16.11.2012 Aufrufe

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

Kennzeichnung nach GGVS/ADR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kennzeichnung</strong> <strong>nach</strong> <strong>GGVS</strong>/<strong>ADR</strong><br />

Gefahrgutklassen und Gefahrenzettel<br />

Klasse 1 Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Unterklasse 1.1<br />

Massenexplosionsfähige Explosivstoffe (Explosion<br />

erfasst nahezu gleichzeitig die gesamte Ladung)<br />

Unterklasse 1.2<br />

Nicht massenexplosionsfähige Stoffe, die jedoch die<br />

Gefahr der Bildung von Splittern, Spreng- und<br />

Wurfstücken haben<br />

Unterklasse 1.3<br />

Nicht massenexplosionsfähige Stoffe, die jedoch eine<br />

Feuergefahr und geringe Gefahr durch Luftdruck<br />

oder durch Splitter-, Spreng- und Wurfstücke<br />

aufweisen<br />

Unterklasse 1.4<br />

Stoffe und Gegenstände von geringer<br />

Explosionsgefahr. Die Auswirkungen bleiben im<br />

wesentlichen auf das Versandstück beschränkt<br />

Unterklasse 1.5<br />

Sehr unempfindliche, jedoch<br />

massenexplosionsfähige Stoffe<br />

Unterklasse 1.6<br />

Extrem unempfindliche, nicht<br />

massenexplosionsfähige Gegenstände<br />

Schwarzpulver<br />

Feuerwerkskörper<br />

Blitzlichtpulver<br />

Airbag<br />

Sprengstoff, Typ B<br />

Gegenstände der<br />

Klassifizierung 1.6<br />

N


Klasse 2 Gase<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Darunter fallen:<br />

- verdichtete Gase.<br />

- unter Druck verflüssigte Gase.<br />

- tiefkalt verflüssigte Gase.<br />

- unter Druck gelöste Gase.<br />

- Druckgaspackungen (Spraydosen)<br />

und Gefäße klein mit Gas<br />

(Gaskartuschen, Gaspatronen).<br />

- andere Gegenstände, die Gas unter<br />

Druck enthalten.<br />

- nicht unter Druck stehende Gase,<br />

besonderen Vorschriften unterliegen<br />

(z. B. Gasproben).<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Acetylen,<br />

Sauerstoff,<br />

Stickstoff,<br />

Kohlensäure,<br />

Airbags mit Druckbehältern<br />

Im See- und Luftverkehr werden diese Stoffe und Gegenstände in Unterklassen eingeteilt:<br />

Klasse 2.1 – Entzündbare Gase<br />

Klasse 2.2 – Nicht entzündbare Gase<br />

Klasse 2.3 – Giftige Gase<br />

2


Klasse 3 Entzündbare Flüssige Stoffe<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Darunter fallen:<br />

- Nicht giftige und nicht ätzende brennbare<br />

Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter<br />

23°C.<br />

- Sehr giftige oder giftige brennbare Flüssigkeiten<br />

mit einem Flammpunkt unter 23°C.<br />

- (Sehr) giftige und stark (ätzende) brennbare<br />

Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter<br />

23°C, sowie Gegenstände, die solche Stoffe<br />

enthalten.<br />

- Brennbare Flüssigkeiten, mit einem Flamm-<br />

punkt von +23 bis einschließlich +61°C, die<br />

auch schwach giftig und/oder schwach ätzend<br />

sein können.<br />

- Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide)<br />

mit einem Flammpunkt unter 23°C.<br />

- Stoffe mit einem Flammpunkt über 61°C, die<br />

auf oder über ihrem Flammpunkt erwärmt<br />

befördert werden.<br />

Aceton<br />

3


Klasse 4<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Unterklasse 4.1<br />

Entzündbare feste Stoffe<br />

Darunter fallen:<br />

- Organische entzündbare feste Stoffe und<br />

Gegenstände.<br />

- Anorganische entzündbare feste Stoffe und<br />

Gegenstände.<br />

- Explosive Stoffe in nichtexplosivem Zustand.<br />

- Mit selbstzersetzlichen Stoffen verwandte<br />

Stoffe.<br />

- Selbstzersetzliche Stoffe, die eine<br />

Temperaturkontrolle erfordern.<br />

- Selbstzersetzliche Stoffe, die keine<br />

Temperaturkontrolle erfordern.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Unterklasse 4.2<br />

Selbstentzündliche Stoffe<br />

Darunter fallen:<br />

- Organische selbstentzündliche Stoffe.<br />

- Anorganische selbstentzündliche Stoffe.<br />

- Selbstentzündliche metallorganische<br />

Verbindungen.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Unterklasse 4.3<br />

Stoffe die in Berührung mit Wasser<br />

entzündbare Gase entwickeln<br />

Darunter fallen:<br />

- Organische Stoffe, metallorganische<br />

Verbindungen und Stoffe in organischen<br />

Lösemitteln, die in Berührung mit Wasser<br />

entzündbare Gase entwickeln.<br />

- Anorganische Stoffe, die in Berührung mit<br />

Wasser entzündbare Gase entwickeln.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen<br />

Verunreinigte<br />

Putzlappen,<br />

Magnesiumspäne,<br />

Dichtmassen<br />

Eisenwolle,<br />

Phosphor<br />

4


Klasse 5<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Klasse 6<br />

Unterklasse 5.1<br />

Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe<br />

Darunter fallen:<br />

- entzündend (oxidierend) wirkende flüssige<br />

Stoffe und ihre wässerigen Lösungen.<br />

- entzündend (oxidierend) wirkende feste Stoffe<br />

und ihre wässerigen Lösungen.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Unterklasse 5.2<br />

Organische Peroxide<br />

Darunter fallen:<br />

- organische Peroxide, für die keine<br />

Temperaturkontrolle erforderlich ist.<br />

- organische Peroxide, für die eine<br />

Temperaturkontrolle erforderlich ist.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Natriumnitrat,<br />

Kaliumnitrat<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Unterklasse 6.1<br />

Giftige Stoffe<br />

Darunter fallen:<br />

- Beim Einatmen sehr giftige flüssige Stoffe mit<br />

einem Flammpunkt unter 23°C.<br />

- Organische giftige Stoffe mit einem Flamm-<br />

punkt von 23°C oder darüber oder nicht<br />

entzündbare organische giftige Stoffe.<br />

- Metallorganische Verbindungen und Carbonyle.<br />

- Anorganische Stoffe und Metallsalze der<br />

organischen Stoffe.<br />

- Mittel zur Schädlingsbekämpfung (Pestizide).<br />

- Stoffe für Labor- und Versuchszwecke, sowie<br />

zur Herstellung von Arzneimitteln.<br />

- Leere , ungereinigte Verpackungen.<br />

Unterklasse 6.2<br />

Ansteckungsgefährdende Stoffe<br />

Darunter fallen:<br />

- Ansteckungsgefährliche Stoffe mit hohem<br />

Gefährdungspotential.<br />

- Sonstige ansteckungsgefährliche Stoffe.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Brom,<br />

Trichloroethane,<br />

Cyanidsalze,<br />

Giftige organische<br />

flüssige Stoffe<br />

(in Alttrafos)<br />

5


Klasse 7 Radioaktive Stoffe<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Klasse 8 Ätzende Stoffe<br />

Von den Stoffen, deren spezifische Aktivität<br />

70 kBq/kg (2 nCi/g) und den Gegenständen die<br />

solche Stoffe enthalten, sind nur die in Rn. 2701<br />

genannten oder einer n.a.g.-Eintragung dieser Rn.<br />

zugeordneten zur Beförderung zugelassen und<br />

diese auch nur zu den entsprechenden Blättern<br />

der Rn. 2704 und den im Anhang A.7 enthaltenen<br />

Bedingungen. Diese Stoffe und Gegenstände sind<br />

Stoffe und Gegenstände des <strong>ADR</strong>.<br />

Darunter fallen:<br />

- Blätter 1-4, radioaktive Stoffe, freigestelltes<br />

Versandstück.<br />

- Blätter 5-13, radioaktive Stoffe in nicht frei-<br />

gestellten Versandstücken<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Darunter fallen:<br />

- Stoffe sauren Charakters (Säuren), anorganisch<br />

oder organisch.<br />

- Stoffe basischen Charakters (Laugen),<br />

anorganisch oder organisch.<br />

- Sonstige ätzende Stoffe.<br />

- Gegenstände, die ätzende Stoffe enthalten.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen.<br />

Brom,<br />

Batterien,<br />

Batteriesäure,<br />

Natronlauge,<br />

6


Klasse 9 Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände<br />

Gefahrsymbol Klassenbeschreibung Beispiele<br />

Darunter fallen:<br />

- Stoffe, die beim Einatmen von Feinstaub die<br />

Gesundheit gefährden.<br />

- Stoffe und Geräte, die im Brandfall Dioxine<br />

bilden können.<br />

- Stoffe, die entzündbare Dämpfe abgeben.<br />

- Lithiumbatterien.<br />

- Rettungsmittel.<br />

- Sonstige umweltgefährliche flüssige oder<br />

feste Stoffe.<br />

- Erwärmte flüssige oder feste Stoffe.<br />

- Andere Stoffe, die während der Beförderung<br />

eine Gefahr darstellen und nicht unter die<br />

Klassen 1-8 fallen.<br />

- Leere, ungereinigte Verpackungen<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!