahrung / KörperpflegeNahrungsmittelverkauf / FriseurSoziale DienstleistungenKinder- / Sozialpflegewww.berufsschule1-fuerth.dean der<strong>Berufsschule</strong>Gartenbau<strong>Berufsschule</strong>Handwerk / Gewerbe / AgrarBerufs- u. BerufsfachschulenHauswirtschaft/KinderpflegeBielefelder Str. 41, Nbg. Fichtenstraße 9, <strong>Fürth</strong> Theresienstraße 15, <strong>Fürth</strong>Staatl. <strong>Berufsschule</strong> I <strong>Fürth</strong>mit Berufsfachschule für Hauswirtschaftund Berufsfachschule für KinderpflegeBS I<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> I <strong>Fürth</strong>mit Berufsfachschule für Hauswirtschaftund Berufsfachschule für KinderpflegeBS I<strong>Staatliche</strong> <strong>Berufsschule</strong> I <strong>Fürth</strong>mit Berufsfachschule für Hauswirtschaftund Berufsfachschule für Kinderpflege


Was ist das Berufsvorbereitungsjahrkooperativ (<strong>BVJ</strong>-k)?Das Berufsvorbereitungsjahr kooperativ istein Bildungsangebot der <strong>Berufsschule</strong> undeines außerschulischen Bildungsträgers der 10.Jahrgangsstufe.Zielgruppe:Ziele:Berufsschulpflichtige Jugendliche ohneAusbildungsverhältnis mit erfüllter Vollzeitschulpflichtgrundsätzlich ausbildungswillige Jugendliche,die sich in ihrer Berufswahl und -entscheidung noch nicht sicher sindkeinen Ausbildungsplatz gefunden habenHauptschulabgänger mit oder ohne odermit schlechtem AbschlussVorbereitung auf ein Berufsausbildungsverhältnisin den Berufen des BerufsfeldesHerausfinden der eigenen Stärken undSchwächen zur besseren beruflichenOrientierung und BerufsfindungEinübung von Lern- und Arbeittechnikenzur Bewältigung einer bevorstehendenBerufsausbildungFörderung der allgemeinen Leistungsbereitschaftund eines zielstrebigen Arbeitsverhaltensggf. Hauptschulabschluss (falls noch nichtvorhanden)Inhalte <strong>Berufsschule</strong>Allgemeinbildender Unterricht in denFächern Religion / Ethik, Deutsch,Sozialkunde, SportVermittlung von fachlichen Grundlagen imjeweil. Berufsfeld in Theorie und PraxisEntwicklung und Stabilisierung derSchlüsselqualifikationenInhalte BildungsträgerFachpraktische GrundlagenPersönlichkeitsbildungSozialpädagogische BetreuungVermittlung in Praktika und Betreuung derPraktikaDauer und Organisation1 Schuljahr2 ½ Tage Unterricht in der <strong>Berufsschule</strong>2 ½ Tage Betreuung durchMaßnahmeträger bzw. PraktikaAnsprechpartnerHerr Kronberg (Beratungslehrer)Herr WiderFrau NoackFrau CronerSekretariate und SchulleitungAbschluss, Berechtigungen, ChancenNach dem regelmäßigen und erfolgreichenBesuch eines Berufsvorbereitungsjahresist die 3-jährige Berufsschulpflicht erfüllt(wenn bzw. so lange kein Ausbildungsverhältnisbesteht),kann der erfolgreiche (nicht jedoch derqualifizier.) Hauptschulabschluss zuerkanntwerden,findet man leichter einen oder den „richtigen“Ausbildungsplatz.Nach erfolgreichem <strong>BVJ</strong> geht es weiter ...Berufs- / Arbeitstätigkeitduale Berufsausbildungevtl. Besuch eines Berufsgrundschuljahres(z.B. Hauswirtschaft, Holztechnik)Besuch einer Berufsfachschule(z.B.Hauswirtschaft, Kinderpflege ...)Bewerbungen / AnmeldungenAnmeldung persönlich bzw. durch einenErziehungsberechtigtenab JuniEine Zusage erfolgt erst nach einemAufnahmegesprächBenötigte UnterlagenBewerbungsschreiben u. LebenslaufAnmeldeformular der <strong>Berufsschule</strong>letztes SchulzeugnisGeburtsurkunde o. Personalausweisevtl. Schreiben der Berufsberatung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!